Von: Dominik Jung
Regen und Wetterkapriolen erschüttern den Mai
Was kommt als Nächstes?","url":"https://www.merkur.de/deutschland/datum-genannt-wetter-prognose-kippt-auf-rekordhitze-folgt-frost-konkretes-zr-93714091.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach dem ersten Hitzetag 2025 folgt jetzt der Kälteschock – Frost
Nun steht der Mai vor einer drastischen Kehrtwende – statt T-Shirt-Wetter gibt es jetzt Bodenfrost und fast winterliche Nächte
Mai) zieht sich der Regen langsam in den Süden zurück und ab Montag (5
Mai) stellt sich eine trockenere Wetterlage ein
Das Hoch „Riccarda“ bringt uns zwar wieder stabileres Wetter
jedoch fließt gleichzeitig kältere Luft aus dem Norden ein
Die Temperaturen erreichen tagsüber nur noch 10 bis 18 Grad
in sonnigen Regionen vielleicht 19 Grad – weit entfernt von sommerlichen Spitzenwerten
wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima
Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung
Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage
Doch Vorsicht: Die Nächte bleiben kritisch
regional droht weiterhin Frost – ein echter Stresstest für Landwirte und Gärtner
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Von: Dominik Jung
Starkregen und sogar Tornados drohen – das Wochenende bringt gefährliche Unwetter mit sich.","url":"https://www.hna.de/welt/chaos-wo-es-krachen-soll-superzellen-und-tornadogefahr-nach-dem-hitzeschock-droht-jetzt-das-wetter-zr-93710988.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach sommerlicher Hitze kommt der Wettersturz: Superzellen
Starkregen und sogar Tornados drohen – das Wochenende bringt gefährliche Unwetter mit sich
Dort entwickeln sich ab dem Tagesverlauf kräftige Gewitter
kleinkörnigem Hagel und Sturmböen einhergehen
Nach Osten zu sind sogar schwere Sturmböen und orkanartige Böen nicht ausgeschlossen
Mai) verschiebt sich die gefährliche Wetterlage weiter nach Süden und in die Mitte Deutschlands
Hier ist mit einer besonders ausgeprägten Gewitterlage zu rechnen
die das Potenzial für weitere Unwetter mit sich bringt
Während im Süden die Gewitter oft nur markant ausfallen
steigt die Unwettergefahr in der Mitte deutlich an
Besonders gefährdet sind Regionen mit feuchtwarmer Luft und energiereicher Atmosphäre
in denen sich Gewitter besonders leicht und heftig entwickeln können
Zusätzlich frischt an den Küsten ein stürmischer Nordwestwind auf
Dieser kann die ohnehin angespannte Wetterlage noch weiter verschärfen
Wer am Wochenende unterwegs ist – sei es auf Straßen
beim Wandern oder bei Veranstaltungen im Freien – sollte dringend die aktuelle Wetterlage im Blick behalten und Warnungen ernst nehmen
Wetter-Apps und regionale Unwetterdienste geben meist rechtzeitig Bescheid
Besonders im Süden bleibt die Lage angespannt
im Südosten drohen nochmals kräftige Gewitter mit Unwetterpotenzial
dürfte enttäuscht werden: Im Bereich der Alpen setzt im Stau teils markanter
der sich bis in den Montag hinein ziehen kann
In Verbindung mit bereits gesättigten Böden kann das zu lokalen Überflutungen führen
und das Zusammenspiel aus feuchter Warmluft und dynamischer Wetterlage schafft ideale Bedingungen für neue Gewitterentwicklungen
In manchen Regionen kann es dabei auch am Sonntag nochmal blitzartig gefährlich werden
Ein ruhiger Frühlingstag sieht definitiv anders aus – statt Sonnenschein heißt es: Achtung
Von: Dominik Jung
Frostgefahr und Temperatursturz.","url":"https://www.wa.de/deutschland/lehrbuch-von-30-grad-zu-bodenfrost-deutschland-droht-temperatur-crash-wetter-umschwung-wie-aus-dem-zr-93709834.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Von Sommerwetter zu Spätwinter: In wenigen Tagen fegt eine Kältefront durchs Land – mit Gewittern
wie er in dieser Heftigkeit nur selten auftritt
Meteorologen sprechen von einem Wetterumschwung „wie aus dem Lehrbuch“ – blitzartig
Besonders drastisch wird die Abkühlung in den Nächten: Während es am Donnerstag (1
Mai) noch tropisch warme 30 Grad geben kann
Mai) in vielen Regionen nur noch 5 bis 10 Grad möglich
in einigen Höhenlagen ist sogar Luftfrost nicht ausgeschlossen
Die Höchsttemperaturen halbieren sich innerhalb von zwei Tagen – ein Temperatursturz von über 15 Grad
