Ein Mann ist mit überhöhter Geschwindigkeit am frühen Sonntagmorgen auf der Oranienburger Straße in Wittenau in den Wagen einer Autofahrerin gefahren Ein 37-jähriger Mann war am Sonntagmorgen gegen 5.45 Uhr mit seinem Ford zu schnell auf der Oranienburger Straße in Berlin-Wittenau unterwegs Dabei kollidierte er mit dem Wagen einer Frau Der Unfallverursacher flüchtete zunächst zu Fuß Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen Für die Ermittlungen zum Unfall war die Oranienburger Straße mehrere Stunden auf einem Abschnitt gesperrt Die 22-Jährige wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt Einsatzkräfte der Feuerwehr sorgten für eine erste medizinische Versorgung Danach befreiten sie die Frau nach eigenen Angaben „unter Einsatz schwerer hydraulischer Rettungsgeräte“ aus ihrem Pkw Dafür rückte der Technische Dienst der Berliner Feuerwehr mit einem Rüstwagen an Die Autofahrerin wurde schwer verletzt mit einer Beckenfraktur in ein Krankenhaus gebracht Der 37-Jährige war ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs Das Auto war für den Straßenverkehr nicht zugelassen und trug gestohlene Kennzeichen Beim Unfall wurden eine Ampel und der Gehweg beschädigt An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Zur Startseite dass er der Partei eine Chance gab – es hat mehr mit dem Gebaren als mit der Politik zu tun Berlin taz | Seit Ende 2022 hat die Bundes-AfD ihre Parteizentrale im Eichhorster Weg 80 in Wittenau im Bezirk Reinickendorf Die Eigentümerin der Immobilie hatte der AfD Anfang März fristlos gekündigt weshalb die Eigentümerin nun eine Räumungsklage beim Berliner Landgericht eingereicht hat Die Eigentümerin wirft der AfD unter anderem vor, sich nicht an Absprachen gehalten zu haben. Konkret geht es dabei um die, laut Vermieterin, „ungenehmigte“ AfD-Wahlparty zur Bundestagswahl 2025 Dort wurde das Parteilogo auf die Fassade des Gebäudes projiziert Die Vermieterin habe der Partei politische Werbung allerdings schon kurz nach Einzug in das Gebäude untersagt Zudem sei anderen Mie­te­r:in­nen im Haus während der Wahlparty nicht mehr möglich gewesen In einem Brief an die Eigentümerin redete sich die AfD raus eine Anmeldung sei „nur aus Versehen unterblieben“ habe die Partei darin auch eine Wiedergutmachung über 10.000 Euro angeboten Auf taz-Nachfrage bestätigte Lukas Hufnagel Geschäftsführer der Eigentümer-GmbH Quercus Grund Einen politischen Hintergrund habe dies nicht Ganz so unpolitisch klingt seine Antwort dann aber nicht: „Wenn ein Mieter in offensichtlichem Größenwahn sich wiederholt und wissentlich über essenzielle Bestandteile des Mietvertrages glaubt hinwegsetzen zu können und sich benimmt so muss das irgendwann Konsequenzen haben“ Gemeint seien der AfD-Bundesschatzmeister Carsten Hütter und Bundesgeschäftsführer der Partei Hans-Holger Malcomeß Diese seien aufgrund ihrer „Machttrunkenheit“ unzumutbar für die Partei „Sie haben die gesamte Partei in Finanzangelegenheiten im Würgegriff und benehmen sich auch so“ Angesprochen auf die Räumungsklage vor dem Berliner Landgericht sagt Hufnagl er habe „vollstes Vertrauen in die Deutsche Justiz“ die ihre Räumlichkeiten auch im Gebäude hat sei von der Kündigung allerdings nicht betroffen Diese hätten sich „nichts zuschulden kommen lassen“ Von der Pressestelle der Bundes-AfD heißt es dass die Klage der AfD erst nach Eingang eines „Kostenvorschusses“ zugestellt wird – eine Gebühr Die Zahlung sei allerdings schon beauftragt Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst 12:24Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenBerlin: Einsatzkräfte der Polizei untersuchen den Ort einer Explosion außerhalb eines Zauns an einem Polizeigelände in Berlin-Wittenau.dpaDer Polizist und seine Kollegin haben am Donnerstagabend einen Kontrollgang gemacht ob der Vorfall im Zusammenhang mit der Silvesterböllerei steht „Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist es möglich dass die Detonation durch unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik verursacht wurde“ „Eine Rekonstruktion des Geschehens soll klären sagte Polizeisprecher Florian Nath der Deutschen Presse-Agentur TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Zwei betrunkene Frauen haben in Frankfurt auf eine Kioskbesitzerin eingetreten Die Frau hatte ihr Geschäft um kurz nach Mitternacht schließen wollen Der Rapper gibt ein Gratiskonzert in einem Berliner Einkaufszentrum Fehler bei der statistischen Berechnung des Brückengerüsts gemacht zu haben Etliche Bauarbeiter waren bei dem Unglück im Jahr 2016 nahe Schweinfurt in die Tiefe gestürzt mehr Themen ____________________________________________________ Die Telekom setzt weiterhin auf eine nachhaltige und flächendeckende Glasfaserinfrastruktur in der Hauptstadt und hat das Ziel bis 2030 zwei Millionen Haushalte in Berlin anzuschließen Aktuell kündigt die Telekom den Glasfaser-Ausbau für drei weitere Ausbaugebiete an: Parallel dazu läuft der Glasfaserausbau der Telekom in benachbarten Gebieten der zugehörigen Bezirke bereits seit einiger Zeit (s beiliegende Grafiken): Im gesamten Bezirk Pankow sind es schon rund 132.400 Haushalte und Unternehmen die vom Glasfaserausbau der Telekom profitieren können 108.700 Haushalte in den bisher kommunizierten Ausbaugebieten und in Reinickendorf immerhin bereits 67.500 Haushalte und Unternehmen Das neue Netz ermöglicht Gigabit-Bandbreiten Gaming und Streamen gleichzeitig möglich sind Mit dem Anschluss an das Glasfasernetz steigern Immobilienbesitzer den Wert ihrer Immobilie „Beim Glasfaser-Ausbau wird das Glasfaser-Kabel bis ins Haus gezogen Dafür brauchen wir die Genehmigung der Eigentümer denn schließlich betreten wir Privatgrund“ Die Telekom wird dann mit den Vermieter Kontakt aufnehmen und klären Schon jetzt können sich Immobilienbesitzer*innen in Berlin mit Eingabe der Adresse auf www.telekom.de/berlin ihren Hausanschluss vorbestellen Dort kann auch eine Genehmigung für das Verlegen der Glasfaser bis ins Haus erteilt werden Telefonisch ist dies auch möglich unter 0800 22 66 100 Jeder Mieter kann einen Glasfaseranschluss bestellen Solange dem Vermieter keine Kosten entstehen kann dieser seine Zustimmung nicht verweigern Die Telekom wird die Baumaßnahme mit dem Eigentümer abstimmen Gleiches gilt für Eigentümer in Mehrparteienhäusern: Auch sie können einen Glasfaseranschluss beantragen im Zuge des Glasfaser-Ausbaus alle Wohnungen mit einem Anschluss auszustatten Denn ein Glasfaseranschluss bedeutet für den Eigentümer eine erhebliche Wertsteigerung Außerdem ist eine Immobilie mit Glasfaseranschluss für die Zukunft bestens gerüstet Auch lässt sie sich einfacher vermieten oder verkaufen Darüber hinaus bietet der Glasfaser-Anschluss alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen: Zum Beispiel Homeoffice-Anbindung Kund*innen, die in einem Gebiet wohnen, das aktuell noch nicht vom Glasfaser-Ausbau profitiert, können sich unter www.telekom.de/berlin ebenfalls registrieren: Die Telekom meldet sich Übrigens: Je mehr Anwohner*innen ihr Interesse an einem Glasfaseranschluss bekunden desto schneller startet die Telekom den Ausbau Demnächst sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom im Ausbaugebiet unterwegs Die professionell geschulten Kundenberater sind am Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich entsprechend mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben aus Für weitere Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger gerne an die folgende Autorisierungs-Hotline der Deutschen Telekom wenden Hier kann der Vertriebsmitarbeiter unter Nennung der Personalnummer Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom: April 2025 MEDIENINFORMATION Heimerzheim: Kundenservice berät zu Fragen rund um den Wechsel auf Glasfaser - Tourplan zur Anlaufstelle für die KW 18 bis KW 20 - Mehr Infos unter: https://www.telekom.de/flut-info __________________________________________________________________ Die Deutsche Telekom hat den Glasfaserausbau für rund 45.000 Haushalte und .. #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 13:06 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Beamte untersuchen den Ort einer Explosion an einem Polizeigelände in Berlin-Wittenau Ein Beamter könnte sein Augenlicht verlieren Die Ermittler gehen nicht von einem gezielten Angriff aus Nach einer Explosion an einem Polizeigelände in Berlin mit zwei verletzten Beamten geht die Polizei nicht von einem gezielten Angriff aus sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur Bei der Explosion eines unbekannten Gegenstandes an dem Polizeigelände in Berlin-Wittenau waren am Donnerstagabend ein Polizist und dessen Kollegin verletzt worden Sie seien auf einem routinemäßigen Sicherheitsgang gewesen als nach Polizeiangaben gegen 20.20 Uhr ein Objekt detoniert sei Die Polizei sprach zunächst von einem „schweren Sicherheitsvorfall“ Der 31 Jahre alte Polizeioberkommissar erlitt schwere Verletzungen im Gesicht und am Auge und wurde nach Angaben des Polizeisprechers bis in die Morgenstunden operiert Nach dpa-Informationen könnte der Mann sein Augenlicht verlieren Die 29 Jahre alte Polizeimeisterin erlitt demnach ein Knalltrauma Sie konnte den Angaben zufolge das Krankenhaus zwischenzeitlich verlassen Beide Beamte seien derzeit nicht vernehmungsfähig Bei den Beamten handelt es sich nach seinen Angaben um die Besatzung eines Streifenwagens .css-1l5p2d2{font:700 1.1875rem/1.3 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:0.015em;margin-bottom:16px;}Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp angereichert.css-kxe210{font:400 0.9375rem/1.5 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:normal;margin-top:16px;}Um Ihre Daten zu schützen wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen Bei der Aufklärung des Geschehens können nach Gewerkschaftsangaben keine Aufnahmen aus Videokameras helfen. Stephan Weh, Berliner Landeschef der Gewerkschaft der Polizei, hält derartige Technik an Polizeigebäuden aus Sicherheitsgründen generell für angebracht. Er forderte spürbare Investitionen in Maßnahmen zum Schutz von Polizisten, etwa Videoüberwachung für den Außenschutz von Gebäuden. Tote, Schwerverletzte, zerstörte Gebäude. In der Silvesternacht verursachten Kugelbomben enorme Schäden. Die meisten hätten nie gezündet werden dürfen. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: 85 Einsatzkräfte vor OrtReinickendorf: Obdachlosenunterkunft in Wittenau brennt 85 Einsatzkräfte vor OrtIn Wittenau steht aktuell eine Unterkunft für Wohnungslose in Flammen In Wittenau brennt eine Unterkunft für Wohnungslose.Berliner FeuerwehrDie Berliner Feuerwehr ist aktuell mit 85 Feuerwehrleuten in Wittenau im Bezirk Reinickendorf im Großeinsatz Dort brennt es seit dem Mittwochmorgen in einer Unterkunft für wohnungslose Menschen in der Straße Lange Enden Der Brand sei kurz vor 10 Uhr ausgebrochen Das teilte ein Sprecher der Feuerwehr auf Anfrage der Berliner Zeitung mit Mehrere betroffene Personen werden demnach betreut Die Feuerwehr forderte einen Bus für die Menschen aus der Unterkunft an.Laut Feuerwehrsprecher Timur Tischler wurde nach bisherigem Kenntnisstand niemand verletzt Alle Personen wurden aus dem brennenden Gebäude gerettet Die Holzbauweise des Gebäudes stelle außerdem eine besondere Herausforderung dar Es werde daher von einem mehrstündigen Einsatz ausgegangen Wegen des Feuerwehreinsatzes ist die Straße Lange Enden zwischen Am Priesteracker und Hermsdorfer Straße gesperrt Gegen 18 Uhr am Mittwochabend teilte die Feuerwehr mit dass die Einsatzkräfte noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt seien Insgesamt 130 Kräfte der Berliner Feuerwehr sind vor Ort tätig gewesen Am Zaun eines Polizeigebäudes in Berlin-Wittenau hat es am Donnerstagabend eine Detonation gegeben Möglicherweise führte unsachgemäßer Umgang mit Feuerwerk zu dem Vorfall Bei der Explosion eines unbekannten Gegenstandes am Zaun eines Polizeigeländes in Berlin-Wittenau sind am Donnerstagabend zwei Polizeibeamte verletzt worden Die Polizei geht nach bisherigen Ermitlungen nicht von einem gezielten Angriff aus Möglicherweise kam es durch "den unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik" zu dem Vorfall Eine "Einwirkung von außen auf das Gelände" sei nahezu ausgeschlossen soll auf dem Gelände eine Tasche gefunden worden sein Auf Nachfrage bei der Pressestelle der Polizei wurde dies nicht dementiert erlitt demnach schwere Verletzungen im Gesicht und am Auge Der Polizist musste noch in der Nacht bis in die Morgenstunden operiert werden Seine Kollegin konnte das Krankenhaus nach ambulanter Versorgung wieder verlassen Beide seien derzeit nicht vernehmungsfährig wie ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur mitteilte Bei den beiden Beamten handele es sich um die Besatzung eines Streifenwagens Die Detonation habe sich gegen 20.20 Uhr auf dem Gelände des Polizeiabschnittes 12 an der Straße Am Nordgraben ereignet Die Beamten seien auf einem routinemäßigen Sicherheitsgang gewesen Ob und wie der Vorfall möglicherweise im Kontext mit Silvesterböllerei steht ist nach Angaben des Polizeisprechers Gegenstand von Ermittlungen Vor Ort seien bis nach Mitternacht Spuren gesichert worden und es gebe umfangreiche Untersuchungen dazu Die Ermittlungen übernimmt laut Polizei das Fachkommissariat für Sprengstoffdelikte des Landeskriminalamtes Impressum | Datenschutz Kurz nach dem Start in das neue Jahr wurden zwei Polizisten bei einer Böller-Explosion in Berlin-Wittenau schwer verletzt Ein Beamter ist offenbar auf einem Auge erblindet Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Laut dem Initiator der Kampagne liegt der erblindete Beamte auch noch am Sonntag Mit der Verletzung wird der 31-Jährige kaum seine berufliche Laufbahn fortsetzen können „Benny“ hat eine Partnerin und eine einjährige Tochter Mit der Kampagne sollen Folgekosten der schweren Verletzung getragen werden „Es ist möglich, dass die Detonation durch unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik verursacht wurde“, teilte die Behörde vor fast zwei Wochen zu dem Vorfall mit. Eine Polizeimeisterin, die bei dem Vorfall ein Knalltrauma erlitt, konnte nach ambulanter Behandlung wieder das Krankenhaus verlassen. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. in Tegel wurde ein siebenjähriges Kind lebensgefährlich verletzt Ein 63-jähriger Radfahrer ist in Berlin von einem Auto angefahren und dabei verletzt worden Die 18-jährige Autofahrerin blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt In Wittenau ist am Freitagabend ein Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Er soll von einem Auto erfasst worden sein, teilte die Polizei am Sonnabend mit. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Demnach soll der 63-Jährige auf dem Fahrradschutzstreifen der Oranienburger Straße in Richtung S-Bahnhof Wittenau unterwegs gewesen sein Als er auf Höhe des Taldorfer Wegs auf die linke Spur wechselte soll es zu dem Zusammenstoß mit dem Auto der 18-jährigen Fahrerin gekommen sein Der Fahrradfahrer stürzte und zog sich Verletzungen am Kopf zu Er musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus Ein Mann öffnet seine Autotür in Richtung der Fahrbahn der E-Bike-Fahrer kann nicht rechtzeitig ausweichen und prallt dagegen Rettungskräfte bringen ihn ins Krankenhaus Ein Fahrradfahrer ist am Freitagabend auf der Wittenauer Straße in Berlin-Reinickendorf gegen die Fahrertür eines Autos geprallt und hat dabei verschiedene Verletzungen erlitten Der Fahrer des Autos öffnete die Fahrertür während der Radfahrer auf den Wagen zufuhr Der 62 Jahre alte Mann fuhr gegen 18.20 Uhr auf der Fahrbahn der Wittenauer Straße mit seinem E-Bike in Richtung Finsterwalder Straße öffnete seine Fahrertür und übersah dabei wohl den Fahrradfahrer prallte gegen die geöffnete Tür und fiel zu Boden Dabei erlitt er Frakturen im Hüftbereich und an den Beinen Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus Die Polizei ermittelt nun zum genauen Unfallhergang Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste An einer Umzäunung eines Polizeiabschnitts in Berlin-Wittenau ereignete sich am Abend eine Explosion Ein Polizist erlitt schwere Gesichtsverletzungen „Ein Unfallgeschehen ist nicht ausgeschlossen“ Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Am Donnerstagabend hat sich auf einem Polizeigelände in Wittenau eine Detonation ereignet einem schwer verletzten Beamten droht die Erblindung Womöglich führte unsachgemäßer Umgang mit Pyrotechnik dazu Die Explosion habe sich gegen 20.20 Uhr auf dem Gelände des Polizeiabschnitts 12 in der Nähe eines Zauns ereignet, teilte die Polizei mit. Die Hintergründe sind noch unklar. „Es ist möglich, dass die Detonation durch unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik verursacht wurde“, teilte die Polizei mit. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Eine Polizeimeisterin, die bei dem Vorfall ein Knalltrauma erlitt, konnte nach ambulanter Behandlung wieder das Krankenhaus verlassen. Beide Beamten sind laut eines Polizeisprechers noch nicht vernehmungsfähig. Sie sollen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befragt werden. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich beide wohl auf einem routinemäßigen Sicherheitsgang über das Gelände. Ob die Polizisten selber mit Pyrotechnik hantiert und dadurch die Explosion verursacht haben, konnte ein Polizeisprecher am Freitag nicht sagen. Auch ist weiterhin unklar, wie der detonierte Gegenstand auf das Polizeigelände gekommen ist. Eine Einwirkung von außen wird jedoch zum aktuellen Zeitpunkt nicht angenommen. „Wir können ausschließen, dass jemand den Gegenstand über den Zaun geworfen hat oder er vorher deponiert und die Detonation dann per Fernzündung ausgelöst wurde“, teilte der Polizeisprecher mit. Eine Fahndung oder Suche nach möglichen Verdächtigen laufe aktuell nicht Ein Mann beißt einen BVG-Sicherheitsmann am U-Bahnhof Wittenau in den Finger Der Angreifer musste die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Der 28-Jährige habe immer noch gepöbelt, als Polizisten am Ort eintrafen. Bei der Festnahme leistete er den Angaben zufolge erheblichen Widerstand, wobei ein Polizist leicht verletzt wurde. Ein Atemalkoholtest stellte bei dem Angreifer laut Polizei mehr als 2,4 Promille fest, er kam über Nacht in Polizeigewahrsam. Die Polizei ermittelt nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und gleichstehende Personen Während die AfD auf ihrem Parteitag ihre Kanzlerkandidatin bestimmt, protestieren vor der Geschäftsstelle rund 200 Menschen gegen die Partei. Mit Sprechchören, Fahnen und Transparenten haben rund 200 Demonstranten während des AfD-Parteitags vor der Bundesgeschäftsstelle der Partei in Berlin-Wittenau protestiert. Sie forderten ein „AfD-Verbot jetzt“ und riefen in Sprechchören „Alle zusammen gegen den Faschismus“. Größere Zwischenfälle gab es der Polizei zufolge keine.  Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Die AfD kürte auf ihrem Parteitag erstmals eine eigene Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl im kommenden Jahr Alice Weidel soll die Partei in den Wahlkampf führen Bundesweit liegt die AfD aktuell zwischen 18 und 19 Prozent an zweiter Stelle hinter der Union mit 32 bis 33 Prozent Februar eine vorgezogene Neuwahl des Bundestags geplant Da im Bundestag keine Mehrheiten für eine AfD-Kanzlerin oder einen AfD-Kanzler in Sicht sind, weil keine Partei mit der AfD dafür stimmen würde hat die Kandidatur Weidels vor allem symbolischen Charakter Tagesspiegel Plus 30 Jahre nach der Verlängerung der Berliner U8: „Wittenau wird immer Endstation bleiben“Bis heute haben die 50.000 Bewohner des Märkischen Viertels keinen