Vier Tage lang sorgte die Maikirmes für eine bunte Innenstadt. Marktmeister Sven Bohne ist zufrieden - und konnte unfreiwillig die Sicherheitsmaßnahmen testen.
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de?
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung.
Eine 40-jährige Fahrerin aus Werne verlor die Kontrolle über ihr Auto
Sie fuhr über den Grünstreifen und eine Böschung
bevor sie in den Zaun eines Hauses krachte
Dabei erfasste ihr Wagen ein achtjähriges Mädchen
Ein weiteres siebenjähriges Mädchen konnte noch ausweichen
Auch die Fahrerin zog sich leichte Verletzungen zu
Ein Rettungshubschrauber landete in der Nähe
um die medizinische Versorgung sicherzustellen
Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht
Laut dem Notarzt bestand keine Lebensgefahr für die Betroffenen
Die Unfallstelle blieb bis 19:30 Uhr gesperrt
Zaun und Garten wird auf etwa 16.200 Euro geschätzt
Die Ermittlungen zur Unfallursache sind noch nicht abgeschlossen
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
100 Jahre Schützenverein Langern: Die Vorübung für das Jubiläumsfest am nächsten Wochenende (9
Die neue Fahne wurde während eines ökumenischen Gottesdienstes geweiht
Pater Dominik und Pfarrer Alexander Meese haben den Gottesdienst gemeinsam zelebriert
„Zur Fahnenweihe wurde uns ein Fahnennagel von unseren Nachbarvereinen Nierstenholz und Varnhövel-Ehringhausen übergeben
über den wir uns sehr gefreut haben“
berichtet Isabell Kaspers von den „Grünröcken“ aus Langern
Die Spender zur Finanzierung der Fahne sind die Ehrenvorsitzenden Herbert Tillmann und mehrere Vereinsmitglieder
Den Rest der Finanzierungslücke übernahm die Stiftung der Sparkasse an der Lippe
Selbstverständlich beehrte auch das amtierenden Königspaar sowie das Kinderschützenkönigspaar die Veranstaltung
„Das durch die Namensversteigerung des Vogels eingenommene Geld wird wie gewohnt an einen wohltätigen Zweck gespendet“
Nierstenholz und Cappenberg waren ebenfalls mit von der Partie
Musikalisch unterstützte der Spielmannszug Frohsinn 07 die gelungene Generalprobe
bei der langjährige Mitglieder geehrt und die besten Schützen im Schießen ausgezeichnet wurden
Zur Vorübung fanden auch Besucher (ohne Vereinsangehörigkeit) den Weg zum Platz des Dorfgemeinschaftshauses
Nach dem Kränzen und Schmücken des Dorfes beginnt am kommenden Freitag
Das Vogelschießen findet am Tag darauf ab 11 Uhr statt
Die Proklamation des neuen Königspaares soll circa 15 Uhr stattfinden
gibt es einen großen Zapfenstreich mit den Gastverein und einen Abmarsch zum Jubiläumszug
Materiell hatte das Diebesgut keinen hohen Wert
Dennoch ist das Ehepaar Haverkamp entsetzt über den Diebstahl auf dem Friedhof in Werne
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Deutlich mit 1:4 unterliegt Eintracht Werne gegen den TuS Wiescherhöfen
Trainer Aykut Kocabas ist trotzdem zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft
Besser als gedacht verkaufte sich der SV Stockum im Heimspiel gegen den Tabellenvierten SVE Heessen II und sorgte in der Aufstellung für eine Überraschung
Kreisliga B1 (UN/HAM): SV Stockum – SVE Heessen II 0:2 (0:0)
Trainer Yassine Najih stellte sich für Tommy Wieben (Urlaub) als Torwart zwischen die Pfosten
auf der Auswechselbank nahmen nur zwei Spieler Platz
darunter Eigengewächs und A-Junior Micheal Latifeh
der in der zweiten Halbzeit sein Seniorendebüt feierte
Die Platzherren gingen mit einem torlosen Remis in die Halbzeitpause und schnupperten damit nach 45 Minuten endlich einmal wieder an einem Punktgewinn
„Wir wollten so lange wie möglich die Null halten und den Gegner ärgern“
der keinen Stamm-Feldspieler für die Torwart-Position „opfern“ wollte
Dieser Plan ging in Halbzeit eins voll auf
„Überraschenderweise hatten wir sogar die besseren Chancen
Kurz nach dem Wiederanpfiff zerstörte Heessens Thethika diese Hoffnung
Minute sorgte Osseily mit dem 2:0 für die Entscheidung
„Den Treffer muss ich auf meine Kappe nehmen
Insgesamt haben wir aber eine gute Leistung gezeigt
Am nächsten Sonntag hat der SVS erneut spielfrei
bevor eine Woche später (18.05.2025) ein Heimspiel gegen den VfL Mark II auf dem Programm steht
Im Kreisliga B-Duell zwischen SV Stockum und SVE Heessen III setzt sich der Gast mit 2:0 durch
Bei Stockum steht ein ungewöhnliches Gesicht im Tor
Ernte für jeden: Der Hof Schulze-Blasum in Werne lud erneut Jung und Alt ein
um das Königsgemüse aus der Erde zu befördern
Dass der Bund den Bau einer Turnhalle an der Wiehagenschule in Werne fördert
Abgeordneter Michael Thews (SPD) ist besonders froh
Erfreuliche Nachrichten für die Stadt Werne: Der Bund hat eine Förderung in Höhe von knapp drei Millionen Euro für den Bau der neuen Zweifach-Sporthalle an der Klöcknerstraße bewilligt
Diese Unterstützung ist entscheidend für die Erweiterung der Wiehagenschule
die auf zusätzlichen Raum und eine moderne Sporteinrichtung angewiesen ist
Der neue Standort der Halle wird am Stollenweg/Klöcknerstraße errichtet und ersetzt die alte
sanierungsbedürftige Turnhalle an der Stockumer Straße und die Barbaraturnhalle
„Der Erhalt des Förderbescheids ist für uns ein großer Erfolg“, erklärt Michael Thews, Bundestagsabgeordneter der SPD
der sich für die Finanzierung eingesetzt hat
wie wichtig das Projekt für den Schulsport und auch für die örtlichen Vereine ist: „Dass der Bund jetzt drei Millionen Euro beisteuert
Auch die stellvertretende Schulleiterin der Wiehagenschule
zeigt sich erleichtert: „Die Schule braucht die Erweiterungsräume und die Turnhalle dringend.“ Bürgermeister Lothar Christ unterstreicht die Bedeutung der Förderung: „Der hartnäckige Einsatz aller Beteiligten hat sich gelohnt
Mit der neuen Halle verbessern wir nicht nur den schulischen Sportunterricht
dass die Vorbereitungen für den Abriss der alten Halle noch vor den Sommerferien beginnen werden
Der Spatenstich für den Neubau ist Ende des Jahres geplant
