In Wittenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) hat ein betrunkener Mann am Donnerstagmorgen einen Außenspiegel eines Rufbusses abgeschlagen
Nach Angaben der Polizei hat der Fahrer des Busses den 43-Jährigen um etwa 5 Uhr morgens nicht mitnehmen wollen
Daraufhin schlug der Mann den Außenspiegel ab
Die Polizei stellte einen Atemalkoholwert von 2,1 Promille fest
Der Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt
mehr Themen
Wittenburg (ots)
Ein betrunkener Mann hat am frühen Donnerstagmorgen in Wittenburg den Autospiegel eines Rufbusses abgeschlagen
Bisherigen Erkenntnissen zufolge habe der Fahrer gegen 05:00 Uhr die Beförderung des 43-jährigen Tatverdächtigen abgelehnt
woraufhin der Mann einen Außenspiegel des Rufbusses abgeschlagen habe
Die Polizei hat vor Ort eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen
Eine Atemalkoholkontrolle beim 43-jährigen Deutschen ergab einen Wert von über 2,1 Promille
Am PKW entstand Sachschaden von etwa 200 Euro
Polizeipräsidium RostockNewsroomFelix ZgonineTelefon: 03874 411-305E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.dehttp://www.polizei.mvnet.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock
Mai 2025 kam es zu einem Einsatz der Polizei und der Feuerwehr aufgrund einer Brandentwicklung in einem kleinen Waldstück nahe Schwerin
Der Vorfall ereignete sich gegen 19 Uhr zwischen dem Ortsteil Warnitz und der Umgehungsstraße B 104
Eine aufmerksame Zeugin meldete aufsteigenden Rauch an besagter Örtlichkeit
Teldau (ots) - Auf der B 195 zwischen den Ortschaften Vorderhagen und Amholz hat sich ein 21-jähriger Motorradfahrer am späten Donnerstagnachmittag schwere Verletzungen an der Schulter zugezogen
Der Fahrer hatte in einer Kurve vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Motorrad verloren und stürzte
Der 21-Jährige wurde wenig später in ein Krankenhaus gebracht
Mai fanden in der Landeshauptstadt Schwerin und in Rostock Versammlungen des DGB und verschiedene Aufzüge zum Thema Arbeitskampf und für Gerechtigkeit statt
In Schwerin führte der DGB ab 10:00 Uhr eine Versammlung am Grunthalplatz mit 400 Teilnehmenden durch
Im Anschluss wurde von dort ein Aufzug der DGB Jugend zur Siegessäule mit 200 ..
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDiese Kandidaten der Partei Volt wollen bei der Kommunalwahl im September durchstarten: Timo Kamann, Nadine Henninger, Samuel Wittenburg und Louisa Deimel (v.l.).
Die Partei Volt schickt erstmals einen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen um den Einzug ins Siegener Rathaus. Mit neuen Ideen für die Stadt will die junge Partei lokale Politik neu denken. Was steckt hinter der Kandidatur und wie will Volt Siegen verändern?
Siegen. „Aufstehen, Krönchen richten!“ wird im September allerorts zu lesen sein, zumindest wenn es nach dem Willen von Volt geht. Die Partei teilt mit, dass sie in der vergangenen Woche nicht nur ihr Wahlprogramm, sondern auch die Kampagne für die Kommunalwahl im September beschlossen hat.
„Der Slogan steht laut Kampagnenplanung für ein starkes Heimatgefühl – zugleich aber auch für die Bereitschaft, aufzustehen und die Herausforderungen unserer Zeit und unserer Stadt aktiv anzugehen", heißt es in der Pressemitteilung von Volt.
Bürgermeisterkandidat für Volt ist Samuel Wittenburg (34). Der Fraktionsvorsitzende von Volt der vergangenen fünf Jahre hat große Pläne für die Kommunalwahl: „Mit unserem Wahlprogramm, der zugrundeliegenden Kampagne und dem starken Team werden wir unser Wahlergebnis aus dem Jahr 2020 deutlich verbessern!“, wird er in der Mitteilung zitiert.
Auf der Mitgliederversammlung stellte Volt auch die Reserveliste auf. Als Spitzenkandidatin wählten die Mitglieder Nadine Henninger (32), Lehrerin aus Weidenau. Man wolle den Wählern mit zukunftsorientierten Inhalten und einem ausgezeichneten und hoch motivierten Team ein hervorragendes Angebot machen: „Wir stehen alle an einem Punkt, an dem wir uns in Siegen etwas aufbauen möchten. Wir wollen in einer schönen Stadt leben und aktiv daran mitarbeiten!“, so Nadine Henninger.
Einen Schwerpunkt des Wahlkampfs will Volt genau darauf legen: Die Partei möchte vor allem jene ansprechen, „denen im positivsten Sinne etwas an Siegen liegt“, und freut sich auf einen „schönen Sommerwahlkampf“.
Inhaltlich möchte sich Volt in den kommenden Jahren vor allem damit beschäftigen, wie Siegen als Lebensort noch attraktiver gestaltet werden kann. Dabei gehe es um weit mehr als nur ein einzelnes Thema: Von einer verlässlichen und vielfältigen Kinderbetreuung über bezahlbares Wohnen und Bauen bis hin zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft und ansprechenden Freizeit- und Sportangeboten – nahezu alle Lebensbereiche der Siegener stünden im Fokus.
Wer in Siegen das Rennen um das Bürgermeisteramt gewinnt, entscheidet sich bei den Kommunalwahlen am Sonntag, 14. September.
