iEin abgebrochener Baum bei Sainscheid. Mohr/Schäfer (Presseteam FF VG Westerburg)Abgedeckte Dächer, viele umgestürzte Bäume, Stromausfälle und kleine Eulen, die gerettet werden mussten – das Unwetter vom Samstagnachmittag hat die Feuerwehren in Atem gehalten.  ${lead} ${title}${intro} Gut zu wissen: Aktuelle Nachrichten aus den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. mehr Themen Verbandsgemeinde Westerburg (ots) Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg waren am Abend des 03.05.25 ab 17:24 Uhr im Dauereinsatz Ein schweres Unwetter zog über die Verbandsgemeinde Westerburg hinweg und verursachte teils erhebliche Schäden In Willmenrod führte ein abgebrochener Dachständer an einem Wohnhaus zum ersten Einsatz Kurz darauf wurden auf der Landesstraße 302 Willmenrod in Richtung Berzhahn mehrere umgestürzte Bäume gemeldet Ein Autofahrer wurde mit seinem Fahrzeug zwischen den Bäumen eingeschlossen In Berzhahn haben Sturmböen ein Dach abgedeckt ein Strommast abgebrochen und mehrere Bäume entwurzelt - sowohl im Ortsgebiet als auch entlang der L-302 Richtung Willmenrod und der L-321 Richtung Wilsenroth musste hier neben den Ortswehren auch die Drehleiter aus Westerburg eingesetzt werden In Girkenroth wurde ein Dach durch das Unwetter abgedeckt Hier waren die Feuerwehren Girkenroth und Weltersburg zusammen mit der Drehleiter im Einsatz Auf der Bundesstraße 255 zwischen Obersayn und dem Hahner Stock wurde ein umgestürzter Baum von den Feuerwehren aus Rothenbach und Obersayn sowie der Wehren aus Hahn am See/Elbingen und Meudt (VG Wallmerod) Da sich in dem Baum ein Nest mit drei jungen Eulen befand nach Rücksprache mit Fachleuten der Bergischen Greifvogelhilfe durch die Einsatzkräfte aus ihrer Baumhöhle gerettet und in Eigenregie in die Auffangstation nach Rösrath bei Köln verbracht Nach Rettung der Eulen konnte der Baum beseitigt werden Weitere umgestürzte Bäume mussten bei Gemünden In Enspel wurde eine lose Kaminverkleidung entfernt Durch abgeknickte Strommasten kam es in mehreren Gemeinden zu kurzzeitigen Stromausfällen Um die Koordinierung der Einsatzkräfte durch die Feuerwehreinsatzzentrale Westerburg zu unterstützen wurde auch die Führungsstaffel der VG Westerburg hinzualarmiert Auch das Lagezentrum Bevölkerungsschutz des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz informierte sich über die laufenden Einsätze und Stromausfälle in der Verbandsgemeinde Trotz erheblicher Sachschäden ist es erfreulicherweise zu keinen Verletzten gekommen Die letzten Feuerwehrkräfte konnten gegen 21:10 Uhr in ihre Gerätehäuser zurückkehren Lagezentrum Bevölkerungsschutz beim Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz Feuerwehren VG WesterburgPatrick SchäferMobil: 0160 / 64 66 344Niklas MohrMobil: 0171 / 51 85 989E-Mail: presseteam@feuerwehren-vgwesterburg.dehttp://www.feuerwehren-vgwesterburg.de Original-Content von: Feuerwehren VG Westerburg VG Westerburg, Rennerod und Wallmerod (ots) Rennerod und Wallmerod kam es nach Einsetzen der Unwetterlage am Nachmittag des 03.05.2025 zu umgestürzten Bäumen und herabgefallenen Ästen Hierdurch wurde eine Stromleitung in der Ortsgemeinde Seck beschädigt Weiterhin kam es zu diversen temporären Straßensperrungen und kurzzeitigen und örtlich begrenzten Stromausfällen Die Ortsfeuerwehren und die Straßenmeistereien waren dauerhaft im Einsatz Polizeiinspektion Westerburg Telefon: 0266398050 Original-Content von: Polizeidirektion Montabaur Montabaur (ots) - Am 02.05.2025 um 12:00 Uhr wurde in der Kirchstraße in Montabaur ein 24-jähriger E-Scooter-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen Der Fahrer war der Polizei als Betäubungsmittelkonsument bekannt und auch an diesem Tag stand der Betroffene merklich unter dem Einfluss von Drogen eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet Zehnhausen bei Rennerod (ots) - Zehnhausen bei Rennerod in Höhe der Ortslage von Zehnhausen bei Rennerod ein Verkehrsunfall bei welchem die drei Insassen verletzt wurden Der 37jährige Fahrer eines BMW befuhr die