In einem Gewerbegebiet in Werdohl hat ein Bagger eine Gasleitung beschädigt In Werdohl gibt es aktuell einen größeren Feuerwehreinsatz Dort hat im Gewerbegebiet Dresel ein Bagger bei Abbrucharbeiten eine Gasleitung beschädigt Passiert ist das beim Abbruch eines Schmelzofens einer ehemaligen Gießerei Kurzzeitig kam es an der Stelle auch zu einem geringen Gasaustritt diesen hat die Feuerwehr aber schnell beseitigt die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot vor Ort auch Techniker des Versorgers sind bereits dort um den Schaden zu untersuchen Das Gebäude wird aktuell gelüftet Iserlohn / Menden / Hemer / Balve Der Flughafen Dortmund zieht eine positive Bilanz aus den zwei Wochen Osterferien Iserlohn / Menden / Hemer / Balve Im Märkischen Kreis ist die Arbeitslosigkeit im April spürbar gesunken Die Frühjahrsbelebung zeigt erste Wirkung – doch die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt Nachrodt-Wiblingwerde / Neuenrade / Plettenberg / Werdohl / Altena In Plettenberg waren Polizei und Feuerwehr gestern stundenlang an der Herscheider Straße im Einsatz Die Feuerwehr Werdohl ist mit einem größeren Ausgebot vor Ort Die Lage ist noch unübersichtlich.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/ein-bagger-beschaedigt-bei-abbrucharbeiten-eine-gasleitung-im-werdohler-gewerbegebiet-dresel-93715481.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Bagger beschädigt bei Abbrucharbeiten eine Gasleitung Die Feuerwehr Werdohl ist mit einem größeren Aufgebot vor Ort 17.37 Uhr: Der Feuerwehreinsatz in Dresel ist mitterweile beendet Nach rund zweieinhalb Stunden konnten die letzten Einsatzkräfte wieder einrücken Personen seien bei dem Einsatz nicht zu Schaden gekommen berichtete Einsatzleiter Christof Niggemann Chef des Löschzugs Stadtmitte: „Alle Arbeiter hatten die betroffene Halle rechtzeitig verlassen.“ 15.42 Uhr: Weitere Details zum Einsatz der Feuerwehr im Gewerbegebiet in Werdohl-Dresel sind nun bekannt Demnach wurde in der ehemaligen Gießerei der Firma Superior Industries ein Schmelzofen abgebrochen Dabei hatte der Bagger dann wohl die Gasleitung getroffen allerdings befinde sich noch Restgas in der Leitung Erstmeldung: Werdohl - Einsatzkräfte der Werdohler Feuerwehr sind derzeit im Gewerbegebiet Dresel im Einsatz Nach ersten Informationen hat ein Bagger während Abbrucharbeiten eine Gasleitung beschädigt Der Vorfall ereignete sich auf dem Gelände von Superior Industries Nachdem ein Bagger eine Gasleitung bei Abbrucharbeiten beschädigt hatte ist ein Großaufgebot der Werdohler Feuerwehr zum Firmengelände ausgerückt Auch Vertreter des heimischen Versorgers Enervie sind bereits vor Ort Derzeit ist die Lage noch etwas unübersichtlich Die Einsatzkräfte machen sich gerade für ihren Einsatz auf dem Gelände bereit Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Von: Volker Griese Ein Grill der Marke Eigenbau spielt dabei eine wichtige Rolle.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/hunderte-haehnchen-rotieren-ueber-gluehender-kohle-93715190.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Diese kulinarische Veranstaltung hat einen guten Ruf weit über Werdohl hinaus: Der Versetaler Schützenverein veranstaltet am Muttertagswochenende wieder das Versetaler Hähnchenspektakel Ein Grill der Marke Eigenbau spielt dabei eine wichtige Rolle Versetaler Hähnchenspektakel findet am Samstag und Sonntag Samstags ab 11 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr können sich Liebhaber von knusprig gebräunten Poulets diesen Klassiker unter den Grillgerichten einverleiben 675 dieser jungen Masthühner werden mit einer „geheimen“ Würzmischung mariniert und dann auf dem selbst gebauten Grill landen Sie werden dabei immer zu 14 Stück auf einen Drehspieß gesteckt sodass maximal 250 Hähnchen auf einmal gegrillt werden können Aber der Grill wird nicht ständig voll bestückt Die Versetaler Schützen haben nämlich mittlerweile Erfahrung und wissen Dann lassen sie mehr Hähnchen über der glühenden Holzkohle rotieren Durch geschicktes Bestücken der Spieße sorgen die erfahrenen Hähnchengriller dafür dass praktisch immer ausreichend goldbraune „Flattermänner“ zur Verfügung stehen Etwa alle 15 Minuten wird eine gewisse Anzahl an die Verkaufsstelle ausgeliefert und Nachschub aufgespießt Um den Grill an zwei Tagen für insgesamt etwa 14 Stunden auf Temperatur zu halten benötigen die Schützen etwa 300 Kilogramm Holzkohle Doch es gibt nicht nur Grillhähnchen beim Versetaler Schützenverein Dank der Unterstützung durch den Malteser Hilfsdienst können auch Pommes und Currywurst angeboten werden Und wer nach dem deftigen Mahl noch Appetit auf etwas Süßes hat Dort bauen die Frauen des Versetaler und des Werdohler Schützenvereins die seit ein paar Jahren auch schon einmal jährlich gemeinsam eine Hofstaatkleiderbörse veranstalten Am Samstagabend (01.03) ereignete sich in Werdohl ein schwerer Unfall Ein 22-jähriger verlor die Kontrolle über seinen BMW und hinterließ ein Trümmerfeld Am Samstagabend ereignete sich in Werdohl ein schwerer Verkehrsunfall der einen Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften auslöste Ein 22-jähriger Fahrer verlor auf der Plettenberger Straße die Kontrolle über seinen BMW und verursachte ein 150 Meter langes Trümmerfeld dass der Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit eine Fahrzeugschlange an einer Baustellenampel überholte eine Absperrbake touchierte und die Kontrolle verlor Der Wagen kollidierte mit einem geparkten Auto Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Beifahrer eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden Der Fahrer und sein 20-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt und mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser gebracht Die Polizei korrigierte eine ursprüngliche Meldung über einen positiven Alkohol- und Drogentest; der Fahrer stand nicht unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln Es wird jedoch wegen eines illegalen Fahrzeugrennens und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt Führerschein und Fahrzeug wurden beschlagnahmt Es entstand ein Sachschaden von mehr als 50.000€ Weltnachrichten Vor knapp zwei Jahren rast ein Autofahrer in Nordrhein-Westfalen auf mehrere Polizisten zu Weltnachrichten Bei einem Anti-Terroreinsatz werden in England zunächst fünf Männer festgenommen Mindestens vier von ihnen sind laut der Polizei Iraner Weltnachrichten Per Notruf erfährt die Polizei dass am S-Bahnhof in Altenerding ein Mann mit Messer unterwegs sein soll Von: Volker Griese der in Werdohl auf offener Straße ausgetragen wurde Ein 56-Jähriger musste danach mit einer Kopfverletzung im Krankenhaus behandelt werden.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/polizei-ermittelt-nach-schlaegerei-auf-offener-strasse-93715114.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Am Ende wurde ein 56-Jähriger mit einer blutenden Kopfverletzung ins Krankenhaus eingeliefert ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen Werdohl – Die Polizei wurde am Samstagnachmittag gegen 15.30 Uhr zu einem Streit gerufen der an der Danziger Straße zwischen zwei Männern auf der einen und einem 56-Jährigen auf der anderen Seite entbrannt war Die beiden jüngeren Männer seien beschuldigt worden auf den älteren eingeschlagen und eingetreten zu haben berichtete die Polizei am Montag auf Nachfrage Für die körperliche Auseinandersetzung sollen „persönliche Hintergründe“ ausschlaggebend gewesen sein Der 56-jährige Werdohler habe schließlich mit leichten Verletzungen in die Werdohler Stadtklinik eingeliefert werden müssen Gegen die beiden vermutlichen Angreifer ermittelt die Polizei nun wegen gefährlicher Körperverletzung Dieser Straftatbestand sei möglicherweise gegeben weil die beiden Männer den dritten gemeinschaftlich attackiert haben sollen Außerdem ermittele die Polizei noch wegen Sachbeschädigung weil bei der Schlägerei auf offener Straße auch ein Auto beschädigt worden sei Von: Jürgen Krutzsch Von: Jürgen Krutzsch ","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/endlich-wieder-wasser-marsch-fuer-die-lennefontaene-in-werdohl-93709777.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Eröffnungsfest lockte zahlreiche Besucher an die Lenne Werdohl - Die Eröffnung der Lennefontäne am Maifeiertag hat sich inzwischen zu einem Publikumsmagneten entwickelt Schon vor Beginn der Veranstaltung um 11 Uhr auf dem Goethe-Parkplatz waren die meisten Plätze besetzt hatte sich noch einen Platz im Schatten sichern können wie man es sich bei so einer Veranstaltung nur wünschen kann allerdings machte einem die Sonne nach einiger Zeit schon zu schaffen Am ärgsten betroffen waren die Sänger des Shanty-Chores die während der gesamten Darbietung in der prallen Sonne standen Nachdem einige kleine technische Probleme beseitigt waren das nicht alleine aus Seemannsliedern besteht Als der letzte Ton des ersten Sets verklungen war trat Bürgermeister Andreas Späinghaus ans Mikrofon anlässlich dieses besonderen Tages gemeinsam auf die Gemeinschaft und die schönen Dinge in Werdohl anzustoßen Späinghaus erklärte: „Die Fontäne ist ein Symbol für Zusammenhalt Innovation und die Schönheit unseres Lebens hier.“ Sein besonderer Dank galt den ehrenamtlichen Helfern des Bürgerstammtisches und der Lenneleute die mit viel Herzblut und Engagement daran gearbeitet hätten dieses Fest zu organisieren und durchzuführen Bevor er dann rückwärts von fünf bis eins zählte und dann das Kommando „Wasser marsch“ gab dass er im Anschluss zusammen mit Sonja Büsing der Regionalmanagerin der Leader-Region Lenneschiene und der Künstlerin Dorothee Reichenberger aus Möhnesee das in Richtung Eisenbahnbrücke neu aufgestellte Wimmelbild enthüllen werde Die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk und die Vorsitzende der Iserlohner SPD-Ratsfraktion zeigten sich beide begeistert von dem großformatigen Bild das grafisch einen Überblick der Lenneschiene bietet Beide waren sich einig: „So was könnten wir in Iserlohn auch gebrauchen.“ Danach setzte der Shanty-Chor sein Programm fort und bekam Unterstützung von etwa 20 textsicheren Grundschulkindern Neben vielen Lokalpolitikern war auch überörtliche Politprominenz vertreten: neben Bettina Lugk auch der CDU-Landtagsabgeordnete Thorsten Schick und CDU-Landratskandidat Ralf Schwarzkopf – ein Zeichen dass das Fest inzwischen über die Grenzen Werdohls hinaus einen besonderen Stellenwert hat Von: Volker Griese Es gibt aber Bedingungen.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/stadt-genehmigt-osterfeuer-unter-bedingungen-93687341.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Osterfeuer auf Werdohler Stadtgebiet werden am bevorstehenden Wochenende wohl angezündet werden dürfen Davon geht jedenfalls Ordnungsamtsleiterin Andrea Mentzel aus Werdohl – Zuletzt waren in verschiedenen Orten Osterfeuer aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen Waldbrandgefahr verboten worden allerdings bleibt die Stadt vorsichtig: „Da es in den nächsten Tagen noch regnen soll haben wir mit den Veranstaltern vereinbart dass aber von der Feuerwehr Brandsicherheitswachen gestellt werden“ teilte Mentzel am Dienstag auf Nachfrage mit Falls die angekündigten Regenfälle allerdings ausbleiben sollten könne die Stadt das Anzünden der Feuer doch noch untersagen ließ sich die Ordnungsamtsleiterin ein Hintertürchen offen Der Deutsche Wetterdienst gibt für die heimische Region allerdings schon Entwarnung Den Waldbrandgefährdungsindex hat er ebenso wie den Graslandfeuerindex für das Wochenende auf die niedrigste Stufe 1 zurückgesetzt Von: Volker Griese Statt nüchterne Zahlen präsentierte Andreas Späinghaus in der Ratssitzung eine politische Rede: mit Lob für Feuerwehr und Verwaltung – und Spitzen gegen CDU und WBG Nur ganz zu Beginn seiner Stellungnahme zum Haushalt ging der Bürgermeister auf die finanzielle Situation der Stadt ein „Der Werdohler Haushalt ist auf die letzte Rille genäht“ wählte er eine saloppe Formulierung für die Tatsache dass Werdohl sich – wieder einmal – nur das Nötigste leisten kann Genauere Erläuterungen dazu überließ er später der Kämmerin Vanessa Kunze-Haarmann Späinghaus sprach stattdessen von der Verantwortung die Rat und Verwaltung gegenüber der Bevölkerung hätten sich der Realität zu stellen und sicherzustellen dass essentielle Dienstleistungen aufrechterhalten und notwendige Investitionen in die Zukunft ermöglicht werden Als eine solche notwendige Investition in die Zukunft bezeichnete Späinghaus den Bau des neuen Feuerwehrhauses am Grasacker für 6,7 Millionen Euro dass Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr selbst einen großen Teil dazu beigetragen hätten dass dieses seit acht Jahren geplante Projekt nun endlich habe beginnen können Späinghaus stellte aber auch sein eigenes Licht und das der Verwaltung nicht unter den Scheffel und übte gleichzeitig Kritik an früheren Entscheidungen: „Nach viel zu langen Jahren der Diskussion und der Lethargie in dieser Angelegenheit hat die Verwaltung unter meiner Führung das Thema angepackt und konsequent umgesetzt“ Von der Feuerwehr leitete Späinghaus zum Brandschutz in öffentlichen Gebäuden über Das Thema hatte ihn zu Jahresbeginn selbst ins Zentrum der Kritik befördert als es um die vorübergehende Schließung der Kindertagesstätte Momo aufgrund von Brandschutzmängeln gegangen war „Die Vernachlässigung des Brandschutzes in unseren öffentlichen Gebäuden dieses wichtige Thema zum „Spielball von parteipolitischen Interessen“ gemacht zu haben Wenn es keinerlei politischen Visionen mehr gibt sucht man sich seine Feinde in der Verwaltung und zieht daraus scheinbar politische Kraft Er räumte Fehler der Verwaltung ein und betonte dafür auch die Verantwortung übernehmen zu wollen „Das ist hier genauso wie in Banken und Elektro-Handwerksbetriebe“ sagte der Bürgermeister – eine deutliche Spitze in Richtung von CDU-Fraktionschef Stefan Ohrmann und CDU-Bürgermeisterkandidat Dirk Middendorf Späinghaus nahm die zuletzt öffentlich kritisierte Stadtverwaltung in Schutz: Sie habe zeitweise unter großem Zeitdruck arbeiten müssen Gleichzeitig wies er auf Erfolge in der Neuaufstellung des Jugendamtes hin: „Es leistet beispielsweise im Bauamt und in der Gebäudeverwaltung aber auch in diesen Abteilungen arbeiteten „sehr gute engagierte und qualifizierte Mitarbeitende“ Abteilung für Abteilung: Späinghaus zeigte Probleme auf „Das Sozialamt steht aufgrund von Langzeitkrankheitsfällen personell schon fast an der Wand“ auch in dieser Lage Hilfe zu leisten und zu beraten Mit kritischen Worten in Richtung der Politik stärkte der Bürgermeister der Verwaltung den Rücken: „Es ist wirklich nicht hilfreich dass von Teilen der Politik sowohl das Ordnungsamt als auch die Bauhofmitarbeitenden ständig kritisiert werden“ sagt er mit Blick auf den zuletzt häufig aus WBG-Reihen geäußerten Unmut über mangelhafte Sauberkeit und Ordnung in der Stadt WBG-Fraktionschef Thorsten Hänel bezeichnete er „Wenn es keinerlei politischen Visionen mehr gibt sucht man sich seine Feinde in der Verwaltung und zieht daraus scheinbar politische Kraft“ warf Späinghaus CDU und WBG Ideenlosigkeit vor Viel Applaus bekam Späinghaus für diesen Auftritt nicht Insbesondere CDU und WBG sahen sich zu keiner Regung veranlasst Spätestens seit Montagabend ist klar: Der Wahlkampf ist eröffnet Von: Volker Griese Eine Ausstellung erinnert an seinen mutigen Einsatz für den Frieden.