Die Aktion erfolgte im Landkreis Ludwigslust-Parchim und umfasste Kräfte der Kriminalpolizei Ludwigslust
Diensthundeführer und einen Zug der Bereitschaftspolizei
Der Einsatz steht im Zusammenhang mit einem Hehlereiverdacht gemäß §259 StGB gegen einen 32-jährigen Deutschen
Weitere Details sind aufgrund laufender Ermittlungen derzeit nicht verfügbar
Die Staatsanwaltschaft Lübeck leitet das Verfahren
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Hagenow/Wittenburg (ots)
Bei dem schweren Verkehrsunfall heute Morgen zwischen Hagenow und Wittenburg (wir berichteten) sind 6 Personen verletzt worden
Derzeitigen Erkenntnissen zufolge stieß ein 55-jähriger Autofahrer beim Überholvorgang seitlich mit einem LKW zusammen
wodurch er auf die Gegenfahrbahn geriet und mit zwei entgegenkommende PKW kollidierte
In der Folge konnten zwei nachfolgende Autofahrer eine Kollision mit den Unfallfahrzeugen nicht verhindern
Die Verletzten Personen wurden teils in umliegende Krankenhäuser gebracht
Drei von den sechs beteiligten Unfallfahrzeugen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Insgesamt wird der Sachschaden auf etwa 50.000 Euro geschätzt
Die L04 musste von etwa 04:30 Uhr bis 08:00 Uhr für Bergungs- und Räumungsmaßnahmen vollgesperrt werden
Die Polizei hat den Verkehrsunfall aufgenommen und im Rahmen der Spurensicherung auch eine Dashcam sichergestellt
Gegen den 55-Jährigen wurden Strafanzeigen unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet
Sein Führerschein wurde vor Ort beschlagnahmt
Polizeipräsidium RostockNewsroomFelix ZgonineTelefon: 03874 411-305E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.dehttp://www.polizei.mvnet.de
Rostock (ots) - Am gestrigen Mittwoch ereignete sich im Stadtteil Dierkow ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem auf einer Einsatzfahrt befindlichen Notarzteinsatzfahrzeug
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr das Notarztfahrzeug gegen 12 Uhr unter Nutzung von Sonder- und Wegerechten die Hinrichsdorfer Straße in Richtung Dierkower Kreuz
Auf Höhe des Lidl-Parkplatzes wechselte der 45-jährige
Landkreis Rostock/Laage (ots) - Nachdem bislang unbekannte Täter am Abend des 22.01.2025 einen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn AG am Bahnhof Laage erheblich beschädigt haben
wegen des Verdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion sowie besonders schweren Falls des Diebstahls
Hagenow/Wittenburg (ots) - Nach einem Verkehrsunfall heute Morgen zwischen Hagenow und Wittenburg ist die L04 derzeit noch voll gesperrt
Betroffene Fahrzeugführer werden gebeten bekannte Ausweichstrecken zu nutzen
Nach ersten Erkenntnissen soll ein PKW beim Überholvorgang mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert sein
Auf der Landstraße bei Püttelkow nahe Wittenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim kam es am Dienstagnachmittag zu einem schwerer Verkehrsunfall
Ein 61-jähriger Autofahrer kam laut Polizei von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum
Der Mann wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen
Ein Sachverständiger unterstützt die Polizei bei der Unfallaufnahme
Hinweise auf Alkohol- oder Drogenkonsum gab es nicht
Während der Bergungsarbeiten blieb die Wittenburger Straße zeitweise voll gesperrt
Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt
Wittenburg/Zarrentin (ots)
Am vergangenen Wochenende haben bislang unbekannte Täter bei vier Einbrüchen in Einfamilienhäuser in Wittenburg und Zarrentin Schmuck und Bargeld entwendet
In einem Fall hat ein Nachbar die Täter bei der Tat gestört
Nach bisherigen Erkenntnissen wurden in der Zeit von Freitag auf Samstag in zwei Einfamilienhäuser in Wittenburg im Philosophenweg sowie im Löninger Ring eingebrochen
Zwei weitere Einbrüche fanden in Zarrentin statt
Zwischen Freitag und Sonntag seien die Täter in ein Haus in der Straße "Am Kirchensee" eingestiegen
In der Laascher Straße wurden am Sonntag gegen 18:30 Uhr zwei dunkel gekleidete Täter von einem aufmerksamen Nachbarn bei ihrer Tat überrascht
Der 71-Jährige habe zuvor Taschenlampenlicht im Haus seiner verreisten Nachbarin gesehen und daraufhin die beiden circa 1,75 Meter großen Personen auf dem fremden Grundstück überrascht
Diese ergriffen augenblicklich die Flucht und blieben bislang unerkannt
gewaltsam Terrassentüren oder Fenster und verschafften sich somit Zugang zu den Häusern
Anschließend wurden sämtliche Räume und Schränke durchsucht
Der entstandene Sach- und Stehlschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt
Die Kriminalpolizei sicherte an allen Tatorten Spuren und ermittelt nun wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls
Schwerin (ots) - Am Montagnachmittag ereignete sich auf dem Parkplatz des Schweriner Krankenhauses ein Unfall mit einem Sachschaden von insgesamt 45.000 Euro
Ein 79-jähriger Fahrer eines VW Passats beschädigte beim Ausparken gegen 15:50 Uhr vier geparkte Fahrzeuge
Drei der insgesamt fünf betroffenen Fahrzeuge sind aufgrund der erheblichen Schäden nicht mehr ..
Rostock (ots) - In der Nacht zum heutigen Dienstag wurde die Polizei gegen 03:00 Uhr über den Brand in einem Hinterhof in der Straße Am Kranichhof im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel informiert
Die alarmierten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei stellten vor Ort fest
dass das Fahrzeug vollständig ausgebrannt war
Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnte ..
Sternberg (ots) - Wie vorab in der Pressemitteilung (https://shorturl.at/aBOnt) berichtet
hat am Sonntagnachmittag die Polizei in Sternberg zwei Personen kontrolliert
dass ein Mann und eine Frau Bilder und Videos von Gebäuden machen würden
Bei der anschließenden Polizeikontrolle konnten die Personen glaubhaft belegen
Am Donnerstagmorgen hat die Polizei in Wittenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim ein Zirkusgelände durchsucht
An dem Einsatz waren die Kriminalpolizei und die Bereitschaftspolizei beteiligt
Einem 32-Jährigen wird Hehlerei vorgeworfen
Laut Polizeidirektion Lübeck geht es um Dieseldiebstahl und Weiterverkauf
Die Taten sollen schon einige Jahre zurück liegen
Insgesamt wurden fünf Orte bundesweit durchsucht
einer in Niedersachsen und mit Wittenburg einer in Mecklenburg-Vorpommern
Die Staatsanwaltschaft Lübeck leitet die Ermittlungen
Polizisten des Reviers Hagenow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) haben am Freitagmorgen einen Hirsch befreit
der sich in einem Wildzaun verfangenen hatte
Der Lokführer eines Güterzuges hatte gegen 8 Uhr an der Bahnstrecke zwischen Bobzin und Wittenburg gesehen
wie das Tier mit seinem Geweih im Wildzaun neben der Bahnstrecke feststeckte
die Beamten zerschnitten mit einem Bolzenschneider den Draht des Zaunes und befreiten den Hirsch
die Polizisten informierten den zuständigen Jagdpächter
In Wittenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) sind zwei Männer am Samstagabend teils schwer verletzt worden - sie waren mit dem Auto von der Straße abgekommen und gegen einen Baum und einen Zaun gefahren
Die Polizei ermittelt gegen den 19-jährigen Fahrer - bei ihm wurde ein Alkoholwert von mehr als einem Promille festgestellt sagte ein Polizeisprecher
der durch den Unfall schwer verletzt wurde
sei er mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs gewesen
Der Fahrer musste seinen Führerschein abgeben
