Eine Scheune mit rund 500 Tonnen Stroh und landwirtschaftlichen Geräten ist in der Nacht in Seegrehna-Bodemar abgebrannt Dabei sei ein Sachschaden von rund 200.000 Euro entstanden Auf dem Dach der mehr als 50 Meter langen Scheune war auch eine Photovoltaikanlage installiert musste das Gebäude mit Hilfe des Technischen Hilfswerks abgerissen werden verhinderten zehn Feuerwehren und rund 60 Einsatzkräfte das Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude Es seien auch mehrere Fuhr- und Bauunternehmen zur Unterstützung im Einsatz gewesen Laut Polizei wurde der Brandort beschlagnahmt Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € von | Mai 2, 2025 | Analyse Am 23. April 2025 eskalierte in Wittenberg mal wieder die rechte Gewalt: Nach einer AfD-Kundgebung mit etwa 200 Teilnehmern – eingestuft vom Verfassungsschutz Sachsen-Anhalt als gesichert rechtsextremistisch – wurden Gegendemonstranten attackiert​ An der Kundgebung nahm auch der Landtagsabgeordnete Ulrich Siegmund teil Ein junger Rechter verfolgte einen Teilnehmer der linken Gegenkundgebung auf dem Weg zum Bahnhof und schlug ihm einfach unvermittelt ins Gesicht Der Betroffene wurde leicht verletzt und erstattete Anzeige Laut dem Opfer soll der Angreifer während der Tat den Namen eines Dessauer AfD-Stadtrats erwähnt haben – offenbar kein Zufall: Der Betroffene berichtet dass die beiden zuvor gemeinsam auf der Kundgebung gewesen sein sollten In den letzten fünf Jahren haben sich die registrierten Fälle nahezu verdoppelt​ Heike Kleffner, die Geschäftsführerin des Bundesverbands der Opferberatungsstellen, spricht von einem „dramatischen Anstieg rechter rassistischer und antisemitischer Angriffe … um bis zu 20 Prozent zum Vorjahr“​ Gleichzeitig beobachtet man einen gefährlichen „Gewöhnungs- Normalisierungs- und Verharmlosungseffekt“ – Behörden und Politik würden die täglichen rechten Übergriffe zunehmend als Normalfall behandeln​ Diese Dynamik ist brandgefährlich: Bereits jetzt geschehe alle sechs Stunden eine rechte Gewalttat in Deutschland​ Die erschreckenden Zahlen bilden nur die angezeigten Taten ab – die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen „vor allem aus dem Neonazi-Spektrum“​ Erstmals seit Langem seien in Sachsen wieder klassische Neonazi-Strukturen wahrnehmbar Dass es zu derart schweren Verletzungen eines Kandidaten kam sei beispiellos und lasse auf eine abgestimmte Eskalation schließen​ Gleichzeitig sank die Zahl der Übergriffe auf AfD-Vertreter (die 2020 am häufigsten angefeindet wurden) im selben Zeitraum von 782 auf 478​ Rechte Täter fokussieren ihren Hass also immer stärker auf jene die sich aktiv für Vielfalt und Demokratie einsetzen Die Angriffe reichen von Drohungen und Sachbeschädigungen bis hin zu körperlichen Gewaltattentaten Die Botschaft der Täter ist klar: Wer sich gegen Rechts engagiert Die Alternative für Deutschland (AfD) geriert sich nach außen gerne als „bürgerliche“ Protestpartei – doch immer offener zeigt sich ihre Verstrickung in rechtsextreme Milieus und Gewaltbereitschaft Der Angriff von Wittenberg führte eindrücklich vor Augen wie nahe die AfD mittlerweile an der Straße gebaut ist: Ein AfD-Stadtrat läuft auf einer Demo Seite an Seite mit einem späteren mutmaßlichen Schläger In vielen Orten mischen AfD-Funktionäre bei den Aufmärschen der extremen Rechte mit – oder organisieren sie gleich selbst mit. Nein, die AfD ist inzwischen fester Bestandteil der rechtsextremen Szene. Studien belegen, dass ein erheblicher Teil des AfD-Anhangs Gewalt als legitimes Mittel sieht dass rund ein Fünftel aller AfD-Wähler Gewalt zur Durchsetzung politischer Ziele befürwortet​ Zum Vergleich: In der Gesamtbevölkerung liegt dieser Anteil deutlich niedriger Die geistige Brandstiftung aus den Reihen der AfD findet also einen fruchtbaren Boden und geht teils nahtlos in physische Gewalt über Die Partei hat in den letzten Jahren