direkten U-Bahn-Anschluss Experten sind sicher: Daran wird sich auch nichts ändern Wieso bis heute alle Versprechen gebrochen wurden Die Feuerwehr ist am Mittwoch zu einem Einsatz nach Reinickendorf ausgerückt Eine Unterkunft für Wohnungslose steht in Flammen Große Teile einer Unterkunft für Wohnungslose stehen an der Straße Lange Enden in Wittenau (Reinickendorf) in Flammen. Rettungskräfte untersuchten am Vormittag eine größere Zahl von Menschen, verletzt wurde aber niemand, wie die Feuerwehr Berlin mitteilte Mehr als 80 Feuerwehrleute seien im Einsatz Die Feuerwehr forderte demnach einen Bus für die Menschen aus der Unterkunft an Bei einer Explosion an einem Polizeigebäude in Berlin-Wittenau wurden zwei Polizisten verletzt der Sprecher der Gewerkschaft der Polizei in Berlin Nun wurde eine Spendenaktion für den Beamten gestartet bis Dienstagnachmittag kamen bereits über 50.000 Euro zusammen Bis Dienstagnachmittag wurden schon über 50.000 Euro für den Verletzten und seine Familie gesammelt Mit den Spenden sollen Folgekosten der schweren Verletzung getragen werden Die Explosion auf dem Gelände des Polizeiabschnitts 12 in Wittenau ereignete sich bei einem routinemäßigen Sicherheitsgang Wie die Polizei kurz nach dem Jahreswechsel mitteilte dass die Explosion möglicherweise durch „unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik verursacht wurde.“ Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Weitere Informationen https://epaper.welt.de Spieltag: Novi bleibt weiterhin tief im Tabellenkeller ähnlich wie die SF Kladow und Concordia Wittenau Beide Mannschaften mussten herbe Rückschläge einstecken und erlitten Niederlagen mit jeweils vier Toren Differenz Stern Marienfelde hingegen konnte sich mit einem 3:1-Sieg gegen Novi Pazar weiter nach vorn kämpfen und hat nun schon elf Punkte Abstand zur Abstiegszone Stern 1900 II zeigte beim 2:3 gegen Liria eine respektable Leistung musste am Ende jedoch die elfte Saisonniederlage hinnehmen Das Team von Pierre Tänzer stand kurz vor einer Sensation Der personell verstärkte SSC Südwest zeigte sich erholt von der 0:1-Heimniederlage der Vorwoche gegen Friedenau und fegte Wittenau mit 6:2 vom Platz Auch der VfB Hermsdorf fand mit einem klaren 5:1-Erfolg gegen Internationale II wieder in die Spur _________________________________________________________________________________________________ So., 09.03.2025, 12:00 UhrFC Liria 1985 BerlinFC LiriaSFC Stern 1900Stern 1900 II32 Abpfiff Liria startet furios und geht bereits in der 3 Danach schleichen sich Nachlässigkeiten ein die Stern bestraft: Wetzel gleicht in der 27 Doch Liria schlägt zurück: Cicek trifft in der 36 Uzun verwandelt fünf Minuten später einen Handelfmeter zur erneuten Führung Nach dem Seitenwechsel verflacht die Partie So., 09.03.2025, 12:00 UhrDJK Schwarz Weiß NeuköllnSW NeuköllnSF KladowSF Kladow40 Abpfiff Die Gastgeber dominieren die Partie mit gefühlten 80 Prozent Ballbesitz Fast mit dem Halbzeitpfiff bringt Schmidt SW Neukölln in Führung Nach der Pause läuft es für die Hausherren besser: Richter erhöht in der 58 So., 09.03.2025, 12:00 UhrWittenauer SC ConcordiaWittenauSSC Südwest 1947SSC Südwest26 Concordia Wittenau bleibt ein Garant für torreiche Spiele Eine Woche nach dem 4:4 in Marienfelde fallen erneut acht Treffer – allerdings nur zwei für die Gastgeber Noch vor der Pause stellt Kuhles in der 43 Kuhles (55.) und Weiß (66.) die Führung weiter aus Erst in der Nachspielzeit verkürzt Kleineidam per Elfmeter So., 09.03.2025, 13:30 Uhr1. FC Novi Pazar 1895 e.V.Novi PazarFC Stern Marienfelde 1912Marienfelde13 Abpfiff Die Trainer Mario Jurcevic und Thomas Huse kennen sich gut aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Stern Britz doch diesmal hat Huse das bessere Ende für sich Codura bringt Marienfelde mit einem Traum-Freistoß in den Winkel in Führung (34.) Nach der Pause bleibt er vom Punkt eiskalt und erhöht in der 54 So., 09.03.2025, 14:00 UhrFriedenauer TSCFriedenauSC Berliner AmateureBerliner Am.11 Abpfiff Minute durch einen Treffer von Koné in Rückstand Nach der Pause steigern sich die Berliner Amateure doch Friedenau bleibt durch Standards gefährlich Minute erzielt Walbröhl nach einer Ecke den verdienten Ausgleich Becker hatte zuvor die große Chance auf das 2:0 für die Gäste vergeben Am Ende teilen sich beide Teams gerecht die Punkte So., 09.03.2025, 14:15 UhrSV BW Berolina Mitte 49BerolinaSp.Vg. Blau Weiß 1890 BerlinBlau Weiß 9025 Abpfiff Lange sieht es nach der ersten Saisonniederlage für Blau-Weiß 90 aus doch Kretschmer gleicht kurz nach der Pause aus (47.) Diarra dreht die Partie für Berolina in der 69 Doch dann legt Blau-Weiß einen beeindruckenden Schlussspurt hin: Geurts gleicht in der 80 Engel trifft per Elfmeter zur erneuten Führung (85.) Göth (86.) und Brömer (88.) sorgen für den klaren Endstand So., 09.03.2025, 14:30 UhrVfB Hermsdorf BerlinHermsdorfFC Internationale Berlin 1980FC Inter II51 Abpfiff