Zu Gast auf der Freizeitinsel ist der FSV Prüfening Zwei Tage später steht Titel-Rivale FC Tegernheim vor der heiklen Auswärtsaufgabe beim FC Viehhausen Im Dreikampf um Platz 3 kommt es zum Direktduell zwischen dem formstarken TB/ASV Regenstauf und dem SV Wenzenbach.Weiter unten im Klassement bejubelten letzten Sonntag gleich vier Mannschaften den Klassenerhalt Dagegen müssen der SV Breitenbrunn (gegen Bach) der SC Regensburg (gegen Hainsacker) und die SpVgg Ramspau (gegen Thalmassing) weiter zittern Zwei Teams aus dem Trio retten sich direkt Indes muss Schlusslicht TSV Kareth-Lappersdorf II das anstehende Heimspiel gegen den Tabellen-Vorletzten Pielenhofen-Adlersberg zwingend gewinnen anderenfalls ist der Abstieg endgültig fix Nur ein einziges Szenario kann den TSV Kareth II (16. Zunächst mal müssen die drei restlichen Spiele allesamt gewonnen werden Zusätzlich muss der FC Pielenhofen-Adlersberg (15. 22) am Sonntag mit zwei Toren Unterschied besiegt werden Nur dann kann Pielenhofen noch überholt werden – aber halt auch nur dann Heißt: Die Chance für die Lappersdorfer ist minimal Sie klammern sich an den allerletzten Strohhalm Auf der anderen Seite ist Pielenhofen auf einen Auswärtsdreier aus Bei einer Tempokontrolle auf der B16 bei Wenzenbach wurden 83 Verstöße registriert. − Symbolbild: Sebastian Willnow/dpa Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B16 im Gemeindebereich Wenzenbach (Landkreis Regensburg) sind am Sonntag 83 Fahrer aufgefallen Fünf von ihnen müssen ihren Führerschein abgeben Der Spitzenreiter war mit 160 km/h unterwegs – 60 km/h zu schnell   Die Polizei führte am Sonntag zwischen 8.20 und 14.30 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung auf der B16 im Gemeindebereich Wenzenbach durch. Insgesamt wurden 1752 Fahrzeuge erfasst. Dabei wurden 83 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Besonders hart trifft es fünf Fahrer, die so schnell unterwegs waren, dass sie nun mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Der höchste gemessene Wert lag bei 160 km/h – ganze 60 km/h über dem erlaubten Tempolimit von 100 km/h.Für den schnellsten Fahrer hat das Konsequenzen: Ihm drohen mindestens 480 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. Enge Finalvorhersage: Thalmassing und Wenzenbach gewannen im Ligabetrieb jeweils ihr Heimspiel. Foto: Schmautz Während die CSU Investoren mehr Freiheit geben will, pocht SPD-Bürgermeister Koch auf Kontrolle der Wachstumsschmerzen Am Dienstag vor einer Woche (04.02.) kam es bei Wenzenbach im Kreis Regensburg zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Die Ermittlungen führten jetzt zu einem 65-jährigen Mann, der im Verdacht steht, am Unfallgeschehen beteiligt gewesen zu sein. Der Fahrer soll laut Zeugen den Pkw einer Seniorin unmittelbar vor dem Unfall überholt und durch seine Fahrweise Einfluss auf das weitere Verkehrsgeschehen genommen haben. Die Polizei hat das Auto des Mannes mittlerweile sichergestellt. Eine 73-jährige Frau war in den Gegenverkehr geraten und mit einem anderen Auto zusammengestoßen. Sie hat den Unfall nicht überlebt. Sowohl der SV Wenzenbach als auch der FC Thalmassing standen noch nie in einem Pokalfinale Demzufolge ist das Endspiel am morgigen Donnerstag (Anstoß 15.30 Uhr) etwas Besonderes für die beiden Ligakonkurrenten aus der Bezirksliga Süd Der Sieger erhält eine stattliche Prämie von 1.000 Euro und ist für die 1 Runde des Bayerischen Totopokals qualifiziert Heuer ist das die Städtische Sportanlage am Weinweg wo Titelverteidiger FC Kosova Regensburg seine Heimspiele austrägt In der Liga rangieren die Mannen von Coach Gregor Mrozek sechs Punkte hinter Wenzenbach auf Platz 7 schiebt Mrozek die Favoritenrolle gern in Richtung des Gegners Trotzdem ist er positiv gestimmt: „Ein Finale auf einem neutralen Platz hat eigene Gesetze wissen was wir können und was wir abliefern werden um den Pokal zu holen.