Tina Haltermann (parteilos) ist die neue Bürgermeisterin der Gemeinde Sylt
Mit einem neuen Führungsstil will sie nach vielen Querelen und Diskussionen in der Verwaltung einen Neuanfang einleiten
Konflikten und Uneinigkeit geprägt– nicht nur innerhalb der Verwaltung
Tina Haltermann will genau dort ansetzen: "Die Kommunikation auf der Insel ist mir das Wichtigste
Die Leute müssen wieder miteinander sprechen – im Rathaus
aber auch darüber hinaus." Haltermann wirkt optimistisch und hat "Lust auf die Aufgabe."
Im Wahlkampf wurde Tina Haltermann von der CDU unterstützt
Sie will aber auf jeden Fall parteilos bleiben
für alle da zu sein – nicht für eine bestimmte Richtung"
Sie kennt durch ihre langjährige Arbeit die Strukturen auf der Insel genau
die trotz der großen Herausforderung fröhlich und entspannt wirkt
Der Insel steht ein Umbruch bevor: Im Rahmen einer Verwaltungsreform wird das Amt Landschaft Sylt künftig mit der Gemeinde Sylt eine gemeinsame Verwaltung bilden
Das bedeutet: Es wird künftig zusätzlich einen Verwaltungsdirektor geben
Und die Frage liegt auf der Hand – wird Haltermann zur "Frühstücksdirektorin" degradiert
Die Arbeitsteilung schafft Freiräume – und ich will diese Freiräume nutzen
um Dinge aktiv zu gestalten." Sie spricht über die wirtschaftliche Entwicklung und über den Umgang mit illegalen Ferienwohnungen
die vielerorts dringend benötigten Wohnraum blockieren
Von Mitte Januar bis voraussichtlich April 2025 werden die Postdienstleistungen im Papierhaus Voss angeboten
während der REWE-Markt umgebaut wird.Standort und ServiceDas Papierhaus Voss liegt in direkter Nachbarschaft zum REWE-Markt und bietet alle gewohnten Post-Services an
Die Öffnungszeiten sind:- Montag bis Freitag: 9-18 Uhr- Samstag: 9-14 UhrPraktische Details**Parkmöglichkeiten** stehen an der Tinnumer Straße und im unteren Bereich des REWE-Parkplatzes zur Verfügung
Das Papierhaus Voss betreibt zusätzlich eine weitere Postfiliale im REWE-Markt Tinnum
Kunden können während der Übergangszeit alle Brief- und Paketdienstleistungen wie gewohnt nutzen
Das Papierhaus Voss führt parallel sein reguläres Sortiment an Schreibwaren
VOSS GmbH & Co. KG Tinnumer Straße 1125980 Sylt/Westerland info (ät) vosssylt.de Fon: 04651-9868-0
starteten in Husum & in Westerland die Voss Winterkonzerte „Im Winter&n..
Es war gleichzeitig der Auftakt zu Kampens großen Kulturprogramm in 2017 Am Donnerstag besuchte Olaf Scholz der e..
Nach mehrwöchigen Umbauarbeiten war am Freitag Wiedereröffnung im Buchhaus in der Friedrichstraße Mit e..
Die Signierstunden 2015 im Buchhaus Voss in Westerland/Sylt Am Donnerstag den 11
Präferenzcookies ermöglichen es einer Website
die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen
indem sie Informationen anonym sammeln und melden
um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen
die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Publisher und Drittwerbetreibende wertvoller sind
Der Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) wertet die WC-Anlage Biomaris mit wasserbeständigen Dekor-Platten auf
Aufgrund der baulichen Maßnahme kommt es derzeit zu einer temporären Schließung der WC-Anlage Biomaris
Die WC-Anlage wird voraussichtlich in der kommenden Woche wieder nutzbar sein
Der Insel Sylt Tourismus-Service bittet um Verständnis für die derzeitige Einschränkung und empfiehlt in diesem Zeitraum alternativ auf den gegenüberliegenden WC-Container oder die öffentliche WC-Anlage neben dem Friends auszuweichen
SYLTAIR startet Frühlingssaison mit neuen Flugzeiten zwischen Hamburg und Sylt
Sylt News: MS Adler-Express fit für die Saison
Jubiläum in der Strandstraße: Kreativität und Innovation auf Sylt
Fachdienste der Stadt Sylt ziehen in die Maybachstraße um
Musikmuschel Westerland: Konzerte und Termine 2025
Restaurantkritiken: Wenn „sie“ plötzlich mehr Schaden anrichten als eine kalte Terrasse
Brand in Ferienwohnung auf Sylt – Ursache gefunden
Digitale Spurensuche: Wie Menschen online kleine Alltagsrätsel lösen
Fußball oder Musik – die Qual der Wahl auf Sylt
Seebüll: Anselm Kiefer: Wasserfarben – Ein künstlerischer Dialog über Zeit und Geschichte
Tina Haltermann vereidigt – frischer Wind im Sylter Rathaus
Sylter Sportspiegel – Sylt1 & Sylter Spiegel
Strandrestaurant sucht Pächter – Abby`s kleine Erfolgsgeschichte
Tanz in den Mai auf Sylt: Die Highlights 2025
Sylt und der Skandal im Pony – Ein Döp ist gleich 1000 Euro
Glutenfrei Backen auf Sylt 2025 – Backen mit Abbys Food & Friends
Bunte Bienenhotels auf Sylt- Osterferienprojekt 2025 der OGS St
Bürokratie und Denkmalschutz – Das Scheitern eines Hotels auf Sylt
Flugverbindung von Mannheim nach Sylt – Erstflug Mannheim City Air
Sylt News – „Es muss was Wunderbares sein“
Fußball-Wochenende auf Sylt: Endspurt um die Meisterschaft
40 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – Sylt feiert mit besonderen Erlebnissen
Kammermusikfest Sylt 2025: „THE ETERNAL“ begeistert Publikum über Ostern
Bettina Wulff auf Sylt – der Bodyguard und der Boulevard
Schreibwerkstatt Sylt – Eindrucksvolle Geschichten
Ausgezeichnet: Das Sylt in Keitum – Ein Ort
Katastrophe verhindert – Seenotretter helfen 25 Wattwanderern vor Amrum
Traditionsreicher Wechsel: Das „Kökken“ zieht in den Salon 1900
Bunte Ostergrüße und Kinderkunst auf der Hörnumer Promenade mit Video
Sylt: Neuseeland-Vibes in Hörnum: Schöne Aussichten im „Utkieker“
Puppentheater-Highlight für die ganze Familie: „Urmel aus dem Eis“ am 22
Sommerflugplan 2025: Direktflug Wien – Sylt mit Austrian Airlines
Leben im Kapitänshaus – Familiennachmittag im Sylt Museum
Nachhaltig im Duett: Die „SyltGO!“ Mobility- und Kulturkarte
Sylt – zwischen Wüstenleere und Menschenmassen: Die Wahrheit hinter dem Clickbait
Schmiedekurs auf Sylt: Traditionelles Handwerk für die ganze Familie
In der Kutsche durch Keitum- Ein Ostererlebnis voller Inselromantik
Die Wirkung von Social Media auf die Seele – Was der Fall Mark Medlock zeigt
Tod Im Friesenhaus – Makler ermittelt
Cycling Paradise Social Ride: Gemeinsam die Insel erleben
Erster Auftritt nach 5 Jahren: Mark Medlock singt auf seiner eigenen Vernissage auf Sylt
Verlegung wegen Kälte – Kammermusikfest zieht um
„Pius on the Beach“: Eine neue Chill-Out-Zone am Strand von Westerland
Archsum auf Sylt – Seeadlernistplatz zerstört
Upgrade für die Marschbahn: Modernisierung und Elektrifizierung im Fokus
Kreativkurs auf Sylt: Bernstein-Holzschmuck: Natur erleben und gestalten
Webcam-Keitum auf Sylt: Blick aufs Watt bei Nielsens Kaffeegarten
Ostern auf Sylt 2025: Die schönsten Veranstaltungen und Tipps für Familien
Sylt News – Tag des Buches und des Urheberrechts
Fleißige Helfer im Naturpfad Vogelkoje Kampen
Gut gebettet: „Strönhof Kampen“ und „Apartments Stadt Hamburg“ – Zwei neue Highlights auf Sylt
SYLT KITA mit Erste-Hilfe-Kurs für die Kids
Vorlesezeit für Kinder und Familien in der Sylt-Bibliothek am 24