mit einer Fertigstellung im zweiten Quartal 2027
Laut Lars Hübchen vom Betriebsausschuss für den Kommunalbetrieb Werne wird die Halle dabei helfen
eine moderne Infrastruktur für Bildung und Sport in der Stadt zu schaffen: „Der Neubar ist die richtige Entscheidung – auch gegenüber einer Sanierungslösung.“
Die Fördergelder stammen aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport
wie schnell die Stadt Werne auf den Förderaufruf reagiert hat
was entscheidend für die Zusicherung der Mittel gewesen sei
Die Schulpflegschaft und Elternvertretung hatten sich zuvor stark für das Projekt engagiert
Nun kann das Bauvorhaben endlich in Angriff genommen werden
„Der Förderbescheid ist da – jetzt kann es losgehen“
so Bürgermeister Lothar Christ abschließend
Mai) auf der Bahnstrecke zwischen Capelle und Werne zu Verspätungen der Linie RB50
14 Uhr: Der Baum ist mittlerweile entfernt
aber es kann weiter zu Verspätungen oder Teilausfällen kommen
Die Bahnstrecke ist zwischen Capelle und Werne ist seit Montagmittag (5
Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung von Zuginfo NRW hervor
Ein Baum sei auf eine Oberleitung gestürzt
in der Folge komme es zu Teilausfällen und Verspätungen bei Zügen der Linie RB50
Die Züge aus Richtung Dortmund Hbf enden und beginnen in Werne. Aus Richtung Münster Hbf enden und beginnen die Züge in Capelle
könne zum jetzigen Zeitpunkt nicht abgeschätzt werden
ob die Zugverbindung aufrechterhalten werden kann
Playlist öffnen Radio hören
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Werne wurden drei Personen verletzt
In Werne kam es zu einem schweren Verkehrsunfall
Eine Autofahrerin erfasste ein spielendes Kind
Am Freitag (02.05.2025) ereignete sich gegen 18.05 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall in Stockum in der Graf-von-Westerholt-Straße
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 40-jährige Frau aus Werne mit ihrem PKW aus der Straße Hohmannshof kommend an der Einmündung Graf-von-Westerholt-Straße geradeaus über den gegenüberliegenden Grünstreifen und eine leicht ansteigende Böschung in den Gartenzaun eines Einfamilienhauses
Bei dem Unfall erfasste die Fahrerin mit ihrem Fahrzeug ein auf dem Grünstreifen spielendes 8-jähriges Mädchen aus Werne
Ein weiteres 7-jähriges Mädchen aus Werne konnte dem PKW noch ausweichen und wurde leicht verletzt
Auch die PKW-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen
In der Nähe der Einsatzstelle landete der Rettungshubschrauber Christoph 8
Alle Verletzten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht
Nach Einschätzung des Leitenden Notarztes vor Ort bestand keine Lebensgefahr
Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Örtlichkeit bis gegen 19.30 Uhr gesperrt
Zaun und Garten wird insgesamt auf etwa 16.200 Euro geschätzt
Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier
Von den sonnigen Temperaturen in den letzten Tagen profitierte natürlich auch das Solebad in Werne
Der Freibadbereich ist dennoch derzeit geschlossen
Der Mai wird in Werne in bunten Farben begrüßt: Von Donnerstag bis Sonntag findet die Maikirmes statt
Die Kneipennacht 2025 in Werne war ein großer Erfolg
Einen kleinen Wermutstropfen habe es laut Veranstalter und Gästen aber gegeben
Zwei Kinder sind bei einem Unfall in Werne-Stockum am Freitag (2
Ein Auto war durch einen Gartenzaun gefahren und hatte eins der Kinder (8) erfasst
Einen schweren Unfall hat es am Freitag (2. Mai) in Werne gegeben
Ein Auto war gegen 18 Uhr aus der Straße Hohmannshof kommend an der Einmündung Graf-von-Westerholdt-Straße geradeaus über den gegenüberliegenden Grünstreifen und eine leicht ansteigende Böschung in den Gartenzaun eines Einfamilienhauses gefahren
Lebensgefahr könne aber ausgeschlossen werden
Auch die 40-jährige Fahrerin des Autos aus Werne wurde in ein Krankenhaus eingeliefert
Zur Ursache des Unfalls macht die Polizei noch keine Angaben
Das sei aktuell Gegenstand der Ermittlungen
Neben der Feuerwehr waren auch ein Rettungswagen
ein Notarzt und der Rettungshubschrauber Christoph 8 vor Ort
Das schwer verletzte Kind wurde in ein Krankenhaus in Dortmund gebracht
für die Dauer des Einsatzes war die Graf-von-Westerholt-Straße bis etwa 19.30 Uhr gesperrt
Die Wiehagenschule in Werne bekommt Geld für eine neue Turnhalle
Der Bund fördert den Neubau mit drei Millionen Euro
Jetzt liegt der entsprechende Bescheid vor
Gebaut werden soll eine moderne Zweifach-Sporthalle am Stollenweg
Sie soll die alte Turnhalle an der Stockumer Straße und die Barbaraturnhalle ersetzen. Der Bau ist notwendig für den Schul- und Vereinssport in Werne
Der Spatenstich ist für Ende des Jahres geplant
Fertig werden soll die Halle im Frühjahr 2027
„Wir sind natürlich stark erleichtert
dass die verbliebene Unsicherheit nun beseitigt ist“
sagt die stellvertretende Schulleiterin der Wiehagenschule Katja Kranz
„Die Schule braucht die Erweiterungsräume und die Turnhalle dringend.“ Auch Wernes Bürgermeister Lothar Christ zeigt sich erleichtert: „Die neue Halle wird nicht nur den schulischen Sportunterricht verbessern
moderne Sportstätte für die Werner Vereine zur Verfügung stehen
barrierefreier Ausstattung und einem klimafreundlichen Energiekonzept ist sie zukunftsweisend aufgestellt." Die Bauarbeiten sollen noch vor den Sommerferien 2025 mit den Vorbereitungen für den Abriss der alten Turnhalle starten
Der Spatenstich für den Neubau am Stollenweg ist für Ende 2025 geplant
die Fertigstellung dann für das zweite Quartal 2027
Selm Schulen und Sportvereine in Selm können ab heute (7.10.) die neue Multifunktionshalle am Campus nutzen
Unna Gute Nachricht für den Schulsport in Unna: Eine der beiden Hellweg-Hallen steht bald wieder zur Verfügung
Unna Seit einem Wasserschaden im April sind in Unna die Hellweg-Sporthallen gesperrt
Ab dieser Woche werden die unterspülten Böden ausgebaut.
