Von: Michaela Dziwisch Die Neugestaltung soll rund vier Wochen dauern den Juni geplant.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/wickede/vier-wochen-geschlossen-wegen-umbau-rossmann-in-wickede-93711903.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Drogeriemarkt Rossmann in Wickede baut um Die Neugestaltung soll rund vier Wochen dauern – in der Zeit bleibt das Geschäft geschlossen Wickede – Aktuell begrüßt ein rotes Schild direkt am Eingang der Rossmann-Filiale in Wickede die Kunden Als Ausweichmöglichkeit wird der Markt in Fröndenberg genannt Hier würden die Kunden auch die in Auftrag gegebenen „Fotoarbeiten“ erhalten Was genau die Kunden anschließend für ein Anblick erwartet Eine Anfrage unserer Redaktion an das Unternehmen blieb bisher unbeantwortet Aus dem Geschäftsentwicklungsbericht 2024 geht jedoch hervor dass das Unternehmen ein neues Ladenkonzept umsetzen möchte „Mit dem neuen Ladenkonzept der Rossmann-Filialen wird eine deutlich wärmere buntere und emotionalere Atmosphäre geschaffen“ Biokost und Baby & Kind sollen „in neuen Farben mit einem Rahmen innerhalb des Sortiments eine Art Ankerpunkt für den Kunden schaffen.“ Baby & Kind solle sogar eine zentrale Rolle einnehmen In der Nähe der Unternehmenszentrale wurde im April bereits eine erste Filiale im neuen Design eröffnet Ab August soll das Ladenbild für alle Neueröffnungen und Umbauten ausgerollt werden In den nächsten fünf Jahren soll das Ladendesign in mindestens der Hälfte aller Filialen umgesetzt werden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Das neu gestaltete Ruhrufer bietet die Kulisse für die Veranstaltung Im vergangenen Jahr wurde das Ruhrufer in Fröndenbergs Nachbargemeinde Wickede (Ruhr) neu gestaltet. Laut der Gemeinde wurden dabei rund 20.000 Quadratmeter Ufergrün mit neuen Rad- und Gehwegen ausgestattet Zudem gibt es nahe der Ruhrbrücke eine circa 35-mal acht Meter große „Aktionsfläche“ April (Sonntag) soll am Ruhrufer in Wickede nun der erste Wickeder Ruhr-Trödel stattfinden Das offizielle Trödelgeschehen beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr Auf der Fläche westlich der Ruhrbrücke haben Hobby-Aussteller die Möglichkeit Spielsachen oder auch Kunsthandwerk zum Kauf anzubieten Zur Verschnaufpause lädt auf der anderen Seite der Ruhrbrücke die Aktionsfläche ein Dort gibt es Essen und Getränke und Infostände über das Radfahren in der Region April findet nämlich auch das ,,Anradeln“ für die Fahrrad-Saison 2025 im Kreis Soest statt Für den Trödelmarkt konnten Interessierte per E-Mail an troedel@wickede.de nur noch bis zum 20 Die Verkaufsfläche muss mindestens zwei Meter breit sein und darf eine maximale Tiefe von drei Metern haben Je angefangener laufender Meter kostet der Stand 6 Euro Der Aufbau ist am Veranstaltungstag zwischen 8 und 10 Uhr möglich Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hellwegeranzeiger.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hellwegeranzeiger.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe welche Häuser und Betriebe von Starkregen betroffen wären Im Moment fehlt uns Regen im Kreis Soest. Aber das kann sich ja auch schnell ändern Das haben diverse Starkregenereignisse in den vergangenen Jahren gezeigt Die Gemeinde Wickede möchte ihre Bürger auf solche Extremwetterereignisse vorbereiten und erinnert deshalb an die „bewegte Starkregenkarte“ Diese Karte bietet eine wertvolle Hilfe: Sie zeigt im Internet wie Starkregen das Gemeindegebiet beeinflussen könnte und welche Häuser oder Betriebe besonders betroffen wären Mit der bewegten Starkregenkarte können Bürger in Wickede genau nachvollziehen bei welcher Regendichte welche Gefährdungen auftreten können Besonders bei intensiven Sturzregen im Frühling und Sommer gibt es potenzielle Risiken die nicht unterschätzt werden sollten wo Wasser durch die Straßen fließen würde und wie hoch der Schaden an betroffenen Gebäuden sein könnte Digitales Die Ahrtal-Flut im Sommer 2021 kostete mindestens 135 Menschen das Leben Lokalnachrichten Die deutsche Bahn saniert weiter ihr Schienensystem und das hat jetzt auch wieder Auswirkungen auf Pendler im Kreis Soest Lokalnachrichten Die LEADER-Region "Börde trifft Ruhr" fördert auch 2025 Projekte, die das Gemeinschaftsleben im Kreis Soest verbessern. Heute Abend (30.01.) findet ein digitaler Infoabend statt. Wie ein Sprecher der Leitstelle der Kreispolizeibehörde Soest auf Anfrage unseres lokalen Nachrichten-Portals „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“ erklärte, sei gegen 17.50 Uhr ein Notruf eingegangen, dass ein verbaler Streit in einem Einfamilienhaus an der Kirchstraße zwischen Wickede und Wiehagen eskaliere. Dabei sei es ursprünglich angeblich nur um ein paar Zigaretten gegangen. Bei der Aufnahme des Sachverhalts durch die herbeigeeilten Beamten habe sich ein 28-jähriger Hausbewohner äußerst aggressiv verhalten und mit einem Messer herumgefuchtelt. Die örtlichen Einsatzkräfte hätten sich daraufhin zurückgezogen und ein Sondereinsatzkommando mit Spezialkräften angefordert. Diese seien aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Bielefeld gekommen und einige Zeit später vor Ort eingetroffen. Die SEK-Beamten hätten den jungen Mann nach längerem Zureden schließlich zur Aufgabe bewegt und anschließend festgenommen. Ob er möglicherweise unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stand, ist noch unklar. Vorläufige Einweisung in psychiatrische Klinik Das kommunale Ordnungsamt der Gemeinde Wickede (Ruhr) und ein Arzt müssten nun prüfen, ob der Wickeder vorübergehend in ein Krankenhaus mit psychiatrischer Abteilung eingewiesen wird, so der Polizeisprecher. Gegenüber „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“ erklärte er: „Eine Gefahr für Dritte bestand zu keinem Zeitpunkt.“ Und weiter: „Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.“ Insgesamt waren Polizei und SEK mit zirka einem Dutzend Fahrzeugen rund um den Einsatzort präsent. Außerdem standen ein Notarzt und zwei Rettungswagen bereit, falls bei dem Einsatz jemand verletzt worden wäre. In der Nachbarschaft sorgte der Einsatz für Aufmerksamkeit. Ansonsten verliefen die Weihnachtsfeiertage im Kreis Soest bisher ruhig und entspannt, berichtete die Polizei. ANDREAS DUNKER für „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“ ARCHIVFOTO: ANDREAS DUNKERAnmeldung zum NewsletterLassen Sie sich aktuell per E-Mail über die wichtigsten Schlagzeilen informieren! ANZEIGE Stadtwerke-Froendenberg Wickede GmbHGedigANZEIGEANEIGEN Gefördert mit finanziellen Mitteln der LfM-Stiftung "Vor Ort NRW." Von: Michaela Dziwisch Mai","text":"Bestes Wetter und angenehme Temperaturen läuten die Freibadsaison in Wickede ein Die Gäste müssen sich aber auf einen Wermutstropfen einstellen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/wickede/schwimmer-starten-in-saison-badebeginn-am-10-mai-93713450.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bestes Wetter und angenehme Temperaturen läuten die Freibadsaison in Wickede ein Die Gäste müssen sich aber auf einen Wermutstropfen einstellen Es hatte schon Anrufe von ungeduldigen Wickeder Bürgerinnen und Bürgern bei Ruth Hornkamp die sich im Rathaus um den Freibadbetrieb kümmert Schließlich herrschte in den letzten Tagen schon bestes Freibad-Wetter Nun teilt die Gemeinde mit: Am kommenden Samstag In den nächsten Tagen sorgt das Freibadteam um Michael Scheffler und Manuel Westhoff sowie der Bauhof für die restlichen Vorarbeiten bei Technik Umkleiden und Sanitärräumen und Außenanlagen Blitzblank geputzt und gefüllt seien die großen Edelstahlbecken schon Reparaturarbeiten waren an den Sprungbrettern nötig Die teilweise tiefen Nachttemperaturen bis Ende April und die Abkühlung in den kommenden Tagen bedeuten noch einigen Aufwand an Heizleistung um für gute Wassertemperaturen zum Badebeginn zu sorgen wie gewohnt und möglichst ohne Einschränkungen der bisherigen Schwimmzweiten zu öffnen Der Grund ist weiterhin die Lücke beim Personal Bei den ergänzenden Bemühungen habe sich seit Beginn der Ausschreibungskampagne im Februar zudem eine vielversprechende Option für eine Vollzeit-Besetzung ergeben Es sei 2025 noch schwerer als in den vergangenen Jahren Ergänzungskräfte für den Vollbetrieb zu finden Daher startet die neue Freibad-Saison in der Ruhrgemeinde zunächst mit etwas verkürzten Öffnungszeiten: Am ersten und voraussichtlich auch an den nächsten Wochenenden soll das Bad auf jeden Fall ab 9 Uhr und bis 18 Uhr offen sein Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 19 Uhr geöffnet Laut Online-Buchungsportal für die Freibadkarten bleiben die Öffnungszeiten unter der Woche jedoch gleich: montags kann von 13 bis 20 Uhr geschwommen werden dienstags bis freitags von 6.30 bis 20 Uhr Die Verwaltung werde über alle Entwicklungen online über die Gemeindehomepage www.wickede.de Dieser Service habe sich inzwischen gut eingespielt und bleibt Regelfall kann ausnahmsweise ebenfalls am kommenden Dienstag zum Kauf ins Rathaus kommen dass Ermäßigungsgründe zum Beispiel für die Familienpässe an diesem Tag nicht geprüft werden können dass auch für 2025 wieder ein Angebot für Schwimmkurse gemacht werden kann: „Hier ist es uns gelungen die Schwimmschule ‚4Stylesforyou‘ für die diesjährige Saison zu gewinnen Die Schwimmschule bietet seit mehreren Jahren Schwimmkurse in Soest und Körbecke an.“ Die Kursangebote in Wickede würden sich voraussichtlich als „Crashkurse“ auf die Sommerferien konzentrieren Die deutsche Bahn saniert weiter ihr Schienensystem und das hat jetzt auch wieder Auswirkungen auf Pendler im Kreis Soest Bis 2030 sollen mehr Züge mit weniger Verspätungen in Deutschland fahren Dafür laufen seit Jahren umfangreiche Sanierungsmaßnahmen Die könnten jetzt auch wieder Pendler aus dem Kreis Soest treffen Februar werden 28 Kilometer Schiene rund um Hagen erneuert Auf mehreren Strecken werden in der Zeit Ersatzbusse eingesetzt Wickede (Ruhr) Sie zeigt Soest Der Öffentliche Nahverkehr im Kreis Soest könnte deutlich besser sein Das geht in einer aktuellen Studie von Greenpeace hervor Darin wurden Verkehrsdaten aus über 11 Pushnachrichten Ein betrunkener Fahrer aus Soest hat einen hohen Sachschaden und eine gesperrte Bahnstrecke verursacht Einschränkungen für Reisende gibt es noch am Montag Von: Michaela Dziwisch Um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen startet die Gemeinde jetzt eine Testphase.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/wickede/fotobox-ist-da-wickede-startet-zunaechst-testphase-93711935.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wickede hat jetzt einen Self-Service-Terminal für das Anfertigen von den neuen digitalen Passbildern Mai darf das Bürgerbüro im Rathaus Wickede für Personalausweise und Reisepässe nur noch digitale Bilder annehmen Nun gilt gesetzlich die Pflicht für digitale Passfotos – mit einer allerletzten Übergangsfrist für die Abgabe von Papierbildern bis Monatsende Seit Freitag steht nun auch der sogenannte Self-Service-Terminal des Systems „PointID®“ der Bundesdruckerei im Wartebereich rechts vom Eingang und in Sichtweite für die Mitarbeiter des Empfangs Für die Bürger sei das Gerät selbständig bedienbar „Es ist ganz intuitiv und das System leitet durch den Prozess“ berichtet ein Mitarbeiter der Bundesdruckerei Das Gerät passt sich in der Höhe automatisch an die Person an – zwischen 1,50 und zwei Metern Körpergroße „Menschen mit einer Größe über zwei Metern müssten sich hinsetzten“ denn die automatische Höhenverstellung funktioniere über Gesichtserkennung Aufgrund der Gesichtserkennung kann die Nutzung von mehrere Personen gleichzeitig zu Problemen führen: „Wenn eine Mutter mit Kind das Gerät zum Beispiel benutzen möchte dann müsste die Mutter einmal den Kopf drehen und wegschauen damit sich das Gerät auf das Gesicht des Kindes einstellt und somit eine einzige Person eindeutig zu erkennen ist“ Für die optimale Beleuchtung der biometrischen Fotos sind zwei Leuchteinheiten verbaut Neben den Fotos können über das Bedienerfeld des Self-Service-Terminals auch Fingerabdrücke und die Unterschrift eingelesen werden werde ein Teammitglied aus dem Bürgerservice helfen Leiter Bürgerservice und Soziales der Gemeinde Wickede Bei gleichzeitiger Beantragung von zwei Ausweisdokumenten wird die Gebühr nur einmal erhoben „Wir steigen nun zunächst in eine Testphase ein und spielen verschiedene Szenarien durch Den genauen Starttermin für die Nutzung des Self-Service-Terminals durch die Bürger werde die Gemeinde nach der Testphase bekanntgeben Auf einen Zeitraum wollte sich Regenhardt nicht festlegen „Bilder vom Foto-Profi werden nach wie vor akzeptiert Dazu erstellen die Fotostudios einen Data-Matrix-Code Mit diesem lesen unsere Mitarbeiterinnen im Bürgerservice die Passbilddaten aus einer geschützten Cloud aus und pflegen sie in den Ausweis-Antrag ein“ Auch in Filialen der Drogeriekette DM sei es möglich an Fotostationen die entsprechenden Fotos zu machen diese hätten ebenfalls die entsprechende Lizenz beziehungsweise Cloud-Zugang ergänzt der Mitarbeiter der Bundesdruckerei Da es sich dann um eine wichtige Dokumentenzustellung handelt darf sie nur an die antragstellende Person erfolgen und bedeutet eine Aufwandsgebühr von 15 Euro Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Wie die Pressestelle der Gelsenwasser AG auf Anfrage unseres lokalen Nachrichten-Portals „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“ mitteilte, ist die Hauptverkehrsachse zwischen Wickede und Ense seit dem gestrigen Montag, 28. Oktober, baustellenbedingt gesperrt. Während der Bauarbeiten wird der normale Autoverkehr ab Wickede über die Hauptstraße (B 63), den Haarweg und die Vierhauser Straße umgeleitet. Der Schwerlastverkehr wird ab Wickede über die Hauptstraße (63), die Wickeder Straße (Werl) und die L 969 (ehemalige B 1), die Neheimer Straße und die Werler Straße (Ense) umgeleitet. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Gelsenwasser bittet um Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen. ANDREAS DUNKER für „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“ Der Waltringer Weg in Wickede ist schon wieder komplett gesperrt. FOTO: ANDREAS DUNKERAnmeldung zum NewsletterLassen Sie sich aktuell per E-Mail über die wichtigsten Schlagzeilen informieren! Voraussichtlich ab dem 25. November wird die Christian-Liebrecht-Straße wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben. Nach einer Winterpause sollen die Tief- und Straßenbauarbeiten im Frühjahr 2025 fortgesetzt werden. In Wickede erneuert Gelsenwasser derzeit in der Engelhardstraße eine Trinkwasserleitung. Zwischen der Kreuzung mit der Rissenhofstraße und der Einmündung Friedhofstraße ist die Engelhardstraße – auch für Anlieger – voll gesperrt. Von den Sperrungen und Umleitungen sind auch die Blumenstraße, die Rissenhofstraße und der Lindenweg betroffen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird die Engelhardstraße voraussichtlich Mitte November wieder für den Verkehr freigegeben. An der Ringstraße in Wickede führt Thyssengas derzeit Leitungsbauarbeiten durch, um das Kettenwerk HEKO besser mit Erdgas zu versorgen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November. Der Verkehr von der Hauptstraße (Ortsdurchfahrt B 63) bis zur Einmündung Erlenstraße ist weiterhin möglich. Lediglich im Bereich zwischen den Hausnummern 27 und 33 kommt es zu einer Vollsperrung, so dass die Ringstraße nicht komplett durchfahren werden kann. Das Kettenwerk und die umliegenden Betriebe sind für den Lieferverkehr über die nördliche Zufahrt von der Hauptstraße über die Ringstraße erreichbar. In Wickede und Echthausen befinden sich derzeit mehrere Baugruben der Telekom, die der Verlegung einer direkten und besonders sicheren Glasfaserleitung vom lokalen Knotenpunkt für Telekommunikation an der ehemaligen Postfiliale an der Hauptstraße in Wickede bis zum Flugplatz Arnsberg Menden (FAM) in Voßwinkel dienen. Der Straßenverkehr wird durch diese Gruben kaum beeinträchtigt. Die Dauer der Bauarbeiten bleibt abzuwarten. In Wiehagen werden derzeit Tiefbauarbeiten um und am Prozessionsweg durchgeführt, um den Wasserabfluss bei Starkregenereignissen zu verbessern. Das Regenwasser von den Wiesen und Ackerflächen am Haarstrang soll künftig möglichst nicht mehr die Fahrbahn des Weges überfluten, sondern direkt in das angrenzende Rückhaltebecken abgeleitet werden. Der Prozessionsweg kann bis zum Anwesen Koerdt als Sackgasse befahren werden. Danach erfolgt eine Vollsperrung. In Wimbern sind die Arnsberger Straße – Ortsdurchfahrt der Bundesstraße 7 – sowie die Lendringser Straße und ein Feldweg von einer Baustelle der Thyssengas betroffen. Das Dortmunder Versorgungsunternehmen lässt dort eine neue Ferngasleitung verlegen. Die B 7 ist im Baustellenbereich halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird während der gesamten Maßnahme durch eine mobile Ampelanlage geregelt und kann so weiter fließen. Derzeit ist davon auszugehen, dass der Verkehr ab Mitte, spätestens aber Ende November wieder normal laufen kann. Der Waltringer Weg (ab Ziegenhude) in Wickede und die Landstraße nach Ense sind derzeit komplett gesperrt (wir berichteten gestern): Die Baustelle von Gelsenwasser an der Engelhardstraße sorgt aktuell für eine Vollsperrung. FOTO: ANDREAS DUNKERANDREAS DUNKER für „wickede.ruhr HEIMAT ONLINE“ Lassen Sie sich aktuell per E-Mail über die wichtigsten Schlagzeilen informieren! Von: Bianka Monz Ein zweitägiges Fest mit zahlreichen Highlights steht bevor ","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/wickede/gaensehaut-feeling-garantiert-feuerwehr-wickede-feiert-125-jaehriges-familienfest-spritzenfete-zapfenstreich-93709623.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Freiwillige Feuerwehr Wickede zelebriert ihr 125-jähriges Jubiläum Wickede – In diesem Jahr steht für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wickede ein ganz besonderes Jubiläum an: Vor 125 Jahren wurde in der Ruhrgemeinde die erste Feuerspritze angeschafft Inzwischen zählt der Löschzug I aus Wickede zu einer der modernsten Wehren des gesamten Kreises Voller Stolz präsentieren sich die Kameraden daher zu ihrem großen Jubiläum am 17 Mai rund um das renovierte Bürgerhaus – und haben ein vielfältiges Programm für große und kleine Feuerwehr-Freunde auf die Beine gestellt Gleich an zwei Tagen steht in der Ortsmitte rund um das Bürgerhaus alles im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Wickeder Feuerwehr Zwei Jahre lang hat ein erweitertes Vorstandsteam an der Feier gearbeitet Am dritten Mai-Wochenende kann nun das große Feuerwehrfest starten Los geht es am Samstag um 15 Uhr mit einer kleinen Jubiläumsfeier die sich in einem sechsköpfigen Team im Kisten-Querstapeln messen Wer nach fünf Minuten die meisten Kisten gestapelt hat darf sich über Wertmarken für Getränke und Cocktails freuen Institutionen und Familien sowie die benachbarten und befreundeten Wehren herzlich ein und freuen uns auf rasante Szenen“ Um 20 Uhr soll es nach 25 Jahren wieder einen Großen Zapfenstreich im Lanferbachtal geben bevor im Bürgerhaus mit DJ Kemsch Showtech wie in alten Zeiten wieder eine „Spritzenfete“ steigt Am Sonntag gibt es um 10 Uhr einen katholischen Gottesdienst und ab 11 Uhr startet der bunte Familientag mit Ausstellung und Übungen der „Blaulicht-Familie“ Viele Sondergruppen wie die IuK-Einheit aus Soest die Rettungshundestaffel des DRK oder ein historischer Löschzug werden sich bei der Veranstaltung für die ganze Familie präsentieren und auch der beliebte Clown „Püppi“ wird zu Gast sein Umrahmt wird das Programm an beiden Tagen von einer großen Tombola mit attraktiven Preisen Infoständen und Mitmach-Aktionen für Groß und Klein sowie Auftritten von Musik- und Spielmannszug „Wir haben an den beiden Tagen viele Highlights im Programm Besonders spannend wird am Samstag der Kistenstapel-Wettbewerb Und wenn am Abend im Lanferbachtal zum Fackelschein endlich wieder ein Großer Zapfenstreich stattfindet wird das garantiert zu Gänsehaut-Feeling führen“ dass wir ein so vielfältiges Familienprogramm auf die Beine gestellt haben – und viel Werbung für das Ehrenamt machen können“ Die erste Buchung steht nämlich schon bald an Von: Thomas Müller Der Stichtag für die Meldung der JSG ist Ende Mai.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/zukunft-der-jugendspielgemeinschaft-von-tus-echthausen-und-tus-wickede-in-der-schwebe-93706354.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Fußball-Clubs aus Echthausen und Wickede stehen vor einer unsicheren Zukunft ihrer Jugendspielgemeinschaft Die Gespräche zwischen den Vorständen verliefen bisher nicht zielführend Der Stichtag für die Meldung der JSG ist Ende Mai Keine Einigung in Sicht hinsichtlich der Jugendspielgemeinschaft der Fußball-Clubs aus Echthausen und Wickede Bis Ende Mai müsste die JSG gemeldet werden knapp ein Monat vor dem Stichtag sind der TuS aus Echthausen und die TuS aus Wickede weit voneinander entfernt In den vergangenen Wochen gab es einen Austausch zwischen den Vorständen Echthausens Vorsitzender Andreas Baum suchte darauf die Öffentlichkeit – und Unterstützung in der Politik Seine Botschaft: Allein kann sein Verein aus dem 1500 Einwohner zählenden Wickeder Gemeindeteil ab der E-Jugend keine Mannschaften stellen braucht Partner und Hilfe; aktuell gibt es eine JSG Nun suchte auch die TuS Wickede mit einer Stellungnahme die Öffentlichkeit in der der Vorstand um Tim Kieserling schildert wie es aus seiner Sicht um die Fortsetzung der Zusammenarbeit im Jugendfußball und bei der „Suche nach einem zukunftsfähigen Modell für beide Vereine – und vor allem im Sinne der Kinder“ dass es „im Sinne einer weiterhin tragfähigen Zusammenarbeit“ keine weiteren Gespräche mit dem Nachbarn gegeben habe Ziel sei eine Fortführung der JSG gewesen – unter Bedingungen die „das tatsächliche Verhältnis der beiden Vereine“ widerspiegeln „eine faire und sportlich sinnvolle Lösung zu finden ohne die Kinder oder deren gewachsenes Mannschaftsgefüge zu belasten“ Der Wickeder Vorschlag: „Die Einrichtung eines gemeinsamen Jugendstützpunkts Wickede/Echthausen der keinerlei Veränderungen im bestehenden Spielbetrieb zur Folge gehabt hätte Die Kinder hätten weiterhin in ihrem Heimatverein TuS Echthausen gemeldet bleiben können während sie über Zweitspielrechte bei der TuS Wickede spielberechtigt gewesen wären.“ Dieses Modell werde bereits erfolgreich in der A-Jugend mit anderen Vereinen praktiziert dass ab der D-Jugend im DFB-Spielsystem nur die TuS Wickede als spielberechtigter Verein aufgeführt würde Es betreffe jedoch nur die Darstellung in digitalen Spielplänen und Vereinslisten nicht aber die gelebte gemeinsame Trainings- und Spielpraxis „Aus unserer Sicht handelt es sich hier um eine rein administrative Frage“ Zudem wehren sich Kieserling und Co gegen die Forderung einer „gleichberechtigten“ Jugendspielgemeinschaft denn „rund 80 Prozent der betroffenen Spielerinnen und Spieler sowie der Trainer stammen aus Wickede Eine solche Struktur erfordert differenzierte Lösungen Von: Martin Hüttenbrink Aktuelle Nachfrage bei Kindertagespflege in Wickede ist Thema der Politik Wickede – Sie seien „mit Vorsicht zu genießen“ die Zahlen des Kreises Soest zur Kindergartenbedarfsplanung Das hat Fachbereichsleiterin Susanne Modler jetzt zum aktuellen Stand der Situation in Wickede erklärt Aber die jüngst genannten Defizite von 46 Plätzen im U3-Bereich für das nächste Kindergartenjahr basieren nicht auf tatsächlichen Elternwünsche sondern zunächst mal auf der generellen Zahl der Geburtenrate im Vergleich mit den zur Verfügung stehenden Plätzen Unberücksichtigt bleibe dabei einstweilen die Frage ob denn für jedes Kind im neuen Kindergartenjahr auch ein Platz angefragt werde Dass man möglicherweise Abstriche zwischen der tatsächlichen Kinderzahl und der Nachfrage machen müsse unterlegte Modler mit einem Verweis auf die Anmeldesituation bei der Tagespflege in Wickede dass bei einer so erheblichen Unterdeckung auch ein entsprechender Ansturm auf die 23 Tagespflegeplätze in der Gemeinde zu sehen sei Tatsächlich aber ergebe eine kurze Rundfrage aktuell dass „noch drei bis vier Plätze frei sind“ Die Gründe hierfür können allerdings mehrschichtig sein weil Eltern ihre Kinder grundsätzlich nicht in Kindergarten oder Tagespflege geben wollen ihr Kind lediglich für 25 Stunden in die Tagespflege zu geben weil die Tagesmütter aus wirtschaftlichen Gründen darauf angewiesen sind Kinder nach dem 45-Stunden-Modell aufzunehmen Auf diesen Zusammenhang hatten im Fachausschuss sowohl SPD-Ratsfrau Natalie Zimmermann als auch CDU-Mitglied Sarah Wilk verwiesen So oder so besteht also gegenwärtig noch Freiraum bei den Tagespflegeplätzen Vor diesem Hintergrund ist dann auch die aktuelle Entwicklung einer weiteren potenziellen Großgruppe für weitere neun Kinder in der ehemaligen neuapostolischen Kirche zu sehen Stand jetzt ist noch kein Betreuerduo gefunden bisherige Interessentinnen seien zwischenzeitlich wieder abgesprungen wie ein solcher Umbau deutlich günstiger ausfallen könnte Andererseits könnte man aber auch einer abgespeckteren Investition zunächst eine Bedarfsanalyse voranstellen hatte Bürgermeister Michalzik in der Sitzung erläutert alle infrage kommenden Eltern von Kindern bis zu drei Jahren nach ihrem Interesse für einen Tagespflegeplatz zu befragen und erst dann Geld in den Umbau der neuapostolischen Kirche zu stecken SPD fällt auf 19,4 Prozent.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/wickede/bundestagswahl-2025-cdu-siegt-in-wickede-ruhr-93589602.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 in Wickede (Ruhr) erreicht die CDU 35,1 Prozent 16:56 Uhr: Oliver Pöpsel zieht als Gewinner im Wahlkreis Soest für die CDU in den Bundestag ein Wickede (Ruhr) – Bei der Bundestagswahl 2025 liegt die CDU in der Gemeinde sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen vorn Die Wahlbeteiligung liegt bei 82,6 Prozent und ist damit hoch Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,9 Prozent Bei den Erststimmen setzt sich der CDU-Kandidat Oliver Pöpsel mit 37,3 Prozent klar an die Spitze Mit deutlichem Abstand folgt Jens Behrens von der SPD Knapp dahinter liegt Ulrich von Zons von der AfD mit 21,4 Prozent Sarah Gonschorek von den Grünen kommt auf 7,3 Prozent Roland Linnhoff von der Linken erreicht 5,6 Prozent Auf den weiteren Plätzen folgen Fabian Griewel von der FDP mit 3,9 Prozent und Christine-Maria Hudyma von den Freien Wählern mit 1,7 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Die AfD erreicht 21,0 Prozent und verzeichnet ein deutliches Plus von 13,3 Prozentpunkten was einem erheblichen Minus von 12,5 Prozentpunkten entspricht Die Grünen erreichen 7,7 Prozent und verlieren 3,4 Prozentpunkte Die Linke kommt auf 5,5 Prozent und legt um 2,3 Prozentpunkte zu Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erreicht bei seiner ersten Bundestagswahl 4,0 Prozent Die FDP verliert deutliche 7,8 Prozentpunkte und landet bei 3,7 Prozent Die Tierschutzpartei kommt auf 1,4 Prozent (plus 0,1) die PARTEI auf 0,6 Prozent (minus 0,4) und die Freien Wähler auf 0,4 Prozent (minus 0,1) Von: Thomas Nitsche Von: Martin Hüttenbrink Er hat einen klaren Plan.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/wickede/positiver-impuls-fuer-die-kneipen-kultur-in-wickede-neues-leben-im-dicken-baum-93609301.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Gastronom Ernani „Nando“ Frizon packt an und möchte noch im März die Pforten des beliebten Bistros wieder öffnen möchte der Kult-Kneipe wieder Leben einhauchen Schon in wenigen Tagen sollen sich die Pforten des Bistros wieder öffnen diverse andere Vorbereitungen sind getroffen Sollte bis dahin noch nicht alles unter Dach und Fach sein: „Spätestens“ bis 20 Der 48-Jährige führt seit rund einem Dutzend Jahren das Eiscafé Cortina neben der Sparkassen-Filiale Zudem betreibe er gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Amadeu Massimo am Schmitz Hof die Pizzeria Calabria vis-a-vis zum Dicken Baum Dort übrigens – und auch das zählt ein Stück weit zu seiner Motivation – war durchaus zu merken dass es seit Schließung des Baums eine Nuance ruhiger geworden war im Geschäft Die Freunde des Dicken Baum sollen dort wieder so genießen können wie sie dies von Gudrun (63) und Andrea „André“ Tomassini (67) gewohnt waren Das Wirtepaar hatte über ein viertel Jahrhundert die Kultur- und Kneipenszene vor Ort bereichert hatte das Bistro am Schmitz Hof als ihr „Baby“ zum gesellig-gemütlichen Wohnzimmer für Generationen von Kneipengängern geformt dass dessen Geschichte mit Nando nun fortgesetzt wird der den Dicken Baum 2019 übernommen und nach dem Verschwinden von rund 56 000 Euro des Sparclubs seit Dezember 2024 nicht mehr geöffnet hatte möchte Nando allen Gästen nun wieder Raum für gemütliche und gesellige Stunden bieten Das Ganze natürlich auch mit dem Angebot gerade an Fußballfreunde die hier die Spiele ihrer Lieblingsmannschaft verfolgen können Auch dazu laufen jetzt letzte Verhandlungen „Wir wollen die Leute wieder gewinnen und Vertrauen aufbauen“ Der Baum soll auch wieder die Stätte für den traditionellen Frühschoppen etwa zum Schützenfest zum Karneval oder anderen Veranstaltungen werden wenn es auch wieder ein Lanferfest gäbe: „Das wäre doch schön Zum Betrieb des Bistros ist gegenwärtig an 17 Uhr als tägliche Öffnungszeit gedacht; und abends dann so lange wie Gäste an Tischen und Theke sitzen Einen Ruhetag in der Woche soll es geben – welchen Die ersten Stunden am Tag werde seine Ehefrau bestreiten Nach Schließung der Eisdiele werde er dann auch zum Schmitz Hof kommen Von: Bianka Monz was das närrische Herz begehrt","text":"Akteure zeigen TV-reifes Programm bei der Prunksitzung / Scharfzüngige Wortakrobatik mitreißende Funken-Tänze und ein verletzter Prinz ","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/wickede/wickede-liefert-alles-was-das-naerrische-herz-begehrt-93602802.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Akteure zeigen TV-reifes Programm bei der Prunksitzung in der Gemeindehalle / Scharfzüngige Wortakrobatik mitreißende Funken-Tänze und ein verletzter Prinz Wickede – Das erstklassige Programm bei der Kolping-Prunksitzung ließ am Karnevalssamstag in der Gemeindehalle in Echthausen keine Wünsche offen: Scharfzüngige Wortakrobatik waghalsige Showakrobatik und natürlich jede Menge musikalische Einlagen zum Tanzen und Singen die die Stimmung in der Halle kräftig anheizten und das närrische Volk begeisterten die für die Größe der Gemeinde ihresgleichen sucht: die Karnevalssitzung der Wickeder Kolpingfamilie Erster Höhepunkt war zu Beginn der Auftritt des diesjährigen Prinzenpaares Carina I Die Tollitäten des Wickeder Karnevals blickten auf ihre Highlights der Session zurück und ließen sich satirische Seitenhiebe nicht nehmen Politiker wurden von ihnen in Tierkostüme gesteckt und heimische Ereignisse aufs Korn genommen: „Unseren Bürgermeister in spe Natürlich durfte auch das „1/2 Quartett“ mit Joe Wälter und Fabian Schmelzer nicht fehlen das in diesem Jahr das zehnte Bühnenjubiläum feierte und sich zungenbrecherisch durch das Lokalkolorit reimte Für die Kommunalwahl schlugen sie als Gegenkandidaten zu Anwärter Alexander Heine (CDU) für die SPD Thomas Fabri vor („Ehrenmann“) für die Grünen Bernd Overmeyer („wortgewandt auf allen Bühnen“) Patrick Schnapp für die FDP („Reichtum tat noch keinem weh“) und sich selbst Die Schließung heimischer Geschäfte wie Bäckerei Humpert die neu geplanten Fitness-Center und die Verzögerung der Fertigstellung des Bürgerhauses griff auch Thomas Schmelzer als „Tom in der Bütt“ auf Er garnierte seine Rede mit Schlagerhits und animierte zum Mitmachen Solisten und MännerballettDie Funkengarde des TV Wickede begeisterte mit hervorragenden Gardetänzen und sorgte für echtes Sitzungsflair © Bianka MonzAuch Fans von Gardetänzen und Showakrobatik kamen bei der Galasitzung auf ihre Kosten Die Funkengarden unter der Leitung von Elli Kobbeloer und Thesi Stobbe brachten nicht nur zum Motto der Session „Man müsste nochmal 20 sein“ den Saal in Schwung auch die Jugendgruppe der TV-Funken riss alle mit der Cowgirl-Performance mit Für viele Lacher sorgte die leicht bekleidete Männertanzgruppe bei ihrer Showeinlage Der Auftritt der etwa 30 „Chibikkos“ brachte die Bühne an ihre Grenzen Aufwendige Accessoires wie Dämonen-Klauen und LED-Lichter und atemberaubende Sprünge perfektionierten die Gänsehaut-Inszenierung bei der sie voller Dramatik den Kampf von Licht gegen Dunkelheit darstellten Die Schlagerhits der Karnevalsgruppe „Après-Ski Party“ obligatorische Schunkelrunden und Polonaisen rissen alle mit bevor die Moderatoren Chris Werft und Tom Schmelzer alle zum großen Abschluss auf die Bühne baten Prinz Sven ließ sich zu einem gewagten Sprung von der Bühne hinreißen und kam dabei so unglücklich auf dass er sich schwer am Bein verletzte und mit dem Krankenwagen abgeholt werden musste Trotzdem richtete er noch ein Grußwort an die Jecken im Saal und bat sie sich die Stimmung nicht nehmen zu lassen und weiterzufeiern Die Band „Undercover“ heizte dem Publikum dann auch mit bekannten Karnevalshits kräftig ein bevor Kemsch Showtech das feiernde Partyvolk bis in die späte Nacht zum Tanzen brachte Von: Martin Hüttenbrink In Wickede Stimmenzuwächse für die AfD auf breiter Linie / SPD verliert massiv / CDU mit starken 35 Prozent Die zum Teil deutlichen Bewegungen in Wickedes Wahlergebnissen wird mancher Parteigänger durchaus als Qual empfinden Beim Blick auf die Zweitstimmen insbesondere die SPD die mit 19,4 Prozent vor Ort von 32 um immerhin 12,6 Prozent absackte Freude bei der Union mit ihren Zugewinnen von 6,6 Prozent auf nun starke 35,1 – so hätte man es im Bund gerne gehabt Gleichzeitig aber entwickelt sich die Ruhrgemeinde zur AfD-Hochburg In keiner anderen Kommune im Westkreis hat die Alternative für Deutschland ein derart hohes Ergebnis Mit 21 Prozent der Zweitstimmen (und 21,4 Prozent für den hiesigen AfD-Kandidaten von Zons) liegt Wickede nicht nur im Vergleich der Nachbarorte sondern sogar bundesweit über dem Durchschnitt die gerade in Wickede den Wunsch nach Rückzug aus der EU Abschied vom Euro sowie eine Putin- und Trump-freundliche Einstellung fördern Ebenso die Frage: Spielt gerade in Wickede in besonderer Weise der Themenkomplex Migration eine Rolle Mit Blick auf die ZUE Wimbern und die insgesamt neutralen bzw in wirtschaftlicher Hinsicht sogar eher positiven Folgen für die Gemeinde waren hier aus den Erfahrungen vor Ort keine Anhaltspunkte zu erkennen In nahezu allen Wahlbezirken Wickedes ist ein überdurchschnittliches Abschneiden der AfD zu erkennen Ganz vorne rangiert der Wahlbezirk „Bauhof die Neubausiedlung „An der Chaussee“ sowie die Bereiche Fichten- Die AfD rückt hier mit 37,25 Prozent bei den Erststimmen fast ans Zweifache des Bundesschnitts heran Bei den Zweitstimmen sind es immer noch 35,06 Prozent Deutlich auch das Ergebnis im Wahlbezirk Sekundarschule mit 32 bzw 31 Prozent – der Bereich umfasst die Ziegenhude den oberen und unteren Hövel bis zur Hauptstraße und im Süden die Hohe Straße Mit rund 27 Prozent immer noch überdurchschnittlich hoch ist das AfD-Wahlergebnis im Bezirk Engelhardschule der Wickedes Westen bis hinunter zur Ruhr markiert In Wiehagen landet die AfD mit 26,69 Prozent nur ein Prozent hinter der CDU Auch der zentrale Bereich Bürgerhaus verzeichnet rund 26 Prozent der Zweitstimmen für die AfD Etwa im Bundesdurchnitt das AfD-Ergebnis in Echthausen mit knapp unter 21 Prozent Wimbern liegt mit 19,2 Prozent am unteren Rand Bundesweiten Erfahrungswerten zufolge verbergen sich hinter der Briefwahl vielfach Menschen aus beruflichen Gründen eine hohe Flexibilität bevorzugen die aus Mobilitätsgründen per Brief wählen Im Durchschnitt aller vier heimischen Briefwahlbezirks bewegt sich das Wahlergebnis für die AfD etwa bei der Hälfte des Ergebnisses vor Ort und im Bund Oder anders: Ohne das Briefwahlergebnis wären die Anteile für die AfD beim Urnengang am Sonntag noch deutlich höher ausgefallen Ein Erklärungsversuch für das Wahlergebnis sieht Wickede als Industriegemeinde mit einem großen Anteil an gewerblichen Arbeitskräften die sich von der Politik der Ampel abgehängt fühlen dass sich gerade Mitbürger mit ausländischen Wurzeln etwa aus Osteuropa oder auch der Türkei eher zu Positionen der AfD hingezogen fühlen Welche Erwartungen für die Kommunalpolitik kann man aus dem Wahlergebnis ziehen „Für uns als Städte und Gemeinden ist es wichtig Er enthält sich einer Bewertung der einzelnen Parteiergebnisse freut sich aber über die Möglichkeit der freien Wahl über eine gute Wahlbeteiligung von rund 83 Prozent und hofft dass eine neue Regierung „stärker auf die Probleme und Sorgen der Kommunen eingeht als bisher“ Inwiefern die Diskussion um teure Gemeindeprojekte der AfD Stimmenzuwachs gebracht hat dass es sich bei Vorhaben wie der Bürgerhausmodernisierung der Mannesmann-Besiedlung oder der Fuß- und Gewegbrücke um anstehende Aufgaben der Kommune handele die umzusetzen in Zukunft ungleich schwerer werde Ob neuer und guter Wohnraum in der Mitte Wickedes die Verbindung zwischen Ortskern und größtem Ortsteil oder das heimische Veranstaltungszentrum: Aus eigenen Kräften könnte die Gemeinde diese Vorhaben nicht meistern eine öffentliche Förderung werde indes in der Zukunft immer unwahrscheinlicher Der als aussichtsreicher Bürgermeisterkandidat geltende Alexander Heine bedauert die Art und Weise des Wahlkampfes er sieht „mehr Misstrauen und mehr Spaltung“ und macht sich „Sorgen um unsere Debattenkultur Heine fühlt sich in seinem Anspruch für seine Bürgermeisterkandidatur bestärkt strebt den ehrlichen und respektvollen Umgang miteinander an „Niemand bricht sich einen Zacken aus der Krone wenn er sich auch mal von Argumenten anderer überzeugen lässt Wichtig ist nur eines: Respekt – das gilt für das Miteinander in der Politik genauso wie für den Dialog mit den Menschen“ Einmündung der Rissenhofstraße in die Christian-Liebrecht-Straße in Wickede wieder befahrbar Splitt-Mastix – hinter dieser Fachbezeichnung verbirgt sich jenes Material auf dessen Verlegung Wickede seit einem Jahr wartet: der Asphalt für die letzte Feinschicht der neuen Christian-Liebrecht-Straße Und der traf am Mittwoch in der Gemeinde ein Mit den Asphaltierungen oberhalb der Zufahrt zu den Märkten soll der Edeka- Aldi- und Rossmann-Komplex bereits ab diesem Donnerstagvormittag auch von der Rissenhofstraße aus wieder zu erreichen sein Noch einige Tage später dürfte zudem die Straße weiter oberhalb bis in Höhe des Fitnessstudios fertig werden Seit einem Jahr hat die zentrale Straßenbaustelle die Gemeinde nun im Griff dass die für etliche Behinderungen im örtlichen Verkehrsgeschehen verantwortliche Maßnahme nicht vor Mitte 2025 fertiggestellt sein wird Das Bauamt trägt sich gegenwärtig mit der Hoffnung dass alle wesentlichen Gewerke bis Ostern abgeschlossen sind – und damit um einiges früher als bei Beginn der Baumaßnahme angenommen worden war Wenn ab dieser Woche auch die nördliche Zufahrt zu den Märkten über die Rissenhofstraße wieder frei ist der Einkaufsbereich somit von beiden Seiten aus wieder angesteuert werden kann wird auch eine Ursache für zurückstauenden Verkehr der vergangenen Monate in der Ortsmitte weichen dass bis Ostern auch die restlichen Teilstücke wieder befahrbar sind werden sich alle baubedingten Verkehrshindernisse erledigt haben In der Folge werde die Gesamtmaßnahme mit letzten Restarbeiten abgeschlossen Da sind hier noch letzte Erdarbeiten zu erledigen dort müssen noch Laternenmasten am vorbereiteten Ort aufgestellt werden an den Parkplatzanlagen am Park und Höhe Picker sind noch kleine Arbeiten auszuführen Dies sind aber dem Vernehmen nach alles Schritte die nicht mehr auf den innerörtlichen Verkehrsfluss einwirken Die neuen Markierungen der Straßenflächen erfolgen erst nach Ostern Für das Auftragen des Materials bedarf es einer Mindesttemperatur sonst übernimmt die ausführende Fachfirma keine Gewährleistung Hinzu kommen diverse Posten wie Ingenieurleistungen Insgesamt summiert sich der finanzielle Aufwand für die Baumaßnahme der rund 300 Meter langen Strecke damit auf rund 2 Millionen Euro Kernpunkte der Maßnahme sind neben der Erneuerung der maroden Oberflächen eine großzügigere Gestaltung der Verkehrsbereiche die den geänderten Anforderungen an Verkehrsaufkommen und Fahrzeugbreiten ebenso wie der Fußgängerführung entgegenkommen sollen Eine von der Straße getrennt geführte Fahrradspur kommt allerdings nicht zum Tragen weil es sonst keine Fördermittel für die Straßenbaumaßnahme gegeben hätte Von: Martin Hüttenbrink Karnevalisten und Ordnungsamt beraten über Rosenmontag Wickede – Zuversicht bei Wickedes Karnevalsverein WiKaVau: Vorsitzender Tom Schmelzer ist guter Hoffnung trotz in diesem Jahr weiterer Sicherheitsvorkehrungen wieder einen stimmungsvollen und bunten Rosenmontagszug durch die Wickeder Ortsmitte anbieten zu können In welchem Umfang genau zusätzliche Auflagen auf die Karnevalisten zukommen bei dem am Freitag Verantwortliche der Kommune und des ausrichtenden Karnevalsvereins zusammenkommen Als mögliche Auflage ist im Gespräch zu klären ob Zugänge zu der Veranstaltung zuverlässig gegen unbefugt einfahrende Fahrzeuge abgeschirmt werden müssen Wie auch in anderen Kommunen könnte dies bedeuten dass Fahrzeuge ab einer gewissen Gewichtsklasse – gesprochen wird hier unter anderem über 7,5 Tonner – dergestalt an Zuwegungen positioniert werden dass die Veranstaltungsfläche nicht mehr mit einem anderen Fahrzeug erreicht werden kann Inwiefern eine solche Auflage auch vor Ort umgesetzt wird hängt von den Ergebnissen des Gespräches am Freitag ab Für den WiKaVau wäre es immerhin hilfreich wenn engagierte Besitzer geeigneter Fahrzeuge per E-Mail ein Signal geben könnten ob sie am Rosenmontag möglicherweise mit ihrem Fahrzeug für die Veranstaltung zur Verfügung stehen Über entsprechende Zuschriften würde sich der WiKaVau freuen unter der Adresse thomasschmelzer@gmx.net Bei Bedarf würden die Karnevalisten dann auf das Angebot zurückkommen Sicherheit wird beim Rosenmontagszug natürlich weiterhin auch bei der Absicherung der Fahrzeuge großgeschrieben jede Zugmaschine mit Anhänger mit den so genannten Wagenengeln abzusichern ein Merkblatt regelt laut Tom Schmelzer die Auflagen an die sich die Helfer für die Begleitung des Rosenmontagszuges zu halten haben Ein erster Überblick über die Teilnahme nach der am Montag dieser Woche ausgelaufenen Frist für Zuschussanträge ergibt wiederum ein erfreuliches Bild von gut 300 Aktiven die den närrischen Lindwurm durch die Gemeinde am Rosenmontag mit Leben füllen wollen Die Höhe der Zuschüsse sollte sich Schmelzer zufolge auf dem Niveau des Vorjahres bewegen Erneut unterstützt Wickedes Karnevalsverein die farbenfrohe und kreative Gestaltung der närrischen Teilnehmer je nach Umfang zum Beispiel mit Zuschüssen für die Gestaltung eines Anhängers für farbenfrohe Verkleidung von Fußgruppen oder auch die Gestaltung von mitgeführten Handwagen Die Feier nach dem Rosenmontagszug wird bedingt durch den Umbau des Bürgerhauses wiederum als Open-Air-Veranstaltung durchgeführt werden Vom Platzangebot und der Stimmung her war es bereits im Vorjahr „eine klasse Party“ hatte sich der WiKaVau noch beim jüngsten Treffen gefreut Der Plan auch für diesen Rosenmontag: Um 12 Uhr startet die Schunkelfete auf dem Marktplatz anschließend wird auf dem Markt bei freiem Eintritt mit DJ-Musik weiter gefeiert dazu gibt es Köstlichkeiten vom Grill und Crêpes-Variationen Nächster Termin im Veranstaltungskalender der Narren ist zuvor aber die Fete „Lasset uns singen“ an diesem Samstag Dort wird das Motto der Session vorgestellt In Wickede hat die Gemeinde jetzt eine neue Starkregengefahrenkarte ins Netz gestellt Hintergrund sind zunehmende Extremwetter wie beispielsweise vergangene Weihnachten Weihnachten vor einem Jahr wurde in vielen Städten und Gemeinden im Kreis Soest gegen Hochwasser gekämpft. Straßen und Keller wurden geflutet. Hunderte Feuerwehrleute waren bis Silvester im Einsatz. Einen Rückblick dazu findet ihr hier auf unserer Homepage Aufgrund des Klimawandels müssen wir uns in Zukunft öfter auf solche Wetterextreme einstellen sagt zum Beispiel der Deutsche Wetterdienst Deswegen sorgen viele Städte und Gemeinden im Kreis Soest vor +++ Lese-Tipp: So reagiert der Kreis Soest auf zunehmende Extremwetter +++ +++ Hör-Tipp: "Einfach... nachhaltiger" - Folge 34 - Auswirkungen der Klimakrise im Kreis Soest +++ Panorama Wetter-Eskapaden haben in mehreren Teilen Deutschlands Spuren hinterlassen Mehrere Menschen wurden bei Unwettern verletzt Panorama Nach dem warmen Wetter der vergangenen Tage sagen sich mancherorts Gewitter und Starkregen an Der Wetterumschwung erreicht bis Sonntag von Norden her die Alpen Panorama Der Regen lässt langsam nach Aber immer noch leiden im Norden Italiens viele Menschen unter den enormen Wassermassen Trotzdem sieht Kapitän Nico Stork nach dem Kantersieg noch Luft nach oben Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de Von: Martin Hüttenbrink aber die Zeit wird knapp","text":"Viel ist nicht mehr zu machen am Wickeder Bürgerhaus Die erste Buchung steht schon bald an.