Es ist vollbracht: Der SC Willingen kehrt als strahlender Meister der Gruppenliga I zurück in die Verbandsliga – weniger als ein Jahr nach dem Abstieg aus der höheren Klasse Schwalefeld - Erst als auch die Nachspielzeit abgelaufen war trauten sich die Fußballer des SC Willingen die vorbereiteten Shirts auszupacken und überzustreifen das war die Rückkehr in die Verbandsliga nach nur einem Jahr das fehlende Teil zum Meisterstück in der Gruppenliga 1 der 3:2 (2:1)-Sieg gegen den TSV Obermelsungen Leicht taten sich die Willinger in den letzten 90 Minuten vor der großen Aufstiegsparty nicht zu weit zurückgezogen und dem Gegner viel Raum gelassen“ so beschrieb Trainer Sebastian Wessel das zähe Ringen um die noch fehlenden zwei Punkte bei Dauerregen und vor 170 Zuschauern Die abstiegsgefährdeten Gäste gingen nach einer 23-minütigen Unterbrechung wegen Blitz und Donner sogar durch Ricardo Mendes in Führung (13.) und nach einigem Chancenwucher stellten Patrick Michel (31.) und Noah Pack (32.) die Partie binnen 60 Sekunden auf 2:1 Mit dem 3:1 von Sebastian Butz (69.) schien die Titelsause geritzt doch Benedikt Kaiser machte mit dem Anschlusstor (82.) für die eigentlich überforderten Gäste die Schlussphase noch ein bisschen spannend Kurz danach konnte SCW-Betreuer Winfried Schloms sein Feuerwerk dann zünden dass wir den direkten Wiederaufstieg geschafft haben nachdem wir letztes Jahr so unglücklich gescheitert sind“ strahlte Jan-Henrik Vogel; der dritte Trainer im Bunde hat als einziger Akteur alle bislang 26 Saisonspiele bestritten Die Biergläser im XXL-Format leerten die Spieler noch auf dem Platz Sebastian Müller bekam den ganzen Inhalt einer Sektflasche über den Kopf Willingens weiteren Außenspieler fühlte sich die Meisterschaft schon deshalb „richtig gut an weil wir in den zwei Jahren zuvor ja fast nur verloren haben“ Nach dem Abstieg nach zuvor 13 Jahren Verbandsliga kehrte eine Etage tiefer nicht nur beim 24 Jahre alten Angreifer die Spielfreude zurück Vach hat mit seinen 18 Toren einen großen Anteil zum Erfolg Er und der im Urlaub weilende Mittelstürmer Jonas Dicke (17) haben fast die Hälfte der 69 Treffer des Primus erzielt; danach folgt Müller mit neun „Buden“ Die Grundlage für die Titelbilanz (bislang 22 Siege zwei Niederlagen) hatte Trainer Wessel schon vor elf Monaten verraten: „Trotz des Abstiegs arbeiten wir weiter wie ein Verbandsligist.“ Heißt: dreimal Training in der Woche und durchgehend gute Beteiligung der ab und an auch als Ersatzkeeper gefordert war dann verlässt Wessel das Uplandstadion und übernimmt den A-Ligisten SG Selm nahe seinem Wohnort Hamm sein Nachfolger im Trainer-Trio und wie Wessel 2011 beim letzten Aufstieg noch als Spieler dabei dass der SCW in der Verbandsliga eine gute Rolle spielen kann auch wenn sie es nicht immer abgerufen haben.“ „Damit hat sich auch unser Aufwand und unsere Arbeit gelohnt“ zusammen mit Frank Gruber Sportlicher Leiter strahlte der für den Teamgeist wichtige langzeitverletzte Nick Bärenfänger dass es die jüngeren Spieler vielleicht ein bisschen mehr krachen lassen würden „als wir älteren“ er strahlte weiß auf rot auf der Rückseite des Meistershirts: „Verbandsliga Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Menschen mit Behinderung können am Sonntag kostenlos die Seilbahn nutzen dass Seilbahnen an unserem jährlichen Aktionstag Menschen mit Einschränkungen die Möglichkeit bieten kostenfrei die Schönheit der Bergwelt genießen zu können“ Der Verband deutscher Seilbahnen richtet den Aktionstag seit mehr als 20 Jahren aus Die Ettelsberg Seilbahn ist von Beginn an dabei Seit über zehn Jahren trägt die Ettelsberg Seilbahn das Siegel „Reisen für alle“ und wird regelmäßig auf Barrierefreiheit geprüft „Den Ettelsberg kann jeder erleben“ „Unsere Panoramakabinen fahren in den Stationen besonders langsam und ermöglichen so ein entspanntes und barrierefreies Ein- und Aussteigen Rollstühle und Rollatoren problemlos befördert werden Und unsere Mitarbeiter sind beim Ein- und Ausstieg gerne behilflich.“ Auch die Gastronomie die Aussichtplattform des Hochheideturms und Spazierwege auf dem Ettelsberg sind barrierefrei erreichbar Studioblog Können Seilbahnen ein Teil der zukünftigen Fortbewegungsmittel werden Wir befassen uns im mit dem Thema in diesem Text Hochsauerlandkreis Frühjahrsrevision der Ettelsberg-Seilbahn und der K!-Sesselbahn Am Wochenende bringt die Seilbahn trotzdem die Wanderer auf den Berg Das jetzt erweiterte Streckennetz bietet Fahrspaß und Flow-Erlebnisse für Mountainbiker/innen die entspannt fahren und vielleicht auch ihre Fahrtechnik verbessern möchten Die Green Trails umfassen derzeit zwei Runden mit 7 und 14 Kilometer Länge und insgesamt 643 Höhenmetern Unter den acht Streckenabschnitten befindet sich auch ein Uphill-Trail Zur Unterstützung können Biker den K1 Sessellift nutzen Nach kompletten Fertigstellung sollen die Green Trails das größte Trailparkprojekt Europas bilden Geplant sind insgesamt 200 Kilometer Trails sowie 200 Kilometer Verbindungswege wurde eine spezielle Green Trails App entwickelt Die App liefert detaillierte Informationen und Bilder zu allen bereits fertiggestellten Trail-Bereichen Einstiegspunkte und Anfahrtsbeschreibungen erleichtern die Orientierung vor Ort und unterstützen bei der Tourenplanung Zusätzlich erhält man bereits einen Ausblick auf den Planungsstand aller zukünftigen Trail-Bereiche 23456>> Bike Festival Riva del Garda: Bald geht`s los! >> Bike Festival Riva 2025: 7 Must-Dos beim Saisonstart am Gardasee Für junge Mountainbiker/innen hat die Region Willingen das Angebot ebenfalls ausgebaut Die Kids Trails erhielten eine Überarbeitung wobei die schwarze Eichhörnchen-Tour über den Bikepark eine etwas leichtere Variante bekommen hat Durch die Integration in den Green Trail entstand eine weniger herausfordernde Alternative für Kinder und Jugendliche kann weiterhin einen der Bikepark-Trails wählen Foto: Desire LinesDaumen hoch vom MTB-Nachwuchs: Die Region Willingen hat das Angebot für Kinder weiter ausgebaut.Optimierungen im MTB Zone BikeparkDer MTB Zone Bikepark Willingen hat auch für die neue Saison einige Verbesserungen erfahren Die Streckenbauer haben einen Bereich entzerrt an dem mehrere Strecken aufeinandertreffen wurden die Kurven weiter in den Wald verlagert Dadurch entstanden längere Geraden mit Tables und Doubles Bereits zu den hessischen Osterferien haben der K1 Sessellift und die Ettelsberg-Kabinenbahn den Betrieb für Mountainbiker aufgenommen Foto: Desire LinesAction garantiert die Enduro-Strecke in WillingenErweitertes Angebot im UplandDie Bikewelt Willingen hat eine weitere Neuerung: Die Hochheide-Tour (Nr 28) wurde mit einem kurzen Abschnitt der Green Trails kombiniert Dies ermöglicht Fahrer/innen gleich zu Beginn die neuen Trails kennenzulernen und sich aufzuwärmen bevor sie sich für eine der Bikepark-Strecken oder den weiteren Verlauf des Green Trails entscheiden Das Shimano BIKE Festival Willingen wartet ebenfalls mit einigen Neuerungen auf Neben bewährten Veranstaltungen wie dem Scott Enduro-Rennen dem iXS Downhill Cup und der Bosch eMTB Challenge den Bike Marathon erstmals mit einem E-Bike zu absolvieren >> Alle Infos zum BIKE Festival Willingen findest du hier >> BIKE Festival Willingen 2025: Brandneue Marathon-Strecken Das BIKE Festival bietet Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen und Interessen Beim Kids Cup und der Lazer Junior Trophy können junge Fahrer/innen erste Wettkampferfahrungen sammeln Herzstück der Veranstaltung ist die größte MTB- und E-MTB-Outdoor-Messe Deutschlands auf der Aussteller Neuheiten präsentieren und Messerabatte anbieten Besuchern stehen mehr als 1000 Bikes kostenlos zum Testen zur Verfügung Der MTB Zone Bikepark bleibt während der Festivaltage geöffnet wobei die Downhill-Strecke und die Enduro für die Rennen zeitweise gesperrt werden Foto: Desire LinesDas Scott Enduro Rennen markiert den Auftakt für den letzten Tag beim BIKE Festival Willingen 2025Neue Ticketoptionen für BesucherErstmals bietet das Festival Mehrtageskarten an Erwachsene zahlen 66 Euro für zwei Tage oder 77 Euro für drei Tage was gegenüber den Einzeltickets eine Ersparnis darstellt Für Kinder gibt es ebenfalls vergünstigte Mehrtageskarten zu 41 Euro für zwei und 51 Euro für drei Tage Von: Kristin Sens Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Trailpark in Winterberg feierte am 1. Mai Saisoneröffnung und zeigt sich in einem völlig neuen Gewand mit anspruchsvollen Trails. Fahrspaß, Flow-Gefühl und frische Ideen: Mountainbiker dürfen sich in den Bike- und Trailparks in Winterberg und Willingen auf einige Innovationen freuen. Zur neuen Saison locken die Touristenhochburgen mit naturnahen Ausflügen und modernisierten Strecken. während sich im Abstiegskampf vor allem Edertal und Bad Wildungen kaum noch Hoffnung haben Der FC Homberg versucht beim TSV Korbach seine Haut zu retten Melsung hofft auf einen Schwalmstädter Ausrutscher TSV Mengsberg (7.) – TSV Altenlotheim (9.)Freitag Beide Teams stehen im gesicherten Mittelfeld wollen sich aber für die kommende Saison in Stellung bringen Altenlotheim reist mit dem Selbstbewusstsein eines 4:2-Siegs gegen Neukirchen/Röllshausen an während Mengsberg zuletzt eine deutliche 2:6-Niederlage in Korbach hinnehmen musste Fr., 02.05.2025, 19:30 UhrTSV 1926 MengsbergMengsbergTSV AltenlotheimAltenlotheim20 Abpfiff SC Willingen (1.) – TSV Obermelsungen (13.)Samstag Der souveräne Tabellenführer Willingen empfängt das abstiegsbedrohte Obermelsungen Alles andere als ein Heimsieg wäre eine Überraschung zumal die Gäste mit 60 Gegentoren zu den defensiv schwächsten Teams der Liga zählen Im Hinspiel siegte Willingen auswärts klar mit 7:1 Für Obermelsungen geht es dennoch um jeden Punkt im Überlebenskampf Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrSC WillingenSC WillingenTSV ObermelsungenObermelsunge32 Abpfiff SSV Sand 1910 (5.) – FSG Gudensberg (8.)Samstag Sand liegt im erweiterten Verfolgerkreis und könnte mit einem Sieg an Neukirchen/Röllshausen vorbeiziehen Die Gudensberger hingegen stehen mit 33 Punkten noch nicht völlig sorgenfrei da beide Teams zeigten sich zuletzt mit wechselhaften Leistungen Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrSSV Sand 1910SSV SandFSG GudensbergGudensberg34 Abpfiff SG Neukirchen / Röllshausen (4.) – SG Bad Wildungen/Friedrichstein (16.)Samstag Neukirchen will nach der Niederlage in Altenlotheim Wiedergutmachung betreiben und seinen Platz unter den Top fünf behaupten Schlusslicht Bad Wildungen/Friedrichstein konnte zwar