Barnim Aktuell » Werneuchen » Die Stadtverwaltung Werneuchen bleibt am 02.05.2025 geschlossen
Werneuchen: Auf Grund des Brückentages bleibt die gesamte Stadtverwaltung am 02.05.2025 geschlossen
Ihre Stadtverwaltung
Die Gemeinde Panketal hat derzeit eine Leerwohnung
Mai ist die Fliederstraße aufgrund von Baumaßnahmen an einem Schmutzwasseranschluss gesperrt
Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden
Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt)
© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt)
© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55
16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de
Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.
Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.
Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.
Nordöstlich von Berlin brennt ein Müllberg. Die Feuerwehr kämpft noch immer gegen aufflammende Glutnester. Die Ursache des Großbrandes ist aktuell noch ein Rätsel.
Im Landkreis Barnim brennen 350 Kubikmeter Sperrmüll auf einem Recyclinghof. Das Feuer auf dem Gelände in Werneuchen war in den frühen Morgenstunden aus bisher unbekannten Gründen ausgebrochen, erklärte ein Sprecher der Feuerwehr. Mittlerweile seien die Flammen jedoch unter Kontrolle. Der „rbb“ hatte zuerst berichtet.
Die PNN-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Der Einsatz werde noch einige Stunden andauern
müsse der Müllberg auseinandergezogen und gezielt abgelöscht werden
Aktuell sind etwa noch 75 Einsatzkräfte der Feuerwehr dafür vor Ort
Eine Gefahr für umliegende Anwohner bestehe derzeit nicht
Zur Startseite
You are using an outdated browser. Please upgrade your browser or activate Google Chrome Frame to improve your experience
Die Stadtverordnetenversammlung Werneuchen berät einen Antrag
nach dem die Bürger in bestimmten Ortsteilen per Brief zu ihrer Haltung zu neuen Freiflächen-Photovoltaikprojekten befragt werden müssen
betrifft das auch eine Handvoll in Planung befindlicher Vorhaben
Der Flugplatz von Werneuchen mit der Freiflächenanlage
Wer im brandenburgischen Werneuchen eine Photovoltaik-Freiflächenanlage plant, könnte künftig auf die Gunst der Anwohner hoffen müssen
Ein entsprechender Beschluss steht am Donnerstag
in der Stadtverordneten Versammlung zur Diskussion
2020 war sie mal Deutschlands größte Photovoltaik-Anlage und eine der ersten
wurde in Brandenburg vor einem Jahr der sogenannte „Solareuro“ oder auch das „Photovoltaik-Freiflächenanlagen-Abgabegesetz“ beschlossen
2000 Euro pro installiertem Megawatt werden so pro Jahr für die Kommune fällig
Stadtentwicklung und Ordnung der Stadt Werneuchen
Aus dieser Sitzung ging der Vorschlag hervor
in Zukunft für alle Bauvorhaben von Photovoltaik-Anlagen die Bürger in betroffenen Ortsteilen per Brief zu befragen
Nur wenn eine Mehrheit der betroffenen Bürger dem Vorhaben zustimmt
Der Antrag bezieht sich auch auf laufende Planungsvorhaben
die auf 200 Hektar Land auf und um den alten Flugplatz herum entstehen sollen
Dem aktuellen Beschluss ist nicht zu entnehmen
ob die Mehrheit der abgegebenen Stimmen oder die Mehrheit der wahlberechtigten Personen in einem betroffenen Gebiet ausreicht
Februar im Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung diskutiert
Februar soll der Beschluss dann zur Abstimmung gestellt werden
Mehr Artikel von Marian Willuhn
Da werden Erinnerungen wach – 2009 Werneuchen-Krummensee – der erste Solarparkbau den ich für JUWI betreut habe: 1 Megawattpeak 🙂
Ansonsten: Da ist sehr flaches Gelände -wenn die Hecke hoch genug ist
🙂 Und die Werneuchener können rechnen – also ist die Befragung hoffentlich nur Papierkram und kein Hindernis für noch mehr Sonnenstrom in Werneuchen
Die dicke Überschrift insinuiert fälschlicherweise
dass die Bürger mehr als Ihre Meinung einbringen könnten
Die dünne Überschrift reduziert das zur Befragung
Jeder Bürger kann sich im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens einbringen
Welchen Vorteil verspricht sich die Stadtverordnetenversammlung vom neuen Weg des Einholens der Bürgermeinung
Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu
dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist
Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt
dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht
wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie 10% Rabatt auf ein Magazinabonnement
Δdocument.getElementById( "ak_js_2" ).setAttribute( "value"
Impressum AGB Datenschutz © pv magazine 2025
Δdocument.getElementById( "ak_js_3" ).setAttribute( "value"
geriet aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Cadillac Escalade
In der Folge schleuderte der Dacia nach Polizeiangaben gegen einen VW Passat und geriet in Brand
Bei dem schweren Unfall wurden elf Menschen verletzt
wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht
Die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot im Einsatz
Dezember gegen 23:00 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Wohnhausbrand in die Heinestraße in Zepernick gerufen
Aus dem Keller eines Einfamilienhauses drang dichter Rauch
Die Bewohner des Hauses hatten Glück im Unglück und konnten sich rechtzeitig ins Freie retten
jedoch ist das Gebäude durch den Brand und das Löschwasser nicht mehr bewohnbar
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und den Brandort beschlagnahmt
Der entstandene Sachschaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt
Dezember in den frühen Morgenstunden ein gestohlenes Leichtkraftrad der Marke Honda in einem Waldstück zwischen Arendseer Straße und An der Bogenheide entdeckt und die Polizei informiert
Nach ersten Ermittlungen war die Honda zuvor gestohlen worden
Das Fahrzeug konnte sichergestellt und an seinen rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden
Am 22.12.2024 wurde die Polizei kurz nach Mitternacht erneut alarmiert
dass zwei Unbekannte an einem Motorrad hantierten
Kurze Zeit darauf haben die beiden wenige Straßenzüge weiter erneut Hand an einem Motorrad angelegt und flüchteten wieder unverrichteter Dinge
Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines versuchten
besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen
Falls Du Bernau LIVE unterstützen möchtest, so kannst Du dies gerne HIER tun
Telefon: 03338 750812 – Redaktion: 0170 5898858
Mail: Hallo@Bernau-LIVE.de
Werbung: Du kannst Bernau LIVE jederzeit ohne automatisierte Werbung lesen
Hierfür gibt es 3 Möglichkeiten: Cookies ausschalten – Reader-Modus nutzen – Nutzung unserer App
Für eine bessere Lesbarkeit unserer Inhalte wird bei Bernau LIVE auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten auf all unseren Seiten selbstverständlich für alle Geschlechter (w/m/d/x) gleichermaßen
Büro: Hussitenstraße 1 (Stadthalle Bernau)
um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen
um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen
Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst
kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen
um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern
einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung
indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst
Barnim Aktuell » Werneuchen » Straßenprofilierungsarbeiten an unbefestigten Straßen in Werneuchen
Werneuchen: Die Profilierungsarbeiten an den unbefestigten Straßen im Stadtgebiet haben begonnen
April 2025 starteten die Arbeiten im Ortsteil Löhme