Zwar lassen die Niederschläge hinter der Front rasch nach
Der Mai startet mit einem der extremsten Wetterumschwünge der letzten Jahre – von Sommersonne direkt in die Frostecke
Schnee und Frost zu Wochenbeginn.css-9uetne{color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
Schnee und Frost zu Wochenbeginn in Bayern.css-1xpiq55{font:400 0.875rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;display:inline-block;letter-spacing:0.05em;margin-top:16px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xpiq55{display:-webkit-inline-box;display:-webkit-inline-flex;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;margin-top:24px;}}.css-b0z14z{display:inline-block;}5
13:23 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Dunkle Gewitterwolken haben sich hinter einem Rapsfeld in Bamberg gebildet
Die Menschen in Bayern sollten diese Woche wieder einen Regenschirm bereithalten. Vor allem der Süden sei von Niederschlägen betroffen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Heute müsse in Südbayern und der südlichen Oberpfalz mit Regen gerechnet werden
Nördlich davon dürfte es meist trocken und auch etwas sonnig werden
Maximal 6 bis 16 Grad und zum Teil starke Böen soll es geben
In der Nacht zum Dienstag soll im Süden der Regen allmählich nachlassen
An den nördlichen Mittelgebirgen sei gebietsweise mit bodennahem Frost zu rechnen
Bis zum Vormittag erwarten die Wetterexperten zudem 5 bis 20 cm Neuschnee auf mindestens 1200 bis 1500 Meter Höhe
Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs
News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten
Frost und vereinzelt ein paar Tropfen sagt der DWD für die Nacht zum Mittwoch an den Alpen voraus
Auch tagsüber werde dort und im angrenzenden Vorland zeitweise etwas Regen erwartet
weiter nördlich nach einem sonnigen Beginn zunehmend auch mehr Wolken
Mit höchstens 12 bis 18 Grad und zum Teil Böen sei zu rechnen
In der Nacht zum Donnerstag und auch tagsüber soll es in Südbayern regnen
Im Norden dagegen erwartet der DWD teils starke Böen und nur selten Tropfen
Die Höchsttemperaturen lägen bei 12 bis 18 Grad
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 06
Von: Dominik Jung
Die gefürchteten Eisheiligen kehren zurück
Was dahinter steckt – und wie groß die Gefahr für unsere Ernten wirklich ist.","url":"https://www.fr.de/panorama/hoechste-alarmstufe-wetter-prognose-zu-den-eisheiligen-im-mai-2025-zr-93713472.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Was dahinter steckt – und wie groß die Gefahr für unsere Ernten wirklich ist
Frankfurt – Die sogenannten Eisheiligen – Mamertus
Bonifatius und die „kalte Sophie“ – sind traditionelle Lostage vom 11
droht auch in diesem Jahr in den ersten Maitagen wieder Bodenfrost
besonders im Norden und der Mitte Deutschlands
Doch gerade bei klarem Himmel und windstillen Nächten kann es weiterhin zu gefährlichem Bodenfrost kommen – sogar Luftfrost bis -2 Grad ist möglich
dass die Eisheiligen über Generationen hinweg Angst und Schrecken verbreiteten: Ein einziger frostiger Morgen konnte die Lebensgrundlage ganzer Bauernfamilien zerstören
Tomaten oder Erdbeeren sind extrem frostempfindlich – und das macht sie heute wie damals zu potenziellen Opfern der Maikälte
Die Menschen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland müssen sich in den nächsten Tagen auf viele Wolken und etwas Regen einstellen
teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit
Ab dem Nachmittag ziehen demnach aus Nordosten vermehrt Wolken auf
Von Nordosten her seien einzelne Schauer zu erwarten
Am Dienstag wird das Wetter dem DWD zufolge heiter bis wolkig
Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 14 und 18 Grad
Am Mittwoch sind laut Prognose viele Wolken und vereinzelte Schauer zu erwarten - mit Temperaturen zwischen 14 und 18 Grad
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht
Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt
Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland
Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft
Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern
Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde
mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen
Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt
Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus
Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet
Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa
Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet
Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert
Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht
kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu
Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema
in der Mitte wechselnd bewölkt und im Süden regnerisch
Morgen im Norden und in der Mitte dichte Wolken
Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
9:24 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}In den nächsten Tagen sind immer wieder Schauer zu erwarten
Zwischen viel Grau zeigt sich nur gelegentlich die Sonne
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
Ab dem Mittag seien von Norden her einzelne Schauer zu erwarten
Im Süden scheint dabei die Sonne mehr als im Norden
Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 15 und 18 Grad
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
In der neuen Woche gibt es viele Wolken – wie hier in Köln-Langel
Am Montag bleibt die Luft rund um Köln kühl
Daran ändert sich in den nächsten Tagen nichts
Am heutigen Montag herrscht in Nordrhein-Westfalen wechselhaftes Wetter
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet mit zeitweise heiterem
Es kann gegen Nachmittag zu einzelnen Schauern kommen
Weitgehend bleibt es aber niederschlagsfrei
Die Temperaturen liegen heute bei maximal 16 Grad
In der Nacht zum Dienstag kann in den höheren Lagen sogar der Gefrierpunkt erreicht werden
Am morgigen Dienstag ist es laut DWD-Prognose zwar trocken
Der Himmel zieht sich vor allem ab dem Nachmittag zu
Das warme Wetter vom Beginn des neuen Monats kommt auch im Verlauf der übrigen Woche wohl nicht mehr wieder
Wechselnde bis starke Bewölkung herrschen vor; die Temperaturen erreichen in den nächsten Tagen höchstens 18 Grad
Sturm oder Glatteis: Das ARD-Wetterstudio liefert die Wettervorhersage für Niedersachsen
Das Wetter: Am Abend und in der Nacht meist gering bewölkt oder klar
Zur Wochenmitte halten sich vor allem im Süden viele Wolken und es ist häufig nass
Sonst wechseln sich Sonne und dichtere Wolkenfelder ab
Nachts besteht bei Aufklaren Bodenfrostgefahr
Auch in der zweiten Wochenhälfte bleibt das Gefälle zwischen Nord und Süd erhalten
wobei es südlich der Donau am unfreundlichsten ist
Erst im Laufe des Wochenendes wird es zögernd freundlicher und die Temperaturen steigen etwas an
Für Anfang nächster Woche deutet sich meist freundliches und trockenes Wetter an
Nur in Alpennähe bilden sich nachmittags weiterhin einzelne Schauer oder kurze Gewitter
Die Temperaturen steigen noch etwas an und liegen zwischen 15 und 20 Grad
Wann sie wieder frühsommerliches Niveau erreichen
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden
Zum Branchenbuch
zum GABOT-Kleinanzeigenmarkt
Die Eisheiligen 2025 sind in Deutschland angekommen und die ganze Woche müssen wir mit Bodenfrost rechnen und das sommerliche Wetter ist erst einmal vorbei
Es kommt auf die Bewölkung an: Ist es klar
Am Dienstag sind weite Teile der Mitte und fast der ganze Norden betroffen
Am Mittwochmorgen ist die Bodenfrost-Gefahr im Süden am höchsten
Und am Donnerstag geht es dann wieder im Norden und Osten los mit den kalten Werten rund um Sonnenaufgang
Die Eisheiligen 2025 bringen keinen harten Frost, aber zwischen 3 und 7 Uhr morgens kann die Temperatur am Boden unter 0 Grad sinken. In höheren Lagen ist auch Luftfrost möglich
Die ganze Woche muss man noch mit Bodenfrost rechnen
Auch wenn es mal an einem Tag relativ warm ist morgens
kann es am nächsten morgen schon wieder kalt sein
Eigentlich treten die Eisheiligen zwischen dem 11. und 15. Mai auf. Nach der Bauernregel treten dann die letzten Frostnächte des Frühlings auf. Doch die Eisheiligen 2025 sind wesentlich früher dran. Das liegt nicht zuletzt auch am Polarwirbel