“ Zugleich wolle man sich für die Rückspiel-Niederlage an Wenzenbach revanchieren so wenige Fehler wie möglich zu machen.Unmittelbar nach der Partie findet die Siegerehrung und eine Pressekonferenz mit den Trainern statt Außerdem werden die diesjährigen Relegations-Paarungen im Kreis Regensburg ausgelost In Wenzenbach im Landkreis Regensburg wird am Faschingsdienstag gefeiert Fünfte Jahreszeit in Wenzenbach: Um 14.14 Uhr startet der Faschingszug auf dem Gelände des SV Wenzenbach Die Maschkerer erwarten 20 Teilnehmergruppen sowie 3000 Besucher in der Gemeinde im Landkreis Regensburg Bei dem Frontalzusammenstoß auf der B16 bei Wenzenbach am Dienstagnachmittag hat eine Frau ihr Leben verloren Bei einem Unfall vergangene Woche auf der B16 zwischen den Anschlussstellen Gonnersdorf und Wenzenbach (Landkreis Regensburg) starb bei einem Frontalzusammenstoß eine Frau Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Regenstauf die in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Regensburg erfolgen führten zu einem 65-jährigen Mann aus dem Landkreis Regensburg am Unfallgeschehen beteiligt gewesen zu sein Meine Mannschaft hat hervorragend gekämpft und kein schlechtes Spiel gemacht, aber gegen eine derart fitte Mannschaft war es schwer nach vorne zu kommen. Wenn ihr nicht aufsteigt, dann bis nächste Saison.:) Alle sechs Partien mündeten am Sonntag in einem Heimsieg Gleich vier Teams dürfen den Klassenerhalt feiern Darunter der FSV Prüfening nach dem eigenen 3:0 Heimerfolg gegen den direkten Konkurrenten SC Regensburg sowie am frühen Abend der 1:4-Pleite der SpVgg Ramspau in Hainsacker So gut wie abgestiegen ist hingegen der TSV Kareth-Lappersdorf II der in Thalmassing mit 1:2 den Kürzeren zog Bach und und Wenzenbach komplettierten das Sextett an siegreichen Heimteams Bürgermeister Sebastian Koch informierte das Gremium, dass die beiden Bebauungspläne, Bebauungsplan „Wenzenbach Ost“ inklusive Änderungen und Erweiterung und Bebauungsplan „MI Gonnersdorf“, nicht rechtswirksam sind. Die Wenzenbacher Nachbarschaftshilfe hat großen Zulauf – und mittlerweile fast 200 Mitglieder. Was ist ihr Erfolgsrezept? Nico Beigang (in Blau am Ball) traf an alter Wirkungsstätte doppelt, aber die Punkte behielt Wenzenbach. Foto: Schmautz Den Kooperationsvertrag zur kommunalen Beteiligung am Solarpark Obere Breiten unterzeichneten (v. r. sitzend) Stefan Trummer (Voltgrün), Béla Szabó (KERL GmbH) und Bürgermeister Sebastian Koch der Gemeinde Wenzenbach, (v. r. stehend) Maximilian Köckritz (KERL GmbH) und Benjamin Leistner (Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Wenzenbach). Foto: H. C. Wagner „Voltgrün wird sich noch dieses Jahr an einer Ausschreibung zur Einspeisevergütung beteiligen“, stellt Koch in Aussicht. „Sobald wir hier Ergebnisse wissen, wird geklärt, zu welchen Konditionen sich Bürger finanziell einbringen können.“ Im nächsten Jahr werde das PV-Projekt beim Wasserwerk baulich realisiert. Damit glückte den Kickern von der Alfons-Auer-Straße die Revanche für die ärgerliche 0:4-Niederlage im Hinspiel Vier Tage später stehen sich die beiden Mannschaften schon wieder gegenüber Gesucht wird stattdessen der zweite Finalist im Regensburger Toto-Pokal Selbstredend kann die Truppe von Coach Thomas Karl mit guten Gefühlen und breiter Brust nach Wenzenbach fahren eine bärenstarke zweite Halbzeit ab und zogen die Partie nach einer torlosen ersten Hälfte deutlich an sich Zugleich waren die Punkte sehr wichtig im Abstiegskampf In Sachen Kampf und