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/wickede/buergerhaus-wickede-bald-fertig-aber-die-zeit-wird-knapp-93692643.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Viel ist nicht mehr zu machen am neuen Bürgerhaus Doch ruhig können es die Verantwortlichen nicht mehr angehen lassen Wickede – Wird das Bürgerhaus rechtzeitig fertig bevor die ersten gebuchten Veranstaltungen vor der Tür stehen Die Frage hätte man mit „Nein“ beantworten müssen wäre es bei der im Vorjahr angefragten Buchung für die Kommunionfeier am Weißen Sonntag geblieben Die Anfrage hatte sich jedoch nicht weiter verfestigt Dass die tatsächlich erste Veranstaltung nur wenige Tage später stattfindet – eine Trauung im Raum „Lanferbach“ – lässt aber erahnen wie scharf terminiert die Modernisierung des Wickeder Veranstaltungszentrums ist auch in den Außenbereichen muss noch tatkräftig gewirkt werden Links unterhalb des Haupteingangs ist ein früherer Zugang zu verschließen Auch die Seitenbereiche müssen noch hergerichtet werden Der Raum „Lanferbach“ soll nicht zuletzt ermöglichen bei gutem Wetter auf die gepflasterte Terrasse zu treten Und schon zwei Wochen nach der Premiere mit der Trauung folgt erst das Konzert des Luftwaffenmusikkorps‘ am 14 Mai und am darauffolgenden Wochenende das große Jubiläumsfest der Feuerwehr im und am Bürgerhaus Auf der anderen Gebäudeseite ist das frühere Hochbeet entlang der Rosenstraße mittlerweile abgebaut worden Dies war nicht zuletzt unter Beteiligung der Schützen als einem wichtigen Nutzer des Bürgerhauses entschieden worden Die Änderung eröffnet neuen Raum für das gesellige Miteinander im Außenbereich Aufzugtechniker – diverse handwerkliche Restarbeiten warten auch im Inneren der modernisierten Veranstaltungsstätte noch auf letzte Handschläge im Rathaus für den kommunalen Hochbau und damit auch für dieses zentrale Projekt verantwortlich Bis auf Details aber präsentiert sich Wickedes Bürgerhaus mittlerweile in seinem neuen Kleid Beeindruckende Fotos vom Saalinneren mit und ohne Bestuhlung machen bereits die Runde bei der die Einrichtungen von Elektrik bis Brandschutz unter die Lupe genommen werden Erste Begehungen und Inspektionen von Teilmaßnahmen haben aber auch schon stattgefunden Unter anderem wurde jetzt die neue Beschallungsanlage einem Test unterzogen wie Veranstaltungstechniker Robin Kemper erläutert der die Entwicklung dieses Teilgewerks von Anfang an maßgeblich begleitet hat Alleine an der Stirnseite des Saales rund um die Bühne ist eine Anlage mit rund 15 000 Watt fest verbaut Dazu zählen zwei Tieftöner mit je 1000 Watt und ein Hochtöner mit 250 Watt auf jeder Seite der Bühne zwei Center-Lautsprecher über der Bühne mit je 900 Watt und am Fuß vier Subwoofer mit jeweils 2000 Watt An den Außenwänden sind zur Beschallung der Außenanlagen jeweils Anschlüsse vorgesehen ein mobiles Stativsystem ermöglicht den flexiblen Aufbau einer Außenbeschallung das nach Darstellung von Robin Kemper aber auch anderswo im Gemeindegebiet unkompliziert einzusetzen ist Nicht zuletzt in beschallungstechnischer Hinsicht sei Wickedes Bürgerhaus jetzt „state of the art“ spiegelt also den Stand der aktuellen Technik Mit seiner modernen Ausstattung muss Wickedes neues Veranstaltungszentrum den Vergleich zu den Hallen der Region jedenfalls nicht scheuen Und ganz gleich ob Technik oder Optik: Das Haus weiß bereits bei den ersten (Ein-)blicken zu begeistern Wenn man auch in Hinsicht auf Material und Technik gegenwärtig modernste Maßstäbe angelegt hat um das Haus für die nächsten Jahrzehnte aufzustellen blieben gleichwohl keine Optionen ungenutzt Bürgermeister Martin Michalzik hatte bereits beim Treffen der heimischen Kulturtreibenden vor einigen Wochen Zahlen benannt Demnach werden sich die Baukosten auf rund 9,3 Mio Bekanntlich bekommt Wickede einen Zuschuss von 3,5 Mio Von: Martin Hüttenbrink Start der Briefwahl lässt in Wickede noch einen Moment auf sich warten / diemals nur knappes Zeitfenster Wickede – Dass im Wahlamt der Gemeinde Wickede (Ruhr) jetzt schon die ersten Briefwahlanträge eingehen zeigt: Das Interesse an der Bundestagswahl ist groß ,,Wir würden gerne die Wahlunterlagen versenden heißt es dazu aus dem Rathaus von Niklas Korte der die Wahl seitens der Verwaltung betreut: ,,Wir können erst Anfang Februar mit den ersten Stimmzetteln rechnen die zur Briefwahl verschickt werden können“ Januar entscheiden die zuständigen Wahlausschüsse im Bund und in NRW welche Parteien und welche Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien korrekt für Direktmandate und Landeslisten angemeldet wurden.“ Vorher könne der Druck der Stimmzettel nicht in Auftrag gegeben werden da es sich um Bundestagswahlkreise handele „In Kürze wird jedoch der Versand der Wahlbenachrichtigungen durch die Gemeinde Wickede (Ruhr) beginnen“ auf welchen Wegen und mit welchen Angaben zur Person man Briefwahl beantragen kann „Das geht jetzt auch online mit dem aufgedruckten QR-Code“ erläutert Korte und setzt hinzu: ,,Dies ist der unkomplizierteste Weg um die korrekten Daten besonders schnell und verlässlich zu übermitteln“ ,Natürlich könne auch wie bisher der Vordruck der Wahlbenachrichtigung ausgefüllt und abgeschickt werden „Zusätzlich machen wir es jetzt schon möglich Wahlscheine über die Homepage der Gemeinde Wickede (Ruhr) anzufordern“ Allerdings gibt‘s diesmal nur ein kleines Zeitfenster für die Briefwahl Der Briefwahlzeitraum ist mit rund zwei Wochen sehr kurz Dabei seien unbedingt die Postlaufzeiten einzukalkulieren damit die Briefwahlstimme rechtzeitig ankomme Alternativ können die Briefwahlunterlagen auch direkt im Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden – sogar noch am Wahlsonntag alle nötigen Schritte beim Eintüten von Stimmzettel Wahlschein und Briefwahl-Kuvert zu beachten „Nur dann ist das Wahlgeheimnis gewahrt und die Stimmabgabe gültig“ Im März dieses Jahres wurde das Kloster in Wickede-Wimbern geschlossen Nun steht es für einen hohen Preis zum Verkauf März 2024 wurde das Heilig-Geist-Kloster in Wickede-Wimbern geschlossen; Wie bei sehr vielen Ordensgemeinschaften in Deutschland fehlte auch den Steyler Missionsschwestern der Nachwuchs Während die Schwestern in die anderen Klöster der Ordensgemeinschaft nach Baden-Würtemberg oder in die Niederlande umziehen oder die Mitarbeitenden neue Wege gegangen sind Derzeit sind noch Teile des Klosters vermietet – unter anderem an die Gemeinde Wickede die dort ukrainische Flüchtlinge untergebracht hat Auch die umliegenden landwirtschaftlichen Flächen Nun steht es fest: Das ehemalige Klosteranwesen in Wickede-Wimbern steht zum Verkauf Und das nicht billig: Die Gesamtkosten (inkl Die gesamte Fläche hat eine Größe von ca Solltet ihr Interesse (und vor Allem das Geld) haben, geht es hier direkt zu dem Immobilien-Angebot. Lokalnachrichten Im Kreis Soest fällt am Sonntag der Startschuss fürs Stadtradeln Lokalnachrichten Nach einem massiven Stromausfall in Spanien und Portugal zeigt sich: Vorsorge ist wichtig Lokalnachrichten Ende April startet die Schützenfest-Saison im Kreis Soest Bis September wird jedes Wochenende in einem anderen Ort gefeiert Kreisverband der AfD kündigt Schritt in Richtung Gemeindeparlament in Wickede an dass die AfD bei Wahlgängen in Wickede ein beachtenswertes Ergebnis erzielt Der Blick auf das Wahlergebnis am Sonntag wirft nun die Frage auf: Ist mit der AfD auch kommunal zu rechnen Vom Kreisverband kommt dazu jetzt eine Absichtserklärung: „Wir werden in der Kommunalwahl antreten“ Das hat am Dienstag der Sprecher des Kreisverbandes In welchem Umfang man in Wickede antreten wird setzte er hinzu und gab mit Blick auf die Zahl der Wahlbezirke unumwunden zu: „16 haben wir nicht zusammen“ Zum Thema Bürgermeisterkandidat erklärte er: „Wir haben einen Bei der Suche nach weiteren Kandidaten lege man insbesondere Wert auf ein nachhaltiges Interesse Ins Rennen geschickt werden sollen die Kandidaten einstweilen nicht auf Basis einer örtlichen Gliederung Stadtverbände plane man erst ab einer Größe von 150 bis 200 Mitgliedern In Wickede aber seien es „deutlich unter 100 Mitglieder“ Bei der Europawahl vor elf Jahren klopfte die Partei der Putin-Freunde erstmals vor Ort an: 5,3 Prozent erreichte sie 2014 in Wickede Drei Jahre später kam die AfD bei der Landtagswahl auf knapp 7 Prozent bei der Bundestagswahl 2017 gar auf 9 Prozent Es folgten Wahlen für Europa 2019 und für den Bundestag 2021 mit jeweils rund 8 Prozent Bei der Europawahl 2024 schwangen sich die Euro-Gegner zu 15 Prozent auf – bis zu den 21 Prozent in Wickede beim Urnengang am Sonntag Kommunal trat die AfD erstmals bei der Kreistagswahl 2020 in Erscheinung – mit damals 4 Prozent für die AfD aus Wickede Mit einer möglichen Bewerbung haben alle Interessenten für einen Sitz im Gemeinderat derzeit noch Zeit Die im Vorjahr veröffentlichte Bekanntmachung der Kommune zur Kommunalwahl am 14 beim Wahlleiter der Gemeinde vorzulegen sind Aktuell ist allerdings seitens der Gemeinde keine Absicht der AfD aktenkundig dass die Partei bei der Kommunalwahl im September antreten will Bisher hatte auch die steigende Zustimmung für die AfD bei den Wahlen der vergangenen Jahre vor Ort nicht zur persönlichen Bereitschaft geführt Neben der aktuellen Absichtserklärung des Kreisverbandes gibt es aber offenbar auch weitere Avancen In einer Erklärung gegenüber unserer Zeitung erläuterte jetzt ein Mitglied des heimischen Gemeinderates vor wenigen Tagen von einem AfD-Vertreter mit der Frage angesprochen worden zu sein statt der bisherigen Partei in Wickede für die AfD anzutreten Dieser habe bei seiner Frage erkennen lassen dass er um Hintergründe der heimischen Kommunalpolitik weiß Das wiederum lässt auf eine gewisse Beobachtung des Gemeinderates vor Ort schließen ein rigoroser Kurs in Sachen Migration und jüngst das Anbändeln mit einer amerikanischen Administration die sich offenbar vom bisherigen Wertesystem der Demokratie verabschiedet lieferten der AfD bisher zwar keine Ambitionen sich auch kommunalpolitisch vor Ort zu engagieren Der wachsende Zuspruch für diesen Überbau aber könnte nun Anlass für konkrete Schritte sein sich ebenfalls realpolitisch an der Basis zu versuchen Die Umsetzung der Ankündigungen aus Soest zur Kommunalwahl im September bleibt jetzt abzuwarten Von: Michaela Dziwisch Damit nun der CDU-Kandidat Alexander Heine einen Gegner ","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/wickede/zurueck-zur-buergernaehe-cajus-chrachus-steffen-will-buergermeister-werden-93705023.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der parteilose Cajus Chrachus Steffen will Bürgermeister in Wickede werden Damit nun der CDU-Kandidat Alexander Heine der bereits im Oktober 2024 seine Bewerbung verkündete Auch die anderen Parteien und Fraktionen treffen aktuell Vorbereitungen für die Kommunalwahl im September Wickede – Lange strebte Alexander Heine als Kandidat der CDU Wickede als alleiniger Bewerber das Bürgermeisteramt in der Ruhrgemeinde an denn Cajus Chrachus Steffen strebt nun als parteiloser Kandidat auch das Amt an Außerdem werde er als Direktkandidat für den Rat antreten der Wahlbezirk stehe jedoch noch nicht fest Drei Gründe nannte der 70-jährige Wickeder für seine Kandidatur: „Erstens weil ich den kommunalen Haushalt so nicht akzeptieren kann weil ich das Feld einfach nicht den anderen dass man auch selbst was für die Politik tun kann.“ Es werde ihm zu viel über die Bürger hinweg entschieden Besonders der Haushalt ist für ihn ein wichtiges Thema: Es würden immer mehr Schulden gemacht und er möchte dass die Grundsteuer ins Unermessliche steigt.“ Welche Chancen rechnet er sich als partei- und fraktionsloser Bewerber aus Mai konzentriere er sich voll auf seine Kandidatur dafür bin ich seit 1982 in der Gemeinde aktiv“ Unter anderem war er einer der Mitbegründer der Bürgergemeinschaft Wickede (BG) für die er auch von 2009 bis 2014 als Ratsherr in der Fraktion aktiv war und 2014 als Bürgermeisterkandidat antrat Im Juli 2017 verließ er jedoch nach Unstimmigkeiten die BG und hörte als sachkundiger Bürger des Bauausschusses auf Zuletzt trat er bei der Kommunalwahl 2020 als parteiloser Direktkandidat im Wahlbezirk 10 an kam aber nicht über die Fünf-Prozent-Hürde Angesprochen auf eine mögliche Unterstützung der anderen Parteien oder Fraktionen in Wickede stellt Steffen selbstbewusst klar: „Ich muss mich nicht auf Parteien verlassen ich bin unter den Bürgern zu Hause.“ Sein Ziel sei es Auch mit 70 Jahren fühle er sich fit für das Bürgermeisteramt Auch die anderen Wickeder Parteien und Fraktionen stellen sich derzeit für die Wahl im September auf teile auf Anfrage mit: „Wir haben am Wochenende alle unsere Kandidaten gewählt und werden die Liste nun an die Gemeinde weiter geben Der Prozess ist insofern abgeschlossen.“ Einen eigenen Bürgermeisterkandidaten stellt die BG nicht auf Auf Steffen angesprochen sagt Pietsch: „Wir werden alle Kandidaten einladen damit sie uns ihr Programm vorstellen können Wir haben uns noch nicht auf die Unterstützung eines Kandidaten festgelegt.“ auf ihrem Ortsparteitag die Kandidatenliste berichtet FDP-Vorsitzende Michaela Löffler Einen eigenen Bürgermeisterkandidaten werde man nicht aufstellen und auch die Unterstützung von Alexander Heine sei aktuell kein Thema „da er uns auch nicht um Unterstützung gebeten hat.“ Nach jetzigem Stand werde die FDP niemanden im Bürgermeisterrennen unterstützen Bei den Grünen steht die Aufstellungsversammlung Anfang Juni an über eine eigene Bürgermeister-Personalie habe man noch nicht gesprochen ob die Grünen einen eigen Kandidaten aufstellen oder einen anderen unterstützen hätte Raeck gerne mehrere Kandidaten zur Auswahl denn: „Mein Verständnis von Demokratie ist auch AfD will in Wickede antretenSPD-Vorsitzende Inga Westermann erklärt dass die Wickeder Sozialdemokraten Ende Mai ihre Kandidaten für den Kommunalwahlkampf aufstellen Zu einem möglichen SPD-Kandidaten oder eine Unterstützung mauerte die Vorsitzende Auch SPD-Fraktionschef Julian Bräker wollte sich zur Thematik nicht äußern und verwies auf die Zuständigkeit der Ortsverbandsspitze in dieser Frage „Aktuell bereiten wir unsere Wahlversammlungen im Kreis Soest vor Dass sie auch einen eigenen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen schicke Von: Martin Hüttenbrink Bürgermeister-Kandidatur 2025 in Wickede: CDU-Vorstand empfiehlt Mitgliedern Nominierung Wickede - Alexander Heine bewirbt sich 2025 um das Bürgermeisteramt in Wickede Der 38-jährige Journalist war am Mittwochabend im CDU-Vorstand als einer von drei Bewerbern mehrheitlich gewählt worden „Wir wollen diesen Weg zusammen mit Alexander Heine gehen“ zeigten sich bei der Präsentation am Donnerstag Parteivorsitzender Alexander Stute und Fraktionschef Thomas Fabri überzeugt der anstehenden Parteiversammlung einen guten Kandidaten für die Chefposition an der Spitze der Gemeinde präsentieren zu können Wann diese Bestätigung des Vorstandsvorschlages genau stattfindet Spätestens zum Februar aber müsse die Parteiversammlung stattgefunden haben um die entsprechenden Fristen vor der Kommunalwahl einzuhalten Familienvater von zwei 2 und 4 Jahre alten Jungen ist aktuell als Büroleiter des Landrats im Kreis Unna tätig Brudermeister bestens vor Ort vernetzt und macht aktuell gemeinsam mit Julian Bräker als Podcast-Duo des Heimatvereins von sich reden Die Kultur- und Vereinsarbeit ist denn auch einer seiner Schwerpunkte die er im Falle einer Wahl im September 2025 als Bürgermeister Wickedes weiter vorantreiben will der die Entwicklung der Gemeinde unter der Michalzik-Administration in den vergangenen zehn Jahren positiv bewertet und einen starken Identitätsgewinn der Kommune sieht möchte diesen Kurs der Industriegemeinde als bürger- und familienfreundlicher Heimatort weiterentwickeln Er sieht dafür mit einem kompetenten Team in der Verwaltung beste Voraussetzungen - auch ohne Verwaltungslaufbahn aber mit den Fachleuten in den einzelnen Ämtern als starke Mannschaft für die Kommune dann die Partei“ – diese Maxime nennt CDU-Fraktionschef Thomas Fabri zum Hintergrund dass er als seinerzeitiger JU-Chef und späterer CDU-Ratsherr vor Ort bereits Anfang des Jahrtausends mit Alexander Heine in Kontakt kam der damals aber beim politischen Mitbewerber tätig war und als junger Mann die Jungsozialisten vor Ort wiederbelebte Die SPD-Mitgliedschaft legte Heine rund 15 Jahre später ab weil er als Journalist beim Hellweger Anzeiger und später als Mitglied der Chefredaktion bei den Ruhrnachrichten zu politischer Neutralität aufgerufen war Als Parteiloser mit konstruktiver Ader aber in der Vereinsarbeit auch Bereitschaft signalisierte hatte Fabri Alexander Heine bereits vor der Kommunalwahl 2020 angesprochen ob er sich ein Engagement in der Kommunalpolitik vorstellen könne Heine schlug das damals mit Verweis auf die beruflich gefragte Neutralität aus Seine vielfältigen Aktivitäten in Wickede aber sein übergreifendes Engagement und diverse Anfragen zum kommunalpolitischen Einsatz ließen in ihm die Überlegung reifen ob der an ihn herangetragene Gedanke – Bewerbung als Bürgermeister - eine Option sein könnte Es folgten Wochen und Monate der persönlichen Sondierung der Gespräche mit Familie und Freunden und auch der transparenten Abstimmung mit seinem Dienstherrn Landrat Mario Löhr (SPD) im Kreis Unna bevor Heine auf das seit Jahren eröffnete Angebot von Thomas Fabri – damals noch CDU-Partei- und Fraktionschef – einging und jetzt die erste Hürde der Nominierung durch den CDU-Vorstand in Angriff nahm – mit Erfolg Rainer und Jürgen Asheuer schließen am Samstag die Pforten ihrer Baustoffhandlung Wickede – Der Mitte 2024 benannte Zeitplan – es war So punktgenau kann man einen 50 Jahre alten Betrieb nun mal nicht schließen Zumal sich bei Baubedarf Asheuer im Ostenfeld noch einiges an Waren auf dem rund 4000 qm großen Werksgelände befand Eine Nachfolgeregelung aber hat sich trotz diverser Interessenten noch nicht gefunden Zwar ist noch immer nicht alles restlos abverkauft machte am Montag Rainer Asheuer den nun definitiv geknüpften Zeitplan deutlich Da gibt’s noch den ein oder anderen Werkstoff auf dem Gelände zu haben finden auch Hand- oder Heimwerker beispielsweise mit einem Fliesen-Projekt vor der Brust hier noch das ein oder andere Angebot Aber irgendwann muss nun mal der Sack zugemacht werden Und das ist mit Ende März und damit des ersten Quartals am kommenden Wochenende der Fall Dabei war im Kreis der Interessenten nicht zuletzt auch die Baustoffbranche vertreten Das wär’s natürlich gewesen: Das Brüderpaar hätte mit Blick auf den verdienten Ruhestand das Betriebsgelände mitsamt der noch vorhandenen Materialien und Waren abgeben können Leider aber konkretisierten sich diese und andere Optionen in den vergangenen Monaten nicht Die Perspektiven des Grundstücks und seiner zentralen Lage schwangen im Hintergrund bei den Überlegungen immer mit Insofern befürchten Rainer und Jürgen Asheuer auch nicht dass eine Nachfolgelösung nicht zustanden kommen könnte Spruchreifes gebe es aber eben derzeit nicht Übrigens hatte das 60 und 58 Jahre alte Brüderpaar seit seiner Ankündigung Mitte 2024 aber auch verständnisvolle Reaktionen gehört Jahrzehnte der zunächst mit den Eltern und später alleine geleisteten 10- bis 12-Stunden-Tage haben nicht nur mit Blick auf die Freizeit Opfer gefordert sondern auch gesundheitlich ihre Spuren hinterlassen Asheuer - das war kein Laden von der Stange Das war schon zu Zeiten von Elisabeth und Alfred Asheuer auch Ideenbörse und Beratung wie und mit welchen Materialien man als Heimwerker ein Bauprojekt umsetzen könnte an dem morgens nicht nur Schüttgut oder Werkzeuge gehandelt werden sondern auch die neusten Infos aus dem Dorf wenn sich die Brüder jetzt verabschieden: „Das war hier eine Institution“ sich am Start in die nächste Lebensphase jetzt vom Geschäft zu trennen gaben die beiden auch dem Verkauf den Vorzug vor Überlegungen vielleicht selbst auf dem am Ruhrtal-Radweg gelegenen Gelände noch etwas Neues aufzuziehen Ein Radler-Treffpunkt mit Getränken und Genüssen aus dem Smoker oder vom Grill beispielsweise wäre nicht nur für Zweirad-Touristen auf dem Ruhrtal-Radweg ein Anziehungspunkt „Aber dann stehen wir am Ende wieder da und bedienen Leute meinen die beiden – und das zielte dann ja auch wieder an der Idee vorbei endlich mal mehr persönlichen Freiraum zu finden.. Wickedes Haushaltsplan 2024 fällt deutlich besser als dargestellt aus Wickede – Die Gemeinde hat sich bei den Finanzen im Vorjahr verschätzt Nicht nur bei einem einzelnen Haushaltsposten sondern bei einer ganzen Reihe von Punkten In Summe lagen die Finanz-Annahmen um rund 2,8 Millionen Euro daneben Das Haushaltsloch 2024 beläuft sich aktuell auf 1,6 Millionen statt auf 4,4 Millionen Euro wie 2023 vorgerechnet und nicht zuletzt als Argument für die Grundsteuer-Erhöhung von 14 Prozent genutzt worden war Zu vorsichtig eingeschätzt hatte das Rathaus zum Beispiel die Gewerbesteuereinnahmen die mit 12,05 Millionen um 500 000 Euro höher lagen als angenommen Überhöht auch die Einschätzungen bei den Personalkosten Die sollten laut Verwaltungsaussage um 1,2 Millionen steigen Pensionsrückstellungen und Vorsorgeaufwendungen um mehr als die Hälfte niedriger Weitere Beispiele für die 2,8-Millionen-Kluft zwischen Plan und Realität: Für Dienstleistungen wie Archiv Bauhof wurden Beträge in Höhe von 162 000 Euro nicht verausgabt Straßen und Kanälen waren 620 000 Euro mehr eingeplant als ausgegeben worden Hinzu kommen diverse kleinere Posten wie die Schülerfahrtkosten die das Rathaus mit dem Jahresabschluss der Politik vorlegen muss auch in diesem Jahr wieder erhebliche Verbesserungen gegenüber der Planung Rund 1,6 Millionen Euro wurden 2023 in den Kostenapparat eingerechnet Hinzu kommen ungeplante Mehreinnahmen von immerhin 1,2 Millionen Euro Macht alles zusammen eine Verbesserung 2,8 Millionen Euro Bei diesen Zahlen handelt es sich um einen Überblick für den Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstag dieser Woche ab 18 Uhr in der Gemeindehalle Echthausen Die müssen mit dem Jahresabschluss laut Mitteilungsvorlage erst noch aufgestellt werden – mit der Option Der aktuelle Stand reiht sich nahtlos ein in die Entwicklung wie sie Ende 2023 von FDP-Sprecherin Michaela Löffler und im Jahr zuvor auch von SPD-Fraktionschef Julian Bräker skizziert worden war Löffler erkannte unter der Ägide Michalzik eine Politik mit der Wickedes Haushalt seit 2014 pro Jahr im Schnitt 2,2 Millionen Plus pro Jahr machte Damit füllte die Gemeinde unter anderem die Ausgleichsrücklage als Finanzpuffer auf bis zu 13 Millionen Euro sicherte sich so finanzielle Bewegungsfreiheit – dies jeweils auch mit Steuergeldern der mit Verweis auf die Grundsteuerentwicklung eine Beschwerde an den Gemeinderat richtet diese Beschwerde zurückzuweisen: „Die Grundsteuereinnahmen sind für die kommunale Finanzwirtschaft 2025 nötig und die Hebesätze bereits in Kraft bzw die unter anderem mit den Grundsteuern der Bürger zu bestreiten sind gehören auch die Zinsen für aufgenommene Kredite Unterm Strich stieg die Schuldenlast der Kommune im Vorjahr um 3,3 Millionen auf 26,1 Millionen Euro Nach der aktuellen Aufstellung wurden 10,1 Millionen Euro investiert 600 000 Euro für den Erwerb von Grundstücken sowie 1,4 Millionen für Vermögenserwerb Mit 7,2 Millionen konnte die Gemeinde selbst zu diesen Investitionen beitragen der Rest musste als neues Darlehn aufgenommen werden Umbau der Ortsmitte in Wickede bietet sich für das angedachte Strukturförderungsprogramm des Bundes an Wickede – Wenn die Gemeinde von dem in Berlin angedachten Sondervermögen zur Verbesserung der Infrastruktur im Land profitieren könnte dann wäre die Umgestaltung in der Ortsmitte ein mögliches Projekt Seit Jahren werden die neue Regelung der verkehrsberuhigten Hauptstraße entlang des Marktplatzes sowie weitere Modernisierungen in der Ortsmitte nicht zuletzt aus finanziellen Gründen immer wieder verschoben Die Gemeinde bringt sich nun in eine Position mit der bei Auflage entsprechender Förderprogramme ein fertiges Konzept aus der Schublade gezogen werden könnte Nach dem Projekt mit Studenten aus Dortmund und ihren gestalterischen Vorschlägen hatte die Gemeinde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben sollen Vorschläge vorgelegt und soll eine Kostenschätzung abgegeben werden Nächste Schritte für dieses Städtebaukonzept könnten bereits in der kommenden Sitzungswelle unternommen werden wenn über erste Ergebnisse des beauftragten Fachbüros beraten wird Ob die Gemeinde mit Mitteln aus dem diskutierten Sondervermögen von 500 Milliarden Euro rechnen kann hängt gegenwärtig nicht zuletzt von den Grünen ab Denn auch ihre Stimmen werden für jene Zweidrittel-Mehrheit benötigt um eine entsprechende Verfassungsänderung vorzunehmen und die Schuldenbremse auszuhebeln wenngleich auch finanziell größte Akt der scheidenden Bundesregierung Wenn man von einer Förderung für die innerörtliche Infrastruktur sprechen will kann natürlich bereits der Wandel im Bereich der Straßenbau-Beiträge herangezogen werden Noch bis vor wenigen Jahren waren auch in Wickede Straßenbauprojekte mit einer Beitragspflicht für die Anlieger verbunden Diesen Anteil hat dann aber das Land übernommen In der Folge ist die Kommune bei ihren Bauvorhaben gegenwärtig in erster Linie durch die begrenzten personellen Ressourcen in der Verwaltung limitiert Eine kommunalpolitische Auseinandersetzung aufgrund von Widerständen durch Anliegergruppen die sich gegen Straßenbaubeiträge aussprechen ist dagegen kein Hemmnis mehr für das Investitionsprogramm vor Ort Tatsächlich handelt es sich natürlich auch bei der Förderung durch das Land um Steuermittel Allerdings ist der einzelne weit weniger massiv betroffen als wenn er durch eine Baumaßnahme direkt vor seiner Haustür im vier- oder fünfstelligen Bereich zu Ausbaukosten herangezogen würde als dies ehedem von den anliegenden Bürgern erhoben wurde dass die Gemeinde seinerzeit nicht die möglichen Höchstsätze für ihre Straßenbaubeiträge erhob sondern sich auf einen gemäßigten Mittelwert festgelegte Von: Martin Hüttenbrink 39-jähriger Journalist von Wickedes Mehrheitspartei als Spitzenkandidat für den Kommunalwahlkampf nominiert Wickede – Der Wickeder Journalist Alexander Heine hat den nächsten wichtigen Schritt zur Wahl als neuer Bürgermeister der Gemeinde Wickede (Ruhr) getan: Bei der Parteiversammlung der CDU am Donnerstagabend im Franziskus-Forum vereinte Heine 92 Prozent der 49 Stimmberechtigten hinter sich in deren Verlauf der 39-jährige Familienvater zweier Söhne ein klares Bekenntnis zu seiner Heimatgemeinde und zu seinem Willen ablegte mit einem Kurs der Gemeinsamkeit und Solidarität die Herausforderungen der Zukunft anzugehen für den weiteren Weg der Gemeinde alle konstruktiven Kräfte einbinden zu wollen ganz gleich mit welcher Perspektive oder von welcher Partei Im Mittelpunkt für ihn stehe nicht die politische Couleur Den weiteren gemeinsamen Weg für Wickede stellte Heine unter den Leitspruch „Das neue Wir“ der sich in einem finalen Schritt auf dem Weg zur Bürgermeister-Position bei der Kommunalwahl im September nun dem Votum der Bevölkerung stellen muss danach jahrelang parteilos war und sich schließlich als Mitglied der CDU anschloss Vier neue Schnellladesäulen auf dem Edeka-Parkplatz in Wickede Wickede – 20 Minuten sind bei einem Einkauf schnell weg Mit den neuen Schnellladestationen auf dem Edeka-Parkplatz kann man danach nicht nur den Einkaufswagen sondern auch gleich den Auto-Akku gefüllt haben: Der Oldenburger Ladeanbieter EWE Go eröffnet dort vier neue Ladesäulen Auf maximal 22 kW belief sich die Kapazität der bisherigen Ladestationen die Edeka den Kunden mit E-Auto als Service auf seinem Parkplatz anbot Künftig wird die Kapazität ein Vielfaches betragen Denn zum einen stehen nun vier statt wie bisher zwei Säulen zur Verfügung vor allem aber wird sich die Ladekapazität der Stationen Marke „Alpitronic“ einstweilen nahezu verzehnfachen Mit bis zu 200 kW sollen künftig Fahrzeuge beladen werden können Das kann je nach technischen Möglichkeiten ausreichen um den Akku während des Einkaufsgangs zu füllen Die Ladesäulen könnten nach entsprechender Umstellung ein dafür ausgelegtes Fahrzeug auch bis zu 400 kW pro Stunde laden Dazu bedürfte es allerdings einer geeigneten elektrischen Anlage des Fahrzeugs – bis auf wenige Ausnahme im Oberklasse-Bereich gibt es derzeit keine E-Autos Zum anderen müsste auch die Zuleitung für einen so hohen Stromfluss ausgelegt sein wäre also mit dem Stromversorger auszuhandeln unter welchen Voraussetzungen eine entsprechend leistungsfähige Zuleitung angeboten werden kann Bei den gegenwärtig von den Stadtwerken in Kooperation mit der Gemeinde angebotenen Systemen handelt es sich um sogenannte Normalladepunkte mit einer Ladeleistung von maximal 22 Kilowatt Auch die 2021 auf dem Edeka-Parkplatz in Betrieb genommenen Ladesäulen waren in dieser Größenordnung ausgelegt Wickedes Vollsortimenter Edeka hatte sich diesen zusätzlichen Service für seine Kunden und weitere E-Mobilisten rund 30 000 Euro kosten lassen Für die neue Anlage mit vier Säulen und vor allem einer deutlich höheren Leistungsfähigkeit muss man ein Vielfaches dieser früheren Kosten rechnen EWE Go investiert hier in einem mittleren sechsstelligen Bereich dass Wickedes Rathaus ehedem auf Anfrage der Politik signalisiert hatte dass der Aufbau von Schnellladestationen für die Kommune selbst zu teuer würde und man hier auf den freien Markt setzen müsse Der Blick auf die Tarife an der Ladesäule wirft ein Licht auf die Preisentwicklung Während Edeka im September 2021 die damals zwei Ladesäulen noch zu einem kW-Preis von 35 Cent eröffnete werden es nach der Info des Ladeanbieters EWE Go bei kostenloser Registrierung nebst Ladekarte 52 Cent sein Das Datum markiert denn eine Entstehungsgeschichte für die Anlage von rund zwei Jahren Die sind seit den ersten Planungen vergangen alleine die Trafo-Station hatte eine Lieferzeit von rund 60 Wochen Der Bau der Anlage selbst nimmt mit einigen Woche nur einen Bruchteil dieser Gesamtentwicklung ein Selbst wenn mit den geplanten 200 kW pro Stunde noch nicht die komplette Leistungsfähigkeit der vier „Alpitronic“-Säulen erreicht ist handelt es sich aber gleichwohl um die ersten Schnelllade-Stationen oder HPC-Anlagen (HighPowerCharger) im Gemeindegebiet mit diesem Leistungsumfang Sie ergänzen die Angebotspalette für die Elektromobilität um das Laden mit höheren Leistungswerten vor Ort Von: Martin Hüttenbrink Aufweitung des Ruhrufers in Wickede zwischen Eisenbahnbrücke und Wehr am Freibad der neuen Überführung für Fußgänger und Fahrradfahrer bringt weitere Veränderungen an der Ruhr mit sich: Zwischen der Eisenbahnbrücke und dem Wehr am Freibad werden in Kürze Erdarbeiten beginnen Auf einer Länge von rund 125 Metern wird das Ufer auf der östlichen Seite Richtung Echthausen aufgeweitet Zwischen 15 und 20 Meter tief sollen die Erdabtragungen in das Gelände hineinreichen Ziel der Maßnahme ist die Schaffung weiterer naturnaher Auenflächen und Steilufer Diese speziellen Geländeformen sind gegenüber den jetzigen Uferbereichen ökologisch hochwertiger Nachdem zum Beispiel durch die Rodungen von Baumflächen die Öko-Bilanz leidet muss sich durch geeignete Maßnahmen wieder ausgeglichen werden Die Gemeinde als Bauherr der Fuß- und Radwegebrücke beschreibt dies so: „Zur naturschutzrechtlichen Kompensation des Eingriffs ist vorgesehen die unmittelbar nördlich des geplanten Brückenstandorts gelegene in Fließrichtung linke Uferseite der Ruhr ökologisch aufzuwerten.“ Anders als zwischen Ruhr und Obergraben stehen auf der Fläche der bevorstehenden Aufweitung des Flusses keine Hochstämme „Als Gehölze sind nur einzelne Sträucher bzw beschreibt die Gemeinde den Zustand vor der Maßnahme In deren Rahmen entledigt sich die Kommune übrigens unliebsamer Neophytenarten wie Staudenknöterich sowie Herkulesstaude (Riesenbärenklau) Die hiervon betroffenen Bereiche sollen bis in eine Tiefe von einem Meter abgetragen und mit Knöterich und Riesenbärenklau entsorgt werden Weitere hier vorgefundene Einzelsträucher sollen aber für den späteren Wiedereinbau vor Ort gelagert werden Abgesehen von den Neophyten-Flächen wird der Boden im Bereich der Uferaufweitung bis zu 40 cm tief abgegraben Insgesamt bewegt werden rund 4 500 Kubikmeter Bodenmaterial Die entstehenden Auenflächen sollen sich nur wenig oberhalb bei Mulden auch unterhalb des mittleren Wasserstandes der Ruhr befinden Mit einer in den Höhen variierenden Gestaltung wird das Ziel verfolgt abwechslungsreiche Standortverhältnisse herzustellen An drei Stellen werden Böschung beziehungsweise Sohle der Ruhr noch 40 cm tiefer abgegraben Während die in Teilen von einer Landzunge gegenüber der aktuellen Ruhr abgetrennte Auenfläche mit Mulden und flachen Böschungen knapp über beziehungsweise unter dem mittleren Wasserspiegel liegt soll der gesamte Bereich der Aufweitung landseitig überwiegend mit sehr steilen rund 2,5 Meter hohen Uferböschungen gestaltet werden die etwa in Höhe der in der Ruhr angelegten Steinschwellen geplant sind westliche Uferseite von Neophyten befreit werden um so die invasiven Pflanzen nachhaltiger auszumerzen als nur durch die Beseitigung auf einer Uferseite sind neben der Umgestaltung und Aufwertung des Ruhrufers als weiterer Schritt zur Kompensation der Rodungen auch Neuanpflanzung vorgesehen Entlang des bereits existierenden Baum- und Strauchstreifens zwischen Ruhr und Bahnlinie ist die Bepflanzung eines weiteren Hektars in dieser Form vorgesehen Die Uferaufwertung zählt zum Gesamtpaket der Investition die für eine zukunftssichere innerörtliche Verbindung zwischen Wickede und Echthausen aber auch für eine bessere Ausgestaltung dieses Teilstücks des Ruhrtal-Radweges in Wickede geplant sind Insgesamt soll die Maßnahme 7,1 Millionen Euro kosten 6 Millionen davon kommen als Fördermittel von Bund beziehungsweise Land Halbes Jahrhundert den Ort mitgeprägt: Franz Arndt ist am Dienstag mit 92 Jahren verstorben Wickede – Ihn als Eminenz der politischen Gemeinde zu bezeichnen der rund ein halbes Jahrhundert lang die Entwicklung Wickedes maßgeblich mitprägte ist keine Übertreibung: Mit Franz Arndt ist am frühen Dienstag einer der wichtigsten Kommunalpolitiker der vergangenen Jahrzehnte mit 92 Jahren in seinem Haus in Wimbern verstorben Von 1964 bis 2009 war Franz Arndt für die CDU im Gemeinderat aktiv Viele Jahre davon als Chef der CDU-Fraktion Prägend ehedem ein Ausspruch aus den Reihen der Sozialdemokraten die mit Blick auf Franz Arndt in weltpolitischer Anlehnung vom „großen Vorsitzenden“ sprachen der seine Tatkraft nicht zuletzt aufzuteilen hatte zwischen dem vom Vater übernommenen Landhandel an der Bahnhofstraße und der politischen Führung der Gemeindegeschicke wusste stets beides miteinander zu verbinden Seine Regie als gewitzter Praktiker mit unternehmerischem Blick und bester Vernetzung griff bei vielen wichtigen Entwicklungsschritten der Kommune Bei Ortskernsanierung und Bürgerhausbau wirkte er ebenso maßgeblich mit wie bei der Bahnüberführung der Übernahme des Gasnetzes oder beim Kauf des Bahnhofes Die Zukunft dieses zentralen und prägenden Gebäudes stand in den Sternen seine Idee: Die Gemeindewerke kaufen den Bahnhof das E-Werk in der Westerhaar wird von WHW Hillebrand übernommen Auch als Bürgermeister wollte er sich einsetzen doch das damalige Wickeder Forum stimmte für Werner Koenig (SPD) der daraufhin von 1989 bis 1999 erster Bürger der Gemeinde wurde als danach Bruder Hermann den Bürgermeister-Titel holte gab er damals im Wahllokal gerührt zu erkennen Sein gestaltender Einsatz für die Kommune wurde mit der Ehrenmedaille der Gemeinde und sogar mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt Tragende Rollen übernahm er zudem in der Vereinswelt – als TuS-Obmann etwa oder Kolpingchef war fast täglich noch im Büro des von Sohn Christof übernommenen Landhandels und schmiedete erst am Sonntag anlässlich seines 92 Geburtstag des Familienbetriebes zu begehen Insofern passt für seine Todesnachricht am Dienstag selbst im gesegneten Alter von 92 Jahren die Formel „plötzlich und unerwartet“ und eine Strafanzeige wurde gestellt.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/wickede/sparclub-in-wickede-wollte-jetzt-56-000-euro-geschenke-kaufen-sparer-fuerchten-um-ihre-93468204.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mitglieder eines Sparclubs in Wickede sind in Sorge um 56.000 Euro aber auch Wut sind wenige Tage vor Weihnachten Begleiter für die Mitglieder des Sparclubs in der Gaststätte „Dicker Baum“ am Schmitz Hof Die Mitglieder hatten bereits vor einer Woche mit der Auszahlung ihrer angesparten Guthaben gerechnet Stattdessen ist seit Mittwoch ein Aushang im Fenster der Kneipe mit dem Hinweis zu sehen Wirt Rino Sottile (38) falle wegen eines Burnouts aus die Gaststätte sei bis auf weiteres geschlossen Dem Vernehmen nach geht es um rund 56.000 Euro dass es zumindest in diesem Jahr nichts mehr wird mit einer Auszahlung der Summen als wenn bis Ende Dezember noch eine Auszahlung vorgesehen wäre die das Geld in verschiedenster Weise ja gerade für das bevorstehende Fest verwenden wollten „Damit sollten Geschenke für die Kinder gekauft werden“ Vom geplanten Weihnachtsurlaub und anderen Wünschen mit Blick auf das gesparte Geld war anderswo zu hören Bei rund 50 aktiven Sparern und der aktuell in Rede stehenden Summe sind das ganz schnell vierstellige Beträge pro Person Der seit Mittwoch in der Gaststätte einzusehende Aushang hat letztlich dazu geführt dass bei der Polizei Strafanzeige erstattet wurde dass dieser Vorgang als Sammelanzeige angelegt ist an die sich nach und nach weitere der verunsicherten Sparer anhängen Immerhin: Mut macht ganz aktuell eine Information in Kreisen der Sparer dass die Auszahlung der 56.000 Euro kurzfristig erfolgen soll Aber selbst wenn das Geld nicht verloren ist dass es nicht wie geplant in diesen Tagen fürs Weihnachtsfest zur Verfügung steht Jetzt warten die Sparer auf ein klares Zeichen vom Wirt selbst oder zumindest seiner Familie z.B durch Vorlage des Sparbuches – oder am besten durch Auszahlung Dann würde auch sofort die Strafanzeige zurückgezogen das Vertrauensverhältnis zwischen Wirt Rino und seinen Stammgästen und damit nicht zuletzt sein wirtschaftliches Standbein nicht nachhaltig zu erschüttern Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow Die erste größere Renaturierung an der Ruhr bei Wickede wurde auf einer Strecke von ca 2 km im Gewässerabschnitt vom Wehr der Stadtwerke Fröndenberg bis unterhalb des Trommelwehrs umgesetzt Hier war die Ruhr bis dato eher mit einem tief eingeschnittenen stehenden Gewässer zu vergleichen Bis zur Einstellung der Wassergewinnung 2004 wurde das Trommelwehr zum Aufstau der Ruhr (Höhendifferenz 1,6 m) und somit zur Anreicherung des Grundwassers eingesetzt Dadurch war die aufwärtsgerichtete Wanderung von Fisch- und Benthosfauna nahezu vollständig unterbrochen Im Zuge der Maßnahmen wurde die ökologische Durchgängigkeit wiederhergestellt Die Türme der ehemaligen Anlage wurden auf Bitten der Stadt Wickede als Wahrzeichen erhalten Ebenfalls angestrebt war die Wiederherstellung naturraumtypischer Fließverhältnisse sodass die Ruhr sich auch im Rahmen der vorhandenen Gegebenheiten (Straßen Leitungen) in diesem Abschnitt eigendynamische entwickeln kann Dazu wurden die vorhandenen Uferbefestigungen entnommen und das Ruhrbett stellenweise bis zu 30 m aufgeweitert Zur Anbindung des Gewässers an die Aue erfolgte eine Sohlanhebung auf rund 2 km mit der einhergehenden Anhebung der Grundwasserstände und der Reaktivierung der angrenzenden Aue für Hochwasserereignisse Abschließend wurde die Gewässerstruktur durch das Anlegen von Flach- und Prallufern sowie das Einbringen von Totholz aufgewertet Durch die Änderung der Wegeführung des Ruhrtalradwegs ist die Entwicklung und Dynamik des Gebietes für Naherholungssuchenden erlebbar.  