Ein Unbekannter wirft Pyrotechnik auf einen Balkon im Dresdner Ring
Das Feuer greift schnell auf die anliegende Wohnung über
Ein Feuerwerkskörper hat am Donnerstagabend
zu einem Wohnungsbrand in Westhagen geführt
Demnach warf eine unbekannte Person die brennende Pyrotechnik auf einen Balkon im Erdgeschoss
dessen Flammen schließlich auf die anliegende Wohnung übergriffen
sodass die Feuerwehr von Menschenleben in Gefahr ausging
Somit wurden auch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Fallersleben und Stadtmitte entsandt
Was erst als Balkonbrand gemeldet worden war
hatte sich bei Ankunft der Berufsfeuerwehr zu einem vollständigen Zimmerbrand entwickelt
Ein Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr betrat das Gebäude unter schwerem Atemschutz
um einen Rauchschutzvorhang vor der betroffenen Wohnung im Erdgeschoss zu installieren
den Brand über den rückwärtig gelegenen Balkon zu löschen
Kameraden der Wehr Fallersleben kontrollierten das Treppenhaus
Alle Bewohner des siebenstöckigen Wohnhauses konnten sich ins eigenständig Freie retten
Fünf Personen mussten vor Ort medizinisch durch Rettungssanitäter behandelt werden und konnten dann entlassen werden
Verletzt wurde nach Angaben der Feuerwehr niemand
Während des Einsatzes konnten sich die evakuierten Bewohner in einem Bus der Wolfsburger Verkehrsgesellschaft aufhalten
Nach rund zwei Stunden waren die Arbeiten der Feuerwehr abgeschlossen
Die betroffenen Mieter der Brandwohnung sind bei Verwandten untergekommen
Der Dresdener Ring war für die Zeit des Feuerwehreinsatzes für den Verkehr gesperrt
Die Polizei bittet nun um Hinweise zur Tat unter (05361) 46460
Mehr wichtige Nachrichten aus Wolfsburg lesen:
Neu! Alle wichtigen Nachrichten aus Wolfsburg direkt bei WhatsApp
Zum Jahreswechsel waren die Einsatzkräfte extrem gefordert
Die Silvesternacht hatte es für die Einsatz- und Ordnungskräfte in Wolfsburg in sich
In der Jenaer Straße in Westhagen kam es dabei zu einem massiven Angriff mit Böllern auf einen Polizei-Streifenwagen
Ein Mob verschanzte sich hinter einer brennenden Barrikade
die Polizei musste die Löscharbeiten der Feuerwehr sichern
Zwischen 18 Uhr am Silvesterabend und 8 Uhr am Neujahrsmorgen fuhren die Rettungswagen im Stadtgebiet 38 Einsätze
Die Feuerwehr wurde mit ihren Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 14-mal alarmiert
In der Jenaer Straße mussten die Einsatzkräfte nach Angaben der Stadt Verstärkung durch die Polizei abwarten
Der erste Streifenwagen wurde dann mit Böllern beworfen
Das spielte sich nach Angaben der Polizei ab
Bei dem anschließenden Versuch der Räumung und der Identitätsfeststellung von zwei Personen kam es zu einem Widerstand und weiteren Angriffen gegen die eingesetzten Beamten
Eine 25-jährige Polizeibeamtin wurde durch einen Böllerwurf leicht verletzt
heißt es in einer vorläufigen Bilanz der Polizei vom Neujahrstag
kam es dann „zu einer Ingewahrsamnahme unter Anwendung einfacher körperlicher Gewalt“
Zwischenzeitlich war die Personenanzahl auf einen Pulk von schätzungsweise 150 Personen angewachsen
Lediglich durch starke Polizeipräsenz konnten die Maßnahmen durchgesetzt werden
Hierbei wurden zwei weitere Beamte verletzt
Ein Polizeibeamter erlitt eine Prellung am Bein durch einen Böllerwurf
Eine weitere Beamtin stürzte ohne Fremdeinwirkung und erlitt eine Prellung an der Hüfte
„Beide Kollegen sind weiterhin dienstfähig“
Gegen 1.45 Uhr wurden weitere Einsatzkräfte angefordert
Kurz darauf waren aus einer Gruppe von etwa 25 Personen Container als Barrikade zusammengeschoben und angezündet worden
Eine Anfahrt der Berufsfeuerwehr war unter anderem aufgrund der vorherigen Angriffe auf die Einsatzkräfte nicht gefahrlos möglich
so dass die Löscharbeiten durch die Polizei begleitet werden mussten
Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sich ein Großteil der Personen entfernt und es waren nur noch kleinere Personengruppen anwesend
Durch die Feuerwehr wurde der Containerbrand gelöscht
Zwei Personen erhielten einen Platzverweis
da sie die Löscharbeiten der Feuerwehr störten
Wie Polizeisprecherin Melanie aus dem Bruch am Donnerstag auf Anfrage sagte
werden dringend weitere Zeugen zu der Gewalt-Eskalation in Westhagen gesucht
Insbesondere hoffen die Ermittler auch auf weitere Videos von dem Tatgeschehen
sei auf den bereits vorliegenden Filmaufnahmen unter anderem zu sehen
wie sich vorbeikommende Passanten wegducken
Das Tatgeschehen weckt ungute Erinnerungen an den Jahreswechsel 2019/2020. Damals randalierte ein Mob in Westhagen am Schulzentrum und versuchte
Raketen und Spiritus das Schulzentrum niederzubrennen
Im Verlauf der Nacht gab es zudem sieben brennende Müllcontainer in der Straße Dantehof
die mutmaßlich durch Feuerwerkskörper in Brand gerieten
Um 20.15 Uhr steckte ein Unbekannter ein Silvesterböller zwischen die gläsernen Eingangstüren eines Einkaufsmarktes im Schlesierweg