Beim Kellerkind FC Epe verliert der Werner SC verdient
Ein unglückliches Tor in der zweiten Halbzeit bringt den WSC auf die Verliererstraße
Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben
Doch längst nicht jedes Kind kann schwimmen
Und Schwimmkurse sind oft schnell und über einen langen Zeitraum ausgebucht
Daher hat der Landrat das Projekt „Jedes Kind soll schwimmen lernen!“ an den Start gebracht
das auch in diesem Jahr wieder stattfindet
Startschuss war im Sommer 2022 – zunächst im Bornekampbad in Unna
In diesem Jahr gibt es für Kinder die Chance an fünf Standorten im Kreis Unna während der ersten vier Wochen der Sommerferien Schwimmkurse zu besuchen
In den ersten vier Wochen der Sommerferien
können dort Kinder ab sechs Jahren unter fachlicher Anleitung von Schwimmlehrern das Schwimmen lernen
Ein Kurs dauert zwei Wochen und beinhaltet je zehn Trainingseinheiten (montags bis freitags)
Bornekampbad in Unna (Kurse starten um 10 und 11 Uhr)
Löhnbad in Fröndenberg (Kurse starten um 10 und 11 Uhr)
Bürgerfreibad Selm (Kurse starten um 10 und 11 Uhr)
Freibad im Solebad Werne (Kurse starten um 9 und 10 Uhr)
Schwimmbad Kamen-Heeren (Kurse starten um 14 und 15 Uhr)
Für die Kinder gibt’s einen Poncho – und natürlich das Seepferdchen
Wer auch nach dem Kurs noch ein bisschen üben muss
darf sich aber über die Seerobbe als Abzeichen freuen
Eltern zahlen pro Kind verbindlich 25 Euro für die Teilnahme
In jedem Bad werden zwei Kurse zu unterschiedlichen Zeiten angeboten: also insgesamt vier Schwimmkurse pro Bad
Die Übernahme der Kosten ist auch über Bildungs- und Teilhabepaket möglich
Eine vorherige Anmeldung ist nötig – und seit dem 28. April möglich im Internet unter www.kreis-unna.de/schwimmkurse
Ganz wichtig: Die Kinder müssen mindestens sechs Jahre alt sein
Eine Altersbegrenzung gibt es dagegen nicht
es können auch Kinder im Teenageralter teilnehmen
Der Kreis Unna hat die Kurse wieder gemeinsam mit dem Bündnis für Familie
der Sparkasse UnnaKamen sowie den Betreibern der Bäder (Bornekamp Unna
Solebad Werne und Kleinschwimmhalle Kamen-Heeren) die Kurse auf die Beine gestellt
Informationen und Impressionen zu den Schwimmkursen aus den vergangenen Jahren gibt es auf der Homepage des Kreises Unna www.kreis-unna.de unter dem Stichwort „Jedes Kind soll schwimmen lernen.“ PK | PKU
Bundesförderung für Turnhallen-Neubau in Werne: Drei Millionen Euro sichern Zukunft der Wiehagenschule und des Sports
Nun ist es amtlich: Nach der Vorabmitteilung am 17.04.2025 ist der Förderbescheid aus Berlin wie geplant bei der Stadt Werne eingegangen
Der Bund stellt rund drei Millionen Euro für den Bau einer neuen Zweifach-Sporthalle zur Verfügung
Damit ist der Weg frei für die dringend notwendige Erweiterung der fünfzügigen Wiehagenschule
Der neue Hallenstandort an der Ecke Stollenweg/Klöcknerstraße ersetzt die sanierungsbedürftige Turnhalle an der Stockumer Straße und die Barbaraturnhalle
dass der Förderbescheid jetzt offiziell vorliegt
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hatte die Mittel schon 2022 beschlossen – es war mir ein wichtiges Anliegen
dieses Projekt für Werne politisch zu begleiten und mit den Kolleginnen und Kollegen in Berlin durchzusetzen“
erklärte der örtliche Bundestagsabgeordnete Michael Thews (SPD)
„Die Wiehagenschule braucht diese neue Turnhalle – für guten Schulsport
aber auch für unsere Vereine und den Breitensport
Dass der Bund jetzt drei Millionen Euro beisteuert
dass die verbliebene Unsicherheit nun beseitigt ist“
„Die Schule braucht die Erweiterungsräume und die Turnhalle dringend.“
Auch Bürgermeister Lothar Christ zeigt sich erleichtert: „Der hartnäckige Einsatz aller Beteiligten hat sich gelohnt
Wir danken besonders Michael Thews für seine Unterstützung im Bundestag
Jetzt können wir endlich mit den Bauarbeiten starten
Die neue Halle wird nicht nur den schulischen Sportunterricht verbessern
moderne Sportstätte für die Werner Vereine zur Verfügung stehen
barrierefreier Ausstattung und einem klimafreundlichen Energiekonzept ist sie zukunftsweisend aufgestellt.“
„Mit dieser Halle schaffen wir eine moderne Infrastruktur für Bildung und Sport in Werne
Wir setzen damit auch ein wichtiges Signal an unsere vielen Ehrenamtlichen in den Sportvereinen“
des Betriebsausschusses für den Kommunalbetrieb Werne
„Der Neubau war und ist die richtige Entscheidung – auch gegenüber einer Sanierungslösung.“
Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich noch vor den Sommerferien 2025 mit den Vorbereitungen für den Abriss der alten Turnhalle
Der Spatenstich für den Neubau am Stollenweg ist für Ende 2025 geplant
die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2027 vorgesehen
and website in this browser for the next time I comment
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet
indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Ab dem 07.05.2025 beginnen Arbeiten zur Installation eines Trinkwasserbrunnes auf dem Markplatz vor dem Herrenausstatter Schmersträter (Markt 7)
Die Baugrube wird während der gesamten Maßnahme gesichert und abgesperrt
werden die erforderlichen Arbeiten zur Installation eines Trinkwasserbrunnes auf dem Markplatz (Randbereich neben der Bank) vor dem Herrenausstatter Schmersträter (Markt 7) beginnen
Die Bauarbeiten sollen im Laufe der nächsten Woche abgeschlossen werden
Sobald die Wasserbeprobung erfolgreich analysiert ist
wird der Brunnen den Bürger*innen zur Nutzung durch den KBW freigegeben
Stadt WerneKonrad-Adenauer-Platz 159368 Werne
UnternehmenVeranstalter Schule
Werne. Der Kommunalbetrieb der Stadt Werne (KBW) weist darauf hin, dass es in den vergangenen Tagen nicht möglich war, flächendeckend die Mülltonnen gemäß Abfallkalender zu leeren
Hauptgrund für diese Nichtleerungen seien größtenteils zugeparkte Straßeneinfahrten gewesen