Ein Kinoabend der besonderen Art: Film-Night-Ride mit dem Lastenrad-Kino Sylt
Sylt News: Gewalt in Sylter Welle – Unbekannter attackiert Mann
Sölring Museen – Limitierte Spendenfliese „Wērten bihual / Werte erhalten“
Die Kinderfeuerwehr und das Jugendrotkreuz
Ehrung für Sylter Sportler: TSV Westerland feiert Erfolge
Sylt – Wenn Wenningstedts Promenade zum Ballsaal wird
Sylt News: Frische Bänke am Denghoog: Ein Ort der Geschichte und Begegnung
Aktivurlaub mal anders: Voluntourismus auf Sylt – Lernen
Neue Führung – Severins Resort & Spa auf Sylt
Neue Kurse zum Umgang mit Demenz in Mildstedt und Westerland
Sylt News – Vandalismus in der Innenstadt
Sylt – Die neue kreative Seite von Mark Medlock:
Sylter Wasserballer setzen ihre Dominanz fort
Ostervergnügen „Puask Plesiir“ – Frühlingsfreude auf Sylt
Wochenmarkt auf Sylt seit Anfang April 2025
Sylt – Deutschlands Luxusinsel ausgestorben
Sylt News: The Eternal: Das Oster-Festival beginnt
Ein Neubeginn auf Sylt – Lamprecht Fashion
Leckereien und gute Laune am Wenningstedter Dorfteich
Gemeinde Sylt testet erfolgreich klimaneutralen Müllsauger
Fahrplanwechsel in ÖPNV-Netzen Nord und Süd am 11
Sylt – Hecken- und Baumschnitt sowie Gehwegreinigung
Neuer Kurs für Sylt: Tina Haltermann setzt klare Prioritäten
Team Sylt auf Kurs Richtung Aufstieg: 7:1-Kantersieg gegen Doppeleiche Viöl
TSV Westerland holt wichtige Punkte im Abstiegskampf
Titus Dittmann: Der Skateboardpionier im Northern Light Store auf Sylt
Blumenlieferdienste 2025/2026: Die besten Anbieter in Deutschland und weltweit
Neuer Bücherflohmarkt in der Sylt Bibliothek
Sylt News: Tina Haltermann ist neue Bürgermeisterin
Bürgermeisterwahl auf Sylt – Liveticker – Haltermann gewinnt Bürgermeisterwahl
Neuer Seenotrettungsboot-Prototyp für die DGzRS: Innovation für Nord- und Ostsee
Punks auf Sylt 4.0 – Die Bewohner der Insel werden nicht gefragt
Sylt News: REWE Supermarkt XXXL mit Neueröffnung
Sylt News: Bürgerinitiative trägt Früchte: Ausbau des Schulweges in Tinnum beschlossen
Bürgerinitiative trägt Früchte: Ausbau des Schulweges in Tinnum beschlossen
Sylt News: Neues Brettspiel über die Insel vorgestellt
Wanderschäferei im Fokus: Sylt Museum zeigt beeindruckende Sonderausstellung
Einwohnerversammlung der Gemeinde Sylt – Über Boy-Peter-Eben-Weg wird diskutiert
Sylt News: Westküstenradweg erneut in der Kritik
The Eternal: Ostern auf Sylt mit Kammermusik und Familienkonzerten
Sylt News: Innenstadt mit Blumen verschönert
Sylt News: Selbstbewusste und tolerante Kinder – Norddörferschule stärkt Teamgeist
Sylt macht sich schön – Saisonvorbereitung Parkplatz Seenot gesperrt
Sylter Sportspiegel – Sylter Sportler glänzen am Wochenende
Vorbildlicher Transport auf die Insel – RDC und Beton Maron mit Testlieferung
Spannendes Duell zwischen Tabellenführer SC Norddörfer und Husumer SV II endet 2:2
INNO Talk auf Sylt: Own Water revolutioniert die Trinkwasseraufbereitung
Polizei warnt vor Einbrechern am Telefon – Wir sprachen mit Betroffenen
Ringelgänse im Wattenmeer vor Sylt: Ein faszinierendes Naturschauspiel
Neues Wohnprojekt für Azubis auf Sylt: Ein Vorzeigeprojekt für die Region
kehrt die MS Adler-Express nach einer planmäßigen einwöchigen Motorüberholung wieder in den regulären Fahrbetrieb..
Seit einem Jahr bereichert das kreative Keramik-Atelier „Sylt Keramik“ die Strandstraße in Westerland
Die Inhaberin Anke Schmidt hat das Angebot..
Westerland – Die Stadtverwaltung Sylt setzt ihre organisatorische Neuausrichtung fort: Nach dem bereits erfolgten Umzug des Fachdienstes Tiefbau wechseln nun..
Der Multipark Sylt nimmt endlich konkrete Formen an – ein Meilenstein für die gesamte Insel
Die Musikmuschel auf der Westerländer Promenade ist auch 2025 wieder das Zentrum für Live-Musik am Meer
wo man früher noch zum Einkaufen in die Nachbarorte fahren musste
freut sich auf das Essen – und dann ist es zu..
Ein Brand in Morsum auf Sylt hat am Mittwoch den Wintergarten einer Ferienwohnung zerstört und führte dazu
Nach jahrelangen Diskussionen und zahlreichen Initiativen ist es in Tinnum endlich gelungen
den Schulweg für die Kinder deutlich sicherer zu..
Es beginnt oft mit einer winzigen Beobachtung
Freitagabend auf Sylt – und die Qual der Wahl könnte größer kaum sein: Während im Gemeindesaal in Tinnum ab 19..
Im Jahr 2025 feiert Anselm Kiefer seinen 80
und das Nolde Museum Seebüll ehrt diesen Meilenstein mit einer einzigartigen..
Mit einem feierlichen Akt wurde Tina Haltermann am Mittwoch
als neue Bürgermeisterin der Gemeinde Sylt ins..
Die Herrenmannschaft des SC Norddörfer feierte einen beeindruckenden 6:0-Auswärtssieg gegen den TSV Süderlügum
Von Beginn an dominierten die Sylter das..
“Die müssen überall ihren Senf dazugeben!” Der alte Spruch bekommt im kleinen Inseldorf Rantum tatsächlich einen Sinn
Im Fall “Deutsches Volk gegen BWL – Bodo” ist nun ein Urteil gefallen: 5000 Euro auf Bewährung
Glutenfrei Backen auf Sylt – „Die müssen überall ihren Senf dazugeben!“ – Im kleinen Inseldorf Rantum bekommt dieser Satz eine..
Pünktlich zu den Osterferien verwandelten die Kinder der offenen Ganztagsschule St
Nicolai den Rathauspark in ein farbenfrohes Paradies für Wildbienen...
Mai 2025 treten auf Sylt neue gesetzliche Vorgaben für Passbilder in Kraft: Für die Beantragung von Personalausweisen,..
Rantum ist ein Ort voller Geschichten und voller Sorgen
Bestand der kleine Ort im Inselsüden um 1700 noch aus rund..
Von Mannheim nach Sylt in nur 90 Minuten: Der Sylter Flughafen begrüßt die Mannheim City Air beim Erstflug von Mannheim..
lädt der Förderkreis für Theater und Konzert auf Sylt e
Für einige Sylter Fußballteams geht es am Wochenende in den Endspurt um die Meisterschaft
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
der größte seiner Art zwischen dem Nordkap und Sizilien
Kammermusikfest Sylt – und hinterlässt eine Insel voller Musik und..
Bettina Wulff – der Bodyguard und der Boulevard
Klatsch und Tratsch ist der Freund des Boulevard
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist die Schreibwerkstatt Sylt unter der Leitung der Autorin Sina Beerwald ein lebendiger Treffpunkt für..
eines der bedeutendsten kulturellen Zentren der Insel
wurde kürzlich mit dem Zertifikat „herausragendes regionales Museum“..
Die Seenotretter der Station Amrum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben am Ostermontag
Ein neues Kapitel beginnt in der Sylter Gastronomieszene: Das renommierte Restaurant „Kökken“ des Benen-Diken-Hofs zieht im Sommer 2025 in das..
Am Ostermontag verwandelte sich die Promenade von Hörnum in eine farbenfrohe Leinwand: 50 Kinder durften unter der Anleitung von Angelo..
Am Hörnumer Hafen hat sich der Neuseeländer Stephen O’Connor einen lang gehegten Traum erfüllt: Mit dem „Utkieker“ eröffnete er ein..
erwartet Familien auf Sylt ein ganz besonderes Theatererlebnis: Das Figurentheater Pfiffikus bringt das beliebte Kinderbuch..