Durch die Explosion wurden die Türen leicht beschädigt
Gegen 22.50 Uhr bewarf laut Polizei ein 46 Jahre alter Wolfsburger auf der Braunschweiger Straße einen vorbeifahrenden Pkw mit einem nicht zugelassenen Pyrogegenstand
Dabei wurde die Frontscheibe des Volvo beschädigt
Die drei Insassen kamen mit einem Schrecken davon und wurden nicht verletzt
In der Nähe trafen Polizeibeamte aufgrund der Personenbeschreibung auf den mutmaßlichen Täter
In der Jackentasche des Tatverdächtigen konnten Marihuana und weitere illegale Feuerwerkskörper festgestellt werden
Der offensichtlich dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehende 46-Jährige verhielt sich den eingesetzten Beamten gegenüber sehr aggressiv und wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen
Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen
In Detmerode brannten Mülltonnen an einer Gebäudewand
Zwei Löschzüge mussten zum Diakoniehochhaus ausrücken
wo Essen auf dem Herd die Rauchmeldeanlage ausgelöst hatte
Das Integrationszentrum MeiNZ in Westhagen soll sich grundlegend verändern
Sonst droht der Diakonie ein Verlust von Fördermitteln
Die Brandserie im Wolfsburger Ortsteil geht weiter: Am Donnerstagabend zündelten Unbekannte erneut in der Jenaer Straße
Erneut haben Unbekannte einen Müllcontainer in der Jenaer Straße im Wolfsburger Ortsteil Westhagen angezündet
wurden die Einsatzkräfte gegen 21.15 Uhr gerufen
Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Müllcontainer verhindern
die Hinweise zu verdächtigen Personen geben können
sollen sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer (05361) 46460 melden
Welche Rolle spielen Migration und Integration beim Angriff auf Wolfsburger Polizisten
Ein Ratsausschuss kündigt schon Aufarbeitung an
Ortsbürgermeister des Wolfsburger Stadtteils Westhagen äußern sich zu Angriffen auf Feuerwehr- und Polizeibeamte am frühen Neujahrsmorgen
Auf den ersten Angriff eines Hundes im November folgte ein zweiter im Dezember
Was die Polizei und die Stadt Wolfsburg dazu sagen
Seit 2016 plant die Diakonie einen Neubau für ihr Kolleg in Wolfsburg
In diesem Jahr könnte nun tatsächlich der Baustart stattfinden
Feuerwehreinsatz im Wolfsburger Stadtteil Westhagen: Aufmerksame Nachbarn helfen bei einem Küchenbrand
Ein Küchenbrand hat am Abend um 20.14 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Eisenacher Straße im Wolfsburger Stadtteil Westhagen für Aufregung gesorgt
In der Wohnung im ersten Obergeschoss kam es zu einer plötzlichen Rauchentwicklung
heißt es in der Pressemitteilung der Feuerwehr Wolfsburg
Die Integrierte Leitstelle Wolfsburg-Helmstedt schickte umgehend Einsatzkräfte mit dem Stichwort „Feuer – Menschenleben in Gefahr“ zum Brandort
Die Feuerwehr rückte mit einem Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie Fahrzeugen der Ortswehren Fallersleben und Stadtmitte an
Vor Ort war die Lage jedoch weniger dramatisch: Aus einem geöffneten Fenster drang nur noch leichter Rauch
Nachbarn hatten den Brand in der Küche bereits mit ersten Löschversuchen weitgehend unter Kontrolle gebracht
der mit schwerem Atemschutz in die Wohnung ging
Die Maßnahmen der Einsatzkräfte beschränkten sich auf die Belüftung der Wohnung und die Kontrolle der angrenzenden Wohnungen
Die Bewohnerin und ihr Ehemann wurden vom Rettungsdienst untersucht
konnten jedoch an der Einsatzstelle bleiben
Mal wieder fragwürdig: Jetzt hatte die Stadt Wolfsburg einen Blitzer-Messwagen mitten auf einem Fuß- und Radweg in Detmerode platziert
In Westhagen hat ein Hund eine Seniorin und ihre 13-jährige Hündin verletzt
Sie war vor dem Angreifer schon gewarnt worden
An der Suhler Straße in Westhagen soll das neue Diakonie-Kolleg entstehen
Von Baustart bis Fertigstellung: Das ist der Zeitplan
Gemeinsam mit Schülern sollte der Wolfsburger Sebastian Roese im Auftrag der Stadt Fassaden verschönern
Das Wohnungsunternehmen will ab 2025 in Westhagen Wohnblöcke mit hunderten Wohnungen modernisieren
Im Stadtteil Westhagen ist am Dienstag ein Feuer ausgebrochen
Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen – drei Wohnungen sind unbewohnbar
In der Stadtvilla auf dem Gelände der Lebenshilfe in Westhagen ist am Dienstagabend ein Feuer ausgebrochen
Ein offenbar psychisch erkrankter Mieter hat
in seiner Wohnung im ersten Obergeschoss des Gebäudes am Dresdener Ring ein Feuer gelegt
Drei Wohnungen sind demnach auf unbestimmte Zeit unbewohnbar
die Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt
dass ein Mieter in seiner Wohnung randalieren würde
dass aus der Wohnung Rauch aufstieg und forderten um 19.30 Uhr die Berufsfeuerwehr an
Schnell drang ein Atemschutztrupp der Berufsfeuerwehr über eine Leiter auf den Balkon ein
Zeitgleich gelangte ein Trupp der Freiwilligen Feuerwehr aus Fallersleben durch die Haustür in das Gebäude
Die Einsatzkräfte konnten das Feuer löschen
