Sie brechen anschließend Schließfächer auf Späti-Überfall in Berlin: Ladenbesitzer mit Schusswaffe niedergeschlagen Treptow-Köpenick: Hier entsteht ein neues Quartier mit 137 Wohnungen Mi., 30.04.2025, 18:30 UhrTSV Mariendorf 1897TSV 1897Berlin TürksporBln Türkspor13 Abpfiff Der Gastgeber legte einen echten Blitzstart hin Schon nach wenigen Sekunden brachte Yorguner die Mariendorfer im Volkspark in Führung Nach einer knappen Viertelstunde glich Sunday für die Gäste aus Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff war es erneut Sunday der traf und das Spiel zugunsten der Gäste drehte Dass beim TSV Mariendorf nach knapp einer Stunde Torhüter Pascal Obst vom Platz flog und dann auch noch Kasola die gelb-rote Karte sah In doppelter Überzahl machte Zardoshtian kurz vor Schluss den Deckel drauf Gestern, 11:00 UhrSSC TeutoniaSSC TeutoniaS.D. Croatia BerlinS.D. Croatia01 Abpfiff Um kurz vor 13 Uhr übernahm Croatia wieder die Tabellenführung Dank des späten Treffers von Temel (90.+6) sicherte sich das Team von Trainer Ayhan Bilek bei Teutonia drei Punkte und sprang wieder vor Wilmersdorf Die verloren am späteren Nachmittag und sind nun erneut Verfolger Gestern, 11:30 UhrSFC Stern 1900Stern 1900VfB Fortuna BiesdorfFo. Biesdorf41 Stern 1900 rückt Wilmersdorf auf die Pelle Im Heimspiel gegen Biesdorf brachten Fäßler die Steglitzer vom Elfmeterpunkt aus in Führung Den Biesdorfer Ausgleich durch Krause Barrufet konterten Gefrörer und Fäßler per Doppelschlag vor der Pause Letzterer verschoss vor der Pause sogar noch einen weiteren Elfmeter In der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit traf Gefrörer zum 4:1-Endstand Gestern, 11:30 UhrFSV Spandauer KickersSpan.KickersBerlin TürksporBln Türkspor12 Abpfiff die dem einen oder anderen zuletzt vielleicht kamen SpaKi verliert sein Heimspiel gegen Türkspor und liegt nun neun Punkte hinter dem neuen Tabellenführer Croatia Den frühen Führungstreffer durch Turan konnte Spandaus Fall nach einer halben Stunde egalisieren Minute erzielte der kurz zuvor eingewechselte Sunday den Siegtreffer für Türkspor die sich mit dem Dreier den Klassenerhalt rechnerisch so gut wie sicherten Gestern, 12:45 UhrFrohnauer SC 1946Frohnauer SCVSG AltglienickeAltglienicke II23 Abpfiff Im Kampf um die Plätze ganz oben machte es die VSG Altglienicke II besser Beim Frohnauer SC drehte die Regionalliga-Reserve einen Rückstand im zweiten Durchgang durch Tomczak und Fayoumi Altglienickes Rückstand auf den Tabellenführer beträgt nun fünf Punkte Gestern, 13:00 UhrBerliner SCBerliner SCSC CharlottenburgSC Charlott.12 Abpfiff Der SC Charlottenburg setzt den Aufwärtstrend fort und gewinnt auch beim Berliner SC Dabei drehen die Gäste vom Mommsenstadion einen Rückstand dankt eines Treffers von Ulucay direkt nach Wiederanpfiff und des Tores durch Löbe Bei nun sieben Punkten Vorsprung auf Teutonia darf man sich wohl zeitnah mit der Planung einer weiteren Berlin-Liga-Saison beschäftigen Gestern, 14:00 UhrPolar Pinguin BerlinPinguinSV BW Hohen NeuendorfH. Neuendorf12 Abpfiff Auch für Hohen Neuendorf sieht es richtig gut aus Der Aufsteiger aus dem Norden trifft bei Polar Pinguin durch Wolf und Draski Der Anschlusstreffer der Hausherren in der Nachspielzeit ist nur noch Ergebniskosmetik Gestern, 14:00 UhrSportfreunde JohannisthalJohannisthalSV Empor BerlinEmpor Berlin42 Abpfiff Johannisthal gibt sich nicht auf und schlägt Empor Dennoch rückt der Klassenerhalt aufgrund der Siege von Hohen Neuendorf und dem SCC weiter in die Ferne Mittelstädt brachte den Vorletzten in Führung traf innerhalb weniger Augenblicke doppelt In den Schlussminuten entschieden die eingewechselten Schüle und Franke das Spiel zugunsten der Gastgeber Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt aber weiter neun Punkte Gestern, 14:00 UhrBerlin HilalsporHilalsporTSV Mariendorf 1897TSV 189705 Abpfiff Die Partie zwischen Hilalspor und dem TSV Mariendorf fand ein vorzeitiges Ende Der Tabellenletzte trat mit nur zehn Mann an im Spielverlauf verletzten sich gleich mehrere Akteure und konnten nicht mehr weiterspielen Beim Stand von 0:5 wurde die Partie in der 55 Minute schließlich wegen reduzierter Spielerzahl abgebrochen Gestern, 15:00 Uhr1. FC WilmersdorfWilmersdorfFüchse BerlinFüchse Berlin01 Abpfiff die so langsam in die Erfolgsspur zurückfinden Nachdem am vergangenen Wochenende der erste Sieg in diesem Jahr geholt wurde konnten die Gäste aus Reinickendorf beim bisherigen Tabellenführer nachlegen Brechler erzielte das goldene Tor in der 17 Wilmersdorf verliert den Spitzenplatz damit nach nur einer Woche wieder an Croatia Für Infos der einzelnen Spiele einfach auf die jeweilige Partie klicken __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema Das Religionsmagazin um 9:35 Uhr montags bis freitags: Diese Sendung ist ein Unikat in der.. Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln Bisheriger Direktvertreter: Michael Müller Hier finden Sie die Liveergebnisse zur Bundestagswahl 2025 aus allen Wahlkreisen. Haben Sie einen Fehler entdeckt oder eine andere Anmerkung Bitte schicken Sie uns eine Mail oder hinterlassen Sie einen Kommentar. Gestern Abend hatte eine 27-Jährige großes Glück Sie stürzte vor eine einfahrende U-Bahn und erlitt nur leichte Verletzungen Offenbar wollte die Frau etwas aus einer Flasche trinken die sie vor sich auf den Boden gestellt hatte Beim Bücken verlor sie allerdings das Gleichgewicht stürzte nach vorne und stürzt auf die Gleise – genau in dem Moment Zeugen alarmieren sofort die Feuerwehr – viele von ihnen erleiden einen Schock Als Retter und Notarzt eintreffen zeigt sich ADAC Geschäftsstelle & ReisebüroBundesallee 29/3010717 Berlin Gut beraten ohne warten: Buchen Sie hier online Ihren Termin Vieles lässt sich online recherchieren und erledigen bei denen eine persönliche Beratung das gute Gefühl gibt auf alle Fragen eine individuelle und sichere Antwort zu erhalten Wir sind für Sie da und beraten Sie zur ADAC Mitgliedschaft technischen und juristischen Fragen und rund um Ihre Reisen Beratung zum richtigen Mitgliedschaftsmodell für Ihre Lebenssituation Weitere Familienmitglieder in der ADAC Mitgliedschaft schützen Beratung zu Leistungen der ADAC Mitgliedschaft Buchen Sie hier vorab online Ihren Termin. Schnell & bequem Sie erhalten bei uns Autobahn-Vignetten für folgende Länder: Reisekarten und Urlaubsführer für beliebte Länder Kostenlos und individuell zusammengestellt für ADAC Mitglieder Alle ADAC Geschäftsstellen sind offizielle eventim Vorverkaufsstellen Ihr Vorteil: ADAC Mitglieder erhalten auf viele Veranstaltungen einen Preisnachlass Vor Ort kaufen und Versandkosten sowie Gebühren sparen Ein Fahrsicherheitstraining ist ein ideales Geschenk an sich selbst oder für jemanden Mit ein Gutschein für ein Fahrsicherheitstraining kommen Sie immer gut an Schalten Sie einen Gang runter und genießen Sie Salate, belegte Brötchen, warme Snacks, Kaffee & Kuchen in unserem Café. Unsere Wochenkarte und die Öffnungszeiten finden Sie hier. Parkplätze finden Sie in den umliegenden Straßen (z.T Aufgrund von Baumaßnahmen steht der ADAC Parkplatz aktuell nicht zur Verfügung E-Ladesäule an den öffentlichen Parkplätzen Güntzelstraße/Bundesallee ADAC Radservice-Station mit hochwertigem Werkzeug für Reparaturen von Fahrrädern Dabei sucht er sich offenbar körperlich unterlegene Opfer Ein 26 Jahre alter Mann hat am Samstagvormittag am U-Bahnhof Berliner Straße in Berlin-Wilmersdorf wahllos mehrere Menschen angegriffen. Das teilt die Berliner Polizei mit. Zwei seiner Opfer im Alter von 74 und 84 Jahren kamen ins Krankenhaus. Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail. Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Ein Zeuge rief die Polizei, nachdem der 26-Jährige einem 59 Jahre alten Mann am U-Bahnhof einen Schlag mit der Faust verpasst hatte. Sein nächstes Ziel war ein 84-Jähriger, den er schlug und trat. Selbst, als der Mann auf dem Boden lag, ließ er nicht von ihm ab. Danach griff der 26-Jährige an der Kreuzung Güntzelstraße/Holsteinische Straße zwei Frauen im Alter von 60 und 74 Jahren an. Laut der Berliner Polizei wählte er als Ziele seiner Angriffe offenbar Menschen aus, die ihm physisch unterlegen waren. Der Schläger war bereits polizeibekannt und kündigte gegenüber den Beamten an der ihn in Unterbindungsgewahrsam schickte An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Zur Startseite Berlin taz | Rund 100 Menschen haben am Donnerstagabend in Charlottenburg-Wilmersdorf gegen eine Veranstaltung mit dem österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner demonstriert Vor dem Restaurant am U-Bahnhof Güntzelstraße in dem der Kopf der „Identitären Bewegung“ einen Vortrag halten sollte kam es noch vor Veranstaltungsbeginn zu kurzen Auseinandersetzungen zwischen Sellner-Sympathisanten und einer Hand voll vermummter Antifaschist:innen Vorausgegangen war ein Rätselraten über den geheim gehaltenen Ort des Treffens. Ursprünglich wurde vermutet, dass der „Remigrations“-Stichwortgeber Sellner in einem Lokal an der Uhlandstraße auftreten sollte das bereits in der Vergangenheit Schauplatz rechter Treffen gewesen sein soll Etwa 50 Demonstrierende versammelten sich vor dem Lokal Zum Gegenprotest aufgerufen hatten Initiativen wie etwa das Bündnis Widersetzen und Aufstehen gegen Rassismus Gleichwohl kursierten Informationen über einen Sammelpunkt der Rechten über verschiedene Messenger-Dienste Am Hohenzollernplatz versammelten sich schließlich rund 45 Anhänger Sellners die von dort zum Restaurant am U-Bahnhof Güntzelstraße zogen Wenige Minuten später trafen auch Polizei und Ge­gen­de­mons­tran­t:in­nen ein Romi, eine Sprecherin des Bündnisses Widersetzen, sagte, ein friedlicher Protest sei ihnen wichtig, nur laut müsse er sein. „Nazis werden derzeit immer mutiger Die Menge skandierte: „Neonazis raus aus den Kiezen“ Und: „Es gibt kein Recht auf Nazi-Propaganda“ Er fühle sich von seinen Mietern getäuscht angesprochen auf den rechtsextremen Vortrag in seinem Laden Angekündigt habe sich die Gruppe lediglich zum „Essen und Trinken“ Klar ist: Die Rechten wollten ungestört sein Schon vorab wurden die Fenster des von ihnen angemieteten Lokals abgeklebt die politische Einstellung sei ihm vorab nicht bekannt gewesen: „Hätte ich das gewusst hätte ich meine Räumlichkeiten natürlich nicht an die Gruppe vermietet.“ Er habe nun Sorge dass sich das negativ auf das Geschäft auswirkt Und tatsächlich: „Ich finde es schockierend dass so ein Treffen vor meiner Haustür stattfindet“ Manche schlossen sich spontan dem Protest an Über eine Stunde begleitete der Protest den rechtsextremen Vortrag lautstark von außen Nach dem Vortrag verließen die rechten Teilnehmer den Veranstaltungsort in Taxis Einige Ta­xi­fah­re­r:in­nen reagierten auf ihre Art nachdem sie von Protestierenden erfahren hatten um wen es sich bei den potenziellen Fahrgästen handelt Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst Warum berichtet ihr dem Kontext nicht auch darüber in Cottbus in der in rechten Kreisen bekannten "Mühle" zu Gast war und dort gesprochen hat auch neugewählte Mitglieder des Bundestags aus der AfD Wie fällt das Ergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 79 aus Der Überblick für Charlottenburg-Wilmersdorf Wer konnte die Wählerinnen und Wähler überzeugen Und welche Parteien kann sich bei den Zweitstimmen behaupten Die Ergebnisse aus dem Wahlkreis 79 finden Sie hier wie Ihr Kiez bei der Bundestagswahl abgestimmt hat – mit allen Stimmen auf einer Karte Hochburgen und Auswertungen in interaktiven Grafiken Welche Direktkandidatinnen und Direktkandidaten haben bei der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 79 in Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf gewonnen Am Wahlabend gilt: Der Berliner Landeswahlleiter Berlin nennt die Kandidatinnen und Kandidaten mit den meisten Erststimmen in den Wahlkreisen In einem nächsten Schritt ermittelt die Bundeswahlleiterin welche Bewerberinnen und Bewerber auf Grundlage des vorläufigen Ergebnisses ein Mandat erzielt haben Hintergrund ist die Wahlrechtsreform, mit der der Bundestag verkleinert werden soll Den Wahlkreis-Gewinnern wird nun nur dann ein Mandat zugeteilt wenn dies auch durch das Zweitstimmenergebnis gedeckt ist Wie sieht das Zweitstimmen-Ergebnis bei der Bundestagswahl in Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf aus Welche Partei hat in dem Wahlkreis die meisten Stimmen erhalten Anmerkung: Die Nummerierung der Wahlkreise hat sich bei dieser Bundestagswahl aufgrund der Bevölkerungsentwicklung verschoben Sachsen-Anhalt hat bei der Wahl 2025 einen Wahlkreis verloren Aus diesem Grund erhalten viele Wahlkreise eine neue Nummer Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf wird nunmehr unter der Nummer 79 geführt © frank peters / stock.adobe.comMit sicherem Gefühl in den Urlaub - das ist vielen Reisenden wichtig In den ADAC Reisebüros beraten wir Sie rund um die schönste Zeit des Jahres Wir stellen Ihnen nicht nur außergewöhnliche Reiseziele vor sondern planen und buchen Ihr individuelles Reiseerlebnis Damit Ihre Entspannung bereits vor dem Urlaub beginnt auf dem Kreuzfahrtschiff oder im Wohnmobil: Entdecken und buchen Sie bei uns vielfältige Angebote namhafter Reiseveranstalter und lassen Sie sich von unseren Reiseexperten individuell und persönlich beraten Übrigens: Auch ohne ADAC Mitgliedschaft sind Sie im ADAC Reisebüro Berlin-Wilmersdorf herzlich willkommen ADAC Geschäftsstelle & ReisebüroBundesallee 29/3010717 Berlin-Wilmersdorf ÖffnungszeitenMontag - Freitag: 9 - 18 UhrSamstag: 10 - 14 Uhr Sie möchten online und ohne Umwege Ihre Reise buchen was Ihnen und Ihren Mitreisenden im Urlaub wichtig ist Hotels und Mietwagen buchen sowie Pauschalreisen Wir beraten Sie rund um die Absicherung Ihrer Reise Auf Wunsch schließen wir wichtige Versicherungen gleich für Sie ab Die ADAC Reisebüros bieten alle Leistungen eines klassischen Reisebüros Darüber hinaus beraten wir Sie umfassend zur Absicherung Ihrer Reise sowohl in finanziellen als auch organisatorischen Fragen Die ADAC Reisebüros sind für alle Reisefreudigen da Die Beratungsleistung ist in den meisten Fällen kostenlos Für sehr individuelle Reisen kann ein Beratungsentgelt berechnet werden Über die Kosten informieren wir Sie im Vorfeld transparent Im Fall einer Buchung wird eine Servicepauschale erhoben Für Flüge und Fähren wird ein Vermittlungsentgelt berechnet Zur Übersicht Servicepauschale & Entgelte Spontan anrufen