Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Tor 1:0JohanssonLinksschussVorbereitung GoppelWiesbaden Spielerwechsel P. Göbelfür ManéDortmund II Tor 1:1HüningRechtsschussDortmund II Spielerwechsel Mogultayfür KabarDortmund II Spielerwechsel Drakasfür AzhilDortmund II Tor 1:2WätjenRechtsschussDortmund II Gelbe Karte (Wiesbaden)GoppelWiesbaden Tor 2:2GözüsirinRechtsschussVorbereitung GreilingerWiesbaden Spielerwechsel Kayafür FlothoWiesbaden Spielerwechsel E. Taffertshoferfür GözüsirinWiesbaden Gelbe Karte (Wiesbaden)E. TaffertshoferWiesbaden Spielerwechsel Fotifür ReitzDortmund II Gelbe Karte (Dortmund II)LührsDortmund II Spielerwechsel Franjicfür AgrafiotisWiesbaden Tor 3:2KayaFoulelfmeter,RechtsschussVorbereitung E. TaffertshoferWiesbaden Spielerwechsel Elongo-Yombofür HüningDortmund II Gelbe Karte (Wiesbaden)FechnerWiesbaden Spielerwechsel Kiomourtzogloufür FechnerWiesbaden Spielerwechsel F. Hübnerfür GreilingerWiesbaden Tor 4:2KayaHandelfmeter,RechtsschussWiesbaden Lyska (Tor), El Ouarti, Luckeneder, Wegmann Estevao (Tor), Lelle, Krevsun, Besong Der SV Wehen Wiesbaden hat den Klassenerhalt in der Dritten Liga perfekt gemacht. Die Hessen schlugen Borussia Dortmund in einer torreichen Partie. Der SV Wehen Wiesbaden wird auch im kommenden Jahr drittklassig spielen. Die Hessen gewannen am Samstag ihr Heimspiel gegen Borussia Dortmund II mit 4:2, die Tore für den SVWW erzielten Ryan Johansson (41.), Tarik Gözüsirin (57.) und Fatih Kaya per Foulelfmeter (81.) und Handelfmeter (90.+4) Für den BVB trafen Ben Hüning (46.) und Kjell Wätjen (49.). Die Hessen waren in der ersten Halbzeit das bessere Team, von Dortmund kam wenig. Es dauerte jedoch bis zur 41. Minute, bis sich der SVWW für seine Bemühungen belohnte. Ein Pass von Thijmen Goppel vom rechten Flügel verwertete Johansson aus zentraler Position zum 1:0. Die zweite Halbzeit begann aus Wiesbadener Sicht denkbar schlecht. Nur eine Minute nach Wiederanpfiff traf der BVB nach einem Freistoß gleich zweimal Aluminium, bevor Hüning aus dem Gewühl zum 1:1 abstaubte (46.). Doch damit nicht genug: In der 49. Minute drang Wätjen von links in den Strafraum ein und traf beim zweiten Versuch zum 2:1 der Gäste. Der SVWW schüttelte sich kurz und kam dann zurück. Und wie: Zuerst verwertete Gözüsirin einen Querpass von Fabian Greilinger aus kurzer Distanz zum 2:2 (57.). In der Schlussphase wurde dann Emmanuel Taffertshofer im Sechzehner zu Fall gebracht, den fälligen Elfmeter verwandelte Kaya zum umjubelten 3:2 (81.). In der Nachspielzeit traf Kaya dann erneut vom Punkt zum 4:2-Endstand, nachdem Dortmunds Patrick Göbel den Ball mit der Hand gespielt hatte. Damit hat der SVWW den Klassenerhalt perfekt gemacht: Weil die Zweitvertretungen von Borussia Dortmund und des VfB Stuttgart, die jeweils mit sechs Punkten bei noch zwei Partien hinter den Hessen liegen, noch gegeneinanderspielen, wird mindestens eine der beiden Mannschaften hinter dem SVWW bleiben. Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Schon mal ein kleines Happy End für den SV Wehen WiesbadenDie SVWW-Fußballer freuen sich über den 4:2-Erfolg gegen Borussia Dortmund II der den Klassenerhalt sicherstellte.© Corinna BeckAnzeigeNach einer „durchwachsenen Saison“ erreicht der Fußball-Drittligist SVWW immerhin mit dem Klassenerhalt das „Minimalziel“ Jetzt will man die Saison mit einem Titel beenden Dritte LigaSVWW bleibt in der 3. Liga – aber Unterschiedsspieler gehen Dritte LigaSVWW bleibt in der 3. Liga – aber Unterschiedsspieler gehen Dritte LigaSV Wehen Wiesbaden hat den Klassenerhalt sicher Dritte LigaSV Wehen Wiesbaden hat den Klassenerhalt sicher Fußball WiesbadenWiesbaden feiert Fußball-Legenden für den guten Zweck Fußball WiesbadenWiesbaden feiert Fußball-Legenden für den guten Zweck sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna a Torsten MudersZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr!  Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.  Transfers, Ergebnisse und Spielberichte rund um den 1. FC Kaiserslautern, SV Wehen Wiesbaden und Co. HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten Sechs Bewerber sind im ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl in Herborn ausgeschieden. So werten sie ihre Ergebnisse und das Abschneiden der beiden Stichwahlkandidaten. HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau DillenburgDillenburger Verein startet Petition gegen Stadiongebühren Fußball Regionalliga SüdwestRegionalliga-Topstürmer verlässt den TSV Steinbach Haiger WeilburgFünf Jahre Gefängnis für Vergewaltiger aus Weilburg MarburgKassel kassiert Touristen ab – zieht Marburg nach? EhringshausenWas passiert mit Rewe-Gelände in Ehringshausen nach Umzug?   Not Found 404Entschuldigung – leider konnte die aufgerufene Seite nicht gefunden werden! Möglicherweise existiert die aufgerufene Seite nicht mehr oder der Link ist veraltet. Nutzen Sie die Suche oder kehren Sie zur Startseite zurück. Nach 21 Matcherfolgen am Stück muss die Vorarlbergerin wieder eine Niederlage einstecken Die Nummer 102 der Welt war eine Nummer zu groß Tennis Esports & MXR Sports starten 2025 die erste offizielle VR-Tennisliga Österreichs: die VRAC (Virtual Reality Austrian Championship) Hauptpreis: Flug + Hotel zum WTEC-Finale in Las Vegas am 10 Für Vereine: Stellt euren ersten virtuellen Vereinsmeister und bringt euren Club auf die große Bühne Mehr Information findest du unter "Starten"  Sagenhafte 21 Matches hat Julia Grabher en suite für sich entschieden. Im Finale des W-100-Turniers in Wiesbaden muss sie sich der Ungarin Anna Bondar (Nr Die Vorarlbergerin wehrt beim Stand von 2:5 zwar noch Matchbälle ab kann die Niederlage aber nicht mehr verhindern.  Damit verpasst sie auch den vierten Turniererfolg in Serie Zuletzt holte sie in Santa Margherita di Pula Grabher hat sich im Liveranking bis auf Rang 161 verbessert am Jahresbeginn lag sie jenseits der Top 400 © 2025 Sportradar Media Services GmbH Leider konnten wir die gewünschte Seite nicht finden. Besuche die Startseite oder verwende die Suchfunktion um den gewünschten Inhalt zu finden. Zwei Jahre Baustelle Emser Straße: Bald geht es losDass die Emser Straße für zwei Jahre Baustelle wird wirkt sich auch massiv auf den Busverkehr aus.© René VigneronAnzeigeVom 19 Mai an wird die Emser Straße für zwei Jahre gesperrt Das wird sich auch massiv auf den Busverkehr in Wiesbaden auswirken Eswe Verkehr habe ein Konzept „auf Basis einer intensiven Analyse erstellt, in die auch Erfahrungen aus größeren Umleitungssituationen der Vorjahre eingeflossen sind“. Das Ziel sei, möglichst wenig Verspätungen einzufahren und Ausfälle zu vermeiden. „Deshalb haben die Planer in Abstimmung mit dem zuständigen Dezernat der Stadt Wiesbaden entschieden, die Baustelle weiträumig zu umfahren und dabei Umweltspuren auf dem 1. Ring zu nutzen“, heißt es aus der Pressestelle. Stadt WiesbadenEmser Straße - Ortsbeirat möchte dem Verkehrschaos vorbeugen Stadt WiesbadenEmser Straße - Ortsbeirat möchte dem Verkehrschaos vorbeugen Stadt WiesbadenGeplantes Verkehrschaos in der Wiesbadener City Stadt WiesbadenGeplantes Verkehrschaos in der Wiesbadener City Stadt WiesbadenWie die Stadt Wiesbaden Erleichterung bei Baustellen schafft Stadt WiesbadenWie die Stadt Wiesbaden Erleichterung bei Baustellen schafft Stadt WiesbadenWenig erbaulich: Das Baustellenjahr 2025 in Wiesbaden Stadt WiesbadenWenig erbaulich: Das Baustellenjahr 2025 in Wiesbaden In der ersten Bauphase sind besonders die Linien 3 und 33 betroffen Diese Haltestellen werden von den Linien 3 und 33 in beiden Richtungen für die Zeit der Bauarbeiten nicht mehr angefahren: „Landeshaus“ Beide Linien nehmen ab dem Hauptbahnhof den Verlauf der Linie 1 bis zum Dürerplatz und halten an allen Haltestellen unterwegs Am Dürerplatz folgen sie ihrer eigentlichen Streckenführung zum Nordfriedhof oder zur Fasanerie Um vom Nordfriedhof (Linie 3) und Fasanerie (Linie 33) in die Innenstadt zu gelangen wird ein Umstieg an der Haltestelle „Bleichstraße“ in die Linie 14 in Richtung Biebrich empfohlen an den Haltestellen „Bismarckring/Bleichstraße“ umzusteigen bis zur Umstiegshaltestelle genutzt werden Auch der Nightliner N13 ist betroffen und fährt ab vom 19 Mai an ab dem Platz der Deutschen Einheit über die Bleichstraße und den Sedanplatz zum Dürerplatz Die Haltestellen „Michelsberg“ und „Riederbergstraße“ entfallen jedoch Zur Orientierung dienen aktualisierte Aushangfahrpläne an den Umleitungshaltestellen der Linien 3 und 33 sowie die elektronischen Anzeigetafeln und die RMV-App. Weitere Informationen unter www.eswe-verkehr.de Von der Vollsperrung der Emser Straße seien alle Verkehrsteilnehmer betroffen Das Verkehrsunternehmen könne die Situation nicht beeinflussen versuche aber das Beste aus der Situation machen und unnötige Staus zu vermeiden „Mit der Umleitung insbesondere der Linien 3 und 33 über den 1 Ring und Nutzung der dortigen Umweltspuren sehen wir nach reiflicher Überlegung eine gute Lösung den Busbetrieb möglichst verlässlich zu halten“ Andere Streckenführungen zu den geplanten Umleitungen – etwa über die Schwalbacher Straße – schieden aus da es dort ebenfalls langfristige Baumaßnahmen gibt Folgende Verbindungen und Umsteigemöglichkeiten gibt es während der Sperrung: Ab Sedanplatz zur Haltestelle Bleichstraße: Von dort aus besteht eine direkte Umsteigemöglichkeit in die Linie 14 die Fahrgäste zum Luisenforum und zum Luisenplatz bringt Auch die Regionalbusse können zur Weiterfahrt genutzt werden (Linien X76 Ab Sedanplatz zum Hauptbahnhof: Es gibt mehrere Anschlüsse in die Innenstadt Ab Rothstraße in Richtung Hauptbahnhof: Von hier mit der Linie 6 in Richtung Michelsberg und weiter in die Innenstadt Ab Dürerplatz mit der Linie 3 in Richtung Nordfriedhof: Dort besteht ein Umstieg in die Linie 6 Über die Platter Straße verkehren zudem die Regionalbuslinien X72 und 269 von/in die Innenstadt Die Moritzstraße und Oranienstraße werden nach wie vor von den Linien 6 und 16 sowie 22 bedient Für Fahrgäste aus Richtung Kostheim (Linie 33) oder Biebrich (Linie 3) mit dem Fahrtziel Innenstadt wird ein Umstieg am Wiesbadener Hauptbahnhof empfohlen mit den Linien 6 und 16 durch die Moritzstraße oder den Linien 4 Je nach individuellem Ziel bieten sich auch weitere Umsteigepunkte entlang des 1 etwa die Haltestellen Ringkirche oder Schiersteiner Straße Michaela LusterZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Aktuelle Nachrichten aus der hessischen Landeshauptstadt und ihren Stadtteilen von heute auf einen Blick. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos für Wiesbaden auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen Zu viele Wiesbadener verpacken Lebensmittelreste und Gemüseschalen in Plastiktüten, bevor sie sie in die Biotonne werfen. Das macht Probleme – und könnte auch teuer werden. Michaela Luster Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen Michaela Luster Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an Stadt WiesbadenLinksabbiegerspur an der B455 zum 2. Ring gesperrt Hohenstein (Kreis Rheingau-Taunus)Auch per Drohne: Lärmmessung an Windrädern bei Hohenstein Stadt MainzZugausfälle: Mainz und Wiesbaden kritisieren Deutsche Bahn Stadt WiesbadenDemo in Wiesbaden: Initiative will 8. Mai als Feiertag Stadt WiesbadenBiber lassen sich auf der Kostheimer Maaraue nieder Mai 2025 wird die Emser Straße in Wiesbaden für etwa zwei Jahre komplett gesperrt Die Sperrung betrifft nicht nur Autofahrer sondern auch den öffentlichen Nahverkehr in der Stadt Buslinien der ESWE Verkehr sind von dieser Maßnahme betroffen was zu Umleitungen und Änderungen von Haltestellen führt da umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt werden ESWE Verkehr hat ein Umleitungskonzept erstellt dass der Busverkehr so reibungslos wie möglich weiterläuft Die Linien 3 und 33 sind besonders betroffen Sie können mehrere Haltestellen nicht mehr anfahren „Adelheidstraße“ und „Platz der Deutschen Einheit“ Stattdessen folgen sie teilweise der Route der Linie 1 bis zum Dürerplatz Auch der Nightliner N13 ist von der Sperrung betroffen Mai über die Bleichstraße und den Sedanplatz zum Dürerplatz geleitet Die Haltestellen „Michelsberg“ und „Riederbergstraße“ werden entfallen Dank geringem Nachtverkehr sind diese Änderungen möglich sich vor der Fahrt über die aktuellen Umleitungsstrecken zu informieren Dazu stehen neue Aushangfahrpläne an den Umleitungshaltestellen und die RMV-App zur Verfügung trotz der Baustelle Ziele flexibel zu erreichen Auch für die Autofahrer wird es nicht einfach werden durch die Stadt zum Ziel zu kommen die Friedrich-Ebertstraße und die Wilhelmstraße umgeleitet werden Der Radverkehr wird durch das Westend geleitet.  Redakteur Konrad Neuhaus Es begann mit einem Verkehrsstreit und endete mit Hausfriedensbruch Schaut bei HIT RADIO FFH hinter die Kulissen und seht euch die neusten Videos unserer Reporter aus ganz Hessen an. Folgt uns bei TikTok. Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Wiesbaden Pendlern im Rhein-Main-Gebiet stehen harte Wochen bevor: Bis Ende Mai fallen die S-Bahnlinien S8 und S9 zwischen Wiesbaden und Kelsterbach aus Fahrgäste und die betroffenen Kommunen erfuhren davon erst jetzt - und sind entsprechend sauer April wird nachts auf der Strecke der S-Bahnlinien S8 und S9 zwischen Wiesbaden und Kelsterbach (Groß-Gerau) gearbeitet Doch ab Samstag finden die Sanierungsarbeiten auch tagsüber statt Die S8 und die S9 fallen dann auf diesem Abschnitt bis zum 23 Mai wird die Sperrung bis zum Frankfurter Flughafen erweitert Das hat schwerwiegende Folgen für den Nahverkehr im Rhein-Main-Gebiet Rüsselsheim oder zum Flughafen fahren wollen müssen Umwege oder Ersatzbusse und damit deutlich längere Fahrzeiten in Kauf nehmen Auch das Bahnpendeln zwischen Frankfurt und Mainz wird erheblich komplizierter Allein unter den Beschäftigten des Flughafens oder des Rüsselsheimer Opel-Werks dürften viele Pendlerinnen und Pendler betroffen sein Die Stadt Wiesbaden spricht von "massiven Einschränkungen" und beschwerte sich bei der Deutschen Bahn und beim Rhein-Main Verkehrsverbund (RMV) dass sie nicht im Vorfeld über die Sperrungen informiert worden sei dass kein Ersatzverkehr zwischen Mainz und Wiesbaden vorgesehen sei Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) warf der Bahn eine "grottig schlechte Kommunikation" vor Ein Vorlauf von ein paar Wochen wäre angezeigt gewesen für alle die sich auf die ÖPNV-Ausfälle einstellen müssen Die Landeshauptstädte wollen jetzt dennoch versuchen den Busverkehr kurzfristig noch zu verstärken Die vorgelegten Informationen zu den Einschränkungen seien vor allem auch in der Kurzfristigkeit überraschend Ähnlich äußerten sich auch Kommunalpolitiker aus Mainz Auch die Fahrgastverbände Verkehrsclub Deutschland und Pro Bahn übten heftige Kritik Die Bahn habe die Verbindungen zwischen den Städten Mainz Wiesbaden und Frankfurt quasi komplett gekappt - und das ohne Vorwarnung oder Rücksicht auf die Bahnreisenden "Das bringt die Menschen in Rhein-Main wieder aufs Auto" konstatierte Klaus Zecher von Pro Bahn Hessen Die Bahn hatte die Details zur Sperrung am Mittwoch in einer Pressemitteilung veröffentlicht Eine Bahnsprecherin erklärte am Freitag auf Nachfrage des hr mit der die Bauarbeiten angekündigt wurden "entspricht in keiner Weise unserem Anspruch und wir können uns dafür nur in aller Form entschuldigen" Normalerweise binde die Bahn die Interessensgruppen frühzeitig ein Im aktuellen Fall werde man nun "die Kommunikationskette noch einmal genau prüfen und kurzfristig nachschärfen" man werde die Auslastung der Züge im Rhein-Main-Gebiet und den Ersatzverkehr in den nächsten Tagen "genau verfolgen um bei Bedarf im Sinne der Fahrgäste nachsteuern zu können" Während der Streckensperrung richtet die Bahn zwischen Mainz und Kelsterbach sowie zwischen Wiesbaden und Kelsterbach einen Ersatzverkehr mit Bussen ein Ansonsten verweist sie auf die Verbindungen die von den Bauarbeiten nicht betroffen sind: Gleich zum Auftakt wird die Sperrung die Fans der Frankfurter Eintracht treffen die am Sonntag zum Auswärtsspiel (19.30 Uhr) nach Mainz fahren wollen Dazu kommt auch noch der Halbmarathon in Mainz der am Vormittag in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt stattfindet Bei bis zu 10.000 erwarteten Eintracht-Fans dürfte es dennoch reichlich eng werden die zum Derby gegen Mainz auf den Wasserweg setzen dass zahlreiche Eintracht-Fans mit Ausflugsschiffen über Main und Rhein in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt schippern und sich an Bord schon mal in Stimmung bringen Zurück fährt das Schiff nach Spielende allerdings nicht mehr Notwendig ist die Streckensperrung laut Bahn weil die Schienen-Infrastruktur rund um Mainz und Wiesbaden modernisiert werden muss Neben Weichen- und Gleiserneuerungen stehen Arbeiten an Oberleitungen an Außerdem müssen noch die letzten Arbeiten an dem neuen und bereits im Betrieb befindlichen elektronischen Stellwerk in Rüsselsheim erledigt werden Erschwerend kommt hinzu, dass auch der S-Bahnverkehr zwischen Frankfurt und Offenbach bis in den Oktober hinein nur eingeschränkt funktioniert Auch dort sind Bauarbeiten notwendig - unter anderem im S-Bahntunnel zwischen Frankfurt-Mühlberg und Offenbach-Ost die zwischen Frankfurt und Offenbach beziehungsweise Hanau mit der S-Bahn fahren Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden In Wiesbaden wurden im Frühling 2024 verschiedene Maßnahmen ergriffen um die Nilgans-Population in den städtischen Parks zu regulieren Von Mitte Juli bis Ende September 2024 führte der Diplom-Biologe und Wiesbadener Vogelschutzbeauftragte Oliver Weirich in Eigeninitiative und ehrenamtlich ein Monitoring der Nilgänse durch dass einige der ergriffenen Maßnahmen offenbar Wirkung zeigten So habe sich die Errichtung einer Barriere am Teich am Warmen Damm als wenig effektiv erwiesen Die Nilgänse hätten ihren Mauserplatz bereits 2023 in den Kurpark verlegt was dem Grünflächenamt nicht bekannt gewesen sei Dennoch habe die Barriere einen positiven Nebeneffekt: Sie führte zu einem verbesserten Überleben der Küken des gefährdeten Teichhuhns Erfolgreicher sei die Maßnahme am Dietenmühlenweiher gewesen Durch das Aufwachsenlassen der Vegetation konnte die Anzahl der Nilgans-Aufzucht-Reviere wahrscheinlich von vier auf eins verringert werden Dies könnte zu einer erheblichen Reduzierung des Nilgans-Nachwuchses im Untersuchungsgebiet führen Die Aufklärung über das Fütterungsverbot für Wasservögel wurde durch Verbotsschilder mit QR-Codes verbessert Allerdings werden diese Schilder immer wieder gestohlen oder zerstört Der Vogelschutzbeauftragte empfiehlt daher das Fütterungsverbot durch regelmäßige Kontrollen und Bußgelder durchzusetzen Insgesamt habe sich der leichte Rückgang der Nilgans-Zahlen im Untersuchungsgebiet seit 2016 bis 2024 fortgesetzt Allerdings würden an der Reisinger- und Herbert-Anlage weiterhin im August und September sehr viele Nilgänse auftreten und erhebliche Verschmutzungen verursachen das Nilgans-Management in Wiesbaden fortzusetzen und weiterzuentwickeln Dabei sollten künftig Ornithologen in die Planung einbezogen werden die sich mit der Flächennutzung der Wiesbadener Nilgänse auskennen Geldbörse an Bushaltestelle in Wiesbaden geraubtaus Blaulicht (red). Ein 18-Jähriger ist in der Nacht zum Freitag an einer Bushaltestelle in der Schwalbacher Straße ausgeraubt worden. Gegen 0.30 Uhr griff laut Polizei der Räuber den... WIESBADEN. (red). Ein 18-Jähriger ist in der Nacht zum Freitag an einer Bushaltestelle in der Schwalbacher Straße ausgeraubt worden. Gegen 0.30 Uhr griff laut Polizei der Räuber den jungen Mann mit einem Messer an, verletzte ihn und raubte seine Geldbörse. Er beschädigte zudem das Smartphone des 18-Jährigen. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat unter der Telefonnummer 0611-3450. DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt Vom Stadtrundgang über Kinderschminken bis zur Backstagetour: Wie bei der Darmstädter Frühjahrsmess’ 2025 Feinschmecker, Familien und Fahrlustige auf ihre Kosten kommen. DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt DarmstadtStreit „Im Carree“: 39-Jähriger sticht 24-Jährigem in Bauch Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln RüsselsheimFeuer in Rüsselsheim: Erster Hinweis auf mögliche Ursache Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest Darmstadt15-Jähriger im Nordbad von Frau fremdenfeindlich beleidigt Zweite BundesligaVier Gegentore gegen den Hamburger SV rauben manchen Nerv Von: Diana Unkart Nun startet zum ersten Mal eine Aktionswoche deren Angebote sich an Neulinge sowie an Vielfahrende richten .","url":"https://www.fr.de/rhein-main/wiesbaden/wie-wiesbaden-zur-fahrradstadt-werden-will-93712032.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Neue Radwege oder Zuschüsse sollen die Menschen zum Umstieg aufs Rad bewegen deren Angebote sich an Neulinge sowie an Vielfahrende richten Wiesbaden – Wiesbaden will eine fahrradfreundliche Stadt werden Die Topografie ist nicht radfreundlich – zumindest dann nicht wenn man mit eigener Beinkraft die hügeligen Straßen erklimmen muss Zudem war die Ausgangslage denkbar mies: mehrfach letzter Platz beim ADFC-Fahrradklimatest Deutschlands fahrradunfreundlichste Stadt zu sein Seit 2017 baut die Stadt die Angebote für Radfahrende aus und veranstaltet ab 12 Mai zum ersten Mal eine Themenwoche rund ums Radfahren fördert den Kauf von Lastenrädern und hat 2018 ein Radbüro eröffnet Inzwischen gibt es vielerorts Fahrradboxen und sichere Abstellplätze Die Mühe zahlt sich aus: Der Radverkehr wächst Aktuelle Zahlen zeigen: Der Radverkehrsanteil ist im Vergleich zu 2018 um 1,9 Prozentpunkte gestiegen um mittlere oder längere Entfernungen zurückzulegen nutzen die Menschen in Wiesbaden häufiger das Rad Besonders Strecken über fünf Kilometer werden häufiger geradelt – ein Plus das wohl auf die zunehmende Verbreitung von E-Bikes zurückgeht Fast jedes fünfte Fahrrad in Wiesbaden hat inzwischen elektrische Unterstützung Zunehmend relevant wird das Fahrrad als Verkehrsmittel für den Arbeitsweg 2013 wurden sieben Prozent der Arbeitswege mit dem Rad zurückgelegt Den Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in Wiesbaden schreibt der Verein in einer Mitteilung und verweist auf ein Beispiel: Auf der Fahrradstraße Bertramstraße sei an der Zählstelle Ende April bereits die 100 000 Fahrradfahrt seit Anfang des Jahres registriert worden Ein auch für den ADFC überraschendes Ergebnis Trotz aller Freude sieht er aber noch reichlich Verbesserungspotenzial: So sollte der Radverkehr auf einer Fahrradstraße auch an den Kreuzungen Vorfahrt haben das Halten und Parken von Autos in der zweiten Reihe stärker zu kontrollieren Dann würden vielleicht auch Eltern ihre Kinder allein mit dem Rad zur Schule fahren lassen Derzeit legen Kinder den Weg zur Schule nur selten mit dem Fahrrad zurück Neun Prozent der Kita- und Schulkinder nutzen es schlägt der ADFC ein Netz aus sicheren Nebenstraßen vor – abseits des Autoverkehrs diese Straßen zu Fahrradstraßen umzuwidmen Die Idee: Wiesbaden wie ein Ziffernblatt denken Für jede Stunde soll es vom Zentrum aus eine fahrradfreundliche Verbindung geben Wegen der Form spricht der Verein beim Nebenstraßennetz vom Radstern für den er bereits ein Logo entwickelt hat Der ADFC ist neben vielen weiteren Akteurinnen und Akteuren an der Fahrradaktionswoche der Stadt „fahrRad“ beteiligt um 18.30 Uhr mit der Aktion „Critical Mass“ bei der Radfahrende gemeinsam durch die Stadt fahren Das Programm richtet sich an alle – vom Neuling bis zur Vielfahrerin auf einem Info-Marktplatz vernetzt sich die lokale Community einen Themenabend zur fahrradgerechten Stadt Ausstellungen oder Fahrsicherheitstrainings für E-Bikes kann mobile Sensoren am eigenen Rad montieren und so Daten zum Radverkehr sammeln Die Datenwelt des Radfahrens ist ein Schwerpunktthema der Radwoche In unterschiedlichsten Formaten soll nach Angaben des Smart-City-Dezernats aufgezeigt werden Wiesbaden zu einer fahrradfreundlichen Stadt zu machen Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung finden sich auf der Seite https://smart-city-findet-stadt.de/ Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden  In der ersten kompletten Mai-Woche stehen zahlreiche öffentliche Sitzungen der Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung Wiesbaden an Gleich mehrere Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung tagen öffentlich die viele Bürgerinnen und Bürger direkt betreffen – von klimapolitischen Maßnahmen über die Lage in den Frauenhäusern bis hin zur Aartalbahn Alle Sitzungen sind öffentlich und bieten Gelegenheit kommunal politische Entscheidungen aus erster Hand zu verfolgen tagen gleich zwei Ausschüsse ab 17:00 Uhr: Gleichstellung und Sicherheit trifft sich im Stadtverordnetensitzungssaal Im Zentrum stehen dabei unter anderem Berichte der LSBT*IQ-Koordinierungsstelle die Situation der Frauenhäuser in Wiesbaden sowie das Thema „Elterntaxis an Schulen“ Auch die Fortschritte beim Sofortprogramm „Sicherheit bei Veranstaltungen“ und der Sachstand zur Rettungsdienstschule werden diskutiert Auf der umfangreichen Tagesordnung: die Bekämpfung der Waschbärenpopulation ein Konzept für öffentliche Toiletten sowie die Fluglärmberechnung am Airfield Erbenheim Auch der KLIMA_PLAN und die Ausstattung von Spielplätzen mit Trinkwasserspendern und Sanitäranlagen stehen zur Debatte finden zwei weitere Ausschusssitzungen statt: Der Revisionsausschuss tritt ab 17:00 Uhr in Raum 318 zusammen Wichtigster Tagesordnungspunkt ist der Antrag auf Einsetzung eines Akteneinsichtsausschusses zum städtischen IT-Dienstleister Wivertis Zur gleichen Zeit tagt der Ausschuss für Soziales Geplant sind unter anderem Vorstellungen von Projekten wie dem „Sprach- und Kulturmittler“ des Vereins WIF e.V sowie der Anti-Diskriminierungsberatung von Spiegelbild Weitere Themen sind die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen die aktuelle Flüchtlingszuweisung an Wiesbaden sowie die barrierefreie Wohnraumgestaltung Berichte aus dem Arbeitskreis Inklusion runden die Sitzung ab sind gleich drei Sitzungen angesetzt – alle ab 17:00 Uhr: Der Mobilitätsausschuss trifft sich in Raum 22 Hier stehen wichtige Infrastrukturthemen auf dem Programm: der Stand zur Reaktivierung der Aartalbahn barrierearme Aufarbeitung von Kopfsteinpflaster-Straßen sowie Maßnahmen zur Rad- und Busbeschleunigung Auch Ausnahmegenehmigungen im Stadtverkehr und die Sanierung der Kaiserbrücke werden behandelt Kultur und Städtepartnerschaften kommt in Raum 301 zusammen Zu den Themen zählen der Kulturaustausch mit Partnerstädten die Suche nach neuen Kulturräumen und die Trinkwasserversorgung an Schulen Zudem berichtet der Arbeitskreis Städtepartnerschaft USA Bürgerbeteiligung und Sport tagt in Raum 318 Vorgestellt werden die Arbeit der Verbraucherzentrale Hessen das städtische Beteiligungsportal wiesbadenwirkt.de sowie eine Bürgeranfrage zu Militäreinrichtungen Alle Ausschusssitzungen sind öffentlich – interessierte Wiesbadenerinnen und Wiesbadener sind eingeladen Die Ausschüsse sind wichtige Foren für die kommunalpolitische Arbeit und bieten einen Einblick in Entscheidungsprozesse die den Alltag vieler Menschen direkt betreffen P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von Wiesbadenaktuell.de und folgen Sie uns auch auf Instagram sowie auf Threads! Zuletzt aktualisiert am 02.05.2025 um 12:50 Uhr © 2025 - Wiesbadenaktuell ...online besser informiert! Ein leicht alkoholisierter Autofahrer hat sich am Sonntagmorgen in Wiesbaden mit seinem Wagen überschlagen. Angeblich wollte der 22-Jährige einer Katze ausweichen, wie die Polizei mitteilte. Der Fahrer gab demnach an, die Katze sei auf die Fahrbahn gelaufen. Daraufhin habe er die Kontrolle verloren. Er krachte erst in zwei parkende Autos, dann überschlug sich sein Auto und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,39 Promille. Der Gesamtschaden beträgt 15.000 Euro. Für die BVB-U23 rückt der Regionalliga-Absturz immer näher. In Wiesbaden gibt es den nächsten Tiefschlag. Jetzt kommt es zum Endspiel gegen Stuttgart. Der Regionalliga-Absturz von Borussia Dortmunds U23 nimmt immer konkretere Züge an: Eine Woche nach dem peinlichen 0:4 gegen Hannover II setzt es bei der 2:4-Pleite beim SV Wehen Wiesbaden den nächsten heftigen Tiefschlag im Kampf um den Drittliga-Verbleib. Weil parallel Konkurrent VfB Stuttgart II gegen Alemannia Aachen gewann (2:1), spitzt sich die Lage weiter zu. Nun kommt es am Freitag zum Abstiegskrimi gegen die Schwaben in der Roten Erde. Zimmermann, der den Verein nach der Saison laut der offiziellen Pressemitteilung auf eigenen Wunsch verlassen wird, sieht das ähnlich. „Wir brauchen nicht mehr drumherum reden, ob wir können, ob wir müssen, ob wir Druck haben oder nicht. Jetzt haben wir Druck. Und jetzt müssen wir mit diesem Druck umgehen“, sagte der Noch-Trainer. „Wir haben gegen Stuttgart noch alle Chancen – aber wir müssen deutlich verbessert sein, was unser Abwehrverhalten angeht.“ Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de? Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar. Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung. Mai ist die Linksabbiegerspur von der B455 zum 2 Ring gesperrt.© Hauke-Christian Dittrich/dpaAnzeigeWegen einer Baustelle wird der Verkehr für drei Wochen umgeleitet Wiesbaden. Wegen Bauarbeiten ist ab Montag, 5. Mai, die Linksabbiegerspur auf der B455 zum 2. Ring in Wiesbaden gesperrt. Dadurch kommt es auch zu Behinderungen im Busverkehr, wie Eswe Verkehr mitteilt. Stadt WiesbadenZwei Jahre Baustelle Emser Straße: Bald geht es los Stadt WiesbadenZwei Jahre Baustelle Emser Straße: Bald geht es los Betroffen von der Sperrung sind die Busse der Line 49 sowie der Schulbusverkehr In Richtung Innenstadt fahren die Busse ab der Haltestelle „Zieglerstraße“ über die New-York-Straße und Berliner Straße  Ab dort wird dem Linienweg der Linie 5 bis zur Haltestelle „J.-F.-Kennedy-Straße“ gefolgt Anschließend führt die Strecke über den Siegfriedring zurück auf den regulären Linienweg Die Haltestelle „Raiffeisenplatz” entfällt Stadtauswärts gibt es keine Einschränkungen Die Sperrung soll voraussichtlich bis zum 30 Aktuelle Fahrplanauskünfte gibt es auf www.netzplan-wiesbaden.de. Eine Übersicht aller Umleitungsmeldungen ist auf www.eswe-verkehr.de verfügbar Nils LünserZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Seit Jahren arbeiten die Mainzer an onkologischen Produkten, es laufen zahlreiche Studien. Nun könnte es bald in den USA konkret werden mit einem Antrag auf Zulassung. Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar BundesligaDiagnose beim verletzten Dominik Kohr steht fest BundesligaMainz 05-Einzelkritik: Brillanter Balldieb, gute Routiniers RheinhessenNeue Bauphase am Autobahnkreuz Mainz-Süd hat begonnen Stadt MainzMarathon-Panne in Mainz: Läufer können Taschen nicht abgeben In der Verbandsliga Hessen-Mitte stand der 30 bei dem die Topteams der Liga spielfrei blieben Den Auftakt machte am Samstag der FC Ederbergland der im Heimspiel gegen den SV Wiesbaden punkten wollte um den Kontakt zur oberen Tabellenhälfte zu halten weswegen sich beide Mannschaften mit einem 2:2-Endstand begnügen mussten Am Sonntag kam es zu mehreren richtungsweisenden Partien: Der SC Waldgirmes II empfing den FC Turabdin-Babylon und verlor 1:2 Der FC behauptet sich so vorübergehend im engen Aufstiegsrennen Der stark abstiegsgefährdete FC Burgsolms stand gegen Germania Okriftel unter Zugzwang Letztlich reichte es aber für keine Punkte denn in der Nachspielzeit gelang der Germania der Siegtreffer zum 1:0-Erfolg Parallel trafen die SF/BG Marburg und die SG Walluf aufeinander Beide Teams kämpfen um einen gesicherten Platz im Mittelfeld letztlich setzte sich Walluf jedoch durch und gewann auswärts mit 2:0 Zudem empfing der FV Breidenbach mit Rot-Weiß Hadamar ein Spitzenteam Gegen den FV überzeugte Hadamar nun erneut mit vielen Treffern und durfte einen satten 5:0-Sieg feiern Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier Sa., 03.05.2025, 14:30 UhrFC EderberglandEderberglandSV WiesbadenSV Wiesbaden22 Abpfiff Gestern, 15:30 UhrSF/BG MarburgSF/BG MarburgSG WallufSG Walluf02 Abpfiff Gestern, 15:30 UhrFC BurgsolmsFC BurgsolmsFC Germania OkriftelGer.Okriftel01 Abpfiff Gestern, 15:00 UhrFV BreidenbachBreidenbachSV Rot-Weiß HadamarHadamar05 Abpfiff Gestern, 15:00 UhrSV NiedernhausenSV NiedernhsFC WaldbrunnFC Waldbrunn-- Abpfiff Beim 18. Patiententag im Rathaus steht in diesem Jahr die Auswirkungen des Klimas auf die Gesundheit im Fokus. So können Hitzewellen neurologische Erkrankungen auslösen. Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzErste KI-App als Diagnose-Hilfe für Ärzte zugelassen Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzErste KI-App als Diagnose-Hilfe für Ärzte zugelassen Stadt WiesbadenAuftakt des Internistenkongresses mit Empfang im Rathaus Stadt WiesbadenAuftakt des Internistenkongresses mit Empfang im Rathaus GesundheitWiesbaden: Patiententag im Zeichen von (Klima-)Resilienz GesundheitWiesbaden: Patiententag im Zeichen von (Klima-)Resilienz Stritzel Greilinger Mockenhaupt Janitzek Johansson Goppel Fechner Gözüsirin Bätzner Agrafiotis Flotho Ostrzinski Kabar Lührs Mane Hüning Azhil Reitz Eberwein Hettwer Roggow Wätjen Am Montag startet „Mein Lokal, Dein Lokal“ in Wiesbaden aus Gastronomie in Wiesbaden die Kameras (hier im „Casa Azteca“) waren immer dabei Le“) und Martin Moravek („Ziegelhütte“).© Michael SchrammAnzeigeDrei Wiesbadener Restaurants kämpfen in der kommenden Woche um den Titel – außerdem sind je ein Lokal aus Idstein und sogar Mainz dabei Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Idsteiner „Ziegelhütte“ bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ dabei Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Idsteiner „Ziegelhütte“ bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ dabei Stadt Mainz„Mein Lokal, dein Lokal“: Mainzer Restaurant-Chef berichtet Stadt Mainz„Mein Lokal, dein Lokal“: Mainzer Restaurant-Chef berichtet Stadt WiesbadenWiesbadener „Pescaletta“ bei „Mein Lokal, dein Lokal“ dabei Stadt WiesbadenWiesbadener „Pescaletta“ bei „Mein Lokal, dein Lokal“ dabei Stadt WiesbadenFußball-Legende „Brazzo“ kocht im Wiesbadener „Pescaletta“ Stadt WiesbadenFußball-Legende „Brazzo“ kocht im Wiesbadener „Pescaletta“ Stadt WiesbadenDas sind im Google-Ranking die besten Restaurants Wiesbadens Stadt WiesbadenDas sind im Google-Ranking die besten Restaurants Wiesbadens Stadt WiesbadenZwei Wiesbadener Restaurants bei „Mein Lokal, Dein Lokal“ Stadt WiesbadenZwei Wiesbadener Restaurants bei „Mein Lokal Julia AndertonZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Ein Blick auf die Wiesbadener Gastro-Szene Sie haben in Ihrem Browser JavaScript deaktiviert dies wird jedoch von unserer Website benötigt Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser Liga sind noch drei Spieltage zu absolvieren Im Saisonendspurt ist Borussia Dortmunds U23 als nächstes beim SV Wehen Wiesbaden zu Gast Anpfiff in der Brita-Arena ist am Samstag (3.5.) um 14 Uhr.  Die Bilanz: In 13 Duellen trafen die schwarzgelbe U23 und der SV Wehen Wiesbaden bislang aufeinander Siebenmal hingegen ging das Team aus Hessen als Sieger vom Feld fünfmal trennten sich die beiden Mannschaften unentschieden Im Hinspiel im vergangenen Dezember traf Antonio Foti für die Borussen in der Nachspielzeit zum 2:2-Endstand Aus der U23: Niklas Jessen und Jordi Paulina werden ausfallen Jessen zog sich im Spiel gegen Hannover die dritte Kopfverletzung innerhalb kurzer Zeit zu sodass die Verantwortlichen kein Risiko eingehen wollen Der verletzte Paulina hatte Fortschritte in der Reha gemacht musste jetzt aber einen Rückschlag hinnehmen und wird dem Team in der laufenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen Nach den beiden Niederlagen gegen Aue und Hannover II liegt die U23 mit 43 Punkten auf dem 15 Tabellenplatz und kann den Klassenerhalt weiterhin aus eigener Kraft schaffen „Die Ausgangssituation hat sich nicht groß verändert Wir müssen jetzt diesen wichtigen Schritt machen Die Jungs präsentieren sich gut und wollen etwas gutmachen“ Mit weiteren drei Zählern will die U23 den Abstand auf den VfB Stuttgart II vergrößern Der direkte Konkurrent ist in der kommenden Woche Gegner in der Roten Erde Daten und Fakten zum Gegner: Beim SV Wehen Wiesbaden herrschte unter der Woche große Freude denn die Mannschaft qualifizierte sich mit einem 1:0 über den FSV Frankfurt für das Finale im Hessenpokal In der Liga präsentierte sich der SVWW vor eigener Kulisse in guter Form: Seit vier Heimpartien sind die Hessen ungeschlagen „Der Kader hat eine gute Mischung und einiges an Qualität Der Finaleinzug wird ihnen auch noch mal Auftrieb geben“ Je nach Ausgang der anderen Partien können die Wiesbadener am Samstag den Klassenerhalt in der 3 Gästetickets sind weiterhin im Onlineshop des SV Wehen Wiesbaden erhältlich. MagentaSport überträgt die Partie live Die Stadt Wiesbaden darf den sogenannten "Wassercent" einführen - eine Extrasteuer zusätzlich zu Wassergebühren Das Hessische Innenministerium hatte der Stadt die Wasserverbrauchssteuer zunächst verboten: zu Unrecht wie jetzt das Verwaltungsgericht Wiesbaden urteilte Die Stadt Wiesbaden darf eine Steuer auf Wasserverbrauch einführen entschied das Verwaltungsgericht Wiesbaden am Dienstag (Aktenzeichen: 7 K 941/24.WI) Zuletzt hatte der sogenannte "Wassercent" einen Rechtsstreit zwischen der Stadt Wiesbaden und dem hessischen Innenministerium entfacht Im Dezember 2023 hatte die Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung die Wasserverbrauchssteuer mit den Stimmen von SPD Linken und Volt angesichts klammer Kassen beschlossen Außerdem würde so der Wasserverbrauch reduziert Die Kommunalaufsicht des Ministeriums stoppte den Wassercent im Mai 2024 Dagegen wiederum klagte die Landeshauptstadt - und bekam nun Recht Neben der Wassergebühr sollten die Bürgerinnen und Bürger zusätzliche Wasserverbrauchssteuer von 90 Cent pro 1.000 Liter Trinkwasser zahlen - und zwar schon ab dem ersten Liter Durch die Wasserverbrauchssteuer erhofften sich die Befürworter rund 16 Millionen Euro Mehreinnahmen zur Deckung des Haushaltsdefizits Die Kommunalaufsicht hielt dagegen: Um einen sparsameren Umgang mit Wasser zu erreichen gebe es im Wasserrecht mehrere Möglichkeiten eine Wassersteuer werde dort aber nicht genannt Außerdem dürfe die Stadt mit Wassergebühren keinen Gewinn erzielen Eine Wasserverbrauchssteuer treffe insbesondere einkommensschwache Haushalte über der Grenze zum Bezug von finanzieller staatlicher Hilfe dass lebensnotwendige Güter wie Trinkwasser nicht besteuert werden dürften Die geplante Wiesbadener Wasserverbrauchssteuer sei hoch genug für Lenkungseffekte ohne zu einer "erdrosselnden Wirkung" zu führen Dass sie einkommensschwache Haushalte oberhalb der sogenannten Transfergrenze stärker treffe als andere sei auch bei jeder anderen Besteuerung der Fall verwies das Gericht außerdem auf Trockenheitsphasen auch infolge des Klimawandels: In den vergangenen fünf Jahren habe Wiesbaden nach eigenen Angaben im Sommer daher die Wasserentnahme aus Bächen und Seen verbieten müssen Das Gericht hat nach eigener Aussage die Berufung zum Hessischen Verwaltungsgerichtshof zugelassen "weil es sich bei der Zulässigkeit einer kommunalen Wasserverbrauchssteuer um eine grundlegende Frage handelt die von der Rechtsprechung noch nicht entschieden worden ist" Geht das Land Hessen nicht gegen das Urteil in Berufung Schon einmal hatte es in Wiesbaden Streit wegen Trinkwassers gegeben Nach Ansicht der Landeskartellbehörde waren die Wasserpreise in Wiesbaden zwischen 2007 und 2011 missbräuchlich überhöht zuletzt vor dem Oberlandesgericht Frankfurt Die Beteiligten einigten sich nach 15 Jahren Streit im Februar dieses Jahres doch noch außergerichtlich 17,5 Millionen Euro sollen in den nächsten fünf Jahren an die Bürgerinnen und Bürger zurückfließen Die Streikwoche der Gewerkschaft Verdi befindet sich auf der Zielgeraden: Am Freitag und Samstag werden weiterhin Einrichtungen bestreikt - zum Beispiel Schwimmbäder in Nordhessen Die Dauer der Streiks "variiert von einem bis zu mehreren Tagen quer durch alle Branchen" Hier eine Auflistung der sechstägigen Streiks laut Gewerkschaft Verdi - sortiert nach Wochentagen: Verdi-Streik am Dienstag in Hessen: Mehrtägige Warnstreiks im Nahverkehr in Frankfurt und Wiesbaden Verdi-Streik am Mittwoch in Hessen: Diese Städte waren betroffen Verdi-Streiks am Donnerstag in Hessen: Diese Städte waren betroffen wer dem Streikaufruf folgt und welche konkreten Auswirkungen jeweils eintreten Mit der Ausweitung der Warnstreiks über die ganze kommende Woche will Verdi Hessen nach eigenen Angaben den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber spürbar erhöhen Die dritte Verhandlungsrunde beginnt an diesem Freitag (14 "Die Beschäftigten verdienen nicht nur mehr Geld Die Arbeitgeber hätten in der zweiten Verhandlungsrunde kein Angebot vorgelegt "Dass die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes auf diese bewusste Provokation jetzt mit Streikmaßnahmen antworten Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen Verdi fordert in den Tarifverhandlungen unter anderem acht Prozent mehr Lohn Kurz danach ist Feierabend: Der SV Wehen Wiesbaden sichert sich dank des 4:2-Heimsiegs den Klassenerhalt in der 3 Nach dem Dortmunder Blitzstart nach der Pause kamen die Gastgeber zurück in die Partie und gewannen dank zweier Elfmeter des eingewechselten Kaya noch verdient Der BVB II steckt dagegen weiter tief im Abstiegskampf - und hat nächste Woche ein entscheidendes Spiel gegen den direkten Konkurrenten aus Stuttgart Reservebank:Lyska (Tor), El Ouarti, Luckeneder, Wegmann Trainer:Döring Reservebank:Estevao (Tor), Lelle, Krevsun, Besong Trainer:Zimmermann Siegerin der Wiesbaden Tennis Open gesuchtAnna Bondar steht im Finale der Wiesbaden Tennis Open.© René VigneronAnzeigeAn diesem Sonntag stehen sich die Ungarin Anna Bondar und die Österreicherin Julia Grabher im Einzel-Finale des mit 100.000 Dollar dotierten Turniers in Nordenstadt gegenüber Die letzte Deutsche des Wettbewerbs verabschiedete sich am Samstagmorgen. Mona Barthel verlor in der Fortsetzung ihres wegen Dunkelheit am Freitag abgebrochenen Viertelfinalspiels gegen Grabher den dritten Satz mit 3:6. In den beiden Halbfinalspiele reichten jeweils zwei Sätze. Grabher setzte sich deutlich mit 6:2 und 6:3 gegen die Schweizerin Susan Bandecchi durch. Und Bondar siegte 6:4 und 7:6 gegen Semenistaja. Tennis WiesbadenDie Leiden der Spielerinnen bei den Wiesbaden Tennis Open Tennis WiesbadenDie Leiden der Spielerinnen bei den Wiesbaden Tennis Open Tennis WiesbadenFavoritinnen nehmen Kurs aufs Finale der WTO Tennis WiesbadenFavoritinnen nehmen Kurs aufs Finale der WTO Tennis WiesbadenHauptrunde der Wiesbaden Tennis Open startet Tennis WiesbadenHauptrunde der Wiesbaden Tennis Open startet Tennis WiesbadenViele bekannte Namen bei den Wiesbaden Tennis Open Tennis WiesbadenViele bekannte Namen bei den Wiesbaden Tennis Open Turnierchef Rolf Schmid weist nochmals explizit auf die Shuttle-Möglichkeit vom Globus-Parkplatz in Nordenstadt zum Turniergelände am T2 Sports Health Club hin wo die Parkmöglichkeiten vor Ort begrenzt sind Torsten MudersZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Interviews und mehr. „Perfekte Saison“ für den Bundesligaunterbau des VCWSichtlich Spaß hatten die Zweitliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden in ihrem Pokalspiel gegen den späteren Pokalsieger Dresdner SC - trotz 0:3-Niederlage.© Paul Kufahl/rscpAnzeigeErfolgreiche Saison für die zweite Mannschaft des VC Wiesbaden in der 2 Bundesliga: Langfristiges Ziel ist die Ausbildung von Erstligaspielerinnen Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et Volleyball WiesbadenNur René Sain bleibt beim VC Wiesbaden Volleyball WiesbadenNur René Sain bleibt beim VC Wiesbaden Volleyball WiesbadenDas wird ein spannendes Jahr für den VC Wiesbaden Volleyball WiesbadenDas wird ein spannendes Jahr für den VC Wiesbaden Volleyball WiesbadenVom Küken zum Urgestein: 13 Jahre Tanja Großer beim VCW Volleyball WiesbadenVom Küken zum Urgestein: 13 Jahre Tanja Großer beim VCW Volleyball WiesbadenVC Wiesbaden verabschiedet vier Spielerinnen Volleyball WiesbadenVC Wiesbaden verabschiedet vier Spielerinnen Volleyball WiesbadenVCW verlängert Vertrag mit Trainer Tigin Yaglioglu Volleyball WiesbadenVCW verlängert Vertrag mit Trainer Tigin Yaglioglu Volleyball WiesbadenSo fällt die Saisonbilanz des VC Wiesbaden aus Volleyball WiesbadenSo fällt die Saisonbilanz des VC Wiesbaden aus Stadt WiesbadenNeue Sportart präsentiert sich in Wiesbaden Stadt WiesbadenNeue Sportart präsentiert sich in Wiesbaden Stadt WiesbadenPfingstturnier und mehr: Das steckt Wiesbaden in den Sport Stadt WiesbadenPfingstturnier und mehr: Das steckt Wiesbaden in den Sport Weitere Sportarten WiesbadenRhine River Rhinos schreiben Europapokalsieger-Geschichte Weitere Sportarten WiesbadenRhine River Rhinos schreiben Europapokalsieger-Geschichte Weitere Sportarten WiesbadenDarauf können sich die Fans von Frankfurt Galaxy freuen Weitere Sportarten WiesbadenDarauf können sich die Fans von Frankfurt Galaxy freuen Weitere Sportarten WiesbadenRhine River Rhinos verlieren Erfolgstrainer Michael Paye Weitere Sportarten WiesbadenRhine River Rhinos verlieren Erfolgstrainer Michael Paye Weitere Sportarten WiesbadenFootball bis Basketball: Populärer US-Sport in der Region Weitere Sportarten WiesbadenFootball bis Basketball: Populärer US-Sport in der Region Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 12:21 Uhr publiziert. VC Wiesbaden will zur Talentschmiede im Volleyball werdenaus VC Wiesbaden Cayetana López Rey, hier noch im Trikot der Roten Raben Vilsbiburg, schlägt nächste Saison für den VC Wiesbaden auf.© KoaeifounAnzeigeMit der 19-jährigen Spanierin Cayetana López Rey präsentiert der Bundesligist VCW seinen ersten externen Neuzugang. Auch aus der eigenen Zweiten rückt eine Spielerin hoch. Volleyball Wiesbaden„Perfekte Saison“ für den Bundesligaunterbau des VCW Volleyball Wiesbaden„Perfekte Saison“ für den Bundesligaunterbau des VCW Weitere Sportarten WiesbadenDas steckt hinter dem inklusiven Sport „Catch’n Serve Ball“ Weitere Sportarten WiesbadenDas steckt hinter dem inklusiven Sport „Catch’n Serve Ball“ Chefcoach Tigin Yağlioğlu hat den Werdegang seiner neuen Spielerin über drei Jahre hinweg verfolgt Er bescheinigt der erst 19-Jährigen schon ein „hohes Niveau bei ebenso großem Entwicklungspotenzial Sie wird unser Team mit ihrer Wucht und Dynamik bereichern.“ Was ebenso zähle: „Wir legen besonderen Wert auf festen Willen und starke Mentalität Beides bringt `Caye´ mit.“ Die mit vielen Vorschusslorbeeren Ausgestattete sagt zu ihrem Wechsel nach Wiesbaden: „Seit ich in Deutschland bin Der VCW ist ein bedeutender Club mit klarer strategischer Ausrichtung dass man sich in allen Aspekten sehr gut um die Spielerinnen kümmert Im Juni komme ich hoffentlich in der spanischen Nationalmannschaft zum Einsatz Anfang August geht es beim VCW mit dem Training los Ich bin schon aufgeregt und freue mich sehr auf das neue Team Bei den Roten Raben hat López Rey maßgeblich zur Vizemeisterschaft der 2 Die Meisterschaft haben sich die Skurios Volleys Borken gesichert Die Spanierin wird im VCW-Trikot ab Oktober 2025 im Volleyballoberhaus wieder auf die Borkener treffen Liga antreten wie die Binder Blaubären TSV Flacht (Sechster der 2 Liga Pro) und der ETV Hamberg (Stadtteil Eimsbüttel Die Roten Raben haben indes keinen Lizenzantrag für die Saison 2025/2026 der Bundesliga gestellt Der ehemalige Deutsche Meister und DVV-Pokalsieger hatte sich zwecks wirtschaftlicher Konsolidierung in der Saison 2024/2025 in die 2 Raben-Geschäftsführer Harald Giglberger und Aufsichtsratsvorsitzender Klaus-Peter Jung bedauern den Abgang ihrer Leistungsträgerin Cayetana López Rey Man hätte gerne mit der jungen Spielerin weitergearbeitet Die habe sich dann aber für eine Veränderung in Richtung 1 Beim VCW steht derweil offiziell neben der Libera und Publikumsliebling Rene Sain auch die 17-jährige Mittelblockerin Marlene Rieger als fester interner Neuzugang aus der zweiten Damenmannschaft für den kommenden Kader fest Sie hat in der vergangenen Saison bereits in der 1 Torsten MudersZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Das Wichtigste zu den Vereinen, Ergebnisse, Spielberichte, Interviews und mehr. Aktuelle News zum Damen Volleyball-Bundesligisten VC Wiesbaden: Nachrichten rund um Spiele, Transfers und das Team. Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 12:24 Uhr publiziert. Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 12:32 Uhr publiziert. Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 12:14 Uhr publiziert. Nachrichten, Bilder und Videos aus Wiesbaden-Bierstadt auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 12:23 Uhr publiziert. Kurz notiertAuf des Kaisers PfadenAnzeigeStadt Wiesbaden. Dagmar Binder lädt am Freitag, 9. Mai, zu einem Spaziergang auf den Spuren Kaiser Wilhelm II. ein. Beginn ist um 16 Uhr vor dem Hauptbahnhof am „Heavy Luggage“ und dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme kostet 12 Euro. Eine Anmeldung ist unter Telefon 0163-4057521 erforderlich. Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 12:31 Uhr publiziert. Kurz notiertWeinstand am KelterhausAnzeigeWiesbaden-Heßloch. Zum zweiten Weinstand am Kelterhaus, Vogelsangstraße, wird am Freitag, 9. Mai, 17 bis 22 Uhr eingeladen. Den Weinstand betreibt diesmal der TuS. Es werden Rot- und Weißweine vom Frauensteiner Weingut Udo Ott ausgeschenkt, vom Grill werden unter anderem Wildschweinbratwürste angeboten. Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 12:30 Uhr publiziert. Nachrichten, Bilder und Videos aus Wiesbaden-Heßloch auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Kurz notiertAusstellung „Grazien“ AnzeigeStadt Wiesbaden. Zur Eröffnung der Ausstellung „Grazien“ mit Malerei von Roman R. Eichhorn wird am Donnerstag, 8. Mai, 18 Uhr eingeladen. Veranstaltungsort ist die Galerie der Ifage, Unter der Eichen 7. Die Ausstellung ist bis Oktober montags bis freitags, 8 bis 18 Uhr zu sehen. Kuratorin ist Angelika Stoesser. Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 12:26 Uhr publiziert. Klimaneutralität gibt es nicht ohne ZumutungenMichaela LusterMit der neuen Hightech-Pumpstation hat Eswe Versorgung eine wichtige Voraussetzung für die Fernwärme in der Innenstadt geschaffen.© Eswe VersorgungAnzeigeEs ist gut, dass sich die Stadt Wiesbaden auf den Weg gemacht hat. Aber ohne hohe Zuschüsse wird es nicht gehen, kommentiert Michaela Luster. Stadt WiesbadenSo macht sich Wiesbaden auf den Weg zur Klimaneutralität Stadt WiesbadenSo macht sich Wiesbaden auf den Weg zur Klimaneutralität Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 12:17 Uhr publiziert. Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 12:34 Uhr publiziert. Nachrichten, Bilder und Videos aus Wiesbaden-Rambach auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute. Kurz notiert„Tasty Biscuits“AnzeigeStadt Wiesbaden. Das „Duo Mimikry“ präsentiert sein Programm „Tasty Biscuits“ am Donnerstag, 8. Mai, um 19.30 Uhr, im Theater im Pariser Hof, Spiegelgasse 9. Der Einlass ist ab 19 Uhr. Karten und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.theaterimpariserhof.de und an allen VVK-Stellen. Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 12:25 Uhr publiziert. Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 12:29 Uhr publiziert. Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 12:20 Uhr publiziert. Ein alkoholisierter Autofahrer ist am Sonntagmorgen in Wiesbaden gegen zwei geparkte Autos gefahren und hat sich anschließend mit seinem Fahrzeug überschlagen. Angeblich wollte er einer Katze ausweichen. Der junge Mann war gegen 5:20 Uhr mit seinem Ford auf der Bierstadter Höhe in Richtung Neptunstraße unterwegs. Laut eigener Aussage lief plötzlich eine Katze auf die Fahrbahn, der er ausweichen wollte. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen zwei am linken Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge – einen VW Polo und einen Golf. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich der Ford und blieb auf dem Dach liegen. Der 22-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt und musste zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,39 Promille. Im Krankenhaus wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Alle drei beteiligten Autos wurden bei dem Unfall schwer beschädigt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf mindestens 15.000 Euro. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Bierstadter Höhe im Bereich der Unfallstelle kurzzeitig gesperrt werden. Wie Kinder in Igstadt für die Feuerwehr begeistert werdenDie jüngsten Feuerwehrleute zeigen in Igstadt © Kinderfeuerwehr Wiesbaden/ Lucas HublAnzeigeIn Igstadt treffen sich Kinder aus Wiesbaden zum Kinderfeuerwehrtag und wie Wiesbadener Metzgereien in einem bundesweiten Ranking abschneiden Wiesbaden Privat - Infobox - Anke Hollingshaus - 18.04.2023© VRMLorem ipsu Wiesbaden-KlarenthalNach Einbruch: Campus Klarenthal nimmt Kindersorgen ernst Wiesbaden-KlarenthalNach Einbruch: Campus Klarenthal nimmt Kindersorgen ernst Stadt WiesbadenWann das Handy in Wiesbaden im Ranzen bleiben muss Stadt WiesbadenWann das Handy in Wiesbaden im Ranzen bleiben muss Stadt WiesbadenWiesbaden Privat: FC Bierstadt sammelt für Mitspieler Yanko Stadt WiesbadenWiesbaden Privat: FC Bierstadt sammelt für Mitspieler Yanko Die Schiersteiner Schachspieler freuen sich über ihren großen Erfolg © FT SchiersteinLorem ipsum dolor sit amet Viel Spaß hatte auch diese Gruppe bei der Party im Museum.© Gerlind GeislerAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliqu hier mit ihren Eltern Wolfgang und Elke Brauer führt die Metzgerei mittlerweile in vierter Generation In der fünften Klasse sahen die Schülerinnen so aus (© Gabriele Lankau) 1/0Lorem ipsum dolor sit amet Anke HollingshausZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Der SV Wehen Wiesbaden kann am Wochenende gegen Borussia Dortmund II den Klassenerhalt endgültig perfekt machen Der SV Wehen Wiesbaden hat drei Spieltage vor Saisonende sechs Punke Vorsprung vor den Abstiegsrängen und kann mit einem Sieg am Samstag (14 Uhr) gegen die Zweitvertretung von Borussia Dortmund den Klassenerhalt in der Dritten Liga endgültig perfekt machen "Wir wollen das Heft des Handelns in die Hand nehmen selbstbewusst auftreten und das Spiel bestimmen Zugleich müssen wir defensiv wachsam bleiben" mit geschärften Sinnen drei Punkte einzufahren und damit den Klassenerhalt einzutüten." Die angeschlagenen Florian Carstens (Knieprobleme) Florian Hübner (muskuläre Probleme) und Ole Wohlers (Adduktorenprobleme) drohen auszufallen Die S-Bahn-Linien S8 und S9 zwischen Wiesbaden Mainz und Kelsterbach fallen ab Samstag (3 Die Oberbürgermeister der beiden betroffenen Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden üben scharfe Kritik an der Deutschen Bahn Mai müssen Pendler zwischen Mainz und Wiesbaden mit massiven Einschränkungen rechnen Auch die Anbindung an den Frankfurter Flughafen ist stark eingeschränkt Zwar wird auf der Linie S9 ein Schienenersatzverkehr eingerichtet – allerdings verdoppelt sich die Fahrtzeit dann auf 70 Minuten Besonders verärgert sind die beiden Städte darüber dass kein Pendelverkehr zwischen Wiesbaden und Mainz eingerichtet wird obwohl dieser Streckenabschnitt nicht von den Bauarbeiten betroffen ist „Vor allem die fehlende Kommunikation hat uns verärgert In der Vergangenheit wurden wir lange im Voraus über solch massive Einschränkungen informiert in diesem Fall haben wir davon über Dritte erfahren“ kritisiert der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende Auch der Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase ist empört: „Dieser kurzfristige und massive Eingriff in zentrale Verbindungen innerhalb der Rhein-Main-Region ohne jegliche vorherige Abstimmung von Ersatzverkehren wirft elementare Fragen auf – der ÖPNV in der Verbindung zweier benachbarter Landeshauptstädte kommt damit nahezu zum Erliegen.“ Der Zeitpunkt der Sperrung nur einen Tag vor dem Mainzer Halbmarathon und dem Spiel Mainz-Frankfurt sei dabei noch eine „unrühmliche Krönung“ „Dass ein solcher Cut nur wenige Tage zuvor – und dies zugleich auch noch undeutlich – kommuniziert wird Diese Form der Kommunikation mit immensen Folgen für die zahllosen Fahrgäste – weit über Mainz hinaus – ist vollkommen inakzeptabel Die Buslinie 6 zwischen den beiden Städten habe allerdings keine weiteren Kapazitäten mehr um den zusätzlichen Pendelverkehr aufzufangen