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/april-1945-werdohl-kapitulierte-krieg-unternehmer-alfred-colsman-ausstellung-93677356.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vor 80 Jahren bewahrte der Unternehmer Alfred Colsman Werdohl vor Kampf und Zerstörung Eine Ausstellung erinnert an seinen mutigen Einsatz für den Frieden Mai das Ende des Zweiten Weltkrieges – in Werdohl war dieser Krieg aber schon fast einen Monat eher zu Ende Möglich wurde das unter anderem durch den mutigen Einsatz Alfred Colsmans dass den Amerikanern die Stadt bereits am 14 April 1945 ohne Kampf übergeben werden konnte Daran erinnert der Heimat- und Geschichtsverein an diesem Sonntag mit einer kleinen Ausstellung im Stadtmuseum In einem umfassenden Bericht hat der Unternehmer Alfred Colsman (1873 - 1955) detailliert beschrieben was er an diesem Samstag zwei Wochen nach Ostern im Jahr 1945 als auf den Höhen um Werdohl schon Gefechtslärm zu hören war und wie er mit einer weißen Fahne im Versetal den US-Soldaten entgegengegangen ist um seine Heimatstadt vor weiteren Zerstörungen zu bewahren können Interessierte am Sonntag im Stadtmuseum einsehen in einer Kopie können Besucher blättern und nachlesen April 1945 hatten deutsche Soldaten den Ütterlingser Tunnel und die Lennebrücke gesprengt Colsman hatte sich den Schaden persönlich angesehen und nach dem Befehlshaber der Sprengung gesucht damit der Verantwortliche nach Kriegsende zur Rechenschaft gezogen werden könne In dem kontrovers geführten Gespräch brachte Alfred Colsman seine Sorge zum Ausdruck dass es zum Schutz der Bevölkerung nicht zu weiteren Zerstörungen kommen dürfe „Diese hätten die Wirtschaft und das alltägliche Leben der Menschen auf lange Zeit wenn nicht Jahre hinaus schwer beeinträchtigt beziehungsweise unmöglich gemacht Alfred Colsman hat das vorausgesehen und sich für die Menschen in seiner Stadt verantwortlich gefühlt“ ordnet die Historikerin Barbara Funke vom HGV dieses Vorgehen Colsmans ein Der Offizier schien sich zunächst nicht beeindrucken zu lassen und deutete sogar Maßnahmen gegen Colsman an Aber die Diskussion hatte doch Wirkung gezeigt dass die Soldaten das Gebäude verließen und abzogen In der Folge konnte Colsman zu den Amerikanern in Kleinhammer und am Kettling Kontakt aufnehmen und diese überzeugen dass eine kampflose Besetzung Werdohls kein Risiko darstellte „Dennoch musste Colsman auf seinem Weg zurück in die Stadt feststellen die noch nicht aufgeben wollten und bewaffnet waren Insbesondere habe er die Nachricht erhalten dass ein Panzerzug unter Leitung von Major Rudel in der Honselschen Fabrik sein Quartier eingerichtet hatte und Werdohl bis zum letzten Mann verteidigen wollte Damit – das begriff Colsman sofort – hatte er den Amerikanern eigentlich falsche Informationen gegeben Eine längere Unterhaltung Colsmans mit Rudel folgte in der der Major seine Situation und sein Schicksal wohl vor Augen sah Aber das änderte nichts an seiner Grundhaltung er wollte nicht aufgeben und ließ Colsman verhaften VolkerDer Name Alfred Colsman – das darf man wohl sagen –  ist vielen Menschen in Werdohl und weit darüber hinaus durch die Aluminium verarbeitende Fabrik Colsman und durch sein Wirken und seine Leistungen im Luftschiffbau bei der Firma Zeppelin in Friedrichshafen ein Begriff „Sein Einsatz in den letzten Kriegstagen war ein Glück für Werdohl“ dass das Engagement der Amerikaner letztlich zu einer „Befreiung Deutschlands vom menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“ geführt habe wie es Richard von Weizsäcker einmal formuliert hat Colsman zu Ehren hat seine Heimatstadt Werdohl im Jahre 1993 einen Platz nach ihm benannt und 1995 auch ein Denkmal in Form einer Büste am Colsman-Platz aufgestellt Mit der Ausstellung im Stadtmuseum möchte der HGV die Bedeutung des Friedens würdigen und appellieren „Mit Hilfe der USA und der Alliierten ist Deutschland nach 1945 ein Neuanfang und der Aufbau demokratischer Strukturen gelungen Internationale Partnerschaften und Freundschaften vertiefen das Verständnis füreinander und untereinander bis heute“ Nur der Frieden habe es Deutschland ermöglicht die vergangenen 80 Jahre als die besten Jahre seiner Geschichte überhaupt zu empfinden Funke: „Sie waren und sind die Zeit des wirtschaftlichen Wohlstandes und eine Blüte der kulturellen Entwicklung ohne gleichen Respekt und gegenseitige Toleranz wäre dies alles undenkbar.“ Die Bedeutung des Friedens könne deshalb nicht hoch genug eingeschätzt werden Gerade auch in der aktuellen weltpolitischen Situation erscheine es dem HGV daher wichtig den damaligen Einsatz der Amerikaner im Krieg – mit hohen Verlusten an Menschenleben – hervorzuheben und zu würdigen Deren Ziel sei schließlich die Befreiung und der Wiederaufbau Europas gewesen wenn etwas von dieser Haltung auch heute noch übriggeblieben wäre“ sagt Funke mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen in den USA Jahrestag des Kriegsendes in Werdohl im Stadtmuseum ist am Sonntag Mit der Landung der Alliierten und dem Durchbruch des Atlantikwalls am 6 Juni 1944 änderte sich im Zweiten Weltkrieg die Lage an der Westfront April 1945 hatten US-Einheiten das Ruhrgebiet eingekesselt – ein Gebiet von Dortmund im Norden bis Siegburg im Süden von Düsseldorf im Westen bis Schmallenberg im Osten Es war das Herz der deutschen Rüstungsindustrie seit 1935 Garnisonsstadt und seit 1944 Standort für die Fertigung von Teilen für Hitlers „Wunderwaffe“ V2 Nachdem US-Truppen Lüdenscheid eingenommen hatten damals ebenfalls Standort von Rüstungsbetrieben Auch aus Richtung Plettenberg näherten sich US-Einheiten April 1945 wurde die Stadt kampflos übergeben Von: Michael Koll Von: Volker Griese Die Brandbekämpfer mussten verschiedene Herausforderungen meistern.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/wasserversorgung-und-explosionen-sind-herausforderungen-beim-waldbrand-93711528.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Am Donnerstagabend forderte ein Waldbrand die Einsatzkräfte über mehrere Stunden Die Brandbekämpfer mussten verschiedene Herausforderungen meistern Werdohl/Neuenrade – Die Löschzüge Stadtmitte und Kleinhammer sowie die Löschgruppe Brüninghaus wurden am Donnerstag weil Zeugen Rauchentwicklung im Bereich der alten Müllkippe an der Bundesstraße 229 zwischen Werdohl und Neuenrade bemerkt hatten dass der gemeldete „kleine Waldbrand“ größer war als angenommen und mit diesem Aufgebot nicht in den Griff zu bekommen sein würde auf dem einmal vom Borkenkäfer geschädigte Fichten gestanden hatten brannte das zurückgebliebene trockene Holz wie Zunder Also wurde auch der Löschzug Eveking noch zur Hilfe gerufen Weil sich das Feuer außerdem auf Neuenrader Stadtgebiet befand wurden auch in der Nachbarschaft sämtliche Feuerwehreinheiten alarmiert Die Feuerwehren mussten zunächst die Wasserversorgung herstellen So wurde zum Beispiel ein Pendelverkehr eingerichtet um einen 10.000 Liter Löschwasser fassenden Falttank der Werdohler Feuerwehr immer wieder auffüllen zu können Auch ein ebenfalls 10.000 Liter Wasser fassender Abrollbehälter aus Lüdenscheid wurde herbeigeschafft und zusätzlich baute die Neuenrader Feuerwehr eine Wasserversorgung zwischen einem Hydranten und der Einsatzstelle auf Und sogar aus Menden kam ein Fahrzeug mit 12.000-Liter-Tank um die Löschwasserversorgung zusätzlich abzusichern „Zeitweise hatten wir dann bis zu 30 000 Liter Wasser vor Ort“ berichtete Werdohls stellvertretender Feuerwehrchef Andreas Wäscher Die Einsatzkräfte aus Neuenrade bekämpften den Waldbrand dann von oben während die Werdohler das Feuer von der Talseite aus löschten So konnten die Feuerwehren den Brand innerhalb von etwas mehr als einer Stunde unter Kontrolle bringen Allerdings kam es während der Löscharbeiten immer wieder zu kleinen Explosionen in dem Waldstück könnten noch Munitionsreste aus dem Zweiten Weltkrieg im Boden verborgen liegen Ob alte Munition oder vielleicht weggeworfene Spraydosen für die Detonationen verantwortlich zu machen waren dass man jedoch auf Nummer sicher gegangen sei: „Wir haben die Kräfte dann bis auf ein Minimum aus dieser Fläche herausgezogen.“ Ab etwa 20 Uhr hatten die Brandbekämpfer nur noch mit Nachlöscharbeiten zu tun die sich aber bis nach Mitternacht hinzogen Die Drohneneinheit der Freiwilligen Feuerwehr Nachrodt-Wiblingwerde suchte aus der Luft mit einer Wärmebildkamera nach immer noch vorhandenen Hotspots also Bereichen mit hoher Brandgefahr oder -intensität und verschaffte den Einsatzkräften unter der Leitung von Neuenrades Feuerwehrchef Karsten Runte und Kreisbrandmeister Michael Kling einen Überblick Insbesondere die Neuenrader Feuerwehr löschte noch bis nach Mitternacht immer wieder auflodernde Feuer Ein Feuerwehrmann wurde bei dem Einsatz leicht verletzt Im Einsatz waren auch die DRK-Ortsvereine Werdohl und Balve die die Brandbekämpfer mit kühlen Getränken und Essen versorgten Die Bundesstraße 229 war während des Löscheinsatzes komplett gesperrt Über die Brandursache ist bislang nichts bekannt Die Polizei gehe von fahrlässigem Umgang mit Feuer aus sagte Pressesprecher Lukas Borowski am Freitag Von: Carla Witt die einen neuen Personalausweis oder einen neuen Reisepass beantragen wollen müssen sich keine Gedanken über die Beschaffung des digitalen Passbilds machen: Gleich zwei Selbstbedienungsstationen der Bundesdruckerei stehen im Einwohnerbüro bereit ","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/ausdrucken-geht-nicht-mehr-rathaus-hat-neue-passbild-automaten-93711027.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Plettenberg – Das biometrische Foto wird direkt am Gerät aufgenommen und soll zusammen mit Fingerabdrücken und Unterschrift medienbruchfrei und qualitätsgesichert in das Behördennetzwerk übertragen werden können Im Fotostudio Seren an der Freiheitstraße will Inhaber Mustafa Taskiran derweil seinen Kunden einen digitalen Foto-Service für Ausweisdokumente anbieten Gedruckte Passbilder haben seit Beginn des Monats eigentlich ausgedient doch noch stehen die Geräte der Bundesdruckerei nicht in jeder Kommune zur Verfügung Deshalb hat das Bundesinnenministerium mitgeteilt Juli übergangsweise in Ausnahmefällen Papierfotos akzeptiert werden dürfen „Wir haben uns sehr frühzeitig darum gekümmert“ warum Werdohl nicht von den momentanen Lieferschwierigkeiten der Geräte der Bundesdruckerei betroffen ist „Schließlich ist es für die Bürger sehr wichtig dass sie die Dokumente möglichst reibungslos beantragen können.“ Am letzten Tag im April wartete das Team um Andrea Mentzel im Rathaus gespannt darauf dass die notwendige Software aufgespielt wird Wer jetzt eines der Terminals zur Erstellung des Passbilds nutzt „Es ist eine rein digitale Erfassung für die Beantragung der Dokumente bei der Bundesdruckerei“ Die Kosten für das digitale Foto belaufen sich auf sechs Euro Im vergangenen Jahr seien in Werdohl insgesamt 3427 Personalausweise Reisepässe und vorläufige Ausweise ausgestellt worden Jeweils vor der Reisesaison beziehungsweise vor den Sommerferien schieße die Zahl der Anträge in die Höhe Durch den Einsatz der Selbstbedienungsterminals könnte die Beantragung dieser Dokumente künftig weniger Zeit in Anspruch nehmen; das verspricht zumindest die Bundesdruckerei: „Bürger und Bürgerinnen verkürzen ihre Wartezeit brauchen kein Foto mitzubringen und beantragen Ausweise so einfach selbst.“ Zudem würden die Geräte die Mitarbeiter von zeitaufwendigen Routineaufgaben entlasten; Antragsteller und Mitarbeiter könnten während des Datenerhebungsprozesses von der automatischen Unterstützung der eID-Ausweisfunktion profitieren Digitale Passbilder sollen auch im Fotostudio Seren in der Fußgängerzone angefertigt und direkt an die zuständige Stelle übermittelt werden können Wir bekommen laufend Mails und auch mit der Hotline habe ich schon gesprochen dass die Umstellung nicht ganz einfach sei Zudem habe er Verständnis für die Maßnahme durch die Pass- und Ausweisdokumente sicherer vor Missbrauch oder Fälschungen werden sollen Wie hoch die Kosten im Fotostudio sein werden die Überlegungen zur Preisgestaltung seien noch nicht abgeschlossen dass er auch in seiner Filiale im Stapel-Center in Altena den Digitalen Passbild-Service anbieten wolle Von: Volker Griese jetzt hat die Stadtverwaltung ihre Meinung aber geändert Warum jetzt doch geradelt werden kann.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/nachzuegler-werdohl-jetzt-wird-doch-geradelt-93689207.