Wenige Stunden später gab es einen zweiten Crash
Gleich mehrfach hat es am Montagvormittag (5
Mai) auf der A13 zwischen Groß Köris und Bestensee in Richtung Berlin gekracht
ein Peugeot mit einem Transporter und einem weiteren Pkw seitlich kollidiert
die auf der linken und der rechten Fahrspur unterwegs waren
Ersten Zeugenaussagen zufolge war der 25-jährige Peugeot-Fahrer bereits im Vorfeld mit unsicherem Fahrstil und hoher Geschwindigkeit unterwegs
sich zwischen den beiden anderen Autos hindurchzudrängen
Der Peugeot war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit
musste der mutmaßliche Unfallverursacher in ein Krankenhaus gebracht werden
Ein Drogentest beim 25-jährigen Fahrer habe zudem positiv auf Amphetamine und Cannabis reagiert
Bis 9 Uhr sorgte die zeitweilige Sperrung der Autobahn für Stau
Sperrung in Königs Wusterhausen: Umleitung wegen Baustelle – wo gesperrt istStraßenbauarbeiten in Königs Wusterhausen
So kommen Sie dennoch zur Autobahn A10 und in das Gewerbegebiet
Kurz nach 10 Uhr krachte es dann erneut auf dem Abschnitt
Ein Kleinbus war an der Anschlussstelle Groß Köris am Stauende mit großer Wucht auf einen Lkw aufgefahren
Der 24-jährige Kleinbus-Fahrer musste aus dem Wagen befreit werden und hatte
Er wurde von einem Hubschrauber in eine Klinik gebracht
Der 48-jährige Lkw-Fahrer hatte leichte Verletzungen davongetragen
Bis 11:45 Uhr war die Autobahn wiederum voll gesperrt
erst danach konnte der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden
Neben der Bergung der Unfallfahrzeuge war ausgelaufenes Öl auf der Fahrbahn zu binden
so dass sich die Verkehrsbehinderungen bis in den Nachmittag ausdehnten
In Königs Wusterhausen gibt es nicht mehr viele echte Bierkneipen – aber die „Kleine Melodie“ hält die Stellung
um über Gott und die Welt zu reden – und heute Abend vor allem über die anstehende Wahl
Wer hat im Wahlkampf die beste Figur gemacht
Steht die Entscheidung schon fest oder herrscht noch Unsicherheit
Wir sind für Sie in Berlin & Brandenburg unterwegs
Impressum | Datenschutz
Nach bisherigen Erkenntnissen überquerten die Mädchen gegen 14:45 Uhr die Bahnhofstraße bei roter Fußgängerampel und wurden dabei von einem Auto erfasst
Sie wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht
Die Polizei ermittelt zum genauen Unfallhergang
Zwei Teenagerinnen sind am Dienstag kurz nach 14:45 Uhr von einem Auto angefahren worden
Nach Zeugenaussagen liefen die Mädchen in der Bahnhofstraße bei Rot über eine Fußgängerampel und wurden von dem VW erfasst
Beide wurden in ein Krankenhaus eingeliefert
Waltersdorf: Auf dem Parkplatz eines Discounters Am Pechpfuhl ist Dienstagmittag ein PKW TOYOTA einen kleinen Hang herabgerollt und gegen einen Bordstein gefahren
Dieser wurde dadurch aus seiner Verankerung gerissen
Der Fahrer blieb unverletzt und sein “Corolla” fahrbereit
Der Gesamtschaden wurde vor Ort auf rund 2.000 Euro geschätzt
Lübben: Eine Radfahrerin stürzte am Dienstag gegen 13:45 Uhr in der Spielbergstraße
Nach ersten Erkenntnissen hatte ihr Rad einen Bordstein gestreift und damit den Sturz verursacht
Dabei zog sich die 83-Jährige Verletzungen zu
die im Krankenhaus behandelt werden mussten
Schönefeld: Ein Müllhaufen ist am Dienstagabend in der Pestalozzistraße in Brand geraten
Das Feuer breitete sich außerdem auf den angrenzenden Rasen aus
bevor es durch die Feuerwehr gelöscht werden konnte
Die Polizei sicherte Spuren und ermittelt nun wegen des Verdachtes der Brandstiftung