Hermsdorf startet furios und geht in der 2 Doch Inter gleicht umgehend durch Szigath aus (4.) Danach übernehmen die Gastgeber wieder das Kommando: Jach trifft in der 24 Nach dem Seitenwechsel bleibt Hermsdorf spielbestimmend Schneider vollendet eine schöne Kombination mit Duncan zum 4:1 (66.) In der Nachspielzeit macht Jach mit seinem zweiten Treffer alles klar Sa., 08.03.2025, 14:15 UhrFSV Hansa 07Hansa 07BSV HürtürkelHürtürkel33 Abpfiff In einem spannenden und umkämpften Spiel trennten sich FSV Hansa 07 und BSV Hürtürkel mit einem 3:3-Unentschieden darunter späte Tore und zwei Platzverweise Hansa 07 erwischte den besseren Start und ging in der 36 Minute durch Julius Mattmüller mit 1:0 in Führung Doch kurz vor der Halbzeitpause gelang es den Gästen auszugleichen: Kubilay Yilmaz traf in der Nachspielzeit (45.+1) zum 1:1 Nach dem Seitenwechsel übernahm Hürtürkel zunächst die Führung Minute sein zweites Tor des Tages erzielte Hansa 07 reagierte prompt und kam durch Wenzel Voß in der 65 In der Schlussphase wurde es turbulent: Wenzel Voß brachte Hansa 07 in der 88 doch Hürtürkel bewies Moral und erzielte in der Nachspielzeit (90.+5) durch einen verwandelten Foulelfmeter von Burak Sezenlik den 3:3-Endstand Das Spiel wurde zudem durch zwei Platzverweise überschattet Zunächst sah Dursun Tunahan Akdag von Hürtürkel in der 80 Kurz darauf musste auch Hansas Canel Deitmer in der 90 Am Ende trennten sich beide Teams in einem aufregenden Spiel leistungsgerecht mit einem Unentschieden ___________________________________________________________________________________________________ Ihr habt Fehler gesehen ? Schreibt uns über Social Media (Facebook und Instagram) oder per Mail an berlin@fupa.net Alles was es dazu braucht: Stativ und Handy(kamera) Am Mittwoch ist die Berliner Feuerwehr an ihr Limit geraten Der Grund: ein Großbrand in Wittenau und dutzende andere parallele Einsätze Freiwillige Feuerwehren wurden hinzugezogen Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Zu den Einsätzen gehörten ein Wohnungsbrand in Charlottenburg eine brennende Laube in Tegel sowie ein Verkehrsunfall in Tiergarten Zudem mussten zwei Menschen aus der Spree gerettet werden Aufgrund der hohen Belastung und des dichten Verkehrs kam es zu Verzögerungen bei weiteren Einsätzen Die Feuerwehr erreichte zwischenzeitlich ihre Kapazitätsgrenze Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen Der Oberkommissar könnte sein Augenlicht verlieren Einsatzkräfte der Polizei untersuchen den Ort einer Explosion am Zaun eines Polizeigeländes in Berlin-Wittenau.Michael Ukas/dpaBei der Explosion von Pyrotechnik am Zaun eines Polizeigeländes in Berlin-Wittenau sind am Donnerstagabend ein Polizist und dessen Kollegin verletzt worden Ein Polizeioberkommissar habe dadurch eine Gesichts- und Augenverletzung und eine Polizeimeisterin habe ein Knalltrauma erlitten Inzwischen sind weitere Details bekannt.Die Detonation ereignete sich gegen 20.20 Uhr an der Umzäunung des Polizeiabschnitts 12 in der Straße am Nordgraben Die genauen Umstände werden durch das Fachkommissariat für Sprengstoffdelikte des Landeskriminalamtes ermittelt ob es sich um einen gezielten Angriff handelte Am Freitagvormittag teilte die Polizei dann mit dass eine Einwirkung von außen zum jetzigen Zeitpunkt „nahezu ausgeschlossen“ werden könne dass die Detonation durch unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik verursacht wurde.“ Heute Abend gegen 20:20 Uhr kam es an der Umzäunung unseres Polizeiabschnitts 12 in #Wittenau zu einem schweren Sicherheitsvorfall, bei dem eine Kollegin und ein Kollege während eines routinemäßigen Sicherheitsgangs zum Teil schwer verletzt wurden.Nach ersten Ermittlungen… pic.twitter.com/kDAxdO1SCA Spieltag der Berliner Landesliga-Staffel 2 startet spektakulär Der Zweite SSC Südwest bringt dem Blau-Weiß 90 am Freitagabend die erste Niederlage der Saison bei Am Samstag holt sich der Friedenauer TSC eine empfindliche Klatsche bei Stern 1900 Am Mittwoch erwartet Stern Marienfelde Berolina Stralau So., 23.03.2025, 10:00 UhrFC Internationale Berlin 1980FC Inter II1. FC Novi Pazar 1895 e.V.Novi Pazar04 Abpfiff FC Internationale II verliert deutlich mit 0:4 gegen den 1 Minute mit 1:0 in Führung und legt nur drei Minuten später das 2:0 nach als Metin Gürbüz die Gelb-Rote Karte sieht Trotz Unterzahl bleibt das Team spielbestimmend und erhöht in der 66 Auch in der Schlussphase bleibt er der entscheidende Mann und trifft in der 78 Mit vier Toren ist er der überragende Spieler der Partie während Internationale II zu keinem Zeitpunkt gefährlich wird So., 23.03.2025, 12:30 UhrBSV HürtürkelHürtürkelFC Liria 1985 BerlinFC Liria15 Abpfiff BSV Hürtürkel verliert mit 1:5 gegen den FC Liria Alkan Jerfi Cicek bringt Liria früh in Führung und trifft in der 9 Minute auf 1:2 und gibt Hürtürkel Hoffnung doch kurz vor der Pause stellt Durim Elezi mit dem 1:3 den alten Abstand wieder her