kontrollierten die vier Wohneinheiten und beförderten das verbrannte Gut über den Balkon aus dem Haus
„Durch das koordinierte Vorgehen und die hervorragende Zusammenarbeit wurde bereits nach einer halben Stunde ‚Feuer aus‘ gemeldet“
Da sich der Mieter augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand
wurde er nach einer medizinischen Begutachtung in eine Fachklinik in Königslutter eingewiesen
Die Belüftung des Gebäudes und die Kontrolle mit der Wärmebildkamera dauerten bis 21 Uhr
der Rettungsdienst sowie die Drehleitern blieben in Bereitstellung
Die Feuerwehr konnte wichtige Medikamente aus dem Erdgeschoss an die Bewohner und Leitung der Einrichtung der Lebenshilfe übergeben
die Freiwillige Feuerwehr aus Fallersleben und der Stadtmitte sowie Rettungsdienst und Polizei
Border Collie Jenny wurde in Westhagen schwer verletzt
Ihr Frauchen stand jetzt beim mutmaßlichen Halter des Angreifers auf der Matte
Ein Wolfsburger Aldi-Gebäude steht zum Verkauf
In Wolfsburg ist einmal mehr eine besondere Immobilie auf dem Markt
kann jetzt ein ganzes Gebäude voller Waffeln
1,85 Millionen Euro werden auf einem großen Online-Portal für das Aldi-Gebäude an der Suhler Straße in Westhagen aufgerufen
Aber auch die Miete kann sich sehen lassen: Wer das Haus mit dem nostalgischen „Lebensmittel“-Schriftzug und rund 1000 Quadratmetern Fläche sein Eigen nennt
darf monatlich mit fünfstelligen Einnahmen rechnen
Laut Inserat beträgt die Netto-Miete rund 13.500 Euro
um rund 2000 Euro sinken – und 2030 ein weiteres Mal
Eine Anpassung sei gemäß dem Index der Einzelhandelspreise möglich
Die jährlichen Mieteinnahmen lägen aber auch so noch bei fast 130.000 Euro
weil an der Ladezone ein Feuer ausgebrochen war und heftige Schäden am Gebäude angerichtet hatte
Der Brand beschädigte unter anderem den Anlieferungsbereich und das Dach
die Waren und andere Dinge wurden in Mitleidenschaft gezogen
Die Polizei ging praktisch sofort von Brandstiftung aus
Denn Westhagen wurde Anfang 2023 von einer Brand-Serie in Atem gehalten
Februar brannten außer dem Aldi-Markt 13 Mülltonnen im Stadtteil
Auf einem Spielplatz gab es ebenfalls ein Feuer
Schnell geriet auch ein 27-Jähriger ins Visier der Ermittler, der immer wieder an Tatorten beobachtet wurde. Am Ende klagte die Staatsanwaltschaft ihn nur wegen eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus in der Jenaer Straße an. Die anderen Ermittlungen stellte sie mangels Beweisen ein.
Der Aldi-Markt an der Suhler Straße wurde fast zehn Monate nach dem Feuer am 30
Der Mietvertrag läuft bis 2030 und kann bis zum Jahr 2055 verlängert werden
den Standort in der Nähe der stark befahrenen Braunschweiger Straße weiterzuführen
Nur wenige Leute folgen der Einladung der AfD Wolfsburg zum Gedankenaustausch in Westhagen
Die Stadt Wolfsburg hat die Baugenehmigung für ein Diakonie-Kolleg in Westhagen erteilt
Nun muss aber noch die Finanzierung klappen
Nach der Trennung von seiner Frau löschte Klaus R
24-jährige Ehefrau aus der Wohnung seiner Schwiegereltern herauszuholen
ihr Bruder und ein Schwager wollten ihn noch auf der Straße abfangen und mit ihm reden
seinen Revolver gezogen und mehrfach auf die Männer geschossen
Danach hatte er sich weiter auf die Suche nach seiner Frau gemacht
die sich mit Verwandten in einem Mehrfamilienhaus eingeschlossen hatte
Er stürmte die Wohnung und durchsuchte mit der Kühle eines Jäger die Räume ab
während unten 32 Polizisten im Einsatz waren
Angesichts der vielen Toten und Schwerverletzten meinte der damalige Wolfsburger Polizeichef nach dem Einsatz: „Solche Bilder kennt man sonst nur von Kriegsschauplätzen.“
In der neusten Folge des True Crime-Podcasts „Tatort Niedersachsen“ blickt unserer Redaktion aus Anlass des 25
Jahrestages auf den Amoklauf von Wolfsburg-Westhagen zurück
Unser Reporter Hendrik Rasehorn hat die Ereignisse von damals recherchiert
Archive gesichtet und mit Zeitzeugen gesprochen
Bettina Thoenes berichtete damals für unsere Zeitung aus dem Prozess vor dem Landgericht Braunschweig
Die Ehrenamtlichen im „MeiNZ“ in Westhagen setzen sich dafür ein
dass aus Fremden Freunde werden und sind für den Gemeinsam-Preis 2023 nominiert
lädt Larrissa Hoffmann ins MeiNZ in der Halleschen Straße 26 c/d ein
ist das Integrationszentrum des Diakonischen Werkes Wolfsburg beheimatet
Und eine Heimat wollen die 44 Mitglieder des Fördervereins den Menschen aus aller Welt in den Räumen auch bieten
weil hier eine Kultur der Offenheit herrscht“
die ebenso wie Larrissa Hoffmann und auch Helena Frank zu den sieben Gründungsmitgliederndes Fördervereins gehört
Larrissa Hoffmann ist seit dieser Gründung die Vereinsvorsitzende
hat sich mittlerweile zu einem Verein entwickelt
den Ludmila Wunder als Hauptamtliche leitet
Die Mitglieder sorgen mit verschiedenen Aktionen
wie zum Beispiel dem Verkauf von Kuchen während des Sommerfestes
So bezuschussen sie beispielsweise Tagesfahrten für Senioren
