​Großer Diebstahl in einem Energiepark bei Werneck Unbekannte haben dort 60 Kilometer Kupferkabel gestohlen Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht auf Dienstag zwischen Werneck und Stettbach werden gebeten sich unter der Telefonnummer 09721/202-0 an die Polizei Schweinfurt zu wenden.​ #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 15:37 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Tom Werneck mit SZ-Redakteurin Sabine Buchwald hat zu diesem Thema zahlreiche Bücher geschrieben und vor fast 30 Jahren das Bayerische Spielearchiv gegründet was man beim Spielen in Gemeinschaft lernt wie die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ entstand und was er von Monopoly hält Von Sabine Buchwald Tom Werneck sieht das als schweren Fehler und Versäumnis Denn Spiele wie „Mensch ärgere Dich nicht“ „Malefiz“ oder „Siedler von Catan“ gehörten zum deutschen Kulturgut Vor knapp 30 Jahren hat er auf Grundlage seiner eigenen Spielesammlung mit Gleichgesinnten in Haar das Bayerische Spielearchiv gegründet Mehr als 20 000 Schachteln türmen sich dort an drei verschiedenen Orten – und jährlich werden es mehr Der Jurist und Industriemanager hat das Prädikat „Spiel des Jahres“ mitinitiiert welche Kriterien für die Jury ausschlaggebend sind und wie sich die Auszeichnung auf die Arbeitsweise der Verlage ausgewirkt hat Werneck kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken in dem Spielen einen wichtigen Stellwert hatte Für den Podcast der München-Redaktion treffen sich Ulrike Heidenreich und René Hofmann, die Leiter des Ressorts München, Region und Bayern sowie Leute-Redakteurin Sabine Buchwald und Social-Redakteurin Jana Jöbstl im Wechsel mit unterschiedlichen Gästen Sie holen sie an ihrem Wohnort oder ihrem Arbeitsplatz ab und begleiten sie auf deren persönlicher Strecke Oder sie verabreden sich an besonderen Orten in der Stadt für ein Gespräch Es geht um aktuelle Projekte und ganz persönliche Pläne, um Themen, die die Stadt bewegen. Das Podcast-Team der SZ lädt Menschen ein, die einen Bezug zu München haben. Sie wohnen in der Stadt oder sind zu Besuch. Sie stammen aus den Bereichen Politik, Gastronomie Der Posaunist Roman Sladek ist Leiter der Jazzrausch Bigband und künstlerischer Direktor im Bergson Kunstkraftwerk in Aubing. Ein Gespräch über die besondere Akustik in Münchens neuestem Konzertsaal, verborgene Mikrofone und die schönsten Orte in der Stadt. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Landkreis Schweinfurt: Es war eine wichtiger Stresstest für die beteiligten Einsatzkräfte von Feuerwehr doch es schwang – insbesondere bei vielen Feuerwehrleuten – auch ein bisschen Wehmut mit: Die große Übung am Bezirkskrankenhaus in Werneck am 11 April war der letzte Einsatz dieser Art für Kreisbrandrat Holger Strunk Der aus Eßleben stammende Leiter der Kreisbrandinspektion des Landkreises Schweinfurt wird nach 12 Jahren als prägende Figur an der Spitze des Kreisfeuerwehrverbands zum Ende des Monats April in den verdienten Ruhestand wechseln und sein Amt an den bereits gewählten Nachfolger Alexander Bönig übergeben die auf eine Idee von Kreisbrandrat Strunk zurückgeht und federführend von Kreisbrandinspektor Andreas Schraut sowie Kreisbrandmeister Thomas Heffels geplant und umgesetzt wurde simulierte einen Brand in der (sich noch im Bau befindlichen) neuen forensischen Abteilung Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten die Vermissten gerettet werden Ein besonderer Höhepunkt der Übung war die Rettung einer Person vom Dach des Gebäudes mittels Drehleiter – es handelte sich dabei um Kreisbrandrat Holger Strunk selbst Diese Übung war ein wichtiger Test für die Einsatzkräfte Waigolshausen und Werneck gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst ihre funktionierende Zusammenarbeit unter Beweis stellten Bezirkstagspräsident Stefan Funk und Landrat Florian Töpper machten sich vor Ort im Beisein von Wernecks Bürgermeister