In Nikolassee eskalierte ein Streit mit Pfefferspray und Messer
Warum die Polizei gleich zweimal kommen musste
22.00 Uhr: Nach einer Auseinandersetzung in Nikolassee ist Samstagabend ein 21-Jähriger durch vier Messerstiche verletzt worden
war dem Angriff ein Streit zwischen mehreren Personen vorausgegangen
Am Nachmittag soll ein 18-Jähriger einen 29-Jährigen zunächst mit einem Küchenmesser bedroht haben
Ein 22-Jähriger mischte sich nach den Angaben ein und sprühte dem Angreifer Pfefferspray ins Gesicht
Der 18-Jährige kam mit Augenreizungen ins Krankenhaus
Wenige Stunden später sollen zwei Gruppen in einem Wohnhaus aufeinandergetroffen sein
Der 21-jährige Bruder des 18-Jährigen wurde niedergestochen
der zuvor mit einem Küchenmesser bedroht worden sein soll
Der 21-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht
Er ist nach Angaben der Ärzte außer Lebensgefahr
Die Polizei ermittelt wegen schwerer Körperverletzung
19.54 Uhr: In Prenzlauer Berg ist es in der Nacht auf Sonntag zu einem queerfeindlich motivierten Vorfall gekommen: Eine vierköpfige Gruppe hat laut Zeugenangaben eine Regenbogenflagge von der Fassade einer Bar gerissen
Wenig später wurde diese an der Kreuzung Eberswalder Straße Ecke Schönhauser Allee angezündet
Die Unbekannten sind laut Polizei im Anschluss auf der Fahne herumgetrampelt
flohen die Unbekannten wohl in unterschiedliche Richtungen
16.35 Uhr: In der vergangenen Nacht wurde in Hellersdorf ein Zigarettenautomat gesprengt
Eine Polizeistreife vernahm kurz nach 1 Uhr einen lauten Knall und entdeckte kurz darauf einen gesprengten Automaten auf dem Gehweg der Riesaer Straße
der durch die Detonation gänzlich zerstört wurde
wie sie mehrere Zigarettenschachteln entwendeten und anschließend in Richtung Nossener Straße flüchteten
Eine Suche nach den Tatverdächtigen in der Nähe verlief ohne Erfolg
15.42 Uhr: Gestern früh nahm die Polizei einen Mann nach einer mutmaßlichen Trunkenheitsfahrt in Reinickendorf fest
Ein Zeuge hatte gegen 6.30 Uhr die Polizei alarmiert
nach er in der Lindauer Alle Ecke Roedernallee auf einen Autofahrer aufmerksam wurde
der mit überhöhter Geschwindigkeit und gefährdendem Fahrverhalten unterwegs gewesen sein soll
Die Polizisten stellten den mutmaßlichen Verkehrssünder an der Odilostraße Ecke Roedernstraße fest
Bevor der 35-Jährige in der Roedernstraße anhielt
missachtete er mehrere Anhaltesignale der Polizisten und weigerte sich dann den Motor abzustellen und aus dem Wagen zu steigen
die Fahrertür zu öffnen und den Schlüssel aus der Zündung zu ziehen
Dabei trat der Mann auf das Gaspedal und bewegte das Auto einige Meter nach vorne
Als der Fahrer dann schließlich aus dem Fahrzeug gezogen werden konnte
leistete er Widerstand und verdrehte die Finger des zuvor mitgeschleiften Polizisten
Bei dem anschließenden Fluchtversuch brachten ihn die Einsatzkräfte zu Boden und nahmen ihn trotz anhaltenden Widerstandes fest
Diverse Familienmitglieder des Tatverdächtigen erschienen am Einsatzort und störten die polizeilichen Maßnahmen
Erst die Androhung von Pfefferspray hielt die Störer auf Abstand
dass der mutmaßlich alkoholisierte und unter dem Einfluss von Drogen stehende Autofahrer nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins ist
Er kam zum Zwecke der Blutentnahme und erkennungsdienstlichen Behandlung in einen Polizeigewahrsam
Aufgrund gravierender technischer Mängel und zur Erstellung eines technischen Gutachtens beschlagnahmte die Polizei das Auto
Der verletzte Polizist erlitt Schürfwunden an beiden Beinen und trat später vom Dienst ab
Der 35-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens
der Straßenverkehrsgefährdung mit Fahrunsicherheit infolge des Alkoholgenusses bzw
des tätlichen Angriffs auf und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie diverser Verkehrsordnungswidrigkeiten verantworten
15.14 Uhr: Gestern Mittag beschädigte ein Mann in Wedding (Mitte) ein Polizeiauto
Der Funkwagen parkte aufgrund eines Einsatzes gegen 13.30 Uhr in der Antonstraße/Plantagenstraße/Ruheplatzstraße
Als die Polizisten zurück zum Fahrzeug gingen
dass ein Mann einen kleinen Pflasterstein gegen das Auto geworfen hatte
Die Polizisten nahmen den 45 Jahre alten Tatverdächtigen
Am Funkwagen entstanden erhebliche Schäden
Die Polizeikräfte brachten den 45-Jährigen zur Feststellung seiner Personalien zur Polizeiwache
Anschließend wurde er für erkennungsdienstliche Maßnahmen in einen Polizeigewahrsam gebracht
Wegen seines auffälligen Verhaltens wurde er im Anschluss einem Krankenhaus mit einer psychiatrischen Abteilung vorgestellt
in der auch eine richterlich angeordnete Blutentnahme durchgeführt wurde
Die weiteren Ermittlungen zum Sachverhalt dauern an
6.13 Uhr: Gestern Nacht hat sich in Lichterfelde-Ost (Steglitz-Zehlendorf) eine noch unklare Tat im Clan-Milieu ereignet
sei es gegen 00.15 Uhr zu einer Auseinandersetzung am Ostpreußendamm zwischen mindestens zwei Beteiligten gekommen
in deren Verlauf ein polizeibekannter 28-Jähriger Stichverletzungen am Rücken erlitten hatte
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte verweigerte der Verletzte weitere Angaben zum Sachverhalt
Der mutmaßliche Täter war nicht mehr am Ort
Alarmierte Rettungskräfte brachten den Verletzten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus
Die ersten News des Tages sind Chefsache: Täglich um 6.30 Uhr schreibt Ihnen die Chefredaktion
in einer Durchgangsstraße zwischen der Goethestraße und dem Ostpreußendamm hatte sich zuvor ein Unfall ereignet – ein Kleinwagen krachte in einen geparkten Mercedes
Im weiteren Verlauf der Ermittlungen wurden an einem der beschädigten Autos Blutspuren gesichert
die sich auf dem Gehweg sowie auf der Fahrbahn Richtung Ostpreußendamm fortsetzten
Einige Meter vom Unfallort entfernt stellten Polizisten einen unverschlossenen hochwertigen SUV fest
der augenscheinlich ebenfalls mit dem Verkehrsunfall und dem Verletzten im Zusammenhang stehen könnte
Gegen 3 Uhr alarmierte eine Anwohnerin dann die Polizei
da ein Unbekannter mehrmals an ihrer Wohnungstür geklingelt hatte
Der Unbekannte konnte von den ermittelnden Kräften als der 30-jährige Fahrer des sichergestellten Kleinwagens identifiziert werden
dass er in einen Streit mit einem Unbekannten in der Goethestraße verwickelt gewesen sei
Plötzlich habe er einen Schuss gehört und sei aus Angst mit seinem Auto geflüchtet
Hierbei habe er den Unfall verursacht und sich dann – außerhalb seines Autos – in der Nähe versteckt
Die Hintergründe der geschilderten Sachverhalte und des Unfallhergangs sowie die Prüfung möglicher Zusammenhänge mit anderen kriminellen Strukturen ermittelt nun die Polizei
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Zwei Fahrbibliotheken gibt es in Steglitz-Zehlendorf: Einer der beiden Busse rollt nun umweltfreundlich durch die Stadt. Umgerüstet musste er dafür nicht werden.
Hydrotreated Vegetable Oil (HVO) heißt der Kraftstoff, der den silbernen Bus der Stadtbücherei Steglitz-Zehlendorf antreibt. Das Öl stammt aus erneuerbaren Rohstoffen, darunter pflanzlicher Abfall und Reststoffe wie Altspeiseöle und tierische Fette. Laut Bezirksamt sinken die CO₂-Emissionen im Vergleich zum Diesel um bis zu 90 Prozent. Der Bus puste auch rund ein Drittel weniger Feinstaub und „deutlich weniger“ Rußpartikel in die Luft.
Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.
Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Der Clou: Für den neuen Antrieb musste der Bus nicht einmal umgerüstet werden. Für die Betankung wurde eine Partner-Tankstelle im Bezirk gefunden. Der Kraftstoff wird jetzt zunächst ein Jahr lang getestet, dann wird das Pilotprojekt ausgewertet und entschieden, ob weiter altes Pflanzen- und Speiseöl getankt wird.
„Ich freue mich, dass wir als erstes Bezirksamt in Berlin mit einem klimafreundlich betriebenen Bibliotheksbus ‚voranfahren’“, sagt Steglitz-Zehlendorfs Bildungs- und Kulturstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU).
Jeder Bus hat rund 4500 Medien zur Ausleihe an Bord
DVDs und Spiele verliehen; an den Grundschulhaltestellen werden auch Führungen angeboten
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten
der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert
Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden
dass mir der externe Inhalt angezeigt wird
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden
Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen
Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer
sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können
Zur Startseite
Der Bezirk und die Restaurantinhaber auf Lindwerder befinden sich in einer juristischen Auseinandersetzung
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Tor 1:0HartlH
Tor 2:0HartlH
Tor 3:0BocarH
Tor 4:0Figurski VieiraElfmeterH
Spielerwechsel Littbarskifür LippegausVikt
Spielerwechsel Phongfür DikarevVikt
Tor 5:0BocarH
Spielerwechsel Stillerfür Figurski VieiraH
Spielerwechsel Abéfür BocarH
Spielerwechsel Ihbefür HartlH
Spielerwechsel Günayfür HebischVikt
Spielerwechsel Halimifür YermachkovVikt
Spielerwechsel Hopprichfür YoldasH
Spielerwechsel Voahariniainafür WagnerH
Spielerwechsel Pickfür SyllaVikt
Tor 5:1LittbarskiVikt
Trainer:Schröder
Trainer:Körner
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
1:0 Hartl (17.) 2:0 Hartl (45.+5)3:0 Baro (51.)4:0 Vieira (56.)5:0 Baro (63.)5:1 Littbarski (89.)