die eine Zufahrt für die Lkw der Stadtwerke Selm unmöglich gemacht haben
Nach Rücksprache mit den Stadtwerken Selm werden diese Leerungen aber nachgeholt
Der Kommunalbetrieb bittet die Bürgerinnen und Bürger
die Straßenzufahrten und Straßen an den Tagen der geplanten Leerungen so frei zu lassen
dass die Müllwagen die Straßen anfahren und die Leerungen vornehmen können
Unnötiger Aufwand und Sonderfahrten könnten so vermieden werden
INFOAuf der Internetseite Abfallentsorgung der Stadt Werne können Meldungen über den Verlust
Defekt oder nicht durchgeführte Leerungen von Mülltonnen gemeldet werden
Veränderungen von Größe oder die Bestellung zusätzlicher Tonnen vorgenommen werden
wenn der Werner Flohmarkt die historische Innenstadt in ein Mekka für Schnäppchenjäger/innen verwandelt
Wer sich auch in diesem Jahr eine Standfläche sichern möchte
April die Chance dazu: Wie auch im vergangenen Jahr werden diese über das Online-System ‚Ticketpay‘ verkauft
Auch die kostenlosen Kinderdecken können auf diese Weise gebucht werden
Freigeschaltet wird das System am morgigen Dienstagabend um 18 Uhr
„Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres haben wir uns erneut für Ticketpay als Verkaufsplattform entschieden“, erklärt Lars Werkmeister, Geschäftsführer der Werne Marketing GmbH. Der Verkauf der Standplätze startet am 29. April 2024 um 18 Uhr. Der entsprechende Link wird auf der Webseite der Stadt Werne eingebunden
Verkauft werden die Standplätze meterweise zum Preis von 10 Euro pro Meter
„Ausstellende können zwischen einem Stand mit mindestens 1,50 Meter oder drei Meter Tiefe wählen“
„Diese Unterscheidung ist wichtig für alle Aussteller
die einen Pavillon aufbauen möchten: Nur an Stellen mit drei Meter Tiefe und Breite ist das Aufstellen eines Pavillons sicher möglich.“
Der Kauf erfolgt über das Ticketpay-System
wo Interessierte Schritt für Schritt durch die Bestellung geleitet werden
Lars Werkmeister betont: „Auch Kinderdecken müssen ebenfalls über Ticketpay gebucht werden
Das können wir durch die koordinierte Platzvergabe gewährleisten
Die Kinderdecken sind weiterhin kostenlos und für Kinder bis maximal 16 Jahren.“
Alternativ zum Online-Kauf können Interessierte ihre Standplätze in der Tourist-Info erwerben
Eventuelle Rest-Standplätze werden am Veranstaltungstag zentral am Marktplatz verkauft
Der Aufbau der Stände ist am Veranstaltungstag ab 6 Uhr morgens erlaubt
Die Standnummern und damit die gekauften Standplätze sind
Der Abbau erfolgt nach Veranstaltungsende gegen 15 Uhr
Einige Verkaufsstände mit Essen und Getränke werden das Sortiment ergänzen
Zudem bietet die lokale Gastronomie ebenfalls die Möglichkeit zur Stärkung
„Der Flohmarkt zählt zu unseren Höhepunkten im Veranstaltungskalender“
weiß Lars Werkmeister und ergänzt: „Es lohnt sich
wie auch in den vergangenen Jahren gilt: Wer zuerst kommt
Verkauf der Standplätze startet über das Ticketportal "Ticketpay"
Beste Gelegenheiten zum Stöbern und Feilschen: Seit Jahrzehnten werden die Straßen und Plätze der gesamten Werner Innenstadt zu einem großen Flohmarkt
Juni 2025 von 8 bis 16 Uhr haben Besucher:innen die Möglichkeit
vernetzen und neue Ideen zu entwickeln – am Dienstag
um 17.30 Uhr findet im großen Sitzungssaal im Stadthaus eine Infoveranstaltung rund um das Thema Integration statt
Eingeladen sind einzelne Bürgerinnen und Bürger sowie Gruppen und Vereine
die sich im Sinne der Integration von Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund in Werne schon jetzt engagieren
Beispielhaft sind zu nennen die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge (AGF) Werne
Sprachkurse und die Fahrradwerkstatt anbietet sowie im Bereich Sport der Integrationsverein Hockey United Werne
Koordiniert wird die Veranstaltung von verschiedenen Einrichtungen innerhalb der Verwaltung
Dezernentin Kordula Mertens und ihr Team (Soziales
Kultur und Sport) sowie der Gleichstellungsbeauftragten Monika Eichmanns
Interessierte zusammenzubringen und ein Netzwerk zu knüpfen
das Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund unterstützt – sei es bei der Suche nach Wohnraum
bei der Vermittlung von Sprachkursen oder mit unbürokratischen Hilfsangeboten
Die Infoveranstaltung ist auch Ergebnis eines bereits im Mai 2021 gestellten Antrags der Grünen-Fraktion zur Installation eines Arbeitskreises, der die Förderung und Sicherung eines friedvollen und gleichberechtigten Zusammenlebens von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zur Aufgabe habe
Außerdem soll jede Form von Rassismus und Diskriminierung bekämpft werden
Bei Fragen oder Vorschlägen können sich BürgerInnen vorab gerne an das Integrationsteam der Stadt Werne wenden: E-Mail: integration@werne.de
Die Enten für das Bürgerrennen können ab sofort erworben werden
wird die Horne in Werne zum zweiten Mal Schauplatz für das beliebte Entenrennen
Hunderte kleine gelbe Gummienten stürzen sich ins Wasser und schwimmen um die Wette
Die Enten für das Bürgerrennen können ab sofort inklusive QR-Code-Aufkleber an drei Verkaufsstellen erworben werden:
Denn mit den Tänzen in den Mai und den Wanderungen am Tag der Arbeit sind die Veranstaltungen in den Orten noch lange nicht ausgeschöpft
die noch anstehen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Wie in jedem Jahr findet auch diesmal Anfang Mai in Werne eine Kirmes statt
Diesmal beginnt sie bereits am Donnerstag (1
Mai) – enden wird sie deshalb bereits am Sonntag (4
statt wie in den vergangenen Jahren am Montag
Die Kirmes hat an allen Veranstaltungstagen von 14 bis 20 Uhr geöffnet
Mai) findet der Familientag statt: An allen Ständen im Herzen der Stadt wird es reduzierte Angebote geben
In Werne sind am Freitag aber auch Musikfans gut bedient: Im Flöz K gibt es wieder ein „Club Montreux Konzert“
Die niederländische Band „Lemon“ bringt Indie-Dance-Pop auf die Bühne
Inspiriert sind die Musiker aus Amsterdam von Bands wie The Kooks und Talking Heads
Das Flöz K nimmt eine Hutspende statt Eintritt
Am Samstag (3. Mai) gibt es in Lünen dann eine Doppelveranstaltung: Der Drahtesel- und Frühlingsmarkt kehrt in die Innenstadt zurück
Von 10 bis 14 Uhr können sich Fahrradfans auf dem Willy-Brandt-Platz Infos rund ums Rad einholen
neue Bikes ausprobieren oder einfach der Musik der Marchingband „The Rocketeers“ lauschen
ebenso wie ein Mitmach-Programm für Kinder
Bis um 18 Uhr können Besucher in der Innenstadt über den Frühlingsmarkt schlendern
Dort gibt es neben Kunstwerken auch Pflanzen zu kaufen
Im Rahmen des Frühlingsmarktes stellen viele Vereine ihre ehrenamtlichen Arbeiten vor
Besucher können ab 17 Uhr an der Veranstaltung teilnehmen
die musikalisch vom Spielmannszug der Schützen begleitet wird
Wir suchen wieder den Spieler des Spieltags
Abgestimmt werden kann auch in dieser Woche wieder bis Donnerstag
Wer hat in dieser Woche am meisten überzeugt
Wir suchen wieder den Spieler des Spieltags bei den Fußballern
Abgestimmt werden kann wieder bis Donnerstag
Dieser Sonntag hätte schlechter laufen können
Was für eine Moral, die die SG Selm gegen den 1. FC Gievenbeck bewies. Nach 0:2-Rückstand kam die Elf vom Sandforter Weg gegen die Münsteraner noch einmal zurück und drehte die Partie in einen 3:2-Sieg
Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte Neuzugang Christos Kessaris mit einem Doppelpack hervor
Was für ein wichtiger Sieg für die „Zweite“ des SV Herbern! Beim 3:1 gegen Ottmarsbocholt war Patrick Sobbe
die Dauer-Leihgabe aus der Bezirksliga-Ersten
Mit einem Tor und einer Vorlage wurde Sobbe zu einer Art „X-Faktor“ im Abstiegskampf
Alexander Küper hatte entscheidenden Anteil daran, dass sich der SC Capelle mit 3:2 gegen DJK Borussia Münster III durchsetzte
Der Capeller trug mit zwei Toren der Schwarz-Gelben dazu bei
Das 3:3 des SV Herbern beim Abstiegskandidaten VfR Sölde II war eher eine Enttäuschung für die Elf von Trainer Oliver Glöden
Immerhin spielte der SVH aber auch mehr als 70 Minuten in Unterzahl
Torjäger Jan Hoenhorst überzeugte definitiv und schnürte einen Dreierpack
auch wenn der am Ende nicht zum Sieg reichte
Fast Woche für Woche taucht Jan Rabitsch in dieser Liste auf
Der Stürmer des SV Südkirchen trifft aber auch so
Das bekam an diesem Wochenende der SV Herbern III zu spüren
Da machte der Routinier beim 4:0 mal wieder zwei Tore
Mit jetzt schon 25 Treffern kämpft der Angreifer noch um den Titel des besten Torschützen der Kreisliga B3 Münster
Ab Anfang März gelten die Sommeröffnungszeiten des Wertstoffhofes
Aus dem Hotel „12 Bäume“ wird eine Flüchtlingsunterkunft
Die Stadt Werne hat das Gebäude im Auftrag der Politik zum 1
Gleichzeitig will man das Ende 2015 erworbene ehemalige Möbelhaus Reuter-Tönies
seither genutzt als Wohnraum für Geflüchtete
Seit einigen Jahren stand das Hotel bereits zum Verkauf
Die Dortmunder Volksbank hatte die Immobilien zuletzt für knapp 1 Millionen Euro ins Schaufenster gestellt
„Es wird aber keinen Hotelbetrieb mehr geben
Wir nutzen das Gebäude als Sammelunterkunft
werden bis zur Inbetriebnahme – wahrscheinlich in diesem Sommer – kräftig umbauen
Es entstehen Gemeinschaftsraum und -küche“
erläuterte die zuständige Dezernentin Kordula Mertens im Pressegespräch am Montag (31.03.2025)
Neben Einzelpersonen sollen auch Familien untergebracht werden
„Wir werden nicht mit Vollbesetzung starten
Alle sollen sich erst einmal einander gewöhnen“
Unterkunft an der Burgstraße wird frei gezogen
Geflüchtete dezentral auf das Stadtgebiet verteilt unterzubringen
will das Team Asyl der Verwaltung mit diesem Schritt weiter festhalten
Aktuell verfügt die Verwaltung über zwölf verschiedene Standorte zur Unterbringung
Denn im Gegenzug will die Stadt Werne das in die Jahre gekommene ehemalige Möbelhaus Reuter-Tönies an der Burgstraße veräußern
von den 85 möglichen Plätzen sind derzeit 40 belegt
Nach Abschluss kann es eine Nachnutzung durch Investoren geben
Die Arbeitsgemeinschaft Flüchtlinge (AGF) und die Werner Tafel
die ebenfalls an der Burgstraße beheimatet sind und wichtige Aufgaben im Stadtleben ausfüllen
sollen nach dem Wunsch der Dezernentin mit ins ehemalige Hotel an den Burenkamp umziehen
beide Gruppen weiter in städtischen Immobilien unterzubringen
Die Anwohner der Straßen Kirchhof-Mottenheim und Burenkamp sind mit einem Anschreiben bereits in Kenntnis gesetzt worden
hat bereits einige Nachbarn erreicht und persönlich mit ihnen gesprochen
„Die Unterbringung von Geflüchteten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
(…) Durch Ihre Unterstützung tragen Sie dazu bei
diesen Menschen eine Perspektive zu geben und ein Teil unserer Gesellschaft zu werden“
Für Fragen und Informationen steht das Team Asyl persönlich im Stadthaus oder telefonisch unter 02389 / 71-708 oder -752 zur Verfügung
Auch einen Infoabend – falls gewünscht – brachte Kordula Mertens ins Gespräch
Knapp über 500 Geflüchtete leben derzeit in Werne
519 Menschen mit Fluchthintergrund leben aktuell in Werne
davon sind 316 (92 Kinder und Jugendliche) aus der Ukraine in die Lippestadt gekommen
In städtischen Unterkünften wohnen 128 Personen
„obdachmäßig“ sind 76 Menschen untergebracht
aber aus verschiedenen Gründen weiterhin in den städtischen Einrichtungen leben
vorsorglich neue Gebäude zu erwerben und herzurichten
vorhandene Immobilien im städtischen Eigentum aufgrund hoher investiver Erfordernisse in absehbarer Zukunft zu ‚ersetzen'“
In den letzten Tagen konnten Mülltonnen nicht geleert werden
Aus gegebenem Anlass weißt der Kommunalbetrieb der Stadt Werne darauf hin, dass es in den vergangenen Tagen nicht möglich war, flächendeckend die Mülltonnen gemäß Abfallkalender zu leeren
