Von: Gerald Bus
Auch die UWG Werl kündigt eine Verjüngung an
","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/spitzenkandidat-erst-18-afd-tritt-in-werl-flaechendeckend-zur-kommunalwahl-an-93715595.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die AfD wird flächendeckend in Werl antreten
Werl - Die AfD wird bei der Kommunalwahl in Werl flächendeckend antreten
Man habe für alle 19 Wahlbezirke Kandidaten gewählt
„sodass wir in Werl in jedem Wahlbezirk zur Wahl antreten werden“
ist damit der Einzug in den nächsten Werler Rat nahezu sicher
In sieben Werler Wahlbezirken hatte die AfD sogar die meisten Stimmen
mit über 36 Prozent am „Kiebitzweg“ ihr Spitzenergebnis geholt
Am Freitag hatte der AfD-Kreisverband auf seiner Instagram-Seite sechs Kandidaten mit Fotos vor der Basilika gepostet
Demnach steht der erst 18 Jahre alte Alexander Trisnow als „Spitzenkandidat“ auf Platz 1 der Liste
Weitere Namen hat die AfD noch nicht mitgeteilt
dem Tag der Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV)
in die Offensive ging und die Wahlversammlung zur Aufstellung der Kandidaten für den Werler Rat erfolgte
Für die Wahlversammlungen habe man Einladungsfristen einzuhalten gehabt
Ansonsten bleibt es dabei: Einen eigenen Bürgermeister-Kandidaten für Werl wird die AfD nicht aufstellen
Und die Gründung eines Ortsverbands in Werl sei „ebenfalls noch nicht geplant“
Das Ziel für die Kommunalwahl im Herbst sei
mit einer starken Fraktion in den Werler Rat einzuziehen
unser gutes Ergebnis in Werl bei der Bundestagswahl wieder zu erreichen.“ Werl ist übrigens nicht das einzige politisch neue Pflaster: Am Wochenende seien auch Kandidaten für den Stadtrat in Warstein gewählt worden
Auch in Soest sowie für den Kreistag – in beiden Gremien ist die AfD bereits vertreten – seien alle Wahlbezirke mit Kandidaten besetzt worden
Unterdessen hat auch die Aufstellungsversammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) Werl stattgefunden
Daraus ist ablesbar: Sie wird sich verjüngen
ihr Zugpferd Siegbert May wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr im nächsten Stadtrat sitzen
der seit 2002 Fraktionsvorsitzender ist (erst BG
dann nach der Spaltung UWG) steht nur auf Listenplatz 6
Die UWG müsste also rund 15 Prozent der Stimmen holen
Zusätzlich beschloss die UWG die Teilnahme an der Kreistagswahl und bestimmte ihre Kandidaten für die Wahlkreise: Siegbert May
Mai ist die Aufstellungsversammlung der Grünen zur Kommunalwahl
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Von: Gerald Bus
während die Firma „Buller Bauunternehmen“ einen Neubau am Bergstraßer Weg vorsieht
Die Projekte sind noch in der Planungsphase.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/wirtschaft-werl-gastronom-plant-cafe-bauunternehmen-buller-neubau-93713317.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Gastronom Murat Gündüz plant ein Café in der Steinerstraße
Die Projekte sind noch in der Planungsphase
Werl - Der eine arbeitet mit kleinen Maschinen zur Versorgung der Gäste
der andere mit großen zur Versorgung von Baustellen - und beide investieren in Werl Geld: So plant Gastronom Murat Gündüz ein kleines Café als „Treffpunkt“ in der Steinerstraße und die Firma „Buller Bauunternehmen“ einen Neubau am Bergstraßer Weg
Aber in ein paar Wochen soll der „Treffpunkt“ öffnen
unter anderem in Neheim und Lünen betreibe er ebenfalls Geschäfte
und habe überall Steuern bezahlt – nur in Werl nicht.“ Denn in der Wallfahrtsstadt hatte er bislang kein Geschäft
Nun versuche er den Schritt in die Fußgängerzone
sollen noch folgen; es brauche auch noch Genehmigungen
Für die Innenstadt gibt es weitere Anfragen für Ansiedlungen
Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft GWS
Es handelt sich um das Ladenlokal Steinerstraße 42 sowie das am Neuen Markt neben Tedi
der die Ansiedlung bislang trotz mehrfacher Anfrage nicht bestätigen wollte
September erstmals einen „Hollandmarkt“ geben
Von 11 bis 18 Uhr werden im Bereich Engelhardstraße und Kletterpoth am verkaufsoffenen Sonntag die Stände stehen und den Kirmestrubel der Herbstkirmes ergänzen
Von: Gerald Bus
Eigentlich soll er für frische Luft und klare Sicht im Bad sorgen: In Werl lief das am Sonntag ganz anders: Der Deckenlüfter in einem Badezimmer geriet in Brand
Werl - In der Mittagszeit ging der Alarm ein
kurz nach 12.30 Uhr: Gemeldet war ein Wohnungsbrand an der Wickeder Straße
Die Einsatzkräfte eilten zu einem Mehrfamilienhaus
nachdem im Bad ein elektrischer Lüfter nach einem technischen Defekt Feuer gefangen hatte
Anwohner hatten bereits zum Feuerlöscher gegriffen und das Feuer weitgehend löschen können; sie hatten aber die Wohnung rechtzeitig verlassen
Vielmehr alarmierten sie direkt die Feuerwehr
Auch weitere Bewohner des Mehrfamilienhauses begaben sich nach draußen
Einsatzkräfte kontrollierten unter Atemschutz den betroffenen Bereich mit der Wärmebildkamera und lüfteten die Wohnung
die sich an die Löscharbeiten gemacht hatten
wurden vom Rettungsdienst kurz begutachtet
Letztlich war aber niemand verletzt worden
die Menschen konnten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren
Nach rund einer halben Stunde konnte die Feuerwehr wieder abrücken
Von: Dominik Maaß
Der Bahnübergang am Tiggesloh ist immer noch dicht
dass die Arbeiten länger dauern und teurer werden.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/bahnuebergang-tiggesloh-bei-werl-holtum-bleibt-laenger-geschlossen-93712451.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die „Wiedervereinigung“ von Holtum und Hilbeck muss warten
dass die Arbeiten länger dauern und teurer werden
Werl – Der zuletzt von der Deutschen Bahn angekündigte Öffnungstermin Mitte April ist längst gerissen
Eine Anfrage unserer Redaktion von vor zwei Wochen blieb zunächst unbeantwortet
eine erneute Nachfrage von vergangener Woche habe laut Bahn das Unternehmen nicht erreicht
Auf die dritte Nachfrage teilte eine Bahnsprecherin nun mit
dass sich die Inbetriebnahme des Bahnübergangs „Tiggesloh“ bei Holtum weiter verzögert
dass sie den Bahnübergang erst im Frühsommer dieses Jahres in Betrieb nehmen kann
„Die Fachleute müssen noch Restarbeiten umsetzen und unter anderem Anpassungen im Stellwerk durchführen“
Die ursprünglich veranschlagten Kosten von 2 Millionen Euro haben sich inzwischen mehr als verdoppelt
Die Bahn kalkuliert nun mit knapp 5 Millionen Euro
Ursprünglich sollte der Übergang 2020 fertiggestellt werden
der eigentliche Umbau begann im Februar 2021
Seitdem ist die Verbindung zwischen Holtum und Hilbeck gekappt
Die Bahn hat den Fertigstellungstermin zigmal nach hinten korrigiert
Als Gründe nannte sie unter anderem Corona und Materialdiebstähle an der Baustelle
Zweimal haben sie die Veranstaltung bereits absagen müssen
auch im Mai wird es wohl mit der Feier nichts werden
Von: Philip Maack
Garten- und GPS-Geräte: Einbrecher machen fette Beute","text":"Geld
Garten- und GPS-Geräte: Einbrecher machen bei Straftaten in Werl fette Beute","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/geld-garten-und-gps-geraete-einbrecher-machen-fette-beute-93714831.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das haben sie jetzt wieder in Werler Ortsteilen gezeigt
Dort haben sie nämlich auch über das verlängerte Wochenende zugeschlagen
Diebe und Einbrecher haben sich über das verlängerte Wochenende nicht flächendeckend freigenommen
In zwei Werler Ortsteilen haben sie nämlich dennoch zugeschlagen
Als Erstes wurden die Beamten in den Schmiedeweg nach Oberbergstraße gerufen
Dort ist nämlich in der Nacht vom letzten Donnerstag auf Freitag eingebrochen worden
Laut Polizei haben sich die Täter über einen beschädigten Zaun Zugang zum Gelände verschafft
gelangten so in den Aufenthaltsraum des Gebäudes
In das eigentliche Geschäft seien sie anschließend gelangt
indem sie eine weitere Scheibe einschlugen
Im Geschäft erbeuteten die Einbrecher nach Angaben der Polizei einen niedrigen dreistelligen Geldbetrag und diverse Gartengeräte
Doch auch in Holtum blieben Anwohner nicht von den Langfingern verschont
auf einem Bauernhof in der Grotekittelstraße ein
Dort haben sie sich in einer Scheune mit zwei abgestellten Schlepper zu schaffen gemacht
Aus diesen stahlen sie jeweils einen Bordcomputer (Steuergerät) und ein GPS-Gerät
Außerdem haben die Täter Kraftstoff aus beiden Fahrzeugen gesaugt
Zu beiden Fällen liegen der Polizei aktuell noch keine Hinweise vor
sich entweder telefonisch unter 02922/91000 oder persönlich in der nächsten Polizeidienststelle zu melden
In der Nacht auf Sonntag (03.05.–04.05.) hat ein Auto auf der A44 aufgrund eines Motorschadens Feuer gefangen
Die vier Insassen konnten sich rechtzeitig befreien und liefen anschließend auf der Fahrbahn umher
„Lebensgefährlicher Leichtsinn“
nennt Werls Wehrführer Karsten Korte das Verhalten der vier Insassen des brennenden Autos
nachdem ihr Wagen in der Nacht auf Sonntag (4
Mai) infolge eines Motorschadens Feuer gefangen hatte
Anstatt sich sofort hinter die Schutzplanke zu retten
blieben sie jedoch auf der dunklen Fahrbahn der A44 stehen
Für einen nachfolgenden Autofahrer waren die Personen im Dunkeln kaum zu erkennen
drehte sich mehrfach und kam erst etwa 200 Meter weiter am Fahrbahnrand zum Stillstand
Kurz nach Mitternacht ging der Alarm bei der Werler Feuerwehr ein: Auf der A44 in Fahrtrichtung Dortmund
nahe der Rastanlage „Am Haarstrang-Nord“
war ein verunglückter Pkw gemeldet worden
Zunächst war die Lage für die Einsatzkräfte unübersichtlich
Erst später erkannten die Retter den Zusammenhang mit einem zweiten Fahrzeug
das rund 300 Meter entfernt brennend auf dem Seitenstreifen stand
Die Feuerwehr versorgte zunächst den verletzten Autofahrer – sie traf noch vor dem Rettungsdienst aus Soest ein
Parallel dazu wurde das brennende Auto gelöscht
Die A44 wurde in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt
Der Verkehr konnte jedoch über die Tank- und Rastanlage umgeleitet werden
sodass es zu keinen größeren Behinderungen kam
Außer dem Unfallfahrer wurde niemand verletzt
Nach etwa 90 Minuten war der nächtliche Einsatz beendet
Die Werler Feuerwehr war in den vergangenen Tagen mehrfach wegen brennender Fahrzeuge im Einsatz
Unter anderem endete für eine Familie die Urlaubsfahrt dramatisch – ihr Wohnwagen brannte auf der Autobahn vollständig aus
Am Sonntag rückte die Feuerwehr zudem zu einem weiteren Brand aus: An der Wickeder Straße hatte ein Deckenlüfter Feuer gefangen
Lokalnachrichten Ein Oldtimer-Unfall auf der A44 im Kreis Soest hat einen gefährlichen Chemikalien-Austritt ausgelöst
Die Feuerwehr ist im Großeinsatz – die Fahrbahn muss gereinigt werden
Soest Autobahnfahrer aus dem Kreis Soest müssen ab heute wieder Umwege fahren
Lokalnachrichten Auf dem Weg in den Kreis Soest ist gestern Abend ein mögliches Autorennen auf der A44 tragisch geendet
Von: Klaus Bunte
feierten sie seine Krönung.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/schuetzen-in-enkesen-paradiese-feiern-ihr-neues-koenigspaar-93714117.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Enkeser Schützen haben einen neuen König
bis vom Adler kein Span mehr im Kugelfang hing
Das macht Spaß und ich habe ein schönes Kleid
Spaß bereiteten die Schützen auch ihrem neuen König
Die Enkeser lassen sich immer etwas Lustiges zur Parade einfallen
Dazu nutzten sie den Spitznamen des Königs: „Rumpel“ ist eine Figur aus der Sesamstraße
Also schoben die Schützen eine Mülltonne vor sich her
„Aus der Sesamstraße auf den Thron“ prangte auf einem Banner
Vier höhere Auszeichnungen bestimmten den Sonntagnachmittag
der bis zum vergangenen Jahr 15 Jahre zum Vorstandsteam gehörte
habe sich neben den üblichen Arbeitseinsätzen besonders in der Pflege der Außenanlagen und bei der Ausrichtung des Jubiläumsaktes im vergangenen Jahr hervorgetan
Dafür erhielt er den Bronzeorden der Kreisschützengemeinschaft
Auf 25 Jahre im Vorstand brachte es Heinrich Peters
Doch er habe danach auch weiterhin viel Zeit in die Arbeitseinsätze und Renovierungsarbeiten investiert
Erst in diesem Jahr aus dem Vorstand ausgetreten sind Oliver Droste und Jörg Hartmann
beide ebenfalls bereits Inhaber des Bronzeordens
Droste war über den Großteil seiner 22 Jahre im Vorstand für die Finanzen verantwortlich
„neben vielen Scheinen ist sicherlich der Großteil Deiner Vereinszeit in die Kasse geflossen“
Er erhielt den vereinseigenen Orden für Mitglieder
die nach über 20 Jahren aus dem Vorstand ausscheiden
„aber auch Du hast diese 17 Jahre nicht ausgesessen
Beide erhielten zum Dank gerahmte Collagen von Fotos aus den Jahren
Balks Dank galt auch den Ehefrauen der beiden für die Arbeit
Von: Gerald Bus
Der Fahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/unfall-auf-44-bei-werl-nach-lebensgefaehrlichem-leichtsinn-93713528.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach dem Brand ihres Autos auf der A44 bei Werl sind die vier Insassen in der Nacht auf der Fahrbahn herumgelaufen