oder Tanzschuhe und selbstgenähte Kostüme für die Kinder- und Jugendtanzgruppen
Denn auch etliche Angebote – es gibt eine Strickgruppe und Sportstunden und sogar einen Interkulturellen Chor – werden von dem Verein getragen: Allen voran die „TanzWelt“
Hier gibt es gleich vier Gruppen – aufgeteilt nach verschiedenen Altersklassen zwischen drei
dass trotz motorischer Störungen unbedingt mittanzen wollte
„Wir haben das Mädchen ganz behutsam herangeführt
viel Geduld bewiesen und am Ende hat sie rechts und links nicht mehr verwechselt und mit Freude mitgetanzt
Das war eine ganz tolle Erfahrung für die gesamte Gruppe
um Toleranz um Verständnis füreinander geht“
die die „TanzWelt“ gegründet und zehn Jahre lang geleitet hat
Zusammen mit ihrem zehnköpfigen Team bietet Ludmila Wunder als Festangestellte Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer im Alter ab 27 Jahren an
der im Jugendhaus MeiNZ im Freizeitpark Westhagen an der Dessauer Straße zu finden ist
wenn man zwischen 12 und 27 Jahren alt ist
Getragen wird das Projekt von Bundes- sowie Projektmitteln und einem städtischen Zuschuss
Hilfe bekommen beispielsweise Spätaussiedler plus Familie
Geflüchtete und auch Teilnehmer von Integrationskursen
„Unsere Beratung ist vertraulich und kostenlos“
Die Ratsuchenden erhalten Unterstützung bei Behördenangelegenheiten und Antragstellungen
bei beruflicher Eingliederung und Wohnungsangelegenheiten
Und hier kommen die Mitglieder des Fördervereins wieder ins Spiel
Deutsch-Kurse im Zentrum gegeben haben und auch heute noch offerieren
die 1990 aus Russland nach Deutschland gekommen ist
„Ich arbeite gerne mit Menschen und ich unterrichte wahnsinnig gerne“
die als Dozentin an der Volkshochschule tätig ist
Im Mittelpunkt stehen immer auch die Begegnungen
an denen zu Akkordeon-Klängen gesungen wird
in der Vergangenheit fanden „Westhagener Teegespräche“ statt
Schätzungsweise je bis zu 30 Stunden im Monat geben die fünf Vorstandsmitglieder an Zeit für den Verein
wie ich einsam und verloren 1989 aus Kasachstan hier angekommen bin
es sind richtige Freundschaften entstanden und das wärmt mein Herz
die die Tanzgruppe „Kadrill“ für Erwachsene im MeiNZ leitet und als Tanzlehrerin in Braunschweig arbeitet
Hilfe gibt’s beim Integrationszentrum MeiNZ in der Hallesche Straße 26c/d in 38444 Wolfsburg-Westhagen
für Wolfsburg zwei weitere stationäre Tempo-Kontrollanlagen anzuschaffen
Von einem brennenden Holzpalettenstapel haben die Flammen auf das Dach des Aldi-Marktes übergegriffen
Wolfsburgs Polizei sucht jetzt diese Person
Nach dem Großalarm in Westhagen hieß es gegen 19 Uhr: „Feuer aus“: Das Dach des Aldi-Marktes in der Suhler Straße hatte am Sonntagnachmittag gebrannt
Der Alarm ging durch aufmerksame Zeugen um 16.36 Uhr bei der Polizei und Feuerwehr ein
Im Einsatz waren Dutzende Kräfte der Wolfsburger Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehren Stadtmitte und Fallersleben
Auch Stadtbrandmeister Jörg Deuter war vor Ort
Zahlreiche Schaulustige verfolgten die Löscharbeiten
Zu Behinderungen der Einsatzkräfte kam es dabei aber offensichtlich nicht
Aus unbekannter Ursache waren zahlreiche Holzpaletten in der Lieferzone des Aldi-Marktes in Brand geraten
„Die Flammen haben dann auf das Dach übergegriffen“
Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehren
Mit langen Haken rissen die Feuerwehrleute vom Boden aus Teile des Daches ein
Gleichzeitig öffneten weitere Einsatzkräfte von zwei Drehleitern aus das Dach von oben
Dabei kamen erneut mehrere Brandherde zum Vorschein
„Das Feuer frisst sich durch das Dach weiter“
Mit einer Wärmebildkamera suchen die Feuerwehrleute von den Drehleitern aus nach weiteren Glutnestern im Bereich der Warenannahme
Fünf Trupps bekämpften das Feuer mit schwerem Atemschutz von innen
Aus einem benachbarten Bürogebäude wurde nach Informationen unserer Zeitung eine Reinigungskraft in Sicherheit gebracht
ebenso eine Anwohnerin aus einem Haus hinter dem Aldi-Markt
werden die Ermittlungen in den nächsten Tagen ergeben“
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und den Brandort beschlagnahmt
die Hinweise zur Brandentstehung geben können
Hierbei interessieren sich die Beamten für eine männliche schlanke Person mit kurzen dunklen Haaren und einem kurzen Vollbart
Diese Person soll kurz vor der Brandentdeckung an dem Discountermarkt vorbeigegangen
auf ein Fahrrad gestiegen und davongefahren sein
Hinweise nimmt die Polizeiwache in der Heßlinger Straße unter der Rufnummer (05361) 46460 entgegen
sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich länger geschlossen bleibt
Und: In den folgenden Nachtstunden beschäftigten weitere Brände in Westhagen die Feuerwehr
Auch in diesen Fällen ermittelt die Wolfsburger Polizei
Lesen Sie weitere Nachrichten aus Wolfsburg:
Täglich wissen, was in Wolfsburg passiert: Hier kostenlos für den täglichen Wolfsburg-Newsletter anmelden!