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Stadt Werdohl wird sich nun doch an der Klimaschutzkampagne Stadtradeln beteiligen Die Teilnahme hatte bis vor wenigen Tagen auf der Kippe gestanden Erst durch hartnäckiges Nachfragen des ADFC-Ortsverbands hatte die Stadtverwaltung dann doch noch eine Beteiligung ermöglicht Werdohl – Stadtradeln ist eine bundesweite Kampagne 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen ob man bereits jeden Tag mit dem Fahrrad fährt oder bisher eher selten damit unterwegs war wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte Im Märkischen Kreis haben sich in den vergangenen Jahren regelrechte Stadtradeln-Wettbewerbe entwickelt – sowohl innerhalb der Kommunen möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen Zum Vergleich: Plettenberg hatte im vergangenen Jahr 266 Aktive Für dieses Jahr hatte die Stadtverwaltung zunächst keine Teilnahme Werdohls vorgesehen in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Stadtentwicklung am 1 warum Werdohl als einzige von 15 Städten und Gemeinden im Kreis nicht dabei sei Bürgermeister Andreas Späinghaus hatte dies damit erklärt dass im Rathaus keine personellen Ressourcen für die Vorbereitung und Begleitung der Aktion vorhanden seien „Die Ergebnisse des Wettbewerbs in den letzten Jahren zeigen wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“ erklärte der Ortsverband nach der Sitzung in einer Stellungnahme „Um auf die Bedürfnisse der Radfahrenden aufmerksam zu machen richtet sich das Stadtradeln auch an die Kommunalpolitiker wenn es um die Radinfrastruktur und damit praktischen Klimaschutz vor Ort geht Während der Aktion sollen sie selbst einmal die Lenkerperspektive einnehmen und erfahren wo die Kommune schon fahrradfreundlich ist und wo noch nachgebessert werden muss“ Denn um noch mehr Menschen dauerhaft zum Umstieg vom Auto aufs Rad zu bewegen auf der man schnell und sicher ans Ziel komme Der ADFC-Ortsverband hatte auch schon die Registrierung eines eigenen Stadtradeln-Teams „Werdohl (ADFC)“ auf Kreisebene in die Wege geleitet um Interessierten aus Werdohl die Teilnahme am Stadtradeln zu ermöglichen Doch hinter den Kulissen des Rathauses hatte inzwischen auch schon ein Umdenken begonnen „Wir haben intern nach Kapazitäten gesucht um eine Beteiligung doch noch zu ermöglichen“ sagte Bürgermeister Späinghaus am Mittwoch Im Rathaus koordiniere wie schon im vergangenen Jahr Marie Brömme (Tel E-Mail: stadtradeln@werdohl.de) die Aktion sie erhalte aber auch Unterstützung vom ADFC Gemeinsam werde gerade ein Konzept und ein kleines Programm für Werdohl erarbeitet Der ADFC will nach eigenen Angaben im Aktionszeitraum mehrere geführte Radtouren anbieten Das Stadtradeln findet im Märkischen Kreis vom 19 dass es zu Zeiten einer stetig steigenden Feinstaubbelastung und des Klimawandels notwendig ist So kann der Politik verständlich gemacht werden Bürgermeister Späinghaus ist nach eigenen Worten froh dass es doch noch geklappt hat mit Werdohls Teilnahme am Stadtradeln „Wir wollten ja nicht als Kommune dastehen Von: Volker Griese Der Werdohler Bahntechnikkonzern Vossloh spielt dabei eine Schlüsselrolle.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/werdohler-unternehmen-baut-mit-an-algeriens-bergbaulinie-93708416.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das algerische Schienennetz steht vor einem massiven Ausbau Der Werdohler Bahntechnikkonzern Vossloh spielt dabei eine Schlüsselrolle Werdohl – Ein Leuchtturmprojekt bei Algeriens Schienenoffensive ist die westliche Bergbaulinie die auf 1650 Kilometern die Eisenerzvorkommen Gara Djebilet im Westen mit dem Hafen Arzew in der Küstenstadt Oran im Norden verbindet Ein 700 Kilometer langer Abschnitt zwischen den Städten Oran und Bechar wurde bereits modernisiert mit Signal- und Telekommunikationssystemen ausgestattet und in Betrieb genommen Der 950 Kilometer lange zweite Abschnitt befindet sich im Bau und verbindet die Städte Bechar und Tindouf Vossloh liefert wichtige Teile für diese Strecke Schienenbefestigungssysteme für das größte Eisenbahnprojekt des Landes liefern „Algeriens Programm zum Ausbau der Bahn ist beeindruckend“ „Wir freuen uns über das Vertrauen der Kunden und die Möglichkeit erneut zu einer modernen und grünen Mobilität in Algerien beizutragen.“ Der Startschuss zum Bau des zweiten Abschnitts der westlichen Bergbaulinie fiel im Dezember 2023 im September 2026 soll er fertiggestellt sein Weil durch die neue Bahnlinie die Stahlwerke im Norden des Landes besser erreichbar sein werden einer der größten Eisenerzlagerstätten der Welt Im Versetal und am Kettling werden die Traditionsveranstaltungen dagegen stattfinden.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/nicht-die-trockenheit-darum-verzichtet-der-wsv-auf-ein-osterfeuer-93678898.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Üblicherweise brennen am Osterwochenende seit Jahren drei Osterfeuer auf Werdohler Stadtgebiet Der Werdohler Schützenverein (WSV) verzichtet Werdohl – Stattfinden werden die Osterfeuer-Veranstaltungen auf dem Biwakplatz am Kettling und auf dem Schützenplatz in Altenmühle Michael den großen Holzstoß in Brand setzen Nach einer Andacht um 18 Uhr in der St.-Michael-Kirche soll ein Fackelzug zum Biwakplatz starten wo dann gegen 19.30 Uhr das Feuer entzündet werden soll Die Pfadfinder werden auch für die Verpflegung der Besucher sorgen soll das Osterfeuer des Versetaler Schützenvereins auf dem Schützenplatz in Altenmühle brennen wenn Kinder im Vereinsheim Eier bemalen können Um 17.30 Uhr soll für die Kinder außerdem ein Fackelzug veranstaltet werden ehe bei Einbruch der Dunkelheit das Osterfeuer angezündet wird Auch im Versetal muss niemand Hunger oder Durst leiden Unterstützung erhalten sie von den Jungschützen des Werdohler Schützenvereins wenn die Gesellschaft plötzlich ohne Strom dasteht konnte unter anderem auf der iberischen Halbinsel beobachtet werden ","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/nach-blackout-in-spanien-so-ist-stadt-fuer-den-ernstfall-geruestet-93708194.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Blackout in Spanien und Teilen Portugals und Frankreichs – was passiert Werdohl – Viele stellen sich die Frage: Wie gut sind wir in Werdohl und im Kreis auf solch einen Blackout vorbereitet Bei der Enervie möchte man nur allgemein Auskunft über das Netzgebiet geben weil die Ursache des Stromausfalls in Spanien noch nicht bekannt sei Sprecherin Karen Herrmann schreibt auf Nachfrage: „Die Anlagen im regionalen Verteilnetz hat Enervie Vernetzt redundant ausgelegt – bei einem großflächigen und länger andauernden Stromausfall ist bei einer Störung beziehungsweise dem Ausfall eines Betriebsmittels entsprechend vorgebeugt Das Stromnetz überwacht die Netzführung von Enervie Vernetzt rund um die Uhr.“ „Seit dem Jahr 2024 existiert im Märkischen Kreis ein Rahmenkonzept für den Fall eines Stromausfalls“ In dem seien Abläufe und Maßnahmen hinterlegt die bei Stromausfällen gestaffelt nach der Länge des Stromausfalls eingeleitet würden Hierzu gehörten unter anderem die Sicherstellung des Betriebs des Brandschutz- und Rettungsdienstzentrums mit der Kreisleitstelle die Sicherstellung der Alarmierung der Einsatzkräfte die redundante Kommunikation zwischen dem Kreis den Kommunen und Feuerwehren sowie die Möglichkeit des Absetzens eines Notrufs in den Kommunen Ein Teil dieses Konzepts seien die neu geplanten Krisen-Informations- und Ersthilfezentren (KIEZ) um den Bürgern eine Anlaufstelle anzubieten Der Betrieb der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen obliege den jeweiligen Einrichtungen selbst „Die Krankenhäuser im Märkischen Kreis sind über Netzersatzanlagen bei Stromausfällen geschützt“ Auch für das Werdohler Rathaus steht ein großes Notstromaggregat zur Verfügung: „Wenn der Strom in der kalten Jahreszeit ausfallen sollte die dem inzwischen aufgelösten Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) angehörte Im Krisenfall könne dieser Stab kurzfristig reaktiviert werden Sollte es zu einem anhaltenden Stromausfall kommen liefen die Fäden allerdings vermutlich beim Kreis zusammen: „Das Krisenmanagement läuft über die Kreise.“ Zumal von einem länger anhaltenden Stromausfall unter anderem auch die Wasserversorgung beziehungsweise die Abwasserentsorgung betroffen sein könnten mit dem die Stromversorgung für mindestens eine Woche sichergestellt werden könne Die feuerverzinkte Stahlbox kann auch als mobile Tankstelle eingesetzt werden unserer Zeitung vor rund anderthalb Jahren berichtet hatte kann das Gerätehaus im Fall eines länger andauernden Stromausfalls für mehrere Tage völlig autark mit Strom und Wärme versorgt werden Grund dafür sei ein großes Notstromaggregat das eine Nennleistung von gut 40 Kilovoltampere habe Dieses Aggregat wurde bereits im Oktober 2022 am Gerätehaus platziert und mit der Gebäudetechnik verbunden Wenn die Geräte eine Schwankung oder gar einen Ausfall der Stromversorgung erkennen Bereits nach etwa drei Sekunden springe vollautomatisch das Dieselaggregat außerhalb des Gebäudes an und beginne mit der Stromproduktion nach sieben weiteren Sekunden würde mit einem lauten Klacken die Stromversorgung für das Gerätehaus umgeschaltet und die Spannung vom Generator abgenommen Mühelos gab der Generator bei der Demonstration 6500 Watt an das Gebäude ab An den Generator angeschlossen sei unter anderem die Heizung des Gerätehauses An der Vorderseite des Aggregates befinden sich mehrere Starkstrom-Steckdosen „Im Katastrophenfall könnten zum Beispiel das Deutsche Rote Kreuz oder die Malteser die Vorrichtung nutzen Mit dem eingebauten 40-Liter-Dieseltank könne das Aggregat für etwa acht bis zwölf Stunden Strom liefern „Im Gerätehaus haben wir aber noch einen großen Tank der bei Bedarf leicht angeschlossen werden kann“ „Mit diesem Tank können wir uns für mindestens eine Woche autark versorgen – selbst wenn der Generator unter Volllast läuft.“ Die Anschaffung des Generators war bereits vor rund fünf Jahren vom Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) beschlossen worden dass für die Bevölkerung im Fall eines Blackouts Licht- und Wärmepunkte geschaffen werden können Seit etwa anderthalb Jahren steht der Generator in Eveking und wurde vor kurzen durch den neuen 1000-Liter Diesel-Tank ergänzt Die Volksbank in Südwestfalen verfüge über ein Notfallmanagement Jederzeit gebe es ausreichende Sicherungsmaßnahmen „Unser Notfallmanagement bezieht sich auf lokale Ereignisse und auf den Fall dass Netzwerkverbindungen und externe Dienstleister nicht ebenfalls betroffen sind Es hat sich in der Vergangenheit bereits bewährt“ Bei der Sparkasse im Märkischen Kreis gebe es kein Notstromaggregat mehr da es im Hause auch keinen Server mehr gebe Die Sparkasse sei an den Hauptserver in Münster angeschlossen dort verfüge man natürlich über eine Notfallstromversorgung Wenn allerdings beispielsweise in Werdohl der normale Betriebsstrom ausfalle könne die Sparkasse vermutlich nicht arbeiten auch die Geldautomaten würden dann nicht funktionieren Von: Volker Griese wird es schon bald eine Nachfolgerin geben Die Umbauarbeiten sind in vollem Gange.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/in-verlassene-tankstelle-kommt-neues-leben-93687364.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Für die Westfalen-Tankstelle an der Lennestraße Erfrischungen und Snacks verkaufen und auch eine Autowaschanlage betreiben Die Tankstellen-Sparte ist Teil eines mittelständischen Familienunternehmens das seine Wurzeln in einem 1882 gegründeten Handel für technischen Landwirtschaftsbedarf hat aber auch alternative Kraftstoffe wie Klima-Diesel und vielfach auch den Dieselzusatz AdBlue sowie Autogas an In Werdohl werde sich das Angebot allerdings aus Platzgründen auf die Kraftstoffe Super „Jedes Produkt wird aber an jeder Zapfsäule erhältlich sein“ Die neuen Zapfsäulen werden gerade installiert Darüber hinaus werden Autofahrer wie auch schon an der vorherigen Tankstelle die Möglichkeit haben Derzeit wird an der Lennestraße eine moderne Autowaschanlage eingebaut Umgebaut wird gerade auch der Tankstellen-Shop wo Kunden demnächst nicht nur ihre getankten Kraftstoffe bezahlen werden Zeitungen und Zeitschriften werden kaufen können wo man gemütlich sitzen und einen Kaffee genießen kann“ Pächter der neuen Tankstelle wird Eugen Wald sein der auch eine Classic-Tankstelle in Plettenberg betreibt dass die Kraftstoffe ab Anfang Juni auch in Werdohl in die Tanks der Kundenautos fließen können Von: Volker Griese die Saison der Freiluftveranstaltungen in Werdohl werden sich am Lenneufer die Karusselle drehen ","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/fruehjahrskirmes-am-lenneufer-bietet-viel-nervenkitzel-93666838.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mit der Frühjahrskirmes auf dem Parkplatz an der Goethestraße beginnt am Freitag Die erste Kirmes des Jahres hat aber noch mehr zu bieten Nebel- und Lichteffekte bringen Pep in die Fahrt Einen besonderen Nervenkitzel verspricht der Top Spin: Die mit bis zu 28 Personen besetzte Gondel vollführt in luftiger Höhe von 15 Metern mehrfache Drehungen um ihre Aufhängungsachse während von unten Wasserfontänen in Richtung der Fahrgäste spritzen „Der klassische Autoscooter wird aber auch nicht fehlen“ dass Kirmesbesucher auch wieder mit den kleinen Elektroautos über die Fläche flitzen und sich gegenseitig anrempeln dürfen für den ist vielleicht das Geisterhaus die richtige Adresse In diesem Laufgeschäft können die Besucher selbst über mehrere Etagen durch verschiedene Räume gehen und dabei so manches düstere Geheimnis entdecken – nichts für schwache Nerven Auch für Kinder bringt Alexander Langhoff einige Attraktionen nach Werdohl Neben anderen Karussellen wird es auch ein Kettenkarussell geben in dem die jungen Fahrgäste das Gefühl des Fliegens genießen können Außerdem wird es eine Bungee-Springanlage geben in der die Kleinen akrobatische Sprünge machen können Daneben kündigte Langhoff verschiedene Imbiss- Eröffnet wird die Frühjahrskirmes am Freitag Bis 18 Uhr gelten an diesem Tag in allen Fahrgeschäften vergünstigte Preise Sonntag und Montag öffnet die Kirmes dann täglich um 14 Uhr wobei am Familien-Montag auch noch einmal reduzierte Preise gelten An allen vier Tagen können sich die Besucher bis etwa 22.30 Uhr vergnügen also auch in den Abendstunden noch das bunte Lichtermeer auf dem Platz zwischen Goethestraße und Lenne genießen Nach einem trockenen Winter und trockenem Frühling herrscht aktuell mittlere Waldbrandgefahr Am Sonntagmorgen (06.04.) gab es einen kleinen Waldbrand in Werdohl Nach Waldbränden in Altena, Letmathe und Meinerzhagen hat es am Sonntag (06.04.) wieder einen kleinen Waldbrand gegeben: Am Morgen brannte es gegen 9 Uhr in der Nähe des Schießstandes des Werdohler Schützenvereins Die Feuerwehr hatte die Lage schnell im Griff und berichtet von einem kleineren Einsatz Die Polizei geht derweil von Brandstiftung aus denn ein Angler hatte eine wegrennende Person beobachtet Die Person konnte von der Polizei aufgefunden werden Nachrodt-Wiblingwerde / Neuenrade / Plettenberg / Werdohl / Altena In Neuenrade-Affeln wurde jetzt zum ersten Mal in NRW ein spezielles Mittel gegen Waldbrände getestet Iserlohn / Menden / Hemer / Balve Im Märkischen Kreis brennen immer häufiger Wälder Der Grund dafür sind die immer trockener werdenden Böden NRW-Studio Düsseldorf In Berlin ruft der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zur "Bundeswaldinventur" auf In NRW verschlechtert sich die Lage von Jahr zu Jahr Von: Michael Koll breit aufgestellten Sportvereins mit seinen 1217 Mitgliedern blieb nach der Jahreshauptversammlung in der neuen Versetaler Vereinskneipe über der Turnhalle in Eveking unverändert.","url":"https://www.come-on.de/sport/lokalsport/kontinuitaet-an-der-spitze-des-tus-jahn-werdohl-93665180.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); breit aufgestellten Sportvereins mit seinen 1217 Mitgliedern blieb nach der Jahreshauptversammlung in der neuen Versetaler Vereinskneipe über der Turnhalle in Eveking unverändert Werdohl – Stellvertretende Vorsitzende ist weiterhin Bärbel Steffen Hauptgeschäftsführer Peter Guder und stellvertretender Hauptkassierer Uwe Krähahn Die Posten des stellvertretenden Hauptgeschäftsführers sowie des Jugendwartes sind auch zukünftig vorerst vakant Zu Beginn der harmonischen Versammlung berichteten traditionell erst einmal die Untergliederungen des Vereins aus ihrem regen Abteilungsleben der vergangenen zwölf Monate Die Badminton-Spieler des TuS Jahn wollen in der kommenden Saison erstmals seit längerer Zeit wieder eine Jugendmannschaft zum Ligabetrieb melden Aktuell sind 37 der insgesamt 120 Abteilungsmitglieder im entsprechenden Alter Die Kampfsportler der Abteilung Doce Pares Eskrima hatten 2024 sogar einen Trainer aus den USA in Werdohl begrüßen können bleibe vorerst „aufgrund der politischen Lage dort“ aus In der Werdohler Judo-Abteilung bestanden elf Sportler ihre nächste Kyo-Prüfung dass immer wieder Kinder begeistert zu kostenlosen Schnupperstunden kämen Die emsigen Radsportler des TuS Jahn Werdohl erinnern sich noch genau an das Trainingslager in Bad Orb: „Schlechtes Wetter Der Schwimmverein SV 08 Werdohl hat den Trainingsablauf umstrukturiert Resultat: Nun gibt es keine übervollen Bahnen mehr Die Ski-Abteilung des TuS Jahn unternahm am Osterwochenende des Vorjahres eine schöne Wanderung im Raum Herscheid Die Turner bieten nach wie vor neun Kurse an sowie im Jahresverlauf sieben Wanderungen Der Hauptverein schließlich beging im August 2024 das Jubiläum zum stolzen 150-jährigen Bestehen des TuS Jahn (wir berichteten) Auf dem Grundschulhof in Kleinhammer wurde gemeinsam mit der Bevölkerung in geselliger Runde gefeiert „Dieses wäre ohne zahlreiche Spenden nicht durchführbar gewesen“ Richard Müller-Schlotmann vor 46 Anwesenden beim Blick in den Rückspiegel gleichwohl stehe es um die Finanzen des Vereins unverändert gut Im Rahmen der Generalversammlung wurden auch langjährige Mitglieder geehrt Ein Vierteljahrhundert gehören zur Vereinsfamilie Christel Brandner Hans Wolfgang Weber sowie Christian Wolff Vier Jahrzehnte sind dabei: Simone Baranowski Ein halbes Jahrhundert zum Jahn gehören Angel Jesus Bercedo und seit gar sechs Dekaden gilt das für Hans Peter Guder und Wilhelm Willms die bei der Bundestagswahl wahlberechtigt sind Bei der Zustellung könnte es aber zu Problemen kommen.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/bundestagswahl-in-werdohl-versand-der-wahlbenachrichtungen-beginnt-93518628.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Bundestagswahl steht an und in Werdohl sind rund 10.800 Bürger wahlberechtigt Die Wahlbenachrichtigungen werden in den nächsten Tagen versandt aber einige könnten vielleicht nicht zugestellt werden können dann rund 10.800 Werdohler ihre Stimme abgeben – an der Wahlurne oder im Vorfeld per Briefwahl Den Wahlberechtigten in Werdohl soll in den nächsten Tagen die Wahlbenachrichtigung übersandt werden „Einige Mitteilungen können aber erfahrungsgemäß von der Post nicht zugestellt werden da die betreffenden Wahlberechtigten offenbar vergessen haben ihren Wohnungswechsel beim Einwohnerbüro zu melden“ heißt es in der Mitteilung der Stadt Werdohl die am Wahltag ihr Wahllokal nicht aufsuchen können oder möchten können wieder die Möglichkeit der Briefwahl nutzen „Die Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl können erst versandt werden wenn vom Märkischen Kreis die Stimmzettel an die Kommunen ausgeliefert worden sind“ Aufgrund der gesetzlich einzuhaltenden Fristen könne der Märkische Kreis erst ab dem 28 Januar den Stimmzetteldruck bei den Druckdienstleistern beauftragen dass der Stadt Werdohl die Stimmzettel ab dem 7 Ab diesem Tag können die Briefwahlunterlagen versendet werden Die Briefwahl kann online beantragt werden – auf der Homepage der Stadt (www.werdohl.de) müsse nur der Link zur Briefwahl (roter Umschlag) geklickt werden steht auch die Rückseite ihrer Wahlbenachrichtigung als Briefwahlantrag zur Verfügung Der Briefwahlantrag muss von dem Wahlberechtigten eigenhändig unterschrieben werden Eine telefonische Antragstellung ist nicht zulässig Wer den Antrag für eine andere Person stellt muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen Sollen die Briefwahlunterlagen nicht an die Wohnungsanschrift des Antragstellers (zum Beispiel Urlaubsanschrift) übersandt werden muss dies auf dem Antrag in der dafür vorgesehenen Spalte besonders vermerkt werden FebruarDie Briefwahlanträge müssen bis spätestens Freitag zum Beispiel bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung können Briefwahlunterlagen noch am Wahltag bis 15 Uhr beantragt werden Im Übrigen dürfen die Briefwahlunterlagen an andere Personen als den Wahlberechtigten (zum Beispiel Angehörige) nur im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung ausgehändigt werden wenn eine schriftliche Vollmacht zur Entgegennahme der Unterlagen vorliegt und die Unterlagen dem Wahlberechtigten nicht mehr rechtzeitig durch die Post übersandt werden können Der ausgefüllte Briefwahlantrag sollte in einem ausreichend frankierten Briefumschlag an den Bürgermeister Der Briefwahlantrag kann auch online gestellt werden Auf der Homepage der Stadt kann ein entsprechendes Online-Antragsformular aufgerufen werden Das Formular muss vollständig ausgefüllt werden Nach Prüfung des Briefwahlantrages durch das Wahlamt werden dem Wahlberechtigten die Briefwahlunterlagen übersandt Den Unterlagen liegt ein Merkblatt mit Informationen für die Briefwähler bei Der Briefwähler sendet dann den roten Wahlbrief in dem sich der gekennzeichnete Stimmzettel im verschlossenen Stimmzettelumschlag und gesondert der unterschriebene Wahlschein befinden müssen an die auf dem Wahlbrief angegebene Stelle zurück Der rote Wahlbrief wird von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert und braucht deshalb nicht frankiert zu werden Er muss spätestens am Wahltag bis 18 Uhr bei der Stadtverwaltung im Rathaus vorliegen Der Wahlbrief kann auch in einen der beiden Rathausbriefkästen geworfen werden können im Wahlamt Ersatzwahlscheine ausgestellt werden – in den Fällen dass die beantragten Wahlscheine (Briefwahlunterlagen) nicht zugegangen sind Falls die Beantragung der Briefwahlunterlagen auf dem Postweg erfolgt da sonst nicht sichergestellt werden könne dass der Antrag auch rechtzeitig beim Wahlamt eintrifft die seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland eine Wohnung innehaben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und in das Wählerverzeichnis einer Gemeinde eingetragen sind Alle Wahlberechtigten werden von Amts wegen in das Wählerverzeichnis der Gemeinde eingetragen Januar 2025 (Stichtag) mit Hauptwohnung gemeldet waren Von: Volker Griese Die Bündnisgrünen wollen (noch) nicht ins Rathaus: Die Partei hat von einer Kandidatur bei der Wahl des Rates abgesehen Werdohl – Die Bündnisgrünen werden in Werdohl nicht zur Kommunalwahl am 14 Sprecher des Bündnis90/Grünen-Ortsverbands Eine Mitgliederversammlung habe sich dagegen entschieden sich um Sitze im neuen Werdohler Stadtrat zu bewerben „Wir sind nur ein kleiner Ortsverband und haben nicht genügend Kandidaten die sich für die Wahl aufstellen lassen wollen“ Bündnis90/Die Grünen hat in Werdohl Angaben Otts zufolge 17 Mitglieder von denen etwa die Hälfte „mehr oder weniger politisch aktiv“ sei Damit ließen sich die 16 Wahlbezirke für die Wahl des Rates nicht besetzen Ob die Bündnisgrünen in Werdohl stattdessen außerparlamentarisch Kommunalpolitik machen wollen hielt er diese Möglichkeit aber immerhin für denkbar Bisher sind die Bündnisgrünen in Werdohl zwei Mal zur Kommunalwahl angetreten: 1994 und 1999 Sie haben dabei jeweils ein Ratsmandat gewinnen können „Mit großer Wahrscheinlichkeit“ werde der Werdohler Ortsverband aber wohl einen oder sogar zwei Kandidaten für die Kreistagswahl aufstellen Die Entscheidung darüber werde bei der Kreis-Wahlversammlung am 10 Über die Pläne der FDP ist bislang nichts bekannt Von: Carla Witt Firmenschließungen und Vandalismus","text":"Werdohler Bürgergemeinschaft zeigt sich trotz aller Herausforderungen entschlossen für Verbesserungen in der Stadt zu kämpfen","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/werdohl-stillstand-firmenschliessungen-und-vandalismus-93658552.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); äußert sich kritisch zur aktuellen Lage in Werdohl Von Firmenschließungen bis hin zu mangelnder ärztlicher Versorgung - die Liste der Probleme ist lang Doch trotz aller Herausforderungen zeigt sich die WBG entschlossen vernachlässigter Brandschutz sowie ein Krankenhaus Viele dieser Probleme seien schon im Rahmen der Vorjahresversammlung angesprochen worden deshalb gibt es nach wie vor sehr viel zu tun in Werdohl und für die WBG Das würden offensichtlich immer mehr Werdohler erkennen und honorieren – folglich konnte der WBG-Vorsitzende Klaus-Dieter Frick von einem Mitgliederzuwachs von 44 Prozent innerhalb eines Jahres berichten Bei unserer Versammlung im April 2024 waren es noch 48“ In diesem Zusammenhang lobte er Thorsten Hänel der viele Gespräche geführt und so neue Mitglieder gewonnen habe Doch auch die Homepage sei Dank des Administrators Thorsten Pflanzer „hervorragend“ werde inzwischen rege besucht und zur Kontaktaufnahme genutzt wir feiern dieses Jahr unser 20-jähriges Bestehen“ Die WBG sei im Rat angekommen und werde ernstgenommen „Wir haben ein tolles Team mit neuen Gesichtern haben viele Neumitglieder gewonnen und es sind weitere Personen interessiert an der WBG“ anhand eines Beispiels eine positive Entwicklungen durch das Zutun der WBG aufzeigen zu können So habe sich an einem Haus an der Neustadtstraße lange Zeit eine Schmiererei befunden Durch einen Artikel des pensionierten Polizeibeamten Gunther Lill der für mehr Respekt gegenüber der Polizei Feuerwehr und sonstige Einsatzkräften plädiert habe er dann die Bedeutung der Abkürzung „ACAB“ erfahren: „Es handelt sich um eine Beleidung der Polizei.“ Daraufhin habe er Kontakt mit den Besitzern des Hauses aufgenommen– einer jungen syrischen Familie Diese sei geschockt gewesen von der Bedeutung der Buchstaben habe sofort reagiert und die Schmiererei beseitigt Sein Resümee: „Jeder Einzelne kann etwas bewirken.“ Nachdem die Mitglieder Klaus-Dieter Frick in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt und Christian Graf zum neuen Schriftführer gewählt hatten Friedrich-Wilhelm Middendorf und Ryan Oruc der WBG an 15 Jahre sind Peter Jung und Sascha Rausch inzwischen dabei dass sieben Mitglieder an einem Seminar der Biggesee Akademie zum Thema „Wahlkampf“ teilgenommen hätten Das solle der WBG in den Wochen vor der Kommunalwahl zugute kommen; es gelte „einen guten und fairen“ Wahlkampf zu führen – der letztlich zu einem guten Wahlergebnis führen solle Das Werdohler Bahntechnikunternehmen Vossloh liefert Schienenteile für das größte Eisenbahnprojekt Algeriens In Algerien soll das Bahnnetz bis 2035 auf rund 15.000 Kilometer erweitert werden - das bedeutet eine Verdreifachung des aktuellen Schienennetzes die in den vergangenen Monaten in Algerien an Vossloh vergeben wurden summiert sich auf ein Gesamtvolumen von rund 59 Millionen Euro Im Rahmen des Programms liefert Vossloh bis zum Ende des Jahres Weichen sowie Befestigungen für Schienen Das Projekt umfasst drei Abschnitte und soll bis Ende 2026 fertiggestellt werden Durch die Mithilfe des Werdohler Unternehmens werden nach eigenen Angaben Industrien miteinander verbunden und der Güterverkehr von Städten im Norden ermöglicht Nachrodt-Wiblingwerde / Neuenrade / Plettenberg / Werdohl / Altena Die Vossloh AG aus Werdohl ist erfolgreich ins Jahr 2025 gestartet Nachrodt-Wiblingwerde / Neuenrade / Plettenberg / Werdohl / Altena Das Werdohler Unternehmen Vossloh wird künftig an der Stockholmer U-Bahn arbeiten Nachrodt-Wiblingwerde / Neuenrade / Plettenberg / Werdohl / Altena Das Werdohler Unternehmen soll das Schienennetz für Hochgeschwindigkeitszüge in Großbritannien ausbauen die SPD fällt auf 20,8 Prozent.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/cdu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-werdohl-vor-afd-und-spd-93589579.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 in Werdohl holt die CDU 29,9 Prozent 16:55 Uhr: Paul Ziemiak von der CDU zieht als Sieger im Wahlkreis Märkischer Kreis II in den Bundestag ein Werdohl – Bei der Bundestagswahl 2025 setzen sich CDU und AfD in der Gemeinde Werdohl bei den Zweitstimmen deutlich von der SPD ab Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Märkischer Kreis II gehörenden Gemeinde liegt bei 75,1 Prozent Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 1,4 Prozent Bei den Erststimmen setzt sich Paul Ziemiak von der CDU mit 34,1 Prozent an die Spitze Auf den weiteren Plätzen folgen Bettina Lugk von der SPD mit 25,4 Prozent und Wolfgang Grudda von der AfD mit 24,0 Prozent Mit deutlichem Abstand erreicht Jana Finke von der Linken 8,3 Prozent Marjan Eggers von den Grünen kommt auf 4,5 Prozent Auf den weiteren Plätzen folgen Lydia Timmer von der FDP mit 2,4 Prozent und Christof Trippe von Bündnis Deutschland mit 0,7 Prozent Die Kandidaten der Partei Stimme für Volksentscheide erzielen ebenfalls 0,7 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Die AfD folgt mit 24,0 Prozent und verzeichnet ein deutliches Plus von 12,7 Prozentpunkten was einem erheblichen Minus von 13,6 Prozentpunkten entspricht Die Linke kommt auf 8,0 Prozent und gewinnt 5,1 Prozentpunkte hinzu Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erreicht bei seiner ersten Bundestagswahl 5,1 Prozent Die FDP verliert deutliche 7,5 Prozentpunkte und landet bei 3,1 Prozent Die Tierschutzpartei kommt auf 1,2 Prozent (minus 0,5) die Freien Wähler auf 0,5 Prozent (minus 0,3) und die PARTEI auf 0,4 Prozent (minus 0,3) Die sonstigen Parteien erzielen zusammen 1,6 Prozent Beim Feuer in der Donnerstagnacht (28.02.) in Werdohl-Pungelscheid gehen die Ermittler von Brandstiftung aus Ein Feuer hat am frühen Donnerstagmorgen (28.02.) auf einem ehemaligen Tankstellengelände in Werdohl-Pungelscheid erheblichen Schaden angerichtet Ein Gebäude und sieben Fahrzeuge wurden zerstört oder durch Feuer und Hitze stark beschädigt Die Feuerwehr wurde um 01:00 Uhr alarmiert und beendete den Einsatz gegen 3:30 Uhr Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und den Brandort beschlagnahmt Brandermittler werden im Laufe des Tages erwartet Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden Hinweise zum Brand nimmt die Polizeiwache Werdohl unter der Telefonnummer 02392/9399-0 entgegen Lüdenscheid / Schalksmühle / Herscheid / Meinerzhagen / Kierspe / Halver Die Spendenbereitschaft für die Betroffenen des Großbrandes in Kierspe war gewaltig Nachrodt-Wiblingwerde / Neuenrade / Plettenberg / Werdohl / Altena Nach einem trockenen Winter und trockenem Frühling herrscht aktuell mittlere Waldbrandgefahr Lüdenscheid / Schalksmühle / Herscheid / Meinerzhagen / Kierspe / Halver Die Lüdenscheider Kita Oeneking bleibt am Montag (31.03.) vorsorglich geschlossen der am Freitag (28.03.) einen Feuerwehreinsatz ausgelöst hatte In der Woche vom 07.04.2025 bis zum 13.04.2025 beteiligten sich Beamtinnen und Beamte der Polizeiwache Werdohl an der europaweiten Kontrollaktion “Operation Speed” des europäischen Netzwerkes ROADPOL An mehreren Tagen wurde zu unterschiedlichen Tageszeiten an verschieden Örtlichkeiten schwerpunktmäßig kontrolliert an der Werdohler Straße in Neuenrade oder an der B236 der Stadionstraße und Ütterlingser Straße in Werdohl In Werdohl sind die Niederschlagswasser-Bescheide für die 4.500 Grundstückseigentümer ungültig Verantwortlich dafür sind schwerwiegende Berechnungsfehler der Verwaltung Die Fehler in den Bescheiden sind vielfältig Unter anderem wurden Quadratmeter mit Kubikmetern verwechselt Die Fehler hatte auch der Stadtrat bei seinem einstimmigen Beschluss im Dezember 2024 übersehen Laut come-on.de hätte die fehlerhafte Berechnung der Stadt unberechtigte Mehreinnahmen von über 900.000 Euro beschert Jetzt gelten in Werdohl zunächst weiterhin die Abwassergebühren aus dem Jahr 2023 Die bereist verschickten Grundbesitzabgabenbescheide sind in Sachen Niederschlagswassergebühr ungültig Iserlohn / Menden / Hemer / Balve Der Cyberangriff auf den kommunalen IT-Dienstleister Südwestfalen IT (SIT) hat immer noch Folgen für Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis Lokalnachrichten Momentan wird vieles teurer - unter anderem auch das Abwasser in Hemer Lokalnachrichten Bezahlen wir zuviel für unser Abwasser Von: Jona Wiechowski Das weiß die KI über Werdohl","text":"Der erste ChatGPT-Chatbot ist Ende 2022 auf den Markt gekommen Wie ist die Lage jetzt?","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/jetzt-mit-echten-fakten-das-weiss-die-ki-ueber-werdohl-93508357.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der erste ChatGPT-Chatbot ist Ende 2022 auf den Markt gekommen Vor knapp zwei Jahren hat die erste Version von ChatGPT für Furore gesorgt Allerdings: Besonders bei regionalen Themen wie der Stadt Werdohl waren damals viele Antworten ungenau oder schlicht erfunden – aus dem einfachen Grund dass konkrete Informationen über die Stadt in den Trainingsdaten gefehlt haben Dank der Integration von Online-Suchen in neueren Modellen hat sich das verbessert wie gut die KI heute über Werdohl informiert ist Für den Test haben wir die Version 4o verwendet und die KI lediglich gebeten Was kannst Du mir über die Stadt Werdohl sagen Werdohl ist eine Stadt im Märkischen Kreis Sie liegt im Sauerland an den Flüssen Lenne und Verse wobei die Lenne im Stadtgebiet ein markantes „W“ bildet Die Stadt ist von Wäldern und Bergen umgeben was vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Wandern und Radfahren bietet Historisch wurde Werdohl erstmals 1101 erwähnt und erhielt 1936 die Stadtrechte Wirtschaftlich ist sie geprägt durch Metallverarbeitung und Maschinenbau Zu den größten Arbeitgebern zählen Vossloh und VDM Metals Bewertung: Die Antwort ist umfassend und korrekt Die Angaben stammen von offiziellen Websites wie werdohl.de und Wikipedia Vor knapp zwei Jahren hätte diese simple Frage das Ganze schon ans Limit gebracht ganz einfach weil das Wissen über Werdohl in den Trainingsdaten sehr begrenzt oder gar nicht vorhanden war Wie sieht die Schullandschaft in Werdohl aus Die Schullandschaft in Werdohl umfasst mehrere Bildungseinrichtungen:Albert-Einstein-Gesamtschule: Integrierte Gesamtschule für die Jahrgänge 5 bis 13 mit allen Schulabschlüssen bis zum Abitur.Städtische Realschule Werdohl: Bildungsgänge der Sekundarstufe I mit Abschluss der Fachoberschulreife.Grundschulen: Städtische Gemeinschaftsgrundschule (Standorte Königsburg und Kleinhammer) Martin Luther-Grundschule (evangelisch) und St Bewertung: Die Angaben sind korrekt und basieren auf den Websites der jeweiligen Schulen und der Stadt Werdohl Das Wohnungsangebot in Werdohl ist vielfältig Laut dem Mietspiegel von ImmoScout24 lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Mietwohnungen im vierten Quartal 2024 bei 6,09 €/m² mit Schwankungen je nach Lage und Ausstattung In begehrten Vierteln liegen die Preise bei etwa 7,17 €/m² Welche Sportmöglichkeiten bietet die Stadt Werdohl bietet vielfältige Sportmöglichkeiten: Sportvereine mit Angeboten wie Fußball und Turnen Laufstrecken und Wanderwege in der waldreichen Umgebung Klettermöglichkeiten in der nahen Kletterwelt Sauerland Bewertung: Die Antwort ist größtenteils korrekt allerdings wurde die falsche Adresse des Hallenbades von der Website Mapcarta übernommen dass eine Überprüfung speziell vor einem Besuch sinnvoll ist In Werdohl gibt es mehrere empfehlenswerte Restaurants:Thuns Dorfkrug: Regionale und internationale Küche mit gutem Ambiente.Trattoria Da Gianni: Italienisches Restaurant mit Pasta und Weinen.China-Restaurant: Authentische chinesische Gerichte.Calandra - Pizzeria Ristorante Caffè: Italienisch mit Optionen für Allergiker.Zum Spiegel: Traditionelle deutsche Küche Bewertung: Die genannten Restaurants existieren alle Die Informationen stammen aus Plattformen wie Google Maps und Nutzerbewertungen In der Chat-Ansicht sind die Restaurant-Namen alle als Link gekennzeichnet und führen beim Draufklicken direkt zu Google Maps für weitere Infos und die Adresse In diesem Jahr stehen Bürgermeisterwahlen auch in Werdohl an Die Bürgermeisterwahl in Werdohl findet im September 2025 statt Folgende Kandidaten stehen zur Wahl:Andreas Späinghaus (SPD) Geschäftsführer eines Elektrotechnikunternehmens und 1 Bewertung: Die Antwort ist richtig und gleichzeitig ein Paradebeispiel dafür da diese Entwicklungen erst wenige Wochen alt sind Unter den Quellen für diese Antwort werden insgesamt 14 Links angegeben sie liefern am Ende aber die entscheidenden Infos Was sind die größten Probleme aktuell in Werdohl Die Stadt hat mehrere Herausforderungen:Schlechter Straßenzustand insbesondere bei den Bundesstraßen B229 und B236 Wirtschaftliche Schwierigkeiten durch Insolvenzen wie bei der Firma Keim Überlastung der Infrastruktur durch die Sperrung der A45-Rahmedetalbrücke Bewertung: Diese Punkte sind zutreffend und werden regelmäßig in unserer Zeitung thematisiert ChatGPT hat sich vom reinen Textgenerator hin zu einer Mischung aus Suchmaschine und Chatbot entwickelt Durch die Anbindung an Echtzeitinformationen ist die KI in der Lage präzise und faktenbasierte Antworten zu geben Nachrichtenportale oder offizielle Stadtseiten durchsucht Allerdings sollte man den Informationen nicht blind vertrauen Die Verlinkungen bieten eine gute Möglichkeit So kann etwa vor einem Hallenbadbesuch sichergestellt werden Neuronales Netzwerk: ChatGPT basiert auf einem neuronalen Netzwerk erkennt Muster und versteht Sprache.Lernen durch Daten: Die KI hat Millionen von Texten verarbeitet um typische Sprachmuster und Wissenskontexte zu erkennen.Echtzeit-Recherche: Durch die Anbindung ans Internet kann ChatGPT aktuelle Informationen abrufen.Neue Modelle: Jüngste Versionen liefern präzisere und menschlichere Antworten durch fortschrittliche Algorithmen.Zukunft: Multimodale Modelle ChatGPT wird dadurch immer besser – und so schlecht wie heute wird KI nie wieder sein Im Märkischen Kreis sind laut Polizei gefälschte 50-Euro Scheine im Umlauf Im Märkischen Kreis sind vermehrt gefälschte 50-Euro Scheine im Umlauf In Werdohl ist die Polizei gestern (14.04) gleich drei Mal auf das Falschgeld aufmerksam gemacht worden Die Polizei hatte Meldung bekommen dass sowohl an der Inselstraße als auch am Fritz-Thomee-Platz falsche 50-Euro Scheine aufgefallen waren An der Inselstraße fiel der falsche Schein direkt beim Bezahlen auf die Kundin flüchtete daraufhin aus dem Geschäft Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen Die Frau trug lange dunkle Haare mit Mittelscheitel und eine dunkle/graue Jacke mit Kapuze Nachrodt-Wiblingwerde / Neuenrade / Plettenberg / Werdohl / Altena In einem Gewerbegebiet in Werdohl hat ein Bagger eine Gasleitung beschädigt die sich für extrem rechte Positionen entscheiden Die AfD hat in der Stadt an Lenne und Verse nach Zweitstimmen den zweiten Platz erobert ","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/werdohl-waehlt-bei-der-bundestagswahl-die-rechten-parteien-93588943.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Was sich schon bei der Europawahl im vergangenen abgezeichnet hat hat sich bei der Bundestagswahl bestätigt: In Werdohl wächst der Anteil der Wähler Die SPD spielt in der einstigen roten Hochburg nur noch die dritte Geige Werdohl – Die Sozialdemokraten verloren im Vergleich zur Bundestagswahl vor knapp vier Jahren rund ein Drittel ihrer Zweitstimmen Der Stimmverlust ist damit größer als im Bundesdurchschnitt In vielen Wahlbezirken fiel die SPD hinter die CDU Schwach schnitt die SPD fast überall dort ab wo die AfD gute Ergebnisse erzielte: in Pungelscheid und in Eveking ganz besonders aber auch in Kleinhammer und in einigen Wahlbezirken in der Innenstadt Das muss bei der Partei von Olaf Scholz sämtliche Alarmglocken schrillen lassen Die CDU immerhin löste die SPD als Partei mit den meisten Zweitstimmen im Stadtgebiet ab Bei der allgemeinen Wechselstimmung in der Bevölkerung war das aber keine Überraschung Doch auch die Christdemokraten schnitten in einigen Wahlbezirken schlechter ab als die AfD Beispiele sind das Familienzentrum Gernegroß (AfD: 32,6 Prozent / CDU: 16,5 Prozent) die Turnhalle Eveking (AfD: 40,1 Prozent / CDU: 27,4 Prozent) und das Trauzimmer des Rathauses (AfD: 31,1 Prozent / CDU: 21 Prozent) Die Liberalen spielen in der Stadt ihrer einstigen Galionsfigur Wolfram Dorn praktisch keine Rolle mehr Sie schafften es gerade einmal auf etwas mehr als drei Prozent was gegenüber der Bundestagswahl 2021 einen Verlust von zwei Dritteln der Zweitstimmen bedeutet die normalerweise bei Wahlen in Werdohl keine besondere Rolle spielen Immerhin: Die Wahlbeteiligung ist in Werdohl auf 75,1 Prozent gestiegen So viele Wähler gab es bei einer Bundestagswahl zuletzt im Jahr 2005 (75,4 Prozent) die die Wahl in der Stadt Werdohl organisierte noch eine halbe Stunde vor Schließung der Wahllokale von großem Andrang berichtete Anders als in anderen Kommunen hätten aber keine Stimmzettel nachgeliefert werden müssen Von: Christos Christogeros Hintergrund sind Wartungsarbeiten an der Behelfsbrücke über die Lenne Autofahrer müssen sich auf längere Fahrzeiten einstellen.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/behelfsbruecke-wird-kontrolliert-tausende-schrauben-werden-nachgezogen-93673414.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Werdohl wird eine wichtige Straßenverbindung vorübergehend halbseitig gesperrt Hintergrund sind Wartungsarbeiten an einer Brücke Autofahrer müssen sich auf längere Fahrzeiten einstellen Werdohl – Die Behelfsbrücke über die Lenne im Verlauf der B 236 in Werdohl muss in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen teilt mit eine halbseitige Verkehrsführung mit Ampelregelung einrichten wird Die Wartungsarbeiten dauern laut Mitteilung zwei Tage Bei den Wartungsarbeiten würden die gesamten Schraubverbindungen der Behelfsbrücke geprüft handelt es sich um eine geschraubte Stahlkonstruktion mit einer Gesamtlänge von 80 Metern und einer Breite von 9,72 Meter Die zweispurige Schwerlastbrücke wiegt einschließlich angebautem Gehweg 332 Tonnen die Vorbauten und Träger bringen noch einmal 84 Tonnen auf die Waage die von 6270 Schrauben zusammengehalten werden Der Neubau der Lennebrücke dürfte in absehbarer Zeit nicht beginnen Nach letzten Informationen kann mit einem Baubeginn nicht vor dem Jahr 2026 gerechnet werden sondern überlässt dies einem Dortmunder Ingenieurbüro Im Rathaus fehlen die personellen Ressourven dafür.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/feuerwehrgeraetehaus-stadt-kauft-personal-und-expertise-ein-93685691.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Für rund 6,7 Millionen Euro lässt die Stadt Werdohl derzeit am Grasacker ein neues Feuerwehrgerätehaus für den Löschzug Stadtmitte errichten Bauen wird es das Netphener Unternehmen Günther Bau mit dem die Stadt einen Generalunternehmervertrag geschlossen hat dass sie es mit nur einem Vertragspartner zu tun hat Jetzt hat sie allerdings zusätzliche Expertise und Personalressourcen eingekauft Werdohl – Die Verwaltung hat die Projektsteuerung für 146.000 Euro an die Dortmunder BBP-Gruppe vergeben also eine Art „Bauabteilung auf Zeit“ engagiert Deren Ingenieure werden während der gesamten Bauphase Aufgaben übernehmen die normalerweise ein Bauherr selbst ausführt „Die Stadtverwaltung hätte dafür keine personellen Kapazitäten“ erläuterte Martin Hempel vom dreiköpfigen Projektteam das sich im Rathaus mit der Planung des Feuerwehrgerätehauses befasst hat Die Rohbauten von Fahrzeughalle und Büro- und Sozialtrakt sollen schon im Oktober fertig werden weil das Bauunternehmen das Gebäude zum großen Teil aus Stahlbetonfertig- und -halbfertigteilen errichtet Während draußen noch die Fassadenarbeiten laufen geht es innen schon an den Ausbau: Über den Winter stehen Trockenbau werden die Schreiner und Schlosser ihre Gewerke fertigstellen Lüftungs- und Sanitäranlagen werden dann ebenso installiert wie die Elektrotechnik Auch ein Aufzug wird in das neue Feuerwehrgerätehaus eingebaut Ebenfalls ab Oktober sollen auch schon die Außenanlagen gestaltet werden Von: Michael Koll dass eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Werdohl nicht stattfinden kann Der Vorstand wusste sich aber zu helfen.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/hektar-versammlung-beinahe-geplatzt-zu-wenig-93696396.