Ab Sommer 2025 wird die Nordseeinsel Sylt noch einfacher für österreichische Gäste erreichbar: Austrian Airlines
Österreichs führende Fluggesellschaft und Teil..
April lädt das Sylt Museum in Keitum zu einem besonderen Familiennachmittag ein: „Leben im Kapitänshaus“
Sylt entdecken und dabei nachhaltig unterwegs sein – das ermöglicht die „SyltGO!“ Mobility-Partnerschaft der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG)
“Moin.de” und “Der Westen” Sylt leerer als die Wüste Gobi
April erwartet Kinder ab 5 Jahren ein ganz besonderes Erlebnis auf dem Biolandhof Dethlefs in Wenningstedt-Braderup: Zwei kreative..
April öffnet der Biolandhof Dehtlefs in Wenningstedt-Braderup seine Türen für einen besonderen Schmiedekurs
Eine Kutschfahrt durch das malerische Keitum ist ein Erlebnis
Mark Medlock hat nach langer Pause mit einem Konzert im Rahmen seiner eigenen Vernissage ein eindrucksvolles Comeback gefeiert
Eric Weißmanns aktueller Sylt-Krimi „Tod im Friesenhaus“ ist der zweite Roman des Inselmaklers: Immobilienmakler Kristan Dennermann erhält den Auftrag
Mai 2025 Schauplatz eines ganz besonderen Fahrrad-Events: dem Cycling Paradise Social..
Vor über 100 Fans sang der ehemalige DSDS-Gewinner spontan auf seiner eigenen Vernissage im Northern Light Concept Store auf..
meditativ und voller kreativer Energie: Beim Steinbildhauen entsteht ein ganz eigener Rhythmus – ein Wechselspiel aus Schlag und Stille,..
das in diesem Jahr als großes Oster-Festival unter dem Motto „The Eternal“ gefeiert wird
Im Norden Westerlands entsteht pünktlich zu Ostern ein neues Highlight für Sylter und Gäste: Der bekannte Gastronom Pius Regli verwandelt..
Unbekannte haben in Archsum auf Sylt den Nistplatz eines Seeadlerpaares zerstört
Sylt – Lost Places – Geheimnisse einer Insel von Sylt1
Inhalt: Das Buch Sylt – Lost Places und Geschichten von der Insel ist eine Reise in die Vergangenheit der Nordseeinsel
der Geschäftsführer und Mitinhaber von Sylt1 TV Axel Link und Alex Lenz gebürtiger Sylter und Redakteur von Sylt1
Kampen und Westerland werden verlorene Plätze und Geschichten vorgestellt
die meistens nur Einheimischen bekannt sind
Dazu gehören unter anderem die “alte Panzerstraße”
ein Flüchtlingscamp in List und das Tor zur Welt
Die Autoren berichten auch von der Geschichte der Insel und von den Menschen
Sie schildern die Situation auf Sylt im Hier und jetzt
Bilder: Das Buch ist mit zahlreichen Fotos und Illustrationen illustriert
Die Bilder zeigen die Lost Places und die Insel Sylt in ihrer heutigen Form
die sich für die Geschichte und die Kultur der Nordseeinsel Sylt interessieren
Ausblick: Sylt – Lost Places und Geschichten von der Insel ist ein einzigartiges Buch
das einen neuen Blick auf die Insel eröffnet
die Sylt lieben und mehr über ihre Geschichte erfahren möchten
Sylt – Lost Places und Geschichten von der Insel ist ein spannendes und informatives Buch
das ein Stück Sylter Geschichte lebendig werden lässt
Grzegorz S.: Der mysteriöse Tote von Sylt beschäftigt weiter Polizei und Öffentlichkeit
Im März 2023 war auf einem Feldweg in Westerland ein toter Mann in seinem Auto entdeckt worden
Doch die Behörden haben mittlerweile einen Verdacht
Zwei Jahre nach dem Fund eines Toten in seinem Auto voller Löschschaum auf Sylt dauern die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft an
„Es besteht ein Anfangsverdacht gegen einen Beschuldigten“
teilte die Flensburger Oberstaatsanwältin Inke Dellius mit
Weitere Informationen könne sie aktuell nicht öffentlich preisgeben
da dadurch die laufenden Ermittlungen gefährdet werden könnten.
Das könnte Sie auch interessieren: Grzegorz S.: Ganz Sylt jagt jetzt seinen Mörder
Ein rechtsmedizinisches Gutachten hatte zuletzt massive Gewalteinwirkung auf den verstorbenen 38-Jährigen durch mindestens einen Täter gezeigt
Details zur genauen Todesursache und den Umständen wurden bisher nicht veröffentlicht
Die Ermittler gehen aber von einem Tötungsdelikt aus
Zeitweise war gegen einen Mann aus dem Umfeld des Getöteten wegen des Verdachts auf Totschlag ermittelt worden.
Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall
Am 16. März 2023 hatte ein Spaziergänger auf einem Feldweg nahe des Campingplatzes in Westerland den 38-Jährigen tot in seinem Auto gefunden
Der Mann hatte auf Sylt gelebt und gearbeitet
In dem verschlossenen Fahrzeug wurde ein Feuerlöscher entleert.
Mehrmals hatten Ermittler auf der Urlaubsinsel unter anderem nach dem Autoschlüssel
einem Handy sowie einem Feuerlöscher und einem möglichen Tatwerkzeug gesucht.
Kurz vor dem ersten Jahrestag hatten Polizei-Taucher aus Eutin im März 2024 in einem Tümpel in Wenningstedt unter anderem nach dem Autoschlüssel zu dem Wagen gesucht
wie ein Beamter der Mordkommission in Flensburg damals der dpa sagte
Mindestens die Hälfte des Teiches wurde dabei erfolglos abgesucht
Ermittlungen hatten demnach zu Hinweisen und sogenannten Beweismitteln im Teich geführt
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Auf Sylt (Kreis Nordfriesland) ist am frühen Donnerstagmorgen (03.04) ein Feuer in einem Pub in Westerland ausgebrochen
Laut Leitstelle rückten um 5:30 Uhr sechs Einsatzfahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr Westerland und ein Rettungswagen zur Kneipe in der Straße "Am Seedeich" aus
Der Pub ist an eine Tennishalle angebunden
Es wurde niemand verletzt und am Gebäude entstand kein Schaden
Der Brand brach laut Feuerwehr am Tresen aus
Der Einsatz wurde am frühen Morgen beendet
Die stürmischen Wochen haben nicht nur die Holz- und Betonwege am Strand in eine Sandbox verwandelt - am Strandübergang Lornsenweg türmt sich mittlerweile eine regelrechte Miniatur Sahara-Landschaft auf.
in die man Treppe und Holzweg hineingebaut hatte
das uns wieder einmal die Macht der Natur vor Augen führt
warum der Strandhafer unser heimlicher Held ist und weshalb das Trampeln abseits der Wege ein absolutes No-Go ist.
Denn sobald der Sand keinen grünen Bodyguard mehr hat
dass der Insel Sylt Tourismus-Service gemeinsam mit dem Landschaftszweckverband eine radikale Entscheidung treffen musste: Der Strandübergang zieht um
30 Meter weiter südlich entsteht in den nächsten drei Wochen sein neues Zuhause. Nach einer dreitägigen Schönheitspause wird er dann für alle freigegeben.
Als Gastronom direkt an der Kreuzung zwischen Radweg und Strandübergang erlebt Sepp Reisenberger die Naturgewalten hautnah mit
Für ihn stellt der Umzug des Überganges - obwohl es ihm wohl einige Gäste beschert hat - kein Problem dar.
Diese Verlegung ist weit mehr als nur eine technische Notwendigkeit - sie ist ein Lehrstück darüber
wie Sylt und seine Bewohner im ewigen Tanz mit der Natur stehen
unermüdlich neue Dünenlandschaften modelliert
lernen wir Menschen die Kunst der Anpassung
Die südliche Verschiebung des Übergangs ist ein Paradebeispiel für die filigrane Balance zwischen Tourismus und Naturschutz - ein Balanceakt
den wir auf Sylt täglich aufs Neue meistern müssen
Die Dünen auf Sylt sind traumhaft schön Die Natur erwacht an der Nordsee
eine tolle Jahreszeit Im Frühling bietet Sy..
Geballtes Naturerlebnis Angebot auf Sylt präsentiert Im Mai sind Einheimische
Dünenbrand auf Sylt zwischen Samoa und Sansibar Das Feuer konnte sich auf gut 70 qm in den Sylter Dünen ausbreiten Anz..