Von: Martin Hüttenbrink Finanzielle Hilfe für kreative Ideen zur Bereicherung der Kulturszene in Wickede Wickede – Noch ist das „neue“ Bürgerhaus nicht eröffnet Neben Veranstaltungen der heimischen Vereine und Verbände zählen auch wieder Anfragen von privat und von auswärts dazu Bürgermeister Martin Michalzik möchte mit Wiedereröffnung auch die Kulturszene weiter beflügeln lädt er alle Interessierten zu kreativen Ideen und Impulsen ein Die wiedererwachende Nachfrage zeigt: Trotz des angepassten Tarifgefüges ist das hochmodern ausgestattete Haus konkurrenzfähig zu den Stätten der Umgebung das kulturelle Leben im modernisierten Haus weiter auszubauen wies Michalzik bei der Kulturrunde am Mittwoch darauf hin dass es gerade für ehrenamtliche und gemeinnützige Veranstalter verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung und finanziellen Rückendeckung gebe sich bei Vorschlägen zur Bereicherung des heimischen Kulturlebens nicht in der Kreativität hemmen zu lassen: „Ideen sind immer gefragt“ Selbst als Veranstalter auftreten – das wolle die Gemeinde nicht „das können wir als kleine Gemeinde nicht leisten“ unterstrich bei der Kulturrunde Wickedes Hallenmanager René Thiele Wohl aber wolle man interessierten Ausrichtern kultureller Veranstaltungen Tür und Tor öffnen; und das mit einem modernisierten Bürgerhaus dessen frisch gestaltetes Interieur räumliche Vielfalt bis hin zum Saal mit bis zu 800 Sitzplätzen bietet – „und einer Technik gerne auch mit auswärtigen Veranstaltern ein Kulturprogramm zu etablieren für jede Altersgruppe etwas zu bieten habe Rund 40 engagierte Kräften von Vereinen und Verbänden von Institutionen wie VHS und Musikschule oder auch privaten Initiativen wie etwa „Schöne Töne“ hatte Bürgermeister Martin Michalzik zu der Kulturrunde begrüßt um einen Blick auf die nächsten Veranstaltungen im neuen Bürgerhaus zu werfen mit Ideen auch für neue Formate nicht zurückzuhalten Das Treffen bot einen Überblick über das bisherige Gerüst der schon feststehenden Veranstaltungen, die im Kalender auf der Homepage der Gemeinde vermerkt sind. Interessierte Veranstalter können hier ihre Termine auch selbst eintragen, nicht zuletzt, um Terminkollisionen zu vermeiden. Apropos: Aus diesem Grund regte die stellvertretende Bürgermeisterin Gertrud Martin auch an, zur Kulturrunde jeweils am Jahresende einzuladen, um die gemeindeweite Veranstaltungsplanung abzustimmen. Auftakt im Bürgerhaus soll am Mittwoch, 14. Mai, das Benefiz-Konzert der Schützen mit dem Luftwaffenmusikkorps der Bundeswehr sein. Schon wenige Tage später möchte Wickedes Feuerwehr am Wochenende ihr 125-jähriges Bestehen in und am Bürgerhaus begehen. „Sportliche Ziele“, hieß es bei den Teilnehmern der Kulturrunde, die vor dem Treffen im Raum Papenberg zunächst den Stand der Arbeiten im Bürgerhaus begutachteten. Dort ist der neue Parkettboden inzwischen verlegt, wesentliche Bausteine der Beschallung wurden jüngst installiert, die Runde zeigte sich insgesamt angetan von der Modernisierung, doch sind auch noch etliche Schritte zu tun. Aber selbst, wenn es derzeit noch nicht so wirkt, als ob die Maßnahme bis Mai abgeschlossen sein könnte, zeigte sich Bürgermeister Michalzik zuversichtlich. Der allerletzte Pinselstrich mag dann vielleicht noch ausstehen. Aber die „Eröffnungsveranstaltungen“ im Mai werde man im Bürgerhaus austragen können. Durch den Zusammenstoß der beiden Autos entstand ein Trümmerfeld, das sich über einen längeren Abschnitt der Brücke erstreckte. Ein Hinterrad des Audi wurde von der Achse gerissen und rollte über die Fahrbahn bis fast zu Wickeder Westfalenstahl. Feuerwehrleute sichern die Unfallstelle ab Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr unter der Leitung von Oberbrandmeister Lenard Nolte sicherte die Unfallstelle ab und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe mit Streumitteln auf. Außerdem klemmten die Einsatzkräfte die Batterien beider Fahrzeuge ab. Verkehrsunfall-Team des Polizeipräsidiums Dortmund Die Kreispolizeibehörde Soest zog zur Verkehrsunfallaufnahme ein speziell geschultes Team des Polizeipräsidiums Dortmund hinzu. Dieses sicherte die weit verstreuten Spuren. 21-jähriger VW-Golf-Fahrer vermutlicher Unfallverursacher Nach Angaben eines Sprechers der Leitstelle der Polizei in Soest verlor der 21-jährige Fahrer des VW Golf aus Wickede auf der Hauptstraße bergab vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte auf der Brücke mit dem entgegenkommenden Audi aus Dortmund. Straßenbrücke über Eisenbahn stundenlang gesperrt Der 21-jährige Wickeder und sein ebenfalls 21-jähriger Beifahrer blieben bei dem Unfall unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon. Die beiden Insassen des Audi aus Dortmund wurden leicht verletzt und zur Kontrolle in umliegende Krankenhäuser gebracht. Für den Berufsverkehr dürfte die Brücke voraussichtlich wieder passierbar sein. Von: Martin Hüttenbrink Seniorenszene in Wickede: Positives Fazit 1,5 Jahre nach Auftakt des Miteinander-Projektes Diese Erkenntnis war im Herbst 2023 vor Ort Anlass neben dem bestehenden Angebot vieler Vereine weitere Impulse für Menschen nach der Berufsphase zu setzen hält die Gemeinde fest: „Die Aktivitäten der kommunalen Seniorenszene kommen gut an“ Die Initiative aus dem Seniorenforum und von Wickedes Seniorenbeauftragter Angelika Bechheim-Kanthak Nach der damaligen Einladung des Bürgermeisters an eine Zufallsauswahl von 1200 Einwohnerinnen und Einwohnern über 60 hätten sich inzwischen eine Reihe von lockeren Gemeinschaften zusammengefunden mal weniger zahlreichen Mitgliedern verfolgen vielfältigen Aktivitäten – und sie sind offen für weitere… „Rund 20 Mitglieder zählt die Wandergruppe bei ihren Touren von jeweils fünf bis sechs Kilometern Ein Dutzend Frauen und Männer finden sich jeden ersten Montag im Monat zum Spaziergang ein Die Spielegruppe trifft sich regelmäßig freitags um 15 Uhr im Raum Papenberg die Singegruppe dort an manchen Donnerstagen um 16.30 Uhr Beim kommenden Treffen geht es um Frühlingslieder“ fasst die Gemeinde einige Angebote zusammen Und es gibt noch mehr: ,,Spontan aktiv“ heißt ein Kreis der mottogerecht kurzfristig lokale Aktionen unternimmt – jeden ersten Freitag im Monat Über Wickedes Grenzen ziehe es eine ,,Ausflugsgruppe“: Nächstes Ziel sei am 4 April der Phoenixsee in Dortmund und im August Düsseldorf mit Brunch auf dem Rheinschiff und in der nächsten Zeit ist ein Infoabend für das Gedächtnis-trainierende und gesellige Spiel Bridge vorgesehen“ Während die Miteinander-Gruppen selbstorganisiert laufen organisiere das Team des Seniorenforums weitere verlässliche und langfristige Angebote „68 Mal fand bereits das Repair-Cafe statt das eine hochwillkommene Gelegenheit bietet vor allem älteren Elektro-Schätzen mit Defekten noch eine Chance zu geben wenn sich erfahrene Senioren-Experten darum kümmern“ Der gesellige Aspekt fehlt dabei nicht: „Für die Wartezeit oder einfach einen Plausch lädt das Waffel-Café dabei ein“ Erinnert wird aber auch an das Erfolgsmodell „JuleA“: Der zwölfte Kurs bringe aktuell 16 Senioren mit jungen Leuten zusammen Während JuleA als Kürzel für „Jung lehrt Alt“ steht sind bei der digitalen Sprechstunde einmal im Monat erwachsene „Digitalpaten“ Ansprechpartner für alle Wickeder um sich ganz individuelle Fragen beantworten zu lassen Dann spricht Steffen Rudolph als Gastreferent des Seniorenforums über sichere Wege Der Wickeder ist bei der Sparkasse Hellweg-Lippe Mitglied im Team für Vorträge rund um Geld und Sicherheit Der vom Seniorenforum jährlich neu aufgelegte Wegweiser mit vielfältigen Informationen der donnerstags in der Gemeinde unterwegs ist mit der Senioren die Hilfe der Jugend in Anspruch nehmen können das Gesprächsangebot im Friedhofsbauwagen: All das und mehr werde vom Seniorenforum angeboten Weitere Informationen gibt es im Rathaus bei Angelika Bechheim-Kanthak Von: Martin Hüttenbrink „Träume aus Asche und Eisen“: Autorin Anja Grevener legt ihren neuen Roman vor Wickede – Es ist einerseits vertraut und doch wieder etwas Neues von der Wickeder Autorin: „Träume aus Asche und Eisen“ hat Anja Grevener ihren neuen Roman genannt der genau an diesem Mittwoch im Handel erscheint Sie bleibt sich treu mit vielen Motiven der Geschichte wiederum historische Personen als Vorlage hat nun aber nicht ins Mittelalter zurückreicht In der Arbeiterschicht der beginnenden Industrialisierung machen Dolf Mohr und seine Frau Johanna als proletarische Spielform Robin Hoods von sich reden Der Leser taucht ein in die Lebensumstände der Zeit nach Napoleon und vor den Jahren der Revolution und der ersten deutschen Nationalversammlung 1848/49 in der Frankfurter Paulskirche Das Leben für die Arbeiter im Dortmunder Süden war hart und entbehrungsreich da in Dortmund wie übrigens auch in Wickede und anderswo die ersten Eisen- und Stahlproduktionen in Puddel- und Walzwerken starten und die Wurzeln des späteren Ruhrpotts gelegt werden ist diese niedere Schicht der Gesellschaft der Armut ganz besonders ausgeliefert – und der bisweilen willkürlichen Staatsmacht des preußischen Königreiches mit dem sich Militär und Großbürgertum zu arrangieren wissen Die Arbeiterkaste sitzt nicht mit an den herrschaftlichen Tafeln ist den Ungerechtigkeiten der Armut ausgeliefert In dieser Situation startet Dolf Mohr unterstützt von seiner mit großem sozialen Bewusstsein und jeder Menge Empathie ausgestatteten Hanne zu seinen Raubzügen Dolf erreichte damit zu seiner Zeit eine Berühmtheit weit über Dortmunds Grenzen hinaus Gut und Böse in vertauschten Rollen – all das liefert jede Menge Stoff für immerhin 560 Seiten die Anja Grevener selbst erst vor wenigen Tagen als fertiges Buch in Händen hielt Mit Herzklopfen habe sie ihren jüngsten Roman ausgepackt Auch wenn man etwa die Umschlaggestaltung vorher schon am Bildschirm gesehen hatte – „aber wenn man‘s dann in die Hand nimmt das Papier riecht und das Gewicht spürt und dann durchblättert“ Dabei hat sie mit bisher vier Romanen und einer Kurzgeschichtensammlung wie „Die Wölfin von Arnsberg“ „Sündenbock“ oder „Giebelritt durchs Sauerland“ nebst etlichen Beiträgen z.B in Antologien und Fachmagazinen schon diverse Veröffentlichungen hinter sich Und trotzdem ist es wohl immer wieder etwas Besonderes das neuste Werk endlich in der Hand zu halten wie Anja Grevener an den Stoff zu ihrem jüngsten Roman kam Beim Redaktionstreffen für ein Seniorenmagazin in Schwerte war sie zu Gast da sprach sie ein engagierter Vertreter der Runde an der auch Nachtwächter- und Räuberführungen anbietet aber auch das Treffen mit einer Nachfahrin von Dolf Mohr vereinnahmte die Wickeder Autorin schließlich komplett für den Stoff Zumal besagte Nachfahrin als Minerva einen Hexenladen betreibt und die Wickederin eben dort einen Nachmittag lang saß und in einem höchst anregenden Gespräch in die spannende Familiengeschichte eintauchte friedliche Koexistenz und dann wiederum Zwietracht seinen Instinkten und Trieben noch immer funktioniert wie seine Vorfahren vor hunderten und tausenden von Jahren – es sind diese Motive und Mechanismen die heute noch so funktionieren wie ehedem Ein aktuelles Beispiel ist Donald Trump: „Du musst nur am lautesten brüllen und alle laufen dir hinterher“ Das Entstehen ihres jüngsten Romans mit ersten Impulsen bereits 2018 sei erneut eine höchst anregende und mit vielen spannenden Momenten gespickte Entwicklung gewesen Eine faszinierende Reise bis hin zum fertigen Roman an der die Wickeder Autorin mit der Veröffentlichung in dieser Woche nun auch alle Freunde des Historienromans alle Fans des mutigen und schicksalhafter Agierens vergessener Persönlichkeiten unserer Geschichte und Gesellschaft teilhaben lässt  „Träume aus Asche und Eisen“ von Anja Grevener kann man vor Ort zum Beispiel bei Picker bestellen oder auch online bei den einschlägigen Adressen Der Roman erscheint im süddeutschen Gmeiner-Verlag hatten aber wenig Glück Im „Dicken Baum“ ist nichts mehr zu holen ","text":"Einbrecher in Kneipe am „Schmitz Hof“ eingestiegen","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/wickede/einbrecher-am-schmitz-hof-in-wickede-machten-sie-viel-arbeit-hatten-aber-wenig-glueck-im-dicken-baum-ist-nichts-mehr-zu-holen-93583961.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Einbrecher in Kneipe am „Schmitz Hof“ eingestiegen Wickede – Ist im „Dicken Baum“ noch etwas zu holen Möglicherweise hatten es der oder die Täter die sich in den vergangenen Wochen unbefugt Zutritt zur Gaststätte am Schmitz Hof verschafften ja auf den Sparkasten in der Kneipe abgesehen Der wurde allerdings schon vorher geplündert seitdem sich der Wirt an den Ersparnissen seiner Stammkunden bedient haben soll die da jüngst nun die bisherige Szene-Kneipe heimsuchten Wann genau der oder die Unbekannten am Schmitz Hof eingestiegen sind lässt sich gegenwärtig noch nicht mal genau sagen beziffert die Polizei in einer Meldung den Tatzeitraum – und damit offenbar auch jene Zeit zwischen dem letztmaligen und erstmaligen befugten Betreten der Gaststätte im vergangenen bzw Eingestiegen sind die Unbekannten in die derzeit geschlossene Gaststätte am Schmitz Hof durch einen ca „Dort wurde mit einem Werkzeug ein Aluminiumfenster mit massiver Gewalteinwirkung aufgehebelt“ Das Fenster konnte von dem Schacht aus schließlich geöffnet werden und der Täter verschaffte sich Zugang in das Objekt „Es wurde augenscheinlich nichts durchsucht und nichts entwendet“ Ein weiterer Zugang in das Gebäude sei an einer ständig verschlossenen Feuerschutztür gescheitert Der Einbruch entbehrt angesichts der mutmaßlichen Veruntreuung der Guthaben des Sparclubs durch den Wirt nicht einer gewissen Ironie Dass sich die Ermittlungen in diese Richtung verfestigt haben bestätigte die Staatsanwaltschaft Arnsberg Es liege eine Selbstanzeige wegen Veruntreuung vor Angesichts der Schadenshöhe von 56 000 Euro werde in einem besonders schweren Fall ermittelt was durchaus strafverschärfend wirken könne Als strafmildernd wiederum könnte sich die Erstattung der Selbstanzeige auswirken Grundsätzlich gibt etwa der Paragraph 153 a der Strafprozessordnung die Möglichkeit vor unter Zustimmung von Gericht und Beschuldigtem auf eine Anklage zu verzichten; dies aber gegen Auflagen das öffentliche Interesse an der Strafverfolgung zu beseitigen Eine solche Auflage könnte „eine bestimmte Leistung“ als Beitrag zur Wiedergutmachung des angerichteten Schadens sein Allerdings müsste der Beschuldigte auch in der Lage sein besagte „bestimmte Leistung zur Wiedergutmachung“ erbringen zu können bei einem bestätigten Schaden von 50 000 Euro oder mehr der Paragraph 153a aufgrund der Schwere der Schuld und des öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung nicht mehr in Frage Optionen zur Kompensation könnten sich dann unter Umständen im Rahmen einer Verurteilung ergeben wenn zum Beispiel das Gericht in seinem Urteil eine Wiedergutmachung zur Auflage macht – ob per Strafbefehl oder im Rahmen einer mündlichen Verhandlung Dies wäre unter anderem auch bei einer Bewährung denkbar Bevor der Delinquent zu einer Zahlung etwa an einen wohltätigen Zweck verurteilt wird können auch die Geschädigten Ziel von (Rück-)Zahlungen sein den angerichteten Schaden nach Ende eines Strafprozesses im Rahmen einer Zivilklage zurückzufordern mit dem eine Schuldfeststellung nach Strafprozessordnung zwingend auch ein entsprechendes Anerkenntnis im Zivilrecht nach sich zieht Gleichwohl aber dient eine Verurteilung nach StPO vor einem Zivilgericht durchaus als Orientierung um Schadensersatzansprüche geltend zu machen Bei einem entsprechenden Titel käme der Verurteilte bei seinen Einkünften nicht eher aus den Grenzen des Eigenbehalts bis er die gerichtlich festgestellte Schuld beglichen hat Von: Martin Hüttenbrink Mitteilung der Oranje-Händlern: Wickede ist nicht mehr im Tourplan der Hollandmärkte Wickede – Wenn noch jemand auf die Rückkehr der Holland-Markthändler gehofft hatte – sie werden nicht mehr kommen „WIR“-Sprecher Clemens Frigge hat die Nachricht jetzt erhalten: Wickede wird auch in absehbarer Zeit nicht wieder in den Tourplan des Oranje-Marktes aufgenommen.Damit hat sich für alle Freunde des jährlichen Holland-Marktes auch die letzte Hoffnung zerschlagen dass man dieses Event wieder in Wickedes Ortsmitte erleben kann Der abschlägigen Nachricht an Frigge liegt nicht nur die personelle Veränderung der holländischen Händlertruppe zugrunde – deren langjähriger Kontakter nach Wickede Dieser aber hat natürlich nicht die enge Beziehung zu Wickede Außerdem hat Wickede schon zweimal den Markt ausgeschlagen Die Händler nutzten Menden für einen Ausweichtermin – dort auch mit Zaun Im Vorjahr kam Wickedes Markt nach den Querelen im Gewerbering „WIR.