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein seltener Umstand hätte beinahe dazu geführt Erfindungsgeist und moderne Kommunikationsmittel verhinderten aber dass die Anwesenden umsonst gekommen waren Werdohl – 13 Teilnehmer kamen zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Werdohl Im Café auf dem Hof Repke kam Schatzmeisterin Marie Brömme ins Schwitzen denn ihre Vermutung bestätigte sich: Es waren zu wenig Hektar des Jagdbezirkes vertreten Der Jagdbezirk erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt 607 Hektar Die Besitzer von mindestens der Hälfte dieser Fläche müssen bei einer Generalversammlung zugegen sein Kurzerhand wurde ein verhinderter Grundbesitzer telefonisch kontaktiert dass einer der Anwesenden ihn rechtlich vertreten solle Mit dieser Vollmacht wurde eine erzwungene Verschiebung der Versammlung in letzter Sekunde verhindert Und so konnten wichtige Weichenstellungen im Vorstand vorgenommen werden Diese waren aufgrund veränderter rechtlicher Vorgaben nötig geworden dass die Posten des Kassiers sowie dessen Vertreters nicht mehr mit Mitarbeitern aus der Stadtverwaltung besetzt werden dürfen dass das Bankkonto der Jagdgenossen von der Stadt geführt werde dass dies die letzte Versammlung für Brömme sein würde Der Erste Bürger Werdohls betonte: „Das Rechnungsprüfungsamt kontrolliert das sehr genau Das betrifft fortan auch etwa die Musikschule.“ Die Aufgabe der Kassenführung wird künftig nun Karin Stäritz übernehmen Sie hatte im Vorfeld ihre Bereitschaft erklärt ein eigenes Konto für die Genossenschaft einzurichten und dieses auch zu führen Am Montag wurde sie in Abwesenheit gewählt Der Posten ihres Stellvertreters indes blieb vorerst vakant Christoph Hertin ist fortan Schriftführer Jan Funkenmeier sein Stellvertreter und Frank Kirchhoff Beisitzer Von: Volker Griese bei der SPD herrschte trotz bester Ergebnisse Katerstimmung.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/feierlaune-und-katerstimmung-der-abend-nach-der-wahl-in-werdohl-93591426.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Verkehrte Welt am Wahlabend bei den Werdohler Parteien: Die einen hatten mit ihrem Direktkandidaten das schlechteste Ergebnis im ganzen Wahlkreis eingefahren Bei den anderen herrschte trotz zweier wahlkreis- und kreisweit bester Ergebnisse Katerstimmung In gelöster Stimmung verfolgten die Werdohler Christdemokraten am Sonntagabend in der Gaststätte Zum Spiegel wie die Ergebnisse aus den Wahllokalen in der Stadt und im Bund sich zu einem für die Unionsparteien zufriedenstellenden Gesamtresultat zusammenfügten Mit 29,9 Prozent der Zweitstimmen schnitt die Werdohler CDU am Ende sogar noch etwas besser ab als CDU/CSU bundesweit Ihr Direktkandidat Paul Ziemiak holte in Werdohl mit 34,1 Prozent zwar sein schlechtestes Erstimmenergebnis im Wahlkreis Der CDU-Vorsitzende Daniel Bartke fand dennoch „dass Paul Ziemiak bei den Werdohler Wählern gut angekommen ist“ für seine Partei die positiven Nachrichten aus dieser Wahl herauszuziehen: Die Direktkandidatin Bettina Lugk habe in Werdohl mit 25,4 Prozent das beste Erststimmenergebnis im Wahlkreis die SPD sogar das beste Zweitstimmenergebnis im ganzen Märkischen Kreis geholt Überrascht und erschüttert äußerten sich sowohl Bartke als auch Walocha allerdings über das Abschneiden der populistischen AfD Die hatte in Werdohl ihr Zweitstimmenergebnis gegenüber 2021 mehr als verdoppelt und war auf knapp 24 Prozent gekommen Wirklich erklären können sich diese Entwicklung weder Bartke noch Walocha die Unzufriedenheit mit den etablierten Parteien sei gewachsen dass sich das in Werdohl so äußert.“ Walocha interpretierte das AfD-Ergebnis zwar als „Ausdruck des Willens nach einem Politikwechsel“ vermutete hinter vielen Wahlentscheidungen aber auch die Auswirkungen von Populismus und auch einen gewissen Revanchismus hat heute leider nicht mehr viel mit den Parteiprogrammen zu tun“ Das Erstarken der AfD auch in Werdohl mache ihn „fassungs- und sprachlos“ in der es auf Zusammenhalt ankommt und in der gemeinsam Lösungen gefunden müssen kann man doch keine populistische Partei unterstützen“ Hinter die Sorge um diese Entwicklung trat bei Ott die Freude über das mit fünf Prozent relativ gute Zweitstimmenergebnis für seine Partei zurück So richtig zufrieden sei er mit diesem Ergebnis nicht die der gerade im Aufbau befindliche Ortsverband habe sowohl über das Zweitstimmenergebnis (3,1 Prozent) für seine Partei („Das haben wir so nicht verdient.“) als auch darüber dass sich fast jeder vierte Wähler in Werdohl für die AfD entschieden hatte („Das ist schon heftig.“) Was ihn mit den Vertretern der anderen Werdohler Parteien eint Ähnliche Sorgen äußerte Jens Ott: „Im Hinblick auf die Kommunalwahl kommt es jetzt darauf an dass sich die demokratischen Parteien – inklusive der WBG – von der AfD abgrenzen“ Daniel Bartke dagegen gibt nicht das Kaninchen vor der Schlange wenn es um kommunalpolitische Ambitionen der Rechtspopulisten geht: „Wenn die AfD zur Wahl antreten sollte Und auch Walocha sieht gar nicht so schwarz: Es komme nun darauf an wie erfolgreich die neue Bundesregierung arbeite enttäuschte Wählerinnen und Wähler wieder zurückgewinnen zu können gesungen und getanzt.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/weiberfastnacht-die-schoensten-bilder-aus-werdohl-93601887.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Im Baroque und im Alt Werdohl ging es kunterbunt zu: Zur Weiberfastnacht kam keine Besucherin ohne Kostüm Mittlerweile ist der Blick nach vorne gerichtet.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/nachricht-vom-tod-des-papstes-kam-auf-einem-notizzettel-93706413.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Nachricht vom Tod des Papstes hat am Ostermontag die Katholiken auch in Werdohl aus heiterem Himmel getroffen Mittlerweile ist der Blick nach vorne gerichtet als ihm während der Eucharistiefeier ein Mitarbeiter der Gemeinde einen Zettel mit der Nachricht zugeschoben habe „Ich habe auf diesen Zettel geguckt und habe es gar nicht glauben können“ Er habe den Gottesdienst dann mit einigen Gebeten für den Heiligen Vater beendet der mehr als zwölf Jahre das höchste Amt der katholischen Kirche innehatte mutigen Denker und überzeugenden Botschafter der Barmherzigkeit Gottes“ Gemäß dem Vorbild des heiligen Franziskus dessen Namen Kardinal Bergoglio nach seiner Wahl zum Papst gewählt hatte habe er immer die Sorge um die Armen und Schwachen die Menschen an den Rändern der Gesellschaft Mit seiner Enzyklika „Laudato si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ im Jahr 2015 und deren Fortschreibung im Jahr 2023 die sich mit aktuellen Fragen der Schöpfungstheologie der Umwelt und Ökologie sowie des Klimawandels befassen habe Papst Franziskus einen entscheidenden Akzent zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit gesetzt der weit über sein eigenes Leben hinausreichen werde der stets auf die Kraft des Gebets vertraut hat und auch immer wieder zum Gebet ermutigt hat“ sagt der Werdohler Guardian und erinnert an das Gebet des Papstes auf dem menschenleeren Petersplatz während der Corona-Pandemie im März 2020 Michael Werdohl-Neuenrade wolle ihren Mitgliedern deshalb auch die Möglichkeit des Gebets für den Papst ab 18 Uhr in der St.-Michael-Kirche in Werdohl stattfinden Vorher wird dort ab 17.30 Uhr eine Anbetung stattfinden was erhofft sich Pater Gregor von dem neuen Papst der in dieselbe Richtung blickt wie Papst Franziskus der Solidarität mit den Ärmsten dieser Welt zeigt wünscht sich der Werdohler Geistliche eine Fortsetzung des Weges Für Pater Gregor muss der neue Papst auch nicht unbedingt aus Europa kommen Das würde in seinen Augen die Universalität der Kirche betonen und unterschiedliche Perspektiven ermöglichen wenn einer unserer Mitbrüder der neue Papst werden würde“ würde er sich über einen Franziskaner als Pontifex Maximus als obersten Brückenbauer zwischen Gott und den Menschen die Vatikan-Kenner als Favoriten bei der Papst-Wahl auserkoren haben auf den dies zutrifft: Kardinal Pierbattista Pizzaballa gehört der Franziskaner-Ordensgemeinschaft an „Es ist eine große Ehre für unsere Ordensgemeinschaft dass überhaupt Franziskaner zu diesem Gremium gehören“ übt sich Pater Gregor aber gleich wieder in Bescheidenheit Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Werdohl findet: Ich freue mich über die Ökumene vor Ort Rom ist weit weg.“ © Volker GrieseKeine besonderen Erwartungen an einen neuen Papst hat Dirk Grzegorek Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Werdohl Zwar habe er „hohen Respekt vor dem Bischofsamt von Rom“ betont er dass er dem Papsttum wenig abgewinnen könne dass er „eine gewisse ökumenische Weite vorantreibe“ sagt Grzegorek dann auch ganz folgerichtig dass die evangelische Kirche in den Schoß der katholischen Mutterkirche zurückkehre Über Franziskus‘ Einsatz für Klimaschutz und die Bekämpfung von Armut wollte sich Grzegorek nicht näher äußern Das seien zwar gesellschaftlich relevante Fragen dass sie sich nicht schwerpunktmäßig mit solchen Dingen beschäftigt anstatt mit der Verkündung des Evangeliums“ Etwas anders sieht das der mittlerweile pensionierte evangelische Pfarrer Martin Buschhaus Der Papst werde zu Recht in der Weltöffentlichkeit als moralische Instanz wahrgenommen dass er in ethischen Fragen ein gutes Wort einlegt das den Grundsätzen des christlichen Glaubens gerecht wird“ Die Einsatzkräfte der Herscheider Feuerwehr sind bereits vor Ort.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/herscheid/l879-herscheid-und-werdohl-voll-gesperrt-muellwagen-flammen-einsatzkraefte-feuerwehr-brennt-93636970.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die L879 ist im Bereich zwischen Herscheid und Werdohl derzeit voll gesperrt: Ein Müllwagen steht in Flammen Die Einsatzkräfte der Herscheider Feuerwehr sind bereits vor Ort Update von 13.02 Uhr: Die Straßensperrung wird wohl noch gut zwei Stunden andauern lautet die Einschätzung von Herscheids Feuerwehrchef André Zimmermann Aktuell warte man auf das angekündigte Entsorgungsfahrzeug das den abgelöschten Müll aufnimmt und abfährt Update von 12.37 Uhr: Nach Informationen der Polizei soll der Brand inzwischen gelöscht worden sein Der Sachschaden wird mit etwa 10 000 Euro angegeben Im Moment gehe die Polizei „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ von einem technischen Defekt als Brandursache aus heißt es aus der Pressestelle der Polizei im Märkischen Kreis Update von 10.54 Uhr: Den Einsatzkräften ist es offensichtlich gelungen Nun kann der brennende Müll gelöscht werden Update von 10.34 Uhr: Vor Ort sind derzeit 25 Einsatzkräfte der Löschgruppen Rärin und Herscheid Ein Bagger des Herscheider Bauhofes soll nun das Brandgut aus dem Lkw holen um es auf der Straße verteilen und löschen zu können Allerdings müssten die Einsatzkräfte dazu zunächst einmal Zugang zum Inneren des Müllwagens erhalten: Offenbar ist die Elektronik des Fahrzeugs durch den Brand beschädigt worden sodass das hydraulische System nicht mehr funktioniere Folglich könne auch die Heckklappe des Fahrzeugs nicht geöffnet werden Das betroffene Entsorgungsunternehmen habe bereits ein neues Fahrzeug losgeschickt um den Müll nach dem Löschen wieder aufzunehmen hat der Müllwagen Gewerbemüll – Kunststoff eine Wartungsöffnung des Aufbaus zu demontieren 10.10 Uhr: Die Einsatzkräfte vor Ort gehen davon aus Damit wäre auch die L879 noch längere Zeit gesperrt [Erstmeldung] Herscheid - Die Wehr wurde am Donnerstagmorgen Die Polizei hat die Landstraße in Schwarze Ahe voll gesperrt Einsatzkräfte der Löschgruppe Rärin und aus Herscheid sind bereits vor Ort damit beschäftigt Von: Volker Griese ","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/es-fehlen-10-millionen-euro-die-finanzprobleme-werden-nur-verlagert-93674922.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Gut zehn Jahre nach dem Beitritt zum Stärkungspakt Stadtfinanzen steht die Stadt Werdohl möglicherweise wieder vor einem finanziellen Scherbenhaufen Werdohl – Wie Werdohl geht es vielen anderen Städten im Land der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistags prognostizierte angesichts eines Rekorddefizits von 24,3 Milliarden Euro in den kommunalen Kassen vor wenigen Tagen dass die Kommunen ihre finanziellen Probleme ohne signifikante steuernde Maßnahmen des Bundes nicht würden lösen können Der Preis dafür war hoch: Die Stadt sparte an allen Ecken und Enden verkaufte ihre letzten Beteiligungen und suchte nach neuen Einnahmequellen wie beispielsweise Parkgebühren Der erreichte Finanzspielraum reichte nur für ein paar Jahre zumal mit der Coronapandemie und dem Ukraine-Krieg schnell neue Herausforderungen auftauchten Mit ein paar legalen Tricks kann die Kämmerin das Defizit auf 2,4 Millionen Euro senken Mit pauschalen Kürzungen aller Ausgaben und der Entnahme von 6,1 Millionen Euro aus der Ausgleichsrücklage werden Einnahmen und Ausgaben aber immer noch nicht deckungsgleich Das dicke Ende könnte aber sehr schnell kommen Wenn Werdohl die Einnahmeseite des Haushalts nicht verbessern kann die Stadt Werdohl braucht auch für 2025 kein Haushaltssicherungskonzept Der Jubel darüber bleibt einem im Halse stecken aber dank diverser Taschenspielertricks kann sie beinahe genauso weitermachen wie bisher Das Schlimme daran ist: Von der Landesregierung die eigentlich ein waches Auge auf das Finanzgebaren der Kommunen haben sollte Eigentlich müsste Kämmerin Vanessa Kunze-Haarmann schon jetzt laut Alarm schlagen das Düsseldorf im vergangenen Jahr mit einem Gesetz zur Weiterentwicklung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements geschaffen hat: Einen Verlust darf sie nun bis zu drei Jahre vortragen im konkreten Fall also ins Jahr 2028 verschieben Dahinter steckt nichts anderes als die Hoffnung darauf dass sich die derzeitigen Probleme schon irgendwann irgendwie lösen lassen Vielleicht springt der Wirtschaftsmotor wieder an und die Steuern sprudeln Doch seriöse Finanzpolitik sieht anders aus Dass Werdohls Kämmerin die ihr gegebenen Möglichkeiten ausschöpft Weil dem Land – und übrigens auch dem Bund – seit Jahrzehnten nichts anderes einfällt um den finanziell klammen Kommunen zu helfen Doch damit lockt man die in Finanznöten steckenden Partner an der Basis der Staatspyramide immer tiefer in den Schuldensumpf Werdohls Rat und Verwaltung sind gut beraten Von: Jona Wiechowski Die Kriminalität in Werdohl ist im Jahr 2024 um 9,62 Prozent angestiegen – und damit mehr als zehn Mal so viel wie im ganzen Märkischen Kreis Werdohl – Hier musste ein Anstieg von 0,88 Prozent auf nun 23 857 Straftaten festgestellt werden Wurden der Polizei 2023 in Werdohl noch 1008 Straftaten gemeldet Wie aus der am Mittwoch veröffentlichten Kriminalitätsstatistik der Polizei hervorgeht umfasst die Zunahme nahezu alle Deliktgruppen – mit teils erheblichen Ausschlägen