Hier gibt es den ausführlichen Rückblick und den Service
FC 98 Hennigsdorf II – SpG Lichterfelde/Finow 0:7
Ein stürmischer Auftritt der Gäste ließ die Hausherren völlig chancenlos zurück
Hannes Gerfried Badow (63.) und Dwayn Kaßner (65.) erhöhten binnen zwei Minuten auf 0:4
dann sorgten Tammes Ole Wolter (90.+1) und Florian Röhl (90.+2) für einen wahren Schlussspurt – ein überdeutlicher Sieg für Lichterfelde/Finow
Kremmen führte durch Lennart Zschammer (44.) zur Pause
doch Bernau kämpfte sich mit viel Leidenschaft zurück
Minute ließ Laurence Lattner das Heimteam jubeln
SG Blau-Weiß Leegebruch 1948 – SV Eintracht Bötzow 1:2
Jason-Luke Raschka brachte Leegebruch in der 36
doch in der zweiten Hälfte drehte Bötzow auf
aus – und Peer Werner traf tief in der Nachspielzeit (90.+3) zum 1:2
Der Siegtreffer war ein echter Schock für die Heimelf
FC Falkenthaler Füchse 1994 – SV Glienicke/Nordbahn 2:0
Die Füchse dominierten mit kontrollierter Offensive
Glienicke fand keine Antwort – ein Heimsieg
SV Grün-Weiß Bergfelde – SV Rüdnitz Lobetal 97 4:3
doch Rüdnitz glich durch Tobias Bauer (39.) aus
Niklas Kohl traf per Foulelfmeter zum 2:1 (51.)
doch Dennis Ulbrich (64.) und erneut Bauer (69.) drehten das Spiel für die Gäste
Doch Bergfelde gab nicht auf – Niklas Kohl glich erneut aus
diesmal per Handelfmeter (73.) – und belohnte sich mit einem Doppelpack-Siegtreffer in der 88
Basdorf stellte früh die Weichen auf Auswärtssieg: Simon Dächsel (18.) und Leon Justin Möschk per Elfmeter (31.) erhöhten auf 0:2
Kruggel (66.) und Küchler (73.) trafen eiskalt
Wehrmanns zweiter Treffer (78.) war nur noch Ergebniskosmetik
Löwenberger SV – SG Einheit Zepernick 1925 II 0:1
In einer engen Partie machte ein einziger Treffer den Unterschied: Sepp Kluge netzte kurz vor der Pause (45.) für Zepernick
doch der Ausgleich wollte nicht mehr fallen
SG Grün-Weiß Bärenklau – SG Union 1919 Klosterfelde II 1:4
Die Gäste traten hochkonzentriert auf: Jean-Luca El Bani (38.) und Willi Berg (48.) stellten auf 0:2
Zwar brachte Niclas Winkler Bärenklau zurück (62.)
doch erneut Berg verwandelte sicher vom Punkt (70.)
In der Nachspielzeit setzte Reda Azouzoute Magrache den Schlusspunkt (90.+5)
Hier geht´s zu den Spielen.
Hier geht es zur aktuellen Tabelle.
Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche.
Hier geht es zu den Bildergalerien.
FC Frankfurt (Oder) II – Storkower SC 3:0Mit einem überzeugenden Heimsieg meldete sich der 1
Minute brachte Moein Nuri Mohammed Zremig sein Team früh in Führung
Noch vor der Pause erhöhte Leon Bialek in der 42
Den Schlusspunkt setzte Alexander Schmidt mit dem 3:0 in der 87
FV Erkner 1920 II – MTV 1860 Altlandsberg 1:1Ein kampfbetontes Duell endete mit einer Punkteteilung
Karam Almaliji brachte den FV Erkner II in der 24
Doch die Gäste ließen nicht locker – Dominique Winkler glich in der 80
SG Wiesenau 03 – SG 47 Bruchmühle 2:4Ein turbulentes Spiel mit zwei starken Phasen der Gäste
Tim Immo Baum legte kurz vor der Pause nach (45.)
Ryszard Kupper brachte mit einem Doppelschlag in der 66
doch Tim Immo Baum (79.) und Nico Paepke (90.) sorgten für den späten Bruchmühler Sieg
SV 1919 Woltersdorf – SV Hertha 1923 Neutrebbin 7:0Ein Torfestival mit einem überragenden Tom Viehrig
Nach dem frühen 1:0 durch Lorenz Dreher (9.) traf Tom Viehrig dreifach (13.
Auch Christoph Schünemann (29.) und Maurice Buley (50.) trugen sich in die Torschützenliste ein
Den Schlusspunkt setzte erneut Tom Viehrig in der 90
VfB Steinhöfel – SG Hangelsberg 47 2:0Der VfB Steinhöfel entschied das Spiel früh für sich
In der Schlussminute stellte Julian Ahnsehl den 2:0-Endstand her
Überschattet wurde das Spiel durch die Rote Karte für Lukas Dorn in der 86
SG Müncheberg – FC Union Frankfurt 2:0Die SG Müncheberg landete einen 2:0-Heimsieg
Hannes Gersdorf erhöhte kurz vor der Pause (45.+2) auf 2:0
SV Rot-Weiß Reitwein – SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf II 3:2Ein furioser Start von Reitwein brachte die frühe Entscheidung: Felix Lau traf in der 15
unmittelbar darauf traf Paul Leue doppelt (15.
Die Gäste verkürzten durch Christian Kowalewski (58.) und Paul Harttrumpf (76.)
doch es reichte nicht mehr für einen Punktgewinn
SpG Hennickendorf/Rehfelde – SpG Tauche/Ahrensdorf 4:3Ein packendes Duell mit einem wahren Torrausch
Thomas Schlag eröffnete für die Gastgeber (10.)
Ben Kulla erhöhte mit einem Doppelpack (18.
Doch Tauche kam zurück: Fabian Laske (42.)
Zuvor hatte Ben Kulla mit seinem dritten Treffer per Foulelfmeter (62.) für Hennickendorf getroffen
Hier geht´s zu den Spielen.
Hier geht es zur aktuellen Tabelle.
Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche.
Hier geht es zu den Bildergalerien.
Wechseln Sie bitte zur Startseite oder zur Suche, um die gewünschten Informationen zu erhalten.
Ob der Standort nur eine temporäre Lösung bleibt
hängt von weiterführenden Plänen auf dem Grundstück ab
unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App
Nach wochenlanger Pause hatte der ATSV Scharmbeckstotel im Heimspiel gegen den TuS Woltersdorf erhebliche Anlaufschwierigkeiten
siegte dank eines Doppelschlags Mitte der zweiten Hälfte aber noch verdient mit 2:0
Erst nach gut 20 Minuten schafften es die Schwarz-Gelben den Ball besser durch die eigenen Reihen laufen zu lassen
ohne jedoch im Angriff zu Hochkarätern zu kommen
Nach dem Seitenwechsel nahmen die ATSV-Aktionen im letzten Drittel aber weiter zu
Johanne Komesker brach schließlich den Bann mit einem Distanzschuss unter die Latte
die nur Sekunden später auf der Außenbahn freigespielt wurde
Ihren Querpass grätschte Finni Müller zum 2:0 in die Maschen
Völlig freistehend verpasste Karla Tomfohrde anschließend einen noch höheren Sieg
indem sie das Leder über die Latte jagte
Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu
Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region
!E-Mail-AdresseIhre E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich dem Datenschutzhinweis zu
Jetzt Anmelden
Ihre Registrierungsanfrage war erfolgreich!Bitte überprüfen Sie Ihren E‑Mail-Posteingang
Schließen
Copyright © Druck- und Verlagsgesellschaft Köhring GmbH & Co
März endete der Planeinsatz der Gotha-Wagen bei der Woltersdorfer Straßenbahn nach 48 Jahren
Zum Abschied gab es einen Sonderfahrplan mit 10'-Takt von 9 bis 18 Uhr
für die alle tatsächlich noch einmal Gotha-Tw (27
Weil an der Endstelle Rahnsdorf Bahnhof Rückfallweichen verbaut sind
mussten hier die Kreuzungen über das jeweilige in Fahrtrichtung linke Gleis ablaufen
Deshalb erfolgte der Einstieg an einer Sonderhaltestelle
Einige der Wagen waren mit dem Anlass entsprechenden Aufklebern versehen
Drei dieser Fahrzeuge sollen als Reserve vorgehalten werden
Ein gelegentlicher Einsatz ist also nicht ausgeschlossen
Wer weiterhin Gotha-Wagen im täglichen Planeinsatz erleben will
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt
Zurück
Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR)
Straßenbahn Berlin - Band 14
Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2
EU-Fahrgastrechte
Wechseln Sie bitte zur Startseite oder zur Suche
um die gewünschten Informationen zu erhalten
Novemberpokal“ des MC Woltersdorf konnte Jeremy Sydow die Krone des Gesamtsiegers für sich beanspruchen
Das zweitägige Endurofest nahe Berlin markierte zugleich das Finale der Enduro-Europameisterschaft 2024 und zog sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer in den Bann
indem er an beiden Tagen die Spitzenposition behauptete und Konkurrenten wie Daniel Mundell und Davide Soreca klar auf die Plätze verwies
Hier ein Überblick über die Highlights des spektakulären Rennwochenendes
Jeremy Sydow überzeugte von Beginn an und sicherte sich den Sieg am ersten Fahrtag
Auch am zweiten Tag konnte er seine Führung souverän verteidigen und fuhr in beeindruckender Manier vor dem Briten Daniel Mundell und dem Italiener Davide Soreca ins Ziel
Mundell und Soreca kämpften dabei nicht nur um Podestplätze
sondern auch um wertvolle Punkte für die Europameisterschaft
wobei Mundell am Ende den Titel des „Europameisters der Europameister“ holte
Das Rennen wurde bei idealen Bedingungen ausgetragen
was den Fahrern eine perfekte Plattform bot
der bereits mehrfacher Deutscher Meister ist
ließ keinen Zweifel an seinem Ehrgeiz und verwies Mundell und Soreca am Samstag auf die Plätze zwei und drei
Das gleiche Ergebnis spiegelte sich auch am Sonntag wider
Daniel Mundell erreichte trotz eines vor kurzem erlittenen Handbruchs den begehrten Europameistertitel
Der KTM-Pilot erklärte nach dem Rennen: „Natürlich wäre es schön gewesen
in meiner Klasse Europameister zu werden.“ Der Enduro-Test verlangte ihm alles ab
doch Mundell kämpfte sich eindrucksvoll durch und holte sich sowohl den Klassentitel als auch den Gesamtsieg in der EM-Gesamtwertung
Die Strecke verlangte den Fahrern einiges ab: „Es war auf jeden Fall wieder sehr anstrengend
vor allem die Etappen waren sehr zerfahren und kräfteraubend,“ erklärte Sydow
Die anspruchsvollen Tests boten eine Herausforderung
aber auch exzellente Trainingsbedingungen für die kommende Weltmeisterschaft
Am Ende konnte Sydow alle Sonderprüfungen für sich entscheiden
die er in Anbetracht seines Vorsprungs bewusst etwas langsamer angehen ließ
Die Tagessiege in den einzelnen Klassen sicherten sich diesmal der Franzose Valentin Mersin (Youth U21)
wie bereits erwähnt Jeremy Sydow vor Davide Soreca in der E1 und Daniel Mundell in der E2
der Franzose Anthony Geslin vorm Rüdersdorfer Robert Riedel (E3)
der Italiener Maurizio Micheluz vor Nico Rambow aus Panketal (Senior) sowie die Französin Marine Lemoine bei den Damen (Women)
Auch zahlreiche deutsche Fahrer konnten sich in ihren Klassen Platzierungen erkämpfen:
Alle Ergebnisse auf der offiziellen Webseite (LINK)
Mit einem positiven Fazit schloss der MC Woltersdorf den Event ab
Vereinsvorsitzender Thomas Hoffmann bedankte sich bei allen Helfern
dass wir als Verein wieder eine Enduro-Veranstaltung auf höchstem Niveau abgeliefert haben.“ Für das kommende Jahr ist bereits das Finale der Hard Enduro Series Germany geplant
und für 2026 steht eine Rückkehr der Enduro-EM im Raum
Weitere Informationen zu den Ergebnissen und dem MC Woltersdorf gibt es unter: www.enduro-mcwoltersdorf.de
Ergebnisse anzeigen
Nachdem am Samstag, 25.1. die ersten beiden der vier 2024 an die Woltersdorfer Straßenbahn gelieferten Moderus Gamma-Triebwagen den Fahrgastbetrieb auf den beiden Kursen der Linie 87 S-Bhf Rahnsdorf - Woltersdorf Schleuse aufnehmen konnten,war am Montag
der erste Tag mit Verstärkerfahrten in der HVZ zwischen Rahnsdorf und der Haltestelle Berliner Platz
Zum Einsatz kamen am Nachmittag auf der Gesamtstrecke Gotha-Tw 32 und Moderus-Tw 42
Die Fotos zeigen Wagen 41 am Bhf Rahnsdorf und am Berliner Platz
Tw 41 und 42 sowie 41 und 32 kreuzen sich in der Ausweiche Stadtforst unmittelbar vor der Landesgrenze Berlin/Brandenburg und Kreuzung am Berliner Platz mit Tw 32 aus Tw 42 heraus fotografiert
pa/AP | Thomas PadillaSehen wir nun das politische Ende von Marine Le Pen? Der französische Rechtsstaat ist stark, sie stellt sich allerdings als Opfer dar.Read article in EnglishDie Fragen stellte Philipp Kauppert.
Das lang erwartete Urteil im Prozess wegen der Veruntreuung von EU-Geldern gegen die Vorsitzende des rechtsextremen Rassemblement National (RN) hat hohe Wellen geschlagen
die das Vertrauen in das demokratische System schwer beschädigen
es ist ein auf unterschiedlichsten Ebenen folgenreiches Urteil
Nicht nur drohen Marine Le Pen mindestens zwei Jahre Haft und eine Geldstrafe von 100 000 Euro
der Politikerin mit sofortiger Wirkung für fünf Jahre zu verbieten
Damit wird faktisch auch ihre Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2027 untersagt
könnte das Urteil nun aber für eine politische Kampagne missbrauchen
Marine Le Pen und ihre Partei halten auch nach der Urteilsverkündung völlig reuelos an ihrer Unschuld fest
Damit tappen sie zunächst in ihre eigene Propagandafalle
Im Le-Pen-Lager scheint man ernsthaft schockiert
und zeigte damit deutlich ihre Verachtung für den Rechtsstaat
hatte über zwölf Jahre hinweg systematisch EU-Gelder in Millionenhöhe veruntreut
Das Gericht hat Marine Le Pen dafür keineswegs härter bestraft als andere Betrüger in Frankreich
Das Urteil hat die Partei nun eben mal geköpft – und ihrer schon ins Präsidentenamt geträumten Gallionsfigur den Kopf abgeschlagen
Der zeigte aber schnelle Reaktion und begann sofort mit dem Verteilen von Flugblättern und einer Medienkampagne
um die Öffentlichkeit gegen den ihrer Meinung nach „demokratischen Skandal“ aufzuhetzen
Donald Trump hat es schließlich vorgemacht: Juristische Niederlagen lassen sich als Steilvorlagen für erfolgreiche Opferkampagnen nutzen
dass sich Mitte-rechts-Parteien der RN-Kritik mehr oder weniger anschließen
aber auch von der linkspopulistischen Partei La France Insoumise (LFI) und zum Teil sogar aus der aktuellen Regierung sind verstörend
in der sich die französische Demokratie tatsächlich befindet
Anstatt klar und deutlich den Rechtsstaat zu verteidigen
wie es etwa die Sozialisten im Laufe des Tages taten
trompeten diese Parteien und die Regierung in das RN-Horn
Nach anfänglich beredtem Schweigen ließen Mitarbeitende des Premierministers François Bayrou
der selbst in eine Affäre um parlamentarische Assistenten verwickelt ist
er sei „beunruhigt über die Urteilsbegründung“
Schon 2024 hatte er das Szenario einer sofortigen Unwählbarkeit Le Pens als „störend“ bezeichnet
hatte es letztes Jahr „schockierend“ genannt
Zahlreiche Politiker aus dem Mitte-rechts-Lager nennen das Urteil „politisch bedenklich“ oder sogar „gefährlich für die Demokratie“
Damit verdrehen sie die Fakten und stellen den gesamten Rechtsstaat in Frage
das Urteil wird weitreichende politische Folgen haben
Was bedeutet das mit Blick auf die Präsidentschaftswahlen 2027
Mit Sicherheit wird es massive politische Folgen geben
Aber es ist kein politisch motiviertes Urteil
die hier grob und systematisch missachtet wurden
Natürlich wird das nun Verschwörungstheorien aller Art beflügeln
die nach heutigen Umfragewerten die besten Chancen hätte
2027 ins französische Präsidentenamt gewählt zu werden
wird dieser Weg per Gericht wohlbegründet versperrt
Das Urteil könnte selbst über Frankreich hinaus Folgen auf EU-Ebene haben
das EU-System auszutricksen und Gelder zu veruntreuen
Das muss auch andere Parteien mit EU-Abgeordneten alarmieren
Und wie waren bisher die Reaktionen auf progressiver Seite
Gibt es Unterschiede zwischen den Sozialisten und der extremen Linken
Einmal mehr überraschte Jean-Luc Mélenchon mit einem seiner typischen Hakenschläge
Der LFI-Vorsitzenden ist übrigens ebenfalls seit der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens im Jahr 2018 wegen Verstößen und Unregelmäßigkeiten in seiner Zeit als EU-Abgeordneter angeklagt
Zwar verlas er das neutrale Statement seiner Partei
dass er „grundsätzlich“ die vorläufige Vollstreckung in Bezug auf die Nichtwählbarkeit ablehne
Unter Missachtung des rechtsstaatlichen Urteils betonte auch er
einen Abgeordneten seines Amtes zu entheben
Diese Aussage hat innerhalb der französischen Linken für ziemlich viel Ärger und Unmut gesorgt
Für ihn und seine Kandidatur für das Präsidentenamt ist die Aussicht auf den Verlust seiner rechtsextremen Gegnerin strategisch von Nachteil
dass der Premierminister nicht „verstört“ sein solle
In der übrigen Linken war die Tonalität deutlich anders
Hier verwies man auf die rhetorischen Angriffe des Rassemblement National
der vermeintlichen „oberen Kasten“ anzugreifen
Zu Recht kritisierten grüne und linke Politiker die Angriffe auf den Rechtsstaat
der bereits durch die Regierung unter Präsident Macron arg beschädigt worden sei
Auf Seiten der Sozialistischen Partei erinnerte allen voran der Abgeordnete und Kandidat für den Bürgermeisterposten in Paris
sich in einer „Weihe durch Umfragen“ rühmen zu können
um sich vom Respekt vor dem Gesetz zu befreien
Der frühere Präsident und heutige PS-Abgeordnete François Hollande kommentierte kritisch
Welche Auswirkungen wird das Urteil auf den weiteren Wettbewerb zwischen den Parteien und das politische System insgesamt haben
dass sich der RN nun neu formieren müssen wird
Denn im Solarsystem des RN ist Marine Le Pen die Sonne
Die Wählerbasis dürfte allerdings recht widerstandsfähig sein und die Partei auch mit einer neuen Führung weiterhin unterstützen
Le Pens Unwählbarkeit ebnet jetzt eben etwas vorzeitiger den Weg für ihren Adlatus und jetzigen Vorsitzenden
Jordan Bardella – und auch für eine Neuausrichtung an der Parteispitze
einen Strategieplan für alle Eventualitäten in der Tasche zu haben und quasi startklar zu sein für das Regieren
Noch hat man davon jedoch nicht viel gemerkt
wie sich das politische Feld insgesamt neu sortiert
Denn auch für die anderen rechtskonservativen Parteien könnten die Karten im Hinblick auf 2027 nun neu gemischt werden
Fakt ist: In Frankreich kommt jetzt einiges in Bewegung
Adrienne Woltersdorf leitet das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Paris
Sie war Leiterin der Stabsstelle Kommunikation der FES und des Büros für Regionale Kooperation in Asien mit Sitz in Singapur sowie des FES-Büros in Afghanistan
Vorher hatte sie acht Jahre lang für die taz aus Washington und Berlin berichtet
Laden Sie das IPG-Journal als App für Android und iOS
um einen Zusammenhang zwischen einer nahe gelegenen Mülldeponie und vermehrt auftretenden Krebsfällen auszuschließen
Für den Gemeinderat ist das Thema damit erledigt
es werden keine weiteren Untersuchungen folgen
das Thema werde den Ort wegen der Mülldeponie weiterhin beschäftigten
Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite
diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies)
dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen
Der Novemberpokal 2024 steht vor der Tür und erneut wird das prestigeträchtige Finale der Enduro-Europameisterschaft ausgetragen
um die Saison mit einem packenden Rennen in Rüdersdorf zu beenden
Die Veranstaltung lockt nicht nur Motorsportbegeisterte
die an den spektakulären Sonderprüfungen hautnah dabei sein können
beginnt das Event mit der feierlichen Eröffnungszeremonie um 18:00 Uhr auf dem Rathausplatz in Woltersdorf
Hier werden die teilnehmenden Fahrer und Nationen vorgestellt – ein emotionaler Auftakt in die Rennsport-Action
Wer schon früher einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte
kann zwischen 11:00 und 17:00 Uhr die Technische Abnahme der EM-Motorräder ebenfalls am Rathausplatz besuchen
Die eigentlichen Wettkämpfe starten am Samstag und Sonntag jeweils um 8:00 Uhr mit dem Ehrenstart am Rathaus Woltersdorf
Über 150 Fahrer aus 13 Nationen stellen sich der Herausforderung: Drei Runden à 60 Kilometer
jeweils mit drei spannenden Sonderprüfungen
Die Teilnehmer dieser Klasse absolvieren den anspruchsvollen Kurs zweimal
Die Strecke führt vom Rathausplatz in Woltersdorf über die Maiwiese
Sie passiert den Kranichsberg und Alt-Rüdersdorf und erreicht schließlich den Kesselsee
wo die erste Sonderprüfung „Halde“ stattfindet – ein 4 Kilometer langer Crosstest
Unweit davon folgt der Extremtest „Kesselsee“ (ca
Nach diesen Herausforderungen geht es weiter zur dritten Sonderprüfung „Endurotest“ auf dem MVS-Gelände an der B1 (ca
Die Zuschauer können an mehreren Stellen die Action hautnah miterleben
Besonders die Sonderprüfungen am Kesselsee sind spektakulär und bieten beste Sicht auf die Fahrer
Starterlisten und viele weitere nützliche Informationen
blickt auf eine lange Geschichte im Motorsport zurück
Seit 1966 wird der Novemberpokal ausgetragen
Im Jahr 2004 wurde das Event als Enduro-Wettkampf wiederbelebt und hat sich mittlerweile zu einem wichtigen Termin im internationalen Enduro-Kalender entwickelt
Auch 2024 stellt der Verein wieder ein erstklassiges Event auf die Beine – dank der Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer
Ergebnisse anzeigen
Zwei Berliner erwecken die Immobilie aus dem Winterschlaf
April 2025 um 11:00 UhrSchwedtEin Artikel vonLeona Bellinda SchröderRalf Grützbach und Tobias Nikolajew betreiben den Podcast „Gutshauspod“ und möchten sich mit dem historischen Gutshaus in Woltersdorf / Casekow einen lang gehegten Traum erfüllen
Ihr Plan für die Immobilie: Einen Ort der Begegnung und des Austauschs schaffen
Seit heute fährt die neue Tram offiziell
Die Woltersdorfer Straßenbahn gehört zu den von der Streckenlänge 5,6 Kilometer kleinsten weltweit
Im Mai 1913 fuhr die erste Woltersdorfer Straßenbahn auf ihrer Spurweite von 1.435 mm
Zu Besuch kommen übrigens Eisenbahn-Fans aus aller Welt
dass Jörg Vogelsänger und seine Frau Kerstin bei der Premieren-Fahrt mit dabei waren
Alle Termine öffnen
18:30 Uhr - 22:00 Uhr Schöneiche: Gemeindevertretung
Der Koalitionsvertrag im Wortlaut
02.05.2025 17:32 Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai) Rückschritt im Pressefreiheit-Ranking ist ein Weckruf Der Tag der Pressefreiheit am 3
Mai verweist auf einen besorgniserregenden Trend: Der Rückfall Deutschlands im weltweiten Ranking zeigt
dass demokratische Errungenschaften unter Druck geraten – durch Desinformation
Einschüchterung und Angriffe auf Medienschaffende
Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für besseren Schutz und faire Rahmenbedingungen für Journalistinnen und Journalisten ein
„Der… Helge Lindh zum Tag der Pressefreiheit (3
01.05.2025 17:33 AfA-Pressemitteilung zum Tag der Arbeit „Aufbruch und Haltung!“ Zum 1
Mai bekräftigt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA)
ihre Forderungen nach einem mutigen Aufbruch für das Land
kraftvolle Investitionen in die Infrastruktur – und um klare Kante gegen rechts
30.04.2025 07:42 Ergebnis SPD Mitgliedervotum Die SPD stimmt dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD zu
Ja-Stimmen: 169.725 = 84,6 %Nein-Stimmen: 30.912 = 15,4 % Mehr Informationen auf spd.de
29.04.2025 17:29 Frank Schwabe zum Amnesty-Jahresbericht Amnestys klarer kritischer Blick ist notwendig Amnesty wirft einen schonungslosen Blick auf die Lage der Menschenrechte in Deutschland und international
Man muss nicht mit jeder Einschätzung einverstanden sein
Auch wir von der SPD-Fraktion im Bundestag werden weiter ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung menschenrechtlicher Standards und… Frank Schwabe zum Amnesty-Jahresbericht weiterlesen
23.04.2025 14:05 „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“ EU-Kommission verhängt Millionenstrafen gegen Apple und Meta Die EU-Kommission hat soeben verkündet
den US-Konzernen Apple und Meta Geldstrafen in Millionenhöhe aufzuerlegen
Die Behörde wirft den Tech-Unternehmen fehlende Anpassungen an die bestehende EU-Gesetzgebung für digitale Märkte (Digital Markets Act) vor
die seit einem Jahr gilt: Apple habe in seinem App Store Konkurrenten benachteiligt
Meta wiederum habe… „Rigoros gegen Verstöße vorgehen“ weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
dass das Trinkwasser in Woltersdorf nicht mit krebserregenden Stoffen belastet ist
Das Finale der Enduro-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür
November wird der traditionsreiche Novemberpokal des MC Woltersdorf e
im ADMV das große Showdown-Event für Enduro-Fans und Fahrer gleichermaßen
Insgesamt 108 Teilnehmer aus 14 Nationen werden am östlichen Rand Berlins erwartet – und die Spannung könnte kaum höher sein
denn acht der neun Titelentscheidungen sind noch offen
Unter den Teilnehmern befindet sich auch der Franzose Killian Lunier
der sich in der Klasse Junior 1 bereits den Europameister-Titel sichern konnte
Doch der junge Fahrer wird sich nicht zurücklehnen: Mit vier von sechs möglichen Tagessiegen möchte er seine Saison am Wochenende perfekt abrunden
Zusätzlich werden 66 Fahrer in der nationalen Klasse erwartet
Die diesjährige Enduro-Europameisterschaft erstreckt sich wie gewohnt über vier Veranstaltungen mit je zwei Fahrtagen
Nach dem Auftakt im italienischen Castiglion Fiorentino führte die Strecke die Fahrer nach Baldasserona in San Marino und Sipoo in Finnland
Nun bildet Woltersdorf den Abschluss einer tollen Saison
Am Ende des Wochenendes werden die Europameister in zehn Klassen gekürt und es gibt auch in diesem Jahr eine Gesamtwertung
bei der der „Overall“-Champion ermittelt wird
Pro Fahrtag können die Fahrer in ihren Klassen sowie in der Gesamtwertung wichtige EM-Punkte sammeln: Der Tagesbeste erhält 20 Punkte
dass viele Titelentscheidungen bis zum letzten Rennen offenbleiben
In der Gesamtwertung führt derzeit der Italiener Andrea Verona mit vier Tagessiegen und 80 Punkten
obwohl er nur die ersten beiden Saisonläufe bestritt und sich danach auf die Weltmeisterschaft konzentrierte
Dies öffnet die Tür für die direkten Verfolger: Daniel Mundell aus Großbritannien und Davide Soreca aus Italien liegen mit 74 bzw
73 Punkten knapp hinter Verona und kämpfen nicht nur um den EM-Titel in ihren jeweiligen Klassen E2 und E1
sondern auch um die begehrte Overall-Krone
Weitere Anwärter auf den Gesamt-Titel sind Matej Skuta (Tschechien)
Anthony Geslin (Frankreich) und Alex Walton (Großbritannien)
E1In der Klasse E1 bringt Davide Soreca einen soliden Vorsprung von 20 Punkten auf seinen Landsmann Davide Mei mit
Der Deutsche Yanik Spachmüller hält sich tapfer auf Rang vier
hat aber keine realistische Titelchance mehr
E2Daniel Mundell führt in der E2-Klasse mit nur zehn Punkten vor Alex Walton
Hier ist der Ausgang völlig offen und beide Fahrer werden alles geben
in der die hubraumstärksten Maschinen antreten
der bisher alle sechs Rennen gewann und mit 120 Punkten vorne liegt
Der Italiener Mattia Capuzzo hat jedoch nur 20 Punkte Rückstand und könnte bei einer Schwäche Geslins noch eine Überraschung schaffen
Der Lokalmatador Robert Riedel aus Rüdersdorf wird hier ebenfalls dabei sein und auf einen Heimsieg hoffen
In der Juniorenklasse J1 ist der Titel bereits an Killian Lunier vergeben
aber das Rennen um Silber bleibt spannend zwischen Matej Skorepa (Tschechien)
Nicola Paolucci (Italien) und Tiitus Enjala (Finnland)
In der J2-Klasse hingegen kommt es zu einem echten Krimi
da Diego Haution nur einen Punkt Vorsprung auf Matej Skuta hat
In der Youth-Klasse U21 kommt Riccardo Pasquato mit einem beachtlichen Vorsprung von 24 Punkten nach Woltersdorf und wird schwer einzuholen sein
Bei den Senioren (über 40 Jahre) könnte Maurizio Micheluz seinen 15
doch Nico Rambow aus Deutschland liegt mit nur 19 Punkten Rückstand noch in Schlagdistanz
Neben den EM-Teilnehmern bereichern auch hochkarätige deutsche Gaststarter das Rennen
Besonders spannend wird der Auftritt von Jeremy Sydow
dem zweifachen deutschen Meister und fünftplatzierten WM-Fahrer
der um den Gesamtsieg des Novemberpokals kämpfen wird
ein erfahrener Fahrer und sechsmaliger deutscher Meister
wird in der E2-Klasse starten und möchte sich mit einem Top-10-Ergebnis aus der EM-Saison verabschieden
Mit den aufstrebenden Talenten Leon Thoms und Arvid Meyer
die frischgebackene deutsche Junioren-Meister sind
sind auch die Perspektiven des Endurosports in Deutschland vielversprechend
Ihr Engagement im internationalen Wettbewerb zeigt
in die Fußstapfen der etablierten Fahrer zu treten
Bei welcher Rennserie wirst Du 2025 mitfahren
Ergebnisse anzeigen
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Fast alle sind in der Feuerwehr: Jetzt haben fünf Familienmitglieder gemeinsam einen Lehrgang für Atemschutzgeräteträger in Elmenhorst absolviert