Bitte betreten Sie ausschließlich freigegebene Wege https://youtu.be/p9VthY6QzOQ Es dauert nicht mehr lange
Eine kreative Hommage an die Nordsee erwartet die Teilnehmer beim Näh-Workshop am 26
Januar 2025 im Winterwohnzimmer zur Goldenen Möwe in Westerland Der dreistündige Workshop beginnt um 12:30 Uhr und bietet maximal acht Teilnehmern die Möglichkeit
unter fachkundiger Anleitung maritime Unikate zu erschaffen
In entspannter Atmosphäre werden ausgediente Strandkorb-Stoffe und andere maritime Materialien zu individuellen Taschen
Weinkühler und besonderen Souvenirs verarbeitet
Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Person
Das Winterwohnzimmer bietet mit seiner Lage direkt an der Promenade die perfekte Kulisse für dieses kreative Ereignis
Das Rauschen der Brandung und die nordische Gemütlichkeit schaffen eine inspirierende Atmosphäre für handwerkliches Arbeiten
Der Workshop ist Teil der dritten Sylter Sturmwoche
Januar 2025 mit verschiedenen Veranstaltungen die raue Schönheit der Nordseeinsel zelebriert
Die Kombination aus handwerklichem Schaffen und maritimem Ambiente macht diesen Workshop zu einem besonderen Erlebnis der Veranstaltungsreihe
Der Leuchtturm – Mystische Bilder in der Kinowelt Westerland
Promenade Westerland – WC-Anlagen Biomaris geschlossen
Ein REWE Supermarkt öffnet nach einer Umbauphase – nichts
Doch die zahlreichen Stellenanzeigen in den letzten Wochen ließen aufhorchen
was vorher an diesem Standort geboten wurde
sollte besser Zeit mitbringen – fast wie ein Tagesausflug
Schon der Eingangsbereich zeigt sich nach dem Umbau deutlich moderner und frischer
Aber am Eröffnungstag lockte ein Glücksrad mit attraktiven Gewinnen – da konnten wir natürlich nicht widerstehen
Und vor dem Markt steht noch bis Samstag Harry
Harry macht Hotdogs – für einen Euro das Stück
Ein echter Deal: Hotdogs für das gesamte Fußballteam für unter 20 Euro
mit Wegweisern versehen und wirkt gut durchdacht
Die Regale erinnern an Feinkostmeyer und bieten einen klaren Überblick
Natürlich gibt es auch einige Neuerungen: Eine Frischetheke
aber mit einem eigenen Räucherofen punktet – das dürfte auf der Insel einzigartig sein
aber in beeindruckenden Dimensionen und mit einer riesigen Auswahl
Im Kassenbereich gibt es neben den klassischen Kassen auch Selbstbedienungskassen – allerdings nur für Kartenzahlung
Auch Voss ist wieder dabei: Mit einer kleinen Postfiliale sowie einem Tabak- und Lottoladen allerdings und das ist neu
Alles wirkt insgesamt aufgeräumter und moderner
Und dann wäre da noch der Getränkemarkt: Früher eher dunkel und wenig einladend
hat auch er eine Generalüberholung bekommen – jetzt macht selbst der Getränkeeinkauf Spaß
was einen großen Bericht wert wäre – aber die Hotdogs… wir sind halt bestechlich
im Watt und in den Dünen genießen: Sylt hat für jeden etwas zu bieten
Neben exklusiven Unterkünften gibt es auch mehrere Campingplätze
Besonders bei Schietwetter ist die Inselhauptstadt deshalb ein lohnendes Ziel
Beliebt ist der Fun Beach am Brandenburger Strand
Wind- und Kitesurfer rasen dort übers Wasser
Alle Sportgeräte können Urlauber in den Sommermonaten direkt am Strand ausleihen
Ein weiterer Anziehungs- und Treffpunkt ist die Promenade: Hier können Gäste unter anderem Konzerte in der Musikmuschel besuchen
Tageszeitungen in der Leselounge studieren oder den Blick auf die Nordsee genießen
Nur wenige Kilometer nördlich der Inselhauptstadt liegt Sylts vermutlich bekanntester Ort
Kampen besticht durch seine schöne Lage zwischen dem Naturschutzgebiet Rotes Kliff mit der Uwe Düne und dem Wattenmeer
teils herrschaftliche Friesenhäuser prägen den Ort
dass sich hier viele Gutbetuchte und Prominente niedergelassen haben oder ihren Urlaub verbringen
Dementsprechend ist Kampen nicht nur teuer
sondern bietet mit vielen Restaurants und Clubs entlang der sogenannten Whiskymeile zahlreiche Möglichkeiten zum Ausgehen und Feiern
Die multimediale Ausstellung informiert unter anderem über die Entstehung der Insel
den Einfluss der Sturmfluten auf Sylt sowie den Küstenschutz
Abseits der Siedlungsgebiete erstreckt sich die Halbinsel Ellenbogen - ein unter Naturschutz stehendes Paradies mit einsamen Stränden
Die Zufahrtsstraße ist für Fußgänger und Radfahrer frei
Einen Kiosk oder Gastronomie gibt es am Ellenbogen nicht
Bei List liegt auch das größte Dünengebiet der Insel
Jahrhundertelang bedrohten Sandverwehungen Sylt und begruben ganze Dörfer unter sich
Jahrhundert mit Strandhafer und Heidekraut bepflanzt
Drei Wanderdünen sind bis heute geblieben und die letzten an der deutschen Nordseeküste
Sie ragen auffallend leuchtend aus den begrünten Flächen hervor und können sich bis zu zehn Meter pro Jahr bewegen
Das Betreten der Wanderdünen ist streng verboten
Interessierte können aber an einer geführten Tour bis zum Fuß der größten Düne teilnehmen
Heute bedroht die Nordsee die Insel. Das Wasser spült jährlich eine Million Kubikmeter Sand weg, aktiver Küstenschutz soll die Erosion verhindern. Dazu gehören insbesondere Sandaufspülungen
die seit Anfang der 70er-Jahre die Strände auffüllen
Bei diesem Verfahren wird Sand aus der Nordsee vor der Küste entnommen und durch eine Rohrleitung auf und vor den Strand gespült
Einen Abstecher lohnen auch die steinzeitlichen Großsteingräber und Grabhügel bei Morsum
auf einer 17 Meter hohen Düne stehende Leuchtturm
Von der Galerie bietet sich ein toller Ausblick über Sylt und die Nachbarinseln
Von April bis Oktober finden jeweils montags
da die Führungen sehr beliebt sind und die Gruppengröße aus Platzgründen beschränkt ist
Südlich des Leuchtturms erstreckt sich an der Inselspitze die Dünen- und Heidelandschaft der Hörnum-Odde
Bei Niedrigwasser kann man die Inselspitze auf einer etwa zweistündigen Wanderung umrunden
Die Strecke wird über die Jahre immer kürzer
denn regelmäßig verliert die Odde bei Sturmfluten an Land
Nicht jeder liegt gern den ganzen Tag am Strand - zumal es auf Sylt oft nicht besonders warm ist
Lange Spaziergänge am Strand sind deshalb eine typische und beliebte Freizeitbeschäftigung
Naturliebhaber finden auch abseits der Nordsee schöne Ziele
etwa zwischen Kampen und dem Örtchen Braderup im Osten der Insel
Dort können sie eine besondere Kulturlandschaft entdecken: die Braderuper Heide
Wanderwege ziehen sich durch die sanft hügelige Landschaft, die einen schönen Blick auf den Nationalpark Wattenmeer bis zum Festland bietet
Im Spätsommer leuchten die Heideflächen in zartem Lila
Ebenfalls lohnend ist ein Spaziergang rund um das ungefähr in der Inselmitte gelegene Rantumbecken
Dort brüten mehr als 30 verschiedene See- und Wasservogelarten
Besonders im Frühjahr und Herbst ist die Chance groß
kann außerdem ausgedehnte Fahrrad- oder Wandertouren über die Insel machen
zum Beispiel auf der ruhigeren Wattseite oder am Ellenbogen
Für Skater empfiehlt sich das Gebiet hinter den Deichen rund um Morsum und Archsum
Nur selten begegnet man dort anderen Menschen
zum Beispiel bei einem Ausritt von Keitum aus am Watt entlang
Viele Reitställe bieten Kurse an und Kinder können ihre ersten Reitstunden auf einem Ponyhof erleben
Auch Jogger und Nordic-Walking-Fans finden auf Sylt zahlreiche reizvolle Strecken. Läufer können zwischen einer Vielzahl von Routen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade wählen
Die Insel hat zudem einen speziellen Nordic Walking Park
eingeteilt in 26 Routen mit Längen von 1,6 bis 18,7 Kilometern
In jedem Ort weisen Starttafeln die Strecken anhand von Übersichts- und Detailkarten aus
Neben exklusiven Hotels und Restaurants gibt es auch Fischimbisse und einfache Ferienwohnungen
Auch Camping-Freunde kommen auf ihre Kosten
die Insel verfügt über sieben Campingplätze
auf einigen können Urlauber ihre Zelte mitten in den Dünen aufbauen
Mal das traditionelle Weihnachtsbaden am Hauptstrand von Westerland auf Sylt statt
hat sich zu einer festen Tradition entwickelt und lockt jedes Jahr zahlreiche mutige Teilnehmer und über 4000 begeisterte Zuschauer an.