Ehrentreffer für die Gäste durch Littbarski
Und das ist die frühzeitige Entscheidung
Hartl mit dem Doppelpack und dem 2:0 in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit
Rote Karte für Lee nach zu hartem Einsteigen
Hartl mit der Führung für die Hausherren
Engagement für eine Schulzone: Kinder der Dunant-Grundschule setzen sich im September 2023 für mehr Verkehrssicherheit ein
Demokratie ist mehr als Wahlen und Parlamentarismus
Besonders stark ist das demokratische Gemeinwesen dort
wo unterschiedlichste Menschen in ihrem Umfeld sich für konkrete Dinge einsetzen
Für Interessierte jeden Alters gibt es zahllose Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements und vielfältige Wege der Beteiligung und Gestaltung.
Hier ist unser Guide zum Stöbern und zur Inspiration
Möge jedes Töpfchen sein Deckelchen finden
Einige Veranstaltungen finden sich in unserem Kalender
Alle Engagierten sind aufgerufen, ihre Termine selbst einzutragen
Es gibt sie mittlerweile an nahezu jeder Schule, auch viele Kitas setzen auf das freiwillige Engagement von Eltern (und einer Reihe von Ehemaligen, wenigen Pädagogen und einzelnen Schülern). In der Regel muss man die Protagonisten nicht lange suchen, man trifft sie bei der Einschulung, beim Kitafest oder wird angesprochen im Rahmen einer Spendensammlung. Infos zu Kita- und Schulfördervereinen gibt es beim Landesverband: https://lsfb.de/
Auch Kulturinstitutionen wie Museen oder Theater haben mittlerweile Fördervereine
Im Mittelpunkt steht in der Regel das eigene Haus und die Kompensation fehlender Mittel
In nahezu allen Einrichtungen der freien Träger wird ehrenamtliche Unterstützung gebraucht – ob in der Arbeit mit Kindern oder Senioren
Sprachbegleitung für Geflüchtete oder Basteltalent im Repair-Café
Engagement für Obdachlose: Jeden Dienstag an der Schloßstraße fährt der Suppenbus des Vereins Hertha hilft vor
Gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum Steglitz geben die ehrenamtlichen Helfer Suppe
Der Paulinenplatz wurde auf Initiative der Nachbarschaft wieder zu einem ansehnlichen Schmuckplatz
Unterstützung erhielten die Anwohner von der Stiftung Kleine Plätze
Wären die Berliner Bezirke eigenständige Städte
tauchten sie alle in der Liste der insgesamt derzeit 82 deutschen Großstädte
also der Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern
Berlin führt diese Liste mit großem Abstand an
in München auf Platz 3 mit rund eineinhalb Millionen Einwohnern leben nicht einmal halb so viele Menschen wie in der Hauptstadt
Corona hat den Rückzug ins Private verstärkt
Die sozialen Medien vergiften mit Falschinformationen und Hassreden den politischen Diskurs
Die Leute ziehen sich zurück von „denen da oben“
wie sich Gehör verschaffen und mitgestalten können
In den vergangenen Jahren sind deshalb Strukturen entstanden
die sogenannte „Stakeholder“ zusammenbringt
um Lösungen für konkrete Probleme und Anliegen zu finden
die kleine Welt in der großen Stadt ein wenig besser zu machen
Kiezkonferenzen werden organisiert von der Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK)
dass diese Verwaltungseinheit Daten analysiert
um Handlungsfelder aufzuzeigen und zur Lösung von Problemen beizutragen
Schon die Grenzen der insgesamt acht Kiezkonferenzen sind auf diese Weise festgelegt worden.
Die Bevölkerungsstruktur im Bezirk ist nämlich innerhalb des Bezirks sehr unterschiedlich
In der größten Bezirksregion Südwest leben rund 27.000 Menschen
in den beiden kleinsten Regionen Schloßstraße und Albrechtstraße wohnen zusammen etwa 66.000 Einwohner
der Anteil Deutschen ohne Migrationshintergrund ist mit deutlich mehr als zwei Dritteln sehr hoch
Im Planungsraum Albrechtstraße leben im Vergleich zum restlichen Bezirk die wenigsten Kinder unter 18 Jahren
Hier leben auch überdurchschnittlich viele Ausländer und Deutsche mit Migrationshintergrund
Im Gutshaus Lichterfelde diskutierten im Februar 2024 Anwohner
Politik und Verwaltung über die Dauerbaustelle am Hindenburgdamm
Stadtrat Aykal informierte über die weiteren Pläne
die Bürger teilten der Verwaltung ihre Sorgen und Wünsche mit
Wenn die Sozialraumorientierte Planungskoordination zur Kiezkonferenz einlädt
wo der Schuh drücken könnte und an welcher Stelle es sinnvoll sein kann
Oder welche Bürger aus bestimmten Regionen ganz gezielt angesprochen werden sollten.
Die Kiezkonferenzen unterscheiden sich von den runden Tischen
die es ebenfalls in einigen Bezirksregionen gibt
also von der Planungskoordination organisiert
die runden Tische sind Projekte sozialer Träger wie beispielsweise dem Mittelhof oder dem Stadtteilzentrum Steglitz.
Auf der Kiezkonferenz wird zum einen über ein festgelegtes Thema informiert
Über das Beteiligungsmodul von MeinBerlin.de können Interessierte dafür Vorschläge machen
Die SPK sichtet und prüft die Vorschläge und organisiert bei Bedarf Referenten oder Mitarbeitende aus der Verwaltung
Zum anderen werden Mittel aus dem Fördertopf FEIN-Einzelmaßnahmen vergeben
Für die Verwirklichung kleiner ehrenamtlicher Projekte stehen pro Antrag höchstens 2.000 € Sachmittel zur Verfügung.
https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/sozialraumorientierte-planungskoordination/kiezkonferenzen-1353265.php
In sieben Freizeitstätten können Engagierte sich bei der Veranstaltungsorganisation
im Gästeservice oder als Gruppenleitung für Freizeitäktivitäten ehrenamtlich einbringen
Als Teil des Gratulationsteams überbringt man Glückwünsche zu Geburtstagen und Ehejubiläen
berät bei persönlichen Anliegen oder vermittelt Kontakte zu entsprechenden Einrichtungen des Bezirksamtes
Bürgerinnen und Bürger können gewählte Gremien dazu zwingen
sich mit ihren Forderungen auseinanderzusetzen
Auf Bezirksebene stehen dazu unterschiedliche Mittel zur Verfügung:
In der Bezirksverordnetenversammlung der BVV und der meisten öffentlich tagenden Ausschüsse kann jeder Bürger zu Beginn der Sitzung Fragen stellen
Die Themen müssen einen Bezug zum Bezirk haben und in der Verantwortung des Bezirksamtes liegen
Ein inhaltlicher Bezug zur Tagesordnung ist nicht erforderlich
Der Antrag muss von drei Personen ab 16 Jahre (= Vertrauenspersonen) unterschrieben werden
die ihren alleinigen oder Hauptwohnsitz in Steglitz-Zehlendorf haben
Der Antrag muss außerdem von mindestens 1.000 Bewohnenden des Bezirks durch Unterschrift unterstützt werden
wird er auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der BVV gesetzt
Die Vertrauenspersonen haben das Recht auf Anhörung in der BVV bzw
Gemäß § 44 des Bezirksverwaltungsgesetzes ist über einen Einwohnerantrag innerhalb von zwei Monaten nach Eingang zu entscheiden
Alle Infos: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/buergerbeteiligung/artikel.946106.php#
Unterschriftensammlung auf dem Kranoldmarkt im November 2023: Die Markthändler wehren sich gegen einen Umbau
Beide Gruppen werben um Unterstützung für einen Einwohnerantrag
Bürgerinitiativen gründen sich in der Regel dann
wenn langfristige Vorhaben besonderer Tragweite anstehen
wenn also ein kurzfristiger Erfolg unwahrscheinlich erscheint
Zusammenschlüsse dieser Art erfordern jahrelanges Engagement
Die Akteure werden von der Politik oft als unbequem wahrgenommen – weil sie permanent Transparenz einfordern
Fehler der Verwaltung aufdecken und immer wieder die Politik zur Rede stellen
Beispiele für Bürgerinitiativen in Steglitz-Zehlendorf
Damit alle Teile der Gesellschaft mitbekommen
dass etwas so richtig im Argen liegt: Klimawandel
Wohnungsnot oder das chronisch unterfinanzierte Bildungssystem – Anlässe gibt es wahrlich genug
Vor allem seit dem Treffen von Rechtsextremen mit Politikern und Unternehmern in Potsdam gehen überall im Land Menschen zu Demonstrationen
weil sie um den Bestand des Rechtsstaates und um die Werte des Grundgesetzes fürchten.
Nicht wenige Menschen organisieren auch erstmals selbst eine Protestveranstaltung
Für diese bisher nicht politisch Aktiven haben die Initiativen „Berlin gegen Nazis“ und „Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus“ grundlegendes Wissen zum Versammlungsgesetz
Organisation und störungsfreien Durchführung von Versammlungen zusammengestellt
Die 40-seitige Online-Publikation „Auf die Straße
los!“ gibt einen Überblick über die Neuerungen und Besonderheiten des Berliner Versammlungsfreiheitsgesetzes und zeigt erste Erfahrungen mit der Anwendung des Gesetzes auf
Die Handreichung bündelt außerdem Tipps und Hinweise
die über viele Jahre in der Beratung und Vernetzung von engagierten Einzelpersonen
zivilgesellschaftlichen Initiativen und Bündnissen gesammelt wurden
Zuletzt geht sie auf möglicherweise auftretende Herausforderungen im Verlauf einer Versammlung ein und gibt Empfehlungen zum Umgang mit Störungen durch Videoblogger und sogenannte Streamer.
Die Stadtrand-Nachrichten finanzieren sich durch Spenden ihrer Leserinnen und Leser
Sie etwas Spannendes entdeckt oder etwas Neues gelernt haben
können Sie uns via Paypal ein Trinkgeld dalassen
Hier geht es zu unserem Paypal-Konto
Hier einsehen
Entworfen von Elegant Themes | Unterstützt von WordPress
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA
Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art
Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein
dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten
ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
Bisheriger Direktvertreter: Thomas Heilmann
Hier finden Sie die Liveergebnisse zur Bundestagswahl 2025 aus allen Wahlkreisen.
Haben Sie einen Fehler entdeckt oder eine andere Anmerkung
Bitte schicken Sie uns eine Mail oder hinterlassen Sie einen Kommentar.
Initiativen und Lernorte beschäftigen sich im Südwesten mit den Themen Natur und Bildung
Es sind noch mehr Pflanzenpaten an diesem Vormittag im Markus-Garten unterwegs
Vertreter des Bezirksamtes und der Freien Universität Berlin sind gekommen
Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung in Steglitz-Zehlendorf vorzustellen
Damit gibt es jetzt eine Übersicht über viele grüne Lernorte
Gärten aber auch Verbände und Nachbarschaftsinitiativen
die sich im Südwesten mit dem Thema Natur und Bildung beschäftigen
zu denen auch Projekte wie Urban Gardening gehören
sagt Judith Hübner von der Projektkoordinierung
So könnten sich Familien Inspiration für Wochenendausflüge holen
aber auch Schulen und Kitas darüber informieren
was sie mit den Kindern unternehmen könnten
So sind zum Beispiel die Gartenarbeitsschulen aufgelistet
die Freiwilligenagentur und der Botanische Garten
wie der Imkerverein oder die Nabu-Bezirksgruppe
Fast 90 Orte und Institutionen sind auf der illustrierten Karte eingezeichnet
„Wir wollen die Menschen aus dem Bezirk auffordern
sich bei den lokalen Aktionen zu engagieren“
Die neue Karte wird an vielen öffentlichen Orten ausliegen
Erstellt wurde der Übersichtsplan von der Koordinierungsstelle für Natur-
Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN) an der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Steglitz-Zehlendorf ist wohl aber einer der ersten
Der Markus-Garten hat die Nummer 60 auf der bezirklichen Natur-Karte. Damit gehört die Anwohnerinitiative, die seit elf Jahren aktiv ist, jetzt mit zu den anderen Playern wie das Museumsdorf Düppel oder die Domäne Dahlem
wenn durch die Karte noch mehr Menschen auf uns aufmerksam werden
sagt Elke Lübbeke-Bauer vom Verein Klimafreundliches Stadtparkviertel Steglitz
mögliche Kooperationspartner aufmerksam geworden
Die Karte wird kostenfrei verteilt und kann per E-Mail über juhuebner@zedat.fu-berlin.de bestellt werden. Sie ist auch online abrufbar unter www.fu-berlin.de/koordinierungsstelle-umweltbildung-steglitz-zehlendorf
ungewöhnliche Fotografien oder auch filigrane Papierobjekte – zwischen den täglichen Besorgungen kann man am ersten Freitag eines Monats Kunst im LIO genießen
Fotografie – in Steglitz-Zehlendorf gibt es viele Anlässe und Orte für Kunstgenuss
Neben diesen bekannten Künstlerinnen der Kunstgeschichte widmet sich die Ausstellung auch weiteren herausragenden Künstlerinnen
die auf vielfältige Weise das Kunstgeschehen geprägt haben
Künstlerinnen von der Secession bis in die Gegenwart
https://www.mittelhof.org/neuigkeiten/das-atelier-booth-17-stellt-in-der-villa-folke-bernadotte-aus/
Claudia Sawallisch thematisiert in ihren Malereien die Selbstwirksamkeit des Menschen und verfolgt einen figurativen Ansatz
inspiriert von der Kontrastlehre Ittens und Klee
Durch schnellen Farbauftrag verwebt sie innere Erfahrungen mit der äußeren Realität
Ihre Figuren integrieren sich in die Bilder und spiegeln den Malprozess wider
Ein zentrales Thema ist die Ikarus- Thematik
die für Wagnis und die Beziehung zwischen Kindern und Eltern steht
Ikarus symbolisiert Mut und das Streben nach eigenen Grenzen und für sich zu wachsen
aus Rückschlägen zu lernen und die Kraft zu finden
Claudia Sawallisch studierte an der UdK Berlin mit den Schwerpunkten Bildhauerei sowie Grafik
Zusätzlich absolvierte sie ein Pädagogik-Studium mit dem Nebenfach Psychologie
war von 2003 bis 2010 im Kulturbeirat Tempelhof-Schöneberg aktiv und ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des Atelierhauses Künstlerhaus K19 Schlachtensee e.V.
19 Uhr mit Künstlerinnengespräch zur Ikarus-Thematik
Die Ausstellung kann im Rahmen der Offenen Kirche immer am Mittwoch und Samstag von 10–13 Uhr sowie vor und nach den Gottesdiensten und bei allen Kulturveranstaltungen
https://stadtrand-nachrichten.de/caudia-sawallisch-petruskirche/
Ewald Mataré (1887–1965) zählt zu den bedeutendsten Künstlern des 20
spielten eine zentrale Rolle in seinem Werk und nehmen in der deutschen Bildhauerei eine singuläre Position ein
Bei seinen Darstellungen ging es dem Künstler nicht um eine naturgetreue Abbildung der Tiere
sondern er setzte sich intensiv mit der Formgebung auseinander – stets auf der Suche nach formalen Lösungen
welche die wesentlichen Grundformen betonen
reflektiert sein Ringen um die reine plastische Form
Die Ausstellung im Kunsthaus Dahlem zeigt über 70 Werke
die Matarés künstlerische Entwicklung dokumentieren
wobei eine zunehmende Abstraktion seiner Arbeiten ab den 1940er-Jahren sichtbar wird
Neben über 50 plastischen Arbeiten werden auch Papierarbeiten und kunsthandwerkliche Objekte präsentiert
Nichts ohne Natur – Ewald Matarés Tierplastiken
https://kunsthaus-dahlem.de/ausstellung/nichts-ohne-natur-ewald-matares-tierplastiken/
Die Künstlerin und Fotografin Christina Dimitriadis
konzentriert sich seit 2015 auf die Natur und die Bedeutung des Mittelmeers mit einem Fokus auf das Ägäische Meer
den Mythen und den ständig wechselnden Kulturen wird die Ägäis als einzigartiges maritimes Umfeld hervorgehoben
der Handel und der kulturelle Austausch es noch außergewöhnlicher
Die Fotografien der Künstlerin werfen Fragen zur Geopolitik und zur Nachhaltigkeit dieser Region Südeuropas auf
Mit ihrer neuen Arbeit geht Dimitriadis auf Spurensuche auf den antiken Transportwegen des Marmors
Die griechisch-deutsche Künstlerin versteht den weißen Stein als Symbol für die antike Welt und macht dabei zentrale anthropologische Mechanismen sichtbar: „Marmor repräsentiert den menschlichen Wunsch nach Schönheit und Pracht und spiegelt gleichzeitig die Sehnsucht des Menschen wider
Ein Marmorblock enthält das Potenzial für jede menschliche Idee und kann daher auch Böses in sich tragen.“
https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/auf-einen-blick/kultur/schwartzsche-villa/ausstellungen/christina-dimitriadis-j-ai-perdu-mon-eurydice-ach-ich-habe-meine-eurydike-verloren-1532098.php
Jeden ersten Freitag im Monat stellen fünf Künstler und Künstlerinnen im Einkauszentrum LIO am Kranoldplatz ihre Arbeit vor
Das Schwule Museum in Tiergarten zeigt in seiner derzeitigen Ausstellung ’Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks’
Der Künstler wurde 1917 in Lichtenrade geboren
Brucks hinterließ dem Schwulen Museum ein sehr großes Archiv
persönlichen Gegenständen und Briefen besteht
Der biografische Nachlass ermöglicht einen besonderen Einblick auf das Leben eines schwulen Mannes
das in bemerkenswerter Weise von Resilienz geprägt war: der Fähigkeit
schwierige Situationen oder Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen
unter der Verfolgung durch den Paragrafen 175 und in der Nachkriegszeit fand Eberhardt immer wieder Schlupflöcher
um seine schwule Identität und Sexualität auszuleben
Diese neue Perspektive auf ein gar nicht so gewöhnliches schwules Leben im 20
Jahrhundert wird in dieser Ausstellung in eine queere Gegenwart verlängert: Vier Positionen von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern knüpfen an die resilienten Aspekte des Lebens von Eberhardt Brucks an
Ausstellung ’Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks’
https://www.schwulesmuseum.de/ausstellung/strategien-der-resilienz-einblicke-in-das-leben-von-eberhardt-brucks/
Eine ständige Ausstellung ausgewählter Werke von Johannes Niemeyer
finden Besucher im Kaminzimmer und im „Balkenzimmer“
dem ältesten und nach Aussagen der Historiker und Berliner Denkmalspfleger über 350 Jahre alten Raum des Hauses
der dem Hauseigentümer als Arbeitszimmer dient
Wir würden diese Liste „Kunstausstellungen in Steglitz-Zehlendorf“ gern um die „Europäischen Tage des Kunsthandwerks“ am Ludwig-Beck-Platz ergänzen
Wer mitmachen möchte, meldet sich gern bei uns: kontakt@family-and-friends-ev.de
Erste Informationen: https://www.family-and-friends-ev.de/europaeische-tage-des-kunsthandwerks
Derzeit läuft eine Blogparade unter dem Titel: Wie, wann und warum bist Du Künstler*in geworden. Erzählst Du mir Deine Geschichte? Der Link zum Aufruf: https://claudia-r-scholz.de/blogparade-wie-wann-warum-kuenstler-geworden/
bei uns auf der Website und auf der Seite des / der Künstler*in gewürdigt
Nach Ablauf der Blogparade gibt es eine Zusammenfassung
Gelbe Karte (Lok Leipzig)von PiechowskiLok Leipzig
Tor 0:1EnkeEigentorLok Leipzig
Tor 1:1HartlH
Gelbe Karte (Lok Leipzig)PiplicaLok Leipzig
Gelbe Karte (H. Zehlendorf)ReimannH
Tor 2:1HennekeH
Spielerwechsel Weberfür KastratiH
Spielerwechsel Abéfür HartlH
Spielerwechsel Zianefür BalloLok Leipzig
Spielerwechsel Ogbidifür PiplicaLok Leipzig
Gelbe Karte (H. Zehlendorf)HennekeH
Spielerwechsel Ihbefür BocarH
Spielerwechsel Aracicfür AbderrahmaneLok Leipzig
Gelbe Karte (H. Zehlendorf)Figurski VieiraH
Spielerwechsel Stillerfür WagnerH
Hinter den Bauzäunen ist das weiße Gebäude fast fertig
Das „Berclay“ an der Kreuzung Clayallee und Berliner Straße will für alle da sein
Spannende Ferienabenteuer erwartet Kinder in der Waldschule Zehlendorf
Ob mit oder ohne Hasen: Der Frühling lacht
Hier sind unsere Tipps zum schnellen Finden
Erste Adresse für alle, die Lust auf Unternehmungen, Workshops, gemeinsames Chillen und Abhängen, Sport und Bewegung, Tanz und Theater und vieles mehr haben, ist die Seite schulferiensz.de
Hier präsentieren die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen ihre Programme für alle Altersgruppen
praktisch in einer Übersicht über die verschiedenen Einrichtungen
Auch jenseits der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen gibt es ein breites Ferienangebot für Kinder und Familien. Eine Plattform, die die verschiedenen Aktivitäten bündelt, gibt es jedoch nicht. Hier ist unser Versuch eines Überblicks, wir freuen uns über weitere Hinweise an redaktion@stadtrand-nachrichten.de
Eine Übersicht über Ferienangebote in Berlin gibt es bei unserem Partnerportal berlin-familie.de
Die Stadtrand-Nachrichten finanzieren sich durch freiwillige Zahlungen ihrer Leserinnen und Leser
70 Jahre ist das denkmalgeschützte Gebäude alt
Seitdem beherrscht ein Grundrauschen die Kieze
Asare (90.+2 Wajer) - Mast (90.+2 Oke) - Mäder
In einem Nachholspiel der Fußball-Regionalliga bezwangen die Leutzscher am Mittwoch Aufsteiger Hertha Zehlendorf mit 3:1 (1:0)
Durch den ersten Sieg nach zuvor nur einem Zähler aus sechs Begegnungen sprang die BSG von Rang 16 auf 13
Die Gastgeber gingen durch einem Flanken- Schuss von Kaymaz in Front (12.)
Bei einer Dreifachchance mit Lattenknaller von Brügmann war das 2:0 drin (34.) Herthas Ausgleich durch Baro (52.) kam unerwartet
In der Tabelle überholt Chemie Zehlendorf und ist nun auf Rang 13
Der erste Sieg nach zuvor sechs Begegnungen ohne
Ende im Kunze-Sportpark: Die BSG Chemie bezwingt Hertha Zehlendorf mit 3:1
Ein Sieg dank großer Effektivität nach der Pause
Und ein wichtiger Erfolg im Abstiegskampf
Mauer erobert den Ball gegen Keeper Kühn
dann schiebt er die Kugel von links ins leere Tor
aber Baro bekommt keinen Druck auf den Kopfball - keine Mühe für Bellot
Immerhin nistet sich die BSG gerade in der Hälfte der Gäste ein
Der freie Kohn trifft nach dem Freistoß am zweiten Pfosten den Ball nicht richtig
Ein Leipziger musste länger behandelt werden
Leipzigs Schlussmanni Bellot ist bei einem Pass von der Grundlinie auf dem Posten
Ein Tor zu einem guten Zeitpunkt für Chemie
Nach einer Asare-Flanke geht der Ball an die Hand von Zeidler
Immer wieder jetzt nicklige Zweikämpfe außen oder an der Eckfahne
Wieder spielt sich viel im Mittelfeld ab
Das Team von heute muss offensiv wieder auf Kurs kommen
Die Ultras besingen "den Rest von Leipzig" und Trainer Alfred Kunze
Jetzt muss Chemie ein Gegentor verkraften
Kaymaz findet am Sechzehner keine Anspielstation
die folgende Flanke von rechts versandet
Baro probiert es mit einem Kunstschuss von rechts - rechts daneben
auch wenn sich die Leutzscher da dazwischen werfen
Seine Flanke landet dennoch beim freien Baro
Die BSG probiert es mit Kombinationsfußball
der schaut phasenweise nicht schlecht aus
Bellot lenkt den folgenden Freistoß von Wagner über den Kasten
Tim Bunge fehlt bei Chemie übrigens erkältet
Das 2:0 war in einer Szene gleich dreimal möglich
Pause im Kunze-Sportpark: Die BSG führt verdient mit 1:0 gegen Zehlendorf und ist auf Kurs
den ersten Sieg nach sechs Partien ohne Dreier zu schaffen
Viel spielt sich gerade im Mittelfeld ab
Chemie-Kapitän Mäder nach einer Flanke von links angeschlagen am Boden
Jetzt die Berliner mit dem nächsten Angriff
Die Gastgeber passen bei einer Gäste Flanke in den Strafraum auf und klären entschlossen
Die Berliner nur mit gelegentlichen Offensiv-Ausflügen
Den Freistoß bugsiert Brügmann an die Latte
dann scheitern Rüth und Ratifo am Schlussmann
Der Ball an die Latte schien eher abgerutscht zu sein ..
Torschütze Kaymaz holt einen Freistoß von halbrechts heraus
Bellot kommt bei einem Außenristpass heraus und nimmt den Ball auf
da hatte auch ein Verteidiger aufgepasst und einen Berliner abgeblockt
da kam er 18 Meter vor dem Tor aber auch aus dem Tritt
der gegen Kapitän Sven Reimann zu spät kam
Der Zehlendorfer Louis Wagner wird länger behandelt
Asare wird im Strafraum rechts weggecheckt
Chemie hat weiter den Vorwärtsgang eingelegt
Asare flankt von rechts knapp über den Kasten
Fabian Rüth sorgt mit einem Dribbling am Fünfer für Ärger auf der Tribüne
Referee Drößler im Zwiegespräch mit Hertha-Trainer Schröder
Dem in dieser Phase auffälligen Asare verrutscht der Ball bei einem Schuss aus 17 Metern
Zehlendorf scheint zunächst einmal beeindruckt vom Rückstand
Das erste Saisontor für den gebürtigen Bayreuther
Ein Abschluss mit einem Überraschungseffekt auf jeden Fall
Mäder probiert es von links - nur knapp am rechten Pfosten vorbei
Jetzt mehr Ballbesitz bei den Gastgebern
die nach vorne noch zu wenig Genauigkeit auf den Rasen bekommen
der sich laut Chemnitzer FC in keinem besonders guten Zustand befindet
Zweimal traf in diesen Partien Angreifer Bocar Baro
auf den muss Chemie auch heute aufpassen
Der Aufsteiger feierten zuletzt einen enorm wichtigen 4:1-Erfolg gegen Luckenwalde
Drei Wochen zuvor hieß es 2:2 gegen Meuselwitz
dessen Flanke an den ersten Pfosten krallt sich Bellot- Kollege Kühn
Die Gastgeber inszenieren ihren ersten guten Angriff über rechts
Der Aufsteiger zunächst mit viel Ballbesitz
Bellot kommt heraus und fängt eine Flanke von rechts ab
Für die Gastgeber geht es zunächst Richtung Norddamm
sein langer Ball landet dann aber beim Keeper
Mast kehrt nach Gelbsperre bei Chemie zurück
Cheftrainer bei der BSG ist heute Marcus Wolf
Interimscoach David Bergner ist gesperrt
Die Chemiker sind sechs Spiele ohne Sieg
Allerdings durchbrachen sie mit einem 2:2 gegen den Chemnitzer FC zumindest eine Serie von Niederlagen
Deshalb ging es auch in der Tabelle immer weiter abwärts
Mit einem Sieg würde die BSG von 16 auf 13 klettern
und herzlich willkommen zum Fußball- Regionalliga-Heimspiel der BSG Chemie Leipzig gegen Hertha Zehlendorf
Einen Versuch von Berkemer hat Plauen noch im Köcher
In einem schwachen Regionalligaspiel setzt sich der Gast aus Berlin durch und hat jetzt zwölf Punkte Vorsprung vor dem VFC
Die Vogtländer bleiben letzter mit jetzt sechs Zählern Rückstand auf den Vorletzten
Der eingewechselte Stürmer wird gut freigespielt
nimmt Maß und haut den Ball weit über den Kasten in Richtung des verwaisten Gästeblocks
Martynets wird im Sechzehner angespielt mit dem Rücken zum Tor
klären den Ball in Richtung Mittellinie
Wagner mit der Hacke hinterm Rücken mit einem Zuspiel auf Krasucki
Plauen probiert es mit einem Doppelpass - keine schlechte Idee
Reimann klärt auf Kosten einer Ecke für den VFC
Beide Teams sind augenscheinlich gezeichnet von den Belastungen der letzten Wochen
Zehlendorf mit der ersten Abschluss seit einer ganzen Weile
Der eingewechselte Baro zieht aus der Drehung im Sechzehner ab
Bei einer VFC-Flanke von links stehen in der Mitte drei Gäste gegen drei Gelb-Schwarze
Wolf bringt den Ball mit viel Effet und Pfeffer in die Mitte
Bisher waren die VFC-Standards ungefährlich..
Plauen muss eigentlich unbedingt etwas nach vorne probieren
Die Konkurrenz im Keller hat am Freitag gewonnen und im Parallelspiel führt auch Chemie bei Altglienicke
Baro kommt für den Torschützen Marius Ihbe
Die geht direkt in die Arme des unbedrängten Amankona
Auf der anderen Seite springt Wagner der Ball im gegnerischen Strafraum an den Arm - Freistoß statt Abschluss
die zwischen den Strafräumen ein schwaches Spiel abliefern
In den Sechzehnern passiert quasi gar nichts
doch der VFC findet nach wie vor keinen Weg aus der Abwehr hinaus
Hohe Bälle sind leichte Beute für Zehlendorf
im Mittelfeld sind die kurzen Wege zugestellt
Gören wechselt offensiv: Will kommt für Tanriver
Die Riesenchance auf den Ausgleich: Martynets hat auf einmal richtig viel Platz auf der linken Seite
Zehlendorf hat sich vor dem Strafraum der Plauener festgebissen
Direkt ein langer Ball von Zehlendorf ins Angriffsdrittel
der sich schmerzverzerrt ans Knie greift
Der VFC hat durchaus engagiert begonnen
Danach passierte wenig vor den Toren hüben wie drüben in einer Partie auf überschaubarem Niveau
Nach einer Ecke kommt Reimann unbedrängt zum Kopfball
Im kurzen Eck steht aber Jusic und kratzt die Kugel von der Linie
Ihbe wird wegen Ballwegschlagens verwarnt
Herthas Reimann bleibt nach einem Luftzweikampf liegen
Den Karton gibt es dennoch für den Herthaner
Winter kommt zu spät und sieht die Verwarnung
ein taktischer Wechsel von Gören noch weit vor der Pause
Eine Halbfeldflanke findet den Kopf von Fischer
Doch der bekommt trotz bester Position keinen Druck auf den Ball
Jusic legt Yoldas im Mittelfeld überambitioniert und sieht dafür zurecht den ersten Karton der Partie
Es ist das erwartet zähe Spiel im Tabellenkeller
die Plauen das Spielgerät überlassen können und bei Ballgewinn schnell umschalten
Ein Flankenlauf über links endet mit einer Flanke in den Händen von Pieles
Der beste Distanzschütze der Plauener versucht es etwas ambitioniert aus 30 Metern
Der Ball rutscht ab und kullert in die Arme von Amankona
doch im Mittelfeld kommt ein Pass nicht genau
Winter wird zum Querpass gezwungen und die Chance ist dahin
Plauen war bisher das spielbestimmende Team
hat sich allerdings zweimal überrumpeln lassen
Die Gäste haben die zweite Szene prompt genutzt und so rennen die Vogtländer einem Rückstand hinterher
Ein Pass in die Schnittstelle von Yoldas findet Ihbe
doch der Ball flutscht unter dem Körper des Schlussmanns hindurch ins kurze Eck
Der Freistoß kommt mit wenig Schwung hoch auf den langen Pfosten
allerdings weder Druck noch Richtung auf den Ball bekommt
Riedl wird an der Außenlinie auf Höhe der Strafraumkante gelegt
Plauen beißt sich etwas in der Hälfte der Hauptstädter fest
die allerdings auf Umschaltmomente lauern
Die erste Annäherung der Hausherren geht über rechts
Jusic wird an der Grundlinie angespielt und holt eine Ecke raus
Die Gäste spielen direkt in die Spitze zu Hartl
doch Tanriver klärt im Sechzehner zum Einwurf
Der neue Trainer des VFC klatscht mit allen Einlaufkindern ab und wirkt gut gelaunt
Ob sein Team die positive Stimmung mit auf den Rasen nehmen kann
Zehlendorf wechselt verletzungsbedingt kurzfristig nochmal die Keeper
Statt Kühn steht Amankona zwischen den Pfosten
Geleitet wird die Partie bei ungemütlichen Witterungsbedingungen im Vogtlandstadion vom 22-jährigen Lukas Pilz
Zwei Plauen-Spiele hat der Hallenser in dieser Saison geleitet
das 0:4 in Eilenburg und das 2:2 gegen den ZFC
Winter-Topneuzugang Bocar Baro - mit vier Toren in sieben Spielen für den Erfolg der letzten Wochen hauptverantwortlich - ist zwar zurück im Kader
Im Vergleich zur Niederlage in Jena bringt Coach Gören mit Riedl
Plauen wartet seit 12 Spielen auf einen Sieg
kassierte unter der Woche eine 1:2-Niederlage bei Carl Zeiss Jena
Zehlendorf hat sich nach starkem Saisonbeginn und einer Schwächephase gefangen
ging allerdings am Mittwoch gegen den BFC auch trotz einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung als Verlierer vom Platz
Im Vogtland empfängt Plauen die Hertha aus Zehlendorf
Der FC Rot-Weiß Erfurt schien bei Hertha Zehlendorf schon auf die Siegerstraße eingebogen zu sein
wurde dann aber doch noch ausgebremst und musste sich mit einem Remis zufrieden geben
zudem verballerte RWE noch einen Handelfmeter
Für Erfurt schien alles nach Plan zu laufen
Nach dem 1:1 durch Krasucki ließ die Antwort nicht allzu lange auf sich warten: Wolf
der kurz vor der Pause verletzt raus musste
traf mit einem satten 25-m-Schuss zum 2:1
Nachdem Trübenbach nach der Pause das 3:1 besorgte
Doch Tore von Reimann und Baro kosteten Erfurt den Sieg
zumal Caciel noch einen Handelfmeter vergab
Die Erfurter sahen lange wie der Sieger aus
mussten sich aber bei Hertha Zehlendorf am Ende mit einem 3:3 begnügen
Zudem verballerten die Thüringer noch einen Handelfmeter
Der eingewechselte Ott mit der dickem Möglichkeit zur Führung
der Ball streicht haarscharf am RWE-Kasten vorbei
Die Chance auf die erneute Führung für die Erfurter
Caciel nimmt sich der Sache an und schießt rechts am Kasten vorbei
Die Thüringer bekommen den Ball nicht aus der Gefahrenzone
Baro nimmt den Ball direkt und trifft zum 3:3
seine Flanke erreicht keinen Mitspieler
umspielt noch Torwart Amankona und will dann einnetzen
Wilton kommt angestürmt und rettet auf der Linie
Nach einem Freistoß der Hausherren köpft Reimann aus Nahdistanz zum Anschluss ein
und gleich der nächste Eckstoß für die Thüringer
Nach Vorarbeit von Awoudja hat Moritz den Kopf oben
passt in die Mitte und Trübenbach braucht nur noch den Fuß hinzuhalten und knallt die Pille zum 3:1 in die Maschen
Erfurt kommt mit viel Schwung aus der Kabine und orientiert sich auf das 3:1
Erfurt geht gegen Zehlendorf mit einer 2:1-Führung in die Kabine
Dann ermöglichte eine Unachtsamkeit der Thüringer den Berlinern den Ausgleich
Caciel dribbelt vor dem 16er der Berliner
findet nicht die richtige Schussposition und gibt zurück
Erfurt kommt noch einmal mit Trübenbach und Langner
der nicht auf dem Spielberichtsbogen steht
Erfurts Wolf und Zehlendorfs Stiller sind im Luftduell zusammengerasselt
Beide Spieler müssen behandelt werden und bekommen dicke Verbände
Leider kann es für die Zwei nicht mehr weitergehen
Krasucki setzt sich gut durch und läuft unbedrängt auf Otto zu
Der Erfurter Schlussmann stark im Stellungsspiel macht sich ganz breit und hält
Erfurts Defensive wieder nicht gut sortiert
Flanke auf den ehemaligen Halberstädter Baro
zieht mit links ab und trifft aus rund 25 Metern ins rechte Ecke
Der Anfangsschwung der Erfurter hat sich derzeit verflüchtigt
Langner chippt das Spielgerät in den Fünfer
Dabo schießt und Zehlendorfs Torwart Amankona hält
Boboy schießt Berlins Stiller im Hertha-Strafraum an den Arm
aber auch Soares hat aufgepasst und bringt das Leder auf seinen Keeper Otto zurück
Die Erfurter scheinen den Gegentreffer verdaut zu haben und versuchen unter der Berliner Abendsonne auf das 2:1 zu gehen
Stattdessen markiert Zehlendorf den Ausgleich
Nachdem sich Erfurts Dabo die Kugel im Zweikampf abnehmen ließ
Läuft alles nach Plan bei den Gerber- Schützlingen
Nach einem Wolf-Eckball nimmt Caciel Maß und trifft aus Nahdistanz zur Führung für die Erfurter
Da sahen die Zehlendorfer nicht sonderlich gut aus
Jetzt erstmals die Hertha gefährlich vor dem Tort der Thüringer
Nach Vorarbeit von Yoldas zieht Krasucki ab
Die Thüringer haben hier gleich das Kommando übernommen
Langner ballert die Kugel knapp links am Kasten vorbei
Nachdem Erfurts Trainer Fabian Gerber bei den zwei Spielen zuvor kränkelte und auf der Tribüne saß
nahm er wieder auf der Trainerbank Platz
dass ich wieder an der Linie stehen kann"
bemerkte der 45-Jährige vor dem Anpfiff bei "Ostsport"
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer
An den Linie stehen Tim Haubenschild und Daniel Läser
Die Erfurter fahren mit der Empfehlung eines grandiosen 4:1- Erfolges über den BFC Dynamo zur Hertha
Aber auch die Zehlendorfer haben etwas zu bieten
Sie gewannen ihre letzte Begegnung in Plauen mit 1:0 und heimsten damit wichtige drei Punkte ein
Erfurt rangiert auf Rang drei mit 46 Punkten
Zehlendorf dagegen liegt mit 28 Zählern auf Platz 13
Gerade weil die Berliner im Kampf um den Klassenerhalt jedes Pünktchen brauchen
dürfte es für die Thüringer wahrlich keine leichte Aufgabe werden
zur Freitagabend-Partie des FC Rot- Weiß Erfurt
Die Mannschaft von Fabian Gerber gastiert in der Hauptstadt bei Hertha Zehlendorf
Anpfiff im Stadion Lichterfelde ist 19 Uhr
0:1 Baro (2.)0:2 Baro (19.)1:2 Vogel (28./Foulelfmeter)2:2 Marx (57.)2:3 Baro (78.)3:3 Möbius (79.)4:3 Niemitz (90.+4.)
Der FC Eilenburg hat sich durch ein spätes Siegtor gegen Hertha Zehlendorf etwa Luft im Abstiegskampf verschafft
Die Eilenburger gewannen gegen Hertha Zehlendorf durch ein Tor von Marcus Niemitz weit in der Nachspielzeit noch 4:3 (1:2)
Zuvor lagen die Muldestädter schon 0:2 und 2:3 hinten
Nicht nur sieben Tore sondern auch je ein Platzverweis für jedes Team sorgte für zusätzliche Aufregung in dem Spiel
Durch den Sieg klettert das Team von FCE-Coach Sascha Prüfer vom 17
Tabellenrang in der Regionalliga Nordost
4:3-Torschütze Marcus Niemitz sagte nach dem Spiel: "Ich bin volles Risiko gegangen
Hertha-Zehlendorf-Trainer Schröder ärgerte sich: "Ich glaube
dass wir mit unseren Umschaltmomenten zu schludrig umgegangen sind und damit geholfen haben
Eilenburg-Trainer Prüfer sagte nach dem Spiel: "Für solche Momente lebst du als Trainer oder Spieler."