Wildau: Polizeibeamte stoppten am Dienstag kurz nach 17:30 Uhr einen SKODA-Kleinwagen in der Straße Zum Hafen an der wilden Aue
Das Auto war zu schnell und in ziemlich auffälliger Fahrweise unterwegs gewesen
Den mutmaßlichen Grund dafür lieferte ein Atemalkoholtest beim Fahrer
der einen Wert im Bereich einer Verkehrsstraftat anzeigte
Die Beamten nahmen den Mann daher zur gerichtsfesten Blutentnahme mit
Seinen Führerschein konnten sie ihm nicht abnehmen
Zeuthen: Polizisten stoppten Dienstagmittag auf der Landstraße zwischen Kolberg und Blossin einen E-Scooter
An dem Roller waren abgelaufene Versicherungskennzeichen angebracht
Bei der Kontrolle des Fahrers schlug außerdem ein Drogenvortest positiv auf Cannabis an
Der Mann musste deshalb mit zur beweissichernden Blutentnahme
Genauso ging es einem E-Roller-Fahrer am Mittwochmorgen in Zeuthen
Er wurde gegen 02:00 Uhr in der Fontaneallee kontrolliert
Auch er war mit blauen Kennzeichen unterwegs und der Drogenvortest reagierte ebenfalls auf Cannabis
Der Mann hatte außerdem Tütchen mit verdächtigem Inhalt dabei
Mittenwalde: Polizeibeamte fragten am Dienstag gegen 18:50 Uhr die Kennzeichen eines PKW SEAT ab
dass das Auto seit mehreren Wochen außer Betrieb gesetzt war
Die angebrachten Plaketten auf dem Kennzeichen entpuppten sich als Fälschungen
Die Polizisten erhoben noch vor Ort eine Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro und stellten die Nummernschilder sicher
Kasel-Golzig: Eine Verkehrskontrolle im Ortsteil Schiebsdorf am Dienstagabend endete für den Fahrer eines PWK OPEL mit einer Blutentnahme
Ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem Mann hatte genau im Grenzbereich zwischen einer Ordnungswidrigkeit und einer Verkehrsstraftat gelegen
Die Beamten beschlagnahmten im Anschluss den Führerschein
Eichwalde: Die Polizei wurde am Mittwoch gegen 03:30 Uhr zu einem Discounter in der August-Bebel-Allee gerufen
Dort waren Unbekannte in den Verkaufsraum eingedrungen und hatten ein Zigarettenregal aufgebrochen
Obwohl die Beamten sofort die Räume und auch die nähere Umgebung absuchten
konnten sie keine möglichen Tatverdächtigen feststellen
Allerdings sicherten Kriminaltechniker umfangreiche Spuren
mit denen sich nun die Kriminalpolizei befasst
Nach ersten Erkenntnissen konnten die Unbekannten mehrere hundert Packungen Zigaretten erbeuten
Dazu kommt ein erheblicher Sachschaden an den Türen des Marktes
BAB 13 bei Staakow: Polizeibeamte stoppten Dienstagmittag auf der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Staakow und Freiwalde einen Kleinlasttransporter
Der war mit ungarischen Kennzeichen unterwegs
dass das Fahrzeug fast zu einem Fünftel überladen war
untersagten deshalb aus mehreren Gründen die Weiterfahrt und stellten gleich den Fahrzeugschein und die Kennzeichen sicher
BAB 113 bei Schönefeld: Verlorene Ladung sorgte am Dienstag gegen 13:15 Uhr für einen Polizeieinsatz auf der Autobahn
Eine RENAULT-Fahrerin hatte Dämmmaterial nicht richtig gesichert
das sich daraufhin selbstständig gemacht hatte
Beim Eintreffen der Beamten hatte sie die Ladung auf der Fahrbahn schon zusammengesucht und wieder verstaut
Die Polizisten machten sie darauf aufmerksam
dass das eine sehr gefährliche Aktion gewesen war und dass sie ihre Ladung immer gut sichern muss
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Am Montagnachmittag haben das Ordnungsamt der Stadt Cottbus
die Polizei und der Zoll einen nicht genehmigten Gewerbebetrieb in der Friedrich-Ebert-Straße..