Sebastian Hauck ein Bild von der Übung und lobten das langjährige und prägende Wirken von Kreisbrandrat Holger Strunk Töpper bedankte sich im Namen des Landkreises bei Holger Strunk Thomas Heffels und allen Beteiligten für deren außerordentliches Engagement und die Bereitschaft sich dieser anspruchsvollen Übung zu stellen Bild: Erfolgreiche Übung verschiedener Rettungskräfte in Werneck Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern E-Mail: post@revista.de Wegen der anhaltenden Trockenheit steigt aktuell die Waldbrandgefahr in der Region Polizei und Feuerwehr warnen deshalb davor in Wäldern ein Feuer zu entzünden oder brennende Zigaretten Ein Unbekannter hatte am Dienstagmorgen in einem Wald im Wernecker Ortsteil Eckartshausen im Landkreis Schweinfurt ein Feuer gelegt Zuvor hatte er laut Polizei eine Futterstelle für Wildtiere zerstört – dieses Holz zündete er dann an Gegen 9 Uhr beobachtete ein aufmerksamer Zeuge aufsteigenden Rauch aus einem Waldstück nahe der Vasbühler Straße Daraufhin alarmierte er die Integrierte Leitstelle Schweinfurt (ILS) Die Freiwillige Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen und so einen möglichen Waldbrand verhindern Die Kripo bittet jetzt um Zeugenhinweise unter der 09721 2021731 Erst am vergangenen Wochenende war es in Mittelsinn im Landkreis Main-Spessart zu einem großen Flächenbrand gekommen Ein Landwirt hatte ein Feuer entzündet und die Kontrolle darüber verloren – rund 1.000 Quadratmeter standen in Flammen Bei einem Auffahrunfall auf der A7 bei Werneck ist der Fahrer eines Kleintransporters am Montagabend tödlich verletzt worden Der 51-Jährige war in Richtung Fulda unterwegs als er ungebremst in das Heck eines 40 Tonnen schweren Lastwagens krachte – der Lkw-Fahrer hatte kurz nach dem Autobahnkreuz Schweinfurt/Werneck wegen eines Staus bremsen müssen Der Fahrer des Kleintransporters erkannte das offenbar zu spät Er wurde eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt Die Einsatzkräfte befreiten den Mann aus dem Transporter Die Feuerwehr war rund viereinhalb Stunden im Einsatz Die genaue Unfallursache und die Höhe des entstandenen Schadens sind jetzt Gegenstand der laufenden Ermittlungen Unterdessen weisen die Einsatzkräfte nochmal darauf hin bei Unfällen sofort eine Rettungsgasse zu bilden Bei dem tödlichen Unfall am Montagabend gestaltete sich die Anfahrt zur Einsatzstelle äußerst schwierig hält sich auch nicht an die Lebensregeln“.css-9uetne{color:var(--sz-basic-text-color-primary hält sich auch nicht an die Lebensregeln“.css-1xpiq55{font:400 0.875rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;display:inline-block;letter-spacing:0.05em;margin-top:16px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xpiq55{display:-webkit-inline-box;display:-webkit-inline-flex;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;margin-top:24px;}}.css-b0z14z{display:inline-block;}8 12:11 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 5 Min #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}„Catan“ gehört zu den beliebtesten Spielen weltweit Bücher geschrieben und zum Thema promoviert etwas gemeinsam mit anderen Menschen zu erleben zunehmen wird und was das Spielverhalten über Menschen aussagt Interview von Sabine Buchwald Jeder zweite Deutsche kauft ein Spiel im Jahr. Die Chance ist groß, dass es von Reiner Knizia aus München entworfen worden ist. Über einen, der immer weiter Ideen umsetzt für eine Branche, die boomt wie nie zuvor. Am Freitagvormittag ist es zu einem Frontalzusammenstoß auf der B19 zwischen Werneck und Eßleben gekommen Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein Auto auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Kleintransporter zusammen Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und beide Fahrer wurden schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert Die Straße musste großräumig gesperrt werden Unter Drogen touchierte er erst einen Streifenwagen