Ein Autofahrer musste ausweichen und prallte in die Leitplanke
Werl - Lebensgefährlicher Leichtsinn sei das gewesen
sagt Werls Wehrführer Karsten Korte zu dem Verhalten der vier Insassen des Brand-Pkws
weil ihr Auto nach einem Motorschaden zu brennen begonnen habe
Anstatt sich aber nach dem technischen Defekt gegen Mitternacht am Sonntag
blieben sie auf der Fahrbahn der dunklen A44
Für einen folgenden Autofahrer waren die Personen auf der Fahrbahn erst spät zu sehen
krachte frontal in die Betonwand; sein Fahrzeug drehte sich mehrfach und kam erst rund 200 Meter später am Fahrbahnrand zum Stehen
Um kurz nach Mitternacht ging der Alarm bei der Werler Feuerwehr ein
In Fahrtrichtung Dortmund war auf Höhe der Rastanlage „Am Haarstrang-Nord“ ein verunglückter Pkw gemeldet worden
Zunächst war die Lage für die Helfer unklar
Erst später erschloss sich den Rettungskräften der Zusammenhang mit einem weiteren Auto
Zunächst kümmerte sich die Feuerwehr um das Unfallopfer
da sie vor dem aus Soest beorderten Rettungswagen vor Ort war
Zudem löschten die Einsatzkräfte das brennende Auto
Die Autobahn 44 wurde in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt
der Verkehr konnte aber über die Tank- und Rastanlage geleitet werden; dadurch kam es zu keinen größeren Behinderungen
„Über die Fahrbahn zu rennen ist das Gefährlichste
Nach rund 90 Minuten war der Nacht-Einsatz auf der Autobahn für die Rettungskräfte beendet
Am Sonntag gab es für die Feuerwehr Werl einen weiteren Einsatz: An der Wickeder Straße brannte ein Deckenlüfter
Von: Dominik Maaß
Auch ein Hubschrauber war dabei im Einsatz.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/polizei-hubschrauber-sucht-in-werl-holtum-nach-verdaechtigen-personen-93711173.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Für Aufsehen sorgte am Donnerstagabend ein größerer Polizeieinsatz in Holtum
Auch ein Hubschrauber war dabei im Einsatz
Werl – Wie Polizeisprecher Marco Baffa-Scinelli auf Anfrage mitteilte
habe sich kurz vor 22 Uhr ein Privatbesitzer gemeldet
weil er auf seinem Grundstück Schussgeräusche vernommen und einen Feuerschein gesehen habe
Die Polizei sei daraufhin mit einer größeren Zahl an Einsatzkräften nach Holtum ausgerückt
sei zudem ein Polizeihubschrauber zum Einsatz gekommen
Die „Hummel“ suchte die Fläche mit der Wärmebildkamera nach verdächtigen Personen ab
Letztlich hätten aber weder der Hubschrauber
noch die Einsatzkräfte am Boden eine Feststellung machen können
Nach zweieinhalb Stunden habe die Polizei den Einsatz beendet
Der Tabellenführer SV Hilbeck ist in Oberense zu Gast.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/fussball-a-kreisliga-soest-kampf-um-aufstieg-geht-in-naechste-runde-hilbeck-nach-oberense-93711260.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In der A-Kreisliga Soest geht das Rennen im Kampf um Auf- und gegen Abstieg weiter
Der Tabellenführer SV Hilbeck ist in Oberense zu Gast
Verfolger Büderich muss in Körbecke punkten
So ganz noch nicht aus Sicht von BW Büderich
Trotz der überraschenden 3:4-Niederlage gegen den SuS Scheidingen haben sich die Büdericher noch nicht aufgegeben
In Körbecke soll die Mini-Chance auf den Aufstieg erhalten bleiben
Trainer Dominik Koch schätzt es dennoch realistisch ein: „Es ist schwer vorstellbar
Einer war nach der Niederlage gegen Scheidingen besonders deprimiert
Torwart Wiemann sah bei drei Treffern unglücklich aus
entschuldigte sich nach Abpfiff direkt bei seiner Mannschaft
Zu allem Überfluss verletzte sich der Keeper noch
Auch nicht den besten Tag hatte in der Vorwoche die Sportvereinigung Möhnesee beim schmeichelhaften 1:1 in Lippborg
gestand seinem Team die schwächere Leistung zu
„Wir brauchen bei der Rückrunde sicher nicht über Wiedergutmachung reden“
stellt er sich logischerweise vor die Mannschaft und freut sich auf das Duell mit dem „klaren Favoriten“ Büderich
Es war wohl Hilbecks negativer Höhepunkt der Saison
Die SG Oberense gewann das Hinspiel beim SVH eher überraschend mit 3:2
Danach kassierte der Tabellenführer nur noch eine Niederlage – gegen BW Büderich
Die SG Oberense ist inzwischen seit sechs Spielen punktlos
Es war eine Woche voller Euphorie beim SV Hilbeck
Und die will Trainer Daniel Rohde mitnehmen nach Oberense
wo es nicht immer auf das Spielerische ankommt
Es kommt auf die Tugenden Kampfbereitschaft
der sich da bei seinem Team aber keine Sorgen macht
Trotz Niederlagen-Serie sah SGO-Trainer Kevin Kaiser zuletzt eine Steigerung
setzt er sich und seinem Team kleine Ziele im Saisonendspurt
zudem fällt eine ganze Reihe an Spielern aus
der trotzdem von guter Stimmung und einem guten Training spricht
Es wurde nicht die erwünschte „ruhige Saison“
Dennoch hat sich der SuS eine komfortablere Ausgangssituation in der Tabelle geschaffen
die einen Klassenerhalt sehr wahrscheinlich macht
Der überraschende Auswärtssieg am letzten Spieltag beim Aufstiegsaspiranten BW Büderich hat einen weiteren Grund zum Optimismus geliefert: „Wir sind noch nicht gerettet
wir müssen aus allen Spielen alles raushauen
da hat die Leistung wirklich sehr gut gepasst“
In einem Derby wolle man ohnehin nichts herschenken: „Es ist zwar ein freundschaftliches Derby gegen Sönnern
aber die Situation ist klar: Wir müssen gewinnen
Auch in Sönnern ist ein Derbysieg von hoher Bedeutung: „In so einem Spiel geht es vor allem ums Prestige
Dass wir tabellarisch nah beieinander sind
Wir wollen das Spiel auf alle Fälle gewinnen“
sagt entsprechend SCS-Spielertrainer Frank Vollenberg
Von einer Favoritenrolle der Gastgeber dürfte nicht die Rede sein: Denn der Höinger SV ist seit drei Spielen sieglos und der Abstand auf einen Aufstiegsplatz ist fast nicht mehr gutzumachen
So zeigt sich HSV-Coach Jan Gretenkort in seinen Erwartungen eher bescheiden: „Es geht uns allein darum
der sich aus dem Tabellenkeller verabschiedet hat und seine letzten zwei Spiele gewinnen konnte: „Wir sind personell zwar sehr stark dezimiert
müssen wahrscheinlich mit zwölf oder 13 Spielern auskommen
dass wir mit breiter Brust anreisen werden“
sagte der Neuengeseker Coach Pietro Peters
Auch Gretenkort ist die aufsteigende Form des kommenden Gegners nicht verborgen geblieben: „Neuengeseke hat sich unwahrscheinlich gut stabilisiert und in eine gute Position gebracht
ergänzte er vor dem Spiel gegen die Kicker aus der Gemeinde Sassendorf
Es stehen noch fünf Spiele bis zum Ende der Saison aus
Die Gäste liegen immer noch in Reichweite der Abstiegsplätze
wollen im Derby gegen Bremen den nächsten Schritt in Richtung Mittelfeld machen
aber wir haben nach drei Niederlagen im Derby auch die Chance
für dieses Spiel brennen und nicht einfach die Saison ausklingen lassen
„Dass das Spiel gegen Bremen ein Derby ist
Wir erwarten ein offenes Spiel und wollen den Zuschauern auch einiges bieten
Im Hinspiel haben wir den Heimsieg verpasst und gerade zum Ende der Saison gehen wir mit offenem Visier in die Partie”
Germania Hovestadt – SV Westfalia Soest II
Mit zuletzt zwei 5:1-Kantersiegen in Folge trifft die formstarke SVW-Reserve auf die abstiegsbedrohte Germania
Diese musste zuletzt eine 0:8-Pleite verkraften
will sich trotz der eindeutigen Vorzeichen des Spiels keineswegs verstecken und fordert von seinem Team ein hohes Anlaufen und Pressing
Im „puren Abstiegskampf“ zähle nun jeder Punkt
ist sehr zufrieden mit der aktuellen Entwicklung seiner noch sehr jungen Mannschaft
Laut ihm habe diese die früheren Leistungsschwankungen abgestellt und sei nun voller Motivation
die erfolgreiche Serie auch gegen Hovestadt auszubauen
Dazu fordert Ninkovic nun „volle Konzentration“
da die Germania mit ihrer hohen individuellen Qualität einige Gefahren berge
Mit nur zwei Punkten vor dem Vorletzten Hovestadt ist Westönnen II laut Trainer Klaus Borghardt in akuter Abstiegsgefahr; Punkte müssen her
gerade weil wir bisher auswärts besser waren
Das funktioniert natürlich nur aus einer sicheren Abwehr heraus
deshalb müssen wir so langsam die Punkte einfahren“
Damit weist er vor allem auf die Heimschwäche der Westönner hin
Neben einigen Remis erzielte RWW lediglich gegen Schlusslicht Lippborg einen Heimsieg
Auf der Gegenseite wird die Mannschaft von Trainer Julian Rudolf alles daran legen wollen
Nach dem 3:0-Sieg gegen Oberense haben die Gäste die Chance
Von: Michael Rusche
Trainer Kuilder sieht seine Mannschaft trotz guter Form nicht als Favorit.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/bezirksliga-sc-lippetal-und-rw-westoennen-im-derby-fieber-herzfelder-muessen-weiter-punkten-93711337.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Im Kampf um den Klassenerhalt trifft der SC Lippetal auf RW Westönnen
Trainer Kuilder sieht seine Mannschaft trotz guter Form nicht als Favorit
Erfreut nahm Sebastian Kuilder als Augenzeuge den 3:1-Sieg des SuS Westenholz am Mittwoch beim SV Geseke zur Kenntnis
Damit verpasste es ein Konkurrent des SC Lippetal
Die Herzfelder gastieren am Sonntag um 15 Uhr im Derby bei RW Westönnen am Bahndamm
„Im Endeffekt können wir nur gewinnen am Sonntag“
Nach dem 3:2-Heimsieg zuletzt gegen den Vorletzten
Die Statistik der letzten Spiele spreche zwar für seine Mannschaft
„aber ich sehe Westönnen dennoch als Favorit
Das ist neben dem Spiel gegen ASK Ahlen das schwierigste unserer letzten Spiele“ – weitere Gegner sind Viktoria Rietberg (heim)
Oelde (auswärts) und am letzten Spieltag Schlusslicht SuS Bad Westernkotten II (auswärts)
„Unsere Derbybilanz lässt noch zu wünschen übrig“
blickt Kuilder auf das letzte Duell mit einer Mannschaft aus dem Fußballkreis Soest in dieser Saison
will der Trainer der erfolgreichen Marschroute treu bleiben
sah er zuletzt in Geseke: „Die gehen 1:0 in Führung
hat er bei der 1:3-Niederlage des SV gegen Westenholz gesehen
Seine eigene Mannschaft habe im Verlauf der Saison mit Niederlagen lernen müssen
dass dies nicht die passende Marschroute sei
Mit einer Änderung der Ausrichtung holte der SCL die nötigen Punkte
um die Abstiegsplätze zu verlassen – und dahin wieder abrutschen möchten Kuilder und seine Spieler auf keinen Fall
Westönnens Trainer Christoph Linstaedt hat natürlich gesehen
das wir nicht auf die leichte Schulte nehmen“
dass seine Mannschaft deutlich besser aufspielt als zuletzt bei der Pleite in Freckenhorst
Gefühlt haben wir drei Tore für den Gegner ohne Bedrängnis aufgelegt“
Ich will auf keinen Fall einen Sommerkick erleben am Sonntag
Wir wollen die letzten Spiele der Saison noch gut über die Bühne bringen.“
Von seiner gewohnten Marschroute wird RWW auch im Derby nicht abrücken
der das Spiel machen möchte gegen den Aufsteiger
Aber die nötige Absicherung nach hinten soll auf keinen Fall fehlen
Wieder dabei: Laenen – SCL: Es fehlen: Lutter (krank)
Wieder dabei: Westkemper.Hinspiel: 0:3 in Herzfeld
Von: Frank Zöllner
Karimani trifft mit dem Abpfiff.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/sc-lippetal-feiert-den-derby-punkt-bei-rw-westoennen-und-big-point-im-abstiegskampf-93714188.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
SC Lippetal feiert den Derby-Punkt bei RW Westönnen und holt beim 2:2 einen big point im Abstiegskampf
Westönnen - Der SC Lippetal hat einen wichtigen Zähler im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksliga 7 geholt und beim 2:2 bei RW Westönnen im sechsten Derby seinen ersten Punkt in dieser Saison
Dabei gelang Festim Karimani mit dem Schlusspfiff in der sechsten Minute der Nachspielzeit durch einen verwandelten Foulelfmeter der umjubelte Ausgleich
der dem Aufsteiger ein Polster von acht Punkten bei noch vier ausstehenden Spielen auf den ersten Abstiegsrang einbringt
Schiri Michael Kortmann pfiff die Partie danach nicht mehr an
RWW-Keeper Özdemir hatte zuvor Kourouma im Strafraum zu Fall gebracht
die Gastgeber reklamierten vergeblich auf eine Abseitsstellung des Gefoulten
Mit dem Ablauf der regulären Spielzeit hatte für den Gastgeber Kapitän Clarysse einen von Westkemper an Osterhoff verursachten Foulelfmeter zum 2:1 verwandelt (90.+1) – doch die beherzten Herzfelder schlugen noch einmal zurück
Trainer SC Lippetal: Das war ein hochverdienter Punkt
Wir haben nicht viel zugelassen und hatten selber in der zweiten Halbzeit gute Torchancen
Nach der Pause wollte Westönnen uns locken
Das 1:1 war super herausgespielt und auch nach dem 2:1 waren wir mutig und belohnen uns
Dass ausgerechnet der herausragende Kourouma den Elfmeter rausholt
passt zum Spiel und unserer guten Leistung
Trainer RW Westönnen: Derby-Charakter kam erst in der letzten Viertelstunde auf
sind gegen die tief stehenden Lippetaler aber nicht durchgekommen
warum wir so kopflos nach dem späten 2:1 spielen und immer sofort so leicht den Ball verlieren
In Halbzeit eins hatte das Spiel wenig Derby-Charakter
Lippetal stand sicher und der favorisierte Gastgeber tat sich schwer
als Karimani einen Kopfball nach einer Ecke über das Tor setzte
Die beste Chance hatte für die RW Westönnen Osterhoff
dessen Schuss aus kurzer Distanz SCL-Keeper Gertheinrich noch an den Pfosten lenkte (39.)
