Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBjarne Geiss erlebte die Wittorfer Erfolgsgeschichte von klein auf mit
Am Donnerstag reisen die Badminton-Asse von Blau-Weiß Wittorf nach Wipperfeld
Das Play-off-Halbfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft ist der bisherige Höhepunkt der Vereinsgeschichte eines Klubs
in dem ein Ehepaar im Mixed-Doppel spielt und der Star ein Vierteljahrhundert an Bord ist
Playoff-Halbfinale um die Deutsche Badminton-Meisterschaft
BC Wipperfeld – Blau-Weiss Wittorf-Neumünster 3:4
BC Wipperfeld: Der Badminton-Bundesligist verlor völlig überraschend das Playoff-Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft gegen Blau-Weiss Wittorf-Neumünster aus Schleswig-Holstein nach einem echten Krimi mit 3:4
Der Dritte der Hauptrunde hatte mit der Qualifikation für das Semifinale bereits den größten Erfolg der Vereinsgeschichte gefeiert und steht nun erstmals im Endspiel
August im Rahmen des Multisportevents "Die Finals" in der BallsportArena Dresden stattfindet
Gegner ist der amtierende Champion SV Fun-Ball Dortelweil
der den früheren Serienmeister Saarbrücken-Bischmisheim ebenso knapp mit 4:3 niederrang
Klubchef Andreas Lamsfuß war nach der Pleite konsterniert
wollte dem Team jedoch keinen Vorwurf machen
weil die Mannschaft das ganze Jahr über so toll gekämpft hat
Manchmal ist das Tor wie vernagelt und die einfachen Punkte wollen nicht fallen
„Wittorf ist über sich hinausgewachsen und hat sich den Sieg verdient
dass sie erstmals im Finale sind.“
[Arnaud Merklé sorgte mit dem Sieg gegen Jonathan Dresp für den Punkt zum 1:2.]
Vor 100 Zuschauern in der Wipperfürther VOSS-Arena war alles angerichtet für den fünften aufeinanderfolgenden Finaleinzug der klar favorisierten Gastgeber
die in der Hauptrunde in beiden Partien gegen die Nordlichter die Oberhand behalten hatten (6:1
Doch schon in den Auftaktmatches kristallisierte sich heraus
dass es ein komplizierter Abend werden würde
Bei Jones Ralfy Jansen und Gregory Mairs waren im 1
Herrendoppel anfangs deutliche Abstimmungsprobleme zu erkennen
sodass das BCW-Duo gegen Sören Toft Hansen und Mathias Thyrri mit 0:2-Sätzen ins Hintertreffen geriet
Danach weckten Jansen/Mairs ihren Kampfgeist
wehrten im dritten Satz drei Matchbälle ab und glichen in der Folge zum 2:2 aus
Die Dänen Hansen/Thyrri ließen sich aber nicht verunsichern und machten mit einem 11:6 im Entscheidungssatz den ersten Punkt für die Gäste klar
Ähnlich verlief das parallel laufende Frauendoppel auf dem anderen Court
Jenny Mairs und Thuc Phuong Nguyen lagen ebenfalls mit 0:2-Sätzen hinten
schafften dann aber den zwischenzeitlichen Ausgleich
Im fünften Satz gingen die Wittorferinnen Franziska Volkmann und Anna Siess Ryberg schnell deutlich in Führung
weil sich vor allem Nguyen viele leichte Fehler leistete
Zwar konnten die Wipperfelderinnen noch einmal verkürzen
doch letztlich gewannen Volkmann/Ryberg den letzten Abschnitt mit 12:10
Bezeichnend: Beim Matchball landete ein Schlag von Nguyen im Netz
[Jenny Mairs und Thuc Phuong Nguyen holten im Frauendoppel zwar einen 0:2-Satzrückstand auf
Die mit einem kleinen Aufgebot angereisten Gäste – unter anderem fehlten die Stammkräfte Bjarne Geiss
Andi Fadal Muhammad und Hans-Kristian Vittinghus – wurden dann in den Einzeln auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt
Toft Hansen musste nach dem anstrengenden Doppel nach kurzer Pause gleich wieder ran und unterlag Nhat Nguyen glatt in drei Sätzen
Ebenso deutlich gestaltete Arnaud Merklé das 2
der gegen den spielfreudigen Franzosen chancenlos war
Alles schien den erwarteten Gang zu nehmen
Herrendoppel nichts anbrennen ließen und gegen Jonathan Dresp/Patrick Volkmann mit 3:0 triumphierten
So war es die Aufgabe von Kristin Kuuba bzw
den entscheidenden vierten Zähler unter Dach und Fach zu bringen
Doch obwohl Kuubas Widersacherin Anna Siess Ryberg bereits das Doppel in den Beinen hatte
hinterließ die Dänin den frischeren Eindruck und verpasste der Wipperfelderin
Und auch die Eheleute Mairs waren nicht in der Lage
Sie gaben das gemischte Doppel gegen Mathias Thyrri/Franziska Volkmann unerwartet in vier Sätzen ab – das sensationelle Aus für Wipperfeld war besiegelt
v.li.) unterstützte seine Teamkollegen als Coach, Jones Ralfy Jansen und Gregory Mairs verloren das 1
Ärgerlich für den BCW: Die frischgebackene Einzel-Europameisterin Line Højmark Kjærsfeldt – sie wurde bei den Teamvorstellung von Andreas Lamsfuß mit einem Präsent geehrt – durfte nicht eingesetzt werden
weil sie während der regulären Saison nicht die ausreichende Zahl an Partien bestritten hat
Um in den Playoffs spielberechtigt zu sein
müssen die Akteure bei mindestens 40 Prozent der Ligabegegnungen im Kader gestanden haben
„Die Europameisterin auf der Bank lassen zu müssen
Allerdings hatten auch die Wittorfer mit dieser Regel zu kämpfen und mussten deshalb auf Muhammad und Vittinghus verzichten
BCW-Nationalspieler Mark Lamsfuß konnte wegen der Folgen seiner langwierigen Knieverletzung nicht mitwirken
unterstützte seine Mannschaftskollegen aber als Coach
Wahrscheinlich wird der 30-Jährige im Sommer wieder auf dem Parkett stehen
Ob eine andere Aufstellung den Ausgang des Duells beeinflusst hätte
Der Kader der Wipperfelder Equipe bleibt in der nächsten Spielzeit nahezu unverändert
nach Angaben des Teamchefs wird sich lediglich Kenneth Neumann verabschieden und zum Halbfinal-Kontrahenten Wittorf wechseln. Lamsfuß gab sich kämpferisch und versicherte
dass in der kommenden Spielzeit ein weiterer Anlauf auf den Titelgewinn gestartet werden soll
Zu Beginn wurde mit Werner Lammerich ein verdienter Referee verabschiedet
hatte er gestern seinen letzten Einsatz als Offizieller auf dem Schiedsrichterstuhl
Jones Ralfy Jansen/Gregory Mairs – Sören Toft Hansen/Mathias Thyrri 5:11
Jenny Mairs/Thuc Phuong Nguyen – Franziska Volkmann/Anna Siess Ryberg 9:11
Christopher Grimley/Matthew Grimley – Jonathan Dresp/Patrick Volkmann 11:8
Gregory Mairs/Jenny Mairs – Mathias Thyrri/Franziska Volkmann 9:11
Zu dieser Meldung werden keine Leserkommentare freigeschaltet
Rettungskräfte am Unfallort bei Wittorf nahe Rotenburg (Wümme): Ein iPhone alarmierte automatisch die Einsatzkräfte nach dem schweren Crash
ein zerstörtes Fahrzeug – auf der Kreisstraße 205 bei Wittorf ereignete sich am Dienstagmorgen ein tragischer Verkehrsunfall
Dabei verlor ein 39-jähriger Mann aus Stuhr sein Leben
als der Mann mit seinem VW Crafter auf der nassen Fahrbahn in Richtung Wittorf (Landkreis Rotenburg) unterwegs war
Plötzlich geriet er aus ungeklärter Ursache auf die linke Fahrbahnseite und prallte mit voller Wucht frontal gegen einen Baum
Dabei wurde der Transporter so heftig zurückgeschleudert
Das Fahrzeug wurde durch den Aufprall völlig zerstört
Der Fahrer war nach dem Unfall nicht mehr in der Lage
Doch sein iPhone erkannte den Crash automatisch und wählte eigenständig den Notruf
Durch diese Funktion in neueren Modellen des Apple-Smartphones registrieren Sensoren starke Beschleunigungen oder abrupte Bremsvorgänge und senden bei ausbleibender Reaktion des Nutzers einen Notruf samt GPS-Daten an die Rettungsleitstellen
Das könnte Sie auch interessieren: Reizgas-Angriff im Metronom: Zugbegleiter verletzt, Fahrgast festgenommen
Der Mann war in seinem stark deformierten Fahrzeug eingeklemmt und wurde mithilfe von hydraulischem Gerät befreit
Trotz aller Bemühungen erlag er noch vor Ort seinen schweren Verletzungen
Die Unfallursache wird nun von der Polizei untersucht
Für die Bergung und die Unfallaufnahme musste die Kreisstraße für mehrere Stunden voll gesperrt werden
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSören Toft Hansen durfte zum 4:0 für Blau-Weiß Wittorf vollenden
Als Dritter der Mixed-Bundesliga-Hauptrunde feierte Blau-Weiß Wittorf Heimrecht im Viertelfinale um die Deutsche Badminton-Meisterschaft
Das deutsch-dänische Team nutzte den Vorteil und besiegte TV Refrath mit 4:0