der in diesem Jahr früh zusammengebrochen ist und damit für frühe Eisheilige sorgt
Und die Frostgefahr durch die Eisheiligen 2025 hält an
Es sollte im Westen ab dem Wochenende frostfrei bleiben - insbesondere entlang des Rheins
Es kommt auch etwas wärmere Luft aus Frankreich zu uns
Doch es deutet sich auch wieder eine neue Nordströmung in der nächsten Woche an
Und somit ist es zwar am Rhein frostfrei ab dem kommenden Wochenende
im Rest des Landes dauert es aber ungefähr bis zum 18
Wir sprechen von ein paar Stunden Frost in den Morgenstunden
Tagsüber kann es in der Sonne sogar richtig heiß werden
Die lauen Sommerabende lassen noch auf sich warten
Morgens kann übrigens Glätte nicht zu 100% ausgeschlossen werden
aber in ungünstigen Lagen könnte es um die Zeit des Sonnenaufgangs noch glatt sein
Die Sommerluft der vergangenen Woche ist weg und kommt auch zunächst nicht zurück
Südlich der Alpen wird es hingegen schon sehr sommerlich
Es baut sich eine erst Sommerluftmasse über dem Mittelmeer auf
Nördlich der Alpen verharrt hingegen kühle Frühlingsluft
Ein bisschen Sommerluft bekommen wir wohl am Wochenende ab
aber eine durchgreifende Erwärmung lässt noch auf sich warten
Erst Ende Mai soll es wieder deutlich wärmer werden
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst
Daten und Technologie verantwortungsbewusst einzusetzen
Wir können Ihre Daten verwenden oder an unsere Datenanbieter weitergeben
Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten
The Weather Channel ist laut ForecastWatch, Überblick über die Genauigkeit der globalen und regionalen Wettervorhersage
im Auftrag von The Weather Company der weltweit genaueste Vorhersager
Die Eisheiligen 2025 sind in Deutschland angekommen und die ganze Woche müssen wir mit Bodenfrost rechnen und das sommerliche Wetter ist erst einmal vorbei
Es kommt auf die Bewölkung an: Ist es klar
Am Mittwochmorgen ist die Bodenfrost-Gefahr im Süden am höchsten
kann es am nächsten morgen schon wieder kalt sein
Eigentlich treten die Eisheiligen zwischen dem 11. und 15. Mai auf. Nach der Bauernregel treten dann die letzten Frostnächte des Frühlings auf. Doch die Eisheiligen 2025 sind wesentlich früher dran. Das liegt nicht zuletzt auch am Polarwirbel
der in diesem Jahr früh zusammengebrochen ist und damit für frühe Eisheilige sorgt
Und die Frostgefahr durch die Eisheiligen 2025 hält an
Es kommt auch etwas wärmere Luft aus Frankreich zu uns
Doch es deutet sich auch wieder eine neue Nordströmung in der nächsten Woche an
im Rest des Landes dauert es aber ungefähr bis zum 18
Tagsüber kann es in der Sonne sogar richtig heiß werden
Morgens kann übrigens Glätte nicht zu 100% ausgeschlossen werden
aber in ungünstigen Lagen könnte es um die Zeit des Sonnenaufgangs noch glatt sein
Die Sommerluft der vergangenen Woche ist weg und kommt auch zunächst nicht zurück
Südlich der Alpen wird es hingegen schon sehr sommerlich
Es baut sich eine erst Sommerluftmasse über dem Mittelmeer auf
Nördlich der Alpen verharrt hingegen kühle Frühlingsluft
aber eine durchgreifende Erwärmung lässt noch auf sich warten
Erst Ende Mai soll es wieder deutlich wärmer werden
Nach frühsommerlich warmen Tagen ist es in Baden-Württemberg am Wochenende wieder spürbar kühler geworden
Auch für Sonntag sagen die Meteorologen regnerisch-kühles Wetter voraus
an der Messstation Waghäusel-Kirrlach (Kreis Karlsruhe)
noch erstmals in diesem Jahr die 30-Grad-Marke geknackt worden
Auch im Ortenaukreis wurden 30,1 Grad gemessen
Bereits am Donnerstag kletterte das Thermometer in Waghäusel-Kirrlach auf 29,3 Grad
Der Sonntag bleibt bedeckt und regnerisch mit deutlich kühleren Temperaturen von 10 Grad im Bergland und 18 Grad am Hochrhein
Vor allem nach Süden erwartet der DWD verstärkte Schauer und Gewitter
Von Norden her lässt der Niederschlag allmählich nach
Im Bergland und bei Gewittern ist noch mit starken bis stürmischen Böen zu rechnen
Auch die neue Woche beginnt vor allem im Süden des Landes mit Regen
Im Norden von Baden-Württemberg soll es laut DWD öfter auch trocken bleiben
Mit maximal 7 Grad im Südschwarzwald und auf der Westalb sowie höchstens 16 Grad in der Kurpfalz bleibt es kühl