unter 030 86 86 230 E-Mail-Anfrage stellen: rb.berlin@bbr.adac.de Online-Anfrage stellen: Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer für Rückfragen an Die BVG führt zwei Buslinien zusammen.Emmanuele Contini/Berliner ZeitungDie Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben angekündigt, die Lücken im Busnetz in Schmargendorf im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zu schließen soll es ab Ende April eine direkte Anbindung zwischen den Stationen S- und U-Bahnhof Heidelberger Platz und dem Elsterplatz geben.Ab dem 27 April wird die bestehende Linie 249 mit der neuen Linie 215 verbunden Anlass dafür sei der Neubau des Maximilian-Quartiers an der Helene-Jacobs-Straße mit rund 1000 Wohnungen Dieses Neubauprojekt soll nun durch die Linie 215 direkt an das öffentliche Nahverkehrsnetz angeschlossen werden „Infolgedessen werden auch wichtige Ziele wie der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. das Sommerbad und der gesamte Schmargendorfer Ortsteil besser erreichbar“ hat am Donnerstagabend einen Vortrag in Wilmersdorf gehalten Auf einer linken Gegendemo soll es zu Handgreiflichkeiten gekommen sein Die Teilnehmer der rechten Veranstaltung hatten sich im Vorfeld am U-Bahnhof Hohenzollernplatz getroffen und waren von dort zu Fuß zum Veranstaltungsort gegangen. Dabei wurden sie von einer Antifa-Gruppe verfolgt. Nach Aussagen von Zeugen kam es daraufhin vor dem Lokal zu Handgreiflichkeiten. Linke Gegendemonstranten sollen außerdem Pfefferspray in das Restaurant gesprüht haben. Die Polizei war zu diesem Zeitpunkt noch nicht vor Ort. Später zeigte die Polizei viel Präsenz. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. Martin Sellner sei der „einzig legitime Grund für einen Abschiebeknast“, hieß es auf einer Gegendemo, die sich spontan vor den Räumlichkeiten des Lokals versammelt hatte. Der Rechtsextremist solle sich zurück nach Österreich „verpissen“. Anwohner, darunter auch unmittelbare Nachbarn des Lokals, sowie Passanten solidarisierten sich mit dem spontanen Protest gegen das rechte Treffen. Nach dem Vortrag, der von Teilnehmern der Protestaktion als eine Lesung bezeichnet worden war, blockierten Gegendemonstranten ein Taxi, das Sellner vom Lokal abholen sollte. Mehrere Taxifahrer drehten um, nachdem sie von den Demo-Teilnehmern erfahren hatten, um wen es sich bei den Fahrgästen handele. Sellner war früher Sprecher der rechtsextremen „Identitären Bewegung“ in Österreich. Er besuchte zuletzt deutsche Städte, um aus seinem Buch „Remigration“ zu lesen. Die Stadt Potsdam hatte im vergangenen März ein bundesweites Einreiseverbot gegen ihn erlassen. Dagegen hatte Sellner erfolgreich Widerspruch eingelegt. Das Wort dient bei der Identitären Bewegung in rechten Parteien sowie weiteren rechten bis rechtsextremen Gruppierungen als Euphemismus für die Forderung nach Zwangsausweisung bis hin zu Massendeportationen von Menschen mit Migrationsgeschichte Tagesspiegel Plus Abwahl des Jugendstadtrats in Charlottenburg-Wilmersdorf beantragt: Wagner bestreitet die Vorwürfe von SPD Linken und FDP Detlef Wagner soll seine Nebentätigkeit in einem Jüdischen Bildungswerk verschwiegen haben Drei Fraktionen werfen dem CDU-Politiker die Bevorzugung des Trägers vor Der Streit um eine nicht genehmigte und bis vor Kurzem weitgehend unbekannte Nebentätigkeit des Charlottenburg-Wilmersdorfer Jugendstadtrats und Vize-Bürgermeisters Detlef Wagner (CDU) spitzt sich zu Einen gemeinsamen Abwahlantrag wollen die Fraktionen der SPD der Linken und der FDP in die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 10 April einbringen.Alle BVV-Fraktionen haben Akteneinsicht genommen Im Gespräch mit dem Tagesspiegel sagten SPD-Fraktionschef Alexander Sempf und der SPD-Verordnete Kai Bodensiek ob Wagner die Nebentätigkeit verwaltungsintern angezeigt habe In Berlin gibt es mehrere große Weihnachtsmärkte – aber auch noch einige Geheimtipps Sechs davon liegen in Charlottenburg-Wilmersdorf Aber auch wer keine Lust auf große Menschenmassen hat die teilweise nur an einzelnen Wochenende stattfinden haben wir eine Übersicht über die Geheimtipps in Charlottenburg-Wilmersdorf zusammengestellt von 11 bis 15.30 Uhr lädt der Adventsmarkt im Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V sich in besinnlicher und freundschaftlicher Atmosphäre zu treffen Bei diesem Markt liegt das Hauptaugenmerk auf dem Thema Nachhaltigkeit Die Veranstalter wollen sich laut eigener Aussage von kommerziellen Märkten abgrenzen Es werden vor allem Naturprodukte sowie biologische und faire Weihnachtsleckereien angeboten Zudem können Adventskränze und schöne Gestecke aus Naturmaterialien für die Vorweihnachtszeit gefertigt werden Die Kosten der Materialien liegen pro Kranz zwischen 15 und 25 Euro Laut Veranstalter ist eine Voranmeldung unter (030) 30 00 050 oder info@oekowerk.de erforderlich Teilweise sei aber auch eine spontane Teilnahme möglich Am ersten Adventswochenende wird wieder der Dänische Weihnachtsmarkt in Berlin-Wilmersdorf eröffnen Dezember 2024 laut Veranstalter eine Vielzahl an nordischen Spezialitäten und weihnachtlichen Leckereien – von Æbleskiver und Smørrebrød bis hin zu dänischen Hot Dogs und Gløgg Als Highlight wird zudem ein Weihnachts-Bingo beworben Zudem soll es eine Vielzahl von Ständen mit nachhaltigen Produkten geben die sich auch gut als Weihnachtsgeschenke machen Informationen von gemeinnützigen Trägern sowie weihnachtliche Speisen und Getränke Zu den Mitmach-Angeboten zählen Origami-Falten Die Mitmach-Angebote sind kostenlos oder gegen eine kleine Spende zugunsten wohltätiger Zwecke nutzbar Weihnachtliche Chöre und adventliche Musik sowie eine „weihnachtliche Schnitzel-Jagd“ und eine Tombola mit Gewinnen umrahmen den Berliner Familien-Weihnachtsmarkt Natürlich sind auch die kleinen Weihnachts-Wichtel vor Ort Und am Lagerfeuer können Groß und Klein sich aufwärmen oder Stockbrot backen Der Weihnachtsmarkt findet im idyllischen Stadtteil Grunewald / Schmargendorf statt Im Herzen befindet sich die Jugend-Freizeit-Einrichtung (JFE) Plöner Straße und bietet mit ihrer 65-jährigen Geschichte sowie einem 16.000 Quadratmeter großen Freigelände mit wunderbaren alten Baumbestand den perfekten Standort für die ganze Familie In Berlin-Charlottenburg findet in diesem Jahr erstmals ein kunsthandwerklicher Adventsmarkt statt Dezember von 11 bis 18 Uhr wechselt das Geschehen am zweiten Advent weg von der Trinitatiskirche hin zur Leonhardtstraße Das Orga-Team bestehend aus der Interessengemeinschaft der Unternehmer der Leonhardtstraße und Family & Friends Man hatte Lust auf eine neue Location im Advent „Die Leonhardtstraße ist ein besonderer Ort den wir nun auch im Winter ein wenig beleben möchten – genau das ist ja das Ziel unseres Vereins für Stadtkultur an dem Menschen von hier und anderswo zusammenkommen erklärt Claudia Scholz vom Verein „Family & Friends“ Die Leonhardtstraße gleicht mit ihren mächtigen Lindenbäumen Ende August 2024 erst gab sich hier Günther Krabbenhöft und zeigte sich begeistert: „Hier gefällt es mir sehr Für mich ist die Leonhardtstraße wie München in Berlin.