B54 aus Richtung Siegerlandflughafen kommend in Richtung Rennerod Nach dem Durchfahren einer Linkskurve kam er mit dem PKW nach .. gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau iChristian Hartmann sah einen guten Auftritt seiner SG Westerburg, aber einen noch besseren der FV Morbach. Am Ende stand eine 0:2-Niederlage. Horst Wengenroth. Photo: (c) Horst Wengenroth 2025Dass die Trauben hoch hängen würden, wusste Westerburgs Trainer Christian Hartmann schon vorher – und sie hingen sehr hoch beim Gastspiel bei der FV Morbach. Am Ende stand eine verdiente 0:2-Niederlage und viel Lob für beide Teams. An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. iIm Hinspiel zwischen der SG Westerburg (im Bild) und der FV Morbach durften beide Teams jeweils dreimal jubeln. Die Partie endete 3:3. Nun geht es für die Hartmann-Elf auf den Morbacher Kunstrasen. Horst WengenrothNoch vier Spiele darf die SG Westerburg in der Fußball-Rheinlandliga absolvieren, ehe sie nach nur einem Jahr wieder den Gang in die Bezirksliga antreten muss. Ziele hat die Mannschaft von Coach Christian Hartmann vor dem Spiel in Morbach aber noch. iDie medizinische Versorgung im oberen Westerwald soll verbessert werden. Dazu ist unter anderem ein Gesundheitszentrum in Westerburg geplant. Maurizio Gambarini. picture alliance / dpaIn ländlichen Regionen fällt es Patienten zunehmend schwer, zeitnah einen Facharzttermin zu bekommen. Im oberen Westerwald will man die medizinische Versorgung daher nun gemeinsam verbessern. iBei sommerlichen Temperaturen ist das Westerwaldbad in Westerburg ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. Ulrike PreisDie Eintrittspreise sind konstant geblieben. Förderverein unterstützt die beliebte Einrichtung finanziell. Geschwommen werden kann bei einer Wassertemperatur von 23 Grad Celsius.  Höhn-Oellingen (ots) Schönberg und Neuhochstein zu einem Kaminbrand in Höhn-Oellingen alarmiert dass der Kamin eines Einfamilienhauses brannte Im Innenbereich war bereits schwarzer Rauch aus Höhe des Dachgeschosses zu sehen Die Einsatzkräfte richteten eine Wasserversorgung ein; der Angriffstrupp bekämpfte den Brand von innen unter Atemschutz während parallel ein Löschangriff von außen stattfand Die Drehleiter der Feuerwehr Westerburg wurde hinzugezogen dass das Feuer auf Teile des Daches übergegriffen hatte Diese Bereiche wurden geöffnet und die Glutnester gelöscht Im Anschluss wurde der Kamin sowie das Dachgeschoss nochmals mit einer Wärmebildkamera auf noch eventuelle Glutnester kontrolliert Der Einsatz war für die Feuerwehren gegen 10:05 Uhr beendet Weitere Hilfsorganisationen: Rettungsdienst Rennerod iInsgesamt 66 Schülerinnen und Schüler haben am Westerburger Gymnasium das Abitur bestanden. Christoph SimonStarkes Abitur, viele Chancen: Wie sie diese nutzen wollen, und wie sie auf ihre Schulzeit zurückblicken, fragen wir in einer Serie die Jahrgangsbesten im Westerwaldkreis. Den Anfang macht Julia Kaiser vom Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg. Der Klassenverbleib ist für die SG Westerburg kein Thema mehr, aber der Aufsteiger zeigt Moral: In Unterzahl gab’s ein 3:0 gegen den TuS Immendorf - der seinerseits weiter zittern muss. Ein Ex-Gymnasiast aus Westerburg hat im Internet mit Gewalt gedroht und Anschlagspläne verfolgt Dafür ist der mutmaßliche Rechtsextreme jetzt vom Landgericht Limburg verurteilt worden zwei Waffensachverständige und bergeweise Akten: Am Ende des Prozesses stand für die Jugendrichter am Landgericht Limburg fest dass sich die Anklage in allen Punkten bestätigt hat Sie haben am Dienstag den heute 20 Jahre alten Angeklagten zu einer Einheitsjugendstrafe von drei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt Ziel war die Errichtung einer Gesellschaft auf nationalsozialistischem Fundament Wörtlich heißt es in einer Mitteilung des Gerichts zu dem Urteil der Angeklagte "plante den Umsturz der demokratischen Grundordnung in der Bundesrepublik Deutschland auch unter Einsatz von tödlicher Gewalt etwa gegen Polizeibeamte als Teil