Am Montagmorgen war die Landstraße zwischen Wulfskuhl und Lehsen bei Wittenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim für mehrere Stunden vollgesperrt
Dort hat es einen Unfall mit zwei Autos gegeben
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wollte ein 56-Jähriger nach links in einen Waldweg abbiegen
Eine 25-jährige Autofahrerin hinter ihm hat wollte ihn offenbar in diesem Moment überholen
Der Fahrer und die Fahrerin wurden leicht verletzt und wurden ins Krankenhaus gebracht
Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 30.000 Euro
Am Donnerstagmorgen kam es auf einer Landstraße zwischen Hagenow und Wittenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) zu einem Verkehrsunfall mit sechs Verletzten
zwei Personen wurden davon schwer verletzt
dass ein 55-Jähriger mit seinem Pkw beim Überholen eines Lastwagens seitlich mit diesem kollidiert ist und anschließend in den Gegenverkehr geraten ist
Vier weitere Autos sind in den Unfall verwickelt worden
Die Fahrzeuge mussten teilweise durch die Rettungskräfte geborgen werden
Es entstand ein Schaden von mindestens 50.000 Euro
Gegen den 55-jährigen Unfallverursacher wird nun ermittelt
DIe Polizei hat seinen Führerschein vor Ort beschlagnahmt
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es am Mittwoch zu Verkehrsbehinderungen im Raum Wittenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim
Seit 7 Uhr ist die Anschlussstelle Wittenburg der A24 in Richtung Hamburg gesperrt
Die Asphaltdecke muss an dieser Stelle instand gesetzt werden
Die Sperrung soll erst am Abend wieder aufgehoben werden
Bei Wittenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind am Wochenende etwa 2.000 neue Bäume gepflanzt worden - darunter Spitzahorne und Roteichen
"Diese Pflanzung ist eine Wiederaufforstung nach einem Kahlschlag
Der Fichtenbestand war durch Witterungsunbilden der vergangenen Jahre und den Borkenkäfer schwer geschädigt"
so Christof Darsow von der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Die Baumpflanzaktion ist eine Aktion des Schweriner Energieversorgers Wemag
Unterstützung beim Pflanzen der kleinen Setzlinge gab es von Mitarbeitenden des Forstamtes Radelübbe
auf der die neuen Bäume gepflanzt worden sind
Das entspricht etwa der Größe eines Fußballfeldes
Die Fläche grenzt an ein Feuchtbiotop und ist von Erlen
Bei den neuen Bäumen wurde auf Spitzahorn und Roteiche gesetzt
da diese gut mit den Standortverhältnissen zurecht kommen
erklärte Revierleiter Peter Felix Schuster vom Forstamt Radelübbe
Sie würden außerdem den Stadtwald verjüngen
Nach einer Fahrerflucht im Landkreis Ludwigslust-Parchim hat die Polizei nun den mutmaßlichen Unfallfahrer ermittelt
Nach ersten Erkenntnissen hatte ein Auto zwischen Wittenburg und Dreilützow am Mittwochabend ein anderes Auto im Gegenverkehr gerammt
Dessen 42-jährige Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt
Der vermeintliche Unfallverursacher flüchtete zu Fuß
Da in dem Unfallauto Blut auf dem Airbag war
dass sich der Fahrer schwer verletzt hatte
Zwischenzeitlich hat der Mann sich telefonisch bei der Polizei gemeldet und mitgeteilt
Gegen den 48-jährigen Fahrer ermittelt die Polizei nun wegen Verkehrsunfallflucht sowie fahrlässiger Körperverletzung
Beide Autos wurden bei dem Unfall stark beschädigt und sind nicht mehr fahrbereit
Der Schaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt
In Wittenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) sollen ab kommendem Jahr deutlich mehr Tiefkühlpizzen produziert werden als bisher
Das geht aus einer Mitteilung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt hervor
Oetker von derzeit gut 400 Tonnen am Tag auf 550 Tonnen steigen
indem die Auslastung der bestehenden Anlagen erhöht wird und nach Unternehmensangaben rund 40 neue Mitarbeiter eingestellt werden
Zusätzliche Baumaßnahmen sind nicht geplant
Die Behörde informiert über den Antrag von Dr
weil wegen der Veränderung eine erneute Genehmigung laut Immisionschutzgesetz notwendig ist
Die Öffentlichkeit muss dabei beteiligt werden
Das dazu notwendige Verfahren läuft ab der kommenden Woche und bis Anfang Dezember
In Wittenburg ist am Freitag eines der aktuell größten Bauprojekte des Landkreises Ludwigslust-Parchim gestartet - die Erweiterung des Gymnasialen Schulzentrums
Dort entsteht ein zweigeschossiger Anbau mit knapp 3.800 Quadratmetern Fläche
Der Bau soll voraussichtlich zwei Jahre dauern
Währenddessen werden die 450 Schülerinnen und Schüler des gymnasialen Teils der Schule in alten Nebengebäuden aus den 1970er Jahren unterrichtet
lernen derzeit insgesamt mehr als 800 Schülerinnen und Schüler
Damit ist dies die größte allgemeinbildende Schule
die sich in Trägerschaft des Landkreises Ludwigslust-Parchim befindet
Zum Schuleinzugsbereich gehören alle Gemeinden der Ämter Wittenburg
Zarrentin und Boizenburg-Land sowie die Mehrzahl der Gemeinden des Amtes Hagenow-Land und die Städte Boizenburg und Hagenow
In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag muss die A24 zwischen Wittenburg und Hagenow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) in Fahrtrichtung Berlin voll gesperrt werden
Die Sperrung beginnt um 20 Uhr und ist bis Sonntag um zwei Uhr geplant
Grund für die Sperrung eine Unfallrekonstruktion
Laut Polizei ist eine Sperrung für so eine Unfall-Nachstellung eher die Ausnahme
In diesem Fall sei sie jedoch erforderlich
da ein Unfall aus dem Jahr 2015 immer noch nicht aufgearbeitet ist
Vor neun Jahren hatte sich auf der A24 ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und Verletzten ereignet
Dieser Unfallhergang soll nun rekonstruiert werden
Ursprünglich war die Rekonstruktion bereits für Freitagabend geplant
Aufgrund der Wettervorhersagen wurde sie aber noch einmal verschoben
Die Stadt Wittenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) hat beschlossen
sich an der BürgerEnergieKörchow eG zu beteiligen
Vor etwa einem Jahr hat sich die Genossenschaft gegründet
die bislang nicht genutzte Abwärme von zwei Biogasanlagen im Dorfzentrum von Körchow für die Versorgung der Bewohner zu nutzen
Mittlerweile habe die Genossenschaft sechzig Mitglieder
heißt es von einem der Initiatoren Sven Muschick
Und jetzt haben auch die Stadtvertreter in Wittenburg beschlossen
Vorerst allerdings nur mit einem Anteil für 250 Euro
da die Kommunalverfassung eine Beteiligung von Kommunen an Genossenschaften aus wirtschaftlichen Erwägungen ausschließt
Damit können städtische Gebäude an das Nahwärmenetz angeschlossen werden
Zum Beispiel das geplante neue Feuerwehrgerätehaus und ein Mehrfamilienhaus
das der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft gehört
Die Kosten für das gesamte Projekt werden auf knapp zwei Millionen Euro geschätzt
das Netz und die entsprechenden Hausanschlüsse auszubauen
Webanalyse aktivierenWebanalyse deaktivieren
Activate web analysisDisable web analytics
Das Schulzentrum in Wittenburg erhält einen Ergänzungsneubau für den gymnasialen Schulteil
Es ist eines der größten Bauprojekte des Landkreises
Geplant ist ein zweigeschossiger Anbau mit einer Fläche von 3.746 Quadratmetern am denkmalgeschützten Altbaugebäude
Die Kosten liegen bei gut 18 Millionen Euro
Den gymnasialen Teil der Schule besuchen derzeit rund 450 Schüler
Aktuell findet der Unterricht in Containern und mehreren Nebengebäuden statt