“ erneut nicht zustande Für eine fahrende Händler-Truppe ein Wackelkandidat mit unsicheren Perspektiven Konsequenz: Im neuen Tourplan hat Wickede keinen Platz mehr Dabei seien die Holländer gerne nach Wickede gekommen Der „WIR.“ hatte es ihnen auch recht komfortabel gemacht die Kosten der Marching-Band wurden vor Ort übernommen – „und wir haben dazu noch das Kinderkarussell beigesteuert“ beleuchtet Clemens Frigge die eingeräumten Konditionen.Dass Lanferfest und Holland-Markt im vergangenen September ausfielen weil dem schwächelnden „WIR.“ die Puste ausgeht hatte durchaus auch bestürzte Reaktionen hervorgerufen die regelmäßig Tausende Besucher in Wickedes Ortsmitte gebracht hatte von in- und auswärtigen Gästen gerne zum Flanieren und Genießen genutzt wurde sich vielfach auch zu einem jährlichen Treffpunkt entwickelt hatte – sie war durchaus gefragt und stand Wickede gut zu Gesicht 30 Jahren noch mit dem einigenden Gedanken der Standortwerbung hoch aktiv an einem Strick hat diese starke Struktur verloren und fällt folglich auch als Ausrichter aus Schließlich war die Verpflichtung des Holland-Marktes seinerzeit bereits ein Rezept um den schleichenden Schwund einheimischer Fest-Motivation zu kompensieren Die Orange-Stände sorgten weiterhin für gute Besucherzahlen als die Jahre der dreitägigen Lanferfeste mit Programmpunkten wie Fassanstich Livemusik und attraktivem Rahmenprogramm schon Vergangenheit waren Immerhin: Allen Interessierten für ein jährliches Lanferfest stehen Tür und Tor offen als Interessengruppe oder Festkomitee eine solche Veranstaltung aufzuziehen Der bisherige „WIR“-Sprecher Clemens Frigge der mit seiner Praxis auch die nächsten Jahre noch die Wickeder Geschicke begleiten wird stellt seine Erfahrungen und seinen Rat gerne zur Verfügung.Die unterstützende Begleitung durch die Kommune sollte bei einem entsprechenden Konzept auch weiterhin zu erhoffen sein wie man so ein jährliches Fest im Herzen Wickedes zu einem Anlaufpunkt für den Ort und die Region machen könnte Minister würdigt Sanierung der Mannesmann-Brache in Wickede als Vorbild als er am Montag Wickedes Großbaustelle unter die Lupe nimmt Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sieht Wickede als Paradebeispiel für die Umwandlung von Brachflächen oder „Brownfields“ zu Flächen für neue Nutzungen ohne dabei weitere Landschaft zu verbrauchen Der Grünen-Politiker skizzierte bei der Führung vor Ort die positive Perspektive für Wickede: „Das ist eine besonders gute Situation hier mitten im Ort“ Und mit dem Blick über die 21 000 Quadratmeter auf denen sich gegenwärtig die Baggermeißel in Fundamente fressen und Bodenhügel aus belasteten und mit Folie abgedecktem Abraum zu sehen sind konnte Krischer sich bereits „bildlich vorstellen dass in absehbarer Zeit junge Familien hier leben Dabei wies der Minister dem Wickeder Projekt Modellfunktion zu „dass wir jetzt ein flächendeckendes NRW-Brachflächenkataster haben“ seien „Beispielprojekte wie hier in Wickede“ wichtig Das „Flächenrecycling mit Vorbildcharakter“ werde auch anderswo in NRW inspirieren erklärte Krischer und würdigte gegenüber Bürgermeister Martin Michalzik die Entscheidung Wickedes für das Projekt: „Danke dass Sie sich dieser Herausforderung gestellt haben.“ Der Dank galt nicht zuletzt dem finanziellen Engagement das die Gemeinde mit der Altlastensanierung auf sich genommen hat dass die Salzgitter AG als Rechtsnachfolger der früheren Wuragrohr bzw Mannesmann mit bis zu 1 000 Arbeitsplätzen vor Ort nicht für die Bodenverunreinigungen haftbar zu machen war Zum einen habe es sowohl vor als auch nach dem Krieg während der aktiven Jahre kein entsprechendes Umweltrecht gegeben Zum anderen sah sich Salzgitter nicht in Zugzwang um mit dem AAV als Partner die zentrale innerörtliche Fläche nutzen zu können Das Gelände sei schließlich „für uns als kleine Gemeinde eine der letzten Chancen Dankbar würdigten sowohl der Minister als auch Wickedes Bürgermeister vor diesem Hintergrund den Altastenverband AAV Ohne den AAV wäre das Projekt für Wickede nicht möglich gewesen hätte die Gemeinde auf unabsehbare Zeiten eine 21 000 Quadratmeter große Brachfläche mitten im Ortszentrum als Narbe der Vergangenheit getragen Die sowohl über den AAV als auch zu 20 Prozent von der Gemeinde zu tragenden Belastungen wurden am Montag von Michalzik als „Folgekosten der Wohlstandsgesellschaft Deutschland“ gesehen die Ausgaben seien „der Preis der Industrialisierung“ und attestierte der Gemeinde um dort demnächst rund 100 Wohneinheiten zu realisieren 80 Prozent kommen vom Altlastenverband NRW der dafür aber auch 80 Prozent der Erlöse des späteren Flächenverkaufs bekommt Der neue See in Dortmund-Wickede ist ein beliebter Treffpunkt geworden Die Partei "Die Linke" will ihn unter Naturschutz setzen Darüber wird am Mittwoch (11.09.) im Umweltausschuss beraten Der neue See in Dortmund-Wickede hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt Viele Menschen vor Ort haben ihn inzwischen ins Herz geschlossen und freuen sich dass der See auch die heißen Wochen im Sommer überlebt hat Die Partei "Die Linke" bei uns in Dortmund setzt sich deshalb weiter dafür ein dass das Gebiet des Sees am Wickeder Ostholz unter Naturschutz gestellt wird Wird der komplette neue See in Dortmund-Wickede unter Naturschutz gestellt oder nicht Darüber wollte der Ausschuss erst im kommenden Jahr entscheiden denn viele Mandatsträger haben nicht geglaubt dass der See am Ende des Sommers noch da ist Die Partei "Die Linke" möchte ihn schützen und weist darauf hin dass sich dort bereits neue Arten angesiedelt haben: Wasservögel zum Beispiel Auch die Anwohner würden den neuen See positiv aufnehmen und nutzen - zum Spazierengehen oder Picknicken. Auch unsere Moderatoren sind da schon Schlauchboot gefahren. Der See war ja im Frühjahr durch den vielen Regen entstanden Jetzt will die Linke am 11.09.2024 einen Sachstandbericht abgeben Im Umweltausschuss geht es unter anderem auch um neue Wege um den See herum und einen Namen für den "neuen" Wickeder See Dortmund Kaum hatten wir genügend Wasser unterm Boot haben wir den neuen See in Dortmund-Wickede ausgetestet Jetzt ist das große Paddel-Becken Thema in der Dortmunder Politik Dortmund Der neue See in Dortmund-Wickede ist heute (24.04.) ein Fall für den Umweltausschuss Mediathek Skelette Im kleinen Spukhaus in Dortmund Wickede sind sie zuhause Von: Bianka Monz Von: Sebastian Heinke ","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/benedikt-schumacher-und-andre-braune-trainer-bei-tus-wickede-ii-fussball-kreisliga-93641056.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die TuS Wickede steht vor einem Neuanfang: Nach dem Weggang der bisherigen Trainer präsentiert der Verein zwei Nachfolger können die TuS-Verantwortlichen nun zwei Nachfolger präsentieren bisher für die C-Jugend des FC Ense verantwortlich werden ab Sommer die Wickeder Reserve trainieren Der Kontakt kam über die neuen Trainer der ersten Mannschaft Ziel sei eine bessere Zusammenarbeit zwischen den beiden Seniorenteams „Wir wollten diesen kompletten Neuanfang – unabhängig von der Liga“ der die Verpflichtung von Schumacher und Braune als echten Coup ansieht Braune die C-Lizenz – für beide ist es die erste Seniorenstation als Trainer wir hatten sofort einen guten Draht zueinander“ bei erster und zweiter Mannschaft nun stark aufgestellt zu sein „Wir hoffen nun auf den komplett frischen Wind“ Laut Rathaus Wickede fehlen für Nutzungsänderung im Roncalli-Haus neun Pkw- und 19 Fahrrad-Stellplätze Wickede – Elektrotechnikmeister Ahmet Simsek hat‘s nicht leicht: Er kauft das Roncalli-Haus mit dem Plan hier neben seiner Firma auch ein Fitrness-Studio anzubieten dass sich am Marktplatz ein neues „Gympod“-Studio niederlassen will Damit nicht genug: Jetzt stößt er mit seinen Plänen auch auf bürokratische Hürden Für die gewünschte Nutzungsänderung biete das Roncalli-Haus nicht genügend Parkplätze sagt das Rathaus.Bei Fitness im Erdgeschoss und Büroräumen im Untergeschoss sieht die Verwaltung Probleme: „Nach der Stellplatzsatzung der Gemeinde Wickede (Ruhr) ergibt sich für die vorliegende Planung ein rechnerischer Bedarf von 33 Kfz-Stellplätzen“ dass er „nach aktueller Planung nur 24 Stellplätze nachweisen“ könne Es ergebe sich ein rechnerisches Defizit von 9 Stellplätzen Bei den Fahrradstellplätzen belaufe sich das Defizit sogar auf 19 Stellplätze Die Konsequenz der Verwaltung ist eindeutig: „Nach der gültigen Stellplatzsatzung ist die Planung aufgrund der fehlenden Kfz und Fahrradstellplätzen nicht zulässig“ Natürlich hat Unternehmer Simsek bereits versucht dass der Parkplatzbedarf bei den beiden Unternehmen zeitlich unterschiedlich und dass hier ein Abschlag zu berücksichtigen sei: „Während die Hauptnutzung des Handwerksbetriebes und der Büroräume hauptsächlich tagsüber bis 16 Uhr ist ist im Fitnessstudio die Hauptbesuchszeit zum Feierabend nach 16 Uhr“ Der höchst anzunehmende Bedarf orientiere sich an dem Bedarf für das Fitnessstudio Doch das Rathaus verweist auf die Stellplatzsatzung der Gemeinde 3: „Bei Anlagen mit verschiedenartigen Nutzungen bemisst sich die Anzahl der notwendigen Stellplätze und notwendigen Fahrradabstellplätze nach dem größten gleichzeitigen Bedarf“ In bestimmten Fällen könne eine Büronutzung auch über 16 Uhr hinaus andauern „und auch die Nutzer:innen des Fitnessstudios können bereits vor 16 Uhr vermehrt das Studio besuchen als durch den Vorhabenträger angenommen“ Daher könne es zu Parkraumproblemen in der näheren Umgebung kommen „Die zukünftigen Gebäudenutzer könnten den ruhenden Verkehr in den umliegenden Straßen und somit den Parkdruck erhöhen dass mit einer möglichen Befreiung ein Präzedenzfall geschaffen werden kann auf den sich Investoren in der Zukunft berufen“ Apropos Parkdruck: Die Verwaltung unterstellt auch jetzt schon mit Blick auf die Ludgerus- und die Nachbarstraßen eine gewisse Enge Die ist vor allem dann nicht von der Hand zu weisen wenn schulische Veranstaltungen oder auch sportliche Ereignisse in der benachbarten Gerkensporthalle stattfinden Je nach Besuch sind dann auch alle Straßen des Nahbereichs komplett zugeparkt Allerdings möchte der Antragsteller auch nicht zum Ausgleich des Parkplatzbedarfs mittels Ablösesumme auf öffentliche Flächen zurückgreifen: „Die Möglichkeit einer Stellplatzablösung für 9 fehlende Kfz-Stellplätze ist für den Vorhabenträger nicht wirtschaftlich und kommt daher nicht in Frage“ Dabei fließen in die Beurteilung der Verwaltung nicht einmal alle Aspekte ein die der neue Eigentümer bei Präsentation seiner Pläne benannt hatte Neben der eigenen Firma und dem Fitness-Studio hatte Simsek im Dezember auch von einer Physiotherapie-Praxis gesprochen wird ein Thema bei der Fachausschuss-Sitzung am Dienstag ab 18 Uhr in der Gemeindehalle Echthausen sein Immerhin: Das Bauamt sieht grundsätzlich Platz genug auf dem Roncallihaus-Gelände ","text":"Antrag der CDU: Kreis Soest soll auslaufende Sekundarschule mieten oder kaufen um mehr Platz für Förderschulen zu bekommen","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/wickede/schulkomplex-an-der-ludgerusstrasse-zieht-nach-ende-der-sekundarschule-wickede-eine-foerderschule-ein-93384235.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Antrag der CDU: Kreis Soest soll auslaufende Sekundarschule mieten oder kaufen um mehr Platz für Förderschulen zu bekommen Wickede - Wird der Gebäudekomplex an der Ludgerusstraße künftig als Förderschule des Kreises Soest weitergeführt Für die CDU im Kreis Soest ist das durchaus eine Option Sie legte zur Kreistagssitzung an diesem Dienstag einen Antrag vor demzufolge die Kreisverwaltung beauftragt wird „Verhandlungen mit der Gemeinde Wickede/Ruhr mit dem Ziel des Erwerbs oder der Anmietung des Schulgebäudes der Sekundarschule zu führen“ Auch wenn die Sekundarschule erst 2029 ausläuft: Auf die lange Bank möchte die CDU-Kreistagsfraktion das Thema nicht schieben Der beantragte Prüfauftrag soll vielmehr binnen eines halben Jahres erfüllt werden „Ein diesbezügliches Konzept sollte der Politik bis zur Osterpause 2025 vorgelegt werden“ heißt es in dem von Fraktionschef Ulrich Häken der schulpolitischen Sprecherin Karin Adamczewski und dem baupolitischen Sprecher Hubert Schnieder unterzeichneten Antrag Die Kreis-CDU sieht in Wickedes Sekundarschule eine gute Option räumliche Probleme des Kreises als Träger von Förderschulen aufzufangen Die Schülerzahlen nehmen jährlich um 10 Prozent zu „durch den weiteren Ausbau der Ganztagsbetreuung sowie durch den Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz ab 2026 wird sich die Situation weiter verschärfen“ Vor diesem Hintergrund hatten sich die Kreistagsfraktion und auch bereits die Kreisverwaltung vor Ort ein Bild an der Ludgerusstraße gemacht und dabei einen rundweg guten Eindruck gewonnen „Der Schulbau ist nach erstem Eindruck in einem sehr guten Zustand und verfügt neben Klassenzimmern über Fachräume dass dieses Gebäudeensemble den Platzbedarf an den Förderschulen des Kreises Soest nachhaltig entlasten könnte“ gibt die Kreis-CDU in ihrem Antrag eine erste Einschätzung ab Für die Gemeinde Wickede ist das grundsätzliche Interesse zunächst mal eine positive Nachricht die nicht nur den guten Eindruck der Schule in der Außenwahrnehmung bestätigt sondern später auch als weitere Option für eine sinnvolle Weiterverwertung des Schul-Komplexes dienen könnte Zunächst aber wird die Gemeinde das analysieren was als Gutachten von einem Fachbüro zur sinnvollen künftigen Nutzung der Sekundarschule erstellt wird Fachbereichsleiterin Susanne Modler im Rathaus geht davon aus dass die Untersuchung in der letzten Sitzungsrunde des Jahres auf den Tisch kommt Ein Faktor dieser Erhebung wird die ab 2026 sukzessive steigende Ganztagsbetreuung durch den Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz darstellen den nicht nur der Kreis Soest für seine Förderschulen sondern natürlich auch die Gemeinde Wickede für ihre Grundschulen zu beachten hat Bevor Wickede räumliche Ressourcen durch Vermietung oder Verkauf an den Kreis aus der Hand gibt Der erste Wickeder Wochenmarkt in diesem Jahr startet mit einem neuen Angebot: Zum ersten Mal wird „Kathi's Café“ aus Bergkamen mit einem Stand vertreten sein und Produkte aus der Konditorei und Backmanufaktur anbieten. – Das teilte Marktmeister Daniel Luig aus dem Rathaus der Gemeinde Wickede (Ruhr) jetzt mit. Von: Bianka Monz