Nach der Pause versuchte der Gastgeber mehr Druck auszuüben
biss sich aber weiter an der gut gestaffelten SCL-Abwehr die Zähne aus
Dazu wurde der Gast aus Herzfeld auch mutiger
hatte durch Karimani und mehrfach durch Fächner gute Konterchancen
Zu dem Zeitpunkt überraschend fiel das 1:0
als Nick Bäcker den Ball auf den eingewechselten Marco Rajkowski brachte
der aus acht Metern überlegt einschoss (76.)
Der Gast zeigte sofort eine Reaktion und glich wenig später aus
Nach einem sehenswerten Angriff über Eickhölter und Wilczek traf Fächner überlegt zum 1:1 und belohnte sich für seinen starken Auftritt
dass der Schiedsrichter nach einem Kontakt gegen Kayser im Strafraum des SCL weiterspielen ließ und nicht auf den Elfmeterpunkte zeigte – das holte er noch zweimal nach
Lippetal hat nach diesem 2:2 beste Chancen
auch in der kommenden Saison in der Bezirksliga zu spielen
Volles Programm am dieses Wochenende (02.05.-04.05.) im Kreis Soest
Spargelsonntag oder Modellflugmesse – hier findet ihr unsere Veranstaltungstipps
Mai 2025) duftet es wieder nach Zuckerwatte auf dem Werler Marktplatz: Die Maikirmes ist gestartet
Bis einschließlich Montag sorgen Fahrgeschäfte
Süßwarenstände und Kinderkarussells für fröhliches Rummel-Feeling mitten in der Innenstadt
Auch in Geseke läuft seit gestern (01.05.) die Gösselkirmes
Vier Tage lang verwandelt sich die Innenstadt in eine Kirmesmeile mit neuen und bewährten Highlights
Die Mühlenstraße ist wieder Teil des Rundgangs
Heute (02.05.) startet der Tag mit dem Gösselmarkt
zieht der Frühlingsfestzug durch die Stadt
Der Kinderflohmarkt findet am Sonntag ab 13 Uhr in der Bäckstraße statt – parallel zum verkaufsoffenen Sonntag
Den Abschluss bildet ein großes Feuerwerk am Abend
Am Samstag und Sonntag lädt der Kurpark in Bad Sassendorf jeweils von 11 bis 18 Uhr zum Handwerker- und Bauernmarkt ein
Hier gibt’s traditionelles Handwerk zum Zuschauen
regionale Produkte und westfälische Spezialitäten
Am Sonntag fährt ein kostenloser P+R-Shuttle ins Zentrum – perfekt
Am Sonntag (04.05.) wird’s in Warstein lecker: Der Spargelsonntag lockt mit frischen Gerichten
Verkaufsständen und einem bunten Rahmenprogramm
Oldtimer-Ausstellung und das beliebte Entenrennen
Die Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr
falls ihr das gute Wetter im Kreis Soest heute (01.05.) nutzen wollt: Seit gestern (dem 1
ein 1000 qm großes Nichtschwimmerbecken mit 18-Meter-Rutsche und ein neu gestalteter Chill- & Strandbereich
Lokalnachrichten Bock auf Frühschoppen
Lokalnachrichten Wir starten in die Schützenfest-Saison im Kreis Soest
Aber: es gibt noch viele andere Veranstaltungen vom 25
Geseke Geseker Kirmes wird in Teilen umstrukturiert
Kurz vor dem Ende der ersten Spielhälfte erzielt Till Meßmann den ersten Treffer und bringt sein Team in Führung (40)
Beide Teams wechseln in der zweiten Halbzeit nochmal aus
Gidion-Gian Benkel wird eingesetzt für Louis Vincent Wahl
Auf der Gastseite räumen Arton Beqiri für Besian Beqiri und Monney Narcisse Kouame für Albion Berisha den Platz
Der Werler Mannschaft gelingt es in der Mitte der zweiten Runde schließlich
Der SV Werl-Aspe kann als zufriedener Sieger vom Platz gehen
Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt
Im nordrhein-westfälischen Werl hat die MHK Group am 24. April 2025 den ersten Showroom ihrer neuen Franchisemarke Bad & Body eröffnet – ein Konzept zur schnellen
eingriffsarmen Badmodernisierung und barrierearmen Umgestaltung für Pflegebedürftige
Sanitär- und Heiztechnik sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Werl feierten gemeinsam die Eröffnung in der Kämperstraße 59
Mit dabei: Werls Bürgermeister Torben Höbrink und Vertreter der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH sowie des Wirtschaftsrings Werl e.V
Leiter Geschäftsentwicklung Franchise Bad & Body
begrüßten die Gäste offiziell und führten durch das neue Showroom-Konzept
Im Rahmen eines geführten Rundgangs präsentierten die Verantwortlichen das Showroom-Konzept: Besucherinnen und Besucher konnten die modular aufgebauten Ausstellungseinheiten zur Badmodernisierung live erleben
Besonders hervorgehoben wurden dabei Lösungen für eingriffs- und barrierearmen Umbauten
die den wachsenden Bedarf an altersgerechten und pflegegeeigneten Wohnkonzepten einerseits und schnellen und einfachen Makeover-Möglichkeiten andererseits adressieren
→ Weitere Informationen zu Bad & Body
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten
gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach
So melden Sie sich als Abonnent an, um Zugriff auf alle Zusatz-Inhalte zu bekommen.
Noch kein Abo? Jetzt über alle Abo-Angebote informieren und Wissensvorsprung sichern.
ich möchte den SBZ-Newsletter kostenlos abonnieren
Von: Gerald Bus
Trotz aller Schwierigkeiten liebt er das Leben auf der Kirmes
","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/nichts-schoeneres-70-jahre-liebe-zur-kirmes-in-werl-es-gibt-93706778.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Seit 70 Jahren ist Walter Burghard Schausteller
Werl - Es kann ihm gar nicht Rummel genug sein
Alles dreht sich um Kirmes – und um sich selbst: die Karussells
Walter Burghard ist Schausteller mit Leib und Seele
um das sich natürlich auch alles dreht: der Blick in die Kinderaugen
„Wenn die Musik angeht und dann die Augen leuchten – es gibt nichts Schöneres
Natürlich haben Schausteller mit Problemen zu kämpfen
Da muss Walter senior nicht lange überlegen
Die aktuelle Sicherheitsdebatte zum Beispiel
man darf es auch nicht überziehen und den Leuten Angst machen.“ Es könne doch nicht sein
„Das ist schlecht für die gesamte Vergnügungsbranche
„wenn man nicht mehr sorglos irgendwo hingehen kann.“ Kirmes
was sie machen sollten.“ Die Ausfälle durchs Virus trafen hart
Mit dem Arbeitsverbot sei man übers Ziel hinausgeschossen
Aber Burghard räumt ein: „Ich hätte das damals nicht entscheiden wollen.“
das passt nicht zusammen aus Schausteller-Sicht: „Kirmes ist Kultur
Kirmes ist Freude – sie bringt Leben in so eine Stadt.“ Gerade in Zeiten
So wie die gesamte Wirtschaft ächzt auch die Vergnügungsbranche unter Auflagen
„was sich da Leute so alles einfallen lassen“
Am Beispiel Sicherheitskonzept macht Burghard seine Sicht deutlich: „An Gewässern in Deutschland ertrinken jedes Jahr hunderte Menschen
alle einzuzäunen.“ Alles müsse im Rahmen bleiben
Davon können die Schausteller ein Lied singen
das tut weh.“ Vor allem komme man kaum dagegen an
Vor geraumer Zeit hat der Betrieb an Fahrgeschäften alles auf Sparbirnen umgestellt
wir wollen die Menschen ja nicht vergraulen.“ Die Kunden sollen kommen
„und sie haben auch so genug am Hals.“ Daher will Burghard die Preise in diesem Jahr stabil halten
da gab es Kettenflieger und Schiffsschaukel
Heute wollen viele Menschen Sensationen und Hightech
All das bietet die Maikirmes in Werl eben nicht
wo man ist.“ In Werl fehle für Großes der Platz
aber gerade der kleine Rummel mache den Charme aus
„Und wenn das hier die schlechteste Kirmes im Jahr wäre
müssten wir uns keine Sorgen machen.“ Die Größe allein mache es halt nicht
Und lohne sich: „Die Menschen geben Geld aus
es ist für jeden etwas dabei.“ Kurz: Werl läuft
Der Seniorchef grinst: „Ich bin am liebsten da
wo ich Geld verdiene.“ Aber nach 70 Jahren „kann man sagen: Ich komme nach Hause
Sohn und Enkel heißen so („Das ist Tradition – und einfacher wegen des Firmennamens...“)
Die Kinder wachsen rein ins Schaustellerleben
Damals hätten sie kaum beachtet in hinteren Reihen die Schulbank gedrückt
heute gebe es Lehrpläne der Bezirksregierung
„und wir können uns nichts anderes vorstellen“
Er selber werde die Füße wohl nie dauerhaft hochlegen: „Einmal Rummel
immer Rummel.“ Wenigstens lässt er es ruhiger angehen
„Schwer zu finden.“ Dabei sei der Job heute deutlich weniger anstrengend
es muss nicht mehr so viel geschraubt werden
Aber natürlich sei das nicht für jeden was
Saisonarbeiter aus dem Ausland packen mit an
„fängt das Kribbeln an.“ Dann geht es von Stadt zu Stadt
Einen Tag vor Heiligabend endet die Saison am Lippstädter Weihnachtsmarkt
„Dann schicken wir unsere Leute mit dem Flugzeug nach Hause.“ Und Familie Burghard ruht aus
Aber nur wegen der Firmenadresse: Lippischer Bruch 17..