Hauptgrund für diese Nichtleerungen waren größtenteils zugeparkte Straßeneinfahrten
die eine Zufahrt für die LKW der Stadtwerke Selm unmöglich gemacht haben
dass die LKW die Straßen anfahren und die Leerungen vornehmen können
Unnötiger Aufwand und Sonderfahrten können so vermieden werden
In eigener Sache noch zwei Hinweise:Auf der Internetseite Abfallentsorgung der Stadt Werne können Meldungen über den Verlust
April verwandelt sich die Werner Innenstadt in eine bunte Frühlingwelt
Beim Frühlingsmarkt in der Steinstraße erwarten dich liebevoll gestaltete Stände mit handgefertigten Unikaten und kleine Leckereien
kreative Spielzeuge oder gehäkelte Kuscheltiere – auf dem Frühlingsmarkt lassen sich ganz besondere Einzelstücke finden
Liebhaberinnen und Liebhaber von natürlichen Produkten können sich auf Duftwachse
um sich für die neue Jahreszeit inspirieren zu lassen
Komm vorbei und genieße einen entspannten Bummel in frühlingshafter Atmosphäre
SteinstraßeEintritt freimit verkaufsoffenem Sonntag am 06
13-18 UhrEntspanntes Einkaufen am SonntagBeim verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Geschäfte der Innenstadt von 13:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen
April können die Besucherinnen und Besucher entspannt durch die Innenstadt bummeln und neue Kollektionen entdecken
stilvolle Mode oder besondere Geschenkideen – nutze deinen freien Tag für einen gemütlichen Einkaufsbummel mit farbenfrohem Ambiente
UnternehmenVeranstalter Schule
können die Enten und die Preise des Bürgerrennens im Stadthaus abgeholt werden
Infos zur EntenabholungWer: BürgerrennenWann: ab Mittwoch
Gewinner - BürgerrennenAlle Gewinnerinnen und Gewinner des großen Bürgerrennens können ab Mittwoch
ihre Preise und Enten im Stadthaus abholen
Einfach im Büro des Werne Marketing melden – wir freuen uns auf euch
Vereine & Unternehmen werden in den kommenden Tagen direkt informiert
wann und wo sie ihre Preise und Rennenten erhalten können
Wir sagen DANKE fürs Mitmachen – und Glückwunsch an alle
deren Ente sich einen der tollen Preise geschnappt hat
Die Maikirmes in Werne läuft auf Hochtouren
Wir waren live vor Ort und zeigen die Kirmes in einem Video-Rundgang
Für die Zukunft verändert sich die Verkehrssituation für Fahrradfahrer am Stadthaus und am Neutor
Darüber informiert der Kommunalbetrieb Werne (KBW) in einer Pressemitteilung und auf der städtischen Website
An beiden Stellen finden sich Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) und daneben rot markierte Querungen für Radfahrer
Diese Art der bevorrechtigten Querung für Radfahrer habe leider in der Vergangenheit zu mehreren Unfällen geführt
Die Unfallkommission des Kreises Unna habe die Situation diskutiert und eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen
Obwohl die aktuelle Situation schon viele Jahre Bestand habe
Bereits am Montagmorgen (07.04.2025) werde mit der Entfernung der roten Markierung und der verbundenen Beschilderung begonnen
Der Fußgängerüberweg bleibt hiervon unberührt
Fahrradfahrer können den Fußgängerüberweg nur dann nutzen
wenn sie zuvor absteigen und das Rad schieben
Der verstorbene Gisbert Bensch ist nicht oft auf Wünsche der Radler eingegangen
Aber mit dem Innenstadtring hat er allen Radlern und der Umwelt (Fahrrad statt Auto) etwas Gutes getan – und sich ein Denkmal gesetzt
Er würde mit Schaudern vom Ende des Radrings lesen
Das Abkratzen der Fahrradfurten ist eine klassische Täter-Opfer Umkehr: Die Radler sollen absteigen
die – an Unfällen schuldigen – Autofahrer können durchbrausen
Die Stadt gibt immer wieder hohe Beträge für externe Berater zu Projekten aus
hat dort auch mal jemand über Alternativen zwecks Erhalt des Radrings nachgedacht
der Bauhof richtet es ja im Rahmen der Arbeitszeit
Werne möchte als fahrradfreundliche Stadt bei der AGFS (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte) Mitglied werden
erst hinter den Ortsschildern wird es schön
Der Wunsch nach Mitgliedschaft fußt wohl eher auf dem Wunsch nach Finanzspritzen als auf echter Fahrradfreundlichkeit
bestes Wetter und viel Musik: Das gab es am Mittwoch (30
Es war ein Großeinsatz für die Feuerwehr - ein kräftezehrender
Rund 100 Einsatzkräfte haben in der Nacht auf Freitag eine brennende Scheune in Werne gelöscht
„Die einzige Bewohnerin hatte selbst das Feuer entdeckt und über einen Nachbarn die Feuerwehr gerufen“
erklärt die Feuerwehr in einer Pressemitteilung
Der Nachbarfamilie ist es auch zu verdanken
über die Tenne auf eine Wiese gerettet werden konnten
dass die Tiere sich in dem Gebäude befinden
wie Einsatzleiter Thomas Temmann im Gespräch mit der Redaktion erklärt
glühende Teile vom Dachstuhl auf die Rinder herunterzufallen
„Da in der Löschgruppe Holthausen einige Landwirte aktiv sind
konnten diese gut ihr Fachwissen im Umgang mit den Tieren einbringen“
Zuvor schon hatte ein Nachbar die Feuerwehr an der Straßenecke abgeholt und sie zum brennenden Gebäudeteil gebracht, das recht abgelegen in der Bauernschaft liegt. „Das hat uns ein paar wertvolle Minuten gebracht“, lobt Thomas Temmannn die Hilfe der Anwohner
Es war kein leichter Einsatz für die freiwillige Feuerwehr Werne
außerdem ist das Gebäude sehr verwinkelt – lange Zeit drohte das Feuer auf weitere Teile des Hauses überzugehen
„Da der Bauernhof einige hundert Meter von der Straße entfernt liegt
musste die Wasserversorgung erst aufwendig über eine Schlauchleitung von der Capeller Straße verlegt werden
dass die Flammen auch auf den Wohntrakt übergreifen
wurden weitere Einheiten vom Kreis Unna sowie zusätzliche Rettungswagen zum Eigenschutz alarmiert“
Massiv und mit mehreren Rohren bekämpften die Wehrleute dann den Brand