der vermeintlichen aktuellen staatlichen Willkürherrschaft." Dafür habe er Vorbereitungen getroffen "Ziel war die Errichtung einer Gesellschaft auf nationalsozialistischem Fundament." Wegen des Alters des Angeklagten war die Öffentlichkeit von der Verhandlung ausgeschlossen worden Der Ex-Gymnasiast war angeklagt, eine schwere staatsgefährdende Gewalttat geplant zu haben Außerdem wegen Verstößen gegen das Waffengesetz und wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hatte dafür nach eigenen Angaben das Gericht aufgefordert den Angeklagten zu einer Jugendstrafe von drei Jahren und sechs Monaten zu verurteilen und den Haftbefehl gegen den jungen Mann aufrechtzuerhalten Die Verteidigung hatte eigener Auskunft nach gefordert das Verfahren wegen eines Fehlers einzustellen die die Verteidiger dem Angeklagten mitgebracht hatten geöffnet und an andere weitergegeben worden Nach Angaben von Staatsanwaltschaft und Verteidigung hat sich der Angeklagte vor Gericht zu den Vorwürfen geäußert Nach den Worten seines Anwaltes Andreas Hohnel hat er aber den Hauptvorwurf der staatsgefährdenden Gewalttat bestritten Der Angeklagte war Mitte November 2023 in einem kleinen Ort im Westerwald festgenommen worden und saß seitdem in Untersuchungshaft Motiv soll seine "verfestigte antisemitische und rassistische Grundeinstellung" gewesen sein dass der ehemalige Schüler aus Westerburg spätestens seit Ende 2021 einen "Umsturz der demokratischen Grundordnung in der Bundesrepublik Deutschland unter Einsatz von Gewalt" geplant und vorbereitet hatte sagte Staatsanwältin Patricia Neudeck im Prozess Er hatte sich laut Gericht mit Gleichgesinnten vernetzt und auch schon eine Gaspistole so verändert dass daraus Geschosse abgefeuert werden konnten Bei einer Wohnungsdurchsuchung sei zudem ein 3D-Drucker sichergestellt worden mit dem der Angeklagte schon wesentliche Teile für eine halbautomatische Maschinenpistole hergestellt habe beschrieb seinen Mandanten im Prozess als Einzelgänger der wenig soziale Kontakt gehabt habe und sich in Internetforen habe profilieren wollen Waffen habe er sich aus Angst vor Migranten zugelegt Durch den Kontakt mit Ausländern im Gefängnis sehe er diese Ängste inzwischen als unbegründet an sagte Hohnel über den damals noch 19-Jährigen iDie medizinische Versorgung könnte sich in den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Rennerod und Westerburg durch das geplante Gesundheitszentrum Wäller Land deutlich verbessern. Jetzt geht es um die Finanzierung des Projekts. Bernd Weissbrod. picture allianceGemeinsam mit den Verbandsgemeinden Bad Marienberg und Rennerod soll das Vorhaben gestemmt werden, Fachärzte in die Region zu holen. Fördergelder könnten dabei die bislang klaffende Finanzierungslücke schließen. Rennerod und Wallmerod kam es nach Einsetzen der Unwetterlage am Nachmittag des 3.5.2025 zu umgestürzten Bäumen und herabgefallenen Ästen meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen Langenhahn (ots) März 2025 um 13:41 Uhr wurde die Feuerwehr Langenhahn zu einem Vegetationsbrand im Bereich des Bahnhofs Langenhahn alarmiert Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung vom gemeldeten Einsatzort festgestellt werden Vor Ort brannten etwa 400 Quadratmeter Wiese Gebüsch und Unterholz in voller Ausdehnung Das Feuer hatte bereits das Gleisbett erreicht und breitete sich auf den Grünstreifen zwischen den Gleisen weiter aus Die Einsatzkräfte begannen umgehend mit dem Aufbau eines massiven Löschangriffs Polizei und Bundespolizei haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen iDennis Schröder (in Gelb, am Ball, links sein Teamkollege Jannik Auler) musste beim späten 2:1-Heimsieg gegen Bitburg am Karsamstag schon früh verletzungsbedingt raus nach 51 Minuten, er wird wohl am Mittwoch im Nachholspiel gegen Westerburg passen müssen. Dennis IrmiterNachholspiel in der Rheinlandliga: Der Tabellenzwölfte TuS Kirchberg kann gegen den kaum mehr zu rettenden Vorletzten SG Westerburg einen ganz großen Schritt in Richtung Klassenverbleib gehen.