Die Kinder der Musikschule in Wildeshausen stellen ihr Lieblingsinstrument vor: Am Donnerstag, 15. Mai, lädt die Schule Kinder und Eltern dazu ein, ab 18 Uhr, kostenlos an dem Konzert teilzunehmen
Trompete und Co – es soll viel Spannendes zu sehen und zu hören geben
findet ab 14 Uhr ein offenes Ensemblekonzert statt
Auf Initiative von ehemaligen Schülern treten unterschiedliche Gruppen zusammen mit dem Jugendorchester auf
Beide Veranstaltungen finden im Saal der Musikschule
Wildeshausen plant mit 100.000 Euro für Klimaschutzmaßnahmen in den Jahren 2025 und 2026
Die Politik hat sich jetzt damit beschäftigt
welche Projekte zuerst umgesetzt werden sollen
Mehr Photovoltaikanlagen auf städtischen Dächern: Das will die Wildeshauser Politik vorantreiben
Acht Maßnahmen hatte Klimaschutzbeauftragte Lena Depken zusammengestellt
über die die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses nun diskutierten
Das stieß zwar größtenteils auf Lob
„Die Stadtverwaltung hat außerordentlich gute Arbeit geleistet“
meinte beispielsweise Rainer Kolloge (UWG)
Kreszentia Flauger (Gruppe Die Grünen/Linke) merkte jedoch an
dass sich ihre Fraktion schwergetan habe: Ihr fehlten Angaben zu Kosten
Amortisationszeit und Auswirkungen aufs Klima
Der Ausbau von PV-Anlagen auf städtischen Dächern bekam dennoch volle Zustimmung
Auf einigen Gebäuden hat die Stadt bereits Solaranlagen installieren lassen
aktuell werde aber eine Prioritätenliste für weitere erarbeitet
Mehr Baumpflanzungen in Gewerbe- und Wohngebieten befürworteten ebenfalls alle Ausschussmitglieder
dass die Entsorgung von Grünabfall teurer geworden ist – der müsse aber günstig abzugeben sein
dass die Bürger einen Baum vor der Tür haben wollen
ist eine Einbindung der Bürger geplant
Mit Priorität 2 wurde die Umstellung auf LED-Beleuchtung im Stadthaus versehen
Es gebe „extrem kompliziert“ verbaute Technik
antwortete Bürgermeister Jens Kuraschinski auf die Frage
warum dies nicht schon längst passiert sei
Die Stadt sollte hier als Vorbild vorangehen
zusätzlich Bewegungsmelder auf den Fluren zu installieren
Gewerbetreibende zu Baumpflanzungen zu mobilisieren und zu beraten
welche städtischen Gebäude künftig Erdwärme nutzen könnten
Zurückgestellt wurde zunächst die Einführung eines Energiemanagements
allerdings warte die Stadt auf die Bewilligung eines Förderantrags
Auch die Einführung eines Car-Sharing-Angebots wurde bis zur Sitzung des Verwaltungsausschusses zurückgestellt – bis dahin soll die Verwaltung beim Landkreis mehr Informationen zu Kosten und Modalitäten einholen
Der Kreis plant die Einführung derzeit mit der Gemeinde Ganderkesee; Wildeshausen könnte sich beteiligen
ob sich das für die Kreisstadt lohnen würde
Es sei „eine Nummer zu groß“
„wir sind keine Großstadt“
Beim Kinderschützenfest in Wildeshausen dürfen Mädchen beim Königsschießen nicht mitmachen
Die Entscheidung der Gilde wurde demokratisch getroffen
Warum wird die Tradition trotzdem infrage gestellt
Beim Kinderschützenfest in Wildeshausen stehen die Jungen im Mittelpunkt
Mädchen dürfen nicht mitschießen – haben aber andere Rollen
schreibt ein Wildeshauser in seinem Leserbrief
wie es landauf und landab immer wieder propagiert wird
sondern natürlich am Kinderschützenfest teilnehmen sollen
Die Nicht-Teilnahme oder das Verbot der Teilnahme sind jedoch ohnehin eine Lüge
denn seit Jahrzehnten gehören die Mädchen unter anderem in Form von Ehrendamen Jahr für Jahr zum Kinderschützenfest
nach dem Einmarsch des Königs mit seiner Königin
dürfen sie bei der Feier im großen Festzelt auf dem Gildeplatz natürlich nicht fehlen
Allerdings dreht es sich hier vorrangig um das Königsschießen
Aber was sind das eigentlich für Wildeshauser Bürger
die nun die Tradition unbedingt aushebeln wollen
von der sicherlich auch diese Menschen seit eh und je gesprochen und mit der sie gelebt haben
weil sie einfach zur Wittekindstadt gehört
Schließlich habe auch ich über Jahrzehnte diese Tradition
über sie und von ihr als Redakteur berichtet
Es ist einfach so: „Die Stadt ist die Gilde und die Gilde ist die Stadt“
Gerade dieser Spruch darf eben einfach nicht ignoriert werden
die diese Forderung zur Teilnahme aufstellen
sondern dass es vielmehr eine Handvoll Erwachsener ist
(...) Außerdem sollten und müssen sich diese Bürger die Tatsache vor Augen halten
dass es sich bei der Ablehnung der Mädchen am Königsschießen eindeutig um eine demokratische Entscheidung handelt
Denn anders kann und darf die Entscheidung der Generalversammlung der Gilde nicht genannt werden
Beim Kinderschützenfest in Wildeshausen dürfen ausschließlich Jungen am Armbrustschießen teilnehmen
ist gescheitert: Eine Abstimmung am Samstag fiel eindeutig aus
Auf der Generalversammlung der Gilde stimmten 170 Mitglieder dafür
Der Versuch der Initiative "Gilde für alle"
Antragsteller Heiner Krieger bezeichnete dies als bedauerlich: "Dieses Ergebnis ist ein Rückschlag für die Gleichberechtigung und sendet ein falsches Signal an die junge Generation." Die Initiative will ihren Einsatz für Gleichberechtigung dennoch nicht aufgeben
Die Antragsteller hatten sich nach eigenen Angaben kaum Chancen ausgerechnet
"Gerade viele Ältere sind nicht aufgeschlossen"
Und auch sehr junge Menschen seien nicht offen für eine Änderung
Das Gildefest in Wildeshausen (Landkreis Oldenburg) findet jährlich zu Pfingsten statt
Dazu gehört traditionell das Kinderschützenfest - inklusive Kinderschießen
Bei diesem dürfen Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren mit einer Armbrust auf den sogenannten Papagoy schießen
stellt die Initiative "Gilde für alle" infrage
hübsch gemacht mit Rüschenkleid die Jungen begleiten"
erklärte Majken Hjortskov vor der Abstimmung
"Vorher dürfen noch einige Mädchen die Königskette polieren"
Immer häufiger werde sie von Mädchen gefragt
warum sie nicht am Armbrustschießen für Kinder teilnehmen dürften
An der Abstimmung am Samstag konnte sie selbst nicht teilnehmen
da sie als Frau kein Mitglied der Gilde sein darf
Der Lkw-Fahrer aus Simbabwe steht seit einer Woche an der Raststätte Wildeshausen
der ihm seinen versprochenen Lohn nicht bezahle
Der Mann aus Simbabwe ist einer von zehn afrikanischen Lkw-Fahrern
Die Männer haben ihre Lastwagen an unterschiedlichen Rastplätzen in Deutschland
Die Lkw-Fahrer sind für das baden-württembergische Logistik-Unternehmen Hegelmann unterwegs
Angestellt sind sie laut Gewerkschaft Verdi und der gewerkschaftsnahen Stiftung Road Transport Due Diligence (RTDD) bei einer slowakischen Tochterfirma
Dort habe man ihnen einen Monatslohn von 1.500 Euro versprochen
Bekommen würden sie bisweilen gerade einmal 700 Euro
Auch Arbeitszeiten und Unterbringung seien menschenunwürdig
dass er wegen seines Protests schwerwiegende Probleme mit seinem Arbeitgeber und slowakischen Behörden bekommen könnte und möchte deshalb nur mit seinem Vornamen genannt werden
dass es bei manchen Fuhrunternehmen durchaus Praxis sei
die Aufenthaltserlaubnis an den Job zu knüpfen
Denn hier wird das Leid einiger Menschen ausgenutzt
Einigen streikenden Afrikanern sei bereits angedroht worden
sobald sie wieder in der Slowakei auftauchten
dass die Hegelmann Gruppe ihrer Verantwortung gerecht werden und die Missstände abstellen solle
wenn uns der Arbeitgeber schriftlich garantieren würde
Auf die Anfrage von buten un binnen reagiert die Hegelmann Gruppe nicht
Gegenüber der "Frankfurter Rundschau" widersprach der kritisierte Arbeitgeber einigen Darstellungen der Streikenden
dass die Fahrer monatelang in den Lkws nächtigen müssten und dass sie nur 30 Euro pro Tag erhielten
Unterdessen ermittelt die bayrische Polizei in der Angelegenheit
hatte vergangene Woche die Polizei gerufen
am Rastplatz Steigerwald zwischen Würzburg und Nürnberg in sein Führerhaus einzudringen
Da die Streife laut Polizeibericht gefälschte Dokumente bei den Eindringlingen vorfand
nahm sie alle vier Personen mit und fuhr den Fahrer anschließend zurück an seinen Truck
Am selben Tag wurde die Polizei von Zeugen darauf aufmerksam gemacht
dass der Simbabwer von den Männern in seinem Lkw entführt worden sei
nahmen den 31-jährigen Fahrer fest und leiteten Ermittlungen gegen ihn ein
Die Aggressoren sind nach Angaben der Polizei im Auftrag der Spedition aktiv gewesen
Auch in Frankreich wurden Fahrer nach Angaben von RTDD von mutmaßlichen Abgesandten des Unternehmens eingeschüchtert
Diese hätten die Autobatterien mitgenommen
sodass die Fahrer in ihren Kabinen nicht mehr über eine Heizung verfügten
zitiert die "Frankfurter Rundschau" einen RTDD-Sprecher
An Robert in Wildeshausen gehen diese Ereignisse nicht spurlos vorüber
der den Lastwagen einfach wegfährt und ich dann ohne alles dastehe
Eigentlich will Robert nur Lastwagen fahren
aber er wolle sich einfach nicht ausbeuten lassen
so isoliert und verunsichert auf dem anonymen Rastplatz in Wildeshausen
In der Bremischen Bürgerschaft ist es zu einem heftigen Schlagabtausch um die Naturfläche gekommen
buten un binnen-Reporter Milan Jaeger reibt sich verwundert die Augen
die drei Zonen in der Stadt sowohl zeitlich als auch räumlich auszuweiten
Hintergrund der Pläne sind die vermehrten Messerangriffe im Land Bremen
Die Klima- und Erdinformationen werden auf einer speziellen Datenplattform gespeichert
Man reagiere damit auf Hilferufe aus den USA
Die sogenannte Horner Spitze spaltet die Regierungskoalition
In der Stadtbürgerschaft ging es deshalb nun um die Erweiterung des Technologieparks an der Bremer Uni
Streetfood und Konzerten bietet – und was in diesem Jahr neu ist
Rund 150 Menschen haben auf dem Marktplatz demonstriert
Anlass ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Auf der Bahnstrecke zwischen Bremen und Hannover gibt es derzeit noch Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr
Die Reparaturarbeiten sind inzwischen aber beendet
Der Energieversorger SWB erhöht im Juli auch die Preise für Stuhr
Ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch zahlt dann circa 13 Euro mehr im Monat
Die Regierungsfraktionen in der Bürgerschaft haben einen Antrag gestellt
Am Dienstag soll das Parlament den Senat beauftragen
Bundesregierung und Bundesrat zu aktivieren
Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen
Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren
Informationen zum Thema Datenschutz
Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel
die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen
Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich
Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen
Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen
Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her
Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt
Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen
nach oben
Es war ein nachdenklicher Marcel Bragula, der mit einer guten Stunde Abstand über die 0:4 (0:3)-Heimniederlage seines VfL Wildeshausen gegen den SC Melle 03 sprach
"Wir müssen das Ganze noch einmal in Ruhe tiefgreifender analysieren
da hätten wir auch solch einem Topgegner das Leben schwerer gemacht
Ich hätte mir mehr Feuer gewünscht
In der Fußball-Landesliga liegen die Krandelkicker nun weiterhin auf Rang 14
Bei vier ausstehenden Spielen und sechs Punkten Rückstand auf das rettende Ufer schwinden die Chancen auf den Klassenerhalt
Gegen den Tabellenvierten Melle setzte Bragula auf einen mutigen Matchplan und lief den Gegner hoch an
Dieser Schachzug wäre fast aufgegangen
doch die Wildeshauser ließen nach wenigen Minuten eine Riesenchance aus
Stattdessen fiel auf der Gegenseite das Meller 1:0 durch Simon James aus leicht abseitsverdächtiger Position (8.)
Der schnelle Stürmer legte wenig später das 2:0 nach (20.)
Kevin Kari hätte wieder für Spannung sorgen können
schoss jedoch über das fast leere Tor
Kurz darauf erhöhte Jonathan Büscher noch auf 3:0 (41.)
damit war zur Halbzeit bereits eine Vorentscheidung gefallen
Zur zweiten Hälfte brachte Bragula drei neue Spieler
"Natürlich war ich nicht mit allem zufrieden
außerdem wollten wir taktisch noch einmal etwas probieren
Mika Winkel sorgte für den 4:0-Endstand (68.)
"Das Ergebnis hört sich deutlich an und wir haben auch verdient verloren
Insgesamt war der Gegner viel ballsicherer und passsicherer als wir"
Am kommenden Freitag geht es zu Grün-Weiß Firrel (20 Uhr)
Christoph Stolle (Urlaub) und Alexander Dreher (verletzt) fehlen dann alle drei Wildeshauser Kapitäne
Nachdem in Wildeshausen (Landkreis Oldenburg) kleine Spielzeugfiguren an Ampeln
bei der Feuerwehr und vor anderen öffentlichen Einrichtungen aufgetaucht waren
möchte die Person allerdings anonym bleiben
Nach Angaben der Kommune habe der Initiator oder die Initiatorin das Ziel gehabt
"den Menschen in diesen manchmal schwierigen Zeiten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und an die schönen Seiten des Lebens erinnern." Zuvor hatte sich bereits der Hersteller Playmobil gemeldet
In einem offenen Brief an den Bürgermeister Jens Kuraschinski (parteilos) und den Landrat Christian Pundt erklärt der Spielzeughersteller mit Sitz in Bayern
"Aber natürlich hat die Aktion auch bei uns im fränkischen Zirndorf für ein Schmunzeln gesorgt"
Das Unternehmen hatte schriftlich angekündigt
allen Kindergärten und Kindertagesstätten in Wildeshausen große Spielepakete zukommen lassen
sollten sich die Köpfe hinter der Aktion bis zum Nikolaustag bei Bürgermeister und Landrat melden und den Hintergrund erklären
Einzige Bedingung: Bürgermeister und Landrat sollen auch weiterhin von einer Anzeige absehen
dass der Spielzeughersteller trotz der Anonymität der Person
weiterhin zu seinem Spenden-Versprechen steht
Der Rotary Club Wildeshausen hat im VfL-Stadion eine Bank gegen Ausgrenzung aufgestellt
Diese Aktion soll ein Zeichen für Toleranz und Miteinander – auch im Sport – setzen
Joachim Nolte (rechts) vom Rotary Club Wildeshausen und Gordon Hermanni (links)
Vorsitzender des VfL Wittekind freuen sich über die Bank gegen Ausgrenzung im Wildeshauser Stadion
findet ein besonderer Vortrag im Sitzungssaal des Kreishauses in Wildeshausen statt
Buchautor und Wettermoderator Sven Plöger referiert zu dem Thema „Zieht euch warm an
Egal ob Klimawandel und Energiewende oder sämtliche Themen rund ums Wetter - von Luftdruck
schweren Stürmen oder gar Tornados bis hin zu eisiger Winterkälte
Sonnenscheindauer – der Diplom-Meteorologe Sven Plöger erklärt Begriffe und Zusammenhänge von Wetter und Klima
Humorvoll und anschaulich gibt Deutschlands bekanntester „Wetterfrosch“ Einblicke in das beeindruckende Schauspiel
heißt es in der Ankündigung des Landkreises Oldenburg
Im Jahr 2018 war Plöger schon einmal im Wildeshauser Kreishaus zu Gast gewesen
An den derzeit sehr intensiv geführten Auseinandersetzungen zum Thema Klimawandel und Energiewende beteiligt sich Sven Plöger immer wieder als kompetenter Gast in zahlreichen Talk-Runden und großen TV-Shows
Mit vielen Bildern und Geschichten vergangener Wetterereignisse nimmt Sven Plöger den Zuschauer mit in die faszinierende Geschichte unseres Erdsystems und beantwortet wichtige Fragen der aktuellen Klimadiskussion
Im Anschluss an den Vortrag steht Sven Plöger für Fragen zur Verfügung
Zudem informiert das Klimaschutzteam des Landkreises Oldenburg im Foyer des Sitzungsbereichs über verschiedene Projekte
Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Veranstaltung
die von der Landessparkasse zu Oldenburg unterstützt wird
Es wird um Anmeldung auf der Homepage www.wir-für-gutes-klima.de gebeten
Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen zur Veranstaltung per E-Mail an klimaschutz@oldenburg-kreis.de oder telefonisch unter 0 44 31 / 85 55 9 an Klimaschutzmanagerin Manuela Schöne wenden
In Wildeshausen (Landkreis Oldenburg) haben Unbekannte in den vergangenen Wochen immer wieder Ampeln mit Playmobil-Figuren in verschiedenen Verkleidungen verziert
ein Taucher und eine Prinzessin - würden gute Laune verbreiten und die Passanten zum Schmunzeln bringen
Auch die Feuerwehrleute können sich über eine Figur freuen
die auf dem Parkplatz der Wache aufgestellt wurde
Die Figur ist demnach mit einem Schutzanzug ausgerüstet
wie er für Gefahrguteinsätze verwendet wird
Die Feuerwehr Wildeshausen begrüße diese kreative und wertschätzende Geste und bedanke sich bei den unbekannten Verursachern
Die Figur stehe sinnbildlich als "Beschützer"
In Wildeshausen starten nach Ostern fünf Straßenbaumaßnahmen
Mehrere Vollsperrungen und Umleitungen sind geplant
um Leitungen zu verlegen und Straßen zu sanieren
Am Urgeschichtlichen Zentrum Wildeshausen (UZW) werden die Mühlenstraße und Kokenstraße
wie schon für drei Wochen im März
Die Arbeiten zur Neugestaltung des Vorplatzes am UZW haben bereits am Montag begonnen
In der Bauerschaft Bühren wird ab Dienstag
eine Vollsperrung zwischen Hunte beziehungsweise dem Stau 7 und der Kreisstraße 248 eingerichtet
Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai
Die Vollsperrung bleibt die ganze Zeit über bestehen
In der Bauerschaft Holzhausen beginnen am Donnerstag
die ebenfalls bis Ende Mai andauern: Auf dem Gemeindeweg XXXII (vor der Aue) wird der vorhandene Asphalt gefräst und mit Schotter verstärkt
Auch auf dem Gemeindeweg 157 (vom Dorfhaus in Richtung Aue) finden Bauarbeiten statt
Hier wird das vorhandene Betonpflaster gefräst und mit Schotter verstärkt
Der Abschnitt bleibt bis Ende Mai gesperrt
Am Mittwochmorgen ist ein Rettungswagen bei einem Unfall in Wildeshausen im Landkreis Oldenburg auf die Seite gekippt
Zwei Rettungssanitäter wurden dabei laut Polizei leicht verletzt
Der Wagen war mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf einer Kreuzung mit einem SUV kollidiert
Der Autofahrer sei bei grün geschalteter Ampel trotz des Rettungswagens auf die Kreuzung gefahren
An beiden Fahrzeugen sei ein Schaden von 30.000 Euro entstanden
Bei einem Verkehrsunfall am vergangenen Montagnachmittag auf der Autobahn 1 in Fahrrichtung Osnabrück sind Sachschäden in Höhe von 12.000 Euro entstanden
befuhr ein 43-Jähriger aus Dortmund gegen 16.30 Uhr mit seinem Auto die Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Groß Ippener und Wildeshausen-Nord
Dabei überholte er zunächst einen 22-jährigen Mann aus Cloppenburg in dessen Fahrzeug und wechselte vor diesem von dem rechten auf den linken Fahrstreifen
Verkehrsbedingt musste der 43-Jährige sein Fahrzeug jedoch unmittelbar nach dem Fahrstreifenwechsel stark abbremsen
Der 22-Jährige konnte aufgrund des geringen Abstands ein Auffahren auf den Wagen des 43-Jährigen nicht mehr verhindern
Im Rahmen der anschließenden polizeilichen Unfallaufnahme bezichtigten sich beide Unfallbeteiligten gegenseitig
Gegen beide Männer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet
Der VfL Wildeshausen bleibt im Abstiegskampf der Fußball-Landesliga sechs Punkte hinter dem rettenden Ufer
Trotz guter Chancen zu Beginn kassiert das Team gegen Melle eine deutliche 0:4-Niederlage
Ackerten ohne Erfolg: Die Fußballer des VfL Wildeshausen um Fynn Theuser (links
im Duell mit Mika Winkel) kassierten gegen den SC Melle eine klare 0:4-Heimniederlage
„Das Spiel haben wir verdient verloren“
stellte VfL-Trainer Marcel Bragula in seiner ersten Analyse kurz nach dem Abpfiff sachlich fest
Warum bei ihm dennoch eine große Portion Enttäuschung mitschwang
erklärte der B-Lizenzinhaber direkt im nächsten Satz
dass seine Mannschaft im heimischen Krandel-Stadion kein Tor schoss
hätten ihm vor allem die „Leidenschaft und Emotionen“ gefehlt
Dabei waren die Platzherren eigentlich gut ins Spiel reingekommen
nachdem der SC Melle den Anstoß ausgeführt hatte
Nach schnellem Umschaltspiel landete die Kugel bei Ole Volkmer
der schon hätte abschließen können
sich jedoch für den Pass auf Michael Eberle entschied
Der scheiterte an Gäste-Keeper Claudio Sechelmann
Im Anschluss an die folgende Ecke hatte der aufgerückte Verteidiger Onno Bolling die nächste Chance
Ein frühes Führungstor für die Wildeshauser hätte die Partie vermutlich in eine andere Richtung gelenkt – doch so kam es wie schon so oft in dieser Saison: Der Gegner schoss das erste Tor
der Melle nicht nur in Führung brachte (8
sondern wenig später auch das 0:2 nachlegte (20.)
