Was BILD bereits exklusiv berichtet hatte, ist jetzt offiziell. Nach dem achten Sieglos-Spiel in Serie schmeißt der VfL Wolfsburg Trainer Ralph Hasenhüttl (57) raus! Auch Sohn Patrick (27), der sein Assistent war, sowie der andere Co-Trainer Craig Fleming (53) müssen vorzeitig gehen. Für den Österreicher übernimmt U19-Trainer Daniel Bauer (42). Er soll die Saison gegen Hoffenheim und Gladbach noch einigermaßen versöhnlich beenden. Die Wölfe liegen aktuell nur auf Rang 12. 04:37Quelle: Bild04.05.2025Am Sonntagmittag berieten die Wolfsburger Bosse um Manager Peter Christiansen (50) und Sportdirektor Sebastian Schindzielorz (46) ob Hasenhüttl die letzten beiden Spiele der Saison noch bestreiten darf Die Entscheidung fiel aber gegen den Österreicher aus Geschäftsführer Christiansen in der offiziellen Wolfsburg-Mitteilung: „Ralph Hasenhüttl hat den VfL Wolfsburg in der vergangenen Saison in einer schwierigen Phase übernommen die Mannschaft zu stabilisieren und in sichere Fahrwasser zu führen Die Ergebnisse und die Entwicklung in den letzten Monaten haben jedoch den Entschluss in uns reifen lassen Diese Entscheidung haben wir in enger Abstimmung mit dem Aufsichtsrats-Präsidium getroffen Für seine berufliche wie private Zukunft wünschen wir Ralph Hasenhüttl alles Gute.“ Sportdirektor Schindzielorz: „Daniel ist ein Mann aus den eigenen Reihen der den VfL sehr gut kennt und im Nachwuchsbereich erfolgreiche Arbeit abliefert Wir haben in den letzten beiden Spielen noch Ziele und sind überzeugt dass Daniel der Mannschaft mit seiner hohen Leidenschaft und Identifikation einen frischen Impuls geben kann.“ kochte die Nr.1 des Rekordmeisters Risotto und veröffentlicht ein Foto aus der Küche.. Die Trennung von Hasenhüttl nach der Saison war intern bereits beschlossen Die Suche nach einem neuen Wolfsburger Trainer für die kommende Spielzeit läuft auf Hochtouren Produkttests Angebote Services Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste Vor Wochen schien die Champions-League-Teilnahme für Borussia Dortmund undenkbar Nach der Galavorstellung gegen Wolfsburg steht Dortmund zumindest vorübergehend schon auf Platz 4 Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert Weitere Informationen https://epaper.welt.de Tor 1:0GuirassyRechtsschussVorbereitung BrandtDortmund Gelbe Karte (Wolfsburg)FischerWolfsburg Tor 2:0GuirassyRechtsschussVorbereitung P. GroßDortmund Spielerwechsel Adeyemifür GittensDortmund Tor 3:0AdeyemiLinksschussVorbereitung BensebainiDortmund Spielerwechsel Majerfür WimmerWolfsburg Spielerwechsel Windfür L. NmechaWolfsburg Spielerwechsel Amourafür Tiago TomasWolfsburg Tor 4:0AdeyemiLinksschussVorbereitung BrandtDortmund Spielerwechsel Canfür F. NmechaDortmund Spielerwechsel Duranvillefür BrandtDortmund Spielerwechsel Roerslevfür FischerWolfsburg Spielerwechsel Odogufür VavroWolfsburg Spielerwechsel Sabitzerfür P. GroßDortmund Spielerwechsel Chukwuemekafür GuirassyDortmund Auf eine zähe erste Hälfte folgte nach dem 2:0 eine unterhaltsame Schlussphase Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg enttäuscht seine Fans weiter Die "Wölfe" kassierten am Samstagabend bei Borussia Dortmund und ihrem Ex-Coach Niko Kovac eine 0:4 (0:1)-Niederlage und warten damit seit acht Spielen auf einen Sieg In der Tabelle liegen die Niedersachsen auf Rang zwölf - jenseits von Gut und Böse Ein einstelliger Platz dürfte es bis Saisonende auch nicht mehr werden: Der ist zwei Spieltage vor Ultimo sechs Zähler entfernt - und würde überdies auch nicht den Ansprüchen beim VfL genügen Beim BVB - als Tabellenvierter inzwischen wieder auf Champions-League-Kurs - bot die Mannschaft von Trainer Ralph Hasenhüttl eine Stunde lang eine durchaus ordentliche Vorstellung, erst der zweite Treffer von Serhou Guirassy ließ die Partie zugunsten der Dortmunder kippen. Am Freitagabend (20.30 Uhr, im NDR Livecenter) haben die "Wölfe" die TSG Hoffenheim zu Gast Der BVB erwischte einen Blitzstart in die Partie: Julian Brandt brachte mit einer eigentlich verunglückten Pass-Annahme VfL-Innenverteidiger Denis Vavro aus dem Tritt der frei vor Kamil Grabara im Strafraum auftauchte und keine Mühe hatte Der VfL zeigte sich davon allerdings nicht eingeschüchtert zwei Abschlüsse aus spitzem Winkel durch Patrick Wimmer (10.) und Lukas Nmecha (11.) waren erste Annäherungen der Niedersachsen Allerdings fehlte es im letzten Drittel an der Passgenauigkeit Der BVB verwaltete mit viel Ballbesitz die Führung in einem Spiel das ansonsten weitestgehend ereignisarm dem Pausenpfiff entgegenplätscherte Auch nach Wiederanpfiff passierte eine Viertelstunde weiterhin wenig dann ließ erneut Guirassy die BVB-Fans jubeln: Pascal Groß trickste am rechten Strafraumrand zwei Gegenspieler aus wo der Stürmer aus Guinea völlig freistehend das 2:0 markierte (59.) Nun waren die Westfalen obenauf und legten dank zweier Geniestreiche des eingewechselten Karim Adeyemi doppelt nach: Der sechsfache Nationalspieler tanzte zweimal die VfL-Abwehr aus und erhöhte auf 4:0 (69. mehr als einen ansehnlichen Fallrückzieher von Mohamed Amoura neben das Tor (75.) bot Wolfsburg offensiv nicht an Der Dortmunder Sieg geht daher auch in dieser Höhe völlig in Ordnung Škoda: E-Autos und Plug-in-Hybride erreichen Rekordanteil Unerwartetes Revival: Kommt der Range Extender zurück Fichtner: E-Fuels sind kein Freifahrtschein für Verbrenner China antwortet mit Plug-in-Hybriden auf Europas E-Auto-Zölle Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig Diese 7 E-Autos haben ein starkes Preis-Reichweiten-Verhältnis Der chinesische Automobilhersteller Chery plant eine stärkere Präsenz in Europa und prüft aktuell ob eine Produktion in Deutschland wirtschaftlich sinnvoll ist Dabei geht es offenbar um eine mögliche Nutzung eines Werks Offiziell bestätigt Chery lediglich Gespräche über eine Fertigung in Deutschland ohne dabei einen konkreten Partner zu nennen erklärte demnach bei einem Treffen mit Händlern und Medienvertretern in Wuhu dass die Entscheidung noch von vielen Faktoren abhänge rechtliche Rahmenbedingungen und der Umgang mit Gewerkschaften Laut Zhang ist die Lage in Deutschland komplex weshalb zunächst eine detaillierte Machbarkeitsprüfung notwendig sei Hintergrund der Überlegungen ist auch ein Bericht, demzufolge chinesische Autohersteller Interesse an zwei VW-Werken in Dresden und Osnabrück haben Diese Standorte könnten im Rahmen eines größeren Sparprogramms geschlossen werden Für Volkswagen könnte die Ansiedlung eines chinesischen Produzenten eine Lösung sein um den Unmut der Belegschaft über Werksschließungen abzufedern Gleichzeitig könnte Chery auf diesem Weg Zölle umgehen die beim Import von E-Autos aus China in die EU anfallen Bereits seit dem vergangenen Jahr ist Chery über ein Gemeinschaftsprojekt mit dem spanischen Unternehmen Ebro in Europa aktiv. Produziert wird in einem früheren Nissan-Werk in Barcelona Dort wird derzeit ein Plug-in-Hybrid auf Basis des Tiggo 7 montiert Weitere Elektroversionen für die Marken Omoda und Jaecoo sind geplant bis Jahresende die volle Kapazität zu erreichen Laut Zhang kann die Fabrik jährlich bis zu 200.000 Autos herstellen Momentan liefert Chery lackierte Karosserien mit bereits ausgestatteten Innenräumen aus China nach Spanien Für die neuen E-Modelle von Jaecoo und Omoda strebt Chery jedoch einen höheren Anteil an in Europa hergestellten Komponenten an dass lediglich Montagearbeiten ausgeführt werden Zhang nennt eine Zielmarke von 50 Prozent an Bauteilen Batterien aus anderen Ländern zu importieren Damit will das Unternehmen die Vorgaben der EU erfüllen und den Zugang zum europäischen Markt sichern Auch Frankreich und Deutschland stehen auf der Liste noch in diesem Jahr rund 100 Händler für den Vertrieb zu gewinnen Quelle: Automotive News Europe – China’s Chery reportedly near deal to build cars at German VW factory Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise bleib stets marktneutral und unabhängig informiert Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen © 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat Trainer Ralph Hasenhüttl mit sofortiger Wirkung freigestellt Das teilten die Niedersachsen am späten Sonntag mit In den zwei verbleibenden Saisonspielen übernimmt U19-Trainer Daniel Bauer die Mannschaft Der VfL reagierte damit auf die anhaltende sportliche Krise. Erst am Sonnabend hatten die "Wölfe" eine 0:4 (0:1)-Pleite bei Borussia Dortmund kassiert Die Niedersachsen sind seit acht Spielen ohne Sieg Durch die Negativserie verspielte der VfL seine Chance auf einen Europapokal-Platz "Die Ergebnisse und die Entwicklung in den letzten Monaten haben den Entschluss in uns reifen lassen Diese Entscheidung haben wir in enger Abstimmung mit dem Aufsichtsrats-Präsidium getroffen" hatte die Mannschaft im März des Vorjahres von Niko Kovac übernommen und in der vergangenen Saison zum Klassenerhalt geführt In der aktuellen Spielzeit hatte es in der Hinrunde danach ausgesehen als könne der VfL womöglich um die Champions-League-Ränge mitspielen seit Ende Januar folgte aber ein heftiger Absturz mit lediglich zwei Ligasiegen Vor allem die Bilanz im eigenen Stadion ist eine große Enttäuschung Gegen die Abstiegskandidaten Holstein Kiel (2:2) FC Heidenheim (0:1) gelang im Frühjahr kein einziger Sieg In den vergangenen Wochen mehrten sich die Hinweise auf eine Trennung vom Österreicher nach Saisonende. Die Suche nach seinem Nachfolger soll bereits in vollem Gange sein. Auch St. Paulis Chefcoach Alexander Blessin wird in den Medien als möglicher Kandidat gehandelt Hasenhüttl setzte auf schnellen Umschaltfußball Eine Spielidee bei eigenem Ballbesitz fehlte Das rächte sich in zahlreichen Begegnungen - und missfiel auch Christiansen Der Däne war zur laufenden Saison neu gekommen um den Club nach drei Saisons ohne Europapokal-Qualifikation wieder zum Erfolg zu führen Zu jenem Zeitpunkt war Hasenhüttl aber bereits im Amt gewesen Nun hat der Sport-Geschäftsführer die Gelegenheit seinen ganz eigenen Wunschtrainer zu installieren Doch auch er steht dabei unter Erfolgsdruck bei den "Wölfen" die sportlich seit der Champions-League-Qualifikation 2021 nicht mehr zur Ruhe kommen Christiansen ist seitdem bereits der dritte Sport-Geschäftsführer Und in Hasenhüttl scheiterte nun schon der vierte Trainer seit dem Abschied von Oliver Glasner Er war der zehnte Chefcoach in nur zehn Jahren Grund genug für den Hasenhüttl-Vorgänger und heutigen BVB-Trainer Niko Kovac nach dem 4:0 seiner Borussia über den VfL am Sonnabend für mehr Geduld mit den Fußball-Trainern zu werben "Allgemein hat man in der Bundesliga oder in unserem Geschäft wenig Zeit Aber man muss sich schon mal die Frage stellen wie viele Trainer in den letzten Jahren schon hier waren hatte Kovac zur Trainer-Situation in Wolfsburg gesagt Interimscoach Bauer, der von U19-Co-Trainer Julian Klamt und U16-Cheftrainer Tobias Holm unterstützt wird, gibt sein Debüt am Freitag (20.30 Uhr, im NDR Livecenter) gegen die TSG Hoffenheim Mai gastiert der ehemalige deutsche Meister bei Borussia Mönchengladbach Bundesligist VfL Wolfsburg hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Trainer Ralph Hasenhüttl getrennt Der Österreicher habe den Verein in der vergangenen Saison in einer schwierigen Phase übernommen sagte Sport-Geschäftsführer Peter Christiansen laut Mitteilung "Die Ergebnisse und die Entwicklung in den letzten Monaten haben jedoch den Entschluss in uns reifen lassen Für die restliche beiden Saisonspiele übernimmt U19-Trainer Daniel Bauer mit U19-Co-Trainer Julian Klamt und U16-Cheftrainer Tobias Holm die Mannschaft Am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) geht es gegen die TSG 1899 Hoffenheim Mai spielen die Wolfsburger bei Borussia Mönchengladbach Der Volkswagen-Club wollte unbedingt wieder international spielen - scheiterte aber bereits in der vierten Saison nacheinander an diesem ambitionierten Ziel Nach der Negativserie von acht Spielen mit nur zwei Unentschieden sahen sich die Verantwortlichen zum Handeln gezwungen Der 57 Jahre alte Hasenhüttl war erst am 17 Trotz eines noch bis 2026 gültigen Vertrags kommt der Österreicher damit beim VfL auf eine kürzere Amtszeit als sein Vorgänger Niko Kovac Beim BVB gab es am Samstag eine 0:4-Niederlage danach sagte Hasenhüttl: «Ich gehe jetzt mal davon aus noch zwei Wochen zusammenarbeiten und dann schauen wir was im Sommer passiert.» Eine Woche zuvor hatte die VfL-Verantwortlichen nach dem 0:1 gegen den SC Freiburg daheim noch erklärt zumindest bis zum Saisonende am Trainer festhalten zu wollen Eine Trennung im Sommer galt aber schon als sicher sagte Defensivspieler Kilian Fischer nach der klaren Niederlage in Dortmund Hasenhüttls Aufbauarbeit beim Volkswagen-Club war von einem jähen Stimmungswechsel begleitet Im März geriet sein Team in eine schwere sportliche Krise Seitdem mehrten sich die Hinweise auf eine vorzeitige Trennung Bei seiner dritten Bundesliga-Station nach dem FC Ingolstadt und RB Leipzig rettete Hasenhüttl völlig verunsicherte Wolfsburger im Frühjahr 2024 zunächst vor dem Abstieg Ab dem Sommer baute er dann ein neues Team auf im Griechen Konstantinos Koulierakis und im erst 19-jährigen Bence Dardai einige Toptransfers gehören und das bis Mitte Februar auch auf einem guten Weg zu sein schien Zum Verhängnis wurden Hasenhüttl aber gleich mehrere Faktoren nicht nur das erneute Verpassen eines Europapokal-Platzes Das rächte sich in zahlreichen Spielen - und missfiel auch dem neuen Sport-Geschäftsführer Christiansen Der Däne hatte den Trainer nicht verpflichtet Das war noch dessen Vorgänger Marcel Schäfer Und der musste kurz nach Hasenhüttls Ankunft in Wolfsburg gehen Sportlich kommen die "Wölfe" seit der Champions-League-Qualifikation 2021 so nicht mehr zur Ruhe Und mit Hasenhüttl scheiterte nun schon der vierte Trainer seit dem Abschied von Oliver Glasner Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenKlare Ansage vor dem Derby gegen den SSV Vorsfelde: Ludger Tusch Trainer des Oberligisten Lupo/Martini Wolfsburg wie Trainer Ludger Tusch das Hinspiel tituliert soll es nicht werden: Ausgerechnet im Derby gegen den SSV Vorsfelde möchte Lupo/Martini Wolfsburg den Klassenerhalt in der Fußball-Oberliga perfekt machen Update 22:15 Uhr: Der Trainerwechsel ist mittlerweile offiziell. Alle Infos gibt es hier! Auch der „Kicker“ und die „Wolfsburger Allgemeine Zeitung“ berichten von der Tendenz dass der Cheftrainer umgehend seinen Posten räumen muss.  die europäischen Plätze sind im vierten Jahr in Folge außer Reichweite Zudem wartet das Team seit acht Spielen in der Liga auf einen Sieg „Ich finde es immer ein bisschen billig, alles auf den Trainer zu schieben“, sagte Verteidiger Kilian Fischer Wir Spieler müssen es richten.“ Hasenhüttl selbst sagte bei „Sky“ zu seiner Situation: „Ich gehe jetzt mal davon aus was im Sommer passiert.“ Der 57-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2026 Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung doch die abgeschlagenen Gastgeberinnen standen zunächst kompakt und waren auch mit Kontern gefährlich Trotzdem ging Wolfsburg durch Vivien Endemann (36 Nach mehreren vergebenen Chancen zuvor verwandelte die 23-Jährige souverän Spätestens mit Lena Lattweins Tor zum 3:0 (68.) war das Spiel entschieden Lynn Wilms sorgte in der Nachspielzeit für den 4:0-Endstand für Wolfsburg Ein aufgrund des Einsatzes verdienter Ehrentreffer blieb den Potsdamerinnen verwehrt Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen Interimstrainerin Sabrina Eckhoff reagierte mit verlegenem Grinsen auf die Frage ob sich seit der Winterpause das Trainerkarussell in der gesamten Frauen-Bundesliga kräftig dreht und auf die Vermittlungsagenturen für Pro-Lizenz-Trainer viel Arbeit wartet Denn im Hintergrund stand der schmallippige Aufpasser und Chef der Presseabteilung im Dienste der Wölfe und von VW als DFB-Vize-Nationalmannschaftskapitän Janina Minge das Spielfeld verließ und dafür die Ex-Potsdamerin Kristin Demann sieben Minuten Spielzeit an der Stätte ihres Karrierebeginns als Abschiedsgeschenk erhielt Für die 32-Jährige waren es aber die einzigen Einsatzminuten in der laufenden Saison Fragen nach den Hintergründen der überraschenden Kündigung von Tommy Stroot blieben mit Hinweis auf die Presseerklärung des Nachfolgers unbeantwortet vom Aufpasser über das Narrativ der Wolfsburger Homestory Das obige Titelbild entspricht der Emotionalität und Intensität des historischen Geschehens der sich als strategisch denkender Gestalter eines neuen Zweitligakaders empfohlen hat Sehr lobenswert der realitätsnahen Clip des rbb-Filmteams der ehemaligen Lehrerin für das Hotel- und Gaststättengewerbe und legendären Turbine-Fanfrau kann als Kompliment an alle treuen Vereinsmitglieder gewertet werden die sich auf kommende Zweitliga Matches freuen Die Trikotrückseite mit dem Namen Kemme mit besseren Zeiten zu verbinden kann als Symbol von zwei Seiten gesehen werden Mit Spannung können die Duelle der Energiefarbe Blau gegen die Himmelblauen dem legendären Bernd Schröder ein Denkmal zu setzen Aber ein "Weiter so" wird es nicht geben denn Tribünenplätze zur Verfügung zu stellen Besonders mit Viktoria Schwalm geht eine der besten Aber sie hat auch als eine der wenigen eine Chance auf einen Platz in einer anderen 1 Wenn sie sich im Mittelfeld von Liga 2 halten sollten "Nach dem Spiel verabschieden sich vierzehn Spielerinnen [...]" wie viel Substanz diesmal übrig bleiben wird um in der kommenden Saison in der zweiten Bundesliga bestehen zu können Man muss jetzt natürlich erst einmal abwarten unter den aktuellen Eindrücken würde ich mich über einen soliden Mittelfeldplatz aber wohl schon freuen.. Es wird sicher noch Neuverpflichtungen geben aber da muss man leider realistisch bleiben - selbst diese Saison konnten fast nur Spielerinnen mit bestenfalls Zweitligaerfahrung für die Mannschaft gewonnen werden sondern vor allem an der langfristigen sportlichen Perspektive Möge es in Köln noch so etwas wie ein Happy End und einen versöhnlichen Abschluss geben Impressum | Datenschutz 21:56Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenKarim Adeyemi machte mit seinen beiden Toren den Sieg über Wolfsburg perfekt.EPADer BVB erlebt zum Ende der Saison einen Aufschwung der die Mannschaft noch in die Königsklasse führen könnte Das Momentum liegt auf der Seite der Dortmunder bei der abschließenden Party der Dortmunder Spieler vor der Südtribüne die Haupthelden des Abends in den Mittelpunkt zu stellen die jeweils zwei Treffer zu Borussia Dortmunds 4:0‑Sieg über den VfL Wolfsburg beigetragen hatten Auch der Blick auf die Tabelle war lohnend so gut stand der Revierklub seit Monaten nicht Zumindest für eine Nacht rangieren die Dortmunder auf dem vierten Tabellenplatz und die Fans sangen ihr Lieblingslied vom Europapokal Doch als es um die Ursachen für den Aufschwung ging richtete Groß den Blick zunächst auf einen anderen Aspekt: Es seien „die Basics Beim BVB sprießt das zarte Pflänzchen einer neuen Verteidigungskultur die die Mannschaft auch über weniger gute Phasen hinwegträgt Solche Phasen hatte es nämlich schon auch gegeben trotz des deutlichen Siegs Zwischenzeitlich war der Eindruck entstanden dass das Team sich auf dem sehr früh gefallenen 1:0 ausruhen würde bei denen es gerade läuft: Ein Pass von Niklas Süle in den zentralen Raum vor dem Wolfsburger Strafraum rutschte Julian Brandt unter der Sohle durch und landete eher zufällig bei Guirassy Anschließend spielten die Dortmunder nicht mit maximaler Konsequenz auf ein weiteres Tor sagte Trainer Niko Kovac zur ersten Spielhälfte Erst mit einem sauber durchgespielten Angriff nach einer Stunde kippte die Partie endgültig zugunsten des BVB: Am Ende des Spielzuges schlug Groß einen geschickten Haken im Wolfsburger Strafraum und passte auf Guirassy „Die ersten 60 Minuten war es einfach ein sehr gutes Spiel“ sagte der Wolfsburger Kevin Wimmer zur Leistung seines Teams drei Tore bekommen innerhalb von ein paar Minuten Die beiden Treffer des nach 67 Minuten eingewechselten Adeyemi (69 und 73.) versetzten das Stadion dann endgültig in Europapokal-Begeisterung „Dortmund muss in der Champions League spielen sagte Guirassy und verkündete: „Jetzt sind wir in einer guten Ausgangslage es liegt in unserer Hand.“ Was nicht ganz korrekt ist noch mindestens eines seiner drei Spiele verliert Aber das Momentum liegt auf der Seite des BVB der sich im Verlauf der vergangenen Wochen auch fußballerisch wieder zu einer der drei vier besten Mannschaften der Liga entwickelt hat „Das ist das Schöne am Fußball: Es kann schnell gehen“ der allerdings in Kenntnis der Launenhaftigkeit seiner Mannschaft auch sagte: „Wir werden immer den Finger heben und warnen.“ Aber zunächst einmal ist das Selbstvertrauen stark geworden Leute wie der souveräne Abwehrchef Waldemar Anton der mutige Daniel Svensson oder der energische Ramy Bensebaini spielen regelmäßig überzeugend Brandt war nicht so stark wie eine Woche zuvor in Hoffenheim aber in Dortmund ist ein Gebilde entstanden in dem wieder verschiedene Spieler zu den entscheidenden Figuren solcher Partien werden können und dann kann sich Qualität auch durchsetzen“ den Groß für diesen positiven Trend nannte ist man oft alleine.“ Im Moment ist Borussia Dortmund wieder eine richtige Mannschaft TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Unter Niko Kovač hat sich der BVB in der Rückrunde stabilisiert Weil dieser sich psychologischer Prinzipien bedient – und ein jahrelanges Problem angeht Seit acht Spielen ist der ambitionierte VfL Wolfsburg ohne Sieg nun muss der Trainer gehen: Zwei Spieltage vor Saisonende trennt sich der Fußball-Bundesligaklub von Ralph Hasenhüttl Bochum verhindert den vorzeitigen Bundesliga-Abstieg in Heidenheim weil Torwart Kevin Müller nach einem Zusammenprall kurz bewusstlos wird und ins Krankenhaus gebracht werden muss Nationalspielerin Nicole Anyomi avancierte vor rund 4700 Zuschauern mit einem Doppelpack (54./57.) zur Matchwinnerin. Nach der Gelb-Roten Karte für Lisanne Gräwe (63.) und dem Anschluss der TSG durch Selina Cerci (71.) musste die SGE kurzzeitig noch einmal zittern, doch Tanja Pawollek sorgte in Unterzahl mit einem Traumtor auf Vorarbeit von Anyomi (74.) für die Vorentscheidung. Wolfsburg hatte am Samstag mit einem 4:0 bei Absteiger Turbine Potsdam vorgelegt. Frankfurt muss am letzten Spieltag am nächsten Sonntag auswärts bei RB Leipzig ran, der VfL ist parallel gegen Bayer Leverkusen gefordert. Die Rheinländerinnen sind Vierte, können die SGE nach diesem Wochenende aber nicht mehr von Platz drei, der für die Champions-League-Qualifikation berechtigt, verdrängen. Ex-Wolfsburg-Trainer Hasenhüttl: »Die Ergebnisse und die Entwicklung in den letzten Monaten haben jedoch den Entschluss in uns reifen lassen Der VfL Wolfsburg hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Trainer Ralph Hasenhüttl getrennt Das gab der Fußball-Bundesligist am Sonntagabend bekannt »Die Ergebnisse und die Entwicklung in den letzten Monaten« hätten den Entschluss reifen lassen teilte Sport-Geschäftsführer Peter Christiansen mit Für die restlichen beiden Saisonspiele übernimmt U19-Trainer Daniel Bauer mit U19-Co-Trainer Julian Klamt und U16-Cheftrainer Tobias Holm die Mannschaft TV: DAZN) geht es gegen die TSG 1899 Hoffenheim Der Volkswagen-Klub wollte unbedingt wieder international spielen – scheiterte aber bereits in der vierten Saison nacheinander an diesem ambitionierten Ziel Der 57 Jahre alte Hasenhüttl war am 17. März 2024 nach Wolfsburg gewechselt. Trotz eines noch bis 2026 gültigen Vertrags kommt der Österreicher damit beim VfL auf eine kürzere Amtszeit als sein Vorgänger Niko Kovač, der nun Borussia Dortmund trainiert Beim BVB gab es am Samstag eine 0:4-Niederlage danach sagte Hasenhüttl: »Ich gehe jetzt mal davon aus Eine Woche zuvor hatte die VfL-Verantwortlichen nach dem 0:1 gegen den SC Freiburg daheim noch erklärt Der Zuspruch seines Vorgängers Niko Kovac half Ralph Hasenhüttl nichts mehr. Am späten Sonntagabend teilte der VfL Wolfsburg mit dass der 57 Jahre alte Österreicher nicht mehr Trainer des Fußball-Bundesligisten ist Durch die verpasste Qualifikation für einen Europapokal-Wettbewerb und eine Negativserie von acht sieglosen Spielen hatten die Verantwortlichen sich zum Handeln gezwungen gesehen Hasenhüttls Leidensgenosse Kovac   Hasenhüttl war im März 2024 Kovac im Amt des VfL-Trainers gefolgt. Er rettete den Verein vor dem Abstieg und sollte in dieser Saison wieder Europa ins Visier nehmen. Sport-Geschäftsführer Peter Christiansen hatte laut Club-Mitteilung den Trainer gelobt, die Mannschaft stabilisiert zu haben. "Die Ergebnisse und die Entwicklung in den letzten Monaten haben jedoch den Entschluss in uns reifen lassen, jetzt zu reagieren", meinte der Däne. Mit dem Cheftrainer müssen auch die Assistenztrainer Craig Fleming und Patrick Hasenhüttl gehen. Ebenso werden Analyst Martin Raschick und Rainer Widmayer, der als Schnittstelle zur Akademie fungierte, nicht mehr für den Verein tätig sein.  Die Entscheidung war erwartet worden - wenn auch erst nach der Saison. Angeblich ist der VfL Wolfsburg schon auf der Suche nach einem Nachfolger. Hasenhüttl schien schon damit gerechnet zu haben, dass er trotz eines Vertrages bis Juni 2026 kommende Saison nicht mehr in Wolfsburg sein werde.  Für die restliche beiden Saisonspiele übernimmt U19-Trainer Daniel Bauer mit U19-Co-Trainer Julian Klamt und U16-Cheftrainer Tobias Holm die Mannschaft. Am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) geht es gegen die TSG 1899 Hoffenheim, am 17. Mai spielen die Wolfsburger bei Borussia Mönchengladbach. Bauer wird am Montag das Training der Profis erstmals leiten. Sportlich kommen die "Wölfe" seit der Champions-League-Qualifikation 2021 nicht mehr zur Ruhe. Christiansen ist seitdem bereits der dritte Sport-Geschäftsführer. Und in Hasenhüttl scheiterte nun schon der vierte Trainer seit dem Abschied von Oliver Glasner. Er war der zehnte Chefcoach in nur zehn Jahren. Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln. Borussia Dortmund besiegt den VfL Wolfsburg mit 4:0, wobei Serhou Guirassy und Karim Adeyemi jeweils doppelt treffen. RB Leipzig und der FC Bayern München trennen sich 3:3, wodurch die Bayern den Titel noch nicht sicher haben. Der VfB Stuttgart gewinnt knapp mit 1:0 gegen den FC St. Pauli, der mit zwei Roten Karten endet. Der 1. FC Union Berlin holt gegen Werder Bremen ein 2:2-Unentschieden, während Borussia Mönchengladbach und die TSG Hoffenheim sich 4:4 trennen. Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich? Starten Sie mit unserem kurzen Nachrichten-Newsletter in den Tag. Erhalten Sie zudem freitags den US-Sonderletter "Was jetzt, America?" sowie das digitale Magazin ZEIT am Wochenende. Ralph Hasenhüttl ist nicht mehr Trainer des VfL Wolfsburg. Acht Spiele ohne Sieg kosten Ralph Hasenhüttl den Job: Der VfL Wolfsburg trennt sich zwei Spieltage vor Saisonende von seinem Trainer. Die jüngste 0:4-Pleite war den Verantwortlichen zu viel. Der VfL Wolfsburg hat auf die anhaltende Negativserie im Saisonendspurt reagiert und Trainer Ralph Hasenhüttl mit sofortiger Wirkung freigestellt. Das teilten die Niedersachsen am Sonntag mit. In den zwei verbleibenden Saisonspielen übernimmt U19-Trainer Daniel Bauer die Mannschaft. Die Wolfsburger sind nach dem 0:4 bei Borussia Dortmund am Samstag seit acht Spielen ohne Sieg.In der aktuellen Saison hatte es in der Hinrunde gar danach ausgesehen, als könne der VfL womöglich um die Champions-League-Ränge mitspielen, seit Ende Januar folgte aber ein übler Absturz mit lediglich zwei Ligasiegen. Im Zuge dieser Talfahrt büßte Wolfsburg alle Chancen auf die Europapokal-Teilnahme ein und wird die Saison im grauen Tabellenmittelfeld abschließen. Fußball 04.05.25 Ein Punkt, zwei Verletzte Mainz 05 verschiebt Eintrachts Party und bezahlt dafür teuer "Die Ergebnisse und die Entwicklung in den letzten Monaten haben den Entschluss in uns reifen lassen Diese Entscheidung haben wir in enger Abstimmung mit dem Aufsichtsrats-Präsidium getroffen" Hasenhüttl hatte den VfL im März 2024 von Trainer Niko Kovac übernommen und zum Klassenerhalt geführt In dieser Saison lief der VfL nach einem vielversprechenden Saisonstart den eigenen Ansprüchen hinterher Wolfsburg war für den 57 Jahre alten Hasenhüttl nach dem FC Ingolstadt und RB Leipzig die dritte Trainerstation in der Bundesliga Vor seinem Engagement in Wolfsburg stand Hasenhüttl beim FC Southampton unter Vertrag (Dezember 2018 bis November 2022) Hasenhüttl ist nach Peter Zeidler (VfL Bochum) Nuri Sahin (Borussia Dortmund) und Marco Rose (RB Leipzig) der sechste Trainer der in der laufenden Saison seinen Job verlor Für Geschäftsführer Christiansen hat die Nachfolger-Suche längst begonnen Laut der "Wolfsburger Allgemeinen Zeitung" gelten Jacob Neestrup vom FC Kopenhagen und Alexander Blessin vom FC St Interimslösung Bauer gibt sein Debüt am Freitag (20.30 Uhr/DAZN und im Liveticker auf ntv.de) gegen die TSG Hoffenheim Am letzten Spieltag gastiert der ehemalige deutsche Meister am 17 Von: Luca Hartmann wie Sie das Spiel heute live im TV und Stream verfolgen können.","url":"https://www.fr.de/sport/fussball/im-tv-und-stream-hier-sehen-sie-borussia-dortmund-gegen-den-vfl-wolfsburg-live-93711499.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Borussia Dortmund empfängt zum Bundesliga-Topspiel am 32 wie Sie das Spiel heute live im TV und Stream verfolgen können Das Spiel beginnt um 18.30 im Dortmunder Signal Iduna Park wo Sie das Spiel live im TV und Stream sehen können Für Niko Kovac wird das Spiel eine besondere Bedeutung haben Der 53-Jährige war fast zwei Jahre Trainer in Wolfsburg bevor er im März 2024 aufgrund ausbleibender Erfolge entlassen wurde Nun steht ein spannendes Wiedersehen bevor Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Weitere News und Artikel zu Borussia Dortmund: Die auf SPOX veröffentlichten Informationen dürfen ohne vorherige schriftliche Erlaubnis von SPOX nicht veröffentlicht Der zuletzt kriselnde Autobauer Volkswagen fährt in seinem Wolfsburger Stammwerk überraschend die Produktion hoch, wie die "Wolfsburger Nachrichten" berichten Juni und Juli seien Sonderschichten an acht Wochenenden geplant bestätigte eine Konzernsprecherin auf Anfrage Betroffen sind laut einer internen Mitteilung alle Produktionslinien in Wolfsburg Vor allem die Modelle VW Golf und VW Tiguan werden hier gebaut Allein in der Montage wurden 16 Sonderschichten angesetzt weitere kommen in Karosseriebau und Lackiererei hinzu VW begründet das das mit der "aktuellen Programmsituation" Anders als in den E-Auto-Fabriken Emden oder Zwickau entstehen im Wolfsburger Stammwerk bisher nur Verbrenner-Modelle Im ersten Quartal verkaufte die Kernmarke VW insgesamt gut fünf Prozent mehr Autos als vor einem Jahr Bereits im vergangenen Jahr hatte Volkswagen im Stammwerk wieder mehr Autos gebaut als in den schwachen Vorjahren während an anderen Standorten Schichten ausfielen Erst im Dezember hatten sich VW und IG Metall auf ein umfangreiches Sparprogramm geeinigt einschließlich Stellenabbau und Abschmelzen von Überkapazitäten 35.000 der 130.000 Stellen in Deutschland sollen bis 2030 wegfallen die technische Kapazität im Stammwerk von mehr als 900.000 Autos pro Jahr auf unter 600.000 sinken Die Golf-Fertigung soll Wolfsburg an Mexiko abgeben im Gegenzug neue Elektroauto-Modelle aus Zwickau hinzubekommen Voll ausgelastet ist das Stammwerk schon lange nicht mehr: Im vergangenen Jahr wurden dort 523.000 Autos gebaut in den Jahren zuvor sogar weniger als 500.000 2025 sollen es früheren Angaben zufolge wieder bis zu 600.000 werden In Wolfsburg produziert VW vor allem für den europäischen Markt. Exporte nach China und in die USA spielen hier kaum eine Rolle. Gebaut werden neben VW Golf und VW Tiguan auch die Modelle VW Touran und VW Tayron. Der VW Tiguan ist seit Jahren das meistverkaufte Modell des Konzerns Nach der Klatsche beim BVB feuert der VfL Wolfsburg Cheftrainer Ralph Hasenhüttl Der Österreicher kassiert eine fette Abfindung wie es beim VfL weitergeht – mehr mit BILDplus „Ralph Hasenhüttl hat den VfL Wolfsburg in der vergangenen Saison in einer schwierigen Phase übernommen die Mannschaft zu stabilisieren und in sichere Fahrwasser zu führen Diese Entscheidung haben wir in enger Abstimmung mit dem Aufsichtsrats-Präsidium getroffen Für seine berufliche wie private Zukunft wünschen wir Ralph Hasenhüttl alles Gute“ erklärte VfL-Geschäftsführer Peter Christiansen Sportdirektor Sebastian Schindzielorz sagte zur Lösung mit Bauer: „Daniel ist ein Mann aus den eigenen Reihen Wir haben in den letzten beiden Spielen noch Ziele und sind überzeugt dass Daniel der Mannschaft mit seiner hohen Leidenschaft und Identifikation einen frischen Impuls geben kann.“ Über die Nachfolgeregelung zur neuen Saison wollen die Wolfsburger „zeitnah“ informieren Angesichts der anhaltenden Kritik an seinem Trainerkollegen Ralph Hasenhüttl hat dessen Vorgänger Niko Kovac gegen den VfL Wolfsburg gestichelt „Allgemein hat man in der Bundesliga oder in unserem Geschäft wenig Zeit sagte der aktuelle BVB-Coach speziell zur Trainer-Situation in Wolfsburg Nach dem 0:4 (0:1) der Wolfsburger am Samstag bei Borussia Dortmund warb Kovac für mehr Geduld mit den Fußballtrainern Bei den Niedersachsen mehren sich die Anzeichen Er hatte Kovac vor gut einem Jahr in Wolfsburg als Trainer abgelöst Hasenhüttl ist der vierte Trainer der Niedersachsen binnen vier Jahren Er rechnet wohl selbst im Sommer mit seiner Ablösung sagte er bei „Sky“ zu seiner Situation Der 57-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2026 Wir Spieler müssen es richten.“ 22:17Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenNicht länger beim VfL Wolfsburg in der Verantwortung: Trainer Ralph HasenhüttlEPASeit acht Spielen ist der ambitionierte VfL Wolfsburg ohne Sieg Damit zogen die „Wölfe“ am Sonntag den Trainerwechsel vor der sich Medienberichten zufolge schon länger für nach dem Saisonende angedeutet hatte „Die Ergebnisse und die Entwicklung in den letzten Monaten haben den Entschluss in uns reifen lassen Diese Entscheidung haben wir in enger Abstimmung mit dem Aufsichtsrats-Präsidium getroffen“ Interimstrainer für die zwei verbleibenden Bundesliga-Spiele am kommenden Freitag gegen die TSG Hoffenheim und am 17 Mai bei Borussia Mönchengladbach wird U-19-Coach Daniel Bauer Der VfL reagiert damit auf die schwere Krise der vergangenen Wochen der einstige Europapokalaspirant wartet seit acht Ligaspielen auf einen Sieg sechs Partien davon verloren die Wolfsburger Hasenhüttl, der in Wolfsburg noch einen Vertrag bis ins Jahr 2026 besitzt hatte die Mannschaft erst im März des Vorjahres von Niko Kovac übernommen und den Klassenverbleib geschafft In der aktuellen Saison hatte es in der Hinrunde gar danach ausgesehen seit Ende Januar folgte aber ein übler Absturz mit lediglich zwei Ligasiegen Im Zuge dieser Talfahrt büßte Wolfsburg alle Chancen auf die Europapokal-Teilnahme ein und wird die Saison im Tabellenmittelfeld abschließen Die Verantwortlichen um Geschäftsführer Christiansen hatten jüngst immer wieder zur Zukunft des Trainers Stellung beziehen müssen Der Däne und auch Sportdirektor Sebastian Schindzielorz vermieden ein öffentliches Bekenntnis zumindest die Spielzeit in der alten Konstellation zuende bringen zu wollen „Es geht nicht um die Personalie Ralph Hasenhüttl sagte der 57-Jährige erst am Samstag nach dem Dortmund-Spiel Für Christiansen hat die Nachfolger-Suche längst begonnen Laut der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung gelten Jacob Neestrup vom FC Kopenhagen und Alexander Blessin vom FC St Christiansen war zu laufenden Saison neu gekommen um den Klub nach drei Saisons ohne Europapokal-Qualifikation wieder zum Erfolg zu führen Piastri gewinnt auch das Formel-1-Rennen in Miami und demonstriert mit Nachdruck seine Spitzenposition Die internationale Presse äußert sich beeindruckt Deutschlands Rugby-Spieler schaffen endlich den Aufstieg in die Weltserie Der Erfolg ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu den Olympischen Spielen – doch es gibt einen Wermutstropfen Köln steht zwei Spieltage vor Saisonende auf Platz zwei der zweiten Bundesliga Nun zieht der Klub personelle Konsequenzen Die Wolfsburger sind nach dem 0:4 bei Borussia Dortmund am Samstag seit acht Spielen ohne Sieg. Das ambitionierte Team wird die Saison im Niemandsland der Tabelle beenden, in den vergangenen Wochen war immer wieder über eine Trennung von Hasenhüttl spekuliert worden. Der Vertrag des Österreichers läuft bis 2026. „Die Ergebnisse und die Entwicklung in den letzten Monaten haben den Entschluss in uns reifen lassen, jetzt zu reagieren. Diese Entscheidung haben wir in enger Abstimmung mit dem Aufsichtsrats-Präsidium getroffen“, sagte Geschäftsführer Peter Christiansen. Hasenhüttl hatte den VfL im März 2024 von Trainer Niko Kovac übernommen und zum Klassenerhalt geführt. In dieser Saison lief der VfL nach einem vielversprechenden Saisonstart den eigenen Ansprüchen hinterher. Wolfsburg war für den 57 Jahre alten Hasenhüttl nach dem FC Ingolstadt und RB Leipzig die dritte Trainerstation in der Bundesliga. Vor seinem Engagement in Wolfsburg stand Hasenhüttl beim FC Southampton unter Vertrag (Dezember 2018 bis November 2022). Bauer gibt sein Debüt am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) gegen die TSG Hoffenheim. Am letzten Spieltag gastiert der ehemalige deutsche Meister am 17. Mai bei Borussia Mönchengladbach. Zumindest bis zum Freiburg-Spiel (So, 17.30 Uhr gegen Leverkusen) steht Dortmund damit auf Platz 4. Bleibt das auch so bis zum Ende des Spieltages, wäre es die erste Top-4-Platzierung für Schwarz-Gelb seit dem 4. Spieltag. 04:44Quelle: Bild04.05.2025Für die Tor-Party sorgen Serhou Guirassy (29) und Karim Adeyemi (23) Besonders Guirassy ist DIE Lebensversicherung der Borussia ist mit 12 Treffern der Top-Torschütze der Bundesliga-Rückrunde Und der Stürmer-Star lässt Dortmund früh jubeln Minute: Brandt will den Ball nach einem Pass von Süle stoppen aber scheitert dabei und setzt so zufällig Guirassy perfekt in Szene Danach plätschert das Spiel lange vor sich hin – bis Guirassy ein zweites Mal richtig steht Minute: Dieses Mal ist es ein schöner Angriff an dessen Ende Groß gleich drei Wolfsburger aussteigen lässt den Ball querlegt und Guirassy so den Doppelpack serviert Der Flügel-Flitzer kommt nach 67 Minuten – und darf gleich doppelt jubeln lässt die Wölfe-Abwehr sowohl beim 3:0 (69.) als auch beim 4:0 (73.) so richtig alt aussehen Unter der Woche hatte Torjäger Amoura abseits des Platzes für Aufregung gesorgt geriet im Training mit Teamkollege Maehle aneinander – und sitzt gegen die Borussia bis zur 70 Wolfsburg-Trainer Hasenhüttl hatte Kovac vor dem Spiel gelobt und prophezeit: „Er kann die Champions League noch erreichen.“ Die in weiten Teilen fürchterliche Saison von Borussia Dortmund steht doch noch vor einem Happy End. Mit dem 4:0 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg gelangen dem Team von Trainer Niko Kovac zum ersten Mal in dieser Spielzeit drei Siege in Serie Der BVB sprang damit vorerst auf Platz vier und ließ die Fans beseelt vom Europapokal singen – etwas das noch vor wenigen Wochen undenkbar schien Wolfsburg hingegen blieb auch im achten Spiel am Stück sieglos Der letzte Erfolg für die Niedersachsen liegt nun bereits mehr als zwei Monate zurück Angesichts von nur zwei Punkten in diesem Zeitraum kann das Team des kritisierten Trainers Ralph Hasenhüttl froh sein Zuletzt hatte der VfL unter dem jetzigen BVB-Trainer Kovac eine derart lange Negativserie Das Spiel relativierte die nackten Zahlen indes Dortmund spielte lange Zeit nicht wie ein Champions-League-Teilnehmer und Wolfsburg nicht wie ein völlig verunsichertes Erst in der Schlussphase brachen die Gäste ein Dem uninspirierten BVB half ein schnelles Tor. Allerdings war dies auch ein halbes Zufallsprodukt. Nur weil Julian Brandt der Ball unter dem Schlappen durchrutschte kam Guirassy nach knapp 180 Sekunden frei vor dem Wolfsburger Tor an das Spielgerät und verwandelte eiskalt Ruhe gab dem BVB die Führung lange Zeit indes nicht. Wolfsburg spielte gefällig mit, war aber ohne Top-Scorer Mohamed Amoura in der Startelf in letzter Konsequenz zu harmlos. Nach einem Trainingsstreit mit Joakim Maehle saß der Algerier zunächst nur auf der Bank Nach dem frühen Tor verflachte die Partie zunächst, bis zum Pausenpfiff herrschte gähnende Langeweile. Auch nach dem Seitenwechsel blieb vor allem das Spiel des BVB erstaunlich ideenlos angesichts der großen Chance, die sich durch die Patzer der Konkurrenz ergeben hatte.Klasse hatte hingegen der zweite Treffer Guirassys nach einer hervorragenden Vorarbeit von Pascal Groß Für Guirassy war es das zwölfte Tor in der Rückrunde Kein anderer Bundesligaspieler traf öfter.  Der eingewechselte Adeyemi sorgte mit seinen beiden Treffern binnen vier Minuten endgültig für die Entscheidung was in der Höhe allerdings zu viel des Guten war A. Meyer (Tor), Yan Couto, Özcan, Reyna Pervan (Tor), Gerhardt, Kaminski, K. Behrens Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat sich von seinem Trainer Ralph Hasenhüttl getrennt Das gab der Verein einen Tag nach der 0:4-Niederlage bei Borussia Dortmund bekannt Dem Coach wird eine sportliche Talfahrt zum Verhängnis Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Trainer Ralph Hasenhüttl getrennt „Die Ergebnisse und die Entwicklung in den letzten Monaten haben jedoch den Entschluss in uns reifen lassen Der Volkswagen-Klub wollte unbedingt wieder international spielen - scheiterte aber bereits in der vierten Saison nacheinander an diesem ambitionierten Ziel Letzte Ausfahrt Wolfsburg: Trainer Ralph HasenhüttlQuelle: Swen Pförtner/dpa{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/sport/fussball/mobile256065736/6627931517-ci3x2l-w2000/VfL-Wolfsburg-trennt-sich-von-Trainer-Hasenhuettl.jpg","caption":"Letzte Ausfahrt Wolfsburg: Trainer Ralph Hasenhüttl","copyrightNotice":"Swen Pförtner/dpa","creditText":"Swen Pförtner/dpa","width":"2000"}„Ich finde es immer ein bisschen billig Hasenhüttls Aufbauarbeit beim Volkswagen-Klub war von einem jähen Stimmungswechsel begleitet im Griechen Konstantinos Koulierakis und im erst 19-jährigen Bence Dardai einige Toptransfers gehören – und das bis Mitte Februar auch auf einem guten Weg zu sein schien Das war noch dessen Vorgänger Marcel Schäfer gewesen Sportlich kommen die „Wölfe“ seit der Champions-League-Qualifikation 2021 so nicht mehr zur Ruhe Reservebank:A. Meyer (Tor), Yan Couto, Özcan, Reyna Trainer:Kovac Reservebank:Pervan (Tor), Gerhardt, Kaminski, K. Behrens Trainer:Hasenhüttl #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 22:26 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Nicht mehr Trainer des VfL Wolfsburg: Der Österreicher Ralph Hasenhüttl Weil das aber auch in dieser Saison nicht geklappt hat muss jetzt der Trainer gehen - wie so häufig bei dem Volkswagen-Club .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet danach sagte Hasenhüttl: „Ich gehe jetzt mal davon aus was im Sommer passiert.“ Eine Woche zuvor hatte die VfL-Verantwortlichen nach dem 0:1 gegen den SC Freiburg daheim noch erklärt Bei seiner dritten Bundesliga-Station nach dem FC Ingolstadt und RB Leipzig rettete Hasenhüttl völlig verunsicherte Wolfsburger im Frühjahr 2024 zunächst vor dem Abstieg In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: 6:00 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Muss gehen: VfL Wolfsburgs bisheriger Trainer Ralph Hasenhüttl Die übliche Konsequenz: Der Trainer muss gehen Von Kontinuität ist der Volkswagen-Club weit entfernt Nach dem 0:4 einen Tag zuvor bei Borussia Dortmund hatte der Hasenhüttl-Vorgänger und heutige BVB-Trainer Niko Kovac für mehr Geduld mit den Fußball-Trainern geworben. „Allgemein hat man in der Bundesliga oder in unserem Geschäft wenig Zeit Hasenhüttl war im März 2024 Kovac im Amt des VfL-Trainers gefolgt Er rettete den Verein vor dem Abstieg und sollte in dieser Saison wieder Europa ins Visier nehmen Sport-Geschäftsführer Peter Christiansen hatte laut Club-Mitteilung den Trainer gelobt Mit dem Cheftrainer müssen auch die Assistenztrainer Craig Fleming und Patrick Hasenhüttl gehen Ebenso werden Analyst Martin Raschick und Rainer Widmayer der als Schnittstelle zur Akademie fungierte Die Entscheidung war erwartet worden - wenn auch erst nach der Saison Angeblich ist der VfL Wolfsburg schon auf der Suche nach einem Nachfolger Hasenhüttl schien schon damit gerechnet zu haben dass er trotz eines Vertrages bis Juni 2026 kommende Saison nicht mehr in Wolfsburg sein werde Bauer wird am Montag das Training der Profis erstmals leiten Sportlich kommen die „Wölfe“ seit der Champions-League-Qualifikation 2021 nicht mehr zur Ruhe Das gab der Club einen Tag nach der 0:4-Niederlage bei Borussia Dortmund bekannt Mehr News zur Bundesliga danach sagte Hasenhüttl: "Ich gehe jetzt mal davon aus was im Sommer passiert." Eine Woche zuvor hatte die VfL-Verantwortlichen nach dem 0:1 gegen den SC Freiburg daheim noch erklärt 23:20 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Eine Trennung im Sommer galt schon als sicher nun muss Wolfsburgs Trainer Ralph Hasenhüttl vorzeitig gehen Für die beiden letzten Saisonspiele übernimmt U19-Trainer Daniel Bauer Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Trainer Ralph Hasenhüttl getrennt DAZN) geht es gegen die TSG 1899 Hoffenheim Krönt der BVB seine Aufholjagd in der Bundesliga Erstmals seit dem dritten Spieltag genießt die Borussia kurz das Gefühl auf einem Champions-League-Rang zu stehen – doch dann zieht Freiburg wieder vorbei scheiterte aber bereits in der vierten Saison nacheinander an diesem ambitionierten Ziel Eine Trennung im Sommer galt aber schon als sicher.„Ich finde es immer ein bisschen billig Hasenhüttls Aufbauarbeit war von einem jähen Stimmungswechsel begleitet. Im März geriet sein Team in eine schwere sportliche Krise. Seitdem mehrten sich die Hinweise auf eine vorzeitige Trennung. Bei seiner dritten Bundesliga-Station nach dem FC Ingolstadt und RB Leipzig rettete Hasenhüttl völlig verunsicherte Wolfsburger im Frühjahr 2024 zunächst vor dem Abstieg Sportlich kommt das Team seit der Champions-League-Qualifikation 2021 so nicht mehr zur Ruhe Für den Österreicher übernimmt U19-Trainer Daniel Bauer die Mannschaft. Wolfsburg wartet in der Bundesliga seit acht Spielen auf einen Sieg, sechs Partien davon verlor der VfL gar. Zuletzt kassierten die Wölfe eine 0:4-Niederlage beim BVB. Neben Hasenhüttl müssen auch die Assistenztrainer Craig Fleming und Patrick Hasenhüttl gehen - ebenso wie Analyst Martin Raschick und Rainer Widmayer, der als Schnittstelle zur Akademie fungierte. Bereits am Nachmittag hatten diverse Medien übereinstimmend berichtet, dass sich der VfL mit sofortiger Wirkung von Hasenhüttl trennt. Wolfsburg war für den 57 Jahre alten Hasenhüttl nach dem FC Ingolstadt und RB Leipzig die dritte Trainerstation in der Bundesliga. Vor seinem Engagement in Wolfsburg stand Hasenhüttl beim FC Southampton unter Vertrag (Dezember 2018 bis November 2022). Bauer gibt sein Debüt am Freitag (20.30 Uhr) gegen die TSG Hoffenheim. Am letzten Spieltag gastiert der ehemalige deutsche Meister am 17. Mai bei Borussia Mönchengladbach. 11:14 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Noch ist nichts gewonnen aber die Dortmunder feiern immerhin schon einmal die Rückkehr auf Platz vier Von Freddie Röckenhaus Einen Tag nach einem turbulenten 3:3 in Leipzig steht der FC Bayern endgültig als Meister fest. Harry Kane erlebt den ersten Titelgewinn seines Lebens in einem Münchner Restaurant. Die Borussia belegt nun Tabellenplatz vier und ist dem großen Saisonziel, der Qualifikation für die Champions League, so nah wie lange nicht. Noch vor sieben Wochen betrug der Rückstand auf die Königsklassen-Ränge zehn Punkte. Holt der SC Freiburg am Sonntag (17.30 Uhr/Stream: DAZN) gegen Bayer Leverkusen mindestens einen Punkt Zuletzt standen die Dortmunder nach dem dritten Spieltag auf einem Champions-League-Platz. Wolfsburg ist derzeit Zwölfter. Wer qualifiziert sich für den Europapokal? Hier geht es zum SPIEGEL-Check Schon in der dritten Minute durfte der BVB jubeln: Eine missglückte Ballannahme von Julian Brandt wurde zur perfekten Vorlage für Guirassy, der im Strafraum einen Schuss so geschickt antäuschte, dass er den Ball nur noch ins Tor schieben musste. Die seit sieben Ligaspielen sieglosen Wolfsburger ließen sich vom frühen Rückstand nicht entmutigen. Patrick Wimmer (10.) und Andreas Skov Olsen (15.) verpassten den Ausgleich. Nach der Druckphase des VfL übernahm Dortmund aber mehr und mehr die Kontrolle in einem chancenarmen ersten Durchgang. Nach dem Seitenwechsel zeichnete sich ein ähnliches Bild ab: Wolfsburg bemüht, aber harmlos – und Dortmund mit einem eiskalten Guirassy. Pascal Groß, nach einer Innenbandverletzung wieder in der Startelf, ließ im Strafraum zwei Gegenspieler ins Leere laufen und legte auf Guirassy quer. Der Stürmer vollendete aus wenigen Metern (59.), es war sein 19. Treffer im laufenden Wettbewerb. Zehn Minuten später setzte sich der eingewechselte Adeyemi mit großer Zielstrebigkeit und etwas Glück im Zentrum durch und erzielte das vorentscheidende 3:0 (69.). Auch für den Schlusspunkt war der 23-Jährige verantwortlich: Dortmund schaltete schnell um, Adeyemi war von der VfL-Defensive nicht aufzuhalten, sein Schuss landete flach im langen Eck (73.). Am kommenden Spieltag gastiert der BVB sonntags (15.30 Uhr) in Leverkusen. Nach der 4:0-Niederlage gegen den BVB zieht der VfL Wolfsburg die Reißleine. Für die letzten beiden Saisonspiele sollen gleich mehrere Trainer der Jugendmannschaften übernehmen. Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Trainer Ralph Hasenhüttl getrennt. Der Österreicher habe den Verein in der vergangenen Saison in einer schwierigen Phase übernommen, sagte Sport-Geschäftsführer Peter Christiansen laut Mitteilung. Es sei ihm gelungen, die Mannschaft zu stabilisieren. „Die Ergebnisse und die Entwicklung in den letzten Monaten haben jedoch den Entschluss in uns reifen lassen, jetzt zu reagieren“, sagte der Däne.  Für die restliche beiden Saisonspiele übernimmt U19-Trainer Daniel Bauer mit U19-Co-Trainer Julian Klamt und U16-Cheftrainer Tobias Holm die Mannschaft. Am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) geht es gegen die TSG 1899 Hoffenheim, am 17. Mai spielen die Wolfsburger bei Borussia Mönchengladbach.  Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Der Volkswagen-Club wollte unbedingt wieder international spielen - scheiterte aber bereits in der vierten Saison nacheinander an diesem ambitionierten Ziel. Nach der Negativserie von acht Spielen mit nur zwei Unentschieden sahen sich die Verantwortlichen zum Handeln gezwungen. Der 57 Jahre alte Hasenhüttl war erst am 17. März 2024 nach Wolfsburg gewechselt. Trotz eines noch bis 2026 gültigen Vertrags kommt der Österreicher damit beim VfL auf eine kürzere Amtszeit als sein Vorgänger Niko Kovac, der nun Borussia Dortmund trainiert.  An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. Beim BVB gab es am Samstag eine 0:4-Niederlage, danach sagte Hasenhüttl: „Ich gehe jetzt mal davon aus, dass wir heute nach Hause fahren, noch zwei Wochen zusammenarbeiten und dann schauen wir, was im Sommer passiert.“ Eine Woche zuvor hatte die VfL-Verantwortlichen nach dem 0:1 gegen den SC Freiburg daheim noch erklärt, zumindest bis zum Saisonende am Trainer festhalten zu wollen. Eine Trennung im Sommer galt aber schon als sicher. „Ich finde es immer ein bisschen billig, alles auf den Trainer zu schieben“, sagte Defensivspieler Kilian Fischer nach der klaren Niederlage in Dortmund. „Er steht ja nicht auf dem Feld. Wir Spieler müssen es richten.“ Hasenhüttls Aufbauarbeit beim Volkswagen-Club war von einem jähen Stimmungswechsel begleitet. Im März geriet sein Team in eine schwere sportliche Krise. Seitdem mehrten sich die Hinweise auf eine vorzeitige Trennung. Bei seiner dritten Bundesliga-Station nach dem FC Ingolstadt und RB Leipzig rettete Hasenhüttl völlig verunsicherte Wolfsburger im Frühjahr 2024 zunächst vor dem Abstieg. Ab dem Sommer baute er dann ein neues Team auf, zu dem im Algerier Mohammed Amoura, im Griechen Konstantinos Koulierakis und im erst 19-jährigen Bence Dardai einige Toptransfers gehören und das bis Mitte Februar auch auf einem guten Weg zu sein schien. Zum Verhängnis wurden Hasenhüttl aber gleich mehrere Faktoren, nicht nur das erneute Verpassen eines Europapokal-Platzes. Vor allem die Bilanz im eigenen Stadion ist eine große Enttäuschung. Gegen die Abstiegskandidaten Holstein Kiel (2:2), VfL Bochum (1:1), FC St. Pauli (1:1) und 1. FC Heidenheim (0:1) gelang im Frühjahr kein einziger Sieg. Das rächte sich in zahlreichen Spielen – und missfiel auch dem neuen Sport-Geschäftsführer Christiansen Zur Startseite Tor 0:1EndemannRechtsschussVorbereitung PeddemorsWolfsburg Spielerwechsel Stritzkefür CramerPotsdam Gelbe Karte (Wolfsburg)HendrichWolfsburg Spielerwechsel Plöchingerfür FischerPotsdam Tor 0:2KiellandLinksschussWolfsburg Spielerwechsel Lattweinfür PeddemorsWolfsburg Spielerwechsel Sellnerfür EndemannWolfsburg Spielerwechsel Wilmsfür HendrichWolfsburg Spielerwechsel Morifür LindnerPotsdam Spielerwechsel Dommaschfür B. SchmidtPotsdam Tor 0:3LattweinLinksschussVorbereitung BrandWolfsburg Spielerwechsel Pappfür KiellandWolfsburg Spielerwechsel Lemkefür SchwalmPotsdam Spielerwechsel Demannfür MingeWolfsburg Tor 0:4WilmsRechtsschussVorbereitung PappWolfsburg