Fünf Tage läuft die Maikirmes in diesem Jahr
Mai ist immer eingebunden – und je nachdem
wird das Wochenende davor oder danach einbezogen
umso ertragreicher ist es: „Jeder Tag länger bringt‘s.“ 5 000 Kilometer im Jahr fahren die Burghards
Zwei Zugmaschinen haben sie und rund zehn Auflieger
20 Uhr zwischen Hamm und Werl zum Teil voll gesperrt
Autofahrer der Werler Straße müssen am Wochenende zwischen Werl und Hamm eine Umleitung fahren
20 Uhr bis Montag früh zum Teil voll gesperrt
StraßenNRW beseitigt im Kreuzungsbereich Oberster Kamp/Im Sutenkamp die Straßenschäden
die bei einem Unfall im letzten Jahr entstanden sind
Die Umleitung führt über die Unnaer Straße
den Hellweg und über die Kumper Landstraße.Der Verkehr von der A2 Richtung Werl wird über die Anschlussstelle Hamm-Uentrop über Soest und die A44 umgeleitet
Lokalnachrichten Das wird viele Autofahrerinnen und Autofahrer aus dem Kreis Soest freuen: Die A1 zwischen Unna und dem Kamener Kreuz ist seit Donnerstagabend wieder frei
Werl Das dürfte eine erleichternde Nachricht für Anwohnerinnen und Anwohner an der Grenze zwischen Werl und Hamm sein
Von: Michaela Dziwisch
Eine Übersicht der größten Events in der Werl.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/hier-lodern-die-osterfeuer-in-werl-und-den-ortsteilen-93687651.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Insgesamt wurden 19 Veranstaltungen am Osterwochenende von der Stadtverwaltung genehmigt
Eine Übersicht der größten Events in der Werl
Werl – Ostern steht vor der Tür und auch 2025 flackern wieder zahlreiche Osterfeuer in der Wallfahrtsstadt und ihren Ortsteilen
19 Veranstaltungen wurden bei der Stadt angemeldet
wie Stadtsprecher Dirk Sodenkamp auf Anfrage mitteilt
dass kein Baumbestand in der Nähe ist.“ Das Ordnungsamt werde verstärkt am Wochenende Kontrollfahrten unternehmen
Feuerwehr-Chef Karsten Korte mahnt zur Vorsicht: „Alle
sollten die vorgeschriebenen Abstände einhalten
wirklich nur Strauchschnitt und nichts anderes verbrennen sowie nicht mit ungeeigneten Mitteln wie Flüssigkeiten die Feuer entzünden.“ Während in anderen Gemeinden in NRW bereits Osterfeuer aufgrund der Trockenheit abgesagt wurden
können sich die Werler also auf die Brauchtumsveranstaltungen freuen
Dieses wird von der Avantgarde der Hilbecker Schützen und der Feuerwehr zusammen organisiert
In Werl organisieren die St.-Sebastianus-Schützen am Ostersonntag
das Feuer wird zwischen 18 und 18.30 Uhr entzündet
Zum Programm gehört Stockbrot backen für die kleinen Gäste am separaten offenen Feuer und eine Tombola
Ab 18 Uhr am Ostersonntag laden die Avantgarde der St.-Sebastianus-Schützen und SV Rot-Weiß Westönnen zum Osterfeuer am Sportplatz
Hier wird das Brauchtum direkt mit einer Party mit DJ in einem Zelt verbunden
Georg Sönnern-Pröbsting ein Osterfeuer ab 18 Uhr auf Hof Mittrop aus
Kunibert-Schützen laden Ostersonntag zum Osterfeuer
Die Jungschützen versprechen zudem Spiel und Spaß für junge Gäste
In Budberg lädt die Dorfgemeinschaft am Ostersonntag ab 17 Uhr zum Osterfeuer in der Feuerschale an der Gemeinschaftshalle
Hier lädt der Motorrad-Club Dark Hawks zur Oster-Party mit Feuer und Musik
Los geht es ab 19 Uhr an der Grotekittelstraße 30 in Holtum
Von: Michaela Dziwisch
Damit sei ein wichtiger Meilenstein gesetzt worden
","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/von-werl-in-die-republik-deutschlandweit-erster-bad-body-showroom-eroeffnet-93700329.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der deutschlandweit erste „Bad & Body“-Showroom eröffnet in Werl
nach eigenen Angaben „eine der führenden Branchenplattformen für Haus und Wohnen in Europa“
den ersten Showroom ihr neues Franchisekonzepts „Bad & Body“ eröffnet
Sanitär- und Heiztechnik sowie Vertreter der Stadt Werl
wie Bürgermeister Torben Höbrink und Adrian Gruschka
feierten gemeinsam die Eröffnung im ehemaligen Haus Gossling in der Kämperstraße 59
Leiter Geschäftsentwicklung Franchise „Bad & Body“
begrüßten die Gäste offiziell und führten durch den Schauraum
Damit sei gleichzeitig der Startschuss für die Akquise von Partnern gefallen
„Mit ‚Bad & Body‘ bieten wir Existenzgründerinnen und -gründern ein schlüsselfertiges Modell für die Selbstständigkeit – mit starker Unterstützung
klaren Prozessen und in einem echten Zukunftsmarkt“
„Der ‚Bad & Body‘-Showroom in Werl dient als Pilotstandort und Vorbild für künftige Franchisebetriebe bundesweit
Die Location ist durch ihre zentrale Lage ideal geeignet
um Franchise-Interessenten aus ganz Deutschland über das Konzept zu informieren”
von dem unsere Partner gut leben können und Angebote
Dabei wollen wir nicht in Konkurrenz zum klassischen Handwerk gehen
Im Haus Gossling werden die Konzepte der Sparten „Bad“ (Produktmuster für die schnelle
eingriffsarme Modernisierung von Bädern) und „Body“ (Lösungen für den barrierearmen Umbau für Pflegebedürftige) präsentiert
Nicht jedes Bad brauche eine Kernsanierung
Hier komme der „Bad“-Aspekt des Konzeptes ins Spiel
wie in modularer Bauweise ein „Makeover“ für Wand und Boden umgesetzt werden kann – schnell und kostengünstig
der immer mehr an Bedeutung gewinnen werde
erklärte Sven Romberg und ergänzte: „Ich nenne nur mal eine Zahl: bis 2039 werden 25 Prozent der Deutschen
65 Jahre und älter sein.“ Aufgrund dieser zunehmenden Alterung sei das pflegeorientierte Bad so ein „spannender Bereich“
sondern um Funktionalität und möglichst geringe Kosten
für 4 200 Euro – so hoch ist der Zuschuss der Pflegekasse für eine Person – ein Bad so umzubauen
dass sich ein pflegebedürftiger Mensch wieder waschen kann“
eine barrierefreie Dusche mit den nötigen Halterungen
Armaturen und Hockern sowie eine Badewanne mit Einstiegshilfe
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal bei diesem Franchise-Konzept ist laut Romberg der Zugang für die Partner zu einer „vereinfachten Antragsstrecke“ für die Pflegekasse
die nötigen Anträge aufwandsarm zu stellen
Mit der Eröffnung des ersten Schauraums in Werl sei ein wichtiger Meilenstein von „Bad & Body” gesetzt
in diesem Jahr fünf Standorte in Deutschland zu eröffnen
","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/voll-gesperrt-grosser-polizei-einsatz-a445-und-bahnstrecke-bei-werl-93701919.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die A445 sowie die Bahnstrecke bei Werl mussten am Samstag voll gesperrt werden
23.58 Uhr: Die Polizei kann nähere Informationen zum Hintergrund des Großeinsatzes in Werl geben
Polizeisprecher Marco Baffa-Scinelli erklärt
dass es am Samstag gegen 17 Uhr unterhalb einer Brücke der A445 zu einer massiven Explosion gekommen ist
Mehrere Zeugen hätten zunächst einen lauten Knall gehört und anschließend zum Teil auch Feuerschein und Rauch gesehen
Wegen der unklaren Lage wurde umgehend der unmittelbare Bereich rund um den Ort der Explosion gesperrt – die Bahnstrecke sowie die Autobahn waren somit dicht
ob der Explosionsort sicher ist oder ob noch eine Gefahr herrscht
rückte ein Sprengstoffkommando der Bundespolizei an
Der schwer gepanzerte Bombenentschärfer traf an den Gleisen auf Reste des Sprengkörpers
Bei den aufgefundenen Einzelteilen handelte es sich nach erster Einschätzung um eine Gaskartusche sowie um ein sogenanntes „Selbstlaborat“ – bestehend aus dickem Klebeband sowie Drähten
Der selbstgebaute Sprengkörper explodierte nach ersten Erkenntnissen direkt an den Bahngleisen auf einem Kabelkanal
Nach Einschätzung eines hinzugerufenen Notfallmanagers der Deutschen Bahn ist es aber nicht zu Schäden an den Schienen gekommen
da die Energie in alle Richtungen entweichen konnte
Die A445 wurde am späten Abend wieder für den Verkehr freigegeben
ebenso die Bahnstrecke zwischen Werl und Unna
23 und 50 Jahren in direkter Nähe zum Explosionsort angetroffen
Sie gelten als tatverdächtig und wurden vorläufig festgenommen
Ob sie allerdings wirklich etwas mit der Tat zu tun haben
Die Kriminalpolizei ermittelt währenddessen weiter zu den Hintergründen
[Erstmeldung] Werl - Bei Werl sind aktuell die A445 sowie die Bahnstrecke jeweils in beide Richtungen voll gesperrt
Konkrete Angaben zu den Hintergründen konnte die Polizei wegen laufender Ermittlungen zunächst nicht machen
Polizeisprecher Marco Baffa-Scinelli erklärte: „Derzeit haben wir einen größeren Einsatz im Bereich der Bahnstrecke sowie der Autobahn
Er betonte: „Eine Gefahr für Unbeteiligte besteht nicht.“ Die Polizei wolle sich im Laufe des Abends noch äußern
Laut zuginfo.nrw sind keine Zugfahrten der Linie RB59 im betroffenen Streckenabschnitt möglich
„Die Züge aus Richtung Soest enden und beginnen in Werl
Die Folge sind Teilausfälle zwischen Werl und Unna
Es kann zu Ausfällen auf dem gesamten Laufweg kommen“
Ein Ersatzverkehr (SEV) mit einem Bus der Firma van Heel Reisen zwischen Werl und Unna ist eingerichtet
Von: Daniel Schröder
Zunächst herrschte Sorge wegen eines möglichen Anschlags.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/explosion-an-gleisen-werler-festgenommen-gehen-derzeit-nicht-von-einem-anschlag-aus-93702132.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine massive Explosion auf den Bahngleisen bei Werl sorgte am Samstag für einen riesigen Polizeieinsatz
Zunächst herrschte Sorge wegen eines möglichen Anschlags
„Sie sind noch nicht entlassen und werden noch vernommen
bestätigt Polizeisprecher Marco Baffa-Scinelli im Gespräch mit soester-anzeiger.de
Gegen 17 Uhr hatte die Explosion viele Menschen in der Umgebung aufgeschreckt
Noch in mehreren Kilometern Entfernung hörten Zeugen den Knall
In mehreren hundert Metern Entfernung sah eine Zeugin Rauch und Feuer
die massive Explosion am späten Samstagnachmittag westlich von Werls Zentrum verursacht zu haben
Nach Informationen unserer Redaktion wurden die Verdächtigen unmittelbar nach den Notrufen in direkter Nähe zum Tatort angetroffen
ihr Auftreten und manche Äußerung sorgte für einen ersten Anfangsverdacht
Während die Polizei die Werler am Samstag um kurz nach 17 Uhr festnahm und für die weiteren Vernehmungen mit zur Wache nahm
mit was für einer Tat man es überhaupt zu tun hat
Weil der Sprengsatz direkt auf einem Kabelkanal in die Luft ging
dass die Rückstände der Mini-Bombe „definitiv nicht nach dem Werk eines Kindes“ aussah
und weil Bahnstrecken schon in der Vergangenheit zum Ziel geworden sind
vermuteten Polizei und Bahn am Samstag zunächst einen Anschlag auf die Bahn-Infrastruktur als wahrscheinlichstes Szenario
rückte ein Bombenkommando der Bundespolizei ein
Ein schwer gepanzerter Entschärfer untersuchte die Reste
die die Explosion vom Sprengsatz übergelassen hat
Vor allem die Reste einer Gaskartusche sowie eine Art Päckchen aus dickem Klebeband und Drähten standen im Fokus der Untersuchung
Unmittelbar danach starteten die Ermittler der Soester Kriminalpolizei mit der Spurensicherung am Tatort
Parallel schossen wieder die ersten Fahrzeuge über die A445
Nach der Tatort-Arbeit konnte auch die Bahnstrecke wieder freigegeben werden
Polizeisprecher Marco Baffa-Scinelli betont allerdings: „Aufgrund der Gesamtumstände
Trotzdem ermitteln wir in alle Richtungen.“ Wir berichten weiter
der zwei Frauen in Werl und Oberhausen vergewaltigt haben soll
über seinen Anwalt ein umfassendes Geständnis ab.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/prozess-nach-vergewaltigung-in-werl-und-oberhausen-angeklagter-legt-ein-umfassendes-gestaendnis-am-landgericht-arnsberg-ab-93684625.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
über seinen Anwalt ein umfassendes Geständnis ab
räume alle Anklagepunkte vollumfänglich ein und bereue sie „zutiefst“
der zurzeit in der JVA Hagen in U-Haft sitzt
Das betreffe ausdrücklich auch die Vergewaltigungsvorwürfe
dass er den Frauen „schweres körperliches und seelisches Leid zufügt“ habe und wolle sich bei beiden Opfern „aufrichtig entschuldigen“
Womöglich sei das aber ein „erster Schritt für die Opfer“
vor Gericht detaillierte Aussagen treffen zu müssen
Die Taten seien unter dem Druck anhaltenden Drogenkonsums passiert
nachdem es kurz zuvor zum „Zerwürfnis“ mit seiner Lebensgefährtin in Gelsenkirchen gekommen sei
mit der er etwa acht Jahre liiert gewesen sei und einen Sohn hat
Der Streit habe eine „perspektivlose Situation“ verursacht
als die Lebensgefährtin von seiner Vorgeschichte erfahren habe
„Die Vergangenheit hatte mich eingeholt.“ Danach sei alles zusammengebrochen
Er habe zunächst nach zwei Einbrüchen in die Wohnung seiner damaligen Partnerin Ende Oktober Alkohol
Tabletten des Sohns und Drogen konsumiert und Suchtdruck gehabt; als seine Lebensgefährtin ihn nach ihrem Kurzurlaub in der Wohnung überraschte