auch über die Drehleiter und den Teleskopmast der Feuerwehr Bergkamen
Der Aufbau einer weiteren Wasserleitung von einem Hydrat in Höhe der Firma RCS war dazu erforderlich
dass das Feuer auf den Wohnbereich übergriff
Gegen 3 Uhr in der Nacht konnten die ersten Einsatzkräfte dann nach Hause
„Im Einsatz waren zu Spitzenzeiten rund 100 Einsatzkräfte
Die Einsatzkräfte setzten sich zusammen aus der gesamten Feuerwehr Werne
dem Abrollbehälter Atemschutz der Feuerwehr Kamen
dem Abrollbehälter Wasser der Feuerwehr Lünen
zählt die Feuerwehr in der Pressemitteilung auf
„Für alle Einsatzkräfte war es ein kräftezehrender Einsatz bei widrigen Wetterbedingungen
Am Freitagvormittag war die Feuerwehr dann noch einmal am Brandort – zur Nachschau
Dabei wurde sogar noch ein Glutnest entdeckt
Auch die Kriminalpolizei war schon vor Ort und hat die Scheune als Tatort beschlagnahmt
können zum entstandenen Sachschaden bisher keine Angaben gemacht werden
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 bei Werne ist ein 7,5-Tonner von der Fahrbahn abgekommen
Fahrrad Werne MarktplatzGemeinsame Aktion aller kreisangehörigen Kommunen
In Kooperation mit den Aktiven der Ortsgruppe Werne des ADFC sowie aller kreisangehörigen Kommunen findet auch in diesem Jahr das traditionelle Stadtradeln in der Zeit vom 04
Seit wenigen Tagen ist eine offizielle Registrierung via Internet (www.stadtradeln.de/werne) möglich und bereits jetzt haben sich rund 50 Teilnehmer:innen angemeldet
„Diese Zahl ist lediglich eine Momentaufnahme und wird sich in den kommenden Wochen bis zum offiziellen Start noch erheblich erhöhen“
der gemeinsam mit der Mobilitätsmanagerin der Stadt Werne
Barbara Naß für die Stadtradeln-Durchführung und -Abwicklung verantwortlich zeichnet
Seit dem Jahr 2018 beteiligt sich die Stadt Werne in einer konzertierten Aktion mit allen Kommunen des Kreises Unna an dieser beispielhaften Aktion
wobei das ausrichtende Klima-Bündnis bereits seit mehr als 15 Jahren dafür eintritt
im Rahmen einer Stadtradeln-Aktion drei Wochen im Jahr für die Ziele „Radförderung
„Stadtradeln fördert nachhaltige Mobilität und Klimaschutz im Alltag
Lärm verringert und der öffentliche Raum entlastet wird – für eine bessere Lebensqualität aller Bürger:innen und eine nachhaltige Zukunft“
erläutert Barbara Nass die angestrebten Ziele
Allein die im vergangenen Jahr im Rahmen von mehr als 10.000 Fahrten zurückgelegten 147.432 Fahrradkilometer entsprachen einer Ersparnis von ca
Dieser Erfolg geht nicht zuletzt zurück auf das beispielhafte Engagement und die breit angelegte Unterstützung der ADFC-Ortsgruppe Werne um ihre Sprecher Horst Schuster
die auch für die anstehende Saison neue und attraktive Routen ausgearbeitet haben
Mit Lokalradio-Werbung und verstärkter Präsenz in den Sozialen Netzwerken wird das diesjährige Fahrrad-Event bei interessierten Gruppen und Aktiven und im Kreis Unna beworben
Weitere Informationen sind erhältlich bei der Stadt Werne - Barbara Naß und Jochen Höinghaus sowie unter www.stadtradeln.de/werne
bnsswrnd
jhnghswrnd
Privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen
mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen einzutreten
erneut unter Beteiligung aller Kreiskommunen organisierte Stadtradeln findet in der Zeit vom 04
Beteiligen können sich alle Bürger, die in Werne bzw. im Kreis Unna leben, wohnen und arbeiten oder die einem Verein angehören. Eine Anmeldung/Registrierung ist möglich unter www.stadtradeln.de/werne
Es können verschiedene Gruppen/Teams gebildet werden
Jeder kann sich auch speziell für das Stadtradeln zu einer Gruppe zusammenschließen
Im Internet können die jeweils gefahrenen Kilometer in Listen auf der Seite www.stadtradeln.de/werne eingetragen und die Gesamtkilometer errechnet werden
Die Ehrung der Sieger und erfolgreichen Radler wird wie in der Vergangenheit im Strobels im Solebad Werne stattfinden
(Ein Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben)
Mai) zu einem Einsatz in der Innenstadt ausrücken
Die Maikirmes in Werne hatte noch nicht einmal offiziell geöffnet
da gab es für den Löschzug 1-Stadtmitte bereits den ersten Einsatz in der Innenstadt
weil es in einem Einfamilienhaus an der Südmauer nach Gas gerochen haben soll
Ein Gaswarner hatte demnach bereits ausgelöst
was ein zügiges Durchkommen ermöglicht habe
Schließlich blieb es für die dreizehn Einsatzkräfte der Feuerwehr
den Rettungsdienst und der Polizei ein kleiner Einsatz
Nach Angaben der Feuerwehr hat ein Trupp unter Atemschutz das Gebäude mit einem Gaswarner kontrolliert
Dabei sei keine erhöhte Gaskonzentration festgestellt worden
Aus Sicherheitsgründen wurde die Gasversorgung im Haus trotzdem verschlossen und die Heizung außer Betrieb genommen
Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzstelle an die Eigentümerin übergeben werden
April zieht der Frühlingszauber in die Stadt
Feiere mit uns den Frühling im Herzen von Werne
Frühling in WerneWeitere Infos zum Genussfrühling Werne 2025GenussfrühlingFr 04.04
Genussfrühling WerneWeitere Informationen zum Genussfrühling finden Sie hierWeitere Infos zum Entenrennen Werne 2025EntenrennenSa 05.04
EntenrennenWeitere Informationen zum Entenrennen finden Sie hierWeitere Infos zum Frühlingsmarkt Werne 2025FrühlingsmarktSa 05.04
Frühlingsmarkt WerneWeitere Informationen zum Frühlingsmarkt finden Sie hierHäppchen und SchnäppchenFreitag
Logo Wochenmarkt WerneZum Frühling in Werne gibt es auf dem Wochenmarkt wieder viele Kostproben und tolle Angebote
WochenmarktaktionVerkaufsoffener SonntagAm 06
April lädt die Innenstadt zum entspannten Bummeln ein
Die Geschäfte der Innenstadt öffnen von 13.00 bis 18.Uhr
besondere Geschenkideen oder kleine Köstlichkeiten - in der frühlingshaft geschmückten Innenstadt macht das Bummeln besonders viel Spaß!