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Sieg im Damendoppel von Anna Ryberg (re.) und Franziska Volkmann war für BW Wittorf in Wipperfeld Gold wert
Im Halbfinale der Play-offs um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft galt Blau-Weiß Wittorf gegen den 1
Doch die Badminton-Asse aus Neumünster wuchsen über sich hinaus
Die unglaubliche Reise von Blau-Weiß Wittorf geht weiter
Der Badminton-Bundesligist aus Neumünster übertrifft ein Ziel nach dem anderen
landete nun die ganz große Überraschung und zog ins Finale um die deutsche Meisterschaft ein
Trotz des Ausfalls von Bjarne Geiss gewann die deutsch-dänische Mannschaft ein dramatisches Play-off-Halbfinale beim internationalen Ensemble vom 1
Nach fast drei Stunden Spielzeit hielt bei Blau-Weiß Wittorf niemand mehr die Spannung aus
Der gesamte Kader inklusive Teamchef Ralf Treptau tippelte an der Spielerbox auf und ab
ohne den Blick vom Geschehen auf Court eins zu lassen
Franziska Volkmann und Mathias Thyrri hatten es bei Aufschlag des Wipperfelder Mixed auf dem Schläger
Beim Stand von 10:9 im vierten Satz spitzte sich der wechselvolle Abend in diesem einen Ballwechsel zu
In den sechs Matches zuvor hatten die Wittorfer in fremder Halle stark begonnen
Mit zwei ganz wichtigen Fünf-Satz-Siegen im Herren- und Damen-Doppel legte das Team aus Neumünster vor
Das Dänen-Doppel Mathias Thyrri/Søren Toft Hansen musste dabei ebenso kämpfen wie die Kombination Franziska Volkmann/Anna Ryberg
bevor sie sich in den entscheidenden Durchgängen zu 3:2-Siegen retteten
dass wir diese beiden Doppel gewinnen mussten
wenn wir überhaupt eine Chance haben wollten
Aber so richtig dran glauben konnten wir gegen die Weltklassespieler auf der anderen Seite nicht“
„Dazu kam der Ausfall von Bjarne aufgrund seiner Hüftprobleme
Dadurch mussten wir im Herren-Doppel umstellen
Am Ende hatten wir auch das Glück auf unserer Seite
So stand es unerwartet 2:0 für Wittorf – doch in den beiden anschließenden Einzeln waren sowohl Jonathan Dresp als auch Toft Hansen mit jeweils 0:3 chancenlos
Nachdem Anna Ryberg das Wittorfer Team durch ein 3:1 über die Estin Kristin Kuuba erneut in Führung gebracht hatte
erzwangen die schottischen Grimley-Zwillinge in Wipperfelder Diensten mit einem 3:0 über Jonathan Dresp/Patrick Volkmann die Entscheidung im abschließenden Mixed
Und es ging was: Volkmann/Thyrri glänzten zunächst zwei Sätze lang gegen das englische Paar Greg und Jenny Mairs
Dank der starken Schmetterschläge von Thyrri führten sie 2:0 (11:9
gewannen Satz drei (11:9) und ließen sich auch im vierten Durchgang nicht abschütteln
Ein minimales Plus bescherte Wittorf den alles entscheidenden Matchball
versenkte schließlich einen Cross im Feld der Gegner zum finalen 11:9 und zündete die Emotionsrakete
die Teamkollegen stürmten das Feld und tanzten zu „Finale“-Gesängen von der Tribüne im Kreis
Teamchef Treptau stand fassungslos am Spielfeldrand
Und konnte das Glück auch am nächsten Tag kaum fassen: „Das war eine lange Nacht
aber ich habe nach dem Aufwachen erst einmal auf das Handy geschaut
wie auch die ungezählten Glückwünsche bewiesen: „Mein Handy ist explodiert.“
das Endspiel gegen den Titelverteidiger SV Fun-Ball Dortelweil zu planen
August im Rahmen der Finals von 19 Sportarten in Dresden ausgetragen wird
Treptau: „Bisher hatten wir den Termin nicht im Kalender stehen
Aber wir freuen uns riesig und werden das hinkriegen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Sanierung der Bardowicker Schleuse ist nicht geplant - anders als es ein Gerücht verheißt
Die Schifffahrt auf der Ilmenau liegt seit 2012 brach
Wittorf und Fahrenholz eine Durchfahrt unmöglich machen
Trotz notwendiger Arbeiten ist keine Erneuerung der unter Denkmalschutz stehenden Bauwerke geplant
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenElke Spinneker aus Wittorf (von links)
Renate Lübken aus Handorf und Michael Hanig aus Drage verbindet die Dorfregion „Untere Ilmenau“
Die Weichen für die Entwicklung der Dorfregion „Untere Ilmenau“ sind gestellt
Nun braucht es konkrete Ideen für Projekte
In diesem Monat sind drei offene Treffen zur Mitarbeit in der Binnenmarsch
Die Dorfregion „Untere Ilmenau“ soll jetzt durchstarten
Das zumindest wünschen sich Renate Lübken aus Handorf und Marlies Mohrmann aus Drage
Die beiden frischgebackenen Dorfmoderatorinnen begleiten die Gemeinden Handorf und Wittorf sowie die Binnenmarsch der Gemeinde Drage mit den Ortsteilen Fahrenholz
Hunden und Mover durch die gemeinsame Dorfentwicklung
Im März letzten Jahres war den drei Gemeinden im dritten Anlauf die Aufnahme in das entsprechende Programm des Landes Niedersachsen gelungen
Seitdem stellen Bürgermeister und Ratsmitglieder aus den Gemeinden
Mitarbeiter der Samtgemeinde Bardowick und Planer der Niedersächsischen Landgesellschaft die Weichen
um Entwicklungsprozesse in den einzelnen Dorfgemeinschaften anzustoßen
Alle Beteiligten mussten schon so einige bürokratische Hürden nehmen
Das Dorfentwicklungsprogramm soll nämlich kein politisches Wunschkonzert sein
Vielmehr sollen die Bürger für ordentlich Musik sorgen
indem sie Ziele für ihre Dörfer definieren
Projekte und Initiativen starten – alles mit Unterstützung von Politik
Demokratische Prozesse und die Teilhabe werden auf diese Weise gestärkt
Dafür gibt es noch in diesem Monat drei offene Treffen
bei denen Bürger ihre Ideen fürs Dorf einbringen und an deren Umsetzung mitarbeiten können
Den Auftakt macht die Binnenmarsch am Montag
um 18 Uhr mit einem Treffen in der Bewegungshalle
ebenfalls um 18 Uhr im Gasthaus Benecke zusammen
Aus solchen Zusammenkünften könne viel entstehen
Die engagierte Ratsfrau aus Wittorf ist Mitglied der sogenannten Lenkungsgruppe
Spinneker erinnert an das Projekt „Miteinander reden“
das 2022 als erfolgreicher Vorlauf zur Dorfentwicklung in allen drei Dörfern startete und Bürger motivierte
sich für Herzensprojekte in ihrem Ort zu engagieren
So habe man in Wittorf auf dem Außengelände der Bewegungshalle im Zuge dieses Projektes mit finanzieller Unterstützung aus verschiedenen Fördertöpfen einen Mehrgenerationenplatz mit Basketball- und Fußballfeld sowie Fitnessgeräten errichten können
Aus dem fruchtbaren Miteinander in der damaligen Projektgruppe
die aus bis zu 20 Mitgliedern im Alter von zehn bis über 70 Jahren bestand
kann sich Spinneker eine Erweiterung des Platzes im Rahmen des Dorfentwicklungsprogrammes sehr gut vorstellen
Auf diese Weise könnten noch in diesem Jahr Stück für Stück sichtbare Dinge fürs Dorf geschaffen werden
bedeuten sie doch einen zusätzlichen Ansporn für alle Mitmacher
Deshalb haben sich die drei Dörfer Binnenmarsch
je 10.000 Euro für Kleinstprojekte von bis zu 2500 Euro vorzusehen
die vergleichsweise zügig umgesetzt werden können
dass eine gute Portion Beharrlichkeit bei der Planung und Umsetzung von Ideen hilfreich sei
Es gehe um die Schaffung eines Dorfmittelpunktes
Für Fahrenholz sei eine Schutzhütte für Radwanderer im Gespräch
Eine dorfübergreifende Ausschilderung von Radtouren in der Region „Untere Ilmenau“ – nicht zuletzt zu touristischen Zwecken – sei wünschenswert
Für die beiden Dorfmoderatorinnen steht ein Erfolg des Programmes schon jetzt fest: das soziale Miteinander
Die Zusammenarbeit zwischen den drei Dörfern über Samtgemeinde- und sogar Kreisgrenzen hinweg hätte es sonst so nicht gegeben
denn die persönlichen Kontakte wolle man nicht mehr missen
Sie bilden übrigens zusammen mit dem Wittorfer Bernd Scholz eine Untergruppe
die auf kurzen Wegen für eine effektive Arbeitsweise der vielköpfigen Lenkungsgruppe sorgen soll
Auch Drages stellvertretender Bürgermeister Michael Hanig genießt die Teamarbeit in der Lenkungsgruppe jenseits von Parteibüchern
Diese Kooperation sei durch das Landesprogramm langfristig über mehrere Jahre angelegt
Das sei mit Blick auf die Verwirklichung größerer Projekte auch nötig
Anträge für entsprechende Maßnahmen müssen bis zum 30
damit sie bei einer Förderzusage dann in 2026 in Angriff genommen werden können
Im November letzten Jahres gab es das erste gemeinsame Treffen von interessierten Bürgern aus allen drei Dörfern in Wittorf
Knapp 100 Teilnehmer zählten die Organisatoren
Das zweite Treffen dieser Art soll am Donnerstag
um 18 Uhr im großen Gemeinschaftsraum der Stover Turnhalle folgen
An Ideen mangele es den Leuten sicher nicht
Die Bürger müssen sie jetzt einfach nur auf die Schiene bringen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm Wochenende wurden bei Wittorf zwei Katzen totgebissen (Symbolbild)
Ihre Katzen wurden am vergangenen Wochenende totgebissen
Am selben Tag gab es in der Nähe eine Treibjagd mit freilaufenden Hunden
Ein Zusammenhang soll laut Landkreis nicht bestehen
Die Szenerie vor Ort beschreiben die Besitzerinnen als „grausam“: „Augenscheinlich wurden sie von einem Hund totgebissen und geschüttelt. Der Hof, wo sie aufgefunden wurden war voller Blutspuren“, erklären sie. „Der Zustand der Katzen und die Umgebung glichen einem Schlachtfeld.“ Den Vorfall selbst habe jedoch niemand beobachtet.
waren die Katzen schon totAm selben Vormittag fand in der Nähe des Wohngebietes eine Treibjagd mit freilaufenden Hunden statt
Die Halterinnen sahen zunächst einen Zusammenhang zum Verlust ihrer Katzen
Die Lüneburger Kreisverwaltung dementiert das
Demnach habe die Jagd erst um 10 Uhr begonnen
also rund eine Stunde nach dem Angriff auf die Haustiere
erklärt Kreissprecher Karsten Schulz auf LZ-Nachfrage
Die Unsicherheit bleibt: „Wenn es kein Hund war
dann läuft hier ein anderes gefährliches Tier durch die Siedlung und beißt Katzen tot.“ Der Vorfall hat auch in Facebook-Gruppen unter Tierhaltern in der Region für Diskussionen gesorgt
dass beide Katzen an einem sogenannten Totbiss gestorben sind
Die Besitzerinnen zeigen sich enttäuscht: „Es wurde uns gesagt
dass man da nichts machen könne.“ Sie hätten sich bereits an den Bürgermeister von Wittorf
und das Veterinäramt des Landkreises Lüneburg gewandt
Im nächsten Schritt werden die beiden zu einer Bürgersprechstunde gehen
wollen sie keine Kosten scheuen: Eine Autopsie der Katzen werden die Halterinnen selbst bezahlen
mehr Themen
Wittorf/Lüdingen (ots)
Am Dienstag gegen 06:40 Uhr erhielt die Feuerwehrleitstelle einen automatischen Anruf eines iPhones
welches auf der K 205 zwischen Wittorf und Lüdingen einen schweren Verkehrsunfall erkannt hatte
Da der Fahrer des PKW selbst nicht mehr reagierte
alarmierte die Leitstelle zunächst den Rettungsdienst und die Polizei um
Vor Ort musste die Besatzung des eingesetzten Rettungswagens einen schwer verunfallten VW Crafter vorfinden
Der Fahrer war so schwer in seinem Fahrzeug eingeklemmt
dass ohne Hilfe der Feuerwehr ein Befreien nicht möglich war
Aufgrund dessen wurden die Ortsfeuerwehren Jeddingen
Visselhövede sowie Wittorf an die Einsatzstelle gerufen
Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte war klar
dass der Fahrer schwerverletzt sei und schnellstmöglich aus seinem Fahrzeug befreit werden müsse
Die zuerst eingetroffenen Kräfte der Ortsfeuerwehr Wittorf sicherten zunächst das Fahrzeug gegen weiteres verrutschen
da sich dieses durch den Unfall so stark verformt hatte und drohte in den anliegenden Graben zu stürzen
In Absprache mit dem Rettungsdienst wurde der schwerverletzte Fahrer
über die Beifahrerseite des VW Crafter befreit
Trotz aller Rettungsversuche erlag der Fahrer noch im Rettungswagen seinen schweren Verletzungen
Weshalb der PKW auf der Kreisstraße gegen einen Baum im Gegenverkehr prallte
Für die Bergung des Fahrzeuges sowie die Unfallaufnahme durch die Polizei musste die Kreisstraße für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden
Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)KreispressesprecherJonas HermoniesTelefon: 0173-9470513E-Mail: kreispressesprecher@gmail.comhttps://www.lk-row.de/feuerwehr
Original-Content von: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSo soll das künftige Baugebiet in Neumünster bald aussehen
gibt es jetzt nur noch eine freie Fläche und eine Baustraße: Investor Philip Brügge plant mit einem Partner ein Baugebiet in Neumünster
Interessenten für Kauf und Miete stehen schon Schlange
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenClaudia Wittorf testet die neue Poststation an ihrem Edeka-Supermarkt in Sülfeld
Auch Bürgermeister Marek Krysiak ließ sich von Postmitarbeiter Thorn Schütt erklären
Gleich neben dem Haupteingang vom Supermarkt Edeka Wittorf in Sülfeld ist eine neue Poststation errichtet worden – an den Parkplätzen und frei zugänglich
können nun dort erledigt werden – allerdings ohne Personal vor Ort
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Foto vom Festumzug 2019
Leider gibt es keine Zukunft für das Wittorfer Heideblütenfest
Seit 2019 fuhren im Rahmen des Wittorfer Heideblütenfestes keine bunten Wagen mehr durch das Dorf
Schon die letzten Jahre konnte die Veranstaltung mangels Helfer nicht mehr realisiert werden
Jetzt steht fest: Es wird auch in Zukunft nicht mehr stattfinden
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer Radweg auf dem Großflecken in Neumünster ist viel befahren und bereits seit 2022 fahrradfreundlich ausgebaut
Eine Radroute wird aktuell bis in den Stadtteil Wittorf geplant
Vom Großflecken bis in den Süden der Stadt könnte eine neue Radroute die Verkehrswende vorantreiben
Die Innenstadt ab Großflecken soll mit dem Stadtteil Wittorf durchgängig verbunden sein
Bei der Planung sollen die Betroffenen noch mitreden können
Wittorf (ots)
Der Fahrer eines Renault Megane stieß im Ortskern mit einem aus Visselhövede kommenden LKW zusammen
Dabei wurde der Renault mehrfach gedreht und kam schwer beschädigt neben der Straße zum Stehen
Ersthelfer kümmerten sich bei Eintreffen der Feuerwehr bereits um den schwerverletzten Fahrer
welcher glücklicherweise nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde
Auch der LKW wurde bei dem Unfall schwer beschädigt und war nicht mehr fahrbereit
Der Fahrer wurde durch Kräfte der Feuerwehr erstversorgt
schien den Unfall aber lediglich leichtverletzt und mit einem Schock überstanden zu haben
Für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Ortsdurchfahrt Wittorf (B440) für mehr als drei Stunden voll gesperrt werden
Im Einsatz befanden sich rund 25 freiwillige Kräfte der Feuerwehr sowie der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und einem Notarzt
Jonas HermoniesStv. StadtpressesprecherFreiw. Feuerwehren Visselhövedewww.feuerwehr-visselhoevede.deMail: Presse@feuerwehr-visselhoevede.deMobil (privat): 0173 / 9470513
Sottrum (ots) - Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Sottrum zu einer brennenden Hecke alarmiert
Anwohner hatten bereits erste Löschmaßnahmen unternommen
Somit brauchte die Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durchführen und die Fläche großflächig wässern
Die Einsatzkräfte waren mit zwei Fahrzeugen und 15 Kameraden im Einsatz
überprüfen vielleicht noch fünfmal: Ist der Herd wirklich aus
Das sind vermutlich aber keine Zwangsstörungen
Eine neue Webseite der Uniklinik Tübingen und des University College London ist online gegangen
die mehr über die Erkrankung wissen wollen
Denn noch gebe es zu viele Vorurteile über Menschen mit Zwängen
Unter seiner Leitung ist die Webseite erst auf Englisch und jetzt auf Deutsch erschienen
Die Zwangsstörung ist eine ernstzunehmende psychische Erkrankung und keine lästige Angewohnheit
da saß ich wirklich nur auf der Couch zu Hause und habe nur vor mich hingestarrt
Wer zum Beispiel einen Waschzwang hat und stundenlang unter der Dusche steht oder so lange seine Hände wäscht
Und zwar doppelt laut dem Team um den Tübinger Neurowissenschaftler Professor Tobias Hauser
Oft müssen sie Sätze hören wie: "Jetzt hab dich mal nicht so und lass es doch einfach!"
Sie hat sich ohne Assistenz gar nicht mehr von der Dusche lösen können
Jessica Teitz ist 45 Jahre alt und hat inzwischen nach vielen Therapiestunden und Konfrontationen mit ihren Zwängen ihre Zwangsstörungen im Griff
wurden ihre Zwangsgedanken und Zwangshandlungen immer stärker
Schuld und Scham waren ein großes Thema für sie
sich und andere mit etwas anstecken zu können
zum Beispiel weil sie im Bus den Halteknopf berührt hat
Wenn sie morgens zur Arbeit aufbrechen wollte
"Der Zwang wurde immer kreativer und hat sich immer weiter gesteigert
Plötzlich trat beim Autofahren der Gedanke auf: 'Oh Gott
habe ich vielleicht vorhin jemanden aus Versehen überfahren?'" Sie kam immer häufiger zu spät zur Arbeit
Bis sie irgendwann die Wohnung gar nicht mehr verlassen konnte
Wenn bei einem Menschen ein Zwang mehr als eine Stunde Zeit einnimmt
Man sollte sich so früh wie möglich Hilfe holen
Das Mittel der Wahl laut Andreas Wittorf und Jessica Teitz
die selbst die Erfahrung gemacht hat und von einem "Gamechanger" spricht: eine sogenannte Kognitive Verhaltenstherapie mit Exposition und Reaktionsmanagement
Patientinnen und Patienten setzen sich im Beisein ihres Therapeuten oder ihrer Therapeutin ihren Ängsten und den damit verbundenen Zwängen aus
Professor Wittorf läuft beispielsweise immer wieder mit Patienten durch Tübingen
fassen Türklinken oder Treppengeländer an oder fahren gemeinsam Bus
weil die Zwangsstörung eine chronische Erkrankung ist
Auch wenn viele Menschen an Zwangsstörungen erkranken
weiß man in der Forschung noch relativ wenig
weil die Zwänge oft im Geheimen zu Hause stattfinden
dass Zwangsstörungen mit dem Gehirn zusammenhängen - genauer gesagt
mit den Netzwerken zwischen dem Frontallappen direkt hinter der Stirn und tieferen Hirnregionen
Diese scheinen bei an OCD erkrankten Menschen anders zu funktionieren als bei Menschen mit einfachen Marotten
Die neue Webseite will die psychische Erkrankung öffentlich bekannter machen, erklären, wie sie entsteht und Vorurteile ausräumen. Die Webseite heißt wie der gleichnamige Instagram-Account "OCD and the Brain"
Am frühen Dienstagmorgen hat es auf der Kreisstraße 205 bei Rotenburg (Niedersachsen) einen schweren Unfall gegeben
Wittorf - Am frühen Dienstagmorgen hat es auf der Kreisstraße 205 bei Rotenburg (Niedersachsen) einen tödlichen Unfall gegeben
Der automatische Anruf eines Smartphones sei gegen 6.40 Uhr bei der Leitstelle eingegangen, wie die Feuerwehr mitteilte. Das Gerät hatte den Unfall zwischen Wittorf und Lüdingen erkannt und den Standort weitergeleitet
Vor Ort fanden die Einsatzkräfte dann einen verunfallten Transporter
der offenbar in den Gegenverkehr geraten und dann gegen einen Baum gekracht war
dass er zunächst von der Feuerwehr befreit werden musste
bevor er mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden sollte
Doch noch im Rettungswagen verstarb der Mann
Für die Rettungsaktion wurden auch die Ortsfeuerwehren Jeddingen
Wie es zu dem tödlichen Unfall kommen konnte
Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen
Die Kreisstraße musste für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden
Mehr zum Thema Niedersachsen Unfall:
Am Mittwoch den 31.07 trifft die Spielgemeinschaft auf den Ligakonkurrenten
Für die kommende Saison bekommt das Teams frischen Wind auf der Trainerbank
Elias Jockusch übernimmt die SG Schwitschen/Wittorf
Der 35-Jährige stößt vom VfL Visselhövede zur SG und beerbt Peter Norden
der die vergangene Saison auf dem zwölften Platz beendete
Doch ein Unbekannter ist Elias Jockusch bei den Schwarz-Weißen definitiv nicht
denn er trainierte bereits den SSV Wittorf
Nach seiner Zeit in Wittorf ging Jockusch zum Nachbarverein nach Visselhövede und übernahm die Rolle des Co-Trainers bis zum Ende der Saison 2022/2023
Fortan war der 35-Jährige selbst der Cheftrainer beim Bezirksligisten
In der abgelaufenen Saison allerdings konnte Jockusch mit seinem Team den Abstieg nicht mehr verhindern und "Vissel" stieg mit 21 Punkten aus 30 Spielen in die Kreisliga ab
Mit aus Visselhövede wird im Übrigen auch Björn Penzhorn den Weg zur SG gehen und folgt seinem Trainer Elias Jockusch
Auch der 24-Jährige Penzhorn spielte bereits für Schwitschen und ist ein Rückkehrer
In der abgelaufenen Bezirksliga-Saison stand der Mittelfeldspieler zehn Mal für den Absteiger auf dem Platz
Des Weiteren stellte die SG Schwitschen/Wittorf via Instagram den neuen Co-Trainer
der schon seit einigen Jahren die Schuhe für die dritte Herren des SG Schwitschen/Wittorf schnürt
komplettiert das Trainerteam für die kommende Saison in der ersten Kreisklasse Süd
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Sanierung der Kreisstraße 52 zwischen der Lüneburger Ostumgehung und Deutsch Evern hat begonnen
Die Sanierung der Kreisstraße 52 zwischen der Lüneburger Ostumgehung und Deutsch Evern hat begonnen
Auch an anderen Kreisstraßen gibt es Baustellen
Noch bis Anfang August sollen die Bauarbeiten laufen, Schlaglöcher beseitigt, die Seitenräume der Fahrbahnen ausgebessert werden. Die Kosten für die Sanierung beziffert Gerstl mit 332.000 Euro.
Die Schäden am Radweg an der Kreisstraße zwischen Wittorf und St. Dionys, die das Ilmenauhochwasser Ende 2023 verursacht hatte, lässt der Kreis derzeit reparieren.
Auch an anderen Stellen im Landkreis lässt der kreiseigene Betrieb für Straßenbau und -unterhaltung (SBU) Arbeiten an Kreisstraßen ausführen. An der K 12 zwischen Wittorf und dem Barumer Ortsteil St. Dionys wird an einer Baustelle gearbeitet. „Der SBU lässt den Radweg sanieren. Es werden Schäden beseitigt, die das Hochwasser der Ilmenau verursacht hat“, sagt Gerstl.
Kurz nach Weihnachten hatte die Ilmenau Ende Dezember 2023 die Kreisstraße teilweise überschwemmt. Das hatte Folgen: Der Landkreis musste die Straße sperren, weil sie ein sicheres Befahren wegen der Überflutung unmöglich war. Das Wasser war zwar nach wenigen Tagen wieder abgeflossen, doch die K 12 blieb weiterhin wegen der Überflutungsschäden gesperrt.
Die komplette Erneuerung des Radweges ist nicht vorgesehen
dass die Arbeiten in der kommenden Wochen beendet werden.“
Mit der Sperrung einer weiteren Kreisstraße müssen Verkehrsteilnehmende ab Montag
für Fahrzeuge nicht befahrbar - zwischen der Einmündung Bardowicker Weg und dem Kreisel gibt es eine Vollsperrung
„Grund sind umfangreiche Prüfungsarbeiten am Schiffshebewerk“
Weil dort große Maschinen eingesetzt werden und entsprechend viel Platz benötigen
Die Umleitung für den Fahrzeugverkehr wird dann ab Scharnebeck über die Kreisstraßen 53 und 29 bis Brietlingen zur Bundesstraße 209 und weiter in Richtung Adendorf bis zur Elba-Kreuzung und umgekehrt eingerichtet
Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren
Da die Arbeiten in den Sommerferien ausgeführt werden
ist der Busverkehr von der Einschränkung nicht betroffen
muss wegen Bauarbeiten mit zeitweiligen Sperrungen auf der Kreisstraße 13 im Bereich der Samtgemeinde Dahlenburg gerechnet werden
Die Arbeiten hatten bereits Ende Juni begonnen
Eine Staatsschutz-Einheit der Polizei prüft
In Wittorf im Landkreis Lüneburg sollte bald eine Flüchtlingsunterkunft eröffnen
Bei einem Feuer in der vergangenen Woche wurde das Gebäude zum Teil zerstört
Ein Brandermittler habe andere Ursachen für das Feuer ausschließen können
sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Lüneburg auf Anfrage des NDR Niedersachsen
Bei der Polizei in Lüneburg wurde eine siebenköpfige Ermittlungsgruppe gebildet
Ermittelt wird gegen bislang unbekannte Täter
Der Schaden beläuft sich laut Staatsanwaltschaft ersten Schätzungen zufolge auf 600.000 Euro
Das Feuer war in der Nacht zu Freitag gegen 2.30 Uhr ausgebrochen
Aus angrenzenden Teilen des Gebäudes brachten sich laut Feuerwehr 16 Nachbarn aus ihren Wohnungen in Sicherheit
eine Person musste mit einer Drehleiter von einem Balkon gerettet werden
Die Feuerwehr war nach eigenen Angaben mit etwa 170 Einsatzkräften rund acht Stunden lang mit den Löscharbeiten beschäftigt
Mehrere in der Nähe geparkte Autos wurden nach Angaben der Polizei durch die Hitze beschädigt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Flüchtlingsunterkunft Wittorf ist im November 2023 Brandstiftern zum Opfer gefallen
Nach der Brandstiftung im ehemaligen Altenheim in Wittorf im November 2023
das zu einer Flüchtlingsunterkunft umgebaut werden sollte
gibt es jetzt Pläne für die künftige Nutzung
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenGunda Meyer schließt ihr Blumenparadies in Wittorf zum Ende des Jahres
Geesthacht und aus dem Wendland kamen die Kunden ins Blumenparadies Meyer nach Wittorf
Inhaberin Gunda Meyer schließt am Jahresende Geschäft und Gärtnerei – eine mehr als 70-jährige Tradition endet
weshalb die Kunden ihr Blumenparadies so mochten
Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um die Seite richtig darstellen zu können
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen der Seite nutzen zu können
Matthias Kicklitz gewann in der abgelaufenen Spielzeit in 28 Einsätzen 18 Spiele (Foto: Sören Andersen)
Erneut kein Final Four für die Badminton-Nordlichter aus Neumünster: Badminton-Bundesligist Blau-Weiß Wittorf Neumünster verliert das Play-Off-Viertelfinale gegen den zehnfachen Deutschen Mannschaftsmeister 1
BC Saarbrücken-Bischmisheim in der Saarbrückener Hermann-Neuberger-Sportschule mit 1:4 und verpasst damit den Einzug in das Final Four um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft
Die frisch zur Mannschaft des Jahres in Neumünster gekürten Badmintoncracks können dennoch mit Platz sechs im Gesamttableau ein gutes Saisonfazit ziehen
Das Erreichen des Play-Off-Viertelfinals mit Saisonplatz sechs ist jedoch auch angesichts der starken Liga ein guter Erfolg für uns
das Sahnehäubchen Final Four blieb leider verwehrt!“
BundesligaBLV Schleswig-HolsteinBlau-Weiss Wittorf-NMS
BL: Wittorf beendet Hinrunde auf starkem Rang vierDas kann sich mehr als sehen lassen: Badminton-Bundesligist Blau-Weiß Wittorf Neumünster schließt die Hinrunde der 1
Bundesliga: Wittorf vor ersten Heimduellen 24/25Die ersten beiden Heimduelle in der noch jungen neuen Saison in der 1
Badminton-Bundesliga stehen an: Die Badminton-Asse von Blau-Weiß Wittorf…
BL: Wittorf mit Sieg und Niederlage beim SaisonstartEinem 7:0-Saisonauftaktsieg in der 1
Badminton-Bundesliga gegen die SG Schorndorf am gestrigen Samstag folgte am heutigen Sonntag eine auch in der…
BL: Wittorf fiebert letzten Heimduellen 2023/2024 entgegenWichtige Partien für Badminton-Bundesligist Blau-Weiß Wittorf stehen bevor: Deutschlands nördlichster Erstligist trifft in seinen letzten Heimduellen…
BL: Wittorf verfehlt erhofften PunktEinen Zähler knapp verpasst: Neumünsters Badminton-Bundesligacracks von Blau-Weiß Wittorf verloren ihr Heimspiel vor 138 Zuschauern gegen Final-Four-…
BL: Wittorf mit vier wichtigen ZählernDer Süden war eine Reise wert: Einen blau- weißen Doppelsieg gab es am Wochenende für Bundesligist Blau-Weiß Wittorf Neumünster durch einen 5:2-Erfolg…
BL: Wittorf vor richtungsweisenden DuellenWichtige Duelle vor der Brust: Das hat Badminton-Bundesligist Blau-Weiß Wittorf an diesem Wochenende in der Fremde
BL: Vizemeister Wipperfeld zu stark für WittorfEine nicht unerwartete 0:7-Niederlage gegen Vizemeister 1
BC Wipperfeld gab es für Wittorfs Bundesliga-Badmintoncracks
BL: Hoher Besuch bei Wittorfer ErstligaauftaktBlau-Weiß Wittorf Neumünster ist in die neue Bundesliga-Saison gestartet
Blau-Weiß erzielte dabei vor 136 Zuschauern einen 4:3-Sieg gegen…
BL: Wittorf vor Start in neue ErstligasaisonMit einem doppelten Heimspiel startet Blau-Weiß-Wittorf Neumünster am kommenden Wochenende in die neue Bundesliga-Saison
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen finden Sie hier
Matthias Kicklitz von Blau-Weiß Wittorf Neumünster (Foto: Sören Andersen)
Am kommenden Wochenende wartet für Blau-Weiß Wittorf Neumünster in der 1
Badminton-Bundesliga das Saisonfinale der regulären Liga-Spielzeit im Oberhaus des deutschen Badmintonsports (jeweils ab 14:00 Uhr in der Sporthalle der Immanuel-Kant-Schule): Mit dem SV Fun-Ball Dortelweil (Tabellen-2.) und TV Refrath (Tabellen-5.) werden zwei absolute Schwergewichte der Liga im hohen Norden erwartet
Dresp gewann jetzt kürzlich an der Seite von Kennth Neumann (1
BC Wipperfeld) die Deutsche Rangliste O19 in St
um in das Play-Off- Viertelfinale einziehen zu können
Platz fünf zu erreichen wäre schon eine große Überraschung
Mit Christian Holzmacher („The Voice“) wird ein professioneller Moderator das ganze Wochenende beide Begegnungen begleiten
Im Anschluss an die Spiele am Sonntag wird es den traditionellen Imbiss für Zuschauer
Fans und Sponsoren mit der blau-weißen Mannschaft geben
Matthias Kicklitz entschied am Wochenende beide erste Herreneinzel für sich (Foto: Sören Andersen)
Der Süden war eine Reise wert: Einen blau- weißen Doppelsieg gab es am Wochenende für Bundesligist Blau-Weiß Wittorf Neumünster durch einen 5:2-Erfolg über Neuhausen-Nymphenburg und tagsdarauf folgte ein 4:3 über die SG Schorndorf
Die Neumünsteraner arbeiteten sich durch diese vier Punkte in der Tabelle von Rang acht auf sechs nach vorne
der sich an diesem Wochenende voll auf die Einzel konzentrieren konnte
da er nicht im Doppel parallel gefordert war
brauchte danach im ersten Herreneinzel ein wenig
ehe er danach Vollgas gab und den Dänen Rajarajan in vier Sätzen niederrang
„Ich bin sehr glücklich mit zwei Siegen und über meine Performance
die dem Team an diesem Wochenende trotz meines Bundeswehrlehrganges geholfen hat!“
der den Sieg durch die 4:1 Führung klarmachte
Kicklitz weilt derzeit auf einem mehrwöchigen Lehrgang der Bundeswehr in Hannover
Die weiteren zwei Spiele gingen dann jedoch an die Gastgeber
aber der Sieg war den Gästen nicht mehr zu nehmen
„Ich bin sehr zufrieden mit diesen zwei Siegen gegen direkte Konkurrenten
Drei von sechs Spielen insgesamt gewonnen zu haben ist eine ordentliche Ausbeute!“
BundesligaDrama pur: Dortelweil und Wittorf stehen im Bundesliga-FinaleDie Finalisten der Badminton-Bundesliga 2025 stehen fest: Der SV Fun-Ball Dortelweil und Blau-Weiß Wittorf Neumünster setzten sich am Donnerstagabend…
Wittorfs Bjarne Geiss (re.) und Franziska Volkmann in Aktion (Foto: Sören Andersen)
Drei Titel bei den Deutschen Meisterschaften O19 vergangene Woche in Bielefeld waren keine Eintagsfliege: Das bewiesen die Badminton-Erstligacracks von Blau- Weiß Wittorf Neumünster und nutzten diesen Rückenwind erfolgreich aus
„Bjarne und Franziska haben stark performt und sind unsere Matchwinner
Wir zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung
die zwei weitere wichtige Punkten brachte“
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenGroßeinsatz für die Feuerwehren in Wittorf
Die Staatsanwaltschaft Lüneburg geht beim Feuer in der Flüchtlingsunterkunft in Wittorf
Sie stützt sich dabei auf die Brandsachverständigen und Ermittler der Polizei
halten sich Ermittler und Staatsanwaltschaft bedeckt
war das Feuer am vergangenen Freitag gegen 2.30 Uhr im Wintergarten des ehemaligen Altenheims ausgebrochen sein
Rund 170 Einsatzkräfte waren vor Ort und verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf das bewohnte Nachbargebäude
Da der Platz für Geflüchtete sowieso knapp ist
muss die Samtgemeinde Bardowick als letzte Möglichkeit Einrichtungen wie Sporthallen vorübergehend nutzen
„Das ist aber wirklich unsere absolut letzte Option“
sagte Samtgemeindebürgermeister Heiner Luhmann der LZ
Thomas Herbst ist Bürgermeister in Wittorf
dass es sich am Ende wirklich um Brandstiftung handeln könnte“
Für Lüneburgs Landrat Jens Böther liegt nahe
dass Ausländerfeindlichkeit und Rechtsextremismus eine Rolle gespielt haben
„Dem müssen wir uns als Gesellschaft entschieden entgegenstellen.“
Von: Wieland Bonath
Ex-Oberkreisdirektor Gerhard Blume hat seine Jagdflinte mit der Kamera und dem Fernglas getauscht und ist oft in Wittorf und Königshof unterwegs
ehemaliger Oberkreisdirektor des Landkreises Rotenburg und inzwischen 88 Jahre alt
Längst hat der begeisterte Jäger seine Waffen beiseite gelegt
Das Fernglas und der Fotoapparat sind inzwischen die wichtigsten Teile seiner Ausrüstung
der grüne Lodenmantel und die Gummistiefel für die Pirsch sind der leichteren Jacke und den bequemen Lederhalbschuhen gewichen
will der 88-jährige ehemalige Verwaltungschef
Um 10 Uhr soll es eigentlich losgehen mit der Rundreise in den südlichsten Bereich des Kreises
Aber bevor Blume seinen Skoda über die Bundesstraße Richtung Visselhövede steuert
die der in Hessisch-Oldendorf bei Hameln aufgewachsene Blume
der sein Abitur im Schiller-Gymnasium der Rattenfängerstadt gemacht hat
Heute sind das Relikte einer Waidmann-Vergangenheit
Mit Stolz zeigt Gerhard Blume Fotos und schriftliche Aufzeichnungen seiner Familie
die von ihm akribisch zu Büchern gestaltet wurden
Und auch das sollte nicht vergessen werden: Oft
hat Blume zu Bleistift und Kugelschreiber gegriffen und kleine Tierbilder gezeichnet
Jetzt aber doch in Richtung Vissel-Stadt – aber vorher ein Stopp an der Sandkuhle am Rand Wittorfs
wo vor mehr als 30 Jahren zwei Schülerinnen bei einem Spaziergang durch Zufall auf Keramikscherben alter Urnen gestoßen waren
wurden bei einer Reihe von Grabungen unter anderem ein großer Urnenfriedhof aus der Bronze- und Eisenzeit freigelegt und gesichert
Darüber hinaus eine eisenzeitliche Befestigung aus der Zeit von 500 bis 400 vor Christus
bei der es sich um die nördlichste Wehranlage dieser Epoche in Niedersachsen handelt
Außerdem fand man neben dem Gräberfeld aus der gleichen Periode eine sächsische Siedlung aus dem Frühmittelalter
Die Ausgrabung Wittorf wurde deutschlandweit unter Archäologen zu einem Begriff
Die Kreisarchäologie hat inzwischen die Grabungen unter Leitung von Grabungstechniker Ingo Neumann im letzten Teilbereich des Friedhofs fortgesetzt
Unterstützt wird er dabei von Michel Harmsen aus Scheeßel aus der elften Klasse der Eichenschule und mit besonderem Interesse für die Archäologie
Für Blume ist die Arbeit natürlich ein paar Fotos wert
Leiter der Kreisarchäologie: „Wittorf ist eine der bedeutendsten Fundstellen im Landkreis
Besonders die kreisförmige Befestigung der Eisenzeit ist für den norddeutschen Bereich von außerordentlicher Bedeutung.“ Erwartet würden auf einer Fläche von sechs Hektar mindestens 400 bis 500 Körpergräber aus der Zeit vom 7
Die Fahrt führt über Jeddingen auf den Königshof
der heute in Besitz der mit ihm befreundeten Familie Lackmann ist
In harten Wintern bringt Gerhard Blume im Wald hinter dem Hof Wildtierfutter aus
um den Tieren zu helfen und um vom Hochsitz aus Fotos zu schießen
Heute gibt es fliegenden Mais nur mal so für den Zeitungsmann
Weiter geht die Fahrt über holprige Kopfsteinpflasterstraßen
seit Jahrhunderten bildet er die Grenze von Regionen
Verden und der Heidekreis treffen und das sich durch eine zauberhafte Landschaft schlängelt
Zurück führt der Weg vorbei an dem prächtigen Gerkenhof bei Odeweg im Kreis Verden
Süderwalsede und Unterstedt nach Rotenburg an die Wiesenstraße zu Blumes Haus am Rande der Wümme-Niederung
Eine echte Natur-Runde mit viel Geschichte
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
In Wittorf im Landkreis Lüneburg (Niedersachsen) hat in der Nacht zu Freitag ein ehemaliges Seniorenheim gebrannt
Das momentan leer stehende Haus sollte eigentlich zu einer Unterkunft für Geflüchtete umgebaut werden
Vier Tage nach dem Verschwinden einer 18 Jahre alten Mutter aus Leer (Niedersachsen) und ihrem sieben Monate alten Baby werden beide weiter vermisst
Ein 34-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstagabend auf der A7 bei Neumünster (Schleswig-Holstein) ums Leben gekommen
Beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern –..
Am Donnerstag kam es in Quakenbrück (Niedersachsen) zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen
Auf offener Landstraße kollidierten ein Pferdetransporter und ein VW Polo
Ein sechs Jahre altes Mädchen ist nach einem Badeunfall im Schwimmbad in Weener (Landkreis Leer; Niedersachsen) wiederbelebt worden
Es sei am Donnerstagmittag leblos im Kinderschwimmbecken getrieben
Mai in Hamburg zum Tag der Arbeit auf die Straße gegangen
Bei einer Demonstration des DGB unter dem Motto „Mach dich stark..
Einen Tag nach der Explosion einer Gasflasche im Hafen von Niendorf im Kreis Ostholstein (Schleswig-Holstein) ist der Grund dafür weiter unklar
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite
das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt
Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden
ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich
Bischmisheims Mads Christophersen (Foto: BCB)
Der 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim sichert sich beim 4:3 im Topspiel gegen Blau-Weiß Wittorf-Neumünster auf dramatische Weise den Sieg
Gegen Trittau siegt der BCB tags darauf klar mit 6:1
Beide Paarungen boten den Zuschauern einen packenden Ballwechsel nach dem nächsten auf Topniveau
Im ersten Satz hatten beide Seiten Chancen
So umkämpft wie der Auftaktsatz lief daraufhin im Prinzip das gesamte Match
Im zweiten Abschnitt meldete sich das BCB-Duo stark zurück und schien den bitteren Verlust des ersten Durchgangs gut verdaut zu haben
Christophersen/Käsbauer hatten das Geschehen bis zum 8:6 unter Kontrolle
ehe sich Wittorfs Paarung mit vier Punkten in Folge zwei Satzbälle erspielte
Doch gerade in dieser kritischen Phase packten die Gastgeber wieder ihr bestes Spiel aus und sicherten sich mit ihrerseits vier Punkten am Stück den Durchgang mit 12:10
Im dritten Satz nahm die BCB-Paarung den Schwung mit und diktierte mit 11:5
doch beim 10:8 konnten Christophersen und Käsbauer ihre Matchbälle nicht nutzen – und verloren den Satz mit 11:13
Im entscheidenden Durchgang erreichte die Dramaturgie ihren Höhepunkt: Wieder ließ die BCB-Paarung beim 10:8 zwei Matchbälle ungenutzt
Danach gab es nicht zum ersten Mal Diskussionen wegen einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung – und beim 11:12 aus Bischmisheimer Sicht plötzlich Matchball für den Gegner
Doch Christophersen und Käsbauer bewiesen in dieser kitzligen Phase extreme Nervenstärke
In einem hart umkämpften Ballwechsel wendeten sie die drohende Niederlage gerade so ab – und durften kurz darauf nach dem Punkt zum 15:13 zum euphorischen Siegerjubel ansetzen
„Das Spiel hätte in beide Richtungen laufen können – das war wirklich verdammt eng“
sagte Christophersen nach dem epischen Duell
Und war höchstzufrieden: „Wir haben es richtig gut gemacht
zumal wir vorher noch nie zusammengespielt haben
Dieser hart umkämpfte Auftaktsieg sollte im Gesamtduell zwischen dem BCB und den Gästen aus Schleswig-Holstein letztlich über Sieg und Niederlage entscheiden
Christophersen gewann später auch sein Einzel gegen Kicklitz souverän mit 11:8
Ebenso klar siegten Michael Fuchs und Ruben Jille im zweiten Herrendoppel beim 11:5
11:9 über Wittorfs Paarung Vitaly Durkin/Sebastian Schöttler
Dafür gab es im Damenbereich gleich zwei bittere Fünf-Satz-Schlappen: Das Doppel Isabel Herttrich und Priskila Siahaya unterlag Lise Jaques/Anastasiia Shapovalova mit 11:9
Siahaya musste sich im Einzel Shapovalova 4:11
11:9 und 10:12 beugen – und vergab dabei im Fünften beim 10:9 einen Matchball
Weil Luka Wraber sein Herreneinzel gegen Toft Hansen mit 11:9
musste schließlich das Mixed die Entscheidung bringen
Und darin erwiesen sich Herttrich und Jille im Duell mit Jaques/Durkin als stärkere Paarung und sicherten dem BCB durch ihren 11:5
11:6 und 11:9-Erfolg zwei Punkte für die Tabelle
aber wir können mit dem Ausgang insgesamt zufrieden sein
Ich selbst bin mit meiner Leistung heute ziemlich einverstanden“
sagte Christophersen nach dem vierten Bischmisheimer Saisonsieg im fünften Spiel
Christophersen gewann sein Einzel gegen Carraggi mit 11:8
Im zweiten Herrendoppel behaupteten sich Käsbauer und Patrick Scheiel in fünf Sätzen gegen Trittaus Daniel Seifert und Alexander Strehse (8:11
Und auch Priskila Siahaya durfte diesmal nach fünf Durchgängen jubeln: Sie schlug ihre indonesische Landsfrau Isra Faradilla 11:7
Lediglich Wraber musste sich am Sonntag gegen Trittau beim 11:5
9:11 gegen Jonathan Persson geschlagen geben
Durch den fünften Saisonsieg verbesserte sich der 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim in der Bundesliga-Tabelle auf den zweiten Platz
Mit 13 Punkten liegt der BCB zwei Zähler hinter dem SV Fun-Ball Dortelweil
Am kommenden Samstag empfangen die Saarbrücker um 17 Uhr den Tabellenletzten SV GutsMuths Jena zum nächsten Heimauftritt in der Joachim-Deckarm-Halle
Bundesliga1. BC Sbr.-Bischmisheim
BundesligaBischmisheim ist Deutscher MeisterDer 1
BC Saarbrücken Bischmisheim besiegt im Endspiel des Final Four den Titelverteidiger 1
BC Wipperfeld mit 4:0 und wird zum insgesamt elften Mal…
Bundesliga: Optimismus vor der Mission elfter TitelDie Badminton-Asse des 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim haben am Wochenende im Playoff-Viertelfinale gegen Blau-Weiß Wittorf (4:1) die abermalige…
BL: Bischmisheim peilt im Playoff das „Finale dahemm“ an Der 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim (BCB) muss als Bundesliga-Dritter wie im Vorjahr den Umweg über das Playoff-Viertelfinale gehen
BL: Bischmisheim macht souverän seine Hausaufgaben
aber ...Die Badminton-Asse des 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim haben am letzten Doppelspieltag der 1
Bundesliga ihre Hausaufgaben gemacht: 6:1 gegen den TSV…
BL: Mit zwei klaren Siegen doch noch zum Final Four?Gelingt dem 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim (BCB) doch noch die direkte Qualifikation für das Final Four-Endturnier
BL: Revanche gegen Dortelweil und Resthoffnung auf Rang zweiVizemeister 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim hat in der Bundesliga-Hauptrunde von seinen letzten beiden Auswärtspartien fünf Punkte mitgebracht und damit…
BL: 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim siegt souverän beim TV RefrathNach einem optimalen Heimspiel-Wochenende mit zwei Mal drei Punkten hat der 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim auch vom Gastspiel in Bergisch-Gladbach die…
BL: Bischmisheim gastiert beim TV RefrathNach dem erfolgreichen Heimspiel-Wochenende mit zwei Siegen für sechs Punkte ist der 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim (BCB) am Sonntag wieder auswärts…
sechs Punkte: Bischmisheim erledigt souverän seine HausaufgabenDer 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim hat die Hoffnungen auf den zweiten Platz mit zwei klaren Heimsiegen am Leben gehalten
BL: 2:5 beim Meister - Bischmisheim muss den zweiten Platz wohl abhakenDie Badminton-Asse des 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim (BCB) standen am Sonntag im Topspiel beim 1.BC Wipperfeld auf verlorenem Posten
Die Wittorfer Eiersucher richteten entsprechend das DGH her und die ProSound Eventcrew gab ihr Bestes
und brachte durch die aufgelegten Classics der letzten Jahre und den aktuellen Charts die Tanzfläche zum Beben
Egal ob mit ausgefallenem Kostüm oder in Zivil – hier hatte jeder seinen Spaß!","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/faschingsparty-wittorf-9564110.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Rund 500 Gäste verwandelten am Sonnabend das Dorfgemeinschaftshaus Wittorf (DGH) in die Karnevalshochburg des Nordens
Egal ob mit ausgefallenem Kostüm oder in Zivil – hier hatte jeder seinen Spaß
Wittorfs Pawel Pietryja (vorne) und Lucas Bednorsch gewinnen das zweite Herrendoppel (Foto: Daniel Tetzel)
Blau-Weiß-Wittorf steht mit seiner Mannschaft in der 1
Bundesliga auch nach der 3:4-Heimniederlage gegen den 1
BC Beuel weiterhin auf Platz vier der Tabelle in der Beletage des DBV
An der Mozartstraße in der Sporthalle der Immanuel-Kant-Schule blieb die Partie bis zum letzten Match offen
sodass die Entscheidung über Sieg oder Niederlage erst sehr spät fiel
Die Blau-Weißen nahmen trotz der 3:4-Niederlage einen weiteren wertvollen Zähler für ihr Punktekonto mit
Blau-Weiss Wittorf-NMS
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn der ehemaligen Stefan-Schnoor-Arena sollen Flüchtlinge untergebracht werden
wo früher Fußball und noch früher Tennis gespielt wurde
Die Stadt Neumünster plant eine neue Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine im Stadtteil Wittorf
Bei einer Informationsveranstaltung für die Nachbarn der früheren Fußball- und Tennishalle an der Fehmarnstraße gab es keinerlei Beschwerden
Stadtteilvorsteherin Sabine Krebs: „Wittorf heißt die Flüchtlinge willkommen.“
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Grundprinzip der Nadelwehre
ist einfach: Kanthölzer regulieren die Wassermenge
Die drei Nadelwehre im Verlauf der Ilmenau stehen zwar alle unter Denkmalschutz
doch die seit Jahren dringend erforderliche Sanierung steht weiter aus
Für den Förderverein „Historische Ilmenau“ und die CDU-Landtagsabgeordnete Anna Bauseneick gewinnen die alten Nadelwehre und Schleusen an der Ilmenau in der Klimakrise stark an Bedeutung
Der Landessportverband sucht die "Mannschaft des Jahres 2022"
Eines von fünf Teams: Badminton-Bundesligist Blau-Weiß Wittorf
Wittorfs Badminton-Spartenleiter Ralf Treptau (re) im Interview mit Christian Holzmacher (Foto: Daniel Tetzel Fotografie)
Am kommenden Sonntag tritt Badminton-Erstligist Blau-Weiß Wittorf in der Immanuel-Kant-Schule ab 14 Uhr an der Mozartstraße zu seinem letzten Heimspiel in der aktuellen Saison vor heimischem Publikum gegen den 1
Derzeit liegt Blau-Weiß auf Rang drei und hat gute Chancen
nach den insgesamt noch folgenden drei Spielen die reguläre Spielzeit auf Rang drei oder vier zu beenden
was Heimspielrecht bei einem der anstehenden Viertelfinal- Playoffspiele am 18
Neuzugang bei Wittorf: Nina Vislova (Foto/Archiv: BadmintonPhoto)
Am kommenden Wochenende geht es für Blau-Weiß Wittorf Neumünster nach dem Klassenerhalt in der 1
Badminton-Bundesliga im Oberhaus des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) in das zweite Erstligajahr der Vereinsgeschichte
Durch zwei Siege (5:2 gegen die SG Schorndorf und 4:3 gegen TSV Neuhausen-Nymphenburg) sicherten die Nordlichter aus der Schwalestadt den Klassenerhalt auf den letzten Metern im Rahmen der Relegationsspiele
deren Kader sich im Vergleich zur letzten Saison deutlich verändert hat
beginnt die neue Spielzeit gleich mit einem Doppel-Auswärtswochenende im Süden der Republik: Gegner sind der TSV 1906 Freystadt (7
September um 16 Uhr) und Aufsteiger TSV Neuhausen-Nymphenburg (8
Die heimischen Fans werden die Blau-Weißen erst am 5
Oktober um 14 Uhr erstmals zu Gesicht bekommen
wenn die Partie gegen SC Union Lüdinghausen auf dem Programm steht
Badminton-Spartenleiter Ralf Treptau war auf dem Transfermarkt über den Sommer aktiv und zog mehrere Neuzugänge an Land, zumal er auch mehrere Abgänge kompensieren musste: Als Abgänge in den Reihen der Stammspieler zu verzeichnen sind: Stine Küspert
Küspert wechselte zum aktuellen Deutschen Mannschaftsmeister 1
Hawel wird zukünftig für seinen polnischen Heimatverein auflaufen und Gregory Mairs tritt in der neuen Spielzeit für einen Verein in der tschechischen Liga an
„Wir danken allen ausgeschiedenen Spielerinnen und Spielern für den über Jahre gezeigten großen Einsatz und die damit verbundenen tollen Leistungen“
„Das Ziel ist wie in der letzten Saison natürlich der Klassenerhalt
Wir freuen uns sehr auf unsere neue Saison und speziell auf unsere heimischen Fans
die uns immer sehr stark und motivierend unterstützen
Da am kommenden Wochenende gleich zum Bundesliga-Saisonstart einige internationale Turniere für mehrerer unserer Spielerinnen und Spieler anstehen
Wir blicken dem Saisonstart freudig entgegen“
Indes startet der Verkauf der heimischen Eintrittskarten beim ersten Heimspiel am 5
Die Preise belaufen sich für ein Tagesticket wie in der letzten Saison auf 5 Euro und für alle neun Heimspiele gibt es erneut die Saisonkarte für 30 Euro
BLV Schleswig-HolsteinBlau-Weiss Wittorf-NMS
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Heideblütenfest in Wittorf hat 2019 zum bislang letzten Mal stattgefunden
Auch 2023 fällt das Heideblütenfest Wittorf aus
So geht es weiter mit dem Sparclub Up de Heid und dem Heideblütenfest
das der Sparclub seit 1955 immer ehrenamtlich organisiert hatte
Von: Vincent Wuttke
Der Coach genießt die zahlreichen Vorzüge des Zusammenschlusses zwischen Wittorf und Schwitschen.","url":"https://www.kreiszeitung.de/sport/lokalsport/kreis-rotenburg/neues-projekt-der-sg-schwitschen-wittorf-laeuft-gut-an-fussball-1-kreisklasse-anpfiff-91706663.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Sven Kalesse ist ein Fan der neuen Spielgemeinschaft
Der Coach genießt die zahlreichen Vorzüge des Zusammenschlusses zwischen Wittorf und Schwitschen
In der vergangenen Spielzeit hatte der Coach beim SV Schwitschen noch große Personalsorgen
Gemeinsam mit dem SSV Wittorf geht es nun als SG Schwitschen/Wittorf weiter – und die Kader sind gut gefüllt
Gemeinsam mit Wittorfs vorherigen Übungsleitern Peter Norden und Marco von der Heyde bildet er nun das Trainerteam
„Natürlich hat man auch mal verschiedene Ideen
Zugang: Jassin Hoffmann (MTV Jeddingen II)
Glücklich sind die Verantwortlichen auch über das Klima im Team
„Schwitscher und Wittorfer harmonieren sehr gut
Die Jungs kannten sich auch schon fast alle und haben teilweise in der Jugend zusammengespielt“
Trotz des guten Beginns möchte er aber nicht zu hohe Ziele stecken
Sportlich wollen wir besser sein als letzte Saison mit Schwitschen – ohne einen Tabellenplatz zu nennen“
Dabei verfolgt die Spielgemeinschaft ein besonderes Ziel: „Wir wollen auch nach außen zeigen
Donnerstag vor einer Woche geht es auf einer Bürgerversammlung turbulent zu
Genau sieben Tage später geht das Objekt des Streites
eine neue Flüchtlingsunterkunft in Wittorf
Sie hat wegen eines womöglich politisch verübten Anschlags die Abteilung für Staatsschutz eingeschaltet
Autos schmelzen durch die große Hitze Um 2.30 Uhr in der Nacht zu Freitag schlagen hohe Flammen aus dem Wintergarten eines ehemaligen Altenheims an der Straße Im Moor
Das Feuer breitet sich über das verwinkelte Gebäude schnell aus und zieht in den Dachstuhl
das baulich mit dem früheren Pflegeheim verbunden ist
müssen durch die Feuerwehr evakuiert werden
Durch die enorme Hitzeentwicklung zerspringen Scheiben mehrerer Nachbargebäude
die Karossieren von mehreren geparkten Fahrzeugen fangen an zu schmelzen
Insgesamt mehr als 130 Einsatzkräfte aus den Landkreisen Lüneburg und Harburg bekämpfen bis in die Morgenstunden den Brand
Die Löscharbeiten gestalten sich wegen der großen Hitze schwierig
außerdem kann das Gebäude wegen akuter Einsturzgefahr nicht betreten werden
Zwischenzeitlich wechselt die Einsatzleitstelle die ehrenamtlichen Feuerwehrleute aus
„sie sind seit zwei Uhr im Einsatz und erschöpft“
Die Polizei geht nach ersten vorsichtigen Schätzungen von einem hohen sechsstelligen Schaden aus
Denn das ehemalige Altenheim ist nur noch eine Ruine - einziehen wird hier niemand mehr
Die Tatortgruppe der Lüneburger Polizei sowie weitere Einsatzkräfte haben noch in der Nacht die Ermittlungen aufgenommen
eine Vielzahl von Anwohnern befragt und auch Spuren gesichert
Die Ermittlungen würden „mit Nachdruck“ geführt“
Derzeit könne man weder Brandstiftung noch einen technischen Defekt ausschließen
Die Ermittler wissen natürlich über die gesellschaftliche und politische Brisanz dieses Feuers
Denn die Nutzung des Gebäudes als Flüchtlingsunterkunft hatte die Wogen im Ort hochschlagen lassen
Erst am Donnerstag vor einer Woche hatte die Samtgemeinde die Anwohner darüber informiert
dass man das Seniorenheim zu einem Asylheim umbaue
schon Anfang Dezember sollten die ersten Menschen einziehen
Insgesamt sollte Platz für bis zu 60 Geflüchtete geschaffen werden
Laut Medienberichten war es in der Anwohnerversammlung hoch hergegangen
Anlieger fühlten sich vor vollendete Tatsachen gestellt
Bardowicks Samtgemeindebürgermeister Heiner Luhmann musste demnach in der Zusammenkunft eingestehen
ob man das Pflegeheim „ausgewogen belegen“ könne
dass es zu sozialen und religiösen Spannungen in dem Flüchtlingsheim kommen könne
angesichts der Vielzahl an Neuankömmlinge nicht entkräften
Dennoch wolle man am neuen Standort auf einen Sicherheitsdienst verzichten
dass nicht das Flüchtlingsheim als solches
sondern die Art und Weise der Umsetzung auf Unverständnis stoße
So war die Einladung zur Versammlung nur mit einem unauffälligen Zettel verschickt worden
der mit dem Gemeindeblatt in den Postkästen der Wittorfer landete
man muss doch auch die Anwohner mitnehmen“