Bei einer Wassertemperatur von etwa 6 °C sprangen bis zu 150 Teilnehmer – vom Kind bis zum Senior – in die kalten Fluten der Nordsee
viele davon in kreativen Kostümen oder Badeanzügen
nachdem sich die Teilnehmer ab 13:00 Uhr bei der Galerie am Meer eingeschrieben hatten
Aufgrund begrenzter Umkleidemöglichkeiten war die Teilnehmerzahl auf 150 Personen limitiert
Die Atmosphäre wurde durch weihnachtliche Gastronomiestände und musikalische Unterhaltung des Sylter Shanty-Chors abgerundet
Für die Zuschauer gab es heiße Getränke und Snacks
während die mutigen Schwimmer nach ihrem Bad mit einer heißen Dusche
einer Urkunde und einem Glühwein belohnt wurden
Auch der Weihnachtsmann stattete dem Event einen Besuch ab
Sylt1 drehte eine längere Reportage und Axel Link
der Chefredakteur von Sylt1 moderierte den Nachmittag
Trotz der Risiken bietet das Schwimmen in kaltem Wasser auch gesundheitliche Vorteile:
- Es regt das Herz-Kreislauf-System an und kann langfristig die Gefäßgesundheit fördern
- Die Kälte fördert die Bildung von braunem Fettgewebe, welches den Energieverbrauch steigert und beim Abnehmen helfen kann
- Studien zeigen zudem eine Stimulation des Immunsystems sowie anti-entzündliche Effekte
Das Weihnachtsbaden in Westerland ist somit nicht nur ein winterliches Spektakel
sondern auch eine Herausforderung für Körper und Geist – ein Erlebnis
das Mutige mit Stolz erfüllt und Zuschauer begeistert
Zweimal in Folge konnte der Weihnachtsspaß jetzt schon nicht in Westerland stattfinden 31 Jahre lang wurde am 26...
150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trotzten dem 6 Grad kalten Wasser und der 7° Lufttemperatur Nichts für Wa..
Zurzeit erholen sie sich im Sylter Aquarium
"Unechte Karettschildkröten" sind vom Aussterben bedroht und stehen unter Schutz
Auf der Nordseeinsel Sylt ist Dauerwohnraum knapp
Jetzt wirft die nachträgliche Genehmigung von 17 Ferienwohnungen in Westerland Fragen auf
Das Ehepaar Christa und Harald Brinkmann (Namen geändert/die echten Namen sind der Redaktion bekannt) hat im Jahr 2022 eine Wohnung in der Bohmhoffstraße 15-17 in Westerland auf Sylt (Kreis Nordfriesland) gekauft
Die Zweizimmerwohnung durfte laut Notarvertrag als Ferienwohnung vermietet werden
Die Wohnung wurde im Januar 2023 an das Paar übergeben
Die Käufer mussten den Vertrag mit einer Vermietungsagentur für Ferienwohnungen übernehmen
Wenige Monate später stellte sich aber heraus
dass die Wohnung nur als Dauerwohnung genutzt werden durfte
Das Ehepaar will die Rückabwicklung und stellte sogar Strafanzeige wegen Betrugs gegen den Verkäufer
Beim Bürgerbündnis "Merret reicht's" gibt es schon länger Zweifel
dass den Verantwortlichen bei der Gemeinde Sylt tatsächlich an mehr Dauerwohnraum gelegen ist
Indiz dafür ist für die Autorin und Merret-Aktivistin Susanne Matthiessen ein im Jahr 2023 in Kraft getretener Bebauungsplan (B-Plan 137)
zu dem auch auch die 22 Wohnungen in der Bohmhoffstraße 15-17 gehören
sind nun doch legale Ferienwohnungen möglich
17 der 22 Wohnungen dürfen auf Antrag demnach als Ferienwohnungen genutzt werden
Auch die Wohnung der Familie Brinkmann wurde so nachträglich zu einer legalen Ferienwohnung
Christa Brinkmann und ihr Mann fühlen sich betrogen
Das Rentnerpaar aus Niedersachsen lebt seit 2019 in einer Eigentumswohnung in Westerland
Die Ferienwohnung in der Bohmhoffstraße war als Kapitalanlage gedacht
Selbst darin wohnen wollten sie zu keinem Zeitpunkt
dass wir unsere Ferienwohnung monatelang illegal vermietet haben"
die das "Gebaren" der Sylter Geschäftsleute als unsauber empfindet
Der Vorgang füllt inzwischen einen großen Aktenordner
"Die Nutzungsänderung wurde dann im Juni 2024 beim Kreis Nordfriesland beantragt
Adressat sind allerdings nicht die neuen Besitzer
den die Brinkmanns verklagt und angezeigt haben
Hat der Vorbesitzer die Ferienwohnung nachträglich legalisiert
Der Sylter Unternehmer war mit Hinweis auf das laufende Verfahren nicht zu einer Stellungnahme bereit
Die Gemeinde wollte sich auf NDR Anfrage lediglich schriftlich äußern
In einer E-Mail verweist die Gemeinde darauf
dass der Bebauungsplan 137 "Nördliche Innenstadt" bereits 2018 angestoßen wurde
In Kraft getreten ist er nach Angaben der Gemeinde aber tatsächlich erst im Juni 2023
Zum B-Plan schreibt die Gemeinde weiter: "Zulässig sind u.a
wobei mindestens 20% der Geschossfläche für Dauerwohnungen vorzusehen sind." Für Susanne Matthiessen von "Merret reicht's" eine Farce
"Hier wurde ganz bewusst Ferienvermietung nachträglich legalisiert"
Die Gemeinde wiederum stellt aus ihrer Sicht klar: "Ein Verbot neuer Ferienwohnungen hat es zu keinem Zeitpunkt gegeben."
Carsten Kerkamm (CDU) ist langjähriger Gemeindevertreter und aktuell amtierender ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Sylt, nachdem der mittlerweile verstorbene Nikolas Häckel abgesetzt worden war
Er hat den strittigen Kaufvertrag aufgesetzt
Zu einer Stellungnahme war er mit Verweis auf seine Tätigkeit als Notar nicht bereit
warum die Wohnung im Kaufvertrag von 2022 als Ferienwohnung ausgewiesen wurde
Susanne Mattiessen kann da nur den Kopf schütteln: "Drei Personen
Nach Susanne Mattiessens Informationen gibt es zudem eine Vorgeschichte: "Auf dem Grundstück gab es bis zum Neubau 2010 mehrere Mietwohnungen
Damals wurden die Mieter mit unfeinen Mitteln vertrieben"
Die Gemeinde konnte dagegen damals angeblich nichts ausrichten
dass hier 22 neue Dauerwohnungen entstehen
Das muss sowohl den damaligen ersten Käufern der neuen Wohnungen als auch dem Notar beim Wiederverkauf bekannt gewesen sein"
Sylter Baustellen: Verkehrsbehinderungen in Westerland und Umgebung
Die Insel Sylt steht derzeit vor einer Reihe von Infrastrukturherausforderungen
die zu erheblichen Verkehrseinschränkungen führen
Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit befindet sich die Brandenburger Straße in Westerland
die aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten für einen längeren Zeitraum nicht befahrbar ist
Brandenburger Straße: Zentrale Baustelle in Westerland
Die Energieversorgung Sylt (EVS) führt momentan dringende Instandsetzungsarbeiten an den Gas- und Wasserleitungen in der Brandenburger Straße durch
Der betroffene Abschnitt zwischen Bomhoffstraße und Norderstraße ist seit Anfang Oktober komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt und ist nur einer vielen Sylter Baustellen
Diese Maßnahme wird voraussichtlich bis Mitte November andauern
Sylter Baustellen - Weitere Bauvorhaben auf der Insel
Neben der Brandenburger Straße gibt es weitere bedeutende Bauprojekte auf Sylt:
In diesem Bereich wird das Westerländer Fernwärmenetz ausgebaut und gleichzeitig werden Gas- und Wasserversorgungsleitungen erneuert
Die Arbeiten sollen bis zum Herbst des kommenden Jahres abgeschlossen sein
Gas- und Stromversorgungsleitungen saniert
Die Bauarbeiten haben kürzlich begonnen und werden voraussichtlich bis zum Frühsommer des nächsten Jahres andauern
An dieser Stelle erneuern die EVS und die Ver- und Entsorgung Norddörfer GmbH (VEN) gemeinsam die Strom- und Wasserleitungen
Die Arbeiten sind für den Spätsommer des kommenden Jahres geplant
Autofahrer und Anwohner müssen sich auf weiträumige Umleitungen
temporäre Lärmbelästigungen und ein erhöhtes Aufkommen von Baufahrzeugen einstellen
Die zuständigen Behörden bitten um Verständnis und versichern
die Arbeiten so zügig wie möglich durchzuführen
Es wird empfohlen, sich regelmäßig über den aktuellen Stand der Bauarbeiten zu informieren, da sich geplante Baumaßnahmen aufgrund unvorhergesehener Umstände ändern können. Die Gemeinde Sylt und die beteiligten Unternehmen bemühen sich
die Beeinträchtigungen für Einwohner und Besucher so gering wie möglich zu halten
Der Grund für die vielen Sylter Baustellen der nächsten Wochen ist natürlich
dass die Saison nun vorüber ist und die Verkehrsbehinderungen dadurch überschaubar bleiben
wie sie in der Brandenburger derzeit vorhanden ist
würde im Sommer zu einem Verkehrschaos führen
Weitere Sylt News Der Sylt TV Newsletter vom 3. September 2019 Moin liebe(r) ..
Brückeneinbau und Vollsperrung der Hauptverbindungsstraße Die Brücke über die Sylter L 24 wird bald wieder in O..
Angepasste Verkehrsführung auf Sylt auch an den kommenden Wochenenden Zum nunmehr dritten Mal traf sich ein "Runde..
Umfangreiche Bauarbeiten und Sanierungen erreichen den Innenstadtbereich der Inselmetropole Augenscheinlich gehen die A..
Am Wochenende befürchtete der Kreis Nordfriesland
dass der zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke zwischen Niebüll und Westerland vom Bund auf Eis gelegt wird
Das Bundesverkehrsministerium stellt aber am Montag klar: Der Plan wird nicht gestoppt
Nach Angaben eines Sprechers des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr wird der Plan
zu denen auch das Vorhaben Niebüll-Klanxbüll-Westerland zählt
sollen weitergeplant und die jeweils aktuelle Leistungsphase abgeschlossen werden"
Eine Finanzierungssicherheit für die Umsetzung der Pläne gebe es allerdings nicht
Wegen der aktuellen Haushaltslage sei das aber grundsätzlich bei allen Ausbauprojekten der Fall
Am Wochenende hatte der Kreis Nordfriesland in einer Pressemitteilung veröffentlicht
dass der Bund das Vorhaben auf unbestimmte Zeit verschieben will
Dort reagierte man offenbar auf einen Zeitungsbericht
Und darunter würde die Marschbahn wohl nicht fallen
Der Ausbau sei jedoch für tausende Pendler und Urlauber alternativlos
Zudem gebe es keine konkrete Absage des Marschbahn-Projektes
Den endgültigen Beschluss trifft der Bundestag
Das Landesverkehrsministerium bittet daher die Deutsche Bahn
die weitere Planung möglichst zügig umzusetzen
so dass die Pläne dem Bundestag noch möglichst in kommendem Frühjahr vorgestellt werden können
verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion machte am Montag in einem Statement deutlich: "Es ist weiterhin vorgesehen
dass der Bundestag schon sehr bald über die Realisierung des Ausbaus beschließen soll." Deshalb sieht er die Landesregierung in der Pflicht
die schleswig-holsteinischen Interessen in Berlin engagiert zu vertreten
Dies sei laut Buchholz in den vergangen zwei Jahren besonders im Verkehrsbereich zu kurz gekommen
Am Dienstag wird der geplante Ausbau vermutlich auch eins der Hauptthemen beim vierten öffentlichen Bahngipfel sein
Erwartet werden unter anderem Verkehrsminister Madsen
Bahn-Vertreter sowie Vertreter der Pendler-Initiative
Der Ausbau der Marschbahn-Strecke geht weiter
Seit Montag wird es entlang der Strecke Hamburg-Sylt wieder zu Einschränkungen und Ausfällen im regionalen Bahnverkehr kommen
Auch der Fern- und Straßenverkehr ist betroffen
Im Rahmen des Programms S3 will die Deutsche Bahn ihre Infrastruktur in Schleswig-Holstein modernisieren. Seit Montag wird es daher zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr auf der Marschbahn-Strecke zwischen Hamburg und Sylt kommen
Dezember will die Bahn zunächst den Oberbau erneuern
Nach eigenen Angaben werden dafür rund 5.800 Schwellen
6.500 Tonnen Schotter sowie 7.000 Meter Schienen verbaut
An den letzten beiden Tagen der Sanierung finden Arbeiten an den Weichen statt
Die Bauarbeiten haben Auswirkungen auf die Linien RE6 und RB61 im regionalen Nahverkehr
Auch im Straßenverkehr gibt Einschränkungen wegen gesperrter Bahnübergänge
Ein Ersatzverkehr mit Bussen (RE6X) wird eingerichtet - sie fahren ohne Zwischenhalt
entfallen alle Zugfahrten zwischen Elmshorn und Itzehoe - nur der Zug um 5.54 Uhr ab Itzehoe und der Zug um um 0.07 ab Altona fahren regulär
Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet
um 7 Uhr Bahnübergang Herzhorn (Am Deich): 25.11
um 7 Uhr Weitere Bahnübergänge zwischen Glückstadt und Elmshorn: 25.11
130 Schwellen sowie 1.000 Tonnen Schotter erneuert
Beeinträchtigungen gibt es sowohl im regionalen Bahnverkehr als auch im Fernverkehr sowie auf den Straßen
Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Westerland und Morsum in beide Richtungen.Geänderte Fahrzeiten zwischen Morsum und Husum (Kreis Nordfriesland) - Umstieg in Husum notwendig.In Morsum verkehren alle Züge von Gleis 2 statt 1.Planmäßiger Zugverkehr zwischen Husum und Hamburg-Altona.Die Verstärker-Fahrten zwischen Niebüll und Westerland fallen aus
Die Fernverkehrszüge zwischen Hamburg-Altona und Westerland fallen aus
keine Autozüge zwischen Niebüll (Kreis Nordfriesland) und Westerland
Alternativ steht die Autofähre Rømø-Sylt (FRS Syltfähre) zur Verfügung
Auf Sylt sind folgende Bahnübergänge vom 9.12
Umleitungen sind ausgeschildert:Mööswai an der Straße HolmGremsgöör an der Straße NorderendeRaitkoog an der Straße Heleeker
Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) mahnte im Landtag: "Lassen sie uns beim Bund und bei der Bahn immer wieder gemeinsam dafür einstehen." Das Land sei schon massiv in Vorleistung gegangen
Er forderte die zuständige DB-Tochter InfraGO auf
ihre Planung Anfang nächsten Jahres vorzulegen
sodass die Pläne dann schnellstmöglich dem Bundestag vorgestellt werden können
Allmand
Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Tickets: Pinot and Rock-Festival in Breisach
Die Musikmuschel in Westerland auf Sylt gilt seit vielen Jahren als beliebte Veranstaltungsstätte
Zum Jahresabschluss sollte in Westerland auf Sylt eigentlich die alljährliche große Open-Air-Silvesterparty steigen – doch daraus wird nichts
Ab 22 Uhr sollte es an der Musikmuschel in Westerland wieder so richtig krachen
Doch das windige Nordseewetter macht den Veranstaltern und Feierwütigen einen Strich durch die Rechnung
Eine Sturmwarnung gefährdete die Sicherheit des Festivals, so der Veranstalter „R.SH“ auf Facebook
Die Verantwortlichen entscheiden sich am Montagvormittag dazu
die Fete aus Sicherheitsgründen ins Wasser fallen zu lassen
Der Veranstalter zeigt sich dennoch sichtlich enttäuscht
aber das Risiko wäre einfach zu groß gewesen
Das könnte Sie auch interessieren: Neuer Verkaufsrekord: Warum geben Hamburger 1000 Euro für Böller aus?
