Mitglieder des AWO Ortsvereins wurden für insgesamt 240 Jahre Treue geehrt
50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden
" + _localizedStrings.redirect_overlay_title + "
" + _localizedStrings.redirect_overlay_text + "
Der AWO Ortsverein hielt seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Tennisheim
wobei der unverzichtbare Essen auf Räder Service gelobt wurde
Petra Schmidt wurde erneut zur Vorsitzenden gewählt
Unterstützung für das Auslieferteam wird gesucht
Gehe zur Navigation (Drücke Enter)
Gehe zur Suche (Drücke Enter)
Gehe zur Bühne (Drücke Enter)
Gehe zum Fußbereich (Drücke Enter)
+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute gemeinsam mit dem Landesbeirat des Malteser Hilfsdienstes das bayerische Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) in Windischeschenbach in der Oberpfalz besucht und sich vor Ort einen Eindruck der vielseitigen Übungsmöglichkeiten verschafft
"Hier werden Fachwissen gebündelt
Strategien entwickelt und innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen erarbeitet
Das BayZBE ist als hochmodernes Trainings- und Simulationszentrum ein wichtiger Teil unserer Sicherheitsarchitektur
Es bietet die realitätsnahe Simulation unterschiedlicher Einsatzlagen"
Einsatzkräfte aus dem Rettungsdienst und Katastrophenschutz können Großschadenslagen oder Terroranschläge realitätsnah erproben und im Nachgang umfassend auswerten
Der Freistaat Bayern hat die Errichtung des BayZBE und die jährlichen Betriebskosten mit 16 Millionen Euro gefördert
"Auch für die umfassende Erweiterung in zwei Bauabschnitten
für die rund 60 Millionen Euro veranschlagt sind
hat der Freistaat bereits mit einem ersten Förderbescheid über 30 Millionen Euro zugesagt"
dass die Herausforderungen für das bayerische Hilfeleistungssystem komplex sind
"Die Einsätze haben in den letzten Jahren sowohl nach Häufigkeit als auch in ihrer Intensität zugenommen"
erklärte er und verwies auf die Hochwasserlage im letzten Jahr
die steigende Gefahr von Wald- oder Vegetationsbränden oder die Anschläge in München und Aschaffenburg
Darüber hinaus habe auch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine die europäische Sicherheitsordnung grundlegend verändert
Herrmann hob hervor: "Wir müssen uns auf diese neue Sicherheitslage einstellen – militärisch
Voraussetzung für glaubhafte Abschreckung
Verteidigungsfähigkeit und Resilienz ist das Zusammenwirken aller Akteure in Staat
die Sicherheit Deutschlands umfassend zu erhalten und zu stärken." Daher müsse auch dringend mehr Geld in den Bevölkerungsschutz investiert werden
Herrmann nannte die Änderung des Grundgesetzes zur Ermöglichung von Investitionen auch für Zwecke des Zivil- und Bevölkerungsschutzes einen "wichtigen und notwendigen Schritt"
Bei der jährlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Bernstein informierten sich Mitglieder über Arbeiten von 2024 und planten einen Tagesausflug für 2025
Über 146 Tonnen Frostschutz wurden für Wegebau verwendet
In der Mitgliederversammlung der Historischen Feuerwehr Windischeschenbach e
wurden der Vorstand bestätigt und zahlreiche Aktivitäten sowie Finanzberichte vorgestellt
Der karitative Frühschoppen zugunsten "Hoffnung für Menschen" findet am 1
Juni 2025 im Schafferhof in Windischeschenbach statt und beinhaltet ein musikalisches Programm durch das Saxophon Quartett seit 2008
auf dem ein Fisch thront und an das Stadtwappen erinnert
wird alljährlich zur Osterzeit von der Frauen-Union geschmückt
April 2025 ist wieder Zoigl beim Binner in Windischeschenbach
einen schwarzen Toyota Land Cruiser im Wert von 45.000 Euro
nach einem Heimatbesuch nicht mehr vor; es war ausgestattet mit Keyless-Go
Begleitet durch: Bestattung Gronauer - Altenstadt/WN
Traudi Siferlinger war wieder spontan mit ihrem BR Team unterwegs und zwar diesmal in Windischeschenbach
Begleitet durch: Bestattung Schmid - Neustadt/WN
Die Frauenunion hielt ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und ehrte Mitglieder für langjährige Treue
Der Kontaktbereichsbeamte Klaus Lang wird zum 31
Am GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB) entsteht ein neues Erdbodenhaus
Dieses Projekt wird durch den Nachtragshaushalt 2025 des Freistaates Bayern mit 80.000 Euro gefördert
Erleben Sie die unverwechselbare Mischung aus Gipsy Soul und Rock: Django 3000 kommt zum Schafferhof in Windischeschenbach
Die Band Django 3000 aus dem Chiemgau gibt am Donnerstag
um 20 Uhr ein Konzert beim Schafferhof in Windischeschenbach
Bei diesem Unplugged-Konzert können Besucher die Musik der Band in einer mitreißenden Atmosphäre erleben
Das Konzert verspricht eine energiegeladene Performance
bei der die Band ihre Songs in akustischer Version präsentiert
auch bekannt als die "Bonaparty" aus dem Chiemgau
haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 2011 einen Namen in der Musikszene gemacht
Rock und Pop haben sie ein einzigartiges Genre geschaffen
das sie selbst als "Gipsy Disco" bezeichnen
Die Band besteht aus den vier Mitgliedern Florian Starflinger (Gesang
Michael Fenzl (Bass) und Kamil Müller (Gitarre)
Ihre Texte sind eine Mischung aus bayrischem Dialekt und Englisch
was ihren Songs einen besonderen Charme verleiht
Liebe und dem Leben auf der Straße – immer mit einer gehörigen Portion Humor und Selbstironie
Django 3000 haben bereits vier Alben veröffentlicht
die alle in den deutschen Charts vertreten waren
Ihr Debütalbum "Django 3000" erreichte Platz 31
Auch live sind sie ein absolutes Highlight: Ihre energiegeladenen Auftritte sind bekannt für ihre ausgelassene Stimmung und die enge Interaktion mit dem Publikum
Beim Unplugged-Konzert im Schafferhof werden sie ihre Songs in einer akustischen Version präsentieren
Karten gibt es im Vorverkauf bei NT Ticket, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln
Zur Startseite
Die Stadt hat Kindern und Jugendlichen des Hauses Elisabeth Eisgutscheine gespendet
Die Aktion wurde mit Freude aufgenommen und betont die Gemeinschaft in Windischeschenbach
Ein Garagenbrand in einer Neubausiedlung verursachte am Donnerstagabend einen Schaden von ca
Technischer Defekt am Keramikbrennofen wird als Ursache vermutet
Die Stadt investiert fast 1,2 Millionen Euro in schnelleres Internet für 400 Haushalte
unterstützt von einem staatlichen Zuschuss und der Telekom
Bis Anfang 2029 sollen Geschwindigkeiten bis zu 1Gbit/s möglich sein
Der Inthronisationsball der Narrhalla Windischeschenbach ist immer ein Erlebnis
Nicht nur die vielen tänzerischen Höhepunkte begeistern das Publikum
sondern auch das Prinzenpaar mit seinen wahrlich royalen Gewändern
Die Narrhalla Windischeschenbach wird ihrem guten Ruf in der Region mehr als gerecht
Jahr der Vereinsgeschichte präsentiert der Faschingsverein den Besuchern beim Inthronisationsball am Samstag ein kurzweiliges und äußerst sehenswertes Programm
Die Auftritte von vier Garden und einem Männerballett lassen das Publikum aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen
Bei einem Plausch können die Besucher die Lichteffekte und die Dekoration bewundern
bei der in diesem Jahr die Farben weiß und blau dominierten
Ein erster Hinweis auf das Kleid der Prinzessin und die Kostüme der Prinzengarde
wie langjährige Besucher des Inthronisationsballs wissen
Ergreifend wie jedes Jahr ist der Einmarsch der vielen Tänzerinnen und Tänzern
Die Jüngsten sind gerade mal vier Jahre alt
Präsidentin Jennifer Zeitler heißt die Gäste willkommen
Ihr zur Seite steht in dieser Saison nicht Hofmarschall Franz Bayerl
Bayerl hat seinen Posten vorübergehend an den Nagel gehängt
um als Prinz die Windischeschenbacher Faschingsgesellschaft zu repräsentieren
als Franz mit seiner Prinzessin durch das Spalier der Gardemädchen schreitet
dass kaiserliche Paar Sissi und Franz gibt sich ein Stelldichein
Ihr Kleid ist ein echter Prinzessinnentraum in den Farben blau und weiß mit enger Corsage und einem weiten
Der Prinz trägt eine weiße Hose und ein auf das Kleid abgestimmte Jackett
Entworfen haben die royalen Gewänder Jennifer Zeitler und Yvonne Giehl
Die Narrhalla versteht es diesen Auftritt zu zelebrieren
denn während die Garden vor dem Paar niederknien
erhebt sich das Publikum zu andächtigem Staunen
Allerliebst präsentieren sich die Bambinis
Jugend- und Prinzengarde zeigen jeweils einen Gardetanz und einen Schautanz
Erstmals solo tritt das neue Funkenmariechen Amelie Kupsch auf
das mit ihren 12 Jahren schon erstaunlich akrobatisch ist
Alle haben monatelang auf diesen großen Tag hintrainiert und sind mit großem Engagement bei der Sache
Zwischen den Showeinlagen gehört die Tanzfläche dem Publikum
das zu den Klängen der Band "Freistaat live" selbst das Tanzbein schwingen darf
Heuer kommt den Besuchern noch eine weitere Aufgabe zu
denn Bürgermeister Karlheinz Budnik hat Geburtstag
Dieser freut sich über die überraschende Einlage und dankt der Narrhalla für das nicht nachlassende Engagement
das der Stadt weit über ihre Grenzen hinaus einen guten Ruf beschert
Für die Stadtprominenz gibt's in zwei Durchgängen einen Orden
Der unumstrittene Höhepunkt des Abends ist der Schautanz der Prinzengarde mit ihrem Tanzpaar Mia Richter und Thimo Fifeik
Die Tänzerinnen und Tänzer erzählen die Geschichte von Pocahontas
die sich unsterblich in den Abenteuerer John Smith verliebt
die Handlung des Disneyfilms tänzerisch nachzuerzählen
Der Applaus nimmt nach der gut 20-minütigen Showeinlage kein Ende
Erst weit nach 1 Uhr geht der Showabend zu Ende
Präsidentin Jennifer Zeitler ist überwältigt
als sie sich bei den Besuchern des restlos ausverkauften Balls bedankt
Wer keine Karten mehr für den Ball ergattern konnte
das komplette Showprogramm der Narrhalla noch einmal zu sehen
Kinderfasching mit Auftritten der Bambini-
Außerdem organisiert die Narrhalla erstmals einen Maskenball am Faschingssamstag
Alle Veranstaltungen finden in der Mehrzweckhalle statt
Karten im Vorverkauf sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Bei der Jahreshauptversammlung der CSU wurde Prof
Alexander Herzner erneut als Vorsitzender bestätigt und die positive Entwicklung der Stadt und des Landkreises hervorgehoben
Am Montag beginnt am Landgericht Weiden der Prozess gegen einen Moldawier (34)
Ihm wird die Beteiligung an einem Überfall auf einen Gebrauchtwagenhändler im Gewerbegebiet Neuhaus vorgeworfen
Die Familie Lenk betreibt ein Weihnachtshaus auf Spendenbasis
Der Bauausschuss der Stadt Windischeschenbach hat am Dienstag drei Großprojekte auf den Weg gebracht
Genehmigt wurden die Pläne für das Hotel "Oberpfälzer Hof"
das neue Schulhaus sowie die Erweiterung des Einsatzzentrums in Neuhaus
Mit Urkunden und Pokalen ehrte die Stadt die erfolgreichsten Sportler der Feuerschützengesellschaft
In Windischeschenbach wird ein Auto im Industriegebiet mit roter Farbe überschüttet
Ein Fall von Vandalismus in Windischeschenbach gibt der Polizei Rätsel auf
Am Sonntagvormittag musste ein 24-jähriger Mann feststellen
dass der Jeep seines Vaters mit roter Farbe besudelt wurde
Der Vorfall ereignete sich im Industriegebiet
wo das Auto bereits am Vortag gegen 17 Uhr im Hof einer Firma abgestellt worden war
Nach Angaben der Polizei muss der Täter die rote Farbe über das Firmengelände geworfen haben
sondern auch das Tor und der Bodenbelag in Mitleidenschaft gezogen
Der Schaden beläuft sich auf etwa 15.500 Euro
da sich die Farbe nicht mehr rückstandslos entfernen lässt
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neustadt/WN unter der Telefonnummer 09602/9402-0 entgegen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Der Allgemeine Rettungsverband Oberpfalz unterstützte die HvO Windischeschenbach mit einer Sachspende von 1.600 Euro für Notfallequipment
Stadtvertreter und Bundeswehr gemeinsam der Opfer von Krieg und Gewalt
Bürgermeister Budnik betonte die Wichtigkeit des Erinnerns und der aktiven Verantwortung für Frieden
Seit 2018 laufen die Planungen für ein neues Hotel in der Ortsmitte von Windischeschenbach
2020 wurde der frühere "Oberpfälzer Hof" abgerissen
Ein Rollerfahrer (16) lieferte sich am Dienstagabend eine Verfolgungsjagd mit einer Polizeistreife
Er war ohne Führerschein und mit falschem Kennzeichen unterwegs
Die Stadt Windischeschenbach und der Landkreis Neustadt haben einen ca
200 m langen Rad- und Fußweg bis zur Einmündung in den Schachtweg erweitert
was den Lückenschluss zum Waldnaabtal ermöglicht
Die CSU Windischeschenbach verzichtet auf Weihnachtsgrüße auf Papier und spendet stattdessen für Jugendarbeit an die Narrhalla
Für die Historische Feuerwehr Windischeschenbach ist die Kirchweih ein ganz besonderer Termin
Der Verein lädt wieder zum Oldtimertreffen ein
Einmal im Jahr stellt die Historische Feuerwehr Windischeschenbach ihre Schätze aus
sind die Oldtimer-Raritäten gleich zweimal zu sehen: am Samstagnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr in der Weidener Altstadt und am Sonntag ab 11 Uhr auf dem Stadtplatz in Windischeschenbach
Dabei werden nicht nur die eigenen Fahrzeuge des Windischeschenbacher Vereins ausgestellt
sondern auch die vielen Feuerwehr-Oldtimer von befreundeten Wehren aus Nürnberg
Die Historische Feuerwehr pflegt seit Jahren gute Kontakte zu Vereinen in ganz Bayern
In diesem Jahr haben die Windischeschenbacher am ersten Feuerwehr-Oldtimertreffen des Bayerischen Landesfeuerwerhrverbandes in Sulzberg im Allgäu teilgenommen
"Wir waren die größte Gruppe mit 8 Fahrzeugen"
Zum Kirwatreffen rechnet der Vorsitzende mit 30 Fahrzeugen
Los geht's am Samstag um 11 Uhr mit der Ausfahrt aller beteiligten Wehren auf dem Autohof Bergler im Gewerbepark Neuhaus
Vor hier aus starten die Feuerwehr-Oldtimer ihre Rundfahrt
die zunächst über die B 15 nach Neustadt/WN zur Klosterkirche St
Nach einem Fototshooting bewegt sich der Tross weiter über Roschau und Edeldorf nach Weiden
wo die Fahrzeuge in der Altstadt Aufstellung nehmen werden
Mit dabei ist auch wieder das Löschfahrzeug LF 16
den der Verein zum Partyauto umgebaut hat und der im Inneren ein Zapfanlage verbirgt
Um 16 Uhr geht's über Altenstadt wieder zurück nach Windischeschenbach
Am Sonntag ab 11 Uhr verwandelt sich der Stadtplatz in Windischeschenbach in eine Ausstellungsmeile
Neben den Oldtimern gibt's auch einige Kirchweihstände
Zum Festbetrieb spielen ab 13 Uhr die Straßenmusikanten aus Saubersrieth auf
obwohl die Aussichten aufs Wochenende bislang nicht gerade einladend sind
Die Historische Feuerwehr veranstaltet die Schau zur Kirwa nun schon zum siebenten Mal
Traditionell wird die Kirwa von Freitag bis Montag auch in und um den Gasthof "Zum weißen Schwan" gefeiert
Am Samstag spielt das Haisl-Trio auf und am Montag unterhalten die Krummbachtaler Musikanten die Gäste
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Seit vielen Jahren wird in Windischeschenbach ein Christkindlmarkt veranstaltet
Wie immer findet er am Samstag vor dem zweiten Advent statt
Der Christkindlmarkt in Windischeschenbach hat eine lange Tradition
Seit 1980 findet alljährlich – mit Ausnahme in der Coronazeit – der beliebte Weihnachtsmarkt statt
Los geht's um 15 Uhr im Garten des Pfarrhofs St
Veranstalter ist die Stadt Windischeschenbach mit Unterstützung des Werbe- und Förderkreises
Um 16 Uhr werden Bürgermeister Karlheinz Budnik und Pfarrer Hubert Bartel als Hausherr den Markt offiziell eröffnen
Ab 16.15 Uhr spielen die Stadtkapelle Windischeschenbach zusammen mit den Neuhauser Boum weihnachtliche Weisen
Um 17 Uhr folgt eine Aufführung der Kinderoase St
Emmeram und um 17.30 Uhr zeigen Mädchen und Buben der Grund- und Mittelschule
Gegen 18 Uhr wird der Nikolaus vorbeischauen
Der Werbe- und Förderkreis hat wieder eine Tombola vorbereitet
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Nach einem Heimatbesuch in Windischeschenbach ist ein SUV im Wert von 45.000 Euro verschwunden
Der Toyota Land Cruiser mit Keyless-Go-System war über Nacht vermutlich gestohlen worden
Eine böse Überraschung erlebte eine 45-jährige gebürtige Windischeschenbacherin aus der Schweiz während eines Heimatbesuchs bei ihren Eltern in Windischeschenbach
laut Polizeibericht ihren schwarzen Toyota Land Cruiser vor dem Mehrfamilienhaus
Als sie am Samstagvormittag zu ihrem Auto zurückkehren wollte
Der Pkw wurde vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag entwendet
dass das Auto mit einem Keyless-Go-System ausgestattet ist
Hinweise können an die Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/944020 gemeldet werden
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Es gibt neue Erkenntnisse zum tödlichen Unfall in Windischeschenbach
Über 35 Personen nahmen am Ferienprogramm teil
um die Vielfalt der Kräuter rund um die Burg Neuhaus zu erkunden und praktische Tipps für deren Nutzung zu erhalten
Die "Backwood Bavarians" wollen Spenden für bedürftige Kinder sammeln
stellen sie deswegen mit Lichtern geschmückte Pick-up-Trucks in Windischeschenbach aus und verkaufen Glühwein und Bratwürste
Mit bunten Lichtern geschmückte Pick-up-Trucks
Lkw und ein historisches Feuerwehrfahrzeug stellen Mitglieder der Internetgemeinschaft "Backwood Bavarians" und ihre Unterstützer am Samstag
ab 11 Uhr am Parkplatz des Edeka Schiml in Windischeschenbach aus
um Spenden für bedürftige Kinder am Ort zu sammeln
"Die Erlöse gehen hauptsächlich an das Kinderheim in Windischeschenbach
spenden wir auch an andere Vereine aus dem Ort
die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten." Der 45-jährige Windischeschenbacher Rögner steckt hinter der Planung des Lichterfests
So wird das Christkind vor Ort sein und auch der bei den Kleinen beliebte Feuerwehrmann Sam einen Auftritt haben
Auch die "Stoapfalz Deifln" haben ihre Teilnahme beim Lichterfest zugesagt
"Das Highlight der Veranstaltung ist die Ausfahrt mit den dekorierten Fahrzeugen durch Windischeschenbach"
Diese wird die freiwillige Feuerwehr Windischeschenbach absichern
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Ein Volvo-Fahrer touchierte ein geparktes Auto auf dem Netto-Parkplatz in Windischeschenbach und flüchtete
Ein bislang unbekannter Fahrer eines Volvos beging am Donnerstagnachmittag Fahrerflucht
nachdem er nach Polizeiangaben auf dem Netto-Parkplatz in Windischeschenbach einen anderen Wagen touchierte
Laut Polizei fuhr der Volvo-Fahrer gegen 14.45 Uhr in eine freie Parklücke und streifte dabei mit der Fahrzeugfront das Heck eines geparkten
roten Toyotas eines 85-jährigen Windischeschenbachers
Der Fahrer des Toyotas befand sich zum Tatzeitpunkt im Supermarkt
kam auch der Unfallverursacher aus dem Markt
Dieser meldete sich aber nicht beim 85-Jährigen
Aufgrund der Zeugenangaben dürfte der Unfallverursacher laut Polizei schnell zu ermitteln sein
Der Schaden am Toyota liegt bei etwa 1.000 Euro
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden
Begleitet durch: Bestattung Bauer - Weiden
Die Stadt Windischeschenbach hat ein weiteres Infrastrukturprojekt erfolgreich umgesetzt: Ein 110 Meter langes Teilstück der städtischen Wasserleitung wurde aufgrund mehrerer Rohrbrüche grundlegend saniert
September 2024 setzt die Aktion "ESCHAWO IST BUNT" ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt mit einer Menschenkette aus Zaunlatten und einem Luftballonwettbewerb
Das Duo Ulan & Bator präsentiert sein legendär-absurdes "Krazy Kabarett" am 5
April 2025 in der Mehrzweckhalle Windischeschenbach