Cleverness will der Sportclub wieder ähnlich auftreten.Wer das bereits dritte Duell der beiden Bezirksligisten binnen gut drei Monaten gewinnt Mai 2025 im Finale des Toto-Pokals auf den Liga-Rivalen FC Thalmassing Dieser hatte sich in der Vorschlussrunde im Elfmeterschießen gegen den Kreisligisten SV Obertraubling durchgesetzt Zusätzlicher Anreiz: Weder Wenzenbach noch der SC Regensburg standen bislang schon einmal im Pokal-Endspiel Schwerer Unfall am Dienstagnachmittag auf der B16 im Landkreis Regensburg: Bei Wenzenbach kollidierten zwei Autos miteinander Am Dienstagnachmittag ist es gegen 14.15 Uhr auf der B16 bei Wenzenbach (Landkreis Regensburg) zu einem schweren Unfall gekommen, bei dem zwei Autos laut Angaben der Polizei nahezu frontal miteinander kollidierten und in Flammen aufgingen Die beiden Fahrerinnen wurden laut Ludwig Hastreiter unmittelbar nach dem Zusammenstoß von Ersthelfern aus den Fahrzeugen geholt Die 73-jährige BMW-Fahrerin aus dem Landkreis Regensburg starb trotz Reanimationsversuche noch am Unfallort Die 36-jährige Citroen-Fahrerin wurde bei dem Unfall laut Polizei schwer verletzt Sie wurde in ein Krankenhaus in Regensburg gebracht Immerhin knapp 300 Zuschauer sahen am Mittwochabend wie der Bezirksligist im allerersten Spiel auf seinem neuen Kunstrasenplatz gegen den Ligakonkurrenten SC Regensburg mit 3:1 (2:0) die Oberhand behielt Justin Meyer (2) und Kapitän Ben Berger erzielten die Tore für den SVW Auf Seiten des Sportclubs traf Xhavid Covanaj kurz nach Wiederbeginn Damit hat Wenzenbach erfolgreich Revanche genommen für die 0:3-Niederlage vom Samstag Im Endspiel trifft die Mannschaft von Günter Brandl am 1 Mai 2025 auf den FC Thalmassing – einem weiteren Liga-Rivalen Minute gelang dem Gast der 1:2-Anschlusstreffer als sich Xhavid Covanajs Schuss aus dem Halbfeld hinter Tormann Winter ins Tor senkte Wenzenbach verpasste es mehrmals – vor allem in Person des eingewechselten David Ezeibe – mit dem 3:1 den Deckel draufzumachen Und auch die Regensburger verzeichneten mehrere Abschlüsse Es wurde hintenraus hitziger und emotionaler Foulspiele und Gelbe Karte gab es nun haufenweise In der Nachspielzeit machte Wenzenbach mit einem klassischen Kontertor (Ben Berger/91.) den Deckel drauf Nach einem Unfall im Gegenverkehr hier auf der B16 bei Wenzenbach sucht die Polizei jetzt nach Zeugen – denn der Unfallverursacher ist einfach abgehauen Am Montag war einem Audi-Fahrer auf der eigenen Spur plötzlich ein Auto mit heller Farbe entgegen gekommen doch bei der Kollision entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro Der Verursacher fuhr in Richtung Regensburg weiter Zeugen können sich bei der Polizei Regenstauf melden Mehr als 80 Beratungen durch Energieberater verzeichnet Wenzenbachs neue Klimamanagerin Friederike Meier im vergangenen Jahr in den Gemeindeteilen Fußenberg Jetzt geht es weiter in Wenzenbach-Süd 14 Kinder des Johanniter-Kinderhorts Irlbach erfreuten mit einer weihnachtlichen Theateraufführung die Senioren im Haus Josef am 12 Das Stück sorgte für Freude und festliche Stimmung bei den Bewohnern " + _localizedStrings.redirect_overlay_title + " " + _localizedStrings.redirect_overlay_text + " Bernhardswald stimmt der Kostenteilung mit Wenzenbach nach langen aber „sehr vertrauensvollen“ Verhandlungen zu Nach langem Hin und Her ist die Zustimmung beider Gemeinderäte – Wenzenbach und Bernhardswald – zur Kostenaufteilung für den Mittelschulneubau erfolgt Trotz neunmonatiger Verzögerung loben beide Bürgermeister die Abmachung Der SV Wenzenbach überwintert in der Bezirksliga Süd mit 35 Punkten auf dem vierten Tabellenrang im zweiten Bezirksliga-Jahr nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben Somit ist die Elf von Fußballlehrer Günter Brandl voll im Soll Zur Winterpause konnte ein namhafter Neuzugang am Jahnweg begrüßt werden Vom Landesligisten ASV Burglengenfeld kommt Andreas Pegoretti Der 29-jährige Defensiv-Spezialist absolvierte dort in dreieinhalb Jahren 95 Spiele Zuvor schnürte er seine Fußballschuhe für den Bezirksligisten SpVgg Hainsacker Eine Nummer kleiner als andere Faschingszüge aber nicht minder fröhlich wand sich am Faschingsdienstag der Gaudiwurm durch Wenzenbach Der strahlende Sonnenschein war die beste Voraussetzung dafür es zum Ausklang der Session noch einmal richtig krachen zu lassen Schreckliche Bilder auf der B16 bei Wenzenbach: Nach dem Zusammenstoß war der BMW kaum noch zu erkennen Nach dem tödlichen Unfall auf der B16 bei Wenzenbach (Landkreis Regensburg) am Dienstagnachmittag hat die Polizei am späten Abend neue Erkenntnisse erhalten Ein weiteres Fahrzeug soll an dem Unfall beteiligt gewesen sein Die Polizei hat einen Zeugenaufruf gestartet.     Gegen 14.15 Uhr waren auf der B16 zwischen den Anschlussstellen Gonnersdorf und Wenzenbach zwei Autos miteinander frontal kollidiert Eine 73-jährige BMW-Fahrerin aus dem Landkreis Regensburg starb noch an der Unfallstelle die zweite Fahrerin – eine 36-Jährige aus dem Landkreis Cham – wurde laut Polizei schwer verletzt Die Bundesstraße war bis etwa 19 Uhr gesperrt weil ein Gutachter an die Unfallstelle beordert wurde.   Zudem bittet die Polizei Verkehrsteilnehmer, die am Dienstag in der Zeit ab 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr auf der B16 von Regensburg aus in Richtung Roding unterwegs waren und deren Fahrzeug mit Videoaufzeichnungsgeräten ausgestattet sind, sich mit der Polizei Regenstauf in Verbindung zu setzen. Soweit diese Systeme nur kurze Speicherdauern haben oder eine Überschreibung stattfindet, wird um eine Sicherung der Daten gebeten. Bauausschuss spricht sich für Anbau statt Keller aus – Sturzflutrisikomanagement wird bald vorgestellt Moritz Berger muss ab September berufsbedingt passen und Sven Leppien geht als Spielertrainer zum VfB Bach Allein wegen dieser Abgänge ist beim Bezirksligisten SV Wenzenbach ein zweiter Teil des Umbruchs unumgänglich Infolgedessen legten sich die Sportlichen Leiter Matthias Beier und Stefan Scherr sowie Cheftrainer Günter Brandl über die Winterpause ordentlich ins Zeug Sie trieben die Kaderplanung voran und können inzwischen sechs Neuzugänge für die Saison 2025/26 präsentieren haben viel Potential und einen einwandfreien Charakter Sie wollen den nächsten Schritt machen und brennen für den Fußball Max ist ein echter Wenzenbacher und passt ideal in unser Anforderungsprofil: ortsansässig und talentiert Auch er wird seine Chance in der ersten Mannschaft bekommen und wir werden ihm alle Zeit geben skizziert Matthias Beier aus der sportlichen Leitung die jungen Sommerneuzugänge Auch Coach Günter Brandl freut sich auf junges Blut: „Wir sind froh dass wir fünf so talentierte Spieler für uns gewinnen konnten Mit den Spielern aus unserem jetzigen Team sollen sie das Gesicht der Zukunft bilden.“ Brandl ergänzt: „Wir sehen der Zukunft erwartungsfroh entgegen.