zuletzt überraschend gegen Melsungen gewinnen Im Hinspiel unterlagen sie mit 3:6 – eine erneute Torflut ist nicht ausgeschlossen Sa., 03.05.2025, 16:30 UhrSG Neukirchen / RöllshausenSG NeukirchenSG Bad Wildungen/FriedrichsteinBad Wildunge31 Abpfiff FSV Rot-Weiß Wolfhagen II (10.) – VfB 1921 Schrecksbach (11.)Sonntag Beide Aufsteiger haben sich bislang achtbar geschlagen und treffen sich im direkten Duell auf Augenhöhe Schrecksbach sammelte zuletzt drei wichtige Punkte gegen Felsberg während Wolfhagen dem Tabellenführer Willingen unterlag Auch diesmal ist eine enge Partie zu erwarten Gestern, 12:30 UhrFSV Rot-Weiß Wolfhagen 1925Wolfhagen IIVfB 1921 SchrecksbachSchrecksbach13 Abpfiff Melsunger FV 08 (3.) – FV Felsberg/Lohre/Niedervorschütz (14.)Sonntag Melsungen will nach dem überraschenden Rückschlag gegen Bad Wildungen wieder in die Erfolgsspur finden Felsberg kämpft im unteren Tabellendrittel um jeden Punkt und steht punktgleich mit Obermelsungen auf einem Abstiegsrang Das Hinspiel entschied Felsberg knapp mit 4:3 für sich Melsungen hat somit noch eine Rechnung offen Gestern, 15:00 UhrMelsunger FV 08Melsunger FVFV Felsberg/Lohre/NiedervorschützFV FeLoNi30 Abpfiff TSV Korbach (6.) – FC Homberg (12.)Sonntag Korbach präsentierte sich zuletzt in Torlaune beim 6:2 gegen Mengsberg und will die kleine Siegesserie fortsetzen Homberg hingegen rutschte nach der 1:4-Niederlage in Sand tiefer in den Abstiegssumpf Das Hinspiel gewann Korbach auswärts mit 2:1 Die Favoritenrolle liegt klar bei den Hausherren Gestern, 15:00 UhrTSV KorbachTSV KorbachFC HombergFC Homberg12 Abpfiff Edertal schöpfte mit dem 2:1-Erfolg in Obermelsungen wieder Hoffnung Der Tabellenzweite Schwalmstadt hingegen kann sich keine weiteren Ausrutscher erlauben wenn er Willingen zumindest rechnerisch im Aufstiegskampf noch unter Druck setzen will Im Hinspiel siegte Schwalmstadt deutlich mit 4:0 Auch diesmal dürften die Rollen klar verteilt sein Gestern, 15:00 UhrEintracht 04 EdertalEintracht Ed1. FC SchwalmstadtSchwalmstadt07 Abpfiff Von: Wilhelm Figge bei Rad- und Wandertouren innezuhalten und zu lauschen laden ab nächsten Jahr „Sprechende Kirchenbänke“ in Willingen und Diemelsee ein.","url":"https://www.hna.de/lokales/willingen-upland-ort317386/sprechende-kirchenbaenke-in-willingen-und-diemelsee-geplant-93711751.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); laden ab nächsten Jahr „Sprechende Kirchenbänke“ in Willingen und Diemelsee ein In 16 Gotteshäusern von Willingen bis Vasbeck sollen sie ab nächstem Jahr von „Sprechenden Kirchenbänken“ abgespielt werden: Hörstationen sollen Besucher wie Radfahrer zum Innehalten ermuntern Kirchen und Touristiker sind auf die gleiche Idee gekommen: „Wir haben so tolle Kirchen erklärt Klaus Hamel von der Tourist-Info Diemelsee hält Pfarrer Kai Uwe Schröter fest: „Kirchen bieten sich da als Ziele an.“ Nicht nur Touristen auch Einheimische soll das Projekt ansprechen wie sie in der Edersee-Region aufgestellt ist aber auch Unterschiede Die Hörstationen der „Sprechenden Kirchenbänke“ sind etwas altmodischer gehalten als die Infoterminals am Edersee Fachreferentin für Offene Kirchen bei der Landeskirche: Sie werden auf der Gesangbuchablage angebracht per Knopfdruck spielen sie Beiträge über einen kleinen Lautsprecher genießen den Kirchenraum und hören Geschichten.“ Herzstück sind dabei die Anekdoten: Ein älteres Ehepaar erzählte der katholischen Gemeindereferentin Angelika Schneider etwa von seiner Hochzeit im Neuschnee und weiteren Erinnerungen der Familie Erzählcafés oder auch dem Kirchenjubiläum in Schwalefeld werden Geschichten für alle Orte gesammelt Drei weitere Beiträge sollen auf jede Hörstation: Eine biblische Geschichte richtet sich besonders an Kinder und Familien Baustil und Namensgeber der jeweiligen Kirche können dabei als Themen-Inspiration dienen Beim dritten Beitrag soll Musik aus der Kirche erklingen Zu guter Letzt soll ein Impuls zum Innehalten den Besuch abrunden Die 64 Beiträge sollen je bis zu drei Minuten lang sein Neerdar sowie beide Gotteshäuser in Willingen Zwischen ihnen liegen rund 70 Kilometer Radwege Das Projekt ist interkommunal und ökumenisch: „Die Türen waren alle offen sagt Andrew Kesper von der Tourist-Information Willingen Das Projekt wird mit 33.000 Euro aus Leader-Mitteln und Geldern aus dem Innovationsfonds der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck finanziert weitere Beiträge entwickelt und professionelle Aufnahmen vorgenommen Beschilderung an den Radwegen und Infotafeln an den Kirchen werden entworfen und installiert Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und Social Media einzubinden. Privacy Policy Skisprung Gesamtweltcupwertung nach dem Wettkampf in Willingen am 02 Nach dem Ende der Skisaison ist an der Ettelsberg-Seilbahn jetzt Revision angesagt (Archivbild).  Ein letztes Mal konnten Ski- und Snowboardfahrer am Sonntag die Pisten runterdüsen - jetzt ist die Wintersaison dort offiziell vorbei so Skigebiets-Sprecherin Elisabeth Schilling im FFH-Interview März sind durchgehend die meisten Lifte gefahren die Pistenbedingungen waren meistens richtig super." Man sei sehr zufrieden mit der Saison Der Schnee hätte tatsächlich auch noch gereicht um weiter zu machen - aber die Nachfrage hatte die letzten Wochenenden bereits nachgelassen die scheinen jetzt schon Frühling im Kopf zu haben."  Jetzt ist also Revision an der Ettelsberg-Seilbahn und am K1-Sessellift angesagt Das sind hauptsächlich Wartungs- und Reparatur-Arbeiten. Am K1 werden außerdem die Wintersessel aus- und die Sommersessel mit Bike-Halterung eingebaut.  Redakteurin Madleen Khazim Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Nordhessen Für Sportministerin Diana Stolz ist das Weltcup-Skispringen in Willingen ein ganz besonderes Event und ein Highlight im Wintersportkalender mit einer Strahlkraft weit über Hessen hinaus über einen Standort von überragender Bedeutung“ betonte die Sportministerin am Samstag vor Ort „Die Aufnahme des Neubaus der Mühlenkopfschanze in die Bewilligungsplanung des Bundes 2025 für die ich mich in meinem ersten Amtsjahr erfolgreich eingesetzt habe ist daher ein starkes Signal für den Schanzen- und Sportstandort Nordhessen Indem der Bund im November erstmals eine Förderung aus dem Bundesförderprogramm für Baumaßnahmen im Spitzensport in Aussicht stellt kommen wir dem Schanzenneubau einen großen Schritt näher.“ Die neu geplante Mühlenkopfschanze HS 87 soll die Skisportanlage mit den vorhandenen Jugendschanzen und einer der größten Großschanzen der Welt ergänzen und den erfolgversprechendsten Talenten den Übergang zu den großen Schanzen ermöglichen „Wir stehen in Hessen weiterhin mit Vehemenz dafür ein dass Willingen über 2026 hinaus Bundesstützpunkt bleibt Das Land Hessen hat – vorbehaltlich der Zustimmung des Haushaltsgesetzgebers – bereits Vorkehrungen für eine Kofinanzierung zur Förderung der Skisprungschanze im Haushalt 2025 getroffen Damit senden wir ein klares Zeichen: Wir stehen hinter dem Sport hinter den Athletinnen und Athleten und hinter diesem traditionsreichen Standort“ für den unermüdlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit bedankte Stolz gratulierte vor Ort in Willingen der Siegerin aus Norwegen Eirin Maria Kvandal und der Österreicherin Jacqueline Seifreidsberger zum dritten Platz beim heutigen Wettkampf Die Sportministerin hatte bei dieser Siegerehrung den 2 Glückwünsche der Ministerin gehen bei den Herren heute an den Weltcup-Spitzenreiter Daniel Tschofenig (Österreich) für seinen Sieg an Anze Lanisek (Slowenien) für Platz zwei und an Maximilian Ortner (Österreich) Freiwillige können als Streckenposten für die Sicherheit von Fahrern und Zuschauern sorgen Insidereinblicke, eine super Community und das tiefe Bewusstsein, etwas richtig Sinnvolles und Gutes getan zu haben, erhalten die freiwilligen Helferinnen und Helfer nach Angaben der Willinger Tourist Information, die beim Bike Festival vom 23. bis 25. Mai aktiv sind Außerdem bekommen sie noch eine kleine Aufwandsentschädigung und ein paar Goodies Insbesondere Streckenposten für die Festival-Highlights den Downhill Cup am Samstag und Sonntag sowie die eMTB Challenge am Samstag würden noch gesucht Die Streckenposten überwachen die Rennverläufe sichern die Strecken und erhalten in Meetings Einblicke Während der Trainings und Rennen sorgen sie dafür Keine Zuschauer dürfen in die Strecken laufen kommt es zu einem Sturz muss eine Warnung erfolgen und die Strecke gesichert werden Trillerpfeife und Funkgerät gehören zur Ausstattung Für jede gemachte Schicht gibt es Verpflegung und eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung Wer Lust und Zeit hat und mindestens 17 Jahre ist nimmt Kontakt auf mit Streckenchef Markus Lohmann Telefon 0157-51270452 oder E-Mail m.m.lohmann@gmx.de Bereits am vergangenen Wochenende hatte das Mega Sports Event in Sundern-Hagen Tausende Mountainbiker ins Sauerland gelockt Auch die Bikeparks in der Region sind schon in die Saison gestartet In Winterberg stehen im Mai ebenfalls noch Höhepunkte für Biker an – das Muttertagsevent am 10 sowie das Dirt Masters am Himmelfahrtswochenende Winterberg & Umgebung Die Betreiber haben viele Strecken überarbeitet Winterberg & Umgebung Highlights des Jahres sind zwei Veranstaltungen im Mai Schmallenberg / Eslohe Am Samstag will der Park nach der Winterpause wieder öffnen Vorab schaute unter anderem der TÜV vorbei In Hessens größtem Ski-Gebiet in Willingen startet am Mittwoch das Flutlicht-Skifahren Von: Gerhard Menkel Spieltag der Gruppenliga I haben die Upland-Fußballer die Meisterschaft und also den Aufstieg klargemacht Wir haben die Fotos dazu","url":"https://www.hna.de/sport/fussball-regional/die-fotos-zu-meisterschaft-und-aufstieg-des-sc-willingen-93713498.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der SC Willingen kehrt in die Verbandsliga zurück Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Willingen (Upland) (Landkreis Waldeck-Frankenberg) im Wahlkreis 166 wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen Die Stimmen in Willingen (Upland) verteilen sich wie folgt: Willingen (Upland) liegt im Wahlkreis 166 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis: Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so: Willingen (Upland) liegt im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Übersicht für den Kreis hier).Kleine Kleinstadt mit 6.263 Einwohnern auf 80,3 km² Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL) In Willingen treffen sich bis Samstag evangelische Christen In Willingen ist ab heute wieder das SPRING-Festival Von heute bis Samstag kommen dort in erster Linie evangelische Christen zusammen Die Veranstalter erwarten rund 3000 Teilnehmer aus ganz Deutschland 6 Tage lang wird in Willingen gemeinsam gefeiert: mit Musik und Action Die Organisatoren holen Künstler und Referenten nach Willingen Zentraler Ort des Festivals ist das Sauerland Stern Hotel Darüber hinaus verteilen sich die Programmpunkte über ganz Willingen Das Springfestival ist eine Mischung aus Familienfreizeit Für Willingen hat das Großevent auch eine wirtschaftliche Bedeutung Die Teilnehmer füllen in dieser Woche seit Jahren rund ein Drittel der Gästebetten Das SPRING-Festival wird von der Evangelische Allianz in Deutschland e.V Hochsauerlandkreis 2 große Bike-Parks im Sauerland haben wieder geöffnet Brilon / Marsberg / Olsberg Die Ettelsberg Seilbahn in Willingen bereitet sich auf die Frühjahrssaison vor Deshalb läuft die Kabinenseilbahn bis Anfang April nur an den Wochenenden Winterberg & Umgebung Es laufen rund 50 Lifte in den Hochlagen des Sauerlandes Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Weltcup-Skispringen in Willingen Nordhessen wird am kommenden Wochenende wieder eine große Skisprung-Party feiern Denn auch in diesem Jahr macht der Weltcup an der Mühlenkopfschanze Station Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Skispringen in Willingen Das Willinger Weltcup-Wochenende ist vollgepackt - was auch daran liegt dass sowohl die Männer als auch die Frauen Wettbewerbe austragen Los geht es schon am Freitagvormittag mit jeweils zwei Trainingsrunden bevor am Nachmittag der Wettbewerb im Mixed Team ansteht Am Samstag gibt es zunächst die Qualifikation der Frauen Am Sonntag findet dann noch mal ein Einzelweltcup der Männer statt.Freitag:11.00 offizielles Training (Frauen und Männer)16.10 Weltcup Mixed TeamSamstag:11.00 Qualifikation (Frauen)12.00 Weltcup Einzel (Frauen)14.30 Qualifikation (Männer)16.00 Weltcup Einzel (Männer)Sonntag:14.30 Qualifikation (Männer)16.10 Weltcup Einzel (Männer) Im Ticketshop des Willinger Weltcups sind noch für alle drei Tage Tickets verfügbar Für Samstag und Sonntag sind allerdings nur noch Stehplätze zu haben Am Samstag werden etwa 23.500 Fans an der Schanze erwartet Die Tageskarten kosten zwischen 15 und 42 Euro Aktuell sind bei den Männer einmal mehr die Österreicher das Maß aller Dinge im Skisprung-Weltcup Daniel Tschofenig hat nicht nur die Vierschanzentournee gewonnen Jan Hörl und Stefan Kraft mischen ebenfalls ganz vorne mit Allerdings haben sich am vergangenen Wochenende im Skifliegen auch die Slowenen hervorgetan: Timi Zajc und Domen Prevc konnten sich in Oberstdorf jeweils einen Sieg sichern.Bei den Frauen führt Nika Prevc die sie übrigens bereits in der Vorsaison gewonnen hatte Ihre größte Konkurrentin ist aktuell die beste deutsche Springerin Katharina Schmid die sich in Willingen zumindest theoretisch die Führung im Weltcup sogar zurückholen könnte Das deutsche Skisprung-Team der Männer steckt seit einigen Wochen in der Krise Während Pius Paschke noch als Favorit zur Vierschanzentournee gereist war suchte auch er in den vergangenen Springen verzweifelt nach seiner Form Dieser springen auch Akteure wie Andreas Wellinger oder Karl Geiger weit hinterher sagte Bundestrainer Stefan Horngacher nach den zuletzt schwachen Wettkämpfen in Oberstdorf Ein besseres Ergebnis in Willingen wäre für das deutsche Team in jedem Fall eine Genugtuung.Bei den Frauen sind schon eher Top-Platzierungen zu erwarten Katharina Schmid war bis vor kurzem noch Weltcup-Führende - Probleme mit der Anfahrtsposition bremsten sie zuletzt aber aus Dafür sprangen Selina Freitag und Agnes Reisch ein und holten im japanischen Zao überraschend den Sieg im Super Team Freitag ist ohnehin auch eine der Favoritinnen in Willingen - sie liegt im Weltcup aktuell auf einem guten vierten Platz Jawohl, Stephan Leyhe ist am Start Zwar hatte der 33-Jährige zum Jahresbeginn seinen Platz im Weltcup-Team verloren und war auch in Oberstdorf nicht dabei In Willingen macht der Deutsche Skiverband allerdings von der Möglichkeit Gebrauch eine nationale Gruppe an den Start zu bringen Sprich: Statt sieben werden elf deutsche Springer in der Qualifikation dabei sein Leyhe hat einen dieser zusätzlichen Plätze bekommen und wird sich vor seinem Heimpublikum zeigen Die Mühlenkopfschanze ist die größte Großschanze der Welt - dementsprechend können sich die Fans auf weite Sprünge freuen Der Schanzenrekord liegt bei den Männern bei 155,5 Meter aber auch sehr gefährlichen Flug von Timi Zajc auf 161,5 Meter Denn obwohl selbst im nordhessischen Bergland die Winter nicht mehr zwingend weiß ausfallen haben die Weltcup-Verantwortlichen natürlich vorgesorgt Sieben Schneekanonen waren an der Schanze im Einsatz und erzeugten die nötige Schneemenge In den kalten Nächten Anfang des Jahres arbeiteten sie demnach besonders intensiv um Anlauf und Aufsprunghang optimal auf das Weltcup-Spektakel vorzubereiten Außerdem gibt es ein zusätzliches Schnee-Depot an der angrenzenden Biathlon-Arena Zwei Österreicher am Sonntag unter den ersten drei Das Weltcup-Skispringen am Wochenende in Willingen ist wieder ein Erfolg gewesen 44.300 Zuschauer verfolgten die Springen auf der Mühlenkopfschanze Nur mit Hilfe von 1400 freiwilligen Helfern könne der Verein so eine Großveranstaltung bewältigen Die weltweite Bekanntheit als Wintersportort habe auch eine deutliche Strahlkraft bis in den Sommer hinein Daniel Tschofenig hat am Sonntag erneut seine Extraklasse unter Beweis gestellt und auch den zweiten FIS Skisprung Weltcup in Willingen gewonnen 13.164 begeisterte Zuschauer im Stadion an der Mühlenkopfschanze sahen eine echte Flugshow mit vielen weiten Sprüngen Der Vortagessieger Tschofenig setzte mit Weiten auf 150 und 148 Metern sowie einer Punktzahl von 310,5 die Bestmarke in den Schnee "Es war ein richtig geniales Wochenende Der Norweger Johann Andre Forfang sprang 147 und die Tagesbestweite von 152 Metern Damit landete er mit 305,1 Zählern auf dem zweiten Platz "Ich liebe es hier in Willingen und bin sehr zufrieden mit meinem Wochenende hier" bilanzierte der Sieger des vergangenen Jahres Das Podium komplettierte ein weiterer Österreicher Jan Hörl steigerte sich nach 144 Metern im Finale auf 148,5 Meter und wurde somit Dritter (289,5) "Ich habe am Wochenende einen guten Schritt machen können und meine besten Ergebnisse in Willingen erzielt" Stefan Kraft und Maximilian Ortner auf den Rängen vier und fünf unterstrichen einmal mehr die Dominanz von Team Österreich Die DSV-Adler hatten erneut nichts mit den Spitzenplätzen zu tun Bester deutscher Weitenjäger war Andreas Wellinger auf Platz 12 (142/138,5 Meter; 269,2 Punkte) Philipp Raimund  wurde nach vielversprechender Qualifikation 15. Auch die anderen DSV-Springer blieben erneut hinter den eigenen Erwartungen und Ansprüchen zurück Felix Hoffmann (39.) und Adrian Tittel (45.) verpassten allesamt den Finaldurchgang Hochsauerlandkreis Weltcup-Skispringen läuft seit gestern und holt viele Besucher in die Region Arnsberg / Sundern Tausende wollen an diesem Wochenende das Skispringen in Willingen sehen Das Event macht Willingen als Wintersportort bekannt Arnsberg / Sundern Klimaschutz: Besucher des Weltcup-Skispringens in Willingen sollten mit Bus und Bahn anreisen Die deutschen Skispringer erleben beim Heim-Weltcup in Willingen eine Bruchlandung Zehntausende Fans verwandeln den kleinen Ort im Rothaargebirge jedoch in einen Skisprung-Hotspot bei dem die Athleten beinahe zur Kulisse werden Dass die Stimmung besser sein würde als die Lage Auf der einen Seite hatten die deutschen Skisprung-Männer zehn Weltcup-Wochenenden ohne Sieg hinter sich – die längste Durststrecke seit 15 Jahren Dabei präsentierte sich der Ort im Nordhessischen bei den letzten Weltcups als Destination für Hartgesottene Windchaos – an der größten Großschanze der Welt war das Wetter oft ein Thema und selten ein schönes versteht was ARD-Experte Sven Hannawald sagt: "Wenn Willingen im Programm ist ob es die nächsten drei Jahre hintereinander wieder querregnet Wenn du ein Jahr mal erlebst vom ganzen Drumherum mit den Zuschauern Zum 30-jährigen Weltcup-Jubiläum präsentierte sich die Mühlenkopfschanze als bizarres Monstrum vor zumindest teilweise winterlich dekorierter Kulisse Angezuckerte Tannen sorgten für ein bisschen Winter Wonderland während die Temperaturen den Gefrierpunkt umspielten und obendrauf am Samstag sogar kräftig die Sonne schien Schwere Glühweinwolken zogen über das Rund im Auslauf um das sich allein am Samstag von eisernen Wellenbrechern getrennt 23.500 Fans drängelten konnte mit den Springerinnen und Springern abklatschen dass die Profis zwischen Selfies und Autogrammen eine Sportart praktizieren die für die meisten Zuschauer wohl den sicheren Tod bedeuten würden Wer sich dem Party-Patriotismus hingeben wollte konnte an einem kleinen überdachten Verkaufsstand passende Accessoires kaufen Schals und Tröten in den Farben aller Skisprung-Nationen dieser Welt verschwommen einträchtig ineinander im selig berauschten Pulk am Fuß der Schanze Wer hier welche Fahne schwenkt: gänzlich einerlei Der Schanzen-DJ servierte dazu am Fließband Filetstücke der größten Partystarter-Hits von einer scheinbar unerschöpflichen Playlist An der Kaffee-Kuchen-Theke wurde selbstgemachter "Kalter Hund" gereicht den Hans-Heinrich Genuit in Heimarbeit vorbereitet hat Der 80-Jährige hilft seit Jahren ehrenamtlich Früher an der Schneeschippe – heute mit dem Rührstab die Volunteers sind schlichtweg existenziell für den Wettbewerb und entsprechend hoch angesehen Der Weltcup macht nicht nur Halt in Willingen der nicht irgendeinen Part in diesem Event übernimmt der für den SC Willingen springt und nur 40 Kilometer entfernt von hier zur Welt kam "Auf der Anlage komme ich sogar wieder in Form 2020 gelang ihm hier sein bislang einziger Weltcupsieg Genuits glaubte fest an eine weitere Sternstunde lieferte er am Morgen vor dem großen Wochenende seine Kuchen in Kapitänsmütze und weißem Oberteil aus Der Aufdruck seines Hemds versprach in goldener Schrift: "Weltmeister Schließlich sprang Leyhe zuletzt der Musik auch im Weltcup hinterher landete im zweitklassigen Continental-Cup und konnte das bis jetzt nicht als sportliches Missverständnis aufklären die wohl letzte Chance auf ein kleines Wunder und einen Platz im WM-Kader Geriet die Eröffnung am Freitag mit einem dritten Platz im Mixed-Wettbewerb noch versöhnlich für das deutsche Team entkoppelten sich am Samstag Stimmung und Performance der DSV-Athleten vollständig Das Volksfest am Fuß der Schanze kletterte auf den Höhepunkt Darts-WM und Aprés-Ski feiern die Skisprung-Begeisterten ihre Begeisterung und das Event Mehr als 1.000 Sprünge sind an diesem Wochenende zu sehen 1.000 Mal "Tröööt" und 1.001 Liter Herzerwärmendes Dass vor allem die deutschen Skisprung-Männer nach einem eigentlich ja recht zuversichtlich stimmenden Saisonstart einen der bedrückendsten Auftritte der jüngeren Vergangenheit erlebten schlug sich auf die Stimmung kaum wahrnehmbar nieder Leyhes große Comeback-Story am Ort seines größten Triumphs – die Überschriften waren bereits geschrieben Es reichte nicht mal für den zweiten Durchgang Trainer Stefan Horngacher und die Springer gaben sich übereinstimmend ratlos und lieferten wenig Hinweise darauf Die tausenden Zuschauer werden nach Hause gehen und davon berichten, dass mit Daniel Tschofenig wieder ein Österreicher gewonnen hat Vier Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau haben am Donnerstag einen Weltrekord aufgestellt In voller Montur sind sie auf dem Willinger Skywalk insgesamt zehn Kilometer in etwas mehr als einer Stunde gelaufen Vor dem Versuch sah das Mixed-Team noch ganz entspannt aus Die Norweger boten im Mixed Team Wettkampf eine überzeugende Leistung und gewannen den Wettkampf am Ende klar vor den Teams aus Österreich und Deutschland. Aber wir freuen uns natürlich über den dritten Platz im Wettkampf heute."Auf Platz vier landete das Team aus Japan Dahinter dann die Mannschaft aus Slowenien die durch eine Disqualifikation (Anzug-Schrittlänge) von Oberstdorf-Sieger Timi Zajc alle Chancen auf einen Podiumsplatz verspielte.Platz 6 ging an Italien die USA freuten sich über Platz 7 und Frankreich durfta auf Platz 8 stolz sein.Ergebnis Skispringen Mixed Team Wettkampf in Willingen am 31.1.2025 Dort sind die Frauen dann gemeinsam mit den Männern am Start.Top-10 Skispringen Frauen in Willingen am 1 Skispringen Gesamtweltcup Frauen Top-10 nach dem Wettkampf in Willingen Vier Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau haben am Donnerstag einen Weltrekord aufgestellt. In voller Montur sind sie auf dem Willinger Skywalk insgesamt zehn Kilometer gelaufen – und das deutlich schneller als angepeilt Rund zwei Wochen vor dem Skisprung-Weltcup in Willingen waren am Wochenende zahlreiche Helferinnen und Helfer an der Schanze im Einsatz Genug Schnee ist in Nordhessen vorhanden: rund 4.000 Kubikmeter warten an der Mühlenkopfschanze auf die Skispringer Von: Lutz Benseler In der Nacht von Sonntag auf Montag (6./7. April) sind unbekannte Täter in das Besucherzentrum in der Straße „Am Hagen“ in Willingen eingedrungen. Die Polizei schätzt den verursachten Sachschaden auf etwa 20.000 Euro. Willingen – Die Einbrecher verschafften sich über ein gewaltsam geöffnetes Fenster Zugang zum Gebäude, wie die Polizei berichtete. Im Inneren durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten und brachen dabei zahlreiche Türen auf. Sie entwendeten Bargeld aus verschiedenen Geldbehältnissen. Die genaue Höhe des gestohlenen Betrags steht noch nicht fest. Die Kriminalpolizei Korbach hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05631-9710 zu melden. Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Beim Skispringen in Willingen gibt es in diesem Jahr Backstage-Führungen. Gegen eine Zusatzgebühr kommen Karteninhaber in die Bereiche hinter den Kulissen. Kurz nach dem Jahreswechsel haben auch in Hessens größtem Wintersportgebiet in Willingen die Skilifte geöffnet - allerdings nur eingeschränkt. Auf der Wasserkuppe kommen Wintersportler schon länger auf ihre Kosten. In Hessens größtem Wintersportgebiet Willingen (Waldeck-Frankenberg) hat die Skisaison begonnen. Neun Lifte und acht Pisten waren am Samstag laut Betreiber in Betrieb. Zunächst gingen die Sesselbahn und das Förderband Ritzhagen, Sonnenlift und Zipfellift sowie die Förderbänder und die Unteren Wilddieblifte auf der Dorfwiese an den Start. "Es ist angenehm voll, die Stimmung ist sehr gut, die Leute sind happy", sagte der Sprecher des nordhessischen Skigebiets, Jörg Wilke. Er sei mit dem Auftakt sehr zufrieden.  Ein flächendeckendes Angebot sei aber noch nicht möglich. "Die großen Anlagen müssten in der kommenden Woche noch weiter beschneit werden. Da hoffen wir auf einen Start am folgenden Wochenende", sagte der Sprecher. Die Ettelsberg-Seilbahn etwa transportiert derzeit schneebegeisterte Fußgänger auf den Berg. Am Samstag lagen in Willingen 15 Zentimeter Schnee. Auch die Wasserkuppe (Fulda) war am Samstag ein beliebtes Ausflugsziel. Dort hatte die Skisaison bereits am Tag vor Weihnachten begonnen. "Es ist relativ viel los", sagte Jeremias Kümpel von der Wiegand Erlebnisberge GmbH, die die Ski- und Rodelarenen an der Wasserkuppe in der Rhön und am Hoherodskopf im Vogelsberg betreibt. Die Parkplätze seien voll. "Wir haben extra noch neue eingerichtet." Geöffnet seien derzeit der Märchenwiesen-Schlepplift, der Zauberteppich sowie der Rodellift Wie-Li und der Panorama-Schlepplift. "Die Bedingungen sind schön, die Wintersportler sind glücklich", sagte Kümpel zufrieden. Am Samstag lagen 25 Zentimeter Schnee. "Wir haben eine schöne Grundlage an technischem Schnee. Darauf ist jetzt der Naturschnee gefallen." Die tiefen Temperaturen ermöglichten die Beschneiung tags und nachts. "Wir werden also noch zusätzlichen Schnee erzeugen, um auch über die wärmeren Tage zu kommen, die vorhergesagt sind." So sei der Skibetrieb für die kommenden zwei Wochen garantiert. „Nach dem ganzen Auf und Ab der Temperaturen in den vergangenen Wochen, freuen wir uns, dass die Skisaison nun im gesamten Skigebiet beginnt“, sagt Elisabeth Schilling vom Skigebiet Willingen. „Wir sind total happy über dieses tolle Winterwetter.“ Copyright © document.write(new Date().getFullYear()) Schneemenschen GmbH Spieltag der Gruppenliga Kassel 1 hatte es in sich: Der SC Willingen bleibt souverän auf Kurs Richtung Verbandsliga FC Schwalmstadt gegen die FSG Gudensberg überraschend Punkte liegen lässt Im Tabellenkeller meldeten sich die SG Bad Wildungen/Friedrichstein und Eintracht Edertal eindrucksvoll zurück Sa., 26.04.2025, 15:30 UhrSSV Sand 1910SSV SandFC HombergFC Homberg41 Abpfiff Der SSV Sand bleibt auch im zehnten Spiel in Folge ungeschlagen und setzte sich verdient mit 4:1 gegen den FC Homberg durch Klitsch und zweimal Cetinkaya sorgten früh für klare Verhältnisse ehe Lautenschläger in der Schlussminute den Endstand herstellte Sa., 26.04.2025, 16:00 Uhr1. FC SchwalmstadtSchwalmstadtFSG GudensbergGudensberg11 FC Schwalmstadt musste sich trotz früher Führung gegen die FSG Gudensberg mit einem 1:1 begnügen Nick Siebert egalisierte kurz nach der Pause sodass der Vorsprung auf Verfolger Melsungen zwar wächst aber die Chance auf eine Vorentscheidung verpasst wurde Willingen macht nächsten Schritt Richtung Aufstieg So., 27.04.2025, 12:30 UhrFSV Rot-Weiß Wolfhagen 1925Wolfhagen IISC WillingenSC Willingen02 Abpfiff Der SC Willingen löste seine Pflichtaufgabe bei Wolfhagen II und siegte in Überzahl mit 2:0 sodass Willingen nun am kommenden Spieltag vor heimischer Kulisse den Aufstieg perfekt machen kann So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSV AltenlotheimAltenlotheimSG Neukirchen / RöllshausenSG Neukirchen42 Abpfiff Nach zweimaligem Rückstand bewies Altenlotheim Moral und siegte letztlich mit 4:2 gegen Neukirchen/Röllshausen Durch den Erfolg verschaffte sich der TSV ein komfortables Polster im Kampf um den Klassenerhalt So., 27.04.2025, 15:00 UhrSG Bad Wildungen/FriedrichsteinBad WildungeMelsunger FV 08Melsunger FV31 Abpfiff Mit einem 3:1-Sieg gegen den favorisierten MFV 08 sorgte Bad Wildungen für die Überraschung des Spieltages Bereits zur Pause war die Partie entschieden sodass die SG sich die minimale Chance auf den Klassenerhalt wahrt Schrecksbach feierte mit einem knappen 1:0-Sieg gegen FeLoNi einen wichtigen Dreier im Kampf um den Ligaverbleib So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSV ObermelsungenObermelsungeEintracht 04 EdertalEintracht Ed12 Abpfiff Im direkten Duell der Kellerkinder behielt Eintracht Edertal die Nerven und siegte mit 2:1 in Obermelsungen Maurice Senyigit traf spät zum vielumjubelten Auswärtssieg der die Minimalchance auf den Klassenerhalt am Leben hält Korbach feiert Schützenfest gegen Mengsberg So., 27.04.2025, 15:00 UhrTSV KorbachTSV KorbachTSV 1926 MengsbergMengsberg62 Abpfiff Mit einem deutlichen 6:2-Sieg über Mengsberg schob sich der TSV Korbach am direkten Konkurrenten vorbei Besonders in der ersten Halbzeit zeigte Korbach eine beeindruckende Effizienz und stellte früh die Weichen auf Sieg Die Partei gewinnt 10,8 Prozentpunkte dazu.","url":"https://www.hna.de/politik/bundestagswahl-ere754863/bundestagswahl-2025-cdu-fuehrt-in-willingen-upland-93588637.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 liegt die CDU in Willingen (Upland) mit 42,2 Prozent vorn Die Partei gewinnt 10,8 Prozentpunkte dazu 15:29 Uhr: Jan-Wilhelm Pohlmann von der CDU zieht als Sieger im Wahlkreis Waldeck in den Bundestag ein Willingen (Upland) – Bei der Bundestagswahl 2025 setzt sich die CDU in der Gemeinde Willingen (Upland) sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen klar an die Spitze Die Gemeinde im Wahlkreis Waldeck verzeichnet eine hohe Wahlbeteiligung von 84,8 Prozent Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 0,8 Prozent Bei den Erststimmen erreicht Jan-Wilhelm Pohlmann von der CDU mit 48,0 Prozent einen klaren Vorsprung Auf den weiteren Plätzen folgen Esther Dilcher von der SPD mit 18,4 Prozent und Jan Nolte von der AfD mit 16,1 Prozent Ilka Deutschendorf von den Grünen kommt auf 6,4 Prozent während Jochen Rube von der FDP 4,5 Prozent der Erststimmen erhält Die weiteren Plätze bei den Erststimmen belegen Stefan Giebel von der Linken mit 3,9 Prozent und Michael Maiweg von den Freien Wählern mit 2,6 Prozent warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Die AfD kommt auf 16,4 Prozent und legt damit um 8,9 Prozentpunkte zu Die SPD fällt mit 15,9 Prozent auf den dritten Platz und verliert erhebliche 12,3 Prozentpunkte Die Grünen erreichen 8,0 Prozent (minus 1,5) die FDP büßt deutliche 10,0 Prozentpunkte ein und landet bei 6,4 Prozent Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 3,1 Prozent Die Tierschutzpartei erreicht 1,4 Prozent (plus 0,3) die Sonstigen kommen ebenfalls auf 0,4 Prozent Skisprung-Gesamtweltcupstand nach Willingen am 1 Im Wintersport-Gebiet Willingen im Upland fehlt kurz vor Weihnachten der Schnee. Winterurlauber freuen sich, dass sie alternativ die Sommerrodelbahn nutzen können Mehr zum Thema: Elf Kurven und viele Kreisch-Momente - die Sommerrodelbahn in Willingen Die beiden größten Wintersportgebiete in Hessen rüsten sich für den Saisonendspurt am Wochenende Dank etwas Neuschnee und dem Einsatz von Schneekanonen können die Wintersportler auf der Wasserkuppe und in Willingen noch einmal die Ski anschnallen Januar 2025 versuchen fünf Feuerwehrleute einen Weltrekord auf dem Skywalk Willingen aufzustellen Ein spannender Charitylauf für wohltätige Zwecke In Willingen wagen fünf Feuerwehrleute in der kommenden Woche einen Weltrekordversuch auf dem Skywalk Sie wollen die freischwingende Hängebrücke in voller Montur mit bis zu 25 Kilo schwerer Ausrüstung mehrfach überqueren Ein Feuerwehrmann aus Willingen ist mit am Start Das gesammelte Geld kommt der Jugendarbeit der Gemeindefeuerwehren zugute An die eigenen Grenzen gehen und darüber hinaus um mit voller Feuerwehrausrüstung 15 Mal den Skywalk zu überqueren Vier teils „weltrekorderprobte“ Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau trauen sich die Leistung zu – darunter ein 30-jähriger Willinger Januar 2025 startet der Charitylauf auf dem Skywalk Willingen an dessen Ende ein neuer Weltrekord stehen soll Je nach Ausrüstungsgegenständen trägt ein Feuerwehrmann 20 bis 25 Kilo mit sich dass der Skywalk Willingen sich zur Mitte hin senkt und zum Ende hin wieder ansteigend verläuft Seit 2016 macht der Club Charity Events immer wieder durch Rekorde und enorme sportliche Leistungen auf sich aufmerksam und sammelt dabei Geld für wohltätige Zwecke Im vergangenen Sommer haben die Mitglieder den Skywalk Willingen besucht und haben begonnen ihr neuestes Vorhaben zu organisieren: den Zehn-Kilometer-Lauf über die Hängebrücke in unter 75 Minuten Die Betreiber des Skywalks Willingen brauchte der Club Charity Events nicht lange zu überzeugen Einen Lauf für den guten Zweck wollte Arndt Brüne sofort unterstützen ob sie spenden wollen und geben als Unternehmen auch selbst etwas dazu.“ Das gesammelte Geld kommt der Jugendarbeit der Gemeindefeuerwehren zugute Zuschauer können Unterstützung leisten Spendenboxen sind an den Einstiegen zur Brücke aufgestellt Erfolgreich lief die Suche nach einem Willinger der als Läufer das Team ergänzen soll Kevin Kruk ist seit zwölf Jahren in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Willingen Während die anderen Teammitglieder bereits einige Treppenläufe auch mal Halbmarathon in Ausrüstung absolviert haben das bedeutet pro Person 2 Kilometer in maximal 15 Minuten Dennoch sieht Kruk dem Weltrekordversuch zuversichtlich entgegen „Wir trainieren seit etwa zwei Monaten für diesen Tag.“ Das Wochenprogramm ist ambitioniert: Zweimal Konditions- plus zweimal Konditions- und Krafttraining An Silvester gab es eine gemeinsame Vorbereitung auf dem Skywalk Willingen Die Charity-Challenge passiert an einem vielbeachteten Wochenende einen Tag vor dem FIS Skisprung Weltcup in Willingen Eine gute Stunde lang steht der Skywalk dem fünfköpfigen Mixed-Team zur Verfügung sind an den Einstiegen der Brücke gern gesehen „Das wäre super und würde uns sehr motivieren“ Zwischen 9 und 10 Uhr nimmt das Team dann die Weltrekord-Urkunde in Empfang Von: Kristin Sens In Willingen messen sich die besten Skispringer der Welt beim Weltcupspringen An diesem Wochenende strömen wieder tausende Skisprungfans nach Willingen Dort beginnt heute der Weltcup auf der größten Großschanze der Welt dass möglichst viele Fans mit Bus und Bahn anreisen Dafür gilt von heute bis zum Sonntag ein Sonderfahrplan Die Züge aus Richtung Hochsauerlandkreis fahren jede halbe Stunde Von Winterberg aus fahren Busse nach Willingen Wer eine Eintrittskarte für das Skispringen hat Beim Skispringen in Willingen wird Wert auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit gelegt Heute beginnt das Skisprung-Event mit dem offiziellen Training und der Qualifikation für die Damen und die Herren und dem Mixed-Wettbewerb In Willingen sind die weltbesten Skispringerinnen und Skispringer auf der größten Großschanze der Welt am Start Der Weltcup wird seit 30 Jahren dort ausgetragen Der Ski-Club Willingen hat dazu einen eigens gestalteten Jubiläums-Aufkleber herausgegeben den Weltcup als Event mit außergewöhnlichem Flair in Willingen zu etablieren“ Präsident des Ski-Clubs und langjähriger Kopf des Organisationskomitees Ganz wichtig für die Organisation der mehrtägigen Großveranstaltung sind die freiwilligen Helfer Der Ski-Club Willingen als Ausrichter erwartet wieder rund 50.000 Zuschauer die für eine spezielle Atmosphäre bei dem FIS-Skisprung-Weltcup sorgen werden 11:00 Uhr Offizielles Training - Damen - 2 Runden 13:30 Uhr Offizielles Training – Herren – 2 Runden 16:10 Uhr FIS Skisprung Weltcup – Mixed Team 1 18:30 Uhr Eröffnungsfeier mit Präsentation aller Mannschaften anschließend Musikact Oli.P Hochsauerlandkreis In Willingen laufen am Wochenende die Wettkämpfe mit deutscher Beteiligung Hochsauerlandkreis Beim Weltcup-Skispringen in Willingen sind am Wochenende 19 Nationen am Start Hochsauerlandkreis Besucher können kostenlos mit Bus und Bahn zum Skisprung Weltcup nach Willingen fahren Aus sportlicher Sicht ist der Weltcup in Willingen in diesem Jahr ernüchternd gewesen: Die Männer enttäuschten Beim gemischten Skispringen gab es immerhin einen Platz drei für Deutschland Die Stimmung bei den Fans war damit deutlich besser als bei den Athletinnen und Athleten Von: Wilhelm Figge Störungen durch unbetreute Ferienwohnungen sollen nicht weiter wachsen.","url":"https://www.hna.de/lokales/willingen-upland-ort317386/willingen-plant-neue-regeln-fuer-ferienhaeuser-in-20-gebieten-93654096.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Gleich 20 Bebauungspläne stehen in den Upländer Gremien auf der Tagesordnung Störungen durch unbetreute Ferienwohnungen sollen nicht weiter wachsen Usseln und Schwalefeld sollen überarbeitet oder neu aufgestellt werden: Damit will die Gemeinde Probleme mit Häusern einschränken in denen sich nur Ferienwohnungen befinden Ohne Anwohner im Haus gehen von diesen oft Störungen aus: „Das große Problem dass wir mit unbeaufsichtigten Ferienhäusern haben hat sich im vergangenen Jahrzehnt wesentlich verschlechtert“ hielt Bürgermeister Thomas Trachte bei der Sitzung des Bauausschusses fest die Ortspolizei könne nicht allen Problemen nachgehen Mit Fachplanern und -juristen sei an einer Lösung gearbeitet worden die Entstehung neuer reiner Ferienhäuser in Zukunft unterbindet „In meinen Augen ist das ein historisches Ereignis“ Bereits genehmigte Häuser haben zwar Bestandsschutz Juni 2024 wurden die Veränderungssperren verlängert Bislang wurde mit drei Planwerken gearbeitet: „Wir haben im Laufe der Arbeiten gemerkt In vielen Bereichen bestehen schon Bebauungspläne die neuen Regeln werden in sie hineingearbeitet In Willingen soll ein neuer Bebauungsplan „Zum hohen Eimberg“ aufgestellt werden in Usseln und Schwalefeld je einer für die Ortslage einfach eine Höchstzahl an Wohnungen festzulegen wie am Ritzhagen sei auf bestehende Bebauungspläne nicht anwendbar Stattdessen werden je nach Art des Gebietes abgestufte Regelungen erlassen welche die gesetzlichen Vorgaben schärfen und konkretisierten dass Ferienwohnungen nur ausnahmsweise zugelassen werden sofern sie der Hauptnutzung des Gebäudes untergeordnet sind Ein Reinen Wohngebieten darf es eine Ferienwohnung pro Gebäude geben sofern es mindestens eine Hauptwohnung gibt – also solche zählen Nebenwohnsitze und vergleichbare zeitweilige Nutzungen nicht In Allgemeinen Wohngebieten sind bei Vorhandensein einer Hauptwohnung dann zwei Ferienwohnungen erlaubt in Besonderen Wohngebieten drei – und auch hier gilt: Die Ferienwohnungen müssen gegenüber der Hauptnutzung baulich von untergeordneter Bedeutung sein In Dörflichen Wohngebieten und Dorfgebieten sind Ferienwohnungen allgemein zulässig Die Gemeinde will das als Ausnahme festsetzen und sie nur zulassen wenn eine Wohnung im Gebäude als Hauptwohnung genutzt wird Mischgebiete und Urbane Gebiete sind nicht Teil der Pläne: „Da ist das Störpotenzial so hoch – etwa mit Tankstellen und Unterhaltungsbetrieben – da können wir nicht sagen die entsprechenden Bebauungspläne aufzustellen Im Mai würde das Beteiligungsverfahren laufen in August oder September könnten die Beschlüsse fallen Ebenfalls empfohlen wird die Aufhebung der Veränderungssperren: „Wir müssen aufheben erklärte Thomas Trachte auf Nachfrage von Christian Kloss (FW) Neue Veränderungssperren für die einzelnen Pläne werden nicht erlassen: In der überschaubaren Zeit bis zum Beschluss könnte die Gemeinde bei einzelnen Proejjekt mit Zurückstellungen arbeiten: Dieses Instrument kann genutzt werden wenn Projekte zukünftigen Plänen widersprechen Das gesamte Verfahren habe schon Erfolg gezeigt unterstrich der Bürgermeister: Einige Vorhaben wurden wegen der Veränderungssperre nicht umgesetzt und potenzielle Käufer mit Plänen für Ferienwohnungshäuser hielten die Pläne ab Gebiete direkt an den Willinger und Usselner Durchgangsstraßen sind als Mischgebiete zum großen Teilen nicht Teil der Planungen – Mischgebiete in den betroffenen Bebauungsplänen ebenfalls nicht Neubaugebiete der jüngeren Vergangenheit weisen eigene Regelungen auf Willingen: Als Reine Wohngebiete von der Planung betroffen sind Bärmecke Dickede und Hoppecketal; als Dorfgebiet „Am Stryckweg“ Teil der Planungen sind auch Reine Wohngebiete und Dorfgebiete in der Willinger Ortslage Der neue Bebauungsplan „Zum hohen Eimberg“ soll ein Allgemeines Wohngebiet werden Für den Stryck wurde schon ein neuer Bebaungsplan aufgestellt der ihn zum besonderen Wohngebiet machen soll In Usseln als Allgemeines Wohngebiet betroffen sind „Auf der Lehmkuhle“ Dorfgebiet ist der Bereich Birkenweg/Gottenborn Am Osterkopf ist überwiegend Reines Wohngebiet mit etwas Dorfgebiet Der neue Bebauungsplan „Ortslage Usseln“ fasst den Großteil des Ortes als Dörfliches Wohngebiet zusammen rund um „Am Loh“ und das Viadukt befinden sich allgemeine Wohngebiete Teil des Plans sind in Schwalefeld als Reine Wohngebiete „Am Lüer“ und „Auf den Gärten“ als Allgemeines Wohngebiet „Über Dängels Garten“ und als Dorfgebiet der Bereich um den Lüerweg Der neue Bebauungsplan „Ortslage Schwalefeld“ fasst überwiegend Dörfliche Wohngebiete zusammen Vielfältige Wintersportoptionen in Willingen: Von Skifahren über Langlauf bis hin zu spannenden Führungen an der Mühlenkopfschanze der vielen für seine Skisprung-Weltcups bekannt sein dürfte Nur kurz hinter der Grenze zu Hessen gelegen bietet Willingen aber weitaus mehr als den Skisprung-Weltcup an der Mühlenkopfschanze Snowboarder und Schlittenfreunde gibt es passende Pisten Dieser kostet für einen Tag in Willingen 40 Euro Kinder von sechs bis 15 zahlen nur 27 Euro Ein halber Tag kostet 27 Euro respektive 19 Euro zahlen von 8.30 bis 11 Uhr nur 21 Euro respektive 16 Euro für Kinder zahlt bei einer Tageskarte zwei Euro weniger Diese beginnen bei 72 Euro für Erwachsene und 50 Euro für Kinder Mit der Wintersport-Arena-Card lässt sich besonders viel sparen wenn man mindestens drei Tage bleibt und auch in Winterberg Ski fahren möchte » Lesen Sie dazu: Winter-Ausflugstipp: Ein Rodeltrip nach Willingen Mit der Wintersport-Arena-Card lassen sich alle 50 Lifte der Region in Willingen Preise hierfür starten bei 119 Euro für Erwachsene und 82 Euro für Kinder Es gibt auch Saisonkarten sowohl für Willingen allein Auch unter Flutlicht kann in Willingen gefahren werden Dafür muss aber ein extra Ticket gezogen werden Hierfür sind verschiedene Tarife vorhanden Los geht es ab 23 Euro für Erwachsene und 17 Euro für Kinder Schulklassen können eines von vier Paketen buchen dass sie zeitnah auf jede Anfrage mit einem maßgeschneiderten Angebot reagieren können Besonders für Schulklassen verspricht man einen Rundum-Sorglos-Service mit Leihski Das Skigebiet Willingen ist einfach per Auto, aber auch mit der Bahn zu erreichen. Die Bahn kann sich auch als Geheimtipp entpuppen. Auch ein Busangebot macht es aus vielen Städten einfach muss bei gutem Wetter jedoch mit Staus auf der A46 und in den Orten im Sauerland rechnen Dort stehen rund 1700 Parkplätze zur Verfügung Tipp: schon zu Hause vorab prüfen, welche Pisten offen sind und wo man Skifahren möchte. Eine Übersicht über befahrbare Strecken, die aktuell geöffneten Lifte und die Schneehöhe ist online verfügbar. Nach oben geht es mit einem der zwölf Skilifte In Willingen gibt es auch zahlreiche Ski-Verleihe. Sechs Stück listet die Skiregion Willingen auf ihrer Webseite auf. Tipp: Oft gibt es in den umliegenden Urlaubsorten auch Ski-Verleihe Auch sollte man bei den aufgelisteten Verleihen vorher anrufen Bei manchen Anbietern kann man auch Online reservieren Anfänger sind gut beraten, vor dem ersten Mal Skifahren eine Skischule zu besuchen. Hierzu bieten fünf Schulen Kurse im Schnee an. Viele Schulen haben auch ein eigenes Kinderland. Neben dem Gruppenunterricht ist auch Einzelcoaching nach Vereinbarung möglich. Die Kurszeiten sind auf der Webseite des Skigebiets und bei den Anbietern direkt einsehbar In Willingen gibt es insgesamt sechs Hütten die ideale Anlaufstellen für eine entspannte Einkehr nach einem Tag auf der Piste oder für eine gemütliche Übernachtung sind: Mit entsprechendem Zusatzticket lässt sich der Skitag unter Flutlicht noch verlängern. Bei guter und stabiler Schneelage erleuchten die Masten jeden Mittwoch und Freitag von 18.30 bis 21.45 Uhr die Pisten. Ob das Flutlicht am Abend eingeschaltet wird, wird kurzfristig auf der Webseite des Skigebiets bekannt gegeben. Wer in Willingen nicht nur Skifahren oder Snowboarden möchte Für Familien und Adrenalinfans gibt es Rodelpisten die sowohl für Kinder als auch Erwachsene geeignet sind Ein besonderes Highlight ist das Flutlichtrodeln auf der Dorfwiese bei dem man auch abends im Schein der Lichter den Berg hinunterfahren kann Aber auch Langlauf ist in Willingen möglich Fast 100 Kilometer gespurte Loipen führen durch das Willinger Wintersportrevier Sechs Loipen sind sogar vom DSV zertifiziert Verschiedene Schwierigkeitsgrade bieten die richtige Loipe für jeden Skifreund kann sich das Upland aus der Luft angucken Der Skywalk in Willingen ist ganzjährig geöffnet und mit 665 Metern Länge die längste Hängebrücke Deutschlands Nervenkitzel ist in 100 Metern Höhe über dem Strycktal garantiert Wenn allerdings auf der Mühlenkopfschanze Skispringen ist Die Mühlenkopfschanze kann auch besichtigt und bestiegen werden Dienstags und freitags werden Führungen um 14 Uhr angeboten Die Mühlenkopfschanze ist die offiziell größte Großschanze der Welt für Skispringen alle größeren Schanzen werden dem Skifliegen zugeordnet Eine Führung kostet 18 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder Rund 1,5 Stunden dauert die Führung inklusive der Auffahrt zum Anlaufturm Der Blick von diesem ist höher als der Kölner Dom Weitere Themen rund um Wintersport in NRW: Die Skisprung-Saison lief für Stephan Leyhe überhaupt nicht wie gewünscht Bei seinem Heimatspringen im nordhessischen Willingen steht der 33-Jährige nun wieder im Aufgebot Die zuletzt formschwachen Routiniers Stephan Leyhe und Markus Eisenbichler kehren am Wochenende in Willingen (Upland) zumindest kurzzeitig in den Skisprung-Weltcup zurück Die beiden Ex-Weltmeister gehören zum zusätzlichen Aufgebot der "nationalen Gruppe" das der Deutsche Skiverband zweimal pro Saison als Ausrichter für jeweils ein Springen melden darf - zuvor war dies in Garmisch-Partenkirchen der Fall "Willingen ist für mich nicht nur ein Heim-Weltcup an dem ich groß geworden bin – da freue ich mich natürlich besonders drauf" sagte der gebürtige Nordhesse Leyhe: "Hier habe ich auch meinen bisher einzigen Einzelsieg erreicht Auf der Anlage komme ich sogar wieder in Form Leyhe und Eisenbichler (beide 33) hatten ihren Platz im Weltcup-Team nach mäßigen Leistungen um den Jahreswechsel verloren Um sich für mehr als einen Wettbewerb zurück ins Aufgebot von Bundestrainer Stefan Horngacher zu springen müssten beide in Willingen wohl in den Top-10-Bereich kommen Und nur dann bleibt ihnen die Chance auf einen Start bei der WM in Trondheim (26 Das Aufgebot der zuletzt enttäuschenden DSV-Adler für die beiden Springen am Samstag (16 Uhr) und Sonntag (16.10 Uhr) führt der fünfmalige Saisonsieger Pius Paschke an die am Samstag (12 Uhr) einen Wettkampf bestreiten will Weltmeisterin Katharina Schmid nach schwachen Leistungen in Japan wieder einen Schritt nach vorne machen Eröffnet wird das Wochenende am Freitag (16.10 Uhr) mit einem Mixed-Team-Wettbewerb Tausende wollen an diesem Wochenende das Skispringen in Willingen sehen Tausende Besucher kommen an diesem Wochenende zum Skispringen nach Willingen Der Weltcup ist viel mehr als eine Sportveranstaltung In der ganzen Region sorgt das Skispringen für gut gebuchte Betten Das große Interesse der Medien und die Liveberichterstattung machen Willingen in der ganzen Welt bekannt Seit 30 Jahren sorgt der Weltcup in Willingen für sehr gut gebuchte Betten und dafür Willingen und die gesamte Region einem Millionenpublikum vor Augen und nachhaltig in die Köpfe zu bringen An diesem Wochenende zeigt sich Willingen auch wieder als echter Wintersportort mit einem breiten alpinen Wintersportangebot und guten Bedingungen wenn es an diesem Wochenende ums Skispringen geht“ ist sich Tourismusdirektor Norbert Lopatta sicher Der Skiclub meldet guten Ticketverkauf und die Tourist-Information verzeichnet eine sehr gute Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten „Das Skispringen hat positive Auswirkungen auf die gesamte Region“ Die meisten Gäste buchen ein verlängertes Wochenende mit zwei bis drei Nächten Vor und nach dem Skispringen steht ihnen die gesamte Palette der Willinger Freizeitangebote zur Verfügung Oft kommen Fans donnerstags und bleiben bis montags Ein internationales Publikum findet den Weg nach Willingen internationale Medien richten ihre Kameras auf die Mühlenkopfschanze unf berichten live aus Willingen Die weltweite Bekanntheit als Wintersportort hat Einfluss nicht nur auf den Winter sondern auch deutliche Strahlkraft bis weit in den Sommer hinein Hier findet ihr mehr Infos zum Weltcup-Skispringen: https://www.radiosauerland.de/artikel/in-willingen-ist-weltcup-wochenende-2228476.html Hochsauerlandkreis Stephan Leyhe: Der Skisprung-Star aus Willingen verabschiedet sich Arnsberg / Sundern Skisprung-Fans sollen vom 3 Februar mit Bus und Bahn zum Weltcup-Skispringen Willingen anreisen Von: Dirk Schäfer 1:3 gegen FSV Frankfurt","text":"Der SC Willingen zog sich beim 1:3 (0:2) im Hessenpokal-Viertelfinale gegen den Regionalligisten FSV Frankfurt mehr als achtbar aus der Affäre.","url":"https://www.hna.de/sport/fussball-regional/hessenpokal-willingen-mit-achtbare-gegen-fsv-frankfurt-93636617.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der SC Willingen zog sich beim 1:3 (0:2) im Hessenpokal-Viertelfinale gegen den Regionalligisten FSV Frankfurt mehr als achtbar aus der Affäre Den verdienten Ehrentreffer vor rund 700 Zuschauern im Uplandstadion köpfte Jonah Schilling in der Schlussminute da hatte Cas Peters bereits zum 0:1 eingeschoben Die Gastgeber mussten in der Anfangsphase die Schnelligkeitsvorteile des haushohen Favoriten in fast jeder Aktion anerkennen „Wir wollten erst gar nicht die richtige Pokalstimmung aufkommen lassen“ hatte FSV-Trainer Tim Görner seine Mannschaft vor Überheblichkeit gewarnt Als der Gruppenligist das erste Mal weit aufrückte da wurde er nach einem Ballverlust von Matthias Bott („das 0:2 geht auf meine Kappe“) ausgekontert Der aus seinem Tor eilende Julian Luckey war zwar vor dem stolpernden Lucas Hermes am Ball aber als der Frankfurter liegen blieb und die meisten Akteure damit rechneten dass das Spielgerät ins Aus geschossen wurde war der Heber aus 22 Meter von Tobias Peitz bereits auf dem Weg ins Tor (11.) „Beide Gegentore waren schlecht verteidigt“ sah Sebastian Wessel sein Team früh auf der Verliererstraße Wer von den Zuschauern nun eine Klatsche für den Außenseiter befürchtete „Vor allem Ende der ersten Halbzeit haben wir gut gestanden“ sah Wessel seine Elf nun kompakter gegen die immer noch 80 Prozent Ballbesitz habenden Mainstädter der nach einer Kombi über Jonas Dicke und Max Bäcker den FSV-Torwart Henry Bremer zum Zupacken zwang (25.) In der gleichen Minute und sechs Minuten unterstrich Luckey seine Klasse auf der Linie als er zwei wuchtige Freistöße von Birkan Celic Auf der Gegenseite versuchten es Butz (36.) und Dicke (41.) aus dem Spiel heraus ehe Jonathan Vach nach Vorarbeit von Bäcker und Jan-Henrik Vogel im letzten Moment geblockt wurden (45.) meinte Betreuer Nick Bärenfänger in der Pause – und es wurde sogar besser dirigierte Bott auf der Sechserposition seine Mitstreiter Aber den Schuss von Sho Sannomiya nach einem Konter den Jan-Niklas Albers auf der Linie klärte war lange Zeit die einzige echte Chance (58.) lobte Lukas Gottwalt nach seiner Auswechslung die Willinger aber wirklich besorgt war der Innenverteidiger der vor drei Jahren vom türkischen Erstligisten Izmir nach Frankfurt gekommen war Vielleicht hätte der 29-jährige Coach das nicht gesagt wenn Butz die tolle Vorarbeit von Max und Paul Bäcker aus 13 Metern veredelt hätte (70.) Mit links war sein Schuss zu zentral und Bremer bekam die Fäuste noch hochgerissen Freilich kamen die Gäste nicht mehr auf Vollgas aber das reichte nach ein paar Halbchancen zum 0:3 durch Filip Pandza nach einem leichtfertigen Ballverlust im Spielaufbau (87.) Aber auch die drei Klassen tiefer angesiedelten Hausherren bekamen noch ihr Glücksgefühl Zunächst wurde der gerade eingewechselte Justin Reinsch im letzten Moment zur Ecke geblockt Die zog Butz auf den langen Pfosten und Jonah Schilling köpfte lang ein zum umjubelten Ehrentreffer „dabei habe ich den Ball die ersten paar Meter gar nicht gesehen Trotzdem traf der kopfballstarke Innenverteidiger des SCW in der 90 wenn man Applaus von so vielen Fans bekommt“ genoss der Youngster zusammen mit seinen Mitspielern und Betreuern den Moment „Es macht immer Spaß gegen höherklassige Teams zu spielen“ Klimaschutz: Besucher des Weltcup-Skispringens in Willingen sollten mit Bus und Bahn anreisen In knapp einem Monat strömen wieder tausende Skisprungfans nach Willingen dass möglichst viele mit Bus und Bahn zum Weltcup-Skispringen anreisen Die Züge aus Richtung Hochsauerlandkreis fahren dann jede halbe Stunde Für eine komfortable An- und Abreise sorgen auch in diesem Jahr der Nordhessische VerkehrsVerbund der Nahverkehr Westfalen-Lippe und der Westfalentarif gemeinsam mit den beauftragten Verkehrsunternehmen So können alle mit ihrem Ticket für den Skisprung-Weltcup aus dem Gebiet des NVV und Westfalentarifs mit Bus und Bahn nach Willingen reisen Die Nutzung des Nahverkehrs ist bereits im Eintrittspreis enthalten Vom Weltcupbahnhof Willingen-Stryck sind es nur wenige Gehminuten (ca Zusätzliche Fahrten zum FIS Skisprung Weltcup: 9.30 Uhr halten die Züge der Linie Regionalbahn RB97 (Brilon - Willingen - Korbach Frankenberg - Marburg) am Weltcupbahnhof Willingen-Stryck Zur Abreise am Freitagabend verkehren auf der Linie RB97 zusätzliche Fahrten Februar gilt ein Sonderfahrplan mit zusätzlichen Fahrten Dieser ist rechtzeitig in der NVV-Fahrplanauskunft in der NVV mobil-App und im DB Navigator abrufbar • Halbstündliche An- und Abreise von/nach NRW mit den Linien RE17/57 und RB97 • Stündliche An- und Abreise von/nach Kassel mit der Linie RB4 • Halbstündliche An- und Abreise von/nach Korbach mit den Linien RB97 und Bus 567 • Stündlicher Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zur Anreise von Winterberg nach Willingen (9.30 Uhr bis 13.30 Uhr) und zur Abreise von Willingen nach Winterberg (18:00 Uhr bis 21:00 Uhr) Kostenlose Park and Ride (P+R) Plätze An folgenden Orten bestehen ausreichende Parkmöglichkeiten mit direktem Zugang zum Zug: • Aus Westfalen/Ruhrgebiet/HSK: Meschede Arnsberg / Sundern 8 Millionen Tickets im Westfalen Tarif verkauft Arnsberg / Sundern Eine Greenpeace-Studie sieht den Hochsauerlandkreis beim Öffentlichen Personennahverkehr in großen Teilen abgehängt Service Die Erreichbarkeit des ÖPNV in Deutschland schwankt zwischen den einzelnen Städten sehr In voller Montur sind sie auf dem Willinger Skywalk insgesamt zehn Kilometer gelaufen - und das deutlich schneller als angepeilt 20 bis 25 Kilo Gepäck und das 100 Meter über der Erde: Dieser Herausforderung haben sich am Donnerstagmorgen vier Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau in Willingen (Waldeck-Frankenberg) gestellt darunter Lokalmatador Kevin Kruk von der örtlichen Wache Ihr Ziel: nicht weniger als ein Weltrekord Um das zu schaffen, mussten die schwer bepackten Teilnehmer den 655 Meter langen Skywalk insgesamt 15-mal überqueren - und blieben mit einer Stunde einer Minute und 34 Sekunden deutlich unter der angestrebten Zeit Einen vorherigen Rekord gab es übrigens nicht die Feuerwehrleute hatten sich eine Zielmarke von 75 Minuten gesetzt und konnten diese deutlich unterbieten Zwei Monate hatten sie im Vorfeld dafür mehrmals pro Woche trainiert - selbst an Silvester Für jede und jeden einzelnen bedeutete das insgesamt zwei Kilometer in maximal 15 Minuten Besonders anstrengend war für die fünf Teilnehmer der Anstieg an Beginn und Ende der längsten Hängebrücke Deutschlands Unter anderem hatten die Weltrekordler ihre Pressluftflasche auf dem Rücken und den Helm auf dem Kopf Mit der Aktion will die Feuerwehr auf ihre wichtige Arbeit aufmerksam machen dafür waren extra Boxen aufgestellt worden Das gesammelte Geld geht an die Jugendarbeit der Feuerwehren Ab Freitag steht dann das nächste Highlight in Willingen an. Dann startet der Skisprung-Weltcup mit der Top-Skisprung-Elite       Mit fast 40 Punkten Vorsprung sichert sich Norwegen den Sieg beim Mixed-Team in Willingen Das deutsche Team kann die hohen Erwartungen vor heimischem Publikum nicht ganz erfüllen Im zweiten Mixed-Team-Springen der Weltcup-Saison gab es an Norwegen kein Vorbeikommen: Mit 1078,8 Punkten sicherten sich Thea Minyan Bjoerseth Eirin Maria Kvandal und Johann Andre Forfang am Freitagabend in Willingen den Sieg Rang zwei ging mit 1031,4 Punkten an das österreichische Quartett aus Lisa Eder Jacqueline Seifriedsberger und Daniel Tschofenig Dritter wurde das deutsche Team aus Katharina Schmid Selina Freitag und Andreas Wellinger mit 988,8 Punkten „Wir haben alle sehr gute Sprünge gezeigt und in der Kombination war es für uns ein super Tag und eine super Leistung“ Die Startspringerin des Siegerteams hatte mit 145 Metern die Höchstweite des ersten Durchgangs erzielt und war entsprechend zufrieden: „Über diesen Sprung bin ich extrem glücklich der zweite hat nicht hundertprozentig gepasst Aber mit dieser Form freue ich mich sehr auf das Einzel morgen.“ der erstmals im Weltcup Teil eines Mixed-Teams war freute sich im Gespräch mit skispringen.com über seine Premiere: „Es macht sehr viel Spaß mit den Frauen zu springen und bringt frischen Wind rein Mit meiner eigenen Leistung bin ich ganz zufrieden auch wenn ich gerade im zweiten Sprung ein paar Punkte liegengelassen habe.“ Selina Freitag gab Ähnliches zu Protokoll: „Am Tisch habe ich in beiden Sprüngen was liegengelassen Der dritte Platz ist insgesamt stabil.“ Das japanische Team bestehend aus Yuki Ito Sara Takanashi und Ren Nikaido lieferte eine solide Leistung ab wurde aber mit fast 30 Punkten und nahezu unbemerkt Vierter Stärkstes Teammitglied war dennoch Ryoyu Kobayashi der in seiner Gruppe die Plätze eins und zwei belegte Dass das japanische Ergebnis in den Hintergrund rückte lag auch an der Disqualifikation von Timi Zajc im ersten Durchgang die das slowenische Team zwischenzeitlich sogar auf den letzten Platz zurückwarf Nachdem die Schrittlänge seines Sprunganzugs im ersten Durchgang zu groß war und er den Anzug aufgrund des Reglements nicht wechseln durfte streckte er sich nach seinem zweiten Sprung demonstrativ im Auslauf in die Höhe Nika Prevc und Anze Lanisek belegte Zajc schlussendlich Rang fünf Lara Malsiner und Alex Insam) erzielte mit dem sechsten Platz das beste Mixed-Team-Ergebnis seit über zwei Jahren Auch das US-amerikanische Team bestehend aus Josie Johnson Annika Belshaw und Tate Frantz schnitt mit Position sieben im Rahmen seiner Möglichkeiten gut ab Josephine Pagnier und Valentin Foubert landeten wie schon beim ersten Mixed-Team-Wettkampf der Saison auf dem achten und damit dem letzten Punkteplatz Mit insgesamt zehn gemeldeten Teams mussten zwei bereits nach dem ersten Durchgang die Segel streichen Anna Twardosz und Pawel Wasek taten sich in Summe enorm schwer und verpassten das Finale um 18 Punkte Einzig Zniszczol erreichte mit Platz sechs in seiner Gruppe ein durchschnittliches Ergebnis während seine Landsleute allesamt außerhalb der Top acht ihrer Gruppen landeten » Weltcup-Kalender 2024/2025 (Frauen): Alle Termine im Überblick Noch bitterer lief es für das finnische Quartett Die beiden Starterinnen Julia Kykkänen und Jenny Rautionaho mussten bis kurz vor Wettkampfstart auf Teile ihrer Ausrüstung warten die erst verspätet nach Deutschland gekommen waren Somit bestritten sie ohne vorherige Trainingssprünge dieses Mixed-Team und waren völlig chancenlos Auch Niko Kytösaho erging es nicht viel besser doch das größte Negativerlebnis widerfuhr Paavo Romppainen der wegen eines zu großen Sprunganzugs disqualifiziert wurde und daher die niedrige Punktzahl von nur 235,1 verursachte Am morgigen Samstag stehen sowohl für die Frauen als auch für die Männer die Einzelspringen an. Der Prolog der Frauen beginnt um 11 Uhr, der erste Wertungsdurchgang startet um 12 Uhr. Im Anschluss bestreiten die Männer um 14:30 Uhr die Qualifikation, der Wettkampf startet um 16 Uhr (alles live bei skispringen.com) Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz dass Hannawald die deutsche Mannschaft übernimmt!, beim ersten Mixedteam-Wettkampf soverän mit 20 Punkten Vorsprung gewonnen – und jetzt 80 Punkte Rückstand auf die Sieger…unfassbar ob in der Trainingsmethodik geändert werden muss und neue Impulse gegeben müssen – bei Männern und Frauen Auffällig ist bei Damen und Herren: Saisonanfang hui-Saisonverlauf im neuen Jahr pfui Deutschland ist Titelverteidiger bei der WM aber dieser Titel wird nicht verteidigt werden können Und der Podestplatz mit viel Glück errungen…. Ich bin enttäuscht vom Verhalten von Timi Zaic nach der Disqualifikation mit so einer Schauspielerei wäre er gut beim Fußball aufgehoben wenn jemand mit nicht regelkonformten Material unterwegs ist @Freund: Hmm,es ist aber doch sehr komisch wenn Zaijc im zweiten Durchgang mit exakt dem gleichen Anzug gesprungen ist,was ja laut Regelwerk so sein muss und dann ist er auf einmal wieder regelkonform und ich glaube nicht,dass man so schnell den Anzug verändern könnte @Medusa: Diese Frage müssen Sie der FIS Kontrolle stellen warum bei jeder Gelegenheit gegen deutsche Mannschaft gestichelt wird Und übrigens: DSV Mixed Team war fünf Mal hintereinander Weltmeister weil es mit einem regelkonformen Anzug niemals für Deutschland zu einem Podiumsplatz gereicht hätte wie abfällig Schuster über die Frauen redet dass ein Slowene disqualifiziert wurde für die Deutschen… was für ein dumm ekelhaftes kommi von ihnen medusa haben sie überhaupt ahnung von skispringen? E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a074e749e4ce4d5a943ab33cd1a9b8e5" );document.getElementById("j9f2a33f1f").setAttribute( "id" Der Manipulationsskandal überschattet die WM in Trondheim Sollte den norwegischen Skispringern alle Medaillen aberkannt werden Ergebnis anzeigen » vollständige Gesamtwertung » vollständige Gesamtwertung » vollständige Gesamtwertung » vollständige Gesamtwertung Wie entwickelt sich der Betrugsskandal? Was machen die Skispringer im Sommer? Der WhatsApp-Kanal von skispringen.com informiert auch außerhalb der Saison über alle wichtigen Meldungen direkt aufs Smartphone – natürlich kostenlos. » Jetzt anmelden! Weltcup Willingen – Tag 3 / Die sportliche Bilanz des Weltcups Willingen / Impfmüdigkeit macht sich in Hessen breit / Renaturierung des Roten Moors in der Rhön / Weitergedreht: Tausende neue Eichen im Rheinhardswald / Schönblöd – der satirische Wochenrückblick In einer Woche startet in Willingen das Skisprung-Highlight Noch gibt es Karten für den Weltcup auf der größten Großschanze der Welt Die Vorbereitungen in dem 6.000-Einwohnerort laufen auf Hochtouren Von: Bernd Saure Einmal blieb der Täter bei seinem Einbruch ohne Beute beim anderen Mal wurden mehrere Werkzeuge aus einem Transporter entwendet.","url":"https://www.hna.de/lokales/willingen-upland-ort317386/willingen-diebe-stiehlt-werkzeug-aus-firmenfahrzeug-93672937.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zweimal waren Diebe in Willingen am Wochenbeginn unterwegs beim anderen Mal wurden mehrere Werkzeuge aus einem Transporter entwendet Willingen – Am frühen Montagmorgen gegen 2.30 Uhr versuchte ein Unbekannter in das Gebäude der Kart- und Bowlingbahn in der Straße Am Hoppern einzubrechen Nachdem er eine Tür zu dem Gebäude aufgehebelt hatte Der Täter musste daher ohne Beute flüchten In der Nacht von Montag auf Dienstag öffnete ein Täter gewaltsam die Heckklappe eines Transporters im Erlenweg in Willingen Aus dem Firmenfahrzeug entwendete er Werkzeuge Näheres zum Diebesgut ist noch nicht bekannt Die Polizeistation Korbach ermittelt in beiden Fällen und ist auf der Suche nach Zeugen die in der Nacht etwas Verdächtiges beobachtet haben Gute Nachrichten für Willingen: Im nordhessischen Skisprung-Ort wird bald ordentlich gewerkelt damit sowohl im Winter als auch im Sommer trainiert werden kann In Willingen (Upland) entsteht bald eine neue Skisprungschanze Wie das für Sport zuständige Bundesinnenministerium am Freitag mitteilte wurde der Neubau der Mühlenkopfschanze in der nordhessischen Gemeinde in die Bewilligungsplanung des Bundes für das Jahr 2025 aufgenommen Konkret soll in Willingen eine neue sogenannte Normalschanze (Hill Size 87) entstehen Diese soll die gesamte Anlage mit den bereits vorhandenen Jugendschanzen und der im Weltcup verwendeten großen Mühlenkopfschanze ergänzen und die Bedeutung von Willingen als Skisprung-Ort steigern Auf der Schanze soll im Sommer und Winter trainiert werden können und besonders den Talenten der Übergang zu den großen Schanzen erleichtert werden "Dies ist eine gute Nachricht für den Spitzensport und den Standort Willingen" betonte Innenministerin Nancy Faeser (SPD) "Willingen ist auch ein wichtiges Nachwuchszentrum und Austragungsort für Weltcups im Skispringen Mit einer neuen Schanze wird diese Bedeutung noch weiter steigen." Ein Grund für den Neubau ist auch der Umstand dass die Skispringer und Nordischen Kombinierer zuletzt immer mehr Schwierigkeiten hatten Die Normalschanze im nordrhein-westfälischen Winterberg Die neue Schanze in Willingen soll vom Land Hessen kofinanziert werden "Das Land wird dabei der Gemeinde Willingen und dem Ski-Club Willingen beim nun anstehenden Antragsverfahren des Bundes unterstützend zur Seite stehen“ betonte die hessische Sportministerin Diana Stolz (CDU) Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden Zum letzten Mal in diesem Winter machen die weltbesten Skispringer in Deutschland Station: In Willingen stehen neben zwei Einzelspringen auch ein Mixed-Teamspringen gemeinsam mit den Frauen auf dem Programm zur Event-Übersicht der Frauen wechseln dem nordöstlichen Teil des Rothaargebirges Sie gehört zum Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen und grenzt direkt an den Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen Willingen ist ein Wintersportort und ist international durch das jährlich stattfindende Weltcup-Skispringen auf der Mühlenkopfschanze bekannt das im Ersten Weltkrieg erbaut wurde und bis heute als Eisenbahnbrücke genutzt wird Weltcup-Skispringen läuft seit gestern und holt viele Besucher in die Region Seit gestern ist Willingen in der Hand von vielen Skisprungsfans aus der Region aus Deutschland und dem benachbarten Ausland Der FIS Skisprung Weltcup läuft dort noch bis morgen Die internationale Skisprungveranstaltung lockt jedes Jahr Zehntausende in die Region Heute und morgen stehen in den Frauen- und Männerwettbewerben jeweils zwei Einzel-Weltcups auf dem Programm Seit 1995 macht der Weltcup in Willingen an der Mühlenkopfschanze Station Der Weltcup-Sonntag steht ganz im Zeichen der Feuerwehren Morgen wird der „Feuerwehr-Block A/B“ auf der Steiltribüne exklusiv für die Feuerwehrleute reserviert Feuerwehrleute aus ganz Deutschland können in ihrer Dienstkleidung die besten Skispringerinnen und Skispringer der Welt live erleben Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes und des Landesfeuerwehrverbandes Hessen betont: „Der Willinger Weltcup ist für unsere Kameradinnen und Kameraden ein Highlight im Jahreskalender sondern stärkt auch den Gemeinschaftssinn.“ Jürgen Hensel Präsident des Ski-Clubs und Organisationschef ergänzt: „Die Partnerschaft mit den Feuerwehren ist ein Herzensprojekt Die Feuerwehrleute in ihren Uniformen sind ein unverzichtbarer Teil des Weltcup-Sonntags.“ Nordrhein-Westfalen und weiteren Bundesländern wie Niedersachsen Thüringen und Bayern haben in den vergangenen Jahren teilgenommen Die Aktion steht allen Freiwilligen Feuerwehren offen und wird oft als herausragendes Beispiel für die Verbindung von Ehrenamt und Spitzensport gewürdigt Mehr als 3.000 Feuerwehr-Skisprungfans werden erwartet Brilon / Marsberg / Olsberg Zwei Österreicher am Sonntag unter den ersten drei Hochsauerlandkreis In Willingen messen sich die besten Skispringer der Welt beim Weltcupspringen Brilon / Marsberg / Olsberg Der Willinger Skispringer Stephan Leyhe wird zum Botschafter der Region Der 32-jährige trägt ab sofort den Namen und das Logo seiner Heimat auf Mütze und Helm Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden Andreas Wellinger reagiert direkt nach seinem Sprung bereits enttäuscht Der Weltcup in Willingen ist traditionell eine große Skisprung-Party Für die Mannschaft von Bundestrainer Stefan Horngacher gab es allerdings nichts zu feiern Willingen wurde zum nächsten herben Dämpfer für das Team des Deutschen Skiverbandes (DSV) Beim Sieg des Österreichers Daniel Tschofenig (135,5 und 142 Meter) war Felix Hoffmann mit 134,5 und 137 Metern auf Platz 15 der beste Deutsche – und der einzige DSV-Adler der sich vor 23.500 Zuschauern am Samstag zumindest etwas freuen durfte Pius Paschke: ohne Windunterstützung 123 Meter im ersten Durchgang Bei deutlich besseren Bedingungen im zweiten Durchgang völlig verunsichert – 122 Meter und am Ende nur Platz 27 Nach nur 126 Metern im ersten Durchgang im Finale immerhin eine Steigerung – 133 Meter und Platz 17 Karl Geiger, Philipp Raimund, Stephan Leyhe, Markus Eisenbichler Constantin Schmid: weit weg von der Weltspitze bis einfach nicht konkurrenzfähig Nach dem Heimweltcup in Willingen bleibt für die DSV-Adler die Erkenntnis dass die Weltspitze noch weiter weg ist als im Dezember Die Weltcup-Termine der Skispringer in der Saison 2024/25 Seit der Vierschanzentournee befindet sich quasi das gesamte Team in einer Abwärtsspirale Und die ging im Sauerland noch ein Stück weiter runter Lokalmatador Leyhe durfte genauso wie der frühere Weltmeister Eisenbichler über die Nationale Gruppe wieder mal im Weltcup starten Zuletzt hatten sie ihre Plätze im Team verloren auch Leyhe hatte mit seinen 125,5 Metern und mehr Anlauf keine Chance auf das Finale die gemeinsam noch vor wenigen Jahren große Erfolge feierten waren im zweiten Durchgang auf den Zuschauerplätzen in bester Gesellschaft Aus dem Weltcupteam gesellten sich auch Geiger und Raimund zu ihnen Österreichs Michael Hayböck oder dem Schweizer Kilian Peier traf es auf der schwierigen Schanze auch Topspringer anderer Nationen Der Weltcupführende Daniel Tschofenig ließ sich von den schlechten Windbedingungen bei den letzten Springern des ersten Durchgangs aber nicht aus dem Konzept bringen Nach dem Finale sah es genau andersrum aus Hinter Tschofenig und Lanisek (142 und 139,5 Meter) komplettierte der Österreicher Maximilian Ortner (135,5 und 140,5 Meter) das Podest Als es für sie um den Sieg ging, waren die drei deutschen Springer längst hart gelandet. Erklärungen für die schwachen Leistungen fanden sie kurz nach dem Wettkampf nicht. Andreas Wellinger verließ den Zielbereich schnell. Pius Paschke versuchte zumindest seinem ersten Versuch etwas Positives abzugewinnen Aber ganz leicht geht es nicht von der Hand sagte der 34-Jährige und gab zu: „Ich habe mich dann aktuell emotional nicht so im Griff dass ich im Zweiten mit der gleichen Lockerheit springe Skispringen sei im Moment wieder mehr Arbeit für ihn Dennoch sei der Wettkampf eigentlich ein Schritt in die richtige Richtung gewesen „Leider steht das aber nicht auf dem Papier“ Die richtige Richtung konnte DSV-Sportdirektor Horst Hüttel in Willingen nicht erkennen „Heute ist ein sehr schlechter Tag für die deutschen Männer bis auf Felix (Hoffmann) Es darf auch kein deutscher Athlet heute zufrieden sein“ dass bei den DSV-Springern seit Wochen kaum etwas funktioniert Sportdirektor und auch Bundestrainer wirken ratlos „Es ist wahrscheinlich ein Puzzle aus mehreren Sachen“ nach dem eingeschobenen Training in Oberstdorf ein paar Sachen gefunden zu haben Andreas Wellinger sei nach dem Training sehr euphorisch gewesen In Willingen konnte er es am Samstag wie seine Kollegen nicht auf die Schanze bringen „Ich sehe dennoch eine extrem konstruktiv agierende Mannschaft der sich am ARD-Mikrofon ebenfalls ratlos zeigte stärkte Hüttel dennoch erneut den Rücken: „Er hat das volle Vertrauen der Athleten und einen sehr offenen Dialog Die Athleten arbeiten sehr konstruktiv mit Aus der Richtung gibt es für mich keine Angriffspunkte.“ Mit Blick auf die Weltmeisterschaft in drei Wochen werde man sich nach dem Weltcup in Willingen auch mit den Athleten zusammensetzen und schauen wie man bis zum Saisonhöhepunkt wieder Anschluss an die Weltspitze finden will Am Ende gehe es in solchen Phasen immer um die drei Faktoren Technik An allen drei muss im DSV-Team bis zur WM gearbeitet werden.