Die stammen teilweise noch aus den 70er Jahren und älter
Der Bau des neuen Schulgebäudes soll im Februar starten
2027 den neuen Ergänzungsneubau zu eröffnen
Sie sind ein vertrauter Anblick und gehören zum Gefühl von Heimat dazu
Dass allerdings Getreidefelder kein ausschließlich deutsches Kulturgut sind
ARCHIV Getreide auf einem Feld in Thüringen (Foto: Martin Schutt/dpa)Mehr als 4000 Mehlsäcke aus aller WeltIm Mehlweltenmuseum in Wittenburg sind mehr als 4000 Mehlsäcke aus aller Welt zu finden
Die meisten sind kunstvoll verziert und zeigen Symbole von Lebenskraft
und tatsächlich werden auch fast überall verschiedene Getreidearten angebaut“
Gemeinsamer AusflugInternationale Ministrantenwallfahrt nach Rom
Integrationsprojekt KulturenbrückeHier ist Hagenow vielfältig und international
Mittelalter wird lebendigBurgmannlager an der alten Stadtmauer
Sie ist im Mehlweltenmuseum angestellt und zeigt dort Kindern und Erwachsenen die Ausstellung
Vor allem für Kinder ist es eine nahezu unfassbare Vorstellung
dass nicht nur in Deutschland eine Rolle spielt
wenn Kindergruppen aus Großstädten in das Museum kämen
„In diesen Gruppen sind meist viele Kinder
und ich lasse dann alle Kinder die Mehlsäcke aus dem Herkunftsland ihrer Eltern suchen“
Bei den rund 4000 Mehlsäcken der Ausstellung sei bisher jedes Kind fündig geworden
Personelle GründeKonsumgenossenschaft schließt Laden in Wittenburg
SchuleWarum träumen wir immer noch von der Schule
Kinder mit LernproblemenDamit Kinder besser lernen können: Diese Pädagogin kennt einfache Tricks
Oft ist das für die Kinder ein ganz besonderer Moment
das die Heimat ihrer Eltern mit ihrem neuen Zuhause verbindet
Das Mehlweltenmuseum hat diesen internationalen Fokus bewusst ausgebaut
So gibt es beispielsweise einen Ausstellungsraum
seit wann Getreide angebaut und verzehrt wird
wie universell Getreide seit seiner Entdeckung die Kulturen der Welt geprägt hat
In einem weiteren Raum zeigt ein Film die Bedeutung von Getreide und Brot in den Weltreligionen
dass alle Gesellschaften und Religionen ganz praktische Verbindungen haben“
Für Kinder und auch Erwachsene mache das auch die globalen wirtschaftlichen Verflechtungen sichtbar
denn die ausgestellten Mehlsäcke dienten ja dem Transport von Getreide
Das wird auch in dem Ausstellungsraum deutlich
der in verschiedenen Sprachen verfügbar ist
zeigt die Lebensmitteltransporte in das abgeriegelte Berlin von 1948 bis 1949
„Nach dem Film sehen die Besucher die Bedeutung von Mehl als Grundnahrungsmittel und damit auch unsere Ausstellung mit anderer Wertschätzung“
Der neueste Ausstellungsraum zeigt durch farbige Lichter den Weg des Getreides durch moderne Mühlen
(Foto: Silke Roß)Das Mehlweltenmuseum als Lernort für globale Verflechtungen und damit als politischer Erfahrungsort motivierte die Staatsministerin für Integration
einer der Vorsitzenden der Fraktion ZLP im Kreistag Ludwigslust-Parchim (LUP) und SPD-Stadtvertreterin in Wittenburg
Die Politikerinnen wollen sich nun dafür einsetzen
dass Schulklassen aus dem gesamten Landkreis die Chance bekommen
dass Kinder ein Gefühl für die globalisierte und internationalisierte Welt entwickeln können
und halte das Mehlweltenmuseum für einen Erfahrungsort
Margret Seemann verwies auf das Programm des Landkreises LUP
durch das Schulen vergünstigte Busfahrten zu derartigen Bildungsorten beantragen können
Die Autobahn A24 ist von neun bis etwa 15 Uhr zwischen den Anschlussstellen Wittenburg und Hagenow in Richtung Berlin gesperrt
Bereits am Dienstag gab es erste Sperrungen in Richtung Berlin
Am Donnerstag werden keine großen Einschränkungen für den Pendlerverkehr erwartet
Urlauber sollten jedoch mit Staus und Verzögerungen rechnen
Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Hagenow abgeleitet
Special Flurdörderzeuge & Komponenten 2025
Motorgreifer (Ausgabe 3/2005)
Panattoni Deutschland hat eine Build-to-suit-Immobilie für einen international führenden Logistikdienstleister realisiert
Die entstandene Logistikfläche wird als globales Ersatzteillagerzentrum genutzt
Die Immobilie bietet auf einer Gesamtnutzfläche von 26.500 Quadratmetern ausreichend Platz für die effiziente Lagerung und den schnellen Umschlag von Ersatzteilen aus der Windkraftenergie
Davon entfallen rund 21.000 Quadratmeter auf Lager- und Technikflächen
1.800 Quadratmeter auf Lagermezzaninflächen und 2.500 auf eine Freilagerfläche
Für ausreichendes Wachstumspotenzial stellt Panattoni dem Logistikdienstleister zusätzliche 10.000 Quadratmeter Erweiterungsfläche zur Verfügung
Während der eigentliche Logistikbetrieb bereits seit einigen Monaten läuft
wurden nun die letzten Arbeiten an der Immobilie fertiggestellt
An der Eröffnungsfeier nahm der Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft
Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern
sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter dieses Ministeriums
unter anderem der Referent für Unternehmensansiedlungen und -erweiterungen
Projektbeteiligungen von Investitionsvorhaben
Auch der Bürgermeister der Stadt Wittenburg und die Wirtschaftsförderung Südwestmecklenburg waren vor Ort
Managing Partner Panattoni Deutschland und Österreich
zeigte sich erfreut über die Fertigstellung des BTS-Projektes: „Die Ansiedlung des international tätigen Unternehmens in Wittenburg ist ein voller Erfolg
der in großen Stücken dem Engagement der örtlichen Politik
der Wirtschaftsförderung und dem Land Mecklenburg-Vorpommern zu verdanken ist.“
Das Projekt wurde nach den Goldstandard-Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen realisiert
Zu den umfangreichen Nachhaltigkeitsmaßnahmen
gehören die Installation von Luft-Wasser-Wärmepumpen in den Bürobereichen
Dachbegrünungen und Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Gebäude sowie das Aufstellen von Bienenstöcken und Nistkästen für Fledermäuse und Vögel
d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions
Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe
VISION mobility, taxi heute, PROFI-Werkstatt, Transporter Trends, Fahrzeugüberwachung
Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Berufskraftfahrer-App
busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch
Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht
B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop
Nach einem Verkehrsunfall heute Morgen zwischen Hagenow und Wittenburg ist die L04 derzeit noch voll gesperrt
Derzeit sind die Rettungskräfte noch dabei die Unfallstelle zu räumen und die Fahrzeuge zu bergen
erfolgt eine Abschlussmeldung zum Verkehrsunfall
Ludwigslust/Stolpe (ots) - Bei einem Verkehrsunfall auf der A14 heute Mittag ist ein Sattelschlepper mit Tankauflieger von der Fahrbahn abgekommen
Die Bergung des Gespanns wird sich noch über mehrere Stunden hinziehen
Nach bisherigen Erkenntnissen könnte der 60-jährige Fahrzeugführer aufgrund eines medizinischen Problems die Kontrolle über sein Gespann verloren und in der Folge von der Fahrbahn abgekommen sein
Boizenburg (ots) - Die Polizei in Boizenburg hat am Dienstagabend einen 43-jährigen Mann und dessen Stiefsohn beim Zünden eines sogenannten Polenböllers ertappt
Die Beamten befanden sich gegen 18 Uhr auf Streifenfahrt als sie auf ein grün aufleuchtendes Licht auf einer Grünfläche neben der Schwartower Straße aufmerksam wurden
Unmittelbar nach der Explosion des pyrotechnischen Erzeugnisses flüchteten beide ..