Dabei habe er persönliche Gegenstände vergessen
die er tags sich tags darauf bei einem neuerlichen Einbruch in der einst gemeinsamen Wohnung zurückholte
dabei aber auch die Handtasche der Frau samt Bargeld stahl
Zugang hatte er sich über ein Loch in der Wand für eine Klimaanlage verschafft
beim zweite Einbruch mit einem Asts jeweils die Balkontür öffnete
sei durch die Gegend gekurvt mit einem vom Arbeitgeber unterschlagenen „VW up“
Es folgte kurz darauf der Einbruch in Oberhausen
als ihm plötzlich eine Frau in der Wohnung gegenüberstand
es ist niemand im Haus.“ Er räumte die Bedrohung mit dem Messer ein
auch eine Schnittverletzung des Opfers („Das tat mir leid“)
Als er im Schlafzimmer unter anderem Reizwäsche gefunden habe
die Frau in seiner Gewalt zu vergewaltigen
Er sei durch Drogen „völlig enthemmt“ gewesen
die ich zutiefst bereue.“ Zwei Messer nahm er mit – und verschwand
Oktober zu; das Vorgehen war zum Teil identisch
weil er im Alter von 11 bis 19 Jahren im „Kinderheim“ Werl gewesen sei
Er habe nach der Nacht in Auto die Wohnung der Werlerin zufällig ausgewählt
dass er Klebeband und Kabelbinder bei sich hatte mit dem Ziel
habe die Frau später im Badezimmer eingeschlossen und auf ihren Wunsch hin die Fesseln gelöst
dass er der verängstigten Frau die PIN zur Bankkarte abgerungen habe
Auch in diesem Fall: Er bereue die Tat „zutiefst“
dass er therapeutische Hilfe brauche und sei letztlich „froh“ über die Festnahme
Zuletzt sei sein Leben und sein Zustand „desaströs“ gewesen
Sie habe mit dem Mann fast 9 Jahre lang in „eheähnlicher Partnerschaft“ gelebt
Dem Kennenlernen übers Internet folgten Ende 2015 erste Treffen
Es sei eine „harmonische Beziehung“ gewesen
aber er habe von „Kleindelikten“ und vorübergehender Obdachlosigkeit gesprochen
Dass es sich um eine Vorstrafe wegen Vergewaltigung handelte
den der Angeklagte als Auslöser eines Zerwürfnisses genannt hatte
konnte sich die Frau allerdings nicht erinnern
„Das möchte ich so nicht bestätigen.“ Der Angeklagte sei bei Fragen oft auswichen
habe von einer schweren Kindheit gesprochen
sei mit etwa elf Jahren aus einer Familie mit gewalttätiger Mutter geholt worden
Aber über all das habe er nicht sprechen wollen
„Das war ein friedvoller Mensch mir und dem Kind gegenüber“
Klar habe es mal Vorwürfe wegen seiner Schulden gegeben
„Er hat mich nie tiefer in seine Gefühlswelt schauen lassen.“
Januar 2024 sei er dann „aus dem Nichts verschwunden“
die den Wagen später in Holland sicherstellte
Sie und der Sohn seien „am Boden zerstört“ gewesen
dass er Forderungen seines Arbeitgebers nicht erfüllt und sich geschämt habe
Langsam habe sich wieder Vertrauen aufgebaut
„Ich bin ein großes Stück auf ihn zugegangen
Sie sah ihn unvermittelt erst sieben Wochen später wieder
weil er in ihrer Wohnung auf dem Sofa hockte
ich hatte doch die Schlösser ausgetauscht.“ Das Wohnzimmer sei komplett verwüstet gewesen
er habe einen zugedröhnten Eindruck gemacht und sei geflohen
Zwar habe ein gemeinsamer Freund noch versucht
Aber der Angeklagte sei mit quietschenden Reifen losgefahren
Der Schrecken war noch nicht vorbei: Am nächsten Tag stellte die Frau fest
dass ihr Ex-Partner nochmal in die Wohnung eingestiegen war
um seine vergessenen persönlichen Dinge zu holen und ihre Tasche zu klauen
las im Internet von den Verbrechen und puzzelte sich zusammen
sagte sie: „Auf der einen Seite ist er der fürsorgliche Familienmensch und Vater
inwieweit die beiden Vergewaltigungs-Opfer aussagen müssen
Eventuell wird es eine Aussage in Abwesenheit oder per Video geben; das Gericht prüft den Antrag der Nebenklage
Der Vorsitzende Richter kündigte an: „Wir müssen da nicht in Details einsteigen – aber wir müssen es trotzdem zur Sprache bringen.“
Von: Dominik Maaß
Doch der Rat hat nun die Weichen für das Projekt gestellt.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/rat-der-stadt-werl-ebnet-weg-fuer-lidl-markt-auf-altem-rewe-areal-93679799.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der geplante Bau eines Lidl-Marktes auf dem alten Rewe-Areal in Werl stößt nicht nur auf Zustimmung
Doch der Rat hat nun die Weichen für das Projekt gestellt
Der Rat machte aber jetzt mit den Stimmen von CDU und UWG den Weg für die notwendigen Planverfahren frei
SPD-Fraktionschef Sascha Quint sprach von „mehreren Herzen in unserer Brust“ und „Bauchschmerzen“
die seine Fraktion mit der Ansiedlung habe
die nach 30 Jahren Stillstand entscheidenden Anteil am Bau des Nahversorgungszentrums am Bahnhof hatten
„Die Investoren haben sich auf uns verlassen
wir setzen Euch in 1a-Lage noch einen Discounter hin.“
Bürgermeister Torben Höbrink fasste Quints Beitrag in seinen Worten so zusammen: „Sie sind also dafür
aber trotzdem finden sie es nicht so gut.“ Er verwies auf interfraktionelle Gespräche
in denen Quint doch die Hintergründe erläutert worden seien
„Unsere Aufgabe ist nicht der Konkurrentenschutz
dass wir uns da zwischen die Einzelhändler stellen“
die einer fortlaufenden rechtlichen Würdigung unterlägen
dass der Lidl im Einklang mit dem Einzelhandelskonzept entwickelt werden kann
Auch Uwe Jansen (Grüne) kritisierte den „Sinneswandel“
Die Investoren hätten im guten Glauben investiert
dass sich auch im bestehenden Markt jederzeit der Betreiber eines Lebensmittelmarktes hätte niederlassen können
Die FDP stimmte gegen die Eröffnung des Planverfahrens
Fraktionschefin Mayela Hiltenkamp verwies auf „die großen Vorteile“
die die Stadt durch die Projektierung des Nahversorgungszentrums durch die Investoren erlangt habe
„Für uns ist das durchaus ein Wortbruch.“ Hiltenkamp vermisste zudem den Willen
von der eigenen Planungshoheit Gebrauch zu machen
etwa indem man mit Lidl über eine Dachbegrünung oder über eine Wohnbebauung im Obergeschoss spreche
Für Gerd Petermann (CDU) steht im Vordergrund
dass eine Lösung für die baulichen Missstände auf dem Areal gefunden wird
fährt da jeden Tag dran vorbei.“ Aldi und Rewe hätten immer gewusst
dass sich im alten Rewe-Markt jederzeit ein neuer Markt ansiedeln kann
Der nun geplante Bau sei nur marginal größer
und im Gegenzug würden die Missstände beseitigt
dass die Konkurrenz das Geschäft beleben könne
Beim neuen Baumarkt an der Hammer Straße habe es auch Befürchtungen gegeben
dieser könnte den bestehenden Märkten schaden
inwiefern ein Durchstich unter der Bahn zum neuen Nahversorgungszentrum möglich ist
Quint blieb bei seiner grundsätzlichen Kritik
bis die Stadt einknickt.“ Lidl habe gepokert und am Ende gewonnen
ob auf dem Grundstück nicht auch Wohnbebauung möglich sei
sagte Höbrink: „Uns gehört das Grundstück nicht
wenn der Eigentümer etwas ganz anderes damit vorhat?“ Eine Wohnbebauung im Obergeschoss habe man angesprochen
aber das lohne sich für Investoren nur in Großstadtlagen
dass für den neuen Markt zu wenig Stellplätze für Fahrräder eingeplant seien
Die Enthaltung der Grünen begründete er damit
der sich wie SPD und Grüne seiner Stimme enthielt
auch mit Blick auf die geplante Bahnunterführung
dass das vorliegende Verkehrsgutachten erstmal ein knapp gefasster Entwurf sei
weitere Schritte werden folgen.“ Natürlich werde sich die Stadt auch die Situation mit der Unterführung beschreiben lassen
Hiltenkamp wollte in diesem Zusammenhang wissen
ob es auch nach dem Bau der Unterführung noch genug Parkplätze gebe
dass in diesem Zuge die Brandisstraße umgestaltet werde und dort neue Parkplätze entstünden
Von Dominik MaaßGleich zweimal musste sich SPD-Fraktionschef Sascha Quint im Rat den Hinweis gefallen lassen
die ihm doch im Vorfeld in einem interfraktionellen Gespräch schon erklärt worden seien
dem Bürgermeisterkandidaten gehe es nur um Wahlkampf
Wie sollen die Bürger denn sonst von den Abwägungsprozessen erfahren
vom Für und Wider bei solchen Entscheidungen
Auch Weichenstellungen für den Busverkehr wurden bei einem Workshop hinter verschlossenen Türen vorbesprochen
Einen offenen Diskurs um die beste Lösung gab es nicht
Vertrauliche Informationen im Hinterzimmer können helfen
sie ersetzen aber nicht die öffentliche Debatte
was im Vorfeld im geschützten Raum ausdiskutiert wurde
Auf Dauer schadet dieses Vorgehen der Demokratie
Von: Philip Maack
wofür sie bezahlen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/in-werl-geheimnis-auf-knopfdruck-secret-pack-automat-steht-jetzt-auch-93658718.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der deutschlandweite Trend ist nun auch in der Wallfahrtsstadt angekommen
Werl – Sie sind aktuell der Trend überhaupt: die „Secret Packs“ – oder auf Deutsch „geheime Packungen“
Wer sich auf das Angebot dieses „Secret Pack“-Automaten einlässt
deren Inhalt niemand kennt – selbst der Betreiber nicht
Die Pakete stammen schließlich ausschließlich aus Retoursendungen
die nicht zugestellt werden konnten oder niemals abgeholt wurden
In den Automaten finden sie jetzt aber doch noch eine Verwendung
man kann Pech haben – das ist der Clou an der Sache“
erklärt der für Werl verantwortliche Mitarbeiter des Betreibers auf Nachfrage unserer Redaktion
Es ist ein Hauen und Stechen um gute Standorte
Die Firma hat einen solchen Automaten bereits seit einigen Wochen im Soester Kaufland aufgestellt
„Wir wollten dann noch einen in der Nähe haben
damit sich die Fahrt zum Auffüllen auch lohnt“
Dafür müsse er nämlich regelmäßig aus dem Gütersloher Raum herkommen
Zumal es hier noch gar keinen „Secret Pack“-Automaten gab und der Markt seit Ausbruch des Trends hart umkämpft ist
„Es ist ein Hauen und Stechen um gute Standorte“
„Kaufland eignet sich da natürlich top.“ Viele Kunden
viel Frequenz eben – und damit auch viel Potenzial für den Betreiber
die im großen Stil Retourenpakete aufkaufen
Die Sendungen stammen dabei aus ganz Deutschland
regionalen Bezug haben die Päckchen im Werler Automaten dadurch nicht
Absender und Adressat sind bei den Paketen im Automaten unkenntlich gemacht
hat unsere Redaktion selbst einmal ein Paket gezogen
Je nach Paketsorte werden 15 oder 10 Euro für eine der verpackten Überraschungen fällig
Die Neugier der Vorbeilaufenden ist dabei spürbar
Der ein oder andere bleibt während des Vorgangs stehen
wofür sich der Überraschungswillige denn entscheidet
Unser gewähltes Paket enthält offenbar mehrere Einzelteile
macht beim Schütteln dementsprechende Geräusche
Stattdessen befindet sich in unserem Paket ein Sechserpack Glühbirnen
dass jemand darin unangemessene Gegenstände wie etwa Sexspielzeug oder Illegales findet
Solche Sendungen würden bereits früh in der Verwertungskette des Weiterverkaufs der Retoursendungen aussortiert
meint der Mitarbeiter des Betreibers des Werler Automaten
Immerhin sollen auch Minderjährige den Automaten bedenkenfrei nutzen können
11.04.25 - Seit Mittwochabend (09.04.) wird der 15-jährige Maxim H
Der Jugendliche wurde am Donnerstag zuletzt im Bereich der Wasserkuppe (Rhön) gesehen
hat eine schlanke Figur und rotblonde kurze Haare
Er trägt eine Brille und ist bekleidet mit einer schwarzen Scania-Jacke
einem weißen Kapuzenpullover undschwarzen Schuhen mit roten Akzenten
Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem Vermissten
meldet sich bitte beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0
der Kreispolizeibehörde Soest unter Telefon 02921 - 9100 5300 oder jeder anderen Polizeidienststelle
Playlist öffnen Radio hören
+++ JETZT LIVE +++ Historische Schlappe Merz im ersten Wahlgang gescheitert – jetzt deutet sich überraschende Wende an
Eine Polizeistreife entdeckte zufällig ein Hakenkreuz auf einer Straße in Werl und machte es unkenntlich (Symbolbild)
In Werl haben Unbekannte ein Hakenkreuz auf die Straße gemalt
Die Polizei hat es entdeckt und unkenntlich gemacht
In der Straße "Steinerbrücke" in Werl haben bislang unbekannte Täter ein Hakenkreuz auf die Straße gemalt
Eine zufällig vorbeikommende Polizeistreife entdeckte die verfassungsfeindliche Schmiererei am Donnerstag (2
Die Beamtinnen und Beamten machten das Nazi-Symbol umgehend mit Sprühkreide unkenntlich
Aufgrund des politischen Hintergrunds hat nun der Staatsschutz Dortmund die Ermittlungen übernommen
Hinweise nimmt die Polizei in Werl unter der Telefonnummer 02922 91000 entgegen
Alternativ können sich Zeugen und Zeuginnen auch an die nächste Polizeidienststelle wenden
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier
Von: Gerald Bus
Heute feiern die Werler Margarete und Lutz Thiele Goldhochzeit
","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/werl-seit-50-jahren-hand-in-hand-werler-ehepaar-feiert-goldhochzeit-liebe-am-anfang-stand-ein-tanz-im-schwimmbad-93709605.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Am Anfang ihrer langen Ehe stand ein Tanz: Ein loslassen gab es nicht mehr wirklich
Werl – Ihre Hand nahm er zum ersten Mal am 17
Seither hat er sie nicht mehr wirklich losgelassen – und hielt nicht viel später um jene Hand an
Und das machen Margarete und Lutz Thiele bis heute
sagt Lutz Thiele über den Wert der Gemeinsamkeit im Leben des Ehepaars
Dabei hatte seine Frau damals schon vor jenem Tanz zumindest ein Auge auf ihn geworfen und „einen Blick riskiert“
Er war damals aktiv bei der DLRG – und einige Jahre älter
Aber der Altersunterschied von 13 Jahren habe nie wirklich eine Rolle gespielt
Mai 1975 gaben sich beide das Ja-Wort vor dem Standesamt Werl
Auch der Konfessionsunterschied – sie katholisch
er evangelisch – stellte kein Hindernis dar: Am 30
Juli heirateten die Thieles in der Paulus-Kirche ökumenisch
Beide haben fast ihr ganzes Leben in Werl verbracht
er kam im Kindesalter aus Glauchau (Sachsen) in die Marienstadt
Das Paar blieb der Stadt am Hellweg immer verbunden
wohnt nun schon seit über 40 Jahren am Herrensberger Weg
mittlerweile gibt es drei Enkelkinder: Klara
„Denn wir sind mit Leib und Seele Oma und Opa.“ Aber das Herz schlägt auch für Bayern München
die Eltern schenkten ihm 1992 zum Geburtstag die Mitgliedschaft im Verein – und teilen seither die Leidenschaft des Sohns
Der 82-Jährige und die 69-Jährige sind auch Mitglied im „Boerde-Fanclub“
Lutz Thiele arbeitete 48 Jahre lang von der Ausbildung bis zur Rente bei den Standard-Metallwerken
war Konstrukteur und Materialdisponent im Aluminiumbereich
Margarete Thiele arbeitet bis zur Geburt der Kinder bei Kettler in der Lohnbuchhaltung
bis Gold“ – was zur Goldhochzeit jetzt bestens passt
Wenn es auch heute nicht mehr ganz so schwunghaft auf dem Tanz-Parkett zugeht: Beide lassen sich nicht los
Und: „Ich würde dich jederzeit wieder heiraten“
Von: Gerald Bus
Feuerwehr im Einsatz","text":"Bei einem Verkehrsunfall auf der L969 (ehemalige B1) in Höhe Westönnen sind am Montagmittag drei Menschen verletzt worden
Nach ersten Informationen sind zwei Autos zusammengestoßen
Die Straße ist aktuell in beide Richtungen gesperrt.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/unfall-mit-drei-verletzten-ehemalige-b1-zwischen-soest-und-werl-gesperrt-feuerwehr-im-einsatz-93683027.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei einem Verkehrsunfall auf der L969 in Höhe Westönnen sind am Montagmittag drei Menschen verletzt worden
Die Straße war bis gegen 13.30 Uhr in beide Richtungen gesperrt
Werl - Der Unfall geschah rund 100 Meter vor dem Autohaus Preker
warum die beiden Fahrzeuge kollidiert sind
Nach den ersten Meldungen waren Beteiligte in ihren Fahrzeugen eingeschlossen
Gegen 12.15 Uhr waren damit alle Insassen aus den Autos befreit; die Verletzten wurden vom Rettungsdienst versorgt
Aber nur eine Person wurde letztlich auch ins Krankenhaus gebracht
Bei allen Beteiligten sind die Verletzungen auf den ersten Blick nicht schwer
Zur Unfallursache gibt es noch keine Erkenntnisse
Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Werler Feuerwehr im Einsatz
Die Löschzüge 3 (Westönnen/Mawicke) sowie die Löschzüge Stadtmitte eilten zur Unfallstelle
Die Kräfte unterstützten den Rettungsdienst
Es war nur etwas Kühlflüssigkeit ausgelaufen
Betriebsstoffe musste nicht abgestreut werden
Die Feuerwehr klemmte die Batterien der Fahrzeuge ab
Beide Autos waren schwer beschädigt und nicht mehr fahrbereit; daher wurde der Abschleppdienst gerufen
Für die Dauer des Einsatzes blieb die ehemalige B1 gesperrt
der Verkehr wurde durch Westönnen umgeleitet
Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es allerdings nicht
Wohl auch bedingt durch die Ferienzeit waren offensichtlich weniger Menschen unterwegs
Gegen 13.30 Uhr war die Straße wieder freigegeben
Ein Gefangener der JVA Werl hat versucht zu fliehen
Der 29-Jährige war mit zwei Justizbediensteten in Soest beim Arzt
Beim Verlassen der Praxis ergriff er spontan die Flucht
Der 29-jährige Gefangene nutzte den Moment
als er am Montag mit den beiden Justizbediensteten die Arztpraxis verließ und rannte los
Er trug dabei nach Angaben der Polizei Dortmund Handfesseln
Auch eine Polizeistreife in der Nähe nahm die Verfolgung auf
Der Gefangene ließ sich aber erstmal nicht von seiner Flucht nicht abhalten
Irgendwann drohten die Beamten damit zu schießen
Danach gelang es der Polizei und den Justizbeamten
Er ist mittlerweile zurück in der JVA in Werl
Das Polizeipräsidium Dortmund hat nun routinemäßig die Ermittlungen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung gegen einen Justizvollzugsbediensteten aufgenommen
Von: Dominik Maaß
Die Straße war gesperrt.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/in-werl-aus-feuerwehr-und-polizei-ruecken-zu-unfall-auf-soester-strasse-93666003.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Zu einem schweren Motorradunfall ist es am Donnerstagabend in Werl gekommen
Polizei und Rettungsdienst waren am Donnerstagabend
gegen 21.15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Soester Straße ausgerückt
Nach ersten Informationen war dort kurz zuvor ein Motorrad mit hoher Geschwindigkeit in einen Traktor gekracht
Nach Angaben von Polizei und Feuerwehr hat sich der Unfall kurz vor der alten B1 auf Höhe der Zufahrt nach Ostuffeln ereignet
Der Traktor war mit einer angebauten Feldspritze in Richtung Werl unterwegs
als das Motorrad von hinten auf das landwirtschaftliche Gerät auffuhr
Die Einsatzkräfte blickten beim Eintreffen auf ein Trümmerfeld
was auf eine hohe Wucht beim Aufprall schließen lässt
Laut Polizei wurde der Motorradfahrer bei Aufprall und Sturz schwer
Der 62 Jahre alte Werler wurde vor Ort vom Notarzt untersucht und anschließend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht
sollen sich nach Zeugenaussagen zwischen dem Motorrad und dem Traktor zunächst noch weitere Fahrzeuge befunden haben
Die Polizei geht nach bisherigen Erkenntnissen davon aus
dass er den Traktor schlicht zu spät gesehen hat
Dies könnte mit der relativ schwachen Beleuchtung der Anbauspritze zu tun haben
sagte Polizeisprecher Marco Baffa-Scinelli am Freitagmorgen
Dies sei aber kein Verschulden des Besitzers
Das Fahrzeug sei so vom TÜV ordnungsgemäß zugelassen
dass der Motorradfahrer noch im letzten Moment versucht hat
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete sie für Polizei und Rettungsdienst aus
Die Anbauspritze sei beim Aufprall leer gewesen
Spritzmittel sei deshalb nicht ausgelaufen
Auch die Kräfte beim Aufprall seien wegen des geringeren Gewichts vermutlich etwas schwächer gewesen
Hinweis: In einer vorherigen Version war das Alter des Motorradfahrers mit 55 Jahren angegeben worden
Inzwischen hat die Polizei die Altersangabe korrigiert
Von: Philip Maack
Die Polizei ist auf der Suche nach ihm und bittet nun um Mithilfe.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/wer-hat-ihn-gesehen-15-jaehriger-werler-wird-vermisst-93676550.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Seit Mittwochabend war der Jugendliche verschwunden
Gegen 20 Uhr verlor sich seine Spur zunächst an seiner Wohnanschrift in Werl
Um den Jugendlichen möglichst schnell zu finden
hatte die Polizei ihn samt Foto und einer Öffentlichkeitsfahndung gesucht
zuletzt gesehen – und zwar im Bereich an der Wasserkuppe an der Rhön in Hessen
Am Montag nahm die Geschichte dann nach der tagelangen Suche ein gutes Ende
Der 15-Jährige meldete sich da nämlich selbstständig auf der Polizeiwache in Werl
der Junge tauchte jedoch nach einigen Tagen wieder auf
Von: Daniel Schröder
In Werl war die Polizei am Samstag im Großeinsatz
An den Gleisen unterhalb der A445 hatte es eine massive Explosion gegeben
Ein betrunkener Fahrer aus Soest hat einen hohen Sachschaden und eine gesperrte Bahnstrecke verursacht
Einschränkungen für Reisende gibt es noch am Montag
06.04.2025 16:39 Uhr: Der Unfall hat noch weitere Auswirkungen auf den Bahnverkehr der Linie RB 59
Wie das Portal zuginfo.nrw des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr am Sonntagnachmittag mitteilt
07.04.2025 bis voraussichtlich 20:00 Uhr Einschränkungen,. Dabei entfällt der sog
Zwischentakt ab Soest zur Minute xx:36 zwischen Unna und Soest
Die Haupttakte ab Soest zur Minute xx:06 verkehren im Streckenabschnitt Soest und Werl auf Regelweg
verspäten sich in beiden Richtungen jedoch um voraussichtlich 10 bis 15 Minuten. Das Portal empfiehlt Reisenden
ihre Reiseverbindung kurz vor der Abfahrt des Zuges zu prüfen
Ein betrunkener Fahrer aus Soest verursachte am Sonntagmorgen (06.04.2025) einen Sachschaden von mindestens 100.000 Euro
Der Vorfall führte zu einer Sperrung der Bahnstrecke
Das teilte die Polizei am Sonntagmorgen mit
verlor ein 46-jähriger Mann aus Soest die Kontrolle über seinen BMW
Auf dem Stemweg in Fahrtrichtung Paradise geriet er in einer Linkskurve aufgrund seiner Alkoholisierung nach rechts von der Fahrbahn ab
Der Wagen überquerte ein angrenzendes Feld und kam schließlich im Gleisbett zum Stehen
Die Deutsche Bahn stellte eine Beschädigung des Gleisbetts fest
was eine mehrstündige Sperrung der Strecke zur Folge hatte
In den kommenden Tagen wird der Bahnverkehr im Bereich der Unfallstelle nur mit langsamer Geschwindigkeit möglich sein
Die vollständigen Reparaturarbeiten werden einige Wochen dauern
Der Fahrzeugführer erlitt leichte Verletzungen durch den Unfall
um die genauen Umstände des Vorfalls zu klären
Lippetal Zwischen Lippetal-Herzfeld und Lippstadt ist es am Donnerstagmorgen (24.04.) zu einem Unfall gekommen
Erwitte Nach einem Unfall auf der A44 Richtung Dortmund ist die Autobahn ab Geseke gesperrt
Lokalnachrichten Schwerer Verkehrsunfall in Bad Sassendorf: Drei Personen verletzt
Mit der Ernennung zum neuen Wallfahrtsleiter durch Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz im Sommer dieses Jahres tritt der 56-Jährige die Nachfolge von Monsignore Dr. Gerhard Best an, der die Wallfahrtsleitung aus gesundheitlichen Gründen abgegeben hat.
Bernd Haase ist ein Kind des Sauerlandes. 1968 wurde er in Elspe geboren. Zuletzt war er seit 2004 – und damit zwei Jahrzehnte – Pfarrer in Hövelhof im Kreis Paderborn. 2015 kam das Amt des Pfarrers im nahen gelegenen Delbrück hinzu. Den Pastoralen Raum Delbrück-Hövelhof leitete Haase seit 2017. Außerdem wurde er seinerzeit zum Dechanten des Dekanates Büren-Delbrück gewählt.
Der Abschied aus dem Kreis Paderborn ist ihm laut eigener Aussage nicht leichtgefallen. „Gleichwohl freue ich mich sehr auf diese ganz andere Tätigkeit in Werl und kehre in gewisser Weise zurück zu meinen Wurzeln“, sagt der neue Wallfahrtsleiter. „Dabei hilft mir sicher auch meine Zusatzausbildung in geistlicher Begleitung. Hier kann ich als Seelsorger nahe bei den vielen Menschen zu sein, die nach Werl kommen.“
Im Rahmen der Amtsübergabe wurde bereits deutlich, dass Bernd Haase als Nachfolger von Dr. Gerhard Best eine hohe Wertschätzung entgegengebracht wird.
Immer wieder betonte auch der neue Wallfahrtsleiter, dass das Wirken in Werl „bewährte Teamarbeit“ sei: „Ich bin Teil dieses Teams mit tollen Leuten und dafür sehr dankbar“, so Bernd Haase am Ende des Gottesdienstes. Explizit dankte er noch einmal seinem Vorgänger Dr. Gerhard Best und erntete großen Applaus.
Die wohlwollende Stimmung setzte sich beim anschließenden Empfang fort. Kurze Grußworte leiteten den Abend ein. Zunächst freute sich stellvertretend für die Wallfahrtsgruppen Klemens Pieper, Wallfahrtsleiter aus Werne, über den nahtlosen Übergang in der Leitung und auf das gute Miteinander. Diesen Faden griff der Bürgermeister Torben Höbrink auf. Er unterstrich „die große Bedeutung der Wallfahrt für Werl“, was sich auch im offiziellen Titel „Wallfahrtsstadt“ zeige.
Propst Michael Feldmann betrachtete Bernd Haase augenzwinkernd als „Mitbewerber und nicht als Konkurrent“, mit dem er gerne für die Gläubigen da sei. Pfarrer Christoph Lichterfeld sprach über die bereits gut gelingende Ökumene und äußerte die Hoffnung, „dass das Miteinander fortbesteht“, was Bernd Haase umgehend zusicherte.
Wie kreativ das Wallfahrtsteams Werl ist, zeigte sich schließlich, als deren Mitglieder dem neuen Leiter der Wallfahrt „praktische Dinge“ überreichten: Ein Rucksack, ein Gnadenbild, eine Pilgermuschel, ein Buch, eine Trinkflasche, eine Kerze, Gebetskarten, eine Flasche „Klostertropfen“, einen Pilgerstab, eine Tasche und eine Fleecejacke: Damit dürfte einem erfolgreichen Start von Bernd Haase als Wallfahrtsleiter in Werl nichts im Weg stehen.