“ Aufgrund des ein oder anderen verletzten Spielers (u.a Berger) werden für die Restsaison Akteure aus der zweiten Mannschaft hochgezogen Des Weiteren stehen den drei Herrenmannschaften künftig Simon Pappler Maximilian Pielmeier und Patrick Seidl aus der eigenen A-Jugend zur Verfügung Zur neuen Saison gesellen sich Max-Georg Fischer Ebenfalls ab sofort einsetzbar sind Moritz Fuchs (zuvor U19 der JFG 3 Schlösser-Eck) und der in Wenzenbach wohnende Blend Gashi (FC Kosova) Derzeit ist die sportliche Führung noch auf der Suche nach einem spielenden Co-Trainer für die kommende Spielzeit.Der Restrückrunde in der Bezirksliga Süd können die Wenzenbacher gelassen entgegenblicken denn als Tabellenvierter haben sie keinerlei Abstiegssorgen Um die bisher beste Bezirksliga-Saison der Vereinsgeschichte zu überbieten – was das Ziel ist – müssen noch 13 Punkte eingespielt werden Dies sollte bei zehn ausstehenden Matches möglich sein Zudem steht das Team um Kapitän Ben Berger im Finale des Kreispokals Der OGV Wenzenbach lud zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Gambachtal in Fußenberg IN seinen Grußworten lobte Bürgermeister Sebastian Koch das Engagement des Vereins über das gesamte letzte Jahr Auch gab er bereits einen Ausblick auf Termine in 2025 bei denen die langjährige Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Verein fortgeführt wird Als Höhepunkt des Abends wurde Christa Schmid zum Ehrenmitglied ernannt Das berichtet der OGV in einer Pressemitteilung.Die Vorsitzende Ute Winter führte die vielen anwesenden Mitglieder und Gäste anhand von Bildern noch einmal durch.. Die Polizei ist einen Schritt weiter in ihren Ermittlungen rund um einen tödlichen Unfall hier bei Wenzenbach Eine 73-jährige Frau ist vergangene Woche auf der B16 in den Gegenverkehr gekommen und mit einem anderen Auto zusammengestoßen ist die Polizei jetzt einen Schritt weiter Kurz vor dem Unglück soll sie überholt worden sein darin könnte der Grund für den Unfall liegen Den Überholer hat die Polizei inzwischen gefunden Neuwahlen bei der Jahresversammlung des Musik- und Gesangvereins – Zahlreiche treue Mitglieder ausgezeichnet Bei den Neuwahlen des Musik- und Gesangvereins gab es in der Vorstandschaft kaum Veränderungen Vorsitzender und Karl-Heinz Selmayr Kassenwart Neuer Schriftführer ist Franz Schiekofer als Nachfolger von Gerd Biederer Der Veranstaltungsausschuss besteht weiterhin aus Peter Auburger heißt es in der Mitteilung des Vereins Viktor Krückl und Peter Schunda wurden als Beiräte aus dem Kreis der aktiven.. Petrus meint es gut mit den Narren: Bei Sonnenschein und milden Temperaturen können sie heute am Faschingsdienstag nochmals aufdrehen Hier im Landkreis Regensburg stechen zwei Veranstaltungen hervor Die Faschingszüge in Sarching und in Wenzenbach Der Sarchinger kann heuer schon sein 75-igstes Jubiläum feiern Los geht es um 14 Uhr unter lauten „Sari-Wari“- Rufen erwartet werden an der Zugstrecke rund 10.000 Zuschauer Einige tausend dürften es auch in Wenzenbach werden VfB-Abteilungsleiter Uwe Konnerth (Mitte) mit Thomas Prinz (l.) und Sven Leppien Zur neuen Saison übernehmen Sven Leppien (31) und Thomas Prinz (30) als gleichberechtigtes Duo das Traineramt beim Fußball-Bezirksligisten VfB Bach spielten bereits in der Jahn-Jugend gemeinsam VfB-Abteilungsleiter Uwe Konnerth freut sich sehr dass es mit der Verpflichtung geklappt hat.„Sven und Thomas passen auch charakterlich voll und ganz in unser Anforderungsprofil Für die Zukunft sind wir mit ihnen bestens gerüstet“ Bis zum Saisonende werden allerdings noch Thomas Sommer und sein Co-Trainer Thomas Doblinger die VfB-Geschicke des VfB lenken „Da haben wir vollstes Vertrauen“ der Sommer vor wenigen Tagen die Entscheidung mitgeteilt hat aber so ist es im Fußballgeschäft Fußball bereitet mir unglaublich viel Freude zur neuen Saison eine andere Aufgabe zu übernehmen“ VfB-Vereinsikone Thomas Doblinger wird aus beruflichen Gründen aufhören Der Klasse-Keeper war in den vergangenen Jahren vom Pech verfolgt Nach einem Achillessehnenriss zog er sich im Oktober einen Kreuzbandriss zu.Leppien und Prinz spielen aktuell für den SV Wenzenbach unter Vertrag Sven Leppien führt mit 16 Treffern (bei neun Assists) die Torjägerliste an Zuvor war der Standardspezialist spielender Co-Trainer beim TB/ASV Regenstauf Prinz kickte in der Jugend unter anderem für Greuther Fürth Im Herrenbereich sammelte er Einsätze in der Regionalliga beim FC Ingolstadt II und Wacker Burghausen Seit zwei Jahren ist er als Co-Trainer beim SV Wenzenbach aktiv „Wir freuen uns sehr auf die neue Aufgabe vertreten dieselbe Auffassung von Fußball“ der das Geschehen von der Seitenlinie aus steuern wird Sven Leppien soll als Spielertrainer fungieren „Man wächst bekanntlich mit seinen Aufgaben und Herausforderungen dass uns der VfB das Vertrauen entgegengebracht hat“ In den letzten Monaten absolvierte das Duo die C-Trainerlizenz bei Helmut Bedö die sie in Kürze in Empfang nehmen dürfen „Die Gespräche mit dem SVW verliefen reibungslos Natürlich werden wir bis zum letzten Spieltag alles geben der wie Leppien in die Kaderplanungen beim VfB eingebunden ist „Vom aktuellen Kader liegen uns schon viele Zusagen vor auch in der Spielrunde 24/25 mit einer schlagkräftigen Mannschaft starten zu können“ zeigt sich Konnerth optimistisch.Am letzten Spieltag dieser Saison ist der VfB Bach übrigens zu Gast in Wenzenbach Wieso ist eine 73-jährige Frau hier auf der B16 bei Wenzenbach in den Gegenverkehr gefahren und mit einem anderen Auto zusammengestoßen Das hofft die Polizei jetzt mit sogenannten Dashcam-Aufzeichnungen herauszufinden Die Polizei hofft auf Videoaufzeichnungen von Dashcams aus anderen Autos die an der Windschutzscheibe platziert werden Die Frau soll kurz vor dem Unfall von einem weißen Auto überholt worden sein Sanierungsstau und Konjunkturflaute machen schnelle Entscheidung erforderlich Wochenlang verhandelten Wenzenbach und Bernhardswald am Landratsamt einen Kompromiss zur Finanzierung des Mittelschul-Neubaus Als der Schlichtungsversuch vorgestellt wurde wollte der Bernhardswalder Gemeinderat in drei Punkten nachverhandeln Martinsfest im Johanniter-Kindergarten „Abenteuerland“ in Wenzenbach Wenzenbach ■ Im Johanniter-Kindergarten „Abenteuerland“ in Wenzenbach wurde das diesjährige Sankt Martinsfest zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein auf den die rund 120 Kindergartenkinder und ihre Familien gespannt gewartet hatten Der Umzug begann am Kindergarten „Abenteuerland“ und führte über das Gelände der benachbarten Grundschule wo sich etwa 250 Eltern und Angehörige versammelt hatten um ihre Kinder mit ihren bunten Laternen zu empfangen setze die Einrichtung bewusst auf „alte Laternen“ aus den Vorjahren Nach der Begrüßung schlossen sich die Eltern dem Zug an und gemeinsam zog die Gruppe in den stimmungsvoll beleuchteten Garten des Kindergartens Hier führte der Elternbeirat das traditionelle St das den Kindern und ihren Familien die Legende von Sankt Martin auf anschauliche Weise näherbrachte Zum Abschluss des Abends teilten die Kinder – ganz im Sinne des heiligen Martin – Martinsgänse untereinander während die Erwachsenen mit heißem Punsch die besondere Stimmung genossen Der Johanniter-Kindergarten „Abenteuerland“ in Wenzenbach dankt allen Familien die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben Die Johanniter in Ostbayern Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen   Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.  SozialBank AG  BIC: BFSWDE33XXX  IBAN: DE94 3702 0500 0433 0433 00 Jetzt spenden Die Johanniter sind eine national und international tätige evangelische Hilfsorganisation. Der Johanniterorden, seine Werke und Einrichtungen Coach Günter Brandl hat mit dem SV Wenzenbach in er Rückrunde große Ziele. Foto: Schmautz Matthias Beier sieht optimistisch in die Zukunft: „Wir bauen an einer Mannschaft für die Zukunft. Die Mischung zwischen jungen und erfahrenen Spielern passt.