Gadebusch (ots) - Die Kriminalpolizei Gadebusch hat die Ermittlungen aufgenommen
Januar auf einem Betriebsgelände in Groß Welzin zu einer Diebstahlshandlung gekommen sein soll
Dabei wurden unter anderem ein PKW der Marke Dacia
40 Liter Diesel und diverse Werkzeuge entwendet
Durch einen Zeugenhinweis konnte das Diebesgut am ..
Zwei Autos sind am Mittwochmorgen auf der A24 bei Wittenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) aufeinander aufgefahren und anschließend von der Fahrbahn abgekommen
Eines der Fahrzeuge geriet bei dem Unfall in Brand und musste von der Feuerwehr gelöscht worden
Laut Polizei sind drei Personen leicht verletzt worden
Die Fahrtrichtung Hamburg war kurz nach fünf Uhr für die Bergung gesperrt worden
Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf ungefähr 35.000 Euro
ist die AXRO GmbH heute ein international agierender Großhändler und Fulfillment-Spezialist
Mit einem erwarteten Umsatz von 300 Millionen Euro im Jahr 2024
rund 200 Mitarbeitern und über 34 Jahren Erfahrung in Logistik und Distribution bietet AXRO norddeutsche Zuverlässigkeit und pragmatische Lösungen
als Distribution-Hub die erste Wahl für Hersteller und Händler weltweit zu werden – durch kundenorientierten Service
hochwertige Produkte und ein tiefes Verständnis für die Anforderungen des Handels
Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt
Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert
Die plötzliche Abberufung von Patrick (a.k.a
Pat) Gelsinger von seiner Position als CEO und seinem Posten im Vorstand markiert ein abruptes Ende von dem ehrgeizigen Intel-Projekt 'Reboot'
Wohin jetzt des Weges für die angeschlagene Chip-Legende
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet
Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail
Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an
Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich
Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden
dass Ihre Daten an Google übertragen werden
Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt
Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann
wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen
der von der Verwaltung verfassten negativen Stellungnahme zuzustimmen
Dieses Votum gehört zu dem Beteiligungsverfahren in der Entwicklung derartiger Gebiete
Im Rahmen der Weiterentwicklung des Kapitels "Energie" des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Westmecklenburg werden neue
für den Bau von Windenergie geeignete Gebiete in den Landkreisen Nordwestmecklenburg
Ludwigslust-Parchim und der Landeshauptstadt Schwerin ausgewiesen
EnergieNetzentgelte 2024: Die Hintergründe und Strategien für Verbraucher
EnergieWindenergieausbau kommt in MV nur schleppend voran
Windpark im Altdorfer WaldEine Diskussion zwischen Emotionen und Fakten
Mit dabei sind auch Flächen in unmittelbarer Nachbarschaft zu Wittenburg
Erstmals ist das Amt Wittenburg zudem direkt von einer Ausweisung eines Vorranggebietes betroffen
Das Vorranggebiet Waschow befindet sich auf Flächen in der Gemarkung Waschow
Vellahn und die Erweiterung des Vorranggebietes Kloddram
In der inhaltlichen Debatte des Vorhabens wiesen die Ausschussmitglieder darauf hin
dass eine Ansammlung von Windrädern in der Nachbarschaft die Tourismusentwicklung beeinträchtigen könne
Zudem könne man die Räder von Wittenburg aus sehen
dennoch habe die Stadt keine finanziellen Vorteile
da die vorgeschlagenen Ländereien nicht im Eigentum der Stadt liegen
Vorgeschlagen und ausgewiesen werden die Vorranggebiete vom Regionalen Planungsverband Westmecklenburg
Dieser hat entsprechend der Vorgaben von Bund und Land beschlossen
bis 2027 2,1 Prozent seiner Regionsfläche für die Windenergienutzung zur Verfügung zu stellen
die nach früheren Regelungen als ungeeignet eingestuft worden waren
Entwurf dieser Fortschreibungsplanung wird auch geprüft
die Flächen gestaffelt zur Verfügung stellen zu können
Dann würden zwar alle geeigneten Flächen in einem Schritt ausgewiesen
das In-Kraft-Treten der Ausweisungen aber gestaffelt erfolgen
Diese Überlegung sähe zunächst 1,4 Prozent bis 2027 und weitere 0,7 Prozent bis 2032 vor
Danach können keine Stellungnahmen mehr abgegeben werden
Die Stadt Wittenburg wird ihre Stellungnahme nach der Beschlussfassung durch die Stadtvertretung am 21
könnte diese sich noch stärker präsentieren
So schön ein großes Wittenburger Fest für diejenigen ist
Dabei heißt das Fest ja extra Stadt- und Schützenfest
Bau- und UmweltausschussParken auf dem Marktplatz in Wittenburg könnte bald wieder erlaubt sein
Traditionsfest der SchützenzunftIm Kaiserjahr gibt's keinen Königsschuss
KonzerteKultur-Festival „Teich und Töne“ auch 2024 ein voller Erfolg
Zwar feiern auch andere Orte in Mecklenburg-Vorpommern mitten in den großen Ferien Strand- und Hafenfeste
aber das sind touristische Orte und die Zielgruppe dieser Veranstaltungen sind eher nicht die Einheimischen
Wer hier Urlaub macht ist häufig mit dem Rad unterwegs und sucht die Ruhe in der Natur
Potenzielle Gäste für die Fahrgeschäfte auf der Wittenburger Bürgerwiese sind das wohl eher nicht
Insgesamt war das Stadt- und Schützenfest auch sonst eine in Teilen exklusive Veranstaltung
da haben die Schützenfeste eine ähnliche Dimension wie der Rosenmontag in Köln
Das ist hierzulande zumindest bisher eher nicht so
dass die Wittenburger Schützenzunft sich redlich Mühe gibt
ihre Traditionen und Gebräuche für alle Wittenburger zu öffnen und interessant zu gestalten
aber wenn die Schützen dann am Abend vor dem Königs- oder Kaiserschießen nicht im Festzelt
wirkt das zumindest nicht konsequent integrativ
Immer mehr Zuschauer begeistern sich für die Schützentraditionen
(Foto: Silke Roß)Wo waren die Vereine?Auch fehlten beim großen Schützenumzug die Wittenburger Vereine
Wenn ein Stadtfest mit einem Umzug gefeiert wird
dann sollten neben Schützenvereinen aus der Umgebung vor allem die Wittenburger Vereine und Institutionen sichtbar werden
Dabei könnte trotzdem der Schützenkaiser den Zug in der Kutsche begleiten
aber er wäre dann eins der vielen Gesichter der Stadt
Insgesamt war das Stadt- und Schützenfest eine gelungene und gut organisierte Veranstaltung
aber mehr Zuschauer und Teilnehmer hätten dem Fest nicht geschadet
dass es neben der Schützenzunft auch andere aktive und repräsentative Gruppen gibt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Polizei sucht dieses Pferd
Unbekannte Täter haben in Wittenburg einen wertvollen Wallach direkt von der Koppel gestohlen
Das Pferd ist schon seit Ende September verschwunden
nun wendet sich die Polizei an die Öffentlichkeit
Die Täter haben das 15.000 Euro teure Tier an der Kogeler Straße in Waschow von der Koppel geführt und vermutlich in einen Anhänger geladen. Am Tatort fanden die Beamten Reifenspuren.