und lieferte sich dann als Geisterfahrer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei In der Nacht von Sonntag auf Montag sollte ein 32-jähriger Autofahrer auf der A70 bei Werneck von den Beamten kontrolliert werden bog der Mann auf die Bundesstraße 26a ab und fuhr dann weiter über eine Wiese Wenig später fuhr er dann als Geisterfahrer auf dem Standstreifen der A70 – dort soll er dann auch andere Autofahrer gefährdet haben Auf Höhe der Ausfahrt Werneck ließ er sein Auto stehen und flüchtete weiter zu Fuß Im Gewerbepark konnte er dann festgenommen werden Der 38-Jährige stand unter dem Einfluss von Kokain Er muss sich jetzt unter anderem wegen des Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz gefährlicher Körperverletzung sowie der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten werden gebeten sich bei der Polizei zu melden Im Raum Werneck kann es am Donnerstag zu Problemen bei der Postzustellung kommen Hintergrund ist eine erneute Streikaktion der Gewerkschaft Verdi Sie legt mehrere Zustellstützpunkte lahm – das sind die Orte an denen Briefe und Pakete für die Zusteller sortiert werden Die Gewerkschaft Verdi kämpft bei der Post weiter für sieben Prozent mehr Lohn und drei Tage mehr Urlaub Das Angebot der Arbeitgeber liegt aktuell bei einer Stufenweisen Anhebung um 1,8 und später 2 Prozent Schwerer Unfall am Mittwochabend in Werneck Ein 12-jähriger Junge ist von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden Um kurz vor 18 Uhr wollte der Junge die Balthasar-Neumann-Straße überqueren Die Fahrerin und eine Passantin leisteten sofort erste Hilfe befindet sich laut Polizei aber auf dem Weg der Besserung Dass der Junge eine dunkle Jacke getragen hatte könnte zumindest zum Unfall beigetragen haben Gegen 14 Uhr hat es einen Unfall auf der A 70 Dreieck Werntal und Werneck gegeben Laut Angaben der Polizei sind gab es einen Auffahrunfall zweier Sattelzüge Durch den Auffahrunfall wurden Teile durch die Luft auf die Gegenfahrbahn geschleudert Deshalb mussten die Einsatzkräfte die Autobahn zunächst in beide Richtungen voll sperren Die Vollsperrung konnte jetzt wieder aufgelöst werden momentan ist nur noch der rechte Fahrstreifen gesperrt Laut der Polizei wurde der Unfallverursacher leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht Die Unfallstelle sollte großzügig umfahren werden Die Aufräumarbeiten dauern laut Polizei noch bis ca WERNECK – Das Dreikönigskonzert der Bläserphilharmonie Werneck ist jedes Jahr ein musikalisches Highlight Zum 50-jährigen Bestehen wurde das Event in diesem Jahr durch eine besondere Zusammenarbeit erweitert Mit dem Valentin-Becker-Chor aus Würzburg holte man sich einen starken Partner an die Seite Um Platz für die rund 85 Sängerinnen und Sänger zu schaffen wurde die Bühne in der Turnhalle Werneck entsprechend vergrößert – was jedoch auch engere Sitzreihen für das Publikum zur Folge hatte Die etwa 60 Musikerinnen und Musiker der Bläserphilharmonie wurden durch die beeindruckende Klangfülle des Chors unter der Leitung von Rudolf W Gemeinsam schufen sie gewaltige musikalische Momente Besonders herausragend war die Aufführung von „Wir sind das Volk“ von Guido Rennert das durch Video- und Toneinblendungen eine kraftvolle Inszenierung erhielt und die Zuschauer spürbar mitriss Allerdings ging durch die schiere Masse an Mitwirkenden ein wenig die gewohnte Leichtigkeit verloren, die das Konzert in früheren Jahren oft auszeichnete Manche Gäste vermissten auch bekannte Stücke Dennoch war das Konzert unter der Gesamtleitung von Florian Unkauf ein starker Auftakt ins neue Jahr Die Vorfreude auf das kommende Dreikönigskonzert dürfte bei vielen Besuchern bereits geweckt sein der auf der A70 einem Geisterfahrer ausweichen musste die durch den grauen Fiat Stilo gefährdet wurden 10:58 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}1996 gründete Tom Werneck das "Bayerische Spiele-Archiv Haar" - und übertrug seine private Sammlung in einen für die Öffentlichkeit zugänglichen Raum das heute rund 20 000 Exponate umfasst Warum er seine private Sammlung aus dem heimischen Wohnzimmer ins Archiv verlegte – und dieses nationale Anerkennung gewann Sogar hinter den Vorhängen stapelten sie sich Anfang der Neunzigerjahre in Tom Wernecks Wohnzimmer aber schließlich meldete sich eine weitere Bewohnerin des Haushalts du hast jetzt die Wahl: die Spiele oder ich!“ als Werneck schmunzelnd über diesen vergangenen Konflikt berichtet und stellt eine frische Tasse Kaffee auf den Tisch „Die Wahl war für mich sehr eindeutig: Die Spiele mussten raus“ Als Tom Werneck 1996 das „Bayerische Spiele-Archiv Haar e V.“ gründete und seine private Spiele-Sammlung somit in einen für die Öffentlichkeit zugänglichen Raum übertrug welchen kulturellen Stellenwert der Erhalt des Brettspiels hat „Spiele zu entwickeln – da stecken Kulturleistungen drin“ Beruflich als Gesellschaftsspiel-Kritiker für die renommiertesten deutschsprachigen Zeitungen tätig und als Mitbegründer und Jury-Mitglied der Auszeichnung „Spiel des Jahres“ meist sperrige Spiele-Kartons in seiner Post sammelten mit denen die Verlage um seine Aufmerksamkeit buhlten Nach kurzer Zeit und ein paar Verhandlungen mit dem Bürgermeister von Haar konnten die Spiele endlich ausziehen denn der erste Lagerraum stand fest: ein Kellerbereich unter dem Rathaus Vielleicht etwas ungemütlicher als der Teppichboden in Wernecks Wohnzimmer aber dennoch der erste Schritt zum Archivstatus Jedoch reichte auch dieser Platz irgendwann nicht mehr aus aber die unaufhörlich wachsende Sammlung musste in zwei weitere Räumlichkeiten der Gemeinde die offenkundig reges Interesse an dem Projekt zeigte und wollte den Initiator gern kennenlernen und schließlich Komplizen im Feldzug um die Dokumentation der Spielkultur Die erste gemeinsame Amtshandlung war ein Spieleabend im Rathaus erst so richtig ins Rollen: Mit offenen Türen hieß der abendliche Treff jeden zweiten Dienstag all die willkommen die die freudige Nachricht des Events erreichte die fast so divers sind wie die Vorgaben in den meisten Spielanleitungen durchbrachen die Besucher die Barriere zwischen dem bis dato still ruhenden Archiv und der Öffentlichkeit Aus dem einen oder anderen regelmäßigen Gast ging bald ein ehrenamtlicher Mitarbeiter aus Eigeninitiative hervor und schließlich begannen die Brettspielbegeisterten nicht nur abends zu den Spieletreffs zusammenzukommen Die Kellerräume des Archivs füllten sich auch tagsüber mit Helfern Hier handelte es sich längst nicht mehr nur um eine Spielesammlung Tom Werneck und seine Diagnose des Kulturfaktors von Brettspielen wurde zur selbsterfüllenden Prophezeiung: Das „Bayrische Spiele-Archiv Haar“ war geboren uriger Kellerraum mit rundlich geformten Decken beherbergt den größten Teil des Archivs Und als solche werden sie heute auch genutzt betritt man erstmals eine dieser Lagerräumlichkeiten uriger Kellerraum mit niedrigen rundlich geformten Decken Er beherbergt nicht nur den größten Teil des Archivs in einem ausgetüftelten Sortierungssystem sondern auch einen ganzen Flur mit Fachliteratur Neben einem langen Schreibtisch zieren gemütliche Stühle mit grünem Stoffbezug einen Gemeinschaftsraum in dem man sich gut mehrere Stunden niederlassen und das ist auch notwendig – denn einen Verleih gibt es nicht In einer Ecke sammelt sich ein Stapel mit mehreren Ausgaben desselben Spiels Handelt es sich hier um ausrangierte Dubletten und auf den zweiten Blick wird klar: Identisch sind die Verpackungen nicht Die Gestaltung des Logos variierte im Verlauf der letzten Jahrzehnte Zuletzt habe ein Studierender dies genutzt um für seine Thesis die visuellen Erscheinungsbilder miteinander zu vergleichen regelmäßig pilgerten Studierende aus verschiedensten Fachbereichen hierher um wissenschaftliche Nachforschungen unterschiedlichster Art anzustellen bestätigt auch die Ansammlung an Einsendungen die sich neben einem