In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit trifft erneut Alkan Jerfi Cicek und sorgt mit dem 1:4 für die Vorentscheidung Minute macht Egzon Ismaili mit dem 1:5 den Auswärtssieg endgültig perfekt So., 23.03.2025, 13:30 UhrSC Berliner AmateureBerliner Am.FSV Hansa 07Hansa 0731 Abpfiff Die Berliner Amateure gewinnen das Derby gegen Hansa 07 mit 3:1 Minute nach einem starken Dribbling eiskalt abschließt als er einen Abpraller nach einem Distanzschuss sicher verwandelt Nur vier Minuten später dreht Leopold Antonius Bussmann das Spiel als er nach einer unübersichtlichen Situation im Fünfmeterraum den Ball über die Linie drückt als Nicolas Marwin Trabandt mit Gelb-Rot vom Platz muss Kurz vor Schluss vergibt Carlos Frei noch die große Chance zur Entscheidung Minute macht Joscha Schulte-Holtey mit seinem sechsten Saisontor alles klar und trifft zum 3:1-Endstand So., 23.03.2025, 14:30 UhrVfB Hermsdorf BerlinHermsdorfDJK Schwarz Weiß NeuköllnSW Neukölln10 Abpfiff Hermsdorf gewinnt knapp mit 1:0 gegen Neukölln In einer umkämpften Partie fällt das entscheidende Tor erst in der 94 Trotz optischer Überlegenheit von Neukölln in der ersten Halbzeit gelingt es ihnen nicht Am Ende bringt Hermsdorf die knappe Führung über die Zeit und feiert einen glücklichen Sieg So., 23.03.2025, 16:00 UhrSF KladowSF KladowWittenauer SC ConcordiaWittenau41 Abpfiff SF Kladow dominiert das Spiel gegen Wittenauer SC Concordia in der ersten Halbzeit Minute bringt Vincent Lindauer sein Team mit einem frühen Treffer in Führung denn erneut trifft Vincent Lindauer in der 19 Trotz mehrerer Spielerwechsel durch Wittenauer SC Concordia in der 43 Vincent Lindauer krönt seine Leistung kurz vor dem Pausenpfiff in der 45 Minute mit seinem dritten Treffer und bringt SF Kladow mit 4:0 in eine überlegene Position Nach der Pause fällt der Ehrentreffer für Wittenau durch Philipp Engel (78.) Zum rettenden Ufer sind es nur noch zwei Zähler Mi., 26.03.2025, 19:30 UhrFC Stern Marienfelde 1912MarienfeldeSV BW Berolina Mitte 49Berolina31 Abpfiff Marienfelde (Trainer: Thomas Huse) hat 23 Punkte und könnte mit einem Sieg einen großen Sprung machen Berolina (Trainer: Pierre Tänzer) hat nur 17 Punkte und steckt mitten im Abstiegskampf Das Hinspiel gewann Marienfelde deutlich mit 4:1 Steven Buchweitz (7 Tore) wird für Berolina entscheidend sein Marienfelde setzt auf Leo Maxim Goldenbogen (4 Tore) Sa., 22.03.2025, 16:00 UhrSFC Stern 1900Stern 1900 IIFriedenauer TSCFriedenau80 Abpfiff Stern 1900 II hat gegen den Friedenauer TSC ein wahres Torfestival gefeiert und die Gäste mit 8:0 deklassiert Die Mannschaft aus Steglitz ließ von Anfang an keinen Zweifel daran Mit 15 Minuten Verspätung wurde das Spiel angepfiffen doch Stern 1900 war von Beginn an hellwach Minute fiel das 1:0: Alhassane Kante brachte die Hausherren nach einer Hereingabe von Yannick Woithe in Führung – der Ball fand irgendwie den Weg ins Netz dass Stern das Spiel unter Kontrolle hatte als Yannick Woithe nach Vorarbeit von Patrick Mattern eiskalt vollstreckte Nur drei Minuten später folgte das 3:0: Woithe schnürte mit einem präzisen Distanzschuss seinen Doppelpack Kurz vor der Pause verstärkte Stern nochmals den Druck Eine Großchance von Woithe blieb ungenutzt doch die verdiente 3:0-Führung zur Halbzeit war hochverdient Nach der Pause wechselte Friedenau gleich dreimal als Alhassane Kante den Ball irgendwie über die Linie stocherte Dann folgte der große Auftritt von Yannick Woithe: Erst nutzte er einen Abspielfehler zum 5:0 in der 77 dann erzielte er per Lupfer das 6:0 in der 84 Minute nach Vorlage von Maximilian Reinhard Schubart Minute sah Markus Magiera die Gelbe Karte für Friedenau Minute traf Emre Vidinli nach einem starken Konter zum 7:0 der das Spiel mit einer starken Leistung prägte In der Nachspielzeit setzte Woithe mit seinem fünften Treffer des Tages den Schlusspunkt – nach Vorlage von Patrick Mattern markierte er das 8:0 und besiegelte den Kantersieg Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Partie ab – ein überragender Auftritt von Stern 1900 während Friedenau an diesem Tag chancenlos blieb SSC Südwest gewinnt knapp gegen Blau Weiß 90 Der SSC Südwest setzt sich in einem umkämpften Spiel mit 1:0 gegen Blau Weiß 90 durch Schon früh sorgt James-Patrick Weiß für das Highlight der Partie Minute fasst er sich ein Herz und schlenzt den Ball aus der Distanz in den linken oberen Winkel – ein traumhaftes Tor und sein neuntes Saisontor Niklas Wiebach (24.) und Gelicio Aurelio Banze (44.) sehen bereits in der ersten Halbzeit Gelb Trotz intensiver Duelle bleibt es bis zur Pause beim 1:0 Nach dem Seitenwechsel bleibt das Spiel ausgeglichen Der SSC Südwest wechselt mehrfach: Philipp Lionel Kuhles kommt für James-Patrick Weiß (18.) später folgen Pascal Assenbaum für Jeldrik Greiner (60.) Gian-Luca Blume für Philipp Lionel Kuhles (78.) und Manuel Hahn für Philipp Olsowski (84.) Minute hat Oscar Adams Llorente nach einer Ecke