Sie haben ein Konto? Hier anmelden Do., 01.05.2025, 16:00 UhrVfB DurachVfB DurachTSV WertingenWertingen22 Spieltext VfB Durach - Wertingen Der TSV Wertingen zeigte eine ansprechende Leistung trat mit großer Leidenschaft beim VfR Durach auf Selbst ein zwischenzeitlicher Rückstand ließ bei den Zusamstädtern nicht die Köpfe hängen - im Gegenteil Selbst nachdem Tim Seefried die Duracher in Führung geschossen hatte Nicht einmal 60 Sekunden später fiel der Ausgleich Nach Ecke von Max Knöpfle köpfte Florian Heiß am kurzen Pfosten ein Die Wertinger drehten zehn Minuten später die Partie Nach einer weiteren Hereingabe des auffälligen Knöpfle waren die Wertinger erneut mit dem Köpfchen zur Stelle Winterneuzugang Roman Große schraubte sich in die Luft und stellte die Wertinger 2:1-Führung her Wertingen hatte plötzlich wieder große Hoffnung auf die Relegationsplätze wären es mit einem Sieg nur noch fünf Punkte Rückstand gewesen - eine lösbare Aufgabe doch dann der Nackenschlag kurz vor dem Ende Durachs Marcel Thiel fiel der Ball an der Sechzehner vor die Füße In der Nachspielzeit wäre es beinahe noch dicker für den TSV gekommen Doch der Schuss von Christoph Gruber wurde kurz vor der Linie geblockt Schiedsrichter: Maximilian Hafeneder (Holzkirchen) - Zuschauer: 200Tore: 1:0 Tim Seefried (69.) Mehr Lokalsport gibt es unter www.wertinger-zeitung.de wohin die Reise der Dachauer geht.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-dachau/richtungsweisendes-heimspiel-93711280.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Fußball-Landesligist TSV Dachau 1865 empfängt den Tabellenvorletzten Wertingen Ein richtungsweisendes Heimspiel bestreiten die Landesliga-Fußballer des TSV Dachau am Samstag um 14 Uhr Es geht gegen den Tabellenvorletzten TSV Wertingen Mittlerweile sind die Dachauer auf dem Tabellenplatz 14 abgerutscht Platz in der Endabrechnung zum Klassenerhalt reichen der fünf Landesligen bleiben die besten beiden von der Relegationsteilnahme verschont Im ligaübergreifenden Vergleich stehen die Dachauer hier auf Rang eins Trotzdem: Ein paar Punkte dürfen es schon noch werden auch in der nächsten Saison Landesliga spielen zu können Das Hinspiel gegen Wertingen endete mit einem mageren 0:0 Die Leistung der Dachauer war enttäuschend Auch beim knappen 2:0-Sieg am Dienstag im Sparkassencup-Halbfinale beim Kreisklassisten Schwabhausen war Luft nach oben Und der Rückblick auf die 1:3-Niederlage in Pfaffenhofen verursacht immer noch Schmerzen so Dachaus Sportlicher Leiter Maximilian Mayer „besonders in der ersten Hälfte haben wir es versäumt diese Niederlage hat unsere Situation verschärft.“ Die Partie gegen Wertingen bezeichnet Mayer als „absolutes Schlüsselspiel“ Wie schon in der gesamten Rückrunde gibt es personelle Probleme beim TSV 1865 Abermals fraglich ist der Einsatz von Stefan „Beppo“ Vötter er hat aus dem Pokalspiel eine Wadenverletzung mitgenommen Trainer Gökhan San: „Wieder sind wir gezwungen Aber das darf keine Ausrede sein – wir müssen liefern!“ Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen Top-Themen Kreiskliniken Dillingen-Wertingen stellen Insolvenzantrag Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen sind der nächste Insolvenzfall. Sie planen ein Schutzschirmverfahren und wollen künftig mit den Donau-Ries Kliniken kooperieren. Mit ihnen soll ein Versorgungsverbund Nordschwaben entstehen. Bei den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen in Bayern stehen harte Einschnitte bevor. Wie der Landkreis Dillingen mitteilt, strebt er für seine Klinik an den zwei Standorten in Dillingen und Wertingen ein Schutzschirmverfahren an. Auf Vorschlag von Landrat Markus Müller habe der Kreistag beschlossen, einen entsprechenden Antrag für die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH zu stellen. Der Schritt werde als Befreiungsschlag gesehen, heißt es. Das Verfahren diene dazu, „die wirtschaftliche Situation der Klinik zu stabilisieren und eine nachhaltige medizinische Versorgung in unserer Region sicherzustellen“. Zudem ist geplant, eine strategische Kooperation mit dem Landkreis Donau-Ries für einen Versorgungsverbund Nordschwaben aufzubauen. Dieses Konzept, das mit harten Einschnitten verbunden sei, habe Müller „als in sich schlüssig und alternativlos“, bezeichnet, so der Landkreis in der Mitteilung. Müller zufolge stecken die Kliniken seit Jahren in einer schwierigen Finanzlage mit extrem hohen Defiziten. Das habe den Landkreis als alleinigen Gesellschafter an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit geführt. Allein in diesem Haushaltsjahr seien für die Sicherstellung der Liquidität der Kreiskliniken 18 Millionen Euro nötig. Aktuell haben die beiden Häuser 299 Betten und mehr als 900 Beschäftigte. Sonja Greschner (Geschäftsführerin der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen) und Jürgen Busse (Vorstand der Donau-Ries Kliniken) stellten im Kreistag das Konzept für den Versorgungsverbund Nordschwaben vor. Mit Blick auf das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) sei es von zentraler Bedeutung dass die Kliniken der beiden Landkreise ihre medizinische Ausrichtung klar definierten und abstimmten die unterschiedlichen Leistungsgruppen innerhalb der Grund- und Regelversorgung sowie die spezialisierten Versorgungsbereiche strategisch miteinander zu verbinden und so die Versorgung in Nordschwaben zu gewährleisten Die drei Standorte der Donau-Ries Kliniken in Donauwörth (255 Betten) Nördlingen (180) und Oettingen (95) seien in den vergangenen Jahren bereits mit unterschiedlichen Schwerpunkten für die Grund- und Regelversorgung im Landkreis Donau-Ries aufgestellt worden Gleiches soll nun für die Kreiskliniken geschehen Demnach soll die Klinik in Dillingen künftig das Profil eines Grundversorgers mit den Leistungsbereichen Notfallmedizin Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Intensivmedizin erhalten Bei der Kreisklinik Wertingen werde mit Blick auf den demografischen Wandel auf ein Modell mit einer Spezialisierung auf die Versorgung älterer Menschen in der Verknüpfung zwischen stationär Das Zentrum für Altersmedizin mit den Leistungsgruppen Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie solle um eine Geriatrische Rehabilitation mobile Rehabilitation sowie eine Kurzzeit- und Überleitungspflege ergänzt werden Dabei sollen das MVZ und das Ausbildungszentrum mit der Berufsfachschule für Pflege eine zentrale Rolle einnehmen Die beiden Standorte in Dillingen und Wertingen sollen künftig noch enger zusammenwachsen, erklärt Geschäftsführerin Greschner. Sie sei überzeugt, dass das Schutzschirmverfahren „notwendig und richtig ist um die Kreisklinken Dillingen-Wertingen gGmbH langfristig als starke Gesundheitseinrichtung für die Region gemeinsam eingebettet in einem Versorgungsverbund zu erhalten und langfristig zu stärken“ Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden Jetzt einloggen Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser. Zur Ausgabe Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“ Jetzt kostenlos lesen Von: Thomas Benedikt Für den SC Olching wird die Luft im Abstiegskampf dünner: Im wichtigen Spiel gegen den TSV Wertingen klebte der SCO-Offensive das Pech an den Schuhen Olching – Einen herben Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt musste der SC Olching hinnehmen Im Kellerduell mit dem Tabellenvorletzten TSV Wertingen verloren die Amperstädter mit 0:1 (0:1) Es ist die zweite Niederlage in Folge bei einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf nachdem der SCO zuvor sechs Partien lang ungeschlagen geblieben ist und dabei gleich drei Spitzenteams der Landesliga bezwungen hat Warum man sich aber gegen Mannschaften aus dem Keller so schwertut darauf hatte auch SCO-Trainer Felix Mayer keine Antwort: „Es ist nicht so dass wir bewusst leichter schießen gegen Mannschaften die unter uns stehen.“ Doch irgendwie fehlten gegen Wertingen die letzten Prozentpunkte An Einschussmöglichkeiten bestand für die Olchinger wahrlich kein Mangel Insbesondere direkt nach der Pause belagerten die Gastgeber das Tor von Wertingen regelrecht und zwangen TSV-Keeper Simon Reithmeier dreimal zu Paraden Wobei Mayer einschränkte: „Wir lassen ihn da auch gut aussehen.“ Halten müsse er jeden davon Zu unpräzise oder drucklos gerieten die Olchinger Abschlüsse Die besten Möglichkeiten hatte derweil SCO-Dribbelkünstler Agon Bashota Direkt vor der Halbzeit lief er alleine auf Wertingens Schlussmann zu konnte das Spielgerät aber nicht in den Maschen unterbringen Im zweiten Durchgang überwand er zwar nach schöner Kombination frei stehend aus elf Metern den TSV-Torwart Doch ein Wertinger Verteidiger kratzte den Ball noch von der Linie Die hatten die Gastgeber über weite Strecken klar bestimmt Wertingen beschränkte sich weitgehend aufs Verteidigen Ihr einziges offensives Mittel waren lange Bälle Nach einem langen Schlag ging Olchings Kevin Roth zu zögerlich Richtung Spielgerät und wusste sich schließlich nur noch mit einem Foul zu helfen Den fälligen Freistoß aus knapp 20 Metern jagte Christoph Prestel in den Knick (27.) Weniger überragend fand der SCO-Coach dagegen die Schiedsrichterleistung ob sein Auftreten der Liga angemessen war und ob er einen Spielfluss zugelassen hat.“ Eine sehr kleinliche Linie – am Ende verteilte Fotios Seimenis neun gelbe Karten – ließ die Begegnung nie so richtig in Schwung kommen Doch daran will Mayer die Niederlage nicht festmachen „Wir müssen auf uns selbst schauen.“ (Thomas Benedikt) Von: Thomas Benedikt Der nächste Schritt soll gegen den Vorletzten Wertingen gemacht werden.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-fuerstenfeldbruck/landesliga-suedwest-der-sc-olching-empfaengt-den-tsv-wertingen-93700214.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der SC Olching kämpft couragiert um den Klassenerhalt in der Landesliga Der nächste Schritt soll gegen den Vorletzten Wertingen gemacht werden Olching – Nach der Niederlage zum Frühjahrsauftakt legten die Fußballer des SC Olching einen echten Höhenflug hin Inklusive des Sparkassencups blieb die Mannschaft von Trainer Felix Mayer acht Begegnungen in Folge ungeschlagen Erst im letzten Spiel des SCO-Mammutprogramms mit vier Partien in zehn Tagen riss die Erfolgsserie – mit einer 1:3-Niederlage in Kaufering Diese Scharte wollen die Olchinger jetzt wieder auswetzen: Am Samstag empfangen sie dazu den Tabellenvorletzten aus Wertingen im Amperstadion „Es wird sehr viel auf den Kampf ankommen“ Dass das Selbstvertrauen seiner Spieler nach der Niederlage in Kaufering allzu angeknackst ist glaubt der SCO-Trainer nicht – ganz im Gegenteil: „Die haben die Niederlage von sich aus reflektiert einzuordnen gewusst“ Schlechte Stimmung sei ohnehin nie ein Problem gewesen trotz der durchaus schwierigen Saison der Amperstädter Zuversicht für das Wertingen-Duell zieht der Olchinger Coach auch aus einer „sehr vernünftigen Trainingswoche“ Die stand zwar immer noch unter den Zeichen des zuletzt vollgepackten Spielplans – am Dienstag wurde nur dosiert trainiert Doch am Donnerstag konnte man erstmals wieder Vollgas geben im Training Die Vorgabe für den Samstag ist deshalb klar: „Wir wollen wieder das auf den Platz bringen was uns zuletzt so stark gemacht hat.“ Dazu zählen intensives Pressing und eine hohe Laufbereitschaft dass der Coach fast auf den kompletten Kader bauen kann Minute sah es nach dem Pflichtsieg gegen den TV Erkheim aus dann aber drehte das Schlusslicht die Partie und gewann noch 3:2 Weil auch die direkten Konkurrenten punkteten rutschten die Wertinger auf den vorletzten Platz zurück und haben nun schon 14 Zähler Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz An der Spitze ließ der TSV Schwabmünchen zwei Punkte liegen obwohl der Tabellenführer in Überzahl lange mit 1:0 führte Dann aber schlug der VfB Durach noch zu und kam zu einem 1:1 So., 16.03.2025, 15:00 UhrTSV WertingenWertingenTV ErkheimTV Erkheim23 Vorkommnis: Maximilian Beham (TSV Wertingen) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Maximilian Schöffel (68.) So., 16.03.2025, 15:00 UhrSV Cosmos AystettenAystettenSV ManchingManching32 Abpfiff Kein Durchkommen: Maximilian Schmidt (Mitte) und seine Teamkollegen vom FC Ehekirchen taten sich im Heimspiel gegen den SC Oberweikertshofen schwer So., 16.03.2025, 16:00 UhrFC EhekirchenEhekirchenSC OberweikertshofenOberw.hofen01 So., 16.03.2025, 14:00 UhrTSV SchwabmünchenSchwabmünch.VfB DurachVfB Durach11 Abpfiff 1:1 Nikolas Leibbrandt (82.)Rote Karte: Julian Feneberg (61./VfB Durach/Notbremse) Sa., 15.03.2025, 14:00 UhrSC OlchingSC OlchingFV IllertissenIllertissen II10 Abpfiff Sa., 15.03.2025, 14:30 UhrTSV 1865 DachauDachau 65TSV AindlingTSV Aindling20 So., 16.03.2025, 15:00 UhrTSV JetzendorfJetzendorfFC MemmingenFC Memmingen II00 Abpfiff Spieltext Jetzendorf - FC Memmingen II Die U21 des FC Memmingen hat trotz angespannter personeller Lage ihre Erfolgsserie mit einem 0:0 beim TSV Jetzendorf fortgesetzt Seit sieben Begegnungen ist die Mannschaft von Trainer Markus Schaich nun ungeschlagen Zu den kurzfristig noch ausgefallenen Simon Ammann und Kevin Lochbrunner gestellte sich schon nach 18 Minuten Dominik Ceko weil er bei einem Sturz nach einem Zweikampf benommen liegen blieb Eine Minute zuvor hatte FCM-Torhüter Felix Unger gegen Leon Nuhanvic glänzend pariert Es sollte die größte Möglichkeit der Gastgeber bleiben Mehr als Halbchancen boten sich auf beiden Seiten ansonsten nicht – bis zur 88 Minute: Hier hätte Henry Seitz noch für den „Lucky Punch“ der jungen Memminger sorgen können „mit dem allerletzten Aufgebot“ auswärts gepunktet zu haben (ass)Schiedsrichter: Christian Stober (Königsbrunn) - Zuschauer: 180 Sa., 15.03.2025, 14:00 UhrFC KemptenFC KemptenVfL KauferingKaufering12 Spieltext FC Kempten - Kaufering daher ist der Sieg des VfL nicht unverdient“ sagte Spielertrainer Thilo Wilke nach dem 1:2 seines FC Kempten gegen den VfL Kaufering Die Kemptener leisteten sich früh einen Fehlpass Zwar bestimmte der FCK über weite Strecken das Spiel ließ jedoch oft den nötigen Zug zum Tor vermissen Und wenn die Oberallgäuer dann doch zum Abschluss kamen So trafen Thomas Rathgeber und Luca Scarvaglieri nur die Latte des Kauferinger Gehäuses.Kurz vor Schluss machte sich dann aber Erleichterung beim FCK breit Sinan Kasolgu war im Strafraum gefoult worden und Cem Cevizi verwandelte den Strafstoß Doch das 1:1 sollte nicht der Schlusspunkt sein in der Nachspielzeit fing sich Marcell Graf eine Zeitstrafe ein - und Kaufering nutzte die Überzahl durch Niklas Neuhaus prompt zum Sieg.Schiedsrichter: Stefan Treiber (Neuburg/Donau) - Zuschauer: 60Tore: 0:1 Manuel Detmar (8.) Nach auskurierter Knieverletzung trifft Edwin Tarakan wieder für den FC Gundelfingen Hier gelingt ihm das 3:0 beim FSV Pfaffenhofen Sa., 15.03.2025, 14:00 UhrFSV Pfaffenhofen/IlmFSV PfaffenhFC GundelfingenGundelfingen03 hatte sich vor dem Anpfiff beim FSV Pfaffenhofen endlich mal ein Spiel mit früher Führung und ein Ende ohne Zittern gewünscht dass dies in Pfaffenhofen genau so kommen würde denn der Tabellenzweite setzte sich mit 3:0 durch.Dass es so kam lag mit am frühen Elfmeterpfiff von Julian Perl Nach einem Abspiel von Leon Sailer war eine Pfaffenhofer Hand am Ball Perl pfiff und Kapitän Jan-Luca Fink verwandelte gegen den ehemaligen Drittliga-Keeper Sebastian Kolbe zum 0:1 Doch da rettete die Latte für den FSV-Zerberus (20.).Danach bauten die Ilmstädter durchaus Druck auf doch sie fanden keine Lücke in der FCG-Defensive Auch den hünenhaften Angreifer Gabriel Hasenbichler hielten die Innenverteidiger David Anzenhofer und Dario Nikolic im Zaum als Anzenhofer bei der Ecke von Jermias Seibold nicht zum Kopfball kam Doch hinter ihm war Nikolic zur Stelle und lenkte die Kugel über die Linie Beim 0:3 bediente Seibold dann Edwin Tarakan der sein erstes Tor nach langer Verletzungspause erzielte.Schiedsrichter: Julian Perl (Pullach i Isartal) - Zuschauer: 170Tore: 0:1 Jan-Luca Fink (13 Sie haben eigene Zugangsdaten? Dann können Sie sich nachfolgend damit einloggen. Sie haben über Ihr Firmennetzwerk freien Zugang zu allen Premium-Inhalten. Registrieren Sie hier einen Benutzer, um die Inhalte auch außerhalb Ihres Firmennetzwerk lesen zu können. In einem Versorgungsverbund Nordschwaben wollen sie künftig mit den Donau-Ries-Kliniken zusammenarbeiten Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen wollen ein Schutzschirmverfahren beantragen Das hat mit breiter Mehrheit der Kreistag des Landkreises Dillingen a.d.Donau am Freitag entschieden Seit Jahren kämpft das Unternehmen mit extrem hohen Defiziten Allein in diesem Jahr seien für die Sicherstellung der Liquidität der Kreiskliniken 18 Millionen Euro bereitzustellen sagte Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender Markus Müller in der Sitzung. Zusätzlich habe das Haus Schulden in Höhe von rund 26 Millionen Euro in den vergangenen 20 Jahren angehäuft.  Zudem hat der Kreistag einer neuen Zielstruktur sowie dem Konzept zum Aufbau einer strategischen Kooperation für einen Versorgungsverbund Nordschwaben zugestimmt Geschäftsführerin der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH im Kreistag vorgestellt. Mit Blick auf das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) müssten die Kliniken der beiden Landkreise ihre medizinische Ausrichtung klar definierten und abstimmten Unterschiedliche Leistungsgruppen sollen also miteinander verbunden Doppelvorhaltungen abgebaut werden. Die Klinik in Dillingen soll künftig Grundversorger bleiben mit den Leistungsbereichen Notfallmedizin Die Kreisklinik Wertingen verliert die Notaufnahme und die Orthopädie Sie soll auf die Versorgung älterer Menschen zwischen stationär rehabilitativ und ambulant spezialisiert werden Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen beschäftigt rund 900 Menschen. Man wolle möglichst viel Personal halten, aber, das gehöre zur Wahrheit dazu, „es wird zu einem gewissen Personalabbau kommen“, sagte Müller dem "Radio Schwaben" christina.spies@bibliomed.de Alle Artikel des Autors Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche Jetzt registrieren Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail Senden Sie uns eine E-Mail:info@bibliomedmanager.de Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich Bibliomed-Medizinische Verlagsgesellschaft mbH