in bestimmten Bereichen Besonders drastisch ist der Anstieg bei den Sexualdelikten Während im Vorjahr noch 22 Fälle registriert wurden waren es 2024 bereits 36 – ein Anstieg von knapp 64 Prozent Die Aufklärungsquote sank von knapp über 86 auf unter 78 Prozent Innerhalb dieser Kategorie gab es immerhin einen leichten Rückgang bei den Vergewaltigungen und schweren sexuellen Nötigungen Dem gegenüber steht ein Fall von sexuellem Missbrauch von Kindern; einen solchen gab es 2023 nicht Die Verbreitung pornografischer Schriften stieg ebenfalls erheblich an – von 14 auf 22 Fälle (+57 Prozent) bei einer leicht gesunkenen Aufklärungsquote von gut 86 auf 77 Prozent in diesem Bereich Mitte Dezember soll sich laut Polizeiangaben beispielsweise ein mutmaßlicher Exhibitionist in zwei Fällen vor Jugendlichen entblößt haben Den prozentual höchsten Anstieg gab es bei der Computerkriminalität Hier schossen die Zahlen um 720 Prozent in die Höhe Während 2023 lediglich zehn Fälle registriert wurden Immerhin: Die Aufklärungsquote verbesserte sich von 80 auf knapp 88 Prozent Die Straßenkriminalität stieg um 30,22 Prozent von 139 auf 181 Fälle Die Aufklärungsquote sank leicht von knapp 22 auf 20 Prozent Ein besorgniserregender Trend zeigt sich im Bereich Diebstahl was einem Anstieg von fast 34 Prozent gegenüber 2023 (232 Fälle) entspricht Die Aufklärungsquote sank in dieser Kategorie insgesamt von gut 41 auf 45 Prozent Besonders auffällig ist die Zunahme bei Diebstählen aus Kraftfahrzeugen: 2023 wurden drei Fälle erfasst 2024 waren es zehn – ein Anstieg von gut 233 Prozent Wohnungseinbrüche nahmen um knapp 16 Prozent zu (19 auf 22 Fälle) Diebstähle von Kraftwagen gingen hingegen von drei auf einen Fall zurück (-66,67 Prozent) Immer wieder hatte die Polizei im Laufe des Jahres von Diebstählen im Stadtgebiet berichtet Taschendiebe waren mit neun Fällen weniger erfolgreich (2023: 14) Im Januar vergangenen Jahres hatte die Polizei zum Beispiel berichtet dass Diebe in die Grundschule in Werdohl-Kleinhammer eingebrochen waren Aus mehreren Klassenzimmern stahlen die Täter unter anderem Bargeld was einem Zuwachs von mehr als 58 Prozent entspricht Die Aufklärungsquote sank dabei von gut 78 auf 71 Prozent Die Gesamtzahl der Körperverletzungsdelikte stieg von 126 auf 132 (+4,8 Prozent) wobei die Aufklärungsquote von knapp 94 auf rund 88 Prozent zurückging Besonders auffällig ist der Anstieg bei der gefährlichen und schweren Körperverletzung die von 31 auf 40 Fälle (+29 Prozent) anstieg Für Aufsehen sorgte etwa Ende Februar ein Fall der sich am Bahnhofsvorplatz ereignet hatte Hier war es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von etwa 20 bis 25 Jugendlichen gekommen (wir berichteten) Die Jugendlichen hatten sich dort verabredet 16 und 18 Jahren erlitten dabei Stich- und Schnittverletzungen die als nicht lebensbedrohlich eingestuft wurden Der Rettungsdienst brachte alle drei in ein Krankenhaus Die Polizei nahm zwei Tatverdächtige im Alter von 18 und 19 Jahren vorläufig fest Eine Mordkommission der Polizei Hagen übernahm die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat Doch beim Blick in die Kriminalstatistik gibt es auch gute Nachrichten Bei den Raubdelikten war ein Rückgang zu verzeichnen: Die Fälle sanken von sechs auf vier (-33 Prozent) Die Aufklärungsquote verbesserte sich dazu deutlich von 33 auf 75 Prozent Auch die sonstigen Raubüberfälle auf Straßen Wegen und Plätzen blieben mit zwei Fällen konstant wobei hier ein Fall aufgeklärt werden konnte Die Rauschgiftkriminalität ging im vergangenen Jahr spürbar zurück Die Aufklärungsquote blieb mit über 95 Prozent jedoch weiterhin sehr hoch Die Anzahl der Sachbeschädigungen erhöhte sich von 97 auf 122 Fälle was einer Steigerung von fast 26 Prozent entspricht Die Aufklärungsquote sank dabei von gut 25 auf gut 20 Prozent Die Fälle von Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gingen von 14 auf zehn zurück Die Aufklärungsquote verbesserte sich auf 100 Prozent – jeder Fall konnte aufgeklärt werden Wie bereits im Vorjahr hat es auch in 2024 in Werdohl laut Statistik keine sogenannten Straftaten gegen das Leben gegeben ein vielfältiges Bild der Migrationsgeschichte der Stadt zu erhalten ","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/befragung-zur-migration-in-werdohl-vielfaeltiges-bild-angestrebt-93544613.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Universität Münster führt eine Befragung zur Migration in Werdohl durch bei einer anonymen Befragung ihre Meinungen und Erfahrungen zu teilen Von einer hohen Beteiligung werden wichtige Erkenntnisse erwartet die in zukünftige Entscheidungen der Stadt Werdohl einbezogen werden können und das Zusammenleben der Menschen unterschiedlicher Herkunft idealerweise verbessern helfen Die Beteiligung an der Umfrage sei bisher schon recht gut Dennoch solle sie nun noch weitergeführt werden: „Um ein noch vielfältigeres Bild zu bekommen dass noch mehr Menschen mit Migrationshintergrund in Werdohl mitmachen Dabei interessieren uns die Einschätzungen von Menschen die erst seit wenigen Jahre in Werdohl leben ebenso wie von solchen So habe sich beispielsweise ein „alter Werdohler“ beteiligt der vor 50 Jahren aus Italien zugewandert sei und heute einen großen Freundeskreis aus Menschen mit sehr verschiedenen kulturellen Hintergründen habe und sich noch mehr „Miteinander“ wünscht „Die Uni Münster hat die Befragung extra bis zum 3 damit noch mehr Einwohner teilnehmen können dass sich die Betroffenen rege beteiligen“ Integrations- und Demografiebeauftragter der Stadt Werdohl Die Befragung erfolgt mithilfe eines Fragebogens der sowohl im Internet sowie auf Wunsch auch als Papierversion zur Verfügung steht Werdohler können den Fragebogen somit selbst ausfüllen sich direkt befragen lassen oder per Brief zurücksenden dass viele Menschen sich lieber persönlich befragen lassen Daher sind wir in den vergangenen Wochen immer mal wieder vor Ort gewesen um Menschen zu interviewen“ berichtet Projektleiter Krajewski gebe es mittlerweile auch eine türkische Version des Fragebogens „Wir sind schon sehr gespannt auf die Ergebnisse und stellen diese nach Abschluss der Untersuchung gerne in Werdohl vor“ Von: Volker Griese Wir haben einmal einen Blick in die Terminkalender der Veranstalter geworfen und festgestellt: Jeder Monat des neuen Jahres hat mindestens eine größere Veranstaltung zu bieten.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/vom-ball-uebers-konzert-zur-gala-viele-veranstaltungen-in-2025-geplant-93503687.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Es gibt viel zu feiern und zu erleben in Werdohl im Jahr 2025 Wir haben einmal einen Blick in die Terminkalender der Veranstalter geworfen und festgestellt: Jeder Monat des neuen Jahres hat mindestens eine größere Veranstaltung zu bieten Werdohl – Das Werdohler Veranstaltungsjahr beginnt am Sonntag mit einem Konzert des Märkischen Jugendsinfonieorchesters im Festsaal Riesei Die Nachwuchsmusiker werden dann Werke von Mozart (Sinfonie Concertante Es-Dur für Violine und Viola) und Beethoven (5 Als Solistinnen werden die Besucher Helen Weber (Viola) und die Australierin Hayley Bullock (Violine) erleben können Karten (15 Euro) gibt es unter anderem im Reiseclub Werdohl „Alles neu“ verspricht der Werdohler Schützenverein (WSV) für seine Schneesturmparty am Samstag Für Musik werden die Partyband Let‘s Dance die im Februar 2023 schon beim WSV-Königsball zu überzeugen wusste sondern auch an „der längsten Theke Werdohls“ feiern Außerdem wird es eine Longdrink-Happy-Hour geben Für all das kostet der Eintritt im Vorverkauf weniger als 10 Euro in der Gaststätte Zum Spiegel und im Bistro Fábrica werden im Festsaal Riesei ganz andere Klänge zu hören sein Dann wird dort ein weiteres Sinfoniekonzert stattfinden Dargeboten wird es vom Jugendsinfonieorchester der Musikschule Lennetal unter der Leitung von Dagmar Daniel In diesem 1993 gegründeten Orchester musizieren Mitglieder verschiedenen Alters in unterschiedlichen Instrumentalgruppen gemeinsam Zum Königsball lädt der Werdohler Schützenverein mit seinem Königspaar Martin und Justina Markowski für Samstag Mitfeiern können nicht nur aktive Schützen Eine orientalische Tanzgala soll am Samstag das Flair aus 1001 Nacht nach Werdohl bringen Die bekannten Tänzerinnen Maroua (Manuela Dahlberg-Dietz) und Rashalla (Stefanie Varol) laden dazu in den großen Saal des Restaurants Vier Jahreszeiten ein Mit Azad Kaan kommt ein Spitzentänzer dieser Szene und weltweit gebuchter Künstler Neben vielen folkloristischen und modernen Tanzdarbietungen gibt es auch ein Spezialitätenbüfett Der Eintritt kostet 41,50 Euro (www.tanzgala-1001-nacht.jimdofree.com) Ein gemeinsames Jubiläum können der Musikzug und der Schützenverein aus dem Versetal feiern: Während der Musikzug 125 Jahre alt wird gibt es den Schützenverein immerhin schon 75 Jahre im Schützenheim Altenmühle ein Jubiläumsfrühschoppen stattfinden Gleichzeitig bietet die Bücherei dann auch wieder eine Fledermauswanderung an April wird auf dem Parkplatz an der Goethestraße die nächste Werdohler Frühjahrskirmes stattfinden Der Werdohler Schützenverein und das Schaustellerunternehmer Langhoff aus Plettenberg wollen wieder viele Fahrgeschäfte und Aktionsstände präsentieren Die Eröffnung – oder besser: das Einschalten – der Lennefontäne am 1 Mai ist ein fester Bestandteil des Werdohler Terminkalenders seitdem der Springbrunnen an der Stadtbrücke im Sommer 2004 in Betrieb genommen worden ist Es wird ein kleines musikalisches Programm geben und der Verein Lenne-Leute wird für die Bewirtung der Besucher sorgen Mai plant der Versetaler Schützenverein sein großes Hähnchenspektakel Ungefähr 1000 Hähnchen wollen die Schützen an diesen beiden Tagen auf ihrem großen Holzkohlegrill zubereiten und auf dem Schützenplatz in Altenmühle unters Volk bringen wird im Versetal wieder Schützenfest gefeiert: Der Versetaler Schützenverein hat dazu im Jahr 2025 besonderen Anlass Beim Vogelschießen wird der Nachfolger von Schützenkönig Marcel Merscheim gesucht Werdohler Stadtfest findet traditionell am ersten Samstag im Juni statt Der Werdohler Bevölkerung und Gästen aus der Umgebung bietet das von vielen Vereinen Gruppen und Künstlern gestaltete Fest in der Innenstadt wieder Gelegenheit zur Begegnung Am Wochenende vor dem Werdohler Schützenfest laden die Schützen der 4 WSV-Kompanie und die Löschgruppe Brüninghaus zum Ortsteilfest erwartet die Besucher auf dem Schulhof der Grundschule Königsburg ein unterhaltsames Programm Das Werdohler Schützenfest steigt dann vom Freitag bis Montag Der Werdohler Schützenverein möchte die Bevölkerung mit einigen Neuerungen überraschen So soll es unter anderem am Samstagnachmittag ein Vogelschießen der Werdohler Verein geben Der Löschzug Kleinhammer veranstaltet vom 11 Juli wieder sein Dorffest auf dem Gelände der Grundschule Kleinhammer Los geht es am Freitagabend mit einem fröhlichen Abend bei Bier Der Samstagnachmittag gehört dann vor allem den Kindern die sich ab 15 Uhr bei verschiedenen Spielen und Attraktionen vergnügen können Abends steigt für die Erwachsenen eine Sommerparty Und sonntags findet wieder das lustige Schubkarrentreffen statt frech oder einfach nur schön dekorierten Transporthilfen vorstellen können Auflage der beliebten Veranstaltung „Genuss am Fluss“ wird am Samstag Die Wohnungsgesellschaft Werdohl/Neuenrade (Woge) lädt dann wieder in den Westpark ein wo die Besucher zwischen Lenneufer und Dammstraße ein breites kulinarisches und kulturelles Angebot erwartet aber einmal im Jahr wird auf der Schnapsbrücke in Werdohl Wein ausgeschenkt und ein Weinkönig gekürt Anlass dafür ist das Brückenbürgerweinfest dessen Organisation seit ein paar Jahren in den Händen des Vereins Lenne-Leute liegt Auflage dieses Festes rund um den Rebensaft am Samstag Nach dem Premierenerfolg im Jahr 2023 soll vom 24 Oktober wieder eine Werdohler Herbstkirmes auf dem Parkplatz an der Goethestraße stattfinden Noch einmal sind dann rasante Fahrten in verschiedenen Karussells möglich zieht schon ein Hauch von Vorweihnacht durch die Stadt Auf dem Schützenplatz in Altenmühle werden dann zahlreiche Vereine aus dem Versetal und andere Anbieter (weihnachtliches) Kunsthandwerk und süße und deftige Leckereien anbieten Der Advents- und Kunsthandwerkermarkt auf dem Hof Crone eröffnet am 29 Die Veranstaltung ist längst kein Geheimtipp mehr Auch diesmal dürften am ersten Adventswochenende wieder viele Besucher zum Dösseln pilgern Der Werdohler Weihnachtsmarkt ist für das dritte Adventswochende geplant Auf dem festlich geschmückten Brüninghaus-Platz wird am Samstag und Sonntag Außerdem wird es wieder ein Programm für die ganze Familie geben Weitere Veranstaltungen könnten durchaus noch hinzukommen denn die Veranstalter haben ihre Planungen für das Jahr 2025 zum Teil noch nicht abgeschlossen Von: Svenja Meyrich Wir berichten hier heute live im Ticker.","url":"https://www.come-on.de/sport/lokalsport/live-ticker-fussball-luedenscheid-fsv-werdohl-vfb-altena-kreisliga-93700512.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wie steht es auf den Fußballplätzen im Fußballkreis Lüdenscheid 17.19 Uhr: Das war‘s für heute vom Live-Ticker Ihnen und Euch noch einen schönen Rest-Sonntag 17.18 Uhr: TuS Plettenberg - SV Rothemühle 2:2 - Abpfiff vorher sieht ein Rothemühle-Spieler in der Nachspielzeit noch Rot für eine „Notbremse“ 17.13 Uhr: SV Vestia Disteln - RSV Meinerzhagen 5:0 - Schmidt (89.) trifft noch einmal vor dem Abpfiff 17.09 Uhr: Türkiyemspor Plettenberg - FSV Gerlingen 4:2 - Ende 17.07 Uhr: RW Lüdenscheid - TuS Herscheid 3:3 - Abpfiff 17.07 Uhr: TuS Plettenberg - SV Rothemühle 2:2 - Rothemühle gleicht aus in Minute 83 17.05 Uhr: TuS Neuenrade - TuS Grünenbaum 1:1 - Die Partie endet mit einem Unentschieden 17.05 Uhr: Türkiyemspor Plettenberg - FSV Gerlingen 4:2 - Quartaro (90.+2) 16.58 Uhr: Kiersper SC - RW Hünsborn 4:2 - Ende 16.58 Uhr: Polonia Lüdenscheid - SC Plettenberg 3:2 - Abpfiff vorher erteilt der Unparteiische dem SCP-Spieler Gencoglu noch einen Platzverweis 16.58 Uhr: TuS Plettenberg - SV Rothemühle 2:1 - Yücel (75.) 16.58 Uhr: TuS Neuenrade - TuS Grünenbaum 1:1 - Viggiani (85.) gleicht aus 16.55 Uhr: Kiersper SC - RW Hünsborn 4:2 - Inan (90.+2) 16.55 Uhr: Polonia Lüdenscheid - SC Plettenberg 3:2 - Fuks (90.+4) 16.53 Uhr: FSV Werdohl - VfB Altena 1:4 - Ende 16.53 Uhr: RW Lüdenscheid - TuS Herscheid 3:3 - Ein wenig Chaos in Lüdenscheid Erst sieht ein Herscheid-Betreuer Gelb-Rot Doch der Schiedsrichter lässt weiterspielen und Flormann (82.) versenkt eine Ecke zum Ausgleich 16.51 Uhr: TuS Ennepe - SV Hellas Lüdenscheid 5:0 - Abpfiff 16.51 Uhr: Türkiyemspor Plettenberg - FSV Gerlingen 4:1 - Özbek (79.) 