der im Besitz einer nicht unerheblichen Menge an Drogen war
Laut Mitteilung der Polizei kontrollierten die Beamten an der Wittensteinstraße einen 56-Jährigen
Bei der Durchsuchung konnte eine nicht unerhebliche Menge Drogen (Heroin) sichergestellt werden
Darüber hinaus stellten die Beamten drei Mobiltelefone sicher
Der polizeibekannte 56-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt
der die Untersuchungshaft gegen ihn anordnete
mehr Themen
Wuppertal (ots)
Staatsanwaltschaft WuppertalHerr Oberstaatsanwalt Wolf-Tilman BaumertTel.: 0202-5748-410
Wuppertal (ots) - In der Nacht zu Samstag (03.05.2025
01:25 Uhr) ereignete sich ein Verkehrsunfall
bei dem insgesamt fünf Personen leichte Verletzungen erlitten
Ein 26-Jähriger fuhr mit seinem 1er BMW auf der Klausener Straße um im weiteren Verlauf in die Straße Klauser Delle abzubiegen
Hinter ihm fuhr ein 16-Jähriger mit einem Fiat Ellenator (dreirädriges Kfz)
Bei dem Abbiegevorgang fuhr der 16-Jährige mit ..
Wuppertal (ots) - Der E-Scooter ist das neueste Massenverkehrsmittel auf den Straßen im Bergischen Städtedreieck
Diese Elektrokleinstfahrzeuge (eKF) werden sowohl im Privatbesitz gefahren
sich an die Straßenverkehrsordnung zu halten
sondern auch praktische Regeln zu beachten
Wuppertal (ots) - Am Donnerstag (01.05.2025) erließ ein Haftrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Wuppertal Haftbefehl gegen einen 24-jährigen Remscheider
Nach bisherigen Erkenntnissen soll der Mann mit einem Mercedes AMG GT auf der Karlstraße in ..
Playlist öffnen Radio hören
+++ JETZT LIVE +++ Historische Schlappe Merz im ersten Wahlgang gescheitert – jetzt deutet sich überraschende Wende an
Bei einer Verkehrskontrolle in Wuppertal konnten Polizisten eine nicht unerhebliche Menge Drogen sicherstellen (Symbolbild)
Bei einer Verkehrskontrolle in Wuppertal haben Polizisten einen 56-jährigen Mercedes-Fahrer festgenommen
Der Mann hatte eine größere Menge Heroin dabei
Am vergangenen Samstagabend (03.05.2025) haben Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen in Wuppertal einen 56-jährigen Mann festgenommen
Wie die Polizei Wuppertal in einer gemeinsamen Presseerklärung mit der Staatsanwaltschaft mitteilt
kontrollierten die Beamten und Beamtinnen den Mann gegen 20.45 Uhr auf der Wittensteinstraße
Der 56-Jährige war mit seinem Mercedes unterwegs
dass der Mann sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Drogen geführt haben könnte
Bei der anschließenden Durchsuchung konnten die Einsatzkräfte eine nicht unerhebliche Menge Heroin sicherstellen
Darüber hinaus wurden drei Mobiltelefone beschlagnahmt
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Spielerwechsel Michelbrinkfür TöpkenDuisburg
Spielerwechsel Montagfür A. HahnDuisburg
Spielerwechsel Cejasfür BornemannWuppertal
Tor 1:0SussekDuisburg
Spielerwechsel Dittgenfür SymallaDuisburg
Spielerwechsel Zahmelfür SussekDuisburg
Spielerwechsel Qashifür J. MunstersWuppertal
Tor 2:0BookjansDuisburg
Spielerwechsel Fakhrofür MeuerDuisburg
Spielerwechsel N. Munstersfür HagemannWuppertal
Spielerwechsel Terrazzinofür SaricWuppertal
Tor 3:0BookjansDuisburg
Spielerwechsel Bielitzafür AtmacaWuppertal
„Aufgrund verschiedener privater und beruflicher Umstände hat Niki Münch nach drei erfolgreichen Jahren um eine Vertragsauflösung gebeten und steht damit ab sofort nicht mehr zur Verfügung. Auch Torwart-Trainerin Magda Debski hört auf – sie hatte über viele Jahre ein Gespann mit Niki Münch gebildet und will nun eine Handball-Pause einlegen“, teilte der TVB am Samstag (3. Mai 2025) mit.
Und weiter: „Das ist jetzt natürlich ein absolut unglücklicher Zeitpunkt, aber wir respektieren die Entscheidung der beiden und danken ihnen für das große Engagement in den letzten Jahren. Sie haben erheblichen Anteil am gelungenen Wiederaufbau bei den Handballgirls!“ Die beiden scheidenden Trainerinnen bedanken sich: „Wir hatten drei sehr schöne Jahre und werden diese Zeit in bester Erinnerung behalten!“
Kurz nach dem Saisonende ist der TVB damit auf Trainersuche. Bis zum Auftakt der Vorbereitung Anfang Juli haben die Verantwortlichen nun acht Wochen Zeit, die Nachfolge zu regeln. „Trotz des späten Zeitpunkts, sind wir optimistisch, eine gute Lösung für die kommende Saison zu finden!“, so TVB-Chef Norbert Koch. „Erste Gespräche sind bereits im Gange. Wir freuen uns aber auch über weitere Anfragen von interessierten Trainern und Trainerinnen!“
Da der Radstreifen kein offiziell genehmigter ist, ist davon auszugehen, dass die Stadt ihn auch diesmal umgehend entfernen lässt. Das „Widerstands-Kollektiv“ ist nach eigenen Angaben „eine Gerechtigkeits-Bewegung, die sich Ende Februar 2025 als eines der beiden Nachfolge-Projekte aus der Letzten Generation gegründet hat.“ Im Fokus stehe „weiterhin die Notwendigkeit gerechten Klimaschutzes“.
Bei einem Verkehrsunfall in Wuppertal sind am Montagmorgen, 5. Mai, zwei Menschen leicht verletzt worden. Laut Polizei fuhr ein Linienbus gegen 8.30 Uhr auf der Busspur in Höhe der Kreuzung Hofkamp. Ein Autofahrer fuhr auf der Spur, die geradeaus führt, wollte aber nach rechts in die Straße Hofkamp einbiegen. Er wechselte die Spur, dabei schnitt er den Bus. Der Busfahrer musste eine Vollbremsung machen, daraufhin verletzten sich zwei Fahrgäste leicht. Der Autofahrer flüchtete vom Unfallort.
Die Kölschband Kasalla bei einem Auftritt in Mönchengladbach. (Archiv)
Die Kölschrockgruppe Kasalla hat wegen des Unfalltods eines langjährigen Technikers der Band ihren Auftritt am Samstagabend in Wuppertal abgesagt. „Heute Abend sind wir nicht in der Lage, ein Konzert zu spielen“, teilte die Band via Facebook mit. Der 55-Jährige sei wie ein Familienmitglied gewesen. Der Kölner „Express“ hatte zuvor berichtet.
View this post on Instagram A post shared by Kasalla (@kasallamusik)
Auf Instagram hat sich die Band in einem emotionalen Beitrag von Techniker Tom verabschiedet
Tom sei immer da gewesen und bleibe ein unzertrennbarer Teil der Band
Die Kölner Polizei bestätigte einen tödlichen Unfall auf der Autobahn 3 bei Köln
Ein Pkw sei in der vergangenen Nacht samt Anhänger auf der Fahrbahn liegengeblieben und ein 55-jähriger Motorradfahrer in der Dunkelheit aufgefahren
(Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress)
In einem Prozess um illegale Zigarettenherstellung und hinterzogene Tabaksteuer in Millionenhöhe müssen sich 19 Angeklagte vor dem Landgericht Wuppertal verantworten
Die Anklage wirft den Beschuldigten im Alter zwischen 32 und 66 Jahren Steuerhinterziehung beziehungsweise Beihilfe dazu vor
Es geht um die illegale Herstellung von mehr als 20 Millionen Zigaretten
Der Steuerschaden beläuft sich auf fast fünf Millionen Euro
Laut Anklage sollen die Beschuldigten die Zigaretten in zwei illegalen Produktionsstätten in Velbert und Radevormwald hergestellt haben
Drei Angeklagte zwischen 36 und 42 Jahren sollen die Hauptverantwortlichen gewesen sein
Für ihre Tätigkeit sollen sie monatlich jeweils mindestens 5000 Euro als Verdienst erhalten haben
Die Zigaretten waren demnach für den Verkauf im In- und Ausland bestimmt
Die Zigarettenpackungen sollen den Packungen namhafter Hersteller geähnelt haben
Neben den Zigaretten wurden außerdem an beiden Standorten insgesamt rund 14 Tonnen unversteuerter Feinschnitt gefunden
sich für die illegale Zigarettenproduktion zu einer Bande zusammengeschlossen zu haben
dass die 19 Beschuldigten unterschiedliche Aufgaben übernommen haben - zum Beispiel Installations- und Umbauarbeiten in den mutmaßlichen Produktionsstätten
Produktionstätigkeiten an Maschinen oder Verpackungs- und Verladearbeiten
Der Prozess findet teils in einem Gebäude vor dem Oberlandesgericht in Düsseldorf statt
Das Gericht setzte weitere Verhandlungstage bis Anfang Juli fest
Katrin Klein präsentierte die Vielseitigkeit ihrer Ledermanufaktur
grauen Samstag ging es zumindest an einem Ort bunt her: auf dem Ronsdorfer Kunstrausch
duftenden Kuchenständen von den Gemeinden und musikalischer Begleitung von der Band Jackpot mit Achim Andresz und Dirk Giebeler wurde deutlich: Kreativität kennt kein schlechtes Wetter
Schon am Vormittag füllten sich die Wege zwischen den liebevoll aufgebauten Ständen
blieben hier und da für ein Gespräch stehen
fühlten an Ledergürteln oder Keramiken und staunten über kleine Seifenstücke
Der Markt bot ein Potpourri der Handwerkskunst
Zum fünften Mal ist sie dabei – jedes Jahr mit einem anderen Standplatz
denn die Leute laufen überall einmal vorbei
Und tatsächlich: Es herrschte reger Durchlauf
Der leichte Regen hielt niemanden dauerhaft ab – die Besucher warteten schlicht auf die nächste Trockenphase
die draußen ihre Ledergürtel präsentierte und bestätigt: der Regen zwischendurch tue ihrem Geschäft keinen Abbruch
nimmt aber auch Reparaturen und Sonderwünsche an
Der Kunstrausch sei für sie nicht nur ein Verkaufsort
Katrin Klein kommt aus Marienheide angereist und ist schon zum geschätzt zehnten Mal dabei
heute macht sie Gürtel mit besonderen Schnallen und Armbänder
Auch sie freut sich vor allem über die Gespräche
Die bringen dann Freunde mit oder empfehlen mich weiter.“ Die Besucher kommen dabei längst nicht mehr nur aus Wuppertal – der Kunstrausch zieht weite Kreise
Organisatorin Scholl-Halbach achtet genau darauf
dass kein Stand dem anderen zu ähnlich und für jeden Geschmack etwas dabei ist
Der Kunstrausch ist mehr als nur ein Markt: Er ist ein gemeinnütziges und ökumenisches Projekt
Unterstützt wird er von vier Ronsdorfer Gemeinden: der Evangelischen Reformierten Gemeinde
der Evangelischen Gemeinde an der Bandwirkerstraße
sowie der Freien Evangelischen Gemeinde und dem CVJM Ronsdorf
Der Erlös des Markts kommt der Kinder- und Jugendarbeit dieser Gemeinden zugute
Damit sich keine Gemeinde in den Vordergrund drängt
wechseln die Veranstaltungsorte bewusst immer mal wieder
„So bleibt es ein gemeinschaftliches Projekt
bei dem sich jede Gemeinde gleichermaßen einbringen kann“
der Ronsdorfer Kunstrausch ist aus dem Kalender nicht wegzudenken
„Es ist auf jeden Fall einer der stärkeren Märkte hier“
Da sind sich beide einig: die Leidenschaft der Beteiligten – auf beiden Seiten der Stände
Und so soll es wie gehabt auch im nächsten Jahr wieder einen Kunstrausch geben – am 19
diesmal in der Freien Evangelischen Gemeinde in der Bandwirkerstraße
fahren wieder die historischen Straßenbahnen ab 10.40 Uhr vom Betriebshof Wuppertal-Kohlfurther Brücke
Dort kann man dann den Fahrer bei seiner Arbeit an der Kurbel beobachten und elektrische Mobilität vergangener Zeiten erleben
Kinder und Jugendliche in Begleitung Erwachsener sind willkommen und fahren bis zum Alter von einschließlich 16 Jahren kostenlos mit
In der Bücherbahn gibt es viel Literatur und Ansichtskarten zu den Themen Bahnen und Heimatgeschichte
Letzte Abfahrt Kohlfurth Richtung Cronenberg um 17.20 Uhr
Wie die ehrenamtlichen Museumsbahner freuen sich auch die ebenfalls in der Freizeit tätigen Betreuer des Manuelskotten
wo man das Schleifen schwerer Messer erklärt bekommt
sowie die Aktiven des Naturfreundehauses am Greuel
die wie immer Kaffee und Kuchen sowie frisch gezapftes Bier bereit halten
um die Lokalnachrichten aus dem Kreis Mettmann zu bebildern und nennt das dann „Fotokunst“
Er ist mit der Kamera oft in Neviges unterwegs
Motto: „Online ist für alles Platz“
Mag: Spiele| ÖPNV | Wetter | Natur
Sie möchten wöchentlich den Gruß aus der Redaktion erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter: Kostenlos dabei sein
Proton Mail: andre.volkmann@proton.me
E-Mail: volkmann@supertipp-online.de
E-Mail: redaktion@supertipp-online.de
Vermutlich unter Drogen ist ein 18-Jähriger am Abend (04.05.25) mit einem E-Scooter durch Heckinghausen gefahren und ist dabei schwer gestürzt
Laut Polizei war der Mann auf der Straße "An der Bergbahn" talwärts unterwegs und fiel hin
außerdem ordnete die Polizei eine Blutprobe an
Der Führerschein des 18-Jährigen wurde sichergestellt
Lokalnachrichten Nachdem der Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft hat
fordert die Wuppertaler SPD-Politikerin Dilek Engin
Vertreter der Partei nicht mehr an Schulen
Lokalnachrichten Der Polizei-Einsatz am Gebäude des Berufskollegs Elberfeld in der Schleswiger Straße ist vorbei
Wegen einer verdächtigen Beobachtung war die Polizei gerufen worden
Lokalnachrichten Ein 93 Jahre alter Autofahrer hat am Morgen (06.05.) über eine Mauer am Klingelholl gefahren und hat mehrere geparkte Autos beschädigt
Annette Berg (Wuppertaler Sozialdezernentin und Schirmherrin des Aktionstages) unterstützt die Forderungen der Betroffenen nach einer konsequenten Umsetzung ihrer Menschenrechte
„durch mein Engagement vor Ort ein starkes Signal für mehr Teilhabe
Selbstbestimmung und Chancengleichheit in unserer Stadt zu setzen
Inklusion ist kein freiwilliges Entgegenkommen
sondern ein Menschenrecht und dafür müssen wir auch in Wuppertal weiterhin Barrieren abbauen.“
dem Inklusionsbüro und dem Beirat der Menschen organisiert wird
mit Politikerinnen und Politikern und Vertretern der Stadtverwaltung ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen
mehr als 35 Aussteller und eine Tombola bieten darüber hinaus den Rahmen
Die Veranstaltung wird durchgehend von Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetschern begleitet
„Leider klaffen Anspruch und Wirklichkeit immer noch auseinander“
betont Sandra Heinen als kommunale Behindertenbeauftragte
Konkret fordert sie den systematischen Ausbau barrierefreier Wohn- und Arbeitsangebote
den gleichberechtigten Zugang zu guter und inklusiver Bildung
einen offenen Arbeitsmarkt mit Assistenz- und Unterstützungsstrukturen sowie wichtige Reformen wie die Neufassung des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes und des Behindertengleichstellungsgesetzes
Sie wurden auf der Bundesebene nach dem Bruch der „Ampelregierung“ zunächst gestoppt
nun steht für alle ein Neustart an: „Deshalb ist es gerade jetzt so wichtig
die Stimme zu erheben und aktiv um Unterstützung für das Thema Inklusion zu werben.“
Bundesweit leben mehr als zehn Millionen Menschen mit einer Behinderung
in Wuppertal sind es knapp 40 000 Menschen
Seit 1992 wird der Europäische Protesttag genutzt
um auf die Rechte und Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen
Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet Bund
Länder und Kommunen zu inklusiven Lebensverhältnissen – in Bildung
Mit dem Trainergespann Niki Münch/Magda Debski wollte der Handball-Regionalligist TVB Wuppertal auch in die kommende Spielzeit gehen
Doch aufgrund verschiedener privater und beruflicher Umstände hat Niki Münch den Verein nach drei erfolgreichen Jahren um die Vertragsauflösung gebeten
Auch Torwart-Trainerin Magda Debski hört auf – sie hatte über viele Jahre ein Gespann mit Niki Münch gebildet und will nun eine Handball-Pause einlegen
„Das ist ein absolut unglücklicher Zeitpunkt
aber wir respektieren die Entscheidung der beiden und danken ihnen für das große Engagement in den letzten Jahren
Sie haben erheblichen Anteil am gelungenen Wiederaufbau bei den Handballgirls“
Die scheidenden Trainerinnen bedanken sich bei der gesamten TVB-Familie: „Wir hatten drei sehr schöne Jahre und werden diese Zeit in bester Erinnerung behalten.“ Bis zum Auftakt der Vorbereitung Anfang Juli haben die Verantwortlichen acht Wochen Zeit
„Trotz des späten Zeitpunkts sind wir optimistisch
eine gute Lösung für die kommende Saison zu finden
Ein 18-Jähriger ist bei einem Alleinunfall mit einem Leih-E-Scooter am Sonntag
Laut Polizei war der E-Scooter-Fahrer gegen 22.20 Uhr an der Straße An der Bergbahn in nördlicher Richtung unterwegs
In Höhe der Hausnummer 24 stürzte er aus bisher ungeklärten Ursachen vom E-Scooter und verletzte sich schwer
daher nahmen ihm die Beamten ein Blutprobe ab und stellten seinen Führerschein sicher
Die Feuerwehr war am Sonntagabend am Hofkamp im Einsatz
Bei einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus sind am Sonntagabend drei Menschen verletzt worden
Die Feuerwehr wurde gegen 18.20 Uhr an die Straße Hofkamp in Elberfeld gerufen
Die Bewohner der Brandwohnung hatten noch versucht
den Brand mithilfe der Nachbarn selbst zu löschen - allerdings vergeblich
Sie wurden unter von der Feuerwehr ins Freie gebracht
Acht Bewohner wurden vom Rettungsdienst untersucht
In der engen Hinterhofbebauung sammelte sich der Brandrauch in einem Innenhof
Dies machte die anschließende Kontrolle von mehreren Wohnungen durch die Feuerwehr notwendig
konnten die meisten Bewohner zurück ins Haus
Nur die Brandwohnung kann derzeit nicht mehr genutzt werden
Startseite » Fußball » Regionalliga
Der MSV Duisburg macht einfach weiter: Nach dem feststehenden Aufstieg musste der Wuppertaler SV dran glauben und kam in Duisburg mit 0:3 unter die Räder
Der Spitzenreiter der Regionalliga West macht weiter das
So hat der MSV Duisburg am Samstagnachmittag den Wuppertaler SV mit 3:0 (0:0) abgefertigt
Beim WSV gab es im Vorfeld zwei Änderungen: Ex-Zebra Vincent Gembalies spielte für Kilian Bielitza
Auch MSV-Trainer Dietmar Hirsch tauschte zweimal
Julius Paris rückte wie angekündigt für Max Braune zwischen die Pfosten
Kapitän Ali Hahn verteidigte für den geschonten Joshua Bitter
dass er keine Katerstimmung aufkommen lassen wollte
Angetrieben von einer sehenswerten "Wir sind die Fans vom MSV
wir geben alles für Weiß-Blau"-Choreografie der MSV-Fans machten die Meidericher Druck
musste sich zur Pause jedoch mit einem 0:0 zufriedengeben
In der Kabine schien Hirsch dann aber die richtigen Worte gefunden zu haben
Jakob Bookjans machte Tempo über links und fand den mitgelaufenen Sussek in der Mitte
Der Linksaußen erzielte sein zwölftes Saisontor - und die hochverdiente Führung
der den perfekten Pass in die Tiefe spielet
Duisburgs Nummer sieben lief so alleine aufs Tor zu - und erzielte das 2:0
Seine starke Leistung krönte Bookjans endgültig in der 76
als er auf Vorlage von Jannik Zahmel den 3:0-Endstand erzielte
So konnte der MSV Duisburg das Spiel in der Folge dem Ende entgegen plätschern lassen
Hirsch und seine Mannschaft feierten den 20
Spiel - und das nach Abpfiff auch ganz offiziell mit der Meisterschale in der Hand
Nächste Woche hätten die Zebras eigentlich gegen Uerdingen gespielt
der Abschluss erfolgt dann eine Woche später in Lotte
Wir berichten von den Transferaktivitäten, inklusive Gerüchten, von der Bundesliga bis in den Amateurbereich. Dieser Text wird fortlaufend aktualisiert.
Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen. Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein.
Der MSV Duisburg ist souverän in die 3. Liga zurückgekehrt. In der neuen und alten Spielklasse setzen die Zebras auf Kontinuität.
Einen großen Umbruch wird es bei RWE nicht geben. Eine Achse ist vorhanden, die U23-Regel muss beachtet werden. Und immer wieder steht das Thema Marvin Obuz an. Wir ordnen das ein.
Beim Finaltag der Amateure müssen eventuell zwei Partien verlegt werden. Die Verlegung in Westfalen ist perfekt, auch der 1. FC Saarbrücken könnte für eine Verlegung sorgen.
Rot-Weiss Essen muss vorerst auf Torben Müsel verzichten. Der Torschütze zum 1:0 in München zog sich bei den Löwen eine ernsthafte Verletzung zu.
Planänderung bei Borussia Dortmund II. Der für den Sommer geplante Trainerwechsel wird bereits jetzt vollzogen. Unmittelbar vor dem Abstiegsendspiel.
Die Kaderplanung des SC Verl läuft im Hintergrund auf Hochtouren. Das gilt auch für die Trainerfrage.
Der Mülheimer FC sucht einen neuen Trainer für die kommende Saison. Für welche Liga, weiß der MFC aber noch nicht. Denn dieser kämpft noch um den Klassenerhalt.
Der ETB Schwarz-Weiß Essen bastelt weiter fleißig am Kader 2025/2026. Mit Maurice Haar kommt nun ein Defensivspezialist.
Peter Neururer hat die vielen Trainerwechsel - 14 an der Zahl - und die generelle sportliche Entwicklung in der 2. Fußball-Bundesliga scharf kritisiert.
Der SC Wiedenbrück hat den Klassenerhalt geschafft und wird auch in der nächsten Saison 2025/2026 in der Regionalliga West spielen. Das ist auch ein Verdienst von Sascha Mölders.
Heidenheim-Torhüter Kevin Müller zog sich beim 0:0 gegen den VfL Bochum eine Gehirnerschütterung zu. Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus reagierte er emotional.
Die Sportfreunde Siegen sind in die Regionalliga West aufgestiegen. Der Kapitän wird den Weg allerdings nicht mitgehen - aus freien Stücken.
Das „Widerstands-Kollektiv“ veröffentlichte sogar selbst gemachte Aufnahmen von der Aktion.
In Berlin seien die Radfahrstreifen nach einem Monat sogar noch auf der Straße. Sie erklärt, dass die Menschen sich ohnmächtig fühlen, da Beschlüsse zu einer Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrer einfach nicht umgesetzt werden: „Wir wollen nur das gute Leben für alle.“
Peter Ritter, Vorsitzender des Kreisverbandes Wuppertal/Solingen vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), sieht es als nicht richtig, wie hier auf sich aufmerksam gemacht werde: „Wir distanzieren uns deutlich von einer solchen Handhabe und unterstützen dies auch nicht.“ Er sehe Handlungsbedarf in Wuppertal, doch dieser erfordere konstruktiven Austausch und Planungen.
der MSV Duisburg kehrt nach einem Jahr Abwesenheit in die 3
Die Meisterfeier im eigenen Stadion gegen den Wuppertaler SV wollten sich dann auch 24.436 Fans nicht entgehen lassen
konnte aber nicht die entscheidenden Chancen nutzen
nach dem Seitenwechsel lief es für die Zebras dann aber besser und am Ende gab es den verdienten Heimsieg
Auf dem Platz war der Meistermannschaft aus Duisburg von den Feierlichkeiten der vergangenen Tage nichts anzumerken
Konzentriert und mit Drang nach vorn begann die Hirsch-Elf
konnte sich im ersten Durchgang aber nur wenige Großchanen herausspielen
die dann zum Teil leichtfertig vergeben wurden
Die beste Gelegenheit verpasste Thilo Töpken nach 28 Minuten
Nachdem zuvor Simon Symalla einen perfekten Diagonalpass auf Patrick Sussek spielte und der das Spielgerät direkt in den Strafraum weiterleitete
verpasste der Duisburger Angreifer aus zentraler Position
Zuvor setzte Symalla ein erstes Ausrufezeichen
Jakob Bookjans konnte sich kurz darauf erfolgreich im Strafraum der Wuppertaler durchsetzen
aus spitzem Winkel scheiterte er jedoch am guten Schlussmann Ngemba Luyambula (13.)
Kurz vor der Pause leitete Symalla einen weiteren verheißungsvollen Angriff ein
Über Umwege bekam er im Strafraum den Ball zurück
konnte aus kurzer Distanz den Keeper aber nicht überwinden (40.)
Unmittelbar vor dem Pausenpfiff wurde eine Flanke von Can Coskun zum Torschuss
nur knapp verfehlte der Flügelflitzer den Führungstreffer
Nach dem Seitenwechsel ging es für Kapitän Alexander Hahn nicht weiter
der sich unmittelbar vor der Pause in einem Zweikampf verletzt hatte
Für ihn rückte Mert Göckan in die Innenverteidigung
Moritz Montag kam dafür neu rein und übernahm die rechte Abwehrseite
Außerdem ersetzte Jonas Michelbrink den glücklosen Töpken
Nach zehn lauen Sommerkick-Minuten schaltete der MSV gleich zwei Gänge hoch und trieb den Ball über Bookjans in den Wuppertaler Strafraum
zum 1:0 für die Zebras einzuschieben (56.)
Gleich mit der nächsten Aktion hätte Symalla auf 2:0 erhöhen müssen
doch ein kurzes Zögern im Abschluss gab dem WSV-Keeper die entscheidenden Augenblicke
Mit einem perfekt getimten Zuspiel leitete Steffen Meuer das 2:0 ein
der ganz sicher Luyambula umkurvte und den zweiten Duisburger Treffer erzielte (68.)
Mit Beginn der Schlussphase folgte der dritte Streich
Der eingewechselte Jannik Zahmel ließ Subaru Nishimura einfach stehen
aber trotzdem zum 3:0 für den MSV in den Maschen einschlug (76.)
Nach starkem Zuspiel von Maximilian Dittgen scheiterte Malek Fakhro nur am Reflex des WSV-Schlussmannes (82.)
Nach dem Abpfiff gab es dann die große Meisterfeier im Duisburger Wedaustadion
Die Initiatorinnen und Initiatoren auf der Haupttribüne des Stadions
Mit dem größten Chor der Stadt Weihnachtslieder im Stadion singen: Das war schon vor fünf Jahren eine gemeinsame Idee der evangelischen und katholischen Kirche in Wuppertal
des Wuppertaler SV und der Vereinten Evangelischen Mission (VEM)
das in vielen Städten beliebte Weihnachtssingen im Stadion auch in Wuppertal anzubieten
VEM und der WSV ab 16:30 Uhr dazu ins Stadion am Zoo ein
„Unsere gemeinsame Vision sind volle Ränge mit ganz unterschiedlichen Menschen
die Freude am Singen haben und damit ein Zeichen für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in unserer Stadt setzen“
sagte Superintendentin Ilka Federschmidt bei der Vorstellung des Events vor Journalisten
dass ein wirklich schönes ‚Wir-Gefühl‘ in einer vielfätigen Mischung aus Menschen verschiedenen Alters
mit verschiedenen kulturellen und religiösen Hintergründen entsteht
das so bunt ist wie unsere Stadt.“ (Bilder)
Es sei für viele nach wie vor ein wichtiges Fest
auch wenn sie kirchlich nicht gebunden seien
Neben bekannten kirchlichen Weihnachtsliedern wie „Macht hoch die Tür“ und „Oh du Fröhliche“ sollen auch beliebte deutsche Songs wie „Kling Glöckchen“ oder „In der Weihnachtsbäckerei“ gesungen werden
Hinzu kommen internationale Weihnachtsschlager wie „Jingle Bells“ oder „We wish you a merry Christmas“
weil sich in einer multikulturellen Stadt wie Wuppertal auch Menschen mit unterschiedlichen Wurzeln in den Liedern wiederfinden sollen“
Begleitet werden die Besucherinnen und Besucherinnen des Stadionsingens vom Gospelchor „NewCityVoices“ und dem Kinderchor der „Antoniusmusik“
„Alle sollen ganz unkompliziert mitsingen können
Auch die „Oppaband“ wird mit ihrem Wuppertaler Schlager „Tippen tappen tönchen“ einen kurzen Auftritt haben
Die Eintrittskarten für das Stadionsingen, das etwa 1,5 Stunden dauern soll, sind ab jetzt in der Geschäftsstelle des WSV und online im Ticketshop erhältlich
Sie kosten fünf Euro und beinhalten eine Spende von jeweils 50 Cent an die Wuppertaler Stiftung „Kindertal“ und die VEM
die damit Projekte für benachteiligte Kinder weltweit unterstützen wird
die sich für das weihnachtliche Stadionsingen begeistern lassen“
„Es soll der Auftakt zu einem jährlichen Event in unserem Stadion sein
dass unser Stadion am Zoo mit seinen 20.000 Plätzen in fünf Jahren voll besetzt ist – wie es in anderen deutschen Städten schon der Fall ist.“
blickfeld – Die CampusZeitung für Wuppertal
Die Wuppertaler CampusZeitung: dein Campus & deine Stadt
Der israelische Film „Shikun“ beruht auf dem Bühnenstück „Die Nashörner“
Eine Gruppe von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Sprache lebt gemeinsam in einem Gebäude
In einer Reihe von Episoden erzählt der Film die Geschichte der Entstehung von Intoleranz und totalitärem Denken
Amos Gitai inszenierte das filmische Drama 2024 noch vor dem Angriff der Hamas
Der französisch-rumänische Autor Eugène Ionesco gilt als einer der bedeutendsten französischen Dramatiker der Nachkriegszeit
1948 entstanden und zwei Jahre später uraufgeführt
markiert die Geburtsstunde des Absurden Theaters
Die grotesken Dialoge entwickeln sich im Laufe der Handlung zu einem nicht mehr verständlichen regelrechten „Wortbrei“
Die Inszenierung von Joachim Gottfried Goller wird am Schauspiel Wuppertal am 23
Anzeige: (Selbst eine Anzeige schalten?)
Schauspielintendant Thomas Braus freut sich sehr über die Kooperation: „Die Verbindung mit anderen kulturellen Institutionen in Wuppertal ist uns ein wichtiges Anliegen und wir hoffen, diese Kooperation in der nächsten Spielzeit weiterführen zu können. Unser Dank gilt dem Rex Filmtheater für die gute Zusammenarbeit, die wir als große Bereicherung empfinden.“ »red«
Tickets sind online über wuppertalerkinos.de oder an der Kinokasse erhältlich
Besucher:innen der Kinovorführung erhalten bei Vorlage des Kinotickets zehn Prozent Rabatt auf die Vorstellungen von „Die kahle Sängerin“ (mit Ausnahme des Premierentermins)
Informationen, Termine und Tickets zur Inszenierung „Die kahle Sängerin“ sind unter schauspiel-wuppertal.de abrufbar
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a2c4bd1330c38ccaf78f7f1c56e31484" );document.getElementById("d5266165c5").setAttribute( "id"
blickfeld – Die CampusZeitung für Wuppertal
Das „Urban Arts Ensemble Ruhr“ kommt mit seiner Produktion „Exposure“ ins Schauspielhaus
In „Exposure“ treffen sich zeitgenössischer Tanz
afrokubanische Tradition und intensive Hip-Hop-Kultur zu den Liveklängen des Starkomponisten und Filmmusikers Ben Frost in einer physischen Inszenierung der Choreografiegrößen Julio César Iglesias Ungo und Hans van den Broeck
Mit dabei ist die weltweit mit über 70 Preisen ausgezeichnete Kompanie „Danza Contemporánea de Cuba“ aus Havanna
In der Ankündigung des „Exposure“-Abends heißt es: „Das neue Bühnenwerk ist eine radikal-physische Suche nach unseren Urinstinkten und ihrer Freisetzung – mit hohem körperlichem Einsatz
eingetaucht in aufgeladene wie meditative Soundräume.“
Tickets kosten 18, ermäßigt neun Euro. Infos: under-construction-wuppertal.de
In Wuppertal werden nicht genug Wohnungen gebaut
Aber es gibt ja noch leer stehenden Bestand
Nach aktuellen Zahlen stehen in Wuppertal rund 10 850 Wohnungen leer – gleichzeitig ist der Wohnungsmarkt hart umkämpft
dass dieser gerade in Wuppertal „sehr angespannt ist“
da musste man den Mietinteressenten etwas bieten
Mittlerweile könne er eine renovierungsbedürftige Wohnung online stellen und müsse die Anzeige nach wenigen Stunden wieder entfernen
da er von Anfragen und Anrufen erschlagen werde
Auch die Anfrage ohne Anzeige habe sich vervielfacht – inklusive teils unhöflicher Interessenten
Diese weist auf die neue Gastronomen-Familie Mitronatsios hin
seiner Ehefrau Maria und den Kindern Irini und Georgios die Clubhaus-Gastronomie als öffentliche Gaststätte unter dem Namen „Meteora“ betreibt
waren doch die Vorgänger Mery und Bojan Komic in 43 Jahren im Clubhaus am Rädchen für die Blau-Weißen zur Institution geworden
wobei Bojan als Partner des langjährigen Vorsitzenden Wolfgang Luchtenberg im Seniorendoppel auch erfolgreich das Racket geschwungen hat
sondern wohnen gleich gegenüber der Anlage
und beide wollen jetzt den Service ihrer Nachfolger im Gatsraum genießen
Maria und Dimitrios haben sich bereits bestens eingelebt
die Kücheneinrichtung großzügig erweitert und erfahren als Inhaber der Gaststätte mit ihren griechischen und deutschen Spezialitäten auch seitens der Nachbarschaft großen Zuspruch
„Die können praktisch in Pantoffeln mal eben zu uns rüberkommen“
der das Amt des Vorsitzenden zum Frühjahresbeginn an Faridon Fazel abgegeben hat
Faridon Fazel betrachtet die Verpflichtung von Dimitrios und Maria als glückliche Fügung
die zuletzt in Sudberg das renommierte „Haus Schnee“ geführt hatten
frei wurden und in Wuppertal ein neues Betätigungsfeld suchten
aber als wir mit Dimitri gesprochen hatten
dass das der Richtige ist,“ so Luchtenberg
Der Angesprochene berichtet voller Freude: „Wir sind hier von den Ronsdorfern sehr freundlich aufgenommen worden.“ Als Beispiel erzählt er die Geschichte der beiden Olivenbäume
die den großen Gastraum mit Blick auf die beiden Hallenplätze dekorieren
dass wir das Bild ein bisschen auflockern und Pflanzen aufstellen wollten
hat sich sofort ein Vereinsmitglied angeboten und ist mit uns mit seinem Transportfahrzeug in den Baumarkt gefahren und hat uns die beiden Bäume hier aufgestellt.“
Gastronom in einem Tennisclub ist ein Tätigkeitsfeld
dass die Vereinsmitglieder während der vorzugsweise großzügig bemessenen Öffnungszeiten jederzeit die Möglichkeiten haben wollen
einen Imbiss oder ein umfangreiches Gericht zu genießen
Doch vom Konsum der Mieglieder allein kann ein Gastwirt nicht leben
was auch unteranderem bei vielen Clubs zu ständigen Wechseln der Gastronomen geführt hat
Der Wirt will möglichst viele Familienfeiern ausrichten
um auf seine Kosten zu kommen und verständlicherweise möglichst auch etwas verdienen
der aber bei den Mitgliedern zu Unmut führt
wenn die wegen Veranstaltungen von „Fremden“ plötzlich vor „geschlossenen Gesellschaften“ stehen und nach sportlicher Betätigung auf ihr Bier oder ihr Mineralwasser verzichten müssen
„Um hier keine Probleme aufkommen zu lassen
haben wir mit unserem neuen Gastronomen einen fairen Vertrag abgeschlossen
der beiden Seiten gerecht wird und vor allem auf frühzeitiger Kommunikation der jeweiligen Pläne – Clubveranstaltungen oder Familienfeiern – beruht“
erfahren wir vom Vereinsvorstand und Dimitrios Mitronatsios
der mit seiner Familie übrigens im Clubhaus eine Wohnung bezogen hat
Geöffnet ist das „Meteora“ für Mitglieder und Gäste täglich außer am Ruhetag Dienstag von 15 Uhr (Kaffee und Kuchen) an
Samstags und sonntags heißen die neuen Gastronomen ihre Gäste jeweils ab 11 Uhr willkommen
und dann werden auch die griechischen und deutschen Speisen auch schon am Mittag warm und frisch aufgetischt
Der Tennisclub Ronsdorf verfügt auf seiner Anlage am Rädchen über sieben Frei – und zwei Hallenplätze
Mit 370 Mitgliedern ist er einer der größten Tennisclubs in Wuppertal
dass es in diesem Jahr mindestens 400 werden“
Und dabei hofft er auch auf die Mithilfe bei der Aufenthaltsqualität
für die auch der neue Gastronom sorgen soll
Mit fünf Einsatzwagen rückte die Polizei an der Waldkampfbahn an
nachdem der C-Jugend-Trainer des TSV Solingen angerufen hatte
Bei einem C-Jugend-Fußballspiel der Bergischen Leistungsklasse zwischen dem TSV Ronsdorf und dem TSV Solingen ist es am Samstag nach einer Roten Karte und anschließenden Streitigkeiten unter Eltern zu einem Polizeieinsatz gekommen
nachdem offenbar der Trainer der Solinger die Polizei alarmiert hatte
die Mannschaft der Solinger hätte sich in der Kabine eingeschlossen
Bei Eintreffen der Polizeikräfte hatte sich die Lage beruhigt
Drei Anzeigen wurden geschrieben: Wegen Körperverletzung
„Die Aussagen der Beteiligten vor Ort waren dabei widersprüchlich“
Was feststand: Nach 63 Minuten – es stand im Duell des Tabellen-Zweiten gegen den Tabellendritten 1:0 für den TSV Ronsdorf – zeigte der Schiedsrichter einem Ronsdorfer Spieler die Rote Karte
Im Polizeibericht ist von einem angeblichen Biss die Rede
Auf dem Weg in die Kabine soll der Spieler dann von einem Zuschauer des Gegnerteams angegangen worden sein
worauf sich auch der Vater des Spielers einmischte und es zu einem Tumult gekommen sein soll
Der Schiedsrichter schickte beide Teams in die Kabine
Weil sich die Lage offenbar nicht gleich beruhigte
muss nun das Jugendsportgericht entscheiden
Beide Teams haben unabhängig davon beste Chancen
am Ende zu den besten vier Teams zu gehören
die die Qualifikation für die Niederrheinliga erreichen
der nach Benachrichtigung sofort zum Platz geeilt war
Nach seiner Erfahrung seien es allgemein meist Aggressionen von Eltern
die bei Jugendspielen von außen hereingetragen würden
Weiand: „Das passiert zwar nicht jede Woche
aber es kommt immer mal wieder vor.“ Der Einsatz in Ronsdorf war nach 30 Minuten beendet
E-Scooter dürfen nicht mit in die Schwebebahn
habe COPD und mir wurde wegen Lungenkrebs der linke
Mein gekaufter E-Scooter ist für mich überreicher Segen und diese Anschaffung eines meiner besten Investitionen
Da ich mein Leben lang Sport getrieben habe
habe ich keine Schwierigkeiten und fahre recht sicher damit
Für mich ist er mein Rollator und dadurch erspare ich der Sozialversicherung viel Geld
da ich nicht auf Pflegepersonal angewiesen bin
Ich kann nur jeden älteren Bürger ermutigen
Was ich als reine Politik gegen E-Scooter sehe
ist das Schwebebahnverbot wegen der angeblich ach so gefährlichen Lithium-Ionen-Akkus
Aber E-Rollstühle dürfen in die Schwebebahn
Obwohl ich meinen Schwerbehindertenausweis vorzeigte
musste ich aussteigen und den ganzen Weg von Barmen bis nach Vohwinkel auf der B7 fahren
Mein Akku hielt zum Glück noch bis Vohwinkel
aber die letzte Strecke musste ich schieben
Ich kann mich Herrn Schnickmann nur anschließen und fordere eine neue
Schön wäre eine Lösung für mich Behinderten in Sachen Schwebebahn und Bus
Da haben andere wesentlich sperrigere Sachen mit
● Leserbrief an die Wuppertaler Rundschau: redaktion@wuppertaler-rundschau.de● Zu den Rundschau-Leserbriefen: hier klicken!● Allgemeine Hinweise zur Veröffentlichung: hier klicken!
Emil Metz bei seiner Regionalliga-im Heimspiel gegen den 1
Der 20-Jährige spielt momentan seine erste Saison im Herrenbereich
Er war 2022 in die Jugend des WSV gewechselt
den FC Iserlohn 46/49 und seit 2023 für Borussia Dortmund auf
Seinen ersten Einsatz in der Regionalliga hatte er am 5
Minute für Michael Luyambula eingewechselt wurde
starken Trainingsleistungen und seiner schnellen Anpassung an das höhere Niveau hat er sich rasch in der Mannschaft etabliert“
Man setze „auf Kontinuität und den eigenen Nachwuchs
ein vielversprechendes Talent weiter an uns zu binden und freuen uns auf den gemeinsamen Weg in der neuen Saison.“ Es soll auch ein Zeichen sein
Metz ist in dieser Saison offiziell die Nummer drei hinter Michael Luyambula und Krystian Wozniak
ob beide anderen Schlussleute oder nur einer von ihnen ebenfalls gehalten werden sollen
Nachdem sich Wozniak Mitte Februar einen Finger gebrochen hatte und ausfiel
war Metz regelmäßig als Ersatzkeeper im Kader
Am Montagmorgen hatte der WSV bekanntgegeben
dass Außenverteidiger Levin Müller seinen Vertrag für die kommende Spielzeit verlängert hatte
Weitere Personalentscheidungen werden für die kommenden Tage erwartet
Der Sportliche Leiter Gaetano Manno und Trainer Sebastian Tyrala hatten bereits in der vergangenen Woche ihre Unterschriften unter neue Arbeitspapiere gesetzt
Der WSV will in der kommenden Saison möglichst schnell nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben
Der Aufstieg ist angesichts der neuerlichen Etatreduzierung kein Thema
Staatsanwaltschaft WuppertalHerr Staatsanwalt Heribert Kaune-GebhardtTelefon: 0202/5748-136
Mai erbeuteten bislang unbekannte Trickbetrüger wertvollen Goldschmuck einer 88-jährigen Solingerin
Die 88-Jährige erhielt gegen Mitternacht einen Anruf von ihrem vermeintlichen Enkel
einen Verkehrsunfall verursacht zu haben und nun im Polizeigewahrsam zu sein
Bei dem Unfall habe er eine schwangere Frau schwer verletzt
Wuppertal (ots) - Gestern Abend (01.05.2025
gegen 21:50 Uhr) ereignete sich auf der Fuhlrottstraße (kurz hinter der Einmündung zur Straße Im Funkloch) ein Verkehrsunfall
bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden
Ein 25-jähriger Wuppertaler war mit seinem Audi A4 auf der Fuhlrottstraße in Richtung Graf-Adolf-Straße unterwegs
als er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und ..
Wuppertal (ots) - Am heutigen Tag der Arbeit fanden in den drei Kommunen des Bergischen Städtedreiecks mehrere Versammlungen und Aufzüge statt
In Remscheid und Solingen nahmen an vorab angezeigten Versammlungen und Aufzügen mehrere hundert Menschen teil (SG: 550; RS: 300)
Die Veranstaltungen verliefen aus polizeilicher Sicht störungsfrei
Der 22 Jahre alte Außenverteidiger war 2024 vom Oberligisten TSG Sprockhövel zum WSV gewechselt und kam im Laufe der Saison regelmäßig zum Einsatz
Einsatzwillen und taktischen Verständnis ist er zu einem wichtigen Bestandteil unseres Teams geworden“
„Seine Entwicklung im vergangenen Jahr war sowohl sportlich als auch menschlich sehr positiv – Levin ist aus dem Mannschaftsgefüge nicht mehr wegzudenken.“
Man setze mit der Vertragsverlängerung „ein klares Zeichen für Kontinuität und eine nachhaltige Kaderplanung“
Der Sportliche Leiter Gaetano Manno hatte zuvor angekündigt
in der kommenden Saison noch mehr auf jüngere Spieler zu bauen
Dazu dürften auch Akteure wie Subaru Nishimura
In der Pressekonferenz am Donnerstag vor dem Spiel in Duisburg hatte sich Müller noch zurückhaltend zu seiner Zukunft geäußert (die Rundschau berichtete)
Das war aber dem Wunsch des WSV geschuldet
der die Vertragsverlängerung erst am Montag bekanntgeben wollte
hatte Müller allerdings durchblicken lassen
Und auch Trainer Sebastian Tyrala hatte angedeutet
dass der 22-Jährige in den Planungen für die kommende Saison eine große Rolle spiele
Die Personalentscheidung ist der Auftakt einer Reihe von Verkündigungen
die in den kommenden Tagen sich fortsetzen dürften
Dabei geht es nicht nur um den bestehenden Kader
Nach Rundschau-Informationen steht auch die erste externe Verpflichtung unmittelbar vor dem Abschluss
Zwar sollen gut ein Dutzend Spieler gehalten werden
Gleichzeitig soll das Team aber – trotz einer weiteren Etat-Einschnitts – an einigen Stellen verstärkt werden
Im vorletzten Saisonspiel empfängt der WSV am Samstag (10
Wer auf diesem Seitenstreifen vor dem Bahnhof Oberbarmen hält
„Wir sind mit dieser Lösung auch nicht besonders zufrieden
aber es lässt sich nicht anders handhaben“
auf die Rundschau-Nachfrage zum neuen absoluten Halteverbot auf dem Seitenstreifen vor dem Oberbarmer Bahnhof
Die Redaktion erfährt: Ganz so neu sind die getauschten Schilder
Beifahrer an dieser Stelle nicht mehr kurz aus- oder einsteigen lassen kann
die zuständig für alle Straßen im Stadtgebiet ist
dass dieser Bereich ein Unfallschwerpunkt ist
Stellt sie eine solche Häufung von Unfällen fest
Das Halteverbot war die einzige Möglichkeit.“
erster Geschäftsführender Vorstand der Taxi-Zentrale Wuppertal: „Das Halteverbot ist für uns kontraproduktiv
die uns für Abholungen am Bahnhof bestellen
Die holen wir dann auf diesem Seitenstreifen ab
Jetzt müssen die Kunden zum Taxistand rüberlaufen und sich nach dem bestellten Taxi durchfragen
da dort auch andere unserer Kollegen stehen
Das Absetzten gestaltet sich jetzt auch schwieriger
Beispiel: Reisende mit ihren Koffern können wir jetzt nicht mehr am Seitenstreifen absetzen
Das ist für unsere Fahrgäste umständlich und nicht kundenfreundlich
Andererseits begrüßen wir aber das Halteverbot für Privatfahrzeuge
da die dort oft in zweiter Reihe stehen und den Busverkehr oder alarmierte Einsatzkräfte behindern.“
stellvertretende Filialleiterin des Relay-Zeitschriften-Shops
dass sie als Anliegerin nicht informiert wurde
„Kunden haben uns darauf aufmerksam gemacht
dass das Geschäft etwas weniger frequentiert wird
Eben mal anhalten und eine Zeitung kaufen geht nicht mehr.“
die Unfallhäufung habe mit den in diesem Bereich wenden Bussen zu tun
Die Maßnahme stehe in keinem Zusammenhang mit dem Busverkehr
dass es hinter dem Oberbarmer Bahnhof in der Straße Rosenau die Möglichkeit gibt
auf die neuen Markierungen bei der Einfahrt auf das Busbahnhofsgelände zu achten: „Es darf nur noch der Fahrstreifen zwischen den Parktaschen und dem Taxistand befahren werden
Eine dicke weiße Linie weist nun darauf hin.“
Wer also trotzdem „kiss + ride“ (bei diesem Konzept wird eine Person als Mitfahrer in einem privaten Auto zu einer Haltestelle des öffentlichen Verkehrs mitgenommen beziehungsweise von dieser abgeholt) an dieser Stelle praktiziert
muss mit einem Knöllchen vom Ordnungsamt rechnen
In diesem Jahr steht das Förderprogramm unter dem Motto „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“
die das bürgerschaftliche Engagement junger Menschen bis 27 Jahren untermauern
im Rahmen von bereits bestehendem Engagement
die bislang nicht oder nicht regelmäßig engagiert sind
Antragsberechtigt sind dabei neben Vereinen und Stiftungen beispielsweise auch Initiativen sowie natürliche Personen“
Seit 2021 werden jährlich 2.000 Vorhaben zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements durch die Landesregierung zu einem jährlich wechselnden Schwerpunktthema mit je 1.000 Euro gefördert
Kommunen können in diesem Zuge eine nach Einwohnerinnen- und Einwohnerzahl gestaffelte Summe verwalten und Engagierte vor Ort so unterstützen
Für Wuppertal stehen insgesamt 39.000 Euro für 39 Projekte zur Verfügung
Das Foto muss nun digital angeliefert werden
Zwar war das Meldeamt nach eigenen Angaben „gut vorbereitet“
aber die Bildübertragung funktionierte nicht
„Die städtischen Techniker haben mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet
Freitagmittag war es dann soweit: Die Bilder konnten im Einwohnermeldeamt heruntergeladen werden“
Mai) funktioniert das neue Verfahren mit den bisher gemeldeten Fotodienstleistern
Das Meldeamt bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis
„sollte es in Einzelfällen bei neu hinzukommenden Fotodienstleitern doch zu Verzögerungen kommen“
„Der Sinn der neuen Regelung wird bestens erfüllt
Die digitalen Bilder sind gestochen scharf
so dass die biometrischen Merkmale bestens erkennbar sind“
dass auch die angekündigten Geräte der Bundesdruckerei endlich geliefert werden
Dann können Bürgerinnen und Bürger an acht Geräten in der Zentrale in Barmen biometrische Bilder anfertigen
die dann direkt für das Fachverfahren des Meldeamtes abrufbar sind.“
Eine Übersicht, über die Fotostudios und die Drogeriemärkte, die den digitalen Service anbieten, gibt es online: hier klicken! Auch „dm“ bietet den Service an: hier klicken!
Katrin Linthorst waren Kinder vom benachbarten Kulturkindergarten dabei
Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale Wuppertal informierte vor Ort zum Thema Trinkwasser
Radfahrern und Skatern kostenlos eine Erfrischung anbieten können“
„Die Realisierung der Trinkwasserbrunnen ist ein Ergebnis der guten und engagierten Zusammenarbeit von verschiedenen Verwaltungsstellen und Externen
So wird beispielsweise der neue Trinkwasserbrunnen durch das Ressort Klima und Nachhaltigkeit finanziert
Geplant und umgesetzt wurde der Brunnen durch den Eigenbetrieb Wasser und Abwasser (WAW) und die Wuppertaler Stadtwerken (WSW)
Die Patenschaft für den Trinkwasserbrunnen hat die Wichernhaus übernommen
Lothar Bangert vom Wichernhaus wird sich künftig um den Brunnen kümmern.“
Die stadtweite Versorgung mit kostenlosem Trinkwasser setzt sich damit weiter fort
März 2025 ein Trinkwasserbrunnen auf dem Bandwirkerplatz in Ronsdorf in Betrieb genommen war
Für die kommenden Jahre ist die Eröffnung weiterer Anlagen im Stadtgebiet geplant
Vor diesem Hintergrund hat das Ressort Klima und Nachhaltigkeit zusammen mit dem Ressort Vermessung
Kartographie und Geodaten eine neue Übersichtskarte für Trinkwasserbrunnen und Orte mit öffentlich zugänglichem Trinkwasser entwickelt Diese Übersichtskarte wird kontinuierlich aktualisiert
Die Brunnen bieten nicht nur eine gute Gelegenheit
Die Versorgung mit kostenlosem Trinkwasser ist auch ein wichtiger Baustein der Klimaanpassung und des Schutzes der Bevölkerung vor Hitzewellen
Linthorst: „Die Installation der Trinkwasserbrunnen setzt eine wichtige Maßnahme des Hitzeaktionsplans der Stadt Wuppertal um
Das Leitungswasser in Wuppertal hat eine ausgezeichnete Qualität und ist gerade bei hohen Temperaturen wichtig
um gut und gesund durch den Tag zu kommen.“
Auf dem Betriebshof in der Kohlfurth treffen kleine und große Bahnen aufeinander
Kinder und Jugendliche in Begleitung Erwachsener fahren bis zum Alter von einschließlich 16 Jahren kostenlos mit
In der Bücherbahn gibt es Literatur und Ansichtskarten zu den Themen Bahnen und Heimatgeschichte
Letzte Abfahrt von der Kohlfurth Richtung Cronenberg ist um 17:20 Uhr
Wie die ehrenamtlichen Museumsbahner freuen sich auch die ebenfalls ehrenamtlich tätigen Betreuer des Manuelskotten
auf Gäste – sowie die Aktiven des Naturfreundehauses am Greuel
die wie immer Kaffee und Kuchen sowie frisch gezapftes Bier bereithalten
Die Stadt als Grundstückseigentümerin hat in Kooperation mit dem Wupperverband und den Wasserfreunden als Badbetreiber die Stadtwerke mit der Instandsetzung beauftragt
In einem ersten Schritt muss das alte Werkstattgebäude neben dem Technikraum der Wasserfreunde abgerissen werden
um von oben die Schäden besser abschätzen zu können
Die Abbrucharbeiten beanspruchen voraussichtlich bis sechs Tage
Die Bendahler Straße muss währenddessen unmittelbar am Technikgebäude des Freibades gesperrt werden
Von oben ist bis einschließlich des Kassenhauses der gesamte Freibadbereich erreichbar
Von unten geht es zum Restaurant Kriegsfuß
Der Parkplatz vor dem Restaurant wird nur teilweise in Anspruch genommen
Fahrradfahrerinnen und -fahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger dürfen passieren
Die Baustelle wird entsprechend abgesperrt
Der Freibad- und Restaurantbetrieb sind durch die Baustelle nicht beeinträchtigt
Direkt am Sportplatz des TuS Grün-Weiß Wuppertal befinden sich die bis zu 20 Meter hohen Kalkwände
Was einst mit einem Ortstermin im Januar 2019 begann
hat sich dank der Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wuppertal
dem Deutschen Alpenverein (DAV) Sektion Wuppertal und dem TuS Grün-Weiß Wuppertal zu einem Vorzeigeprojekt für bürgerschaftliches Engagement entwickelt
„Mit der Unterzeichnung einer klettersportlichen Nutzungsvereinbarung Ende 2020 wurde der Weg frei für die eigentliche Umsetzung – und trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie legte das ehrenamtliche Team mit viel Herzblut los“
Schritt für Schritt entstanden so 39 Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade sowie ein eigener Boulderbereich
Über 7.500 Stunden freiwillige Arbeit in mehr als 200 Einsätzen stecken in diesem Projekt – eine beeindruckende Gemeinschaftsleistung.“
Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover
Carolina Krane: „Hier gibt es so viele interessante Menschen und Meinungen
die freundlich und nett sind und mit denen wir sofort ins Gespräch kommen
Mit guter Laune dabei: Thorsten Levin vom Öffentlichkeitsreferat der Ev
Gestern haben wir über zwei Stunden mit anderen Jugendlichen bei einer Open-air-Disco getanzt
Das haben wir mal drei Minuten an einem Stand ausprobiert.“
Thorsten Levin: „Ich habe Hannover noch nie so voll erlebt
Rund 250 Sperren wurden für diesen Kirchentag aufgestellt
aber das gibt auch Sicherheit für die Kirchentagsgäste.“
Warum wolltet Ihr unbedingt mit auf den Kirchentag
Carolina Krane: „Vor zwei Jahren waren Anna und ich ja zum ersten Mal auf dem Kirchentag in Nürnberg als Konfirmandinnen und hatten da schon ganz viel Spaß
Kirche mal ganz anders zu erleben und so viele Jugendliche zu treffen
die überzeugt vom christlichen Glauben sind
Diese Möglichkeit wollten wir den neuen Konfirmanden in unserer Gemeinde Schellenbeck-Einern auch geben und betreuen jetzt eine Gruppe als Teamerinnen.“
auf dem Kirchentag für Konfis mit verantwortlich zu sein
Bibelarbeit mit Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel
Anna Müller: „Unsere Konfis zu beaufsichtigen und zusammenzuhalten
und das wollen die Konfis am liebsten alles erkunden und weglaufen
indem eine von uns vorne geht und die andere hinten
aber es ist halt schwieriger als wenn man durch langweilige Sachen laufen würde
Aber bis jetzt haben wir das gut gemanagt.“
Carolina Krane: „Eine echte Herausforderung ist es übrigens auch
kann schon dauern und etwas Nerven kosten.“
Anna Müller: „Es ist einfach schön zu erleben
dass alle hier denselben Glauben vertreten
Wir haben ja alle die christlichen Werte und deshalb weiß man ja eigentlich schon
dass man hier coole und nette Leute trifft
Es ist ein respektvoller Umgang miteinander
Hier kann man sich über seinen Glauben austauschen
aber auch über ganz andere Dinge und man sieht einfach
wie vielfältig Kirche ist und was sie alles so macht.“
Carolina Krane: „Besonders gut hat mir die Bibelarbeit mit Angela Merkel gefallen
was sie erzählen will und wie sie es erzählen möchte
dass so eine bekannte Persönlichkeit denselben Glauben wie wir vertritt
Thorsten Levin: „Angela Merkel war auch für mich beeindruckend
Eine Ex-Bundeskanzlerin mitzuerleben und die jetzt aus einer anderen Position heraus reden zu hören
Sie hat ja schon in der Vergangenheit zu den regelmäßigen Gästen und Podiumsteilnehmern der Kirchentage gehört
Diesmal hat sie über Vertrauen und Beherztheit in der Politik gesprochen anhand der biblischen Geschichte von Jesus
Überall an den Ständen kommen Menschen ins Gespräch
Dabei ging sie auch auf ihre Entscheidung ein
2015 die deutschen Grenzen für Geflüchtete zu öffnen
Dazu steht sie noch immer und das fand ich beeindruckend
Selbstkritisch hat sie sich zur Klimapolitik geäußert und in Anlehnung an die Kirchentagslosung „mutig
beherzt“ mehr politische Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel gefordert
Carolina Krane: „Das ist für mich auf jeden Fall die Gemeinschaft
Alle sind voll offen und man redet mit Leuten
Wir nehmen diesen Spirit mit nach Wuppertal und hoffen
Thorsten Levin: „Ich erlebe hier nicht nur Carolina und Anna total motiviert
sondern auch ganz viele andere Christinnen und Christen
Das Motto "Mutig - stark - beherzt" passt einfach gut
Das biblische Leitwort soll ja in diesen schwierigen Zeiten von globalen Konflikten und Klimakrise dazu ermutigen
Ideen für eine gerechtere Welt zu entwickeln und auch für die Kirche wieder zu Hoffnung und Aufbruch zu kommen
Davon ist hier in Hannover wirklich etwas zu spüren
Das möchte ich auch mit nach Hause nehmen.“
Fräulein Julie (Nora Koenig) und ihr Diener Jean (Thomas Braus) beim finalen Badespaß
sein bekanntestes Stück – brauchte nur 20 Tage dafür
Regisseur Stefan Maurer hat für Wuppertal daraus eine hochkonzentrierte Version gemacht
aber trickreichem Bühnenbild (Luis Graninger) drei menschliche Seelen auf dem Silbertablett serviert
Gutsbesitzertochter Julie (Nora Koenig vom Théâtre National du Luxembourg) sehnt sich nach Ausbruch aus ihrer Welt – und wirft darum ein Auge auf ihren Diener Jean (Thomas Braus)
Unter die Räder kommt dabei Jeans Freundin und Verlobte
die Hausangestellte Kristin (Silvia Munzón López)
Dieses Trio glitzert: Messerscharf – auch mit echten Schneidwerkzeugen in der Hand –
Mensch und Gesellschaft sezierenden Strindberg-Dialogen
Silvia Munzón López als Hausangestellte Kristin in der Wuppertaler Inszenierung von August Strindbergs „Fräulein Julie“
Die Nase knapp vorn in Sachen Intensität hat Nora Koenig: Die Luxemburgerin
die schon 2022 in Goethes „Stella“ zu Gast in Wuppertal war
sehnsüchtiges „Weibchen“ und hartherzige Herrin
Zu Beginn mag man ihr die Führungsrolle noch nicht abnehmen
der sich von der Liaison mit seiner Vorgesetzten mindestens den sozialen Aufstieg verspricht
bewegt sich unverwechselbar schlangengleich durch das Dickicht von Gefühl und Berechnung
Silvia Munzón López in einer ihrer sicher bisher besten Rollen versucht
die „alten“ Verhältnisse (inklusive Kirchgang & Co) aufrecht- und den Untergang aufzuhalten
Diese Wuppertal-Luxemburger „Fräulein Julie“ nimmt den Stoff sehr modern
Die Kostüme (auch Luis Graninger) lassen keine Nostalgie-
sondern Gegenwarts-Fashion-Stimmung aufkommen
Akustik-Akzente setzt die Musik – inklusive einer todtraurigen Coverversion von Chris Isaaks „Blue Hotel“
Und die 137 Jahre alte Handlung erweist sich als absolut von heute
hat Strindberg schonungslos auf den Punkt gesetzt
Zum Schluss „knallt“ es noch einmal: Die Idee
das Ende in eine von bergeweise Kunstschaum überquellende Badewanne zu verlegen
Nach den eher indifferenten „Monte Rosa“ und „Mephisto“ ist das wieder ein sehr starkes Stück Theater
Eine Aufnahme aus dem Jahr 2005: Hans Teuscher und Anne Linsel trafen sich anlässlich des Geburtstags des Schauspielers
Mai 1965 mag für die meisten irgendein Tag vor 60 Jahren sein
Dabei wurde damals deutsch-deutsche Theatergeschichte geschrieben
das eines der ersten Gastspiele aus der damaligen DDR in der Bundesrepublik bestritt
Auf dem Programm stand Schillers „Kabale und Liebe“
der später auch in Film und Fernsehen bekannt werden sollte
Im Zuschauerraum saß die Wuppertaler Kulturjournalistin Anne Linsel
Während die kulturellen Verbindungen der beiden Städte vor einer wechselhaften Geschichte standen
nahm für Linsel und Teuscher eine lebenslange Freundschaft ihren Anfang
die bis zum Tod des Schauspielers 2015 währte und die Anne Linsel in guter Erinnerung blieb
Mirza Mujkanovic beim 4:4 für den FK Jugoslavija gegen die Sportfreunde Siepen
Viktoria Rott - SV Jägerhaus-Linde 5:2 (5:0)
Spitzenreiter Rott ist weiter auf dem besten Weg
Nach dem verdienten Erfolg im Derby gegen Linde beträgt der Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz weiterhin fünf Punkte - bei nur noch vier ausstehenden Spielen
Gewonnen hatte das Hidroj-Team gegen Linde
weil es sich in der ersten Hälfte äußerst effizient vor dem gegnerischen Tor präsentiert hatte
„Nach der Pause haben wir drastisch nachgelassen
ich bin aber heute nicht rundum zufrieden“
Das setzte die Gäste von Beginn an unter Druck und hatte in den ersten 20 Minuten neben einem Pfostentreffer von Kapitän Felix Brüggen auch durch einen Strafstoß die Gelegenheit
lief die Partie in eine komplett andere Richtung
dass wir das Spiel vernünftig zu Ende spielen wollen
so das Trainerteam Dirk Richarz / Tobias Schnäbeli.Tore: 1:0 Nermin Hadzic (20.)
5:2 Kai Hömberg (76.)TSV Union - TSV Ronsdorf II 11:1 (5:0)
Mit einem überraschend deutlichen Kantersieg hat Union sich schon einmal für das heiße Lokalderby am kommenden Sonntag beim FK Jugoslavija in Stimmung gebracht
Das Bayzit-Team untermauerte gegen die Zebra-Reserve seine Ambitionen auf einen Aufstiegsplatz eindrucksvoll und erzielte unter anderem einige Traumtore - wie beispielsweise Vierfachtorschütze Levin Ceylan
„Er hat einen starken Distanzschuss und ist nicht umsonst bei uns Freistoßschütze Nummer eins“
Union nahm mit dem ungefährderten Dreier erfolgreich Revanche für die bittere 0:3-Hinspielniederlage an der Parkstraße
„Dieses Spiel habe ich meinen Jungs heute noch einmal ins Gedächtnis gerufen“
Die sich noch in Abstiegsgefahr befindenden Ronsdorfer erwischten einen gebrauchten Tag
Trainer Manuel Rehermann war entsprechend bedient: „Klar haben uns heute drei
zu keinem Zeitpunkt kannst du elf Gegentore kassieren
Wir müssen uns nun auf unser kleines Endspiel gegen Stella Azzurra fokussieren
dass wir da dreifach punkten.“ Tore Union: Levin Ceylan (4)
Für die Zebras traf Noel-Yacob Okbe.Sportfreunde Siepen - FK Jugoslavija 4:4 (2:2)
Der Frust saß tief bei Jugoslavijas Florim Zeciri
nachdem man bei Abstiegskandidat Siepen den sicher geglaubten Sieg in der Schlussphase noch aus der Hand gegeben und in der Nachspielzeit den 4:4-Ausgleich kassiert hatte
zumal wir kurz vor dem Ausgleich die Riesenchance auf die Entscheidung hatten
Der Spielertrainer sah zwar gute Phasen seines Teams
meinte aber auch: „Wir schlagen uns dann irgendwie selbst
Insgesamt spielen wir keine gute Rückrunde
was sicher auch mit der Trainingsbeteiligung zu tun hat
Das macht sich irgendwann bemerkbar.“ Für „Jugos“ trafen Mirza Mujkanovic (9.)
und 62.) sowie Mustafa Mujkanovic (80.) Vor dem Gipfelduell gegen Union beträgt der Vorsprung von Jugoslavija auf die Hardenberger nur noch zwei Punkte.SC Sonnborn - SV Union Velbert 3:0 (1:0)
„Wir kämpfen bis zum Schluss und geben nicht auf
meinte Sonnborns Trainer Dimitrios Trasias nach dem verdienten Erfolg gegen Union Velbert
Die Sonnborner rehabilitierten sich für die bittere Pleite vor einer Woche im Spitzenspiel bei Viktoria Rott und konnten den Rückstand auf einen Aufstiegsplatz nach dem Jugoslavija-Remis auf drei Punkte verkürzen
Die Tore in einer im ersten Durchgang zählen Partie erzielten Bruno Ferreira (42.)
Björn Kluft (50.) und Fatih Kurt (85.) Aus Sicht ihres Trainers bestimmte sein Team das Spiel nach Wiederbeginn
„Die Jungs haben das super gemacht.“ TSV Einigkeit Dornap - SSV Sudberg 4:2 (3:0)
Auch Sudberg kann nach der vermeidbaren Niederlage auf dem Erbacher Berg noch keinen Haken an den Klassenerhalt machen - hat vier Spieltage vor Schluss aber wenigstens noch sechs Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone
Trainer Adam Grzybowski sah gegen Dornap eine vermeidbare Niederlage
die er mit der defensiven Schläfrigkeit seines Teams im ersten Durchgang begründete
Sie haben die Situationen sehr gut ausgespielt“
Die SSV-Treffer nach der Pause erzielten Muhammed Kahraman und Ben-Elias Kaul.Stella Azzurra Velbert - Hellas Wuppertal 4:3 (2:2)
Gerät Hellas noch einmal in Abstiegsgefahr
Nach der Last-Minute-Niederlage in Velbert und dem Blick auf die personellen Probleme der Griechen muss diese Frage mit „Ja“ beantwortet werden
Vier Punkte beträgt der Vorsprung des Bampakos-Teams nur noch auf den ersten Abstiegsplatz
wo die an diesem Sonntag spielfreien Breiten Burschen stehen
Gegen Stella erzielten Angelos Nikologiannis (12.)
Bampakos meinte: „Wir haben alles gegeben und kassieren leider in letzter Sekunde ein billiges Tor
Wir müssen trotz unserer Probleme irgendwie noch punkten.“Langenberger SV - TSV Beyenburg 1:10 (0:6)
aber wirklich sehr fairen Gegner vor der Brust“
sagte Beyenburgs Trainer Ramazan Dagdas nach dem erwartbaren Kantersieg in Langenberg
Dagdas war trotz des hohen Ergebnisses aber nicht gänzlich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Wir hatten nur phasenweise gute Kombinationen drin
Der Spielfluss wurde in der zweiten Halbzeit noch schlechter
wenn du schon so hoch führst.“ Die Tore für die Gäste erzielten: Marc Schmidt (4)
Nils Gusewski erzielte sieben Toren und zählte zu den besten LTV-Torschützen
Mit einer „neuformierten“ Mannschaft konnte die Zweitvertretung des LTV dem Tabellenvierten lange Paroli bieten
schnupperte bis neun Minuten vor dem Ende bei 25:26 an einer Überraschung
sich für das anstehende Saisonfinale in Lüttringhausen einzuspielen
der als Trainer der Oberligamannschaft mit Bernd Mettler
Die kommende Trainingswoche soll dazu dienen
bevor es am Samstag (17:45 Uhr) in der beim TV Lüttringhausen zum doppelten Finale kommt
Im letzten Spiel der Saison geht es gegen den punktgleichen Aufsteiger
bei dem mit Kai-Benjamin Müller und einigen anderen Spielern weitere ehemalige Langerfelder spielen
der zur Teilnahme an der Relegation berechtigt
Die Münze würdigt das weltweit einzigartige Verkehrsmittel und weltberühmte Wahrzeichen der Stadt Wuppertal
Das teilte das Bundesfinanzministerium nun mit
Die Münze besteht aus Sterlingsilber (Ag 925)
einen Durchmesser von 32,5 Millimetern und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt
Die Münzen in der Prägequalität Stempelglanz werden zum Nennwert (20 Euro) in den Verkehr gebracht
Die Ausgabe der Münzen in der Sammlerqualität Spiegelglanz erfolgt zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis
Die Münze Deutschland wird über den genauen Preis und die konkreten Bestellmodalitäten rechtzeitig vor dem Ausgabetag informieren
Der Entwurf der Bildseite stammt von dem Künstler Heinz Hoyer aus Berlin
Die Wertseite wurde von dem Künstler Bodo Broschat aus Berlin gestaltet
Die Bildseite zeigt einen Gelenktriebwagen der aktuellen Baureihe bei der Ausfahrt aus der Schwebebahnstation Hauptbahnhof
aber maßstabsprägend von kleinen Menschengruppen besetzt
die die monumentale Struktur lesbar machen
abgetrennt durch den geschwungenen Brückenbogen
der an die dramatische Sturzgeschichte des Zirkuselefanten Tuffi erinnert
aber lebendigen Komposition durch seine urbane Kraft und macht das bahnbrechende schwebende Verkehrsmittel glaubhaft erfahrbar
Das Schweben des Gelenkzuges wird durch den fokussierten Einsatz der Farbe Blau verstärkt
Das Zusammenspiel von Bahn und Bebauung verdeutlicht gekonnt die herausragend stadtbildprägende
identitätsstiftende Funktion für Wuppertal
den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“
das Prägezeichen „A“ der Staatlichen Münze Berlin
die Jahreszahl 2026 sowie die zwölf Europasterne
Zusätzlich ist die Angabe „SILBER 925“ aufgeprägt
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:
In der Defensive machten die Stingrays zu viele Fehler
Die Zweitliga-Baseballer der Wuppertal Stingrays kassierten beim Doppelspieltag an der Oberbergischen Straße gegen die Zweitvertretung der Cologne Cardinal zwei Niederlagen
Susanne Bonnemeier erzielte zwei Tore für die Fortuna
Landesliga: SV Glehn – TSV Fortuna 4:3 (1:2)
Bei den Fortuna-Frauen beginnt nach der Niederlage im Sechs-Punkte-Spiel das große Zittern
Durch die Niederlage ist der Vorsprung auf den Abstiegsplatz
bei noch drei ausstehenden Spielen auf drei Punkte geschrumpft
Dabei hatten es die Wuppertalerinnen in der eigenen Hand
führten nach Toren von Susanne Bonnemeier (2) und Elisa Clauß mit 2:0 und 3:1
Dann machte die Mannschaft von Trainer Robert Erdweg unnötige Fehler
So geriet die Fortuna in den letzten Minuten noch ins Hintertreffen
[email protected]
Die Möglichkeit zum Laden eines Elektroautos an einer Laterne oder die Nutzer
deren Bedarf den Einsatz der Technik rentierlich macht
die Stadtwerke können nicht an jeder Ecke Ladepunkte schaffen
um der Bequemlichkeit der E-Autofahrer entgegen zu kommen
Aber soweit ist man in Wuppertal ohnehin noch lange nicht
Im Gegenteil – hier hinkt man anderen Städten bei der Zahl der Ladesäulen arg hinterher
Die Stadt schafft es lediglich auf Platz 360 von 398 im deutschlandweiten Ranking bei der Infrastruktur
Damit liegt Wuppertal aber dennoch im Trend: Bundesweit kommt der Ausbau der Ladeinfrastruktur nicht aus den Puschen
wenn der Verkauf von Elektroautos ebenfalls nicht so recht in die Gänge kommt
Aber genau hier beißt sich die Katze in den Schwanz
Eine gute Abdeckung an möglichst schnellen Ladepunkten dürfte dafür sorgen
dass die Stromer von den Kunden akzeptiert werden
Das war aber von deutschen Autobauern nicht so gewollt
Mit den Verbrennern haben sie bislang sehr gutes Geld verdient
Ein neuer Fahrradstreifen auf der Loher Brücke sorgt insbesondere bei der Junior Uni für positiven Nachhall
Nach langer Sanierungszeit ist die Loher Brücke seit Dienstag nach Ostern endlich wieder befahrbar
Die Stadt hat nicht nur das eigentliche Brückenbauwerk erneuert
sondern auch die Oberfläche neu gestaltet: Nun gibt es einen roten Abbiegestreifen für Fahrräder
weil er nicht an einen Radweg angebunden ist
Radfahrexperten finden ihn aber trotzdem sinnvoll
Ninel Menshchikova begleitete die Sopranistin Nadiia Sheremetieva am Klavier
In ihrem Programm Melodien unseres Lebens präsentierten die beiden Frauen Opernarien und ukrainische Volkslieder
Quatuor Danel und Florence Millet präsentieren große musikalische Momente mit Werken von Schostakowitsch und Schumann
Danel Quartett und Florence Millet gaben ein gemeinsames Konzert im Kulturzentrum Immanuel
Mit dem Quatuor Danel war am Samstag eines der weltbesten Streichquartette in Wuppertal zu Gast
Bei seinem Konzert in der Barmer Immanuelskirche spielte das renommierte Ensemble Streichquartette von Schubert und Schostakowitsch sowie ein Klavierquintett von Robert Schumann
bei dem Florence Millet gemeinsam mit dem Quartett auftrat
Violine) zusammen mit seinem Freund Gilles Millet (2
Violine) und seinen Geschwistern Juliette (Viola) und Guy (Violoncello) das Quatuor Danel
Juliette verließ das Quartett 1997 – nach einem weiteren Wechsel spielt Vlad Bogdanas seit 2005 die Viola im Quartett
Guy verließ das Ensemble im Jahr 2013 – für ihn kam Yovan Markovitch
Charanpreet Kaur und Gurmit Singh empfangen die Gäste im indischen Restaurant „Haveli“
Die bunte gastronomische Palette rund um die Fußgängerzone Herzogstraße ist seit Frühjahrsbeginn um eine attraktive Farbnuance reicher: An der Bankstraße 4 haben die Brüder Manjit und Gurmit Singh ein indisches Spezialitäten-Restaurant eröffnet
„Haveli“ (steht für feudales Stadthaus) „Indian cuisine“ steht über dem Speiselokal
das sich bei seinem Angebot angesichts der Größe des indischen Subkontinents auf die Küche aus dem nördlichen Bundesstaat Panjab
dass viele Gerichte nach „ayurvedischen Rezepten“ zubereitet werden und erklärend
dass „Ayurveda“ die Lehre eines langen Lebens bedeutet
und dass Speisen nach deren Regeln wohlschmeckend seien sowie eine heilende Wirkung ausüben würden
Die in Wuppertal wohnenden Brüder Singh haben schon 2015 in Witten und 2018 in Hattingen Restaurants eröffnet
sich auch in Wuppertal in die Gastro-Szene einzubringen
dass der Vorgänger sein Lokal an der Bankstraße geschlossen hatte
„Da haben wir uns gleich um diesen Standort beworben“
aber inzwischen seinen indischen Kollegen in den drei Gaststätten vertraut
Einen Rat hat er ihnen allerdings dringend ans Herz gelegt: „Nicht ,indisch scharf’
sondern lediglich ,deutsch scharf’ zu würzen“
Fisch und Gemüse bestehenden Zutaten für die vielen Gerichte auf der Karte hier frisch eingekauft werden
die Gewürze und der Basmati-Reis aber original aus Indien stammen
Dass er und sein Bruder sich inmitten reichhaltiger Konkurrenz niedergelassen haben
„Gerade deshalb kommen ja viele Menschen in die Herzogstraße und Umgebung
die auch die indische Küche zu schätzen wissen.“ Mit dem bisherigen Zuspruch für das „Haveli“ ist man seitens der Inhaber ausgesprochen zufrieden
dass im zweistöckigen Restaurant 70 und an den Tischen im Außenbereich 36 Gäste bequem Platz finden können
dass die Speisen auch bestellt und mitgenommen oder nach Hause geliefert werden können
Vorspeisen und Salaten 15 vegetarische Gerichte aufgelistet
Lamm sowie solche mit Meeresfrüchten – auch vom Tandoori
Beilagen und sechs Desserts gewählt werden
Alles zubereitet von zwei indischen Köchen
dem stehen auch indische Rot- und Weißweine zur Auswahl
„Wir bieten jetzt auch eine Mittagskarte an
auf denen Speisen zu Preisen zwischen 6,90 und 9,90 Euro stehen“
Mittwoch und Donnerstag hat das Lokal von 12 bis 15 Uhr und von 17 bis 22.30 Uhr geöffnet
Am Freitag und Samstag ist abends bis 23 Uhr offen und am Sonntag sind die indischen Delikatessen durchgehend von 12 bis 22 Uhr erhältlich
Ähnlich wie dieses Gerät der Firma Ubitricity könnte auch eine Lösung zum Laternenladen von E-Autos in Wuppertal aussehen
Mit der Elektromobilität geht es in Deutschland noch nicht so recht voran