Von: Norbert Müller In Windeseile räumten drei Täter das Regal aus sich zu melden.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/minuten-fuer-10-000-euro-teure-beute-blitzeinbruch-im-kreis-kassel-93715891.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein schwerer Diebstahl in Wolfhagen beschäftigt die Polizei Sand – Ein schwerer Diebstahl beschäftigt die Ermittler der Wolfhager Polizeistation Sprecher der Polizei in Wolfhagen mitteilte wurde am Sonntagabend in den Edeka-Markt im Ortsteil Sand eingebrochen Die Täter erbeuteten Zigaretten im Wert von rund 10.000 Euro Die Täter fuhren nach derzeitigem Ermittlungsstand gegen 22.10 Uhr mit einem Audi Kombi aus Schauenburg-Breitenbach kommend auf den Parkplatz des Marktes an der Kasseler Straße Anschließend brachen drei Männer die Haupteingangstür auf und betraten den Markt wo sie sich direkt zum Kassenbereich begaben Dafür brauchten sie gerade mal drei Minuten dann hatte die Bande den Markt mit Beute schon wieder verlassen Sie flüchteten mit dem Audi in Richtung Schauenburg Die umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen verliefen ohne Erfolg Bei der Tat konnten die drei männlichen Täter von Überwachungskameras aufgezeichnet werden: Der erste der drei war demnach mit einem weißen Kapuzenpullover einer dunklen Hose sowie dunklen Schuhen bekleidet und trug eine schwarze Maske oder ein schwarzes Tuch vor dem Gesicht Der zweite Täter trug eine dunkle Jacke und darunter einen weißen Kapuzenpullover Auch er trug ein schwarzes Tuch vor dem Gesicht und führte eine große schwarzen Schuhen und einer Base-Cap bekleidet Die Polizei hofft nun bei den weiteren Ermittlungen auf die Unterstützung aus der Bevölkerung die im Bereich des Tatortes verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Von: Joachim Hofmeister Wolfhagen feiert wichtigen 3:1-Sieg über Unter-Flockenbach Der FSV Wolfhagen hat mit einem 3:1 (1:1)-Sieg gegen den SV Unter-Flockenbach seine Chance auf den Klassenerhalt in der Fußball-Hessenliga gewahrt Allerdings hat es das Restprogramm in sich Die Wölfe haben drei schwere Aufgaben vor der Brust Die beiden letztgenannten Teams stehen ganz oben in der Tabelle Rolf Sattorov hatte mit zwei Toren großen Anteil am so wichtigen Erfolg im Kellerduell (18. Den dritten Treffer für die Wolfhager zum zwischenzeitlichen 2:1 erzielte Tjarde Bandowski (49.) die jetzt nur noch einen Punkt Vorsprung gegenüber den Wölfen haben Nach dem Spiel äußerte sich Sattorov kritisch zur Qualität der für beide Seiten so wichtigen Begegnung lobte aber die kämpferische Einstellung seiner Mannschaft dass mit der gleichen Einstellung in den kommenden Partien noch etwas möglich sei Wofhagen benötige noch mindestens vier Punkte Bei seinem Tor zum 3:1 erlebten die 300 Zuschauer im Liemecke-Stadion einen echten Nervenkitzel Torwart Arthur Kovis ahnte die Ecke und parierte den Ball - doch im Nachsetzen reagierte der Wolfhager Stürmer blitzschnell Mit Entschlossenheit setzte er nach und brachte den Ball über die Linie Nach dem Treffer stimmten die Wolfhager Fans ihre Gesänge an: „Wir singen Rot die Mannschaft spürte die Unterstützung von den Rängen Die Gastgeber übernahmen von Beginn an die Spielkontrolle doch die kompakt stehende Defensive des Gegners machte es schwer Trotz intensiver Bemühungen war kaum ein Durchkommen möglich Kaiser verwertete einen Flankenball von Aron Unrath direkt nachzulegen und den Ausgleich zu erzielen“ „Nach dem Rückstand zeigten wir die richtige Reaktion und setzten den Gegner sofort wieder unter Druck.“ Nach einer sehenswerten Kombination über Levin Salzmann sorgte der 33-Jährige für den Ausgleich Mit diesem Spielstand verabschiedeten sich beide Mannschaften in die Kabinen Vier Minuten nach der Pause klingelte es zum zweiten Mal im Kasten des Tabellen-13 Tjarde Bandowski erzielte auf Vorlage von Silvio Babic seinen 17 Paul Degenhardt hätte das Ergebnis in die Höhe schrauben können doch im direkten Duell mit Torwart Kovis blieb er zweiter Sieger (81.) Dennoch war die Stimmung auf den Rängen prächtig - Wolfhagen kann weiterhin auf den Klassenerhalt hoffen Von: Sascha Hoffmann in vier Tagen auf den Punkt gebracht: mit Elsinger Platt ","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/dorfgemeinschaft-feierte-die-1250-jaehrige-geschichte-elsungens-93715035.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Niederelsungen - Dabei war am Wochenende in Niederelsungen niemand bloß Zuschauer Der Auftakt am Maifeiertag war mehr als Wandern Am Freitag tanzten dann plattdeutsche Vokabeln durch die Luft Gerd der Gaukler entführte ins Mittelalter und jonglierte zwischen Generationen bevor Dorfgemeinschaft feierte beim Rudelsingen das Publikum plötzlich zum stimmgewaltigen Chor wurde zwischen Mitsingnummer von Abba bis Queen Der Samstag gehörte ganz den Schlammbeinen: Der erste Elsinger Fun Run wurde zur Dorfchallenge mit Hürden Niederelsungen hatte sich endgültig warmgelaufen und ließ zur Live-Musik der Band Side 2 den ganzen Ort wackeln Zum Abschluss am Sonntag wurde es langsamer ein Gottesdienst mit offenen Worten – und ein stehender Umzug dass Niederelsungen funktioniert – weil hier einfach so viele mitmachen“ Wolfhagens Bürgermeister Dirk Scharrer hatte passenderweise schon zur Eröffnung auf den Punkt gebracht: „Sowas geht nur mit einem starken Vereinsleben – und da seid ihr in Niederelsungen wirklich ein Leuchtturm in unserer Stadt.“ Beste Voraussetzungen für die nächsten 1250 Jahre Von: Julian Brückmann ","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/zierenberg-ort78080/neubau-der-aldi-filiale-in-zierenberg-schreitet-voran-93711210.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Seit Anfang des Jahres wird das Aldi in Zierenberg neu gebaut Zierenberg – Derzeit laufen die Bauarbeiten des Neubaus der Aldi-Filiale an der Straße Vor Brakens Höhe 2 in Zierenberg auf Hochtouren Der Abriss des alten Marktes ist abgeschlossen und aktuell wird die Bodenplatte gegossen Im nächsten Schritt würden die Elemente für die Holzrahmenbauweise an die Reihe kommen „Die Bauarbeiten in Zierenberg liegen im Plan und wir sind zuversichtlich dass wir den Markt wie geplant Ende des Jahres eröffnen können“ Der SV Unter-Flockenbach bleibt in der Fußball-Hessenliga auch im zehnten Spiel in Folge sieglos Am Sonntag verlor das Team von Trainer Dalio Memic im Kellerduell beim FSV Wolfhagen trotz früher Führung mit 1:3 (1:1) und sieht seine Felle im engen Abstiegskampf immer weiter davonschwimmen sind danach richtig gut im Spiel – verpassen es aber haderte der Sportliche Leiter Markus Müller nach der Niederlage beim direkten Abstiegsrivalen der dadurch vor den je drei letzten Partien für beide Teams bis auf einen Punkt an den Tabellen-14 Besuchen Sie wnoz.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking Details zum Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center Nutzen Sie WNOZ mit weniger Werbung und ohne Werbetracking für 4,99 €/Monat Sie haben das Pur-Abo bereits abgeschlossen? Hier anmelden. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet. Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Hessenligist SV Unter-Flockenbach musste sich am Sonntag im Kampf um den Klassenerhalt beim Tabellensechzehnten FSV Wolfhagen mit 1:3 (1:1) geschlagen geben Die Gäste gingen zwar früh in Führung und hatten gleich mehrfach die Chance Doch momentan fehlt der Mannschaft des Trainer-Teams Nico Hammann und Dalio Memic auch das Glück Die Hoffnung liegt jetzt auf dem Heimspiel gegen Schlusslicht TSV Steinbach denn der Aufsteiger steht nach wie vor auf einem Abstiegsplatz Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online So., 04.05.2025, 15:00 UhrFSV Rot-Weiß Wolfhagen 1925WolfhagenSV Unter-FlockenbachFlockenbach31 Abpfiff Unter-Flockenbach startete vielversprechend: Luca Kaiser traf bereits nach elf Minuten sehenswert zum 1:0 Doch dann verpasste es der SVU gleich mehrfach zu erhöhen Müslüm Arikan scheiterte aus 16 Metern nur knapp und auch eine Kopfballgelegenheit aus kurzer Distanz ließ der Leistungsträger wenig später ungenutzt Wolfhagen indes war kampfstark vor allem mit Eckbällen und Freistößen Das 1:1 spielte der Tabellensechzehnte allerdings fein heraus: Per Doppelpass wurde die SVU-Abwehr ausgehebelt Das 2:1 der Gastgeber nach fast identischer Situation – die SVU-Defensive ohne Chance Und so hadert Müller nach wie vor mit dem Sorgenkind Defensive hat in Wolfhagen wegen Trainingsrückstand nicht gespielt denn das 3:1 erzielte Wolfhagen per Handelfmeter – „krasse Fehlentscheidung“ Die Gäste können sich schon auf technische Neuerungen freuen.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/naumburg-ort80387/naumburger-freibad-erhaelt-solarabsorber-anlage-fuers-wasser-93712357.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Kürze starten die Freibäder in die neue Saison – auch die AquArena in Naumburg Die Gäste können sich schon auf technische Neuerungen freuen den die vier Arbeiter aus Duisburg gerade in Naumburg erledigen: Auf dem Gebäude des Naumburger Freibades installieren sie unter einem strahlend blauen Himmel schwarze Kunststoffelemente die sich in kürzester Zeit in der Sonne mächtig aufheizen Nur wenige Meter weiter glitzert das klare Wasser des Beckens und lädt zum Erfrischen ein Aber erst müssen Platten-Absorber – so heißen die schwarzen Elemente korrekt – installiert sein Am Montag haben Vorarbeiter Jerzy Wojtyczka und seine Kollegen mit der Installation begonnen das Badewasser auf angenehme Temperaturen zu bringen sei kein Hexenwerk: Das abgekühlte Wasser aus dem Pool durchläuft die miteinander verbundenen schwarzen Absorber heizt sich auf und fließt zurück ins Becken wo sich die Badegäste dann über eine angenehme Temperatur freuen „Es werden nur Pumpen und die Sonne gebraucht“ sagt der Vorarbeiter zum neuen Heizkreislauf Und natürlich geht ohne die schwarzen Absorber nichts Jede Platte hat eine Oberfläche von 2,22 Quadratmetern Insgesamt werden 134 Elemente auf eine Unterkonstruktion aus Montageschienen geschraubt das entspreche 55 Prozent der Beckenfläche Die liegt bei 540 Quadratmetern: 45 Quadratmeter hat das Kinderbecken Die Solarabsorber-Anlage soll künftig einen Erdgas-Brennwertkessel mit rund 134 kW aus dem Jahr 2022 beim Erwärmen des Beckenwassers unterstützen und dabei Geld sparen helfen Zuvor muss die Stadt Naumburg aber erstmal Geld investieren Laut Bürgermeister Stefan Hable liegen die geschätzten Gesamtkosten bei rund 113.000 Euro Da sind dann neben den Kosten für die Absorber-Anlage und das Gerüst auch noch 11.900 Euro für eine neue Blitzschutz-Anlage inbegriffen Die Überarbeitung des Blitzschutzes ist nötig „weil sich aufgrund der neuen Solarabsorber-Anlage die Gegebenheiten auf dem Flachdach ändern“ Vom Land erhält die Stadt eine Förderung in Höhe von 65 Prozent der Nettokosten Zusätzlich installiert die Stadt auf dem Flachdach eine Fotovoltaikanlage Es werden 50 Module mit einer Leistung von insgesamt 22 kW aufgesetzt Bislang bezog man den Strom für den Betrieb der Pumpen aus dem öffentlichen Netz Mit dem künftig selbstproduzierten Strom will man künftig Kosten beim Betrieb der Pumpen sparen Von: Sascha Hoffmann Mai 2025 müssen Passbilder digital ins Amt Bisher erfüllt nur ein einziger Anbieter im Wolfhager Land die Vorgaben Wer steckt dahinter?","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/passbilder-nur-ein-fotostudio-im-wolfhager-land-erfuellt-regeln-93711178.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bisher erfüllt allerdings nur ein einziger Anbieter im Wolfhager Land die Vorgaben Passbilder müssen nun digital ins Amt: direkt Entweder bei der Ausweisbeantragung vor Ort aufgenommen – sofern die Technik vorhanden ist Oder professionell erstellt und über ein zugelassenes Fotostudio übermittelt Und genau da wird es außerhalb der Ballungsräume schnell eng Im ganzen Wolfhager Land erfüllt nur ein einziger Anbieter die neuen Vorgaben: die Pixelmacherei in Naumburg die nicht extra nach Kassel oder Baunatal fahren wollen Die Anschaffung der benötigten Software und die Registrierung als offizieller Anbieter haben die Kreativköpfe abgeschlossen noch bevor viele andere überhaupt darüber nachdachten der bei uns nun ein neues Kundenbild bearbeitet muss sich mit seinem Personalausweis verifizieren“ sagt Mitarbeiterin Verena Sprenger und erklärt: „Das Foto wird dann in eine gesicherte Cloud übertragen.“ Am Ende steht ein fälschungssicherer QR-Code – sechs Monate gültig die bei der Bildaufnahme direkt im Amt entstehen ist der von der Pixelmacherei mehrfach nutzbar und flexibel einsetzbar Haben die Passfotos in der Naumburger Agentur vor der Gesetzesänderung noch 15 Euro gekostet wie die Abwicklung am Ende genau läuft und welcher Aufwand tatsächlich dahintersteckt“ die auf eine aktuell noch geltende Übergangsregelung hinweist: „In Städten und Gemeinden die die Möglichkeit zur digitalen Fotoaufnahme im Amt noch nicht eingerichtet haben dürfen vorübergehend auch weiterhin ausgedruckte Passbilder angenommen werden Die Richtung ist eindeutig: Das klassische Passfoto wird schon bald Geschichte sein – doch in der Pixelmacherei wird es noch einmal neu gedacht Denn dort bekommen Kunden wie gewohnt zusätzlich zur digitalen Version ein Porträtbild und vier klassische Ausdrucke für Führerschein den es im Amt ebenso wenig gibt wie das perfekte Passfoto Ein echter Fotoprofi hat eben diesen Blick für die kleinen Nuancen die aus einem gewöhnlichen Passfoto ein stimmiges Bild machen – eines „Ob man vielleicht doch den Kopf noch ein bisschen heben sollte oder das Licht passt – bei uns schaut eben wirklich jemand hin“ Und da merkt man dann ganz schnell: Auch wenn es die neuen Regeln in sich haben – bei echten Profis werden selbst diese zum Kinderspiel Denn wer will schon seelenlos hinter einem QR-Code verschwinden Von: Bea Ricken als Staatsfeind zu gelten“","text":"Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts steht fest: Die AfD ist gesichert rechtsextremistisch So reagiert AfD-Bundestagsabgeordneter Jan Nolte.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/afd-rechts-es-laesst-mich-nicht-kalt-als-staatsfeind-zu-gelten-93712335.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts steht fest: Die AfD ist gesichert rechtsextremistisch So reagiert AfD-Bundestagsabgeordneter Jan Nolte Natürlich lasse es auch ihn „nicht ganz kalt“ dass er als Staatsfeind und Extremist gelten solle Er sehe sich als Verteidiger der Demokratie wenn man als Außenstehender diese Vorwürfe hört Als ich 2014 als Soldat in die Partei eingetreten bin Ich hatte mir damals vor meinem Eintritt erst die Zustimmung des militärischen Abschirmdienstes eingeholt Die AfD steht fest auf dem Boden der freiheitlichen demokratischen Grundordnung.“ Die neuste Entwicklung wird laut des AfD-Abgeordneten auch in der kommenden Landesvorstandssitzung Thema sein dass die AfD durch die Nachricht hier und da Prozentpunkte verliere „allerdings haben wir eine hohe Kernwählerschaft die sich davon nicht beeindrucken lässt.“ „Mich macht das wütend und betroffen zugleich“ AfD-Vorsitzender im Kreis Kassel und Landtagsabgeordneter Seine Partei leiste eine „wichtige Oppositionsarbeit aus den Parlamenten heraus“ und werde sich durch den Beschluss nicht davon abbringen lassen „Ich habe keine Angst vorm Verfassungsschutz“ Wir konnten die gewünschte Seite nicht finden Pommes essen: Freibäder sind ein typisches Sommerphänomen In Wolfhagen gibt es aber ein paar eingeschworene Fans die die Badesaison schon im April eröffnen Christine Behlen hat den ganzen Winter auf diesen Tag gewartet: Endlich kann sie sich wieder ins kühle Nass des Freibades stürzen Doch das Bad in ihrer Heimat Willingen (Waldeck-Frankenberg) hat noch geschlossen Deshalb ist sie extra die 50 Kilometer nach Wolfhagen (Kassel) gefahren Hier hat am Sonntag das erste Freibad Hessens die Saison eröffnet Etwa 500 Menschen sind gekommen - trotz einer Außentemperatur von gerade einmal knapp 20 Grad Celsius Die dunklen Wolken am Himmel stören sie nicht: "Wir brauchen nicht unbedingt die Sonne Wir brauchen das warme Wasser zum Schwimmen." Das Wasser ist hier in Wolfhagen besonders warm im April noch deutlich wärmer als die Außentemperatur Die Biogasanlage direkt neben dem Freibad bringt seine Becken auf bis zu 30 Grad Celsius Bürgermeister Dirk Scharrer (parteilos) ist stolz darauf in Wolfhagen das erste geöffnete Freibad Hessens zu haben: "Damit haben wir natürlich ein gewisses Alleinstellungsmerkmal" Das mehr als 30 Jahre alte Bad werde stetig durch weitere Freizeitangebote erweitert – als nächstes seien ein Sprungturm und eine breite Rutsche geplant Bademeister Mario Jassmann erkennt die Menschen oft wieder "Es sind immer wieder die selben Gesichter" Aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brennen für ihr Freibad in Wolfhagen Ali Soydemir versorgt Besucherinnen und Besucher im Kiosk mit Kaffee oder Pommes Er ist beim frühen Saisonstart überzeugt: "Natürlich ist der Anfang eher schwer Seit über 35 Jahren ist der gelernte Koch für die beliebten Pommes zuständig Berufsjahr möchte er auf jeden Fall noch im Wolfhager Freibad erleben Im Wasser hüpfen mehrere Frauen mit Schwimmnudeln auf und ab – zu kernigen Beats von ACDC und Bon Jovi Annette Vöpel gibt einen Schnupperkurs in Aquafitness Auch hier lockt besonders das warme Wasser Trotz Schwimmnudel-scheuer Männer ist das Interesse am Freizeitangebot rund um das Wolfhager Freibad groß Allein am Sonntag hat der Chef Sven Gulau mehr als 100 Jahreskarten für das Wolfhager Freibad verkauft (Nebensaison):Montag bis Freitag: 6:30 bis 8:30 Uhr 14:00 bis 19:00 UhrWochenende und Feiertage: 12:00 bis 19:00 Uhr1.6.-31.8 (Hauptsaison):Montag bis Freitag: 6:30 bis 8:30 Uhr 10:00 bis 20:00 UhrWochenende und Feiertage: 10:00 bis 20:00 UhrEintritt: 2,50 Euro pro Person Automatisch erstellte Abschrift des Videos: Ich lasse mir jetzt noch die Pommes schmecken Die Temperaturen klettern immer höher. Somit wird es in Hessen Zeit, die Freibad-Saison zu eröffnen. Das wohl Erste ist das Erlebnisbad in Wolfhagen April die Türen geöffnet und die Besucher können durch die verschiedenen Becken schwimmen FFH-Wetterreporterin Anne Köppen ist in FFH Guten Morgen Hessen bei den letzten Vorbereitungen vor der Eröffnung dabei legt schonmal die Handtücher aus und probiert Hessens frühsten Freibad-Pommes.  Neben einem 25-Meter- und einem Erlebnisbecken gibt es obendrein einen Strömungskanal Zudem wird den kleinen Gästen ein Kinderbecken und ein Schiffchenkanal geboten Das Erlebnisbad wurde erst Anfang letzten Jahres auf Vordermann gebracht In Angriff genommen wurden zum einen die Kabinen und Duschen aber auch das asbestbelastete Vordach und die braunen Wände die einen frischen Anstrich bekommen haben Einige Erneuerungen konnten 2024 erst während der laufenden Saison gemacht werden daher geht das Freibad in diesem Jahr in die erste volle Saison in den neuen Farben dass 25 °C Wassertemperatur auch ohne wärmende Sonne recht angenehm ist Mit den ersten Sonnenstrahlen springt unsere FFH-Wetterreporterin mutig ins Wasserbecken Mittlerweile zeigt sich die Morgensonne in Wolfhagen Der reguläre Badebetrieb ist ohne Rettungsschwimmer nicht möglich In Wolfhagen hat sich dafür eine Rettungsschwimmer AG in der örtlichen Gesamtschule gefunden die von DLRG-Mitglied und Lehrer Maximilian Röhr geleitet wird Dadurch konnten Schüler im Alter von 12 bis 16 Jahren als Nachwuchs für die Rettungsschwimmer gewonnen werden Auch bei den noch teilweise frischen Temperaturen im April ist das Schwimmen kein Problem Die Becken werden auf eine Wassertemperatur von 24 °C bis 28 °C erhitzt denn sie sind an die Wärmeversorgung der Biogasanlage angeschlossen Die DLRG gewährleistet die Sicherheit beim Baden Im Mai starten überall im FFH-Land wieder die ersten Freibäder und Badeseen in… An heißen Sommertagen braucht es eine Abkühlung Du bist hier: www.FFH.de >>> On Air >>> Guten Morgen Hessen Ein Sieg aus fünf Spielen oder fünf Spiele ungeschlagen - aus Sicht des FC Eddersheim kann man die aktuelle Bilanz bewerten wie man will Das 2:2 (2:1) beim FSV Wolfhagen ist das fünfte Spiel in Folge in dem die Elf von Carsten Weber ungeschlagen blieb der den FCE am Ende womöglich um einen Auswärtssieg gebracht hat Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier sah Weber seine Mannschaft zu Beginn nicht auf der Höhe Beispiel gefällig: Beim frühen 1:0 durch Tjarde Bandowski (7.) nach verlängerter Ecke konnte der Stürmer am zweiten Pfosten ungestört einköpfen "Danach sind wir etwas besser im Spiel gewesen haben in Summe aber zu viele wichtige Zweikämpfe verloren" zeigte vor 500 Zuschauern eine aufopferungsvolle Leistung desto besser die Antwort nach dem zwischenzeitlichen 0:2 Saisontor - hatte eine Minute später die passende Antwort parat (31.) Und hätte sogar vor der Pause noch auf 2:2 stellen können Nachdem Christopher Krause einen Handelfmeter rausholte Rick Christof im Wolfhagener Gehäuse musste sich beim schwach geschossenen Strafstoß nur die richtige Ecke aussuchen (45.+2) So., 27.04.2025, 15:00 UhrFSV Rot-Weiß Wolfhagen 1925WolfhagenFC EddersheimEddersheim22 Abpfiff "Wir sind sehr gut aus der Pause gekommen" sah Weber ein anderes Gesicht seiner Mannschaft dass Cem Kara 15 Sekunden nach Wiederanpfiff den Ausgleich verpasste Knapp 35 Minuten später sollte dieser jedoch fallen: Aus halbrechter Position traf Kara technisch hochwertig zum verdienten Ausgleich der zeitgleich auch den Endstand bedeutete Oft belohnen wir uns nicht für einen hohen Aufwand" Hinsichtlich der Kaderplanung habe ein Großteil des aktuellen Kaders für die kommende Runde zugesagt Mit Patrick Schorr von Ligakonkurrent Türk Gücü Friedberg steht bereits seit geraumer Zeit ein fixer Sommer-Neuzugang fest dass Keeper Daniel Zeaiter den FCE nach Saisonende verlassen wird aber vor allem "super Menschen" verabschieden wird Das Ziel des 30-Jährigen ist derweil noch unbekannt Im Wolfhager Erlebnisbad ist de Freibad-Saison eröffnet worden Bei 25 Grad Wassertemperatur lässt es sich im Becken am Ofenberg auch aushalten Von: Antje Thon Die Stadt Wolfhagen steht mit den Straßenausbaubeiträgen und dem möglichen Bau eines Windparks im Stadtwald vor zwei gewichtigen Themen zu denen sich die Kommunalpolitik positionieren muss Wolfhagen – Deshalb möchte Bürgermeister Dirk Scharrer im Umgang mit beiden Aufgaben die Bürger der Stadt mit einbeziehen und das Meinungsbild ausloten Stadtverordnetenvorsteher Christoph Lübcke lädt für Donnerstag ab 19.30 Uhr zu einer themenbezogenen Bürgerversammlung in Wolfhagens Stadthalle ein hatten sich die Mitglieder des Magistrats und die Fraktionschefs eingehend mit beiden Aufgabenpaketen befasst Mit den Straßenausbaubeiträgen setzt sich die Stadtverordnetenversammlung immer wieder auseinander SPD und BWB möchten die Abgaben abschaffen und so für mehr Gerechtigkeit bei der finanziellen Belastung sorgen Tatsächlich würden von den 28 Kommunen im Landkreis Kassel 14 keine Ausbaubeiträge mehr erheben Die Gemeinde Breuna hatte die Abgabe für ihrer Bürger zuletzt gestrichen Neben der Abschaffung der Beiträge gibt es aus Sicht des Rathauschefs eine Alternative allerdings würde sich der Anteil für die Bürger die als Anlieger die Erneuerung von Gehwegen mit finanzieren müssen Grundsätzlich können Anlieger von sanierten Straßen in zwei Fällen von den Ausbaubeiträgen betroffen sein Und zwar zum einen an den Kosten für die Straße und an den Kosten für die Bürgersteige Aktuell werden von den Ausgaben für Bürgersteige 75 Prozent auf die Anwohner umgelegt Bei deren Beteiligungshöhe an den Kosten für eine Gemeindestraße ist die Bedeutung der Straße entscheidend Je wichtiger die Straße auch für den Durchgangsverkehr ist und je mehr Nutzer sie hat Bei einer reinen Anliegerstraße entfallen 75 Prozent der Kosten auf die Grundstückseigentümer fallen für den Ausbau der eigentlichen Straße keine Kosten an sind die Anlieger bei der Finanzierung der Infrastruktur wieder mit im Boot Stand jetzt müssen sie 75 Prozent der Summe zahlen Option Nummer eins: Die Beträge würden beibehalten allerdings würde der Anteil der Kommune an den Kosten für die Erneuerung von Gehwegen von aktuell 25 Prozent auf maximal 45 Prozent steigen – Anlieger würden entsprechend entlastet „Mehr lässt das kommunale Abgabengesetz nicht zu“ Variante zwei: Die Abgaben werden komplett abgeschafft dass die Kommune weitere Einnahmequellen generieren müsste um die Unterhaltung ihrer Straßen zu finanzieren Dies könne über eine Erhöhung der Grundsteuer oder über eine Steigerung der Einnahmen aus der Gewerbesteuer erfolgen Das Problem bei den Steuererhöhungen: Mögliche Mehreinnahmen dort könnten nicht zweckgebunden deklariert und etwa für den Ausbau von Straßen reserviert werden Es gehe um Summen von jährlich bis zu einer halben Million Euro „Denn wir haben viele Straßen vor der Brust“ alle zwei Jahre eine große Straße anzupacken und sich in den Jahren dazwischen kleineren Projekten zu widmen die Einnahmesituation der Stadt zu verbessern würde sich mit dem Bau eines Windparks im Stadtwald eine Chance auftun Die ortsansässigen Stadtwerke waren vor einigen Jahren auf die Stadt zugegangen und hatten neben der Erweiterung des Windparks Rödeser Berg auch die Errichtung von bis zu neuen Windkraftanlagen im Stadtwald vorgeschlagen Diese würden sich räumlich an den kürzlich in Betrieb gegangenen Windbark Bühle der VerbandsEnergieWerk-Gesellschaft für Erneuerbare Energien mbH (VEW) und ihrer Projektpartnerin EnBW anschließen Weitere Einnahmen kämen über den Betrieb der Anlagen eine freiwillige Abgabe des Betreibers über 0,2 Cent pro erzeugter Kilowattstunde Strom und die Gewerbesteuer So hatte sich vor wenigen Monaten der Ortsbeirat Leckringhausen positioniert und gegen das Vorhaben ausgesprochen Das größte zusammenhängende Naherholungsgebiet Wolfhagens würde empfindlich gestört und würde spürbar an Attraktivität verlieren Die Bürgerversammlung betrachtet Wolfhagens Bürgermeister als eine Chance die Bürger und Stadtverordnete gleichermaßen nutzen sollten Fragen stellen und vor allem ihre Meinung kundtun Die Mitglieder der Fraktionen könnten bei der Veranstaltung die Stimmung ausloten und dies bei ihren anstehenden Entscheidungen mit einbeziehen Von: Achim Rosdorff ","text":"Das Stadtfest mit Kneipenfestival lockt am 17 ","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/stadtfest-kneipenfestival-wolfhagen-maerchen-93708505.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein buntes Programm unterhält beim zweiten Stadtfest am 17 denn das Kneipenfestival wird diesmal integriert Geburtstag der Deutschen Märchenstraße steht im Mittelpunkt des Programms unter dem Motto „Märchenhaftes Stadtfest“ Am Samstag können Kinder an einer Märchen-Mitmachaktion mit Schatzsuche und Krönung auf dem Marktplatz teilnehmen und „Märchen zum Schmunzeln und Träumen“ locken an der Bühne am Hans-Staden-Platz Ein Rätsel lädt mit tollen Gewinnen zum Mitmachen ein Und im ehemaligen Modehaus Fricke ist eine Kunstausstellung mit Werken von Fünftklässlern der Walter-Lübcke-Schule zu sehen Auf dem Parkplatz am KusZ ist am Samstag ab 14 Uhr das Spielmobil „Wolfskiste“ mit Spiel und Spaß zu Gast und ab 17.30 Uhr tanzen die kleinen Besucher bei der Kinder-Disco auf dem Marktplatz Auf der Bühne am Hans-Staden-Platz gibt es eine Mischung aus Musik und Tanz Bei einer Stadtführung am Sonntag kann der Chattenturm bestiegen werden Aber auch Deko-Fans kommen auf ihre Kosten handfertigte Kunst und mehr bietet der Kreativmarkt im ehemaligen Modehaus Fricke Ein Highlight erwartet die Besucher am Samstagabend Nach dem Warm up mit DJ und Cocktails auf dem Marktplatz lockt Livemusik in die gemütlichen Kneipen und Price & Franklin zeigen in Zottel’s Pub Der Festsonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst Danach stöbern Schnäppchenjäger nach Herzenslust auf dem Flohmarkt über den Marktplatz Ab 12 Uhr öffnen die Geschäfte der Stadt und laden mit attraktiven Angeboten zum verkaufsoffenen Sonntag Bei Kaffee und Kuchen kann man im Kirchencafé ab 12 Uhr in der Triangelstraße eine kleine Pause einlegen auf dem Parkplatz am KusZ und auf der Bühne am Hans-Staden-Platz weitergeht Auf einem Hang bei Wolfhagen-Viesebeck (Kassel) hat es am Montag auf einer Fläche von etwa 2.500 Quadratmetern gebrannt Wegen der Hanglage gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig Die Feuerwehr konnte aber ein Übergreifen auf ein nahe gelegenes Waldstück verhindern Nach Angaben der Feuerwehr war ein sogenanntes Nutzfeuer außer Kontrolle geraten Von: Antje Thon Diesen Eindruck hinterlassen 250 Abfalleimer die die Stadt Wolfhagen in der Kernstadt und den Ortsteilen aufgestellt hat ","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/fuer-eine-sauberere-stadt-wolfhagen-tauscht-abfalleimer-aus-93675302.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Diesen Eindruck hinterlassen viele der mehr als 250 Abfalleimer Wolfhagen – Allerspätestens im Sommer sollen die ersten der in die Jahre gekommenen öffentlichen Mülleimer durch moderne Damit begonnen wird in Wolfhagens Altstadt 39 Behältnisse sind dort verteilt und werden ausgewechselt Der Austausch aller Abfallkörbe im Stadtgebiet soll nach und nach in den kommenden Jahren erfolgen Die neuen Gefäße seien schicker und hätten ein größeres Fassungsvermögen Zudem verfügten sie über eine separate Aussparung in die Zigarettenkippen geworfen werden können Bei der Auswahl der neuen Modelle habe er sich ganz bewusst für diese Variante entschieden Denn in der Stadt umher liegende Zigarettenkippen seien ein Problem weil sie viele schädliche Substanzen enthalten die über Niederschläge ausgewaschen werden und so in den Boden gelangen Der Rathauschef kündigt vor diesem Hintergrund ein härteres Durchgreifen an So soll demnächst die kommunale Gefahrenabwehrverordnung angepasst und verschärft werden In der Verordnung sind unter anderem Themen wie Sicherheit Und das seien exakt die Bereiche im öffentlichen Leben die Menschen in Wolfhagen immer wieder beklagten Er sei in der Vergangenheit wiederholt von Bürgern darauf angesprochen worden dass Wolfhagen sauberer und sicherer werden müsse Und die Stadt handelt: So hat sie nun zwei Stadtpolizisten In der Kernstadt hat es zum zweiten Mal einen Aktionstag gegeben Wer also künftig nach dem Genuss einer Zigarette den Rest seines Glimmstängels achtlos wegwirft und dabei von einem der beiden Stadtpolizisten erwischt wird Bislang kommt man bei diesem Vergehen mit zehn Euro davon Plätzen und vor stark frequentierten Gebäuden keinen Einwurfschlitz speziell für Zigarettenreste besitzen war das für den einen oder anderen Raucher eine willkommene Ausrede den Stummel nicht im Abfalleimer zu entsorgen Während der jüngsten Stadtverordnetensitzung hatte Bürgermeister Scharrer daher gesagt „wir müssen den Rauchern auch die Möglichkeit geben Die 39 Mülleimer im Wert von 11.200 Euro sind bereits eingetroffen liegt am Fehlen der dazugehörigen Aufkleber mit Erläuterungen stellvertretender Leiter des Fachbereichs Bauen und Umwelt haben die neuen Behältnisse aber noch weitere Pluspunkte Sie können nach oben hin nicht überquellen dass sich weniger Niederschlag in den Eimern sammele und Rabenvögel sich nicht mehr so leicht über weggeworfene Essensreste hermachen und diese auf der Straße verteilen könnten dunkelgrauen Abfallgefäße wesentlich robuster und weniger anfällig für Schäden durch Vandalismus Die Abfalleimer werden ein- bis zweimal von den Mitarbeitern der Stadt geleert der in vielen Regionen Deutschlands mit großer Freude und Tradition zelebriert wird In einigen Kommunen des Wolfhager Landes werden Maibäume aufgestellt.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/den-fruehling-begruessen-und-feiern-hier-werden-maibaeume-aufgestellt-93706553.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Maibaumaufstellen ist ein lebendiger Brauch In einigen Kommunen des Wolfhager Landes werden Maibäume aufgestellt Wolfhager Land – Die Maibaumtradition verbindet das Symbol des Frühlings mit Feiern und Tanz der auch im Wolfhager Land zur Tradition gehört Für folgende Orte wurden uns Veranstaltungen mitgeteilt Gut Escheberg: Der Golfclub Zierenberg organisiert die Maibaumaufstellung Oelshausen: Die Maiburschen und die Feuerwehr laden zum Maibaumaufstellen ans Dorfgemeinschaftshaus Oelshausen ein Los geht es mit einer Wanderung auf einer kinderwagentauglichen Route um 9.30 Uhr Der Baum wird um 13 Uhr mit musikalischer Begleitung aufgerichtet Die Gäste werden mit Herzhaften und Süßem verwöhnt und die Kinder können sich auf Hüpfburg und Spielmobil freuen Altenstädt: Das Maibaumfest startet bereits am Mittwoch um 18 Uhr mit einem Dämmerschoppen auf dem Dorfplatz und wird am Donnerstag ab 10 Uhr mit einer Wanderung fortgesetzt Ab 12.30 Uhr wird ein gemeinsames Mittagessen angeboten Kaffee und Kuchen sowie ein Kinderprogramm runden die Veranstaltung ab Gefeiert wird auf Einladung der Feuerwehr auf dem Dorfplatz Bründersen: Die Maiwanderung startet um 10 Uhr Start und Ziel ist jeweils der Parkplatz an der Grillhütte Kulinarisch werden die Gäste mit Herzhaftem Ippinghausen: Der Förderverein der Feuerwehr veranstaltet am Feuerwehrgerätehaus eine Maifeier Los geht es bereits um 9.30 Uhr mit einer Wanderung die von der Jugendfeuerwehr angeführt wird Kinder können sich auf eine Hüpfburg freuen Wolfhagen: Der Förderverein Koppenberg lädt für den heutigen Mittwoch ab 15 Uhr zum Frühlingsfest an die Schutzhütte auf dem Koppenberg ein Kinder können auf einem Pferd über das Gelände geführt werden Zum Maifest für die ganze Familie lädt der Förderverein Wald-Spielplatz Ofenberg von 10 bis 16 Uhr auf dem Ofenbergspielplatz ein kreative Bastelaktionen und tolle Spiele für die Kinder Gemeinsam wird der Frühling in fröhlicher Atmosphäre begrüßt Die Aufstellung des Maibaums findet am Freitag ab 16 Uhr ebenfalls auf dem Dorfplatz statt Die Schützengesellschaft sorgt fürs leibliche Wohl Von: Julian Brückmann – Debatte über Straßenbaubeiträge in Wolfhagen","text":"Einmalig wiederkehrend oder gar nicht: Wie soll der Straßenausbau in Wolfhagen künftig von den Bürgern finanziert werden Diese Frage beschäftigt die Stadtverordneten schon seit einiger Zeit Bei der jüngsten Bürgerversammlung in der Stadthalle wollten die Verantwortlichen nun auch die Bürgerinnen und Bürger einbeziehen und deren Meinung einholen ","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/einmalig-wiederkehrend-oder-gar-nicht-debatte-ueber-strassenbaubeitraege-in-wolfhagen-93706519.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wolfhagen – Schon im Vorfeld der Veranstaltung hätten ihn zahlreiche Bürger auf das Thema angesprochen erklärte Wolfhagens Bürgermeister Dirk Scharrer (parteilos) dass es oftmals gar keinen ausdrücklichen Wunsch nach einer Sanierung gebe die Abnutzung der Straßen nicht nur durch Anwohner erfolge und es deshalb ungerecht sei dass Anlieger einen großen Teil der Kosten tragen müssten bei einem nicht ausgeglichenen Haushalt die Straßenausbaubeiträge zu erheben Heute seien die Einsparmöglichkeiten begrenzt Damit bezog er sich auch auf die ungeliebte Hebesatz-Debatte die zu Beginn des Jahres bereits für Missstimmung sorgte Aber ob eine Erhöhung der Grundsteuer ausschließlich zur Finanzierung des Straßenausbaus verwendet werden könne Sicher sei aber: Jeder Prozentpunkt Anhebung bringe rund 7.500 Euro an zusätzlichen Einnahmen Anhand eines Modellfalls stellte Scharrer verschiedene Finanzierungsoptionen vor: einmalige Beiträge die nach Abschluss einer Maßnahme von den Anliegern gezahlt werden; wiederkehrende Beiträge die regelmäßig von allen Grundstückseigentümern eines Gebiets erhoben würden; und die komplette Abschaffung der Beiträge Bevor die Bürger das Wort ergreifen konnten bezogen die Fraktionsvorsitzenden der Parteien Stellung Max Borchardt (SPD) sprach sich klar für eine schnelle Abschaffung der Beiträge aus – ohne Einführung wiederkehrender Zahlungen Matthias Hughes (Grüne) plädierte hingegen für eine sozial gerechte Lösung und favorisierte wiederkehrende Beiträge da diese im Gegensatz zur Grundsteuer nicht auf Mieter umgelegt werden könnten und somit insbesondere einkommensschwächere Menschen besser schützen würden dass auch seine Fraktion für die Abschaffung gestimmt habe dass die Finanzierung letztlich über eine höhere Grundsteuer erfolgen müsse – Ehrlichkeit gegenüber den Bürgern sei hier wichtig: „Da müssen wir ehrlich zu uns selbst sein.“ Die CDU befindet sich laut Uwe Landgrebe noch in der Meinungsfindung sieht jedoch eine vollständige Abschaffung der Beiträge als schwer umsetzbar an Die Bürgerversammlung diene der Partei als wichtige Grundlage für weitere Entscheidungen Obwohl die Debatte über die Straßenausbaubeiträge weniger emotional verlief als die vorangegangene Diskussion um den möglichen Windpark positionierten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger klar gegen die Beiträge dass alle von den Straßen profitierten und daher auch alle zur Finanzierung beitragen sollten deren Straßen in naher Zukunft saniert werden sollen dass viele andere Kommunen im Landkreis die Beiträge bereits abgeschafft hätten Im Landkreis Kassel werden derzeit in 14 von 28 Kommunen Straßenausbaubeiträge gezahlt – darunter in Kaufungen 54 Prozent aller Kommunen im Land Hessen erheben generell noch Beiträge (173 einmalige Mit Blick auf die geplante Sanierung der Ortsdurchfahrt in Niederelsungen drängt die Zeit eine gerechte Lösung zu finden und ein Finanzierungsmodell zu entwickeln das im Sinne der Bürgerinnen und Bürger sei Eine Entscheidung soll zeitnah getroffen werden Von: Antje Thon das in den vergangenen Jahren ein Ärgernis war vor wenigen Wochen zurückgebaut und das Loch mit Erde verfüllt ","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/stadt-wolfhagen-hat-tretbecken-an-der-fredegasse-zurueckgebaut-93677687.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); das in den vergangenen Jahren mehr ein Ärgernis war und kaum mehr müde Wanderer belebte Wolfhagen – Das Tretbecken an der Fredegasse in Wolfhagen ist Geschichte Bürgermeister Dirk Scharrer begründete diesen Schritt nun damit dass die Unterhaltung und Pflege der Anlage in keinem Verhältnis mehr gestanden habe zu ihrem Nutzen Das Tretbecken sei von seinen Besuchern regelmäßig verdreckt hinterlassen worden Bereits im Jahr 2018 habe die Stadtverwaltung das Wassertretbecken zurückbauen wollen Glasscherben und Müll verschmutzt gewesen sei Die städtischen Mitarbeiter seien mit der Reinigung nicht mehr hinterhergekommen Die Personalkosten hätten nicht mehr im Verhältnis zum Nutzen gestanden Die Stadt und ihr damaliger Bürgermeister Reinhard Schaake hatten einen letzten Versuch gestartet und für eine „Pflegepatenschaft“ geworben um dem Wassertretbecken auf ehrenamtlicher Basis eine Zukunft zu geben Tatsächlich erklärte sich der FSV Rot-Weiß Wolfhagen bereit Im vergangenen Jahr sei aber auch der Verein an seine personellen Grenzen gestoßen Becken und dem Vandalismus nicht mehr Herr geworden dass die Unterhaltung wieder an die Stadt zurückgefallen sei Neben der wiederkehrenden Verschmutzung gebe es aber noch einen weiteren Grund für den Rückbau des Tretbeckens: Die Wasserzufuhr zum Bassin habe sich in den vergangenen Jahren immer spärlicher entwickelt Eine Ursache seien die zunehmenden Trockenperioden Das Tretbecken mehrfach im Jahr mit Wasser zu reinigen das in Tanks habe angefahren werden müssen und nicht aus der Fredegasse haben entnommen werden können „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen da das Becken mit Erinnerungen verbunden ist“ kommentierte der Bürgermeister die Entscheidung Die Schutzhütte und die Grünfläche blieben zur Erholung erhalten und würden weiterhin vom städtischen Bauhof gepflegt und instandgesetzt Von: Antje Thon Diese hat jetzt eine Bilanz über die bisherige Arbeit gezogen.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/wolfhager-rad-ag-einige-wege-werden-dieses-jahr-verbessert-93683586.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Seit knapp 1,5 Jahren gibt es in Wolfhagen eine Rad AG Diese hat jetzt eine Bilanz über die bisherige geleistete Arbeit gezogen Wolfhagen – Der Rad AG gehören Radfahrer an der Bürgermeister und auch die vier Fraktionen im Stadtparlament haben jeweils ein Mitglied entsandt die Infrastruktur in Wolfhagen und seinen Ortsteilen für das touristische und alltägliche Radeln angenehmer und sicherer zu machen Der Sprecher der Rad AG hat jetzt Bilanz über die bisherige Arbeit gezogen und kommt zu dem Schluss: „Es tut sich was beim Thema Radverkehr in Wolfhagen.“ Regelmäßig werden Wege abgeradelt Plätze für Abstellanlagen und Service-Stationen festgelegt oder Beschilderungen verbessert Darüber hinaus informiert die Rad-AG bei Veranstaltungen wie dem Stadtfest der Schwimmbaderöffnung oder der Fahrradbörse im Autohaus Güde Eine Priorität liegt auf dem Neu- und Ausbau von fahrradtauglichen Wegen eine andere auf den Themen Sicherheit und Sichtbarkeit So wurden vor einigen Monaten an der Kurfürstenstraße Schutzstreifen farbig markiert und einige der weiß-grünen Radrouten-Schilder umgehängt „Denn wer möchte schon mit seiner kleinen Familie für einige hundert Meter auf der B251 bei Ippinghausen radeln müssen“ Einige der Mitglieder führen die Strecken regelmäßig ab und würden Beanstandungen an den Bauhof oder ans Rathaus weitergeben Ausgewaschener Schotter nach einem Regenguss Schlaglöcher auf Radwegen oder verdrehte Schilder würden so direkt gemeldet Auch Bürger könnten sich per E-Mail an Rad.AG@wolfhagen.de an die Arbeitsgruppe wenden um Mängel zu melden oder Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten Viele der Anregungen hätten bereits umgesetzt werden können oder seien in die Planungen aufgenommen worden Demnächst stünden weitere Projekte an: Neue Fahrradabstellboxen werden am Bahnhof installiert An verschiedenen Punkten in der Stadt werden Ladestationen und Abstellanlagen aufgebaut In diesen Tagen hat der ADAC eine Radservice-Station auf dem Parkplatz hinter der Zehntscheune eröffnet die die Rad-AG aktuell begleitet oder auf den Weg gebracht hat ist für Matthias Pflüger den Lückenschluss des Radwegs von Kassel nach Wolfhagen zwischen Istha und Martinhagen ab dem 3 Quartal dieses Jahres (Kosten übernimmt Hessen Mobil) Ebenfalls dazu gehört der Radweg von Wolfhagen zur Oleimühle und weiter nach Nothfelden Er ist einer von 35 in Hessen priorisierten Radwegen Die Verbesserungen der Radwege von Wolfhagen nach Istha und von Wolfhagen nach Ippinghausen (entlang des R4) sollen mit finanzieller Unterstützung des Landes in den nächsten beiden Jahren geplant und umgesetzt werden Ebenfalls wichtig aus Sicht der AG: Der Radweg von der Walter-Lübcke-Schule über den Glockenborn nach Bründersen soll noch in diesem Jahr auf einer Strecke von über zwei Kilometern erneuert werden Ebenfalls noch in diesem Jahr saniert werden: der Weg zwischen Wolfhagen und Leckringhausen (circa 1200 Meter) ein Teilstück des Radwegs zwischen Altenstädt und Bründersen im Bereich Monschein (circa 900 Meter) der Radweg zwischen Altenhasungen und Oberelsungen (circa 600 Meter) und die Verbindung von der Bunsenstraße in Richtung Elmarshausen (circa 350 Meter) Demnächst werden wieder geführte Ausfahrten angeboten Treffpunkt ist um 16 Uhr am Wohnmobilstellplatz Die geplante Strecke ist rund 20 Kilometer lang und führt über den Wölfchen-Radweg 1 wie regelmäßig die Touren stattfinden sollen Die Rad AG erarbeitet derzeit zudem neue Flyer mit gut und sicher zu fahrenden Routen verschiedener Schwierigkeitsgrade Diese werden dann auch online verfügbar sein Die Rad Ag wirbt für eine Teilnahme am Wettbewerb des Stadtradelns In einem dreiwöchigen Zeitraum sollen die Teilnehmer möglichst viele Kilometer radeln und diese über die Stadtradeln-App melden Dazu die Stadtradeln-App auf das SmartPhone laden und sich unter stadtradeln.de (unter Hessen - Wolfhagen im Landkreis Kassel) für die jeweilige „Lieblings-Gruppe“ (Verein Beim Wolfhager Viehmarkt werden die erfolgreichsten Gruppen und Radler vom Bürgermeister mit attraktiven Preisen und Urkunden geehrt Von: Sascha Hoffmann Das Paar Marion und Reinhard Luckgardt aus Siegen besucht den Platz seit 20 Jahren ","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/zum-lieben-und-wohlfuehlen-wohnmobilplatz-in-wolfhagen-ein-ort-93692698.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Wohnmobilsaison in den Wolfhager Bruchwiesen hat begonnen und zwischen alten Bäumen glänzen die ersten Wohnmobile der Saison kein Lärm – stattdessen freundliche Gesichter In den Wolfhager Bruchwiesen beginnt gerade die neue Wohnmobilsaison – an einem Platz der seit seiner Einweihung 2003 gewachsen ist Und trotzdem: Irgendetwas habe sie gleich gehalten für den Wolfhagen längst fester Bestandteil seiner Wohnmobil-Routen ist Von März bis Oktober ist er mit seiner Frau und Hund Ole im Viertonner unterwegs was man zum Frei-Stehen braucht: Kaffeemaschine sagt der 72-Jährige und bringt den größten Vorteil des Wohnmobilreisens auf den Punkt: „Man bleibt dort das sich um alles kümmert – mit viel Leidenschaft und noch mehr Herz Gemeinsam mit Michele und Jenny Elges sowie Kai Frühwald sorgt er dafür dass der Stellplatz nicht nur funktioniert Viele kennen uns mittlerweile – und kommen gerade deshalb gern wieder.“ Kartenrunden oder einfach für einen Moment unter Menschen die Aufenthaltsqualität steigern – und mit Angeboten wie der WolfCard kurzen Wegen zur Altstadt und dem schönen Gelände hier haben wir die besten Voraussetzungen“ sei dabei auch eine Reaktion auf die wachsende Nachfrage „Gerade im Bereich Wohnmobiltourismus sehen wir dass immer mehr Menschen unterwegs sind – und dass sie Vergleiche ziehen sowohl im Komfort als auch in der Außenwirkung.“ Die Luckgardts müssen da nicht mehr mit – sie wissen längst sagt die 71-Jährige und weiß: Wer hier ankommt Der Wohnmobilstellplatz Bruchwiesen liegt unterhalb der Altstadt im Park- und Freizeitgelände und bietet 45 Schotter- und Rasenstellflächen Die Stellplatzgebühr beträgt 8 Euro pro Fahrzeug und Tag Strom- und Frischwasserversorgung sind über münzbetriebene Säulen möglich eine E-Bike-Ladestation sowie von April bis Oktober mietbare Sanitärräume Weitere Informationen: wolfhagen.de/wohnmobilstellplatz Die Feuerwehr musste bereits einrücken und Feuer löschen Nun hat Wolfhagen ihr Regelwerk überarbeitet ","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/abloese-fuer-stellplaetze-in-wolfhagen-wird-teurer-93664911.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wer bisher ein Wohn- oder Geschäftshaus baute oder kaufte Nun hat die Stadt Wolfhagen ihr 21 Jahre altes Regelwerk überarbeitet Wolfhagen – Städte und Gemeinden regelten bisher in ihren kommunalen Stellplatzsatzungen dass wer ein Wohn- oder Geschäftshaus baute oder kaufte auch Parkplätze für Fahrzeuge vorhalten musste welche Beträge Grundstückseigentümer zahlen müssen wenn es beispielsweise in dicht bebauten urbanen Bereichen nicht möglich ist Die Stadt Wolfhagen hat ihre Satzung aus dem Jahr 2004 nun überarbeitet Dem haben die Stadtverordneten während ihrer jüngsten Sitzung bei einer Enthaltung zugestimmt Die Überarbeitung der Satzung hat dazu geführt dass in Abhängigkeit von der Größe der Fahrzeuge unterschiedlich große Flächen definiert und die Ablösebeträge daran angepasst wurden Gibt es etwa keine räumlichen Möglichkeiten für Schaffung von Parkplätzen können sich Grundstückseigentümer von dieser Pflicht durch Zahlung einer einmaligen Summe freikaufen Mit der Anpassung der Satzung sind diese Beträge gestiegen Zahlte man bisher für einen 18 Quadratmeter großen Parkplatz in der Kernstadt 1.500 Euro so werden künftig für die Ablöse 5.000 Euro fällig Bei den Beträgen habe sich die Verwaltung an Kommunen ähnlicher Größe und Struktur orientiert in denen der Parkplatzmangel noch gravierender sei als in Wolfhagen In der Satzung wurden zwei Zonen festgelegt In Zone 2 fallen alle Stadtteile sowie bebaute Außenbereiche Beträfe der obengenannte Fall den Eigentümer einer Immobilie in einem Ortsteil Neben einer herkömmlichen Stellplatzfläche von 18 Quadratmetern wurden noch weitere Flächen definiert Für einen Lkw mit mehr als 2,5 Tonnen bis 10 Tonnen Gesamtgewicht oder einen Omnibus mit mehr als neun Plätzen wird eine Fläche von 50 Quadratmetern zugrunde gelegt Die Ablöse beträgt für die Kernstadt 7.500 Euro Sattelzüge oder Gelenkbusse muss pro Gefährt eine Stellfläche von 150 Quadratmetern bereitgestellt werden Wer aus „rechtlichen oder tatsächlichen Gründen“ keine Abstellmöglichkeit schaffen kann muss alternativ 16.400 Euro (Kernstadt) oder 14.000 Euro (Stadtteil) hinblättern Definiert in der Satzung sind auch die Flächen für Garagen und Fahrradabstellplätze Zudem sind nach Rücksprache mit der Verwaltung auch Ausnahmen möglich die Einnahmen aus den Ablösebeträgen in die Infrastruktur der Straßen Sicherlich werde davon aber nicht jedes Mal Parkraum geschaffen werden können Demnächst wolle die Kommune aber im Bereich Burgstraße weitere Stellflächen einrichten Dass die Ablösebeträge in Wolfhagens Kernstadt höher sind als auf dem Land hängt auch mit der besseren Infrastruktur für Parkplatzsuchende zusammen So gibt es in der Innenstadt mehr Parkstreifen und Parkhäuser Gerade letztere müssen aber auch unterhalten werden Beispiel Parkhaus Torstraße/Wilhelmstraße: Die Stadt möchte dieses gut 35 Jahre alte Gebäude Bevor dies an der Torstraße aber soweit ist Allein hierbei rechnet er mit Kosten in Höhe von bis zu 30.000 Euro Der Beton bröckele und ehe ein Euro in die Modernisierung gesteckt werden könne Hier ein Überblick.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/osterfeuer-im-wolfhager-land-feiernd-den-winter-verjagen-93679386.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mehrere Vereine veranstalten im Wolfhager Land wieder ihr traditionelles Osterfeuer Wolfhager Land – Mit einem Osterfeuer die Nacht zu erhellen und den Frühling einzuläuten das hat schon lange Tradition in der Region In den folgenden Kommunen sind die uns bekannten Feuer Oelshausen: Um 19 Uhr startet das Osterfeuer-Event im Brandbeg (nahe ÖCV-Halle) Die Zündung des Hauptfeuers ist gegen 20.30 Uhr geplant Die Annahme von Baumschnitt erfolgt gegen eine Spende am Samstag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr Für eine Abholung bittet Nico Mander um Information per WhatsApp oder telefonisch unter 0170 / 59 51 360 Oberelsungen: Das Kirmesteam Oberelsungen veranstaltet das Osterfeuer an der Grillhütte Ab 18.30 gibt es eine Ostereiersuche für die jungen Gäste auf der Wiese unterhalb der Grillhütte Für einen Euro gibt es kühle Getränke und anlässlich der 1250-Jahr-Feier des Dorfes den neuen Oberelsunger Jubiläumsschnaps Auch für Essen ist an diesem Abend gesorgt Balhorn: Das Osterfeuer wird auch in diesem Jahr vom SV Balhorn am Sportplatz Distelberg entzündet Los geht es um 18.30 Uhr mit der Ostereiersuche auf dem Sportplatz Im Anschluss kann gegen eine Spende an den aufgestellten Feuerschalen leckeres Stockbrot selbst geröstet werden Gegen 20 Uhr wird das große Osterfeuer entzündet Hecken- und Baumschnitt kann gegen eine Spende bis 12 April beim Osterfeuerplatz am Sportplatz abgeladen werden Um Anmeldung bei einem Vorstandsmitglied wird gebeten Sand: Der SSV Sand lädt ab 17 Uhr auf den Sportplatz Sander Höhe ein Riede: Die Feuerwehr ist Veranstalter des Osterfeuers das um 18.30 Uhr mit dem Besuch des Osterhasen für die Kinder auf dem Sportplatz startet Ippinghausen: Das Osterfeuer wird auf einer Wiese an der Straße Unterm Dorfe gezündet und findet nach langjähriger Pause erstmals wieder statt Zunächst gibt es ein Feuer für Kinder mit Stockbrot und Marshmallows Bratwurst vom Grill und Getränke werden angeboten Bründersen: Los geht es um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus Die Feuerwehr entzündet dort ein kleines Osterfeuer Neben kühlen Getränken und Bratwurst vom Grill gibt es auch Stockbrot für die Kinder Altenhasungen: Auch dieses Jahr veranstaltet der Feuerwehrverein wieder sein beliebtes Osterfeuer Die Grillhütte und das Freizeitgelände am Hirtenbruch in Altenhasungen bieten dafür den gemütlichsten Ort im Dorf Der Osterhase wird für die Kinder ab 18.30 Uhr erwartet Gegen 19 Uhr wird das Kinder-Osterfeuer entzündet Mit Einbruch der Dunkelheit wird das große Osterfeuer brennen Mit kalten Getränken und warmem Essen soll der Abend im schönen Ambiente zu einer Nacht bei Musik und guter Stimmung werden Für eine gute An- und Abfahrt sind die Zufahrt und die Parkplätze ab dem Ort beschildert Elbenberg: Die Feuerwehr Elbenberg lädt zum Osterfeuer ans Feuerwehrhaus ein Ab 19 Uhr wird das Kinderfeuer entzündet und Stockbrot gebraten Das Hauptfeuer wird gegen 20.30 Uhr gezündet Ehringen: Zum Osterfeuer lädt der TSV Ehringen ab 18 Uhr auf dem Sportplatz ein Der Verein freut sich auf ein paar gemütliche Stunden bei leckerem Essen und Getränken Von: Julian Brückmann Die Stadt hatte zur Bürgerversammlung eingeladen.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/wolfhagen-diskutiert-ueber-moegliche-windraeder-im-stadtwald-93704336.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); die mitten im Wolfhager Stadtwald in die Höhe ragen – diese Idee stößt nicht überall auf Zustimmung hatte die Stadt jetzt zur Bürgerversammlung eingeladen Wolfhagen – Die Wichtigkeit des Themas lag förmlich in der Luft Im Mittelpunkt: der mögliche Bau eines Windparks im Stadtwald Bürgermeister Dirk Scharrer (parteilos) hatte die Versammlung als Chance bezeichnet Fragen zu stellen und seine Meinung zu äußern Auch Stadtverordnetenvorsteher Christoph Lübcke betonte der aufkommenden Missstimmung entgegenzuwirken und gemeinsam den besten Kompromiss zu finden Worum ging es: Neben der Erweiterung des Bestandswindparks am Rödeser Berg soll eine weitere Fläche im Stadtwald realisiert werden Damit würde sich unter anderem eine Möglichkeit ergeben Dem geht ein Beschluss vom April vergangenen Jahres voraus Die Stadtverordneten hatten in einer Sitzung die Fortschreibung des Energiewendekonzeptes der Stadtwerke Wolfhagen beschlossen weitere Windkraftprojekte in Wolfhagen durch die Stadtwerke zu realisieren Die Stadtwerke sollen damit beauftragt werden die Planung eines weiteren Windparks im Stadtgebiet Wolfhagen auf eigene Kosten einzuleiten und damit das Energiewendekonzept aus dem Jahr 2008 hin zu einer regenerativen Versorgung der Sektoren Strom Laut Christina Holzhauer und Alexander Rohrssen sprechen mehrere Gründe für den Stadtwald: gute Windverhältnisse gute Chancen auf Genehmigung und günstige Erschließungsbedingungen Darüber hinaus könnten weitere Vorteile aus dem Projekt entstehen Zum einen könnten erzeugte Energiemengen zur Preisabsicherung für Produkte der Stadtwerke dienen zum anderen könnte überschüssiger Strom in Projekte fließen mit denen die Stadt ihre Wärmeversorgung erneuern und zeitgemäß gestalten möchte Bisher gäbe es aber noch keine konkrete Standortplanung den Stadtwald betreffend nur wesentliche Festlegungen für die Herangehensweise Die Standorte sollten sich möglichst in geschädigten Waldstrukturen und nah am bestehenden Wegenetz befinden Auf einen minimalinvasiven Eingriff im Wald während der Bauphase und des Projektbetriebs werde fokussiert Durch die Umsetzung des Projektes wäre die Stadt Wolfhagen als Gesellschafterin der Stadtwerke unmittelbar an den Erträgen beteiligt – diese würden jährlich dem Haushalt zufließen zeigten Erträge für die Stadt in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro Das Problem in vielerlei Augen: Das größte Naherholungsgebiet in Wolfhagen würde an Attraktivität verlieren und empfindlich gestört werden sie sagten ihre Meinung zum Thema und nannten Aspekte Dirk Langer stellte die grundsätzliche Frage nach dem Warum Er beklagte die zunehmende Versiegelung der Natur und bezweifelte dass die Bauarbeiten wirklich minimalinvasiv ausfallen würden Unterstützung erhielt er von Ehefrau Ulrike Langer die sich enttäuscht zeigte: Ein früheres Versprechen dass man sich am Ende für die Natur entscheiden werde warum man die Windkraft so sehr in den Fokus rückt und ob es keine anderen Möglichkeiten gibt antworteten die Vertreter der Stadtwerke: Mit alternativen Energien könnten die benötigten Leistungen nicht erreicht werden Die Windhöffigkeit im nordhessischen Bergland sei vor allem in bewaldeten Gruppen sehr stark Anlagen im offenen Land seien weniger rentabel und würden eine höhere Anzahl erfordern Auch weitere Stimmen betonten: Der Wolfhager Stadtwald sei ein wichtiges Naherholungsgebiet und dürfe nicht für wirtschaftliche Interessen geopfert werden Viele lehnten den Standort Stadtwald ab – nicht aber die Windkraft an sich Auch Klima- und Artenschutz wurden ins Feld geführt: Der Bau neuer Anlagen dürfe nicht zulasten der Natur und der Anwohner gehen Als alternative Möglichkeit wurde das sogenannte Repowering angesprochen – also der Austausch älterer Anlagen gegen leistungsfähigere Dies sei laut Stadtwerken derzeit jedoch nicht umsetzbar da die dafür infrage kommenden Anlagen nicht der Stadt gehörten Nach der anfänglichen Welle der Kritik meldeten sich zunehmend auch Befürworter zu Wort Ein Bürger aus der Wolfhager Kernstadt hält dabei die Windkraft für unverzichtbar: „Jedes Windrad spart fossile Energien“ Auch der vermeintliche Ertrag von rund 1,8 Millionen Euro sei „ein guter Schluck aus der Pulle“ mit diesen Energien zu arbeiten und auf ein bisschen Wald verzichten“ Sonst müsse man die Hypotheken an die Kinder weitergeben Norbert Ithner aus Nothfelden erinnerte: „Schon vor zehn Jahren gab es dieselben Argumente gegen Windräder.“ Mehrere Redner forderten den Blick auf das große Ganze zu richten: den Kampf gegen den Klimawandel Windkraft sei hierfür unverzichtbar – selbst wenn sie Kompromisse abverlange Für viele sei die Windkraft alternativlos – auch wenn sie dafür im Wald stehen müsse Doch wie geht es weiter: Im nächsten Schritt kann vom Stadtparlament ein Aufstellungsbeschluss gefasst werden der dann eine detaillierte Prüfung des Suchraums Derzeit ist weder über die genaue Zahl der Anlagen noch über die exakten Standorte entschieden auf denen die BLG aus Istha Windkraftprojekte plant sollen in die Untersuchung einbezogen werden Holzhauer und Rohrssen betonten nochmals: Bisher würden lediglich Entwürfe und Beispielpläne existieren – noch sei nichts endgültig beschlossen Der Hang hat die Löscharbeiten schwer und anstrengend für die Feuerwehr gemacht.  Das Feuer hatte sich schnell auf eine Fläche von 2500 Quadratmetern ausgebreitet.   Die Feuerwehrleute konnten wegen des Hangs keine Geräte einsetzen Er wollte nur Grünzeug abbrennen – das geriet aber völlig außer Kontrolle Im Landkreis Kassel hat es am Montagnachmittag auf einer Fläche von 2500 Quadratmetern gebrannt Das Feuer hatte sich an einem großen Hang ausgebreitet, was die Löscharbeiten in Viesebeck bei Wolfhagen für die Feuerwehrleute sehr anstrengend gemacht hat Der 77-Jährige habe das Feuer ordnungsgemäß angemeldet, erzählt ein Sprecher der Polizei HIT RADIO FFH dann hätten die Flammen sich aber unkontrolliert ausgebreitet Am Ende brannte es auf einer Fläche von 2500 Quadratmetern. Und weil diese Fläche an einem Hang lag hatten es die Feuerwehrleute schwer: Sie konnten keine Geräte einsetzen Leiter Studio Osthessen Olaf Brinkmann Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Egelsbach im Kreis Offenbach ist… Nach einem Brand in Rüsselsheim sind zwei Mehrfamilienhäuser vorerst nicht mehr… Ein Brand in einem Kälberstall in Tucheim fordert zahlreiche Tierleben Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Nordhessen Ein vorweihnachtliches Gänseessen für Bedürftige findet am Montag in Wolfhagen statt Rund 200 Kunden der Tafel sind in der Stadthalle zusammengekommen Engagierte Menschen vor Ort haben die Aktion möglich gemacht hr-Reporterin Silvia Ritter ist auch dabei ","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/wolfhager-mitmach-garten-startet-in-neue-saison-93675290.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); startet der Mitmach-Garten der Kinder- und Jugendarbeit Wolfhagen in die neue Saison April 2025 können Kinder und Jugendliche ab acht Jahren hier regelmäßig gärtnern Wolfhagen – „Natur pur“ – so beschreibt Ilka Proksch den Mitmach-Garten Entdecken und Mitgestalten einlädt und mit der Zeit immer weitergewachsen ist So soll es auch in diesem Jahr weitergehen Dafür hat das Team der Kinder- und Jugendarbeit erneut eine Summe in Höhe von 5.000 Euro von der Umweltlotterie GENAU von Lotto Hessen bekommen eine Komposttoilette und ein Bauwagen angeschafft worden Diesmal sind ein Pizzaofen und gegebenenfalls auch ein Feuchtbiotop in Planung Unterstützt wird die Gruppe außerdem ehrenamtlich von der gelernten Gärtnerin Claudi Hänel wie genau alles im Garten wächst und funktioniert“ Birn- und Zwetschgenbäumen gibt es auch viel Platz für weiteres Obst und Gemüse wie Zuckermais die vom städtischen Bauhof aufgebaut wurden Auch ein kleines Gewächshaus zum Anbau von Tomaten und Gurken ziert den Garten In diesem Jahr sollen außerdem Johannisbeer- und Himbeersträucher dazukommen – geerntet wird „quasi von der Hand in den Mund“ die zu Saft verarbeitet werden oder die Kartoffeln die mal beim Abschlussessen in der Heißluftfritteuse gelandet sind Aber nicht nur Naschen gehört zur Gartenarbeit Um den Kindern und Jugendlichen auch die Artenvielfalt im Garten näherzubringen wurde eine Totholzecke als Rückzugsort für Kleintiere angelegt Neben Ausflügen in Wälder und an Gewässer rund um Wolfhagen steht hier das Erkunden ökologischer Zusammenhänge im Mittelpunkt Interessierte Kinder und Jugendliche ab acht Jahren können sich auf der Homepage der Kinder- und Jugendarbeit Wolfhagen anmelden Das Angebot des Mitmach-Gartens findet ab dem 29 April immer dienstags (mit Ausnahme der Sommerferien) bis zu den Herbstferien statt und kostet 50 Euro Von: Bea Ricken Das Erlebnisbad öffnet schon bald seine Türen Unabhängig vom Wetter können sich Badegäste auf das geheizte Schwimmbad freuen.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/hessen-wolfhager-erlebnisbad-oeffnet-am-13-april-ersten-baeder-in-93660874.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); In Wolfhagen steht die Freibadsaison vor der Tür Unabhängig vom Wetter können sich Badegäste auf das geheizte Schwimmbad freuen Am Eröffnungstag kommt das Spielmobil „Wolfskiste“ der Stadtjugendpflege vorbei und wie im vergangenen Jahr können sich Schwimmer im Strömungskanal testen Da sich das Bad als Ausgangspunkt für Radtouren eignet ist auch die Wolfhager Rad-AG vor Ort und informiert über ihre Arbeit Im Freigelände stehen Tischtennis oder Volleyball und ein Klettergerüst zur Verfügung Im Wasser selbst wird ein Aquafit-Schnupperkurs angeboten und Sportgeräte gibt es gegen eine Leihgebühr Für Essen und Trinken sorgt Kioskbetreiber Ali Soydemir auch eine Sprungturmanlage sowie eine neue Wasserrutsche „Außenplätze mit diversen Sportangeboten befinden sich kurz vor der Fertigstellung.“ Gerade hätten die Stadtverordneten beschlossen eine neue Halle für die erfolgreichen Ringer des VFL Wolfhagen zu bezuschussen Diese soll neben dem Erlebnisbad entstehen „Vervollständigt wird der Sportpark durch den geplanten Umbau des bisherigen Hartplatzes in einen Kunstrasenplatz durch den FSV Wolfhagen der von der Stadt maßgeblich bezuschusst wird“ Der Förderverein bezuschusst auch in dieser Badesaison Kinder die ihr Seepferdchen im Erlebnisbad ablegen möchten Gegen Nachweis gibt es einen Gutschein in Höhe von 36 Euro Dieser kann für die Saison im nächsten Jahr eingelöst werden Mit einem Jahresbeitrag von zwölf Euro unterstütze man die Arbeit des gemeinnützigen Fördervereins Infos dazu gibt es auf der Internetseite Förderverein Erlebnisbad Wolfhagen dass Badegäste Wassertemperaturen von dauerhaft mindestens 25 bis 33 Grad erwarten können was durch die Biogasanlage ermöglicht wird So gebe es laut Stadt Wolfhagen die Garantie für ein wohlig warmes Badeerlebnis von April bis September Am Eröffnungstag werden ein letztes Mal Zeitkarten für das laufende Jahr 2025 mit einem Rabatt in Höhe von zehn Prozent angeboten Mit Preisen ab 2,50 Euro bleibt der Eintritt unverändert Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) Kassel - Der Verein FSV Rot-Weiss Wolfhagen wird gemäß § 31,2 StO (vorsätzliches Spielenlassen nicht spiel- oder einsatzberechtigter Spieler) mit einer Geldstrafe und dem Abzug von drei Punkten für die 2. Herren-Mannschaft belegt! Das Urteil ist bereits rechtskräftig und im DFBnet eingepflegt. Der Verein setzte im Rahmen eines Freundschaftsspiels der 2. Herren-Mannschaft im Februar 2025 einen für einen anderen Verein spielberechtigten Spieler ein. Eine notwendige Gastspielerlaubnis gemäß §108 Spielordnung HFV durch den abstellenden Verein und die HFV-Passstelle lag dabei nicht vor. "Damit einhergehend möchte ich alle Vereine darauf aufmerksam machen, dass es nicht ausreicht, wenn der Gegner und Schiedsrichter keine Einwände haben, einen Gastspieler einzusetzen. Insbesondere Letzterer muss so oder so jeden spielen lassen, die Verantwortung hinsichtlich der Einsatzberechtigung obliegt allein den Vereinen", sagt Klassenleiter Matthias Schmelz. Eine etwaige Beantragung einer Gastspielerlaubnis muss auf dem dafür vorgesehenen Formular unter Zustimmung des abstellenden Verein für ein Freundschaftsspiel am Wochenende bis Freitagmittag 12:00 Uhr bei der Passstelle eingereicht werden. Trotz früher Führung und über einer halben Stunde in Unterzahl verteidigte die Heimelf einen Punkt gegen den ambitionierten Tabellendritten Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrFSV Rot-Weiß Wolfhagen 1925Wolfhagen IIMelsunger FV 08Melsunger FV11 Abpfiff Die Gastgeber erwischten vor 150 Zuschauern den besseren Start: Bereits in der 2. Minute brachte Leon Nold die Elf von Philipp Kaiser und Demetrio D’Agostino nach einer zielstrebigen Offensivaktion in Führung. Melsungen benötigte einige Minuten, um in die Partie zu finden, doch zeigte sich nach und nach dominanter im Ballbesitz. In der 35. Minute belohnte sich das Team von Spielertrainer Andre Schnell, als Maurice Mager einen gut herausgespielten Angriff zum Ausgleich verwertete. Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel offen, wurde jedoch zunehmend hitziger. In der 62. Minute dezimierte sich der FSV selbst: Spielertrainer Philipp Kaiser sah nach einem Foulspiel die Rote Karte. Melsungen erhöhte in Überzahl den Druck, fand aber kaum Lücken gegen die aufopferungsvoll verteidigende Heimelf. Auch eine Reihe frischer Kräfte – unter anderem Maurice Köhler – brachte keine Wende mehr. Am Ende blieb es bei einer gerechten Punkteteilung, mit der beide Seiten leben können. Melsungen bleibt Dritter, Wolfhagen festigt mit dem siebten Punkt aus den letzten vier Spielen seine Position im gesicherten Mittelfeld. Der 41-Jährige kommt vom KSV Hessen Kassel II an die Liemecke und folgt auf Valentin Plavcic der nach erfolgreichen Jahren sein Amt im Sommer niederlegen wird Andrecht bringt viel Erfahrung aus dem Jugend- und Herrenbereich mit Nach Stationen in der Nachwuchsarbeit des KSV Hessen Kassel führte er die U19 der Löwen 2021 in die A-Junioren-Bundesliga Anschließend übernahm er die zweite Mannschaft des KSV mit der er in der Saison 2023/24 souverän in die Verbandsliga Nord aufstieg Dort kämpft sein Team aktuell um den nächsten Sprung in die Hessenliga In seiner ersten Stellungnahme in den sozialen Medien des FSV zeigte sich Andrecht hochmotiviert für seine neue Aufgabe: ab dem Sommer das Traineramt in Wolfhagen zu übernehmen Die positiven und wertschätzenden Gespräche mit dem Vorstand hätten ihm ein gutes Gefühl für die kommende Aufgabe vermittelt Zudem habe er den Verein als Gast stets als familiär und respektvoll erlebt Diese Werte hätten auch für seine Familie eine wichtige Rolle gespielt Der neue Coach will seine Spieler zu höchster Einsatzbereitschaft und Eigenverantwortung motivieren der die Mannschaft nur an die kurze Leine nehme Selbstdisziplin und Leidenschaft für das Team seien ihm genauso wichtig wie Offenheit für neue Trainingsmethoden Besonders die Integration und Entwicklung junger Spieler liege ihm am Herzen Eine konkrete Zielsetzung für die kommende Saison möchte Andrecht zunächst nicht formulieren – auch weil die Klassenzugehörigkeit noch unklar ist Sein Fokus liegt auf einer bestmöglichen Vorbereitung und Weiterentwicklung des Teams Zum Abschluss richtete der neue Trainer noch eine Botschaft an seinen Vorgänger Er wünsche den Wölfen und Trainerkollegen Valentin Plavcic alles Gute für den Kampf um den Klassenerhalt Er drücke die Daumen und sei zuversichtlich Im Sommer werde man sich dann in Wolfhagen sehen Von: Lea Diederich Die Zahlen gehen allerdings langsam zurück.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/weniger-jugendliche-in-hofgeismar-wolfhagen-lassen-sich-konfirmieren-93694424.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Konfirmation gilt für viele Jugendliche als ein wichtiger Schritt auf ihrem Weg ins kirchliche Erwachsenenalter Doch während die Tradition bestehen bleibt Wolfhagen/Hofgeismar – Die Konfirmanden-Zeit markiert oft auch eine bewusste Entscheidung für den Glauben gehen die Zahlen zurück: Im Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen werden 2025 voraussichtlich 412 Jugendliche konfirmiert - 2019 waren es noch 488 Auf der einen Seite gebe es aufgrund des demografischen Wandels immer weniger Kinder und Jugendliche darüber hinaus entscheiden sich heute nicht mehr alle evangelischen Jugendlichen automatisch für die Konfirmation Heute haben die Jugendlichen deutlich mehr Freiheit Dennoch sei die Bereitschaft und der Wunsch sich mit Glaubensfragen auseinanderzusetzen im Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen weiterhin hoch: 85 Prozent der evangelischen Jugendlichen im Kirchenkreis lassen sich 2025 konfirmieren Die sinkenden Konfirmationszahlen seien zudem auch vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen zu sehen Die Evangelische Kirche Kurhessen-Waldeck (EKKW) verzeichnet jährlich einen durchschnittlichen Mitgliederrückgang von etwa drei Prozent Im Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen liegt der Wert mit etwa 1,4 Prozent deutlich niedriger als der Durchschnitt Neben religiösen Themen spielen auch vermehrt persönliche und soziale Aspekte eine große Rolle bei der Konfirmandenarbeit Die Zeit als Konfirmand bietet Jugendlichen auch die Möglichkeit sich mit ihrer Identität auseinanderzusetzen sondern auch um das Miteinander in der Gruppe“ Die Arbeit mit den Jugendlichen habe sich dabei über die Jahre stark verändert Statt striktem Auswendiglernen und schulähnlichem Unterricht steht heute ein offener Pfarrerin Katja Simon ist Studienleiterin im Religionspädagogischen Institut (RPI) in Marburg und schätzt die Konfi-Arbeit im Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen insgesamt als sehr zeitgemäß und qualitativ hochwertig an Sie erleben im Konfi-Camp eine spirituell und erlebnispädagogisch wertvolle Zeit die nachhaltig in Erinnerung bleibt.“ Das Konfi-Camp ist eine Freizeit bei der die Konfirmanden aus dem gesamten Kirchenkreis mehrere Tage miteinander verbringen und gemeinsam an Projekten arbeiten Bei der Konfirmation bekräftigen Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren ihren Glauben und bestätigen ihre Taufe gilt als Schritt ins kirchliche Erwachsenenleben zur Übernahme eines Patenamts und zur kirchlichen Trauung bei der das Sakrament der Stärkung durch den Heiligen Geist empfangen wird Von: Antje Thon wie es mit der Alten Wache und dem Alten Rathaus in Wolfhagen weitergeht ","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/die-alte-wache-in-wolfhagen-soll-wieder-ein-cafe-werden-93546002.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bis Ende Februar soll die Entscheidung gefallen sein Für die Restaurantbetriebe soll es laut der Stadt schon einige Interessenten geben Das sagte jetzt Bürgermeister Dirk Scharrer auf Anfrage der HNA hatte die Stadt im Dezember die Verträge mit dem Pächter beider Häuser gekündigt und ihm aufgetragen Grund für die vorzeitige Kündigung waren zwischenmenschliche Probleme und Zahlungsrückstände Fünf Interessenten oder Gruppen hätten bislang bei der Stadt Angebote unterbreitet die entweder die Alte Wache betreffen oder beide Einrichtungen zusammen aber auch aus einem Umkreis von bis zu 200 Kilometern Bei der Entscheidung über die Vergabe würden Kriterien wie Nachhaltigkeit Die Stadt werde genau auf die Ausbildung und Lebensläufe der Kandidaten schauen aus denen im besten Fall hervorgehen sollte dass die Gastronomen ihr Metier mit Ausdauer betreiben Ein schnelles Scheitern soll vermieden werden Die Alte Wache soll wieder als Café betrieben werden Ein entsprechendes Angebot würde gut in die Stadt passen auch hätten Gespräche einen Bedarf erkennen lassen das am Abend auch als Lounge oder Bar von Gästen angesteuert werden könne müsse aber nicht zwingend auch das Alte Rathaus führen Wichtig für das repräsentative Gebäude im Herzen der Altstadt sei dass sich seine Kulinarik in die bestehenden Angebote einfüge Noch ein italienisches oder chinesisches Restaurant empfinde er als wenig sinnvoll die für Speisen und Getränke aufgerufen werden; sie sollten korrespondieren mit dem Geldbeutel der Menschen in Wolfhagen und Umgebung Die insgesamt elf Gästezimmer im Alten Rathaus seien eher ein Vorteil als ein Nachteil für den neuen Betreiber da sich über sie Einnahmen in einem weiteren Geschäftsbereich erzielen ließen Von: Norbert Müller kommt auch in diesem Jahr auf seine Kosten: Zwei Hardrockbands gastieren im Juni beim Festival in Wolfhagen.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/kulturzelt-wolfhagen-2025-schwarze-nacht-mit-gotthard-und-axxis-93537016.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); kommt auch in diesem Jahr auf seine Kosten: Zwei Hardrockbands gastieren im Juni beim Festival in Wolfhagen Wolfhagen - Die Anhänger des knackigen musikalischen Genres haben genau auf diese Nachricht gewartet: Das Wolfhager Kulturzelt hat auch in diesem Jahr einen Abend im Programm bei dem es ordentlich etwas auf die Ohren gibt: brettharte Gitarrenriffs wird mit zwei namhaften Hardrockbands eine „schwarze Nacht“ gefeiert Kulturzeltmacher Wolfgang Frey hat für diesen Abend die wohl erfolgreichste schweizerische Rockformation verpflichtet: Gotthard Seit Anfang der 1990er-Jahre sind die Musiker im Geschäft und in ihrer Heimat hat die Band nach ihrem musikalischen Erstling der 1992 veröffentlicht wurde und auf Anhieb den Durchbruch brachte mit jedem weiteren Tonträger den ersten Platz der eidgenössischen Charts erobert Schnell war das Quartett als Support internationaler Größen gefragt: Mit Magnum ging es durch Großbritannien und mit Bryan Adams durch die Schweiz In ihrer Heimat waren sie von Anfang an als Headliner unterwegs auch in Deutschland und Japan starteten die vier Hardrocker aus den Alpen so richtig durch Ein Auftritt in Locarno mit der Opernsängerin Montserrat Caballé ließ Gotthard ganz neue Erfahrungen sammeln und auch sonst driftete die Band in dieser Zeit vom ursprünglichen Kurs ab: Die Schweizer Rocker widmeten sich verstärkt dem Kommerz was die eingefleischten Fans nicht sonderlich begeisterte Gotthard für ihre Frankreichtour als Support zu verpflichten Von Dauer war aber der Ausflug in die Gefilde des weichgespülten Rocks nicht man besann sich auf die Wurzeln und entdeckte zudem die Reize des Heavy Metal die zweite Band der schwarzen Nacht im Wolfhager Kulturzelt und als Special Guest angekündigt ergatterten sie ihren ersten Plattenvertrag Mit ihrem Debütalbum schaffte es das Quintett auf Anhieb in die deutschen Albumcharts und wurde seinerzeit für das bestverkaufte Album einer deutschen Rockband aller Zeiten ausgezeichnet Ihr musikalisches Potenzial blieb auch den Stars der Szene nicht verborgen unter anderem waren sie im Vorprogramm von Black Sabbath unterwegs Bald interessierten sich auch Hardrockfans in Japan und den USA für die deutsche Kapelle In Deutschland wurden sie fürs Rock-am-Ring-Festival engagiert Über die Jahre drehte sich bei Axxis eifrig das Personalkarussell die inzwischen auch metallischere Elemente in ihre Stücke einbaut dass das Wolfhager Festival im Stadtpark Teichwiesen in diesem Jahr deutlich abwechslungsreicher wird als im vergangenen Jahr Juni über die Bühne gehen wird: Für jeden Geschmack soll etwas dabei sein Sieben der insgesamt zehn Termine sind inzwischen besetzt Musikalisch reicht das Angebot von BAP-Mastermind Wolfgang Niedecken über die No Angels und die Rocker der schwarzen Nacht bis zum Pop- und Schlagerbarden Giovanni Zarrella Für die Comedy-Sparte sind bislang Herbert Knebels Affentheater und Bernd Stelter verpflichtet Juni der „Quatsch Comedy Club“ zu Gast im Zelt Juni: Gotthard/Special Guest Axxis: 61,50 Euro12 Juni: N.N.Vorverkaufsstellen: Karten im Vorverkauf gibt es in Wolfhagen im Kulturbüro im Kulturladen (Triangelstraße) in der Buchhandlung Mander (Schützeberger Straße) sowie im Concept-Store (Mittelstraße) in Bad Arolsen in der Buchhandlung Kirstein in Kassel beim HNA-Ticketservice (Frankfurter Straße 168) ohne zusammen zu tanzen","text":"Cowboyhut oder glitzernde Weste: Menschen finden Rhythmus die Schritte sind überall gleich.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/dance-zusammentanzen-ohne-zusammen-zu-tanzen-faszination-line-93683555.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ob Cowboyhut oder glitzernde Weste: Hier finden Menschen ihren Rhythmus Elke Bieschke erinnert sich an ihren ersten Line-Dance-Moment wie an einen Zauber Heute leitet sie in Westuffeln die „Crazy Wild Boots“ – eine Gruppe dann noch einen – und plötzlich dazugehören Dabei ist der Weg dorthin oft eine kleine Herausforderung Schritte über Kreuz – meldet inneren Widerstand „Unser Gehirn will nicht über Kreuz laufen Oder ein Säbelzahntiger.“ Sie sagt das mit einem Augenzwinkern – und weiß genau der Körper übernimmt – und dann fließt alles Heute tanzt der Wolfhager als einer der „Crazy Wild Boots“ mit einer Selbstverständlichkeit durch die Region Statt Marlboro-Mann: ein einstiger Berufssoldat der heute lieber tanzt statt marschiert – angekommen in der keiner führen muss und trotzdem alle gemeinsam tanzen Denn das ist das eigentliche Geheimnis des Line Dance: Die Schritte sind überall gleich Beim Countryfestival in Wolfhagen dürfte genau das spürbar werden wenn Anfänger und Fortgeschrittene nebeneinanderstehen herzlichen Art selbst die Zögerlichen ins Tanzen bringt – dann wächst da etwas zusammen in einer Reihe zu stehen und trotzdem gesehen zu werden Und wenn am Abend Truck Stop spielt – diese Band die für viele der Inbegriff von Country auf Deutsch ist – dann vibrieren garantiert die gesamten Bruchwiesen die Männer mit Cowboyhut und die Frauen mit Cowgirlwesten erleben andere beim Wolfhager Countryfestival vielleicht zum ersten Mal – wenn die Cowboystiefel klackern und die Musik spielt Seit wenigen Tagen rollt der Ball in Wolfhagens neuer Soccerhalle ","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/es-darf-gekickt-werden-in-der-soccerhalle-wolfhagen-93454812.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Vereine und Schüler sind die ersten Nutzer der Soccerhalle Die Fußballvereine der Stadt sind die ersten die das Training auf der modernen Anlage aufgenommen haben Wolfhagen – Die Freude bei den Aktiven über die Spielstätte ist groß Dass bis zur offiziellen und feierlichen Eröffnung der Soccerhalle im Frühjahr noch restliche Arbeiten zu erledigen sind die lange Zeit leer stand und die er als Materiallager für seinen Betrieb nutzte hatten im Mai zunächst die Aufräumarbeiten für das kommunale Großprojekt begonnen Im August schließlich legten die Firmen mit dem Innenausbau los nehmen bereits 17 Fußballteams und dazu auch Klassen der Herwig-Blankertz-Schule die Halle in Beschlag - sehr zur Freude von Bürgermeister Dirk Scharrer Daran beteiligt waren nicht nur Handwerker Begeistert vom neuen Angebot ist auch der zehnjährige Jonte Fieseler aus Wolfhagen Er gehört zur D-Jugend des FSV und traf sich am Mittwoch mit seiner Mannschaft zu einem ersten Probetraining Zuvor hätten er und seine Freunde sich mit den vielen anderen Vereinen die rote Sporthalle an der Walter-Lübcke-Schule teilen müssen Und als er noch bei den Bambinis gespielt habe da sei das Training im Winter einfach gestrichen worden „Da hatten wir im Frühling alles wieder vergessen“ dass ab sofort sämtliche Fußballteam von der roten Sporthalle in die Soccerhalle ausweichen würden die für den DFB-Stützpunkt am Standort Wolfhagen aktiv sind Auch er und seine Schützlinge kamen Anfang dieser Woche bereits in den Genuss von Trainingseinheiten in der neuen Übungsstätte ein Kompliment an die Stadt.“ Bisher hätten sie in den Wintermonaten für ihre Einheiten mit dem Hartplatz vorliebnehmen müssen Schnee und Eis sei das Training ausgefallen nicht selten hätten die Kinder und Jugendlichen gefroren Nun hätten sie endlich Planungssicherheit für die vier Teams die aus den besten Spielern der D- und C-Jugend aus dem Sportkreis Wolfhagen/Hofgeismar sowie aus dem Raum Korbach und Bad Arolsen bestehen an dessen Grundstruktur sich nicht viel geändert hat gibt es ein 36 Mal 18 Meter großes Soccerfeld und ein kleineres Spielfeld mit den Maßen 20 Mal zehn Meter Auf ihm können neben Fußball auch Volleyball ebenfalls 20 mal zehn Meter großer Padelcourt zur Verfügung In ihm kann neben Fußball auch Tennis gespielt werden Das Besondere: Die Wände werden in das Spiel mit einbezogen ebenso wie auf den beiden anderen Plätzen die Banden Auch ein Teil der Außenanlage wurde in den vergangenen Wochen fertiggestellt auf der Yoga-Stunden abgehalten werden können In den kommenden Monaten soll noch ein Tennisplatz auf dem Außengelände hergerichtet werden den Gastraum mit einer Küche auszustatten; um die Ausstattung der Theke wiederum kümmert sich die Stadt Wolfhagen „wir stehen da im Kontakt mit einer Brauerei“ Die ersten Nutzer der Halle hätten bereits weitere Ideen entwickelt eine Wand mit Griffen fürs Bouldern auszustatten Auch eine Leinwand für Schulungszwecke ließe sich installieren In jedem Falle werde das Gebäude mit Kameras ausgestattet und mit einer Anlage ausstaffiert Die Stadt investiert etwas mehr als eine Million Euro in ihre Soccerhalle und geht davon aus dass sie mit ihrem Angebot auch überregional auf großes Interesse stößt Drei Nutzergruppen können die Halle künftig nutzen Eine Gruppe sind die Sportvereine der Kernstadt und der Stadtteile Die Stadt stellt die Sportstätte aber auch den Schulen zur Verfügung Für die beiden ersten Gruppen ist das Angebot kostenlos Darüber hinaus können die Flächen in der Halle auch privat gemietet werden wendet sich an die Abteilung Liegenschaften im Rathaus Sportgeräte können zum Teil geliehen werden Halbseitige Sperrung mit Ampelsteuerung ab dem 19 Hessen Mobil saniert die Brücke der Karlstraße über die Bundesstraße B 450 in Wolfhagen von Montag dem 19 August bis voraussichtlich Ende Dezember 2024. Zunächst wird das Widerlager auf der Westseite instand gesetzt und durch Unterstapelung gesichert Anschließend werden die Übergangskontruktionen die Fahrbahn sowie das Geländer erneuert. Deshalb muss während der Bauzeit der Bereich auf der B 450 zwischen der Lynker Straße und der Schützenberger Straße halbseitig gesperrt werden Der Verkehr wird über eine Ampelanlage gesteuert Die Karlstraße ist zwischen Lynker Straße und Luisenstraße voll gesperrt Der Verkehr wird über die Lynker Straße zur Schützenberger Straße und weiter über die Wilhelmstraße in beiden Richtungen umgeleitet   Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf ca 455.000 Euro. Hessen Mobil bittet um Verständnis für die notwendige Maßnahme sowie die damit verbundenen Einschränkungen.  Von: Julian Brückmann Doch seit einiger Zeit sind die Bauarbeiten an der Kurfürstenstraße ins Stocken geraten ","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/korian-will-wohnpflegeheim-in-wolfhagen-im-fruehjahr-eroeffnen-93468538.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Firma Korian baut in Wolfhagen ein neues Wohnpflegeheim Wolfhagen - Ursprünglich war die Fertigstellung für das dritte Quartal 2023 vorgesehen Doch insbesondere durch coronabedingte Personalausfälle die hohe Bautätigkeit am Markt und der damit einhergehenden starken Auslastung der Firmen habe sich der Ausschreibungsprozess damals verzögert (HNA berichtete) Daraufhin sei die Fertigstellung der Pflegeeinrichtung für das Frühjahr 2024 vorgesehen gewesen Dass aus diesem Vorhaben ebenfalls nichts wurde ist aktuell nur schwer von der Hand zu weisen Doch was ist der Grund für die erneuten Verzögerungen Wir haben bislang nur die Aussage erhalten dass es zu einer Fertigstellungsverzögerung kommt“ sagt Wolfhagens Bürgermeister Dirk Scharrer Die Stadt warte noch auf eine konkrete Rückäußerung von Korian Deutschland Aufgrund der Statements gehe er aber von keiner Gefahr für die Inbetriebnahme aus warum die Bauarbeiten zum Stillstand gekommen sind Gerüchte über eine mögliche Insolvenz des Unternehmens machen die Runde Die Firma selbst zerstreut die Bedenken und gibt Entwarnung: „Die Bauarbeiten sind in vollem Gange der Bau wird voraussichtlich im März fertiggestellt die Eröffnung ist für das zweite Quartal 2025 geplant“ Pressesprecherin des Unternehmens auf Anfrage der HNA weshalb aktuell aber keine sichtbaren Bauarbeiten stattfänden und worauf die erneuten Verzögerungen zurückzuführen seien geht das Unternehmen jedoch nicht weiter ein Klar ist aber: Eine Insolvenz liegt nicht vor „Leider melden derzeit viele Träger von Pflegeeinrichtungen Insolvenz an Kurzum: Das Pflegeheim wird weiter gebaut und soll dann einiges für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner bereithalten „Das Haus wird nach dem hessischen Rahmenkonzept Comorbidität gebaut Es verbindet Leistungen der Pflege mit denen der Behindertenhilfe und ermöglicht so die Versorgung psychisch kranker Menschen mit zusätzlichem Pflegebedarf“ Korian betreibt in Hessen bereits sechs Häuser mit dieser speziellen Wohnform die es nur in Hessen gibt – der Bedarf sei groß Das Haus ist Teil der Quartiersentwicklung der Stadt Wolfhagen „Da wir mit dem Haus am Teichberg bereits eine Senioreneinrichtung betreiben die wir nutzen können.“ In der Einrichtung soll künftig 36 Bewohner in drei Wohngruppen mit jeweils zwölf Personen leben Jede der Wohngruppen verfüge dazu über einen Aufenthaltsraum sowie über einen Therapieraum in dem Betreuer und Betreuerinnen die Bewohner bei der Tagesgestaltung unterstützen sollen Arbeitsplätze würden in den Bereichen Pflege und Betreuung sowie Reinigung und Service geschaffen Die Anzahl sei von den Pflegegraden der Bewohner abhängig Korian betreibt deutschlandweit rund 230 Einrichtungen 67 betreute Wohnanlagen und 27 ambulante Dienste „Wir halten die vorgesehene Einrichtung für ein wichtiges komplementäres Angebot im sozialen Bereich um Menschen mit bestimmten Handicaps hinreichend auf dem Land zu versorgen“ folgt einem Plan: In Wolfhagen absolvieren Fluglehrer eine besondere Fortbildung – sie erwerben Segelkunstflug-Basisrechte.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/kunstflug-in-wolfhagen-wie-achterbahnfahren-mit-200-93660817.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); folgt einem klaren Plan: In Wolfhagen absolvieren Fluglehrer aus ganz Deutschland eine besondere Fortbildung – sie erwerben ihre Segelkunstflug-Basisrechte Wolfhagen – Mit knapp 200 Kilometern pro Stunde sticht das Segelflugzeug in einen senkrechten Kreis Unten wirken fast drei g – dreifache Erdbeschleunigung als würde alles für einen Moment stillstehen „Das ist wie Achterbahnfahren – nur echter“ Segelfluglehrer bei der Luftsportvereinigung (LSV) Wolfhagen Auf dem Rollfeld am Graner Berg steht er mit Blick in den Himmel während über ihm eine Trudeleinweisung geflogen wird „Das ist quasi ein kleiner Luftfahrerschein für Kunstflug“ sagt Johannes und erklärt: „Die EASA – die europäische Luftfahrtagentur – unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Rechten und dann gibt es die vollständige Kunstflugberechtigung.“ Wer den vollständigen Kunstflugschein erwerben will muss mehr Zeit für die Ausbildung einplanen Für die Fluglehrer in Wolfhagen ist der Weg an diesem Wochenende kürzer Das Trudeln wird dabei in verschiedenen Ausgangssituationen geübt: aus dem Geradeausflug und aus der Kurve heraus Anders als in der Sicherheitsausbildung wird es im Kunstflug auf einer gedachten Linie ausgeleitet – eine Frage von Präzision Und auch bei den anderen Figuren kommt es auf sauberes Fliegen an: ein klassischer Looping eine steil gezogene Kehrtwende beim Winkover und die elegante Und auch wenn die Figuren spektakulär aussehen – gefährlich sei das nicht „Die Belastungen bei den Basisfiguren sind überschaubar Wir bleiben klar innerhalb der zulässigen Bereiche.“ Trotzdem bleibt der Respekt – vor der Technik Denn im Kunstflug kann ein Fehler unter Extrembelastung schnell kritisch werden „Nicht bei uns heute – aber ansonsten kann es schon mal bis zu 9 g geben.“ Für Johannes und seine Kollegen ist der Tag mehr als ein Pflichttermin Es ist ein Testlauf für eine neue Form der Lehrerfortbildung – mit Potenzial Vielleicht machen wir das bald jedes Jahr – auch für Gäste.“ Und als der nächste Flieger im Landeanflug in wenigen Metern Höhe über die Köpfe rauscht ist klar: Hier geht es nicht nur um Lizenzen an die Grenzen des Kontrollierten zu gehen – um mit jeder Bewegung zu zeigen Von: Antje Thon Noch immer herrscht zwischen Kreis und Stadt keine Einigkeit hinsichtlich der Kostenverteilung bei der Sanierung.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/weisse-halle-in-wolfhagen-nutzungszeiten-der-vereine-nur-noch-bei-16-prozent-93613891.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wegen gravierender baulicher Mängel ist die weiße Turnhalle der Walter-Lübcke-Schule geschlossen Noch immer herrscht zwischen Kreis und Stadt keine Einigkeit hinsichtlich der Kostenverteilung bei der Sanierung Wolfhagen – Die Planungen für die Sanierung der aus Sicherheitsgründen gesperrten weißen Sporthalle an der Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen beschäftigen den Landkreis Kassel und die Stadt Wolfhagen seit Jahren Beide Seiten sind sich vor allem an dem Punkt uneins an dem es um die Verteilung der Kosten geht Anfang der Woche hat Wolfhagens Bürgermeister Dirk Scharrer nach Abstimmung im Magistrat sein Angebot an den Träger der Immobilie Danach will die Stadt bei einem Eigenanteil von knapp 1,4 Millionen Euro bleiben Gestrichen von der Wunschliste ist inzwischen der Multifunktionsraum Durch den Wegfall dieses Raumes ergäbe sich eine Ersparnis in Höhe von 230.000 Euro Auf der Liste der Stadt blieben lediglich eine Teeküche mit kleinem Lager und eine Besuchertoilette Der Raumbedarf dafür betrage um die 50 Quadratmeter Vom Foyer wiederum würden Schule und Stadt profitieren darin bestehe zwischen beiden Seiten auch Einigkeit Für die Tribüne unterbreitet der Verwaltungschef ebenfalls einen Vorschlag Statt diese für 90.000 Euro (ohne Baunebenkosten) zu erneuern könnte sie für etwa 5000 Euro von den Mitarbeitern des Bauhofes aufgearbeitet werden Veränderte Daten präsentiert er in seinem Vorschlag an den Kreis Kassel auch hinsichtlich der Nutzungszeiten durch die sporttreibenden Vereine Die sind von den ursprünglichen 37 Prozent ganz zu Beginn der Debatte auf nunmehr 16,8 Prozent zusammen geschnurrt Nach Rücksprache mit den Vereinen habe sich diese Quote ergeben März würden die Vereine unter der Woche 18 Stunden benötigen während der Sommersaison zehn Stunden pro Woche Hinzu kämen noch zehn Wochenenden pro Jahr an denen in der Turnhalle Wettbewerbe ausgetragen würden Unterm Strich ergeben sich für Wolfhagens Bürgermeister daraus folgende Beträge: Für Teeküche Abstellraum und Besuchertoiletten fielen 165.000 Euro an Bei den Gesamtkosten für den Umbau legt Scharrer begründet mit dem möglichen Verzicht auf eine neue Tribüne 7,27 Millionen Euro zu Grunde Aus dem an den Hallennutzungszahlen orientierten prozentualen Anteil der Stadt Wolfhagen an den Kosten ergäbe sich für die Kommune ein Anteil von 1,22 Millionen Euro Im Gespräch mit der HNA äußerte der Rathauschef seinen Unmut darüber dass anders als in einer Einlassung der Kreisbeigeordneten Silke Engler auf eine Anfrage der CDU-Kreistagsfraktion im September 2023 zur Beteiligung der Kommunen an Neubau- und Sanierungskosten der Kreis nun vom damals beschriebenen Vorgehen abweiche dass der Landkreis die Kommunen bei Neubauten und Vollsanierungen im Verhältnis der anteiligen Nutzungszeiten der Vereine beteilige ob am jeweiligen Standort parallel eine Nutzung von kommunalen Sporteinrichtungen erfolge und zu welchen Konditionen dies geschehe Im Falle Wolfhagens würden Schüler der Walter-Lübcke-Schule das Liemeckestadion den Hartplatz und seit Kurzem auch die neue Soccerhalle nutzen Von: Antje Thon ","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/und-tapas-bar-stellen-insolvenzantrag-paechter-von-altem-rathaus-93483116.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Stadt Wolfhagen und die Pächter des Hotelrestaurants Altes Rathaus sowie der Tapas-Bar Alte Wache gehen getrennte Wege Die Kommune als Eigentümerin beider Immobilien hat die Verträge mit Holger Otto zum 31 Während sich Bürgermeister Dirk Scharrer zunächst nicht zu den Gründen der Entscheidung durch den Magistrat äußern wollte hat sich nun Holger Otto bei der HNA gemeldet seinen aufgestauten Ärger gegenüber einem städtischen Mitarbeiter nicht diplomatisch zum Ausdruck gebracht zu haben Er habe den Bürgermeister und eine von dessen Mitarbeiterinnen beleidigt seit fünf Jahren die Heizung in der Küche des Alten Rathauses nicht richtig funktionieren würde bis der Lastenaufzug in der Alten Wache seinen Dienst getan habe zumal er für die technischen Probleme keine Mietminderungen beansprucht habe Zudem hätten er und seine Frau Anja für die Monate November und Dezember an die Stadt keine Pacht für die Alte Wache gezahlt Auch hätten sie Nebenkosten für das Alte Rathaus nicht überwiesen Die Einnahmen aus den Geschäften hätten nicht gereicht Diese Rückstände und auch die Beleidigungen seien die Kündigungsgründe der Mitte Dezember beim Amtsgericht Kassel einen Insolvenzantrag gestellt hat die Stadt hat schon jemand anderen und will uns raushaben.“ Er und seine Ehefrau hätten sich noch einmal ein Gespräch mit dem Bürgermeister gewünscht Anja und Holger Otto haben nach eigenen Angaben um die 270.000 Euro in beide Häuser gesteckt Inzwischen haben sie die Alte Wache und das Alte Rathaus geschlossen Während es für das Hotel ausreichend Buchungen gegeben habe habe sich der Betrieb beider Restaurants zunehmend schwieriger gestaltet höhere Einkaufspreise bei den Waren und der Trend dass die Leute nicht mehr so häufig Essen gingen wonach die Stadt bereits einen neuen Pächter habe der von sich aus die Gründe für die Vertragskündigung nicht öffentlich hatte nennen wollen Die Stadt habe niemanden an den Pranger stellen wollen und natürlich habe sie ein Interesse daran bald wieder Leben in beide Häuser zu bringen dass die Zusammenarbeit harmonischer und länger verlaufen wäre und am Ende mit mehr Zugkraft für heimische und auswärtige Gäste der Restaurants Die Stadt habe etwa bei der Außengastronomie und den Parkplätzen einiges partnerschaftlich ermöglicht „Natürlich hat Herr Otto viel Geld und Herzblut investiert dass auch die Stadt erheblich viel Geld und Ressourcen aufgewendet hat die Stadt habe sich nicht oder nur schleppend um seine Belange als Pächter gekümmert haben wir die sehr rasch in Angriff genommen wie auch zur konzeptionellen Ausrichtung seiner Gastronomie den direkten Austausch gesucht.“ Auch habe die Stadt Nachsicht bei wiederholtem Zahlungsverzug gezeigt so rasch wie möglich die Verträge abzuwickeln auch gerade im Hinblick auf Zahlungsverpflichtungen – dies dann gegebenenfalls mit einem vom Gericht bestellten Insolvenzverwalter AfD und Linke verbuchen Zugewinne.","url":"https://www.hna.de/politik/bundestagswahl-ere754863/bundestagswahl-2025-cdu-fuehrt-in-wolfhagen-knapp-vor-spd-93589244.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die CDU liegt in Wolfhagen bei der Bundestagswahl 2025 bei Erst- und Zweitstimmen vorn 16:49 Uhr: Jan-Wilhelm Pohlmann von der CDU zieht als Sieger im Wahlkreis Waldeck in den Bundestag ein Wolfhagen – Bei der Bundestagswahl 2025 liefern sich in der Gemeinde Wolfhagen CDU und SPD ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Erststimmen Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Waldeck gehörenden Gemeinde liegt bei hohen 81,8 Prozent Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 1,1 Prozent Bei den Erststimmen setzt sich Jan-Wilhelm Pohlmann von der CDU mit 31,2 Prozent knapp gegen die SPD-Kandidatin Esther Dilcher durch Mit deutlichem Abstand folgt Jan Nolte von der AfD Ilka Deutschendorf von den Grünen landet mit 6,8 Prozent auf dem vierten Platz gefolgt von Stefan Giebel von der Linken mit 5,9 Prozent Auf den weiteren Plätzen folgen Michael Maiweg von den Freien Wählern mit 3,1 Prozent und Jochen Rube von der FDP mit 2,6 Prozent der Erststimmen warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann muss aber erhebliche Verluste von 12,2 Prozentpunkten hinnehmen Die AfD erreicht 20,9 Prozent und legt deutlich um 11,6 Prozentpunkte zu Die Grünen kommen auf 8,7 Prozent (minus 3,1) Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erzielt bei seiner ersten Bundestagswahl 4,2 Prozent Die FDP verliert deutliche 7,5 Prozentpunkte und landet bei 3,2 Prozent Die Tierschutzpartei kommt auf 1,8 Prozent (minus 0,3) die sonstigen Parteien kommen zusammen auf 0,7 Prozent Von: Pascal Spindler Vor allem für den abstiegsbedrohten FSV geht es um wichtige Punkte ","url":"https://www.hna.de/sport/fussball-regional/hessenliga-ksv-baunatal-gastiert-zum-derby-beim-fsv-wolfhagen-93667093.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Derbyzeit in der Fußball-Hessenliga: Der KSV Baunatal ist am Sonntag beim FSV Wolfhagen zu Gast Vier Heimspiele in Folge haben die Hessenliga-Fußballer des KSV Baunatal zuletzt bestritten am Sonntag steht für die VW-Städter mal wieder ein Auswärtsauftritt an Große Reisestrapazen wird die Begegnung dieses Mal aber nicht mit sich ziehen ab 15 Uhr sind die Baunataler zum nordhessischen Derby beim FSV Wolfhagen zu Gast Gerade einmal 18 Kilometer Luftlinie trennen das Baunataler Parkstadion und das Wolfhager Liemecke-Stadion voneinander Für die Baunataler wird es die kürzeste Auswärtsfahrt der Saison 2025 – das ist bisher das Jahr der Baunataler Sechs ihrer sieben Pflichtspiele hat die Mannschaft von Trainer Tobias Nebe in diesem Jahr bereits gewonnen Nur das Heimspiel gegen den aktuellen Tabellensechsten Hünfelder SV ging in dieser Zeit verloren Den haben die Wolfhager jüngst überraschend geschlagen am vergangenen Wochenende gewann der FSV in Hünfeld klar mit 4:1 Überhaupt haben die Wolfhager zuletzt kontinuierlich überzeugt nach dem SV Darmstadt 98 II und dem KSV Baunatal sind sie aktuell das formstärkste Team der Liga wir werden sie in keinem Fall unterschätzen“ Auch wenn wir das Hinspiel gegen Wolfhagen gewonnen haben gegen Weidenhausen sind wir nicht so gut aufgetreten Wir haben also in Derbys durchaus etwas gutzumachen“ vergangenes Wochenende trafen sie sich noch zum Grillen der 32-Jährige traf sehenswert zur 1:0-Führung Garwardt sagt zum Familienduell: „Meine Kinder und meine Frau haben gesagt Solange wir ein Tor mehr schießen als Baunatal Ansonsten sind alle Spieler fit und einsatzfähig Im Tor vertraut Nebe aller Voraussicht nach wieder auf Talent Lukas Berger Baunatals Coach möchte dem 20-Jährigen in der Rest-Saison immer mal wieder Einsätze geben Bei den Wolfhagern ist Mittelfeldmann Alejandro Sierra Galeas der sich unter der Woche im Training an der Schulter verletzt hatte Für den SV Adler Weidenhausen steht am Wochenende im Abstiegskampf der Fußball-Hessenliga ein womöglich richtungsweisendes Spiel an tritt am Samstag ab 15.30 Uhr beim SV Unter-Flockenbach an Die Gastgeber stehen momentan zwei Punkte vor Weidenhausen auf Platz 13 Mit einem Sieg könnte der SVA bis auf Rang zwölf springen Von: Norbert Müller so lautet die vorläufige Bilanz eines Verkehrsunfalls der sich auf der B 450 bei Wolfhagen ereignete.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/wolfhagen-ort54301/unfall-bei-wolfhagen-fuenf-verletzte-und-100-000-euro-schaden-93463589.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Fünf Verletzte und rund 100 000 Euro Schaden der sich am späten Dienstagnachmittag auf der Bundesstraße 450 bei Wolfhagen ereignete Wolfhagen - „Das sieht ganz schön übel aus“ kommentierte einer der an der Unfallstelle eingesetzten Brandschützer der Wolfhager Feuerwehr Die Unfallstelle mit den drei beteiligten Fahrzeugen breitete sich über eine Strecke von gut 300 Metern aus Um 17.15 Uhr war die Wolfhager Feuerwehr alarmiert worden sagte Stadtbrandinspektor Sebastian Swoboba Über das Ausmaß des Unglücks war zu diesem Zeitpunkt noch nichts weiter bekannt sei der Rettungsdienst bereits am Unfallort gewesen und betreute die Unfallbeteiligten Die Einsatzkräfte der Wehr mussten keine Fahrzeuginsassen aus den insgesamt drei Autos befreien insgesamt war Swoboda mit 28 Feuerwehrleuten im Einsatz sperrte den Straßenabschnitt zwischen der Abfahrt Straßenmeisterei und der Zufahrt von der Ehringer Straße kommend und leuchtete die Unfallstelle aus Da wurde dann auch das Ausmaß des Unfalls so richtig deutlich: Die demolierten Autos standen in einigem Abstand voneinander Wrackteile lagen verstreut auf der Bundesstraße 450 insgesamt waren drei Rettungswagen im Einsatz kümmerten sich um die Erstversorgung der insgesamt fünf Verletzten Laut Polizei kamen alle mit leichten Blessuren davon „geht es allen den Umständen entsprechend gut“ Dennoch wurden sie vorsorglich in Kliniken gebracht wo sie eingehender untersucht werden sollten: Drei Personen wurden ins Krankenhaus nach Warburg gebracht ein Autofahrer nach Fritzlar und eine Person in die Wolfhager Klinik Während die Feuerwehr von den Unfallfahrzeugen die Batterien abklemmte den Brandschutz sicherstellte und auslaufende Betriebsstoffe abstreute waren Beamte der Wolfhager Polizeistation mit der Unfallaufnahme beschäftigt Demnach befuhr ein 58-jähriger Twistetaler mit einem weißen Skoda die Bundesstraße von Wolfhagen kommend in Richtung Gasterfeld Mit ihm im Fahrzeug befanden sich seine 51 Jahre alte Frau und die 16-jährige Tochter In Richtung Wolfhagen waren zur gleichen Zeit eine 28 Jahre alte Frau aus Bad Arolsen mit einem roten Kleinwagen der Marke Citroën unterwegs gesteuert von einem 23-Jährigen aus Zierenberg In Höhe der Brücke nahe der Straßenmeisterei sei der Fahrer des Skodas auf die Gegenfahrbahn geraten und zunächst seitlich mit dem entgegenkommenden Citroën kollidiert Dann habe der Skoda auch noch den folgenden Audi seitlich an der hinteren Beifahrerseite erwischt wobei durch die Wucht ein Hinterrad samt Aufhängung vom Fahrzeug abgerissen wurde Die Bundesstraße war bis zum Ende der Aufräumarbeiten gegen 19 Uhr voll gesperrt Von: Antje Thon Geburtstag","text":"Das genaue Gründungsdatum lässt sich nicht mehr ermitteln in dem der heute so erfolgreiche FSV Rot-Weiß Wolfhagen aus der Taufe gehoben wurde ","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/der-fsv-rot-weiss-wolfhagen-feiert-in-diesem-jahr-seinen-100-geburtstag-93607044.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das genaue Gründungsdatum lässt sich nicht mehr ermitteln Wolfhagen – Schließlich wird die Jahreszahl 1925 als Zusatz im Namen des Fußballvereins geführt Die Sportler wollen in diesem Jahr den 100 sondern vielmehr verteilt über das ganze Jahr – immer dann wenn im Terminkalender ohnehin Veranstaltungen vorgesehen sind Der Verein steht in seinem Jubiläumsjahr richtig gut da Die erste Mannschaft spielt in der Hessenliga und damit so hoch wie zuvor noch kein anderer Verein aus dem Altkreis Wolfhagen Die vor gut zehn Jahren neu organisierte Jugendarbeit trägt längst Früchte Immerhin bildet der einstige Nachwuchs von damals mit sieben acht Spielern heute das Gerüst des Hessenligisten „Die Menschen identifizieren sich mit unserem Verein Kickten die Wölfe früher vor 80 bis 100 Fans sind es heute locker zwischen 350 und 400 Anhänger aber auch der zweiten Mannschaft freuen und beide Teams im Liemeckestadion enthusiastisch unterstützen Mit knapp 600 Mitgliedern zählt der FSV zu den größten Vereinen der Stadt Verluste unter den Mitgliedern würden ausgeglichen durch Neueintritte Derzeit kicken bei den Wölfen zwölf Teams – von den Jüngsten bis hin zu den Senioren mit drei Mannschaften Böttger und sein Trainerstab betrachten es als ihre Aufgabe vor allem die Jugendabteilung zu stabilisieren Internet und Smartphone seien eine Konkurrenz Deshalb will der Verein wieder verstärkt den Kontakt zu den Schulen in Wolfhagen suchen Im vergangenen Jahr hätten sie abermals die Initiative ergriffen Für die Schüler sei das Fußballspielen Bonusmaterial Irgendwann hätten sie auch keine Hallenzeiten mehr gehabt hat der Verein schon vor einigen Jahren ein ganzheitliches Ausbildungskonzept entwickelt Die Jugendarbeit erfolgt nach den Richtlinien des Deutschen Fußballbundes Die Nachwuchsspieler werden altersgerecht gefördert ihnen wird ein professioneller Jugendkoordinator an die Seite gestellt die später in den Seniorenmannschaften Teil des Erfolges sind da auf den einen oder anderen Fremdeinkauf verzichtet werden könne Seit nunmehr 100 Jahren dreht sich beim FSV alles um den Ball bemühen sich die Kicker seit acht Jahren beharrlich um einen Kunstrasenplatz Mit dem Hartplatz scheint nun ein Standort gefunden zu sein wie der Wolfhager Viehmarkt und der Kunstrasenplatz einander nicht ins Gehege kommen Fahrbetriebe und Stände so um den Hartplatz gruppiert werden als existiere dort bereits ein Kunstrasenplatz der weder befahren noch mit Buden und Karussells bestellt werden darf Böttger rechnet mit Kosten von inzwischen bis zu 800.000 Euro sobald die exakten Kosten ermittelt sind und das Leistungsverzeichnis der Arbeiten erstellt ist er bekommt dort seine ebenfalls langersehnte Laufbahn Mit etwas Glück könnte Ende 2025 und damit im 100 Jahr der Vereinsgeschichte mit dem Bau der modernen Trainingsstätte begonnen werden Das wäre dann wohl das größte Geburtstagsgeschenk für den FSV wird übers Jahr verteilt mehrfach spürbar sein Es wird für alle Teilnehmer von den Bambinis bis zu den Jugendmannschaften eine Ausstattung geben jeder erhält ein Sondertrikot und einen Fußball Das jährliche Treffen der Altfußballer im Fußballkreis Hofgeismar – Wolfhagen wird am Wochenende nach dem Viehmarkt in Wolfhagen stattfinden Dafür bleibt das Zelt der Fußballer einfach eine Woche länger stehen und kann so von den Über-60-Jährigen für ihre traditionelle Zusammenkunft genutzt werden August plant die Stadt erstmals ein Sportwochenende an dem sich alle Sportvereine der Stadt beteiligen können August soll der Schwerpunkt auf den Ballsportarten liegen „wir werden uns dann etwas Besonderes einfallen lassen“ Auch der bei Mitgliedern und Anhängern des FSV beliebte Adventsball wird im Zeichen des Jubiläums stehen Böttger rechnet für die Veranstaltung mit mehr Besuchern als gewöhnlich Gäste von anderen Vereinen werden eingeladen Funktionäre des Verbandes werden vertreten sein Home Jens Wolfhagen ist nicht mehr für Immac tätig – seine Aufgaben werden vorerst von Mechthild Mösenfechtel übernommen Der Healthcare-Spezialist Immac gibt bekannt dass Vorstandsmitglied Jens Wolfhagen das Unternehmen verlassen hat Vor dem Hintergrund der strategischen Ausrichtung der Immac Group habe er sich dazu entschieden seine Ämter niederzulegen und sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen Wolfhagen war seit Januar 2017 für Immac tätig seit Mitte 2018 als Mitglied des Vorstands Zuvor war er über drei Jahre Corporate Development Manager bei der Vermögensverwaltungsgesellschaft Profunda zweimal pro Woche in Ihrem Posteingang: Melden Sie sich jetzt für den kostenfreien Newsletter der immobilienmanager-Redaktion an seit 2016 Vorstandsmitglied der Immac Holding September 2024 die Position der Bereichsleitung Markt innehat Schwarz war bereits von 2007 bis 2017 für Immac tätig Sie verfügt über umfangreiche Expertise im Ausbau und der Pflege des Betreibernetzwerks sowie in der Verwaltung der Immobilieninvestitionen Die Immac Group erwirbt die „Blomberg Klinik“ im niedersächsischen Bad Laer mit 138 vollstationären Pflegeplätzen Diesmal sprechen André und Thomas mit der Head of Talent Acquisition & Employer Branding bei Swiss Life Asset Managers Von: Norbert Müller Die Kaufinteressenten kamen aus der gesamten Region und sorgten für ein volles Haus bei der Fahrradbörse des Motorsportclubs Wolfhagen Wolfhagen - Wieder einmal war die Fahrradbörse des Motorsportclubs (MSC) Wolfhagen die am Samstag im örtlichen Autohaus Güde inzwischen zum 17 Denn weit über 300 kleine und große Besucher aus ganz Nordhessen und Ostwestfalen waren gekommen und hatten die Qual der Wahl so der für den verhinderten MSC-Vorsitzenden Rico Meise verantwortliche Jugendwart Christian Steinhof Kinderfahrräder und Laufräder gehörten zum Angebot sowie Fahrradträger für das Auto Außerdem warteten jede Menge Zubehör- und Ersatzteile auf schnell entschlossene Käufer Wobei alle angebotenen Artikel im Vorfeld von fachkundigen MSC-Mitgliedern akribisch auf Verkehrssicherheit überprüft wurden die jeweils für ihr Verkaufsobjekt den Verkaufspreis vorgaben gingen vom Verkaufspreis zehn Prozent an den MSC als Veranstalter Diese Einnahmen fließen zusammen mit dem Getränke- Kaffee- und Kuchenverkauf zweckgebunden der MSC-Jugendarbeit mit derzeit 14 aktiven Kart-Slalomfahrern zu Insgesamt zählen die Wolfhager Motorsportler 50 Mitglieder die mit ihrem Papa zur Fahrradbörse gekommen war ein tolles und fast fabrikneues Jugend-Mountainbike zu finden Friedas Vater: „Das ist ein Superschnäppchen hätte ich dafür 600 Euro hinblättern müssen.“ Ähnlich erging es dem siebenjährigen Tony Kögel aus Wolfhagen Zusammen mit Papa Pasquale sowie Opa und Oma hatte der Steppke sein Traumrad sofort im Blick: ein hochwertiges und ebenfalls fast fabrikneues Kinder-Mountainbike eines namhaften Herstellers Der Preis von 150 Euro spielte da nur eine zweitrangige Rolle Vater Pasquale Kögel: „In einem Fachgeschäft hatte der Kauf dieses Rades mit etwa 500 Euro zu Buche geschlagen.“ Eine Besucherin oder ein Besucher dürfte mit einer gehörigen Portion Glück auch ein Super-Schnäppchen gemacht haben das dem MSC die Räumlichkeiten wieder kostenlos zur Verfügung stellte verloste aus Anlass des 75-jährigen Firmenjubiläums ein Hightech-Mountainbike im unverbindlichen Laden-Verkaufswert von 4845 Euro Apropos Jubiläum: Ein solches können in diesem Jahr auch die Wolfhager Motorsportler feiern Mit ihrem MSC feiern sie nämlich das 100-jährige Bestehen