In Bonn und der Region wird es kühl und trüb
Nach einem durchwachsenen Wochenende mit Gewittern bei Rhein in Flammen startet auch die neue Woche in Bonn und der Region eher verhalten
Statt sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad – wie noch am Donnerstag und Freitag – bleibt es am Montag mit etwa 14 Grad deutlich kühler
Morgens liegen die Temperaturen bei rund sieben Grad
Im Laufe des Tages versteckt sie sich laut WetterOnline dann aber hinter den Wolken
Ähnlich trüb soll es laut Wetteronline dann auch am Dienstag weitergehen
Auch hier sollen die Temperaturen nicht über die 15-Grad-Marke klettern
Dafür kann es in der Nacht noch einmal kälter werden
wenn die Gradzahlen auf etwa fünf Grad abfallen
die Sonne schaut allerdings für etwa sechs Stunden hinter den Wolken hervor
Kaum Änderungen erwarten die Meteorologen am Mittwoch
Am Morgen liegen die Temperaturen bei etwa neun Grad
doch auch tagsüber schafft es das Thermometer nicht über die 15 Gradgrenze
Die Sonne kommt erst ab dem Abend hervor und scheint dann auch nur rund eine Stunde
Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei etwa 50 Prozent
Am Donnerstag und Freitag erreichen die Temperaturen bis zu 16 Grad und die Sonne lässt sich vermehrt blicken
Das Wochenende verspricht anschließend Temperaturen bis 18 Grad
In der Nacht auf Sonntag kann es laut Wetteronline zudem regnen
Die aktuelle Wetterlage in Bonn und der Region finden Sie unter wetter.ga.de und die Aussichten in unserer Wettervorhersage
Die Wettervorhersage von Stefan Kreibohm vom NDR Wetterstudio auf der Insel Rügen
Von: Juliane Reyle
hohe Temperaturen und Wärme oder Regen und kalter Wind am Muttertag im Mai
Welches Wetter kündigt der hundertjährige Kalender an?","url":"https://www.echo24.de/service/wetter/100-jaehriger-kalender-klare-prognose-wetter-muttertag-11-mai-regen-sonne-nass-ausflug-fruehling-93715767.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Welches Wetter kündigt der hundertjährige Kalender an
Kuchen essen im Garten und Entspannung in der Sonne
Doch um den wichtigen Tag mit der Mama genießen zu können
Wird es am Muttertag im Mai laut dem 100-jährigen Kalender eher sonnig
schön und warm sein oder sollte die Feier lieber ins Haus verlegt werden
echo24.de fasst die Wetterprognose zusammen
Der hundertjährige Kalender basiert auf einem Rotationsprinzip
bei dem jedem Jahr ein bestimmter Planet zugeordnet wird
Er wird auch Bauernkalender oder Wetterkalender genannt und wurde im 17
Der Kalender liefert Prognosen über das Wetter und macht Vorhersagen über Wetterphänomene und Schädlingsplagen
Wissenschaftlich belegt ist der Kalender nicht
Wetterprognosen des 100-jährigen Kalenders für den Muttertag:
Außerdem ist der 100-jährige Kalender nicht wissenschaftlich belegt
Er beruht auf jahrhundertelangen Erfahrungen und Beobachtungen der Menschen sowie der Konstellation der Planeten
mehr Themen
Wetter (Ruhr) (ots)
Am heutigen Montag wurden um 13:17 Uhr die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Löscheinheiten Grundschöttel
Volmarstein und Wengern sowie der Tagesdienst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Straße "Am Grünewald" alarmiert
Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden
dass die Anlage aufgrund eines technischen Defektes an einem Toaster ausgelöst hatte
Weitere Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht erforderlich und die Einsatzstelle wurde an den Brandschutzbeauftragten der Einrichtung übergeben
Einsatzende konnte daher auch bereits nach 30 Minuten gemeldet werden
Feuerwehr Wetter (Ruhr)PressestelleAndré KalthoffMobil: 0176-11632064E-Mail: andre.kalthoff@feuerwehrwetter.dewww.feuerwehrwetter.de
Original-Content von: Feuerwehr Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) (ots) - Der Einsatzführungsdienst wurde am Samstag
03.05.2025 um 14:20 Uhr auf einen qualmenden Gully auf dem Parkplatz eines Discounters in der Schöntaler Straße aufmerksam
Daraufhin rief dieser direkt im Gerätehaus Alt-Wetter an und beauftragte den dort übenden Grundlehrgang mit Löschmaßnahmen
Diese wurden mit einem Kleinlöschgerät durchgeführt und der Einsatz konnte nach 15 Minuten beendet ..
