Der entscheidende Hinweis kam laut Polizei nach der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY.. Startseite » Neues Fahrzeug Jugendzentrum Werlte Mit zwei Kindern ist ein Auto schon praktisch ist ein Fahrzeug schon eine große Erleichterung Vergangene Woche stellte das Jugendzentrum in Werlte feierlich ihr neues Fahrzeug vor Download Podcast 2019 Ems-Vechte-Welle       Datenschutz // Impressum Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Werlte: Seit heute können die Bürgerinnen und Bürger in Werlte ganz einfach per App ein Elektroauto leihen – für den Einkauf Wie das neue Carsharing-Angebot funktioniert und warum es für die Region ein echter Gewinn ist Neu dabei ist die inklusive Fußballmannschaft von Sparta Werlte Daneben spielen Olympia Laxten (Lucky Löwen) TuS Haren und der SV Meppen in der InduS-Emslandliga Gastgeber zum Auftakt im Mai sind die Sportfreunde Schwefingen Juni richtet Sparta Werlte erstmalig den Spieltag aus treffen sich die inklusiven Teams zum dritten Spieltag Alle Spieltage beginnen gegen 10:30 Uhr und enden gegen 14 Uhr Unterstützt wird die InduS-Emslandliga auch in diesem Jahr durch den NFV Kreis Emsland Er übernimmt die Schiedsrichterkosten des jeweils gastgebenden Vereins Ihr möchtet alle wichtigen News aus dem Emsland per WhatApp direkt auf Euer Smartphone bekommen   Zum WhatsApp Kanal Social MediaLingen In Werlte im Emsland geht nicht nur ein Nikolaus umher Dezember statten sie allen 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern einen Besuch ab und verteilen personalisierte Wünsche und Geschenke Gemeinsam mit über 200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern statten 41 Werlter Nikoläuse allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Kleinstadt passgenaue Nikolaus-Besuche ab Wünsche zur Genesung auszusprechen oder für anstehende Examen die Daumen zu drücken Schon Wochen vorher fragen Ehrenamtliche in den Werlter Haushalten nach wer dort lebt und wo gerade der Schuh drückt um auf die verschiedenen Menschen einzugehen und besondere persönliche Momente zu schaffen Jeder Haushalt bekommt hierzu vorab einen Infobrief und es werden Spenden gesammelt Am Vorabend des Nikolaus-Tages zieht eine riesige Nikolausgruppe mit individuellen Aufträgen und Geschenken durch Werlte um neben den guten Wünschen auch 10.000 Geschenke zu verteilen: unter anderem 17 Zentner Spekulatius Für jeden der 41 Bezirke der Kleinstadt gibt es einen Nikolaus Die Kinder sollen mit der Aktion positiv bestärkt werden nicht bestraft: "Wir sind nicht die bestrafenden Nikoläuse muss man zuerst mehrere Jahre ein Helfer sein wie man mit bestimmten Situationen umgehen muss" Die meisten der Ehrenamtlichen fangen mit Anfang 20 an In den 1920er-Jahren fing das Ganze als Nachbarschaftsaktion an dann wurde es immer größer - und schließlich zum Verein Die Vorbereitungen laufen das ganze Jahr über Da müssen wir die Kostüme der 41 Nikoläuse reinigen" Ich habe früher schon jahrelang mitgemacht Werlte: Im Rahmen der Jugend-Trainer und Betreuersitzung wurden Andrej Klötz und Bernd Röwe mit der silbernen Verdienstnadel des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) geehrt. Sie erhielten die Auszeichnung aus den Händen von Carsten Francke dem stellvertretenden Vorsitzenden des NFV Kreis Emsland für ihre 11-jährige Arbeit als Trainer/Betreuer im Jugendbereich.  