Am Sonntag verhinderte die Bundespolizei in Forst zwei Fälle illegaler Einreise nach Deutschland
Einsatzkräfte kontrollierten zunächst am frühen Morgen zehn..
Mai um 10 Uhr in der Kirchstraße 29 ein Stolperstein für Rosalie Kassel verlegt
Am Sonntagnachmittag kam es in der Gubener Altsprucke nach Polizeiangaben zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen fünf Männern verschiedener Nationalitäten
Die Königs Wusterhausener*innen können sich in diesem Jahr auf einen Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz freuen. Festlich dekorierte Hütten mit weihnachtlichen Angeboten sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente.
Buntes Markttreiben, ein Kinderkarussell und viele Leckereien warten auf die Besucher*innen. Natürlich dürfen Glühwein und Kinderpunsch ebenfalls nicht fehlen. Außerdem gibt es an allen drei Tagen ein Bühnenprogramm mit Livemusik.
Das groe Gospel Weihnachtskonzert mit Keith Tynes & Band
Auf dem Gelände der Schlossmühle findet auch in diesem Jahr ein urig gemütlicher Weihnachtsmarkt statt. Und auf der Bahnhofstraße überraschen die verschiedenen Gewerbetreibenden mit der einen oder anderen einmaligen Attraktion. Außerdem können am Samstag und Sonntag Weihnachtsgeschenke gekauft werden.
Weitere Detail hat der Verein Citypartner Königs Wusterhausen auf seiner Internetseite zusammengetragen.
dass der vermisste 16-Jährige aus Königs Wusterhausen wohlbehalten aufgefunden wurde
Die Behörde bedankt sich bei HInweisgebern und Helfern
Niederlausitz aktuell hat danach die persönlichen Daten des Jugendlichen im Originalbeitrag gelöscht
Die Polizei bittet um Hinweise zum Verbleib des 16-jährigen Jugendlichen aus Königs Wusterhausen
Der Jugendliche verließ am Donnerstagmorgen seine elterliche Wohnung
um wie üblich mit dem Fahrrad und anschließend mit dem Zug zur Schule nach Niederlehme zu fahren
Dort kam er jedoch nicht an und ist seitdem unbekannten Aufenthalts
Die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei blieben erfolglos
März gegen 7:30 Uhr gesehen haben oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen können
sich bei der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald zu melden
Die Polizei wendet sich bei der Suche nach einem vermissten Jugendlichen an die Öffentlichkeit
Er hat am Donnerstagmorgen seine elterliche Wohnung in Königs Wusterhausen verlassen
um zu seiner Schule in Niederlehme zu fahren
Gewöhnlich fährt der 16-Jährige mit seinem Fahrrad zum Bahnhof Königs Wusterhausen und von dort weiter mit dem Zug nach Niederlehme
Am gestrigen Donnerstag ist er jedoch nicht in der Schule erschienen und seitdem unbekannten Aufenthalts
Im Rahmen der bisher geführten Suchmaßnahmen der Polizei wurde der Vermisste nicht gefunden
Daher wendet sich die Polizei nun an die Öffentlichkeit und fragt:
Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Telefonnummer 03375 2700 oder den Polizeinotruf 110
Wildau: Drei Verletzte bei schwerem Autounfall zwischen Niederlehme & Wildau ->> Hier weiterlesen
Königs Wusterhausen: Auf dem Seddinsee kontrollierte die Wasserschutzpolizei Donnerstagmittag ein Schlauchboot mit Außenbordmotor
dass der Bootsführer nicht die nötige Fahrerlaubnis besaß
Dafür reagierte ein Drogenvortest bei dem Mann positiv auf Amphetamine und Cannabis
weshalb sich eine beweissichernde Blutentnahme anschloss
Bestensee: Ein nicht eingefahrener Kran war Donnerstagmittag der Auslöser für einen Unfall im Wacholderweg
Das Arbeitsgerät verfing sich in einem Kabel
In mehreren Haushalten fiel das Internet aus
der Schaden wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt
Friedersdorf: Am Donnerstag gegen 15:00 Uhr wurde die Polizei wegen eines Einbruchs in die Köpenicker Straße gerufen
Unbekannte hatten hier sämtliche Räume durchwühlt
Deshalb konnte noch nicht genau festgestellt werden
Nach ersten Erkenntnissen fehlte zumindest Bargeld
Kriminaltechniker waren vor Ort und haben zahlreiche Spuren gesichert
Zützen: Arbeiter mussten am Donnerstag kurz nach 14:00 Uhr feststellen
dass ihr Kleintransporter gestohlen worden war
Der CITROEN “Jumper” war an den Drei Ruten geparkt
Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem Fahrzeug eingeleitet
Niederlehme: Unbekannte haben in der Robert-Guthmann-Straße an zwei abgestellten LKW verschiedene Teile abmontiert
Darüber wurde die Polizei am Freitag kurz nach 06:00 Uhr informiert
Die Beamten sicherten Spuren an den beiden VOLVO-LKW und schätzten den Gesamtschaden auf rund 20.000 Euro
Bestensee: Ein missglücktes Parkmanöver war am Donnerstag gegen 17:15 Uhr der Grund
warum zwei Autos in der Friedensaue zusammengestoßen sind
Verletzt wurde dabei niemand und beide Fahrzeuge blieben fahrbereit
Der Gesamtschaden wurde vor Ort auf etwa 2.000 Euro geschätzt
In der Friedenstraße von Bestensee waren es ein RENAULT-Kleinwagen und ein FORD-Transporter
die am Freitag kurz nach 06:00 Uhr eine unsanfte Begegnung hatten
Hier beläuft sich der Gesamtschaden auf rund 3.000 Euro
BAB 13 bei Duben: An der Autobahnabfahrt Duben entdeckten Polizeibeamte am Freitag kurz nach 03:00 Uhr einen VW “Golf” im Graben
Die Front des Autos war eingedrückt und mehrere Scheiben kaputt
Von den Kennzeichen fehlte jede Spur und auch vom Fahrer
Die Ermittlungen zum Halter und dem Fahrer hat die Kriminalpolizeiübernommen
BAB 10 bei Lankensee: Auf dem Autobahnparkplatz sind am Donnerstag gegen 21:45 Uhr zwei LKW zusammengestoßen
Dabei wurde niemand verletzt und der Gesamtschaden wurde auf etwa 5.000 Euro geschätzt
BAB 13 bei Duben: Die Autobahnpolizei kontrollierte am Freitag gegen 02:30 Uhr einen PKW PEUGEOT
Der Fahrer konnte keinen Führerschein vorzeigen
weil ihm dieser vor Jahren entzogen worden war
Er musste das Auto am Parkplatz stehen lassen und wird sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten
Nach der bitteren 2:4-Heimniederlage des FC Energie Cottbus gegen Waldhof Mannheim herrschte bei den Lausitzern spürbare Ernüchterung – aber auch..
Die U18-Volleyballerinnen des SV Energie Cottbus erreichten bei der Deutschen Meisterschaft in Mimmenhausen den sechsten Platz
Auch dieses Jahr stimmen in der Adventszeit wieder zahlreiche Institutionen
Gewerbetreibende und andere Akteure die Königs Wusterhausener*innen mit ihren Aktionen auf das Weihnachtsfest ein
die festliche Illumination der Innenstadt oder die Lichterfahrt der Feuerwehr tragen dazu bei
dass die Wartezeit bis zum Fest nicht zu lang wird
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
Die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Die Grünen, AfD, Die Linke, FDP und BSW im Vergleich. Welche Partei steht wofür?
Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland. Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft, Bildung und Familienpolitik. Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern.
Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt. Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus? Wie sicher sind die Impfstoffe? Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet? Alles zu Covid 19 auf einen Blick.
Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
In Deutschland haben die Ostermärsche der Friedensbewegung begonnen.
Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr... Mehr anzeigen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Der weltweit bekannte Werkzeugkonzern Würth
dessen Dach die Adolf Würth GmbH & Co.KG mit Hauptsitz im Baden-Württembergischen Künzelsau ist
beginnt demnächst mit dem Bau einer neuen Zentrale für Berlin und Brandenburg
Sie soll im Technologiepark am Funkerberg in Königs Wusterhausen entstehen
Das Bauvorhaben in dem Industriepark an der B179 ist schon seit einigen Jahren im Gespräch
Bei der letzten Stadtverordnetenversammlung Mitte März hat die KWer Bürgermeisterin Michaela Wiezorek (parteilos) bekannt gegeben
dass zeitnah der erste Spatenstich vollzogen werden soll
Schraubenkönig Würth ist in der Region sowohl unter Hand- als auch unter Heimwerkern bekannt und etabliert – schon seit Jahren gibt es einen Standort im Wildauer Kleingewerbegebiet gegenüber des A10 Centers
Sobald die Bauarbeiten für die neue Berlin-Brandenburg-Niederlassung in Königs Wusterhausen abgeschlossen sind
Das Neubauvorhaben soll laut eines Unternehmenssprechers innovativ sein
Handwerker und Kunden sollen dann an sechs Tagen in der Woche rund um die Uhr bei Würth einkaufen können
„Würth 24“ heißt das Markt-Konzept dahinter
Dabei werden Waren- und Auftragserfassung elektronisch über App und QR-Code gesteuert
S-Bahn in Königs Wusterhausen: S46 für mehr als 50 Stunden unterbrochenBei der S-Bahn in Berlin kommt es erneut zu Sperrungen auf den Linien S46 ab Königs Wusterhausen und S8 ab Wildau
Ganz ohne Personal aus Fleisch und Blut wird es dann aber auch nicht ablaufen: „Tagsüber ist die Würth24-Niederlassung zu den regulären Öffnungszeiten mit Mitarbeitenden besetzt
die für eine kompetente Beratung zur Verfügung stehen“
sagt Hannes Hofer aus der Unternehmenskommunikation
Blick von der B179 auf das Baugrundstück der Firma Würth im Technologiepark Königs Wusterhausen - bald beginnen die Bauarbeiten.
Wann genau die Bauarbeiten für die Würth-Niederlassung auf dem Gelände am Eingang des Gewerbeparks beginnen, ist derzeit noch unklar. Man suche aktuell nach einem Termin für die Grundsteinlegung, die im April anvisiert ist.
KG baut ihre Präsenz in der Region Berlin-Brandenburg weiter aus
Im Technologiepark Funkerberg in Königs Wusterhausen entsteht ab Ende März 2025 eine neue Hauptniederlassung
Damit wird der bisherige Standort in Wildau abgelöst
Das Unternehmen verspricht sich von dem Neubau eine deutlich höhere Kapazität
moderne Ausstattung und ein kundenorientiertes Einkaufserlebnis rund um die Uhr
Der neue Standort wird an der Maria-Telkes-Straße
direkt am Eingang des Technologieparks Funkerberg
Laut Bauzeitenplan ist der Start der Bauarbeiten für Ende März 2025 vorgesehen
Bereits einen Monat später soll die feierliche Grundsteinlegung stattfinden
Die Eröffnung der Niederlassung ist für die zweite Jahreshälfte 2026 geplant
In einem offiziellen Statement des Unternehmens gegenüber Niederlausitz aktuell heißt es:
„Mit dem neuen Standort schaffen wir eine zukunftsfähige Anlaufstelle in der Metropolregion Berlin-Brandenburg
Die moderne Infrastruktur bietet unseren Kunden sowie Mitarbeitenden eine optimale Umgebung für Beratung
Die neue Niederlassung wird mit modernen Konferenz-
Schulungs- und Veranstaltungsräumen ausgestattet
die sowohl für Firmenkunden als auch für die interne Nutzung vorgesehen sind
Auch technisch setzt Würth auf Innovation: Das Konzept Würth24 erlaubt es Kundinnen und Kunden
von Montag bis Samstag rund um die Uhr einzukaufen – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten
Der Zugang erfolgt über einen QR-Code mittels Würth App
wobei sämtliche Prozesse zur Waren- und Auftragserfassung vollständig digital ablaufen
Würth betreibt in der Region Berlin-Brandenburg derzeit 32 Niederlassungen mit insgesamt 119 Mitarbeitenden
Der neue Standort in Königs Wusterhausen soll dabei eine zentrale Rolle einnehmen – auch für den Außendienst
Während am bisherigen Standort in Wildau nur drei Mitarbeitende tätig sind
sind für den Neubau in Königs Wusterhausen 15 Mitarbeitende vorgesehen
Diese sollen sowohl den Verkaufsshop betreuen als auch die Kundschaft fachkundig beraten
Im Statement des Unternehmens wird betont:
„Die Investition in den Standort Königs Wusterhausen ist ein klares Bekenntnis zur Region
unsere Kundennähe weiter zu stärken und neue Standards im Service zu setzen.“
Neben dem Verkaufsshop soll die neue Hauptniederlassung eine moderne Infrastruktur
die sowohl den stationären Handel als auch digitale Prozesse vereint
als innovativer Partner im Handwerk und Baugewerbe aufzutreten
Am Samstagnachmittag meldete ein Mann aus Eichwalde seine an Demenz erkrankte Ehefrau bei der Polizei als vermisst
Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen
In Ragow bei Lübbenau entstehen zwei Batteriespeicher mit 800 MW Leistung und eine PV-Anlage
Glück im Unglück hat ein Autofahrer bei einem Zusammenstoß mit einer Regionalbahn. Er kann sogar noch weiterfahren. Am nächsten Tag übermannt ihn das schlechte Gewissen.
Bei Wusterhausen (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) ist ein Zug mit einem Auto kollidiert. Die Regionalbahn sei auf einem unbeschrankten Bahnübergang mit dem Wagen zusammengestoßen, berichtete ein Sprecher der Polizei. Trotz Gefahrenbremsung konnte der Zugführer den Aufprall am Freitag nicht mehr verhindern.
Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Im Anschluss setzte der Fahrer des Autos seine Fahrt bis zur nächsten Kreuzung fort
wo er seinen Wagen augenscheinlich begutachtete und dann fortfuhr
Am nächsten Tag meldete sich der 64-jährige Fahrer bei der Polizei
Aufgrund von Schuldgefühlen habe er die vergangene Nacht nicht schlafen können
Zur Startseite
kam es zur Kollision mit einem radfahrenden Kind
sodass die Seniorin stürzte und in ein Krankenhaus gebracht werden musste
Das Kind blieb unverletzt und wurde seinen Angehörigen übergeben
Königs Wusterhausen: Zu einer Fahrradkollision Am Nottekanal wurde die Polizei am Mittwoch kurz nach 14:00 Uhr gerufen
Nach dem Zusammenstoß mit einem radfahrenden Kind war eine 79-jährige Fahrradfahrerin gestürzt und musste mit schweren Verletzungen stationär im Krankenhaus aufgenommen werden
Der Junge blieb unverletzt und wurde Familienangehörigen übergeben
Siehe auch: Luckau: LKW auf B96 umgekippt – Fahrer leicht verletzt ->> Hier weiterlesen
Königs Wusterhausen: Zwei Verkehrsunfälle beschäftigten am Mittwoch zur Mittagszeit die Polizei
Kurz vor 12:00 Uhr war die Kollision eines SKODA-Kleinwagens mit einem OPEL vor einem Geschäftshaus in der Karl-Marx-Straße gemeldet worden
Dabei wurde ein Fahrzeug gegen die Hausfassade gestoßen
die danach erhebliche Beschädigungen aufwies
Trotz einer vorläufigen Gesamt-Schadensbilanz von rund 10.000 Euro blieben beide Autos weiter fahrtüchtig
Knapp eine Stunde später waren die Beamten zur Unfallaufnahme auf dem Schlossplatz gefragt
Hier waren ein AUDI und ein Golf aneinandergeraten
was mit etwa 15.000 Euro Sachschaden endete
Beide Fahrzeuge mussten anschließend abgeschleppt werden
In beiden Fällen blieben die Autoinsassen unverletzt