gefolgt von Maßnahmen zur Aufarbeitung der Straßen im Ortsteil Seefeld
Anschließend werden die Straßen in der Kernstadt Werneuchen und in Amselhain bearbeitet.Die gesamten Arbeiten sind für die nächsten vier Wochen geplant
Während dieses Zeitraums ist mit Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen
Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Verzögerungen und Unannehmlichkeiten während der Baumaßnahmen
schnell in die Hauptstadt Berlin zu kommen
Allerdings mangelt es noch an der Verlässlichkeit des Betriebes
unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App
Bald zieht die frisch gewählte neue Bürgermeisterin jedoch in ihr Büro im Rathaus um
Ein unvorstellbarer Schock muss es gewesen sein
als Magdalena Sallinger vom schweren Autounfall ihres Vaters und dessen Lebensgefährtin erfahren hat
Sowohl die Weihnachtsfeiertage als auch Neujahr verbrachte sie im Krankenhaus
startete Magdalena Sallinger auf einer bekannten Internetplattform eine Spendenaktion
Der Unfall, bei dem sich die beiden ihre schweren Verletzungen zuzogen, ereignete sich am 22. Dezember auf der B158 zwischen Seefeld und Werneuchen
Gegen 15.30 Uhr am Nachmittag kollidierten drei Autos auf der Bundesstraße
Elf Personen wurden mit teils schweren Verletzungen in die nächstgelegenen Krankenhäuser gebracht
Unter ihnen auch der Vater von Magdalena Sallinger, Michael Basczick
„Ich habe mich machtlos gefühlt“, erzählt Magdalena Sallinger von dem Moment, als sie von dem schweren Unfall erfuhr. Und sie verspürte den Drang, zu helfen. Denn dass das Unglück die Familie noch lange in Atem halten würde, erkannte die Brandenburgerin recht schnell. Zwar konnte ihr Vater bereits wenige Tage später das Krankenhaus verlassen
wie lang aber Ramona noch in der Klinik bleiben muss
Silvester 2024 bei Bernau: Polizei und Feuerwehr im Dauereinsatz – Bilanz der SilvesternachtDie Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei waren in der Silvesternacht im Dauereinsatz
Die Bilanz der Silvesternacht für Bernau und Umgebung
Mehrere komplizierte Knochenbrüche machen eine Entlassung derzeit unmöglich
Sie musste bereits mehrfach operiert werden und hat noch einige weitere Eingriffe vor sich
„Danach folgt höchstwahrscheinlich ein langer Aufenthalt in einer Reha-Klinik“
Dabei ist so ein langer Krankenhausaufenthalt für die selbstständige Kosmetikerin aus Werneuchen nicht nur eine psychische und körperliche Belastung
bedeutet ein solcher Ausfall eine enorme finanzielle Belastung für die Familie
Als Selbstständige stand Ramona von einem auf den anderen Tag ohne Einnahmen da
Doch die finanziellen Bürden wurden nicht geringer: Die Miete des Kosmetikstudios
Krebs in Bernau: Todkranke Mutter verliert vor Weihnachten den KampfEs war die große Hoffnung der Tochter (7) – Weihnachten mit der krebskranken Mutter erleben
Wie Ehemann und Tochter mit ihrem Tod umgehen
Zusätzlich ist das Auto, auf das die Familie angewiesen ist, mit einem Totalschaden nicht länger brauchbar. Um wenigstens kurzfristig die finanziellen Sorgen überstehen zu können, startete Magdalena Sallinger auf der Plattform „Gofundme“ eine Spendenaktion
Sie wollte „wenigstens finanziell einen kleinen Betrag zur Bewältigung des Unfalls beitragen“
Auf dem Internet-Portal „Gofundme“ wurde eine Spendenaktion für die Kosmetikerin aus Werneuchen gestartet
Als Ziel setzte sie eine Summe von 10.000 Euro an
Dank der zahlreichen Spenden ist davon bereits über die Hälfte gesammelt worden
Dank der Spenden könne sich die Familie wenigstens kurzfristig „über Wasser halten“
Wie lang die Familie mit den schweren Folgen des Unfalls zu kämpfen hat
Derzeit konzentrieren sich die Betroffenen vor allem auf ihre Genesung
