Der Klub nimmt insgesamt 42 Millionen Euro in die Hand Denn der Bundesligist will dauerhaft wieder mehr eigene Spieler ausbilden die zu Stars werden – wie zu Champions-League-Zeiten Mitte und Ende der 2000er-Jahre mit Tim Borowski (44) Aaron Hunt (38) oder Christian Schulz (42) „Unser Leistungszentrum hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert denn die Entwicklung von Spielern für die Profimannschaft ist für uns sehr wichtig um dadurch auch die Chance auf mögliche Transfererlöse zu erhöhen Das ist seit vielen Jahren eine wichtige Säule bei uns“ Innensenator Mäurer und Geschäftsführer Brauer (v l.) Anfang April beim Spatenstich des neuen Trainingsgeländes Darum baut Werder unter anderem einen neuen Campus unweit des Weserstadions für 23 Millionen Euro Dort werden alle Junioren-Teams und die Damen-Bundesliga-Mannschaft untergebracht auf dem Bremens U23 und die Frauen ihre Heimspiele austragen zwei mittlere und zwei kleine moderne Trainingsplätze gebaut Hauptverantwortlich für das Projekt ist Geschäftsführer Tarek Brauer (46) Der sagt: „Der Campus und die weiteren Investitionen in die Infrastruktur waren dringend notwendig Denn die Bedingungen sind nicht mehr zeitgemäß Wir wären auf Dauer nicht mehr konkurrenzfähig gewesen.“ Überraschende Worte von Bayern-Legende Hermann Gerland (70) Die Talente mussten sich bisher in alten und zu kleinen Kabinen umziehen die Plätze bestanden zumeist aus altem Kunstrasen Dadurch hatte Werder große Standort-Nachteile Nach Möglichkeit sollen mindestens zwei Eigengewächse pro Jahr bei den Profis den Durchbruch schaffen – oder zumindest fester Bestandteil des Kaders sein Um die Durchlässigkeit von Spielern aus dem Nachwuchs- und Amateur-Bereich zu den Profis zu erhöhen will Trainer Ole Werner (36) sie künftig noch mehr fördern – wenn die Leistungen stimmen Intern haben die Verluste von Eren Dinkci (23/Freiburg) und Nick Woltemade (23/Stuttgart) weil sie aus ihrer Sicht nicht ausreichend gefördert wurden Heute besitzt das Duo einen Marktwert von insgesamt knapp 30 Mio die Werder nun in seine Infrastruktur investiert Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Tor 0:1StageLinksschussVorbereitung DuckschBremen Tor 0:2StageRechtsschussVorbereitung LynenBremen Tor 1:2RotheKopfballVorbereitung TrimmelUnion Gelbe Karte (Bremen)PieperBremen Gelbe Karte (Bremen)StarkBremen Gelbe Karte (Bremen)SchmidBremen Gelbe Karte (Union)VogtUnion Spielerwechsel Skarkefür HabererUnion Spielerwechsel Ljubicicfür IlicUnion Spielerwechsel Preufür TrimmelUnion Spielerwechsel Grüllfür DuckschBremen Spielerwechsel Bittencourtfür SchmidBremen Tor 2:2BenesLinksschussVorbereitung RotheUnion Gelbe Karte (Union)QuerfeldUnion Spielerwechsel Vollandfür SchäferUnion Spielerwechsel Benesfür VogtUnion Spielerwechsel Njinmahfür LynenBremen Spielerwechsel Toppfür PieperBremen Spielerwechsel Köhnfür AguBremen Erst temporeich und einseitig aufgrund der starken Bremer Anfangsphase nach 30 Minuten kam Union immer mehr auf und erspielte sich ein Chancenübergewicht Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren Informationen zum Thema Datenschutz Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen nach oben #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 21:55 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}2:2 in Berlin-Köpenick: Ein Remis das sich für die Spieler von Werder Bremen wie eine Niederlage anfühlt FC Union Berlin vergibt Bremen einen 2:0-Vorsprung – das löst Frust zwischen Trainer und manch einem Spieler aus Von Javier Cáceres Wie groß der Ärger in der Werder-Mannschaft nach dem 2:2 in Berlin war das konnte man unter anderem unmittelbar nach Schlusspfiff beobachten Rechtsverteidiger Mitchell Weiser drosch einen Ball in Richtung Bank eine erkennbar emotionale Diskussion mit Trainer Ole Werner schloss sich an Schon vorher – bei der Auswechslung von Angreifer Marvin Ducksch (72 Minute) – war Unbill zu beobachten gewesen Ducksch schüttelte immer und immer wieder den Kopf was da passieren sollte: Unions Einwechselspieler Laszlo Benes erzielte in der 82 glich also aus und verkleinerte damit die Bremer Träume von einer Rückkehr nach Europa auf ihre denkbar kleinste Dimension Wie groß diese Träume doch zu Beginn der Partie noch gewesen waren nach einer der wohl besten Auswärtsleistungen der laufenden Saison dass den längst vom Abstieg geretteten Unionern jeder Zugriff auf die Partie fehlte weil der schottische Angreifer Oliver Burke in Köpenick einen guten Eindruck zu hinterlassen Er wird in der kommenden Saison voraussichtlich beim 1 seinen Abschied aus Bremen hat er bereits verkündet die offizielle Bestätigung seines Wechsels nach Berlin steht noch aus doch Yussuf Poulsen durchkreuzt in der vierten Minute der Nachspielzeit die Partypläne: Nach dem wilden 3:3 gegen Leipzig müssen die Münchner sich noch eine Woche gedulden – dann ist immerhin Harry Kane wieder dabei Burke markierte sein Revier unter anderem durch gesunde Zweikampfhärte gegen Unions Aushilfsinnenverteidiger Kevin Vogt; dann durch die entscheidende Beteiligung an den beiden Bremer Toren sie fiel schon in der zweiten Minute: Burke setzte sich auf der rechten Angriffsseite durch spielte den Ball durch die Beine von Vogt auf Marvin Ducksch und dass dessen Direktabnahme im Zentrum des Strafraums bloß am linken Pfosten landete Den Abpraller drückte der nachrückende Jens Stage kompromisslos über die Linie Minute war Burke wieder beteiligt: Er gewann an der Mittellinie ein Kopfballduell und generierte damit ein Getümmel im Mittelfeld Nachdem der Ball zu Senne Lynen geprallt war schickte der Belgier den Dänen Stage gen Strafraum – und dieser zog von der Strafraumkante ab Weil der Ball von Doekhi abgefälscht wurde landete er unerreichbar für Torwart Rönnow im Winkel Das Werder-Festival hätte weitergehen können Minute traf der Schotte eine falsche Entscheidung Statt den mitgelaufenen und völlig freistehenden Ducksch zu bedienen Torwart Frederik Rönnow flog und faustete den Ball fort Keine zehn Minuten später verkürzte Union durch Linksverteidiger Tom Rothe der nach einer Flanke von Kapitän Christopher Trimmel hochstieg – und den Ball gegen die Laufrichtung des ausrutschenden Werder-Torwarts Michael Zetterer ins Tor köpfelte Kurz vor der Pause konnte sich Zetterer bewähren: Wie Rönnow beim Schuss von Burke fuhr Zetterer die Fäuste aus als Janik Haberer es mit einem Schlenzer probierte In den zweiten 45 Minuten sah das Stadion An der Alten Försterei eine andere den die Bremer am Horizont näherrücken sahen Die besten Gelegenheiten vergaben Benedict Hollerbach der eine Flanke von Haberer aus bester Position auf Werder-Torwart Zetterer köpfelte (54.) und Andrej Ilic: Er wurde im Strafraum von Hollerbach freigespielt zog aber aus zehn Metern flach und knapp am Werder-Tor vorbei (69.) Von der Werder-Offensive im Allgemeinen und Burke im Besonderen war plötzlich nichts mehr zu sehen dass die Bremer sich in einer Höhle versteckt hätten Minute schlug die Stunde der Trainer: Union-Coach Steffen Baumgart wechselte drei- Ilic und Haberer; bei Werder mussten Ducksch und Roman Schmid ihren Kollegen Marco Grüll und Leonardo Bittencourt weichen Als wichtigste Entscheidung aber entpuppte sich die Einwechslung von Benes Nach einer unübersichtlichen Aktion im Bremer Fünfmeterraum legte Rothe den Ball auf Benes ab – und der Mittelfeldspieler traf aus spitzem Winkel: Er zirkelte den Ball mit dem linken Innenrist aus halblinker Position ins rechte obere Dreieck Es war ein großartiger Schlusspunkt für eine Partie die seit acht (Union) beziehungsweise sechs Spielen (Werder) ungeschlagen sind Nur: Für Werder fühlte sich die Partie wie eine Niederlage an „Du darfst dieses Spiel nicht unentschieden spielen – vor allem in der Phase weil du wieder eine fette Chance hattest.“ Doch wie in der Vorwoche gegen St „Ich stand letzte Woche hier und habe den gleichen Mist erzählt Allein mit den vier Zählern der letzten beiden Spieltage stünden die Bremer satt auf einem europäischen Rang und sogar in Schlagweite der Champions-League-Plätze Nun wird es am kommenden Wochenende um die Wahrung kleinerer Illusionen gehen – um die Perspektive einer Conference- oder Europa-League-Teilnahme die Saison durch einen Sprung auf einen der vier vordersten Tabellenplätze zu retten In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Nach 0:2-Rückstand: Union Berlin holt ein Remis gegen Werder Bremen weil Laszlo Benes eine halbe Minute nach seiner Einwechslung den Ausgleich markiert Das Team von Steffen Baumgart bleibt damit seit Anfang März ungeschlagen Der 1. FC Union Berlin setzt seine Erfolgsserie fort Der Fußballklub aus Köpenick holte am Samstagnachmittag gegen den SV Werder Bremen einen 0:2-Rückstand auf und spielte 2:2-Remis Für die Bremer traf zunächst Jens Stage doppelt (2 Den Unioner Anschlusstreffer markierte Tom Rothe vor der Pause (37.) den Ausgleich erzielte Laszlo Benes wenige Sekunden nach seiner Einwechslung (84.) Das Team von Steffen Baumgart bleibt damit auch im achten Spiel in Serie ungeschlagen und rangiert in der Tabelle weiter auf dem 13 Werder Bremen erhielt mit dem Remis einen Dämpfer im Kampf um die Europapokalplätze und steht weiterhin auf dem achten Rang Union Berlin und Werder Bremen treffen am Samstag aufeinander Dabei geht es um das Fortsetzen langer Ungeschlagen-Serien Der Stürmer wird im Sommer von der Weser an die Spree wechseln - ein Wechsel mit Zündstoff Vor stimmungsvoller Kulisse An der Alten Försterei erhielten die Unioner direkt eine kalte Dusche. Nach 90 Sekunden nahm der im Sommer wohl nach Köpenick wechselnde Oliver Burke Tempo auf und spielte von der rechten Strafraumseite flach in die Mitte traf den Pfosten – und den Abpraller verwandelte Jens Stage cool unter die Latte zur frühen Bremer Führung (2.) Für die Unioner kam es prompt noch schlimmer: Stage hatte auf der linken Seite viel Platz und konnte von der Strafraumkante ungestört abschließen Sein Schuss wurde von Danilho Doekhi noch abgefälscht und landete so unhaltbar für Keeper Frederik Rönnow im rechten Winkel zum 0:2 aus Sicht der Unioner (15.) Der Gastgeber hatte den Bremern im ersten Durchgang wenig entgegenzusetzen. Von der Tribüne aus sah der verletzte Abwehrchef Diogo Leite wie seine Defensivkollegen Probleme hatten die schnellen Angriffskombinationen unter Kontrolle zu bekommen Den Portugiesen ersetzte Routinier und Ex-Bremer Kevin Vogt Der Anschlusstreffer kam entsprechend überraschend: Nach einer Flanke von Christopher Trimmel stieg Tom Rothe in sieben Metern Torentfernung am höchsten und köpfelte den Ball im hohen Bogen über Torhüter Michael Zetterer hinweg ins lange Eck (37.) das zum Ende der ersten Hälfte plötzlich aufgewacht zu sein schien setzte seinen Aufschwung zu Beginn des zweiten Durchgangs fort: Nach einer Flanke von Janik Haberer tauchte Benedict Hollerbach unbedrängt vor dem Bremer Gehäuse auf brachte aber nicht genug Druck hinter seinen Kopfballversuch Nachdem die Druckphase des Heim-Teams abgeebbt zu sein schien hatte Andrej Ilic den Ausgleich plötzlich auf dem Fuß: Der Stürmer empfing mit dem Rücken zum Tor einen Ball von Hollerbach drehte sich einmal um die eigene Achse und zog aus knapp zehn Metern völlig unbehelligt ab - doch die Kugel rauschte knapp am Gehäuse vorbei (68.) Bremen ließ den Ball nun zunehmend im Mittelfeld laufen und zeigte kein gesteigertes Interesse mehr am dritten Tor - und das wurde bestraft: Ein hoher Ball in den Bremer Sechzehner landete beim erst Sekunden vorher eingewechselten Laszlo Benes Der zog aus spitzem Winkel ins lange Eck ab und traf zum mittlerweile verdienten Ausgleich der Berliner (84.) Der Unioner Tom Rothe sorgte mit seinem Kopfballtreffer vor der Halbzeitpause dafür dass sein bis dahin völlig unterlegenes Team nach dem Bremer Traumstart wieder hoffen durfte Der gewohnt emsige Außenverteidiger prägte den danach einsetzenden Unioner Aufschwung durch eine hohe Laufbereitschaft und zahlreiche Zweikampfaktionen - und leitete den frenetisch umjubelten Ausgleich der Köpenicker per Vorlage auf den Torschützen Benes selbst ein In seinen vorangegangen 14 Bundesliga-Einsätzen war Jens Stage ohne Torerfolg geblieben Zuletzt hatte der durchaus torgefährliche Mittelfeldlenker der Bremer im Dezember getroffen – gegen Union Berlin Und tatsächlich hob sich der Däne seinen Torriecher fürs Wiedersehen mit Union auf Erst stand er goldrichtig und brachte seine Mannschaft per Abstauber früh auf die Siegerstraße Wenig später leitete Stage höchstselbst einen Bremer Angriff durch einen Ballgewinn nahe der Mittellinie ein bekam den Ball auf der linken Seite zurück und hielt dann saftig drauf zum 2:0 War mit seiner Leistung insbesondere im ersten Durchgang natürlich auch ein Kandidat für den "Spieler des Spiels" Steffen Baumgart (Trainer Union Berlin): "Bremen hat überragend gespielt und wir mussten ins Spiel kommen Tom Rothe (Union Berlin): "Bremen hat es echt gut gemacht in der ersten halben Stunde (...) Durch den 2:1-Anschlusstreffer haben wir uns so ein bisschen ins Spiel gekämpft wir sind gut hinter die letzten Kette gekommen und konnten uns dadurch Chancen erspielen." Ole Werner (Trainer Werder Bremen): "Erstmal haben wir 30 Minuten sehr gut gespielt Zum einen hat Union Berlin die Anlaufhöhe verändert sodass mehr Hektik entstand - das ist das Spiel Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen Ich würde mich über soviel Schwachsinn garnicht mehr aufregen Auf Grund der total verpennten ersten 30 Minuten war es ein leistungsgerechtes Ergebnis Zitat: "Nicht so ueberheblich,euer Ausgleich auch relativ glücklich heute" Der FCU hat sich nach dem frühen 0:2 Rückstand insgesamt mehr Torschüsse als der SVW erarbeitet und ist mit deutlich mehr Laufleistung und Kampfeswillen zum hochverdienten Ausgleich gekommen Worin Sie dabei ein glückliches Unentschieden für den FCU zu erkennen meinen dass der eine und andere Schuß aufs Tor nicht reinging und Bremen sehr glücklich dass Unentschieden halten konnte Wenn Du das nächste Mal die Zusammenfassung schaust solltest Du mal die glitschige Brille absetzen viele Jahre genug Dreck gefressen als dass wir überheblich sind Der kleine Seitenhieb gegen Hertha war bestimmt als Neckerei zu verstehen Wir bekommen von dort auch ständig Seitenhiebe nur dass die dortige sportliche Situation für etwas Ruhe gesorgt hat Bremens zweiter Treffer war also mit dem Ziel des Abfälschens .. Es lohnt eigentlich nicht auf Dich zu reagieren Nicht so ueberheblich,euer Ausgleich auch relativ glücklich heute die die eigene Geschichte nicht leugnen und Respekt davor haben Und als Fan beider Vereine der ich seit fast 40 Jahren bin freue ich mich über diese gemeinsame Serie!Wer die gemeinsame Zeit ausblenden will sollte wenigstens vor den anderen Mitgliedern und Fans den Respekt haben.Eisern Berlin Schade Werder gutes Spiel in Berlin gemacht und sie am Rande der Niederlage gehabt das Spiel heute ging ja richtig heftig los Die Bremer hatten gefühlt 90% Ballbesitz und wollten ihre Euro-Ambitionen deutlich unterstreichen sich mit 0:2 oder mehr wegballern zu lassen und hat zunehmend das Heft in die Hand genommen Mir haben auch die schönen Assists gefallen aber auch wie dann Rothe den Ball behandelt und zu Bénes gespielt hat Gut zurück gekommen und ne tolle Moral nach dem 0:2 bewiesen Vorige Saison hätten wir son Spiel garantiert verloren Kopf oben behalten und gegen starke Bremer ein 2 zu 2 erspielt wann ich das letzte mal Herzrasen hatte: bei der Chance von Ilic zum Ausgleich Hat Berlin jemals solche Ungeschlagenserien erlebt für mich geht der Weiser mit offener Sohle in den Zweikampf Der stärkste Gegner in der Alten Försterei seid den Lederhosen Impressum | Datenschutz Die Chancen auf einen Europacupplatz sind damit leicht geschmolzen Werder Bremen bringt bei Union Berlin ein 2:0 nicht ins Ziel und muss nach László Bénes' spätem Treffer mit einem 2:2 zufrieden sein Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung zu stark für die Handballerinnen des SV Werder Nach der 24:36 (12:19)-Heimniederlage gegen den HC Rödertal belegen die Bremerinnen weiterhin den 14 Der Abstiegskampf geht damit wenig überraschend weiter Die Enttäuschung saß tief nach der 27:35-Pleite in Solingen Vorm Duell mit Rödertal hatte Werder-Trainer Pascal Giron deshalb eine deutliche Steigerung gefordert: „Man muss auf dem Spielfeld sehen können dass wir auch in der nächsten Saison in der zweiten Liga spielen wollen und dafür brauchen wir die Bereitschaft aller über sich hinauszuwachsen.“ Die unmissverständlichen Worte kamen womöglich an in seinem Team der als Tabellendritter und nach drei Siegen in Folge recht selbstbewusst antrat Es lag aber auch an der sehr engen Regelauslegung der Unparteiischen: Das Bremer Engagement wurde regelmäßig unterbrochen und führte nicht selten sogar auf die Bank Allein in der ersten Halbzeit kassierten die Bremerinnen vier Zweiminuten-Strafen Nach ausgeglichenem Beginn setzte sich der Gast also ab Minute schien Werder angesichts des Zwischenstandes von 9:12 (21.) noch etwas ausrichten zu können in diesem Spiel Tatsächlich mangelte es den Grün-Weißen aber an einem erfolgreichen Konzept: Werder bekam kaum Strukturen in die eigenen Angriffe und leistete sich zahlreiche technische Fehler Der Druck des Abstiegskampfes war eigentlich immer spürbar Nach dem Wechsel wurde es deshalb auch nicht besser: Die Gastgeberinnen ermöglichten dem Gast weiterhin viele leichte Treffer und taten sich nach wie vor schwer als Rödertal erstmals mit zehn Toren vorn lag (50. Pajak, Fleischer – Conze (5/3) Der positive Trend bei den Straftaten setzt sich auch in diesem Jahr fort Werder an der Havel (dpa/bb) - Die Polizei hat eine positive Bilanz des diesjährigen Baumblütenfestes in der Havelstadt Werder gezogen 60 Anzeigen seien in der Zeit von Donnerstag bis Sonntag aufgenommen worden Die meisten davon demnach wegen Körperverletzung Insgesamt sei das Fest jedoch grundsätzlich störungsfrei verlaufen Störungsversuche seien erfolgreich unterbunden worden Bereits im vergangenen Jahr war das Fest aus polizeilicher Sicht deutlich ruhiger verlaufen als in den Vorjahren 2024 meldete die Polizei nach vorläufigem Stand 55 Strafanzeigen Im Jahr zuvor waren rund 100 Strafanzeigen aufgenommen worden Weil das weit über die Region hinaus bekannte Fest wegen Saufgelagen und Straftaten in der Vergangenheit in Verruf gekommen war hatte die rund 27.000 Einwohner große Stadt ihr Konzept geändert und das Volksfest in der Stadt verkürzt Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) zufolge ist das aufgegangen: "Das Baumblütenfest hat sich wieder zum traditionellen Familienfest der Werderaner und ihrer Gäste entwickelt" Der Rummel mit Riesenrad und Autoscooter öffnete erst nach dem Auftaktwochenende am 30 April - und Volksfest-Stimmung kam dann Donnerstag (1 Mai) mit einer Festmeile und Bühnen über das verlängerte zweite Wochenende auf Die U15-Fußballer des SV Werder Bremen waren eine Nummer zu groß für den Regionalligisten JFV Bremerhaven der auf eigener Anlage ersatzgeschwächt gleich mit 0:9 (0:3) gegen den Bundesliga-Nachwuchs verlor JFV-Kapitän Luca Fitter (rechts) im Zweikampf gegen Werder-Akteur Justin Eva Die Zuschauer sahen am Mecklenburger Weg in Leherheide Einbahnstraßenfußball Mit zwei schnellen Toren von David dos Santos Tetzner und Mahamed Mustafa Mahamud per Linksschuss in den rechten Torwinkel hatten die Bremer dem JFV Bremerhaven schnell den Zahn gezogen und ließen keine Zweifel am Auswärtssieg aufkommen Minute das 3:0 für das Team von SV-Coach Yannick Viol Gleich nach dem Seitenwechsel erhöhte Noah Mazur zum 4:0 für die Bremer die nicht lockerließen und drei weitere Treffer innerhalb von fünf Minuten durch Bennet Kiel Dos Santos Tetzner und Adrian Luca Japs nachlegten Tom Lasse Hollmeyer markierte die Tore acht und neun für den SV Werder Bremen der im Titelrennen zwei Spieltage vor Schluss dem VfL Wolfsburg und Hannover 96 den Vortritt lassen muss Das punktgleiche Duo führt gemeinsam mit fünf Punkten Vorsprung die Tabelle vor Werder (56) an während der JFV Bremerhaven schon als Absteiger feststeht und für die Verbandsliga planen kann „In der ersten Halbzeit hätten wir uns noch mehr Vorstöße nach vorne gewünscht Nach der Pause hat die Mannschaft dann völlig den Faden verloren Die Höhe der Niederlage mit sechs Jungs aus der U14 im Kader ist sehr bitter sagte Trainer Max Janßen nach der höchsten Saisonniederlage beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Baumblütenfest in Werder (Havel) ist am Sonntagabend zu Ende gegangen Zehntausende Besucher kamen dafür wieder in die Stadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark Eine konkrete Zahl könne nicht genannt werden Die Besucherinnen und Besucher würden - wie in den Vorjahren auch - aufgrund des offenen Areals nicht gezählt Werders Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) zog eine positive Bilanz "Das neue Konzept hat sich jetzt im zweiten Jahr bewährt" sagte die CDU-Politikerin am Sonntagabend in rbb24 Brandenburg aktuell An diesem Konzept wolle man weiter festhalten und bereite nun das Fest im nächsten Jahr vor Entspannung im Schatten der Obstbäume: Das lockt seit 1879 Besucher zum Baumblütenfest Um Saufgelage wie in der Vergangenheit zu vermeiden setzt Werder sein verändertes Konzept fort - unter anderem mit einem verkürzten Volksfest Die Havelstadt hatte zuvor wieder ihre blühenden Bäume und ihren Obstwein gefeiert - seit Donnerstag mit Live-Musik auf drei Bühnen in der Innenstadt und auf der Insel in Werder Am Samstag fand als Höhepunkt des Volksfests der traditionelle Festumzug statt Auf den Obsthöfen außerhalb der Stadt hatte das Fest bereits am Wochenende zuvor begonnen Busse boten sogenannte Blütenrundfahrten zu den Höfen und Obstplantagen an "Das Baumblütenfest hat sich wieder zum traditionellen Familienfest der Werderaner und ihrer Gäste entwickelt" Weil das weit über die Region hinaus bekannte Baumblütenfest wegen Saufgelagen und Straftaten in der Vergangenheit in Verruf gekommen war, hatte die rund 27.000 Einwohner große Stadt ihr Konzept geändert und das Event in mehrere Abschnitte unterteilt Das eigentliche Volksfest in der Stadt wurde verkürzt Der Bürgermeisterin zufolge ist das aufgegangen: "Das Angebot auf den Obsthöfen und in den Gärten steht dabei mittlerweile gleichberechtigt neben dem Treiben in der Innenstadt" Vor Corona lief das Baumblütenfest in Werder aus dem Ruder - es kam zu Gewaltexzessen mit Betrunkenen Nach dreijähriger Corona-Pause wurde das Konzept verändert Für Sicherheitsvorkehrungen seien rund 50.000 Euro zusätzlich ausgegeben worden Innerhalb des Festgeländes in der Innenstadt gab es ein Waffenverbot - das war auch in den vergangenen Jahren so Die Bürgermeisterin bedankte sich bei den Sicherheitspartnern und der Polizei für die Zusammenarbeit sprach aber auch von einem "erheblichen finanziellen Aufwand" Nach dem Fest zog dann auch die Polizei eine positive Bilanz: "Aus polizeilicher Sicht verlief das Baumblütenfest grundsätzlich störungsfrei Es wurden typische Veranstaltungstaten registriert die sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht im niedrigen Bereich lagen" teilte die Behörde dem rbb am Montag auf Nachfrage mit Es wurden Strafanzeigen im mittleren zweistelligen Bereich aufgenommen teilte die Polizeidirektion West am Nachmittag mit Nach Angaben vieler Besucherinnen und Besucher war es in diesem Jahr "ruhiger und entspannter" als in den Vorjahren Schon seit 1879 wird alljährlich das Werderaner Baumblütenfest gefeiert Die Altstadt liegt idyllisch auf einer Insel wenn die alte Meldung aktualisiert wurde … wenn die Zeit der Werderschen Saufwoche Geschichte wäre Seit Jahren vermeide ich Fahrten mit dem Regio während dieser Zeit Schnaps usw." und im nächsten Satz "...erwirbt lokal gefertigte Kuchen und einen Obstwein.." Hat die Pflegerin die Tabletten vergessen Mach das Fest ohne Alkohol und alles geht gut Eigentlich sollte sich jeder Kommentar erübrigen Das Baumblütenfest trägt seinen Sinn bereits im Namen erwirbt lokal gefertigte Kuchen und einen Obstwein und setzt sich mit seinen Freunden unter die blühenden Bäume ins Gras seinen Traum vom Europapokal mit Taten zu untermauern: Nach einer 2:0-Führung reichte es für das Team von Coach Ole Werner bei Union Berlin am Ende nur zu einem 2:2 (2:1) So verbuchten die Norddeutschen am Samstagnachmittag zwar das sechste Spiel in Folge ohne Niederlage Im Kampf um die internationalen Startplätze könnte das Remis aber zu wenig sein Vom Spielverlauf her war es auf jeden Fall zu wenig - und die Laune nach dem Schlusspfiff war bei Marvin Ducksch und Co Werder bleibt so in der Tabelle zwar Achter. Die Chancen, in der neuen Serie auf europäischer Bühne zu spielen, sind aber etwas geringer geworden. Denn am Abend schlug Dortmund den VfL Wolfsburg mit 4:0 und verbesserte sich zumindest vorübergehend auf Rang vier Und am Sonntag kämpfen in Mainz und Freiburg weitere Bremer Konkurrenten um Punkte im Kampf um die begehrten Europapokal-Plätze weil wir wieder eine Chance liegen gelassen haben "Nach dem Spielverlauf sind es eher zwei verlorene Punkte von der Leistung her ist es wohl ein gerechtes Ergebnis" Aber das müssen wir vernünftig verarbeiten und noch das Maximum aus der Saison herausholen also sechs Punkte aus den verbleibenden zwei Spielen." Dabei hätte die Partie in Berlin-Köpenick für Werder gar nicht besser beginnen können da lag der Ball schon im Tor der Hausherren Nach Hereingabe von Oliver Burke scheiterte Sturmpartner Ducksch noch am Innenpfosten Jens Stage jagte den Ball aber aus wenigen Metern in die Maschen - 1:0 (2.) Und nachdem die "Eisernen" keine schnelle Antwort gefunden hatten dessen Schuss noch leicht abgefälscht wurde der vor einem Wechsel nach Berlin stehen soll hätte nach einer knappen halben Stunde schon für die Vorentscheidung sorgen können Aber der Schotte übersah den gut postierten Ducksch und vergab seine Schusschance (28.) Und zehn Minuten später war die Partie wieder offen: Tom Rothe köpfte den Ball zum 1:2 ins Eck Janik Haberer hatte kurz vor der Pause sogar noch die Chance zum Ausgleich aber Michael Zetterer bewahrte sein Team mit einer starken Parade vor dem Ausgleich dass die Unioner - trotz des bereits perfekt gemachten Klassenerhalts - ihren Gästen auch nach der Pause einen harten Kampf lieferten Vor allem Benedict Hollerbach drehte noch einmal richtig auf und hatte gleich zwei Schusschancen (50./51.) Per Kopf hätte er aus fünf Metern zum 2:2 treffen können doch er brachte keinen Druck hinter den Ball (54.) als Andrej Ilic frei vor dem Tor nur Zentimeter vorbeischoss Minute war das Glück der Bremer dann endgültig aufgebraucht: Nach einem Freistoß bekam Werder den Ball nicht weg - und der Sekunden zuvor eingewechselte Laszlo Benes glich per Traumtor in den Winkel zum 2:2-Endstand aus Der Ex-HSVer traf die Grün-Weißen ins Mark Startseite » TopNews » Werder Bremen: „Nicht nur gesundet Zur Emission der zweiten Anleihe von Werder Bremen sprach BondGuide erneut mit Klaus Filbry dem Vorstand der Geschäftsführung der Hanseaten Hat gut Schmunzeln: Werder-Trainer Ole Werner – könnte derzeit kaum besser laufen „Das Momentum im Bereich Frauenfußball wollen wir unbedingt nutzen und den Bereich weiterentwickeln.“ „Natürlich stehen einem internationalen Spielgeschäft Reisekosten gegenüber aber auch Boni bei den Gehältern und nicht zuletzt Investitionen in Kaderbreite und -tiefe.“ „Flutlichtspiele im Weserstadion unter der Woche sollten eines Tages auch wieder unser Anspruch sein ganz herzlichen Dank an Sie für die spannenden Einblicke *) Klaus Filbry ist Vorsitzender der Geschäftsführung von Werder Bremen Die Ausgabe 3/2022 Biotechnologie 2022 der Plattform Life Sciences ist erschienen Die Ausgabe kann bequem als e-Magazin oder pdf durchgeblättert oder heruntergeladen werden Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide  > zum PDF > als E-Magazin lesen > zum PDF > als E-Magazin lesen > zum PDF Abonnieren Sie kostenlos BondGuide,DEN Newsletter für Unternehmensanleihen.2- wöchentlich (immer freitags)per PDF Analysen Ole Werner sprach im Sportschau-Interview von zwei verlorenen Punkten: "Wir haben es leider nicht geschafft in der zweiten Halbzeit die Räume zu nutzen Trainer Ole Werner und Sportchef Clemens Fritz vom SV Werder Bremen haben auf einen Ausraster von Mitchell Weiser reagiert den sich dieser nach dem Remis der Grün-Weißen am Samstag bei Union Berlin geleistet hatte Werder Bremen hat am Wochenende bei Union Berlin (2:2) zwei möglicherweise entscheidende Punkte im Kampf um die Qualifikation für das europäische Geschäft verspielt 15.) waren die Grün-Weißen perfekt in ihr Auswärtsspiel gestartet Union-Coach Steffen Baumgart sprach hinterher sogar davon er habe "lange keine Mannschaft so gut spielen sehen wie Werder in der ersten halbe Stunde" Der Anschlusstreffer noch vor der Pause und eine verkorkster zweiter Durchgang mit dem Ausgleich kurz vor Schluss warfen die Bremer jedoch zurück Ein Punkt statt drei Zählern fühlte sich wie eine Niederlage an Allen voran Mitchell Weiser schien deutlich gefrustet zu sein Erst schoss der 31-Jährige nach Abpfiff wutentbrannt einen Ball in Richtung Trainerbank danach lieferte er sich ein hitziges Wortgefecht mit Coach Ole Werner Immerhin: Vom Wutschuss wusste Werner hinterher nichts - oder überspielte es "Das mit dem Ball habe ich gar nicht mitbekommen Nach dem Spiel waren bei allen Emotionen da" sagte er nur zur Szene nach dem Spiel gegenüber der "Deichstube" und fügte an: "Was genau bei Mitch das Thema war den Aufreger herunterzuspielen und auf den allgemeinen Frust zu verweisen "Alle sind sehr enttäuscht über das Ergebnis und darüber Diese Frustration muss man an so einem Tag auch mal zulassen warb der 37-Jährige für einen lockeren Umgang mit Weisers Emotionen Dass dieser von Co-Trainer Tom Cichon beruhigt werden musste wunderte Werders Sportchef Clemens Fritz nicht So etwas gehört ein Stück weit zum Fußball dazu" sagte der ehemalige SVW-Profi und auch er forderte: "Das ist nichts Werder muss am kommenden Samstag (10. Mai, 15:30 Uhr im sport.de-Live-Ticker) gegen RB Leipzig ran. Wollen die Bremer ihren Traum von Europa weiter leben, muss gegen die Sachsen, die drei Punkte vor den Grün-Weißen stehen Newsletter Anmelden Startseite Finanzierungen Finanzierungsticker Werder Bremen setzt in Sachen Finanzierung erneut auf die Fans und Jost Werke löst die Brückenfinanzierung für die Hyva-Übernahme ab – der wöchentliche Finanzierungsticker Artikel als Podcast hören: Mit unserer Vorlesefunktion können Sie sich komplette Artikel bequem anhören Melden Sie sich für Ihr kostenloses Nutzerkonto an Kostenlos registrieren Sie haben bereits ein Nutzerkonto? Hier einloggen. Sie benötigen eine Zusammenfassung des Artikels Mit Ihrer persönlichen Merkliste können Sie Artikel einfach wiederfinden und später lesen Das Wichtigste aus der FINANCE-Welt – täglich direkt in Ihr Postfach Jetzt abonnieren SV Werder Bremen hat die Emission einer neuen Fan-Anleihe beschlossen Das Zielvolumen der Unternehmensanleihe beträgt 20 Millionen Euro Der vorgesehene Kupon für das neue Papier liegt zwischen 5,75 und 6,25 Prozent Der endgültige Zinssatz wird nach dem Ende der Angebotsfrist am 22 heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins Inhaber der bestehenden Werder-Anleihe können ihre Anteile im Rahmen eines Umtauschangebots bis zum 19 Für jede alte Schuldverschreibung im Nennbetrag von je 1.000 Euro erhalten sie eine neue im gleichen Nennbetrag zuzüglich eines Barausgleichs in Höhe von 10 Euro und anteilige Stückzinsen Der Lkw-Zulieferer Jost Werke hat einen neuen Schuldschein in Höhe von 320 Millionen Euro platziert Aufgrund der hohen Überzeichnung des Orderbuchs konnte das ursprünglich geplante Volumen des Schuldscheins in Höhe von 125 Millionen Euro nach Angaben des Unternehmens deutlich aufgestockt werden Insgesamt haben sich 38 institutionelle Investoren an dem Schuldschein beteiligt Die Tranchen des neuen Schuldscheins laufen drei, fünf und sieben Jahre und werden sowohl fest als auch variabel verzinst. Die Preiskonditionen lagen laut Angaben von Jost am unteren Ende der Vermarktungsspanne. Zudem enthält die neue Finanzierung keine finanziellen Covenants Mit dem frischen Kapital will Jost die kurzfristige Brückenfinanzierung ablösen, die das Unternehmen im vergangenen Jahr zur Akquisition des niederländischen Herstellers von Lkw-Hydraulikanwendungen Hyva aufgenommen hatte Oliver Gantzert, CFO von Jost Werke teilt in einer Pressemitteilung mit: „Die neue Finanzierung ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen der Integration der Hyva Gruppe Wir arbeiten konsequent an den Synergien und der Entschuldung in den kommenden Monaten und Jahren.“ Mit den erzielten Konditionen am unteren Ende der Vermarktungsspanne dokumentiere Jost seine „finanzielle Stärke in einem anspruchsvollen konjunkturellen und geopolitischen Umfeld“ Joint-Lead-Arrangeure des Schuldscheins waren die Bayerische Landesbank Die Rechtsanwaltskanzlei Hengeler Mueller hat Jost bei der Transaktion beraten Das auf B2B-Zahlungslösungen spezialisierte Fintech Pliant hat eine Series-B-Finanzierungsrunde über 40 Millionen US-Dollar (rund 35 Millionen Euro) abgeschlossen Insgesamt haben die Berliner damit nach eigenen Angaben bereits über 100 Millionen US-Dollar an Kapital eingesammelt Die Runde wurde von Illuminate Financial und Speedinvest angeführt Zudem beteiligten sich bestehende Investoren wie Paypal Ventures und Motive Ventures Das neue Kapital will das Fintech unter anderem für die Expansion in den US-Markt nutzen Taylor Wessing hat Illuminate Financial und Speedinvest bei der Finanzierung beraten Die Betreibergesellschaft des Flughafens Antalya ein Joint Venture zwischen Fraport und TAV Airports Holding hat die Refinanzierung eines kurzfristigen Brückendarlehens erfolgreich abgeschlossen Der neue Kredit hat ein Volumen von 2,5 Milliarden Euro und eine Laufzeit von 13 bis 13,5 Jahren Beteiligt an der neuen Finanzierung sind vier internationale Förderbanken sowie die internationalen Banken Alpha Bank Des Weiteren trugen die türkischen Banken Akbank Vakifbank und Ziraatbank zur Finanzierung bei Heinemann hat eine neue syndizierte Finanzierung in Höhe von 650 Millionen Euro abgeschlossen Das Familienunternehmen betreibt unter anderem Duty-Free-Shops Markenboutiquen und Concept Stores an internationalen Flughäfen sowie Shops an Grenzübergängen und an Bord von Kreuzfahrtschiffen Linklaters hat das Unternehmen bei der Finanzierung rechtlich beraten Homann Holzwerkstoffe hat die Begebung eines neuen Nordic Bonds in Höhe von bis zu 120 Millionen Euro beschlossen Die neue Anleihe soll bis 2032 laufen und mit einem Kupon zwischen 6,5 und 7,5 Prozent verzinst werden Die Zeichnungsfrist für die neue Anleihe läuft noch bis zum 9 Mit dem neuen Nordic Bond sollen eine bestehende Anleihe abgelöst und die Investorenbasis des Unternehmens im Ausland verbreitert werden ein Entwickler von Super- und Quantencomputern aus München hat eine Wachstumsfinanzierung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar (rund 88 Millionen Euro) erhalten Das Kapital stammt nach Angaben des Unternehmens von einer namhaften global aktiven Deep-Tech-Investmentgesellschaft Mit der Finanzierung will Partec den Ausbau der KI-Supercomputer-Infrastruktur weiter vorantreiben und die Entwicklung und den Einsatz von Quantencomputing-Technologien sowie AI-as-a-Service-Angeboten für Kunden aus Wissenschaft und Industrie ausbauen Moody‘s hat das „B3“-Rating von Motel One nach der Übernahme durch PAI Partners bestätigt S&P hat Aroundtown von „BBB+“ auf „BBB“ herabgestuft Der Ausblick wurde von negativ auf stabil geändert Lea Teckentrup ist Redaktionsvolontärin bei DerTreasurer und FINANCE Sie hat Wirtschaftsrecht im Bachelor und im Master an der Universität Osnabrück sowie an der Universität Siegen studiert Vor ihrem Volontariat arbeitete sie als Wirtschaftsjuristin im Bereich Debt Capital Markets in einer internationalen Großkanzlei Die wichtigsten Neuigkeiten aus der FINANCE-Welt Jetzt anmelden Ebit- & Umsatzmultiples für 16 Branchen pro Ausgabe Banking & Berater Finanzabteilung Finanzierungen Transformation YouTube-Kanal Future FINANCE Abonnement Vorteile FAQ E-Paper Banken-Survey FINANCE Multiples Midmarket-Buy-Outs Ausgaben Multiples-Rechner Branchen-Multiples FAQ Structured FINANCE Green FINANCE Deutsche Distressed-Assets-Konferenz Deutsche Investorenkonferenz FINANCE Transformation Cash Management Campus Future FINANCE Festival Webinare Treasury-Seminare Roundtables FINANCE Daily Transformation by FINANCE FINANCE Research FINANCE M&A und Private Equity Briefing FINANCE Magazin FINANCE Corporate Print Events Research Strategische Partner Kooperationspartner Kundenservice Redaktion Datenschutz   |   Cookie-Manager   |   Impressum  |   AGB  |   Nutzungsbedingungen© 2025 · FINANCE ist eine Marke der F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH Akzeptieren und weiter Erfahren Sie mehr in den FAQs Lesen Sie finance-magazin.de fokussiert ohne Werbung und Tracking für 5,90 € pro Monat Werbefrei lesen Sie beziehen bereits FINANCE Pur? Hier anmelden *Für die Nutzung mit Werbung und Cookies: Wir, die F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH und unsere Partner verarbeiten Daten (Informationen wie Cookies IP-Adresse) für unten näher beschriebene Zwecke Es werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und abgerufen Durch das Klicken des „Akzeptieren und weiter“-Buttons stimmen Sie dieser Verarbeitung zu dass die Partner die Daten gegebenenfalls auch in Drittländern verarbeiten in denen kein vergleichbares Datenschutzniveau vorherrscht (z.B dass Behörden dieser Drittländer auf die Daten Zugriff nehmen Essenzielle Cookies Essenzielle Cookies Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistiken Statistiken Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Marketing Marketing Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen Externe Medien Externe Medien Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Oliver Burkes Wechsel von der Weser nach Berlin gilt als ausgemacht zeigt die neuen Machtverhältnisse in der Fußball-Bundesliga Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Dennoch werden alle Augen auf Burke gerichtet sein wenn Union an diesem Sonnabend Werder Bremen empfängt (15.30 Uhr/Sky) Auch wenn die offizielle Bestätigung noch auf sich warten lässt: Es deutet vieles darauf hin dass Burke im kommenden Sommer von Bremen nach Berlin wechselt Der Auftritt am Samstag könnte der erste von vielen in der Alten Försterei sein Als man auf der Pressekonferenz am Donnerstag nach Burke fragte bewahrte Union-Trainer Steffen Baumgart zwar das Poker-Gesicht kam aber trotzdem ins Schwärmen über den möglichen Neuzugang: „Er ist ein sehr guter Stürmer der sich nach etwas längerer Zeit in der Bundesliga etabliert hat In Bremen freut man sich gerade natürlich weniger An der Weser war man eigentlich von einer Vertragsverlängerung ausgegangen Als Burke vergangene Woche seine Entscheidung mitteilte war der Verein davon offenbar etwas überrumpelt Auch die Teamkollegen zeigten sich enttäuscht über den Abgang An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Sein Abgang tut mir auch für den Verein leid In den vergangenen Wochen konnte man endlich sehen welche Qualität er auf dem Platz mitbringt „Burkey ist ein sehr guter Freund von mir – deshalb tut es mir persönlich weh sagte etwa Jens Stage zuletzt bei einer Medienrunde „Sein Abgang tut mir auch für den Verein leid welche Qualität er auf dem Platz mitbringt.“ Dabei geht es hier nicht nur um den Verlust eines wichtigen Spielers Sollte Burke tatsächlich zu Union wechseln dass sich die Machtverhältnisse in der Bundesliga verändert haben Auf dem Platz kämpft Bremen zwar noch um Europa, während Union bis vor Kurzem gegen den Abstieg spielte. Finanziell ist der einstige Emporkömmling aus Köpenick aber am vierfachen Deutschen Meister Werder inzwischen vorbeigezogen. Konkrete Zahlen wird man da erfahrungsgemäß nicht nennen, wenn Union den Transfer irgendwann bestätigt. Doch wer zwischen den Zeilen lesen möchte, erkennt ein ziemlich klares Bild. Nämlich, dass sich Werder Burke schlicht nicht mehr leisten konnte. Da wäre nicht nur Trainer Ole Werners neuerliche Bemerkung, dass Werder „seit drei Jahren wie ein Abstiegskandidat bezahlt“. Da wäre auch der Kommentar von Sportdirektor Clemens Fritz: „Anscheinend gibt es aber ein Angebot, das sowohl finanziell als auch von der Laufzeit her deutlich höher ist als das unsere“. Vielleicht auch deswegen gibt es auch kaum böses Blut in Bremen. Als Burke am vergangenen Sonntag im Spiel gegen den FC St. Pauli eingewechselt wurde, gab es keine negativen Reaktionen von den Fans. Als Werner gefragt wurde, ob der bevorstehende Wechsel Burkes Leistung gegen Union beeinflussen könnte, antwortete er mit norddeutscher Trockenheit: „Nein, glaube ich nicht.“ Auch Jens Stage sieht keinen Grund, warum Burkes Abgang für Unruhe sorgen könnte: „Dafür sind wir als Mannschaft zu gefestigt. Wir müssen alle als Team weiterarbeiten, das zählt auch für Burkey“, so der Däne. „Wir werden diese Saison gemeinsam mit 100 Prozent durchziehen. Ich weiß, dass er das genauso will.“ Die Bremer haben in den restlichen drei Saisonspielen die Chance sich erstmals seit 14 Jahren wieder für einen europäischen Wettbewerb zu qualifizieren Bei Union hingegen darf man die Saison entspannt ausklingen lassen. Die aktuelle Serie von sieben Spielen ohne Niederlage will man gegen Werder zwar ausbauen Vielmehr kann man schon jetzt in die Zukunft blicken Und damit vielleicht auch auf Oliver Burke Zur Startseite Drei Tage nach dem verlorenen Pokalendspiel gegen Bayern unterlagen Werders Frauen den Kölnerinnen Sein letztes Heimspiel als Werder-Coach hatte sich Horsch anders vorgestellt "Ich hätte dieses letzte Spiel gerne gewonnen" stellte der scheidende Werder-Trainer nach der 1:2-Niederlage gegen die Kölnerinnen auf Platz 11 klar Dabei galt seine Enttäuschung keineswegs seinen Spielerinnen Drei Tage nach dem Pokalfinale war Werder schon wieder in der Bundesliga gefragt Im Heimspiel gegen Köln kamen die Bremerinnen erst zurück und verloren dann doch 1:2 Vielmehr beschäftigte den 56-jährigen Bremer die Terminierung des DFB-Pokal-Endspiels vor Ende der Bundesliga-Saison weil der Pokaltermin aus meiner Sicht unglücklich ist" dass wir in Köln waren und gegen Bayern spielen durften" erläuterte Horsch: "Aber am Donnerstag das Pokalfinale zu spielen und dann – mit einem Nicht-Champions-League-Kader – am Sonntag schon wieder gegen Köln die ganzen damit verbunden Eindrücke und Emotionen: Die zurückliegenden Tage waren kräftezehrend für die Werder-Frauen um bei einer Bundesligapartie Bestleistungen abzurufen Weil man wenig geschlafen hat und gefeiert hat und letztendlich 90 Minuten gegen Bayern ackern musste mit voller Besetzung und vollem Akku gegen Köln anzutreten." Trotz des Frusts über sein missglücktes letztes Heimspiel konnte der ehrgeizige Horsch dann doch lächeln Zu seiner Verabschiedung gab es nicht nur Blumen Ganz zu Ende ist Horschs Reise mit den Werder-Frauen allerdings noch nicht: Am Wochenende steht der letzte Bundesliga-Spieltag in Freiburg an anschließend geht es mit dem Team nach Vietnam (13 In Hanoi treten die Werder-Frauen in einem Freundschaftsspiel gegen die vietnamesische Frauen-Nationalmannschaft an Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehung zwischen der Bundesrepublik und der Sozialistischen Republik Vietnam Wie es für Horsch nach seiner Zeit bei Werder weitergeht Eine Rückkehr zum SV Werder in ferner Zukunft schließt er jedenfalls nicht aus doch für den ersten Pokal-Sieg reichte es nicht Drei Tore von Lea Schüller machten den verdienten Erfolg für die Münchnerinnen perfekt Nach der 2:4-Niederlage im Finale gegen den FC Bayern sind die Bremerinnen noch zweimal in der Bundesliga gefordert Im Sommer könnte es bei Werder zu einem Umbruch kommen Mit einem artistischen Fallrückzieher erzielte Larissa Mühlhaus gegen Carl Zeiss Jena das 1:0 Womöglich wird der Treffer nun als "Tor des Monats" im April ausgezeichnet Die Endspiele des Bremer Landespokals sind exakt terminiert Austragungsort ist das Stadion in Oberneuland Dank einer Weltjahresbestzeit sicherte sich Florian Wellbrock den deutschen Meistertitel in 1.500 Meter Freistil Somit rückt er doch noch ins WM-Team der Beckenschwimmer In den verbleibenden zwei Spielen wollen die Bremer noch den Sprung in den Europapokal schaffen Dafür sind sie allerdings auf Ausrutscher der Konkurrenten angewiesen Am Panzenberg retteten die Waller in der Nachspielzeit noch das Unentschieden Für den Regionalliga-Verbleib wird der Bremer SV wohl die Schützenhilfe des TSV Havelse benötigen Durch einen 4:0-Sieg bei Darmstadt 98 haben die Hamburger einen großen Schritt gemacht Nach sieben Jahren stehen sie nun kurz vor der Rückkehr in die Bundesliga Die Bremerhavener lagen auswärts nach zwei Vierteln deutlich zurück Am Ende kassierten sie dennoch eine 74:86-Niederlage Durch das Unentschieden bei Union Berlin hat sich der Bremer Rückstand auf den 6 Ole Werner und Jens Stage fordern jetzt zwei Siege Früh lagen die Bremer nach einem Doppelpack von Jens Stage mit 2:0 vorn Werder kassierte allerdings noch den Ausgleich – und somit einen Rückschlag im Kampf um Europa Werder Bremen hat vor dem Saisonfinale eine knifflige Situation zu meistern Dank eines Doppelpacks von Jens Stage führten die Bremer gegen Union Berlin früh mit 2:0 Trotzdem reicht es am Ende nur zu einem Unentschieden für Werder Auswärts müssen die Bremer am Samstag (15:30 Uhr) vor allem auf die Berliner Standards achten sondern auch bei Union läuft es aktuell richtig gut Drei Spieltage vor dem Saisonende können die Bremer immer noch einen Europapokal-Platz erreichen Mit Blick auf die deutlich finanzstärkeren Klubs ist Ole Werner stolz Pauli hat wenig Höhepunkte und mit dem tristen 0:0 reißt Werders Siegesserie Geht den Bremern in der entscheidenden Phase wieder die Puste aus Die Bremer und die Hamburger trennten sich am Sonntag mit einem Remis Mehrere Treffer landeten auf beiden Seiten im Tor Mit Marco Friedl auf dem Spielfeld läuft es bei den Bremern in dieser Saison rund und Gegentore sind selten Bringt der Kapitän auch ab 17:30 Uhr gegen St Vor fünf Wochen waren die Bremer in der Formtabelle das schlechteste Team der Liga – seit vier Spielen ist Werder wie ausgewechselt und hat reale Chancen auf Europa Dass sich Oliver Burke für den Weggang aus Bremen entschieden hat Trainer Ole Werner will den Stürmer aber weiterhin einsetzen Bereits am letzten Wochenende öffneten viele Obstbauern in Werder (Havel) ihre Höfe für Besucher Mai lockte ein Bühnenprogramm und Fahrgeschäfte tausende Menschen zur Traditionsveranstaltung – mit einem neuen Konzept Mitte der 1930er Jahre wurde es zur Pflicht In ihnen musste es auch eine Luftschutz-Hausapotheke geben In Oranienburg ist noch eine originale im Regionalmuseum zu sehen Der Berliner Motorradclub "Chaos Bikers" versteht sich als inklusive Gemeinschaft Nachts allein nach Hause - für viele Frauen ein ungutes Gefühl Für das Fahrdienstunternehmen G-Cars sitzen nun Frauen am Steuer - und sie fahren nur Frauen Regenbogenfamilien haben auf der Wiese vor dem Deutschen Bundestag für eine Reform des Abstammungsrechts protestiert Bisher sieht das Gesetz keine gemeinsame Elternschaft gleichgeschlechtlicher Paare vor Im Frühjahr 1945 wurden die Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück befreit. 80 Jahre später wird daran mit Gedenkveranstaltungen erinnert. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier Zum interantionalen Tag der Menschturmbauer treffen sich die Sportler zum ersten Mal in Berlin Im Rahmen der europäischen Kulturtage wird dieses Jahr ein Schwerpunkt auf Katalonien gesetzt Um hoch hinaus zu kommen braucht es vor allem eins zwei Förderrichtlinien: Die eine Hälfte des Feldes liegt in Drößig hier gibt es die EU-Förderung für den Boden da es ein "benachteiligtes Gebiet" ist Die andere Hälfte aber liegt in Finsterwalde Der Rapper Samra gibt in den Neuköllner Gropius-Passagen ein Gratis-Konzert. Bei einem Streit im Publikum wird Reizgas versprüht. Es kommt in der zu vollen Passage zu einem Gedränge. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier Lkw-Parkplätze entlang deutscher Autobahnen sind oft überfüllt Vor allem abends finden viele Lkw-Fahrer dort keinen geeigneten Stellplatz mehr Die Fahrer parken deshalb teils rechtswidrig Ein mehr als 1.000 Seiten dickes Gutachten des Verfassungsschutzes stuft die AfD als gesichert rechtsextrem ein Die Partei geht gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung vor Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag einen E-Scooter auf die Gleise der S-Bahn zwischen den Stationen Humboldthain und Gesundbrunnen geworfen was zu längeren Beeinträchtigungen geführt hat Am Freitag ist mit dem A380 das größte Passagierflugzeug der Welt am BER gelandet - das erste Mal bei einem kommerziellen Flug Vor Ort beobachteten zahlreiche Flugzeug-Fans die Landung Am Samstag hat der Flieger wieder in Richtung London abgehoben Nach dem Pokalfinale verliert Werder das letze Heimspiel der Saison gegen Köln Trainer Horsch hätte sich sicher einen besseren Abschied vorstellen können Nach der Niederlage im Finale des DFB-Pokals empfing Bürgermeister Andreas Bovenschulte das Team im Bremer Rathaus Die Bremerinnen wurden von ihren Fans gefeiert doch Werder hat alles gegeben – wie auch tausende unüberhörbare Bremer Fans im Stadion Die Bremerinnen gehen am Donnerstag um 16 Uhr (live im Ersten) zwar als Außenseiterinnen ins Finale des DFB-Pokals haben aber einen besonderen Glücksbringer im Gepäck Der Countdown zum Spiel der Spiele für die Fußballerinnen von Werder Bremen läuft: Wie kann man live mitfiebern Es wird das größte Spiel der Vereinsgeschichte und die Bremerinnen sind am Donnerstag um 16 Uhr sogar froh über ihre Außenseiterrolle – sie haben Lust auf mehr Am Donnerstag steht für die Bremerinnen das große Highlight an – aber schon im Liga-Heimspiel präsentierten sie sich bestens vorbereitet und knackten den Vereinsrekord Am Samstag nach dem Abpfiff waren Werders Spieler alles andere als zufrieden Mit der frühen 2:0-Führung nach 15 Minuten ging die Partie für sie so gut los doch am Ende reichte es gegen Union Berlin nur für einen Punkt Im Kampf um die Qualifikation für den Europapokal war dies nach dem 0:0 gegen den FC St dürfen sie in der kommenden Saison in der Europa League mitmischen Platz würde die Conference League bedeuten Im allerbesten Fall wäre mit zwei Siegen sogar noch die Qualifikation für die Champions League möglich (Stand: 4 Klar ist: Damit es mit der ersehnten Rückkehr auf die europäische Bühne vielleicht noch klappt muss Werder wohl ein perfektes Saison-Finish hinlegen Wir wollen bis zum Ende das Maximum rausholen" sagte Coach Ole Werner nach dem Unentschieden in Berlin Doch auf wen treffen die Bremer noch bis zum Saisonende Und wie schaut das Restprogramm der Konkurrenten aus Für die Bremer steht am Samstag (15:30 Uhr) mit dem Spiel gegen RB Leipzig ist der Traum vom Europapokal bereits geplatzt Doch auch für die Leipziger ist die Partie enorm wichtig Rang zu springen und sich somit erneut für die Champions League zu qualifizieren könnte es am letzten Spieltag vielleicht tatsächlich noch mit der Qualifikation für den Europapokal klappen Dann müssten die Bremer voraussichtlich allerdings erneut dreifach punkten Dieser steckt im Abstiegskampf und benötigt womöglich noch einen oder drei Zähler Die Mainzer haben trotz einer starken Leistung am Sonntagabend beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt verpasst Das Restprogramm der Rheinhessen ist auch neben dem Duell mit der Eintracht noch hart Am kommenden Wochenende müssen sie auswärts beim VfL Bochum antreten Die Bochumer brauchen unbedingt einen Sieg um eventuell doch noch den Relegationsrang zu erobern und somit den direkten Abstieg abzuwenden Spieltag treffen die Mainzer zu Hause zudem noch auf Bayer 04 Leverkusen Die Leipziger haben am kommenden Wochenende das Duell mit Werder im Weser-Stadion vor der Brust Am letzten Spieltag steht dann zu Hause die Partie gegen den VfB Stuttgart an Falls es für die Sachsen am Ende nur für die Europa League oder gar nur für die Conference League reichen sollte Der Anspruch in Leipzig ist immer die Champions League Die Dortmunder haben aus den vergangenen sechs Spielen 16 Punkte geholt und mischen nun sogar wieder kräftig im Kampf um die Champions League mit Mit dem Auswärtsspiel bei Bayer 04 Leverkusen steht am Samstag allerdings noch eine harte Aufgabe auf dem Zettel Spieltag trifft der BVB zu Hause noch auf Holstein Kiel ob die Kieler dann noch um den Relegationsrang kämpfen oder bereits abgestiegen sind Der SC Freiburg hat sich am Sonntag Platz 4 geschnappt – und mit einem 2:2 gegen Leverkusen die Bayern zum Meister gemacht Mit der erstmaligen Qualifikation für die Champions League könnte dem Team etwas Historisches gelingen Das Restprogramm ist allerdings auch für den Sportclub knifflig: Nach dem Spiel gegen Leverkusen sind die Freiburger am Samstag auswärts bei Holstein Kiel gefordert Wie Bochum benötigt auch Kiel unbedingt einen Sieg um Heidenheim vielleicht noch überholen zu können Spieltag steht noch ein Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt an Falls die Frankfurter am Sonntagabend in Mainz gewinnen hätten diese die Qualifikation für die Champions League bereits sicher Jede Mannschaft hat so ihre eigenen Rituale um die Stimmung vor einem wichtigen Spiel hoch- beziehungsweise die Nervosität herunterzuhalten Die Fußballerinnen von Werder Bremen haben am Donnerstag um 16 Uhr das größte Spiel der Vereinsgeschichte vor sich ihr erstes Pokalfinale und das auch noch gegen die Meisterinnen von Bayern München Florian Wirtz ist zwar Deutschlands bester Fußballer doch am Donnerstag steht seine Schwester im Mittelpunkt – und sie bringt beim Bayern-Duell jede Menge Rückhalt mit Eher Meditation oder Ballermann-Hits aus den Lautsprechern bestimmt 1.000 Teile und es wurde direkt dran gearbeitet Jede einzelne Spielerin hat sich mit Freude daran beteiligt Das spiegelt für mich diese Mannschaft wider Genauso werden wir auch das Pokalspiel angehen ein Foto ihrer Jubelpose beim Finaleinzug in Hamburg mit allen Spielerinnen darauf als Puzzle anfertigen zu lassen "Das war das eigentliche Thema bei uns in der Kabine dass dieses Puzzle vor dem Finale fertig wird und nicht die Party oder den Rathausempfang." dann wird das Pokalfinale der Frauen zum dritten Mal in Folge ausverkauft sein Werder-Spielerin Weidauer freut dieser Trend Puzzeln also als eine Art originelles Teambuilding als gemeinsame Vorfreude und Fokus auf das Spiel der Spiele das bei allen ohnehin seit Wochen für Gänsehautgefühle sorgt 44.000 Fans werden im Kölner Stadion am Donnerstag dabei sein Am Donnerstag stehen die Bremerinnen vor dem größten Fußballspiel der Vereinsgeschichte Juliane Wirtz bringt ihre Eltern und die meisten ihrer neun Geschwister mit "Bei mir kommt ein ganzer Fanbus aus dem Allgäu das hatte es in der Bremer Vereinsgeschichte noch nie gegeben Es soll eine grün-weiße Fußballparty werden die gerade wieder den Meistertitel geholt hatten erklärt Werder-Spielerin Wieder: "Und wenn man muss Zu klein wollen sich die Bremerinnen in ihrer Außenseiterrolle aber auch nicht machen "Wir haben auch eine super Saison gespielt und am letzten Spieltag eine historische Saison mit Punkterekord gekrönt" dass wir auch mit viel Selbstvertrauen ins Spiel gehen können Für beide Teams schwingt Geschichte am Donnerstag mit die Bayern hoffen auf das erste Double überhaupt Die Bremerinnen könnten mit dem ersten Pokalsieg ihren Erfolg noch krönen 19 Uhr diesen Pokal in die Luft zu stemmen Dafür sind wir alle Sportler durch und durch" weil Bayern als glasklarer Favorit in dieses Spiel geht." Die Bayern sind Meister und klare Favoritinnen im großen Pokal-Duell am Donnerstag Doch Werders Verena Wieder sieht genau darin die Chance für die Bremerinnen wie die Partie am Ende für die Werderanerinnen ausgeht in Bremen wird ihnen am Freitag der rote Teppich ausgerollt Für die Mannschaft gibt es einen Senatsempfang im Rathaus dass wir von der Stadt Bremen so eine Wertschätzung bekommen" wenn sie mit dem Pokal in der Hand vom Rathausbalkon jubeln könnten Es wäre in jedem Fall ein schönes Motiv für ein neue Mannschafts-Puzzle 57.000 Fans – eine solche Kulisse wie in Hamburg hätten die Bremer Fußballerinnen gerne öfter War das Pokal-Spiel nur eine glückliche Fügung oder der Beginn eines Booms Verlängerung und bissige Gegnerinnen: Der Einzug ins DFB-Pokalfinale war ein hartes Stück Arbeit für die Bremerinnen Die Mannschaft von Thomas Horsch bezwang den HSV vor einer Rekord-Kulisse knapp mit 3:1 Ein Klassenunterschied war nicht zu spüren Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Nach einer Viertelstunde scheint Werder Bremen auf Kurs Jens Stage hat da schon zwei Mal getroffen für die Gäste Doch Union Berlin kämpft sich zurück und wird kurz vor Schluss zumindest mit dem Ausgleich belohnt Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Die Anfangsphase gehörte ganz klar den Bremern doch dann kam Berlin durch ein Tor aus dem Nichts wieder ins Spiel Im zweiten Durchgang drückten die Eisernen lange auf den Ausgleich und sie wurden spät durch ein Traumtor von Benes belohnt Reservebank:Schwolow (Tor), Ogbemudia, Tousart, Prtajin Trainer:Baumgart Reservebank:Backhaus (Tor), A. Jung, Malatini, Silva Trainer:Werner Von: Bjarne Voigt Frust und Enttäuschung bei Werder Bremen: Nach dem späten Remis bei Union Berlin lieferten sich Trainer Ole Werner und Mitchell Weiser ein hitziges Wortgefecht der sinnbildlich für die Bremer Stimmungslage stand Zunächst drosch der 31-Jährige einen Ball in Richtung Trainerbank danach lieferte er sich ein hitziges Wortgefecht mit Trainer Ole Werner der die Szene nach der Partie gegen Union Berlin herunterspielte „Das mit dem Ball habe ich gar nicht mitbekommen Nach dem Spiel waren bei allen Emotionen da“ sagte der Chefcoach des SV Werder Bremen – und gab an: „Was genau bei Mitch das Thema war weiß ich nicht.“Ole Werner wollte aus der Aktion öffentlich kein großes Thema machen verwies stattdessen lieber auf die vorherrschende Enttäuschung bei allen Bremern „Alle sind sehr enttäuscht über das Ergebnis und darüber Alles andere wäre nicht normal.“ Nach Mitchell Weisers Schuss gen Bank schaltete sich auch Co-Trainer Tom Cichon mit ein So etwas gehört ein Stück weit zum Fußball dazu“ Mitchell Weiser selbst wurde beim Gang zu den mitgereisten Werder-Fans auch schon wieder von Mitspieler Romano Schmid in den Arm genommen Komplett beruhigen ließ sich der Schienenspieler des SV Werder Bremen da aber noch nicht Ein klärendes Gespräch mit dem Trainer könnte jetzt noch auf ihn zukommen den Blick nach vorne zu richten und uns auf die nächste Aufgabe einzustellen“ Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden {{ video.tag }} {{ video.publishDateTime | date('DD.MM.YYYY') }} zur Anmeldung Zur Anmeldung Tor 0:1BillaKöln Gelbe Karte (Köln)BohnenKöln Gelbe Karte (Bremen)SchmidtBremen Spielerwechsel Beckfür ArfaouiBremen Spielerwechsel Wiederfür SternadBremen Spielerwechsel Mühlhausfür WichmannBremen Spielerwechsel Papaifür MatheisBremen Spielerwechsel Donhauserfür WiankowskaKöln Spielerwechsel Cordesfür AchcinskaKöln Spielerwechsel Schmidtfür BillaKöln Spielerwechsel Hausickefür WalklingBremen Tor 1:1WiederVorbereitung T. MahmoudBremen Spielerwechsel Schiffarthfür BienzKöln Gelbe Karte (Bremen)T. MahmoudBremen Tor 1:2GerhardtVorbereitung FeiersingerKöln Gelbe Karte (Köln)SchiffarthKöln Spielerwechsel Degenfür FeiersingerKöln Von: Malte Bürger Ole Werner spricht Klartext: Der Trainer des SV Werder Bremen lobt die bisherige Saison der Mannschaft und schwört sie auf den Europa-Endspurt ein Nach diesen Worten war Werder Bremens Chefcoach erst so richtig ins Rollen gekommen nun plötzlich wieder etwas zu verlieren hätten – und deshalb mit einer veränderten Drucksituation zurechtkommen müssten Wir befinden uns in einer sehr guten Ausgangsposition können drei Spieltage vor Schluss darüber sprechen in einem Wettbewerb um die internationalen Plätze zu stehen – obwohl wir hier drei Jahre bezahlen wie ein Abstiegskandidat.“Schon häufiger hat der Mann aus Schleswig-Holstein auf die wirtschaftlichen Nachteile der Grün-Weißen im Ligavergleich hingewiesen so deutlich wie an diesem Tag waren seine Sätze selten „Wir streiten uns mit Mannschaften um diese Plätze die uns vor der Saison in vielen Bereichen deutlich überlegen waren die an ihre Stärken glaubt und hart arbeitet mit diesen anderen Mannschaften über 31 Spieltage mitzuhalten Und hoffentlich tut sie das auch über 34 Spieltage.“ Das öffentliche Lob für den Kader taugt fraglos auch als Bestätigung für seine eigene Arbeit In der Kritik stand und steht der Trainer bei einigen Fans immer wieder doch dass seine Schützlinge offenbar mehr zu leisten imstande sind als gedacht ist zweifelsfrei der Handschrift des Trainerteams geschuldet Das Erfolgsgeheimnis dieser Qualitätssteigerung formulierte Ole Werner wie folgt: „Wir gehen auf den Platz um Spiele zu gewinnen und beschäftigen uns in der Vorbereitung nicht damit ob der Gegner einen großen oder kleinen Namen hat oder wo er gerade in der Tabelle steht sondern für die wir richtig viel investieren mussten“ sagte Werner und meinte damit logischerweise nicht die finanzielle Komponente „Deshalb habe ich einfach nur Bock auf diese letzten Spiele und nullkommanull das Gefühl dass es bis zum letzten Spieltag um etwas geht – das wäre doch geil und mehr als viele der Mannschaft vor sowie an dem einen oder anderen Punkt der Saison zugetraut hätten.“ Für den Übungsleiter des SV Werder Bremen ist deshalb schon jetzt klar: „Wir sind in einer Situation nach der ich in der Sommerpause auf keinen Fall dasitzen und denken werde dass die Mannschaft keinen guten Job gemacht hat Dafür hat sie einfach schon wieder zu viel Gutes geleistet.“ Spielerwechsel Lukowiczfür ImasuenBremen II Tor 1:0NankishiBremen II Tor 1:1HyseniDrochtersen/A Spielerwechsel Sattlerfür ElfersDrochtersen/A Spielerwechsel Reinckefür FernandesDrochtersen/A Spielerwechsel Polatfür KasperBremen II Spielerwechsel Wagnerfür IgboanugoBremen II Spielerwechsel Dallmannfür HyseniDrochtersen/A Der Trainer kritisierte nach dem 2:2 in Berlin das Spiel seiner Mannschaft in der zweiten Hälfte und sprach von einem letztlich gerechten Remis Maik Lukowicz brachte Werder zunächst in der 35 Über Abdenego Nankishi gelang der Ball von der rechten Seite in den Strafraum Dort traf Lukowicz aus dem Getümmel zum 1:0 Mit dem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit Der zweite Durchgang verlief weitestgehend ohne Highlights Per Kopfball traf Shinji Yamada kurz vor dem Spielende aber doch noch zum 1:1 (90.+4) Werders U23 hat durch das Unentschieden den Sprung auf den 2 Der BSV steckt nach wie vor in großer Abstiegsnot dass die auf Rang 16 liegenden Waller (31 Punkte Platz liegenden SSV Jeddeloh II (37 Punkte Tordifferenz: -12) nur noch überholen können wenn ihnen in den noch ausstehenden zwei Partien zwei Siege gelingen und die Jeddeloher nicht mehr punkten Die Chancen auf den direkten Klassenerhalt stehen also eher schlecht Holstein Kiels U23 und den SV Todesfelde hinter sich zu lassen Teutonia Ottensen zieht sich am Ende der Saison freiwillig aus der Regionalliga Nord zurück Holstein Kiels U23 steht als Tabellenletzter (25 Punkte Tordifferenz: - 20) ebenfalls vor dem Abstieg Drei Teams werden mindestens den Gang in die Oberliga antreten müssen Tordifferenz: -13) muss daher zwingend den SV Todesfelde (27 Punkte Spannend: Am kommenden Wochenende kommt es in Todesfelde (10 Falls die Waller am Ende der Saison vor Kiel und Todesfelde in der Tabelle stehen könnte es eventuell auch noch mit dem Verbleib in der Regionalliga klappen dass der Meister TSV Havelse sich in den Aufstiegsspielen zur 3 FC Lok Leipzig oder Hallescher FC) durchsetzt Werders U23 darf in der Regionalliga Nord noch auf die Vize-Meisterschaft hoffen Dem Bremer SV wiederum droht nach drei Jahren die Rückkehr in die Bremen-Liga Nach drei Siegen in Serie hat das Team aus dem Stadtteil Walle in der Regionalliga mal wieder eine Niederlage kassiert Im Kampf um den Klassenerhalt ist dies ein Rückschlag Keine Punkte für den BSV: Im Regionalligaspiel bei Weiche Flensburg gab es die vierte Pleite in Folge – und das trotz zwischenzeitlicher Führung Im Bremer Landespokal hat der FC Oberneuland am Montagnachmittag gegen die SV Hemelingen verloren Der Jubel ist groß beim kleinen Klub: Die Fußballer der SVH holten sich vorzeitig den Meistertitel in der Bremen-Liga und träumen nun vom Aufstieg in die Regionalliga Drei Siege in Folge konnte der abstiegsbedrohte Bremer SV zuletzt einfahren Das Ziel Klassenerhalt rückt für den Regionalligisten vom Panzenberg immer näher Nick Woltemade ist der Shootingstar dieser Saison gehörte bisher aber nicht zum Nagelsmann-Kader Noch nicht – denn der VfB-Profi muss mit zur WM 2026 Dieses Audio/Video kann möglicherweise nicht abgespielt werden da Inhalte mit Geoblocking nur von Deutschland aus abgerufen werden können Dieses Audio/Video kann nur in Deutschland abgerufen werden sagte Ole Werner nach dem 2:2 bei Union Berlin dass den Bremern im Schlussspurt noch zwei Siege gelingen Der Coach der Eisernen zeigte sich nach Spielende sogar so begeistert vom Bremer Auftritt zu Beginn dass er zugab: „Es hat alles gepasst dass es erstmal bei dem 2:0 bleibt.“ Sein Team überstand die Druckphase der Gäste ohne weiteren Gegentreffer und kam stattdessen auf der Gegenseite sogar noch vor der Pause zum Anschlusstreffer „Wir machen dann aus dem Nichts das 1:2 Der Treffer von Tom Rothe (37.) veränderte die Partie – vom Bremer Glanz der ersten halben Stunde war speziell im zweiten Durchgang nicht mehr viel zu sehen „In der zweiten Halbzeit war es dann eher Unions Spiel: viel Tiefe sehr früh lange Bälle und tiefe Wege resümierte auch Werder-Trainer Ole Werner als würde Werder die so wichtigen drei Punkte im Kampf um die europäischen Plätze aus der Hauptstadt entführen – bis kurz vor Schluss doch noch der Ausgleich fiel „Aufgrund der zweiten Halbzeit sind wir dann verdient mit dem 2:2 zurückgekommen“ In diesem Punkt stimmte Werner seinem Kollegen zwar nicht ganz zu doch auch der Werder-Trainer musste nach der Partie feststellen: „Wir haben insgesamt eine gute erste Halbzeit gespielt und eine nicht so gute zweite Wir haben uns dem Spiel von Union angepasst und das war heute unser Fehler.“ So traten die Bremer enttäuscht die Heimreise an – da brachte auch das Lob des Gegners nicht mehr viel 17:53Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenWilde Begegnung: Berlins Benedict Hollerbach (von links nach rechts) und Andrej Ilic kämpfen gegen Marco Friedl und Niklas Stark von Werder Bremen um den Ball.dpaTrotz einer frühen 2:0-Führung spielt der SV Werder Bremen nur Remis bei Union Berlin Damit verpasst das Team aus dem Norden einen wichtigen Schritt im Kampf um die Europapokalplätze Die Hanseaten verspielten noch ihren Zwei-Tore-Vorsprung und mussten sich im Kampf um einen Europapokalplatz mit einem Punkt begnügen Minute) rettete den „Eisernen„ mit seinem späten Treffer noch das 2:2 (1:2) durch das die Berliner ihre erstaunliche Frühlingsserie auf acht Spiele ohne Niederlage in der Fußball-Bundesliga ausbauten Werder ist auch seit sechs Partien ungeschlagen hätte aber zwei Zähler mehr aus Berlin mitnehmen müssen Minute) brachte die Gäste vor 22.012 Zuschauern im ausverkauften Stadion an der Alten Försterei mit seinen Saisontoren Nummer acht und neun früh in Führung Tom Rothe (37.) konnte für die Berliner verkürzen und Benés schlug in der Schlussphase doch noch zu obwohl das Saisonziel Klassenerhalt erreicht ist Sogar der Stadionsprecher erinnerte vor dem Anpfiff daran dass man die Saison doch bitte ordentlich zu Ende spielen solle Weitgehend unbehelligt konnte Werders Marvin Ducksch den ersten Angriff mit einem Schuss gegen den Pfosten abschließen – Stage stand richtig und traf zur frühen Führung Zuletzt gelang ihm ein Tor beim 4:1 im Hinspiel gegen Union kurz vor Weihnachten Christopher Trimmels Ausrutscher bestrafte der 28-Jährige mit einem schönen Schlenzer ins Tor Von der berüchtigten Berliner Gegenwehr war nichts zu sehen Das Signal zum Aufbäumen oblag bei den Eisernen dann Rothe dem der Ball beim 1:2 aber eher zufällig auf dem Kopf zu fallen schien Die Flugkurve führte selbigen ins lange Eck Jetzt wurde typischer Union-Fußball gespielt Mitchell Weiser (51.) hätte mit seinem Distanzschuss die Werder-Nerven beruhigen können dass die Bremer mit geschrumpftem Vorsprung nicht besser wurden Benedikt Hollerbach (53.) vergab die große Chance zum Ausgleich Sein Kopfball flog Werder-Torwart Michael Zetterer direkt in die Arme Noch krasser fiel das Versäumnis von Sturm-Kollege Andre Ilic (69.) aus Frei vor Zetterer schob er den Ball am Tor vorbei Bénes aber behielt mit seinem Schuss ins lange Eck den Überblick TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Im besten Alter wagen Luca Witzke, Julian Köster und Marko Grgic den Wechsel zu neuen Handballklubs. Es lockt die Aussicht auf die großen Partien. Davon kann auch die Nationalmannschaft profitieren. Bundesliga-Meisterschaft: Der FC Bayern steht gerade am Kipppunkt Der FC Bayern ist deutscher Meister weil die Mischung aus Trainer und Kader so gut ist wie seit Pep Guardiola nicht Doch in der Champions League war schon im Viertelfinale Schluss Mit seinem Trainer liefert der HSV eine der kitschigsten Geschichten des modernen Fußballs aber auch stolz auf eine starke Aufholjagd: Beim 1 FC Union Berlin nahm man das Remis gegen Bremen unentschieden an Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop Nachdem es monatelang so gut wie verboten war an der Weser über eine mögliche Europapokal-Teilnahme zu sprechen wird Trainer Ole Werner erneut offensiv."Wir versuchen natürlich auch dieses Jahr Von den Punkten ist uns das schon gelungen von der Platzierung versuchen wir es erneut hinzubekommen und nach Möglichkeit unter die ersten Sechs zu kommen sagte der Coach am Rande einer Tagung des Bunds Deutscher Fußball-Lehrer.Im vergangenen Jahr scheiterte Werder nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses an einer Qualifikation Aktuell stehen die Bremer drei Punkte hinter RB Leipzig das nach jetzigem Stand an der Conference League teilnehmen würde "Wenn du die letzten Spieltage da oben mitmischst dann willst du natürlich auch noch den einen oder anderen Platz klettern Passenderweise empfangen die Bremer am Samstag jene Leipziger Bei einer Niederlage wären die Europa-Träume beendet FC Heidenheim zu einem Herzschlagfinale kommen."Wir hoffen Wenn du die letzten Spieltage da oben mitmischst Dafür brauchst du wahrscheinlich diese sechs Zähler rechnete Werner vor.So oder so ist der Coach sehr zufrieden mit der laufenden Saison in der man erneut nichts mit dem Abstiegskampf zu tun hatte: "Ich glaube dass wir es in den letzten drei Jahren hinbekommen haben © 2025 Powered by Minute Media - Alle Rechte vorbehalten Marco Friedl machte nach dem Abpfiff am Samstag aus seinem Herzen keine Mördergrube sei er nach dem 2:2 seines Teams bei Union Berlin ein Spiel zu gewinnen und in der Tabelle einen Schritt nach vorne zu machen." Nach der 2:0-Führung reichte es in Berlin am Ende nur für einen Punkt Pauli am vorherigen Spieltag der nächste Rückschlag in dem du 2:0 in Führung bist und alles im Griff hast Auch Coach Ole Werner war alles andere als zufrieden mit dem Resultat "Nach dem Spielverlauf sind es sicherlich eher zwei verlorene Punkte Nichtsdestotrotz sei das Unentschieden ein "gerechtes Ergebnis" dass es noch mit der Qualifikation für Europa klappt Wir wollen bis zum Ende das Maximum rausholen Dass sein Team nur mit einem Zähler im Gepäck die Rückreise nach Bremen antritt dass die Bremer in den Spielen gegen RB Leipzig (10 "Natürlich müssen wir bis zum letzten Spiel alles geben für sechs Punkte" der für die Qualifikation für die Conference League reichen würde ist an diesem Spieltag jedoch von zwei auf drei Zähler angewachsen Zudem weisen die Bremer im Vergleich mit vielen Konkurrenten eine schlechte Tordifferenz auf Darüber hinaus kann an diesem Spieltag auch Mainz 05 mit einem Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt den Vorsprung noch auf drei Punkte ausbauen Kein Sieger im Bundesliga-Nordduell: Werder Bremen und der FC St Pauli haben sich am Sonntag in einer umkämpften Partie im Weserstadion 0:0 getrennt Die Punkteteilung hilft den Hamburgern im Tabellenkeller mehr als sie dem SVW im Kampf um einen Europapokal-Platz nutzt Die Bremer waren dem Sieg - es wäre der fünfte in Folge gewesen - nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang insgesamt näher Pauli verdiente sich das Remis aufgrund seiner kämpferisch starken und über weite Strecken auch taktisch disziplinierten Leistung aber redlich Mit nun 31 Zählern haben die Braun-Weißen bei noch drei Partien sechs Zähler Vorsprung auf den 1. FC Heidenheim auf Relegationsrang 16. Neun