Rund 40 Einsatzkräfte mussten zu dem brennenden Kinderwagen ausrücken
Die Polizei Wolfsburg vermutet Brandstiftung und sucht Zeugen
Mit einem großen Aufgebot sind die Feuerwehr und weitere Einsatzkräfte am Freitag in den Wolfsburger Stadtteil Westhagen ausgerückt
Zuvor hatten mehrere Anrufer den Notruf gewählt und eine starke Verrauchung im Treppenhaus eines siebenstöckigen Hochhauses in der Halberstädter Straße gemeldet
schrieb die Berufsfeuerwehr am Freitag in einer Mitteilung
Am Samstag meldete sich die Polizei mit einem Zeugenaufruf
Die Leitstelle schickte neben dem Löschzug der Berufsfeuerwehr auch die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Fallersleben und die Ortsfeuerwehr Stadtmitte nach Westhagen
traf zuerst an der Einsatzstelle ein und erkundete ein Feuer im Eingangsbereich des Wohnhauses
Der Angriffstrupp des Hilfeleistungslöschfahrzeuges der Berufsfeuerwehr unter Atemschutz löschte das Feuer schnell ab
Ein weiterer Trupp befand sich in Bereitstellung
Danach wurde das Treppenhaus durch die Feuerwehr gelüftet
Die Ortsfeuerwehren Fallersleben und Stadtmitte konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen
Sie wurden aufgrund des besonnenen Verhaltens der Bewohner nicht mehr benötigt
Aufgrund der Vielzahl von Personen im Gebäude waren neben einem Notarzt auch vier Rettungswagen an der Einsatzstelle
Nach umfangreichen Lüftungsmaßnahmen durch die Feuerwehr
wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben
Zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Auskunft geben
dass das stark verrußte Treppenhaus durch eine Fachfirma kurzfristig gereinigt werden muss
Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am Freitag um 12.53 Uhr ein Kinderwagen in dem Mehrfamilienhaus in Brand
wie die Wolfsburger Polizei am Samstagnachmittag in einer Pressemitteilung bekanntgab
Die Ermittler gehen nach ersten Erkenntnissen von Brandstiftung aus
resümierte Sina Matschewski von der Polizei-Pressestelle
Ein Zeuge verständigte laut Polizei über den Notruf die Leitstelle der Berufsfeuerwehr und teilte mit
dass er in dem betroffenen Gebäude starken Rauchgeruch wahrnehme
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein im Erdgeschoss des Treppenhauses abgestellter Kinderwagen bereits in Vollbrand
„Dank der schnellen Löscharbeiten der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Gebäude verhindert werden“
Aufgrund der starken Verrußung des Treppenhauses sei das Hochhaus jedoch für vorerst nicht bewohnbar erklärt worden
Die Ermittler der Polizei suchen nun Zeugen
die Hinweise zur Entstehung des Brandes geben können
sich auf der Polizeiwache unter Telefon (05361) 46460 mit den Beamten des 1
Es soll eine Anlaufstelle für geflüchtete Familien sein – mit einer Betreuungsmöglichkeit für bis zu 45 Kinder
Mit dem offenen Kinder- und Familienhaus in Westhagen eröffnet die Stadt Wolfsburg einen Begegnungs-
Beratungs- und Bildungsort für geflüchtete junge Menschen
Das Angebot des Kinder- und Familienhauses biete Familien mit Fluchterfahrung eine direkte Anlaufstelle und gebe ihnen die Möglichkeit
sich in ihrer Ankommensphase in Wolfsburg zu orientieren
Zugang zu Unterstützungsangeboten zu bekommen und erste Kontakte zu knüpfen
Zudem werde mit dem Angebot auch eine Betreuungsmöglichkeit für geflüchtete Kinder im Alter von einem bis zehn Jahren geschaffen
Betreuungsmöglichkeit für bis zu 45 Kinder
Das Kinder- und Familienhaus in einem ehemaligen Kita-Gebäude im Stralsunder Ring 8a biete eine Betreuungsmöglichkeit für bis zu 45 Kinder
Die ebenfalls dort angebotenen Deutschkurse könnten Eltern besuchen
Zudem biete die Einrichtung individuelle Beratungen zu Themen wie Wohnen
Arbeit oder auch zu psychologischen Aspekten
„Mit den Angeboten der Kinder- und Familienräume und nun auch des Offenen Kinder- und Familienhauses in Westhagen können wir kurzfristig auf den gestiegenen Bedarf an Betreuungsplätzen reagieren“
wird Stadträtin Iris Bothe in der Mitteilung zitiert
Kinder- und Familienräume in den bestehenden Gemeinschaftsunterkünften
dass Kinder und Familien durch die Fluchterfahrung ein hohes Bedürfnis an Zuwendung und persönlicher Unterstützung benötigen
Diesem Bedürfnis werden wir mit unseren Angeboten gerecht.“ Das Angebot richte sich an alle geflüchteten Menschen die in Wolfsburg ankommen – unabhängig von ihrer Herkunft – dafür arbeiteten in der Einrichtung auch mehrsprachige Teams
Der Schwerpunkt für die erste Zeit des offenen Kinder- und Familienhauses liege aufgrund der aktuellen Lage auf den Familien aus der Ukraine
Die aktuellen Kapazitäten der Wolfsburger Kindertagesstätten reichten nicht aus
um allen geflüchteten Kindern kurzfristig einen Kitaplatz bieten zu können
Um die Betreuung der Kinder dennoch möglich machen zu können
habe die Stadt Wolfsburg bereits Kinder- und Familienräume in den bestehenden Gemeinschaftsunterkünften eingerichtet
Das Kinder- und Familienhaus stelle nun ein weiteres Angebot zur Sicherstellung der Betreuung von geflüchteten Kindern dar und sei das erste derartige Angebot
das nicht direkt an eine Gemeinschaftsunterkunft angebunden ist
um städtebauliche Missstände in Wolfsburg-Westhagen zu beheben
Ortsratsmitglieder in Wolfsburg-Westhagen warten auf die Umgestaltung des Einkaufszentrums
Auch neue Wohnungen halten sie weiter für notwendig
Ein 2015 von der Berlinovo übernommenes Immobilienpaket wird für die Wolfsburger Wohnungsgesellschaft Neuland zum Millionengrab
hat der ebenfalls von der Berlinovo übernommene Riesen-Wohnblock in Westhagen inklusive Abriss Millionen verschlungen – und jetzt liegen auch noch die Ersatzbauten der Neuland auf Eis