Wildau: Gleich vier Autodiebstähle beschäftigten am Donnerstagmorgen die Polizei in Wildau
der Albertus- und der Teichstraße waren TOYOTA-Fahrzeuge aus der Baureihe AURIS angegriffen worden
da die aktivierte Alarmanlage die Täter offenbar vertrieb
Dennoch sich Sachschäden im vierstelligen Bereich zu beklagen
Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach den anderen Autos eingeleitet
Durch die Ortung mit einem Air-Tag konnte das Fahrzeug nach einer Viertelstunde mit Aufbruchspuren im Bereich Wildbahn/ Maiglöckchenweg festgestellt werden
Nach der Spurensicherung durch Kriminaltechniker wird sie ihr Fahrzeug wieder in Empfang nehmen können
Zeesen: Die Missachtung der Vorfahrt an der Ecke der Karl-Liebknecht- zur Spreewaldstraße war am Donnerstag kurz nach 08:30 die Ursache eines Verkehrsunfalls
Bei der Kollision eines RENAULT-Kleinwagens mit einem SKODA hatte der 71-jährige Beifahrer im „Octavia“ leichte Verletzungen davongetragen
die ambulant im Rettungswagen versorgt werden konnten
Trotz einer vorläufigen Sachschadens-Bilanz von rund 15.000 Euro blieben beide Autos weiter fahrbereit
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Wegen Straßenbauarbeiten in Cottbus-Sandow sowie im Bereich der Kiekebuscher Straße am Tierpark müssen Verkehrsteilnehmer ab heute mit Einschränkungen rechnen
SuperVista AG mit Brillendiscounter brillen.de schließt das Jahr 2024 erfolgreich ab
Damit hat das Brandenburger Unternehmen das eigene Umsatzziel um fast 8 % übertroffen
SuperVista CEO und Gründer: "Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2024 zurück
das - wie die Zahlen beweisen - sogar unsere eigenen Erwartungen weit übertroffen hat
Trotz schwieriger Marktlage und Neuinvestitionen
konnten wir unseren Erfolgskurs fortführen und sogar noch ausbauen."
Die SuperVista AG ist mit der Marke brillen.de bekannt für die Produktion und den Verkauf von Gleitsicht- und Einstärkenbrillen in hoher Qualität zu niedrigen Preisen
Aktuell betreibt das Unternehmen über 1.200 Stores im In-und Ausland sowohl als eigene Filialen
mit Partneroptikern oder durch Franchisenehmer
Allein in Deutschland gibt es über 570 brillen.de-Showrooms
SuperVista AG, Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitJulia AbachE-Mail: j.abach@supervista.de
Original-Content von: SuperVista AG übermittelt durch news aktuell
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Mehrere Weihnachtsmärkte und die große Lichterfahrt der Feuerwehren sorgten am 3
Adventswochenende für festliche Stimmung in Königs Wusterhausen
01 / 22Ideen und Liebe zum Detail waren beim Schmücken der Fahrzeuge für die Lichterfahrt
Hautnah konnten hier die Zuschauer die "Kunstwerke" erleben
02 / 22Ideen und Liebe zum Detail waren beim Schmücken der Fahrzeuge für die Lichterfahrt
03 / 22Ideen und Liebe zum Detail waren beim Schmücken der Fahrzeuge für die Lichterfahrt
04 / 22Ideen und Liebe zum Detail waren beim Schmücken der Fahrzeuge für die Lichterfahrt
05 / 22Ideen und Liebe zum Detail waren beim Schmücken der Fahrzeuge für die Lichterfahrt
06 / 22Ideen und Liebe zum Detail waren beim Schmücken der Fahrzeuge für die Lichterfahrt
07 / 22Der Engel und der Grinch (Marina und Benjamin Schmidt aus Zeesen) hatten auf ihrem Gespann Spaß bei der Lichterfahrt
08 / 22Die Zernsdorfer Feuerwehr hatte ihren Weihnachtsmann zur Lichterfahrt mitgebracht
09 / 22Mangels Schnee wurde der Schlitten des Weihnachtsmannes auf einen Hänger geladen
um an der Lichterfahrt teilnehmen zu können
10 / 22Der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz