Er steuerte mit einem Pkw durch Königsfeld
obwohl gegen ihn eine Versagung der Fahrerlaubnis-Klasse B vorlag
(ty) Ein 50-Jähriger ist am gestrigen Nachmittag im Gemeinde-Gebiet von Wolnzach aufgeflogen und hat sich eine Strafanzeige eingehandelt
Zum Verhängnis geworden ist dem Mann eine allgemeine Verkehrs-Kontrolle
Er wurde gegen 14.50 Uhr von Streifenbeamten der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Geisenfeld gestoppt
als er am Steuer eines Pkw gerade im Bereich der Schmädelstraße im Ortsteil Königsfeld unterwegs war
Hier sollte seine illegale Tour ein jähes Ende finden
Im Zuge der Überprüfungen stellten die Gesetzeshüter laut heutiger Mitteilung nämlich fest
"dass gegen den Mann eine Versagung der Fahrerlaubnis-Klasse B vorlag"
hätte der 50-Jährige keinen entsprechenden Pkw steuern dürfen
Die Weiterfahrt sei deshalb unterbunden worden
Außerdem sei gegen den im Gemeinde-Bereich von Geisenfeld wohnenden Mann ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet worden
„Wir möchten mit der Messe allen Interessierten die Chance geben
mehr über die breite Palette an sozialen Berufen zu erfahren“
Bildung des Bündnisses für Familie Landkreis Pfaffenhofen
Über 30 regionale Arbeitgeber werden bei der Messe persönlich vor Ort sein und Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder vorstellen
Landrat Albert Gürtner wird die Messe um 10 Uhr eröffnen
„Berufe im sozialen Bereich sind unglaublich vielfältig
krisensicher und von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft“
Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie Schülerinnen und Schüler ab den 8
an diesem Tag die anwesenden Arbeitgeber und Ausbildungsstätten mit den jeweiligen Berufsbildern und Studienmöglichkeiten im sozialen Bereich kennenzulernen
Die Besucherinnen und Besucher können mit potenziellen Arbeitgebern sprechen
Die Agentur für Arbeit wird auch vertreten sein und über Möglichkeiten in der beruflichen Erstausbildung
Beratungen zum Studium sowie Unterstützung beim Quereinstieg informieren
Albert Gürtner: „In unserem Landkreis bieten sich hervorragende berufliche Perspektiven
für diejenigen die eine Karriere im sozialen Bereich anstreben
Deshalb freuen wir uns bereits jetzt auf zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher!“
Die Arbeitsgruppe hat die Messe bereits 2020 und 2023 mit sehr großem Erfolg durchgeführt
„Der Bedarf an Nachwuchskräften ist inzwischen noch weiter gestiegen
daher ist eine Wiederholung der Messe dringend notwendig
Zudem wurden beide bereits durchgeführten Messen sowohl von Ausstellerseite als auch von den Besucherinnen und Besuchern als sehr positiv bewertet“
Eine Anmeldung zur Messe ist nicht erforderlich
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Bündnisses für Familie unter www.buendnisfuerfamilie-landkreis-pfaffenhofen.de
HauptgebäudeHauptplatz 2285276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
nach Terminvereinbarung bis 17:00 UhrDie individuellen Öffnungszeiten der einzelnen Sachgebiete finden Sie unter dem Kontaktüberblick
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen
die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden
um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten
sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo
Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der LivingData GmbH gespeichert
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind
können Sie diese Funktionen hier deaktivieren
In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt
dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird
Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden
dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind
Wolnzach – Zum ersten Mal findet von 2
Mai in Wolnzach ein Schlemmerfest statt: Das Street-Food-Festival gastiert in diesem Zeitraum auf dem Volksfestplatz
die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange
Laut Ankündigung werden dabei etwa 15 Stände ganz unterschiedliche Gerichte sowie Getränke anbieten
Unter anderem wird es venezolanische Arepas (Maisfladen)
amerikanische Corn-Dogs (Würstchen in Maisteighülle) oder saftige Smashburger (knusprige Pattys
die auf die Grillplatte gedrückt werden) geben
Für Kinder werden eine Hüpfburg und eine Seifenblasen-Maschine aufgebaut...
Unglück am heutigen Vormittag auf der PAF11 zwischen Geroldshausen und Dürnzhausen rief Polizei
(ty) Insgesamt vier Verletzte hat ein Verkehrsunfall gefordert
der sich heute am späten Vormittag im Gemeinde-Gebiet von Wolnzach ereignet hat
Das Unglück geschah gegen 11.25 Uhr auf der Kreisstraße PAF11
Wie aus dem Bericht der örtlich zuständigen Polizeiinspektion hervorgeht
touchierten sich im Gegenverkehr der Wagen einer 38-Jährigen
der in Begleitung seiner Gattin auf der Strecke war
Neben Streifenbeamten und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz
Laut Polizei steuerte der Rentner aus dem Landkreis Pfaffenhofen sein Auto in südlicher Richtung auf der genannten Kreisstraße
Entgegengekommen sei ihm dabei der Wagen der ebenfalls im Kreis Pfaffenhofen wohnenden 38-Jährigen
In einer langgezogenen Links-Kurve habe die Frau einen vor ihr fahrenden Traktor überholt und sei vor diesem auch wieder eingeschert
"Im weiteren Streckenverlauf touchierten sich das Fahrzeug der 38-Jährigen und das entgegenkommende Fahrzeug des 80-Jährigen"
Der Unfall geschah zwischen Wolnzach-Geroldshausen und Schweitenkirchen-Dürnzhausen
Inwieweit der Überhol-Vorgang zu dem Unfall-Geschehen beigetragen habe
das sei Gegenstand der laufenden Ermittlungen
Der Senior und seine Ehefrau sowie die 38-Jährige und ihr Sprössling wurden laut Polizei jeweils leicht verletzt
Alle vier Verunglückten seien vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden
die nach der Kollision von der Strecke geraten waren
Alarmiert worden waren die Floriansjünger aus Wolnzach
Das ist im Vorfeld von Kommunalwahlen überall die Frage – auch in Wolnzach (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm)
März 2026 scheint: Die Überraschung
die eine im Wolnzacher Gemeinderat vertretene Gruppierung zur letzten Kommunalwahl 2020 aus dem Hut zauberte
so dass nur der Verkehr stadteinwärts fahren kann
Die Umleitung stadtauswärts erfolgt über Schloßstraße - Hopfenstraße - Hofmarkstraße und Starzhausener Straße
Stadteinwärts kann die Wendenstraße befahren werden
Der Mann wurde im Bereich des Ortsteils Auhöfe einer Verkehrs-Kontrolle unterzogen
(ty) Eine allgemeine Verkehrs-Kontrolle im Gemeinde-Gebiet von Wolnzach ist am frühen heutigen Morgen einem 40 Jahre alten Pkw-Lenker zum strafrechtlichen Verhängnis geworden
Der rumänische Staatsbürger wurde gegen 4.30 Uhr von Streifenbeamten der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Geisenfeld im Bereich des Ortsteils Auhöfe gestoppt und unter die Lupe genommen
Dabei fiel den Einsatzkräften zunächst "deutlicher Alkohol-Geruch" bei dem Autofahrer auf
Ein noch vor Ort durchgeführter Test bestätigte den im Raum stehenden Verdacht
Gemessen worden sei dabei ein Wert in Höhe von umgerechnet mehr als 1,1 Promille
Daraufhin musste der 40-Jährige eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und sein Führerschein wurde auch gleich sichergestellt
Dem Mann blüht jetzt eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr; in diesem Zusammenhang muss er mit dem Entzug der Fahrerlaubnis für Deutschland rechnen
Ab 1,1 Promille ab Steuer liegt eine Straftat vor
selbst wenn kein Unfall geschieht und selbst wenn niemand gefährdet wird
BüchereienMarktbücherei: Montags geöffnet von 8.30 bis 13.30 Uhr
EntsorgungRecyclinghof am Bahnerberg: Offen montags von 16 bis 18 Uhr
Rat und HilfeOsteoporose-Selbsthilfegruppe: Am Montag Therapie im Hammerschmidstadel von 8.30 bis 9.15 Uhr und von 9.20 bis 10.05 Uhr; Infos bei Hedwig Schechinger
Vereine / VerbändeSVG-Move your body: Montags ab 20 Uhr in der Preysinghalle mit Renate Merkl
SVG-Kinderturnen: Montags Eltern-Kind-Turnen von 15.30 bis 16.30 Uhr und Kinderturnen von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Kapuzinerhalle
TSV-Leichtathletik „Woiza lafft“:..
Mehr als 30 Arbeitgeber aus der Region stellen sich vor
zudem wird über verschiedene Karrierewege informiert
(ty) Unter dem Motto "BeruFung" findet am kommenden Samstag
eine Messe für "soziale Berufe" in Wolnzach statt
Die mittlerweile dritte Auflage dieser Veranstaltung geht im Hallertau-Gymnasium (Anton-Dost-Straße 10) über die Bühne und läuft von 10 Uhr bis 14 Uhr
Darauf hat das Landratsamt noch einmal hingewiesen
Der Eintritt ist frei; auch eine Anmeldung ist nicht erforderlich
bei der auch etliche Vorträge geboten werden
von einer Arbeits-Gruppe des "Bündnis für Familie" im Landkreis
Nachfolgend die Details und der Zeitplan im Überblick
"Wir möchten mit der Messe allen Interessierten die Chance geben
mehr über die breite Palette an sozialen Berufen zu erfahren"
heißt es aus der Arbeits-Gruppe "Kinder-Betreuung
Mehr als 30 regionale Arbeitgeber werden laut Angaben des Landratsamts bei der Messe persönlich vor Ort sein und Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder vorstellen
Landrat Albert Gürtner (FW) werde die Veranstaltung um 10 Uhr offiziell eröffnen
"Berufe im sozialen Bereich sind unglaublich vielfältig
krisensicher und von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft"
Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie Schülerinnen und Schüler ab den achten Jahrgangsstufen sind laut Landkreis-Behörde dazu eingeladen
an diesem Tag die vertretenen Arbeitgeber und Ausbildungsstätten mit den jeweiligen Berufsbildern und Studien-Möglichkeiten im sozialen Bereich kennenzulernen
"Die Besucherinnen und Besucher können mit potenziellen Arbeitgebern sprechen
Zum Thema Aus- und Weiterbildung beziehungsweise zu Umschulung
Quereinstieg und Studium werden folgende fachspezifische Vorträge angekündigt:
Auch die Agentur für Arbeit werde vertreten sein
um über Möglichkeiten in der beruflichen Erstausbildung
"In unserem Landkreis bieten sich hervorragende berufliche Perspektiven
für diejenigen die eine Karriere im sozialen Bereich anstreben"
der auf zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher hofft
Viele Besucher zog die Josefidult in Wolnzach an
Bei der Josefidult im Wolnzach hat sich der Frühling zum ersten Mal blicken lassen
Zwar war es nicht das erhoffte weiß-blaue Kaiserwetter und der Wind sorgte schon das eine oder andere Mal für winterliche Kühle
Doch davon ließen sich die Wolnzacher nicht abschrecken
sondern ganz im Gegenteil genossen sie es nach den Wintermonaten
über die Preysingstraße zu flanieren
dass nicht nur die Gewerbetreibenden vor Ort
sondern auch viele Firanten nach Wolnzach gekommen sind“
Und so freuten sich die Gewerbetreibenden trotz der frühlingsfrischen Temperaturen über viele Besucher
27-jährigem Pkw-Lenker wurde nahe Mainburg die anstehende Überprüfung signalisiert
Bis zu dieser krachte er einige Male gegen die Leitplanke
(ty) Ein betrunkener Pkw-Lenker ist am gestrigen Abend auf der A93 in Wolnzach aus dem Verkehr gezogen worden
nachdem er auf dem Weg zu der ihm bereits von der Polizei signalisierten Kontrolle mit seinem Wagen mehrfach gegen die Leitplanke geprallt war
Laut heutiger Mitteilung der Polizei wurden sowohl der Führerschein als auch der Auto-Schlüssel des 27-Jährigen einkassiert
Gegen den Kroaten werde jetzt strafrechtlich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt
In diesem Zusammenhang droht ihm auch der Entzug seiner Fahrerlaubnis für Deutschland
Die Polizeiinspektion in Mainburg war nach eigenem Bekunden gegen 22 Uhr über einen Schlangenlinien-Fahrer informiert worden
Daraufhin sei der von dem 27-Jährigen gesteuerte Pkw kurz nach der Anschlussstelle Mainburg auf der A93 in Richtung des Autobahn-Dreiecks Holledau ausfindig gemacht worden
Die Kontrolle sei schließlich an der Anschlussstelle in Wolnzach durchgeführt worden
Auf dem A93-Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Mainburg und Wolnzach habe der 27-Jährige mit seinem Wagen mehrfach die rechte Leitplanke touchiert
Ein Atem-Test habe bei dem gestoppten Kroaten dann einen Wert von mehr als 1,1 Promille ergeben
Bekanntlich liegt ab einem Alkohol-Pegel von 1,1 Promille am Steuer eine Straftat – nämlich Trunkenheit im Verkehr – vor
selbst wenn kein Unfall passiert und selbst wenn niemand gefährdet wird
dann lautet der Vorwurf nicht selten – so auch in diesem Fall – auf Gefährdung des Straßenverkehrs
Die Schäden an der Leitplanke wurden von Streifenbeamten auf 3000 Euro geschätzt
An dem Pkw sei durch Kratzer und Dellen ein Schaden in Höhe von zirka 5000 entstanden
Der 27-Jährige musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen
Weiterfahren durfte er freilich nicht mehr
Soziales und TreffsBürgermarkt: in der Klosterstraße 3 ist donnerstags von 14 bis 17 Uhr offen; Anlieferung der Waren nur über das Schwarzengässchen
Handarbeits-/Nähtreff: gemeinsames Handarbeiten für Interessierte jeden Alters jeweils donnerstags von 19 bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum
Leichtathletik: Training für Kinder von elf bis 14 Jahre donnerstags ab 18 Uhr im Gymnasium
TSV-Damengymnastik: Gymnastik mit Milada Marous am Donnerstag ab 19 Uhr im Hammerschmidstadel an der Kapuzinerstraße
TSV Fit & Fun: Donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr..
49 Jahre alter Pkw-Lenker saß betrunken am Steuer
als ihm am gestrigen Abend beim Rangieren ein Malheur unterlief
(ty) Kleines Malheur mit großen Folgen in Wolnzach: Ein 49-Jähriger aus dem Gemeinde-Gebiet von Mainburg hat am gestrigen Abend im betrunkenen Zustand am Steuer seines Pkw einen Unfall gebaut
blickt einer Strafanzeige entgegen und muss in diesem Zusammenhang auch den Entzug seiner Fahrerlaubnis befürchten
Gescheppert hat es laut heutiger Mitteilung der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Geisenfeld gegen 21.45 Uhr an der Straße "Stanglmühle"
Laut Polizei rangierte der 49-Jährige auf einem öffentlich zugänglichen Firmen-Parkplatz sein Auto aus einer Parklücke und touchierte dabei einen anderen abgestellten Wagen
"Der Gesamtschaden beläuft sich auf zirka 1000 Euro." Im Zuge der Unfall-Aufnahme sei allerdings "deutlicher Alkohol-Geruch" bei dem Verursacher wahrgenommen werden
freiwilliger Atem-Test bestätigte anschließend den im Raum stehenden Verdacht: Dieser ergab den Angaben zufolge einen Wert von mehr als 1,1 Promille
Die Weiterfahrt des Mainburger sei daraufhin unterbunden worden
Auf der Polizei-Dienststelle in Geisenfeld habe er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen müssen
Sein Führerschein sei sichergestellt worden; ein Strafverfahren werde eingeleitet
Bekanntlich liegt ab einem Alkohol-Pegel in Höhe von 1,1 Promille am Steuer eine Straftat – nämlich Trunkenheit im Verkehr – vor
dann lautet der strafrechtliche Vorwurf nicht selten – so auch in diesem Fall – auf Gefährdung des Straßenverkehrs
Die Beamten nahmen die Verfolgung mit Sondersignalen auf
was die Autofahrerin weiterhin ignorierte. − Symbolbild: Bundespolizei
Weil sie ohne Führerschein unterwegs war
flüchtete eine 27-Jährige vor der Polizei und lieferte sich eine lange Verfolgungsfahrt von Wolnzach (Landkreis Pfaffenhofen) bis nach Unterschleißheim (Landkreis München)
Eine Polizeistreife wollte die Autofahrerin am Freitagabend in der Preysingstraße in Wolnzach kontrollieren
Die 27-Jährige flüchtete allerdings auf die A93 in Fahrtrichtung München
An der Raststätte Holledau auf der A9 forderte die Polizei Geisenfeld sie schließlich über ein Signal auf
Die 27-Jährige fuhr dennoch mit teils hoher Geschwindigkeit von über 180 km/h weiter in Fahrtrichtung München.Die Beamten nahmen die Verfolgung mit Sondersignalen auf
Beim Autobahnkreuz Neufahrn fuhr sie dann auf die A92 in westliche Fahrtrichtung auf
Dort konnte sie die Polizei schließlich stoppen
Während der Fahrt wurden laut Polizei keine Verkehrsteilnehmer gefährdet oder geschädigt
Im Rahmen der Kontrolle konnte jedoch festgestellt werden
dass die 27-Jährige nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist
wollte er den Streifenbeamten entkommen und raste davon
(ty) Bei einer wilden Flucht vor Streifenbeamten von der Polizeiinspektion aus Geisenfeld hat ein 22-jähriger Pkw-Fahrer am späten gestrigen Abend im Gemeinde-Bereich von Wolnzach einen Verkehrsunfall verursacht
bei dem ein 24 Jahre alter Pkw-Lenker verletzt worden ist
Wie die Verkehrspolizei-Inspektion aus Ingolstadt heute mitteilt
den – vermutlich wegen vorherigen Drogen-Konsums – danach zu Fuß flüchtenden jungen Crash-Verursacher zu stellen
Wegen mehrerer Gefährdungs-Delikte werde nun strafrechtlich gegen den 22-Jährigen ermittelt
Laut aktueller Polizei-Mitteilung wollten die Streifenbeamte den 22-Jährigen aus Wolnzach gegen 23.30 Uhr kontrollieren
Als er deren Einsatzwagen und das Anhalte-Signal erblickte
habe er Gas gegeben und sei mit seinem Auto mit überhöhter Geschwindigkeit durch das Gemeinde-Gebiet von Wolnzach gesteuert
Die Flucht habe über den Goiglmühlweg bis zur Kreuzung zur Preysingstraße geführt
"Diese Kreuzung ist unübersichtlich und mit einem Stopp-Schild versehen"
Über diese Kreuzung sei der Flüchtende gefahren
Hierbei sei es zum Zusammenstoß mit einem Opel gekommen
an dessen Steuer ein 24-Jähriger aus Wolnzach saß
Dieser sei durch den Aufprall leicht verletzt worden
Der Unfall-Verursacher habe nach der Kollision zu Fuß das Weite gesucht
Ein Streifenbeamter sei ihm hinterhergespurtet und habe den 22-Jährigen nach rund 100 Metern einholen sowie festnehmen können
Während der Flucht habe der junge Mann eine Druckverschluss-Tüte mit mehreren Gramm Marihuana in eine Grünfläche geworfen
Der nacheilende zweite Streifenbeamte habe dies wahrgenommen und das Betäubungsmittel beschlagnahmt
"Grund für die Flucht dürfte der vorhergehende Konsum eines Joints gewesen sein"
Im Zuge des eingeleiteten Ermittlungs-Verfahrens habe sich der 22-Jährige einer Blutentnahme unterziehen müssen
Der Führerschein des jungen Wolnzachers sei sichergestellt worden
An den beiden Fahrzeugen entstand laut Schätzungen der Gesetzeshüter ein Gesamtschaden in Höhe von rund 10 000 Euro
Nach der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen habe man den Mann wieder entlassen
Rat und HilfeBürgerbus: Der kostenlose Bürgerbus verkehrt dienstags an den üblichen Haltestellen
Bürgerhilfe: Dienstags von 10 bis 12 Uhr in der Klosterstraße 2a geöffnet; Kontakt unter Telefon (08442) 96 28 50
Karriereberatungsbüro der Bundeswehr: Am Mittwoch von 8 bis 16 Uhr im Wolnzacher Rathaus; Terminvereinbarung unter Telefon (0841) 886 60 68 00 oder (0800) 980 08 80
Soziales und TreffsTafelausgabe im Rathauskeller dienstags von 12.30 bis 13 Uhr
Bürgermarkt: In der Klosterstraße 3 ist dienstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet
Awo-Markt Hallertau: Ingolstädter Straße 7a ist..
die zur Aufklärung der hier geschilderten Fälle beitragen könnten
(ty) Beträchtlichen Schaden hat ein bislang nicht identifizierter Täter im Stadtgebiet von Pfaffenhofen angerichtet
hat der Unbekannte an der Schirmbeckstraße sein Unwesen getrieben und einen gläsernen Aschenbecher gegen eine Fensterscheibe des Finanzamts geworfen
Dadurch sei die getroffene Scheibe ramponiert worden
Der verursachte Sachschaden wurde in einer Größenordnung von 2000 Euro angesiedelt
Begangen wurde diese Tat nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen zwischen Mittwochnachmittag
Hinweise werden unter der Telefonnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegengenommen
Strafrechtliche Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort laufen im Gemeinde-Bereich von Hettenshausen
nachdem ein bislang nicht identifizierter Verkehrsteilnehmer am Ostersonntag zwischen 19.45 Uhr und 20.30 Uhr einen geparkten Seat demoliert hat
Laut Polizei hatte ein 39 Jahre alter Einheimischer den Pkw im Ortsteil Jahnhöhe ordnungsgemäß und unbeschädigt am rechten Rand der Carl-Orff-Straße abgestellt
habe er Kratzer im linken Bereich der hinteren Stockstange feststellen müssen
Beziffert wird dieser Schaden mit rund 1000 Euro
Der Verursacher hatte sich einfach aus dem Staub gemacht
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 80 95 0 entgegen
Erneut haben Graffiti-Sprayer in Wolnzach zugeschlagen
wurde in diesem neuerlichen Fall ein Haus an der Klosterstraße angegangen
Der bislang nicht identifizierte Schmierfink verwendete den Angaben zufolge weiße Farbe – wie auch bei bereits gemeldeten
Der angerichtete Schaden wurde in diesem Fall auf 200 Euro geschätzt
Begangen wurde diese Tat irgendwann zwischen Freitag
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion in Geienfeld unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 entgegen
Zum mittlerweile dritten Mal ist in Mainburg eine rote Telefonzelle an der Paul-Nappenbach-Straße von einem bislang nicht identifizierten Täter angegangen und demoliert worden
Die Telefonzelle gehört laut Polizei einem gemeinnützigen Verein und dient zum Tausch unter anderem von Büchern
Auch dieses Mal sei die Verglasung ramponiert worden
Der angerichtete Sachschaden werde auf mehrere hundert Euro geschätzt
Bislang gebe es keine Hinweise zum Verursacher
Begangen wurde diese neuerliche Tat zwischen Karsamstag und dem vorgestrigen Mittwoch
Sachdienliche Angaben nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (0 87 51) 86 33 0 entgegen
Fette Beute hat ein bislang nicht identifizierter Langfinger am frühen Dienstagnachmittag in Langquaid (Kreis Kelheim) gemacht
betrat der Täter ein an der Bahnhofstraße gelegenes Schuh-Geschäft und entwendete bei günstiger Gelegenheit einen niedrigen vierstelligen Euro-Betrag aus der Kasse
Begangen worden sei der Diebstahl nach bisherigen Erkenntnissen zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr
Eine Zeugin habe im genannten Tatzeitraum einen unbekannten Mann beobachtet
Weitere Hinweise werden unter der Telefonnummer (0 94 41) 50 42 0 bei der Polizeiinspektion in Kelheim entgegengenommen
Vandalismus und Diebstahl in Riedenburg: Wie die Polizeiinspektion aus Kelheim berichtet
verschafften sich bislang unbekannte Täter den Zutritt zu einem zum Waldkindergarten am Schullandheimweg gehörenden Schuppen und entnahmen Brennholz
das sie anschließend in einer Feuerschale verbrannten
Außerdem sei die Eingangstür des Hauptgebäudes demoliert worden
Der Wert der Beute summiere sich auf etwa 100 Euro
der angerichtete Sachschaden belaufe sich auf zirka 250 Euro
Begangen worden seien diese Taten wischen Sonntagmittag
Hinweise werden unter der Telefonnummer (0 94 41) 50 42 0 entgegengenommen
Am Dienstagnachmittag wurde in Ingolstadt zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr an der Wirffelstraße
"Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte alle vier Türen"
Der Schaden wird im hohen vierstelligen Euro-Bereich angesiedelt
wurde laut Polizei an der Eichenwaldstraße in Ingolstadt-Gerolfing ein Auto an der Beifahrerseite verkratzt
Auch in diesem Fall sei ein Schaden im vierstelligen Euro-Bereich verursacht worden
Hinweise werden telefonisch unter der Rufnummer (08 41) 93 43 - 22 22 erbeten
Bei diesem Angebot des AWO-Ortsverbands ist die Dienstleistung gratis
etwaige Ersatzteile müssen aber selbst besorgt und bezahlt werden
(ty) Fast jeden Monat findet in Wolnzach nach wie vor ein so genannter Reparatur-Treff statt
die Aktion läuft dann bis 17 Uhr – und zwar im Werkraum im Untergeschoss der hiesigen Mittelschule an der Preysingstraße 13a
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative des AWO-Ortsverbands
ist beim Reparatur-Treff die Dienstleistung kostenfrei
Etwaige Spenden würden für die Beschaffung von neuen Werkzeugen und Kleinteilen verwendet
Jeder könne defekte Kleingeräte und kaputtes Spielzeug mitbringen
um einen kostenlosen Reparatur-Versuch zu starten
Auch eine Hilfe bei Näh-Arbeiten sei möglich
Für Smartphones und Laptops mit Zubehör stünde ebenfalls Unterstützung bereit
Bei der Suche nach Ersatzteilen sei man behilflich; beschafft werden müssten diese aber gegebenenfalls selbst
Wem daheim einmal ein Spezial-Werkzeug fehle
auch der könne beim Reparatur-Treff vorbeikommen und sein mitgebrachtes Gerät selbst reparieren sowie sich auf Wunsch dabei beraten lassen
könne sich vorher telefonisch bei Elke Rainer unter der Rufnummer (0 84 42) 91 72 73 3 oder bei Christine Sundrup unter der Rufnummer (0 84 42) 16 35 anmelden
dass es zu Wartezeiten kommen könne – die aber bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen gratis verkürzt werden könnten
wieviel Zeit der jeweilige Reparateur für die jeweiligen Geräte braucht"
dass die Besucher ihre zu reparierenden Geräte vollständig – das heißt zum Beispiel mit Anschlusskabel
CD oder Ladegerät – und wenn möglich mitsamt der Bedienungs-Anleitung bringen
"Wir möchten auch noch einmal darauf hinweisen
dass nichts dagelassen oder abgegeben werden kann
zwischendurch einkaufen gehen und dann wiederkommen." Zum Ziel gehöre das Motto: Hilfe zur Selbsthilfe
einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten zu können."
Täter hatten es offenbar gezielt auf "Lindt"-Produkte abgesehen
Video-Aufzeichnung zeigt das mutmaßliche Langfinger-Duo
(ty) Von einem Schokoladen-Diebstahl im großen Stil berichtet heute die Polizeiinspektion aus Geisenfeld
Begangen wurde diese Tat den Angaben zufolge bereits am vergangenen Samstagnachmittag – und zwar in einem Verbrauchermarkt
Der Wert der Beute beläuft sich nach Erkenntnissen der Ermittler auf exakt 647,52 Euro
Die bislang nicht identifizierten Langfinger wurden offenbar bei ihrem Treiben gefilmt
Kurz vor Ladenschluss habe eine Angestellte festgestellt
in dem eigentlich die "Lindt"-Schokolade präsentiert wird
Da der Verdacht des Diebstahls nahe gelegen habe
sei die Video-Aufzeichnung überprüft worden
Festgestellt wurde den Angaben zufolge dabei
dass gegen 17.20 Uhr zwei Männer mit gefüllten Einkaufskörben das Geschäft verließen
Hinweise werden unter der Rufnummer (0 84 52) 72 00 entgegengenommen
rückten etliche Einsatzkräfte aus Geisenfeld
(ty) Ein Familien-Zoff hat am gestrigen Nachmittag in Wolnzach zu einem größeren Polizei-Einsatz geführt
Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Geisenfeld dazu heute berichtet
waren in einer Wohnung an der Wendenstraße eine Mutter und deren Tochter aneinandergeraten
Gegen 14.30 Uhr habe die Mutter die Gesetzeshüter verständigt
Die angerückten Streifenbeamten brachten dann vor Ort in Erfahrung
dass es zwischen den beiden Frauen zu einer verbalen Streitigkeit gekommen sei
seien weitere Polizeibeamte aus Ingolstadt und Pfaffenhofen hinzugezogen worden
Die 24 Jahre alte Tochter wurde den Angaben zufolge von den Einsatzkräften angetroffen
"Diese hatte jedoch kein Messer bei sich und die Situation stellte sich als Missverständnis heraus"
Ein Polizei-Sprecher erklärte heute auf Anfrage unserer Redaktion
dass gegen niemanden strafrechtlich ermittelt werde
Bei Wolnzach im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm hat eine 27-jährige Motorradfahrerin die Kontrolle verloren und sich schwer verletzt
Eine 27-jährige Motorradfahrerin hat am Sonntag bei Wolnzach im Landkreis Pfaffenhofen die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und ist schwer gestürzt
Die junge Frau prallte nach einem Sturz über die Gegenfahrbahn in einen Hopfengarten
Am Sonntag ist eine 27-jährige Motorradfahrerin gegen 18.15 Uhr bei Wolnzach im Landkreis Pfaffenhofen schwer verunglückt. Die Motorradfahrerin war auf der Strecke von Königsfeld in Richtung Geisenfeld unterwegs, als sie in einer langgezogenen Rechtskurve die Kontrolle über ihre Maschine verlor, so die Polizei
Sie stürzte, rutschte über die Gegenfahrbahn und prallte schließlich in einem angrenzenden Hopfengarten gegen eine Holzstange. Dabei erlitt die junge Frau schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus.Mehr dazu: „Röntgenblick entwickeln“: Motorradtipps zum SaisonbeginnNach ersten Erkenntnissen der Polizei ist der Grund für den Kontrollverlust noch unklar
Der Schaden am Motorrad wird auf etwa 8000 Euro beziffert
An zwei Seiten wurde das markante Gebäude von Unbekannten beschmiert
Zugeschlagen haben sie in der Nacht zum Samstag
(ty) Zum wiederholten Male haben in Wolnzach bislang nicht identifizierte Schmierfinken ihr Unwesen getrieben und dabei nicht unerheblichen Sachschaden angerichtet
Am vergangenen Wochenende wurde das Hopfen-Museum angegangen
An der Außen-Fassade des markanten Gebäudes wurden mehrere Graffiti angebracht
Wie ein Sprecher der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Geisenfeld heute gegenüber unserer Zeitung erklärte
wurden diese neuerlichen Taten zwischen dem späten Freitagabend und Samstagmorgen verübt
Die Ermittler hoffen auch diesmal auf Hinweise
Angebracht worden seien die Schmierereien sowohl an der Westseite des Gebäudes
Der Gemeinde Wolnzach sei nach ersten Einschätzungen diesmal ein Schaden in Höhe von ungefähr 1000 Euro entstanden – so viel dürfte die Beseitigung der Schriftzüge kosten
Strafrechtliche Ermittlungen wegen Sachbeschädigung seien bereits eingeleitet worden
sich unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 mit der Polizei-Dienststelle in Geisenfeld in Verbindung zu setzen
Es kann in Wolnzach einfach keinen Frühling geben
ohne dass die Marktkapelle nicht vorher ihr Frühjahrskonzert gegeben hat
so dass es keinen freien Platz mehr in der Gymnasiumsaula gab
30 Jahre alte Pkw-Lenkerin missachtete gestern den Vorrang eines 41-jährigen Autofahrers
(ty) Vergleichsweise glimpflich ausgegangen ist ein Verkehrsunfall
der sich am späten gestrigen Nachmittag in Wolnzach ereignet hat
war eine 30-Jährige aus München mit ihrem Auto auf der Preysingstraße in Richtung der Autobahn-Auffahrt unterwegs
während ein 41 Jahre alter Pkw-Lenker aus dem Gemeinde-Bereich von Schweitenkirchen mit seinem Pkw die Preysingstraße in Richtung der Auenstraße befahren habe
An der "abknickenden Vorfahrt" habe die Frau den Vorrang missachtet
Der Sachschaden wurde auf insgesamt 12 000 Euro geschätzt
Die 27-Jährige wollte gestern Abend einer Polizei-Kontrolle entgehen und raste davon
(ty) Gehörig auf Trab gehalten worden sind Streifenbeamte von der Polizeiinspektion aus Geisenfeld am gestrigen Abend von einer 27 Jahre alten Pkw-Lenkerin
Die Frau sollte in Wolnzach einer Verkehrs-Kontrolle unterzogen worden
macht sich jedoch aus dem Staub und sorgte für eine längere Verfolgungsjgad
Diese führte über die Autobahn A93 und die A9 in Richtung München; gestoppt werden konnte die Flüchtende erst auf der A92 im Bereich von Unterschleißheim
dass die Frau keinen Führerschein hat und möglicherweise unter Drogen stand
die aus dem nördlichen Landkreis Pfaffenhofen stammt
gegen 22 Uhr auf der Preysingstraße gestoppt und überprüft werden
Sie sei mit ihrem Pkw jedoch auf die A93 in Richtung des Autobahn-Dreiecks Holledau gefahren
Auf der A9 sei sie dann von den Streifenbeamten an der Raststätte Holledau per Signal-Geber zur Anhaltung aufgefordert worden
"Die 27-Jährige folgte dem jedoch nicht und fuhr mit teils hoher Geschwindigkeit von über 180 km/h weiter in Fahrtrichtung München"
"Die Beamten nahmen die Verfolgung mit Sonder-Signalen auf
was die Fahrzeugführerin weiterhin ignorierte"
Beim Autobahn-Kreuz in der Nähe von Neufahrn bei Freising habe die Frau dann auf die A92 gewechselt und sei in westliche Richtung weitergefahren
Auf Höhe von Unterschleißheim habe sie letztlich zum Anhalten bewegt werden können
"Während der Fahrt wurden keine Verkehrsteilnehmer gefährdet oder geschädigt"
Dennoch kommt auf die 27-Jährige strafrechtlicher Ärger zu
Denn im Rahmen der nun durchgeführten Kontrolle sei festgestellt worden
dass die Frau nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sei
dass die 27-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden habe
Sie sei jedenfalls zur Polizei-Dienststelle nach Geisenfeld gebracht worden; dort sei auch eine Blutentnahme durchgeführt worden
Nach den polizeilichen Maßnahmen sei die Frau von dort aus wieder entlassen worden
Das Schulkind stieg in Gosseltshausen aus dem Bus und wollte vor diesem die Straße überqueren
(ty) Ein zwölf Jahre altes Mädchen ist am gestrigen Nachmittag im Gemeinde-Gebiet von Wolnzach von einem Auto erfasst und verletzt worden
ereignete sich laut heutiger Mitteilung der örtlich zuständigen Polizeiinspektion aus Geisenfeld gegen 15.50 Uhr bei einer Bushaltestelle auf der Burgstaller Straße im Ortsteil Gosseltshausen
Der Schulbus-Lenker hatte sein Fahrzeug angehalten
Die Zwölfjährige sei aus dem Bus gestiegen und habe vor diesem die Straße überqueren wollen
Zu diesem Zeitpunkt sei ein 51-Jähriger mit seinem Pkw an dem stehenden Bus vorbeigefahren
Das Kind sei von diesem Auto erfasst worden und habe sich durch den Zusammenstoß verletzt
Das Mädchen sei vom Rettungsdienst versorgt worden
"In ein Krankenhaus wurde es nicht gebracht
Dem aus dem Gemeinde-Gebiet von Wolnzach stammenden Pkw-Lenker droht nun eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung
Sachschaden sei bei dem Unfall nicht entstanden
Verkehrsteilnehmer setzte gestern Abend einen Notruf ab
die Floriansjünger aus Fahlenbach und Königsfeld rückten aus
(ty) Zu einem Einsatz von Feuerwehrkräften ist es am gestrigen Abend im Gemeinde-Bereich von Wolnzach gekommen
Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Geisenfeld heute berichtet
stellte sich am vermeintlichen Brandort dann allerdings heraus
dass ein Eingreifen der Floriansjünger zum Glück nicht notwendig war
Laut den Angaben der Ordnungshüter handelte es sich um ein kontrolliertes Feuer in einer Feuerschale aus Metall
Ein Verkehrsteilnehmer habe gegen 21.30 Uhr beim Ortsteil Auhöfe im Bereich des Flugplatzes einen Brand vermutet und deshalb einen Notruf abgesetzt
Vorsorglich habe die Integrierte Leitstelle (ILS) aus Ingolstadt daraufhin die Feuerwehren aus den Ortschaften Fahlenbach und Königsfeld alarmiert
Auch Streifenbeamte von der Polizei-Dienststelle aus Geisenfeld seien im Einsatz gewesen
Bei dem Feuer in der Feuerschale sei alles sachgemäß gewesen
Das Malheur unterlief gestern Mittag einem 40-Jährigen bei Bauarbeiten
(ty) Einem 40 Jahre alten Bagger-Fahrer ist am gestrigen Montag zur Mittagszeit im Gemeinde-Gebiet von Wolnzach ein Malheur unterlaufen
ramponierte der aus dem Raum Schrobenhausen stammende Mann gegen 12.15 Uhr im Rahmen von Bauarbeiten eine Gasleitung an der Schmädelstraße im Ortsteil Königsfeld
versichert aber zugleich: "Eine Gefahr für die Anwohner bestand nicht."
Der Gashahn sei von einem Beauftragten des Energie-Versorgers geschlossen worden
Der durch den Zwischenfall entstandene Sachschaden beläuft sich nach Erkenntnissen der Polizei auf zirka 3000 Euro
Im Einsatz gewesen seien auch die Feuerwehren aus Wolnzach
Fahlenbach und Niederlauterbach – ein Eingreifen der Floriansjünger sei jedoch nicht erforderlich gewesen
Die Staatsstraße 2232 sei zeitweise komplett für den Verkehr gesperrt gewesen
Treffsicher: Lukas Bäumel verbuchte beim Heimsieg gegen Dresden 19 Punkte für den siegreichen TSV Wolnzach
Von großem Druck war vor dem Spiel die Rede
an diesem sind die Basketballer des TSV Wolnzach am Samstagnachmittag nicht zerbrochen
Im Gegenteil: Der 92:64-Sieg gegen die Dresden Titans III war der höchste Erfolg in dieser Saison und noch dazu ungemein wichtig: Nach dem vierten Sieg im zwölften Spiel kletterte der TSV in der 2
Regionalliga Südost auf Rang zehn.„Es war ein perfekter Basketball-Nachmittag“
sagte Wolnzachs Trainer Lukas Kappelmeier nach der Partie
Dass es für die Wolnzacher gut laufen könnte
zeichnete sich dabei schon vor Beginn der Partie ab: Wolnzach konnte
bis auf den Langzeitverletzten Leo Hurzlmeier
Im Vergleich zur knappen Hinspiel-Niederlage
als Wolnzach erst in der Overtime in Sachsen unterlag
fehlten bei den Dresdnern einige Leistungsträger
Aber auch ein solches Spiel muss gespielt werden – und wie Filip Schinhammer danach erklärte: „Wir haben auch schon gegen schlechtere Teams verloren in dieser Saison.“
Kappelmeier sah sein Team in allen Vierteln überlegen
Nach einem fast ausgeglichenen ersten Viertel (19:16) setzte sich Wolnzach ab
Aufgrund der eigenen Defensivstärke – und weil die Sachsen fast nichts trafen
„Dresden hatte nicht den besten Tag von außen“
spielte vor allem Zonenverteidigung – und zwang die Dresdner damit zu noch mehr Abschlüssen von jenseits der Dreierlinie
Wenn du gegen eine Zone von außen nicht triffst
Seine Mannschaft erzielte im zweiten Durchgang fast doppelt so viele Zähler wie die Gäste (24:13)
setzte sich zur Pause damit auf 14 Punkte ab (43:29).Interessant dabei: Die Wolnzacher hatten am Ende mit acht Drei-Punkte-Treffern sogar zwei weniger auf dem Konto als Dresden
dafür dominierten sie die Zone: 31 Zweipunkte-Würfe fanden den Weg ins Ziel – bei Dresden nur zehn
Spätestens mit dem dritten Viertel war das Spiel dann entschieden
Die Wolnzacher hatten immer wieder gelungene Defensiv-Aktionen
hat viel Einsatz gebracht – vor allem defensiv
Das zeigte sich auch auf dem Scoreboard: Fünf TSV-Akteure trafen zweistellig
Filip Schinhammer (vier Dreier) und Lukas Bäumel (drei Dreier
acht Zweier) führten mit 19 Punkten an
dahinter folgten Alexander Hoffmeister (14)
Leonhard Biersack (11) und Marco Hoffmeister (10)
Das dritte Viertel ging mit 24:12 an Wolnzach
vor dem Schlussabschnitt betrug der Vorsprung schon 26 Zähler (67:41)
Der TSV ließ sich den Sieg nun nicht mehr nehmen
das Kappelmeier besonders freute: „Wir haben komplette 40 Minuten durchgezogen
aber wir haben es durchgezogen.“ Der gut besetzte Kader trug somit seine Früchte
Kappelmeier konnte die Spielzeit im Kader gut verteilen – kein Wolnzacher musste mehr als 30 Minuten auflaufen
zehn von elf Spielern standen 14 Minuten oder länger auf dem Platz.„Das war ein cooler Sieg zuhause
„Jetzt müssen wir dranbleiben.“ Bereits an diesem Wochenende steht das nächste Spiel an
Am Sonntag empfangen die Wolnzacher ab 16 Uhr das Team der GGZ Baskets Zwickau.TSV Wolnzach: Leo Bäumel
Schwört sein Team auf die wichtige Aufgabe gegen Neustadt ein: Coach Lukas Kappelmeier
Regionalliga Südost (Nord) spitzt sich die Lage im Abstiegskampf für die Basketballer des TSV Wolnzach immer mehr zu
Das Heimspiel an diesem Sonntag (14 Uhr) gegen die DJK Neustadt a
Ein Sieg ist fast schon Pflicht – besonders weil sich die Abstiegsregelung anders darstellt als bisher vonseiten des Vereins vermutet.Tabellenelfter gegen Tabellenzehnter – die Vorzeichen sind klar
Für Wolnzach und Neustadt geht es um den Klassenerhalt
Wolnzachs Lage hat sich nach dem erfolglosen Doppelspieltag verschlimmert
gerade die Niederlage beim direkten Konkurrenten Jena hätten die Hallertauer gerne vermieden
Deswegen hatte Trainer Lukas Kappelmeier (Foto) schon direkt nach dem Spiel das Duell mit Neustadt im Blick: „Das müssen wir einfach gewinnen.“ Unter der Woche hat er jetzt nachgelegt
„Es ist das wichtigste Spiel der Saison.“Die Abstiegsregelung hat sich verändert – Wolnzach wäre aktuell abgestiegen
Diesen Rang belegt derzeit der kommende Gegner Neustadt mit zwölf Punkten
Wolnzach als Elfter hat zwei Punkte weniger.Der Blick auf das Restprogramm der Wolnzacher zeigt: Es warten – glücklicherweise für die bisher auswärts erfolglosen Wolnzacher – noch vier Heimspiele
Nach dem Duell gegen Neustadt geht es für den TSV zu Chemnitz II (Rang drei)
danach sind der Tabellenletzte Nürnberg
Jena III und zum Saisonabschluss Leipzig II zu Gast in der Hallertau
Das Problem: Bei Zweiten und Dritten Mannschaften ist gerade am Saisonende die Personalbesetzung nicht vorherzusehen
dass Hilfe aus höherklassigen Teams erfolgt
„Wir brauchen noch zwei Siege“
Am ehesten gelingen diese wohl gegen das Schlusslicht Nürnberg
Ein Erfolg am Wochenende wird aber kein einfaches Unterfangen
Neustadt besiegte Wolnzach im Hinspiel deutlich
Beim 86:70 überrannte die DJK die Wolnzacher
wird damit sehr schwer – Wolnzach will aber mindestens gleichziehen: „Wir müssen dagegenhalten
treffen seit Jahren in der Regionalliga aufeinander – das wollen beide auch im kommenden Jahr
Nach dem Doppelspieltag ließ Kappelmeier im Montagstraining trotzdem die Zügel nicht schleifen: „Die Jungs haben gut trainiert.“ Fehlen wird Wolnzach definitiv Matthias Linkenbach
auch hinter dem Einsatz von Leonhard Biersack steht noch ein Fragezeichen
Benno Hahnemann kehrt zurück in den Kader
hat wieder mehrmals mittrainiert.Kappelmeier verliert die Zuversicht trotz des Drucks nicht
Gerade in Heimspielen kann sein Team jeden schlagen
besonders mit den eigenen Fans im Rücken
auf die der Trainer setzt: „Natürlich hoffen wir auf viele Zuschauer.“ Der TSV-Coach kündigt an: „Wenn wir fit bleiben
Bittere Nachricht für den TSV Wolnzach: Wie der Sportliche Leiter und Spieler Filip Schinhammer erklärt
wird die Abstiegsregelung in den beiden Regionalligen anders aussehen als bisher angenommen – und zwar zu Ungunsten des TSV.Ursprünglich gingen die Wolnzacher davon aus
dass es wie in den vergangenen Jahren läuft: Von den 24 Teams in beiden Staffeln waren die fünf mit der schlechtesten Bilanz abgestiegen
Diese Regelung war allerdings auch den nach der Corona-Pandemie aufgeblähten Ligen geschuldet
steigen aus beiden Staffeln jeweils der Tabellenletzte und der Vorletzte ab
zudem der Zehnte mit der schlechteren Bilanz
wie sie in den Jahren vor Corona regelmäßig genutzt wurde – den TSV hatte dies nie betroffen
da Wolnzach nicht mit dem Abstiegskampf in Berührung gekommen war
Das sieht jetzt anders aus: Wolnzach wäre als Elfter aktuell Absteiger
Bei der alten Regelung wäre Wolnzach noch über dem Strich
Das große Ziel ist damit Rang zehn in Wolnzachs Nord-Staffel
weil der Zehnte und der Neunte in der Süd-Staffel erst acht Punkte haben
Zehnter in der Nord-Staffel ist ausgerechnet der nächste Gegner Neustadt – das Duell am Sonntag wird also mitentscheidend
Die Wolnzacher schwören sich auf einen noch härteren Kampf ein
Schinhammer formuliert es deutlich: „Die Wochen der Wahrheit sind angebrochen
Alle müssen sich jetzt voll und ganz auf Basketball konzentrieren und Prioritäten setzen
Zahlreiche Arbeitgeber aus der Region stellen sich vor
außerdem wird über verschiedene Karrierewege informiert
(ty) Die dritte Auflage der Messe für "soziale Berufe" im Kreis Pfaffenhofen findet am Samstag
im Hallertau-Gymnasium an der Anton-Dost-Straße in Wolnzach statt
Die Veranstaltung unter dem Motto "BeruFung" läuft von 10 Uhr bis 14 Uhr
Darauf hat das Landratsamt jetzt hingewiesen
Eröffnet wird die Messe um 10 Uhr von Landrat Albert Gürtner (FW)
"Bei den sozialen Berufen gibt es einen enormen Bedarf an Fachkräften"
mehr über die verschiedenen Berufe zu erfahren." Nach Angaben aus der Kreis-Behörde werden sich zahlreiche Arbeitgeber aus der Region vorstellen
Außerdem werde über verschiedene Karrierewege in der sozialen Arbeit informiert
"Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie Schülerinnen und Schüler ab den achten Jahrgangsstufen des gesamten Landkreises haben an diesem Tag die Gelegenheit
die anwesenden Arbeitgeber und Ausbildungsstätten mit den jeweiligen Berufsbildern und Studien-Möglichkeiten im sozialen Bereich kennenzulernen"
Die Besucherinnen und Besucher könnten mit potenziellen Arbeitgebern sprechen
Spezielle Vorträge zum Thema "Quereinstieg – So kann's gelingen" von der Agentur für Arbeit Ingolstadt runden das Programm ab
"In unserem Landkreis sind ausgezeichnete Chancen auf dem Arbeitsmarkt vorhanden
wenn man sich für eine Zukunft in einem sozialen Beruf entscheidet"
"Wir freuen uns daher schon jetzt auf viele Besucherinnen und Besucher!"
Vertraut auf seine Notizen aus dem Hinspiel: Der Wolnzacher Trainer Lukas Kappelmeier
Zwei spielfreie Wochen liegen hinter den Basketballern des TSV Wolnzach
wie die Konkurrenten im Abstiegskampf der 2
Das Heimspiel am Samstag gegen die Dresden Titans III (17 Uhr) ist für die Wolnzacher somit von großer Bedeutung.„Die Ergebnisse liefen nicht direkt für uns“
sagt Wolnzachs Coach Lukas Kappelmeier: Science City Jena III gewann zwei Spiele
zog in der Tabelle am nun Vorletzten aus Wolnzach vorbei
Auch die DJK Eggolsheim gewann doppelt und schob sich auf Rang fünf vor – und sollte mit zwölf Punkten schon fast gesichert sein
Davon können die Wolnzacher mit sechs Punkten nach elf Spielen aktuell nur träumen
Der Rückstand auf Jena (zwei Spiele mehr) beträgt zwei Zähler
davor steht Leipzig mit vier Punkten und drei Partien mehr als die Hallertauer
Bereits vor der Pause hatte Kappelmeier von den wichtigen Wochen gesprochen – dieser Fall tritt nun zu 100 Prozent ein
dass wir mitten im Abstiegskampf stecken“
Immerhin: Zwar fehlt Leo Hurzlmeier weiterhin mit einer Handgelenksverletzung
der Rest des Kaders sei aber fit und gut in Form: Der Trainer rechnet mit mindestens elf Mann im Kader – so gut war Wolnzach lange nicht mehr aufgestellt
Dementsprechend groß ist die Hoffnung auf einen Sieg: „Wir trainieren gut
es ist sehr leidenschaftlich – gerade auch mit dem Druck im Nacken
sagt Kappelmeier – und weiß: „Wenn wir jetzt verlieren
schnürt es sich langsam zu.“ Seine Mannschaft hat mit Dresden noch eine Rechnung offen
Erst vor wenigen Wochen stand das Hinspiel in Sachsen an
als der TSV personell geschwächt antrat
Dort kämpfte sich Wolnzach mit der Schlusssirene noch mit einem Drei-Punkte-Wurf von Alexander Hoffmeister in die Overtime
unterlag dann aber – auch aufgrund der fehlenden Kraft – mit 95:99
was auf sein Team zukommt: „Es wird nicht einfach gegen Dresden
Aber der Trainer bleibt positiv: „Ich habe mir meine Notizen gemacht
das wissen wir – und das traue ich uns gegen fast jedes Team zu.“ Ein Vorteil aus Sicht der Wolnzacher: Die zweite Mannschaft der Titans tritt zeitgleich in München an – es bleibt also spannend
mit welcher Aufstellung der Tabellensiebte antreten kann
„Darauf verlassen wir uns aber nicht“
sagt Wolnzachs Trainer und fordert Mannschaft und Fans: „Wir haben drei der vier Heimspiele gewonnen
Zuhause müssen wir so viel holen wie es nur geht.“ Dabei sollen auch die Zuschauer helfen: „Jedes Klatschen tut gut
damit wir noch ein paar Körbe mehr reinschrauben“
Der Rentner kehrte gestern Vormittag mit seinem Pkw einfach auf der Autobahn um
wollte zurück zur vorigen Ausfahrt steuern
(ty) Eine unfassbare Aktion hat ein 82 Jahre alter Pkw-Lenker am gestrigen Vormittag auf der A93 im Gemeinde-Bereich von Wolnzach geliefert
Offenbar hatte der Senior keine Lust auf den Stau
der sich wegen des tödlichen A9-Unfalls auch auf dieser Autobahn gebildet hatte
Deshalb vollzog er auf der A93 kurzerhand ein Wende-Manöver und steuerte seinen Pkw anschließend als Geisterfahrer in die entgegengesetzte Richtung
Beherzte Verkehrsteilnehmer verhinderten Schlimmeres
nachdem sie von dem Rentner gefährdet worden waren
Die Polizei kassierte schließlich den Führerschein des 82-Jährigen ein
Wie berichtet, war es am gestrigen Morgen auf der Autobahn A9 im Gemeinde-Gebiet von Schweitenkirchen zu einem schweren Lastwagen-Unfall gekommen, bei dem ein 30 Jahre alter Pkw-Fahrer sein Leben verlor (Tödlicher A9-Unfall: Polizei gibt neue Details bekannt)
Nach diesem Unglück war die A9 in beide Richtungen für mehrere Stunden komplett gesperrt
Das hatte auch einen Stau auf der A93 in Richtung des Autobahn-Dreiecks Holledau zur Folge
Am Ende dieses Staus wendete nach Angaben der Verkehrspolizei-Inspektion aus Ingolstadt kurz vor 10 Uhr der 82-Jährige aus Schwandorf mit seinem Pkw einfach auf der A93
Auf der linken Spur sei der Rentner anschließend in der falschen Richtung auf der A93 unterwegs gewesen
Dabei habe er einen 29 Jahre alten Autofahrer aus Regensburg und einen 18 Jahre alten Pkw-Lenker aus dem Landkreis Kelheim gefährdet
Diesen beiden Männern sei es mit Unterstützung eines 56-jährigen Autofahrers aus Regensburg gelungen
die Geisterfahrt des 82-Jährigen zu stoppen
"Nachdem der Mann seinen Fehler eingesehen hatte
wendete der 56-Jährige das Fahrzeug des Falschfahrers wieder in die richtige Richtung und fuhr mit dem 82-Jährigen als Beifahrer mit dessen Pkw zur nahegelegenen Rastanlage Holledau"
Hier seien der Rentner und dessen Wagen an Streifenbeamte von der Verkehrspolizei übergeben worden
Durch das beherzte Eingreifen der drei Pkw-Fahrer habe Schlimmeres verhindert werden könne
Der 82-Jährige habe gegenüber den Einsatzkräften erklärt
er habe lediglich zur nächsten Ausfahrt zurücksteuern wollen
Der Führerschein des Seniors sei sichergestellt worden
Gegen den Schwandorfer werde jetzt strafrechtlich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt
Seine Fahrt habe er als Passagier in einem Taxi fortsetzen müssen
Tödlicher A9-Unfall bei Schweitenkirchen: Polizei gibt neue Details bekannt
Tödlicher Crash bei Schweitenkirchen: A9 zeitweise in beide Richtungen voll gesperrt
Der Senior geriet heute Nacht auf der Staatsstraße 2549 in eine Kontrolle
Hohes Bußgeld und Strafpunkte sind weitere Folgen
(ty) Mit empfindlichen Konsequenzen muss ein 79-Jähriger rechnen
den Streifenbeamte heute kurz nach Mitternacht im Gemeinde-Bereich von Wolnzach in alkoholisiertem Zustand am Steuer eines Pkw erwischt haben
habe man dessen Weiterfahrt unterbunden und den Auto-Schlüssel sichergestellt
Dem aus dem Gemeinde-Gebiet von Rohrbach stammenden Rentner blühe nun unter anderem ein Fahrverbot
Laut den Angaben der Polizei erfolgte die Kontroll-Aktion gegen 0.20 Uhr
Der 79-Jährige sei zu diesem Zeitpunkt auf der Staatsstraße 2549 auf Höhe des so genannten Bahnerbergs von den Beamten angehalten worden
Zunächst habe man bei dem Senior deutlichen Alkohol-Geruch wahrgenommen
Ein Atem-Test habe dann einen Wert von über 0,5 Promille erbracht
Den Rentner erwarten nun ein Bußgeld-Bescheid über 500 Euro
ein einmonatiges Fahrverbot und Strafpunkte
Wie schon im Viertelfinale der „Man of the Match“: Marius Wörl (20) steht mit Drittligist Arminia Bielefeld sensationell im Finale des DFB-Pokals
Wann Marius Wörl am Mittwoch nach der rauschenden Party im Cafe Europa letztlich nach Hause gekommen ist
ließ sich nach der durchfeierten Nacht nicht mehr genau feststellen
Nach dem sensationellen Pokalabend hatten sich der Bielefelder Torschütze und seine Mannschaftskollegen die Feier aber allemal verdient
„Ich kann es immer noch nicht fassen“, sagte der 20-Jährige aus Gosseltshausen im Markt Wolnzach am ARD-Mikrofon nach dem 2:1-Triumph seiner Arminia gegen Meistercoach Xabi Alonso und dessen Leverkusener Startruppe
„Wir haben uns in jeden Ball reingeschmissen
Trotz aller Partylaune („Das haben wir uns jetzt verdient
Ganz Bielefeld wird da sein“) ging sein Blick auch in der Stunde des Triumphs voraus
Nach dem Cafe Europa „müssen wir langsam wieder auf Aachen schauen“
dem nächsten Drittliga-Spiel des Tabellenvierten: „Es geht um den Aufstieg in die 2
April kommt Wörl dann mit der Arminia zum „Heimspiel“ beim FC Ingolstadt in die Region
Und Ende Mai geht’s dann eben nach Berlin zum DFB-Pokalfinale
„Es wird wieder ein Bundesligist sein.“ Und mit denen hat man in Bielefeld im DFB-Pokal sehr gute Erfahrungen gemacht
Die Mainburger Polizei musste in der Nacht zum Sonntag einen stark betrunkenen Autofahrer auf der A93 stoppen
Einen stark betrunkenen Autofahrer mit über zwei Promille Alkohol im Blut hat in der Nacht zum Sonntag die Polizei auf der A93 bei Wolnzach aus dem Verkehr gezogen
Wie die Mainburger Polizei mitteilt
ging am späten Samstagabend gegen 22 Uhr eine Meldung über einen in Schlangenlinien fahrenden Pkw bei der Polizeiinspektion ein
Eine Streife setzte sich etwa auf Höhe Mainburg vor das Auto des 27-jährigen Kroaten
der in Richtung München unterwegs war
um ihn an der Anschlussstelle Wolnzach zu stoppen
touchierte der 27-Jährige laut Polizeibericht mehrfach die rechte Leitplanke der A93
Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von umgerechnet zwei Promille
Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel des Mannes wurden sichergestellt
Den Schaden an der Leitplanke beziffert die Polizei mit etwa 3000 Euro
der an der rechten Seite zerkratzt und eingedellt wurde
Auf den 27-Jährigen kommt zudem ein Strafverfahren zu – wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss
Wolnzach/Gosseltshausen – Zum ersten Mal an den Tisch des Herrn treten im Rahmen ihrer Erstkommunionfeier an diesem Sonntag Kinder in den Pfarrkirchen Gosseltshausen und Wolnzach: In Gosseltshausen wird um 9 Uhr Erstkommunion gefeiert
Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung
(ty) Viele strahlende Gesichter hat es am Wochenende auf der Reit-Anlage "Am Brunnen" in Wolnzach gegeben
Nach zwei intensiven Vorbereitungs-Wochenenden konnten 19 junge Reiterinnen die Urkunden und Ansteck-Nadeln für ihr Reit-Abzeichen (RA) beziehungsweise ihren "Pferdeführerschein Umgang" von Richterin Marion Vorreiter und Richter Ulrich-Maximilian Probst entgegennehmen (Foto oben)
Die meisten Teilnehmerinnen kamen vom PSV Wolnzach
der im Rahmen der Jugend-Förderung alle Mitglieder mit einem Zuschuss unterstützt hatte
An den Vorbereitungs-Wochenenden waren den Kindern und Jugendlichen von den Trainerinnen Cornelia Schäch und Simone Kettner nicht nur praktische Kenntnisse vermittelt worden
Bei der Theorie standen Grundkenntnisse über Rassen
desto detaillierter mussten sich die jungen Leute mit den Themen auseinandersetzen
Für RA 5 und 4 wurde von den beiden Teilnehmerinnen auch noch gefordert
sich intensiv mit Reitlehre zu beschäftigen
In den praktischen Anteilen wurde neben den Dressur-Aufgaben auch die Bodenarbeit mit den Pferden geübt
Für die erfahrenen Reiterinnen stand auch ein Geschicklichkeits-Parcours mit kleinen Sprüngen über Cavaletti auf dem Programm
Für die RA5 und RA4 musste ein Spring-Parcours der Klasse E beziehungsweise A einstudiert werden
Die intensiven Vorbereitungen sollten sich für alle Reiterinnen lohnen: Bei bestem Wetter konnten alle die Stationen der jeweiligen Prüfung erfolgreich abschließen
Über das RA 10 freuen sich Rana Zorlu und Valerie Meier
Elena Meier und Romy Dollinger erfolgreich an
Hannah Wanie und Emma Gülke legten das RA 7 ab
an Leistungs-Prüfungen der Klassen E und A teilzunehmen
Jessica Klughammer darf mit dem RA4 sogar bis zur Klasse L an den Start
Lena Kaiser und Sophie Griebler haben den "Pferdeführerschein Umgang" abgelegt
Mai haben die Kinder und Jugendlichen auch schon die Gelegenheit
An diesem Wochenende veranstaltet der PSV Wolnzach nämlich ein großes Turnier auf der Reitanlage "Am Brunnen" mit vielen verschiedenen Spring- und Dressur-Wettbewerben
(ty) "Frühlings-Kräuter sind nicht nur eine Augenweide nach dem grauen Winter
heißt es in der Ankündigung zu einer Veranstaltung
im Inter-Kultur-Garten (IKG) in Pfaffenhofen stattfindet
Viele der so genannten Unkräuter seien mineralstoff- und vitaminreiche Gemüse- und Würzpflanzen
Bei einer Kräuter-Wanderung durch den IKG sollen die Teilnehmer die gebräuchlichsten Entgiftungs- und Kräftigungs-Pflanzen des Frühlings als Heil- und Nahrungsmittel kennen und anwenden lernen
Die Veranstaltung beginn um 10 Uhr und dauert bis etwa 12 Uhr; Treffpunkt ist am Eingangstor zum Inter-Kultur-Garten am Heimgartenweg
Die Führung findet unter Regie von Kräuter-Pädagogin Waltraud Schriever-Schubring statt und steht allen Interessierten offen
Eine Anmeldung ist ausdrücklich nicht erforderlich
Freiwillige Spenden werden entgegengenommen und kommenden dem IKG zugute
(ty) Verkehrs-Behinderungen im Gemeinde-Gebiet von Vohburg: Ein Abschnitt der Kreisstraße PAF17 bei Irsching muss ab dem kommenden Freitag
Wie das Landratsamt von Pfaffenhofen weiter mitgeteilt hat
sind Straßen-Sanierungs-Maßnahmen der Grund dafür
Den Angaben zufolge geht es um ein Teilstück direkt nach der Abzweigung von der Staatsstraße 2232 in Richtung Irsching
Kreisstraße PAF17 und Irsching beziehungsweise Staatsstraße 2232 Vohburg
(ty) "Angst- und Zwangs-Störungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen"
"Sie treten oft bereits im Kindes- und Jugend-Alter auf und können sich im Laufe des Lebens verändern." Mit therapeutischer Hilfe lernen Betroffene
besser mit ihren Ängsten umzugehen sowie Zwangs-Handlungen oder Vermeidungs-Verhalten abzubauen
In einem Vortrag mit dem Titel "Ängste und Zwänge – Was kann da helfen?" erklärt Professor Andreas Schuld am kommenden Donnerstag
wie Ängste und Zwänge entstehen und welche Strategien es zur Bewältigung geben kann
(ty) Im Februar dieses Jahres hat das verarbeitende Gewerbe im Freistaat ein Umsatz-Minus von nominal 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahres-Monat verzeichnet – und zwar auf rund 37,7 Milliarden Euro
bezogen auf Betriebe mit 50 oder mehr Beschäftigten
umfasst dabei auch immer den Bergbau sowie die Gewinnung von Steinen und Erden
Der Personal-Stand lag zum Ende Februar heuer bei 1,177 Millionen Beschäftigten und damit um knapp 18 800 Personen beziehungsweise 1,6 Prozent unter dem des Vorjahres-Monats
Wie das bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt
entfielen von den 37,7 Milliarden Euro des Gesamt-Umsatzes rund 23,2 Milliarden Euro auf Umsätze mit dem Ausland (minus 1,8 Prozent) und darunter rund 7,3 Milliarden Euro auf Umsätze mit den Ländern der Euro-Zone (minus 5,5 Prozent)
Die Anteile der Auslands-Umsätze und der Umsätze mit den Euro-Zonen-Ländern am Gesamt-Umsatz machten 61,4 beziehungsweise 19,5 Prozent aus
Die Nachfrage nach Gütern des bayerischen verarbeitenden Gewerbes stieg hier im Februar gegenüber dem Vorjahres-Monat preisbereinigt um stolze 6,8 Prozent an
Die Bestell-Eingänge aus dem Ausland (plus 10,7 Prozent) erhöhten sich dabei im Vorjahres-Monats-Vergleich wesentlich stärker als die aus dem Inland (plus 0,8 Prozent)
(ty) Die Gewinner des diesjährigen Jugend-Kultur-Preises im Kreis Freising stehen fest
Prämiert werden laut aktueller Mitteilung des Landratsamts die Fotografin Edolie Kälicke (18) und Emese Jungvirt (15) im Genre Literatur sowie die Filmemacher Gabriel Fakir und Julius Herbes
Die Künstler teilen sich das Preisgeld von insgesamt 1500 Euro zu drei gleichen Teilen
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Freisinger "Nacht der Musik" am 3
Der Jugend-Kultur-Preis des Kreises Freising wurde vom hiesigen Jugend-Kreistag ins Leben gerufen und wird heuer zum 13
Damit will das Gremium die künstlerische Betätigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter bis zu 25 Jahren fördern und würdigen sowie ihr Wirken einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen
Die Preisträger wurden von einer Jury aus im kulturellen Leben engagierten Personen und Mitgliedern des Jugend-Kreistags ausgewählt
In der Oberstufe belegte die heute 18-Jährige das Kunst-Additum am Camerloher-Gymnasium in Freising
Sie hat viel über künstlerische Positionen und Stilrichtungen gelernt
eigene künstlerische Arbeiten zu erstellen und diese zu präsentieren
Ein besonderes Interesse hat sie für die Fotografie entwickelt
entstünden meist in ihrer Umgebung oder im Prozess
Wichtige Themen seien für sie die Selbstwahrnehmung und die damit einhergehende Außenwirkung
Ebenfalls interessieren sie die Themen Werte
Geschlecht und Geist und das aktuelle Weltgeschehen sowie gesellschaftspolitische Themen
Sie beschäftigt sich mit Fragen wie: Wie kann man als Individuum gegen den Klimawandel ankommen
Warum werden Minderheiten übergangen und so wenig respektiert
Auf welche Weise kann Partizipation des Einzelnen und demokratische Werte in den Prozess einer künstlerischen Arbeit einfließen
Emese Jungvirt ist 15 Jahre alt; die Schülerin wohnt in Moosburg
dass sie sich schon Geschichten ausgedacht hat
Gerade aktuellere Themen beschäftigen sie sehr
mit denen sie sich für den Jugend-Kultur-Preis beworben hat
In den zwei Erzählungen setzt sie sich anhand ihrer Figuren mit den Themen Krieg und "LGBTQIA+" auseinander
Gabriel Fakir und Julius Herbes sind "Banla Upaya"; beide leben in Freising und studieren an der Hochschule in München
Ihre gemeinsamen Leidenschaften sind Skaten
außerdem verbringen sie viel Zeit mit Freunden und spielen Basketball
In ihrer Heimatstadt Freising trifft man sie meistens an einem ihrer Lieblingsplätze
Sie bewarben sich mit einem selbst gedrehten Video
Mit diesem möchten sie ein Zusammenspiel aus Musik
kreativer Bildsprache und Video-Bearbeitung transportieren
das die Lebensfreude und den Spaß am gemeinsamen Skaten spiegeln soll
Im Rahmen der wegen der Geldautomaten-Sprengung erforderlich gewordenen Sanierung soll die Nutzfläche erweitert werden
durch die Kriminelle im Februar dieses Jahres erheblichen Sachschaden angerichtet hatten
schreiten die Sanierungs- und Umbau-Maßnahmen in der Sparkassen-Filiale in Wolnzach voran
Das teilte das Geldinstitut in einer Presse-Information mit
Zugleich wurde aus der Vorstands-Etage erklärt
dass sich die Wieder-Eröffnung verschiebt und nicht mehr in diesem Jahr stattfindet
wie aus der Erklärung hervorgeht: Denn die Verantwortlichen denken und planen nun größer
Die Sparkasse wird nach eigenem Bekunden "die früheren Arkaden in die Geschäftsräume mit einbeziehen und damit die gesamte Nutzfläche vergrößern"
Die mit den Arbeiten beauftragten Firmen aus der Region "arbeiten fleißig an der Fertigstellung"
Zum geänderten Zeitrahmen erklärt Tino Müller
der Vorstands-Vorsitzende der Sparkasse von Pfaffenhofen: "Neues dauert manchmal etwas länger." Seinen Worten zufolge ist die Fertigstellung nach derzeitigem Stand für das kommende Frühjahr geplant
"Zur Wiedereröffnung werden wir unsere Kunden und die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür einladen"
Februar hatten Kriminelle die Sparkassen-Filiale an der Preyingstraße angegangen und den Geldautomaten gesprengt
Gescheppert hatte es in dem Wohn- und Geschäftshaus gegen 2.45 Uhr
Die Täter flüchteten nach Erkenntnissen des bayerischen Landeskriminalamts (LKA) mit einem dunklen Fahrzeug in Richtung der nahegelegenen A93
Zurück gelassen hatten sie beträchtlichen Schaden
Nicht nur das Foyer mit den Selbstbedienungs-Geräten
sondern das komplette Erdgeschoss "war verwüstet und in Mitleidenschaft gezogen worden"
Zum Glück habe bezüglich der Statik schnell Entwarnung gegeben werden können: So konnten die Mieter aus den Obergeschossen in ihre Wohnungen zurückkehren
Diese Bilder entstanden in der Tatnacht (Fotos: vifogra)
Nach Sprengung in Wolnzacher Sparkasse: Wiedereröffnung noch heuer geplant
Nach Sprengung in Wolnzach: Sparkassen-Filiale soll noch heuer wieder eröffnen
Geldautomat in Wolnzach gesprengt: Täter türmen mutmaßlich mit dunklem Audi
Ließ Zwickaus Topmann Jahlin Smith (rechts) nicht zur Entfaltung kommen: Wolnzachs Leonhard Biersack (links)
Irre Show der Wolnzacher Basketballer in der 2
Regionalliga: Am Sonntagnachmittag konnte der TSV Wolnzach sein Heimspiel gegen die GGZ Baskets Zwickau deutlich gewinnen
Beim 89:74 (60:31) zeigten die Hallertauerbesonders in den ersten drei Vierteln offensiv wie defensiv die wohl beste Saisonleistung
Alle Augen waren vor allem auf einen Mann gerichtet: Jahlin Smith von den Zwickauer Gästen – und das nicht ohne Grund: Der US-Guard hatte in seinen vier Spielen für die Sachsen einen Schnitt von über 35 Punkten pro Spiel aufgelegt
Am besten durch Dauerbewachung und in Ringnähe gerne doppelt und dreifach
Vor allem Leonhard Biersack verlor Smith nicht aus den Augen
Wäre er Smith in der Halbzeitpause noch auf die Toilette gefolgt – gewundert hätte es keinen
intensiven Gangart des TSV und schüttelte mit breitem Grinsen den Kopf – das Schicksal eines Superstars in der 2
übernahm Leo Bäumel den Dienst - und erledigte ihn ebenfalls mit Bravour: „Beide Leos dürfen heute noch in die Eistonne
das nächste Training wird entspannter“
Biersack war ebenfalls zufrieden: „Lief doch ganz gut
aber wir haben es gut gemacht.“Auf 20 Punkte kam Smith am Ende
Von Mal zu Mal blitzte seine Qualität auf
etwa bei zwei tiefen Dreiern trotz Biersacks starker Defense und krachenden Dunks
Angetrieben von der starken Defensivleistung dominierte der TSV das Spiel von vorneweg
führte bereits nach sechs Minuten zweistellig (18:7)
vorne trafen fast alle auch von außen oder nutzten Missmatches in der Zone konsequent
Wolnzach war gerade in der Transition (Umschaltspiel) immer wieder erfolgreich
führte Mitte des zweiten Viertels schon mit 30 Punkten Vorsprung
Fast alles funktionierte: Benno Hahnemann jagte ansatzlos einen Dreier rein
mehrere Würfe mit Foul und erfolgreichem Freiwurf im Anschluss fielen
Matthias Linkenbach spielte einen Traumpass mit Boden auf engstem Raum
Wie sehr die Wolnzacher Spaß am eigenen Spiel hatten
zeigte sich kurz vor der Pause: Filip Schinhammer traf einen schwierigen Floater und ließ sich zu einem aufreizenden Jubel hinreißen
Mit wenigen Sekunden auf der Uhr zum Ende der ersten Hälfte versenkte Alex Hoffmeister einen umjubelten Dreier – 60:31 führte Wolnzach zur Pause.Trotz aller Freude blieb die Furcht vor einer Smith-Show – doch Wolnzach blieb aktiv und variantenreich: Schinhammer per geschmeidigem Korbleger
danach Alex Hoffmeister wieder von weit draußen (65:33
Mit der deutlichen Führung im Rücken spielte es sich leicht
der TSV nahm keinesfalls den Fuß vom Gas: Zum Drittelende hatte Wolnzach bereits die 80-Punkte-Marke erreicht
sein Team aber agierte nun viel zu hektisch
Zwischenzeitlich nahm Kappelmeier eine Auszeit
Wolnzach verlor den Schlussabschnitt mit 9:28 – konnte sich dies aber leisten und über wichtige Punkte im Abstiegskampf freuen„Am Ende gibt es nichts zu meckern
kvr TSV Wolnzach: Leo Bäumel (5)
Noch fraglich ist der Einsatz von Punktegarant Filip Schinhammer (am Ball)
Auf die Wolnzacher Basketballer wartet am Sonntag (16 Uhr) eine hohe Hürde: Der Tabellenzweite der 2
könnte aber personelle Probleme kriegen.Mit Matthias Linkenbach und Stefan Fuchs sind zwei Spieler krankheitsbedingt angeschlagen
Leonhard Biersack plagt eine Oberschenkelverletzung – zudem ist Leo Hurzlmeier (Handgelenk) weiterhin raus
Dazu kommt die unsichere Lage bei Filip Schonhammer: Nachdem er beim letzten Spiel in Eggolsheim kurz vor dem Spielende vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen wurde
stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest
So oder so: Wolnzachs Coach Lukas Kappelmeier erwartet einen heißen Tanz: „Bayreuth spielt hart und hat die beste Defense der Liga
die schon ProA oder ProB gespielt haben.“Bei der knappen Niederlage im Hinspiel zeigte Wolnzach über drei Viertel
dass es mithalten kann – wie grundsätzlich in der Liga
„Wir haben bei neun Niederlagen ein Korbverhältnis von -17
dass wir unsere Spiele selten deutlich verlieren“
Der Blick auf die Tabelle zeigt: „Andere Teams vor uns haben deutlich schlechtere Zahlen
besonders Zuhause.“ Das will der TSV auch am Sonntag zeigen: „Uns muss man Zuhause erstmal schlagen
Dafür muss die Mannschaft aber von Sekunde eins an im Spiel sein
als das Team das erste Viertel verschlief und den Rückstand nicht mehr aufholen konnte
Kappelmeier sagt: „Bayreuth spielt schnell nach vorne
Aber wir werden sicher nichts abschenken.“
Ein Test reagierte bei dem heute gegen 0.15 Uhr gestoppten Pkw-Lenker aus dem hiesigen Landkreis positiv auf Kokain
(ty) Ein mutmaßlich unter Drogen-Einfluss stehender Pkw-Fahrer ist in der vergangenen Nacht in Wolnzach von Streifenbeamten aus dem Verkehr gezogen worden
Die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Geisenfeld teilt heute mit
dass ein Schnell-Test bei dem 29-Jährigen positiv auf Kokain reagiert habe
Sollte sich das im Zuge der Blut-Untersuchung bestätigen
dann muss der Mann mit einem Bußgeld-Bescheid
Strafpunkten in der Verkehrs-Sünder-Kartei und einem Fahrverbot rechnen
Die Weiterfahrt wurde dem Mann von den Gesetzeshütern untersagt
Laut Polizei wurde der Pkw-Lenker gegen 0.15 Uhr auf der Hopfenstraße zu einer Verkehrs-Kontrolle angehalten
Dabei seien bei dem aus dem Landkreis Pfaffenhofen stammenden Mann "drogentypische Ausfall-Erscheinungen" festgestellt worden
Der Test habe dann auf Kokain angeschlagen
Der 29-Jährige habe lediglich den Konsum eines Joints vor zwei Tagen eingeräumt
Da somit der dringende Verdacht einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrs-Gesetz bestanden habe
Klappt‘s an seinem Geburtstag mit dem Klassenerhalt
Das würden sich Alexander Hoffmeister (2
von links) und die Wolnzacher wünschen
Spannender könnte es vor dem letzten Spieltag in der 2
Basketball-Regionalliga Südost (Nord) nicht sein
Der TSV Wolnzach empfängt am Samstag um 19.30 Uhr (zeitgleich zu allen anderen Spielen) den USC Leipzig II
Bei einer Niederlage ist der Abstieg in die Bayernliga besiegelt
mit einem Sieg ist Wolnzach dagegen gerettet.Das Saisonfinale wird extrem spannend – besonders im Tabellenkeller der 2
Sogar der Meisterschaftskampf nimmt Einfluss auf die Entscheidung im Abstiegskampf
Zwei Teams steigen aus der Nord-Staffel ab – mit dem Tabellenletzten Nürnberg steht ein Absteiger bereits fest
Wolnzach belegt als Elfter (14 Punkte) derzeit den zweiten Abstiegsrang
Alle vier können theoretisch noch absteigen.Klar ist: Rang zehn reicht zum Klassenerhalt – da der Tabellenzehnte definitiv mehr Punkte haben wird als der Tabellenzehnte der Süd-Staffel
Mit den bisher erreichten 14 Zählern wäre Wolnzach dort schon sicher gerettet
Wolnzach empfängt den USC Leipzig II – es ist das einzige direkte Duell zweier Konkurrenten
Die Leipziger verpassten es am vorletzten Spieltag letzte Restzweifel am Klassenerhalt zu beseitigen
so wird der USC in Bestbesetzung und womöglich auch mit Unterstützung aus der ersten Mannschaft (1
empfängt im Heimspiel den bereits feststehenden Absteiger aus Nürnberg
Baunach erwischt es dagegen hart: Die Young Pikes treten beim Tabellenführer in Gotha an
Die Thüringer wollen Meister werden und vor eigenem Publikum den Aufstieg feiern
Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich – gegen Neustadt hat Wolnzach diesen knapp verloren
Bei Punktgleichheit mehrerer Teams wird eine Vergleichstabelle erstellt aus den direkten Duellen.Für Wolnzach ist deswegen klar: Eine Niederlage bedeutet den Abstieg
Denn entweder haben dann alle drei Konkurrenten automatisch mehr Punkte – oder der direkte Vergleich gegen Neustadt (bei Niederlage Neustadts) geht verloren
Das wichtigste und einfachste zuerst: Gewinnt Wolnzach
weil der TSV auf dem Papier mit der schlechtesten Ausgangslage startet
dies wird aber möglich durch die Vergleichstabellen
Das erwartbare Szenario auf den anderen Plätzen ist eine Niederlage Baunachs in Gotha und ein Sieg Neustadts gegen Nürnberg
Bei einem Sieg der Wolnzacher sind vier Teams punktgleich
Den Vierervergleich verliert Baunach – die Young Pikes haben nur zwei Siege in den Spielen gegen die direkte Konkurrenz geholt (Neustadt vier Siege
Leipzig und Wolnzach gibt es bei einem Wolnzacher Sieg bei gleichzeitiger Niederlage von Neustadt und Baunach: Auch hier steigt Baunach ab
Ebenfalls möglich bei einem Wolnzacher Sieg ist der Dreiervergleich zwischen Leipzig
Hierfür gewinnt Baunach in Gotha und Neustadt schlägt Nürnberg
Dann würden tatsächlich die Sachsen noch absteigen
Denn dadurch ist klar: Leipzig wird sich aufgrund der Gefahr – so unwahrscheinlich es auch sein mag – nicht einfach geschlagen geben
Die Wolnzacher rechnen daher mit starker Leipziger Besetzung – es wäre nicht das erste Mal
das ein Team in der Nord-Staffel dank der Unterstützung aus höherklassigen Mannschaften des Vereins oder Kooperationspartner aufrüstet
schlagkräftige Mannschaft schicken“
sie werden uns unter Druck setzen.“ Der Wolnzacher Coach will sich dafür etwas einfallen lassen
vor allem muss die Mannschaft sich anders präsentieren als zuletzt
Bei der jüngsten Niederlage gegen Jena fehlte es vor allem an der nötigen Energie
Im alles entscheidenden Spiel soll es genau daran nicht mangeln
dafür soll auch eine gute Heimspielkulisse sorgen
„Außerdem werde ich die Rotationen kleiner halten
Anfang der Woche fehlten Filip Schinhammer und Marco Hoffmeister angeschlagen im Training
sagt Kappelmeier: „Natürlich ist die Stimmung angespannt
Stammkraft Alexander Hoffmeister hat am Samstag Geburtstag
„Wir werden auf ihn anstoßen“
Bestenfalls auf Hoffmeister – und den Klassenerhalt
Mit Ostern haben am Wochenende die Christen das höchste Fest im Kirchenjahr gefeiert
Wie die meisten Gottesdienste in den Kirchen im Landkreis war auch die Feier der Osternacht in Wolnzach sehr gut besucht
die als „Nacht der Nächte“ den Durchgang vom Tod ins Leben feiert und sich dazu zentraler Symbole bedient
Die Wahlbeteiligung liegt bei 86,4 Prozent.","url":"https://www.merkur.de/bayern/ingolstadt/bundestagswahl-2025-csu-fuehrt-in-wolnzach-klar-93591311.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 erreicht die CSU in der Gemeinde Wolnzach 41,3 Prozent der Zweitstimmen
Die Wahlbeteiligung liegt bei 86,4 Prozent
17:12 Uhr: Christian Moser zieht als Gewinner im Wahlkreis Freising für die CSU in den Bundestag ein
Bei der Bundestagswahl 2025 in Wolnzach liegt der CSU-Kandidat Christian Moser bei den Erststimmen deutlich vorn
Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde im Wahlkreis Freising ist mit 86,4 Prozent sehr hoch
Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,5 Prozent
Mit 48,2 Prozent der Erststimmen setzt sich Christian Moser von der CSU klar an die Spitze
Auf dem zweiten Platz folgt Claus Staudhammer von der AfD mit 19,2 Prozent
Der SPD-Kandidat Andreas Mehltretter erreicht 10,7 Prozent
Leon Eckert von den Grünen kommt auf 7,7 Prozent
gefolgt von Birgit Weinsteiger-Tauer von den Freien Wählern mit 6,6 Prozent
Auf den weiteren Plätzen landen Sebastian Pisot von der Linken mit 3,5 Prozent und Vittorino Monti von der FDP mit 3,2 Prozent
Michael Stangl von der Partei dieBasis erreicht 1,0 Prozent der Erststimmen
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Bei den Zweitstimmen liegt die CSU mit 41,3 Prozent vorn und verzeichnet ein Plus von 7,9 Prozentpunkten im Vergleich zu 2021
Die AfD folgt mit 20,4 Prozent und legt erhebliche 10,9 Prozentpunkte zu
Die SPD erreicht 9,2 Prozent und büßt 6,2 Prozentpunkte ein
Die Grünen kommen auf 8,2 Prozent (minus 1,3)
die Freien Wähler auf 6,2 Prozent (minus 5,6)
Die FDP erreicht 5,4 Prozent und verliert 7,5 Prozentpunkte
Die Linke kommt auf 4,0 Prozent (plus 2,4)
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erzielt bei seiner ersten Bundestagswahl 2,8 Prozent
Die Tierschutzpartei landet bei 0,8 Prozent (minus 0,3)
Auf die sonstigen Parteien entfallen 1,4 Prozent
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
BüchereienMarktbücherei: Offen montags von 8.30 bis 13.30 Uhr; Dienstag und Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr; donnerstags von 14.30 bis 19 Uhr im Haus des Marktes
Vereine / VerbändeSVG-Lauftreff: Montags um 19 Uhr ab ARS-Arena mit Miriam Trapp
SVG-Move your body: Montags ab 20 Uhr in der Preysinghalle mit..
Die nächtliche Spritztour eines 15-jährigen Jugendlichen aus Wolnzach (Landkreis Pfaffenhofen) hatte Folgen. − Symbolbild: Soeren Stache/dpa
Als Teenager kommt man schon mal auf abwegige Gedanken: So dachte sich auch ein 15-Jähriger aus Wolnzach (Landkreis Pfaffenhofen)
dass eine kleine Spritztour mit dem Auto seines Vaters nicht auffallen würde
Wie die Polizei mitteilt
war ein 15-Jähriger aus Wolnzach (Landkreis Pfaffenhofen) in der Nacht von Freitag auf Samstag mit dem Auto seines Vaters unterwegs
Über anderthalb Stunden dauerte seine Spritztour
Bei dem Angebot des AWO-Ortsverbands ist die Dienstleistung gratis
Polizei ermittelt nach zwei körperlichen Auseinandersetzungen und bittet jeweils um Hinweise zum bislang unbekannten Täter
(ty) In Zusammenhang mit einer Faschings-Veranstaltung in Wolnzach ist es in der Nacht zum heutigen Freitag im Bereich der Hopfenstraße zu zwei Polizei-Einsätzen gekommen
Das teilte die örtlich zuständige Dienststelle aus Geisenfeld mit
In beiden Fällen geht es strafrechtlich um Körperverletzung
Insgesamt wurden den Angaben zufolge drei Männer angegangen und verletzt
Zu beiden Vorfällen wird um Hinweise etwaiger Zeugen gebeten
Gegen 1.30 Uhr habe es zwischen einem 25-Jährigen aus dem nördlichen Landkreis Freising und einem bislang nicht identifizierten Mann zunächst eine verbale Streitigkeit gegeben
ebenfalls aus dem nördlichen Kreis Freising stammend
Darauf habe sich der Unbekannte allerdings nicht eingelassen
Er habe den beiden 25-Jährigen jeweils mit der Faust ins Gesicht geschlagen
"Beide Geschädigte wurden hierdurch leicht verletzt"
Gegen 4 Uhr sei es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 19-Jährigen
der aus dem östlichen Kreis Pfaffenhofen stammt
und einem bislang ebenfalls noch nicht identifizierten Täter gekommen
Der 19-Jährige habe gegenüber den Gesetzeshütern erklärt
von dem Unbekannten am Kragen gepackt und weggestoßen worden zu sein
Dabei habe der junge Mann leichte Verletzungen erlitten
Sachdienliche Angaben werden unter der Telefonnummer (0 84 52) 72 00 bei der Polizeiinspektion in Geisenfeld entgegengenommen
Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Oktober 2024 in der Mehrzweckhalle Wolnzach
Oktober 2024 öffnet die Mehrzweckhalle Wolnzach ihre Türen für die KreaTa - Handgemacht & KreativTage 2024
Diese Veranstaltung bringt kreative Köpfe zusammen und bietet eine einzigartige Plattform für passionierte Freunde von handgemachten Produkten
Liebhaber einzigartigen Zubehörs und Workshop-Enthusiasten
Die KreaTa präsentiert viele erfahrene Anbieter und Anbieterinnen
Die Veranstaltung steht für „Selbstgemacht
Individuell und Kreativ“ und bietet für jeden etwas
Neben dem Verkauf von Produkten liegt der Fokus auf dem Erleben von Trends und dem Austausch unter Gleichgesinnten
Vielfältige Palette an Materialien und Zubehör
Die Ausstellung bietet eine vielfältige Palette an Materialien und Zubehör zum Nähen
Schultüten und Upcycling-Geschenkideen präsentiert
Für die jüngsten Besucher bietet die KreaTa eine Vielzahl von Workshops
Basteln nach Zahlen oder Bügelbilder selbst pressen
Die erwachsenen Besucher können sich einem Spinnkurs am Spinnrad widmen oder sich ein Henna auf ihre Haut malen lassen
Die KreaTa bietet zahlreiche Möglichkeiten: Präsentation und Verkauf eigener Produkte
persönliche Gespräche mit interessierten Kunden
Demonstration der eigenen Fertigkeiten in Workshops
Fachgespräche und Netzwerken mit Kollegen sowie das Wiedersehen mit alten Bekannten
Etablierte Unternehmen sowie aufstrebende Start-Ups haben die Möglichkeit
sich auf der KreaTa zu präsentieren und die Vielfalt und Qualität von handgemachten Produkten aus Deutschland in den Mittelpunkt zu stellen
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt
Besucher und interessierte Aussteller können sich über die Website https://kreata.de/ informieren
E-Mail: info@kreata.de
Web: https://kreata.de/
Die KreaTa - Handgemacht & KreativTage ist eine jährliche Veranstaltung
die Kreative und Künstler aus Deutschland und darüber hinaus zusammenbringt
Sie bietet eine Plattform für den Verkauf handgemachter Produkte
den Austausch von Ideen und die Förderung von Talenten
Vielfalt und Innovation im Bereich des Handgemachten und Selbstgemachten
Das Redaktionsbüro für Bild & Text aus Hannover ist seit über 30 Jahren erprobter Dienstleister für Kommunikations-Beratung
Als PR-Agentur analysieren und beraten wir im Vorfeld Unternehmen und passen unsere PR-Aktivitäten an die tatsächlichen Erfordernisse an
Wir erarbeiten für Sie alle Bereiche der Außenkommunikation Ihres Unternehmens
angefangen bei der Pressearbeit bis hin zum Austausch mit dem Kunden
Auch als Event- und Dokumentationsfotograf betreut PR-Berater Frank-Michael Preuss seit über 30 Jahren ebenfalls eine Reihe von internationalen Kunden und arbeitet darüber hinaus zusätzlich gewinnbringend als Coach für Entscheidungsfindung
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen
das mit schönen Erinnerungen an Familienfeste
Sonntagsausflüge und Biergarten-Abende verbunden ist
Jetzt wirkt die einst gut frequentierte „Freizeitanlage Am Brunnen“ in Wolnzach (Landkreis Pfaffenhofen) verlassen
Bis hier etwas vollkommen Neues entsteht – für das Areal hat die Gemeinde große Pläne in Form eines neuen Wohnquartiers – wird es wohl noch ein bisschen dauern