aber eine vernünftige Entscheidung“ ein anderer
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Postfiliale Westerland findet neue Heimat im Papierhaus Voss – Das Papierhaus Voss
ein seit Jahrzehnten fest etabliertes Familienunternehmen auf Sylt
übernimmt in einer bemerkenswerten Geste der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit die Postdienstleistungen während der Umbauphase des REWE-Marktes in Westerland
die von Mitte Januar bis voraussichtlich April 2025 bestehen wird
unterstreicht das außerordentliche Engagement des Unternehmens für die Sylter Gemeinschaft
das sich in unmittelbarer Nähe zum REWE-Markt befindet
gewährleistet während der Übergangszeit das komplette Spektrum an Postdienstleistungen
Die Kunden können sämtliche Brief- und Paketdienstleistungen zu den gewohnten Öffnungszeiten von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 14 Uhr in Anspruch nehmen
Das Papierhaus Voss steht seit seiner Gründung für exzellenten Kundenservice und ein breites Sortiment an Schreibwaren
Die temporäre Integration der Postfiliale ergänzt das bestehende Angebot optimal und demonstriert die Flexibilität und Kundenorientierung des Unternehmens
Die zentrale Lage und die vorhandene Infrastruktur machen das Papierhaus Voss zum idealen Übergangsstandort
Besonders erwähnenswert ist, dass die Familie Voss nicht nur in Westerland, sondern auch in Tinnum im dortigen REWE-Markt eine Postfiliale betreibt. Diese doppelte Präsenz unterstreicht das außergewöhnliche Engagement der Familie Voss für die postalische Grundversorgung auf der Insel Sylt
Für Kunden stehen ausreichend Parkplätze an der Tinnumer Straße sowie im unteren Bereich des REWE-Parkplatzes in Richtung Voss zur Verfügung
Die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit gewährleisten
dass die Postdienstleistungen für alle Bürgerinnen und Bürger problemlos zugänglich bleiben
Die Übernahme der Postfiliale während der REWE-Umbauphase zeigt eindrucksvoll
wie das Papierhaus Voss seine unternehmerische Verantwortung für die Inselgemeinschaft wahrnimmt
Das Familienunternehmen beweist damit nicht nur seine Leistungsfähigkeit
sondern auch seine tiefe Verwurzelung in der Sylter Gesellschaft
Die Kooperation zwischen dem Papierhaus Voss und der Deutschen Post verdeutlicht
wie traditionelle Einzelhandelsunternehmen durch innovative Partnerschaften ihre Angebotspalette erweitern und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur lokalen Infrastruktur leisten können
Diese Zusammenarbeit könnte als Vorbild für ähnliche Projekte in anderen Regionen dienen
Die vorübergehende Verlegung der Postfiliale ins Papierhaus Voss stellt somit nicht nur eine praktische Lösung dar
sondern ist auch ein Beispiel für vorbildliches unternehmerisches Engagement zum Wohle der Inselgemeinschaft
Neue Ära im Kursaal Wenningstedt – Dankbarer Abschied von Elke Wenning nach prägender Dekade
Sylt News – Wichtige für Pendler vom 9.-13.12
um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen
Flensburg/Westerland – Fast zehn Jahre nach einer blutigen Auseinandersetzung in Westerland muss sich ein 38-jähriger Mann vor dem Landgericht Flensburg verantworten
sein Opfer mit Messerstichen lebensgefährlich verletzt zu haben
Der Prozess beginnt nun nach jahrelanger Verzögerung
Der Vorfall ereignete sich in der Nacht zum 27
Laut Anklage sei der Angeklagte gegen 0:42 Uhr auf das mutmaßliche Opfer getroffen
Zuvor soll es bereits zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern gekommen sein
Der Angeklagte habe sich dem Geschädigten erneut genähert
Doch dieser habe ihn stattdessen angegriffen
Daraufhin soll der Angeklagte mit einem Messer mehrere Stiche ausgeführt und dem Opfer lebensgefährliche Verletzungen hinzugefügt haben
Die Staatsanwaltschaft hatte zunächst lediglich Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung vor dem Amtsgericht Niebüll erhoben
Während der Hauptverhandlung kam das dortige Schöffengericht jedoch zu der Beurteilung
dass die Tatverdacht über eine Körperverletzung hinausgehe
dass die Angeklagten den Tod des Geschädigten zumindest billigend im Kauf genommen haben
Aus diesem Grund wurde das Verfahren am 11
September 2018 an das Landgericht Flensburg verwiesen
das als Schwurgericht für Tötungsdelikte zuständig ist
insbesondere durch eilige Haftsachen und Umfangsverfahren (Umfangsverfahren zeichnen sich durch eine hohe Komplexität aus und sind in der Regel durch eine Vielzahl von Angeklagten
konnte der Prozess jedoch erst jetzt terminiert werden
Der Angeklagte war bisher nicht in Untersuchungshaft
Der Geschädigte tritt in dem Verfahren als Nebenkläger auf
März und wird sich über mehrere Monate hinziehen
Bis dato ist der letzte Verhandlungstag auf dem 18
Ob am Ende eine Verurteilung wegen versuchten Totschlags oder doch nur wegen gefährlicher Körperverletzung erfolgt
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können
Zurück
NDR.de bietet aktuelle Sylt-News und Videos von der Nordsee-Insel: Nachrichten aus der Gemeinde Sylt - mit Westerland und Keitum - und List auf Sylt
Sylter Shanty-Chor live in Keitum und Westerland - Maritimes Weihnachtswunder: Sylter Shanty-Chor lädt zur festlichen Konzertreihe
Eine besondere vorweihnachtliche Tradition bereichert die Insel Sylt: Der Sylter Shanty-Chor präsentiert seine maritime Benefiz-Konzertreihe für die Seemannsmission Duckdalben
Nach einem bewegenden Auftakt in Morsum folgen nun zwei weitere Höhepunkte der Veranstaltungsreihe
Martin Kirche in Morsum verwandelte sich in einen Ort voller Magie
als die ersten Klänge des Shanty-Chors durch das Kirchenschiff hallten
Unter dem warmen Kerzenschein und der Leitung von Chorleiter Horst Hennigsen verschmolzen seemännische Traditionen mit weihnachtlicher Besinnlichkeit zu einem einzigartigen Klangerlebnis
Die vollbesetzte Kirche zeugte von der großen Resonanz in der Bevölkerung
Kommende KonzerthighlightsDie maritime Weihnachtsreise geht weiter mit zwei besonderen Veranstaltungen:- 12
Exklusive TV-DokumentationEin besonderes Highlight erwartet die Besucher am 12. Dezember in der St. Severin Kirche in Keitum: Sylt1 wird das gesamte Konzert professionell aufzeichnen. Die Aufnahme wird später auch in der Mediathek verfügbar sein - ein bleibendes Zeitdokument dieser besonderen Veranstaltung.
Herzensprojekt SeemannsmissionMit ihrem Engagement unterstützt der Chor die wertvolle Arbeit der Seemannsmission Duckdalben im Hamburger Hafen. Diese Institution bietet Seeleuten aus aller Welt eine wichtige Anlaufstelle und ein zweites Zuhause. In der Seemannsmission finden die Seeleute nicht nur praktische Unterstützung wie Internetzugang und Beratung, sondern auch einen Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs.
Einladung zum MitfeiernDie Konzerte sind bei freiem Eintritt zugänglich, Spenden für die Seemannsmission sind willkommen. Erleben Sie die einzigartige Verbindung von maritimer Tradition und weihnachtlicher Atmosphäre, während Sie gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für die internationale Schifffahrtsgemeinschaft leisten.
Lassen Sie sich von den kraftvollen Stimmen des Shanty-Chors in die Welt der Seefahrerromantik entführen und genießen Sie einen Abend voller Musik, Tradition und weihnachtlicher Vorfreude.
Arbeitsmarktsituation auf Sylt im Februar 2025: Ein Überblick Hier unsere Analyse des Arbeitsmarktes der Insel - basi...
DIE PARTY 3.0 der Freiwilligen Feuerwehr Rantum in Rekordzeit ausverkauft Die Produktionshalle der Sylt Quelle ...