kleinen Computer auf einem Tisch auftürmen Von großen Kisten aus Haushaltsauflösungen bis zu Päckchen mit Neuerscheinungen Die kämen oft ohne Anfrage aus Eigeninitiative der Verlage und von Privatpersonen Anfang Dezember starten unzählige Christkindlmärkte im ganzen Freistaat. Die SZ-Redaktion hat einige herausgesucht, die mehr zu bieten haben als Glühwein und Stollen. Ein Überblick. WERNECK UND BAD KÖNIGSHOFEN – In den vergangenen Tagen sind mehrere Personen Opfer von betrügerischen Anrufen geworden Falsche Mitarbeiter einer Bank täuschten Unstimmigkeiten auf den Bankkonten der Geschädigten vor und forderten diese auf ihre Online-Banking-Zugangsdaten sowie TAN-Nummern zu übermitteln Der entstandene Schaden beläuft sich auf fast 80.000 Euro Am Sonntag erhielt eine 62-jährige Frau einen Anruf von einem vermeintlichen Mitarbeiter der Volks- und Raiffeisenbank dass ihr Online-Banking-Konto gehackt worden sei solle sie ihre Zugangsdaten und TAN-Nummern übermitteln Durch diese Herausgabe konnten die Täter mehrere Überweisungen tätigen Der Schaden beläuft sich bislang auf über 30.000 Euro Bereits am Freitag wurde ein 65-jähriger Mann aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld Opfer der gleichen Masche dass er seine Online-Banking-Daten zur Absicherung seines Geldes übergeben müsse In diesem Fall entstand ein Beuteschaden von 12.000 Euro Eine 58-jährige Dame aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld wurde ebenfalls am Samstag um über 9.000 Euro betrogen und am Freitag erbeuteten die Täter zudem 27.000 Euro bei einem 74-jährigen Vater und seinem 29-jährigen Sohn die ebenfalls ihre Zugangsdaten preisgaben Die Polizei Unterfranken rät dringend zur Skepsis bei solchen Anrufen und SMS Geben Sie niemals unaufgefordert Ihre Bankdaten preis Wenden Sie sich im Zweifel direkt an Ihre Bank indem Sie die offizielle Telefonnummer wählen oder fragen Sie bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle nach Gegen 02:20 Uhr wurde das Fahrzeug auf einem Parkplatz im Bereich Motten angehalten Bei der Überprüfung fanden die Beamten einen etwa acht Wochen alten Welpen für dessen Einfuhr nach Deutschland der 32-jährige Fahrer weder offizielle Papiere noch Nachweise über den Impfstatus oder den Gesundheitszustand des Tieres vorlegen konnte Diese Dokumente sind jedoch für eine legale Einfuhr zwingend erforderlich Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde der Hundewelpe sichergestellt und befindet sich bis auf Weiteres in der Obhut der Polizei Zeugen oder weitere Betroffene werden gebeten sich bei der Polizei Schweinfurt unter der Telefonnummer 09721/202-0 zu melden WERNECK, LKR. SCHWEINFURT – Beim Überqueren der Balthasar-Neumann-Straße auf Höhe des Hotel Krone wurde am Mittwoch gegen 17:25 Uhr ein 12-jähriger Junge von einem PKW erfasst und schwer verletzt Die Fahrerin des Fahrzeugs sowie eine Passantin leisteten unmittelbar Erste Hilfe bis der verständigte Rettungsdienst eintraf Trotz schwerer Verletzungen konnte der Junge nach einer Notoperation stabilisiert werden und befindet sich auf dem Weg der Besserung Die Polizei Schweinfurt war mit mehreren Beamten vor Ort darunter auch die mögliche Rolle der dunklen Kleidung des Jungen Hinweise der Polizei Unterfranken für mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit: WERNECK, LKR. SCHWEINFURT – Am Donnerstagmorgen kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei einen 27-jährigen VW-Fahrer auf der A7 nachdem ein Verkehrsteilnehmer auf dessen unsichere Fahrweise hingewiesen hatte Der Mann war mit seinem beschädigten Fahrzeug stark alkoholisiert unterwegs Gegen 02:15 Uhr meldete ein Zeuge einen beschädigten VW auf der A7 Eine Streife der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck konnte den Fahrer auf der Autobahn antreffen und versuchte Der 27-Jährige zeigte eine äußerst unsichere Fahrweise Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von etwa 2,3 