Mit dem Sieg rückt Eilenburg auf Platz 15 vor
Eilenburg gewinnt den Sieben-Tore- Wahnsinn - nach dreimaligem Rückstand gewinnen die Muldestädter noch
Doppelwechsel der Gäste: Ihbe für Wagner
Auch Hertha beendet das Spiel nicht vollzählig
Enke nach Foul gegen den durchgebrochenen Niemetz mit Gelb-Rot
Die Gastgeber die letzten Minuten in Unterzahl
Da hatte sich der gerade eingewechselte Shoshi nicht im Griff
Dabei hatte er den Freistoß auf seiner Seite
Toller Freistoß von Niemitz an die Latte
Die Gastgeber hinten immer wieder zu durchlässig
Hertha kann sich locker durchkombinieren
Und noch ein Wechsel bei den Gastgebern: Borck für Acker
Enke für ein taktisches Foul im Mittelfeld
Zum Glück für Eilenburg spielen die Berliner ihre Konter nicht mehr so eiskalt aus wie in der ersten Halbzeit
Es geht hin und her - Marx aus kurzem Winkel
Auf der Gegenseite kommt Wagner frei zum Schuss
Für den geschlagenen Edelmann klärt dos Santos auf der Linie
Bis 20 Meter vor das Hertha-Tor sieht das ganz gut aus bei Eilenburg
Der Gast aus Berlin das aktivere Team zu Beginn der zweiten Halbzeit
die Trainer vertrauen weiter ihrer Startelf
Eilenburg mit dem Anstoß - und gleich im Vorwärtsgang
Eine turbulente Partie geht in die Pause
Hertha führt aber durch zwei sauber ausgespielte Konter
Herthas Figurski Vieria prüft Eilenburgs Keeper Edelmann mit einem Schuss aus spitzem Winkel
nach Flanke von Kretzer köpft Enke den Ball aufs eigene Tor
Amankona hat aber aufgepasst und ist zur Stelle
Aber im Nachfassen hat Edelmann den Ball
Doch abgepfiffen wegen Torwartbehinderung
viel geht über Baumann auf rechts und Niemitz über links
Bei der zweiten Ecke dos Santos mit dem Kopfball aus 8 Metern
Amankona kann den Ball aber easy aufnehmen
er hat den Ball an den Kopf ans Ohr bekommen
Acker für Foul an der Grundlinie an Berlins Wagner
Kretzer - mit modischem weißem 80er-Jahre-Stirnband - macht es direkt
Amankona hat den Ball im zweiten Zufassen
Aber Hertha bleibt mit Kontern gefährlich
Eilenburg im Moment sehr weit aufgerückt
Der Eilenburger bekommt einen Kopfverband und kann vermutlich weiterspielen
Nach Kontrolle laut "Concussion protocol" sieht das allerdings nicht aus
Ein Ausfall von ihm würde Eilenburg hart treffen
Der spielt FCE-Keeper Edelmann aus und trifft ins kurze Eck
aber überhastet aus 18 Metern abgeschlossen
In der Mitte behindert Marx aber den Keeper
in der Mitte pflückt Amankona den Ball aber runter
Von Hertha nach dem Führungstor nichts zu sehen
bei der dritten Ecke verpasst Weiß mit einem Kopfball das Tor nur knapp
Nächste Chance der Gastgeber: Hertha bringt den Ball nicht weg
Schöner Ball von Kretzer von Linksaußen vors Tor
In den letzten Wochen war Zehlendorf immer erst in Rückstand geraten
der den Ball von der Grundlinie vors Tor bringt
Dort steigt Bocar Baro am höchsten und köpft am langen Pfosten ein
Schiedsrichter ist übrigens Henry Müller
Sonnenschein und ein mäßiger Wind in Eilenburg
Aus den Lautsprechern erklingt DJ Düse mit dem Song "Wir sind zuhause" - wie immer vor Eilenburger Spielen
Und noch diese Info aka Angeberwissen: Ihbe auf der Hertha- Bank hat im Nachwuchs in Eilenburg gespielt
das liegt 20 km von Eilenburg entfernt
Bei Eilenburg ist Angreifer Luis nicht mal im Kader
Statt Gelb-Rot im Chemie-Spiel hat er im Nachhinein noch Rot bekommen
FCE-Coach Prüfer wechselt in der Abwehr: Auf den Außen spielen Aguilar und Acker statt Schädlich und Niemitz
Niemitz trotzdem in der Startelf: Im Mittelfeld für Zimmermann
das zuletzt Spitzenreiter Lok 2:1 besiegt hat
Auch kürzlich punktete Eilenburg in Berlin: Beim BFC feierte das Prüfer- Team am Gründonnerstag ein 1:1
Im Hinspiel feierte der FC Eilenburg den ersten Auswärtssieg der Saison: Mit 2:1 setzten sich die Muldestädter in Zehlendorf durch
Für Eilenburg um Trainer Sascha Prüfer wird es ein schweres Spiel
Die Hertha hat schließlich in der Vorwoche Tabellenführer Lok Leipzig geschlagen
Der Tabellenvorletzte empfängt den -13.: Oder Eilenburg spielt gegen Hertha Zahlendorf
Zehlendorf kann mit einem Sieg den Klassenerhalt praktisch perfekt machen
Nachdem US-Präsident Trump den Golf von Mexiko in „Golf von Amerika“ umbenannt hatte
Das löste auf Google Maps schnell Reaktionen aus – auch in Berlin
Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Zu Nutzen machen sich die Golf-Entdecker dabei einen einfachen Trick: Sehenswürdigkeiten können auf Google Maps beliebig erstellt werden, dazu können Fotos und Rezensionen hinterlassen werden.
Berlin ist beispielsweise mit dem „Golf von Tegel“ (Nordspitze des Tegeler Sees, schon mit Fünf-Sterne-Bewertung geadelt), dem „Golf von Spandau“ (Havelbucht südlich von Eiswerder) und dem „Golf von Bohnsdorf“ (Dorfteich des Treptow-Köpenicker Ortsteils) vertreten, Potsdam mit dem „Golf von Babelsberg“ und dem „Golf von Bornstedt“.
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
weil Google „das Posten für diese Kategorie von Orten derzeit deaktiviert“ hat
die gegen die Richtlinien von Google verstoßen“
© imago/Eibner/IMAGO/Eibner-Pressefoto/Franz Feiner
Wer sind die Politiker und die Politikerin
die Steglitz-Zehlendorf im Bundestag vertreten wollen
Marcus Otto (Linke) und Peer Döhnert (AfD) – das sind die fünf Direktkandidaten und eine Direktkandidatin im Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf
Der Industrie- und Diplom-Kaufmann ist seit 2016 wissenschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus – der 50-Jährige wurde im Wahlkreis Dahlem und Zehlendorf direkt in das Landesparlament gewählt
Doch die Arbeit im Abgeordnetenhaus reicht Adrian Grasse nicht mehr: Er hat die Nachfolge von Thomas Heilmann als CDU-Direktkandidat in Steglitz-Zehlendorf angetreten – und möchte am 23
Sollte es mit dem Direktmandat in Steglitz-Zehlendorf nicht klappen
Dabei sitzt der 46-Jährige seit 2021 im Deutschen Bundestag
Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie als stellvertretendes Mitglied im Haushalts- und Verkehrsausschuss
Nachdem er von seinem Kreisverband als Direktkandidat für Steglitz-Zehlendorf aufgestellt wurde
sagte er: „Auch in Zukunft möchte ich mich von ganzer Kraft für soziale Politik einsetzen und für die Themen
die für unseren Bezirk und für Berlin von besonderer Bedeutung sind: Wissenschaft
Verkehr und bezahlbares Wohnen.“ Von Verkehr versteht der SPD-Mann viel
war er zehn Jahre als Unternehmensstratege für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) tätig
Ruppert Stüwe ist Fan von ALBA Berlin – so oft er Zeit habe
Begonnen hat die politische Laufbahn von Nina Stahr
in Steglitz-Zehlendorf: Als Bezirksverordnete und Fraktionsvorsitzende in der Bezirksfraktion kennt sie die Lokalpolitik aus dem Effeff
Schon von 2016 bis 2021 war sie Landesvorsitzende
dann wurde sie in den Bundestag gewählt – obwohl sie bei der Wiederholungswahl 2024 ihr Wahlergebnis sogar noch verbesserte
musste sie ihren Parlamentssitz für eine Abgeordnete aus Nordrhein-Westfalen räumen
Nina Stahrs Leidenschaft ist die Jugend- und Familienpolitik
„Besonders wichtig ist mir der Blick auf Kinder und Jugendliche: Immer noch sind die finanziellen Möglichkeiten des Elternhauses entscheidend für den Bildungserfolg eines Kindes – das kann und werde ich nicht hinnehmen und kämpfe weiter für ein sicheres Aufwachsen und gute Bildungschancen für alle Kinder“
sagte die Nikolasseerin nach ihrer Nominierung als Direktkandidatin
Sie steht auf der Landesliste der Grünen auf Platz drei
„Gestern Abend hat mich die FDP Steglitz-Zehlendorf zum Wahlkreis-Kandidaten für die Bundestagswahl aufgestellt“
schrieb der FDP-Kandidat im Dezember voller Zuversicht: „Für das Direktmandat wird es wahrscheinlich ganz knapp nicht reichen.“ Dennoch könnte der 62-Jährige in den Bundestag einziehen – irgendwann
Denn auf der Landesliste steht er auf Platz drei
Wenn es die FDP überhaupt in den Bundestag schafft
Der gelernte Journalist – von 1988 bis 1992 war er Korrespondent im Bundestag für die „Wirtschaftswoche“ – setzt sich für weniger Steuern
weniger Bürokratie und mehr Wohnungsbau ein
Die Einhaltung der Schuldenbremse ist für Henning Krumrey elementar
Der politische Schwerpunkt des 55-Jährigen ist die Klimapolitik und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen
„Mehr Wildnis wagen und die Grenzen der Natur erkennen und respektieren“
Marcus Otto ist gelernter Gärtner; seine Ausbildung hat er in Zehlendorf absolviert
Seit über zwanzig Jahren ist er freiberuflich als rechtlicher Betreuer tätig
Seit rund sechs Jahren ist er im Vorstand des Bezirksverbands Steglitz-Zehlendorf aktiv
hat der Bezirksverordnete in Steglitz-Zehlendorf nicht
Im Bundestag wolle er sich für einen Corona-Untersuchungsausschuss einsetzen
„Elementar sind der Bau- und Wohnungssektor und eine günstige Energieversorgung“
Sein Ziel für Steglitz-Zehlendorf: Fördergelder für die Stadtentwicklung und Umweltprojekte einwerben
Wie fällt das Ergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 78 aus
Und welche Parteien konnten sich bei den Zweitstimmen durchsetzen
wie Ihr Kiez bei der Bundestagswahl abgestimmt hat – mit allen Stimmen auf einer Karte
Hochburgen und Auswertungen in interaktiven Grafiken
Welche Direktkandidatinnen und Direktkandidaten haben bei der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 78 in Berlin-Steglitz-Zehlendorf gewonnen
Am Wahlabend gilt: Der Berliner Landeswahlleiter nennt die Kandidatinnen und Kandidaten mit den meisten Erststimmen in den Wahlkreisen
In einem nächsten Schritt ermittelt die Bundeswahlleiterin
welche Bewerberinnen und Bewerber auf Grundlage des vorläufigen Ergebnisses ein Mandat erzielt haben
mit der der Bundestag verkleinert werden soll
Den Wahlkreis-Gewinnern wird nun nur dann ein Mandat zugeteilt
wenn dies auch durch das Zweitstimmenergebnis gedeckt ist
Wie sieht das Zweitstimmen-Ergebnis bei der Bundestagswahl in Berlin-Steglitz-Zehlendorf aus
Welche Partei hat in dem Wahlkreis die meisten Stimmen erhalten
Anmerkung: Die Nummerierung der Wahlkreise hat sich bei dieser Bundestagswahl aufgrund der Bevölkerungsentwicklung verschoben
Sachsen-Anhalt hat bei der Wahl 2025 einen Wahlkreis verloren
Aus diesem Grund erhalten viele Wahlkreise eine neue Nummer
Berlin-Steglitz-Zehlendorf wird nunmehr unter der Nummer 78 geführt
Das Apotheken-Holzhäuschen an der Matterhornstraße ist verschwunden
Der Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf ist gleichzusetzen mit dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Bei der Bundestagswahl 2021 setzte sich Thomas Heilmann von der CDU bei den Erststimmen knapp durch
Bei der Teilwiederholung Anfang 2024 konnte er seinen Vorsprung auf Ruppert Stüwe von der SPD und Nina Stahr von den Grünen sogar leicht ausbauen
Bei den Zweitstimmen landete die SPD knapp vor der CDU und den Grünen
Hinweis: Da Sachsen-Anhalt aufgrund seiner Bevölkerungsentwicklung einen Wahlkreis verloren und Bayern einen dazu bekommen hat, verschieben sich die Nummern einiger Wahlkreise (Quelle: Bundeswahlleiterin)
So ändert sich die Nummer des Wahlkreises Berlin-Steglitz-Zehlendorf von 79 auf 78
Direktmandate: Alle Ergebnisse für die 12 Berliner Wahlkreise
alle Bezirke und Briefwahlbezirke bei der Bundestagswahl 2025 bei rbb|24
Am Kabinettstisch des künftigen Kanzlers Merz wird mit Katherina Reiche auch eine Brandenburgerin sitzen
Hinter der ersten Bundeswirtschaftsministerin liegt eine ungewöhnliche Karriere
Städtepartnerschaft abgeschlossen – diesmal mit Tel Aviv
Doch was steckt hinter diesen kommunalen Freundschaften
Politik und den Sinn von Städteverbindungen
Impressum | Datenschutz
Ab kommender Woche wird die Autobahn 115 in Berlin-Zehlendorf saniert. Monatelang gibt es in jeweils eine Richtung nur eine Fahrspur. Autofahrer müssen mit Stau leben, es gibt keine Umleitung.