einen strammen Rechtskurs vollzogen: Völkische Nationalisten wie Björn Höcke geben den Ton an ehemals „Gemäßigte“ sind entweder ausgestiegen oder radikalisiert Besonders verstörend: AfD-Vertreter treten mitunter selbst als Gewalttäter in Erscheinung. Der Verband der Opferberatungsstellen warnt, dass zunehmend auch Mandatsträger und Funktionäre der AfD handgreiflich werden​ Eine Recherche vom April 2024 zeigt, dass die AfD auf allen Ebenen Mandatsträger duldet verbaler oder indirekter Gewalt aufgefallen seien – viele trotz Verurteilung Darunter sind mehrere Landtags- und Bundestagsabgeordnete.  Die AfD verharmlost die mutmaßlichen Rechtsterroristen.  Die „Sächsischen Separatisten“ sind eine weitere mutmaßliche Rechtsterrorgruppe, die mit Waffengewalt Teile des Freistaates Sachsen erobern und „ethnische Säuberungen“ durchführen wollte hatte über die Partei teils Mandate in der Kommunalpolitik Der Betroffene von Wittenberg ist der Meinung die AfD-Stadtratsfraktion Dessau habe sich massiv radikalisiert Gleichzeitig versucht die AfD, politische Gewalt zu relativieren und umzudeuten. Nach dem Mordanschlag auf SPD-Mann Matthias Ecke in Dresden etwa versuchte der sächsische AfD-Chef Jörg Urban dreist, der SPD selbst eine Mitschuld zu geben – deren „ständige Hetze gegen Andersdenkende“ würde angeblich solche Taten provozieren​ Diese Täter-Opfer-Umkehr ist typisch für die AfD-Strategie: Man stilisiert sich selbst zum Opfer um vom eigenen Anteil an der Verrohung abzulenken Tatsächlich hat die AfD mit ihrer aggressiven Rhetorik den täglichen Grenzüberschreitungen und dem Schüren von Hass ein Klima geschaffen „in dem sich diese Täter legitimiert fühlen“​ Worte haben Konsequenzen – und die der AfD ebnen offenbar den Weg für Fäuste Die erschreckende Entwicklung ist eine Warnung und ein eindeutiger Arbeitsauftrag an alle Demokraten Teile des Artikels wurden mit maschineller Hilfe erstellt Bei uns ist alles kostenlos, ohne Werbung – möglich machen das Menschen, die uns im Kampf gegen Hass und Desinformation unterstützen. Möchtest auch Du Teil davon sein? Dann unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende für einen Kaffee HomeÜber unsVideos  ı  AppDownloadsUnterstützen Kontakt ImpressumDatenschutzerklärung #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 21:55 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Beide Lkw-Fahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt Vor zwei Tagen waren dort zwei Lastwagen an einer Baustelle frontal zusammengestoßen .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet Wie die Polizeiinspektion Dessau-Roßlau am Abend mitteilte sei die Autobahn seit 21.00 Uhr wieder freigegeben Bei dem Unfall am Mittwochmittag waren zwei Sattelzüge an einer Baustelle frontal ineinander gefahren Die zwei schwer verletzten Fahrer kamen mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser Die Bergung der beiden Fahrzeuge gestaltete sich sehr aufwendig Einer der Gründe für die lange Bergungsdauer sei gewesen dass einer der Lastwagen mit Gas als Treibstoff fuhr das erst kontrolliert abgebrannt werden musste In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Nach einem Lastwagen-Unfall bleibt die A9 bei Coswig im Landkreis Wittenberg noch mindestens bis Freitagnachmittag in beide Richtungen gesperrt Die Bergung der beiden Laster sei noch nicht beendet sagte ein Sprecher der Autobahnpolizei in Dessau-Roßlau Einer der Gründe für die lange Bergung sei Dieses habe erst kontrolliert abgebrannt werden müssen Die beiden Sattelzüge waren am Mittwochmittag an einer Baustelle frontal ineinander gefahren Die schwer verletzten Fahrer kamen mit Rettungsschraubern in Krankenhäuser Infolge des Zusammenstoßes entstand ein Trümmerfeld Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Zehn Feuerwehren rund um Wittenberg mussten zu einem nächtlichen Scheunenbrand in Bodemar ausrücken (Symbolbild)Quelle: Marijan Murat/dpa{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/regionales/sachsen-anhalt/mobile256059802/8467939097-ci23x11-w2000/Feuerwehr-Symbolbild.jpg","caption":"Zehn Feuerwehren rund um Wittenberg mussten zu einem nächtlichen Scheunenbrand in Bodemar ausrücken (Symbolbild)","copyrightNotice":"Marijan Murat/dpa","creditText":"Marijan Murat/dpa","width":"2000"}Kurz vor Mitternacht wird der Brand einer großen Halle in Bodemar bemerkt Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern In der Nacht gab es am Nachthimmel über Sachsen-Anhalt Polarlichter zu sehen. Hobbyfotografen haben das Naturschauspiel festgehalten. Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist die Debatte um ein Verbot der Partei in vollem Gang. Die AfD hat nun Klage dagegen eingereicht. Der Bund lässt in Halle das Zukunftszentrum Deutsche Einheit bauen. Es soll Museum, Forschungsstandort und Ort für Dialog sein. Alle Infos dazu im Überblick. Die Toiletten im Burggarten in Salzwedel können bald ohne Bargeld benutzt werden. Die Stadt installiert entsprechende Automaten. 2015 verschwand die damals fünfjährige Inga Gehricke bei einer Familienfeier im Landkreis Stendal. Bis heute fehlt eine echte Spur. Was in den vergangenen zehn Jahren in dem Fall passiert ist. In Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr 115 Bisse von Hunden erfasst worden. Die meisten Angriffe richteten sich gegen Menschen. Regelmäßig kehrt der Vater der vermissten Inga nach Wilhelmshof zurück – an den Ort, an dem seine kleine Tochter verschwand. Zehn Jahre nach den Ereignissen war es besonders schwer. Seit 1994 besteht der Kammerchor der unter der Leitung seiner Kantorin Eva Schad vor allem in der Christuskirche in Bremerhaven auftritt Zu Konzertreisen war der Chor schon in Florenz Platz beim Deutsch-Niederländischen Kirchenmusikpreis (Kloster Fenswegen) Auch bei Kirchentagen ist der Chor gern gesehen 2025 wirkt er nach dem Konzert in Wittenberg beim DEKT in Hannover mit.  Schon während des Konzertes applaudierten die rund 150 Gäste kräftig und begeistert Und ihr Applaus am Ende des offiziellen Programmes lockte noch zwei Zugaben hervor die denn auch mit stehenden Ovationen bedacht wurden: "Verleih uns Frieden" und "Alta Trinita Beata" Ein gelungener zweiter Abend der sommerlichen Konzertreihe "Orgelmusik (oder auch Chormusik) zum Wochenschluss".  Der HERR verstößt nicht ewig; sondern er betrübt wohl und erbarmt sich wieder nach seiner großen Güte.Klagelieder 3,31-32 Zacharias forderte eine kleine Tafel und schrieb: Er heißt Johannes. Und sie wunderten sich alle. Und sogleich wurde sein Mund und seine Zunge aufgetan, und er redete und lobte Gott.Lukas 1,63-64 Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte: Blitzeinschläge und umstürzende Bäume haben die Einsatzkräfte im Südwesten und in der Mitte des Landes beschäftigt Mehrere Menschen wurden bei den Unwettern verletzt die am Samstagabend mit hoher Geschwindigkeit über Hessen gezogen ist Nicht überall reagierten die Bürger mit Dankbarkeit Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken hofft auf starke Impulse der neuen Regierung 9:18 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Auf A9 sind bei Coswig zwei Lastwagen zusammengestoßen Autofahrer müssen sich auf starke Beeinträchtigungen und Staus einstellen „Das gestaltet sich alles komplizierter als gedacht“ wird die Sperrung aufgrund notwendiger Sicherungsmaßnahmen an den Fahrzeugen der Bergung der Ladung und der Unfallaufnahme voraussichtlich noch Stunden dauern Eine Sprecherin sprach von einer Sperrung bis in die Nachmittagsstunden Die beiden Lastwagen seien auch noch nicht geborgen Am Mittwochmittag waren zwei Sattelzüge im Bereich einer Baustelle auf der A9 frontal ineinander gefahren Der Verkehr auf der viel befahrenen A9 wird aufgrund der Sperrung abgeleitet Am Mittwochabend bildeten sich lange Staus