Annette Müller zwischen Sylt und der Côte d'Azur: "Träume und Sehnsüchte" - In einer fesselnden Gegenüberstellung zweier...
Morsum: Millionenprojekt am Bahnhof - Das neue Gesicht von Morsum: Millionenprojekt am Bahnhof transformiert den...
Präferenzcookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Publisher und Drittwerbetreibende wertvoller sind.
Ab 2030 soll die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Sylt komplett elektrifiziert werden, mit Oberleitungen. Für die Autozüge zwischen Niebüll und Westerland ist das ein Problem. Nun gibt es Lösungsideen.
Es soll die klimaneutrale Verkehrsachse der Westküste werden: Ab Anfang des nächsten Jahrzehnts sollen die Züge zwischen Hamburg und Westerland statt mit Diesel mit Strom fahren. Doch noch fehlen die Oberleitungen auf den 173 Kilometern zwischen Itzehoe und Westerland. Sie sollen mit dem Umbau der Strecke kommen.
Doch schon jetzt ist klar: Der Umbau wird auch Auswirkungen auf den Verkehr haben - vor allem auf die Autozüge zwischen Niebüll und Westerland. Der Grund: Durch die Oberleitungen ist die Höhe der Wagen begrenzt. Das ist vor allem dann ein Problem, wenn höhere Fahrzeuge - wie zum Beispiel Lkw oder Sprinter - auf den Waggons stehen. Die Frage, die bislang offen war: Welche Auswirkungen werden die Oberleitungen auf den Betrieb der Autozüge in Zukunft haben?
Eine aktuelle Studie ist dem jetzt auf den Grund gegangen. Ein erster Zwischenstand wurde am Mittwoch von Verkehrsstaatssekretär Tobias von der Heide (CDU) und dem NAH.SH Bereichsleiter, Jochen Schulz, in Kiel vorgestellt.
Das Ergebnis: Ja, es geht. Oberleitungen und hohe Autozüge sind miteinander zu vereinbaren. Aber die Autozüge bräuchten künftig ein Schutzdach - so, wie es bereits bei Autozügen in den Alpen der Fall ist, so die Studie. Dazu müssen Stahlstreben auf die bisherigen Waggons montiert werden, die das Dach dann halten. So soll dann der Schutz vor Kontakt mit dem stromführenden Fahrdraht gewährleistet sein.
Darüber hinaus werde sich der Studie zufolge die Kapazität leicht reduzieren. Verkehrsstaatssekretär von der Heide sprach von einer Senkung im einstelligen Prozent-Bereich. "Aber das sind genau die Themen, die wir jetzt intensiv mit den Autozug-Betreibern besprechen werden."
Den vorgestellten Zwischenstand sieht auch NAH.SH-Bereichsleiter Jochen Schulz als gute Diskussionsgrundlage. Die weiteren Details müssten nun mit der Expertise der Autozug-Betreiber geklärt werden, sagte er.
Vor allem das Thema Sicherheit stehe bei den Betreibern der Autozüge hoch im Kurs, sagte Markus Hunkel vom Autozug-Betreiber RDC Deutschland. Aber auch die reduzierte Kapazität der Autozüge, die Konsequenzen für die Verladung und die Wirtschaftlichkeit müssten nun überprüft werden. Hunkel: "Ein fundiertes Ergebnis werden wir hierzu sicherlich im September kommunizieren können."
Achim Bonnichsen, Sprecher der Pendler-Initiative, begrüßte auf Nachfrage den Ausbau der Strecke mit Oberleitungen bis nach Sylt. Allerdings sei für ihn wichtiger, wann die Frage der Zweigleisigkeit auf dem Hindenburgdamm geklärt werde. Die meisten Probleme auf der Strecke kämen etwa durch Signal- oder Weichenstörungen, sagte Bonnichsen. Da bringe ein Fahrdraht nicht sonderlich viel, wenn es kein zweites Gleis gebe.
Bereits seit mehreren Jahren wird die in die Jahre gekommene Sylt-Strecke modernisiert. So wurden erst vor zwei Jahren die Schienen, das Gleisbett und Weichen erneuert.
Laut Verkehrsministerium ist das Ziel einer elektrischen Marschbahn
dass sie zum einen umweltfreundlicher betrieben werden kann
Zum anderen sollen E-Züge zuverlässiger sein und eine geringere Anfälligkeit für Ausfälle haben
Ein Inter-City-Zug fährt auf der Marschbahnstrecke in Richtung Westerland
Weniger Züge, andere Abfahrtszeiten: Wegen Bauarbeiten auf der Marschbahn-Strecke müssen sich Pendler und Reisende auf Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Hamburg und Sylt einstellen
Wie die Deutsche Bahn mitteilte
Dezember alle Zugfahrten der Nordbahn RB61 zwischen Elmshorn und Itzehoe
Ausschließlich der Zug um 5.54 Uhr ab Itzehoe und der Zug um 0.07 Uhr ab Hamburg-Altona fahren regulär
Ein Ersatzverkehr mit Bussen soll eingerichtet werden
Außerdem verkehren die Regionalbahnen ab Westerland (Kreis Nordfriesland) in Richtung Hamburg-Altona vom 25
Entsprechende Umleitungen werden eingerichtet
Im Dezember fahren zudem mehrere Tage lang keine Autozüge zwischen Niebüll und Westerland
Reisende könnten auf die Autofähre zwischen der dänischen Insel Rømø und Sylt ausweichen
Auch die Fernverkehrszüge zwischen Hamburg-Altona und Westerland fallen laut DB im gleichen Zeitraum aus
Dezember ist demnach der jeweils letzte Zug pro Fahrtrichtung betroffen
das ist ab Niebüll der 21.05-Uhr-Zug und ab Westerland der 20.55-Uhr-Zug
Regionalzüge fahren demnach bis nach Morsum auf Sylt
von wo aus ein Ersatzverkehr mit Bussen nach Westerland eingerichtet wird
Grund für die Bauarbeiten sind laut Bahn Modernisierungsmaßnahmen
Nach dem Brand eines E-Busses am Bahnhof Elmshorn fahren zunächst keine Fernzüge zwischen Hamburg und Westerland auf Sylt
Sie sollen aber am Nachmittag wieder starten
Die Fernverkehrszüge von Karlsruhe und Köln nach Westerland fallen zwischen Hamburg und Westerland aus
Reisende von und nach Westerland können auf den Regionalverkehr ausweichen
Dafür müssen sie allerdings in Elmshorn und Itzehoe umsteigen
dass die Fernverkehrszüge von und nach Westerland voraussichtlich am Nachmittag wieder verkehren können
Für den Regionalverkehr sollte es am Mittwoch wieder planmäßig weitergehen
Für die Strecke von Kiel nach München und Basel kündigte die Bahn noch vereinzelt Zugausfälle zwischen Kiel und Hamburg an
der Fernverkehr sollte am Vormittag wieder weitgehend anlaufen
Die Regionalzüge waren am Morgen bereits wieder zwischen Hamburg und Kiel unterwegs, postete die Deutsche Bahn auf X. Die Sperrung der Strecke zwischen Elmshorn und Neumünster war mit Betriebsbeginn um 4.00 Uhr morgens aufgehoben worden
Sehen Sie in unserer Fotostrecke: die "Worlds Greatest Places 2023"
Reisegutscheine
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Fest der großen Emotionen im Beach House über dem Strand von Westerland: Höhepunkt war der Auftritt von Fury In The Slaughterhouse
Du musst angemeldet sein
In Westerland auf Sylt (Kreis Nordfriesland) sind am Donnerstag 20 Punks ins Rathaus eingedrungen und haben Parolen skandiert und Fotos gemacht
Laut Polizei wurde zunächst ein Hausverbot ausgesprochen
Gut eine Stunde später drangen erneut einige Punks trotz Verbots in das Rathaus ein
Die Stadt erstattete Anzeige wegen Hausfriedensbruch
Laut eines des Sprechers der Gemeinde Sylt
sei niemand verletzt worden oder etwas zu Schaden gekommen
"Wir haben im Rahmen des Hausrechts das Hausverbot ausgesprochen
Damit die Dienstleistungen und der Betrieb im Rathaus nicht gestört werden und somit ein ungehinderter Publikumsverkehr weiterhin möglich ist." Parallel sei die Polizei gerufen worden
die die Situation dann friedlich aufgelöst habe
Insgesamt läuft das Protestcamp der Punks laut Polizei aber friedlich
September wollen die Punks an der Festwiese in Tinnum demonstrieren
eine inklusive Gesellschaft und gegen Gentrifizierung