16.51 Uhr: Kiersper SC - RW Hünsborn 3:2 - Schuchert (88.) 16.50 Uhr: FSV Werdohl - VfB Altena 1:4 - Abpfiff 16.49 Uhr: Kiersper SC - RW Hünsborn 3:1 - Erst trifft Patt (84.) zum 2:1 16.47 Uhr: TuS Neuenrade - TuS Grünenbaum 1:0 - Jaouhari (75.) 16.45 Uhr: TuS Ennepe - SV Hellas Lüdenscheid 5:0 - Ober (84.) legt noch mal nach 16.42 Uhr: Türkiyemspor Plettenberg - FSV Gerlingen 3:1 - Hakan Aktas (70.) mit seinem zweiten Treffer 16.37 Uhr: Kiersper SC - RW Hünsborn 2:0 - Inan (74.) trifft erneut 16.32 Uhr: RW Lüdenscheid - TuS Herscheid 3:2 - Hagi (61.) dreht die Partie bevor RWL-Spieler Era (62.) mit Gelb-Rot vom Platz fliegt wegen wiederholten Foulspiels 16.31 Uhr: TuS Plettenberg - SV Rothemühle 1:1 - Rothemühle gelingt der Ausgleich in Minute 47 16.29 Uhr: RW Lüdenscheid - TuS Herscheid 2:2 - Klukowski (58.) gleicht aus 16.29 Uhr: Polonia Lüdenscheid - SC Plettenberg 2:2 - Direkt im Gegenzug gleicht Marvin Janssens aus 16.28 Uhr: Polonia Lüdenscheid - SC Plettenberg 1:2 - Cakmak (70.) verwandelt einen Foulelfmeter 16.24 Uhr: TSV Werdohl - Türkischer SV Lüdenscheid 0:2 - Kioutsoukis (73.) baut die Lüdenscheider Führung aus 16.23 Uhr: FSV Werdohl - VfB Altena 1:4 - Bonevski (64.) 16.18 Uhr: TuS Ennepe - SV Hellas Lüdenscheid 4:0 - Miller (57.) mit einem weiteren Treffer für Ennepe 16.12 Uhr: SV Vestia Disteln - RSV Meinerzhagen 2:0 - Halbzeit 16.11 Uhr: TuS Ennepe - SV Hellas Lüdenscheid 3:0 - Lüttringhaus (51.) 16.11 Uhr: FSV Werdohl - VfB Altena 1:3 - Altena legt nach: Hochrinner (51.) 16.07 Uhr: TuS Plettenberg - SV Rothemühle 1:0 - Al Merebi (37.) trifft 16.07 Uhr: FSV Werdohl - VfB Altena 1:2 - Benger (48.) mit der Führung für Altena 16.06 Uhr: TSV Werdohl - Türkischer SV Lüdenscheid 0:1 - Firat (50.) verwandelt einen Foulelfmeter 16.03 Uhr: RW Lüdenscheid - TuS Herscheid 1:2 - Pause in einer Partie in der beide Seiten schon Chancen für drei 16.03 Uhr: Türkiyemspor Plettenberg - FSV Gerlingen 2:1 - Halbzeit 15.55 Uhr: TuS Neuenrade - TuS Grünenbaum 0:0 - Noch keine Tore zur Pause 15.54 Uhr: Polonia Lüdenscheid - SC Plettenberg 1:1 - Halbzeit 15.54 Uhr: RW Lüdenscheid - TuS Herscheid 1:2 - Fischer (37.) mit dem Anschlusstreffer 15.53 Uhr: Kiersper SC - RW Hünsborn 1:0 - Pause 15.52 Uhr: TuS Ennepe - SV Hellas Lüdenscheid 2:0 - Halbzeit 15.51 Uhr: RW Lüdenscheid - TuS Herscheid 0:2 - Gülbeyaz (33.) erhöht für Herscheid 15.51 Uhr: FSV Werdohl - VfB Altena 1:1 - Mit einem für Altena schmeichelhaften Unentschieden geht‘s in die Pause 15.51 Uhr: Türkiyemspor Plettenberg - FSV Gerlingen 2:1 - Die Plettenberger drehen die Partie durch einen Treffer von Özbek (35.) 15.41 Uhr: Türkiyemspor Plettenberg - FSV Gerlingen 1:1 - Hakan Aktas (26.) gleicht aus 15.40 Uhr: Polonia Lüdenscheid - SC Plettenberg 1:1 - Inchingoli (36.) mit dem Ausgleich 15.39 Uhr: RW Lüdenscheid - TuS Herscheid 0:1 - Lischka (23.) bringt Herscheid in Führung 15.34 Uhr: SV Vestia Disteln - RSV Meinerzhagen 2:0 - Röttger (18.) verwandelt einen Foulelfmeter 15.32 Uhr: Türkiyemspor Plettenberg - FSV Gerlingen 0:1 - Gerlingen führt dank eines Treffers von Erner (15.) 15.26 Uhr: SV Vestia Disteln - RSV Meinerzhagen 1:0 - Zuk (8.) mit der Führung für die Gastgeber 15.26 Uhr: Polonia Lüdenscheid - SC Plettenberg 0:1 - Lauria (15.) 15.22 Uhr: TuS Ennepe - SV Hellas Lüdenscheid 2:0 - Lüttringhaus (15.) erhöht für Ennepe 15.16 Uhr: FSV Werdohl - VfB Altena 1:1 - Schönrath (13.) mit dem Ausgleich 15.12 Uhr: FSV Werdohl - VfB Altena 1:0 - Dobrijevic (9.) mit der Führung für die FSV 15.10 Uhr: TuS Ennepe - SV Hellas Lüdenscheid 1:0 - Ober (4.) trifft für die Gastgeber 15.09 Uhr: TuS Neuenrade - TuS Grünenbaum 0:0 - Das Spiel läuft in Neuenrade Der Verkaufsstand für Essen ist heute „wegen Personalmangels“ geschlossen 15.08 Uhr: Kiersper SC - RW Hünsborn 1:0 - Kiersper Blitzstart: Nach nur 46 Sekunden Inan mit dem ersten Treffer des Tages 14.30 Uhr: Herzlich willkommen zum Live-Ticker alles ist möglich: Im Kreisoberhaus ist noch keine Entscheidung gefallen an dem der Tabellendritte SC Lüdenscheid und die abstiegsbedrohte U23 des TuS Plettenberg pausieren müssen könnte sich die Spannung noch einmal zuspitzen Der Tabellenzweite RW Lüdenscheid möchte im Titelrennen nichts liegen lassen im Heimspiel gegen den TuS Herscheid und die Rot-Weißen dürften zugleich der FSV Werdohl die Daumen drücken Die Werdohler empfangen nämlich Primus VfB Altena zum Lennederby Am anderen Ende der Tabelle möchte Schlusslicht Polonia Lüdenscheid derweil seinen ersten Saisonsieg vergolden trifft am Dickenberg auf den SC Plettenberg Mit einem Sieg könnte der Aufsteiger die „Rote Laterne“ weiterreichen Von: Christos Christogeros Christoph Solbach im Ruhestand: Stadtklinik Werdohl hat mit Dr Anja Langner-Hülsmeyer eine neue Leiterin.","text":"Nach dem Ruhestand von Chefarzt Dr Sie wird ab Januar die Klinikdirektion der Klinik für Innere Medizin an der Stadtklinik Werdohl leiten ","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/dr-christoph-solbach-im-ruhestand-stadtklinik-werdohl-hat-mit-dr-anja-langner-huelsmeyer-eine-neue-leiterin-93461017.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Anja Langner-Hülsmeyer laut Mitteilung des Klinikums zusätzlich zur bisherigen Leitung der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation auch die Klinikdirektion der Klinik für Innere Medizin an der Stadtklinik Werdohl übernehmen Die Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Geriatrie habe sich bereits in den vergangenen Jahren als Klinikdirektorin in der Stadtklinik Werdohl einen Namen gemacht insbesondere durch ihren Einsatz für den weiteren Aufbau und die Etablierung der geriatrischen Fachrichtung die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation geleistet hat nun die Gesamtverantwortung für beide Kliniken übernimmt und die Vorteile aus der Zusammenlegung managen wird“ Vorsitzender der Geschäftsführung der Märkischen Kliniken Die geriatrische Klinik der Stadtklinik Werdohl wurde 2016 ins Leben gerufen Das Ziel der geriatrischen Versorgung liegt in der Wiederherstellung oder Erhaltung der Selbstständigkeit „Die Herausforderungen des demografischen Wandels verlangen innovative Konzepte und ein engagiertes Team Beides haben wir hier an der Stadtklinik Werdohl,“ erklärt Dr gratulierte Langner-Hülsmeyer zum nächsten Karriereschritt und dankte ihr dass sie diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Spezielle Unfallchirurgie und Neurotraumatologie am Klinikum Lüdenscheid März zusätzlich die Direktion der Klinik für Chirurgie an der Stadtklinik Werdohl übernehmen Klein ist seit 2017 bei den Märkischen Kliniken tätig Sein Engagement gehe weit über die Patientenversorgung hinaus: Er setze sich besonders für die Aus- und Weiterbildung von Ärzten ein und fördere den medizinischen Nachwuchs durch strukturierte Schulungsprogramme und praxisorientierte Trainings Michael Klein diese zusätzliche Verantwortung übernimmt Seine Erfahrung und sein Engagement werden die Chirurgie an der Stadtklinik Werdohl stärken und zur weiteren Profilierung des Standorts beitragen,“ betont Geschäftsführer Kehe „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit den Teams beider Standorte nicht nur die medizinische Qualität weiterzuentwickeln sondern auch die Kolleginnen und Kollegen in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen,“ erklärt Dr Von: Lars Schäfer Der Pott bleibt am Riesei: Die FSV Werdohl hat bei den Hallenfußballkreismeisterschaften der Ü32-Kicker am Samstag erneut triumphiert und damit den Titel-Hattrick geschafft Werdohl - Im Finale der Endrunde der Ü32-Fußballer setzte sich die FSV Werdohl um Rattelsberger Die FSV durfte sich neben der Trophäe vor allem freuen über 80 Liter Pils von Pokalsponsor Krombacher Das zweitplatzierte Team vom Lüdenscheider Honsel erhielt 50 Liter Rang drei ging nach Neunmeterschießen an die FSV Werdohl II die sich noch über 30 Liter Krombacher freuen durfte Doch auch der TuS Grünenbaum auf dem vierten Platz ging nicht leer aus und erhielt drei Fünf-Liter-Fäßchen „Es war eine absolut gelungene Veranstaltung die von der FSV hervorragend organisiert wurde Es gab ein super Catering und eine risiege Verlosung Und aus meiner Sicht war das Niveau für eine Endrunde mehr als okay“ stellte Altherren-Staffelleiter Frank Schwarzelühr zufrieden fest Acht Mannschaften hatten sich in zwei in Lüdenscheid ausgetragenen Vorrundenturnieren für die Endrunde in der Werdohler Riesei-Halle in der es mit der Tribüne am Samstag keine Probleme gab Gebildet wurden bei der Endrunde zunächst zwei Vierer-Gruppen in denen die jeweils Erst- und Zweitplatzierten die Halbfinaltickets buchten Die Gruppe A wurde dominiert vom Titelverteidiger Die FSV gewann ihre drei Gruppenspiele gegen den FC Maroc Lüdenscheid (5:0) LTV 61 (3:1) und TSV Werdohl (7:1) und zog mit weißer Weste ins Semifinale ein Als Gruppenzweiter folgte ihr mit sechs Zählern der LTV 61 Kay Gelbhaar und Andre Schüngel ein tolles Turnier spielten Mit jeweils einem Zähler schieden der FC Maroc und der TSV Werdohl nach der Gruppenphase aus das direkte Duell endete unentschieden 3:3 In Gruppe B hatte die FSV Werdohl II mit ebenfalls drei Siegen aus drei Spielen die Nase vorne Rang zwei mit sechs Zählern ging an den TuS Grünenbaum bei dem Sven „Korti“ Kortmann zwischen den Pfosten einmal mehr eindrucksvoll seine Klasse unter Beweis stellte Die „Oldies“ vom Kreisch siegten nach der 1:2-Niederlage gegen die FSV mit 4:0 gegen den TuS Plettenberg und mit 6:4 gegen den am Ende punktlosen TuS Herscheid Es war ein faires Turnier mit guten Spielen und einem vernünftigen Miteinander Der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt Das erste Halbfinale war eine „enge Kiste“ Die FSV Werdohl setzte sich denkbar knapp mit 2:1 gegen den TuS Grünenbaum durch Die Bergstädter behaupteten sich mit 4:1 gegen die 2 Mannschaft der FSV und zogen so in das Endspiel ein in dem die Spielzeit von zwölf auf 15 Minuten erhöht wurde Bis zur zwölften Minute fand der Titelverteidiger in diesem Finale kein Mittel gegen die Lüdenscheider dann aber ging die FSV in Folge eines Freistoßes mit 1:0 in Führung und machte kurz darauf mit zwei weiteren Treffern den Deckel drauf und den Titel-Hattrick perfekt „Es war ein faires Turnier mit guten Spielen und einem vernünftigen Miteinander Mein Dank geht auch an die Schiedsrichter Stefan Mühl und Stella Pantidis“ Dann nämlich steigt in Altena das gemeinsame Ü50-Hallenturnier der FLVW-Kreise Hagen/Ennepe-Ruhr und Lüdenscheid Von: Stefanie Scholz Von: Volker Griese Finanzen stabil: Warum die Aktie trotzdem fällt","text":"Der Werdohler Bahntechnikkonzern Vossloh ist auf Kurs – mit vollen Auftragsbüchern verbesserter Finanzlage und einem klaren Blick nach vorn Der Aktienkurs ist dennoch vorübergehend abgesackt.","url":"https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/auftragsbuecher-voll-finanzen-stabil-warum-die-aktie-trotzdem-faellt-93704054.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Werdohler Bahntechnikkonzern Vossloh ist auf Kurs – mit vollen Auftragsbüchern Der Aktienkurs ist dennoch vorübergehend abgesackt meldet für das erste Quartal 2025 erneut starke Zahlen Trotz eines leichten Rückgangs beim Auftragseingang gegenüber dem Vorjahr bleibt das Niveau mit 339,2 Millionen Euro hoch Besonders erfreulich für Vossloh: Der Auftragsbestand erreichte mit 926,4 Millionen Euro einen historischen Höchstwert Vossloh wertet das als Zeichen für anhaltend gute Geschäftsperspektiven „Unsere vertrieblichen Erfolge des Vorjahres haben sich im ersten Quartal nahtlos fortgesetzt“ lässt sich Vorstandschef Oliver Schuster in einer Unternehmensmitteilung zitieren auch in einem wirtschaftlich und geopolitisch schwierigen Umfeld seine Planungssicherheit weiter zu stärken Das sogenannte Book-to-Bill-Verhältnis – also das Verhältnis von Auftragseingängen zu realisiertem Umsatz – sei von 1,30 auf 1,35 gestiegen und unterstreiche die solide Auftragslage Der Umsatz im ersten Quartal belief sich Unternehmensangaben zufolge auf 251,1 Millionen Euro Damit liegt er nur leicht unter dem Rekordwert des Vorjahres was laut Vossloh vor allem mit späteren Auslieferungen nach China zusammenhängt Das operative Ergebnis (Ebit) sank erwartungsgemäß auf 7,4 Millionen Euro (Vorjahr: 17,9 Mio Das Konzernergebnis lag bei 6,9 Millionen Euro Auch auf den Aktienkurs hatte die Lieferverspätung Auswirkungen Die Vossloh-Aktie verlor am Donnerstag kurz nach Handelsbeginn zeitweise mehr als sieben Prozent und war damit größter Verlierer im Kleinwerte-Index SDax Seit dem Jahreswechsel hat das Papier allerdings fast 50 Prozent an Wert gewonnen Die Eigenkapitalquote stieg aufgrund einer Kapitalerhöhung im November 2024 auf 49,9 Prozent Gleichzeitig reduzierte sich die Nettofinanzverschuldung deutlich – von 239,2 Millionen Euro auf 181,7 Millionen Euro der unter anderem die auch in Werdohl produzierten Schienenbefestigungen umfasst lagen Umsatz und Ergebnis wie erwartet unter dem Vorjahr da größere China-Projekte erst im weiteren Jahresverlauf anlaufen Dennoch verzeichnete der Bereich einen hohen Auftragsbestand von 348,3 Millionen Euro das sich mit Weichen und deren Steuerung befasst konnte das Ebit auf 8,5 Millionen Euro gesteigert werden – trotz leicht rückläufiger Umsätze und neuer Markenlizenzgebühren zuständig für Wartung und Instandhaltung von Gleisinfrastruktur verbuchte einen Umsatzsprung auf 42,7 Millionen Euro Zwar war das Ergebnis mit minus 2,2 Millionen Euro saisonbedingt negativ dennoch ist nach Darstellung des Unternehmens eine positive Entwicklung erkennbar Die Zahl der Beschäftigten stieg im Vergleich zum Vorjahr leicht auf durchschnittlich 4352 Der Zuwachs ist insbesondere auf eine Expansion im Bereich Lifecycle Solutions zurückzuführen Für das Gesamtjahr 2025 bleibt Vossloh aufgrund des starken Auftragsbestands optimistisch Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatz zwischen 1,25 und 1,325 Milliarden Euro und einem operativen Ergebnis zwischen 110 und 120 Millionen Euro Besonders starke Zuwächse werden für den Bereich Lifecycle Solutions sowie in China Ein zusätzlicher Wachstumsschub erwartet Vossloh durch die geplante Übernahme der Sateba Group des größten Herstellers von Betonbahnschwellen in Europa Zuvor hatte er spätestens Anfang Mai ins Auge gefasst rechnet Vossloh mit einem monatlichen Umsatzplus von rund 30 Millionen Euro und einem zusätzlichen Ebit-Beitrag von etwa 4 Millionen Euro für den Rest des Jahres