Promille Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden und der 27-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten Die Ermittlungen zur Herkunft des frischen Unfallschadens am Fahrzeug dauern noch an Den Auftakt des Kulturfrühlings bildet am Samstag, den 15. März, ab 20 Uhr die Eröffnung im Café Balthasar im Schloss Werneck Der lokale Literaturkenner Hans Driesel nimmt das Publikum unter dem Titel „Wo die Hasen Hosen haßen“ mit auf eine literarisch-musikalische Reise durch Mainfranken Im Anschluss findet der traditionelle Stehempfang statt um 18 Uhr wird in der Wernecker Schlosskirche eine besondere Kirchenführung mit dem Titel „Unter Engeln – in der Schlosskirche Werneck“ angeboten Im Mittelpunkt stehen die zahlreichen Engel die in der Schlosskirche entdeckt werden können um 19:30 Uhr im katholischen Pfarrzentrum Werneck seinen neuen Roman „Der letzte Auftrag“ vor der in die letzten Tage der DDR eintaucht und Themen wie Spionage Karten sind im Vorverkauf für 10 Euro (Abendkasse 12 Euro) in der Bücherei Werneck und der Buchhandlung Lesezeichen/Schöningh erhältlich um 19:30 Uhr wird im katholischen Pfarrzentrum Werneck die Multivisionsshow „Gesund und fair würzen“ gezeigt Michael Wolfsteiner berichten über ihren Besuch bei Kleinbauern in Sri Lanka Die Fairtrade-Steuerungsgruppe des Marktes Werneck lädt anschließend zu einem fairen Imbiss ein Karten sind für 8 Euro (Abendkasse 10 Euro) im Rathaus Werneck erhältlich um 20 Uhr bringt die Band „The King Creole“ den Original-Sound der 50er Jahre auf die Bühne der Aula der Mittelschule Werneck Erleben Sie die Hits von Elvis Presley und seiner Band in einer Zeitreise zurück zum Rock’n‘Roll der frühen Jahre Karten kosten 12 Euro (Abendkasse 14 Euro) und sind im Rathaus Werneck erhältlich von 14 bis 16:30 Uhr im Sportheim Eßleben den Tanztee „Darf ich bitten…?“ Foxtrott und Cha-Cha-Cha das Tanzbein geschwungen werden kann Die Band „Lemonade“ sorgt dabei für die musikalische Begleitung Karten sind für 5 Euro (Tageskasse 7 Euro) im Rathaus Werneck erhältlich Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Kulturfrühlings umfassen das traditionelle Tanzfest „Orient & Friends“ (28 ein Musikkabarett zu Ehren von Heinz Erhardt (28 ein Frühlingskonzert der Musikvereine Stettbach/Vasbühl und Egenhausen/Schleerieth (29 Zum Abschluss des Kulturfrühlings finden am 25 April das Open-Air-Kino „Frühlingsflimmern“ in Vasbühl und das Fränkische Mariensingen in der St Weitere Informationen zum gesamten Programm gibt es auf der Homepage des Marktes Werneck: www.werneck.de Die Autobahn A7 soll ausgebaut werden – also auch das Autobahnkreuz Schweinfurt/Werneck Dafür würde aber Waldfläche in Asphalt umgewandelt Dieses Vorhaben kritisiert der BUND Naturschutz jetzt Der Grund: Ein Waldstück bei Stettbach müsste dafür weichen – konkret geht es um über 60 Hektar die wegfallen würden Weil der Wald aber enorm wichtig für die Umwelt ist und gleichzeitig als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zählt die müssen jetzt von den Behörden geprüft werden Zwar hätte die Regierung von Unterfranken ausgleichende Flächen in Aussicht gestellt Ein PKW geriet aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte fahrerseitig mit einem entgegenkommenden Kleintransporter zusammen Der alarmierte Rettungsdienst übernahm gemeinsam mit der Feuerwehr Werneck die Versorgung der beiden verletzten Fahrzeugführer Während des Einsatzes lenkten die Feuerwehren aus Eßleben und Zeuzleben den Verkehr weiträumig um die Unfallstelle Nach der Bergung der Unfallfahrzeuge und der Reinigung der Fahrbahn konnte die Bundesstraße nach etwa zwei Stunden wieder für den Verkehr freigegeben werden Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Die Ermittler bitten nun die Bevölkerung um Mithilfe und fordern Zeugen auf Der Unfall ereignete sich am Donnerstagabend im Stadtgebiet Schweinfurt als der Fahrer eines Fahrzeugs mit hoher Geschwindigkeit eine rote Ampel überfuhr und