Die Tatzeit grenzen die Ermittler auf 25. September, 14 Uhr bis zum 26. September, 15 Uhr ein. Das dreijährige Oldenburger Springpferd hat eine Schulterhöhe von 170 Zentimetern.
Alpincenter Hamburg-Wittenburg
Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung, die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen.
der sich in einem Wildzaun verfangen hatte
konnte am Freitagmorgen von Polizeibeamten befreit werden
Ein Lokführer eines Güterzuges bemerkte gegen 8 Uhr das Tier an der Bahnstrecke zwischen Bobzin und Wittenburg
Das Geweih des Hirsches hatte sich im Zaun neben der Bahntrasse verfangen
Die alarmierten Polizisten rückten mit einem Bolzenschneider an und schnitten das unverletzte Tier aus dem stark beschädigten Zaun
Der Hirsch floh daraufhin in ein angrenzendes Waldstück
Der zuständige Jagdpächter wurde über den Vorfall informiert
Der Einsatz der Beamten konnte erfolgreich beendet werden
Home
DLH Deutsche Logistik Holding hat den Wittenburger Logistikcampus im Osten Hamburgs an EQT Exeter verkauft
Der Logistikcampus in Wittenburg (im Osten Hamburgs) wurde Ende März 2024 von DLH Deutsche Logistik Holding fertiggestellt und ging nun an den globalen Immobilien-Investmentmanager EQT Exeter
Im April 2024 war das Objekt an die Mieter Axro GmbH und Mecklenburger Kartoffelveredelung GmbH übergeben worden
die die gesamten 34.000 Quadratmeter Logistik- und Bürofläche angemietet haben
Unter anderem wurde bei der Realisierung großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt
Dieses Objekt kann von den Mietern CO2-neutral betrieben werden
Das 75.200 Quadratmeter große Gelände liegt in Sichtweite der Autobahn A24 (Hamburg – Berlin)
Die HIH Invest sichert sich eine Logistikimmobilie in Wittenburg – das 26.400 Quadratmeter große Objekt ist vollständig an Kühne + Nagel vermietet
Die Transaktion wurde rechtlich von LPA – GGV im Auftrag von DLH begleitet und von CBRE Deutschland sowie BNP Paribas Real Estate vermittelt
Darüber hinaus wurde ebenfalls zum Jahresende der Logistikcampus Ebergassing (DLH Austria) in Österreich von EQT Exeter erworben
Über die Kaufpreise wurde Stillschweigen vereinbart
Die Deutsche Pfandbriefbank (PBB) identifiziert in einer Umfrage konkrete Faktoren für eine Marktstabilisierung und -erholung
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMandy Wittenburg (36) sieht ein Sicherheitsrisiko in ihrer Wohnung im Blockmacherring: Im Badezimmer verläuft das Stromkabel neben den Wasserleitungen – des Öfteren schmoren Kabel durch
Mandy Wittenburg (36) wohnt gemeinsam mit ihren fünf Kindern seit sechs Jahren im Blockmacherring in Groß Klein
Sie klagt über massive Probleme mit der Wohnung
Seit anderthalb Monaten gebe es einen nicht behobenen Wasserschaden
Stattdessen sei jetzt die Miete erhöht worden
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Polizei in Schwerin sucht nach einem vermissten Kind aus Wittenburg. (Symbolfoto)
Eine Elfjährige war am Montag, 7. Oktober, in Schwerin verschwunden. Die Polizei fahndete mit einem Foto nach der Schülerin aus Wittenburg. Am Abend wurde sie gefunden.
Schwerin. Die Polizei in Schwerin hat am Montag (7. Oktober) nach einem vermissten Mädchen gesucht. Sie war in der Landeshauptstadt verwunden, stammt aber eigentlich aus Wittenburg im Landkreis Ludwigslust-Parchim.
Am Abend konnten die Beamten Entwarnung geben: Das Kind sei wohlbehalten angetroffen worden.
Der Vorfall ereignete sich nach einem Überholmanöver in Richtung Berlin
Beide Fahrer fuhren danach zum Parkplatz Wittenburger Land
Dort verletzte der Angreifer den 34-jährigen Deutschen am Bein und beschädigte ein Rücklicht seines Autos
Die Polizei stoppte den Täter später auf der A24 und fand das Brecheisen in seinem Fahrzeug
Nach der Aufnahme des Vorfalls durfte der polnische Verdächtige weiterfahren
Gegen ihn wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt
Der verletzte Fahrer benötigte aufgrund der Schmerzen einen Rettungswagen
eine stationäre Behandlung war jedoch nicht erforderlich
Der Sachschaden wird auf circa 500 Euro geschätzt
Alle Informationen zu den Ergebnissen der Europawahl und den Kommunalwahlen in MV finden Sie in unserem Liveticker
„Wir nehmen damit die Lindwürmer aus dem Wittenburger Stadtwappen in unseren Namen auf“
Thekla (r) baut eine Kita aus Gummibärchen und Butterkeksen
(Foto: Silke Roß)Namenswechsel und neues KonzeptMit dem Namensfest läutet die Einrichtung zudem einen Kurswechsel ein
denn neben insgesamt sieben neuen Kollegen setzt die Kita auch auf ein neues Konzept
„Wir setzen nicht mehr auf geschlossene Gruppen
sich in verschiedenen Themenräumen auszuprobieren"
Bürgervorsteher Marcel Schulz überbrachte die Glückwünsche der Stadt und ließ sich das offene Konzept genau erklären
Zum Namensfest bekommt die Kita eine Fahne mit dem Wittenburger Wappen
Theater spielen und Sport„Den Kindern stehen ein Bauraum
eine Bibliothek und ein Raum für Rollenspiele zur Verfügung“
Dabei entwickeln sie ihre motorischen und geistigen Fähigkeiten
denn in jedem Raum werden andere Sinne angesprochen und Kenntnisse gefördert
Jeder Raum wird von einem Erzieher betreut
Versorgungssicherheit beim StromDas Stromnetz der Zukunft ist in Wittenburg zu finden
Oetker will Schwerverkehr aus der Stadt holen
ZugvögelAus dem Süden zurück: Erste Störche in MV gesichtet
Die Kinder haben einen festen Bezugserzieher
entwickeln aber durch das offene Konzept auch eine Beziehung zu den anderen Fachkräften im Haus
dass die Kinder besser Entscheidungen treffen und Konsequenzen daraus ziehen können
Verantwortung für sich zu übernehmen und ihre Wünsche und Ideen zu formulieren
dass die Kinder sich nicht nur auf eine Sache konzentrieren
sich immer wieder mit etwas anderem zu beschäftigen“
Außerdem könnten nicht unbegrenzt Kinder in jedem Raum sein
klemmt eine Wäscheklammer an das Bild eines grünen Daumens“
Im Kreativraum werden Lindwürmer und Drachen aller Art gemalt
(Foto: Silke Roß)Umstellung braucht Zeit„Das klappt sehr gut“
sagt auch die Geschäftsführerin der Awo Ludwigslust
Sie verfolgt die Umsetzung des offenen Konzeptes auch in anderen Kitas in der Awo-Trägerschaft und hat festgestellt
dass die meisten Mitarbeiter und Eltern damit sehr zufrieden sind
„So eine Umstellung braucht natürlich Zeit
und muss auch gut mit allen Beteiligten besprochen werden“
Die „Wittenburger Lindwürmchen“ haben Platz für 69 Kita- und 24 Krippenkinder
aber einige Kinder könnten noch aufgenommen werden
Die seit Montagmorgen vermisste Iris-Carolina Csaszar wurde gefunden. (Foto: Nordkurier)Die elfjährige Iris-Carolina Csaszar aus Wittenburg war seit Montagmorgen verschwunden gewesen.Veröffentlicht:07.10.2024, 17:19Von:Andreas OhlerArtikel teilen:Wie die Polizei mitteilt
vermisste elfjährige Iris-Carolina Csaszar aus Wittenburg wohlbehalten gefunden worden
Nach der Insolvenz des Spirituosen-Herstellers Elephant Gin ist das Unternehmen Rettung in Sicht
Nur knapp sechs Wochen nach dem Insolvenzantrag übernimmt ein Investor aus Rheinland-Pfalz die Firma
die auch eine Destille in Wittenburg betreibt
Das hat der Insolvenzverwalter dem NDR bestätigt
Die Laux GmbH aus der Nähe von Trier übernimmt Elephant Gin
Laux ist Hersteller von Feinkost und Spirituosen
Mit dem neuen Besitzer bleiben das Management und ein Großteil des Teams erhalten
Demnach solle jetzt Ruhe in das Unternehmen einkehren
erst im vergangenen Jahr wurde die Destillerie in Wittenburg eröffnet
öffentlich gefördert mit etwa fünf Millionen Euro
Ein Teil der Einnahmen pro Flasche wandert in Schutzprojekte für Elefanten
Von: Larissa Zimmer
Sorsum/Wittenburg – Seit 90 Jahren sorgt die Freiwillige Feuerwehr Sorsum-Wittenburg für mehr Sicherheit in den beiden Dörfern
Dieses Wochenende stand ganz im Zeichen dieses Jubiläums
und der Festkommers am Samstagabend diente als guter Rahmen
Vera Saschenbrecker wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert
Oberbrandmeister dürfen sich ab sofort Oliver Kleiner und Friedhelm Breitkopf
außerdem Stadtbrandmeister und Stellvertreter
Ortsbrandmeisterin Madeleine Wendland wurde darüber hinaus für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt
für 40 Jahre nahm Jean Wintel-Hildebrandt seine Urkunde entgegen
Bereits 50 Jahre bei der Feuerwehr ist Martin Burandt
der an diesem Abend außerdem eine Würdigung der ganz besonderen Art erhielt: Er wurde zum Ehrenortsbrandmeister ernannt
zuvor zwei Jahre stellvertretender Ortsbrandmeister
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Fotograf Wittenburg: »Erzähle bloß nicht in der Schule
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
Alle Artikel zum Anhören und exklusive Podcasts
Unter der von Ihnen eingegebenen Adresse wurde leider keine Seite gefunden
Möglicherweise haben wir die Seite archiviert
Vielleicht schauen Sie einmal in unsere Bilder des Tages
Ansonsten leiten wir Sie automatisch zur Startseite zurück
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Diese Idee gefiel Carmen Barkholdt schon lange
2014 gründete sie die erste Senioren-Wohngemeinschaft in Wittenburg
Die Altenpflegerin leitete den von ihrer Mutter gegründeten ambulanten Pflegedienst und lernte durch diese Tätigkeit viele Senioren kennen
aber keinesfalls vollkommen pflegebedürftig waren
(Foto: Silke Roß)Einsamkeit ist im Alter ein Thema"Einsamkeit ist im Alter durchaus ein Thema
und als ich in Hamburg dann die Idee einer Senioren-Wohngemeinschaft kennenlernte
wollte ich so etwas auch für unsere Region entwickeln"
In Wittenburg fand sie ein leerstehendes Gebäude in zentraler Lage
das ihr für eine Wohngemeinschaft geeignet erschien
PflegeversicherungZuzahlungen für Pflege im Heim steigen weiter
Häusliche KrankenpflegePflegedienste schlagen weiter Alarm
Pflege vor OrtBei diesem Stammtisch werden die Probleme nicht schöngeredet
Nach Auszug sind wieder Bewohner daWie geht es weiter mit der Seniorenwohngemeinschaft in Lübtheen
"Man braucht einzelne Zimmer und große Gemeinschaftsräume
"Wir als Pflegedienst sind nicht die Vermieter
sondern das ist die Wittenburger Wohnungsbaugesellschaft"
Zwar brauchte es ein wenig Überzeugungskraft
aber dann unterstützte der damalige Wobau-Geschäftsführer Jan Zimmer das Projekt gerne
Zunächst wurde 2014 eine Wohngemeinschaft mit elf Zimmern gegründet
können aber auch die Gemeinschaftsräume nutzen und sind so nicht alleine"
Die Mahlzeiten werden gemeinsam zubereitet
und üblicherweise wird auch zusammen gegessen
buchen die Bewohner individuell beim Pflegedienst Barkholdt
"Dadurch bekommt jeder genau die Unterstützung
die er haben möchte und ist dennoch nicht in die Abläufe einer stationären Einrichtung eingebunden"
Auch Bürgermeister Christian Greger gratulierte zum Jubiläum
Die Senioren könnten in Wittenburg zwischen Betreutem Wohnen
der Wohngemeinschaft oder einem Pflegeheim wählen
Musiker Günther Prahl spielt Lieder zum Mitsingen und Erinnern (Foto: Silke Roß)Passende Lösung für Leben im Alter"Dadurch findet jeder eine passende Lösung für das Leben im Alter
ohne seine Heimatstadt verlassen zu müssen"
Aufgrund der demografischen Entwicklung müssten sich die Kommunen mit dem Thema beschäftigen
Für die kommenden Jahre prognostizieren die Fachleute einen deutlichen Anstieg pflegebedürftiger Menschen
dass wir in Wittenburg verhältnismäßig gut aufgestellt sind"
wenngleich die mittlerweile zwei Wohngemeinschaften in Wittenburg bereits Wartelisten haben
die sich künftig in der Stadtvertretung engagieren wollen.
Mit Margret Seemann und Annett Greßmann sind zwei Frauen dabei
die schon länger in der Politik aktiv sind
während die anderen Kandidaten sich das erste Mal um ein politisches Amt bewerben
"Ich möchte mich aktiv einbringen und Dinge in unserer Stadt mitgestalten"
Kommunalwahl 2024Neue Wählergemeinschaft will die politische Mitte in Wittenburg besetzen
Gewinnen auf mehreren EbenenBingospieler in Wittenburg spenden für Kinder
ProjekttagSchüler bereiten sich auf die Kommunalwahlen vor
Er ist Lehrer in Wittenburg und möchte sich daher besonders für Jugendliche engagieren
"Die Jugendlichen wollen sich mit anderen treffen und da auch mal unter sich sein"
Die dafür sinnvollen Bedingungen mit den jungen Leuten gemeinsam zu erarbeiten
Ähnlich sieht es sein Mitkandidat Christian Marten
Er möchte sich vor allem bei wirtschaftlichen Fragen einbringen
denn ihn stört das langsame Sterben der Wittenburger Innenstadt
"Das Projekt der ‚Neuen Mitte‛ kann die Innenstadt neu beleben
aber da muss es jetzt auch mal weitergehen"
Zudem sei es vor allem für kleine Unternehmen wegen der hohen Steuersätze schwierig
Wie Henrik Kasten und Margret Seemann kandidiert Christian Marten auch für den Kreistag Ludwigslust-Parchim.
"Wir möchten gemeinsam mit den anderen demokratischen Fraktionen daran arbeiten
für Wittenburg neue Zukunftsvisionen zu entwickeln"
nicht nur in der Stadt selbst aktiv zu sein
sondern sich auch in dem großen Landkreis für Wittenburg und Wittendörp einzusetzen.
Gemeinsam haben die SPD-Kandidaten sich vorgenommen
auch dann im Ortsverein weiter zusammenzuarbeiten
"Wir werden ja nicht alle in die Stadtvertretung gewählt werden
aber wir wollen uns alle trotzdem weiterhin dafür engagieren
dass alle Wittenburger in der Stadtpolitik gehört und berücksichtigt werden"
macht die Ortsvereinsvorsitzende Annett Greßmann deutlich.
Zudem müsse die Stadtvertretung und auch der Kreistag insgesamt wieder mehr zur Bearbeitung von Sachthemen zurückfinden
die wirklich in die Zuständigkeit der jeweiligen Gremien fallen
"Wir wollen als Ortsverein ein Büro eröffnen
in dem Bürger dann auch mit den Stadtvertretern und Kreistagsmitgliedern reden können"
denn dann könne man Probleme aus erster Hand hören und politische Entscheidungen besser erläutern und darstellen
Dabei arbeiten die Mitglieder des Kreisverbandes Mecklenburg-Schwerin seit Jahren mit dem Mecklenburger-Schecken-Club Mecklenburg-Vorpommern zusammen
denn die Organisation so einer Zuchtschau ist auch immer sehr arbeitsintensiv
Die Wittenburger Geflügelzüchter besuchen immer die Rassekaninchenschau
während die Kaninchenzüchter dann auch zur Geflügelausstellung kommen
Damit unterstützen die Vereine sich gegenseitig
(Foto: Silke Roß)Vereine der Stadt dürfen Logistik kostenlos nutzenDaher sind die Kaninchenzüchter froh
dass die Vereine in Wittenburg die Logistik der Stadt
Für Bürgermeister Christian Greger ist das ein Herzensanliegen
an dem er trotz der angespannten städtischen Haushaltslage nichts ändern möchte
"Die Vereine gestalten das gesellschaftliche Leben unserer Stadt maßgeblich mit
Kaninchenzüchter halten alte Tradition am LebenBei den Rassekaninchenzüchtern zeige sich das in besonderem Maße
denn sie halten eine alte Tradition am Leben
"Früher hatte fast jeder ein paar Kaninchen auf dem Hof
um damit den Speiseplan aufzuwerten oder das Fleisch zu verkaufen"
erinnert sich Bürgervorsteher Marcel Schulz
"Den meisten ist das mittlerweile zu viel Arbeit
und Schlachten kann und will auch nicht mehr jeder"
Rund 200 TiereKuschlige Kaninchen müssen den kritischen Jury-Blick aushalten
RassekaninchenschauWas haben denn die edlen Kaninchen im Solarium zu suchen
Kriegsgräber und GeschichteInternationale Schülerbegegnung in Monte Cassino
Daher gehe es bei der Zucht mittlerweile auch nicht mehr um die Wirtschaftlichkeit einer Rasse
sondern nur um ihre Schönheit und bei den Zwergrassen auch darum
ob sie charakterlich als Haustier geeignet sind
Dabei gab es auch ganz andere Zeiten für die Kaninchenzüchter
erzählt der Vorsitzende des Mecklenburger-Schecken-Clubs
"Zu DDR-Zeiten brachten unsere Zuchttiere dem Staat Devisen ein
denn Kaninchen wurden viel und gerne exportiert"
Besonders die im Westen unbekannte Rasse der Mecklenburger Schecken hatten es den Kaninchenfreunden in der BRD angetan
denn die Tiere waren etwas kleiner als die üblichen Fleischrassen
hatten eine sehr hübsche Fellfarbe und setzten auch gut Fleisch an
(Foto: Silke Roß)Mecklenburger Schecke setzte sich durchEmpfohlene Artikel
DDR-Zug oder Eishotel: Skurrile Unterkünfte in MV
GewaltTödlicher Messerangriff in Schwerin: So viele Attacken gab es in ganz MV
BoxenBC Traktor Schwerin steuert mit Vollgas auf Premieren-Feuerwerk zu
"In der Wendezeit gab es dann einen Streit darum
ob der Mecklenburger Schecke weiter so heißen darf
oder ob der im Westen übliche Name Hamburger Schecke übernommen werden soll"
Glücklicherweise setzte sich Mecklenburg durch
daher erinnert diese Kaninchenrasse als einzige heute anerkannte an die Kaninchenzuchtgeschichte der DDR.