die große Chance auf das 1:1 Marcel Rausch trifft vier Minuten später fast zum 1:1 Die Zweikampfhärte bleibt ein Faktor: Simon Schrade (56.) und Lionel Salla (67.) sehen ebenfalls Gelb In der Schlussphase kassiert Pascal Assenbaum (89.) seine dritte Gelbe Karte der Saison Am Ende verteidigt der Zweite SSC Südwest den knappen Vorsprung und feiert einen wichtigen Sieg Tabellenführer Blau-Weiß 90 muss die erste Saisonniederlage hinnehmen Familienfest des Jugendamtes Region NordWittenau: 16 Familienfest des Jugendamtes Region NordDas Jugendamt der Region Nord lädt am Samstag zum 16 Familienfest auf der Dorfaue Alt-Wittenau in Reinickendorf ein Am Sonntag ist Familienfest in Wittenau.Kickner/IMAGOAm Samstag wird das 16. Familienfest des Jugendamtes der Region Nord auf der Dorfaue Alt-Wittenau im Bezirk Reinickendorf stattfinden Von 14 bis 18 Uhr können Besucher an zahlreichen Aktivitäten teilnehmen Dies geht aus einer Mitteilung auf der Facebook-Seite des Bezirksamts Reinickendorf hervor In Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Alt-Wittenau dem Träger Roter Baum Berlin und vielen weiteren Einrichtungen und Vereinen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten Besucher können sich auf kostenlose Spiel- Auf der großen Bühne werden verschiedene Vereine, Jugendzentren und Schulen die Vielfalt des Bezirks präsentieren. Es wird Tanz- und Musikdarbietungen geben, die von den teilnehmenden Gruppen gestaltet werden.Quelle: Bezirksamt Reinickendorf auf Facebook Sicherlich haben viele Ihrer Leserinnen und Leser schon den Glasfaserausbau in Berlin Pankow Tempelhof und Wittenau bemerkt und einige Fragen zum Angebot sowie der Technologie Wir haben das Wichtigste in drei Stichpunkten für Sie zusammengefasst: wenn Sie uns in Ihrer regionalen Berichterstattung berücksichtigen und die Bürgerinnen und Bürger über ihre Optionen und die Vorteile von Glasfaser informieren In der Pressemitteilung anbei finden Sie alle weiteren Informationen sowie eine Übersicht zu gängigen Mythen rund um das Thema Glasfaseranschluss und deren Auflösung Bei Fragen stehen ich und die Kolleginnen der Pressestelle Ihnen gerne zur Verfügung E-Mail: presse@1und1.de Während die Marke 1&1 Value- und Premiumsegmente adressiert sprechen die Discount-Marken des Konzerns preisbewusste Zielgruppen an Samsung Galaxy S25-Serie mit Galaxy Watch7 und Top-Tarif von 1&1 – dank gratis 1&1 Multi-Card die Watch7 auch ohne Smartphone mobil nutzen - Smartphones der .. Glasfaseranschlüsse in Würzburg-Zellerau über 1&1 buchbar - Highspeed-Anschlüsse mit Gigabit-Geschwindigkeit machen Würzburg-Zellerau fit für die digitale Zukunft mit kontinuierlich wachsenden Up- und Downloadraten - 1&1 übernimmt die Baukosten in Höhe von rund 800 Euro zum Anschluss an das .. Glasfaseranschlüsse in Schleswig über 1&1 buchbar - Highspeed-Anschlüsse mit Gigabit-Geschwindigkeit machen Schleswig fit für die digitale Zukunft mit kontinuierlich wachsenden Up- und Downloadraten - 1&1 übernimmt die Baukosten in Höhe von rund 800 Euro zum Anschluss an das Glasfaser-Netz und bietet Tarife mit Vorteilspreisen ab 9,99 Euro monatlich .. In Berlin-Wittenau hat ein bewaffneter Mann einen Kellner bedroht und ausgeraubt Ein bewaffneter Unbekannter hat in Berlin-Wittenau ein Lokal überfallen und Geld erbeutet Der Polizei zufolge wurde ein Kellner kurz vor Mitternacht in dem Lokal in der Oranienburger Straße von einem maskierten Mann mit einer Machete und einer Pistole bedroht und dazu aufgefordert Der 35-Jährige gab dem bislang unbekannten Mann das Portemonnaie Danach floh der Räuber in unbekannte Richtung Mehr als 80 Feuerwehrleute sind in Berlin-Wittenau im Einsatz weil weite Teile einer Unterkunft für Wohnungslose brennen Rettungskräfte untersuchen eine größere Zahl an Menschen Große Teile einer Unterkunft für Wohnungslose stehen in Berlin-Wittenau in Flammen Rettungskräfte untersuchten am Vormittag eine größere Zahl von Menschen Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal 12:05 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Beim Brand einer Unterkunft für Wohnungslose sind zahlreiche Feuerwehrleute im Einsatz .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet Plötzlich war die Fahrt zu Ende: Auf der Oranienburger Straße in Wittenau blieb ein Lkw unter der S-Bahn-Brücke stecken Ein Lastwagen ist am Donnerstag in Wittenau (Reinickendorf) gegen eine S-Bahnbrücke geprallt. Nach Angaben der Polizei befuhr der 51 Jahre alte Fahrer gegen 13.40 Uhr die Oranienburger Straße in Richtung Wittenauer Straße als sich sein Kranaufbau unter der Brücke verkeilte und stecken blieb Durch die Kollision war der Ladecontainer aus seinen Haltepunkten gebrochen Die ersten News des Tages sind Chefsache: Täglich um 6.30 Uhr schreibt Ihnen die Chefredaktion konnte die S-Bahnbrücke auch für den Schienenverkehr wieder freigegeben werden Insgesamt waren elf Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort