Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
links der Tauber und Mainufer - mehr als 2000 öffentliche Parkplätze stehen in Wertheim zur Verfügung
Trotzdem fallen manche Falsch-Parker immer wieder auf
Bundestagswahl 2025 in Wertheim: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste
Das Wahlergebnis mit Gewinnen und Verlusten
Projekt stand unter dem Motto „Gemeinsam helfen – lokal handeln“
Unterstützung ist von „unschätzbarem Wert“
Mitglieder beschäftigten sich zudem mit den Themen Cybermobbing und Folgen der Teillegalisierung von Cannabis
Die Telekom akquiriert derzeit in Tauberbischofsheim und Dittigheim für den Breitbandanschluss bis in die Wohnhäuser
Im Auftrag des Bonner Unternehmens sind Mitarbeitende unterwegs
um Interessierte für den Ausbau zu werben (die FN informierten
Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Main-Tauber ist wieder mit adäquatem Personal besetzt
Wolfgang Graner aus Tauberbischofsheim ist bereits seit Mitte April im Team und wird seit 1
Katja Heim hatte wohl so eine Art Vorahnung
Die Pressesprecherin des Landgerichts Mosbach klang im Vorfeld des Prozesses gegen die fünf Boxberger skeptisch bezüglich der Frage
dafür aber jede Menge Action: Spannende Rennen mit einem ordentlichen Schuss Spaß gab es am Wochenende bei den fünften Badischen Bobbycarmeisterschaften in Tauberbischofsheim zu erleben - dem ersten Rennen nach der
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Kreisjagdvereins Tauberbischofsheim in der Turn- und Festhalle in Oberlauda
Mit Hörnerklang begrüßten die Jagdhornbläser Mitglieder und Ehrengäste
Männerballett-Turnier des SSV Mainperle Urphar-Lindelbach begeisterte Teilnehmer und Zuschauer aus der gesamten Region
Showtanzabend des SSV Mainperle Urphar-Lindelbach
Prunksitzung der Närrischen Sandhasen Bettingen
VHS-Referent Bernd Wolz informiert über Meilensteine in der Entwicklung der Wertheimer Glasindustrie
Beim Dertinger Weinfest war für jeden etwas dabei
Abschluss am Sonntag mit Gottesdienst und Weinwanderung
Linda Schmelzer gastierte mit ihrer Band im Convenartis-Gewölbekeller
Weil sich die Gremien der Schule nicht einigen konnten
machte Bürgermeister Karl-Josef Scheuermann kurzerhand einen eigenen Vorschlag
Diakon Reiner Thoma segnete Maschinen und Biker nach einem ökumenisch ausgerichteten Gottesdienst
Mai eines der ersten Weinfeste in der Region
In besonderer Atmosphäre am Fuß des Mandelberges kann man die Weine der Dertinger Winzer genießen
Die Dörlesbergerin qualifiziert sich durch einen beeindruckenden Sieg in Karlsruhe für die Hyrox-WM in Chicago
Bei der Sportart geht es um Ausdauer und Kraft
Wichtige Entscheidungen sollten nicht hinter verschlossenen Türen getroffen werden
Einen neuen Karten-Führerschein zu beantragen
kann durchaus mit bürokratischen Hürden verbunden sein
Keine Unterstützung für die Notaufnahme im Bürgerspital
Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden
aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit
Kommentare aus unseren Redaktionen
Ihre Leserbriefe
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
Rätselfreunde und Denksportler finden hier täglich neue Herausforderungen:
Schwedenrätsel (Kreuzworträtsel)
Sudoku
Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung
Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekt in Main-Tauber und in Ihrer Nähe
Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Tauberfranken und in Ihrer Nähe
Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos
Unser Trauerportal bietet Trauernden die Möglichkeit
Trauerexperten zu finden und den hilfreichen Ratgeber zu nutzen
Mai 2025 war es endlich soweit: im historischen Gemäuer auf der Burg in Wertheim tobten ab der Mittagszeit wieder gewaltige Techno-Bässe angesagter DJ's
Bis in die späten Abendstunden tanzten die Techno-Fans bis zum Exzess - ein Regenschauer sorgte auch noch für die notwendige Erfrischung
Die eindrucksvolle Kulisse bot den Fans absolute Klangerlebnisse
Die Bilder der mega starken und bunten Veranstaltung sprechen Bände - besucht gerne meine Bildergalerie
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen
Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv
Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren
Nachdem zwei der drei Mitarbeiter auf einen Schlag gekündigt hätten und man gutes Personal
sei die Schließung des Ladens an der Ecke Marktplatz und Eichelgasse unumgänglich gewesen
Wertheims Innenstadtmanager Christian Schlager hat aber auch gute Neuigkeiten. Zwar sei die Personalnot "Teil einer dynamischen Einzelhandelsentwicklung, die uns durchaus Sorgen macht". Doch es gebe durchaus auch einen anderen Trend, wie sich gerade im Moment in Wertheim zeige
In diesem Zusammenhang nennt er das Kindermodengeschäft Kunterbunt und Kinderleicht in der Brückengasse und die erfolgreiche Weitergabe der FLO-7-Geschäftsführung in der Maingasse
Und auch bei Cecil hat Schlager durchaus die Hoffnung
dass das zuvor gut gehende Geschäft in bester Lauflage schnell wiederbelebt werden kann
die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt
um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
500 Jahre nach dem Bauernkrieg im Taubertal schauen wir in einer Zeitleiste und mit vielen Veranstaltungen auf die Ereignisse zurück
Für eine Bewerbung beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis sprechen viele gute Gründe
Wir haben zwölf wesentliche Vorteile zusammengestellt und freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung
PENDLA ist die kostenlose Mitfahrzentrale für alle
die jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit fahren und auf der Suche nach passenden Mitfahrgelegenheiten sind
Das ehemalige Zisterzienserkloster Bronnbach ist ein einzigartiges Kleinod im Main-Tauber-Kreis - mit öffentlichen Einrichtungen
Beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis werden jedes Jahr qualifizierte Ausbildungsstellen und Praxisabschnitte im Rahmen von Studiengängen angeboten
Wir informieren ausführlich über alle Angebote
Die Ferienlandschaft "Liebliches Taubertal" bietet umfassende Angebote zum Radeln und Wandern
kulinarische Genüsse sowie exzellente Weine und Biere
Alle Ämter unseres Landratsamtes bieten Termine für Anliegen aller Art nur nach vorheriger Terminvereinbarung an
Die Recyclinghöfe und Kompostplätze können zu den Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung besucht werden
Alle Servicezeiten
Facebook
Instagram
Youtube
Nach einem tödlichen Unfall bei Wertheim auf der A3 sucht die Polizei noch immer nach einem Kleintransporter - jetzt auch mit Foto
Bei dem Unfall kam ein Lkw-Fahrer ums Leben
das Fahrzeug solle Baujahr 2011/2012 sein und am rechten Außenspiegel soll Glas fehlen
Zunächst war von einem Unfallschaden auf der rechten Seite die Rede
Der Unfallverursacher sei aber noch nicht gefunden
die den Unfall beobachtet haben und vielleicht sogar über weiteres Bild- oder Videomaterial verfügen
In der Nacht auf Samstag hielt ein Lkw-Fahrer wegen einer Panne auf dem Standstreifen der Autobahn und stieg aus
Dabei soll er von dem weißen Lieferwagen erfasst worden sein
Danach kam es zu weiteren teils schweren Unfällen
Ein weiterer Sattelzug prallte in den Anhänger des kaputten Lkw
durchbrach die Mittelleitplanke und blockierte dann die Fahrbahn
Der 55-jährige Fahrer wurde schwer verletzt
Die A3 war noch bis 16 Uhr am Samstag in Richtung Würzburg voll gesperrt
Die Autobahnpolizei Würzburg-Biebelried hat die Ermittlungen aufgenommen. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter hinzugezogen, der den Unfallhergang rekonstruieren soll.
Um 23:43 Uhr wurden die Abteilungen Bettingen und Stadt der Feuerwehr Wertheim zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter...Posted by Feuerwehr Wertheim on Saturday
blieb eine Sattelzugmaschine mit einer Panne auf der A3 auf Höhe Wertheim liegen
Der 65-jährige Fahrer brachte zuvor seinen Lkw noch auf dem Standstreifen zum Stehen und stieg aus
Ein weißer Kleintransporter erfasste den Mann und verletzte ihn tödlich
Hierbei prallte eine nachfolgende Sattelzugmaschine in den Anhänger des Pannen-Lkw
durchbrach die Mittelleitplanke und blockierte anschließend die Fahrbahn
Ein Transporter konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und kollidierte mit dem querstehenden Lkw
apA Die Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried hat eine Ermittlungskommission gegründet und wendet sich mit neuen Erkenntnissen an die Bevölkerung
Nach ersten Ermittlungen handelt es sich bei dem unfallflüchtigen Fahrzeug um einen weißen Renault Master aus dem Baujahr 2011 / 2012
Bei dem Transporter fehlt das Glas des rechten Außenspiegels
09302/910-0 bei der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried zu melden
Der Wirtschaftsstandort Wertheim setzt erneut ein starkes Zeichen: Mit nun zehn gelisteten Weltmarktführern rangiert die Stadt auf Platz 7 bundesweit und liegt damit vor der Landeshauptstadt Stuttgart
Möglich wurde dieser bemerkenswerte Aufstieg durch die Aufnahme der Pink GmbH Thermosysteme in die neueste Ausgabe des Lexikons der deutschen Weltmarktführer
Es wurde dieser Tage vom Verlag „Die deutsche Wirtschaft“ veröffentlicht
„Das ist eine großartige Entwicklung für unsere Stadt“
freut sich Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez
„Dass wir als vergleichsweise kleine Kommune in diesem hochkarätigen Ranking nicht nur über viele Jahre mithalten
sondern inzwischen sogar an einem Standort wie Stuttgart vorbeiziehen
unterstreicht die enorme Leistungsfähigkeit
Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft.“
Das Ranking wird von Großstädten wie München
Doch gleich hinter Düsseldorf und Essen (jeweils elf Weltmarktführer) folgt bereits Wertheim
Die Main-Tauber-Stadt liegt mit zehn Unternehmen auf Augenhöhe mit Nürnberg und Dortmund
bislang ein Fixpunkt der baden-württembergischen Industriekultur
belegt mit neun Weltmarktführern jetzt Rang 8
Die Platzierung Wertheims ist noch beeindruckender
wenn man die Einwohnerzahlen heranzieht: Mit rund 23.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Wertheim der mit Abstand kleinste Standort unter den Top 10 – ein echter Hidden Champion unter den deutschen Wirtschaftszentren
Den entscheidenden Ausschlag für die Verbesserung im Ranking lieferte die Pink GmbH Thermosysteme
Das Unternehmen mit Sitz in Wertheim-Bestenheid wurde offiziell als Weltmarktführer anerkannt
Das Schwesterunternehmen Pink GmbH Vakuumtechnik ist bereits seit mehreren
„Unsere Systeme setzen weltweit Maßstäbe in Präzision und Prozesssicherheit.“
geschäftsführende Gesellschafterin der Pink GmbH Thermosysteme und Tochter des Unternehmensgründers Friedrich Pink
„Die Aufnahme in das Lexikon der Weltmarktführer zeigt
dass unsere kontinuierlichen Investitionen in Forschung
Ich freue mich sehr über diese Anerkennung – sie ist ein bedeutender Meilenstein für unser Unternehmen
Diese Auszeichnung gebührt vor allem unserem hochqualifizierten Team
komplexe thermische Prozesse auf ein neues Level zu heben.“
Die Pink GmbH Thermosysteme entwickelt vakuumgestützte Löt- und Sintersysteme
Niederdruckplasma-Anlagen für die Oberflächenbehandlung sowie Systeme für die Trocknungs- und Prozesstechnik
Diese Thermosysteme kommen weltweit bei der Produktion hochsensibler Bauteile zum Einsatz
Insgesamt wurden für die aktuelle Ausgabe des Lexikons 1.470 deutsche Weltmarktführer ermittelt
Mit 385 gelisteten Unternehmen führt Baden-Württemberg das Bundesländer-Ranking klar an
Und Wertheim ist eines der Flaggschiffe dieses Erfolgs
In Baden-Württemberg liegt Wertheim auf Platz 1
Auch in der Region Heilbronn-Franken nimmt Wertheim den Spitzenplatz ein – noch vor der Regionalhauptstadt Heilbronn
die mit acht Weltmarktführern auf Rang 9 geführt wird
Dass sich Wertheim als starker Wirtschaftsstandort behauptet
ist das Ergebnis langfristiger und konsequenter Standortpolitik
Die Stadt arbeitet seit Jahren eng mit ihren Unternehmen zusammen
beschleunigte Verfahren und unterstützt aktiv bei Ansiedlungen und Erweiterungen
„Die Stärke Wertheims liegt im Miteinander von Kommune
ist Wirtschaftsförderer Jürgen Strahlheim überzeugt
in dem Innovationen gedeihen – vom Start-up bis zum Weltmarktführer.“
„Tatsächlich sprechen wir sogar von zwölf Weltmarktführern am Standort Wertheim,“ erläutert der Wirtschaftsförderer
Denn zwei weitere bedeutende Unternehmen mit Sitz in Wertheim sind als Weltmarktführer anerkannt
werden jedoch im Lexikon aufgrund ihrer Konzernstruktur nicht direkt dem Standort zugerechnet: die Gerresheimer Wertheim GmbH zugehörig zur Gerresheimer AG
und die Ersa GmbH zugehörig zur Kurtz Holding GmbH & Co
Zu den aktuell zwölf in Wertheim ansässigen Weltmarktführern zählen somit folgende Unternehmen: Brand GmbH + Co
DWK Life Sciences GmbH (ehemals Duran Group GmbH)
INDUSTRONIC Industrie-Electronic GmbH & Co
Social-Media-Beitrag auf Facebook:
Bei dem schweren LKW-Unfall in der Nacht zum Samstag auf der A3 bei Helmstadt ist ein 65 Jahre alter Mann getötet worden
die Polizei fahndet nun mit einer eigenen Ermittlungskommission nach ihm
Das Opfer hatte gegen 23 Uhr 30 eine Panne an seinem LKW und blieb auf dem Standstreifen stehen
Der Fahrer des Kleintransporters fuhr weiter ohne sich um den Unfall zu kümmern
Hinter der Unfallstelle kam es in der Folge zu weiteren Unfällen
Beim wohl schwersten prallte ein zweiter LKW in den Unfall-Lkw
Er durchbrach die Mittelleitplanke und blieb quer zur Fahrbahn liegen
Der 55-jährige Fahrer erlitt schwere Verletzungen
Die A3 blieb zwischen Wertheim und Helmstadt in Fahrtrichtung Würzburg mehrere Stunden gesperrt
Die Staatsanwaltschaft hat einen Sachverständigen hinzugezogen
wurde der quer liegende LKW mit einem Kran geborgen
Die Polizei hofft unterdessen auch auf Hinweise aus der Bevölkerung bzw von anderen Autofahrern
die Meldung wird bei Neuerung aktualisiert)
die Anfang April im Main gefunden worden ist
handelt es sich um eine vermisste 55-Jährige aus Hardheim
Das hat laut Polizei ein DNA-Abgleich ergeben
Die Leiche, die am 8. April an der Schleuse Faulbach bei Wertheim (Main-Tauber-Kreis) aus dem Main geboren wurde
konnte inzwischen identifiziert werden: Bei der Toten handelt es sich um die vermisste 55-jährige aus Hardheim (Neckar-Odenwald-Kreis)
teilten die Staatsanwaltschaft Mosbach und die Polizei am Freitag mit
Ein Fremdverschulden könne ausgeschlossen werden
Ein Vermisstenfall hatte die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes
der Polizei Heilbronn und der angrenzenden Bayerischen Landespolizei beschäftigt
Die Frau war Ende März mit dem Auto ihrer Tochter davongefahren
Die Angehörigen bemerkten das Verschwinden der Frau und verständigten die Polizei
Eine Zeugin hatte das Auto in der Haslocher Straße im bayrischen Kreuzwertheim verschlossen entdeckt
Spezielle Spürhunde wurden vor Ort eingesetzt und nahmen eine Spur der Vermissten auf
Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr suchten die nähere Umgebung des Mainufers ab
Gegen 17:45 Uhr war eine 23-Jährige mit ihrem BMW auf dem Almosenberg unterwegs und wollte nach links in Richtung eines dortigen Schnellrestaurants abbiegen
Hierbei übersah sie vermutlich eine entgegenkommende 48-Jährige auf deren Vespa und kollidierte mit dieser
Bei dem Zusammenstoß zogen sich die Rollerfahrerin und deren 16-jährige Sozia leichte Verletzungen zu
Die Jugendliche musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden
kämpfte der Pilot eines Ultraleichtflugzeuges bei Hochhausen mit technischen Problemen
Daher beabsichtigte er zeitnah eine Notlandung einzuleiten
Hierfür verständigte der Mann die Verantwortlichen des Flugplatzes in Tauberbischofsheim-Hochhausen
Bei der Landung auf dem Segelfluggelände grub sich das Vorderrad der Flugmaschine
aufgrund der suboptimalen Beschaffenheit des Bodens
In der Folge wurde das Flugzeug senkrecht aufgestellt
Der entstandene Sachschaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt
K2857/Bad Mergentheim: Unbekannte rissen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag
die Statue des Heiligen Franziskus aus der Verankerung und beschädigten diese hierdurch nicht unerheblich
brachten der oder die Täter vermutlich eine Stahlkette oder etwas Ähnliches an der Statue an und brachten sie zu Fall
Der entstandene Sachschaden wird auf einen fünfstelligen Betrag beziffert
Weiter wurde der ebenfalls dort befindliche Hochsitz beschädigt
Aufgrund des hohen Gewichts der Statue geht die Polizei davon aus
dass mehrere Täter gemeinschaftlich vorgegangen sind
Hinweise zu der Tat werden vom Polizeirevier Bad Mergentheim
die Angaben zur Herkunft der Gegenstände oder den eigentlichen Eigentümern machen können
sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 7479 605 oder per Mail heilbronn.kd.k2.seriendelikte-wed@polizei.bwl.de zu melden
Kurz vor Saisonstart rüsten sich Freibäder in Heilbronn-Franken
In Wertheim hat das Team besonders viel zu tun: Maulwürfe haben die Liegewiese in eine Hügellandschaft verwandelt
auf der sich im Sommer die Besucherinnen und Besucher in der Sonne aalen wollen
Das ist in einem Facebook-Post des Freibads über die Maulwürfe zu sehen:
Die Rasenfläche nahe des Schwimmbeckens gleicht kurz danach schon wieder einer Miniatur-Gebirgslandschaft
aber in dieser Dimension erleben wir das zum ersten Mal"
sagt Betriebsleiter Ingo Ortel dem SWR Studio Heilbronn
Erschrocken sei er beim ersten Anblick gewesen
Vor allem die viele bevorstehende Arbeit sei ihm sofort in den Sinn gekommen
Dann hieß es: Ärmel hochkrempeln und loslegen
Sämtliche Hügel wurden abgetragen und die Flächen angeglichen
Doch kaum war das Team mit der Arbeit fertig
schien der unterirdische tierische "Bautrupp" erst richtig motiviert: Neue Hügel schossen über Nacht aus dem Boden
als würden die Maulwürfe unsere Anstrengungen nicht nur ignorieren
sondern sogar als Herausforderung betrachten
Doch nun wird es auch für den Bademeister eine Herausforderung: Er muss die Liegewiesen wieder in einen top Zustand bringen - und das so schnell wie möglich
So oder so: Bis dahin sollte die Fläche wieder liegetauglich sein
Die Freibadgäste sorgen sich in den sozialen Medien unterdessen um die kleinen buddelnden Störenfriede
So heißt es in den Kommentaren unter einem Facebook-Post des Freibads: "Ich hoffe
"Wir gehen nicht mit der chemischen Keule vor"
"Wenn der Betrieb losgeht und der Rasenmäher wieder öfter über die Wiese rollt
dann verschwinden die von allein." Bis dahin heißt es: Augen auf bei der Platzauswahl - und nicht über Erdhaufen stolpern
Denn - mit oder ohne Maulwurf - der Betrieb startet auf jeden Fall
Sole- und Wellenfreibad Bad Rappenau und Freibad Neckarsulm-Obereisesheim (alle Kreis Heilbronn)
Mai: Mineralfreibad Vellberg (Kreis Schwäbisch Hall)
Mai: Schwimmbad Wertheim (Main-Tauber-Kreis)
Mai: Freibad in Heilbronn-Kirchhausen und Gesundbrunnen Heilbronn
Mai: Freibad Satteldorf (Kreis Schwäbisch Hall)
Juni: Kocherfreibad Künzelsau (Hohenlohekreis)
Das bisherige bundeseinheitliche System zur Berechnung der Grundsteuer wurde am 10
April 2018 durch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) für verfassungswidrig erklärt
Der Grund: Die bisherige Grundlage der Berechnung stützte sich auf Einheitswerte
die auf Erhebungen der Jahre 1935 (neue Bundesländer)bis 1964 (alte Bundesländer) basierten
Diese Werte entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand
November 2019 das Grundsteuer-Reformgesetz verabschiedet
Auf dieser Grundlage hat das Land Baden-Württemberg das Landesgrundsteuergesetz erlassen
Auf dieser Basis wurden alle Grundstücke sowie Flächen der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe neu bewertet
Für 2024 wurde die Grundsteuer letztmals nach altem Recht kalkuliert
Die Stadtverwaltung hat im Verwaltungs- und Finanzausschuss am 4. November 2024 ausführlich über die Umsetzung der Grundsteuerreform in Wertheim informiert, mehr dazu in der Pressemitteilung
• bebaute Grundstücke (Grundsteuer B)• Eigentumswohnungen (Grundsteuer B)• unbebaute Grundstücke (Grundsteuer B)• Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A)
Die Grundsteuer wird in Baden-Württemberg nach diesem Verfahren berechnet:
Grundstücksfläche x Bodenrichtwert = GrundsteuerwertGrundsteuerwert x Steuermesszahl = Steuermessbetrag
stellen die Finanzämter den Grundsteuerwert fest
Das Verfahren endet mit dem Erlass eines Grundsteuerwertbescheids
Im zweiten Schritt wird von den Finanzämtern auf der Grundlage des Grundsteuerwerts der Steuermessbetrag berechnet
Das Verfahren endet mit dem Erlass eines Messbescheids durch das Finanzamt
Der Messbescheid ist für die Gemeinde verbindlich
Im dritten und letzten Schritt errechnet die Gemeinde die Grundsteuer
indem sie den Messbetrag mit dem vom Gemeinderat beschlossenen Hebesatz multipliziert
Durch den Grundsteuerbescheid wird die Grundsteuer dann gegenüber dem Steuerpflichtigen festgesetzt
Die Grundsteuer-Hebesätze der Stadt Wertheim werden zum 1
Januar 2025 (Inkrafttreten der Reform) neu festgelegt
Für die Grundsteuer B hat das Land Baden-Württemberg in seiner Gesetzgebung vorgegeben: Eigentümer sollen eine Grundsteuer zahlen
die dem potenziellen (Boden)-Wert des Grundstücks entspricht
Es ergeben sich also Belastungsverschiebungen zwischen verschiedenen Grundstücksarten
vom Land vorgegebene Bewertungsmodell Gewerbeimmobilien eher entlastet und Wohnbebauung sowie unbebaute Bauplätze eher belastet
Die wesentlichen Tendenzen für die neue Grundsteuer:
Die Verwaltung hat im Verwaltungs- und Finanzausschuss am 4
November für die aufkommensneutrale Grundsteuer B eine Übersicht mit Beispielrechnungen für unterschiedliche Grundstücksarten vorgelegt
Beispielsrechnungen für die Grundsteuer B (PDF | 50 KB)
Die Beispiele zeigen die ganze Bandbreite auf
stellen bewusst aber auch Ausreißer dar wie zum Beispiel besonders große oder besonders kleine Grundstücke
weil die Grundsteuer von vielen Faktoren abhängt
der Größe des Grundstücks und vom Bodenwert
Über den ab 2025 geltenden Hebesatz hat der Gemeinderat am 16
Dezember 2024 beraten und Beschluss gefasst
Januar 2025:• Grundsteuer A: 450 v.H.• Grundsteuer B: 645 v.H.Wegen der neuen Systematik der Grundsteuererhebung wird es zu Belastungsverschiebungen je nach Grundstücksart kommen
Im Rahmen der Reform hätte ein aufkommensneutraler Hebesatz in Wertheim bei 410 v.H
Um jedoch die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt zu sichern
hat der Gemeinderat eine Erhöhung von 40 Punkten bei der Grundsteuer A und 55 Punkten bei der Grundsteuer B beschlossen
um den städtischen Haushalt zu stabilisieren und die zu erwartenden erheblichen finanziellen Belastungen im Zusammenhang mit der Sicherstellung der Notfallversorgung im Bürgerspital Wertheim zu bewältigen
Der Gemeinderat hat die Hebesätze für die reformierte Grundsteuer am 16
Der Versand der neuen Grundsteuerbescheide erfolgte Ende Januar 2025
Januar 2025 wird die Grundsteuer erstmalig nach den neuen Regelungen erhoben
Die Städte und Gemeinden erlassen die neuen Grundsteuerbescheide mit Wirkung ab dem 1
Mit diesen wird Ihnen die neu berechnete Grundsteuer bekannt gegeben
Die erste Fälligkeit der neuen Grundsteuer ist zum 15
Die Stadtverwaltung hat eine Telefon-Hotline eingerichtet
die den Bürgerinnen und Bürgern bei Fragen zum Grundsteuerbescheid zur Verfügung steht: 09342-301-550
Die Hotline ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses erreichbar:Montag bis Freitag von 8 bis 12 UhrDonnerstag zusätzlich von 14.30 bis 18 Uhr
Für Fragen zum Grundsteuerwert und Grundsteuermessbetrag steht die Hotline des Finanzamts zur Verfügung: 09341-804-363
Ein Gutachten gem. §38 LGrStG kann über folgendes Antragsformular (PDF | 176 KB) beim Gutachterausschuss beantragt werden
Sofern Sie bereits Widerspruch gegen den Grundsteuer-Messbescheid beim Finanzamt eingelegt haben
ist ein erneuter Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid nicht mehr erforderlich
Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung
Die Zahlung der Grundsteuer ist dennoch zum Fälligkeitstermin zwingend erforderlich
Im Falle des erfolgreichen Widerspruchs wird der gezahlte Betrag wieder erstattet
Widersprüche gegen den Grundsteuerbescheid haben generell keine Aussicht auf Erfolg und sind von der Stadt Wertheim (in den allermeisten Fällen) zurückzuweisen
In einer nichtöffentlichen Sitzung hatte sich das Gremium mehrheitlich darauf geeinigt
sich an einer Finanzierung zur »Aufrechterhaltung der Notfallversorgung mit einem Maximalwert von bis zu 20.000 Euro« zu beteiligen
Dieser Beschluss wurde jetzt in der nur von sechs Bürgern besuchten öffentlichen Sitzung mit einer knappen Mehrheit von 7:6 Stimmen bestätigt
Im weiteren Verlauf der Sitzung einigte man sich auf einen freiwilligen und zweckgebundenen Zuschuss an den Förderverein des Bürgerspitals Wertheim von 5000 Euro in diesem Jahr
Der Markt Triefenstein solle die tatsächliche Inanspruchnahme des Krankenhauses durch seine Bürger eruieren und die wirtschaftliche Lage des Klinikums in ihre Überlegungen mit einbeziehen, heißt es in einem Vorschlag der Regierung von Unterfranken
Stefanie Engelhardt (CSU) bezweifelte
ob es derzeit in Wertheim eine funktionierende Notfallfunktion gibt
dass zum Beispiel Patienten zum Röntgen in das Ärztehaus geschickt würden
ob die Notfallaufnahme überhaupt zum Tragen komme
Die politische Verantwortung des Marktes Triefenstein liege beim Krankenhaus in Lohr
der ferner auf die Bedeutung des Helfers vor Ort (HVO) mit der jährlichen Unterstützung von 5000 Euro durch die Einheitsgemeinde am östlichen Mainviereck unterstrich
Die Weiterentwicklung der Innenstadt ist eine Daueraufgabe
mit der sich Gemeinderat und Verwaltung seit langem beschäftigen
Jetzt liegt ein neues Innenstadtkonzept vor
das als Arbeitsprogramm für die nächsten zehn Jahre dienen soll
„Wir können nicht alles auf einmal umsetzen,“ verwies Oberbürgermeister Markus Herrera im Gemeinderat auf die Finanzsituation der Stadt
Das federführende Referat Wirtschaftsförderung hat bei der Fortschreibung des Innenstadtkonzepts an die bewährte Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung Ludwigsburg (GMA) angeknüpft
2004 wurde das erste Innenstadtkonzept vorgelegt
„Schon damals waren strukturelle Veränderungen im Einzelhandel absehbar
die sich inzwischen noch verstärkt haben,“ fasste Wirtschaftsförderer Jürgen Strahlheim zusammen
die das Bild der Innenstadt verändern: der Trend zu größeren Einkaufsflächen außerhalb der kleinteiligen Innenstädte
das Einkaufen im Internet und das veränderte Verbraucherverhalten
„Die Bedeutung des Einzelhandels in der Innenstadt geht zurück
Dienstleistung sowie Freizeit und Kultur hingegen steigt,“ so Jürgen Strahlheim
habe Wertheim seit 2014 bereits viele Maßnahmen eingeleitet
Strahlheim nannte als Beispiel die Entwicklung des Bahngeländes als innerstädtische Ergänzung für Neuansiedlungen und Einzelhandelsbetriebe mit einem größeren Flächenbedarf oder auch die verstärkte Ansiedlung von Dienstleistungsbetrieben und Gastronomie in der Altstadt
„Unser Augenmerk liegt auf einem guten Angebotsmix und einer ausgewogenen Nutzungsstruktur,“ so der Wirtschaftsförderer
GMA-Experte Gerhard Beck stellte seinen Ausführungen die Analyse voran
dass die Innenstädte als Aufenthaltsort weiter beliebt sind
Das habe auch die Bürgerbeteiligung im Jahr 2023 bestätigt
die Aufenthaltsqualität der Innenstadt weiter zu stärken
damit sie ein lohnenswertes Ziel für Einheimische und Gäste bleibt
Die GMA legt dazu ein Arbeitsprogramm als Fortentwicklung bisheriger Innenstadtmaßnahmen vor
Es ist in sieben Handlungsfelder gegliedert und schlägt für jedes Schlüsselmaßnahmen vor
- Frei- und Grünräume: Aufwertung von Frei- und Grünräume als Orte der Erholung
zum Beispiel an Mainplatz und Mainspitze- Tourismus und Freizeit: Erweiterung des touristischen Angebots durch ein Hotel in Innenstadtlage (der Neubau in der Bahnhofstraße ist begonnen)- Vernetzung: Verbindung der Altstadt rechts der Tauber mit dem Bahngelände durch eine Fußgänger- und Radwegebrücke über die Tauber und über die Bahngleise- Mobilität und Verkehr: mehr nachhaltige Mobilität durch eine Modernisierung des ZOB und des Bahnhofs
die auch die barrierefreie Zugänglichkeit sichert- Information: Errichtung von digitalen Infotafeln an markanten Punkten der Innenstadt
die auch für temporäre Mitmach- oder Infokampagnen genutzt werden können- Marketing und Image: mehr positive Kommunikation „über das
was in Wertheim los ist und was die Innenstadt bietet“
zum Beispiel durch themenspezifische Kampagnen- neue Impulse für Nutzung und Angebot zum Beispiel durch Entwicklung eines Biergartenkonzepts auf dem Mainvorland (links der Tauber) sowie durch Berücksichtigung des Innenstadtkonzepts in der Bauleitplanung
um die Funktion der Innenstadt als zentraler Versorgungsbereich zu stärken
Der Gemeinderat stimmte dem neuen Innenstadtkonzept als Leitfaden für die weitere Arbeit einstimmig zu
Die darin vorgeschlagenen Maßnahmen sind damit noch nicht beschlossen
Vielmehr wird die Verwaltung diese nun näher ausarbeiten und unter den Aspekten Umsetzbarkeit
finanzielle Auswirkungen und Priorisierung prüfen und bewerten und den zuständigen Gremien zu gegebener Zeit zur weiteren Beratung und Beschlussfassung vorlegen
Der höchste gemessene Wert lag bei 118 km/h
Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit an dieser Stelle beträgt 50 km/h
Der 28-jährige Spitzenreiter in Sachen Geschwindigkeitsüberschreitung muss nun mit einem Fahrvebrot rechnen
Eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Bad Mergentheim beabsichtige in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen Pkw in der Wachbacher Straße zu kontrollieren
dass der Fahrer seinen Beifahrer aufgrund schwerer medizinischer Probleme schnell ins Krankenhaus bringen müsse
Dem lebensälteren Beifahrer war das Leiden merklich anzusehen
Unter Einsatz von Sonder- und Wegerechten wurde der Audi zum Krankenhaus eskortiert und der Mann in Begleitung der Polizei in die Notaufnahme verbracht
Auch im Main-Tauber-Kreis muss eine große Zahl an Flüchtlingen und Asylbewerbern untergebracht werden
Dies ist Herausforderung und Chance zugleich
Hier haben wir umfassende Informationen zu dem Thema zusammengestellt
Jetzt hat die Ermittlungskommission Details zum Unfallfahrzeug bekanntgegeben
Es handelt sich wohl um einen weißen Renault Master aus dem Baujahr 2011/12
Der Getötete hatte seinen LKW am Freitagabend mit einer Panne auf dem Standstreifen gestoppt
Als er ausstieg wurde er von dem Kleintransporter erfasst
Hinter der Unfallstelle kam es zu weiteren Unfällen
Die A3 in Richtung Würzburg war bis Samstagnachmittag gesperrt
Dabei wurden zwölf Fahrzeugführer mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt
Der höchste gemessene Wert lag bei 87 km/h
obwohl an dieser Stelle die Geschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt ist
wurde der Polizei in Tauberbischofsheim eine vermeintlich gefährliche Schlange in einem Garten gemeldet