Franke bedankte sich bei den zwei Sportlern für ihre wertvolle Arbeit im Amateurfußball Startseite » 24 Maßnahmen umgesetzt: Dorferneuerung in Werlte offiziell abgeschlossen die öffentlichen Plätze neu gestalten oder neue Freizeitmöglichkeiten schaffen – um Städte oder Gemeinden schöner und zukunftsfähiger zu gestalten Wer solche Maßnahmen fördern lassen möchte kann sich für das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen bewerben Nach fast 15 Jahren ist die Dorferneuerung nun abgeschlossen Bei einer letzten Sitzung des Arbeitskreises haben die Mitglieder den Abschluss am vergangenen Montag einstimmig beschlossen Deborah Krockhaus hat mit den Beteiligten über die vergangenen Jahre und das Ergebnis gesprochen: Download Podcast Weiterlesen: Werlte: Sanierung der Sögeler Straße verzögert sich um Jahre Weiterlesen: Schon Anfang des Jahres musste das Bad vorübergehend schließen Startseite » Neue Brücke neue Möglichkeiten: Werlte stärkt Industriegebiet Die Stadt Werlte hat ein bedeutendes Projekt erfolgreich abgeschlossen: Die neue Brücke über die Kasernenstraße ist fertiggestellt und wurde am 28 Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Entwicklung des Werlter Industriegebiets getan Wir werfen einen Blick auf dieses Mammutprojekt und sprechen mit den Verantwortlichen Download Podcast Lesen Sie auch: Sechs Tipps der Polizei Emsland vor Einbrüchen in der dunklen Jahreszeit Lesen Sie auch: Werlter Rat dankt Gemeindedirektor Werner Gerdes März verschafften sich bislang unbekannte Personen gewaltsam Zutritt zum Firmengelände an der Bernard-Krone-Straße Anschließend entwendeten sie von einem Sattelauflieger elf Modulatoren und richteten so einen Schaden von etwa 17.500 Euro an sich bei der Polizei Werlte unter der Rufnummer 05951/995300 zu melden Weiterlesen: An der Tür gescheitert - Drei misslungene Einbrüche in einer Nacht in Löningen Carsten Gieseking stellte sich kürzlich ein neuer Arzt aus dem Ärzteteam des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Werlte (kAöR) der Öffentlichkeit vor. Gieseking der in der Nähe von Braunschweig über 30 Jahre als Facharzt für Allgemeinmedizin niedergelassen war die Werlter Bürgerinnen und Bürger über das Thema Impfen zu informieren.  nicht nur zum medizinischen Hintergrund verschiedener Impfungen sondern auch zu politischen Entscheidungen der Ständigen Impfkommission (STIKOc- Expertenrunde zu den verschiedensten Impfungen) und des Robert-Koch-Instituts (RKI – ausführende Behörde die dem Gesundheitsminister unterstellt ist) wurde schnell eine lockere Diskussion mit den Zuhörern. Nach Sinn und Notwendigkeit regelmäßiger Corona-Impfungen wurde ebenso gefragt wie nach der Pflicht zur Masernimpfung Mit aktuellen Zahlen ausgestattet konnte der Vortragende auch von drei FSME-Erkrankungen in den letzten fünf Jahren im Emsland berichten Mit jungen Müttern wurde die Möglichkeit der Kinderimpfungen im MVZ diskutiert dass mit Beginn des nächsten Jahres auch die medizinische Versorgung von Kindern mit allen Vorsorgeuntersuchungen und auch Impfungen in Werlte wieder gewährleistet ist Die notwendigen Umbauarbeiten hätten schon begonnen auch die speziellen pädiatrischen Messgeräte seien schon bestellt Der Vortrag war der Anfang einer Serie von Informationsabenden des MVZ-Werlte die in Zukunft in lockerer Folge die Bewohner im Einzugsgebiet des MVZ über medizinische Themen informieren möchte Als nächstes Thema ist die Geriatrie („Altersmedizin“) geplant Wünsche und Anregungen zu weiteren interessanten Themen nimmt das Team des MVZ gerne entgegen Jeden Tag werden durch die Pressestelle der Polizeiinspektion Grafschaft Bentheim und auch durch die Feuerwehren Pressemeldungen herausgegeben Startseite » Wirtschaftsminister Olaf Lies in Werlte: Dialog zur Zukunft der Windenergie und Repowering Februar hat der Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe und der Landtagsabgeordnete Hartmut Moorkamp (CDU) den niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) zu einem Austauschgespräch im Rathaus der Samtgemeinde Werlte eingeladen Gemeinsam mit Vertretern des Landkreises und des Bürgerwindparks Lorup wurden die Herausforderungen Chancen und Risiken des Windkraftausbaus intensiv diskutiert Ein zentrales Thema waren unter anderem die in Diskussion stehenden gesetzlichen Änderungen zum Repowering bestehender Windkraftanlagen Das Repowering bezeichne den Austausch älterer Windkraftanlagen gegen modernere und leistungsfähigere Modelle womit die Effizienz der Windenergie erheblich gesteigert werden kann In der Samtgemeinde seien zahlreiche Einzelanlagen außerhalb von Vorranggebieten repoweringfähig Jedoch bringe der Ausbau auch Herausforderungen mit sich Die Auswirkungen auf das Landschaftsbild und die Nähe zu Wohngebieten müssten sorgfältig abgewogen werden Minister Lies betonte abschließend die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Dialogs zwischen Kommunen um eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Energiewende voranzutreiben Einsatz der Feuerwehr in Meppen: Ein Dachstuhl brennt. Weiterlesen: Staatsanwaltschaft ermittelt - Vor Verfolgungsfahrt im Emsland: Video zeigt Vorgehen der Polizei bei Grenzkontrolle Doppeleinsatz für Feuerwehr Lahn: Erneut brennt eine Scheune Feuerwehr löscht brennende Feldscheune in Spahnharrenstätte Lesen Sie auch: Verkaufsoffener Sonntag in Sögel gekippt: Kaufleute werfen Verdi „Machtspiele“ vor So wurde zunächst die Feuerwehr Lorup und weiter die Wehren aus Werlte und Lahn zur nachbarschaftlichen Löschhilfe alarmiert Insgesamt waren 80 Einsatzkräfte damit beschäftigt vier Szenarien stellvertretener Ortsbrandmeister der Feuerwehr Lorup Nach Eintreffen der Einsatzkräfte erfolgte die Einteilung durch die Einsatzleitung wurde eine Riegelstellung zum Munitionslager aufgebaut Das Wasser wurde über längere Wegstrecken mit Pumpen zum Einsatzort gefördert Im zweiten Szenario erhielten die Einsatzkräfte den Auftrag vermisste Personen aus einem stillgelegten Luftschutzbunker zu retten Diese wurden bei einer Routineinspektion im Bunker durch die Rauchgase des Waldbrandes eingeschlossen Zur Rettung der Personen setzte die Feuerwehr Atemschutzgeräteträger ein die mit Umluft unabhängigen Geräten die stark verrauchten Räume betreten konnten So wurden drei Personen schnell gefunden und dem Rettungsdienst übergeben Auch Mitarbeiter des Lagers wurden vom Waldbrand überrascht fuhren zwei Mitarbeiter im dritten Szenario mit einem Lastkraftwagen eilig fort Die Kollision mit einem Stapel Holz blieb allerdings nicht folgenlos Zwei weitere Mitarbeiter wurden unter dem Holz eingeklemmt und mussten mit technischem Gerät befreit werden Besonders hierfür eignete sich der Rüstwagen der Feuerwehr Werlte Die Personensuche im angrenzenden Forst mittels einer Drohne bildete das letzte Szenario Die Wärmebildkamera der Drohne eignet sich besonders bei Dunkelheit oder bei Sichtbehinderungen wie Rauch Werltes Samtgemeindesbürgermeister war ebenfalls vor Ort und verschaffte sich einen Einblick von der Arbeit der Einsatzkräfte und verfolgte alle Einsatzszenarien Im Anschluss an die Übung bedankte Samtgemeindebrandmeister Wilhelm Korte sich bei allen beteiligten Einsatzkräften im Feuerwehrhaus in Lorup Sein Dank richtete sich ebenfalls an die Bundeswehr in Lorup die seit 2021 den Betrieb des Lagerortes wieder aufgenommen hat um den Bedarf an logistischen Leistungen gerecht zu werden Auf Grund der Fokussierung der Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung hatte das Verteidigungsministerium die Reaktivierung von bundesweit acht Lagereinrichtungen beschlossen Betriebsstoffe traten aus beiden Fahrzeugen aus (Foto: Stadt Papenburg / Feuerwehr) bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.