Wetter (Ruhr) (ots) - Die Löscheinheiten Wengern
Esborn und Alt-Wetter wurden am Freitagmorgen um 07:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Schmiedestraße/Kirchstraße gekommen
Aus ungeklärter Ursache war es zu einem Unfall zwischen einem Volkswagen und einem Kia gekommen
Auf der Einfahrt wurde dem Einsatzführungsdienst mitgeteilt
gewannen Ulrike Leikam und Paul Cormann die Bruttowertung; Anja Hemzal
Johann Zenger und Thang Mang siegten in ihren Nettoklassen
" + _localizedStrings.redirect_overlay_title + "
" + _localizedStrings.redirect_overlay_text + "
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Der zweite Frühlingsmonat beschert Stuttgart sehr viel Sonnenschein und Hautreizungen
wenn man bei den vielen 1.-Mai-Festen das Publikum betrachtete
Da zeigten sich oft scharfe Trennlinien zwischen rotbraun (wahlweise feuerrot) und käsig in der Mitte der Oberarme
Die Gemeinde der Rennradler präsentierte diese Linien Mitte Oberschenkel
wenn sich die nach dem Winter zu engen Presshosen beim Sitzen ein Stück nach hinten Richtung Körpermitte pellten
Und natürlich weiße Handrücken
weil man das Bierglas schließlich ohne Handschuhe in die Höhe stemmt
Dazu gab es noch jede Menge leuchtende Gesichter in der erwachten Natur
14:38 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}In Brandenburg sollen die Temperaturen in Bodennähe auf bis zu -9 Grad fallen
Die Temperaturen fallen im Osten Deutschlands schon ab dieser Nacht
Besonders kalt wird es im Norden Brandenburgs
Die Nacht zu Dienstag werde die kälteste sein
Demnach fallen die Temperaturen in Bodennähe auf -1 bis -6 Grad
Bis zum Wochenende bewegen sich die Temperaturen den Angaben zufolge nachts in Bodennähe knapp unter dem Gefrierpunkt
Die Temperatur in der Luft soll in der Nacht zu Dienstag auf -2 Grad sinken
In den darauffolgenden Nächten aber nicht unter 0 Grad
Angesichts der erwarteten Minusgrade in der Nacht zum Dienstag plant das Staatsweingut Schloss Wackerbarth in Sachsen wieder Weinbergsfeuer in frostgefährdeten Lagen
Bei Bedarf sollen auf insgesamt 28 Hektar mehrere kleine Feuer entzündet und so über 100.000 Rebstöcke geschützt werden
Seit Ende April treiben die Reben im Elbtal aus
Als Eisheilige werden laut DWD jeweils die Tage vom 11
Der Begriff sei historisch gewachsen und entstand aus der Beobachtung
dass es im Frühjahr jährlich in der zweiten Maidekade des Öfteren zu Kaltlufteinbrüchen kam.In Norddeutschland gelten die Tage vom 11
Im Süden und Südosten Deutschlands kommt noch der 14
Allerdings gibt es meteorologisch keinen Hinweis darauf
Mai statistisch häufiger eiskalte Temperaturen gibt als an den Tagen davor
Oder dass es nach den Eisheiligen keinen Frost mehr gibt
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten
k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
Starke Gewitter und Sturmböen haben in Teilen des Landes gewütet: Umgestürzte Bäume blockierten Straßen
Aufgrund der Wetterprognosen haben wir damit gerechnet
Frost und sogar Temperaturen bis minus elf Grad beenden das Sommerwetter.","url":"https://www.kreis-anzeiger.de/panorama/auf-sommerlichen-start-in-den-mai-folgt-eiskalter-wetter-schock-verblueffender-temperatursturz-zr-93707786.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Frost und sogar Temperaturen bis minus elf Grad beenden das Sommerwetter
Diese bringen Starkregen und Sturmböen – allerdings sehr lokal begrenzt
könnte für viele Naturfreunde und Hobbygärtner ein echter Schock werden
Mai) rauschen polare Kaltluftmassen in den Süden Deutschlands und sorgen für einen verblüffenden Temperatursturz
Als Meteorologe beobachte ich das mit wachsender Sorge: Die kalte Polarluft sorgt in den Nächten auf Montag (5
Mai) verbreitet für Luftfrost mit Temperaturen um 0 bis minus 1 Grad
Besonders in der Mitte und im Norden Deutschlands ist zudem verbreitet Bodenfrost bis minus 5 Grad möglich
Nur ganz im Süden bleibt es mit ein paar Plusgraden etwas milder
Doch auch dort besteht Frostgefahr in Bodennähe
Ich bekomme immer wieder die Frage gestellt: „Ist Frost im Mai wirklich so extrem?“ Ja
Mai 1957 wurden in Oberstdorf sagenhafte minus 10,9 Grad gemessen
Mai 1942 fielen die Temperaturen in Bad Dürrheim auf minus 10,0 Grad
können selbst ein paar Frostgrade empfindliche Schäden anrichten
Ich werde die Entwicklung in den nächsten Tagen genau im Blick behalten und Sie rechtzeitig informieren
Das sommerliche Wetter hat in NRW vorerst ein Ende
Gewitter und Starkregen sorgen in NRW für deutliche Abkühlung