220 Mietwohnungen sind mit dem Abbruch der Hochhauskette in der Dessauer Straße vom Markt verschwunden. Der Plan lautete, sie durch modernere und ansehnlichere Mehrfamilienhäuser auf der anderen Straßenseite zu ersetzen
Oberbürgermeister Klaus Mohrs versprach seinerzeit eine Aufwertung des Quartiers
Doch in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses fiel auf
dass von dem Bauprojekt im so genannten Freizeitpark Westhagen nur noch im Konjunktiv die Rede war
Wie die Neuland nun auf Anfrage bestätigte
Man habe das Projekt in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat bis auf Weiteres vertagt
„Aufgrund der massiven Preissteigerungen bei Baustoffen und Materialien ist eine Kalkulation des Projektes Dessauer Straße weder für den Generalunternehmer noch für die Neuland möglich“
Und weiter: „Eine ökonomische und wirtschaftliche Projektrealisierung unter Berücksichtigung
dass die Neuland die Wohnungen zu erschwinglichen Mieten anbieten möchte
denn bisher hat das Kettenhochhaus in Westhagen die Neuland und den Staat nur gekostet
Der riesige Block befand sich 40 Jahre lang in privater Hand – und kam mehr und mehr herunter
Politik und Stadtverwaltung beim Eigentümer dafür
2011 schloss der damalige Stadtrat Werner Borcherding mit der Verwalterin Arwobau einen Vertrag über einen von der Stadt geförderten Teilrückbau und die Modernisierung
Doch der Arwo-Nachfolgerin Berlinovo war das Bauvorhaben zu teuer
Daran änderten auch mehr als 1000 Unterschriften
die eine Delegation aus Westhagen Ende 2012 nach Berlin brachte
„Wir nutzen das Vorkaufsrecht für die Immobilien in Westhagen
um die Stadtentwicklung in diesem Stadtteil voranzutreiben“
erklärte der damalige Oberbürgermeister Klaus Mohrs im September 2014
„Bei der Neuland als kommunale Gesellschaft sehen wir eine verstärkte Steuerungsmöglichkeit zum Wohl des Stadtteiles und seiner Bewohner.“
2018 versprach der OB beim Abbruchstart des zusätzlich übernommenen Blocks in der Dessauer Straße: „Nach diesem Abriss wird was Neues kommen
Und das wird eine grundlegende Chance für diesen Stadtteil bieten
6,5 Millionen Euro sollte der Abbruch kosten
davon 3,7 Millionen Euro sollten aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Soziale Stadt“ kommen
2019 beschloss der Rat der Stadt Wolfsburg
Eine erst beim Abriss zu Tage getretene zusätzliche Asbestproblematik hatte die Abrisskosten auf zehn Millionen Euro anschwellen lassen
Die Neuland plante sodann Neubauten auf dem Gelände des Freizeitparks Westhagen. Das neue Einkaufszentrum und darüberliegende Wohnungen will ein privater Investor schaffen. Im Mai beschloss der Rat die Auslegung des Bebauungsplans.
Doch im aktuellen Wirtschaftsplan der Neuland sind bis 2027 insgesamt nur noch 26 Millionen Euro für Neubauten eingeplant
klimaneutral zu werden und damit auch die Energiekosten für die Mieter im Rahmen zu halten
haben sich die Prioritäten verschoben: 210 Millionen Euro will die Neuland bis 2032 für die Bestandsmodernisierung aufbringen
An Wohnungen herrscht in Wolfsburg aktuell ohnehin kein Mangel mehr
Bei der Neuland lag der marktbedingte Leerstand im August bei drei Prozent
weitere drei Prozent der Wohnungen waren noch im Neubau
in der Sanierung oder wurden bewusst für Mieterumzüge frei gehalten
nicht absehbar – kurz vor Dieselgate und der daraus resultierenden Haushaltskrise und lange vor der Pandemie und dem Ukraine-Krieg
Studierende forschen zu dem Wolfsburger Stadtteil
Ab November beziehen sie ihr Büro im Einkaufszentrum
Menschen aus rund 120 Nationen und eine vielfältige Sozio-Kultur: Westhagen ist ein Stadtteil mit Geschichte und Potential
Unterstützt durch das Forum Architektur der Stadt Wolfsburg sowie das Stadtteil- und Kulturhausmanagement Westhagen wollen sich darum Studierende und Lehrende der Technischen Universität Braunschweig ab November für zwei Semester mit dem Stadtteil beschäftigen
Im November soll demnach die erste Recherchephase beginnen
Hierfür seien die Studierenden immer montags bis einschließlich zum 27
November von 10.30 bis 17.30 Uhr in ihrem temporären Arbeitsraum gegenüber dem Stadteilbüro im Einkaufszentrum vor Ort
„Alle Westhagener*innen sind jederzeit willkommen vorbeizuschauen
um mehr über das Projekt zu erfahren oder den eigenen Blick auf Westhagen und persönliche Geschichten aus dem Stadtteil zu teilen“
Das Projekt mit dem Titel „Beziehungsweisen Westhagen“ wird vom Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt (GTAS) der Technischen Universität Braunschweig unter der Leitung von Professor Tatjana Schneider durchgeführt
Das GTAS forscht unter anderem zu Themen der gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung
zur Zukunft der Vorstädte und zu den Schnittstellen zwischen Verwaltung
Ziel und Anspruch des Projektes sei nicht die Nachfolge oder Fortführung des Förderprogramms Soziale Stadt
„Das Projekt bietet in der aktuellen Übergangsphase einen wertvollen Außenblick und die Sichtbarmachung des Status Quo“
erklärt Erster Stadtrat und Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide
ökonomischen und ökologischen Dimensionen des Stadtteils verstehen und uns mit Westhagen als einem Ort beschäftigen
der einerseits stellvertretend für viele ähnliche Quartiere in Deutschland steht und andererseits viele eigene Geschichten über das Ankommen
Bleiben oder auch Weiterziehen erzählen kann“
erläutert Tatjana Schneider die Herangehensweise des GTAS
ergänzt: „Durch den Blick der Studierenden können wir spannende Einsichten
Impulse und konzeptionelle Ansätze gewinnen für die weitere Gestaltung der Stadtteilarbeit.“
Eine Präsentation der studentischen Arbeiten
die zwischen November und Februar entstehen werden
sei laut Stadt nach einer Arbeitsphase an der Hochschule für Mitte Februar 2024 in Westhagen geplant
Ab April kommenden Jahres wird eine weitere Gruppe von Studierenden kleine Projekte entwickeln
die bei milden Temperaturen ebenfalls im Stadtteil präsentiert werden sollen
Der „Apfelgarten“ soll eine der attraktivsten Adressen im Norden sein
Von einer Palette griff das Feuer auf den Supermarkt über
Der Schaden ist groß – das schnelle Eingreifen der Feuerwehren verhinderte schlimmeres
Die 87-Jährige war viele Jahre Mitglied im Ortsrat
Sie machte sich um ihren Stadtteil verdient
Ehrenamtliches Engagement wird in Westhagen großgeschrieben
Seit 2011 wird die Ehrengabe „Westhagen sagt Danke“ jährlich als Anerkennung der freiwilligen Tätigkeit an eine Westhagener Persönlichkeit vergeben
die Jahr für Jahr viele Bürger Westhagens für ihren Stadtteil aufbringen“
wird die Ortsbürgermeisterin Ludmilla Neuwirth in einer Pressemitteilung aus ihrer Rede beim Jahresempfang des Ortsrats zitiert
An diesem Abend wurde die Auszeichnung an Gisela Otte-Wollberg (87) für deren langjähriges Engagement für den Stadtteil vergeben
Als Auszeichnung gab es eine Glasskulptur in der Form Westhagens sowie ein Restaurant-Gutschein
Als engagiertes Mitglied des Arbeitskreises Westhagen hatte sie sich seit 1987 bei der Gestaltung und Weiterentwicklung des Stadtteils eingesetzt
Verkehrsberuhigung am Dresdener Ring und Entwicklung des IV
Quartiers waren damals die wichtigsten Planungen
Bekannt ist auch ihre politische Mitarbeit im Ortsrat Westhagen
Bis 2017 engagierte sie sich in der Interessengemeinschaft Image
Kultur und hatte bei der Entwicklung von einigen Projekten der Soziale Stadt Westhagen mitgewirkt
Dank Ihrem unermüdlichen Einsatz wurde im Jahr 1996 die Verbindungsbrücke für Fußgänger und Radfahrer von Westhagen zum Hageberg gebaut
für das sie mehr als zehn Jahre gekämpft hat
dafür seien die Westhagenerinnen und Westhagener sehr dankbar
welche Wolfsburger Stadtteile bei der Europawahl wie gewählt haben
Der Jahreswechsel verlief für Feuerwehr und Polizei verhältnismäßig ruhig
Die Feuerwehr rückte nach Mitternacht zu drei Bränden aus
Schon lange warten Schüler und Lehrer in Westhagen auf ein neues Schulzentrum
Offiziell ist das Kulturhaus Westhagen noch nicht eröffnet
doch die ersten Veranstaltungen finden statt
Eine Reihe von Veranstaltungen kündigt die Managerin des neuen Kulturhauses im Wolfsburger Stadtteil Westhagen für den Juni an
Das Kulturhaus Westhagen wurde Ende April als Ort der Begegnungen für den Probebetrieb freigegeben
Im Mai wurden in der Dessauer Straße 12 das Zuckerfest gefeiert und das Stück „Alter Fritz“ aufgeführt
Außerdem fand der Tag der Nachbarn mit einem Fotospaziergang und einer Bastelaktion im Kulturhaus statt
mit einem Kreativ-Workshop zur Corporate Identity des Kulturhauses
bietet das Mütterzentrum Westhagen an drei Terminen einen Mal-Workshop für Kinder an
Zwischen 14 und 17 Uhr lautet das Motto „Jedes Kind ist ein Künstler“
dass die kleinen Künstler ganz entspannt Freude am Malen und schöpferischen Gestalten entdecken
Der Sozialverband Westhagen-Laagberg lädt Senioren und Seniorinnen in Kooperation mit der evangelischen Familienbildungsstätte Fabi zu einer Smartphone-Schulung ein
Die offizielle Eröffnung des Kulturhauses Westhagen
das in der ehemaligen Elisabethkirche entstand
Es laufen Planungen für einen bunten Tag der offenen Tür mit zahlreichen Aktionen und einem Bühnenprogramm
Weitere Vorschläge und Programmpunkte sind der Stadtteil- und Kulturhausmanagerin Christina Anger willkommen
Erst brannte am Dienstag eine leerstehende Arztpraxis in dem Wolfsburger Stadtteil
In der Nacht zu Mittwoch gab’s dann ein Feuer in der Sparkasse
Zwei Brände innerhalb weniger Stunden in Westhagen
die Brandorte in Sichtweite und Luftlinie nur gut 160 Meter voneinander entfernt: Kaum jemand glaubt da an einen Zufall
Sie geht zudem sowohl bei der ausgebrannten früheren Zahnarztpraxis als auch bei dem Feuer in der Sparkasse von vorsätzlicher Brandstiftung aus
„Ob zwischen der Brandstiftung im Vorraum der Bank und dem Brand des leerstehenden Gebäudes in der Dessauer Straße ein unmittelbarer Tatzusammenhang besteht
teilte Wolfsburgs Polizeisprecher Thomas Figge dazu am Mittwoch mit
Was zu den beiden Bränden bisher bekannt ist
Ein aufmerksamer Zeuge rief die Einsatzkräfte
um 16.27 Uhr lief der Alarm in der Feuerwehr-Leitstelle auf
Ein Großaufgebot aus insgesamt 64 Einsatzkräften und schätzungsweise 20 Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr
der Rettungsdienst sowie der Malteser Hilfsdienst
der Stadtbrandmeister und die Polizei rückte zum Wendehammer in der Dessauer Straße 36 aus
Als die Feuerwehren eintrafen, brannte die leerstehende Arztpraxis lichterloh. Eine riesige Rauchwolke stand über Westhagen, viele dachten zunächst, dass das nahe Schulzentrum brennt. Bis weit in die Abendstunden dauerten die Löscharbeiten
Mysteriös: Bereits am 28. Januar dieses Jahres war in dem unbewohnten Gebäude mit der Holzdachkonstruktion ein Feuer ausgebrochen
Es war seitdem mit einem Bauzaun abgesperrt
Auch damals rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot an; auch damals blieb es beim Sachschaden
Und: „Die Ermittler gingen damals von vorsätzlicher Brandstiftung aus
sagte Polizeisprecher Figge unserer Zeitung am Mittwoch
Die Polizei hatte den Bereich rund um den Brandort am Dienstag großräumig abgesperrt; Dutzende Schaulustige verfolgten die Löscharbeiten aus sicherer Entfernung
dass sich in der verlassenen Praxis Drogensüchtige aufgehalten hätten
Das wollte der Polizeisprecher auf Nachfrage nicht bestätigen
dass sich an und in der Brandruine in den vergangenen Monaten Obdachlose und Jugendliche aufgehalten hätten
Ähnliches erzählten am Mittwoch Passanten in Westhagen
„Und am Tag vor dem Brand haben welche die Scheiben des Gebäudes eingeschmissen.“ Auch in der Grünanlage hinter dem Gebäude befindet sich ein Treffpunkt: Rings um einen dort fest montierten Steintisch standen bunt zusammengewürfelte Stühle herum
Intensiver Gestank nach Rauch hing am Mittwochvormittag rund um die akut einsturzgefährdete Brandruine
die die Polizei beschlagnahmt und mit Flatterband abgesperrt hat
„Die Brandermittler gehen inzwischen von vorsätzlicher Brandstiftung aus“
Am Donnerstag wollen sich die Brandermittler am Tatort umsehen
Wie Pressesprecherin Janina Thom von der Neuland Wohnungsgesellschaft berichtete
sei die ehemalige Zahnarztpraxis schon durch den Brand im Januar komplett zerstört worden
nachdem sie bereits einige Monate leergestanden hatte
Durch den zweiten Brand habe sich die Schadenshöhe also nicht verändert; allerdings handele es sich nicht mehr um normalen Bauschutt
sondern alles müsse gesondert entsorgt werden
Die Kosten bezifferte die Sprecherin mit etwa 90.000 Euro
In der Nacht zu Mittwoch brannte es in Westhagen erneut: Gegen 2.22 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm in der Sparkasse im Einkaufszentrum in der Halleschen Straße gerufen
hatten Unbekannte im Automaten-Vorraum ein Feuer gelegt
Die Feuerwehrleute verschafften sich Zugang zum Vorraum
entfernten den brennenden Papierhaufen und lüfteten den völlig verrauchten Vorraum
„Die ebenfalls alarmierte Polizei nahm den Sachverhalt auf und fand weiteres angebranntes Papier
dass von einem dort befindlichen Bankautomaten die Abdeckung vorsätzlich beschädigt wurde.“ Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest
Fakt ist: Die Sparkasse in der Halleschen Straße 34a und der Vorraum sind mit Kameras ausgestattet
Näheres wollte er dazu am Mittwoch nicht sagen
Am Mittwochvormittag war die Sparkasse geschlossen
vor dem Eingang stand ein handgeschriebenes Hinweisplakat
Immer wieder blieben Kunden und Passanten tuschelnd davor stehen
dass junge Erwachsene in der Bank Feuer gelegt hätten
die alles aufzeichnen.“ In der Tat war durch die Frontscheibe ein am Boden liegendes Häuflein Papierschnipsel zu sehen
Immerhin: Der Vorraum der Bank könne inzwischen wieder genutzt werden, teilte Pressesprecher Nico Rühmkorf von der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg mittags mit: „Die Arbeiten für die Wiederherstellung des SB-Bereiches sind so weit vorangeschritten
dass der Zugang zum SB-Bereich wieder möglich ist
Damit ist die Bargeldversorgung vor Ort ab sofort wieder gewährleistet.“
die Hinweise zur Brandentstehung in der Dessauer Straße geben können
oder aber verdächtige Personen im Bereich der Sparkasse gesehen haben
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Mit dem offenen Kinder- und Familienhaus in Westhagen eröffnet die Stadt einen Begegnungs-
Beratungs- und Bildungsort für geflüchtete Menschen
Bis zu 45 Kinder zwischen 0 und 10 Jahren kann die Einrichtung betreuen
01 / 08In einer ehemaligen Kita: In den Räumen können ab Montag geflüchtete Kinder spielen und toben
02 / 08Alles ist umgebaut: Innerhalb von acht Wochen hat die Stadt die alte Kita für ihren neuen Zweck umgebaut
03 / 08Ein Schlafraum für die Kleinsten: Das Zentrum soll auch als vorübergehender Ersatz für die Kita dienen
04 / 08Der Schulungsraum: Die Deutschkurse sollen in Kooperation mit der Volkshochschule stattfinden
05 / 08Schrank für Spenden: Die Geflüchteten sollen im Kinder- und Familienhaus auf unterschiedlichsten Ebenen Unterstützung erhalten
06 / 08Das Café: Der Raum soll ein Treffpunkt sein
07 / 08Auf dem Außengelände: Auch ein Spielplatz draußen gehört zu der neuen Einrichtung
08 / 08„Welcome“: Das Kinder- und Familienhaus soll die Integration erleichtern
Der Ortsrat Westhagen hat in dieser Woche dem Bebauungsplan für das Edag-Gelände zugestimmt
Dort sollen auch Boarding-Appartements entstehen
Aus der ehemaligen Elisabeth-Kirche ist ein Kulturhaus für ganzen Stadtteil geworden
01 / 12Das Kulturhaus in Westhagen startet nach einer kleinen Eröffnung mit einer Testphase
02 / 12Das Kulturhaus in Westhagen startet nach einer kleinen Eröffnung mit einer Testphase
03 / 12Das Kulturhaus in Westhagen startet nach einer kleinen Eröffnung mit einer Testphase
04 / 12Bedankte sich für die Bau-Verantwortlichen: Sozialdezernentin Monika Müller freut sich auf das Kulturhaus in Westhagen
05 / 12„Soziokulturelle Begegnungsformate sind notwendig“: Oberbürgermeister Dennis Weilmann erinnerte an die Geschichte der Kirche
06 / 12Im Kulturhaus steht noch das Taufbecken und der Altar
Elisabeth-Kirche in Westhagen wurde zum Kulturhaus
08 / 12„Gute Akustik“: Stellvertretender Orstbürgermeister Thomas Huhnholz hofft
09 / 12„Der richtige Ort mitten in Westhagen“: Sozialausschuss-Vorsitzende Immacolata Glosemeyer wünscht dem Kulturhaus viel Erfolg
10 / 12Im Kulturhaus in Westhagen wurde eine neue Küche eingebaut
Die alte Harmonie zwischen SPD und CDU im Ortsrat Westhagen scheint passé
Bei der Vergabe von Posten gingen die Parteien auf Konfrontationskurs
tötete mehrere Mitglieder seiner Familie in Wolfsburg
Seine damals 3-jährige Tochter hielt er an der Hand.