April Schadstellen auf der Landesstraße L 3145 zwischen dem Willingshäuser Ortsteil Wasenberg und Treysa
Während dieser Zeit muss die Landesstraße in dem besagten Abschnitt für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt ab Wasenberg über die L 3263 bis Ransbach und weiter über die K 107 und K 104 bis Treysa
Die Strecke ist in beiden Richtungen ausgeschildert
Hessen Mobil bittet um Verständnis für die notwendige Baumaßnahme und den damit verbundenen verkehrlichen Einschränkungen.
Mit dem Stipendium Willingshausen kommen seit 1996 jährlich zwei Studierende oder junge Absolventinnen und Absolventen von Kunsthochschulen und Akademien in die Malerkolonie
Sie sind eingeladen die Idee der Malerkolonie in die Gegenwart zu holen und sich aus einer zeitgenössischen Perspektive mit diesem besonderen Ort und der ländlichen Region der Schwalm auseinanderzusetzen
Für die Dauer von je drei Monaten (Februar bis April oder September bis November) leben die Nachwuchskünstlerinnen und -künstler vor Ort im denkmalgeschützten Hirtenhaus und arbeiten in den Atelierräumen des Gerhardt-von-Reutern-Hauses
Ihren Aufenthalt beschließen sie mit einer Ausstellung in der Kunsthalle Willingshausen und einem Katalog.
Das Stipendium wird unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
dem Schwalm-Eder-Kreis und der Gemeinde Willingshausen
Weitere Informationen zum Stipendium und den aktuelle Ausstellungen finden Sie auf den Internetseiten des Kunststipendiums Willingshausen.
Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail
Einzelne Bereiche können abweichende Öffnungszeiten haben: Arbeitsgruppen mit abweichenden Öffnungszeiten
Von: Sandra Rose
Außerdem stand die Zukunft der Wehren auf der Tagesordnung.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/willingshausen-ort93127/willingshausen-sportler-bekommen-modulbau-fuer-million-euro-93678714.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In der Willingshäuser Gemeindevertretung ging es um das neue Sportlerheim als Modulbau
Außerdem stand die Zukunft der Wehren auf der Tagesordnung
Hier könnten laut Bürgermeister Luca Fritsch vier bis fünf neue Bauplätze entstehen
Darüber hinaus informierte der Bürgermeister über den Baustart des Sportlerheims in Wasenberg
Das Gebäude ist das erste in dieser Form und wird im Modulbau umgesetzt
Daran wolle die Gemeinde bei zukünftigen Bauprojekten anknüpfen
Verkaufsraum und Küche kostet 1 Million Euro
Das Land fördert den Bau mit 230.400 Euro
Thema in der Sitzung waren auch die Feuerwehren: Ein Bericht der Feuerwehr Trutzhain hatte für Irritationen gesorgt
Hierbei ging es um Pläne einer Fusion der Wehren aus Trutzhain und Steina
jedoch gebe es seitens Steina noch keine Bereitschaft
Innerhalb der Gemeinde wollen die Einsatzabteilungen Willingshausen und Merzhausen zusammenarbeiten
dass Zweidrittel der Mitglieder einer Fusion positiv gegenüberstünden
Hier arbeite man seitens der Gemeinde an einer Standardisierung der Feuerwehrhäuser
Diese Vorschläge wolle man auch bei der Landesregierung in Wiesbaden einreichen
um dort das Thema „Standardplanung für Feuerwehrhäuser“ zu realisieren
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
ihnen im Alltag gezielt Unterstützung zu bieten
helfenden Nachbarn und ehrenamtlichen Unterstützern den Alltag zu erleichtern
bietet die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Schwalm-Eder e
gemeinsam mit der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz der Gemeinde Willingshausen das Seminarprogramm „Hilfe beim Helfen“ an
In acht Schulungsterminen werden praxisnahe Informationen zu Themen wie Demenz
Pflegeversicherung und Entlastungsangebote vermittelt
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den individuellen Fragen der Teilnehmenden und dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch
Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenfrei
da das Programm durch die BARMER aus Mitteln der Pflegeversicherung finanziert wird
jeweils dienstags von 16:00 bis 18:00 UhrOrt: Evangelisches Gemeindehaus Merzhausen
Anmeldungen und Rückfragen:Beate HasenpflugE-Mail: beate.hasenpflug@gmail.comTelefon: 0171 2469643
© 2019 nh24 by Alexander Wittke
Denn dort planen derzeit einige Kommunen zu investieren.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/windkraft-boomt-im-schwalm-eder-kreis-30-anlagen-sind-in-planung-93714740.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Erneuerbare Energie aus Windkraftanlagen ist gefragter denn je
Denn dort planen derzeit einige Kommunen zu investieren
Schwalm – Die Windkraft befindet sich im Schwalm-Eder-Kreis spürbar im Aufwind
Nach Recherchen der Schwälmer Redaktion befinden sich aktuell circa 30 neue Anlagen im fortgeschrittenen Planungsprozess
Auf Anfrage teilte das Regierungspräsidium (RP) Kassel mit
dass 2024 sieben Windenergieanlagen (WEA) in Jesberg/Neuental und vier Anlagen in Neuental genehmigt worden sind
In diesem Jahr kamen acht Windenergieanlagen in Frielendorf/Neuental dazu
Weitere Windräder sind in der Schwalm geplant
als auch in Willingshausen stand das Thema in jüngster Zeit immer wieder auf der Tagesordnung in den Gremien
Ein Teil der genehmigten Anlagen wird Wäldern gebaut
Damit wird sich die Zahl der vorhandenen Windkraftanlagen im Landkreis spürbar vergrößern
Wie der Sprecher des RP gegenüber der HNA weiter mitteilte
sind im Kreis aktuell 40 Windenergieanlagen in Betrieb
2024 wurden durch das RP Kassel bezirksweit insgesamt 87 WEA mit zusammen 516,18 Megawatt Nennleistung genehmigt
Dies stellt nach Angaben der Behörde einen Höchstwert dar
Auch die beiden anderen RPs hätten 2024 neue Höchstwerte verzeichnet
so ein Sprecher des RP: „Durch die EU-Notfallverordnung und das Windenergieflächenbedarfsgesetz sind die Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen vereinfacht worden
Dies trägt zu einer Beschleunigung der Genehmigungsverfahren bei.“
Einigkeit beim Thema Windkraft herrscht in Willingshausen: In der letzten Gemeindevertretersitzung wurden Änderungen der Flächennutzungspläne beschlossen
Denn die Willingshäuser planen gleich zwei Projekte
Das bestätigte Bürgermeister Luca Fritsch unserer Zeitung
Sechs Anlagen sind laut Bürgermeister Luca Fritsch bei Wasenberg geplant
das Ganze wird von der Energiegenossenschaft Schwalm-Knüll realisiert
ursprünglich noch in Abstimmung mit der Stadt Schwalmstadt
Man habe den Bedenken Rechnung getragen und die Planung einer Anlage nahe Treysa verworfen
Kommen werden die Anlagen aber wohl dennoch
den Endenergieverbrauch bis zum Jahr 2050 möglichst zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken
heißt es auf der Homepage des Hessischen Landesamt für Naturschutz
Im Bereich des RP Kassel befinden sich 475 Windenergieanlagen in Betrieb
Angebliche Polizeibeamte haben eine 89-Jährige in Willingshausen (Schwalm-Eder) betrogen
Nach Polizeiangaben vom Donnerstag sagten sie ihr am Telefon
dass es in der Nähe zu Einbrüchen gekommen sei
Eine Frau und ein Mann nahmen an der Haustür der Seniorin Schmuck
Bargeld und Münzen im Wert eines fünfstelligen Euro-Betrags entgegen
Konzert der Brass Band HessenWILLINGSHAUSEN-MERZHAUSEN
Oktober 2024 findet in der Antreffhalle in Merzhausen ein besonderes Konzert statt: Die Brass Band Hessen wird unter der Leitung von Hans-Reiner Schmidt ein musikalisches Highlight zum Jubiläumsjahr der Gemeinde Willingshausen präsentieren
Anlass ist das 50-jährige Bestehen der Großgemeinde sowie die Feierlichkeiten „800 Jahre Zella“ und „200 Jahre Künstlerkolonie“
Dieses Konzert unterstreicht die enge Verbundenheit der Schwalmgemeinde mit ihren Bürgern
Ein besonderer Dirigent für einen besonderen Abend
der bekannte Dirigent der Brass Band Hessen
Nach einer beeindruckenden internationalen Karriere kehrt er in seine Heimat zurück
Bürgermeister Luca Fritsch betont die Bedeutung dieses Ereignisses:
gemeinsam mit der Brass Band Hessen das Jubiläumsjahr musikalisch zu krönen
kommt ein Stück Heimatgeschichte auf die Bühne
Diese Verbindung von musikalischer Exzellenz und lokaler Verwurzelung macht das Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis für die gesamte Gemeinde
Auch Hans-Reiner Schmidt zeigt sich bewegt: „Für mich ist es eine große Freude
in meiner Heimatgemeinde Willingshausen mit der Brass Band Hessen aufzutreten
Hier wurden die Grundsteine meiner musikalischen Laufbahn gelegt.“
Die Brass Band Hessen gehört zu den renommiertesten Ensembles der Region und steht für herausragende musikalische Qualität
Gegründet nach dem Vorbild britischer Brass Bands
besteht sie aus talentierten Blechbläsern und Schlagwerkspielern
die mit ihrer präzisen Spielweise und beeindruckenden Klangästhetik das Publikum regelmäßig begeistern
Unter dem Motto „Tradition & Innovation“ präsentiert die Band ein vielseitiges Repertoire – von klassischer Brass Band Literatur über Musicalmelodien bis hin zu modernen Arrangements
„Es ist diese Kombination aus unterschiedlichen Genres und speziellen Arrangements
die unsere Konzerte zu etwas Besonderem machen“
hat sich die Brass Band Hessen einen exzellenten Ruf erspielt
Oktober 2024 um 18Uhr in der Antreffhalle in Merzhausen
Weitere Informationen zur Band finden Sie unter: https://brassbandhessen.de
Hessen Mobil führt Gehölzarbeiten entlang der Kreisstraße K 113 zwischen Willingshausen bis zur Kreisgrenze Richtung Bernsburg durch. Deshalb muss die Strecke von heute an bis Freitag
jeweils zwischen 07:30 Uhr und 16:00 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden
Rettungskräfte und der Linienverkehr können die Baustelle vorsichtig
unter Umständen mit einer kurzen Wartezeit passieren. Die Umleitung führt von Willingshausen nach Neustadt und weiter über die K 63 bis Bernsburg
Die Strecke ist in beiden Richtungen ausgeschildert. Hessen Mobil bittet um Verständnis für die notwendige Maßnahme und die damit verbundenen verkehrlichen Einschränkungen.
Von: Sandra Rose
Im Fokus steht die Kartoffeln als ein Sinnbild zwischen Fremdheit und Integration.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/willingshausen-ort93127/kuenstlerin-thematisiert-kartoffel-als-metapher-des-fremden-93707962.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Pei-Chin Lee zeigt ab Samstag eine Ausstellung in Willingshausen
Im Fokus steht die Kartoffeln als ein Sinnbild zwischen Fremdheit und Integration
Willingshausen – Ungewöhnliche Annäherung an eine Feldfrucht: Die Künstler Pei-Chin Lee nutzt die Kartoffel in der Ausstellung mit dem Titel „Schalett“ als Metapher
um das Wechselspiel zwischen Fremdheit und Integration zu thematisieren
Der Ausdruck „Wurzeln schlagen“ beschreibe das Ankommen
heißt es in einer Pressemitteilung zur Vernissage am Samstag
Schalett ist ein traditionelles Kartoffelgericht aus der Schwalm
die hier von Generation zu Generation weitergegeben werden
Doch die Kartoffel ist in der Schwalm keineswegs seit so vielen Generationen heimisch
Jahrhundert mit den spanischen Eroberern nach Europa und verbreitete sich nur langsam über Spanien
Italien und die Niederlande nach Deutschland
ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Esskultur und war einst eine misstrauisch beäugte Pflanze aus Südamerika
Pei-Chin Lees handgefertigte Keramik-Kartoffeln erinnern daran
dass Migration keine einseitige Bewegung ist
die sie in ihrer großformatigen Videoarbeit zeigt
erinnern an niederländische Landschaftsmalereien des 17
die oft zu einem Viertel aus Landschaft und zu drei Vierteln aus Himmel bestehen
In den blauen Himmel ragen bei den alten Niederländern – wie auch in Lees Aufnahmen – häufig Windmühlen empor
Mit ihrer künstlerischen Arbeit lädt Lee dazu ein
Identität und kulturellen Austausch nachzudenken
Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Film und Fotografie
wobei sie sich intensiv mit der Erfahrbarkeit von Zeit sowie mit Erinnerungen an Menschen und Orte auseinandersetzt
Der Norweger Kristian Blummenfelt hat die 22
Der Nordhesse Patrick Lange verpasste eine Top-Platzierung
In der Gemeinde Willingshausen fanden in den vergangenen Wochen sechs Bürgergespräche mit rund 300 Teilnehmenden aus allen Ortsteilen statt
Bürgermeister Luca Fritsch informierte über die Finanzlage und aktuelle Projekte der Gemeinde
darunter die Weiterentwicklung der Infrastruktur und künftige Bauvorhaben
Herausforderungen der Gemeinde wurden ebenfalls thematisiert
Die Ortsbeiräte waren in die Organisation eingebunden
um Anliegen der Dorfgemeinschaften gezielt aufzugreifen
sowie weitere Vertreter und Amtsleitungen der Gemeinde unterstützten den Austausch
Die gesammelten Anregungen werden in die Arbeit der Verwaltung und der politischen Gremien einfließen
Fritsch zeigte sich zufrieden mit dem positiven Zuspruch und kündigte an
um die Nähe und Offenheit zur Bürgerschaft zu stärken
An sich finde ich es ja gut wenn Bürger aktiv eingebunden und informiert werden
Allerdings ohne jetzt diese Idee schlechtzureden: Wäre das nicht eigentlich viel einfacher umzusetzen
Klare Informationen über diverse Bezugsquellen und einfach einzureichende Verbesserungsvorschläge
Also mich würde es interessieren wie es dazu gekommen ist
Kamen die Bürger nicht auf die Ortsbeiräte zu
Konnte man die Informationen im Vorfeld nicht einfach erhalten
Wie gesagt ich finde das sehr gut wenn ein Bürgermeister mit seiner Verwaltung aktiv wird
nur die Gründe wie es dazu kam würden mich genauso interessieren
Ich kenne das nämlich eigentlich eher direkt über den Ortsbeirat oder über meine Gemeinde
Die Gemeinde rechnet mit Fehlbetrag von 459.000 Euro
","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/willingshausen-ort93127/willingshausen-haushalt-beschraenkt-sich-auf-pflicht-investitionen-93475149.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bürgermeister Luca Fritsch hat kürzlich den Haushaltsentwurf für Willingshausen vorgestellt
Willingshausen – Bürgermeister Luca Fritsch hat in der finalen Sitzung der Gemeindevertretung am Freitag den Haushalt für das kommende Jahr vorgestellt
dass der Haushalt Unwägbarkeiten berücksichtige
in den vergangenen Jahren habe die Gemeinde ein Haushaltsjahr solider abschließen können als geplant
Zudem sollen für Investitionen Kredite über etwa 4,5 Millionen Euro aufgenommen werden
Die größten Veränderungen zum Jahr 2024 finden sich im Ausgabeposten Personal
Hier will die Gemeinde 4,25 Millionen Euro ausgeben
Dem gegenüber stehen unter anderem höhere Steuereinnahmen
Im kommenden Jahr will die Gemeinde die Kläranlage Merzhausen für 1,75 Millionen Euro erneuern und die Kindertagesstätte in Loshausen für 2 Millionen Euro erweitern
Für kleinere Beträge wird das Feuerwehrhaus in Willingshausen erweitert – der Bau wird eine Million Euro kosten
Erneuert werden sollen zudem die Gehwege in der Ransbacher Straße in Loshausen
Eine Förderzusage für den Kunstrasenplatz in Loshausen habe die Gemeinde ebenfalls erhalten
mit weiteren Fördermitteln soll das Projekt rund um das Sportlerheim in Wasenberg weitergehen
Der Entwurf stelle einen realistischen und pragmatischen Haushalt vor
Willingshausen solle finanziell leistungs- und handlungsfähig bleiben
dabei solle gleichzeitig in die Zukunftsfähigkeit investiert und politisch gestaltet werden
dass vorsorglich Wartungsarbeiten berücksichtigt wurden
die Gemeinde hätte keine überplanmäßigen Ausgaben verzeichnet
„Der Haushalt enthält keine unrealistischen Pläne“
Auch den Haushalt 2025 wolle er nicht komplett ausreizen
Die kommenden Aufgaben erforderten Mut und Weitblick
sagte Fritsch und forderte die Gemeindevertreter auf
in den Haushaltsgesprächen konstruktiv zusammenzuarbeiten
„Wir werden die Probleme nur gemeinsam bewältigen können“
Bei einem Dachstuhlbrand in Willingshausen (Schwalm-Eder) ist am Samstag ein geschätzter Schaden im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich entstanden
Nach Polizeiangaben vom Montag war das Feuer in der Küche ausgebrochen
Es zog sich bis in den Spitzboden des Wohn- und Geschäftshauses
Vogelzucht- und Schutzverein Willingshausen bei seiner Jahreshauptversammlung zurück
","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/willingshausen-ort93127/neue-vogelfreunde-zuwachs-im-vogelzuchtverein-willingshausen-93600183.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Auf das Jahr 2024 blickte der Gemeinnützige Geflügel-
Der Vorsitzende Horst Haber begrüßte die Gäste
Sein Stellvertreter Gerhard Wahl verlas das Protokoll
In seinem Jahresbericht ging Haber auf die Aktivitäten ein
Neben vier Vorstandssitzungen fanden zwei Züchtertreffen bei Klaus Rupp in Heusenstamm sowie Steffen Kyrcz in Zella statt
Unter Leitung von Dirk Kulke wurde im April eine Vogelstimmenwanderung in der Gemarkung Seibelsdorf organisiert
die mit einem gemeinsamen Frühstück am Waldhäuschen zwischen Seibelsdorf und Ohmes endete
Mit einer Sittich- und Exotenvoliere bereicherte der Verein die 800-Jahr-Feier in Zella
Jahrestag der Künstlerkolonie Willingshausen unterstützten die Vereinsmitglieder beim Kassendienst
Die Pflege der aufgehängten Nistkästen in und um Willingshausen wurde vom Naturschutzbeauftragten Walter Ullrich und weiteren Mitgliedern betrieben und leistete damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Vogelpopulation
Derzeit laufen die Planungen für die Offene Kreismeisterschaft
November 2025 in der Antreffhalle in Willingshausen stattfindet
bei der der Verein auch sein 70-jähriges Bestehen feiert
Modena (Italien) und der Weltmeisterschaft in Belgien geplant
zum Großteil von Roger Wehrwein organisiert
Auch in diesem Jahr finden Züchtertreffen bei den Zuchtfreunden Klaus Rupp (Juni) und Willi König (Juli) statt
Abgerundet wird das Jahresprogramm durch ein Grillfest im August
Rechner Steffen Kyrcz berichtete von einer soliden Finanzbasis des Vereins und die beiden Kassenprüfer Jona Bordihn und Heinrich Riebeling bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung
Für den ausscheidenden Kassenprüfer Jona Bordihn wurde Harald Reitz als Nachfolger gewählt
Die Obmänner Erik van As (Farb- und Positurkanarien)
Björn Keim (Sittiche und Exoten) und Hartmut Schenk (Geflügel) berichteten von den Schauergebnissen des vergangenen Jahres
Arno Kürschner (Exoten) und Hartmut Schenk (Geflügel) vom Vorsitzenden Horst Haber geehrt
Besonders ist dabei Hartmut Schenk hervorzuheben
der mit seinen Wiener Tümmler-Tauben dreimal hintereinander Kreis- und Hessenmeister im Landesverband Hessen-Nassau wurde
Hierfür erhielt er das äußerst begehrte Hessenband und verschiedene Ehrenbänder
Im Anschluss wurden Hans Daub und Marcel Kraus für 15-jährige Mitgliedschaft sowie Hans Kalney für 25 Jahre Vereinstreue geehrt
Gerhard Wahl und Ludwig Arnold gehören seit 40 Jahren dem Verein an und erhielten dafür die silberne Vereinsnadel
dass drei neue Mitglieder den Weg zum Verein gefunden haben
Willingshausens Ortsvorsteher Jörg Waldhelm und Nachwuchszüchter Samuel Pachhausen treten dem Verein bei
genauso wie der Kirchhainer Gerhard Pawlazik
Mit einer Spende unterstützt der Verein den Bau eines Storchennestes in den Auwiesen von Willingshausen
dass die Kinder das Storchennest von der Willingshäuser Schule und Kindergarten aus beobachten können
Vereinsmitglied und Preisrichter Heinz Mayer aus Bischofsheim wird in den kommenden Monaten verdienstvolle Züchter des Vereins in der bundesweiten Fachzeitschrift „Der Vogelfreund“ mit Text und Fotos veröffentlichen
Ein 16 Jahre alter Radfahrer ist am Mittwochabend bei einem Unfall in Willingshausen (Schwalm-Eder) ums Leben gekommen
Laut Polizei erfasste ihn ein 57 Jahre alter Autofahrer mit seinem Pkw von hinten
Sie ist die älteste Vereinigung von Künstlern in Europa: Die Künstlerkolonie Willingshausen wurde 1824 gegründet
Seitdem kommen Malerinnen und Maler aus aller Welt in den Schwalm-Eder-Kreis
Ein Jugendlicher ist im Schwalm-Eder-Kreis von einem Auto erfasst und getötet worden
Der 16-Jährige war mit seinem Rad auf einer Landstraße unterwegs
Der tödliche Unfall ereignete sich auf der Landstraße 3263 im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis
Der 16-Jährige war mit seinem Rad zwischen Neukirchen-Riebelsdorf und Willingshausen unterwegs
als er am Mittwochabend gegen 20.35 Uhr von einem dahinter fahrenden Pkw erfasst wurde
Der Jugendliche sei noch am Unfallort seinen Verletzungen erlegen
teilte die Polizei in der Nacht zum Donnerstag mit
Der 57 Jahre alte Autofahrer erlitt demnach einen Schock
Er wurde von einem Notfallseelsorger betreut
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden das Auto des 57-Jährigen und das Fahrrad des Getöteten beschlagnahmt
Die Polizei in Schwalmstadt hat Ermittlungen aufgenommen
Die L3263 war für die Unfallaufnahme in beide Richtungen zwischen Riebelsdorf und Loshausen voll gesperrt
Neben Rettungs- und Bergungskräften war auch die Feuerwehr an dem Einsatz beteiligt
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden
Von: Celine Kühn
US-Band verwechselt Festivals","text":"Die US-Band Korn kündigte kürzlich auf ihrer Website einen Auftritt in Willingshausen an
Dabei wird die Metalband gar nicht im Schlosspark auftreten.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/willingshausen-ort93127/verwechselt-festivals-70-000-rocker-in-loshausen-us-band-93622235.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die US-Band Korn kündigte kürzlich auf ihrer Website einen Auftritt in Willingshausen an
Dabei wird die Metalband gar nicht im Schlosspark auftreten
Unter ihren Tour-Stopps finden sich aber auch Auftritte in Belgien
Bis vor Kurzem hatte sich auch Willingshausen auf diese Auflistung verirrt
was im Internet zur allgemeinen Belustigung beitrug
Die Plattform Spotify listet bei Künstlern auch anstehende Auftritte auf und so wurde der fehlerhafte Eintrag der Band-Webseite übernommen und dort ebenfalls von einem Auftritt im Schlosspark Loshausen berichtet
das jährlich parallel zu der Veranstaltung Rock am Ring stattfindet
Gemeinsam mit seinem Schwesterfestival gilt es als Deutschlands bekanntestes Festival
Die beiden „Rock im Park“-Veranstaltungen haben bis auf den Namen keine Gemeinsamkeiten: Während in Loshausen regionale Künstlerinnen und Künstler auftreten und Nachwuchsmusikerinnen und -musikern eine Bühne geboten werden soll
treten in Nürnberg große Namen der Rock- und Metal-Szene auf
laut der Website der Stadt Nürnberg sind es auf der dortigen Veranstaltung etwa 70.000 Besucherinnen und Besucher
Was das ganze noch kurioser macht: Die Metalband Korn trat bereits 2000 und 2022 auf dem Nürnberger Festival auf
dass es sich bei der diesjährigen Verwechslung um einen Flüchtigkeitsfehler handelte
Am Dienstagmittag war der Fehler bereits auf allen Webseiten behoben
Anna-Maria Bischof erhält bei den Erststimmen 30,2 Prozent.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/willingshausen-ort93127/cdu-fuehrt-knapp-vor-afd-bei-bundestagswahl-2025-in-willingshausen-93589249.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 in Willingshausen setzt sich die CDU durch
Anna-Maria Bischof erhält bei den Erststimmen 30,2 Prozent
Willingshausen – Bei der Bundestagswahl 2025 liefern sich CDU und AfD in der Gemeinde Willingshausen ein Kopf-an-Kopf-Rennen
Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Schwalm-Eder gehörenden Gemeinde ist mit 85,9 Prozent sehr hoch
Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 0,7 Prozent
Bei den Erststimmen setzt sich die CDU-Kandidatin Anna-Maria Bischof mit 30,2 Prozent knapp an die Spitze
Die AfD-Kandidatin Renate Glaser folgt mit 27,5 Prozent auf dem zweiten Platz
Philipp Rottwilm von der SPD erreicht mit 25,4 Prozent den dritten Platz
Mit deutlichem Abstand landen Markus Lappe von den Freien Wählern mit 5,6 Prozent und Jürgen Bachmann von der Linken mit 4,7 Prozent auf den Plätzen vier und fünf
Die weiteren Plätze bei den Erststimmen belegen Maximilian Kohler von den Grünen mit 3,4 Prozent und Andreas Rethagen von der FDP mit 3,2 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Bei den Zweitstimmen liegt die CDU mit 28,4 Prozent vorn und legt um 7,2 Prozentpunkte zu
Die AfD folgt dicht dahinter mit 27,3 Prozent und verzeichnet ein deutliches Plus von 13,5 Prozentpunkten
Die SPD muss erhebliche Verluste hinnehmen und erreicht 19,3 Prozent
was einem Minus von 15,8 Prozentpunkten entspricht
Die Linke kommt auf 5,2 Prozent (plus 2,8)
die Grünen erreichen 5,0 Prozent (minus 2,3)
© IPPEN.MEDIADie FDP verliert deutlich und landet bei 4,9 Prozent (minus 7,6)
Die Freien Wähler kommen auf 3,5 Prozent (plus 0,5)
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erreicht bei seiner ersten Bundestagswahl 3,4 Prozent
Die Tierschutzpartei erzielt 1,7 Prozent (plus 0,3)
die PARTEI kommt auf 0,6 Prozent (minus 0,2)
Die sonstigen Parteien erreichen zusammen 0,5 Prozent
Von: Sandra Rose
findet in Merzhausen ein besonderes Konzert statt: Die Brass Band Hessen wird einen musikalischen Höhepunkt für das Jubiläumsjahr in Willingshausen setzen.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/brass-band-spielt-konzert-in-willingshausen-93370777.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
findet in Merzhausen ein besonderes Konzert statt: Die Brass Band Hessen wird einen musikalischen Höhepunkt für das Jubiläumsjahr in Willingshausen setzen
800 Jahre Zella und das 200-jährige Bestehen der Künstlerkolonie
Die Veranstaltung soll ein erneutes Zeichen der Verbundenheit der Schwalmgemeinde mit ihren Bürgern sein
der renommierte Dirigent der Brass Band Hessen
Nach einer beeindruckenden musikalischen Karriere
gemeinsam mit der Brass Band Hessen dieses Jubiläumsjahr musikalisch zu krönen“
Auch Bürgermeister Luca Fritsch freut sich auf den Höhepunkt: „Diese Verbindung von musikalischer Exzellenz und lokaler Verwurzelung macht das Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis für die gesamte Gemeinde.“ Für den Dirigenten steht fest: „Hier wurden die Grundsteine meiner musikalischen Laufbahn gelegt“
Die Brass Band Hessen ist eines der renommiertesten Ensembles der Region und steht für erstklassige musikalische Qualität
Gegründet nach dem Vorbild britischer Brass Bands besteht die Gruppe aus Blechbläsern und Schlagwerk
die mit ihrer präzisen Spielweise und kraftvollen Klangästhetik regelmäßig das Publikum begeistern
Die Band setzt sich aus talentierten Musikern zusammen
die sowohl aus der professionellen als auch der ambitionierten Amateurmusikszene kommen
Gemäß dem Motto „Tradition und Innovation“ präsentiert die Brass Band Hessen ein vielseitiges Programm
bestehend aus traditioneller Musik der Brass Band-Literatur
Melodien aus Musicals bis hin zu innovativen Kompositionen und Arrangements der heutigen Zeit durch ihren Chef
„Eben diese Kombination der verschiedensten Genres und speziellen Arrangements machen unsere Konzerte zu etwas Besonderem“
Spenden sind erbeten – es ist ein „Hutkonzert“
Start ist um 18 Uhr in der Antreffhalle in Merzhausen
Von: Matthias Haaß
September soll der Festakt steigen.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/gemeinde-willingshausen-feiert-50-jaehriges-bestehen-festakt-93262322.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Gemeinde Willingshausen feiert das 50-jährige Bestehen mit einem Festakt und einem Gewinnspiel
Willingshausen – Das Jahr 2024 steht für die Gemeinde Willingshausen ganz im Zeichen großer Jubiläen
Bereits in den ersten Monaten des Jahres konnte der Ortsteil Zella mit einem stolzen 800-jährigen Bestehen auf eine bewegte Geschichte zurückblicken
Jüngst wurde das 200-jährige Jubiläum der Malerkolonie Willingshausen groß gefeiert
die weit über die Gemeindegrenzen hinaus für ihre kulturelle Bedeutung bekannt ist
Doch damit nicht genug – die Gemeinde Willingshausen selbst begeht in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen
Zu diesem besonderen Anlass lädt die Gemeinde kommenden Sonntag
Die Feierlichkeiten beginnen laut Pressemitteilung am Sonntag ab 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst
Anschließend beginnt der Festakt Unter dem Motto „50 Jahre Willingshausen – Gemeinsam in die Zukunft“
Dabei soll in einem feierlichen Rahmen auf die vergangenen fünf Jahrzehnte der Gemeinde zurückgeblickt und gleichzeitig ein Blick in die Zukunft geworfen werden
In diesem Zusammenhang betonen Bürgermeister Luca Fritsch und der Vorsitzende der Gemeindevertretung
dass die letzten 50 Jahre der Gemeinde Willingshausen von einer vielseitigen und dynamischen Entwicklung geprägt gewesen seien
Nun feiere man sowohl gemeinsame Errungenschaften wie auch Unterschiede
denn beides mache den Charakter der Großgemeinde aus
Ein besonderes Augenmerk richten beide auch auf das ehrenamtliche Engagement der Bürger sowie auf die Mandatsträger der Gemeinde Willingshausen
Der vielfältige ehrenamtliche Einsatz und individuelle Beitrag so vieler in den Ortschaften sei von unschätzbarem Wert
Nach dem offiziellen Festtag erwartet Besucher ein buntes Programm für Jung und Alt
Für das leibliche Wohl sorgt Acker’s Catering
Das Festgelände rund um die Ransrainanlage
den Festplatz und den Sportplatz in Wasenberg bietet reichlich Raum für Aktivitäten und Begegnungen
Es werde zahlreiche Stände und Mitmachaktionen geben
die das vielfältige Leben in der Gemeinde präsentieren – von lokalen Vereinen über Kunsthandwerk bis hin zu sportlichen Herausforderungen geben
Im Vorfeld auf die Feierlichkeiten organisiert die Gemeinde Willingshausen ein Gewinnspiel
bei dem man sein Wissen rund um die Gemeinde unter Beweis stellen kann
Es warten attraktive Preise auf die Teilnehmer
September um 17 Uhr auf dem Festgelände bekannt gegeben und erhalten dort ihre Preise
Das Gewinnspiel ist ab sofort auf der Homepage der Gemeinde Willingshausen unter willingshausen.de zu finden
Als Höhepunkt des Jubiläumsjahres lädt die Gemeinde dann noch am Sonntag
Dann wird die Brass Band Hessen unter der Leitung des gebürtigen Zellaers Hans Reiner Schmidt in der Antreffhalle auftreten
es wird daher also keine Karten im Vorverkauf geben
der Eintritt ist frei und Spenden am Konzertabend werden erbeten
– 19 Uhr: Multivisionsshow bei der KIWIWILLINGSHAUSEN
die bekannte Tier- und Naturfotografin aus der Schwalm
präsentiert eine audiovisuelle Reise in die faszinierende Welt Norwegens
Im Rahmen der Fotoausstellung „Faszination Fotografie“ zeigt die Fotografin erstmals ihre Multivisionsshow mit außergewöhnlichen Fotos von malerischen Landschaften und beeindruckenden Tieraufnahmen
Zur Multivisionsshow laden die Kultur-Initiative-Willingshausen (kurz: KIWI)
die Foto-Community Neukirchen und die Fotografin gemeinsam in die Galerie „Neustädter Sieben“ ein
Ingrid Michel wird ebenfalls ihre neuen Kalender für das kommende Jahr vorstellen und den Tagesüberschuss der Kultur-Initiative spenden
nehmen die Betrachter mit in den hohen Norden
Ingrid Michel berichtet von ihren persönlichen Erlebnissen und der faszinierenden Tierwelt
„Lassen Sie sich von der Schönheit und Einzigartigkeit Norwegens inspirieren und von Mitternachtssonne verzaubern“ wirbt die Fotografin für ihr Werk
stehen der Denkmalschutz und historische Gebäude im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses
Anlässlich des „Denkmaltages“ präsentiert die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen erneut ihre Reihe „hör-mal im Denkmal“
die Kleinkunstveranstaltungen in ausgewählten Baudenkmalen in Hessen und Thüringen umfasst
„hör-mal im Denkmal“ hat sich als feste Größe im Kulturleben etabliert und verbindet Denkmalpflege mit der Förderung des Bewusstseins für den Umgang mit historischem Erbe
In diesem Jahr findet im Alten Pfarrhaus in Willingshausen am Freitag
um 20:00 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr) eine besondere Kleinkunstveranstaltung statt
Der Mentalmagier Yann Yuro präsentiert sein neues Programm „OFFENBARUNG“
Der Europa- und Vizeweltmeister in Mentalmagie wird mit einem humorvollen Blick auf den Weltuntergang
der Enthüllung von Geheimnissen und der Manipulation der Gedanken seines Publikums das Publikum auf phänomenale Weise unterhalten
Karten im Vorverkauf: Willingshausen Touristik Betriebsgesellschaft mbHMerzhäuser Straße 1
34628 WillingshausenTelefon: 06697/1418 (wal)
Von: Sandra Rose
Das berichtete die Willingshäuser Feuerwehr bei ihrer Jahreshauptversammlung
Außerdem gab es Neuwahlen.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/willingshausen-ort93127/willingshausens-feuerwehr-hat-einen-neuen-wehrfuehrer-93516783.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Willingshausen – Ganz im Zeichen der Vorstandswahlen stand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Willingshausen
Wehrführer Harald Thiel stellte im Vorfeld nach 15-jähriger Tätigkeit sein Amt zu Verfügung
Die beiden Schriftführer Hans-Jürgen Schäfer und Christiane Siebert verabschiedeten sich ebenso wie Dieter Siebert als stellvertretender Kassierer in den wohlverdienten Vorstandsruhestand
Alle Vier blicken auf zusammen 134 Jahre ehrenamtliche Arbeit im Vorstand
Vorsitzender Oliver Böhnisch verabschiedete die Kameraden
Zum neuen Wehrführer wurde Steven Wüst gewählt
Oliver Böhnisch wird zukünftig die Position des Stellvertreters einnehmen
Zur zweiten Kassiererin wurde Emely Dickel gewählt
Timo Braun und Lukas Schäfer werden die Schriftführer beziehungsweise Stellvertreter sein
Alle übrigen Kameraden wurden in ihren Ämtern für weitere fünf Jahre bestätigt
Im Vorfeld der Wahlen stellten alle Abteilungen ihre Berichte vor
Wehrführer Thiel konnte auf ein ruhiges Einsatzjahr 2024 zurückblicken
Außerordentlich wurden allerdings Lehrgänge und Seminare von den Kameraden besucht
es waren knapp über 1000 Stunden zum Jahresende
Die Zahlen und Ausbildungen bei der Jugend- und Kinderfeuerwehr blieben stabil
Um den Nachwuchs der Brandschützer muss man sich in Willingshausen keine Sorgen machen
Eine besondere Ehrung verbunden mit einem Geschenk von Kinderfeuerwehrwartin Petra Dickel konnte Mara Hahn überreicht werden
die im vergangenen Jahr keinen Übungsnachmittag der Willingshäuser Löschbande verpasst hat
Oliver Böhnisch zeigte sich ebenfalls zufrieden mit dem Verlauf des Jahres 2024
Auch hier sind die Mitgliederzahlen stabil geblieben
es wurden viele Aktivitäten von Vereinsseite organisiert und man konnte sich wie gewohnt an den dörflichen Veranstaltungen beteiligen
Besonders erfreulich seien die großzügigen Spenden der Gewerbetreibenden Firma Gonther und Schreinerei Lohrey sowie von der Apotheke Malerstübchen gewesen
Für 25 Jahre Vereinstreue wurden Urkunden und die Silberne Ehrennadel verliehen an die Mitglieder Horst Allendörfer
Passend dazu spielte die Brass Band Hessen in der Antreffhalle
","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/600-gaeste-kamen-bei-jubilaeumskonzert-in-willingshausen-zusammen-93381913.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein gleich dreifaches Jubiläum wurde kürzlich in Willingshausen gefeiert
In der Gemeinde Willingshausen gab es in diesem Jahr viel zu feiern: Das 50-Jährige Bestehen der Großgemeinde stand im Kalender
die Künstlerkolonie gibt es seit 200 Jahren und der Ortsteil Zella beging seinen 800
Als krönenden Abschluss der Feierlichkeiten hatte die Gemeinde am Sonntag einen besonderen musikalischen Leckerbissen organisiert: ein Konzert in der Antreffhalle in Merzhausen mit der Brass Band Hessen
Vor anderthalb Jahren waren sich Bürgermeister Luca Fritsch und Bandleader Hans-Reiner Schmidt in Stadtallendorf über den Weg gelaufen
Der renommierte Dirigent stammt aus Zella und nahm die Anfrage des Verwaltungschefs für einen Auftrittstermin ohne lange Überlegung an
vier Schlagzeuger und Trommler mit ihrem Dirigenten in der Schwalm an
Luca Fritsch begrüßte die Gäste vor und auf der Bühne in der vollbesetzten Halle und hob die Bedeutung des Ehrenamtes hervor
denn ohne die vielen freiwilligen Helfer wären die vielen Veranstaltungen in diesem Jahr nicht so professionell über die Bühne gegangen
weshalb das Ehrenamt bei uns besonders stark ist und wir unterstützen es in allen Facetten,“ so Bürgermeister Fritsch
Moderator und Bandmanager Simon Dillmann freute sich über die vielen Besucher und zeigte sich erstaunt
dass die ersten Gäste bereits anderthalb Stunden vor Beginn da waren
Die Musiker unterhielten unter anderem mit dem Titel „Osterfjorden“ - es ist für Blasorchester von Stijn Aertgeerts komponiert und angelehnt an einen 27 Kilometer langen Fjord in Norwegen
die Filmmusik von Ennio Morricone zum 1970 gedrehten Film mit Romy Schneider in der Hauptrolle
„Heros of my Live“ hat Hans-Reiner Schmidt selbst geschrieben und erinnerte damit an seine im Frühjahr verstorbene Mutter
Der „König der Löwen“ mit der Musik von Hans Zimmer und Elton John wurde vom Dirigenten adaptiert und für Blechbläser arrangiert
Die 600 Zuschauer spendeten stehenden Applaus für die Darbietungen
Die zweite Hälfte des Abends überzeugte durch ungewöhnliche Einsätze wie beim Titel „Typwriter“ von Leroy Anderson
Namensgebend dabei war der Einsatz einer mechanischen Schreibmaschine
die dafür entgegen ihrer eigentlichen Verwendung als Effektinstrument in den Vordergrund gestellt und von einem Schlagzeuger bedient wurde
Bürgermeister Fritsch lobte die Verbindung von musikalischer Exzellenz und lokaler Verwurzelung
„Das macht das Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis für die gesamte Gemeinde,“ so der Rathauschef
jedoch waren Spenden beim sogenannten „Hutkonzert“ gerne gesehen und die Besucher kamen dem auch nach
Mit dem „Radetzky-Marsch“ als Zugabe fand ein besonderes musikalisches Ereignis seinen Abschluss
Von: Sandra Rose
Nun ist die Willingshäuserin mit 88 Jahren verstorben
","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/willingshausen-ort93127/nadelarbeiten-in-perfektion-schwaelmer-stickerin-beherrschte-93518716.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Stickkünstlerin Anna Elisabeth Grein war eine Meisterin ihres Gebietes
Werktreue und ein kompromissloses Auge – all das vereinte Anna Elisabeth Grein bei der Ausübung einer sehr besonderen Handwerkskunst
Erst im vergangenen Jahr wurde die Weißstickerei zum Immateriellen Kulturerbe ernannt
die Anna Elisabeth Grein von der Pike auf gelernt und immer weiter perfektioniert hat
Ab den 1930er-Jahren verlieh sie der jahrhundertealten Tradition der Weißstickerei durch ihre künstlerische Interpretation eine „Leichtigkeit und Luftigkeit“
schreibt Kulturanthropologin Heidrun Merk (Holzburg) in ihrem im Jahr 2023 verfassten Büchlein „Stich für Stich Spitze“
in dessen Mittelpunkt Grein als letzter Lehrling von Alexandra Thielmann stand
Das berichten auch Heike Corell und Ulli-Becker-Dippel
die die Willingshäuserin seit Jahrzehnten kannten
wuchs sie mit einer Schwester auf Süßmanns Hof im Ortskern auf
Nach dem Besuch der Volksschule erhielt sie von 1947 bis 1951 mit weiteren Kindern Privatunterricht im Schloss des Barons zu Schwertzell
wo Alexandra Thielmann als Handarbeitslehrerin tätig war
In den 1960er-Jahren siedelte die Familie mit dem landwirtschaftlichen Betrieb an den Ortsrand
gab Annlies Grein ihre Fertigkeiten in Kursen bei der Volkshochschule weiter
Laut Heidrun Merks Recherchen von 1970 bis 2022
Über die Region hinaus war die Expertise der Willingshäuserin gefragt
Bis kurz vor ihrem plötzlichen Tod blieb die Weißstickerei Anna Elisabeth Greins große Leidenschaft
sagte sie beim Besuch zu Landfrau Heike Corell: „Den Knötchenstich kann ich blind.“
das zeigt sich am großen Kreis der Schüler
die aus ganz Deutschland ihre Kurse besuchen
das Annlies Grein mit Umsicht und Genauigkeit weitergab
Der Beruf blieb neben der Landwirtschaft immer Berufung
Für sie sei das einer Beleidigung gleichgekommen
aber auch für sich selbst – sie besaß eine große historische Sammlung von Weißstickereien und bestückte damit immer wieder Ausstellungen
Annlies Grein arbeitete ausschließlich mit alten
Als Gründungsmitglied der Willingshäuser Landfrauen – von 1970 bis 1997 war sie Vorsitzende – gab sie auch hier die Technik weiter
dass die Frauen der Musiker der „Schwalmtaler“ bei Annlies Grein lernten
Hosen für Auftritte zu nähen und zu besticken
berichtet die Willingshäuserin und spricht damit die besondere Gastlichkeit an
Ulli Becker-Dippel hatte schon vor längerer Zeit begonnen
von denen die 88-Jährige ebenfalls einen reichen Fundus besaß
Zu ihnen gehörte die Anekdote eines besonderen Gastes aus dem Bolschoi-Theater im Ort
Er spielte mit den Kindern ein Spiel um Münzen
ähnlich wie ein Floh-Spiel: Wer die Münze in den Schuh traf
auch für Führungen im Malerstübchen stand sie zur Verfügung
wieder nach Willingshausen zurückkehren würde
Von: Matthias Haaß
Vogelzüchter aus Willingshausen konnten wieder mit starken Platzierungen bei der Deutschen Meisterschaft überzeugen
Die Deutsche Meisterschaft der Vogelzüchter ist für die Willingshäuser Vogelzüchter immer eine Reise wert
Wie in den Vorjahren seien die Vogelfreunde mit zahlreichen Titeln und vorderen Platzierungen aus Bad Salzuflen zurückgekommen
heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins
Hans-Jürgen Hill (Ohmes) gewann die Schauklasse der Weißbrust-Zebrafinken und wurde so Deutscher Meister
Seine Henne erhielt die Höchstnote und wurde mit der Goldmedaille prämiert
Horst Allendörfer (Willingshausen) war mit seinen Gouldamadinen vertreten
Sein rotköpfiger Exot in pastell grün sowie sein schwarzköpfiger Vogel ebenfalls in pastell grün gewannen jeweils die Schauklasse
Auch die Kanarienzüchter waren mit ihrem Abschneiden mehr als zufrieden
der erstmals für den Willingshäuser Verein ausstellte
Mit seiner Farbkanarien-Kollektion achat opal gelb intensiv errang er 369 Punkte und wurde dabei auch Rassesieger
was ihm die Goldmedaille am Bande einbrachte
Mit den achat gelb schimmel-Vögeln rangierte er mit 366 Punkten auf Platz zwei und musste lediglich seinem Vereinskollegen Günther Weese (Momberg) den Vortritt lassen
der mit 367 Punkten Deutscher Meister wurde
Der Ziegenhainer Günter Henkel reiste mit seinen schwarz-gelben Kanarien nach Bad Salzuflen
die mit 360 Punkten ebenfalls Deutscher Meister wurden
Für Roger Wehrwein (Nieder-Ofleiden) lief es ebenfalls bestens
Seine Farbkanarien in satinet gelb mosaik waren sowohl bei den Hähnen mit 362 Punkten als auch bei den Hennen mit 363 Punkten ganz vorne zu finden
so dass auch er sich zweifacher Deutscher Meister nennen darf
Zudem wurde seine Einzelvogel-Henne mit 91 von 100 möglichen Punkten Deutscher Vize-Meister
Ebenfalls Deutscher Vize-Meister wurde Erik van As (Schweinsberg)
Noch besser lief es für ihn bei den Japan Hoso-Positurkanarien
Seine weiße Kollektion errang 360 Punkte und wurde Deutscher Meister
Mit einem intensiven schwarz-gelb gescheckten Gloster Corona-Positurkanarie und 90 Punkten war Markus Haber (Willingshausen) nicht zu schlagen
Er wurde damit Deutscher Meister und Rassesieger
wofür auch er die Goldmedaille am Bande erhielt
Komplettiert wurde sein Erfolg durch den Deutschen Meistertitel bei den melanin weißgrundigen Gloster Corona und 360 Punkten
Auch in diesem Jahr war Sigrun Wagner (Berfa) bei den Fife-Positurkanarien vorne zu finden
Zu einem Paukenschlag kam es bei den Waldvogelzüchtern
Walter Ullrich (Willingshausen) gelang das Kunststück
mit drei ausgestellten Kollektionen drei Deutsche Meistertitel abzuräumen
Sowohl seine gelbgrundigen als auch weißgrundigen Schwarzkopfgrünling-Kanarienmischling-Einzelvögel standen mit 92 beziehungsweise 90 Punkten ganz oben im Klassement
Gekrönt wurde sein Erfolg mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft bei den Kollektionen und 360 Punkten
Zum Saisonabschluss steht nun noch die Weltmeisterschaft auf dem Programm
die Ende Januar 2025 im portugiesischen Santa Maria da Feira ausgetragen wird und wo die Willingshäuser auf weitere Medaillen hoffen
um aus dem Gerhardt von Reutern-Haus in Willingshausen das „Weltkulturhaus“ zu machen
Nun ist der bauliche Teil des Projekts fertig.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/baulicher-teil-fertig-weltkulturhaus-willingshausen-fertig-93433251.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nun ist der bauliche Teil des Projekts fertig
Willingshausen – Bürgermeister Luca Fritsch war die Erleichterung am Samstag anzusehen
dass es für ihn politisch einfacher gewesen wäre
Aber der mehrheitliche Wille für dieses Vorhaben sei da gewesen und somit war es Pflicht
dass vor der Zeit der Malerkolonie Kunst und Kultur der Oberschicht vorbehalten gewesen seien
„Erst in dieser Phase rückte man das Leben der Landbevölkerung in den Mittelpunkt künstlerischer Arbeit
wichtig für die gesamte Region.“ Er dankte den vielen Helfern und Begleitern auf dem langen und nicht einfachen Weg vor allem dafür
Ein großer Helfer war der Bundesabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Edgar Franke gewesen
das Alleinstellungsmerkmal Malerkolonie als ein Schätzchen der Region hochzuhalten
Als Kind habe er immer gerne Carl Bantzers Gemälde „Abendmahl in einer hessischen Kirche“ betrachtet
Als finaler Redner erläuterte Architekt Herbod Gans
der vor 20 Jahren auch die benachbarte Kunsthalle geplant hatte
Im Dachgeschoss befinden sich drei unterschiedlich große Seminarräume
Im Obergeschoss soll das historische Malerstübchen wieder einziehen
dass der Umzug in einer besonderen Veranstaltung gefeiert werden wird
Das Erdgeschoss bietet einen großen multifunktionellen Raum und eine Küche sowie den Zugang zur Kunsthalle über die Rampengalerie
In der Eingangsebene wird neben dem Malercafé die Bücherei ihren Platz finden
Alle Etagen sind mit einem Aufzug verbunden
Zum Schluss forderte Jörg Haafke von der Kultur-Initiative in einem Grußwort mehr Weltoffenheit ein und hoffte auf gute Zusammenarbeit
Einen entscheidenden Anteil an dem Erfolg hatte auch Angelika Horstkotte-Pausch
der das Land Hessen und den Bund überzeugte
Das Nutzungskonzept stellt kunstbasierte pädagogische Arbeit mit jungen benachteiligten Menschen in den Mittelpunkt und will Verknüpfungen mit kommunaler Jugendarbeit des Schwalm-Eder-Kreises herstellen sowie mit Schulen
So zeigte sich Mittelstufenleiterin Anke Kurz von der Melanchthon-Schule sehr interessiert an einer Zusammenarbeit – nicht nur im Kunstbereich
Im Boot ist bereits die Gruppe „Bunte Wege“
Jugendlichen und Erwachsenen durch Workshops fördern will
Es soll die Künstlertradition lebendig halten
Und tatsächlich gibt es eine Brücke zur bäuerlichen Welt der Schwalm
laden sechs Schaukeln zum Ausprobieren ein
Sie sind aus Grubberteilen zusammengebaut – einem landwirtschaftlichen Gerät zur Lockerung des Bodens
wie auch der nahe Blick der Infrarot-Kamera
die alltägliche Gegenstände riesig erscheinen lässt und gewohnte Sichtweisen in Frage stellt
kleineres Video zeigt Ausschnitte des Bildes „Der Drachenkampf des heiligen Georg“ von Paolo Uccello aus dem Jahr 1456
der ein Dorf belagert und Tier- und Menschenopfer fordert
Kuratorin Marina Rüdiger stellte die Verbindung her: „Elios Arbeiten lassen uns also an Geschichten von wilden Tieren und Drachen denken
Aber auch Grubber haben Krallen und zwar nicht zu knapp.“ Trotz aller Verunsicherung und Unheimlichkeiten hatten einige Besucher großen Spaß beim Schaukeln in den Grubberkrallen
Von: Eike Rustemeyer
Bei der Vernissage kamen rund 50 Personen zusammen
","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/fotoausstellung-in-willingshausen-wurde-eroeffnet-neu-93366893.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Kultur-Initiative-Willingshausen (KIWI) hat kürzlich eine Ausstellung der Fotocommunity Neukirchen eröffnet
Bei der Vernissage kamen rund 50 Kunstinteressierte zusammen
Für die Ausstellung in den „Neustädter Sieben“ stand erstmals ein zweiter
Diesen nutzten die zehn ausstellenden Fotografinnen und Fotografen zur Präsentation ihrer Arbeiten
Jeder Künstler hat in einem eigenen Bereich eine Auswahl an Bildern zusammenstellen können
Initiator der Fotocommunity und Koordinator der Ausstellung
seine kreative fotografische Herangehensweise: „Viele meiner Fotos entstehen durch Bewegungen der Kamera
So fange ich die wundervollen Farben der Natur ein und schaffe besondere
Das Spektrum der ausgestellten Werke reiche von stimmungsvollen Licht- und Schattenspielen über farbenfrohe Naturdokumentationen bis hin zu Street- und Personenfotografie sowie experimentellen Kompositionen
Ein besonderes Foto sei laut der KIWI Karl-Heinz Pfalzgraf gelungen
Er erwischte eine Heuschrecke bei der Eiablage an einem ungewöhnlichen Ort – nämlich in den Fugen zwischen Pflastersteinen
Das Motiv kann auch als Video angesehen werden
Eben jenes Video nutzte die KIWI als Gelegenheit
ein aus Mitteln der Kulturförderung des Landkreises gefördertes „Dialog-Fenster“ einzuweihen
Dessen Installation in einem Schaufenster des früheren Lebensmittelgeschäftes an der Neustädter Straße ermöglicht nun vorbeikommenden Passanten
einen Blick auf das Naturschauspiel zu werfen
Während der Vernissage gab es Künstlerisches nicht nur zu sehen
sondern auch zu hören: Der teilnehmende Fotograf Jürgen Schmittdiel sorgte mit seiner Gitarre und eigenen Textkreationen für eine musikalische Untermalung
In den Ausstellungsräumen können die Besucher laut KIWI nicht nur die Kunstwerke betrachten
sondern auch bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen
Ein ausstellender Künstler sei bei jedem Termin vor Ort und stünde für Fragen und Beratungen zur Verfügung
Weibliche Kunst als Abschluss des Jubiläumsjahres in Willingshausen ","text":"Künstlerinnen ins Licht rücken
Weibliche Kunst als Abschluss des Jubiläumsjahres in Willingshausen ","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/kuenstlerinnen-ins-licht-ruecken-weibliche-kunst-als-abschluss-des-jubilaeumsjahres-in-willingshausen-93343200.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Frauen als Künstler stehen aktuelle im Fokus einer Ausstellung Willingshausen
Die Ausstellung ist Abschluss des Jubiläumsjahres in Willingshausen
Willingshausen – Bürgermeister Luca Fritsch und Ortsvorsteher Reinhold Corell begrüßten die Besucher der finalen großen Ausstellung im Jubiläumsjahr in Willingshausen und dankten für die enorme
überwiegend ehrenamtlich geleistete Arbeit
Die Leiterin des Büros für Frauen und Chancengleichheit des Schwalm-Eder-Kreises
eröffnete die Ausstellung Willingshäuser Künstlerinnen früher und heute mit der Feststellung
dass Frauen in der Kunst als Musen und Modelle eher eine passive Rolle gespielt haben
Die Kunsthistorikerin Laura Haber bestätigte
dass Frauen in der Kunstwelt systematisch ignoriert und als „Malweiber“ diffamiert und an den Rand gedrängt wurden
Bis zu Beginn der Weimarer Republik war ihnen der Zugang zu Kunsthochschulen verwehrt
Als Alternative blieben nur der teure Besuch privater Malschulen oder die Künstlerkolonien mit ihren Freiräumen
Mit fast einem Drittel der Neuzugänge war Willingshausen in der Blütezeit der Kolonie ein wichtiger emanzipatorischer Anziehungspunkt für Frauen
die 1866 Willingshausen besuchte und den Grundstein für weibliches Schaffen legte
Zwei weitere Malschülerinnen erwähnt Bantzer für 1897
Die Kasseler Malerin Sophie Dörr (1870 bis 1936) nutzte seit 1903 bis zu ihrem Tod fast alljährlich den Studienplatz als Rückzugsort
in der internen Korrespondenz liebevoll Tante Jettchen genannt
kam 1911 mit ihrer Freundin Lilly von Asten in das Schwalmdorf
Sie hatte ab 1905 in Düsseldorf Unterricht in Heinrich Ottos privater Frauenmalschule genossen und wurde in Willingshausen respektvoll aufgenommen
Hier lernte sie Hanne Metzger und Alexandra Thilenius kennen
die ebenfalls 1911 gekommen war und ihre Freundin wurde
Frau Thilenius heiratete Wilhelm Thielmann und gab auf dessen Wunsch das Malen auf
Schmidt-Bonn blieb unverheiratet und zog 1942 nach der Zerstörung ihrer Wohnung durch einen Luftangriff ganz nach Willingshausen
Lilly von Asten (1879 bis 1924) hatte ihre Kindheit und Jugend in Eupen (heute Belgien) verbracht und die Ausbildung ebenfalls bei Heinrich Otto bekommen
2021 erinnerte Eupen mit einer großen Ausstellung an die Fabrikantentochter
All diese Frauen verdienen Respekt für ihren Mut und die Entschlossenheit sich den patriarchalen Strukturen zu widersetzen und sich ihren Platz zu erobern
Dass aber Frauen in der Kunstwelt heute immer noch um Sichtbarkeit und Anerkennung kämpfen müssen
das Frau Haber mit der zeitgenössischen Künstlerin Carin Grudda (geboren 1953) führte
Von den 270 verzeichneten Künstlerinnen und Künstlern in Willingshausen waren nur 28 Frauen (knapp über 10 Prozent)
Werke von Künstlerinnen in großen Museen weltweit erreichen heute immer noch nur elf Prozent und erzielen bei Auktionen im Durchschnitt deutlich niedrigere Preise als vergleichbare Arbeiten männlicher Künstler
Der Weg zur Gleichberechtigung in der Kunst ist also längst nicht abgeschlossen
Die Ausstellung setzt daher ein Zeichen für notwendige Veränderungen und zeigt Werke von Sophie Dörr
Berta Lenz und Toni Plettner-Kätelhön für die ältere Generation
ferner Kunst von Ina Inge Stein-Wiese (1910 bis 1966)
die ab 1946 in die Schwalm kam und mit Henner Knauf zusammen arbeitete
farbenfrohen Materialcollagen und kraftvollen kleinen und monumentalen Bronzeplastiken
Die sehenswerte Ausstellung wurde musikalisch schwungvoll begleitet von Annemarie Dams auf der keltischen Harfe und Tabea Rasner auf der Drehleier
Service: Die Ausstellung ist noch bis zum 17
Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr
aber in Willingshausen ist sie noch nicht ausgestorben
","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/willingshausen-ort93127/hausschlachtung-die-waschkueche-wird-zur-metzgerei-willingshausen-93572383.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bis in die 1980er-Jahre war Hausschlachtung vielerorts üblich
Willingshausen – In nahezu jedem ländlichen Haushalt wurde bis in die 1980er-Jahre selbst Wurst gemacht: Die Hausschlachtung von Schweinen für den Eigenbedarf war üblich
bis sie um die vier Zentner wogen – und irgendwann im Winterhalbjahr war es so weit: Hausschlachter und Fleischbeschauer wurden bestellt
wo wenige Stunden nach der Abholung am Stall schon die aufgereihten Würste hängen und auf den Einzug in den Räucherschrank warten
Bei Landwirt Heinz Dörr in Willingshausen wird eines seiner Schlachtschweine abgegeben
der Betrieb des 71-jährigen „Un-Ruheständlers“ wird inzwischen von Sohn Andreas geführt
Der 58-jährige ist gelernter Metzger und schon seit seiner Kindheit Kenner der Hausschlachtungen
Regelmäßig erwirbt er bei Heinz Dörr ein Schwein
das sechs Kilometer weiter nach Zella zur Schlachterei Völker gebracht wird
„Bei uns erfolgt am Morgen die tierärztliche Lebendbeschau sowie die Schlachttieruntersuchung
Aus Willingshausen nach Fischbach aufgemacht hat sich unterdessen auch ein ehemaliger Helfer von Heinz Dörr
nach seiner geheimen Rezeptur und Würze die Hausmacher-Wurst für den Eigenbedarf herstellt
„Bei mir werden keine Koteletts oder Schnitzel herausgeschnitten
der die runden und die stracken Würste aufhängt
Im Hofladen werden die eigenen Erzeugnisse angeboten: Linsen
Die Metzgerei Völker in Zella wird von Stefan Völker betrieben
Der 48-Jährige übernahm den 1927 vom Urgroßvater gegründeten Familienbetrieb 1990 von seinem Vater
die Schweine werden direkt in der Nachbarschaft erworben
Neben dem Ladengeschäft in Ziegenhain wird die Ware mittels dreier Verkaufswagen auf Märkten angeboten
Das Einzugsgebiet in Sachen Schlachtung für Kunden
erstreckt sich neben dem südlichen Schwalm-Eder-Kreis auch in den benachbarten Vogelsbergkreis
bevor die Räucherware für vier bis fünf Tage in den Rauch kommt“
Blut- und Leberwurst dann genussfertig sind
ist Gerd Geißel bei jedem Happen bewusst: „Ich genieße heute wie früher das Bewusstsein
dass die Wurst selbst produziert ist und man genau weiß
woher sie kommt und was drin ist.“ (Gerd Ochs)
November wird weltweit der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen
lediglich der Veranstaltungsort im Landkreis wechselt jährlich.
Vor dem Rathaus in Willingshausen-Wasenberg wird in diesem Jahr am Montag
um 16 Uhr von Vertreterinnen des Büros für Frauen und Chancengleichheit Schwalm-Eder sowie zahlreicher Frauenorganisationen im Kreis wie dem Frauennetzwerk
der Gleichstellungskommission und den Landfrauen
gemeinsam mit Bürgermeister Luca Fritsch die Fahne „frei leben ohne Gewalt“ gehisst
Interessierte Menschen sind herzlich willkommen
Das Ende einer Beziehung bedeutet für Frauen nicht immer auch das Ende häuslicher Gewalt
Darauf mache TERRE DES FEMMES als Frauenrechtsorganisation 2024 aufmerksam unter dem Motto „#WennDieGewaltNichtAufhört - Partnerschaftsgewalt endlich wirksam beenden“
Frauen mit Kindern seien besonders stark betroffen
mit Gewalt Kontrolle über die Frau auszuüben.
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen werden zusätzlich kurzzeitig auch einige Kirchen und öffentliche Gebäude orange angestrahlt
Damit unterstützen Aktive an mehreren Orten im Landkreis die weltweite Aktion „orange your city“
Weitere Informationen gibt es bei der Gemeindeverwaltung Willingshausen, Anna-Lena Todt, Tel. 06691-963026, oder beim Büro für Frauen und Chancengleichheit des Landkreises unter Tel. 05681-775 7504 oder frauenbuero@schwalm-eder-kreis.de
Nun soll ihr gedacht werden - im Rahmen eines Jubiläums
","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/200-jahre-malerkolonie-gedenken-an-marthlies-doerr-aus-willingshausen-93435514.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Marthlies Dörr aus Willingshausen beriet und bekochte einst die Künstler in der Schwalm
Willingshausen – An die Willingshäuserin soll im Zuge des 200-jährigen Bestehens der Malerkolonie Willingshausen noch einmal erinnert werden: Sie wurde am 3
Oktober 1877 als Tochter des Wagners Heinrich Dörr in Willingshausen geboren
Als junges Mädchen kam Marthlies Dörr in das Gasthaus Haase
in dem die Willingshäuser Maler ein- und ausgingen und ihr „Malerstübchen“ etabliert hatten
Hier arbeitete sie während des Sommers in der Küche und sorgte so für viele Jahre für das leibliche Wohl der Maler
Diese beschrieben sie als „bienenfleißig“ und dazu stets schlagfertiges und humorvolles Mädchen
Marthlies Dörr nahm regen Anteil am Schaffen der Maler und half diesen unter anderem bei der Auswahl der Modelle
Im Kreis der Künstler war sie als Freundin und Mittlerin hoch geschätzt
Zeitlebens war die Schwälmerin vielen Mitgliedern der Willingshäuser Malerkolonie eine gute Freundin
Mit ihren Malerfreunden stand sie über viele Jahre hinweg in Briefwechsel
Allein sieben Mal stand sie den Malern für deren Gemälde Modell und wurde etwa von Wilhelm Thielmann auf vielen Zeichnungen festgehalten
war mehrfach Gast bei Ubbelohdes in Goßfelden und bei Zellers in Übersee am Chiemsee
Zu dem Maler Wolfgang Zeller hatte sie eine besonders enge Beziehung
Ab 1929 gewährte sie dem wieder jährlich in Willingshausen weilenden Maler Unterkunft in ihrem Haus
Als Zeller später ganz nach Willingshausen übersiedelte
blieb er dem Haus treu und ließ sich von der Nichte Marthlies Dörrs
Als Zeichen des Dankes erhielt Marthlies Dörr Bildgeschenke von den Malern
Carl Bantzer schenkte ihr eine bemalte Haubenschachtel mit persönlicher Widmung auf dem Deckelboden
Sie befindet sich heute noch in meiner Sammlung wie auch eine handgeschriebene und bemalte Geburtstagskarte aus dem Jahr 1906 von Adolf Lins
Die postgelaufene Karte an Fräulein Martha Elisabeth Dörr in Willingshausen
trägt folgenden Text: „Marthelies du Lumpeding
heute zum Geburtstag bring ich Dir Wünsche und Grüße
denn so bist Du gerade recht und der Stolz von Deim Geschlecht
Auf ein frohes Wiedersehen rufen Max und Adolf Lins Dir vom Rhein her frohen Sinns (Max war der Dackel von Adolf Lins).“
Schon als Dreizehnjährige wurde Marthlies von einer Berufsstickerin in die Schwälmer Stickerei eingeführt
wie viele Mädchen und Frauen neben ihrer Tätigkeit als Magd im Gasthaus Haase
Außerdem unterrichtete sie die jungen Mädchen des Dorfes im Sticken
Als das Wirtshaus Haase 1927 aufgegeben wurde
machte sie den Nebenerwerb zum Haupterwerb
Carl Bantzer notierte: „Marthlies Dörr ist jetzt ausschließlich Stickerin
Mit feinstem Stilgefühl schafft sie die schönen alten Stickmuster immer wieder neu“
Ihre Befähigung wurde von den Malern mit Respekt und Anerkennung wahrgenommen
die nach dem Tod ihres Mannes eine Werkstatt für Stickerei eröffnete
in der sie Schwälmer Mädchen ausbildete und beschäftigte
wurde sie zur Anleiterin und Beraterin der Malersfrau
die mit ihren Arbeiten eine Brücke von der bäuerlichen zur städtischen Kultur geschlagen hatte
blieb Marthlies Dörr bei der Fertigung der traditionellen Schwälmer Stickerei
Das Wirken von Marthlies Dörr beschränkte sich nicht auf ihr Heimatdorf und die gelegentlichen Auftragsarbeiten außerhalb
So hielt sie unter anderem 1936 in Kassel einen Lehrgang über die Grundtechnik der Schwälmer Bauernstickerei ab
Sie trug ihr Wissen rund um die Stickerei auch in die Welt hinaus – so in die Schweiz nach Zürich
die sie in Willingshausen kennengelernt hatte
Sie war eine ungewöhnliche Frau mit vielen Facetten
die nach ihrem Tod eine große Lücke hinterließ
schrieb Carl Bantzer an seinen Malfreund Wolfgang Zeller: „Das gute Marthlies fehlt uns sehr.“ (Johannes Prinz)
Die Gemeinde Willingshausen feiert 2024 mehrere Jubiläen: Der Ortsteil Zella blickt auf 800 Jahre Geschichte zurück
die Malerkolonie Willingshausen wird 200 Jahre alt
und die Gemeinde selbst begeht ihr 50-jähriges Bestehen
September 2024Die Feierlichkeiten beginnen am 01
September 2024 um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst
Anschließend beginnt der Festakt unter dem Motto „50 Jahre Willingshausen – Gemeinsam in die Zukunft“
Dabei wird in feierlichem Rahmen auf die vergangenen fünf Jahrzehnte der Gemeinde zurückgeblickt und gleichzeitig ein Blick in die Zukunft geworfen.In diesem Zusammenhang betonen Bürgermeister Luca Fritsch und der Vorsitzende der Gemeindevertretung
Udo Schölling: „Die letzten 50 Jahre der Gemeinde Willingshausen waren geprägt von einer vielfältigen und dynamischen Entwicklung
Unsere neun Ortsteile haben sich auf ihre jeweils eigene Art und Weise weiterentwickelt
Heute feiern wir unsere gemeinsamen Errungenschaften und unsere Unterschiede
denn sie machen den besonderen Charakter unserer Großgemeinde aus
Gemeinsam werden wir Willingshausen auch in Zukunft als lebens- und liebenswerten Ort auf Kurs halten“
Ein besonderes Augenmerk richten beide auch auf das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mandatsträger in der Gemeinde Willingshausen: „Ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement und ihr individueller Beitrag in unseren Orten sind von unschätzbarem Wert
Besonders dankbar sind wir für ihre konstruktive Kritik
im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger immer besser zu werden
Ihnen sind wir in besonderer Weise verpflichtet
Ein besonderer Dank gilt unseren Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Willingshausen
die sich um die vielfältigen Belange kümmern
Wir haben eine respektvolle und zielorientierte Arbeitsweise etabliert – lassen Sie uns diese beibehalten und weiterentwickeln“.Der Festtag wird mit einem bunten Programm für Jung und Alt fortgesetzt
bekannt für ihre mitreißenden und modernen Interpretationen traditioneller Blasmusik
Für das leibliche Wohl sorgt „Acker’s Catering“ mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken
den Festplatz und den Sportplatz in Wasenberg bietet viel Raum für Aktivitäten und Begegnungen
Zahlreiche Stände und Mitmachaktionen präsentieren das vielfältige Leben in der Gemeinde – von den örtlichen Vereinen über das Kunsthandwerk bis hin zu sportlichen Herausforderungen
Der Festtag soll ein Erlebnis für die ganze Familie werden
bei dem das Miteinander im Vordergrund steht
Gewinnspiel – Wissen über Willingshausen testenIm Vorfeld der Feierlichkeiten veranstaltet die Gemeinde Willingshausen ein spannendes Gewinnspiel
bei dem die Bürgerinnen und Bürger ihr Wissen rund um die Gemeinde unter Beweis stellen können
Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten attraktive Preise
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 01.09.2024 um 17 Uhr auf dem Festgelände bekannt gegeben und erhalten dort ihre Preise
Das Gewinnspiel ist ab sofort auf der Homepage der Gemeinde Willingshausen unter www.willingshausen.de zu finden
Musikalischer Höhepunkt zum Abschluss des FestjahresAls Höhepunkt des Jubiläumsjahres lädt die Gemeinde Willingshausen am Sonntag
Die renommierte Brass Band Hessen unter der Leitung des gebürtigen Zellers Hans Reiner Schmidt wird in der Antreffhalle Merzhausen für ein unvergessliches Erlebnis sorgen
bekannt für ihre beeindruckenden Auftritte
verspricht ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse
Ein besonderes JubiläumsjahrDas Jubiläumsjahr 2024 ist für die Gemeinde Willingshausen nicht nur eine Zeit der Rückschau
die in diesem Jahr bereits stattgefunden haben und noch stattfinden werden
zeigen die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ortschaften und der Gemeinde
Die Gemeinde Willingshausen freut sich auf ein weiteres halbes Jahrhundert Innovation
Tradition und vor allem ein starkes Miteinander
Das BildBürgermeister Luca Fritsch mit dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung Udo Schölling (wal)
den bisherigen Träger der Kindertagesstätte zu kündigen.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/die-gemeinde-uebernimmt-kita-willingshausen-wechselt-traeger-93189701.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In ihrer Sitzung vor der Sommerpause beschlossen die Gemeindevertreter in Willingshausen
den bisherigen Träger der Kindertagesstätte zu kündigen
Willingshausen – Die Kindertagesstätte in Willingshausen wird wieder von der Gemeinde übernommen – das beschlossen die Gemeindevertreter in der finalen Sitzung vor der Sommerpause
Bisher war der Zweckverband für Kindertagesstätten im Evangelischen Kirchenkreis Schwalm-Eder Träger
„Unsere Entscheidung richtet sich nicht gegen die Kirche“
„Aber seitdem der Zweckverband übernommen hat
wurde die Situation eher schlechter als besser.“ Kinder und Eltern müssten sich darauf verlassen können
dass es in allen Willingshäuser Kindergärten die selbe Qualität gebe
Auch Johannes Bechtel (CDU) meinte: „Die Situation ist nicht mehr tragbar
Die Betreuungsqualität ist weit unter dem Standard.“
dass die Kündigung im Interesse der Kinder sei
aber die zugesagte Unterstützung des Trägers wurde nicht geliefert.“
Die Übernahme wird den Haushalt der Gemeinde mit etwa 350 000 Euro belasten
Die Erweiterung des Sportplatzes in Zella – das Projekt bekam von der Gemeinde den Titel Sportpark – ist vom Tisch
Die Vereine aus der Gemeinde haben sich darauf verständigt
einen Kunstrasenplatz in Loshausen zu bauen
das ursprünglich für den Ausbau in Zella angedacht war
aber das wird wahrscheinlich nicht reichen“
Die Gemeindevertreter aus Willingshausen beschlossen eine neue Friedhofsordnung
„Es wurde erst eine neue Gebührenordnung beschlossen
Die aktuellen Gebühren sind nicht auskömmlich“
Eine Andachtsfeier bei einer Beerdigung kostet die Angehörigen künftig 175 Euro
die Bestattungsgebühren wurden auf 640 Euro bei Reihengräbern und 650 Euro bei Doppelgräbern erhöht
Die Grabräumung kostet künftig 290 Euro bei Reihengräbern
340 Euro bei mehrstelligen Gräbern und 200 Euro bei Urnengräbern
Urnen länger in schon bestehende Gräber zu betten
„Gerade wenn ein Ehepartner früh gestorben ist
mussten wir den berechtigten Wunsch der Angehörigen nach einem Gemeinschaftsgrab oft verwehren
Früher konnten nur zehn Jahre lang Familienmitglieder in Grabstätten beerdigt werden
Die kalifornische Metalband Korn verwechselt das bekannte Nürnberger Festival Rock im Park mit einem kleineren Event in Nordhessen
Mehr News über Festivals
Die weltbekannte Metalband aus Kalifornien ist nicht zum ersten Mal dabei
Schon 2022 standen sie auf der Utopia Stage in Nürnberg
Der Band ist nun aber ein mehr als kurioser Fehler auf der eigenen Website passiert
Sie hat den Veranstaltungsort in Nürnberg mit Willingshausen in der hessischen Provinz verwechselt
liegt nordöstlich von Marburg und liegt fast drei Stunden Fahrt vom eigentlichen Festivalgelände entfernt
das von einem Verein zur Förderung regionaler Musiker organisiert wird
Die Website des Festivals ist auch direkt aus Korns Tourdaten verlinkt
Der fehlerhafte Eintrag auf der Band-Webseite wurde zudem vom Streamingdienstleister Spotify aufgegriffen
wo ebenfalls von einem Auftritt im Schlosspark Loshausen berichtet wird
Nach einer handwerklichen Berufsausbildung studierte sie zunächst Multimediatechnik in Wismar, jedoch stand der Fokus bald auf praktischer Arbeit in Werbe- und Medienagenturen. Als Senior Online Producer arbeite sie für MTV Online
was einen Grimme Online Preis und den neuen Lebensmittelpunkt in München mit sich brachte
Ein Studium der Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) war von kurzer Dauer – aus dem Nebenjob als Werkstudentin in der Redaktion wurde eine andauernde Verbindung
Ein Motorradfahrer ist am Samstagnachmittag bei Willingshausen (Schwalm-Eder) bei einem Unfall ums Leben gekommen
Nach Polizeiangaben kollidierte der 20-Jährige auf der B254 zwischen Trutzhain und Röllshausen mit dem entgegenkommenden Pkw eines 32-Jährigen
der nach links in einen Feldweg abbiegen wollte
Dieser und seine Beifahrerin erlitten einen Schock
","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/euroart-chef-beeindruckt-stehender-festzug-in-willingshausen-93252468.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Für den Stehenden Festzug in Willingshausen reiste jüngst der Euroart-Chef aus Dachau an
Willingshausen – Nur eine Woche nach der ausverkauften Modenschau im Schlossgarten
die eine Hommage an die Schwälmer Tracht im Laufe der letzten 200 Jahre darstellte
zündete der Förderverein 200 Jahre Künstlerkolonie Willingshausen am Sonntag das eigentliche Highlight des Jubiläums mit dem Stehenden Festzug
Wie kam er an und welche Bilanz zieht der veranstaltende Förderverein
Vorsitzender Reinhold Corell zeigt sich nach sehr anstrengenden Wochen auch am Dienstag noch schwer beeindruckt: „Mehr als 2000 Besucher am Sonntag und jede Menge begeisterte Rückmeldungen machen uns als Organisationsteam glücklich und stolz!“ Corell betont das Gemeinschaftserlebnis: „Das ging nur durch eine großartige Unterstützung der ganzen Großgemeinde und aus der gesamten Schwalm-Region“
die von Corell über das Festgelände geführt worden waren: Landrat Winfried Becker und Florian Hartmann
Oberbürgermeister von Dachau und vor allem Vorsitzender von „Euroart“
der Dachorganisation der historischen Künstlerkolonien in Europa
Hartmann steht seit 2021 an der Spitze des Verbandes und ließ sich die Anwesenheit in Willingshausen trotz der weiten Anreise aus Bayern nicht nehmen
„Solche herausragenden Veranstaltungen unterstütze ich sehr gerne
Art und Umfang des Stehenden Festzuges hätten ihn sehr beeindruckt
„Als Bayer habe ich ein sehr enges Verhältnis zur Tracht
wenn hier förmlich das ganze Dorf auf den Beinen ist
um die Ansiedlung der Künstlerkolonie sowie deren Leitmotive in Szene zu setzen: das Leben
Feiern und Spielen auf dem Land und in Tracht!“
Mächtig beeindruckt zeigte sich auch Winfried Becker
Tracht und Kultur haben hier zueinander gefunden und wurden im Festzug in unterschiedlichen Bildern großartig in Szene gesetzt
Neben der herausragenden Bedeutung der Künstlerkolonie für unsere Region sind besonders die Trachten ein einmaliges Kulturgut
In Willingshausen hatte man sich für den großen Festtag des Jubiläums für das bewährte Format des Stehenden Festzugs mit mehreren Dutzend teils geschappelten Trachtenträgern entschieden
Ein so stolzer Hochzeitszug sei natürlich nur mit tatkräftiger Unterstützung aus mehreren Nachbargemeinden möglich gewesen
Das Fazit sei insgesamt einfach nur positiv
dass das Wetter letztlich nicht perfekt war
dass man auch dies gut habe parieren können
Zu Gast war auch Staatssekretär Christoph Degen
das sei für die vielen Aktiven eine Freude und Anerkennung gewesen
Degen hatte den Förderbescheid über 7000 Euro dabei
Das Geld ist für das Projekt der Buch-AG bestimmt
schon lange in Vorbereitung und mit der Präsentation am 1
Advent werde das Jubiläumsjahr auch erst zu Ende gehen
Zuvor sind zudem noch mehrere Veranstaltungen ins Jahresprogramm 200 Jahre Künstlerkolonie eingebettet
Von: Erik Scharf
Die Bundesstraße ist mehrere Stunden vollgesperrt.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/willingshausen-ort93127/b254-autofahrer-uebersieht-auf-motorradfahrer-er-stirbt-an-der-unfallstelle-93642175.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein folgenschwerer Unfall ereignet sich auf der B254
Die Bundesstraße ist mehrere Stunden vollgesperrt
Willingshausen – Schreckliche Nachricht am Samstag (22
Am späten Nachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 254 zwischen Trutzhain und Röllshausen ein tragischer Verkehrsunfall
dass der junge Motorradfahrer noch an der Unfallstelle verstarb
Der Fahrer des Autos und seine 28-jährige Beifahrerin erlitten einen Schock
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro
wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Marburg ein Gutachter hinzugezogen
der Rettungsdienst und ein Notarzt im Einsatz
Die Bundesstraße 254 musste für insgesamt drei Stunden vollständig gesperrt werden
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Von: Celine Kühn
Dreister Dieb: Ein Unbekannter nutzte am Freitagmorgen eine Probefahrt
Ein Mann aus Willingshausen hatte einen roten Motorroller der Marke Alpha Motors auf einer Online-Plattform zum Verkauf angeboten
wollte nach Begutachtung des Rollers eine Probefahrt machen
Auch die alarmierte Polizei konnte den Roller nicht finden
Am Sonntagmittag meldete ein Mann aus Schwalmstadt einen herrenlosen Motorroller an der Osttangente in Treysa
Dabei handelte es sich um den Roller aus Willingshausen
Hinweise zum Fahrer an die Polizei in Schwalmstadt
Willingshäuser Malersymposium“ in Willingshausen
das zum ersten Mal in der Geschichte 20 renommierte Künstler aus verschiedenen Ländern versammelt
feiert das 200-jährige Jubiläum der Malerkolonie
Die Veranstaltung verspricht eine inspirierende Arbeitswoche
gefolgt von einer vielfältigen Ausstellung in der Kunsthalle Willingshausen
Am Sonntagabend begrüßt der Veranstalter „Malerstübchen Willingshausen e
so berichtet der Verein in einer Pressemitteilung
Zum ersten Mal nehmen teil: Archi Galentz (Armenien)
Nina Enger (Norwegen) und Werner WAL Frei (Schweiz)
Wegen des diesjährigen Jubiläums „200 Jahre Malerkolonie Willingshausen“ hatte Kurator Ben Kamili 20 Künstlerinnen und Künstler eingeladen
Die Hoffnung bei der Begrüßung liege immer noch bei 20
Die wachsende Zahl von teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern erfülle das „Malstübchen Willingshausen“ mit Stolz und Ansporn
Vorsitzender Paul Dippel und der Vorstand des Malerstübchens sind überzeugt
dass die Zahl der Kunstschaffenden exponentiell anwachsen und die Malerkolonie Willingshausen sich beständig weiterentwickeln wird
Auch die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Workshops wachse beständig
Die Vernissage der anschließenden Ausstellung mit den Werken aus der Arbeitswoche beginnt am Samstag
Juli um 16 Uhr in der Kunsthalle Willingshausen
die Vereinigung „Malerstübchen Willingshausen e
V.“ freuen sich auf eine lebhafte und zahlreiche Beteiligung von Besuchern und Willingshäusern beim abendlichen Treffen während der Arbeitswoche im Hof des Gerhardt von Reutern-Hauses
Die Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag
Sonntag und Feiertage 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Spontane Zusatzevents werden kurzfristig publiziert
AnzeigeGesellschaft
Bitte logge Dich ein
um als registrierter Leser zu kommentieren
Beim diesjährigen Bezirksentscheid der Hessischen Feuerwehrleistungsübung in Hünfeld-Michelsrombach setzte sich die Feuerwehr Willingshausen-Zella gegen 21 weitere Mannschaften aus NordOstHessen durch und qualifizierte sich für den Landesentscheid am 1
22 Mannschaften aus dem Regierungsbezirk Kassel nahmen am Wettkampf teil
nachdem sie sich zuvor bei den Kreisentscheiden qualifiziert hatten
Mit 97 Prozent der Punkte gewann die Mannschaft Willingshausen-Zella I den Wettbewerb
gefolgt von den Teams aus Eichenzell und Dipperz-Friesenhausen-Dörmbach
die ebenfalls einen Platz auf dem Treppchen belegten
Daniel Dreijalts von der Feuerwehr Eichenzell wurde für seine herausragende theoretische Leistung geehrt
da er als einziger Teilnehmer alle Fragen richtig beantwortete
Zudem wurde der Dr.-Walter-Lübcke-Wanderpokal zum zweiten Mal an die Siegermannschaft Willingshausen-Zella verliehen
Die Veranstaltung wurde vom Regierungspräsidium Kassel organisiert
Der Wettbewerb bestand aus einem theoretischen Teil mit 15 Fragen und einer praktischen Übung
bei der ein Wohnungsbrand mit einer vermissten Person simuliert wurde
dass das Feuer nicht auf ein Nachbargebäude übergriff
Die theoretischen Leistungen waren ausschlaggebend für die Platzierungen
da die praktischen Übungen auf höchstem Niveau und fehlerfrei gezeigt wurden
Übungsleiter Thomas Finis vom RP Kassel dankte der Feuerwehr Michelsrombach für die Bereitstellung der Übungsfläche
der Brandschutzdienststelle des Landkreises Fulda für die Vorbereitung des Übungsplatzes sowie den Schiedsrichtern aus den Landkreisen Main-Kinzig und Marburg-Biedenkopf für ihre faire Bewertung
Landrat Bernd Woide und der Vorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbands
zeigten sich bei der Siegerehrung zufrieden über die gute und kameradschaftliche Stimmung
Weinmeister lobte den Kampfgeist und die Professionalität aller teilnehmenden Mannschaften und dankte den Feuerwehrleuten für ihr ehrenamtliches Engagement
Abschließend dankte das Regierungspräsidium Kassel allen teilnehmenden Feuerwehren für den fairen Wettkampf und wünschte den qualifizierten Mannschaften viel Erfolg beim Landesentscheid in Alsfeld
Für den Landesentscheid qualifiziert haben sich:
Von: Sandra Rose
Laufsteg und Festzug geplant.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/200-jahre-kuenstlerkolonie-in-willingshausen-laufsteg-festzug-93183505.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Künstlerkolonie Willingshausen bereiten das 200-jähriges Bestehen des Malerdorfes vor
Willingshausen – Die Akteure des Fördervereins 200 Jahre Künstlerkolonie Willingshausen stecken in den finalen Vorbereitungen zum Geburtstag als Malerdorf
Das ganze Jahr über schon stehen die Künstler und ihre Werke im Mittelpunkt
die mit ihrem Wirken den Ort als älteste Künstlerkolonie Europas auf so besondere Weise geprägt haben
Höhepunkte sind zwei Wochenenden im August
soll eine Schwälmer Modenschau im Schlossgarten der Familie von Schwertzell den Bogen aus der Vergangenheit in die Zukunft spannen
Tickets gibt es schon jetzt für 12 Euro im Vorverkauf über die Kunsthalle
an der Abendkasse kostet der Eintritt 14 Euro
Etwa 50 Willingshäuser sind in die Schau involviert
werden die Werke der bekanntesten Willingshäuser Maler ab 11 Uhr beim Stehenden Festzug nachskizziert – mit einem Pendant aus dem Heute
Schon jetzt zieht sich die Kunst wie ein roter Faden entlang der Dorfstraße – mit dem Projekt „Zaunkünstlerinnen“
Hier stellen Schul- und Kitakinder eigene Malerei aus
bis zum Jubiläumswochenende werden es gut 350 Werke sein
Dokumentiert werden soll das denkwürdige Jubiläum durch die Buch-AG im Förderverein 200 Jahre Künstlerkolonie Willingshausen
Reinhold Corell und Jürgen Gemmerich vom Festausschuss
Advent soll die Nachbetrachtung fertig werden – und die kann nur durch das stete Werben gelingen: „Es gibt Förderung
aber wir musten auch fleißig um Spenden bitten“
Nicht allein das Leben und Wirken der Künstler soll in dem Buch thematisch aufgearbeitet werden
sondern vor allem die gesellschaftlichen und auch politischen Veränderungen und die unmittelbaren Auswirkung auf das Schaffen der Maler einordnen
den Spagat zwischen Fachpublikum und Bevölkerung hinzukriegen“
Zu den Vorbereitungen läuft die Arbeit in der Kunsthalle unermüdlich weiter
Einer der Höhepunkte soll auch in diesem Jahr das Malersymposium werden
Willkommen geheißen werden 19 internationale Künstler
die eine Woche lang in der Schwalm arbeiten
Für Laien werden Workshops (Anmeldung unter willingshausen.info/tourismus_und_kultur/malersymposium/) mit den Profis angeboten
Finalisiert wird die Arbeitswoche mit einer Ausstellung
ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz erinnert werden soll
Geplant ist vom Förderverein die Pflanzung einer Reutern- Gedächtnis-Linde
Mit dabei sein wird aus der Familie Michael von Reutern
Bernhard Lauer (Brüder-Grimm-Gesellschaft) wird aus dem Leben des Künstlers berichten
August in einer Schau an Wilhelm Thielmann erinnert werden
Oktober rücken die „Willingshäuser Künstlerinnen früher und heute“ in den Fokus
November den künstlerischen Schlusspunkt mit seiner Auseinandersetzung mit der Schwalm
Einziger Wermutstropfen: Das Gerhardt von Reutern-Haus wird zu den Feierlichkeiten nicht wie geplant fertig werden
Die Einsatzabteilung der Feuerwehr im Ortsteil Willingshausen hat kürzlich eine Spende erhalten
die die Arbeit der Atemschutztrupps bei Bränden erleichtern und sicherer machen soll
Die Firma Gonther hat eine neue Wärmebildkamera für die aktiven Mitglieder beschafft und die Finanzierung übernommen
bietet eine innovative Lösung für die Feuerwehrleute
Da ein Trupp im Innenangriff mit vielen Werkzeugen ausgestattet ist
erleichtert die geringe Größe der Kamera die Handhabung und spart Platz
die heimische Feuerwehr unterstützen zu können
Die jüngsten Brandereignisse in der Gemeinde Willingshausen hätten die Wichtigkeit einer schnellen und gut ausgestatteten Feuerwehr gezeigt
Als ortsansässiger Betrieb sei es der Firma ein Anliegen
ein moderner Handwerksbetrieb mit einer 135-jährigen Tradition
Generation von Reiner und Daniel Gonther geführt
Das 13-köpfige Team ist auf Heizungsmodernisierung und den Bau von kompletten Bädern spezialisiert
Vereinsvorsitzender Oliver Böhnisch betonte
dass eine Spende in dieser Größenordnung alles andere als selbstverständlich sei und dankte der Firma Gonther für die Unterstützung
Die Kamera ist bereits auf dem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) verlastet und einsatzbereit
Die Freiwillige Feuerwehr Willingshausen freut sich auf die weitere Zusammenarbeit
Der Fahrer übersieht laut Polizei ein heranfahrendes Motorrad und es kommt zu einem fatalen Unfall.","url":"https://www.fr.de/hessen/motorradfahrer-stirbt-bei-zusammenstoss-zr-93642219.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Auto will nach links auf einen Feldweg abbiegen
Der Fahrer übersieht laut Polizei ein heranfahrendes Motorrad und es kommt zu einem fatalen Unfall
Willingshausen - Ein Motorradfahrer ist bei einem Unfall auf einer Bundesstraße 254 bei Willingshausen im Schwalm-Eder-Kreis ums Leben gekommen
Ein 32 Jahre alter Autofahrer übersah den entgegenkommenden Mann beim Abbiegen auf einen Feldweg
Er stieß mit dem 20-Jährigen auf seinem Motorrad zusammen
Durch den Zusammenstoß habe der Motorradfahrer so schwere Verletzungen erlitten
Der 32-Jährige und seine 28 Jahre alte Beifahrer erlitten einen Schock
Die Bundesstraße war für mehrere Stunden gesperrt
Ein Gutachter solle nun den genauen Unfallhergang klären
Merzhausen - Die D2 Junioren (Jahrgang 2012) der JSG Willingshausen dürfen sich über einen neuen Trikotsatz freuen! Ermöglicht wurde dies durch das großzügige Sponsoring der beiden Kooperationspartner VR Bank Hessenland eG, vertreten durch Christina Plag und Mike Schneider von msi - Mike Schneider Immobilien GmbH
trainiert von Tarkan Cetincelik und Thomas Richert
ist begeistert von den neuen Spielutensilien und möchte sich auf diesem Wege herzlich bedanken
Die Initiative zu diesem Sponsoring ging von Manfred Mötz aus
die von der Mannschaft zusammen mit Alexander Reidt dem Vorsitzenden des TSV Wasenberg 1911 e.V
geht es nun motiviert weiter in der Saison 2024/25 der D-Jugend Kreisklasse Schwalm-Eder
Von: Anne Quehl
Es wurden zahlreiche Wehren alarmiert.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/willingshausen-ort93127/loshausen-feuer-brach-im-dachgeschoss-aus-93602663.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Am Samstagnachmittag ist die Feuerwehr in Loshausen zu einem Brand ausgerückt
Willingshausen – Die Alarmierung über die Rettungsleitstelle kam am Samstag um 15.08 Uhr: In dem Wohn- und Geschäftshaus in der Loshäuser Hauptstraße
in dem auch die Bäckerei Nolte angesiedelt ist
Laut eines Polizeibeamten liegt eine erste Schadensschätzung der Beamten
Im Dachgeschoss soll es Sanierungsarbeiten gegeben haben
bei der die Schwälmer Tracht von Models präsentiert wurde.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/modenschau-im-schlossgarten-schwaelmer-tracht-auf-dem-laufsteg-93238120.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der „Förderverein 200 Jahre Künstlerkolonie Willingshausen“ veranstaltete eine Modenschau
bei der die Schwälmer Tracht von Models präsentiert wurde
Willingshausen – Schwälmer Tracht auf dem Laufsteg in „Klein Versailles“
eine Veranstaltung wie gemalt: Selten passt der Vergleich so gut als Beschreibung und Kurzzusammenfassung wie zu der historischen Modenschau im Schlossgarten Willingshausen
48 Models setzten die Entwicklung der für unsere Region identitätsstiftenden Tracht während der letzten 200 Jahre gekonnt in Szene
Eine ausverkaufte Location bildete bei Bilderbuchwetter den zauberhaften Rahmen
auf die der veranstaltende „Förderverein 200 Jahre Künstlerkolonie Willingshausen“ das Publikum am frühen Samstagabend mitnahm
hatte man den Nagel auf den Kopf getroffen
Vorsitzender Reinhold Corell hatte mit seinem knapp 80-köpfigen Team zu Beginn der Jubiläumsveranstaltung noch gut zu tun
wurden kurzerhand die Sitzplatzkapazitäten im von Schwertzell’schen Schlossgarten aufgestockt
Corell erinnerte an die Initiative der inzwischen verstorbenen Marilis Dietz: Sie hatte die Idee
die Entwicklung der Schwälmer Tracht während der 200-jährigen Entwicklung der Künstlerkolonie in Szene zu setzen
Dies wurde wie schon bei der Premiere im Rahmen des Fritzlarer Hessentags unter dem Applaus des vielköpfigen junggebliebenen Publikums von 48 Trachtenrägern in elf szenischen Teilen gekonnt übernommen
moderiert mit fachlicher Expertise von Uli Becker-Dippel und Heike Corell sowie humoristisch garniert von Udo Schölling
dass die Schwälmer Trachtenmode keineswegs reine Historie sei
Mit zahlreichen aktuellen Kreationen mit Stoffen der Weberei Egelkraut
Neben dem Hinweis auf den eigentlichen Höhepunkt des Jubiläums mit dem Stehenden Festzug am kommenden Sonntag zollte Corell auch der Kirchengemeinde Merzhausen-Willingshausen sowie dem Hausherrn Dominic von Schwertzell seinen Dank
Pfarrerin Katharina Betz sowie André Flimm und Rolf Horten sorgten für die sehr angenehme musikalische Umrahmung
die sich bei wunderbaren äußeren Bedingungen nach zwei Stunden über das offizielle Ende hinaus ins chillige „Piano Café“ fortsetzte
„Klein Versailles“ erlebte eine tolle Veranstaltung – der Stehende Festzug kann kommen
Von: Sandra Rose
der aus Alsfeld stammte.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/ein-maler-von-parabeln-und-visionen-willingshausen-stellt-pranz-aus-93221183.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Kultur-Initiative-Willingshausen zeigt ab Sonntag eine Ausstellung über den Künstler Hellmuth Pranz
Willingshausen – Die Kultur-Initiative-Willingshausen (kurz KIWI) präsentiert den Künstler Hellmuth Pranz in einer Retrospektive
eines besonderen Menschen und Künstlers“ verspricht Jörg Haafke
Der gebürtige Alsfelder Hellmuth Pranz ist 2015 gestorben und hat sich in seinem künstlerischen Werk sehr mit den Gegensätzlichkeiten des Lebens beschäftigt
„Seine Arbeiten schlagen Brücken zwischen den Welten“ stellt etwa die „Galerie im Verwaltungsgerichtshof Kassel“ fest
die im Jahr 2017 eine erste Pranz-Retrospektive ausstellte
in der „Neustädter Sieben“ werden die Arbeiten ab Sonntag
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag
mit musikalischer Begleitung durch die Schrecksbächer Musikerin BreeZe statt
In seinen Werken vereint Pranz das Zeichenrepertoire der Symbolisten mit der kühlen Formensprache der neuen Sachlichkeit
nannte ihn einen Maler von Parabeln und Visionen
Gerhard Pranz wird zur Vernissage das Werk und das Leben seines Bruders vorstellen
Hierzu wurde die Ausstellungsfläche in der „Neustädter Sieben“ vergrößert
Erstmals wird die frühere Backstube zur Präsentation genutzt
Startseite
Region
Politik
Gesundheit
Sport
Wirtschaft
Kultur
Verkehr
Blaulicht
Mein Artikel
Redaktion
Werbung
Nach 23 Jahren engagierter und zuverlässiger Arbeit verabschiedete die Gemeinde Willingshausen ihren langjährigen Kollegen Michael Kalkstein in den wohlverdienten Ruhestand
Im Rahmen einer Feierstunde im Kollegenkreis würdigten Bürgermeister Luca Fritsch und der Vorsitzende des Personalrats
Kalksteins Verdienste und seinen zuverlässigen Einsatz für die Gemeinde
Im Kreise der Kollegen wurde Michael Kalkstein von Bürgermeister Luca Fritsch in den Ruhestand verabschiedet
Michael Kalkstein begann seine Laufbahn als gelernter Maurer und spezialisierte sich im Laufe der Jahre auf Pflaster- und Fliesenarbeiten sowie Aufgaben im Kanal- und Straßenbau
seiner Verlässlichkeit und seinem handwerklichen Geschick trug er maßgeblich dazu bei
dass zahlreiche Projekte in der Gemeinde erfolgreich umgesetzt werden konnten
Seine Arbeit hinterlässt sichtbare Spuren im Ortsbild von Willingshausen
Bürgermeister Luca Fritsch betonte die enorme Bedeutung von Menschen wie Michael Kalkstein: „Es ist nicht selbstverständlich
so loyale und engagierte Fachkräfte an seiner Seite zu wissen
Menschen wie Michael Kalkstein sind ein Rückgrat unserer kommunalen Arbeit und tragen entscheidend dazu bei
Darüber hinaus war Michael Kalkstein im Kollegenkreis hoch anerkannt
Auch Personalratsvorsitzender Stefan Schäfer lobte die vorbildliche Arbeitsmoral und den Einsatz
mit dem Herr Kalkstein seine Aufgaben erfüllte
Im Namen der gesamten Gemeinde bedanken sich Bürgermeister Luca Fritsch und der Personalrat bei Michael Kalkstein für die vielen Jahre seiner treuen Dienste und seinen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der Gemeinde
Sie wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute
vor allem Gesundheit und Freude an der nun gewonnenen Freizeit
Mit Michael Kalkstein verliert die Gemeinde nicht nur einen kompetenten Kollegen
der mit seiner ruhigen und freundlichen Art im Team hochgeschätzt wurde
Zugestellt von FeedBurner
Kurzanleitung