Die Menschen in NRW müssen sich in den nächsten Tagen auf viele Wolken und etwas Regen einstellen
Ab dem Nachmittag ziehen demnach mehr Wolken auf
In der Nacht ist es trocken und gebietsweise nebelig
Der Dienstag beginnt dem DWD zufolge erneut mit wenigen Wolken
Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 14 und 17 Grad
Auch am Mittwoch sind laut Prognose viele Wolken und vereinzelte Schauer zu erwarten - mit Temperaturen zwischen 14 und 18 Grad
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Beraterwechsel kurz vor Verlängerung 05.05.2025
0:47Leroy Sané hat kurz vor der geplanten Verlängerung seines Vertrags beim FC Bayern seinen Berater gewechselt
Nun äußert sich der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München
"Werde immer Liverpool-Fan sein"
"Lewandowski geht es besser als erwartet"
"Eine der besten Mannschaften Europas"
Später Rückschlag durch Kleindienst
"Müssen das beste Spiel machen"
kicker-Reporter Toni Lieto zum Trainerwechsel
Wurde zu viel über den Aufstieg gesprochen
Trainer erklärt den Stepanov-Transfer
"Wird mit offenen Armen empfangen"
Von: Juliane Reyle
der hundertjährige Kalender liefert eine Wettervorhersage für das Wetter am Mutterag 2025
Die Prognose lesen Sie hier:","url":"https://www.merkur.de/verbraucher/macht-der-bauernkalender-eine-prognose-fuer-das-wetter-am-muttertag-vorhersage-mama-feier-zr-93715990.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Zur Sicherheit sollten Regenschirm und Jacke noch nicht allzu weit weggelegt werden
16:52 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}So wenig wie im April hat es schon lange nicht mehr geregnet
Von Armin Greune
was er will“: Eine der bekanntesten Bauernregeln trifft mit der fortschreitenden Klimaerwärmung offenbar immer seltener zu
Der vergangene Monat führte zumindest im Alpenvorland seinen launischen Ruf ad absurdum: Statt ständiger Wetterwechsel war er von einer stabilen Hochdrucklage geprägt
die viel Sonnenschein und relativ hohe Temperaturen mit sich brachte
Den Daten des meteorologischen Observatoriums Hohenpeißenberg zufolge lag der April 2025 trotz einiger frostiger Nächte mit einer Monatsdurchschnittstemperatur von 9,1 Grad um 2,1 Grad über dem langjährigen Mittel der Jahre 1991 bis 2020
Verglichen mit dem zuvor als Referenzwert verwendeten Zeitraum 1961 bis 1990 beträgt die Abweichung sogar plus 4,0 Grad
Die Sonne schien auf dem Hohen Peißenberg 244 Stunden lang
was bei einer Tageslänge von 13 bis 14 Stunden ein hoher Wert ist - normalerweise wären im April nur 179 Stunden zu erwarten gewesen
Agata Lichtscheidel tritt ihr Amt als Organistin in Dießen mit anspruchsvollen Stücken an - für sie als Interpretin, aber auch für die Zuhörer.
der Süden nass.css-9uetne{color:var(--sz-basic-text-color-primary
der Süden nass.css-1xpiq55{font:400 0.875rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;display:inline-block;letter-spacing:0.05em;margin-top:16px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-1xpiq55{display:-webkit-inline-box;display:-webkit-inline-flex;display:-ms-inline-flexbox;display:inline-flex;margin-top:24px;}}.css-b0z14z{display:inline-block;}5
11:34 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Wolken und Regen im Süden von Baden-Württemberg
Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) brauchen die Menschen im Norden des Landes keinen Regenschirm mit Temperaturen bis zu 14 Grad
Im Süden sieht es ganz anders aus: Vor allem in Oberschwaben und in der Bodenseeregion fällt Regen
etwa zwei bis drei Liter pro Stunde mit Temperaturen bis zu acht Grad
Montag und Dienstag gibt es auf Baden-Württembergs höchstem Gipfel
immer mal wieder leichten Schneefall bei Temperaturen um null Grad
Ab Donnerstag steigen die Temperaturen auf dem Feldberg auf rund vier Grad
Die Wolken ziehen sich laut dem DWD ab Freitag zurück
Das Wochenende wird sonnig mit Temperaturen um 20 Grad
Von: Michaela Ebert
Experten mit Frost-Prognose für Mai","text":"Die Eisheiligen stehen bevor – doch schon zum Beginn des Monats Mai rauschen die Temperaturen in den Keller
","url":"https://www.echo24.de/welt/eisheilige-prognose-frost-experten-wettermodelle-mai-wetter-entwicklung-temperaturen-kaelte-zr-93714724.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Eisheiligen stehen bevor – doch schon zum Beginn des Monats Mai rauschen die Temperaturen in den Keller
Am Sonntag rauschten die Temperaturen zudem in den Keller: Statt Sommerwärme gibt's Frühlingsfrische
Aber sind das schon verfrühte Eisheilige – oder wird es zur Monatsmitte noch kälter
Mai sind traditionell als Kälteperiode bekannt
Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist der Begriff vor allem historisch gewachsen
weil es in der zweiten Maidekade in der Vergangenheit des Öfteren zu Kaltlufteinbrüchen gekommen ist
Als Eisheilige bezeichnet man laut dem DWD den Zeitraum zwischen dem 11
Im Süden und Südosten Deutschlands kommen noch der 14
Laut den Wetterexperten des Portals wetter.com zeigt sich die Großwetterlage bis zur Monatsmitte stabil
„Ein ausgeprägtes Hochdruckgebiet über den Britischen Inseln dehnt sich nach Mitteleuropa aus und sorgt für weitgehend trockenes Wetter in Deutschland
Gleichzeitig liegt ein kräftiges Tief über dem zentralen Mittelmeerraum
Starkregen und Sturzfluten verantwortlich ist“
erklärt wetter.com-Meteorologe Georg Has mit Blick auf die Wetterkarte zum Monatsanfang
Für diese Tage kann nach wetter.net bereits eine erste Temperatur-Prognose getroffen werden:
Und auch zur Monatsmitte – und somit rund um die Eisheiligen – zeigt sich laut den Wetterexperten ein ähnliches Bild
Laut dem Europäischen Wettermodell (ECMWF) bedeute das vor allem für Süddeutschland eine recht kühle
aber trockene und somit nahezu unveränderte Wetterlage
Der frische Frühling hat jedoch auch seine Vorteile: Vor allem Allergikern bringt die kurze Periode mit wenig Wind und viel Sonne Zeit zum Durchschnaufen
Erst in der zweiten Mai-Hälfte soll es den Wetter-Experten von wetter.com zufolge wieder milder werden
Nach einem räuberischen Diebstahl in Wetter fahndet die Polizei mit einer Täterbeschreibung
Eine 96 Jahre alte Frau ist in Wetter mitten auf der Straße Opfer eines skrupellosen Diebes geworden
Ein Zeuge wollte den Täter noch festhalten
der sich jedoch mit Gewalt befreien konnte
Die Polizei fahndet nun nach einem jungen Mann
Folgen Sie der WP Wetter und Herdecke auf Facebook, Whatsapp oder abonnieren Sie unseren Newsletter
Die Straftat ereignete sich am vergangenen Freitag gegen 10 Uhr auf der Kaiserstraße
Die 96-Jährige wurde im Bereich eines Discounters von dem jungen Mann angesprochen
Die Seniorin ging von einer Spende aus und kramte ihre Geldbörse hervor
griff der Täter hinein und zog mehrere Geldscheine raus
Danach ergriff er zu Fuß sofort die Flucht
Ein aufmerksamer Zeuge hatte die Situation mitbekommen und versucht noch
Dabei konnte sich der Täter schließlich mit Gewalt aus dem Zugriff befreien und flüchtete
Der Täter hatte aus der Geldbörse der 96-Jährigen letztendlich einen hohen dreistelligen Geldbetrag gestohlen
Aufgrund der Zeugenaussagen liegt eine Beschreibung des Täters vor
Er habe eine Jeans und ein schwarzes T-Shirt mit weißem Adleraufdruck auf dem Rücken getragen
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen
der soll sich bitte bei der Polizei unter der Telefonnummer 02324-9166-2200 melden
Von: Florian Dörr
Was bedeutet das für Kassel und Nordhessen?","url":"https://www.hna.de/kassel/puenktlich-zu-den-eisheiligen-polarluft-laesst-mai-wetter-in-kassel-und-nordhessen-drehen-93715511.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Eisheiligen stehen vor der Tür und Wetter-Interessierte blicken gespannt auf die Prognosen für den Mai
Was bedeutet das für Kassel und Nordhessen
Zuletzt folgten auf Sonnentage und frühsommerhafte Temperaturen heftige Unwetter
Nun stellt sich die Frage: Was hat das Wetter noch zu bieten in den kommenden Tagen
Und dabei spielen die Eisheiligen eine große Rolle: An diesen Tagen zwischen dem 11
Mai entscheidet sich laut einer Bauernregel die Wetterlage für die kommenden Wochen
Mit Blick auf Wiesbaden hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) nun einen Ausblick in seinem 10-Tages-Trend veröffentlicht
Demnach wird es dort nachts mit Tiefstwerten rund um die Marke von fünf Grad frisch
In höher gelegenen und nördlicheren Regionen Hessens dürfte es auch noch etwas kälter werden
Die große Winterrückkehr kommt jedoch nicht auf die Menschen in Kassel und Nordhessen zurück
Konkret heißt es beim DWD: „Im Norden gebietsweise Frost in Bodennähe.“
Für Landwirte bedeutet das höchste Alarmstufe
Frostschutzberegnung oder mobilen Heizgeräten.“ Tagsüber können in Kassel und Teilen Nordhessens aber auch durchaus Werte von rund 20 Grad erreicht werden
Von: Teresa Knoll
Was das für die kommende Woche bedeutet.","url":"https://www.merkur.de/deutschland/rheinland-pfalz/wetter-in-rheinland-pfalz-bleibt-weiterhin-zu-trocken-zr-93714653.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Sonne zeigt sich in Rheinland-Pfalz von ihrer besten Seite – doch der Regen bleibt aus