+49 (0)5251 125-0 (Zentrale Erzbischöfliches Generalvikariat) Fax +49 (0)5251 125-1470 generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
Von: Michaela Dziwisch
","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/versuchter-einbruch-in-werl-drei-tatverdaechtige-festgenommen-93657746.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Werler Polizei sind am Wochenende drei Tatverdächtige ins Netz gegangen
denn die Werler Polizei konnte in der Nacht von Freitag
in ein Einfamilienhaus in der Grafenstraße einzubrechen
Die dort wohnende 40-Jährige habe zunächst gehört
Kurz drauf habe sie ein Klirren wahrnehmen können
woraufhin sie sofort den Notruf angerufen habe
Eine zufällig vorbeifahrende Streife der Polizeiwache Werl sei schnell vor Ort gewesen und konnte drei Tatverdächtige – einen 16-Jährigen
alle drei aus Werl – an der Kreuzung Hedwig-Dransfeld-Straße/Melsterstraße antreffen und festnehmen
Als die Beamten die Beschuldigten durchsuchten
eine Bankkarte sowie mehrere hundert Euro sicherstellen
Die Bankkarte gehörte laut Polizei nicht den Beschuldigten und stamme vermutlich aus einem Diebstahl
Am Einfamilienhaus in der Grafenstraße wurde das Fenster der Haustür eingeschlagen
Vermutlich mit dem später aufgefundenen Schlagstock
Von: Thomas Nitsche
Inzwischen arbeitet er als Steinmetz in Werl.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/wir-wollten-einfach-nur-sicherheit-maksym-sotnikov-ist-jetzt-steinmetz-in-werl-93698704.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der 39-jährige Maksym Sotnikov floh aus Charkiw vor Putins Angriffskrieg auf die Ukraine
hat er angepackt und sich selbst Arbeit gesucht
Inzwischen arbeitet er als Steinmetz in Werl
Fachwissen und einer ordentlichen Portion Engagement
Ein gutes Beispiel dafür ist der 39-jährige Maksym Sotnikov
Seit Sommer vergangenen Jahres arbeitet er festangestellt bei der Firma Grabmale Heidebrecht in Werl
die seit Beginn des russischen Angriffskrieges besonders schwer betroffen ist
Gemeinsam mit seiner Frau und der damals noch kleinen Tochter floh er über Russland nach Deutschland
Heute lebt die Familie seit knapp drei Jahren im sauerländischen Oeventrop
fiel aus einer Mischung aus Hoffnung und Not
nach dieser Devise suchte sich Maksym Sotnikov selbstständig Arbeit in Deutschland
Über das Internet stieß er auf die Werler Firma Grabmale Heidebrecht und schrieb kurzerhand eine Bewerbung per E-Mail
Firmeninhaber Alexander Heidebrecht war zu diesem Zeitpunkt zwar nicht aktiv auf Mitarbeitersuche
doch Sotnikovs Berufserfahrung überzeugte ihn
Und so bekam der Ukrainer einen zunächst auf ein halbes Jahr befristeten Arbeitsvertrag
dass der 39-Jähriger nicht nur engagiert war
In einem kleinen Handwerksbetrieb wie Heidebrecht
fehlten dem 39-Jährigen zunächst jedoch bestimmte Qualifikationen
Er absolvierte sowohl den Führerschein der Klasse C1E für LKW als auch den Staplerschein
„Er hat das alles in Eigeninitiative gemacht und das hat mich beeindruckt“
Mit den zusätzlichen Qualifikationen kann Sotnikov nun alle Maschinen und Fahrzeuge im Betrieb bedienen
Damit ist er ein vollwertiges Teammitglied geworden
Er übernimmt Urlaubs- und Krankheitsvertretungen
was für einen Betrieb unserer Größe enorm wichtig ist“
Für Maksym Sotnikov bedeutet der Job bei Heidebrecht mehr als nur ein geregeltes Einkommen
Inzwischen fühlt er sich in der Firma angekommen
Seine Mutter und sein Bruder leben weiterhin in Charkiw
Die Menschen dort leben in ständiger Angst“
Der Kontakt zur Familie ist ihm dennoch wichtig
Regelmäßig telefoniert er mit seinen Angehörigen
Dass Maksym Sotnikov heute in Deutschland in einem sicheren Umfeld leben und arbeiten kann
verdankt er nicht nur seinem Mut zur Flucht
seinem Fleiß und der Offenheit eines heimischen Handwerksbetriebs
einem Flüchtling eine echte Chance zu geben
Von: Karin Hillebrand
Reisende sollten kurz vor der Abfahrt des Zuges ihre Verbindung prüfen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/an-der-bahnstrecke-zwischen-soest-und-werl-beeintraechtigen-arbeiten-den-verkehr-93668995.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein betrunkener Soester verursacht eine Beeinträchtigung im Bahnverkehr zwischen Soest und Werl
Reisende sollten kurz vor der Abfahrt des Zuges ihre Verbindung prüfen
Soest/Werl – Von einer Beeinträchtigung auf der Bahnstrecke zwischen Werl und Soest berichtet das Online-Portal zuginfo.nrw des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr am Sonntagvormittag
Seit 7.20 Uhr laufen an der Strecke Reparaturarbeiten
der Abschnitt ist nur eingleisig befahrbar
In der Folge komme es daher zu Verspätungen und Teilausfällen
Reisende sollten daher ihre Verbindung kurz vor Abfahrt des Zuges prüfen
der laut Meldung der Kreispolizei Soest am frühen Sonntagmorgen betrunken den Stemberg in Richtung Paradiese befuhr und mit seinem BMW um 3.45 Uhr aufgrund seiner Alkoholisierung in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam
Er fuhr über ein angrenzendes Feld und kam auf dem Gleisbett zum Stehen
Dabei habe der BMW-Fahrer einen Sachschaden von mindestens 100 000 Euro verursacht
Durch die Deutsche Bahn wurde demnach eine Beschädigung des Gleisbetts festgestellt
Die Strecke musste über mehrere Stunden voll gesperrt werden
Laut Zuginfo-Portal sollen die Arbeiten bis zum frühen Nachmittag abgeschlossen sein
In den nächsten Tagen könne dann der Bahnverkehr im Bereich der Unfallstelle nur mit langsamer Geschwindigkeit laufen
Die kompletten Reparaturarbeiten würden einige Wochen in Anspruch nehmen
Der Fahrzeugführer habe leichte Verletzungen davongetragen
Die Zugstrecke war für eine bestimmte Zeit gesperrt
Unheimlicher Vorfall in Werl: Vier Mädchen wurden am Donnerstagabend (02.01.) auf der Industriestraße von einem Unbekannten verfolgt
Ein Vorfall auf der Industriestraße in Werl hat am gestern Abend (Donnerstag
02.01.) für einen Polizeieinsatz gesorgt
Gegen 21 Uhr alarmierten vier Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren die Beamten
nachdem sie von einem Unbekannten verfolgt worden waren
Nach Angaben der Mädchen war der Mann zunächst auf sie zugekommen und hatte sich dann in ein Gebüsch gesetzt
Da ihnen sein Verhalten merkwürdig vorkam
Daraufhin stand der Mann wortlos auf und ging auf die Gruppe zu
Als der Unbekannte plötzlich ein großes Messer in der Hand hielt
Die Jugendlichen reagierten glücklicherweise richtig und informierten sofort die Polizei
Bei Eintreffen der Beamten war der Mann jedoch bereits verschwunden
Die Polizei beschreibt den Gesuchten als etwa 1,60 bis 1,70 Meter groß
dunkel gekleidet und mit einem Nike-Rucksack ausgestattet
die Hinweise zur Identität des Mannes geben können
sich unter der Telefonnummer 02922-91000 bei der Polizei zu melden
Panorama Vor knapp zwei Jahren rast ein Autofahrer in Nordrhein-Westfalen auf mehrere Polizisten zu
Ausland Bei einem Anti-Terroreinsatz werden in England zunächst fünf Männer festgenommen
Mindestens vier von ihnen sind laut der Polizei Iraner
Panorama Per Notruf erfährt die Polizei
dass am S-Bahnhof in Altenerding ein Mann mit Messer unterwegs sein soll
Von: Achim Kienbaum
Seit vielen Jahren trotzen die Saatkrähen in Soest allen Versuchen
Jetzt soll der Kreis als Genehmigungsbehörde neue Maßnahmen möglich machen
Soest - Saatkrähen sollen ja ausnehmend schlaue Vögel sein
Das würde ihnen möglicherweise dabei helfen
das nicht ganz unkomplizierte mathematische Verfahren nachvollziehen zu können
mit dem ihnen Klaus Wollhöver jetzt auf die Schliche gekommen ist – jedenfalls was ihre Vermehrung im Soester Stadtgebiet betrifft
Dabei hegt der gute Mann gar keine besondere Nähe zu den Vögeln
im Gegenteil: Bei seinen Höhenflügen bleibt der Physiker und Mathematiker aus Welver lieber mit beiden Beinen auf berechenbarem Boden – und als sachkundiger Bürger für die SPD-Kreistagsfraktion ist er mehr rot als schwarz
könnte den Krähen in den Problemkommunen Soest und Werl noch viel Ungemach bereiten
auch weil sich die Sozialdemokraten im Kreistag bei einer neuen Initiative gegen die geschützten Vögel auf diese Berechnungen berufen
Einfach ausgedrückt geht es darum: In Klaus Wollhövers Gleichung ermöglichen ihm Parameter verlässliche Rückschlüsse auf die weitere Entwicklung der Saatkrähenpopulation in Soest – verlässlich auch deshalb
weil er für den Zeitraum von 1950 bis 2024 einen Abgleich mit dokumentierten Nesterzahlen vornehmen konnte
Die liegen so nah an seinen errechneten Werten
dass er mit großer Sicherheit folgende Aussagen treffen kann:
Die SPD-Kreistagsfraktion hörte am Montag bei einem Ortstermin die Klagen von mehreren Anliegern am Clarenbachpark
die seit gefühlten Ewigkeiten unter den Folgen großer Krähenkolonien in ihrer Nachbarschaft leiden
und allen ähnlich Drangsalierten Menschen in Soest und Werl
In einem Antrag für die nächste Sitzung des Umweltausschusses (siehe Infokasten) wird die Kreisverwaltung aufgefordert
nach dem Beispiel anderer Kreise im Bundesgebiet aktiv zu werden und den Kommunen wirksame Maßnahmen zu genehmigen
um die Zahl der Krähen spürbar und nachhaltig zu reduzieren
Folgenden Antrag stellt die SPD im Kreisumweltausschuss am 27
alle rechtlichen Möglichkeiten unter Ausschöpfung des maximalen Ermessensspielraumes kurzfristig zu ergreifen
insbesondere in den Städten Soest und Werl
bis auf das rechtlich zulässige Minimum zu reduzieren...“ In ihrer Begründung verlangt die SPD zudem
dass „dem Schutz der physischen und psychischen Gesundheit von Bürgerinnen und Bürgern Vorrang einzuräumen ist vor dem Schutz der Krähen“
Die SPD bezieht sich bei ihrer Initiative auch auf eine Maßnahme im niedersächsischen Kreis Wesermarsch
wo im kommenden Oktober in drei Gemeinden jeweils maximal 300 Krähen geschossen werden dürfen – mit einer Sondergenehmigung der Kreisverwaltung
Die AfD steigert sich um 10,9 Prozentpunkte auf 19,3 Prozent.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/cdu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-werl-afd-legt-stark-zu-93589601.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 erreicht die CDU in Werl 34,8 Prozent
Die AfD steigert sich um 10,9 Prozentpunkte auf 19,3 Prozent
16:56 Uhr: Oliver Pöpsel geht als Gewinner im Wahlkreis Soest für die CDU in den Bundestag
Werl – Bei der Bundestagswahl 2025 setzt sich die CDU in der Gemeinde Werl sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen an die Spitze
Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde liegt bei 79,1 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,9 Prozent
Bei den Erststimmen liegt Oliver Pöpsel von der CDU mit 37,3 Prozent klar vorne
Auf den zweiten Platz kommt SPD-Kandidat Jens Behrens mit 21,9 Prozent
Knapp dahinter folgt Ulrich von Zons von der AfD mit 20,0 Prozent
Mit Abstand erreicht Sarah Gonschorek von den Grünen 9,0 Prozent
Roland Linnhoff von der Linken kommt auf 6,7 Prozent
Auf den weiteren Plätzen folgen Fabian Griewel von der FDP mit 3,7 Prozent sowie Christine-Maria Hudyma von den Freien Wählern mit 1,3 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Die AfD kommt auf 19,3 Prozent – ein deutliches Plus von 10,9 Prozentpunkten
Die SPD verliert erhebliche 11,1 Prozentpunkte und landet bei 17,8 Prozent
Die Grünen büßen 3,6 Prozentpunkte ein und kommen auf 9,3 Prozent
Die Linke legt um 4,0 Prozentpunkte zu und erreicht 7,0 Prozent
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 4,3 Prozent
Die FDP verliert 6,7 Prozentpunkte und landet bei 3,9 Prozent
die Freien Wähler und Volt jeweils 0,5 Prozent
Auf die sonstigen Parteien entfallen 1,3 Prozent
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn Unsere Nachrichten 10.01.2025 Werl
325 Jahre Antonius-Dienstage in Werl Franziskanisch glauben – leben – handeln: Das Wallfahrtsteam Werl lädt vom 11
April 2025 zur „kleinen Wallfahrt“ mit Gottesdiensten und interessanten Antonius-Predigten ein © Besim Mazhiqi „Wir schauen in diesem Jahr auf 800 Jahre Sonnengesang des heiligen Franziskus und dürfen auch schon einen Blick auf seinen 800
Seit 1661 pilgern die Menschen zur „Trösterin der Betrübten“ nach Werl
gleichzeitig auch ihren Dank und ihre Hoffnung vor das Gnadenbild mit der Darstellung Mariens zu bringen
Der Wallfahrtsort Werl ist aber nicht allein marianisch geprägt
Auch die Franziskaner übten großen Einfluss aus
Vom Jahr 1849 an waren Franziskaner als Seelsorger am Wallfahrtsort tätig
ehe sie ihre Aufgabe im Jahr 2019 an das Erzbistum Paderborn und ein neu in Werl installiertes Wallfahrtsteam weitergaben
Eine noch längere franziskanische Tradition haben die Antonius-Dienstage
die seit dem Jahr 1701 in Werl zur Verehrung des heiligen Antonius von Padua stattfinden
Dieser ist gleich nach dem Ordensgründer Franz von Assisi der wohl bekannteste Heilige aus dem Franziskanerorden und wurde am 16
Die Tradition der Antonius-Dienstage wird auch vom Wallfahrtsteam in Werl hochgehalten
Zum 325-jährigen Jubiläum lädt das Wallfahrtsteam an den neun Dienstagen vor der Karwoche mit einem besonderen Programm in die Wallfahrtsbasilika ein
in und um Werl gern als „kleine Wallfahrt“ bezeichnet
stehen 2025 unter dem Leitwort „Franziskanisch glauben – leben – handeln“
Die zu diesem Thema passenden Predigten der Wallfahrtsgottesdienste steuern nicht nur männliche Ordensangehörige der Kapuziner und Franziskaner bei
wird mit Schwester Elisabeth Bäbler OSF von der Eremitage Franziskus Wilnsdorf eine Franziskanerin predigen
Ihr Thema lautet: „Wie eine Mutter – weibliche Aspekte der franziskanischen Spiritualität“
Das 325-jährige Jubiläum der Antonius-Dienstage in Werl bildet zugleich den Auftakt für weitere franziskanische Jahrestage
„Wir schauen in diesem Jahr auf 800 Jahre Sonnengesang des heiligen Franziskus und dürfen auch schon einen Blick auf seinen 800
„Diese großen franziskanischen Jubiläen werden auch bei uns in Werl die Themenschwerpunkte setzen
mit denen wir den Gläubigen geistliche Impulse für ihren persönlichen Lebens- und Glaubensweg geben.“
9.00 Uhr bis 9.45 Uhr: Beichtgelegenheit 10.00 Uhr: Hochamt mit Antonius-Predigt
Aussetzung und Sakramentalem Segen 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr: Beichtgelegenheit 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr: Beichtgelegenheit 18.00 Uhr: Hl
Marienwallfahrt Werl Steinergraben 53 59457 Werl 02922/9820 www.wallfahrt-werl.de
Programmflyer zum Download
Soest und Hamm vor großen Veränderungen ","text":"Auf die Katholiken im Dekanat Hellweg warten gewaltige Veränderungen
Das Erzbistum reagiert mit drastischen Schritten auf die sinkende Zahl von Priestern und Gläubigen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/kreis-soest/katholische-kirche-in-werl-soest-und-hamm-vor-grossen-veraenderungen-93677530.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Auf die Katholiken im Dekanat Hellweg warten gewaltige Veränderungen
Das Erzbistum reagiert mit drastischen Schritten auf die sinkende Zahl von Priestern und Gläubigen
Es ist sicherlich eine der tiefgreifendsten Reformen in jüngster Zeit
die das Erzbistum aktuell in Angriff nimmt
Und was da an Vorgaben aus Paderborn kommt
wird das kirchliche Leben vor Ort grundlegend verändern
Weniger Gläubige und weniger Priester zwingen das Bistum zum Handeln
420 Priester sind aktuell noch im Erzbistum tätig
2040 werden es voraussichtlich nur noch 100 sein
Wie sich bis dahin die Zahl der Gläubigen (aktuell 1,3 Millionen im Erzbistum) entwickelt
seit Jahren allerdings wird deren Zahl durch den demografischen Wandel und Wellen von Kirchenaustritten kontinuierlich kleiner
„Die Teilnahme am gemeindlichen Leben und an den Gottesdiensten ist weiterhin stark rückläufig,“ heißt es unter anderem in einem in dieser Woche vom Erzbistum herausgegebenen Papier
um bei allen unausweichlichen Entwicklungen kirchliches Leben zu erhalten
ist strikt: Aus aktuell 19 Dekanaten sollen 25 sogenannte Seelsorgeräume werden
Der große Unterschied zum Status quo: Jeder Seelsorgeraum soll künftig noch aus maximal drei Pfarreien bestehen
Diese sollen durch Fusionen neu gebildet werden
Zum Vergleich: allein die Stadt Soest zählt aktuell noch vier Pfarrgemeinden
sagt der Soester Propst und Dechant Dietmar Röttger
Das Dekanat hat den Auftrag in einer Sitzung am Mittwochabend formal angenommen
Bis Ende des Jahres werde man die Umsetzung neuer Strukturen in den Gremien vor Ort besprochen haben
2026 soll die territoriale Neuordnung stehen
Zum Dekanat Hellweg gehören die Kirchengemeinden in Soest
Auch wenn die anstehenden Veränderungen auf den ersten Blick gewaltig wirken
hält Röttger die jetzt eingeleiteten Schritte für mutig und wichtig
bei denen „wir nicht in fünf Jahren wieder nachjustieren müssen“
„Wir müssen agieren und gestalten und nicht nur reagieren und der Welle hinterherlaufen.“
„trotz großer Räume nah bei den Menschen zu bleiben.“ Denn: Pfarrgemeinden und Kirchenvorstände wird es auf den jetzigen Ebenen nicht mehr geben
Den Begriff Gemeinde müsse man künftig umso mehr nicht als kirchenrechtliches Konstrukt
sondern als Gemeinschaft der Gläubigen verstehen und ausfüllen
und seit fast 40 Jahren aktiv in der Soester Heilig-Kreuz-Gemeinde
unterstreicht ebenfalls: „Gemeinschaft ist nicht abhängig von einer kirchenrechtlich-verwaltungsmäßigen Eigenständigkeit.“ Er sieht in der neuen Entwicklung durchaus auch Chancen
Man müsse den Menschen vor Ort aber eher mehr als weniger Angebote machen
Für viele Gläubige sei die lokale Kirchengemeinde identitätsstiftend
unabhängig von administrativen Strukturen zu erhalten
Das Konzept der Seelsorgeräume sei nicht neu
Der Prozess soll unter Beteiligung der Hauptamtlichen und Gläubigen stattfinden
Es soll am Ende pro Seelsorgeraum ein pastorales Zentrum geben
an dem alle großen Veranstaltungen stattfinden
Neben diesem pastoralen Zentrum sind verlässliche Orte angedacht
Das könnten zum Beispiel auch Schulen und Kindergärten sein
Ab sofort können Werler Briefwahl beantragen
Außerdem gibt es eine Änderung bei den Wahllokalen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/bundestagswahl-in-werl-antraege-fuer-briefwahl-ab-sofort-moeglich-93532287.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Außerdem gibt es eine Änderung bei den Wahllokalen
Februar gibt es eine Änderung bei den Wahllokalen: Das sonst genutzte Petrushaus steht am Wahltag nicht zur Verfügung
Stattdessen wird das Wahllokal in der Kindertagesstätte Kiebitzweg am Kiebitzweg 10 eingerichtet
Laut Stadtverwaltung startet die Post ab Freitag
mit der Zustellung der Wahlbenachrichtigungen
Die Beantragung der Briefwahl sei bereits jetzt möglich
die Bearbeitung der Anträge könne aber erst mit Eintreffen der Stimmzettel erfolgen
Das Wahlamt befindet sich im Besprechungsraum II
der barrierefrei über die Seitentür links vom Haupteingang erreichbar ist
Geöffnet ist das Wahlamt montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr
Für die Beantragung ist ein gültiger Ausweis erforderlich
Beantragt werden kann die Briefwahl online auf www.werl.de oder per QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung
schriftlich mit der Wahlbenachrichtigung oder per E-Mail an wahlen@werl.de mit vollständigem Namen
Februar über ihre Eintragung ins Wählerverzeichnis informiert
Wer bis dahin keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat
sollte sich umgehend beim Wahlamt melden (wahlen@werl.de; Tel
Von: Leon Schmitt
Ein 15-Jähriger aus Nordrhein-Westfalen wird seit Mittwoch vermisst
Der Jugendliche könnte sich in der Rhön aufhalten
„Der Jugendliche wurde heute zuletzt im Bereich der Wasserkuppe (Rhön) gesehen“
teilte das Polizeipräsidium Osthessen am Donnerstag gegen 16 Uhr mit
Maxim ist den Beamten zufolge 1,80 Meter groß und hat eine schlanke Figur sowie rotblonde
Er trage eine Brille und sei zuletzt mit einer schwarzen Scania-Jacke
einem weißen Kapuzenpullover und schwarzen Schuhen mit roten Akzenten bekleidet gewesen
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche nach dem Vermissten
die Hinweise zu Maxims Aufenthaltsort geben können
sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer (0661) 1050
der Kreispolizeibehörde Soest unter der Telefonnummer (02921) 91005300 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden
Auch hier hatten die Beamten die Bevölkerung um Mithilfe gebeten
Großeinsatz heute Morgen für die Werler Feuerwehr: in Westönnen hat es am Edeka-Markt gebrannt
Auf dem Dach stand ein Teil der Solaranlage in Flammen.
Der Edeka Markt in Werl-Westönnen muss womöglich vorübergehend geschlossen bleiben
Dort hat es heute Vormittag gebrannt. Schon auf der Anfahrt konnte die Feuerwehr die schwarze Rauchwolke über dem Laden sehen
Ein großes Lob von der Feuerwehr gab es für die Evakuierungsmaßnahmen
wie lange der Markt geschlossen bleiben muss
Inwiefern der Verkaufsraum Schaden genommen hat
geht aktuell aber von einem technischen Defekt aus
Werl Unter einer Brücke der A445 bei Werl hat am Samstag (26.04
Lippetal Die Feuerwehr Lippetal ist seit mehreren Stunden in Lippborg im Einsatz
Was den Brand ausgelöst hat ist unklar
Werl Zum ersten Mal wird in Werl das Bierfest gefeiert
Hier findet ihr das vollständige Programm
Von: Thomas Nitsche
Von: Thomas Nitsche
Von: Dominik Maaß
Stahl will aber weiterhin Fahrzeuge der französischen Marke anbieten und bleibt Service-Partner
","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/autohaus-jonas-in-werl-wird-statt-autohaus-stahl-neuer-peugeot-vertragshaendler-93518182.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Zum neuen Jahr gibt es einen Marken-Wechsel bei den Werler Autohäusern: Opel Jonas wird neuer Peugeot-Vertragshändler und löst damit das Autohaus Stahl ab
Werl – „Stellantis ist auf uns zugekommen und hat gefragt
ob wir Interesse an der Marke Peugeot haben“
„Wir haben uns damit beschäftigt und dafür entschieden
„Peugeot ist wie Opel ein Vollsortimenter und ist gerade auch für unser überregionales Gewerbekundengeschäft eine willkommene Ergänzung.“ So werden an den Jonas-Standorten in Werl und Unna neben Fahrzeugen von Opel und Suzuki künftig auch Autos von Peugeot verkauft
Jonas ist ab sofort Vertriebs- und Servicepartner von Peugeot
„Kaufen kann man im Prinzip jetzt schon bei uns
Dies werde wohl im Laufe des Februars der Fall sein
Einen neuen Servicevertrag hat Jonas zusätzlich für die Marken Citroën und DS unterschrieben
Sie gehören ebenso wie Opel und Peugeot zum Stellantis-Konzern
Bis die Autos dieser Marken bei Jonas repariert und gewartet werden können
Zunächst müssten noch die technischen Voraussetzungen geschaffen werden
etwa die passenden Testgeräte besorgt werden
Baulich seien am Standort an der Hammer Straße keine Veränderungen notwendig
„Mit 13 000 Quadratmetern haben wir hier genug Fläche.“ Auch personell sei Jonas mit gut 30 Mitarbeitern in Werl breit genug aufgestellt
Die Übernahme der neuen Marke kommt für Jonas passend zum 25-jährigen Bestehen des Werler Standortes und soll helfen
den Bestand des Familienunternehmens auch in der dritten Generation zu sichern
Denn Sohn Kai und Tochter Linda wollen den Betrieb auf jeden Fall weiterführen
den ihr Vater Wilhelm (63) bereits von seinem Vater übernommen hat
An allen Standorten zusammen beschäftigt Jonas fast 100 Mitarbeiter
Neben dem Autoverkauf an den Standorten Werl und Unna hat sich Jonas in Menden auf den Verkauf von Motorrädern der Marke Suzuki spezialisiert
Mit dem Verkaufsjahr 2024 zeigt sich Wilhelm Jonas „durchaus zufrieden“
Auch bei E-Autos laufe es nach einem Tal im vergangenen Sommer inzwischen wieder besser
Der Anteil am Gesamtgeschäft schwanke sehr stark
liege aber aktuell zwischen 10 und 15 Prozent
Dass sich Stellantis in Werl neu orientiert hat
hängt mit Veränderungen beim langjährigen Partner Stahl zusammen
dass sein Sohn Andreas und er zum Jahreswechsel die Verkaufsverträge für Peugeot und DS gekündigt haben
Grund dafür sei die Unzufriedenheit mit den aus ihrer Sicht zu hohen Zwangsabnahme-Quoten bei E-Autos
© Dominik MaaßStahl bleibe aber für beide Marken Service-Partner und werde auch weiter Peugeot- und DS-Neuwagen verkaufen
Die Autos würden nur nicht mehr ab Werk abgenommen
sondern zum Beispiel über Großhändler oder als Re-Importe bezogen
Bei der Stammmarke soll sich laut Wolfgang Stahl nichts ändern – oder besser fast nichts: Denn künftig werde das Citroën-Autohaus von seinem Sohn Andreas geführt
Dieser hatte bislang den Bereich Peugeot verantwortet
Der Wechsel erfolge mit Blick auf seinen allmählich nahenden Ruhestand
Noch werde sich der 74-Jährige aber nicht vollständig aus dem Tagesgeschäft zurückziehen
Personelle Auswirkungen haben die Veränderungen bei den Marken Peugeot und DS laut Stahl nicht
Der Familienbetrieb habe rund 40 Mitarbeiter und suche weiterhin Verstärkung
Die Umbauarbeiten am neuen Standort hatten im Spätherbst 2024 begonnen. Der neue Cash & Carry-Markt in Werl ist als Kombimarkt konzipiert und vereint die Bereiche Topfmarkt
Deko & Floristikbedarf sowie Schnittblumen unter einem gemeinsamen Dach
Damit bietet Landgard der Kundschaft ein umfassendes Sortiment an einem Ort
Für Verkauf und Warenannahme stehen in Werl rund 6.000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung
Schnittblumen waren im Angebot am bisherigen Standort in Hamm durch Marktpartner vertreten
Daher stellt die Präsenz im neuen Cash & Carry-Markt Werl für Bloomways
die auf Schnittblumen und Schnittgrün spezialisierte Tochter der Landgard-Gruppe
eine Neueröffnung im klassischen Sinne dar
Am Tag des Verkaufsstartes erkundete die Kundschaft ab 5:30 Uhr morgens die Verkaufsfläche des neuen Kombistandortes in Werl
„Das Feedback unserer Kundschaft beim Verkaufsstart war durchweg positiv
Wir schaffen damit ein ganz neues Einkaufserlebnis“
Marktleiter des Cash & Carry-Marktes in Werl
Inhaber von Landgarten Schauerte in Arnsberg und langjähriger Kunde
nach seinem ersten Besuch im neuen Markt: „Mir hat besonders gut gefallen
dass der gesamte Markt so hell und freundlich ist
Das Sortiment ist sehr abwechslungsreich und den Mitarbeitenden sieht man richtig an
Gerade in der großen Baumschule werde ich für meinen Landgarten immer fündig werden.“
„Dass uns dieses Projekt so toll gelungen ist
verdanken wir zahlreichen Kolleg*innen aus vielen Bereichen und Abteilungen
Ohne das gute Zusammenspiel im Projektteam
mit den Mitarbeiter*innen des Marktes Hamm und nun Werl sowie den vielen Kolleg*innen
die beim Umzug und Einräumen vor Ort geholfen haben
Bereichsleiter Landgard-Fachhandel und Projektleiter für die Standortverlagerung von Hamm nach Werl
März folgt dann die offizielle Eröffnung des neuen Cash & Carry-Kombimarktes in Werl
Dazu richtet der Markt einen Sonderverkaufstag mit vielen Aktionsangeboten für die Kundschaft aus
15 Autominuten vom bisherigen Standort in Hamm entfernt und ist somit gut erreichbar für die bisherige Landgard-Kundschaft
Dank der verkehrsgünstigen Lage in der Nähe der Autobahnen A2 und A44 hat sich auch die Anbindung an das südlich von Werl gelegene Sauerland verbessert
Für die Gartenbaubetriebe in der Region und darüber hinaus bietet der Standort in Werl attraktive Absatzmöglichleiten und hat auch das Potenzial für einen perspektivischen Ausbau der Vermarktungsaktivitäten durch Landgard
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden
zum GABOT-Kleinanzeigenmarkt
Zum Branchenbuch
Die größten und wichtigsten Unternehmen in der Branche