„Damit Ramona wieder schmerzfrei und uneingeschränkt ihr Leben genießen kann und ihrer Berufung nachgehen kann“
wird ein spannendes Programm rund um die Zukunft der Mobilität angeboten
Um über Änderungen zum bevorstehenden Fahrplanwechsel zu informieren
die neuen Fahrzeuge mit innovativer Antriebstechnik zu präsentieren und Fragen rundherum zu beantworten
kommt die NEB runter von der Schiene und mit einer NEB-InfoDOM-Tour zu Ihnen:
Programm und Details unter InfoDOM Tour | NEB
* Die Kinoveranstaltungen gehören nicht zum NEB-Info-Programm
sondern nutzen das Dom-Zelt für faszinierende Erlebnisse
Die Einnahmen werden an regionale Jugendprojekte gespendet
Aufgrund der mehrtägigen Veranstaltung ist der Marktplatz vom 19
wodurch Parkmöglichkeiten in dieser Zeit leider nicht bestehen werden
Veranstalter: Niederbarnimer Eisenbahn (NEB Betriebsgesellschaft mbH)
Zahlreiche Rettungskräfte waren am Nachmittag des 22
Dezember 2024 an der Einsatzstelle und kümmerten sich um elf verletzte Personen
Unter ihnen sind auch Mona und ihr Lebensgefährte Michael aus Werneuchen
Für sie wurde nun eine Spendenkampagne auf »GoFundMe« ins Leben gerufen
Dezember 2024 ereignete sich auf der B158 ein schwerer Verkehrsunfall
der das Leben von Mona und ihrem Lebensgefährten Michael Basczick dramatisch verändert hat
die als selbstständige Kosmetikerin mit viel Herz und Leidenschaft ihr eigenes Kosmetikstudio in Werneuchen führt
Die Verletzungen und die Folgen des Unfalls bedeuten nicht nur eine enorme physische und psychische Belastung
sondern auch eine finanzielle Herausforderung
Mona kann definitiv für längere Zeit nicht arbeiten
der aufgrund seines Berufes im Außenhandel
kämpft ebenfalls mit den Folgen dieses schrecklichen Ereignisses
medizinische Behandlungen und alltägliche Ausgaben bringen die beiden an ihre Grenzen
Wir bitten Euch daher um Unterstützung: Jeder Beitrag
hilft Mona und ihrem Lebensgefährten Michael
diese schwere Zeit zu überstehen und eine Perspektive für die Zukunft zu schaffen
Lasst uns Mona und Michael die Kraft und Hoffnung geben
Vielen Dank für Eure Solidarität und Hilfe
Wer helfen möchte, kann dies unter folgendem Link: https://www.gofundme.com/f/hoffnung-nach-dem-unfall-unterstutzung-fur-mona
Nach Polizeiangaben wollte eine Autofahrerin mit ihrem Fahrzeug gegen 16:15 Uhr in Höhe der Beiersdorfer Straße nach links abbiegen und kollidierte hierbei mit einem Motorrad
Die Motorradfahrerin wurde bei dem Sturz so schwer verletzt
dass sie noch an der Unfallstelle verstarb
Für die Maßnahmen vor Ort musste die Straße ca
Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur genauen Ursache des Geschehens
Zu einem Einsatz der Polizei kam es am heutigen Montagvormittag in der Panketaler Max-Lenk-Straße
Hier hatten sich bisher noch Unbekannte Zutritt zum Gelände einer Kindertagesstätte verschafft und auf dem dazugehörigen Spielplatz umgetan
haben der oder die Täter im Anschluss Spielsachen gestohlen
Ersten Angaben zufolge entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro
Mit einem Radfahrer hatten es Polizisten am späten Sonntagabend in Bernau zu tun
Aufgefallen war der Mann den Beamten durch seine unsichere Fahrweise und das Überfahren einer roten Ampel
Im Bereich Am Mahlbusen wollten die Beamten den Radfahrer kontrollieren
Dieser ignorierte jedoch das Anhaltesignal und fuhr auf den Polizisten zu
sodass sich dieser nur mit einem Sprung zur Seite „retten“ konnte
Durch das Fahrmanöver stürzte der Radfahrer jedoch und verletzte sich hierbei leicht
stand der Grund schnell fest: Der Mann wies einen Atemalkoholwert von 2,20 Promille auf
Im Bernauer Krankenhaus kümmerte man sich anschließend um seine Blessuren
Er wird sich nun einem Ermittlungsverfahren zu stellen haben
das durch eine nicht vollständig erloschene Feuertonne ausgelöst wurde
zerstörte am Samstagabend eine Garage in Tempelfelde
waren sieben Feuerwehrfahrzeuge am Brandort mit den Löscharbeiten beschäftigt
Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung werden durch die Kriminalpolizei geführt
Barnim Aktuell » Werneuchen » Bürgermeisterwahl in Werneuchen – Kandidat Alexander Horn
Ich bin 39 Jahre alt und stamme aus Werneuchen
Auch die Wurzeln unserer Eltern liegen in dieser schönen Stadt
die heute die gleichen Kindertagesstätten besuchen
Unsere älteren Kinder gehen zur Grundschule in Werneuchen
Seit 2003 engagiere ich mich als Stadtverordneter und übernehme Verantwortung für unsere Stadt
Während dieser Zeit war ich in verschiedenen Ausschüssen aktiv
Zudem habe ich von 2008 bis 2021 die Interessen der Werneuchener im Kreistag Barnim vertreten
Aufgrund einer beruflichen Veränderung ist mir dies seitdem jedoch nicht mehr möglich
Zusätzlich engagiere ich mich als Elternvertreter im Hort-Ausschuss sowie im Ausschuss der Kita Sonnenschein
um die Anliegen der Kinder und Familien zu vertreten
die Interessen der Kita Sonnenschein im Elternbeirat des Landkreises Barnim zu vertreten
Gerne möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick darüber geben
wofür ich und meine Fraktion uns eingesetzt haben:Entwicklung eines Schulstandortkonzepts für die Europaschule
um den zukünftigen Bedarf an Klassenräumen zu ermitteln
Teil dieser Prüfung ist auch die Erweiterung der Turnhalle für den Schul- und Breitensport sowie die Möglichkeit
die die Kinder unserer Schulen und Kindertagesstätten versorgt
Erhöhung der Mittel für Vereine und Senioren.Einrichtung eines Schulfonds
um Schülerinnen und Schülern unbürokratisch zu helfen.Einführung einer Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h am Sportplatz an der Wegendorfer Straße.Einführung von Geburtsbäumen.Gründung einer Ehrenamtsagentur in Werneuchen.Erlass der Elternbeiträge für die Kitas während der Corona-Pandemie.Schaffung eines dualen Ausbildungsplatzes für Erzieher:innen
um die Anerkennung des Erzieherberufs zu steigern.Jährliche Aufwertung von Spielplätzen in Werneuchen.Darüber hinaus habe ich mich für die Entwicklung eines gymnasialen Schulstandorts eingesetzt.Für eine solide Haushaltsführung habe ich mich gegen ein übermäßiges Aufblähen des Personalhaushalts ausgesprochen
Eine umfassende Auflistung würde den Rahmen sprengen
und nicht alle unsere Beschlussvorlagen fanden Zustimmung
dass einige Anliegen bedauerlicherweise nicht umgesetzt werden konnten
In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anliegen an uns gewandt
Daraus sind teilweise Beschlussvorlagen entstanden
aber wir konnten auch häufig mit Tipps oder Hinweisen unterstützen
Zudem haben wir Anfragen an die Verwaltung gestellt
Ich setze mich für eine verstärkte Bürgerbeteiligung ein
Durch regelmäßige Bürgerversammlungen möchte ich Anliegen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger direkt in die politische Entscheidungsfindung einbeziehen
Mir liegt eine transparente Verwaltung am Herzen
die auf gleicher Augenhöhe mit den Stadtverordneten und den Bürgerinnen und Bürgern agiert
eine bürgernahe und serviceorientierte Verwaltung zu schaffen
Dialog und Beteiligung sind für mich grundlegende Prinzipien
die den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird
Welche Aufgaben sehen Sie für die Stadt als am dringendsten und wie wollen Sie diesen begegnen
Des Weiteren strebe ich eine schlankere Verwaltung an
um bürokratische Hürden abzubauen und effizienter arbeiten zu können
Ressourcen zu sparen und die Steuerbelastung für Bürgerinnen und Bürger zu senken
dass die Verwaltung mehr Öffnungszeiten anbietet und leichter erreichbar ist
Ich möchte den Kontakt zwischen Verwaltung und Bürgern verbessern und eine offene und transparente Kommunikation fördern
Da ich seit 2021 als Sachbearbeiter in einer Verwaltung tätig bin
sind mir die Abläufe und Strukturen bestens vertraut
Auch bei Vergabeverfahren habe ich bereits erste Erfahrungen gesammelt und konnte die entsprechenden Prozesse kennenlernen
Daher ist mir das gesamte Umfeld der Verwaltung nicht unbekannt
Ein weiterer wichtiger Punkt in meinem Wahlprogramm ist die Stärkung von Vereinen und ehrenamtlichem Engagement
Vereine sind eine wichtige Säule unserer Gesellschaft
die das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern und Raum für soziale Interaktion bieten
Durch die Unterstützung von Vereinen und ehrenamtlichem Engagement möchte ich das bürgerschaftliche Engagement stärken und die Vielfalt des Vereinslebens in unserer Stadt fördern
Ebenso setze ich mich für die weitere Stärkung der kommunalen Wohnungsbaugesellschaften ein
da sie einen wichtigen Beitrag zum sozialverträglichen Wohnungsbau leisten
Die Förderung der kommunalen Wohnungsbaugesellschaften zielt darauf ab
dass jeder Bürger unabhängig von seiner finanziellen Situation Zugang zu bezahlbarem Wohnraum hat
Eine familienfreundliche Stadt bedeutet für mich
dass alle Generationen ein Zuhause finden und sich wohlfühlen können
Haben Sie ein Passionsprojekt für Werneuchen
für das Sie sich besonders engagieren möchten
Um gezielt auf Ihre Fragen zur infrastrukturellen und baulichen Entwicklung der Stadt Werneuchen einzugehen
möchte ich auf das Achsenentwicklungskonzept hinweisen
Dieses Konzept wurde im Dialog zwischen der Verwaltung
den Stadtverordneten und sogar mit unserer Nachbarkommune Ahrensfelde erarbeitet
Neben einigen kleineren Flächen für wenige Wohnhäuser ist im Siedlungsgebiet Amselhain eine größere Fläche vorgesehen
Weitere Entwicklungen müssen selbstverständlich im politischen Raum diskutiert werden
wobei auch die notwendige Infrastruktur berücksichtigt werden muss
die Herausforderungen des vergangenen Wachstums zu bewältigen
Danko Jur wurde erneut zum Vorsitzenden des Kreisverbandes der CDU Barnim gewählt
Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben
Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen
Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln
unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen
steht eine etwa 15×15 Meter große mit Strohballen gefüllte Lagerhalle in Vollbrand
Nach ersten Maßnahmen der Brandbekämpfung wurde mit der so genannten „Riegelstellung“ das Übergreifen der Flammen auf ein im nahen Umfeld befindliches Gebäude verhindert
Die weiteren Löscharbeiten erwiesen sich dann im Verlauf als schwierig
da nicht genügend Löschwasser vorhanden war
Zwischenzeitlich mussten die Löscharbeiten sogar kurz unterbrochen werden
Vorhandene Hydranten brachten nicht die erforderliche Wasser-Leistung
so dass das Löschwasser aus einem naheliegenden Teich befördert werden musste
Bei Temperaturen um die -2 Grad keine leichte Aufgabe
Unter Hinzunahme eines Radladers des Grundstückseigentümers ist man gerade dabei
die brennenden Strohballen vorsichtig auseinander zu ziehen um sie effektiver löschen zu können
Wie uns Feuerwehr-Einsatzleiter Steffen Gerigk vor Ort mitteilte
40 Einsatzkräfte der Feuerwehren Werneuchen
Schönfeld und Willmersdorf an der Einsatzstelle
Die Löscharbeiten werden aller Voraussicht nach noch mindestens 2 Stunden andauern
Wie es zu dem Brand kommen konnte ist derzeit noch unklar und wird voraussichtlich die Brandermittler der Polizeiinspektion Barnim beschäftigen
indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.