“ Und mit Günter Brandl hat man den richtigen Mann auf der Kommandobrücke. „Günter war und ist für uns ein absoluter Glücksfall. Er bringt sich hervorragend in den Verein ein, ist nicht nur auf dem Fußballplatz präsent.“ Kapitän Ben Berger (am Ball) durfte sich über einen Heimsieg über Thalmassing freuen. Foto: Markus Schmautz den Kader für die Bezirksliga-Saison 2025/26 zu basteln Die Planungen laufen derzeit auf Hochtouren und weitere Gesprächen mit den Bestandsspielern sowie potenziellen Neuzugängen stehen an Einige feststehende Personalia aus dem Kader kann der Rangvierte der Bezirksliga Süd schon jetzt verkünden Der Sieg über Hainsacker gab dem SV Schwandorf-Ettmannsdorf II Auftrieb. Foto: Schneider Dabei fing sich der FCT mit der letzten Aktion des Spiels bei einer Kontersituation den Treffer zum 2:1 Nichts anbrennen ließ dagegen Spitzenreiter TSV Bad Abbach Der TSV feierte einen lockeren 5:1-Heimerfolg über den TSV Kareth-Lappersdorf II und ist nun vier Punkte voraus Indes hat die SpVgg Ramspau erneut bewiesen Zu Gast beim SC Regensburg war das sehr effiziente Petz-Aufgebot klar mit 4:0 erfolgreich landete der Regensburger Bezirksligist SV Wenzenbach Anfang des Jahres einen Coup Nicht nur Brandl kam im Sommer neu an den Jahnweg auch ein Dutzend an Neuzugängen wurde willkommen geheißen „Wir sind ungewiss in die Saison gestartet Vor allem im Offensivbereich gab es schließlich einen Riesenumbruch“ der Vorsitzende und zweite Fußball-Abteilungsleiter des SV Auf die anfängliche Ungewissheit folgte eine insgesamt starke Hinrunde Aus den ersten 16 Spieltagen haben die Wenzenbacher 29 Punkte eingespielt (8/5/3) und sind damit Tabellenvierter der Bezirksliga Süd Februar 2024 ereignete sich auf der B  16 bei Wenzenbach in Höhe der Abfahrt Gonnersdorf  (Kreis Regensburg) ein schwerer Verkehrsunfall bei dem zwei Fahrzeuge nach einer Kollision in Flammen aufgingen Eine 73-jährige Fahrerin erlitt so schwere Verletzungen dass sie trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen durch Ersthelfer noch an der Unfallstelle verstarb Lappersdorf und Wenzenbach begannen sofort mit der Brandbekämpfung Durch die Feuerwehr Lappersdorf wurde mit einem Atemschutztrupp ein zweites Schaumrohr vorgenommen und das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF) aus Hauzenstein gespeist sicherte die Unfallstelle und leitete den Verkehr um Während die 73-jährige Fahrerin ihren Verletzungen erlag brachte der Rettungsdienst die 36-jährige Fahrerin des zweiten Pkws mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus Lerne mit 3 Ausgaben das Feuerwehr-Magazin kennen und entscheide anschließend ob du das Feuerwehr-Magazin als Print-Heft weiterlesen möchtest Die Polizei bezifferte den Sachschaden auf rund 20.000 Euro Zur Klärung der Unfallursache zog sie einen Gutachter hinzu Am Abend erhielt die Polizei Regenstauf noch einen wichtigen Hinweis: Ein Anrufer meldete dass ein Fahrzeug den Pkw der Seniorin überholt habe soll unmittelbar bevor sie mit ihrem Wagen ins Schlingern kam Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a30eb518b1f6fac1451c138709492226" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id" Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung. (Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr) Für die meisten Bewohner ist das Heiz-Drama dank Technologie-Wechsel erledigt. Die juristische Auseinandersetzung aber schwelt weiter. Mit der Winter-Verpflichtung des 29-jährigen Defensivallrounders vom Landesligisten ASV Burglengenfeld ist dem Tabellenvierten der Bezirksliga Süd durchaus ein kleiner Transfercoup gelungen Schließlich kommt ein höherklassig erfahrener Fußballer an den Jahnweg.