sind es - bei deutlich besserer Tordifferenz - auf Holstein Kiel auf dem ersten direkten Abstiegsplatz Carlo Boukhalfa attestierte seiner Mannschaft für den ersten Abschnitt "eine ordentliche Leistung Im zweiten Durchgang habe man dann "ein wenig durchhalten müssen" so glaubt er: "Der kann ein wichtiger werden." Werder hingegen verpasste es mit dem Unentschieden an Borussia Dortmund (am Sonnabend 3:2 in Hoffenheim) dranzubleiben Kapitän Marco Friedl ärgerte sich nach der Partie dass seine Mannschaft "unter dem Strich zu wenig getan hat Für die beiden Nordclubs geht es am nächsten Sonnabend weiter: Die Bremer gastieren bei Union Berlin, St. Pauli empfängt parallel den VfB Stuttgart (3. Mai, jeweils 15.30 Uhr, im NDR Livecenter) Die Partie im Weserstadion startete schwungvoll: Werders Mitchell Weiser jagte einen Schuss aus halbrechter Position knapp links vorbei (4.) Paulis Philipp Treu scheiterte nach einer schönen Kombination aus spitzem Winkel an Michael Zetterer (8.) Zwei Minuten später war der SVW-Keeper geschlagen der vermeintliche Torschütze Carlo Boukhalfa aber stand bei dem langen Pass aus der eigenen Hälfte klar im Abseits Die Hamburger waren das bessere Team und kontrollierten über ihr gutes Positionsspiel die Partie die Defensive der Mannschaft von Coach Alexander Blessin in Unordnung zu bringen So brauchte es eine Standardsituation für die nächste Torraumszene: Jens Stage grätschte in eine Freistoßflanke von der rechten Seite sein Ball aber ging deutlich über das Tor von Nikola Vasilj (26.) Auf der Gegenseite wurde ein weiterer Boukhalfa-Schuss gerade noch von Amos Pieper geblockt (30.) Dennoch: Der Schwung der ersten zehn Minuten war ziemlich dahin und die Begegnung schleppte sich in Richtung Pause wie schon zuvor bei Boukhalfa aber war die Entscheidung des Schiedsrichter-Teams um Tobias Reichel unstrittig So stand es nach Abseitstoren 1:1 - im Spiel aber blieb es beim 0:0 Das Spiel startete auch in Durchgang zwei mit 22 Akteuren auf dem Feld Paulis Feldspieler mit dem Kopf offenbar noch ein paar Minuten länger in der Kabine So stand Werder-Verteidiger Niklas Stark bei einer Freistoßflanke von der linken Seite komplett frei Vasilj aber entschärfte seinen Kopfball-Aufsetzer glänzend (49.) David Nemeth hatte auf der Gegenseite zwar einen guten Fernschuss (52.) Justin Njinmah scheiterte aber erst an Vasilj (58.) und schoss dann frei vor dem bosnischen Torhüter knapp am Tor vorbei (59.) Das Team von Trainer Ole Werner blieb dran und drückte die Gäste immer tiefer in deren Hälfte weitere Torchancen ließen aber rund 20 Minuten auf sich warten Doch - an diesem frühen Sonntagabend wenig überraschend - stand auch er zuvor im Abseits Der bei den Gästen ebenfalls eingewechselte Connor Metcalfe sah in der Nachspielzeit binnen weniger Minuten noch zwei Mal Gelb Kapital schlagen konnten die Grün-Weißen daraus aber nicht mehr sodass es beim insgesamt verdienten Remis blieb "Es war ein überragendes Spiel", jubelte nach Abpfiff Schüller vor dem ARD-Mikrofon. "Heute werden wir richtig feiern", kündigte die 27-Jährige an. Werder-Trainer Thomas Horsch meinte: "Wir haben es dem großen Favoriten FC Bayern schwer gemacht Daher überwiegt trotz der Niederlage heute der Stolz." Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte spielen die Frauen des SV Werder Bremen im DFB-Pokalfinale - gegen den haushohen Favoriten München Von: Malte Bürger 20 Millionen Euro über private sowie institutionelle Anleger zu generieren!","url":"https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-bringt-neue-millionen-anleihe-markt-pramien-angebot-fuer-anleger-bundesliga-geld-mittel-finanzierung-klaus-filbry-zr-93705975.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der SV Werder Bremen bringt eine neue Mittelstandsanleihe auf den Markt 20 Millionen Euro über private sowie institutionelle Anleger zu generieren eine Investition in Bereiche wie den Frauenfußball die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz ist ebenfalls vorgesehen Wer bereits ein Teil der ersten Anleihe war soll von einem Umtauschangebot profitieren „Die erste Werder-Anleihe ist eine Erfolgsgeschichte Es ist die erfolgreichste eines Sportvereins in Deutschland“ wird Filbry auf der Internetseite des SV Werder Bremen zitiert weil wir sie im Jahr 2021 unter schwierigen Rahmenbedingungen begeben haben Seitdem hat sich der Verein in jeglicher Hinsicht positiv entwickelt.“ Die ursprüngliche Anleihe wäre bis zum Jahr 2026 gelaufen „Mit der neuen Anleihe wollen wir einen weiteren wichtigen Beitrag zur Gestaltung unserer grün-weißen Zukunft leisten“ dass wir dadurch erneut spürbare Impulse geben und uns gleichzeitig die nötige Handlungsfreiheit im Kerngeschäft Männer-Profifußball bewahren.“ Werder Bremen verlängert aber nicht nur den Zeitraum der Refinanzierung von 2026 bis 2030 länger laufenden Papieren auch an den Zinsverhältnissen Die bisherige Mittelstandsanleihe stellte mit einem jährlichen Zinssatz von 6,5 Prozent ein recht attraktives Finanzprodukt für die Anleger dar künftig soll von etwas geringeren Zinssätzen zwischen 5,75 und 6,25 Prozent profitiert werden können „Der endgültige Zinssatz und der Gesamtnennbetrag der Anleihe sollen spätestens nach Ende der Angebotsfrist am 22 Mai 2025 festgelegt und veröffentlicht werden“ Wer bereits bei der bestehenden Anleihe involviert war kann die bisherige Schuldvereinbarung exklusiv bis zum 19 Mai gegen eine neue Anleihe eintauschen – und wird obendrein mit einem Barausgleich von zehn Euro pro Stück sowie der anteiligen Zinsen bedacht Tor 1:0SchüllerKopfballVorbereitung GwinnBayern Tor 2:0SimonLinksschussVorbereitung BühlBayern Spielerwechsel Schmidtfür PennerBremen Gelbe Karte (Bayern)SimonBayern Tor 2:1DieckmannRechtsschussVorbereitung T. MahmoudBremen Spielerwechsel Sternadfür WalklingBremen Gelbe Karte (Bayern)ViggosdottirBayern Spielerwechsel T. Hansenfür SimonBayern Gelbe Karte (Bremen)MühlhausBremen Tor 3:1SchüllerKopfballVorbereitung T. HansenBayern Spielerwechsel Wiederfür WichmannBremen Gelbe Karte (Bayern)DamnjanovicBayern Spielerwechsel Dallmannfür LohmannBayern Spielerwechsel Zigiottifür DamnjanovicBayern Tor 4:1SchüllerRechtsschussVorbereitung T. HansenBayern Spielerwechsel Wirtzfür DieckmannBremen Spielerwechsel Papaifür WeidauerBremen Spielerwechsel Carusofür HarderBayern Spielerwechsel Ulbrichfür ErikssonBayern Tor 4:2MühlhausRechtsschussBremen Reservebank:Grohs (Tor), Sembrant, Alara, Kett Trainer:Straus Reservebank:Nesterova (Tor), Arfaoui, Beck, Dahms Trainer:Horsch Am Donnerstag verloren die Werder-Frauen das Pokal-Finale gegen die großen Bayern 2:4 (1:2). Nach der Rückkehr aus Köln wurden sie am Freitagnachmittag für das erstmalige Erreichen des Endspiels in der Klubgeschichte gefeiert. Knapp 150 Fans warteten vor dem Rathaus, wo die Frauen von Andreas Bovenschulte (59/SPD) begrüßt wurden. Bremens Bürgermeister: „Wir als Bremen sind stolz. Ich kann damit für alle Bürgerinnen und Bürger sprechen.“ Werders Präsident und Aufsichtsratschef Hubertus Hess-Grunewald (64) würdigte die Leistung und piekste Richtung München: „Die Bayern haben Zuschauer, wir haben Fans! Diesen Unterschied hat man in besonderer Weise gesehen.“ 01:35Quelle: DFL02.05.2025Werder-Boss stichelt gegen die BayernEine Anspielung auf die Stimmung in der Stadt und im Final-Stadion (45.146 Besucher) obwohl nur Bayern-Anhänger von einem Sieg ausgehen konnten Torschützin Rieke Dieckmann (28): „In der Stadt habe ich eigentlich mehr Grün-Weiße gesehen als Bayern-Fans – das heißt schon was.“ Als es um die Werder-Startelf geht...: Plötzlich singt Werner wie eine TV-LegendeWerder-Trainer Ole Werner (36) ist vor dem Spiel bei Union Berlin extrem gelöst Werder Bremens Frauenteam wünscht sich nach dem DFB-Pokalfinale weitere Maßnahmen Für Werders Frauen geht es am Sonntag (18.30 Uhr) mit dem vorletzten Spiel der Saison gegen Köln weiter. Nach dem letzten Spieltag treten sie erstmals eine Fernreise an. Es geht nach Vietnam. Hess-Grunewald: „Da werden wir mit unserer Frauen-Mannschaft den Namen Werder Bremen in die Welt tragen.“ Produkttests Angebote Services Die Siegesserie von Werder Bremen ist gegen Lieblingsgegner FC St. Pauli zu Ende gegangen Nach zuvor vier Dreiern in Serie mussten sich die Grün-Weißen gegen den Aufsteiger mit einem 0:0 begnügen die die vergangenen acht Spiele gegen die Kiezkicker alle gewonnen hatten Spieltags im Kampf um die Europapokal-Plätze weiteren Boden gutzumachen Der FC St. Pauli sammelte dagegen im mit 42.100 Fans ausverkauften Weserstadion einen weiteren wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga. Kurz vor Schluss sah Connor Metcalfe dabei in der Nachspielzeit noch die Gelb-Rote Karte Die Hamburger haben drei Spieltage vor dem Saisonende sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz 16 Der direkte Abstieg ist bei neun Zählern Vorsprung und dem deutlich besseren Torverhältnis praktisch schon nicht mehr möglich Werder-Coach Ole Werner hatte etwas überraschend auf Oliver Burke verzichtet Der Brite hatte während der Woche völlig unerwartet seinen Abgang von der Weser erklärt und wird in der kommenden Saison für Union Berlin auf Torejagd gehen Werner hatte vor dem Nordduell dennoch erklärt die Mannschaft und der Verein auf meine Professionalität verlassen“ Er werde Dinge „nicht persönlich nehmen“ Doch als eine Stunde vor der Partie die Aufstellungen im Weserstadion bekannt wurden suchte man den Namen von Burke unter den ersten Elf vergeblich Stattdessen stand Justin Njinmah in der Startformation dass die Bremer Offensivbemühungen vor der Pause so gar nicht in Schwung kommen wollten Allerdings fanden die Gastgeber im Spiel nach vorn 45 Minuten lang keine Mittel Abgesehen von einem Abseitstor von Jens Stage brachte Werder nichts zustande Pauli nur mit einem Abseitstor von Carlo Boukhalfa auf sich aufmerksam machte sahen die Zuschauer eine Halbzeit lang eine ganz unansehnliche Partie geboten Nach der Pause wurden die Aktionen der Grün-Weißen endlich zielstrebiger Zunächst setzte Niklas Stark einen Kopfball nach Freistoß von Marvin Ducksch knapp neben das Tor dann hatte Burke-Ersatz Njinmah zweimal die Führung auf dem Fuß schoss innerhalb von einer Minute aber zweimal am Pauli-Tor vorbei Minute brachte Werner dann doch noch Burke Und der Schotte wäre fast noch zum Matchwinner geworden Elf Minuten vor dem Ende schoss der Stürmer nach schönem Zuspiel von Romano Schmid schön ins lange Eck – stand dabei aber im Abseits