“ etwas Leckeres essen und sich an den weihnachtlich dekorierten Ständen inspirieren lassen Viele Aussteller werden ihre handwerklich gefertigten kleinen und großen Kunstwerke gerne präsentieren An Ständen können die verschiedenen Aussteller auch etwas über ihre Techniken die Materialauswahl oder die Produktionsweisen erzählen Das Forstamt Grunewald eröffnet auch in diesem Jahr wieder seinen traditionellen Weihnachtsmarkt Dezember 2024 von 11 bis 18 Uhr wird auf dem Wirtschaftshof die Vorweihnachtszeit gefeiert Mit seinem rustikalen Charme und einer zugleich besinnlichen Atmosphäre hat sich der Weihnachtsmarkt als ein Muss in der Berliner Vorweihnachtszeit etabliert Auf dem idyllischen Gelände können die Besucher Wildschwein- und Rehfleisch direkt aus den Wäldern Berlins erwerben Für den Appetit zwischendurch steht eine Vielfalt an Wildfleischprodukten zur Verfügung darunter Gulasch und Bratwürste aus Wildbret Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Präsentation der Arbeit der Berliner Forsten Besucherinnen und Besucher können einen Einblick in die traditionellen und modernen Methoden der Forstwirtschaft erhalten inklusive einer Vorstellung der beeindruckenden Grunewalder Rückepferde und der leistungsstarken Forstmaschinen Neben kulinarischen Genüssen lädt der Markt zum Kauf von Weihnachtsdekoration ein: Im Angebot befinden sich Weihnachtsbäume Schwedenfackeln und kunstvolle Handwerksprodukte aus der Region Der familienfreundliche Markt „Weihnachten in Westend“ lockt am letzten Adventswochenende am 21 Dezember 2024 von 12 bis 20 Uhr nach Westend Kleine Besucher freuen sich über eine Falknervorführung mit frei fliegenden Greifvögeln Währenddessen können Eltern über die Kunsthandwerkermeile schlendern und letzte Weihnachtsgeschenke besorgen Die Jazz-Nikoläuse stimmen alle Besucher mit Jingle Bells White Christmas und weiteren Weihnachtsklassikern auf das nahende Fest ein In einer Wilmersdorfer Bar wurde ein 27-Jähriger im Dezember lebensgefährlich verletzt Gegen zwei Männer wurden nun Haftbefehle erlassen Nach Schüssen auf einen 27 Jahre alten Mann in einer Bar am 8. Dezember 2024 in Wilmersdorf hat die Polizei zwei Männer festgenommen Ein Ermittlungsrichter am Amtsgericht Tiergarten erließ Haftbefehle gegen einen 24-Jährigen sowie einen 53 Jahre alten Mann Anstiftung zum Totschlag und Verstoß gegen das Waffengesetz vorgeworfen Das Duo soll den 27-Jährigen in die Bar in der Duisburger Straße bestellt haben Dort soll der 53-Jährige dem Mann in den frühen Morgenstunden vorgeworfen haben für den Tod seines Bruders verantwortlich zu sein woraufhin es zu einem Streit gekommen sein soll Laut Polizei übergab der 53-Jährige seinem 24 Jahre alten Begleiter eine Schusswaffe Mit der Waffe in der Hand drängte dieser den 27-Jährigen in die Damentoilette und feuerte fünfmal auf ihn Der 27-Jährige erlitt einen akut lebensgefährdenden Durchschuss im Bereich des Oberschenkels Als der 53-Jährige anschließend zur Damentoilette ging Das Opfer soll dann nach dem Bein des 53-Jährigen gegriffen und gesagt haben woraufhin der 53-Jährige mit dem Fuß nach ihm trat Anschließend flüchteten die Männer und ließen ihr Opfer stark blutend zurück Anwohner hörten später Schreie aus der Bar und alarmierten die Polizei Der 27-Jährige wurde in einem Krankenhaus notoperiert Der 24 Jahre alte Schütze wurde bereits am 20. Dezember 2024 in Neukölln festgenommen der 53-Jährige am Donnerstagabend in Wedding Die Kritik am neuen Gendarmenmarkt ist groß In Charlottenburg-Wilmersdorf geht es Anwohnern neu gestalteter Plätze und Parks ähnlich Der Wahlkreis ist gleichzusetzen mit dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, allerdings ohne das Gebiet nördlich der Spree, das gehört zum Wahlkreis 77 Hinweis: Da Sachsen-Anhalt aufgrund seiner Bevölkerungsentwicklung einen Wahlkreis verloren und Bayern einen dazu bekommen hat, verschieben sich die Nummern einiger Wahlkreise (Quelle: Bundeswahlleiterin) So ändert sich die Nummer des Wahlkreises Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf von 80 auf 79 Direktmandate: Alle Ergebnisse für die 12 Berliner Wahlkreise alle Bezirke und Briefwahlbezirke bei der Bundestagswahl 2025 bei rbb|24 Am Kabinettstisch des künftigen Kanzlers Merz wird mit Katherina Reiche auch eine Brandenburgerin sitzen Hinter der ersten Bundeswirtschaftsministerin liegt eine ungewöhnliche Karriere Städtepartnerschaft abgeschlossen – diesmal mit Tel Aviv Doch was steckt hinter diesen kommunalen Freundschaften Politik und den Sinn von Städteverbindungen Impressum | Datenschutz Auf der Ladefläche eines Müllwagens entzündet sich Abfall Der Fahrer stellt das Fahrzeug auf der Straße ab doch dann greifen die Flammen auf zwei Pkw über Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Den Angaben nach brannte es zunächst auf der Ladefläche des Müllwagens dass Müllautos zum Beispiel durch Spraydosen oder Batterien in Brand geraten Der Fahrer habe das brennende Fahrzeug daraufhin in der Markobrunner Straße abgestellt Dann griffen die Flammen auf zwei geparkte Pkw über habe es eine starke Rauchentwicklung gegeben Die Einsatzkräfte konnten die Flammen jedoch schnell löschen Bewohner im Eckhaus Mecklenburgische/Aachener Straße fürchteten Luxussanierung Nun verfällt das Haus zunehmend – der Bezirk schreitet ein Der „Thaipark“ ist raus und Millionen werden in Klimaanpassung gesteckt Laut Besuchern müssten aber zunächst andere Probleme gelöst werden Tagesspiegel Plus Beginn der Berliner Brunnensaison: Von den 28 Wasserspielen in Charlottenburg-Wilmersdorf sprudeln bisher nur sechsDie Wasserbetriebe konnten viele Zierbrunnen im Berliner Westen noch nicht anschalten Zum Teil fehlt das Geld für teure Reparaturen „Demnächst“ schalte man neun weitere Brunnen an Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln. ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen. Anwohner hatten Schreie aus einer Bar in Wilmersdorf gemeldet. Alarmierte Polizeibeamte fanden dort einen 27-jährigen Mann mit einer Schussverletzung. Er musste operiert werden. In einer Bar in der Duisburger Straße in Berlin-Wilmersdorf ist am Montagmorgen ein Mann mit einer Schussverletzung entdeckt worden. Gegen 8.30 Uhr alarmierten Anwohnende die Polizei, nachdem sie Schreie aus der Bar gehört hatten. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Die Einsatzkräfte fanden den 27-Jährigen mit einer Verletzung im Rumpf auf dem Boden liegend vor Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus Die Ermittlungen wurden von einem Fachkommissariat der Polizeidirektion West übernommen Um die Natur im Preußenpark zu schützen, sollte der Thaimarkt umziehen. Nun geht es am neuen Standort wieder los. Der sogenannte Thaimarkt in Berlin-Wilmersdorf startet heute in die neue Saison. An seinem neuen Standort in der Württembergischen Straße 1 öffnet der Markt für thailändische und asiatische Straßenküche mit etwa 23 Verkaufsständen, wie der Thailändische Verein Berlin als Betreiber mitteilte.  Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Den Thaimarkt gibt es seit vielen Jahren Von Frühjahr bis Herbst wurde in der Vergangenheit im benachbarten Preußenpark an vielen Ständen thailändisches Essen angeboten Nach Ansicht von CDU und Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung war ein Umzug im vergangenen Jahr nötig um die Natur im Park zu schützen und dort Müll und Verkehrsprobleme zu vermeiden Der Markt ist am neuen Standort bis Ende September regelmäßig samstags und sonntags zwischen 11.00 und 20.00 Uhr geöffnet Künstlerinnen und Künstler sind eingeladen Auch weitere Verkäufer können sich bewerben 2023 wurde die Kolonie „Am Stadtpark 1“ geräumt Der Mann macht seine Schwägerin für die Trennung verantwortlich – und sticht sie vor ihrem Haus nieder Die Messerattacke erfolgte völlig überraschend für das Opfer. „Du hast es verdient“ habe ihr Schwager gerufen – und zugestochen, schildert die inzwischen 78-Jährige vor dem Berliner Landgericht. Gut ein halbes Jahr ist seit dem fast tödlichen Angriff in Wilmersdorf vergangen Ihr Schwager sitzt seitdem in Untersuchungshaft und nun auf der Anklagebank Die Staatsanwaltschaft wirft dem 61-Jährigen versuchten Mord und gefährliche Körperverletzung vor Sie geht von einer heimtückischen Tat aus niedrigen Beweggründen aus Der in Kairo geborenen Deutsche habe seine Schwägerin für die Trennung von seiner Ehefrau verantwortlich gemacht und sich dafür an ihr rächen wollen Der Mann gestand zum Prozessauftakt die Tat dass ich auf meine Schwägerin mehrfach eingestochen habe“ ließ der 61-Jährige über seinen Anwalt erklären Laut Anklage passte der 61-Jährige die Frau am 14 Juli 2024 vor ihrem Wohnhaus in der Bundesallee ab und stach ihr in Tötungsabsicht mehrfach ein Messer in den Bauch Nachdem die heute 78-Jährige zu Boden gegangen war stach der Mann laut Anklage unbeirrt weiter auf sie ein und trat ihr mehrfach wuchtig gegen den Kopf Die Frau wurde durch zahlreiche Stichverletzungen im Oberkörper lebensgefährlich verletzt Laut Staatsanwaltschaft konnte sie nur durch eine mehrstündige Notoperation gerettet werden Das Opfer tritt im Prozess als Nebenklägerin auf Erst vor wenigen Tagen sei sie erneut operiert worden Nach der Tat sei sie vier Monate im Krankenhaus und in einer Reha-Klinik gewesen Um ihr eine direkte Konfrontation mit dem Angeklagten zu ersparen Die Frau saß daher in einem anderen Raum im Gericht während ihr Richterin Ariadne Ioakimidis und die Prozessbeteiligten Fragen stellten Wenige Tage vor der Tat hatte die 44 Jahre alte Ehefrau den Angeklagten tatsächlich verlassen es habe Übergriffe von ihm auf seine zweite Frau gegeben Seine Schwägerin habe seiner 17 Jahre jüngeren Frau mehrfach gesagt Er habe längere Zeit bei der Schwägerin und seinem inzwischen gestorbenen ältesten Bruder gelebt als er 1981 von Ägypten nach Berlin gezogen sei Die Frau sei jedoch „böse“ gewesen und habe nicht gewollt Warum er am Tattag zum Wohnhaus der Frau gegangen sei Er habe damals öfter Cannabis geraucht und gelegentlich Kokain konsumiert Das Messer sei alt und er habe es immer bei sich getragen sei Polizisten berichteten vom Einsatz am Tatort der Angeklagte habe einen etwas verwirrten Eindruck gemacht und sei aufgebracht gewesen Es kann bald wieder gebrutzelt und frittiert werden: Der Thaimarkt in Wilmersdorf startet voraussichtlich bald in die nächste Saison Der sogenannte Thaimarkt in Berlin-Wilmersdorf kann voraussichtlich Anfang April wieder in die Saison starten Das Bezirksamt könne nach jetzigem Stand eine Erlaubnis in Aussicht stellen hieß es aus dem Büro von Ordnungsstadtrat Oliver Schruoffenegger (Grüne) April in der Württembergischen Straße starten soll Der Thailändische Verein als Betreiber hat demnach die nötigen Unterlagen beim Bezirksamt eingereicht Lesen Sie auch: Wo es einen kleinen Kiez für große Gourmets in Berlin gibt Den Thaimarkt gibt es seit vielen Jahren Laut „Tagesspiegel“ soll der Markt jetzt samstags und sonntags stattfinden Die Proteste gegen die CDU nach einer gemeinsamen Abstimmung mit der AfD setzen sich fort Linke Aktivisten haben am Donnerstag das Bürgerbüro des CDU Kreisverbands in Charlottenburg-Wilmersdorf in der Uhlandstraße besetzt Gut 50 Personen aus dem Umfeld des Bündnisses „Widersetzen“ beteiligten sich nach eigenen Angaben an der Aktion das an die Scheibe des Büros geklebt wurde stand „CDU stoppen – Keine Zusammenarbeit mit Faschisten“ Laut Jule Fink vom Bündnis „Widersetzen“ sei die Aktion eine Reaktion auf den „Schulterschluss der CDU mit der AfD“. Am Vortag hatte die CDU mithilfe von AfD-Stimmen im Bundestag einen Beschluss zur Migrationspolitik erfolgreich eingebracht Nach gut zehn Minuten sei die Polizei vor Ort gewesen Gut eine halbe Stunde nach der Besetzung hatte die Polizei die Aktion schon größtenteils beendet Das Bürgerbüro in Charlottenburg-Wilmersdorf sei ausgewählt worden weil der Direktkandidat Lukas Krieger im Wahlkreis den Kanzlerkandidaten Friedrich Merz (CDU) und dessen Politik unterstütze Nach Ansicht des Bündnisses ist der Protest in einem öffentlichen Bürgerbüro legitim und von der demokratischen Versammlungsfreiheit gedeckt Wenn es normal wird „rechte Asylpolitik“ zu machen müsse die Gesellschaft aufstehen und selbst die „Brandmauer“ sein Brandmauer bezieht sich in dem Zusammenhang auf den auf dem CDU-Parteitag im Jahr 2018 gefassten sogenannten „Unvereinbarkeitsbeschluss“ Dort heißt es: „Die CDU Deutschlands lehnt Koalitionen und ähnliche Formen der Zusammenarbeit sowohl mit der Linkspartei als auch mit der Alternative für Deutschland ab.“ Während die Bündnissprecherin die Aktion als „bunt“ – die Teilnehmenden sollen rosa FFP2-Masken getragen haben – beschreibt empfindet der Direktkandidat Krieger die Aktion nicht als legitime Form des Protestes Die Aktivisten seien „vermummt und gewaltsam“ in die Geschäftsstelle eingedrungen Die ersten News des Tages sind Chefsache: Täglich um 6.30 Uhr schreibt Ihnen die Chefredaktion Sie richtet sich mutmaßlich gegen eine Parteiveranstaltung In Charlottenburg-Wilmersdorf fand am Donnerstag eine Kundgebung statt.Carsten Rehder/dpaDie Polizei Berlin ist am Donnerstagabend anlässlich einer Kundgebung gegen den politischen Rechtsruck in Deutschland und Europa in Wilmersdorf im Einsatz gewesen die von 18.15 bis 20 Uhr vor einem Restaurant in der Uhlandstraße geplant war Nach Angaben der Polizei sollte die Versammlung eine gegen eine geplante Parteizusammenkunft gerichtete Demonstration sein Die Demonstration startete demnach um 18.25 Uhr mit 50 Personen Nur zehn Minuten später beendete der Versammlungsleiter die Kundgebung da sich die Teilnehmer unvermittelt vom Ort entfernten Die Gruppe erreichte gegen 18.50 Uhr die Bundesallee wo sich ein neuer Versammlungsleiter zu erkennen gab und die Teilnehmerzahl auf 100 anwuchs Zeitgleich fand im Restaurant eine Veranstaltung statt an der mutmaßlich Parteimitglieder beteiligt waren Bis 20.40 Uhr hielt sich den Angaben der Polizei zufolge die Anzahl der Demonstranten auf rund 30 Personen einige versuchten in der Güntzelstraße den Abgang der Veranstaltungsteilnehmer im Restaurant zu stören wurden jedoch von der Polizei verbal daran gehindert Die Versammlung endete kurz nach 21 Uhr mit fünf verbliebenen Teilnehmern Während der Veranstaltung war der Verkehr auf der Bundesallee zwischen 19.30 und 21.30 Uhr eingeschränkt In Charlottenburg-Wilmersdorf geht Bezirksstadtrat Detlef Wagner einer ehrenamtlichen Nebentätigkeit nach Nun werden schwere Vorwürfe gegen ihn laut Der stellvertretende Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf sieht sich mit einem Abwahlantrag konfrontiert Linke und FDP im Bezirksparlament werfen dem CDU-Politiker der Stadtrat für Jugend und Gesundheit ist im Kontext mit einer Nebentätigkeit und der Vergabe von Fördermitteln „eklatantes Fehlverhalten“ vor Wagner habe unrechtmäßig Gelder des Bezirks an einen Projektträger vergeben hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der drei Fraktionen über die zuerst der „Tagesspiegel“ berichtete „Detlef Wagner hat das politische Recht verwirkt Der 57-Jährige arbeitet neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit ehrenamtlich für das gemeinnützige Projekt „Jehi ‘Or Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus“ Er ist dort einer von zwei geschäftsführenden Gesellschaftern Ein „Kawod“ genanntes Projekt dieses Trägers erhielt Wagner zufolge seit 2020 rund 60.000 Euro Fördermittel vom Bezirk Bei dem Projekt geht es um Gewaltprävention und Respekt „Ich war nicht an der Vergabe der Fördermittel beteiligt“ An den Abstimmungen zur Bewilligung im Bezirksamt habe er – wie in solchen Fällen üblich – nicht teilgenommen dass er für den Trägerverein tätig und in der Frage befangen sei „Die Fördermittel wurden ausschließlich für das Projekt verwendet“ Er habe daraus keinerlei persönlichen Vorteil gezogen Für einen Abwahlantrag wäre in der Bezirksverordnetenversammlung eine Zwei-Drittel-Mehrheit aller Abgeordneten nötig Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch (Grüne) hatte in einer Sitzung des Bezirksparlaments am 20 Februar eine Prüfung dienstrechtlicher Aspekte im Hinblick auf die Nebentätigkeit Wagners angekündigt Diese Prüfung sei noch nicht abgeschlossen Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal In einem als Flüchtlingsunterkunft genutzten Hotel bricht ein Feuer aus In einer Flüchtlingsunterkunft in Wilmersdorf hat es am ersten Weihnachtstag einen Brand gegeben. Das Feuer war in einem Zimmer eines zehnstöckigen Hotels in der Bundesallee ausgebrochen, das vorübergehend zur Unterbringung von Geflüchteten genutzt wird. Das teilte die Berliner Feuerwehr auf der Plattform X (ehemals Twitter) mit Der Einsatz sei nach rund einer Stunde beendet gewesen Zuvor hatte der „Tagesspiegel“ darüber berichtet Brand in Flüchtlingsunterkunft https://t.co/wwPCRnr3YT pic.twitter.com/V43QXI1XOE Nach Angaben der Feuerwehr hielt sich zum Zeitpunkt des Brandes niemand in dem Hotelzimmer selbst auf. Eine Person wurde mit leichten Brandverletzungen zunächst durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt und dann ins Krankenhaus gebracht. Insgesamt waren 48 Einsatzkräfte in der Bundesallee vor Ort. Beim Besuch einer Moschee mahnte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ein Miteinander der Glaubensgemeinschaften an. Und nimmt am Fastenbrechen teil. Inmitten des Fastenmonats Ramadan hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Zusammenhalt von Gläubigen verschiedener Religionen aufgerufen. „Bringen wir zum Ausdruck, dass wir auch andere Wege des Glaubens und der Vorstellung vom Göttlichen respektieren“, sagte Steinmeier bei einem Besuch der Wilmersdorfer Moschee in Berlin. Damit könne man zu dem beitragen, „von dem die Gläubigen aller Religionen träumen und wonach sie sich sehnen: zum Frieden“.  Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag. Mit Wasser und Datteln zelebrierte Steinmeier angeführt von Imam Amir Aziz das traditionelle Fastenbrechen während des muslimischen Fastenmonats. Auch Berlins Kultursenator Joe Chialo nahm teil. Die Wilmersdorfer Moschee gilt als älteste Deutschlands und feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Während des Ramadan verzichten gläubige Muslime jeden Tag von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Rauchen und sexuelle Aktivitäten. Abends kommen die Menschen traditionell zusammen, um das Fasten zu brechen. Das Fasten im Ramadan gehört zu den fünf Säulen des Islams - den Grundpflichten der Religion.  Schon immer sei der „ernsthafte Austausch von Muslimen und Nichtmuslimen besonderes Charakteristikum dieses Ortes gewesen“ Dass der Islam heute zu Deutschland gehöre lasse sich „angesichts von fünfeinhalb Millionen Menschen muslimischen Glaubens in Deutschland nicht ernsthaft bestreiten“ Rechtsextremist Sellner tourt mit seinem Buch durch Deutschland und macht auch Station in Berlin Spätestens seit dem sogenannten Potsdamer Geheimtreffen im November 2023 der Werteunion sowie Unternehmer teilgenommen hatten ist der Name Martin Sellner deutschlandweit bekannt Der ehemalige Kopf der österreichischen Identitären Bewegung hatte in einem Hotel am Lehnitzsee seine Ideen zur Vertreibung von Menschen mit Migrationshintergrund aus Deutschland vorgestellt Daraufhin war es deutschlandweit zu Demonstrationen gegen Rassismus gekommen an denen Hunderttausende Menschen teilnahmen Am Donnerstagabend trägt Sellner erneut seine rechten Thesen aus seinem Buch „Remigration“ vor einige Kilometer weiter östlich von Potsdam in einem Lokal an der Ecke Bundesallee und Güntzelstraße Der Inhaber des Bistros soll offenbar darüber getäuscht worden sein Es habe sich lediglich eine größere Gruppe „zum Essen und Trinken“ angekündigt Gekommen waren dann allerdings etwa 45 Personen aus der rechten Szene oder zumindest Neugierige die keine Berührungsängste mit Sellners Thesen haben Eine Gruppe linker Demonstranten soll die Rechten schon am U-Bahnhof Hohenzollernplatz abgepasst und diesen bis zum Lokal gefolgt sein Dort sei es vereinzelt zu Handgreiflichkeiten gekommen Linke sollen Pfefferspray ins Lokal gesprüht haben Passanten und benachbarte Gewerbetreibende hätten sich mit den Antifa-Demonstranten solidarisiert Laut Polizei hätten etwa 100 Menschen gegen Sellner protestiert Der Österreicher Sellner gehört zu den „Vordenkern“ der neurechten Bewegung um den Verleger Götz Kubitschek Nach seiner Lesung in Berlin will Sellner offenbar auch in anderen deutschen Städten auftreten März ist beispielweise eine Lesung „nahe Kiel“ geplant Antifaschistische Gruppen haben bereits Proteste angekündigt Charlottenburg-Wilmersdorf ist fast so etwas wie ein politisches Promi-Viertel: Da stehen gerade so manche bekannte Politiker auf der Straße und kämpfen um Wählerstimmen Trotz eines 0:2-Rückstands schenkt die Mannschaft von Steffen Baumgart den Fans im Stadion An der Alten Försterei noch einen Punkt Laszlo Benes krönt die Aufholjagd gegen Bremen mit einem Traumtor Der Erfolg bei Hertha BSC hat einen Namen: Fabian Reese Seitdem der Flügelspieler wieder regelmäßig auf dem Platz steht Gegen Greuther Fürth ist er einmal mehr der Mann auf dem Platz Allein im Taxi - für viele Frauen kein gutes Gefühl Unzählige Male haben das viele Frauen selbst erlebt: Unsicherheit Doch in Berlin rollen jetzt Autos durch die Nacht die genau das ändern wollen - gesteuert von Frauen Im Neuköllner Reuterkiez gibt es eine Verkehrsberuhigung durch Poller schon seit Ende 2023 Diese Maßnahme zeigt offenbar Wirkung: Die Unfallfallzahlen sind im Wohngebiet deutlich zurückgegangen Der Landesjugendring Brandenburg erinnert mit einer besonderen Aktion an die Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren Mit einem Flatterband markieren Jugendliche ehemalige "Tatorte" des NS-Regimes wie ein KZ-Außenlager in Schlieben Mit Gedenkveranstaltungen wurde am Sonntag an den 80 Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück erinnert Die Übertragung der Gedenk-Zeremonie können Sie hier in voller Länge nachschauen Der Kulturzug verbindet mit Berlin und Wrocław nicht nur zwei Städte Konzerten und Theateraufführungen gibt es auch Nachhilfe in Deutsch oder Polnisch Der Kontakt mit einem Eichenprozessionsspinner kann unangenehme allergische Reaktionen auslösen In den letzten Jahren konnte seine Verbreitung aber immer erfolgreicher eingedämmt werden Mit einem Ticket bundesweit und unkompliziert den Nah- und Regionalverkehr nutzen – das geht seit inzwischen zwei Jahren mit dem Deutschlandticket doch sein Preis steht immer wieder zur Debatte Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Ravensbrück befreit die beim Gedenktag anwesend sind und ihre Erlebnisse teilen Auch rund 160 Nachkommen von Überlebenden sind für den Tag angereist Am Flughafen BER sollen Reisende wiederholt mit illegalen Taxis in die Stadt gefahren worden sein Die vermeintlichen Fahrer fahren weder offiziell Taxi noch gehören sie zu einem Fahrdienst Besonders Touristen werden direkt bei Ankunft bedrängt Die Eisbären Berlin haben es sich nicht nehmen lassen Meistertitel ausgelassen zusammen mit 4.000 Fans zu feiern Dafür kamen Mannschaft und Anhängerschaft am Donnerstag vor der Arena am Ostbahnhof zusammen Der Bezirk erzielt einen dicken Überschuss Das zweite Mal in einem Jahr muss eine Sitzung des wichtigsten Bezirksgremiums ausfallen Eigentlich sollte das nicht mehr vorkommen Mehrere Fraktionen kritisierten die erneute Absage Schon damals hätten die Oppositionsfraktionen die Vorsteherin Judith Stückler (CDU) laut SPD-Fraktion dazu aufgefordert „Die SPD-Fraktion kritisiert die Absage der BVV-Sitzung am kommenden Donnerstag scharf Der Vorschlag seitens der Oppositionsfraktionen zumindest eine reduzierte BVV durchzuführen dass das Bezirksamt aus CDU und Grünen nicht bereit ist durch Amtshilfe personelle Unterstützung zu leisten um die Durchführung der Sitzung zu gewährleisten“ so die Ko-Fraktionsvorsitzende der Linken Frederike-Sophie Gronde-Brunner „Dass der Krankenstand im BVV-Büro dafür ursächlich sein soll dass ein demokratisch gewähltes Gremium nicht tagen kann erklärt der FDP-Fraktionsvorsitzende Felix Recke-Friedrich „Die Absage ist ein Armutszeugnis und wirft ein schlechtes Licht auf die Demokratie in unserem Bezirk“ teilt der AfD-Fraktionsvorsitzende Martin Kohler mit Die BVV ist die Volksvertretung auf bezirklicher Ebene dass die BVV mindestens jeden zweiten Monat stattfinden muss Einige Wohnheime des Berliner Studierendenwerks sind sanierungsbedürftig In einem Haus in Wilmerdorf sind die Zustände derart akut dass die Bewohner sich zur Wehr gesetzt haben schimmelnde Fugenritzen und sogar eine Kröte in den Räumen - das ist auf Bildern und Videos zu sehen die Studierende in ihrem Wohnheim aufgenommen haben Das Studierendenwohnheim des Studierendenwerks in der Düsseldorfer Straße in Berlin Wilmersdorf ist stark sanierungsbedürftig Darüber sind sich mittlerweile alle Beteiligten einig - die 70 Studierenden aber auch das Gesundheitsamt des Bezirks und das Studierendenwerk selbst Streit gibt es über das Ausmaß der Verwahrlosung und darüber ob das Studierendenwerk unangemessen spät gehandelt hat Studierende eines Wohnheims in Wilmersdorf klagten schon seit längerer Zeit über mangelnde Hygiene Selbstverständlich reagieren wir immer umgehend auf Havarien und veranlassen das Nötige" Pressesprecherin des Studierendenwerks dem rbb Demgegenüber steht der Vorwurf der Bewohner die sich lange mit den schlechten Zuständen im Wohnheim allein gelassen gefühlt haben Dabei ging es nicht immer nur um Dreck oder Schimmel Unter anderem im Zimmer von Christina Ly ist verschmutztes Abwasser ins Waschbecken gelaufen hätte sie weiter in dem Zimmer geschlafen und gewohnt – mit dem stinkenden Wasser im Waschbecken – so erzählt sie es dem rbb Das Studierendenwerk hat einen Sanierungsstau von über 100 Millionen Euro Im vergangenen Herbst alarmierten die Studierenden das Gesundheitsamt des Bezirks Der Bezirksstadtrat für Gesundheit bestätigt dem rbb dass im November Kontrolleure die Räumlichkeiten gecheckt haben Dabei stellten sie folgende Mängel fest: Schimmel schlechte Reinigungszustände und Renovierungsbedarf Das Studierendenwerk zieht nun die Sanierung des Wohnheims vor Bis Ende 2025 müssen die etwa 70 Bewohner ausziehen Das Werk verspricht ihnen Alternativplätze in anderen Wohnheimen "Das Studierendenwerk ist nicht verpflichtet mir neuen Wohnraum zur Verfügung zu stellen" das die Studierenden unterschreiben können Kein Bundesland bringt so wenige seiner Studierenden in Wohnheimen unter wie Berlin Gerade für Neue wird so der Uni-Start schwierig Denn auch die Angebote auf dem privaten Markt sind knapp - und teuer dass viele Wohnheime sanierungsbedürftig sind "Das Studierendenwerk hat einen Sanierungsstau von über 100 Millionen Euro Das Gegenteil ist aktuell viel eher der Fall Im Nachtragspapier zum Berliner Haushalt des Senats werden dem Studierendenwerk mehr als sechs Millionen Euro gestrichen Auch der Investitionszuschuss soll demnach halbiert werden Dass die Studierenden aus der Düsseldorfer Straße bei einem Umzug in ein anderes Wohnheim vom Regen in die Traufe kommen Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen „Streit gibt es über das Ausmaß der Verwahrlosung“ wenn Studenten keine Studierenden sondern Reinigende sind....und das ist jetzt so richtig schwierig grammatikalisch und praktisch...eine Studentenherausforderung In dem Studentenwohnheim in der Düsseldorfer ist seit 50 Jahren nicht renoviert worden Er hatte mit seiner Partei aber andere Hobbys Jetzt sollte seine Pension gestrichen und dafür verwendet werden Einfach mal "Örtlichkeiten" in Kultur- und Gastronomie-Objekten aufsuchen .. Selbst auf den zurückligenden Weihnachtsmärkten waren stehts saubere (selbst mobile) Toiletten vorfindbar Und nicht mal alle mit "Pacht"-Gebühr Toilettennutzung auch bei jeden auswertigen Gang anwenden vielleicht eine mittelgroße Krötenpopulation wo sich das Objekt befindet,xaberxauhh welche Grundlagen zur Berechnung führen Mieter werden höher belastet als Eigentümer würde ich eher auf die Recherchearbeit der Fernsehjournalisten verorten dass sich Menschen ungleich behandelt fühlen Die schon mit "Weststandard" besteuerten Objekte wurden eben schon höher berechnet und die anderen niedriger was der ganze Quatsch gekostet hat und ob eine Pauschale vielleicht weniger Frust erzeugt hätte Die Kosten für Eigenheimbesitzer steigen nur minimal Die Mieten dagegen enorm - also mehr als ungerecht Warum wird nicht gehandelt und bis zur Revolution gewartet Gibt auch Menschen die in Firmen arbeiten gehen und für den Weg die öffentlichen nutzen...wollen oder müssen Was das mit Kultur und Gastronomie betrifft Man hat ihr die ehemalige GSW nach Verkauf an die „Heuschrecken „ mit dem Sanierungsstau das es auf der Damentoilette wahrscheinlich genauso oder schlimmer aussieht wie auf dem Herrenklo und wenn es mit der Wohnungsnot in Deutschland der aktuellen Bundespolitik aus SPD und Grünen wirklich wichtig wäre würde man die Grunderwerbsteuer für die erste selbst bewohnte erworbene Eigentumswohnung auf "0" setzen damit sich die schlechte Eigentumsqoute bald erholt dass so eine wohlhabende Nation wie die unsere in den Anfängen des Vermögensaufbaus stecken bleibt und dann den Staat und die Vereinigung der Steuerzahler es wieder wirtschaftlich richten sollen Wann haben wir Eigenverantwortung und deren Förderung in Deutschland verlernt Ich wage mir die Öffentlichen nicht mal anzusehen Aber auch kein wunder wenn man beobachten muss in der Gastronomie und Kultur ist der überwiegende Teil ja auch zivilisierter Da glaube ich ihr Vergleich hinkt ein wenig ich finde auch die Politik insgesamt sollte mehr mit unserem Geld haushalten Warum kann man nicht bei 25% der Ausgaben im Haushalt die Menschen die Ausgaben priorisieren lassen Das hätte gleich mehrere Vorteile: Erstens entscheidet der der über Steuern die "Party" bezahlt und zweitens kann sich keiner mehr beschweren weil er/sie mit über die Priorisierung der Ausgaben entschieden hat Somit hätten wir eine zufriedenere Mehrheits-Lösung und über 75 % könnte die Politik die Hauptaufgaben finanzieren Das alles dann auch noch über ein zentrales Bürgerportal mit individuellem Zugang über Steuer-Iden-Nummer und den Chip auf dem Personalausweis eindeutig zugeordnet Das Problem sind mittlerweile nicht mehr die Mieten Hier könnte die Politik sinnvoll und schnell ansetzen ohne das der Miet-Wohnungsbau noch weiter einbricht Ein Beispiel: Die neue Grundsteuer wird bald viele Mieter in der Hauptstadt erreichen Es wurde Aufkommensneutralität versprochen sondern auch die Mieter als Nutzer die drastischen Erhöhungen am Ende zahlen müssen die ihre Vermieter derzeit per Bescheid aufgebrummt bekommen Je nach Ortslage fällt sie in der Hauptstadt unterschiedlich aus Eigenheimen oder Eigentumswohnungen müssen auf einmal das Doppelte manchmal sogar das 10- oder 20-Fache wie bisher zahlen Dabei hatte die Finanzverwaltung angekündigt dass der sogenannte Hebesatz ab 2025 in Berlin deutlich gesenkt wird – von 810 auf 470 Prozent Die Doppelspitze der Degewo verdiente im Jahr 2023 inklusive Bezügen und Boni rund 665.000 Euro – 65.000 Euro mehr als im Vorjahr (siehe Jahresabschlüsse) Neben den Sozialversicherungen und einer privaten Altersvorsorge waren darin 140.000 Euro Erfolgsbeteiligung enthalten Und eine Energiepreispauschale von 600 Euro Die Vorstandsbezüge bei Gewobag (649.530 Euro) und Gesobau (625.500 Euro) waren ähnlich hoch dass diese Pleite-Betriebe Erfolgsbeteiligungen ausschütten Da wurden doch erst 3 Hotels inner City vom Bund angemietet das unsere Studierenden welche unsere Zukunft sind Beeindruckend: 17.000.000.000 Euro Schulden bei den landeseigenen Gesellschaften (was das an Zinsen kostet) nun hat das Studentenwerk Berlin kein Geld für die in dem Artikel erwähnten Arbeiten Warum müssen nicht-private Vermieter hier nicht vernünftig für ihre Mieter durch kostendeckende Mieten nachhaltig das Objekt wirtschaften Es geht nun mal nicht nur billig und dann immer nach dem Staat und dem Steuerzahler zu rufen damit der diese Missstände quersubventioniert Man sollte es zur Grundvoraussetzung machen dass landeseigene Betriebe mindestens eine schwarze "0" vom 01.01.-31.12 angemessener Instandhaltungsrücklage zu erwirtschaften haben Es ist Zeit für mehr Realitätsbezug in diesem Bereich Auch in Firmen wird nichts mehr wertgeschätzt Schauen Sie sich mal in den öffentlichen um ! überall kein Geld und Gebäude für die Nutzung Im Groß Berliner Damm steht schon Jahre lang das Haus Johannistal leer Wäre ein super Objekt als Studenten Wohnheim Scheint aber dem Träger leer mehr zu nutzen Am Ende holte Lukas Krieger (CDU) rund zwei Prozentpunkte vor Bundesfamilienministerin Lisa Paus von den Grünen die ganz knapp vor Michael Müller von der SPD landete Dessen politische Karriere steht jetzt vor dem Ende Vor allem gutbürgerliche Lagen wie Charlottenburg-Wilmersdorf sind beliebt Die Krise an den Aktienmärkten könnte den Trend noch verstärken Thomas Wesche (Regionalbereichsleiter Vonovia) und Lukas Beckedorff (Geschäftsführer DeinFach) 11.02.2025 - In der Eisenzahnstraße 18 in Wilmersdorf ist heute der erste anbieteroffene Paketautomat Berlins eröffnet worden Vonovia und die DHL-Tochter „DeinFach" haben ein neues Versandkonzept eingeführt Köln und Dresden startet und auf ganz Deutschland ausgeweitet werden könnte weißen „DeinFach“-Stationen ermöglichen rund um die Uhr den Versand und Empfang von Paketen Das Besondere daran: Das System ist nicht auf DHL-Lieferungen beschränkt sondern offen für alle Paketdienstleister Nach ausführlichen Tests von über 30 Konzepten hat Vonovia „DeinFach“ als die bequemste und nachhaltigste Lösung ausgewählt Neben Mieterinnen und Mietern von Vonovia profitieren alle Anwohnerinnen und Anwohner von den Paketautomaten Die neuen Stationen bieten nun einen zentralen Punkt für das Empfangen Dank der 24/7-Erreichbarkeit von „DeinFach" sind Kundinnen und Kunden unabhängig von Öffnungszeiten und können zu jeder Zeit und an jedem Wochentag ihre Bestellungen abholen und zurückschicken Ein weiterer Vorteil ist der positive Klimaeffekt – durch die reduzierten Fahrten für Abholungen und Retouren werden Emissionen deutlich gesenkt Die Nutzerinnen und Nutzer können alle ihre Pakete an einem einzigen Ort bündeln Zusätzlich sorgen die mit Solarpanelen ausgestatteten Paketstationen für eine umweltfreundliche Energieversorgung Loading.. „Wir freuen uns diese praktische Paketstationen jetzt auch in Wilmersdorf zur Verfügung stellen zu können" „Wir haben den Paketautomaten bei der Eröffnung natürlich gleich auf Herz und Nieren getestet und hoffen den Anwohnenden gefällt er genauso gut wie uns!" Mit der gestiegenen Anzahl von Onlinebestellungen ist über die Jahre auch die Anzahl der Retouren deutlich gestiegen Oft ist die Suche nach Rückgabestellen umständlich oder Nutzerinnen und Nutzer sind auf weiter entfernte Standorte angewiesen wenn Pakete verschiedener Versandhändler retourniert werden müssen Das ändern die Sendungsautomaten von „DeinFach“ Eine Bürgerinitiative vermutet eine systematische Aktion In Charlottenburg-Wilmersdorf wurden mehrere Tempo-30-Schilder entfernt oder umgedreht.Stefan Müller/Pic OneIm Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sind an verschiedenen Stellen Verkehrszeichen verschwunden oder verändert worden. Das teilte die Bürgerinitiative Schlangenbader Tunnel mit die den Verkehr auf der Wiesbadener Straße und am Rüdesheimer Platz lenken sollten „Wir haben das an den Senat weitergeleitet“ Dieser habe innerhalb weniger Stunden geantwortet „Nach einer heutigen Ortsbegehung konnten wir feststellen, dass in der Tat die Halteverbotsschilder in der Eberbacher Straße/Rüdesheimer Straße nicht richtig aufgestellt sind und entlang der Wiesbadener Straße die Tempo-30-Beschilderung fast gänzlich fehlte“ Eine bauausführende Firma wurde kontaktiert und es sind regelmäßige Kontrollen vorgesehen Die Bürgerinitiative vermutet nach eigenen Angaben eine systematische Aktion, da eine Vielzahl von Tempo-30-Schildern entfernt oder verdreht wurden, teilweise lagen sie auf dem Boden. Es stelle sich die Frage, „inwieweit sogar strafbares Verhalten vorliegt. Wir werden am Ball bleiben“, heißt es.Quelle: Bürgerinitiative Schlangenbader Tunnel