Ein Anwohner entdeckte eine etwa 50 cm lange
braune Schlange und alarmierte die Polizei
dass es sich um eine Gummischlange handelte
die vermutlich von Nachbarskindern verloren worden war
April wurde das Sonnensegel über der Rutschanlage am Schulzentrum am Wört in Tauberbischofsheim beschädigt
Ein unbekannter Täter verwendete ein Schneide- oder Stichwerkzeug
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro
sich bei der Polizei Tauberbischofsheim zu melden
kam es auf dem Parkplatz eines Baumarktes am Ried in Wertheim zu einer Fahrerflucht
Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte beim Ausparken den geparkten Toyota eines 75-jährigen Mannes
Der Schaden an der rechten Stoßstange des Fahrzeugs beläuft sich auf rund 2.000 Euro
Der flüchtige Fahrer könnte einen weißen Toyota Kombi gefahren haben
die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können
sich unter der Telefonnummer 09342 91890 bei der Polizei Wertheim zu melden
führte der Verkehrsdienst Tauberbischofsheim zwischen 15 Uhr und 19 Uhr eine umfassende Verkehrskontrolle im Stadtgebiet von Bad Mergentheim durch
wobei in sechs Fällen Ordnungswidrigkeiten im Bereich Tuning festgestellt wurden
Dabei handelte es sich unter anderem um Fahrzeuge
deren Betriebserlaubnis aufgrund illegaler Fahrzeugmodifikationen erlosch
das mit einem unzulässigen Fahrwerk ausgestattet war
wurde vor Ort sichergestellt und wird am Dienstag einer Überprüfung durch eine Kfz-Prüfstelle unterzogen
Zudem wurde eine Straftat im Zusammenhang mit dem Pflichtversicherungsgesetz angezeigt
Des Weiteren wurden bei einer weiteren Kontrolle ein BMW mit unzulässigen Anbauteilen wie Front- und Heckspoiler sowie einem tiefergelegten Fahrwerk festgestellt
Der Fahrer konnte für die Modifikationen keine Genehmigungen vorlegen
was eine erhebliche Gefährdung der Verkehrssicherheit darstellt
Der 29-Jährige gab den Verstoß zu und erklärte
Die für das Fahrzeug verantwortliche Fahrzeughalterin wurde in diesem Zusammenhang ebenfalls zur Anzeige gebracht
Urteil des Verwaltungsgerichtshofs hat Leitplanken gesetzt
Lösungen werden derzeit nichtöffentlich gesucht
die Kinder und seine Getreuen überlebten wie durch ein Wunder und krochen aus dem verkohlten Gemäuer
Der Bildungscampus in Großrinderfeld nimmt Gestalt an: Der Bau beginnt dieser Tage
Der Gemeinderat genehmigte zudem den Kindergartenbedarfsplan
Über ein Jahr nach Anklageerhebung sollte nun der Prozess gegen fünf Boxberger starten
denen unter anderem illegaler Waffenbesitz vorgeworfen wird
Unbekannte drangen in der Nacht zum Montag in einen Lebensmitteldiscounter in der Straße „Taubenbaum“ in Külsheim ein
Die Kurstadt feiert den neuen Vorzeigeplatz: Mit mehreren Veranstaltungen wird ab Mittwoch
im Beisein einer Ministerin der Gänsmarkt eingeweiht
Bei „enter the future“ diskutierten Experten in der Tauberphilharmonie
wie Technologie und neue Proteinquellen unsere Ernährung revolutionieren können
Mitglieder treffen sich zur Jahreshauptversammlung in Oberlauda
Die höheren Kosten belasten exportorientierte Firmen in der Region
Doch für einige liegt in der Krise auch eine Chance
Die Strafzölle der USA treffen die Wirtschaft in Heilbronn-Franken hart
Im April ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 13340 zurückgegangen
Das sind 337 Arbeitslose (2,5 Prozent) weniger als im März und 785 (6,3 Prozent) mehr als im April 2024
Er ist ein Symbol der Fruchtbarkeit und der Freiheit: Der bunt geschmückte Maibaum wird vielerorts von Vereinen und Gruppen zum 1
Stadt Wertheim wird stellvertretend Mitglied
Öffentlich-rechtliche Vereinbarung unterzeichnet
Da bebte der Asphalt: Bei den badischen Bobbycar-Meisterschaften und dem "TBB BaWü-Cup Inline Slalom" schenkten sich die Teilnehmer nichts
Der Spaß stand jedoch immer im Vordergrund
Aus der ehemaligen Jugendclique ist der Verein „Hüttle 99“ entstanden
Jedes Jahr stellen die Mitglieder mehrere Veranstaltungen für die Dorfgemeinschaft auf die Beine
Ehrenamtliches Engagement gehört für die Freunde zu einer ..
Fahrzeug kollidierte mit Betonteil und überschlug sich
Etwas mehr als die Hälfte der berechtigten Bürger hat ihre Stimme am Sonntag in der Domstadt abgegeben
Nach dem nassen Start beim „TBB BaWü-Cup Inline Slalom“ gab es am Samstagnachmittag und Sonntag Sonnenschein für die fünften Badischen Bobbycar-Meisterschaften
Die Duderstädter Allee und der Stauferring dienten als ..
Hier finden Sie alle Berichte aus Tauberbischofsheim
Das Streetfood-Festival „Schmecktakel“ und der Maimarkt locken am Wochenende 10./11
Mail die Besucher wieder zahlreich nach Lauda
Hier finden Sie alle Berichte aus Lauda-Königshofen:
kosten- und energiesparende Dämmstoffe tragen dazu bei
Heizenergie zu sparen und die Umwelt zu schonen
Nicht nur in Ballungsräumen fehlt es oft Wohnraum
auch auf dem flachen Land herrscht örtlich Bedarf
Die Volksbank Main-Tauber investiert kreisweit rund 25 Millionen Euro in neue Wohnungen
als die Freiwillige Feuerwehr Gerchsheim am Mittwochabend den Maibaum aufstellte
Mehr als 20 Meter misst die stattliche Weißtanne
„Erste Hilfe & Blutspende“ lautet das Motto der vierten Auflage in und um die Stadthalle
Hier finden Sie alle Berichte aus Großrinderfeld
Zehn Chöre boten mit ihren Vorträgen ein breites Repertoire
Die Rohbauarbeiten für Millionen-Projekt hinter dem Bestandsgebäude führt die Firma Hartmut Ruck aus
Ein Stück Boxberger Feuerwehrgeschichte rollt mit dem 60-jährigen LF8 in den Altersruhesitz im Schwarzwald
Zu einem Einsatz auf dem Wartberg wurde die Wertheimer Feuerwehr gerufen
Hier finden Sie alle Berichte aus Wertheim:
Eine 25-jährige war am Samstag gegen 17 Uhr mit ihrem BMW Mini von Hafenlohr kommend auf der Staatsstraße 2315 unterwegs
An der Kreuzung zur Bundesstraße 8/Staatsstraße 2312 missachtete sie die Vorfahrt eines aus Richtung ..
Das Konzert in Steinbach vereint Chöre und Musikverein zu einem unvergesslichen Event voller Höhepunkte
Gremium segnt Ausgaben für die umfassende Ertüchtigung der Kläranlagen in den Stadtteilen Hundheim und Uissigheim ab
Hier finden Sie alle Berichte aus Freudenberg
eine Tradition aber wird fortgeführt: Letztmals war Maximilian Ortmeier als Turmbläser im Einsatz
wird es durch Annotopia wieder bunt in und um das Bad Mergentheimer Schloss
Uwe Klausner veröffentlicht eine Trilogie rund um den Bauernkrieg und Tilman Riemenschneider
Hier finden Sie weitere Berichte aus Bad Mergentheim:
Laudenbacher Weinerlebniswanderung begeistert mit Weinhoheiten
nachhaltigen Rebsorten und geselligem Finale im Julius-Echter-Keller
Der Marienaltar in der Herrgottskirche gilt als Meisterwerk Tilman Riemenschneiders
Uwe Klausner stellte dort den ersten Band seiner neuen Trilogie vor
Die Stadt Weikersheim strebt das Prädikat „Fairtrade-Stadt“ an
Der Gemeinderat hat sich einstimmig für eine Teilnahme an der internationalen Kampagne „Fairtrade-Towns“ ausgesprochen
Zusammen mit der lokalen „Eine-Welt-Gruppe“ ..
Hier finden Sie weitere Berichte aus Creglingen
Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz
Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag
Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp
Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus
Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024
Die beiden Geschäftsführer Thomas Beier von den Stadtwerken Wertheim und Michael Steinle von SE Solar wollen den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die Potenziale und Möglichkeiten von Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach geben
Besonders spannend sei dabei der Bezug zum aktuellen Gebäude-Energie-Gesetz, das Neuerungen für Bauherren und Planer bereithalte. Zudem seien Photovoltaikanlagen eine optimale Ergänzung für Wärmepumpen und ideal für das Laden eines Elektrofahrzeugs per Wallbox
Experten von SE Solar wollen die Fragen der Bürger praxisnah beantworten
Mit Modellen und Anschauungsmaterial sollen die Funktionsweise und der Aufbau einer Photovoltaikanlage anschaulich erläutert werden. Neben den Geschäftsführern stehen auch Energiefachberater, ein Elektromeister sowie die Leiterin des Kundenservice für individuelle Fragen zur Verfügung. Anmeldung bis Donnerstag, 15. Mai, bei den Stadtwerken Wertheim unter Tel
09342 909-0 oder per E-Mail an kaufm.sekretariat@stadtwerke-wertheim.de
auf denen sie über berufliche Perspektiven in ihren Einrichtungen in Wertheim informieren
Förderverein Bürgerspital Wertheim
Spendenuhr für die Notfallversorgung
Fragen und Antworten
Arbeiten im Bürgerspital Wertheim
Arbeiten bei Mediclin
rainer-gerhards.de
Der Main-Tauber-Kreis wird die Stadt Wertheim mit einem freiwilligen Zuschuss in Höhe von bis zu 625.000 Euro pro Jahr bei ihren Bemühungen zur Erhaltung einer integrierten Basisnotfallversorgung am Bürgerspital Wertheim unterstützen
Der Zuschuss ist auf einen Aufbau-Zeitraum von drei Jahren begrenzt
unter bestimmten Voraussetzungen auch schon im laufenden Jahr
Diese Entscheidung hat der Kreistag des Main-Tauber-Kreises auf Vorschlag von Landrat Christoph Schauder in seiner Sitzung am Mittwoch
dass er meiner Initiative gefolgt ist und wir die Stadt Wertheim nunmehr mit einem werthaltigen Betrag unterstützen können
Damit setzen wir ein sehr deutliches Zeichen der Solidarität
Zugleich ist der Beitrag von bis zu 625.000 Euro jährlich auch das absolute Maximum dessen
was der Landkreis beisteuern kann – zum einen aufgrund der aktuell sehr schwierigen Haushaltslage
zum anderen aufgrund unserer Verpflichtungen gegenüber der Gesundheitsholding Tauberfranken als Betreiberin der beiden Allgemeinkrankenhäuser in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim“
Möchten Sie News aus Großrinderfeld und dem Main-Tauber Kreis direkt in WhatsApp erhalten? Dann abonnieren Sie meinen Kanal (hier)
Die Stadt Wertheim hatte sich gegenüber der Bürgerspital Wertheim gGmbH freiwillig zur Zahlung eines jährlichen Defizitausgleichs in Höhe von bis zu 2,75 Millionen Euro verpflichtet
Dies ist aus Sicht des Klinikbetreibers notwendig
um die integrierte Basisnotfallversorgung an der Klinik zu ermöglichen
Im Nachgang hat die Stadt Wertheim dann festgestellt
dass sie den vereinbarten Betrag nicht aufbringen kann
In der Folge hatte der Kreistag des Main-Tauber-Kreises am 23
Oktober 2024 deshalb auf Vorschlag von Landrat Christoph Schauder einen Grundsatzbeschluss gefasst
der eine finanzielle Unterstützung der Stadt unter bestimmten Voraussetzungen vorsieht
ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Klinikbetreiber zu erfüllen
Auf Basis dieses Grundsatzbeschlusses hat der Kreistag nun mit breiter Mehrheit entschieden
dass der Main-Tauber-Kreis die Stadt Wertheim mit einem freiwilligen Zuschuss in Höhe von 22,5 Prozent des infolge der Basisnotfallversorgung entstehenden Defizitanteils der Stadt unterstützt
dass für die Stadt Wertheim in einem Jahr der Maximalbetrag von 2,75 Millionen Euro zum Tragen kommt
wird der freiwillige Zuschuss des Landkreises für das entsprechende Jahr auf einen Betrag von 625.000 Euro aufgerundet
bleibt es beim Anteil von 22,5 Prozent des Kreises ohne Aufrundung
Die zwischen Stadt und Bürgerspital vereinbarte Indexierung
also eine Erhöhung des städtischen Defizitausgleichs bei steigendem Verbraucherpreisindex in Deutschland
Der auf drei Jahre begrenzte Zuschuss des Kreises kann auch unterjährig in mehreren Tranchen ausgezahlt werden
dass die Stadt Wertheim vom Regierungspräsidium Stuttgart als ihrer Aufsichtsbehörde die Genehmigung erhält
die Bürgerspital Wertheim gGmbH finanziell zu unterstützen
Darüber hinaus muss die Stadt sicherstellen
dass der Zuschuss des Landkreises von der Bürgerspital Wertheim gGmbH nur dazu verwendet wird
ein Defizit beim Betrieb der Basisnotfallversorgung abzufedern
Die Auszahlung des Kreiszuschusses soll in den Haushalten der Jahre 2026 bis 2028 eingeplant werden
Die Finanzierung erfolgt zum größten Teil durch eine Erhöhung der Kreisumlage um 0,25 Prozentpunkte
Sofern der Kreistag für das Jahr 2025 aus anderen Gründen ohnehin über einen Nachtragshaushalt entscheiden muss
kann der dreijährige Förderzeitraum auch vorgezogen und bereits mit einem entsprechenden Anteil in den Nachtrag eingeplant werden
Der aktuelle Kreistagsbeschluss nimmt auch Rücksicht auf die besondere Verpflichtung des Main-Tauber-Kreises gegenüber der Gesundheitsholding Tauberfranken (GHTF) als Betreiberin des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim und des Krankenhauses Tauberbischofsheim
„Aufgrund der großen Herausforderungen im Krankenhauswesen kann es grundsätzlich dazu kommen
dass die GHTF auf eine finanzielle Unterstützung des Landkreises als ihrem Mitgesellschafter angewiesen ist
wird der Landkreis gemäß Kreistagsbeschluss die Zahlung der Freiwilligkeitsleistung an die Stadt Wertheim noch einmal neu bewerten“
Die Stadt Wertheim hatte den Landkreis gebeten
an dem Defizitausgleich durch die Stadt von zunächst bis zu 2,75 Millionen Euro zu beteiligen
Als „schlichtweg nicht möglich“ bezeichnet Landrat Schauder eine Unterstützung in dieser Höhe
Sie sei unvereinbar mit den Vorgaben des Regierungspräsidiums zum Kreishaushalt und mit dem restlos ausgeschöpften Potenzial für Einsparungen und Einnahmeerhöhungen im Kreishaushalt
„Neue Ausgaben können somit nur noch über eine Erhöhung der Kreisumlage finanziert werden und schlagen damit voll auf die Haushalte der kreisangehörigen Städte und Gemeinden durch
Sie stehen hinsichtlich ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit jedoch unter besonderem Druck
Vor diesem Hintergrund muss der Landkreis bei freiwilligen Unterstützungsleistungen sehr umsichtig vorgehen“
Für den Kreishaushalt seien insbesondere die hohen Risiken beim Sozialetat und beim ÖPNV zu beachten
Quelle: Pressemitteilung des Main-Tauber Kreises
November 2024 insgesamt fünf Mal die mechanische Sicherung eines verschlossenen Containers in der Sudetenstraße im Industriegebiet in Wertheim-Bestenheid überwunden und dabei mehrere Tonnen Kupferkabel mit Isolierung entwendet
Anschließend entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung
Durch die Diebstähle entstand ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro
Die Polizei sucht nun mit Fotos nach Zeugen
die Hinweise auf die Täter geben können oder denen eine große Menge Kupferkabel zum Kauf angeboten wurde
Bilder der Tatverdächtigen sind unter folgendem Link zur Öffentlichkeitsfahndung abrufbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/wertheim-besonders-schwerer-fall-des-diebstahls/
Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 oder per E-Mail an wertheim.prev@polizei.bwl.de entgegen
Quelle: Pressemitteilung der Polizei Heilbronn
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen
Top-Themen
Bürgerspital und Mediclin unterzeichnen Mietverträge in Wertheim
im Dezember soll es losgehen: Im Gebäude der nach der Insolvenz geschlossenen Rotkreuzklinik Wertheim ziehen das neue Bürgerspital und Mediclin ein
Jetzt steht nur noch eine Entscheidung aus
Stadt WertheimWichtiger Moment: Die neuen Partner unterzeichnen die Mietverträge für das Bürgerspital Wertheim
In wenigen Wochen soll es Ernst werden mit dem Neustart im Wertheimer Krankenhaus
November wurden in der Cafeteria der ehemaligen Rotkreuzklinik die Miet- und Nutzungsüberlassungsverträge dafür unterzeichnet
Was jetzt als „Bürgerspital Wertheim“ firmiert
werde „noch im Dezember“ mit dem Testbetrieb für die bariatrische Abteilung beginnen
heißt es in einer Mitteilung der Stadt Wertheim
Diese Abteilung für Adipositaschirurgie ist demnach auf 15 Betten ausgelegt und wesentlicher Teil des Bürgerspital-Konzeptes
Dessen Teil zwei werde dann ab Januar 2025 schrittweise hochgefahren – der allgemeine Krankenhausbetrieb mit 80 Betten für Grund-
Hinter dem Bürgerspital steht die Dortmunder Westfalenklinik
eine Fachklinik für plastische und ästhetische Chirurgie
So manches Mal standen uns die Schweißperlen auf der Stirn
Ebenfalls ab Januar soll nach Angaben der Stadt auch Mediclin seinen Betrieb schrittweise bis zur Vollauslastung hochfahren
Das zur Asklepios Gruppe gehörende Unternehmen plant in Wertheim eine stationäre neurologische Rehabilitation mit 88 Betten
Dritter Nutzer der früheren Rotkreuzklinik ist das bereits bestehende Dialysezentrum
„So manches Mal standen uns die Schweißperlen auf der Stirn“
Nun fehle noch die Genehmigung der Betrauungs- und Ausgleichsvereinbarung zur Absicherung der Notfallversorgung durch das Regierungspräsidium
dass der städtische Haushalt leistungsfähig genug ist
um das jährliche Defizit in Höhe von 2,75 Millionen Euro auszugleichen
Aber der Gemeinderat habe seine Hausaufgaben gemacht
und man gehe „mit optimistischer Erwartungshaltung“ in die Gespräche mit Regierungspräsidium und Landkreis
dass das Regierungspräsidium grünes Licht für die Notfallversorgung gibt“
Gläser ist Geschäftsführer der Westfalenklinik und leitet in gleicher Funktion das neue Bürgerspital
nahbar und warmherzig arbeitender Krankenhausbetrieb zu sein“
verspricht er: „Wir haben nicht nur eine vielversprechende Strategie
sondern auch Menschen aus Wertheim und Umgebung
Mediclin will seine Reha-Einrichtung zum 1. Januar 2025 in Betrieb nehmen. Die Beschäftigten, die bis dahin bereits einen Arbeitsvertrag haben, sollen dann mit den Vorbereitungen beginnen und die notwendigen Prozesse implementieren, erklärt Thomas Piefke
Er ist mit André Schabacker als Geschäftsführer für den Campus Wertheim zuständig
„Sehr zeitnah möchten wir dann auch die ersten Patienten aufnehmen und die Belegung der Betten stufenweise hochfahren“
sei auf die Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Krankheitsbildern spezialisiert
Überwiegend gehe es um Patienten nach einem Schlaganfall oder einem schweren Schädel-Hirn-Trauma
Noch in diesem Jahr beginne der Betrieb von Küche und Cafeteria: „Die Strukturen sind da und auch personell sind wir so weit aufgestellt
Das bereits seit 2019 bestehende Dialysezentrum arbeitet derweil konstant weiter
Frank Breunig im Namen der Gemeinschaftspraxis
Wir freuen uns auf die Kooperation mit den neuen Partnern.“
Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden
Jetzt einloggen
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Zur Ausgabe
Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“
Jetzt kostenlos lesen
Wir haben mit Alexander Gläser, dem Geschäftsführer der neuen Bürgerspital gGmbH, gesprochen, nachdem am Montagmorgen die Mietverträge zwischen der Stadt gemeinsam mit den neuen Betreibern unterzeichnet wurden. Die Stadt hatte die Klinik vor einigen Monaten aus der Insolvenzmasse zurückgekauft und ein Finanzierungskonzept vorgestellt
Sehen Sie unser Video-Interview mit Alexander Gläser:
Trauerexperten zu finden und den hilfreichen Ratgeber zu nutzen.