mit einem anderen Wagen kollidierte wodurch der 27-jährige Fahrer des anderen Fahrzeugs tödlich verletzt wurde Der Unfallverursacher flüchtete nach dem Vorfall von der Unfallstelle Die Ermittlungsbehörden der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck möchten nun gezielt Informationen zum Vorfall sammeln Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09722/9444-150 zu melden. Die Polizei hofft auf Unterstützung aus der Bevölkerung WERNECK, LKR. SCHWEINFURT – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein weißer BMW X7 aus der Hofeinfahrt eines Anwesens in der Bodo-von-Ravensburg-Straße entwendet Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen Der Diebstahl ereignete sich im Zeitraum zwischen Dienstag Das gestohlene Fahrzeug trug zum Zeitpunkt des Diebstahls das Kennzeichen SW-BX740 Wie die Täter das Fahrzeug entwenden konnten ist bislang unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen die Hinweise zu dem entwendeten Fahrzeug oder möglichen Tätern geben können sich bei der Kriminalpolizei Schweinfurt unter der Telefonnummer 09721/202-1731 zu melden ​​Die Sicht war schlecht und der Fahrer zu schnell unterwegs Am Dienstagabend ist ein vollbesetzter Sprinter an einem Kreisverkehr in Werneck umgekippt ​Laut Polizei war die Sicht auf der B19 durch starken Nebel eingeschränkt Der 42-Jährige war zudem auch zu schnell unterwegs So erkannte er den Kreisverkehr vor sich zu spät und kam von der Straße ab Anschließend fuhr er auf den Fahrradweg und kippte um Es entstand Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro ​Die Polizei weist in dem Zusammenhang nochmal darauf hin dass Autofahrer bei schlechten Verhältnissen nicht zu schnell fahren sollten Außerdem sollte vorsichtig gelenkt und gebremst werden WERNECK OT ZEUZLEBEN – Akribische Ermittlungsarbeit der Schweinfurter Polizei hat zur Überführung eines 44-jährigen Tatverdächtigen geführt dem mehrere Eigentumsdelikte vorgeworfen werden Bereits seit Ende Januar ermittelte die Polizei in Zusammenhang mit mehreren Diebstählen sowie einem versuchten Wohnungseinbruch in ein Zimmer einer Gaststätte Über einen längeren Zeitraum hinweg hatte der Mann mutmaßlich regelmäßig Teile der Einnahmen der Gaststätte entwendet offenbar um damit eigene Schulden zu begleichen Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht abschließend geklärt und bleibt Gegenstand der laufenden Ermittlungen Die Taten waren durch die Verantwortlichen bei der Polizei Schweinfurt angezeigt worden Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen geriet der 44-Jährige ins Visier der Ermittler Bei einer Vernehmung räumte er die Vorwürfe ein Er muss sich nun strafrechtlich unter anderem wegen mehrfachen Diebstahls sowie versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls verantworten Nach einem LKW-Unfall war die A7 zwischen Werneck und Gramschatz die ganze Nacht über gesperrt – insgesamt fast 12 Stunden war ein LKW im Baustellenbereich in die mittlere Leitplanke geraten und hatte sie durchbrochen Der 40-Tonner stand dann quer über beide Richtungsfahrbahnen Neben der LKW-Bergung war dann allerdings vor allem die Wiederherstellung der Fahrbahn aufwändig konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden Auch in Lohr am Main hat es am Donnerstagnachmittag gekracht Gegen 16 Uhr wurden die Einsatzkräfte zur Kreuzung Südtangente/Osttangente gerufen zu einem Unfall mit fünf Fahrzeugen Rund eine Stunde musste der Bereich vollgesperrt werden Vier Personen wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht Insgesamt dauerte der Einsatz etwa zweieinhalb Stunden Monopoly, Memory, Malefiz und vieles mehr: Aus der privaten Spielesammlung von Tom Werneck hat sich das Bayerische Spiele-Archiv in Haar entwickelt. Hier lagern Zigtausende Brettspiele in Regalen. Vor inzwischen 45 Jahren Werneck den Preis „Spiel des Jahres“ mit ins Leben gerufen.Hier lesen Sie welche Spiele Tom Werneck zu Weihnachten empfiehlt