Vermutlich ist er der schnellste Spieler der Liga“
schwärmte Bragula – wohlwissend dass „wir ihn hätten in den Griff bekommen müssen
wenn wir gegen Melle etwas mitnehmen wollen“
der im Sommer zum Oberligisten TuS Bersenbrück wechseln wird
die vor der Pause noch das 0:3 durch Jonathan Büscher nachlegten (41.)
„Das war schon die Entscheidung“
der direkt vor dem dritten Gegentor noch einer Großchance von Kevin Kari nachtrauerte
Im zweiten Abschnitt war der VfL zwar bemüht
doch sorgten die Abschlüsse von Kevin Kari (56.)
Fynn Theuser (70.) und Michael Eberle (74.) nur ansatzweise für Gefahr
Mit einem Kopfballtreffer zum 0:4 (67.) sorgte Mika Winkel für den Endstand
Es sei ein „Raketenstart“ gewesen: 1500 Wildeshauser Gutscheine mit einem Umsatzwert von 55.000 Euro seien bis zum 31
Im September war der im Sommer aus dem ehemaligen Handels- und Gewerbeverein (HGV) hervorgegangene Verein mit dem Verkauf gestartet
Für dieses Jahr haben die Mitglieder wieder einiges geplant
„Wir wachsen in unserem inneren Zirkel
freut sich Gerdes über die vielen Aktiven
Um möglichst viele Projekte umzusetzen
haben die Mitglieder sechs Arbeitsgruppen gebildet
Alles laufe unter der Überschrift „Wildeshausen attraktiver machen“
Beelocal-Pressesprecher – und zwar die Stadt insgesamt
dass er sich nur auf die Innenstadt fokussiere
Das neue Konzept scheint anzukommen: Seit dem Übergang von HGV zu Beelocal seien zwei Mitglieder ausgetreten und fast 20 hinzugekommen
Und das Engagement trage weitere Früchte
Inzwischen gibt es 70 Akzeptanzstellen für den Wildeshauser Gutschein
Bislang seien die Mitglieder dafür auf die Unternehmer zugegangen
Seit Anfang des Jahres habe sich das gedreht
Auf diesen „turning point“ hätten sie gehofft
sagt Koschnitzke: dass so viele Leute in den Geschäften mit dem Gutschein zahlen wollen
dass die Unternehmer sich dazu entscheiden
Außerdem sind verschiedene Themen in der Planung
So soll der Sonnabendnachmittag attraktiver werden
Es gebe zudem Überlegungen für eine temporäre Sandkiste oder Ähnliches
um die Verweildauer in der Innenstadt zu erhöhen
Eine Gruppe beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit – ökologisch und wirtschaftlich
Wie die Vorweihnachtszeit in Wildeshausen noch schöner gestaltet werden kann
Und dann ist da noch der Traum von „Hunte in Flammen“: eine große Veranstaltung mit einem Feuerspektakel auf dem Fluss
nach dem Vorbild von „Rhein in Flammen“
Selami Bayraktar schließt nach 25 Jahren seine Änderungsschneiderei in Wildeshausen
Der 80-Jährige arbeitete oft bis spät in die Nacht und sucht nun einen Nachfolger
Schließen die Schneiderei: Selami und Sebahat Bayraktar aus Wildeshausen
Lebhaft erinnert sich Bayraktar an die Anfänge in der Kreisstadt zurück
So zum Beispiel an eine Sternfahrt des Trecker-Veteranenclubs Lüerte zur Weihnachtszeit
So etwas habe ich noch nie gesehen.“
weil die Tochter zu dem Zeitpunkt dort studierte
Hinter den Bayraktars lag gerade ein schwerer Abschied: 38 Jahre lang hatte Selami Bayraktar eine Änderungsschneiderei in Witten betrieben
die Stadt im Ruhrgebiet schweren Herzens zu verlassen
„Das Geschäft war zu klein für viele Angestellte“
In Wildeshausen baute sich das Paar einen neuen Kundenstamm auf
zu dem auch Geschäfte wie das Modehaus Havekost in Ovelgönne gehörten
Durch Mundreklame seien Leute auf das Geschäft aufmerksam geworden
Auch Stammkunden aus dem Ruhrgebiet schauten vorbei
Einst fragte ein weiterer Schneider nach Bayraktars Erfolgsrezept
gut arbeiten – dann wirst du auch Erfolg haben“
gibt Sebahat Bayraktar die Worte ihres Mannes wieder
Sie unterstützte ihn zum Schluss im Büro
„Er hätte gern einen guten Angestellten gehabt
Leute zu finden.“ Auch während der Pandemie habe er durchgearbeitet
Anfang dieses Jahres wurde bei Selami Bayraktar eine Corona-Infektion festgestellt
Zehn Tage musste der 80-Jährige im Krankenhaus bleiben
Aber wir haben gesagt: Jetzt ist Schluss“
„Das war schwer für ihn – und ist es immer noch.“
67 Jahre lang hat Selami Bayraktar als Schneider gearbeitet
Als 13-Jähriger fing er bei seinem Vater und bei seinem Onkel an
bevor er in den 60er-Jahren nach Deutschland kam
Nadel und Faden kann Selami Bayraktar dennoch nicht beiseitelegen: „Er macht noch Kleinigkeiten für mich
Für die Schneiderei an der Heemstraße wird nun ein Nachfolger gesucht
deren Sohn und Tochter in anderen Städten leben
wie offen und herzlich wir hier aufgenommen worden sind
Wir lieben Wildeshausen – und werden hierbleiben.“
Die CDW-Fraktion in Wildeshausen hat eine Verkehrszählung durchgeführt
um das Fahrverhalten von Radfahrern und E-Scooter-Nutzern zu untersuchen
Radverkehr und E-Scooter: Die CDW-Fraktion hat eine Verkehrserhebung in Wildeshausen durchgeführt
um eine Basis für die weitere politische Arbeit zu bekommen
Nun nach Abschluss und Auswertung der Erhebung stellte die CDW-Fraktion die Ergebnisse den interessierten Fraktionen im Stadtrat und der Stadtverwaltung vor
Die erste Erkenntnis aus den Zählungen: Der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr sei mit 14 Prozent relativ gering
vor allem für eine Kleinstadt wie Wildeshausen
Das könne nicht nur am Durchgangsverkehr liegen
meint Hennken: Denn auch bei einer Zählung an einem Kindergarten seien rund 80 Prozent mit dem Auto vorgefahren – wobei hier davon auszugehen sei
Weitere Zählungen hätten ergeben
dass 82 Prozent der Rad- und 71 Prozent der E-Scooter-Fahrer auf dem Fußweg fahren – plus 13 bzw
Auch bei einem vorhandenen Fahrradstreifen wie an der Ahlhorner Straße hätten diesen nur elf Prozent genutzt
ob sich die Einrichtung eines Fahrradstreifens überhaupt lohnt
Beim Thema Beleuchtung war er überrascht: „Nur“ etwa 24 Prozent der erfassten Zweiräder seien ohne oder nur mit einem Licht gefahren
Mit den Ergebnissen will die Fraktion weiter arbeiten: „Nun werden wir die Ergebnisse auswerten
Vorschläge und Ideen hieraus ableiten und dann in Form von Anträgen zur Diskussion und Abstimmung im Stadtrat stellen“
Ein 43-jähriger Frührentner wurde in Wildeshausen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt
nachdem er Vater und Sohn mit einem Kuhfuß angegriffen haben soll
Mit einem Kuhfuß oder auch Nageleisen genannten Werkzeug wie in diesem Symbolbild soll ein 43-Jähriger einen Vater und dessen Sohn in Kleinenkneten angegriffen haben
er hätte das gefährliche Werkzeug zuvor weggelegt
setzte das Gericht die Strafe zur Bewährung aus
An die betroffenen Hofbesitzer muss er Schadensersatz und Schmerzensgeld zahlen
In der Zeit darf sich der Mann nichts zuschulden kommen lassen
Jahrzehntelange Streitigkeiten wegen Höferecht und Erbfolgezoff waren dem Ereignis am 8
Der Angeklagte soll sich laut Anklage in verworrenen Ideen von Schuld und Sühne sowie ungerechter Behandlung seiner Familie verbohrt haben
Eine Gutachterin bescheinigte ihm deswegen eine „wahnhafte Störung“
die zu Taten im Zustand verminderter Schuldfähigkeit führten
Am Tattag soll der Mann einen Kuhfuß in sein Auto gepackt haben und ohne Führerschein zum ersten betroffenen Hof gefahren sein
Dabei handelt es sich um ein eisernes Werkzeug zum Herausziehen von eingeschlagenen Metallnägeln
Damit habe er die Hausnummern vom Felsgestein abgeklemmt und diesen dann mit einer neuen Ziffer besprüht
Dann sei es weiter zum nächsten Hof gegangen
Dort habe er den Sohn des Bauern angetroffen
Dieser habe den Angeklagten schon mit dem Kuhfuß in der hocherhobenen Hand dem Hof näher kommen sehen und seinen Vater deshalb angerufen
Nach dessen Erscheinen sei es zu einem Kampf zwischen den drei Männern gekommen
Dabei habe der Angeklagte mehrfach versucht
mit dem gefährlichen Werkzeug den Kopf des Sohnes zu treffen
„Wenn ich dem nicht schnell genug ausgewichen wäre
hätte er mir den Schädel gespalten“
erinnerte sich der junge Mann im Gerichtssaal noch deutlich
„Dann säßen wir vor der Großen Strafkammer wegen eines Tötungsdelikts“
aber Vater und Sohn dennoch erheblich verletzt – den Vater angeblich mit einer Kopfnuss
Der Angeklagte bestritt den Kuhfuß-Angriff
„Ich habe den extra beiseite gelegt“
„Ich habe in meiner Laufbahn noch nie einen Angeklagten erlebt
der so wenig Reue und Einsicht zeigt“
hätten sich in der Bevölkerung wegen des Verhaltens des Angeklagten schon Angst- und Bedrohungszustände entwickelt
Einwohner hätten eine Whatsapp-Gruppe gebildet
Wegweisungen nach dem Gewaltschutzgesetz mit Abstandsgeboten habe die Polizei bereits ausgesprochen
Trotzdem sei der Angeklagte ohne Grund immer mal wieder durch den Ort gefahren
„was Ihnen keiner verbieten kann“
„aber es hat ein Geschmäckle“
Die EUTB im Landkreis Oldenburg bietet umfassende Beratung für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige
Trotz anfänglich geringem Zulauf hoffen die Berater auf mehr Anfragen
Hoffen auf noch mehr Ratsuchende in der EUTB in Wildeshausen: (von links) Tobias Kiefer
Lutz Würdemann und Jan Arne Müller vor der Beratungsstelle in der Kleinen Straße 6
Januar zog die Stelle von Sandkrug in die Kreisstadt
Allzu bekannt sei die Stelle jedoch noch nicht
Nicht immer gehe es bei den Anfragen um bestimmte Anträge – manchmal würden die Berater andere Möglichkeiten aufzeigen oder seelsorgerisch tätig sein
In einem Fall zum Beispiel wollte eine Frau das Fahrzeug für ihren Mann
Dies sei ihr jedoch nicht finanziert worden
Der Grund: Sie selbst hat eine Behinderung und sich bereits ein Auto umbauen lassen
In einem weiteren Fall wollte sich ein Bus- zu einem Straßenbahnfahrer umschulen lassen
Die Themen sind breit gefächert: Die Beratungen drehen sich um Wohnen und Hilfsmittel
Zur Zielgruppe gehören nicht nur beeinträchtigte Menschen
Mitarbeitende von Kostenträgern und Leistungserbringern sowie Arbeitgeber
Diese Vernetzung im Landkreis Oldenburg würde derzeit noch laufen
Über den Kreissportbund wolle sich die EUTB bei den Sportvereinen bekannt machen
und auch mit den Kliniken im Kreis sei er im Gespräch
Wenn dann zum Beispiel ein Angehöriger eines Suchterkrankten um Rat bittet
könne Müller direkt den Kontakt herstellen
Dabei spiele der Datenschutz eine wichtige Rolle – es würden nämlich keine persönlichen Daten erfasst beziehungsweise dokumentiert werden
„Das ist für die Ratsuchenden ganz wichtig“
Die EUTB arbeite kostendeckend und unabhängig
Kiefer leitet seit 2018 die EUTB in Delmenhorst
ließ sich 2017 wegen körperlicher Einschränkungen zum Arbeitstherapeuten umschulen
Zudem engagiert sich Müller ehrenamtlich im christlichen Suchthilfeverband „Blaues Kreuz“ in Bremen
Er und Würdemann sind des weiteren im Internationalen Bund West tätig
dem Träger der EUTB Landkreis Oldenburg und Delmenhorst
Nicht jede Beratung würde in der Beratungsstelle in Wildeshausen stattfinden
Einiges lasse sich auch am Telefon klären
sagt Müller – denn manchmal gehe es auch darum
Von: Ove Bornholt
der wohl ein Staubteufel ist.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/aufregung-in-wildeshausen-wirbelwind-zieht-ueber-acker-bei-famila-93673275.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Youtube-Nutzer hat einen Wirbelwind in der Nähe des Bargloyer Wegs in Wildeshausen gefilmt
Offenbar richtete das Naturereignis keinen Schaden auf dem Acker an und fällt kurz nach der Entstehung wieder in sich zusammen
Dabei handelt es sich laut Wikipedia um einen kleinräumigen Luftwirbel mit vertikaler Achse und meist geringer Höhe
Bedingung für die Entstehung sei eine bodennahe Überhitzung der Atmosphäre
Dabei könnten sich Thermikblasen vom Boden lösen
welche beim raschen Aufsteigen eine vorhandene schwache Rotation der Luft durch Streckung des Wirbels konzentrieren könnten
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
In Wildeshausen kam es zu einer riskanten Verfolgungsfahrt, bei der ein 34-jähriger Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdete. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
Verfolgungsfahrt in Wildeshausen (Symbolbild): Die Polizei sucht Zeugen.
Eine zivile Funkstreifenwagenbesatzung fuhr auf der Delmenhorster Straße in Richtung Stadtmitte, als ihr ein grüner Skoda Octavia mit polnischer Zulassung entgegenkam. Um das Fahrzeug zu kontrollieren, wendete die Streifenwagenbesatzung, woraufhin der Skoda erkennbar beschleunigte und nach links in die Straße „Im Hagen“ abbog.
Hier überholte der Fahrer zwei Autos, bog in die Straße „Am Hunteufer“ ab und setzte die Fahrt auf einem Schotterweg fort. Beim Passieren einer Engstelle gefährdete der Fahrer drei Fußgänger, bog dann nach rechts auf die Delmenhorster Straße ab, wo die Fahrt schließlich auf einem Grundstück der Straße „Huntetor“ endete.
Fahrer des Pkw war ein 34-jähriger Wildeshauser, der nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Polizei bittet insbesondere die Insassen der beiden Fahrzeuge, die vom Verursacher in der Straße „Im Hagen“ überholt wurden, aber auch weitere bislang unbekannte Zeugen des Vorfalls, sich bei der Polizei Wildeshausen unter 04431/9410 zu melden.
Das bewahrheitete sich mal wieder für den VfL Germania Leer am vergangenen Sonntag beim Heimspiel gegen den VfL Wildeshausen
So., 27.04.2025, 15:00 UhrVfL Germania LeerGerm. LeerVfL WildeshausenVfL Wildeshausen12 Abpfiff
Leer ging mal wieder arg gebeutelt in der Partie
viele Stammspieler haben gefehlt." wusste auch der Coach Erhan Colak
Nach einer schlechten Zuteilung bei einer Flanke von der linken Seite konnte dann Lasse Härtel das 0:1 erzielen
kam der abgeschlagene Tabellenletzte zurück
Nach einer Vorlage von Zolfaqar Nazari setzte sich Arlind Jonjic durch und schloss trocken zum 1:1 aus
Nach der Pause hatte Leer dann eine riesige Chance
der fünf Meter vor dem Tor frei zum Abschluss kam
doch ein super Reflex von Joel Kletta im Tor der Gäste verhinderte den Einschlag
Wildeshausen spielte viele lange Bälle und kam zu gefährlichen Standards
bei denen vor allem die Vielzahl an groß gewachsenen Spielern immer für Unruhe bei dem Gegner sorgten
Einer dieser Standards war dann nicht mehr zu verteidigen
Minute traf Onno Bolling nach einer Ecke am zweiten Pfosten zum 1:2
Danach hatte sogar Leer noch eine gute Möglichkeit durch David Cebula
doch sein Abschluss verfehlte das Tor knapp
Die Jungs haben aber trotz der ganzen Umstände eine tolle Moral bewiesen." so Erhan Colak nach der Niederlage
Für die Gäste war der Sieg indes äußerst wichtig im Kampf um den Klassenerhalt
nachdem auch Dodesheide und Vechta Siege feierten
Für Germania Leer steht bereits am Mittwoch das Derby gegen BW Papenburg an
"Nun gilt es Mund abputzen und aufs Derby vorbereiten
bei dem wir gewinnen wollen und den Tabellenführer ärgern möchten." so Colak voller Lust aufs Spiel
Der von der Gilde abgelehnte Antrag zum Kinderschützenfest in Wildeshausen sorgt für hitzige Diskussionen
Darunter auch die Forderung nach einer Entziehung der Gemeinnützigkeit
Die Sozialen Medien im Blick: Unter anderem auf Facebook ist das Thema heiß diskutiert worden
In mehreren Kommentaren wird beispielsweise gefordert
dass dem Verein die Gemeinnützigkeit entzogen werden sollte
Das Thema wurde vor genau 25 Jahren während einer Generalversammlung diskutiert
Damals hatte das Finanzamt Vechta die Gemeinnützigkeit der Gilde angezweifelt: Ehefrauen von Gildemitgliedern gehören zwar automatisch der Gilde und der Totenlade an
An Aktivitäten wie Ausmärschen und Königsschießen dürfen sie aber nicht teilnehmen
Hätte die Gilde damals für die Gemeinnützigkeit gestimmt
wäre sie auf der einen Seite zwar steuerbefreit gewesen
Andererseits hätte sie dann Frauen ohne Einschränkungen zulassen müssen
Von 250 erschienenen Mitgliedern stimmten nur 15 für die Gemeinnützigkeit
dass Mädchen „ihren eigenen Verein“ gründen sollten
um um die Königinnenwürde zu schießen
Im Umkehrschluss gehen vermutlich manche Nutzerinnen und Nutzer davon aus
Im 2002 erschienenen Buch „600 Jahre Wildeshauser Schützengilde“ von Bernhard Brockmann wird die Dienstvorschrift zitiert: „Jedes schulpflichtige Kind kann teilnehmen.“ Weiter heißt es in dem Buch
dass zum Kinderschützenfest alle Kinder eingeladen sind
Am Königsschießen „können allerdings nur Jungen im Alter vom 10
Deswegen fordern viele Nutzerinnen und Nutzer
die immer den Abschluss des Gildefestes bildet
in „Jungenschützenfest“ umzubenennen
Als „mittelalterlich“ wird die Einstellung einiger Gildemitglieder zudem in den Kommentarspalten bezeichnet
Die Tradition des Kinderschützenfestes ist laut unseren Recherchen deutlich jünger
„Wie die erwachsenen Gildebrüder haben auch die Kinderschützen ihre eigene Königskette“
heißt es in der Zeitschrift „Wildeshauser Geest“ aus dem Jahr 2013
Die älteste lesbare Königsplakette datiert von 1847.“
Sowohl auf der Befürworter- als auch auf der Gegenseite sind teils hitzig formulierte Kommentare zu finden
Eine Nutzerin fasste es so zusammen: „Natürlich ist es sehr enttäuschend
dass Offiziere aggressiv angegangen werden
Das gehört nicht zu einer sachlichen Diskussion.“ Allerdings gehöre ebenfalls nicht zu einer sachlichen Auseinandersetzung
„dass Frauen unter Generalverdacht gestellt werden
auf diesem Wege Aufnahme in die Gilde zu finden“
Von: Ove Bornholt
Sechs Standorte sind im Stadtgebiet geplant.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wildeshausen-ort49926/weihnachtsbaeume-das-sind-sammelstellen-in-wildeshausen-93497343.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Feuerwehren sammeln ausgediente Weihnachtsbäume in Wildeshausen
Sechs Standorte sind im Stadtgebiet geplant
von 9 bis 16 Uhr ausgediente Weihnachtsbäume entgegen und verwerten diese ordnungsgemäß
Dafür bitten die Ehrenamtlichen um Zuwendungen
„Für mindestens einen Euro werden die Bäume fachgerecht entsorgt
Natürlich freuen wir uns auch über größere Spenden“
Die Feuerwehrleute bitten ausdrücklich darum
die Tannen nur in der genannten Zeitspanne abzugeben
„In den vergangenen Jahren wurden Bäume teils außerhalb der Aktion einfach abgeladen – dies verursacht erheblichen Mehraufwand für uns und ist uns gegenüber unfair“
Außerdem müssten die Tannen vor der Abgabe von Dekoration wie festlichem Schmuck
Wie im Vorjahr werden folgende sechs Sammelstellen im Wildeshauser Stadtgebiet eingerichtet:
Die Sammelstellen werden durch die Jugendfeuerwehr sowie die aktiven Kameraden der Feuerwehren Düngstrup und Wildeshausen betreut
„Wir freuen uns auf zahlreiche Tannenbäume und die damit verbundenen netten Gespräche“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Eine stark betrunkene Delmenhorsterin ist in Wildeshausen von der Polizei gestoppt worden
der zuvor durch eine Vollbremsung einen Unfall verhindert hat
Mit einer Atemalkoholkonzentration von 3,29 Promille ist eine Delmenhorsterin in Wildeshausen aus dem Verkehr gezogen worden
Bei der nachfolgenden Kontrolle stellten Polizeibeamte bei der Delmenhorsterin „eine erhebliche alkoholische Beeinflussung“ fest
Ein Test habe schließlich eine Atemalkoholkonzentration von 3,29 Promille ergeben
Die Frau musste sich Blut abnehmen lassen und ihren Führerschein abgeben
Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet
insbesondere der gefährdete Autofahrer
sich unter Telefon 04431/9410 bei der Polizei Wildeshausen zu melden
Das Landgericht Oldenburg hat am Montag vier Männer verurteilt
die mindestens seit dem Sommer 2023 mit Drogen gehandelt haben sollen
Der Verdacht auf sogenannte Clankriminalität bestätigte sich nicht
Die vier Angeklagten im Alter von 27 bis 37 Jahren sollen unter anderem in Bremen Kokain und Marihuana verkauft haben
Der 37-jährige mutmaßliche Chef der Bande erhielt eine Freiheitsstrafe von sieben Jahren und neun Monaten
gegen den in einem anderen Verfahren bereits eine Bewährungsstrafe verhängt worden war
wenn das Urteil vom Montag rechtskräftig wird
Die beiden anderen Angeklagten erhielten jeweils zweijährige Haftstrafen
die auf vier und fünf Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurden
Sie hatten ausführliche Geständnisse abgelegt
Nach Auffassung des Gerichts hatten sie die Kurierfahrten
das Portionieren und teilweise den Verkauf der Drogen übernommen
Aus dem anfänglichen Verdacht auf Clankriminalität wurde "bandenmäßiger Handel mit Betäubungsmitteln"
Man habe keine weiteren Clanmitglieder feststellen könnte
Nach einer Drogen-Übergabe Anfang Februar 2024 hatten die Ermittler zugeschlagen
Bei der Razzia hatte die Polizei mehrere Wohnungen durchsucht und Drogen und Waffen entdeckt
Es seien größere Mengen an Marihuana und Kokain
rund 80.000 Euro Bargeld sowie Waffen und Datenträger sichergestellt worden
Bei der Razzia wurden zwei der Angeklagten festgenommen
Seit September 2023 war verdeckt gegen die Angehörigen einer Großfamilie aus Wildeshausen ermittelt worden
Im Juli folgte der zweite Schlag der Polizei gegen die Großfamilie aus Wildeshausen mit zwei weiteren Durchsuchungen
das durch Straftaten erlangt worden sein könnte
Die Beamten beschlagnahmten Werte in Höhe von 108.000 Euro
In Wildeshausen wird seit zwei Wochen ein 79-jähriger Mann vermisst, der Anzeichen einer beginnenden Demenz zeigte. Die Öffentlichkeit wird erst jetzt um Hinweise zu einem möglichen Aufenthalt gebeten, weil lange Zeit kein Foto des Vermissten vorlag, informiert die Polizei
Eine Nachbarin verständigte am Dienstag
weil sie sich um den nun Vermissten sorgte
Laut Polizeiangaben hatte dieser sein Einfamilienhaus in Wildeshausen bereits länger nicht mehr aufgesucht
was unter anderem am überquellenden Briefkasten erkennbar war
Der 79-Jährige konnte weder im Haus in Wildeshausen noch in einer Wohnung in Bremen beziehungsweise an anderen Kontaktadressen angetroffen werden
Auch ein möglicher Aufenthalt in einem Krankenhaus wurde in Betracht gezogen und überprüft
An die Einbindung der Öffentlichkeit bei der Suche nach dem Vermissten wurde insbesondere aufgrund der niedrigen Temperaturen in den vergangenen Wochen schnell gedacht
Anhand des nun vorliegenden Bildes wird die Öffentlichkeit um Hinweise zum Verbleib des vermissten Hermann Herbert Schellberg gebeten
Angaben zur getragenen Kleidung zum Zeitpunkt seines Verschwindens sind nicht möglich
Der 79-Jährige nutzte aber häufig den Zug zwischen Bremen und Wildeshausen und war auch oft auf einem Fahrrad anzutreffen
mit dem er mit Pfandflaschen gefüllte Taschen transportierte
Hinweise zum Aufenthalt des vermissten Mannes nimmt die Polizei Wildeshausen unter der Telefonnummer 0 44 31 / 94 10 entgegen
Von: Dierk Rohdenburg
","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wildeshausen-ort49926/vorsicht-sperrungen-der-a1-zwischen-wildeshausen-und-gross-ippener-hier-sind-die-termine-im-dezember-93454118.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Wildeshausen – Die Nutzer der A1 zwischen den Anschlussstellen Wildeshausen-Nord und Groß Ippener in Fahrtrichtung Bremen müssen in den kommenden Tagen mit massiven Behinderungen und Sperrungen rechnen
Nach Angaben der Autobahngesellschaft des Bundes sollen auf einem rund 1,8 Kilometer langen Teilstück 20 Betonplatten erneuert werden
Dazu sind zeitweise Sperrungen der Autobahn erforderlich
Die Richtungsfahrbahn Osnabrück ist davon nicht betroffen
wird die Strecke für Arbeiten an der Fahrbahn und die Einrichtung der Baustelle gesperrt
erfolgt eine halbseitige Sperrung für den Ausbau der alten Betonplatten und die Vorbereitungen für die neuen Platten
Höchstgeschwindigkeit im Baustellenbereich ist 60 Stundenkilometer
ist die Strecke von 7 bis 19 Uhr für das Einsetzen der neuen Betonplatten gesperrt
erfolgt eine halbseitige Sperrung für Fugenschnitte am Frischbeton
Die Höchstgeschwindigkeit im Baustellenbereich beträgt 60 Stundenkilometer
gibt es eine halbseitige Sperrung für das Aushärten der neuen Betonplatten
Sobald die notwendige Festigkeit erreicht ist
wird die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben
Die Höchstgeschwindigkeit im Baustellenbereich beträgt 60 Kilometer pro Stunde
Der Verkehr wird über die gesamte Bauzeit ab dem Autobahndreieck Ahlhorner Heide großräumig über die A29
das Autobahnkreuz Oldenburg-Ost und die A28 zum Autobahndreieck Stuhr umgeleitet
Verkehrsteilnehmern mit Fahrziel Bremen/Hamburg wird dringend empfohlen
den orangefarbenen Pfeilen mit Kürzel HH zu folgen
Der Verkehr auf der A1 wird an der Anschlussstelle Wildeshausen-Nord zwangsabgeleitet
September verwandelt sich die Burgwiese in Wildeshausen in eine Eventlandschaft
Tagsüber lockt der „Beelocal-Day“ mit Familienangeboten
abends begeistert die Laser-Show „Flames of Water“
„Flames of Water“: Dieses bunte Spektakel kommt im September nach Wildeshausen
Musik wird es auch nachmittags schon geben
der Spielmannszug und die Beat- und Brassband werden auftreten
ebenso eine Band der Realschule und zwei Chöre
Das Wildeshauser Tanzzentrum wird etwas vorführen
der VfL und der SC Wildeshausen sollen für Sportangebote ins Boot geholt werden
Um 16.15 Uhr beginnt dann die große Verlosung: 5.000 Lose sollen dafür ab dem 20
Gerdes kündigt „attraktive Preise“ an – Hauptgewinn ist eine Einbauküche im Wert von 7.500 Euro von „Küche & Co“
Gegen 17 Uhr startet das Abendprogramm mit „Touché“
ehemaliges Mitglied der Band „Dune“
„Der lässt die Hunte und Wildeshausen brennen mit seinen hämmernden Beats“
Mit Hits der 80er und 90er „holen wir da viele Leute ab“
Auch wenn die Hunte nicht wortwörtlich in Flammen stehen wird
kommt Feuer trotzdem im Programm vor: Der Feuerkünstler Lemmi wird eine Feuer- und eine LED-Show zeigen und sich zwischendurch als „Walking Act“ unters Publikum mischen
Die Veranstaltung kostet zwar keinen Eintritt
aber das Gelände wird umzäunt und es wird drei Einlasspunkte geben
Diese können auch schnell gerufen werden
Die Planungen für das Event sind weit fortgeschritten
Dennoch können sich noch Gastronomen für die Pavillons und mögliche Sponsoren oder Stifter von Gewinnen für die Tombola melden
Wer die Veranstaltung unterstützen möchte
kann sich bei Stefan Gerdes per E-Mail an info@beelocal-wildeshausen.de oder unter Tel
Fast zwei Wochen lang hat ein Lastwagenfahrer aus Simbabwe auf der Autobahn-Raststätte in seinem Lastwagen gestreikt
Jetzt hat sein Arbeitgeber ihm einen Besuch abgestattet
Gesandte seines Arbeitgebers haben den 39-jährigen Fahrer aus dem Lkw gescheucht
das Fahrzeug mitgenommen und den Afrikaner an der Raststätte zurückgelassen
Robert Midolo ist einer von zehn Lkw-Fahrern aus Simbabwe
die in einen Streik gegen ihren deutsch-slowakischen Arbeitgeber getreten waren
nicht den versprochenen Lohn bezahlt zu haben
Von den versprochenen 1.500 Euro Monatsgehalt seien mitunter nur 700 Euro geflossen
Bei dem Arbeitgeber handelt es sich laut Gewerkschaft Verdi um eine Tochterfirma des baden-württembergische Logistik-Unternehmens Hegelmann
Das Fuhrunternehmen hat sich am Donnerstag offenbar die Lastwagen zurückgeholt
berichtet die gewerkschaftsnahe Stiftung Road Transport Due Diligence (RTDD)
Die Streikenden befanden sich an unterschiedlichen Rastplätzen in Italien
die sich teilweise als Beamte von Interpol ausgegeben haben
Die Trupps hätten den Männern mit strafrechtlichen Konsequenzen gedroht
Außerdem hätten sie die Streikenden genötigt
Aufhebungsverträge ihrer Spedition zu unterschreiben
Damit hätten die Fahrer auf sämtliche Ansprüche verzichtet
Auch Robert Midolo in Wildeshausen erhielt am Donnerstagnachmittag Besuch von zwei Männern
Auch er sollte einen Aufhebungsvertrag unterschreiben und mit den Männern gemeinsam im Lkw in die Slowakei zurückfahren
dass ich den Vertrag nicht unterschreiben und sie auch nicht begleiten werde – es fühlte sich einfach nicht sicher an
Man habe sich schließlich friedlich darauf geeinigt
dass Robert Midolo sein Hab und Gut aus dem Lkw räumen dürfe
Im Anschluss seien die Männer mitsamt dem Lastwagen abgefahren
Der Afrikaner blieb bei Minusgraden mit einigen Plastiktüten
in denen er eilig Lebensmittel und Kleidung verstaut hatte
die sich seit Bekanntwerden des Streiks um die in Deutschland streikenden Afrikaner kümmert
hat Robert Midolo einige Stunden später von der Raststätte in Wildeshausen abgeholt und nach Bremen gebracht
Dort hat er die Nacht privat im Gästezimmer von Gewerkschaftssekretär Wolfgang Evers verbracht
"Robert wurde der Lkw und damit sein Bett unterm Arsch weggeklaut vom Unternehmen und das ist ein Skandal"
Die Hegelmann-Gruppe verweist auf Nachfrage auf das slowakische Fuhrunternehmen
wonach man sich nicht an die vereinbarte Entlohnung gehalten habe
dass der Konflikt gütlich und mit dem nötigen rechtlichen Rahmen beigelegt werden kann"
Die Streikenden sowie die Gewerkschaft Verdi und die Stiftung RTDD widersprechen dieser Darstellung
"Solche Machenschaften in der Branche nehmen immer mehr zu – es wird höchste Zeit politisch gegenzusteuern"
Die Trucker aus Simbabwe treffen sich nun unterstützt von der Gewerkschaft in Frankfurt am Main
Auch Robert Midolo ist am Freitag nach Frankfurt aufgebrochen – mit dem Zug
Der Wochenmarkt in Wildeshausen lädt am 17
April zu einer frühlingshaften Osteraktion ein
Besucher erhalten bunte Ostereier und Blumensamen
Blühmischung für den Wochenmarkt in Wildeshausen
Im Landkreis Oldenburg laden Kirchengemeinden zu vielfältigen Ostergottesdiensten ein
Von der Osternacht bis zum Familiengottesdienst
Die Alexanderkirche in Wildeshausen: Dort finden auch an Ostern wieder Gottesdienste statt
18.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Alexanderkirche (geleitet von Pastorin Christine Vieth)
10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Lars Löwensen)
15 Uhr: Ökumenische Andacht zur Sterbestunde Jesu (Pastor Markus Löwe und Team)
5.30 Uhr: Gottesdienst zur Osternacht mit Abendmahl und Taufen (Löwe und Löwensen)
10 Uhr: Festgottesdienst mit Musical (Löwe und Team)
10 Uhr: Festgottesdienst mit Taufen (Löwensen)
Gründonnerstag: Heilige Messe mit Abendmahlsfeier um 18 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Ahlhorn und um 20 Uhr in der St.-Peter-Kirche in Wildeshausen
Karfreitag: Karfreitagsliturgie mit Chor um 15 Uhr in Ahlhorn sowie Ökumenischer Wortgottesdienst um 15 Uhr in der Wildeshauser Alexanderkirche
Karsamstag: Andacht Speisesegen mit Kommunionkindern um 15 Uhr in Wildeshausen und um 16.30 Uhr in Ahlhorn
Um 21 Uhr Feier der Osternacht mit Chor in Wildeshausen
Ostersonntag: Hochamt mit Chor um 10 Uhr in Ahlhorn sowie Wortgottesdienst mit Kommunion um 10 Uhr in Wildeshausen
Ostermontag: Wortgottesdienst mit Kommunion um 10 Uhr in Ahlhorn sowie Familiengottesdienst mit anschließender Ostereiersuche im Pfarrgarten um 10 Uhr in Wildeshausen
19 Uhr: Abendmahlsgottesdienst in der Christuskirche
11.15 Uhr: Gemeinsam mit der katholischen Christ-König-Gemeinde wird der ökumenische Kreuzweg für Groß und Klein organisiert
dieser führt in mehreren Stationen von der Christus- bis zur Christ-König-Kirche
17 Uhr: Jugendgottesdienst unter der Überschrift „Update: Ich 2.0“
5.10 Uhr: Einzug in die dunkle Christuskirche mit dem Osterlicht (Treffen für alle
beim Garten Gethsemane auf der Südseite des Kirchhofes beim Lagerfeuer)
9.30 Uhr: Festmesse mit anschließender Ostereiersuche
18 Uhr: Tischabendmahlsgottesdienst in der Marienkirche in Großenkneten
Käse und Getränke stellt die Kirche bereit
10 Uhr: Gottesdienst in der Christuskirche Ahlhorn
15 Uhr: Andacht zur Todesstunde in der Marienkirche Großenkneten
5.30 Uhr: Osternacht in Großenkneten mit anschließendem Osterfrühstück
10 Uhr: Familiengottesdienst mit Taufe in Großenkneten
Anschließend sind alle Kinder zum Ostereiersuchen eingeladen
19 Uhr: Tischabendmahl im Haus der Generationen in Neerstedt
anschließendes gemeinsames Abendbrot (geleitet von Pastorin Claudia Hurka-Pülsch)
Gerne darf jeder eine Kleinigkeit für das Büfett mitbringen
15 Uhr: Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu (Pastorin Susanne Schymanitz)
6 Uhr: Osternacht-Gottesdienst mit Taufen und Abendmahl (Hurka-Pülsch
10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor (Schymanitz)
10 Uhr: Familiengottesdienst des Entwicklungsraums mit Taufe (Hurka-Pülsch)
Mädchen dürfen bisher beim Gildefest in Wildeshausen nur zuschauen
Die Initiative „Gilde für alle“ stellt die Tradition infrage
DPA | 16.02.2025
Die Initiative „Gilde für alle“ will eine Tradition in Wildeshausen brechen: Beim Kinderschützenfest während des Gildefestes sollen auch Mädchen mit der Armbrust auf den sogenannten Papagoy schießen dürfen
Bisher ist dies laut Statuten der Schützengilde – einem reinen Männerverein – nur Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren erlaubt
Und das bleibt vorerst so: Am Samstag wurde auf der Generalversammlung der Gilde über einen entsprechenden Antrag zur gleichberechtigten Teilnahme von Jungen und Mädchen abgestimmt
dass die Mehrheit der Mitglieder heute gegen die Teilnahme von Mädchen am Kinderschützenfest gestimmt hat“
„Dieses Ergebnis ist ein Rückschlag für die Gleichberechtigung und sendet ein falsches Signal an die junge Generation.“
Man wolle sich jedoch weiter engagieren und hoffe auf mehr Sachlichkeit in der Debatte
Das Gildefest zu Pfingsten gilt vielen in Wildeshausen (Landkreis Oldenburg) als der gesellschaftliche Höhepunkt des Jahres
Gilde-Oberst Friedrich Ahlers hatte zuvor gesagt
er werde für die Abstimmung keine Empfehlung abgeben
Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Dezember 2024 – Große Bescherung: Diesen Freitag – rechtzeitig vor Weihnachten – wird in Wildeshausen ein Lastwagen mit 15 Playmobil XXL-Überraschungspaketen im Gesamtwert von 15.000 Euro eintreffen
Christian Pundt und Bürgermeister Jens Kuraschinski an Kindereinrichtungen vor Ort verteilt werden
Der Hintergrund: Seit Monaten sorgt ein:e anonyme:r Künstler:in in Wildeshausen
Auch Playmobil wollte mehr wissen und bot Landrat und Bürgermeister an
XXL-Spielpakete an alle Kindergärten in Wildeshausen zu spenden
Tatsächlich meldete sich der Urheber der Aktion daraufhin in einem Schreiben zu Wort und erklärte
dass es sich um eine Kunstaktion handle – mit der Intention
Menschen auch in schweren Zeiten daran zu erinnern
dass es schöne Momente gibt und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern
„Die Kunstaktion ist ein tolles Beispiel dafür
wie man mit einer kreativen Idee etwas bewegen kann
nicht nur die Menschen in Wildeshausen und der Region
sondern weit über die Grenzen des Nordens hinaus zum Lächeln zu bringen
Deshalb lösen wir unser Angebot gerne ein und hoffen mit unserer Spende
zahlreichen Kindern in Wildeshausen eine Freude zu machen“
Die Horst Brandstätter Group ist ein Global Player
Die bekannten Marken PLAYMOBIL und LECHUZA stehen für Qualität
Innovation und bieten damit den Konsumenten echten Mehrwert
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Business-Units arbeiten mit Engagement und hoher Leistungsbereitschaft
um weltweit eine unternehmerische Erfolgsgeschichte zu schreiben
In der Business Area Inspiring Play Experience stehen bei der Marke PLAYMOBIL® 7,5 cm große Figuren
Tiere und umfangreiches Zubehör im Zentrum eines kreativen
Das fantasievolle Rollenspiel mit den historischen und modernen Themenwelten fasziniert seit mittlerweile 50 Jahren Kinder und wird von Eltern sowie von Pädagoginnen und Pädagogen gleichermaßen geschätzt
Seit 1974 wurden bereits über 3,8 Milliarden PLAYMOBIL®-Figuren gefertigt
Die rund 40 Spielthemen werden in rund 100 Ländern weltweit vertrieben
produziert und vertreibt in der Business Area Inspiring Recreation Experience unter dem Markennamen LECHUZA zudem seit 2000 hochwertige Pflanzgefäße aus Kunststoff
eigene Pflanzsubstrate und Zubehör sowie seit 2015 Design-Gartenmöbel
Motto: LECHUZA - Das Geheimnis schöner Pflanzen
Das fantasievolle Rollenspiel mit den historischen und modernen Themenwelten fasziniert seit über 50 Jahren Kinder und wird von Eltern und Pädagogen gleichermaßen geschätzt
Seit 1974 wurden bereits über 3,9 Milliarden PLAYMOBIL®-Figuren gefertigt
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen
Die Schützengilde Wildeshausen bleibt dabei: Mädchen dürfen weiterhin nicht am traditionellen Kinderschießen teilnehmen
Die Initiative "Gilde für alle" wollte eine Tradition in Wildeshausen brechen: Beim Kinderschützenfest während des Gildefestes sollten auch Mädchen mit der Armbrust auf den sogenannten Papagoy schießen dürfen
Und das bleibt vorerst so: Die Generalversammlung der Gilde lehnte den Antrag ab
Am Samstag wurde auf der Versammlung über den entsprechenden Antrag zur gleichberechtigten Teilnahme von Jungen und Mädchen abgestimmt
dass die Mehrheit der Mitglieder heute gegen die Teilnahme von Mädchen am Kinderschützenfest gestimmt hat
Der Antragssteller zeigte sich nach der Abstimmung enttäuscht
Das Ergebnis sei ein Rückschlag für die Gleichberechtigung und sende ein falsches Signal an die junge Generation
Das Gildefest zu Pfingsten gilt vielen in Wildeshausen als der gesellschaftliche Höhepunkt des Jahres
Nach einer Verfolgungsfahrt durch das Wildeshauser Stadtgebiet hat die Polizei am Freitagvormittag einen 34-jährigen Autofahrer aus der Kreisstadt gestellt
der ohne Führerschein am Steuer saß
Laut Einsatzbericht hat der Mann bei seiner Flucht vor den Beamten mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet
die auf der Delmenhorster Straße Richtung Stadtmitte unterwegs war
hatte gegen 11.15 Uhr ein entgegenkommendes Fahrzeug mit polnischer Zulassung bemerkt
woraufhin der 34-Jährige erkennbar beschleunigte und nachfolgend nach links in die Straße Im Hagen abbog
um danach nach links in die Straße Am Hunteufer abzubiegen und die Fahrt auf einem Schotterweg fortzusetzen
Beim Passieren einer dortigen Engstelle gefährdete er drei Fußgänger
bog dann nach rechts auf die Delmenhorster Straße ab
wo die Fahrt schließlich auf einem Grundstück der Straße Huntetor endete
Neben den drei der Polizei namentlich bekannten Fußgängern bittet die Polizei insbesondere die Insassen der beiden Fahrzeuge
die vom Verursacher in der Straße Im Hagen überholt wurden
aber auch weitere bislang unbekannte Zeugen des Vorfalls
sich bei der Polizei in Wildeshausen unter Telefon 0 44 31 / 94 10 zu melden
Rache: Wildeshausens Geschichte um die Stadtmauer ist „drehbuchreif“
Gästeführer Christian Fasselt erzählte bei seinem ersten kostenlosen Stadtspaziergang
Neues Angebot: Gästeführer Christian Fasselt bietet donnerstags einen kostenlosen Stadtspaziergang durch Wildeshausen an
„Was symbolisiert eine Stadtmauer?“
„eine klare Grenze“ sind weitere
„Stadtmauern und Türme waren aber auch das Ego-Projekt eines jeden mittelalterlichen Stadtrates.“ Das Stadtrecht zu erhalten
sei Voraussetzung für die Errichtung der Befestigungsanlagen gewesen
ebenso wie für das Abhalten eines Marktes und einen florierenden Handel
Der Satz „Stadtluft macht frei“ sei ebenfalls aufs Mittelalter zurückzuführen: Hielten sich Leibeigene mehr als ein Jahr lang in einer Stadt auf
„Das machte Städte beliebt“
So würden viele Stadttore bis heute gut erhalten und gepflegt
„weil sie weit mehr bedeuten als Schutz“
Wildeshausen hat an der Stelle der ehemaligen Stadttore neue errichtet
Für ihn mache die besondere Geschichte des Abrisses der Befestigung das Alleinstellungsmerkmal für die Stadt aus
den Leuten etwas über Historie zu erzählen
Und in Wildeshausen wollte er sich als Zugezogener gern mit der Geschichte seiner neuen Heimat beschäftigen – so ist er seit etwa einem halben Jahr Gästeführer
Geschichte findet sich in Wildeshausen auch auf Gullydeckeln
Der Spaziergang führt auch am Westertor vorbei
Durch die Innenstadt führt dieses „Geschichtsband“ mit historischen Ereignissen
Hier erzählt der Gästeführer die Geschichte um den Abriss der Stadtmauer
Jahrhunderts habe Wildeshauser als Handelsstadt super da gestanden
während die katholische Kirche seit der Reformation auf dem absteigenden Ast war
Wegen einer Auseinandersetzung mit der münsterschen Regierung habe sich der Bürgermeister rächen wollen und den entsprechenden Geistlichen in einen Hinterhalt gelockt
Sein Gefolge und er ermordeten den Pfarrer in Sandhatten
woraufhin Truppen aus Münster die Stadt einnahmen und den Bürgermeister öffentlich auf dem Marktplatz hinrichteten – allerdings nur einen der drei Bürgermeister
Um auch die anderen Beteiligten zu strafen
Hinterhalte: „In vielen Städten ist mehr von der Mauer erhalten
aber diese Geschichte macht Wildeshausen einzigartig.“
Ein umgestürzter Sattelanhänger hat beide Fahrstreifen der A1 zwischen Groß Ippener und Wildeshausen-Nord blockiert
Der Verkehr staute sich auch auf den Ausweichstrecken
Tödlicher Unfall auf der A1: Ein Autofahrer geriet am Stauende unter das Heck eines Lkw
Die A 1 musste zwischen den Anschlussstellen Groß Ippener und Wildeshausen-Nord in Fahrtrichtung Osnabrück stundenlang gesperrt werden
Der erste Unfall ereignete sich nach Polizeiangaben gegen 9.40 Uhr
als ein 68-jähriger Mann aus dem Bereich Cuxhaven mit seinem Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn abkam
Nach dem Gegenlenken riss der mit Tierfutter beladene Sattelanhänger von der Zugmaschine ab
kollidierte mit den mittleren Schutzplanken und kippte auf die Seite
Die Sattelzugmaschine kam im Gestrüpp neben der Fahrbahn zum Stillstand
Der 68-Jährige blieb äußerlich unverletzt
wurde für weitere Untersuchungen aber mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren
Am Sattelzug entstanden Schäden in Höhe von ungefähr 35.000 Euro
„Die Bergung der verstorbenen Person gestaltete sich äußerst schwierig
Solche Einsätze gehen nicht spurlos an den Einsatzkräften vorbei“
Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Oldenburg
„Gerade junge Einsatzkräfte stehen bei derartigen Einsätzen unter besonderem psychischen Druck
Im Landkreis Oldenburg gibt es jedoch ein umfassendes Angebot zur Einsatznachsorge
das durch den Oldenburgischen Feuerwehrverband bereitgestellt wird.“
Zu zwei Unfällen kam es am Montagmorgen auf der A1 zwischen Groß Ippener und Wildeshausen-Nord
Neben den Feuerwehren Groß Ippener und Harpstedt waren auch die Einsatzkräfte aus Prinzhöfte und Wildeshausen alarmiert worden sowie Delmenhorst mit einem Fahrzeug und Ganderkesee mit dem Einsatzleitwagen
Delmenhorst und Ganderkesee positionierten sich an den Auffahrten der Autobahn
Ein Kommandowagen aus Wildeshausen wurde vorausgeschickt
um eine erste Lageerkundung vorzunehmen und eine Rückmeldung an die anrückenden Kräfte zu geben
Es kam während der Bergung der Fahrzeuge zu erheblichen Verkehrsbehinderungen
Die Autobahnmeisterei Wildeshausen richtete eine Vollsperrung in Richtung Osnabrück ein
Der Verkehr wurde im Dreieck Stuhr von der Autobahn 1 abgeleitet
Auch auf den Ausweichrouten staute sich der Verkehr
Wildeshausen (NI) – Seit ein paar Wochen tauchen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet von Wildeshausen (Kreis Oldenburg) Playmobilfiguren auf
Ein bisher Unbekannter klebt die kleinen Plastikmännchen und -frauen vornehmlich auf Ampeln
Seit kurzem ziert ein Männchen nun auch einen Schaukasten an der Einfahrt zum Feuerwehrhaus
Exklusiv bei uns: 3D Adventskalender mit Ritter Sport Mini Füllung
Wann der Beschützer und Glücksbringer in Stellung gebracht wurde
Eine Einsatzkraft bemerkte ihn dieser Tage als Erster
dass in Wildeshausen seit Wochen immer wieder irgendwo im Stadtgebiet Playmobilfiguren angebracht werden
An der Ampel in der Straße an der Delmenhorster Straße zum Beispiel klebt ein Piratenschiff samt Besatzung
Woanders blickt die Eisprinzessin samt Pinguin auf den Verkehr herunter
wenige Straßen weiter findet sich ein Taucher
Insgesamt sind schon 15 verschiedene Figuren gesichtet worden.
Bei der Bevölkerung kommen die kleinen Männchen übrigens gut an
“Die liebevoll arrangierten Figuren verbreiten gute Laune und bringen Passanten zum Schmunzeln”
schreibt die Kreisfeuerwehr Oldenburg in einer Pressemitteilung.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a2b691e0f343cd7f21be9f520410d4be" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id"
Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung
dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co
KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote
Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote
weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf
Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung
Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden
Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de
Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung
Wo und wann sie im Kreis Oldenburg brennen
hat unsere Redaktion in einer Übersicht zusammengefasst (ohne Abo lesbar)
Osterfeuer sind ein Ort der geselligen Zusammenkünfte
Auch im Kreis Oldenburg werden sie wieder entzündet (Symbolbild)
Wo und wann die Osterfeuer im Kreis Oldenburg entzündet werden
hat unsere Redaktion zusammengetragen – erhebt mit der Liste aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit
Drogenkonsum: Zwei Leser wandten sich mit Beschwerden über den Wildeshauser Stadtwall an unsere Redaktion
Diese Verunreinigung hält sich noch in Grenzen: Ein Leser beklagt jedoch
dass die Bänke am Stadtwall regelmäßig beschmiert werden würden
Aufnahme aus dem vergangenen Jahr: Die Bank ist beschmiert und der Mülleimer aus dem Boden gerissen worden
Nach Angaben zweier Leser soll sich die Situation nicht verbessert haben
Ein weiteres Problem stelle der Drogenkonsum dar
den auch die CDU in ihrem Antrag anspricht
der uns die Fotos von Bank und Mülleimer schickte
beobachte eine „sehr erschreckende Entwicklung
Im Park der Alexanderkirche wird regelmäßig gedealt und konsumiert
Dazu Lärmbelästigungen bis in den späten Abend
Leider mussten wir in den vergangenen Monaten mehrfach die Polizei rufen.“ Auch auf den Wegen rund um den Stadtwall würde gedealt und konsumiert
Angesprochen auf diese Hinweise erklärte Depken
dass in der Innenstadt kontinuierlich Personal im Einsatz sei
„Regelmäßig sind Mitarbeiter vor Ort
die am Stadtwall und in anderen Teilen der Innenstadt aktiv für die Reinigung und die Pflege des Umfelds sorgen.“ Außerdem unterstütze eine Ordnungskraft das Miteinander
indem sie Personen bei auffälligem Verhalten direkt anspreche
„Auch ein städtischer Streetworker ist im Einsatz und pflegt einen intensiven Austausch mit unterschiedlichen Personengruppen.“
Die Stadt stehe zudem mit der Polizei in regelmäßigem Austausch
dass nach Überprüfung der polizeilich bekannten Straftaten und Vorfälle rund um die Alexanderkirche beziehungsweise den Stadtwall kein „Brennpunkt“
„Beide Bereiche werden regelmäßig in Streifengänge- und -fahrten eingebunden
die auch häufiger in ziviler Kleidung stattfinden“
Sprecher der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
„Bürgerinnen und Bürger werden gebeten
in akuten Fällen – also genau dann
wenn sie verdächtige Beobachtungen machen – die Polizei zu verständigen.“
Am Donnerstagnachmittag waren die Mülleimer im genannten Bereich gerade geleert und die Bänke nicht beschmiert
beobachtete unsere Redaktion in der vergangenen Woche
Am Montagvormittag waren die Mülleimer gefüllt mit Fastfood-Verpackungen und Flaschen
Die Sitzflächen einiger Bänke waren verschmutzt – so
als ob jemand auf der Lehne der Bank Platz genommen hätte
Zwölf Schnellladepunkte sind in einem neuen Ladepark für E-Autos in Wildeshausen geplant
Warum für das Projekt an der Delmenhorster Straße der Bebauungsplan geändert werden musste
So ähnlich wie auf dieser Visualisierung soll der Wildeshauser Ladepark aussehen
Dabei handelt es sich um einen 20 Meter breiten Streifen zur Straße hin
„In der Umgebung existieren bereits weitere Teilbereiche des Gewerbegebietes
die ebenfalls einen nicht überbaubaren Bereich von zehn Metern oder weniger zur Verkehrsfläche der Delmenhorster Straße aufweisen“
führte die Verwaltung in ihrer Beschlussvorlage aus
„Die Änderung würde sich somit auch in die Umgebung einfügen.“ Bau- und Verwaltungsausschuss sahen darin ebenfalls kein Problem und beschlossen die Änderung des B-Plans Nr
Räumlich verschoben werden könne das Projekt nicht
erläuterte Stadtplaner Marcel Kupczyk
Denn neben den sechs Schnell-Ladesäulen mit insgesamt zwölf Ladepunkten seien im hinteren Bereich ein WC-Häuschen und ein Snackautomat geplant
sagte Günter Lübke (Pro Wildeshausen) im Bauausschuss
Zudem trage der Ladepark zur Attraktivität der Stadt bei – hoffentlich touristisch
aber auch für die eigenen Bürgerinnen und Bürger
Optisch seien die Planungen verträglich
Sie könnten außerdem zur Entlastung und Stärkung der Innenstadt beitragen
Auch sie halte es optisch für in Ordnung
sagte Kreszentia Flauger (Gruppe Die Grünen/Linke)
Ihre Fraktion begrüße die Bereitstellung weiterer Ladestationen in der Stadt
Ob es Gespräche mit dem Landkreis gab
den Ladepark mit einer vom Kreis geplanten Car-Sharing-Station zu verbinden
wollte Wolfgang Sasse (Wildeshauser Bürger) wissen
Denn diese Infrastruktur an einem Ort zu bündeln
Da die Ladestation aber im Rahmen eines Förderprogramms gebaut werde
Bauen will den Ladepark eine Projektgesellschaft bestehend aus EWE Go und Hochtief
Diese hatte den Zuschlag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr für die Region Nord-West bekommen
Im Rahmen des Projektes „Das Deutschlandnetz“ soll ein flächendeckendes
bedarfsgerechtes und benutzerfreundliches Schnellladenetz in ganz Deutschland aufgebaut werden
der mit Blaulicht eine Kreuzung überquerte
Seit 2 Wochen ist ein 79-Jähriger verschwunden
Redaktion | 05.03.2025
In Wildeshausen wird seit 14 Tagen ein 79-Jähriger vermisst
bei dem Anzeichen einer beginnenden Demenz sich zeigten
Das berichtet die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Eine Nachbarin verständigte laut Mitteilung die Polizei
Der Mann sei seit längerer Zeit nicht zu Hause gewesen
Weder in seinem Haus noch in einer Wohnung oder dem Krankenhaus wurde die Polizei fündig
Deshalb binden die Beamten nun die Öffentlichkeit bei der Suche des Vermissten ein
wo sich der vermisste Hermann Herbert Schellberg aufhalten könnte
Der 79-Jährige nutzte häufig den Zug zwischen Bremen und Wildeshausen und war nach Angaben der Beamten auch oft auf einem Fahrrad unterwegs
mit dem er mit Pfandflaschen gefüllte Taschen transportierte
In Wildeshausen sorgt die geplante Baugestaltungssatzung für Kontroversen
Pro Wildeshausen sieht darin eine Überregulierung und ruft die Bürger zur aktiven Beteiligung auf
Durch die Baugestaltungssatzung sollen Gebäude wie dieses in der Wildeshauser Innenstadt künftig verhindert werden
Die Fraktion hatte bereits im Bauausschuss im Februar Kritik geäußert und erneuerte diese nun
„Die ganze Welt spricht über lähmenden Bürokratismus
Überregulierung und insbesondere darüber
damit Investitionen wieder Freude machen“
„In Wildeshausen soll der Weg der Überregulierung durch den Beschluss einer Gestaltungssatzung aber fortgesetzt und zudem noch intensiviert werden!“
Bislang sind bauliche Tätigkeiten in der Innenstadt über eine Erhaltungssatzung und die Denkmalpflege geregelt
Mit der Baugestaltungssatzung soll der Wirkungsbereich erweitert werden um die „Eingangsbereiche“ zur Innenstadt: Bahnhofstraße
Zudem werden Vorgaben unter anderem zu Fassadengestaltung und -gliederung
Die Fraktion fordert Grundstückseigentümer der Innenstadt dazu auf
die Möglichkeit einer Stellungnahme zu nutzen: „Die Gestaltungssatzung sowie die Ausweitung des Plangebietes sind nur dann im Stadtrat zu verhindern
wenn die betroffene Bürgerschaft sich zahlreich ablehnend äußert!“
Die Fraktion Wildeshauser Bürger sieht den geplanten Geltungsbereich der Baugestaltungssatzung als kritisch an
Sie beantragt zweierlei: Zum einen die „Stärkung der ‚Innenstadt Wildeshausen’“
unter anderem durch eine Aktualisierung der betroffenen Bebauungspläne mit dem Ziel einer stärkeren Durchmischung von Gewerbe und Wohnen
Dafür soll beispielsweise geprüft werden
welche Straßen und Grundstücke sich für eine Umnutzung oder Verdichtung eignen
welche Gewerbeimmobilie für Wohnraum umgebaut werden könnte und ob sich bestehende Gebäude für eine Aufstockung eignen
Zum anderen beantragt die Fraktion die „Reduzierung des Geltungsbereichs der geplanten Gestaltungssatzung sowie Prüfung des Dichtemodells und der Gestaltungsfibel im laufenden Verfahren“
Die Satzung solle sich auf einen „Kernbereich“ konzentrieren
generell solle trotz der Regelungen „Flexibilität für Wohnraumschaffung“ bleiben
Ein Unbekannter hat die Spielfiguren angebracht
Das Anbringen ist auch nicht erlaubt - der Landrat sieht es locker
Eine 2:4 (2:2)-Heimpleite hat der VfL Wildeshausen in der Fußball-Landesliga gegen den SC BW Papenburg kassiert
Die Partie verlief wie so oft in dieser Saison: "Es ist mittlerweile tragisch
Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen und ich bin niemandem persönlich böse
Aber es sind schon wieder krasse Torwartfehler
Den Gastgebern gelang ein starker Start: Lasse Härtel drang in den Strafraum ein und wurde elfmeterreif an der Schulter gezogen
Er blieb auf den Beinen und schlenzte das Leder mit links zum 1:0 in die Maschen (7.)
Nachdem er zuvor noch das 2:0 liegen ließ (12.)
tankte er sich gegen mehrere Gegenspieler durch und erzielte per Flachschuss das 2:0 (16.)
Das 3:0 durch ihn verhinderte ein Verteidiger kurz vor der Linie
Der Gäste-Keeper verlor den Ball weit draußen
Härtel schloss aus mehr als 20 Metern auf den vermeintlich leeren Kasten ab (23.)
Die Gäste kamen vor der Pause zurück: Joel Kletta schätzte eine Flanke schlecht ein
sodass Lukas Koets am langen Pfosten nur einschieben musste – 1:2
bis Koets alleine vor Kletta auftauchte und zum 2:2-Ausgleich einschob (37./38.)
Nach dem Seitenwechsel hatten die Wildeshauser in Person von Philipp Pöpken die große Chance zum 3:2: Härtel hatte das Leder gegen mehrere Papenburger behauptet und quergelegt
Doch seinem Teamkamerad schoss flach und lasch in die Arme von Frank Beekmann (50.)
Die Gäste übernahmen nun das Kommando und machten viel Druck.
Minute war es soweit: Koets erzielte das verdiente
Kletta hatte sich einen harmlosen Distanzschuss in die eigenen Maschen bugsiert
In der Nachspielzeit fiel noch das 4:2 nach einem Konter durch Wilko Docter (90.+5)
mehr Themen
Wildeshausen (ots)
Am Donnerstagabend fand bei der Feuerwehr Wildeshausen ein Sonderdienst zum Thema "Taktische Ventilation im Einsatz" statt
Solche themenspezifischen Dienste werden monatlich von eingesetzten Gruppenführern konzipiert und durchgeführt
Sie bieten den Einsatzkräften der gesamten Feuerwehr die Möglichkeit
Zu Beginn des Abends wurden in einem theoretischen Teil die Grundlagen zur Entstehung und Gefährdung durch brennbare Rauchgase behandelt
Diese können bei ungünstigen Luftströmungen durchzünden und stellen somit ein erhebliches Risiko dar
Im Anschluss wurde der gezielte Einsatz von Druckbelüftern thematisiert
verbessern diese Geräte nicht nur die Sichtverhältnisse für vorgehende Trupps und reduzieren die Hitzebelastung
sondern ermöglichen auch nach Abschluss der Löscharbeiten eine effektive Entrauchung betroffener Gebäude
Neben der Funktion und Handhabung der Lüfter wurden auch physikalische Wirkprinzipien sowie der technische Aufbau vermittelt
Im praktischen Teil wurde die Ventilation realitätsnah trainiert: Mit einer Nebelmaschine wurden Räume künstlich verraucht
Die Auswirkung der Luftströmungen wurde mithilfe von an Türzargen befestigten Absperrbändern sichtbar gemacht - ein einfaches
aber effektives Mittel zur Veranschaulichung
Die Ausarbeitung und Durchführung des Sonderdienstes übernahm Gruppenführer Mirco Kuhlmann
Sein Konzept sorgte für einen abwechslungsreichen und lehrreichen Ausbildungsabend
der von den Einsatzkräften sehr positiv aufgenommen wurde
Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de0173-4316794
Original-Content von: Kreisfeuerwehr Oldenburg
Von: Ove Bornholt
um den Bücherflohmarkt in Wildeshausen zu retten
Die Veranstaltung stand auf der Kippe.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wildeshausen-ort49926/ehrenamt-sie-retten-den-buecherflohmarkt-in-wildeshausen-93673255.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Knapp 30 Ehrenamtliche engagieren sich in diesem Sommer
Bekanntlich musste die bei vielen Wildeshausern beliebte Aktion im vergangenen Jahr abgesagt werden
weil der Aufwand für das kleine Team nicht mehr leistbar war
Nun haben sich jedoch viele engagierte Bürger gefunden
die die Veranstaltung unbedingt erhalten wollen
Da ist zum Beispiel Zusteller Jens Fischer
dass es auch in diesem Jahr keinen Bücherflohmarkt geben werde
„Ich habe spontan zugesagt.“ Und als die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde ihn dann anschrieb
habe sie nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit gesucht
freut sich die Wildeshauserin schon auf den Bücherflohmarkt
Wiltrud Stanszus und Conny Webermann verantwortlich
Letztere hat die Veranstaltung schon jahrelang gemanagt
aber schließlich wegen des hohen Aufwands aufgehört
dass sich so viele gemeldet haben.“ Becker ist im Gemeindekirchenrat aktiv und wollte sich darüber hinaus für den guten Zweck engagieren
Stanszus hatte die Veranstaltung vor mehr als 20 Jahren mit ihrem inzwischen verstorbenen Mann ins Leben gerufen
Sie kümmert sich vorrangig um die Information der Presse
Mit dem großen Team gehen auch Änderungen der Abläufe einher
Bisher wurden die Bücherspenden einfach in Kartons im Seitenschiff der Kirche abgestellt
Juni können täglich zwischen 9 und 18 Uhr Romane
Gemeinsam werden sie dann im Gotteshaus sortiert und so platziert
dass Lesefreunde je nach Genre suchen können
In den vergangenen Jahren wurden stets Tausende Bücher gespendet
sollen täglich von 9 bis 18 Uhr ein bis zwei Ehrenamtliche in der Kirche sein
beantworten Fragen und schnacken mit den Besuchern
Erfahrungsgemäß bleiben trotz des großen Interesses immer Bücher über
„Ich habe einen Abnehmer für die Restbestände gefunden“
Ein Online-Händler nehme die Ware in sein Sortiment auf
Vom Erlös gehen 15 Prozent an eine Organisation gegen Analphabetismus
Beim Tabellenführer SV Holthausen/Biene waren die Landesliga-Fußballer des VfL Wildeshausen ganz nah dran an einem überraschenden Punktgewinn
doch nach einem späten Gegentor mussten sie sich mit 2:3 (0:1) geschlagen geben
"Das war ein überragendes Auswärtsspiel von uns
Wir hätten etwas mitnehmen müssen
verfallen jedoch immer wieder in die gleichen Muster"
Über die gute Leistung seines Teams konnte er sich nicht wirklich freuen
zu groß war die Enttäuschung über den verpassten Bonuspunkt im Abstiegskampf
Nach der vierten Niederlage im vierten Spiel nach der Winterpause wird die Luft für den Tabellen-14
das sich durch die Partien der Krandelkicker zieht
Auf dem Platz am Biener Busch in Lingen verpasste zunächst Kevin Kari die Gästeführung
als er am gegnerischen Torwart Lukas Hüser scheiterte
Auf der Gegenseite spielte Wildeshausens Keeper Joel Kletta einen Fehlpass ins Zentrum
den Holthausen/Biene nach einem schnellen Spielzug zum 1:0 durch Christopher Schmitz nutzte
"In der Landesliga wird jeder Fehler bestraft"
Die Wildeshauser bewiesen im zweiten Durchgang zunächst große Moral
Durch einen Doppelschlag von Fynn Theuser (48.) und Christoph Stolle (50.) lag der Außenseiter plötzlich mit 2:1 vorne
Die Gastgeber antworteten jedoch postwendend mit dem 2:2 durch Tim Feldhaus (54.)
"Vorher hätten wir das 3:1 machen müssen
aber haben unsere Chancen wieder nicht genutzt"
Auch mit einem Remis wären die Wildeshauser aber wohl zufrieden gewesen
und Feldhaus erzielte den 3:2-Siegtreffer (85.)
aber da haben wir auch nicht aufgepasst und hätten uns vor den Ball stellen müssen"
Letztlich waren beim VfL Wittekind alle bedient und begaben sich frustriert auf die 100 Kilometer lange Rückfahrt nach Hause
"Die Niederlage ist schwer zu akzeptieren und tut richtig weh"
hielt Bragula fest und fügte hinzu: "Dennoch haben wir eine tolle Leistung gegen einen sehr starken Gegner geboten."