In Wilnsdorf wird die Bushaltestelle an der "Rudersdorfer Straße" durch einen barrierearmen Busbahnhof ersetzt
Am “Höhwäldchen” in Wilnsdorf entsteht ein neuer Busbahnhof
Er soll die Haltestelle an der “Rudersdorfer Straße ersetzen und im Gegensatz zu dieser barrierearm sein – also mit höheren Bordsteinkanten für ebenerdige Einstiege und kleinen Hindernissen zum Ertasten für Blinde
Genutzt werden soll der Busbahnhof vielseitig – etwa von Schülerinnen und Schülern des Wilnsdorfer Gymnasiums und der neuen Grundschule; außerdem als Hol- und Bringzone für Eltern und auch als Parkplatz für Besucherinnen und Besucher des Sportplatzes
Fertig sein soll alles nächstes Jahr im Sommer - pünktlich zur Eröffnung der neuen Grundschule
NRW-Verkehrsminister Krischer hat am Mittwoch (23.04.) rund 1,7 Millionen Euro an Fördergeldern vom Land überbracht
Insgesamt baut die Gemeinde Wilnsdorf schon seit 2019 in allen ihren Ortsteilen Bushaltestellen barrierearm aus
Nachrichten von hier Die A 45 ist in der kommenden Nacht zwischen Wilnsdorf und Siegen-Süd in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt
Nachrichten von hier Für Markus aus Wilnsdorf wird ein Stammzellenspender gesucht - die DKMS macht in Rudersdorf eine Registrierungsaktion
Nachrichten von hier Die Gemeinde Wilnsdorf will ihre Friedhöfe aufpolieren
Die größte Maßnahme findet dieses Jahr in Gernsdorf statt
die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt
um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken
dass nach der Aktivierung Daten an Google �bermittelt werden
Mehr Informationen zum Datenschutz
Möchten Sie Inhalte von Flockler laden
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Pressemitteilungen
Alle Veranstaltungen
Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket
"Was macht die Kreisverwaltung / der Kreis" in Leichter Sprache
Videoreportage "Nur Biom�ll geh�rt in den Biom�ll!"
Kreis Siegen-WittgensteinKoblenzer Straße 7357072 Siegen
Telefon: 0271 333-0Telefax: 0271 333-292500
E-Mail: post@siegen-wittgenstein.de
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen führt ab Montag (02.12.) Bohrarbeiten im Bereich der Kreuzung B54/L909 (Rödgener Straße) in Wilnsdorf-Obersdorf durch
Die Arbeiten dauern voraussichtlich eine Woche und werden überwiegend unter halbseitiger Sperrung durchgeführt
Die Einmündung zur Straße „Breitenbachsfeld“ muss in der Zeit voll gesperrt werden
eine Umfahrung ist über „Am Rosenwald“ möglich
Zurück
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen – kurz „Straßen.NRW“ – plant
baut und betreibt den Großteil an Bundes- und Landesstraßen im bevölkerungsreichsten Bundesland
Hinzu kommen über 7.800 Kilometer Radwege sowie 1.000 Kilometer Kreisstraßen
Straßen.NRW arbeitet als modernes Dienstleistungsunternehmen ergebnisorientiert
Dabei haben wir die Interessen unserer Bürger*innen und den Schutz unserer Umwelt immer im Blick
die Infrastruktur von Nordrhein-Westfalen nachhaltig und zukunftsorientiert zu entwickeln
Als öffentlicher Dienstleistungsbetrieb bieten wir insbesondere technisch beziehungsweise verwaltungsrechtlich Interessierten spannende und abwechslungsreiche berufliche Perspektiven
Wir bilden praxisnah aus und bieten auch erfahrenen Fachkräften ein Umfeld
in dem Sie sich persönlich weiterentwickeln können – einschließlich einer guten Work-Life-Balance
Wer 40 Jahre und länger nicht für die Straße zu seinem Haus bezahlt hat
soll auch jetzt bei einem nachgeholten Straßenausbau keine Rechnung mehr bekommen
kann es für Anwohner einen entscheidenden Unterschied machen
ob sie unter das Kommunalabgabengesetz (KAG) oder das Baugesetzbuch (BauGB) fallen
Denn während die Beiträge nach KAG bereits abgeschafft wurden
müssen Anwohner bei BauGB-Maßnahmen weiterhin 90 Prozent der Kosten selbst tragen
Nun bittet eine fraktionsübergreifende Resolution des Wilnsdorfer Gemeinderats die Landesregierung um eine gerechte Lösung
+++ Immer auf dem Laufenden mit WhatsApp: Hier geht‘s zum Kanal der Lokalredaktion Siegen +++
Bürgermeister Hannes Gieseler begrüßt den gemeinsamen Antrag von CDU
Grünen und Werteunion: „Hier geht es um eine echte Schieflage
Die Reform des KAG hat zwar viele Bürger entlastet
deren Straßen vor Jahrzehnten nur provisorisch hergerichtet wurden.“
„Die Reform des KAG hat zwar viele Bürger entlastet
Das Problem reicht zurück bis in die 1950er bis 1970er Jahre
Damals nutzten viele Gemeinden einfache Wirtschaftswege als Bauzufahrten
um neue Wohngebiete schnell erschließen zu können
Die Wege wurden aber nie offiziell als Straßen fertiggestellt
denn der rechtliche Status entscheidet darüber
ob Anwohner bei Sanierungen zahlen müssen oder nicht
Das wollen die Fraktionsvorsitzenden Dennis Schneider (CDU)
Rainer Danier (Grüne) und Andreas Klein (Werteunion) ändern
Gemeinsam mit Bürgermeister Gieseler bitten sie die NRW-Landesregierung
dass zukünftig solche enormen Belastungen für Anwohner ausgeschlossen werden
noch nie abgerechneten Straßen sollen beim Ausbau nach dem KAG behandelt werden
Für neue Straßen in neuen Wohngebieten soll es aber beim 90-Prozent-Beitrag bleiben
„Der Zustand dieser nun schon seit Jahrzehnten genutzten und immer wieder geflickten ‚Straßen‘ ist heute vergleichbar mit vielen Straßen
die seinerzeit planmäßig ausgebaut wurden und auf die das KAG anzuwenden ist“
„sowohl technisch wie auch in der Wahrnehmung der Anlieger gibt es kaum Unterschiede“
Nach 40 Jahren Straßennutzung könne die Abrechnung nach den Regeln des Erschließungsbeitragsrechtes nicht mehr plausibel begründet werden
wenn Sie so bald wie möglich den Start des Gesetzgebungsverfahrens auslösen würden“
wenden sich die Kommunalpolitiker an die NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach
Die vom Rat einstimmig verabschiedete Resolution wurde von den Fraktionsvorsitzenden noch am selben Abend unterzeichnet
„Ein starkes Signal für den Zusammenhalt in dieser wichtigen Frage“
+++Mehr Nachrichten aus Siegen und dem Siegerland finden Sie hier!+++
+++Die Lokalredaktion Siegen ist auch bei Facebook!+++
Die Gemeinde Wilnsdorf will ihre Friedhöfe aufpolieren
Die Gemeinde Wilnsdorf verbessert nach eigener Aussage die Barrierefreiheit und den Komfort auf ihren Friedhöfen durch verschiedene Baumaßnahmen
Auf allen Friedhöfen der Gemeinde Wilnsdorf werden sukzessive Schubkarrenstationen installiert
um den Transport von Erde und Pflanzen zu erleichtern
wurden von Ortsvereinen gespendet und können gegen ein Pfand genutzt werden
Die größte Baumaßnahme in 2025 findet auf dem Friedhof Gernsdorf statt
Der Hauptweg wird erneuert und verbreitert
um eine bessere Befahrbarkeit zu gewährleisten
Die Arbeiten an der Böschung werden genutzt
um die alte Winkelstützmauer zu erneuern
Zudem wird die Wasserzapfstelle barrierefrei gestaltet
Die Kosten belaufen sich auf etwa 150.000 Euro und die Fertigstellung ist für Ende Juni 2025 geplant
Nachrichten von hier In Wilnsdorf wird die Bushaltestelle an der "Rudersdorfer Straße" durch einen barrierearmen Busbahnhof ersetzt
Auf der B54 in Wilnsdorf taucht völlig unvermittelt ein großer Hirsch auf der Straße auf
Eine Autofahrerin kann dem Tier nicht mehr ausweichen
Ein Auto stößt am Ostersonntag auf der B54 zwischen der Kalteiche und Wilnsdorf mit einem Hirsch zusammen
der Wagen überschlägt sich und bleibt auf dem Dach liegen
Die Autofahrerin war am späten Nachmittag in Richtung Wilnsdorf unterwegs
als das Tier kurz vor dem Abzweig nach Wilgersdorf von rechts aus dem Wald auf die Fahrbahn trabte
Der Frau blieb weder Zeit für eine Vollbremsung noch für ein Ausweichmanöver
so dass sie den Hirsch mit voller Wucht rammte
Das Auto kam von der Straße ab und überschlug sich
Die Fahrerin wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht
Ein Jagdpächter kümmerte sich später um den toten Hirsch
Die B54 musste im Bereich der Unfallstelle für fast eine Stunde voll gesperrt werden
Der Neubau der Grundschule Wilnsdorf wird günstiger als befürchtet
Schülerschaft genießt neue Sitzmöglichkeiten als Ort des Austausches und der Ruhe
Auf dem neu errichteten Pausenhof der Hauptschule Wilnsdorf wartet eine besondere Attraktion auf die Schülerschaft
Im Rahmen der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort erhielt die Schule eine Fördersumme
um zwei neue Waldsofas auf dem Gelände aufzustellen
Mit Unterstützung der Westenergie konnte das Projekt realisiert werden
Die Idee der Waldsofas stammt vom Förderverein der Hauptschule
Dieser unterstützt die Arbeit des Schulteams durch die Übernahme von Materialkosten im Ganztagsbereich oder die Mitfinanzierung von Sportgeräten
Auch Schülerinnen und Schüler aus finanziell schwachen Familien werden vom Förderverein unterstützt
wenn es sich beispielsweise um die Kostenbeteiligung bei Klassenfahrten handelt
erklärte: „Wir möchten den Schülerinnen und Schülern einen Ort bieten
um das Schulumfeld noch lebenswerter zu gestalten.“
Schulleiterin Petra Hein freute sich über die gelungene Umsetzung: „Es ist ein wunderbares Gefühl zu sehen
dass die Schülerinnen und Schüler einen Platz haben
an dem sie im Freien zusammenkommen können
Die Waldsofas sind mehr als nur ein Sitzplatz
Sie fungieren auch als Ort des Austauschs und der Ruhe.“
Die neuen Waldsofas ergänzen den frisch erneuerten Pausenhof und tragen dazu bei
ihn noch attraktiver und einladender zu gestalten
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Ein Brand in einem Einfamilienhaus in Wilnsdorf ruft in der Nacht von Freitag auf Samstag Feuerwehr
Das Feuer fordert zwei Verletzte und hohen Sachschaden
01 / 21Ein Brand in einem Einfamilienhaus Wilnsdorf ruft in der Nacht von Freitag auf Samstag Feuerwehr
02 / 21Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz
03 / 21Ein Brand in einem Einfamilienhaus Wilnsdorf ruft in der Nacht von Freitag auf Samstag Feuerwehr
04 / 21Ein Brand in einem Einfamilienhaus Wilnsdorf ruft in der Nacht von Freitag auf Samstag Feuerwehr
05 / 21Ein Brand in einem Einfamilienhaus Wilnsdorf ruft in der Nacht von Freitag auf Samstag Feuerwehr
06 / 21Ein Brand in einem Einfamilienhaus Wilnsdorf ruft in der Nacht von Freitag auf Samstag Feuerwehr
07 / 21Ein Brand in einem Einfamilienhaus Wilnsdorf ruft in der Nacht von Freitag auf Samstag Feuerwehr
08 / 21Ein Brand in einem Einfamilienhaus Wilnsdorf ruft in der Nacht von Freitag auf Samstag Feuerwehr
09 / 21Ein Brand in einem Einfamilienhaus Wilnsdorf ruft in der Nacht von Freitag auf Samstag Feuerwehr
10 / 21Ein Brand in einem Einfamilienhaus Wilnsdorf ruft in der Nacht von Freitag auf Samstag Feuerwehr
Die Gemeinden Erndtebrück und Wilnsdorf haben ihre Klimaschutzpreise 2024 vergeben
Der erste Preis in Erndtebrück ging an den Bauerngarten auf dem neu gestalteten Dorfplatz in Birkelbach
zur Verfügung gestellt von Westenergie
Ebenfalls 500 Euro gibt es für den Klimaschutz-Preisträger 2024 in Wilnsdorf
Mit ihm wird der Wahlpflichtkurs “Schulgarten” der Hauptschule Wilnsdorf ausgezeichnet
soll in der Schulküche verarbeitet werden
Nachrichten von hier Die Mitarbeiterinitiative "Westenergie aktiv vor Ort" hat fünf Schulen in Bad Laasphe mit Hochbeeten ausgestattet
Nachrichten von hier Gemeinsam mit Westenergie hat die Stadt Freudenberg den Klimaschutzpreis 2024 verliehen
Insgesamt vier Projekte sind ausgezeichnet worden
Studioblog Westenergie feiert das 800-jährige Jubiläum der Stadt Siegen und verschenkt zusammen mit Radio Siegen 25 Waldsofas
Auch in Wilnsdorf werden drei Mitfahrerbänke aufgestellt
An dem Leader-Projekt entzündet sich aber eine Grundsatzdiskussion
Ein schwerer Unfall hat heute früh für eine stundenlange Vollsperrung der A45 bei Wilnsdorf gesorgt
Ein schwerer Verkehrsunfall hat heute früh für eine Vollsperrung der A45 bei Wilnsdorf gesorgt
Insgesamt waren dort sechs Fahrzeuge ineinander gefahren
Ein Autofahrer war gegen halb 8 in Richtung Frankfurt unterwegs
als er wohl aufgrund der Witterungsverhältnisse die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen die Mittelschutzplanke prallte
In diese Unfallstelle fuhren fünf weitere Fahrzeuge hinein
Mehrere Rettungswagen und auch ein Hubschrauber waren im Einsatz
Insgesamt wurden acht Personen leicht und eine schwer verletzt
Die Vollsperrung ab Wilnsdorf sorgte fast vier Stunden lang für kilometerlangen Stau
Am Höhwäldchen richtet die Gemeinde Wilnsdorf einen Friedhofswald ein
Der Harvester hat gerade die ersten Vorabreiten geleistet
Noch in diesem Jahr sollen die ersten Beisetzungen im neuen „Ruhewald Wilnsdorf“ erfolgen
Der Bestattungswald wird beim Höhwäldchen auf Flächen der Gemeinde und auf angepachteten Flächen der Waldgenossenschaft Wilnsdorf eingerichtet
„Hier befinden sich sehr gut geeignete Laubwaldbestände und ein sehr langfristig verfügbares Angebot an Bestattungsbäumen“
Vorangegangen sind Beratungen im Arbeitskreis Friedhofswesen und im Bau- und Umweltausschuss
Erschlossen wir zunächst ein 3,7 Hektar großer Bereich
eine Erweiterungsfläche ist 2,35 Hektar groß
am Wirtschaftsweg An der Höh im Süden des Geländes 30 Parkplätze angelegt
„dass die verbleibenden Bäume gute Wachstumsmöglichkeiten haben“
„dazu werden abgestorbene oder im Absterben befindliche sowie zu dicht stehende Bäume entfernt.“ Freigeschnitten wurden auch schon kleine Areale für den Andachtsplatz und für Parkflächen an den beiden Zugangspunkten zum Bestattungswald
Die vorhandenen Rückegassen werden jetzt vom Harvester befahren
die gefällten Stämme werden über diesen Weg aus dem Wald herausgezogen
Später werden die Rückegassen als begehbare Wege zu den Bestattungsbäumen dienen
wenn Grablöcher für Bestattungen angelegt werden müssen
„Dieser Weg dient als Spazierweg für Besucher des Ruhewaldes und später als Erschließungsweg für den Erweiterungsbereich“
„Der Ruhewald Wilnsdorf soll sich durch seine Naturnähe auszeichnen und bleibt Wald
Daher soll auch die Erschließung möglichst behutsam und nachhaltig erfolgen
Auch Besucher des Bestattungswaldes müssen sich auf waldtypische Gegebenheiten einstellen.“
Innerhalb des Ruhewaldes gibt es eine etwa 0,45 Hektar große Fläche im Bereich des historischen Hohlweges
die noch nicht als Belegungsfläche vorgesehen ist
Dieser Bereich werde als historisches Element in den Ruhewald integriert
Zu diesem Zweck werde über dem Hohlweg eine Holzbrücke errichtet und durch Verfüllung der Mulden eine bessere fußläufige Verbindung zwischen Rückegasse und Waldweg geschaffen
Ein Hinweisschild erklärt den Besuchern die historische Bedeutung des Weges
Auf einer schon vorhandenen Lichtung im unteren Drittel des Ruhewaldes in der Nähe des vorgesehenen Parkplatzes wird ein Andachtsplatz für Trauerfeiern eingerichtet
Der Andachtsplatz soll mit einem schlichten Holzkreuz
einem größeren Naturstein zur Aufstellung der Urnen während der Trauerfeiern und mehreren Holzbänken mit und ohne Rückenlehnen ausgestattet werden
Hinweistafeln werden einen Lageplan der Bäume und Verhaltensregeln für den Ruhewald enthalten
dort sollen auch Informationsmaterialien bereitgehalten werden
Wegweiser werden zur Orientierung angebracht
an den entstehenden Wegen Ruhebänke aufgestellt
Die Gemeinde investiert für die Einrichtung des Bestattungswaldes 412.000 Euro
wird im Sommer in der Friedhofsgebührensatzung festgelegt
Im vorigen Jahr hat der Gemeinderat einschneidende Änderungen im Bestattungswesen beschlossen
Reihengrabstätten werden nur noch da vergeben
wo in bereits angelegten Grabreihen noch Platz ist
„neue Grabreihen für solche Reihengrabstätten werden nicht mehr angelegt“
heißt es in der geänderten Friedhofssatzung
Dieselbe Regelung gilt auch für neue Familiengrabstätten
Wer diese Bestattungsformen wünscht und diese am eigenen Wohnort nicht mehr vorfindet
bekommt eine Grabstelle auf einem anderen Friedhof zugewiesen
Die Gemeinde will auf diese Weise den Flächenverbrauch auf ihren elf Friedhöfen verringern
dass 2023 bereits 94 Prouzent der Bestattungen in Wiesen(doppel)gräbern und Urnennaturgräbern erfolgen
die mit Grabstein oder -platte versehen werden
aber keine Einfassungen und Pflanzflächen haben und deshalb als pflegeleicht gelten
Dem großen Bedarf an Rasenflächen standen die Beschränkungen durch die herkömmlichen Grabfelder entgegen
beide Bestattungsformen gleichzeitig anzubieten
Von 2019 bis 2024 wurden 19 Reihengräber belegt
In der gleichen Zeit wurde 12 Doppelgräber in Anspruch genommen
dass die Doppelgräber noch bis zu 24 Jahre
die Reiheneinzelgräber bis zu 32 Jahre zur Verfügung stehen
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
A45 bei Wilnsdorf nach Sprengung wieder freiaus Blaulicht Mittelhessen
Um einen alten Sprengsatz kontrolliert zu sprengen wurde die A45 zwischen Siegen-Süd und Wilnsdorf kurzzeitig gesperrt. (Symbolbild)© Tim Brakemeier/dpaAnzeigeAuf der A45 ist bei Kanalarbeiten am Donnerstag ein alter Sprengsatz gefunden worden. Für die kontrollierte Sprengung wurde die Autobahn am Nachmittag kurzzeitig gesperrt.
Wilnsdorf. Um einen alten Sprengsatz kontrolliert detonieren zu lassen, ist die Autobahn 45 am Donnerstag zwischen Siegen-Süd und Wilnsdorf am Nachmittag für rund 45 Minuten voll gesperrt worden.
Auf einer Google-Karte haben wir den ungefähren Fundort des Sprengsatzes markiert
In Höhe des Parkplatzes Rälsbach bei Wilnsdorf waren gegen Mittag bei Kanalarbeiten auf der A45 zwei sogenannte „Sprengwürste“ gefunden worden. Laut Stefan Pusch, Pressesprecher der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, stammten diese vermutlich noch vom Autobahnbau Ende der 60er-Jahre und hatten damals offenbar nicht gezündet.
Ein Spezialist der Bundespolizei sprengte die Würste gegen 16.45 Uhr kontrolliert vor Ort. Dafür wurde die A45 zwischen 16 und 16.50 Uhr in beide Fahrrichtungen gesperrt. Anschließend wurde die Autobahn wieder freigegeben.
WilnsdorfVier A45-Autobahnbrücken wachsen in unterschiedlichem Tempo
WilnsdorfVier A45-Autobahnbrücken wachsen in unterschiedlichem Tempo
WilnsdorfA45-Talbrücke Rälsbach bei Wilnsdorf ist gesprengt
WilnsdorfA45-Talbrücke Rälsbach bei Wilnsdorf ist gesprengt
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 13. Februar 2025 um 16:30 Uhr publiziert.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein von heute auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Wilnsdorf auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Ein Blick nach Mittelhessen: Hier finden Sie die spannendsten, spektakulärsten und wichtigsten Berichte von Feuerwehr und Polizei.
Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen
Die Kanzlerschaft des CDU-Chefs wackelt. Im Bundestag fällt er im ersten Versuch durch. Es ist ein Scheitern, das es so noch nie gegeben hat.
Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen
BiedenkopfRiesiger Pferdefischer steht bald am Biedenkopfer Marktplatz
WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen
GladenbachWer steckt hinter den Snackautomat-Geschäften im Hinterland?
Gießen55-Jährige getötet: Vermieter-Paar vor Gericht
WetzlarBaugenehmigung für Parkhaus Goethestraße ist in Sicht
Landkreis Marburg-BiedenkopfWann Snackautomaten zur Ordnungswidrigkeit werden
Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen
Die Gemeinde Wilnsdorf bekommt einen Bestattungswald
Damit reagiert die Gemeinde auf die gestiegene Nachfrage nach alternativen Bestattungsformen
Im Höhwäldchen in Wilnsdorf entsteht auf einer sechs Hektar großen Fläche gerade ein Bestattungswald
Hier kann man sich nach seinem Tod bestatten lassen
wenn man nicht auf einen Friedhof möchte
Die erste Hälfte des neuen Waldes soll bereits im nächsten Sommer eingeweiht werden
Bis dahin muss aber noch einiges gemacht werden
Denn: nicht alle eignen sich als Bestattungsbaum
Das hat Revierförsterin Lena Brede im Gespräch mit Radio Siegen gesagt:
Bis zur Eröffnung sollen außerdem Wegen und ein Andachtsplatz gebaut werden
Dort können dann die Trauerfeiern stattfinden
Wer im Friedwald bestattet werden möchte
Nachrichten von hier In Wilnsdorf wird seit gut einem Jahr eine neue Grundschule gebaut
Laut Gemeinde liegen die Arbeiten im Zeitplan
Nachrichten von hier In Teilen von Wilnsdorf müsst ihr euch als Autofahrer ab Montag (04.11.) auf Einschränkungen
Nachrichten von hier Die Gemeinde Wilnsdorf wird im kommenden Jahr voraussichtlich rund 3,2 Millionen Euro mehr ausgeben als sie einnimmt
Das wurde heute bei der Vorstellung des Haushalts deutlich
Winterklang 2024 Die Chöre des Sängerbund Wilnsdorf laden herzlich zum Winterklang 2024 ein
Das Gemeinschaftskonzert von Frauenchor Cantabile und Männerchor 1888 Wilnsdorf findet am 08.12.2024 um 17:00 Uhr in der katholischen Kirche St
Die musikalische Leitung übernehmen die Chorleiter Thomas Bröcher (Männerchor 1888 Wilnsdorf) und Maurizio Quaremba (Frauenchor Cantabile)
Karten sind bei allen Aktiven beider Chöre, im Internet unter mc.sb-wi.de und an der Abendkasse für 10 € erhältlich
Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen? Dann klicken Sie bitte HIER
Digitale Präsenz stärken
Auto Nebel Kreuztal
Siebau Raumsysteme GmbH & Co. KG
Münch Werbetechnik
Rechtsanwalt Baranowski
Baustoff Hoffmann
Steinmetz Ade
Kinderspielewelt Coco Island
Textilservice Eiserfeld
Kleb – Technik für die Natur
Autovermietung im Siegerland
VW Walter Schneider
Elektro Böhler Kreuztal
TUI Reisecenter Kreuztal
Regionale Online Werbung
Online-Portale – Nachrichten –Elektronische Berichterstattung
Tel.: 02732 / 70 82 0 81 Funk.: 0 15 75 - 5 6 7 8 9 10 FAX: 02732 / 70 82 0 82
"Sprengwurst" war die A45 am Donnerstag (13.02.) ab 16:00 Uhr kurzfristig in beide Richtungen gesperrt zwischen "Wilnsdorf" und "Siegen-Süd"
Die A45 muss zwischen "Wilnsdorf" und "Siegen-Süd" kurzfristig in beide Richtungen gesperrt werden - und zwar ab 16:00 Uhr
dass an der Talbrücke Rälsbach sog
"Sprengwürste" gefunden wurden
Dabei handelt es sich um Sprengstoffreste früherer Bauarbeiten
Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht laut Polizei nicht und Anwohner müssen auch nicht evakuiert werden
Radio Siegen-Moderator Paul Bald hat sich am Donnerstagnachmittag (13.02.) mit Kollege Simon Volkmann darüber unterhalten
was genau eigentlich eine "Sprengwurst" ist
Nachrichten von hier Die Talbrücke "Landeskroner Weiher" ist gesprengt
Die 58 Jahre alte A45 Brücke ist wie geplant ziehharmonikaartig zu Boden gefallen
Nachrichten von hier Sonntag soll der letzte Teil der Brücke über den Landeskroner Weiher fallen
Nicht nur Ärger über den neuen Regionalplan: Wilnsdorf ist zufrieden mit Perspektiven für neue Gewerbe- und Wohngebiete
2021 habe sie noch deutliche Kritik am Entwurf des Regionalplanes geübt
Die jetzt vorgestellte Neufassung werde dagegen positiv im Wilnsdorfer Rathaus bewertet
Die Gemeinde sehe ihre Einwände in wesentlichen Punkten berücksichtigt
„Vor allem im Bereich der Gewerbeflächenplanung konnten wir die Bezirksregierung von unseren guten Argumenten überzeugen“
Das Ergebnis: Die Gemeinde Wilnsdorf kann das Rudersdorfer Gewerbegebiet „Auf der Struth“ erweitern
„Das war schon 2021 einer unserer bevorzugten Standorte“
„die Bezirksregierung setzte dagegen voll auf das Gebiet ‚Auf’m Esel‘ zwischen Rinsdorf und Wilden
dabei hatte der Gemeinderat diesen Standort schon längst ausgeschlossen“
erinnert sich der Bürgermeister an aufgeheizte Gemüter im Ratssaal wie auch in den betroffenen Ortschaften
„Ohne gesunde Wirtschaft kann keine Kommune lange überleben.“
Entsprechend deutlich fiel damals die Stellungnahme der Gemeindeverwaltung aus
entsprechend engagiert warb Hannes Gieseler gemeinsam mit Wilnsdorfs Stadtplanerin Pauline Fehrmann und Liegenschaftsleiter Florian Schmiedl bei der Bezirksregierung für den besser geeigneten Standort Rudersdorf
wie die neue Fassung des Regionalplanentwurfs zeigt
15 Hektar wird das neue Gewerbegebiet „Auf der Struth II“ umfassen können
die Erschließung soll von der L 722 erfolgen
Trotzdem gute Aussichten für die Gemeinde Wilnsdorf: „Unsere Unternehmen brauchen zusätzliche Flächen
„und ohne gesunde Wirtschaft kann keine Kommune lange überleben“
Etwas verhaltener sieht Wilnsdorfs Reaktion auf die mögliche Regionalplanung im Bereich der Wohnbauflächenplanung aus
die im kommunalen Flächenentwicklungsplan für neue Wohnbauflächen vorgesehen sind
gesteht Arnsberg der Gemeinde Wilnsdorf nur 12 Hektar Entwicklungspotenzial zu
denn was sich auf dem Papier nach wenig anhöre
Als Beispiel zieht Bürgermeister Gieseler das jüngste Neubaugebiet der Gemeinde heran: „In Flammersbach konnten wir 29 Grundstücke auf 1,7 Hektar entwickeln
die uns zugestandenen 12 Hektar reichen also für mehrere kleine Neubaugebiete.“ Allein dass Arnsberg den Flächenbedarf überhaupt anerkannt habe
denn: „Eigentlich wollen Bund und Land den Flächenverbrauch für Siedlung und Verkehr reduzieren.“
Mit diesen positiven Signalen aus dem Regionalplanentwurf könne die Gemeinde Wilnsdorf ihre Wohnbauflächenplanung fortsetzen
Als nächstes sollen die Grundstücke im neuen Rinsdorfer Baugebiet Dutenbach auf den Markt gebracht werden
danach werde sich die Verwaltung dem Gebiet Hofacker II in Wilgersdorf zuwenden
„Sollte das Neubaugebiet nicht zu realisieren sein oder der Bedarf noch weiter steigen
planen wir in Wilnsdorf weiter.“ Bauwillige werden also auch in Zukunft einen Bauplatz in der attraktiven Wohngemeinde Wilnsdorf bekommen können
ist Bürgermeister Hannes Gieseler überzeugt
Der SPD-Politiker und Bürgermeister der Gemeinde Wilnsdorf will sich nächstes Jahr zur Wiederwahl stellen
Nächstes Jahr sind Kommunalwahlen in NRW
Dann wird unter anderem auch in der Gemeinde Wilnsdorf gewählt
dass Amtsinhaber Gieseler erneut antreten will
Der SPD-Politiker ist jetzt seit knapp vier Jahren im Amt und hat nach eigener Aussage viel erreicht
So sei etwa neuer Wohnraum geschaffen oder auch die Grundschule in Niederdielfen erweitert worden
Aber auch vieles andere habe man gemeistert
etwa die Unterbringung von Geflüchteten
So will er etwa den schnelleren Ausbau von Radwegen vorantreiben und am “Höhwäldchen” einen Friedwald schaffen
hackt aber – und zwar die Sicherheit im Straßenverkehr vor Schulen und Kindergärten
Gieseler sagte am Radio Siegen-Mikrofon
dass er als Gemeindeverwaltung gerne innerorts Blitzer aufstellen will
Das gesamte Interview unseres Radio Siegen-Reporters Max Schepp mit Wilnsdorfs Bürgermeister Hannes Giesler haben wir euch zum Nachhören hier hochgeladen
Nicht nur in Wilnsdorf wird neu gewählt nächstes Jahr
Auch in den anderen zehn Städten und Gemeinden im Kreis Siegen-Wittgenstein und auch auf Kreisebene selbst werden die politischen Posten neu vergeben
Nachrichten von hier Die Gemeinde Wilnsdorf bekommt einen Bestattungswald
Die Sperrung der B54 zwischen Wilnsdorf und Obersdorf wird bereits heute im Laufe des Nachmittags wieder aufgehoben
Das hat der Landesbetrieb Straßen NRW mitgeteilt
Das ist eine gute Nachricht für alle Autofahrer: Die B54 zwischen Wilnsdorf und Obersdorf ist ab heute Nachmittag wieder frei
Das hat der Landesbetrieb Straßen NRW heute mitgeteilt
In den letzten zwei Wochen war die Strecke saniert worden
die Sperrung sollte eigentlich noch bis zum kommenden Montag dauern
Da die Arbeiten aber schon abgeschlossen sind
kann die Strecke schon heute im Laufe des Nachmittags wieder freigegeben werden
Nachrichten von hier Es klingt wie der absolute Horror
Auf der B54 bei Burbach prallt ein Auto frontal mit einem LKW zusammen
Der Autofahrer hatte aber offenbar viele Schutzengel
Nachrichten von hier Die B54 ist ab Montag zwischen Wilnsdorf und Obersdorf zwei Wochen lang voll gesperrt
Nachrichten von hier Viel Geduld ist gefragt dieses Wochenende im südlichen Siegerland
Auf der A45 und der B54 gibt es Vollsperrungen wegen Bauarbeiten
Pflegeplätze und betreutes Wohnen sollen an der Frankfurter Straße entstehen
Eine besondere Rolle spielt der alte Gasthof Kölsch
Ende Oktober 2022 wurde das erste Teilbauwerk der A45-Talbrücke Landeskroner Weiher bei Wilnsdorf gesprengt
Nun steht die Sprengung des zweiten Teilbauwerks an
Im Zuge der Brückensanierungen entlang der Autobahn 45 steht am Sonntag (11.00 Uhr) eine weitere Sprengung an: Zu Boden gebracht werden soll das zweite Teilbauwerk der Talbrücke Landeskroner Weiher bei Wilnsdorf
Es steht im NRW-Kreis Siegen-Wittgenstein nahe der hessischen Landesgrenze
Das nach Norden führende erste Teilbauwerk war im Herbst 2022 gesprengt worden
der Ersatzneubau dafür wurde dann vor einigen Monaten fertiggestellt
Die Vorbereitung für die weitere Sprengung läuft seit Ende vergangenen Jahres auf Hochtouren
wie die Westfalen-Niederlassung der Autobahn GmbH betont
Die 377 Meter lange Brücke soll 36 Meter senkrecht in die Tiefe stürzen
Ein Fallbett aus 7.600 Kubikmeter Erde wird die Erschütterung auffangen
Zum Einsatz kommen sollen rund 50 Kilogramm Sprengstoff
Die A45 wird für die Sprengung am Sonntag von 9.00 bis 16.00 Uhr zwischen den Anschlussstellen Wilnsdorf und Haiger-Burbach in beide Fahrtrichtungen gesperrt
Der Ausbau der sogenannten Sauerlandlinie gehört zu den größten Bauprojekten an Autobahnen in NRW
Auf der gesamten Strecke gibt es viele marode Talbrücken
Schlagzeilen machte vor allem die derzeit im Neubau befindliche Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid
Die B54 ist ab Montag zwischen Wilnsdorf und Obersdorf zwei Wochen lang voll gesperrt
Autofahrer sollten sich diese Meldung schon mal vormerken: Ab Montag (21.10.) wird die B54 saniert
Dafür muss die Strecke zwischen dem Ortsausgang Wilnsdorf und dem Ortseingang Obersdorf für den Verkehr voll gesperrt
Die Sperrung dauert laut Landesbetrieb Straßen NRW voraussichtlich zwei Wochen
Der Verkehr wird in dieser Zeit über Rinsdorf und Eisern umgeleitet
Nachrichten von hier Die Sperrung der B54 zwischen Wilnsdorf und Obersdorf wird bereits heute im Laufe des Nachmittags wieder aufgehoben
An den Brückenbaustellen Rälsbach und Rinsdorf wird die Verkehrsführung geändert
Die Autobahn Westfalen passt die Baustellenverkehrsführung im Bereich der Talbrücken Rinsdorf und Rälsbach an
Für diese Arbeiten muss die A 45 zwischen den Anschlussstellen Wilnsdorf und Siegen-Süd in Fahrtrichtung Dortmund in der Nacht von Sonntag auf Montag
Die alte Brücke Rinsdorf wurde im Januar 2022 gesprengt
Als nächster Schritt wird im Sommer mit Hydraulikpressen das zweite an das erste Bauwerk herangeschoben
Die Sprengung der benachbarten Talbrücke Rälsbach im November 2017 war die erste in einer ganzen Serie
Nach dem Beschluss des Bauausschusses machen Nachbarn des Obersdorfer Mathildenhofs ihrem Unmut in der Einwohnerfragestunde des Rates Luft
Eine traditionelle Zusammenarbeit geht in die nächste Runde
September startet die neue Spielzeit der Gemeinde Wilnsdorf zusammen mit der Stadt Haiger
Knapp zehn Monate lang finden verschiedene Kulturveranstaltungen statt – in Wilnsdorf etwa fünf Theaterstücke und zwei Konzerte
Tickets für die einzelnen Veranstaltungen in Wilnsdorf gibt es über die Plattform ProTicket - entweder online oder telefonisch (0231-9172290)
Ihr müsst auch nicht selbst fahren zu den Veranstaltungen
Ihr könnt dafür an diesen Tagen den Bürgerbus buchen (0151 2176 2184)
Ihr könnt für die Veranstaltungen in Wilnsdorf auch ein Abonnement buchen
Damit kommt ihr in alle Veranstaltungen rein
Das Abonnement bekommt ihr in Zimmer 11 des Rathauses (Tel.: 02739 802-132 / E-Mail: j.leyener@wilnsdorf.de)
Es gab Lob und Kritik am ungewöhnlichen Modus beim Werner-Schulze-Cup des TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf
Lastwagenfahrer setzt Fahrt trotz Schaden am Tank fort: Schon auf der A 45 läuft Kraftstoff aus
In Wilnsdorf muss stundenlang gereinigt werden
hinein waren Feuerwehr Wilnsdorf und eine Spezialfirma damit beschäftigt
Diesel zu beseitigen: An einem Lkw war schon am frühen Morgen der Tank aufgerissen
Der Fahrer einer Spedition aus dem Lahn-Dill-Kreis
war mit seinem 40-Tonner aus ungeklärter Ursache in einer Baustelle von der Fahrbahn abgekommen
Auch die Reifen wurden stark in Mitleidenschaft gezogen
Den Angaben zufolge begutachtete der Mann den Schaden
setzte sich aber wieder hinters Steuer und fuhr aus Hessen weiter nach Nordrhein-Westfalen - ob er den Riss im Tank bemerkte
Schon auf dieser Strecke jedenfalls lief Kraftstoff auf die Autobahn
wo er Richtung Zentrum und weiter zum Kreisverkehr Höhwäldchen fuhr
Von dort steuerte der Mann zurück ins Tal und weiter Richtung Autobahnauffahrt
In Höhe des Autohofs fuhr er zu einer Firma
die die Spedition als Umschlag- und Verladeplatz nutzt
In der Zwischenzeit waren bereits Polizei und Feuerwehr Wilnsdorf eingetroffen
Warnschilder und Blitzleuchten wurden aufgestellt
da die Fahrbahnen teils sehr glatt durch den Diesel geworden waren
Auf dem Betriebshof der Firma fing die Feuerwehr zunächst den weiter auslaufenden Kraftstoff mit Wannen auf
Die Gemeindewerke Wilnsdorf spülten einige Kanaleinlässe
auch das Umweltamt des Kreises Siegen-Wittgenstein war vor Ort
Die Polizei fertigte eine Anzeige gegen den Fahrer
An der Autobahn 45 ist die nächste spektakuläre Sprengung erfolgt. Am Sonntagmorgen ist ein weiteres Teilstück der Talbrücke Landeskroner Weiher bei Wilnsdorf gefallen.
01 / 53Das ist Präzisionsarbeit: Alles ist so gelaufen, wie es soll. Die Brücke ist nach Plan aufs Fallbett gestürzt.
02 / 53Das ist Präzisionsarbeit: Alles ist so gelaufen, wie es soll. Die Brücke ist nach Plan aufs Fallbett gestürzt.
03 / 53Das ist Präzisionsarbeit: Alles ist so gelaufen, wie es soll. Die Brücke ist nach Plan aufs Fallbett gestürzt.
04 / 53Das ist Präzisionsarbeit: Alles ist so gelaufen, wie es soll. Die Brücke ist nach Plan aufs Fallbett gestürzt.
05 / 53Das ist Präzisionsarbeit: Alles ist so gelaufen, wie es soll. Die Brücke ist nach Plan aufs Fallbett gestürzt.
06 / 53Das ist Präzisionsarbeit: Alles ist so gelaufen, wie es soll. Die Brücke ist nach Plan aufs Fallbett gestürzt.
07 / 53Das ist Präzisionsarbeit: Alles ist so gelaufen, wie es soll. Die Brücke ist nach Plan aufs Fallbett gestürzt.
08 / 53Das ist Präzisionsarbeit: Alles ist so gelaufen, wie es soll. Die Brücke ist nach Plan aufs Fallbett gestürzt.
09 / 53Das ist Präzisionsarbeit: Alles ist so gelaufen, wie es soll. Die Brücke ist nach Plan aufs Fallbett gestürzt.
10 / 53Das ist Präzisionsarbeit: Alles ist so gelaufen, wie es soll. Die Brücke ist nach Plan aufs Fallbett gestürzt.
Erste Hälfte der A45-Brücke bei Wilnsdorf ist fertigDie erste Hälfte ist geschafft: Auf der Talbrücke „Landeskroner Weiher“ der A45 bei Wilnsdorf läuft der Verkehr über das neue Bauwerk rechts. Die linke Hälfte wird nun zur Sprengung vorbereitet.© Autobahn GmbH/Niederlassung WestfalenAnzeigeDie Brücke „Landeskroner Weiher“ auf der Autobahn 45 ist zur Hälfte fertig, der Verkehr fließt nun auf dem neuen Teil. Die Vorbereitungen für die Sprengung des alten Teils laufen.
Wilnsdorf. Die Autobahn Westfalen hat das erste Teilbauwerk der A45-Talbrücke „Landeskroner Weiher“ fertiggestellt. Seit dem Wochenende fließt der Verkehr auf der Autobahn 45 in beiden Fahrtrichtungen über das neue Bauwerk. Nun laufen die Vorbereitungen für die Sprengung des zweiten Teilbauwerks, die im Frühjahr 2025 stattfinden soll, auf Hochtouren.
Landkreis Lahn-DillBrückenland: Wie eine Straße eine Landschaft prägt
Landkreis Lahn-DillBrückenland: Wie eine Straße eine Landschaft prägt
DillenburgA45 bei Dillenburg: Wo der Lärmschutz bald ausgebaut ist
DillenburgA45 bei Dillenburg: Wo der Lärmschutz bald ausgebaut ist
SinnBrückenbau A45: Nächste Etappe für Heubachtalbrücke bei Sinn
SinnBrückenbau A45: Nächste Etappe für Heubachtalbrücke bei Sinn
HerbornTalbrücke Rahmede: Untersuchungsausschuss reist nach Herborn
HerbornTalbrücke Rahmede: Untersuchungsausschuss reist nach Herborn
SinnLärmschutz an der A45: In Fleisbach kehrt bald Ruhe ein
SinnLärmschutz an der A45: In Fleisbach kehrt bald Ruhe ein
SiegenA45: Meilenstein an der Talbrücke Eisern bei Siegen erreicht
SiegenA45: Meilenstein an der Talbrücke Eisern bei Siegen erreicht
WetzlarMeilenstein an der A45-Talbrücke bei Ehringshausen erreicht
WetzlarMeilenstein an der A45-Talbrücke bei Ehringshausen erreicht
Wilnsdorf. Die SG Wilnsdorf/Wilgersdorf/Wilden ist in einer perfekten Ausgangsposition für den großen Sprung. Welche Rolle hat dabei der spielende Co-Trainer?
Nach Unfall auf der A45: Fahrbahn wieder freiaus Blaulicht Mittelhessen
Unfall mit sieben Fahrzeugen auf der A45 bei Wilnsdorf.© Jörg FritschAnzeigeNach einem Unfall mit sieben Fahrzeugen zwischen Wilnsdorf und Haiger/Burbach sind neun Personen verletzt worden
Wilnsdorf/Haiger/Burbach. Ein Unfall mit sieben Fahrzeugen hat am Montagmorgen für eine Vollsperrung der A45 in Fahrtrichtung Gießen zwischen Wilnsdorf und Haiger/Burbach gesorgt. Das bestätigte die Polizei auf Nachfrage von mittelhessen.de. Bis in die Mittagsstunden musste die Fahrbahn voll gesperrt werden.
Zunächst verlor eine Person aufgrund der Witterungsverhältnisse die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen eine Betonschutzwand. Danach fuhren sechs weitere Fahrzeuge – ebenfalls wegen der Witterungsverhältnisse – in die Unfallstelle hinein. Nach aktuellen Erkenntnissen der Polizei wurde eine Person schwer und acht weitere leicht verletzt.
Mittlerweile ist die Unfallstelle geräumt.
WetzlarAuto bei Wetzlar von B49 abgekommen und in Garten gelandet
WetzlarAuto bei Wetzlar von B49 abgekommen und in Garten gelandet
GießenNach Lkw-Unfall auf A5 bei Gießen: Pfirsichsaft ausgelaufen
GießenNach Lkw-Unfall auf A5 bei Gießen: Pfirsichsaft ausgelaufen
AßlarFestnahme in Aßlar: Frau spielt Szenen aus Videospiel nach
AßlarFestnahme in Aßlar: Frau spielt Szenen aus Videospiel nach
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Emily DaviesZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Aktuelle Nachrichten aus dem Lahn-Dill-Kreis, Wetzlar, Dillenburg, Herborn und Haiger von heute auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Haiger auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Die SG Wilnsdorf/Wilgersdorf/Wilden ist in einer perfekten Ausgangsposition für den großen Sprung
Welche Rolle hat dabei der spielende Co-Trainer
Die zweite Hälfte der Talbrücke Landeskroner Weiher wird bald gesprengt: 50 Kilo Sprengstoff lassen das gewaltige Bauwerk 36 Meter in die Tiefe stürzen
Im Zuge des Ersatzneubaus der A 45-Talbrücke Landeskroner Weiher erreicht die Autobahn Westfalen am Sonntag
einen weiteren Meilenstein: Das Teilbauwerk in Fahrtrichtung Frankfurt wird gesprengt
eins – Zündung“ und dann wird die 377 Meter lange Brücke 36 Meter senkrecht in die Tiefe stürzen
Am Sprengtag selbst gibt es einen Ablaufplan
Um 10.45 Uhr ertönt das erste Sprengsignal – ein langer Fanfarenton
Um 10.55 Uhr folgt das zweite Sprengsignal in Form von zwei kurzen Fanfarentönen
Diese bedeuten: „Achtung es wird gezündet“
Kurz bevor es dann um 11 Uhr wirklich kracht
gibt es um 10.58 Uhr noch einen lauten Knall
Sie werden durch diese sogenannte „Vergrämungssprengung“ aufgescheucht und fliegen weg
zwischen den Anschlussstellen Wilnsdorf und Haiger-Burbach in beide Fahrtrichtungen von 9 bis 16 Uhr voll gesperrt
Die entsprechenden Umleitungsstrecken sind ausgeschildert
In Fahrtrichtung Frankfurt führt die U 34 über die B54; in Fahrtrichtung Dortmund wird der Verkehr über die U 21 über Würgendorf
Die Autobahn Westfalen empfiehlt den Verkehrsteilnehmenden dringend
sich an die Umleitungs-Beschilderung zu halten
da der Verkehr in Fahrtrichtung Dortmund über eine extra für diesen Tag geöffnete Betriebsauffahrt der Autobahnmeisterei auf die Autobahn geleitet wird
Rund um die Brücke wird in einem Radius von 300 Metern eine Sicherheitszone eingerichtet
Über 30 Absperrposten des THW sorgen dafür
dass niemand unbefugt diese Absperrzone betritt
Die Zufahrt zum Wanderparkplatz „Landeskroner Weiher“ über die L 723 ist am Sprengtag nicht möglich
Auch die Zufahrtsmöglichkeiten in die Wald- und Forstwege von der L 723 aus werden abgesperrt
An der Landstraße sowie an der Bundesstraße 54 (dies sind die Umleitungsstrecken während der Autobahn-Vollsperrung) besteht außerdem in Höhe der Talbrücke ein beidseitiges
In den Wäldern in und um Siegen klaffen nach der Borkenkäferplage noch immer viele Lücken
In Oberdielfen soll nun eine besondere Aktion helfen.