Die Maikirmes lockte am Donnerstag (1.5.) bei bestem Wetter viele Menschen in die Werner Innenstadt
Am Tag der Eröffnung gab es viele strahlende Gesichter
Wie in jedem Jahr möchte die Aktion "Werne blüht auf" eine farbenfrohe
einladende Atmosphäre in unserem schönen Stadtkern schaffen
Blumenampeln in der Innenstadt - werden Sie Pate
einladende Atmosphäre in unserem historischen Stadtkern schaffen
Jede Unterstützung zählt - übernehmen Sie eine Patenschaft (ganz oder teilweise) für eine Blumenampel und fördern Sie das Stadtbild durch Natur und Farbenpracht
Gemeinsam bringen wir unsere Innenstadt zum Blühen
Die Zweite von Eintracht Werne II ist in der Prematch-App sehr aktiv – das hat sich gelohnt
Louisa Rose ist seit Anfang Februar neue Klimaschutzmanagerin bei der Stadt Werne
Seit Anfang Februar hat die Stadt Werne eine neue Klimaschutzmanagerin
die gebürtig aus Hamm stammt und zuvor zwei Jahre als Klimaanpassungsmanagerin bei der Landeshauptstadt Düsseldorf tätig war
freut sich auf die neue Herausforderung:„Bei der Stadt Werne kann ich bereits auf ein sehr gut ausgearbeitetes Klimaschutzkonzept zurückgreifen
das die wichtigsten Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen bündelt
Diese nun weiter zur Umsetzung zu bringen und die Stadtgesellschaft bei den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung mitzunehmen
zähle ich zu meinen wichtigsten Aufgaben.“Als Geografin mit Schwerpunkt auf klimaresilienter Stadtentwicklung und regionalem Entwicklungsmanagement konnte Louisa Rose in ihrer vorherigen Tätigkeit bereits viele Projekte mit Klimabezug auf kommunaler Ebene umsetzen und im Rahmen von Forschungsarbeiten sowohl die Erstellung
als auch die Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepten wissenschaftlich begleiten
neue Schließfächer für E-Bikes und geplanter Trinkwasserbrunnen
Die Umbaupause ist vorbei: Ab sofort bietet die Mobilstation am Werner Bahnhof noch mehr Service für Fahrrad- und E-Bike-Nutzer
Im Rahmen der aktuellen Maßnahmen wurden insgesamt 192 neue Fahrradstellplätze geschaffen - darunter 188 Doppelparker sowie vier Stellplätze für Lastenräder
Der rund um die Uhr angebotene Parkservice in der abgeschlossenen und videoüberwachten Station ist für die Öffentlichkeit kostenlos
Den Zugangschip für den elektronischen Zugang gibt es während der Servicezeiten (Mo
9:00 bis 18:00 Uhr) beim Team der Radstation
Das bietet neben dem Parkservice auch Wartungen und Reparaturen
vermietet E-Bikes und verkauft generalüberholte Gebrauchträder
Ein weiteres Plus an Komfort bietet die neu installierte
barrierefreie Eingangstür der Radstation am Werner Bahnhof
die einen erleichterten Zugang für alle Nutzerinnen und Nutzer gewährleisten soll
E-Bike-Akkus laden am BusbahnhofZusätzlich wurden am Radparkhaus am Busbahnhof 22 neue Schließfächer mit integrierten Steckdosen installiert
die ihre Akkus laden wollen und ihr Gepäck oder ihren Fahrradhelm für einen Zeitraum von bis zu 16 Stunden einschließen möchten
Eine Self-Service-Reparaturstation mit Werkzeug und Luftpumpe rundet das Angebot der Mobilstation ab
Weitere Verbesserungen in Sachen Mobilität stehen schon in Aussicht: Die Aufstellung eines Trinkwasserbrunnens am Bahnhof ist bereits geplant
Zudem laufen aktuell die Vorbereitungen für die Installation von E-Ladestationen an zwei Standorten im Stadtgebiet.Die Gesamtinvestitionen für diese Maßnahmen belaufen sich auf rund 171.000 Euro
wobei das Projekt mit einer Quote von 80 Prozent gefördert wird.Mit diesen Maßnahmen will die Stadt Werne die nachhaltige Mobilität in Werne fördern und ein klares Zeichen für mehr Radverkehr setzen
In der Druckversion des Abfallkalenders 2025 haben sich Fehler eingeschlichen
Der Betriebszweig "Straßen und Verkehr" des Kommunalbetriebes teilt mit
dass die Druckversion des Abfallkalenders 2025 leider folgende Fehler aufweist:
Am 31.01.2025 werden die Restmülltonnen für den Abfuhrbezirk ,,2“abgeholt
Des Weiteren hat der Wertstoffhof am 29.11.2025 geöffnet und am 24.12.2025 und 31.12.2025 geschlossen
In der digitalen Version des Abfallkalenders werden diese Fehler nachträglich korrigiert