Es ist der letzte nicht sanierte Abschnitt auf der A115. Nun aber sind die Fahrbahnen zwischen Spanischer Allee und der Landesgrenze zu Brandenburg völlig verschlissen. Die Arbeiten habe man „lange vor sich her geschoben“, hieß es. Am Dienstag, 8. Oktober, beginnt die Generalsanierung des Abschnitts. Dies teilte die Autobahn GmbH des Bundes nun mit.
Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Die zuständige Autobahn Nordost kündigte die Fertigstellung für Juli 2026 an
„Bislang haben wir die Termine fast immer eingehalten“
Die Kosten von 13 Millionen Euro übernimmt der Bund
alle Rampen und Kurven am Kreuz Zehlendorf sowie die südlichen Rampen der Anschlussstelle Spanische Allee
Je nach Bauabschnitt stehen Autofahrern entweder zwei oder auch nur eine Spur pro Richtung zur Verfügung: Bis 22
Anschließend gibt es monatelang stadteinwärts nur eine Spur
danach monatelang nur eine Spur Richtung Brandenburg
Der Platz sei durch die Brücken über die A115 seitlich begrenzt
Mehr als drei Fahrspuren könne es auf einer Hälfte der Autobahn nicht geben
Die acht Rampen am Kreuz Zehlendorf und die beiden Anschlüsse an der Spanischen Allee werden nacheinander saniert
es werden aber nie alle gleichzeitig gesperrt
die Autobahn GmbH erwartet auch keinen Schleichverkehr durch Zehlendorfer Straßen
2015 waren an der Spanischen Allee 83.829 Fahrzeuge in 24 Stunden gezählt worden
Wegen Corona war die für 2021 geplante exakte Zählung auf 2025 verschoben worden
Die Autobahn GmbH hält die Zahl aber für aktuell gültig
jeweils von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
der Abschnitt blieb zweispurig – und bleibt es auch
dieser berücksichtigte den sechsstreifigen Ausbau zwischen Hüttenweg und Kreuz Zehlendorf
Mit einem spektakulären 4:3 gegen Aufsteiger Hertha Zehlendorf hat der FSV Zwickau seinen fünften Sieg in Serie in der Fußball-Regionalliga gelandet
Die Elf von Rico Schmitt ist das Team der Stunde
Martens brachte den FSV früh in Front (10.)
Die Sachsen bestimmten vor der Pause die Begegnung mit ihrem Offensivdrang
Zehlendorf schlug nach Könnecke-Fehler durch Polat zurück (52.)
Herrmann und Dobruna (60./73.) sorgten für einen Zwei-Tore-Vorsprung
Beyazits 2:3 konterte Herrmann nur drei Minuten später (80.) zur Vorentscheidung
Wiltons 3:4 in der Nachspielzeit kam zu spät
Aufsteiger Zehlendorf kassiert die sechste Niederlage in Serie
Direkt danach ist Schluss: Zwickau schlägt Hertha Zehlendorf nach vor allem rasanter zweiter Halbzeit mit 4:3
Herrmann zentral aus Nahdistanz erfolgreich
Albert traf zum Goldenen Tor gegen den BFC - und zum Volltreffer der Woche
Er hatte den Angriff selbst mit eingeleitet
Die FSV-Fans auf der Tribüne stehen vor Begeisterung
Nächster Treffer für die Gastgeber: Dobruna trifft unhaltbar für den Keeper in die linke
Weber und Hennecke kommen für Stiller und Wagner
Aktuell wäre das Team von Rico Schmitt auf Kurs
Herrmann dann mit Zielwasser rechts unten ins Eck
Herrmann setzt sich im Strafraum durch und erzielt das 2:1 für die Sachsen
Wirklich oft tauchte Zehlendorf nicht vor dem Gehäuse von Hiemann auf
Erst das dritte Gegentor für Hiemann in den jüngsten acht Partien
Nach einer Ecke für Zwickau verliert der letzte Mann Könnecke den Ball
Rückkehrer und Torjäger Polat nutzt das aus und trifft gegen Hiemann
Beide Teams gehen ohne Veränderung in die 2
ob der FSV auch nach den 90 Minuten jubeln kann
Der X-Account des FSV Zwickau hilft uns gerade sehr
Wir versuchen Ihnen nach dem Spiel eine Video- Zusammenfassung zur Verfügung zu stellen
Leider haben wir immer noch kein Live- Bild aus Zwickau
Deshalb können wir Ihnen leider nur einen Ticker light anbieten
Zwickau mit einer offensiven Vorstellung bisher
Pause: Der FSV führt mit 1:0 gegen Hertha Zehlendorf und würde damit seine Erfolgsserie fortsetzen
Martens traf in der zehnten Minute von der Strafraumgrenze
der einen Freistoß von FSV-Verteidiger Sengersdorf entschärft
Der FSV weiterhin mit einem spielerisch überzeugenden Auftritt
Zehlendorf ist nach der Abseitstor aktiver
Nach klasse Vorarbeit von Dobruna schießt Herrmann aus zehn Metern nur knapp vorbei
Martens trifft mit von der Strafraumgrenze zur Führung für den FSV
Könnecke hatte ihn zuvor mit einem langen Ball bedient
Beide gehören zu den Rückkehrern in die Startelf nach Sperren
Wir haben leider aktuell noch kein Bild aus Zwickau
Das ist Johannes Schipke vom SSV Eintracht Loitsche Zielitz
Er pfeift heute sein sechstes Regionalliga-Spiel der Saison
Zwickau pfiff er beim 2:4 in Erfurt und beim 3:2 gegen Eilenburg
Zehlendorf freut sich auf die Rückkehr von Torjäger Serhat Polat
Kapitän Sven Reimann fällt schon seit etwas länger mit Knorpelschaden aus
Vom zuletzt gesperrten Quartett kehren heute mit Könnecke
Startsev und Martens drei in die Startelf zurück
Torjäger Zimmermann sitzt zunächst auf der Bank
endete völlig überraschend mit einem 0:5-Debakel für Zwickau
Angreifer Veron Dobruna sagte: "Keiner hat vergessen
Für mich beginnt das Spiel nicht bei 0:0
Zehlendorf verlor zuletzt fünf Mal in Folge
Zwickaus Trainer Rico Schmitt wies aber auch den DFB-Pokalsieg des formschwachen RB Leipzig hin und sagte
der Trend sei nicht automatisch "your best friend"
warten die Gäste seit zehn Ligaspielen auf einen Sieg
Jedoch haben die Schwäne mit den Gästen aus noch eine Rechnung offen
Beim Aufsteiger kassierte der FSV zum Saisonauftakt gleich fünf Stück
Der FSV Zwickau hat aus den letzten sechs Spielen 16 Punkte geholt
Wann öffnet der Weihnachtsmarkt Zehlendorf 2024
Was sind die Öffnungszeiten und das Programm
„Vor dem Rathaus erwartet euch eine gemütliche Atmosphäre mit Glühwein
herzhaften und süßen Leckereien sowie zahlreichen Attraktionen“
schreiben die Macher auf ihrer Facebook-Seite
An den Adventswochenenden ist ab 16 Uhr ein Bühnenprogramm geplant
Dabei gibt es zum Beispiel auch etwas zu gewinnen: Süßes oder Herzhaftes oder Freifahrten auf der Eisbahn
in der Backstube Weihnachtsgebäck selbst gebacken werden
pflanzen rund um die Stämme Blumen und kümmern sich um verwilderte Ecken
dafür sorgen in Steglitz-Zehlendorf ehrenamtliche Baumscheibenpaten
Sie wurden kürzlich von Urban Aykal (Grüne)
Bezirksstadtrat für Straßen und Grünflächen
Die Zahl der ehrenamtlichen Baumscheibenpatenschaften im Bezirk hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr erhöht
Vor etwa drei Jahren waren es gerade mal 20
mittlerweile engagieren sich mehr als 100 Patinnen und Paten aktiv für die Pflege und nachhaltige Gestaltung von Baumscheiben und öffentlichen Plätzen im Bezirk
Nach Auskunft des Stadtrats ist die Tendenz steigend
In Kooperation mit dem Bezirksamt setzen sich die Ehrenamtlichen nicht nur für ein grüneres Stadtbild ein
das nachbarschaftliche Miteinander zu verbessern
Viele Anwohner verabreden sich zum gemeinsamen Gärtnern und machen ein kleines Event aus dem Zusammentreffen
welchen Schatz wir in unserer Nachbarschaft haben“
die ehrenamtlich Engagierten stärker zu vernetzen und die Zahl der Patenschaften auf 200 zu erhöhen
Denn der Fachbereich Grünflächen freut sich über die regelmäßige freiwillige Pflege und Unterstützung
Die gepflanzten Baumscheiben sehen zum einen schöner aus und sorgen zum anderen aber auch für eine nachhaltig positive Auswirkungen auf den Straßenbaum
Durch die gelockerte Erde kann der Baum besser das Wasser und die Bodenluft aufnehmen
dass Hundehalter sensibilisiert werden und die Baumscheibe vielleicht nicht mehr als ein Hundeklo zu betrachten
dem Paulinenplatz seine alte Gestalt und seinen Namen zurückzugeben
Besuch der multimedialen Ausstellung „Stadt-Natur-Mensch: Kleine Gärten
Große Wirkung“ beim Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands18
Runden Gartentisch Kleingarten Steglitz-Zehlendorf – naturnah
klimaangepasst die multimediale Ausstellung „Stadt-Natur-Mensch: Kleine Gärten
Große Wirkung“ beim Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e
Sie präsentiert Argumente für den Erhalt von Kleingartenflächen
die aufgrund von Bebauungsdruck gefährdet sind
Die Ausstellung vermittelt aber auch „Alten Gartenhasen und -häsinnen“ viel Wissenswertes über alte Obst- und Gemüsesorten und zur Förderung der Artenvielfalt in Kleingärten
Multimedial können Besuchende ihre Kleingartenanlage der Zukunft gestalten
innovative Stadtentwicklung entdecken oder mithilfe einer Pflanzendatenbank klimaresiliente Pflanzen suchen
Die Ausstellung spricht aber auch die Sinne an: So kann man Geräuschen und Gerüchen von Stadt und Natur nachspüren und der Zersetzungsarbeit von Kleistlebewesen im Kompost und im Boden zusehen
Nach einer kurzen Einführung hatten wir die Gelegenheit
um dann im gemeinsamen Gespräch mit einem Vertreter des ausstellenden Bundesverbands der Kleingartenvereine in den Austausch zu kommen
Im Anschluss machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum in unmittelbarer Nähe befindlichen Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor auf dem Tempelhofer Feld
Hier gab uns Volker Hegmann spannende Einblicke in dieses UrbanGardening-Pionierprojekt Berlins
Weitere Informationen zur Ausstellung: https://stadt-natur-mensch.de/
Übersicht
Übersicht
Alle drei bis vier Monate erscheint der NUN-Newsletter mit regelmäßigen Nachrichten rund um das Thema Nachhaltigkeit in Berlin Steglitz-Zehlendorf - melden Sie sich hier an.
Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete rbb24 Inforadio am 27
Lok Leipzigs nächste Station auf dem Weg zur Meisterschaft ist in der Hauptstadt. Am Sonntag machte der Regionalliga-Spitzenreiter Halt bei Hertha Zehlendorf. SPORT IM OSTEN hat die Partie für Sie begleitet.
Lok Leipzigs nächste Station auf dem Weg zur Meisterschaft ist in der Hauptstadt
Am Sonntag machte der Regionalliga-Spitzenreiter Halt bei Hertha Zehlendorf
SPORT IM OSTEN hat die Partie für Sie begleitet
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
Der Kiosk aus dem Jahr 1955 steht unter Denkmalschutz
Nachdem zuletzt ein Büchertausch und ein Eisladen drin waren
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Der Suppenbus gibt jeden Dienstag Suppe und gespendete Lebensmittel aus
Der nächste Winter kommt bestimmt: So können Sie spenden und helfen
Überblick über die Angebote für wohnungslose und bedürftige Menschen.
Wer hilflose Personen auf der Straße trifft
ob Unterstützung gebraucht oder gewünscht wird
Ab 18 Uhr ist in Steglitz-Zehlendorf der Obdach-Bus des DRK im Einsatz
der unter Tel: 0170 910 00 42 erreichbar ist
In akuten Notfällen immer zuerst den Rettungsdienst 112 rufen
Zeit und Geld: Alle unten aufgeführten Organisationen benötigen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
Spendenmöglichkeiten sind auf den jeweiligen Wegseiten zu finden
Kältehilfe-Unterkunft in Wannsee
Bis zu 32 obdachlose Männer und Frauen können in der kalten Jahreszeit das Angebot einer Übernachtung mit warmer Mahlzeit am Abend und einem Frühstück am Morgen annehmen
Außerdem gibt es mehrsprachige Sozialbetreuung und einfache medizinische Versorgung
Ergänzend dazu gibt es zusätzlich auch dienstags und donnerstags von 12:00-13:00 Uhr im Adventswohlfahrtswerk in der Gartenstraße 23
Suppenbus des Stadtteilzentrums Steglitz in Kooperation mit Hertha1862Hilft jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr in der Schloßstraße unter der Tiburtiusbrücke
Nach der Bundestagswahl werden die Ergebnisse in den Bezirken nun überprüft
Hier und da muss noch mal nachgezählt werden - laut Landeswahlleiter ein ganz normaler Vorgang
Wegen möglicher Fehler bei der Auszählung sind nach Angaben von Berlins Landeswahlleiter Stephan Bröchler mittlerweile auch einzelne Wahllokale im Bundestags-Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf neu ausgezählt worden
Es handele sich um Ergebnisse aus fünf Urnen- und vier Briefwahllokalen
Da es nur um einen sehr kleinen Teil aller Wahllokale in dem Bezirk gehe
sind größere Verschiebungen am ursprünglich festgestellten vorläufigen Wahlergebnis nach seiner Einschätzung wenig wahrscheinlich
Der zuständige Bezirksstadtrat Tim Richter bestätigte die Neuauszählungen
Auch für Mittwoch seien weitere in neun Urnen- und acht Briefwahllokalen vorgesehen
„Mandatsrelevanz kann hier ausgeschlossen werden
Die Differenzen bewegen sich in der Regel im Spektrum von ein bis drei Stimmen“
„Das haben die Ergebnisse der heutigen Nachzählungen wieder bestätigt.“
dass in Tempelhof-Schöneberg 3 der etwa 200 dortigen Wahlbezirke neu ausgezählt wurden
weil es dort jeweils einen Unterschied von einer Stimme bei den gültigen und ungültigen Erst- und gültigen und ungültigen Zweistimmen gab
An den Gesamtergebnissen ändert das voraussichtlich aber nichts
prüft auch die Bezirkswahlleitung in Marzahn-Hellersdorf
ob die Ergebnisse einzelner Wahllokale nochmals ausgezählt werden müssen
Solche Prüfungen und gegebenenfalls nochmalige Auszählungen seien kein Wahlfehler
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal
Seit März 2024 gibt es den Runden Tisch „Queeres Steglitz-Zehlendorf“
Die Aktivist*innen Nora Eckert und Charlie Bowe haben die Initiative ins Leben gerufen und bringen Ortsansässige
Vereine und Vertreter*innen der Politik zusammen
„Wir haben ja bestehende Strukturen und Einrichtungen in unserem Bezirk
aber da spielt bisher Queerness noch keine Rolle“
„Das wollen wir mit dem Runden Tisch jetzt ändern.” Die Lankwitzer LGBTIQ*-Aktivstin und Autorin engagiert sich seit vielen Jahren stadt- und queerpolitisch und ist besonders für ihren Einsatz für Trans*-Rechte und ihre Vorstandstätigkeit beim Bundesverband Trans* (BVT*) bekannt
Mit dem Runden Tisch „Queeres Steglitz-Zehlendorf“ will sie gemeinsam mit Mitstreiter Charlie Bowe öffentliche Einrichtungen im Bezirk für queere Themen und Bedarfe sensibilisieren sowie bereits vorhandene Angebote für die LGBTIQ*-Community bekannter und sichtbarer machen
Diese Initiativen sind wertvolle Anlaufstellen
doch sie erreichen bisher nur einen kleinen Teil der Berliner Community und der im Bezirk lebenden Queers
Der Runde Tisch soll langfristig als Plattform zur Vernetzung zwischen engagierten Bürger*innen
Lokalpolitiker*innen und Veranstalter*innen sowie als Basis für neue Ideen und Projekte dienen
die sich lokal- und queerpolitisch engagieren möchten
Besonders gesucht werden derzeit noch Menschen
der Akquise von Fördergeldern und Webdesign haben
„Die nächsten Ziele sind ein Newsletter und eine Webseite
ähnlich wie die der AG Queer Lichtenberg,“ erklärt Eckert
Durch eine Webseite sollen die Aktivitäten des Runden Tisches und der Community in den Stadtteilen sichtbarer gemacht und übersichtlich präsentiert werden
Fördergelder könnten unter anderem diesen Schritt ermöglichen
Unterstützung erhielt die Initiative bereits von Vertreter*innen aus der Politik wie dem Queerbeauftragten Alfonso Pantisano und der SPD-Bezirksverordneten Ellinor Trenczek
die bei früheren Treffen auch mit gutem Rat zur Seite standen
„Wir möchten auf lange Sicht eine Anlaufstelle schaffen
wo Politiker*innen und Leute aus der Bezirksverwaltung eine Anbindung zur queeren Community finden können,“ so Eckert
Der Runde Tisch will sich als Netzwerk etablieren
das den Austausch zwischen Community und Politik fördert
Steglitz-Zehlendorf hat mit über 300.000 Einwohner*innen Potenzial für mehr queere Angebote und eine stärkere LGBTIQ*-Präsenz
„Es gab mal eine Initiative für ein queeres Jugendzentrum
die derzeit auf Eis ist,“ berichtet Eckert
Doch dazu brauchen Nora Eckert und Co-Initiator Charlie Bowe dringend Verstärkung aus der Nachbarschaft
Interessierte können sich per E-Mail an die Initiative wenden
um sich über zukünftige Treffen zu informieren und sich einzubringen
Runder Tisch „Queeres Steglitz-Zehlendorf“: 12.11.,10.12 ab 16:00,Maria-Rimkus-Haus
Kontakt: queer.steglitz.zehlendorf@gmail.com
Folge uns auf Instagram
#Steglitz-Zehlendorf#Lokalinitiative#Zehlendorf#Queeres Steglitz-Zehlendorf#Runder Tisch#Steglitz#Initiative
Fünf Monate nach einem tödlichen Messerangriff auf eine 36-Jährige steht ihr Ex-Mann wegen Mordes vor Gericht
Im Gerichtssaal schlagen die Emotionen hoch
Das Verbrechen sorgte in Berlin für Aufsehen – wieder ein Femizid, stand bald für die Ermittler fest. Brutal, gnadenlos, kaltblütig sei eine Frau aus dem Leben gerissen worden, weil sie eine Frau ist, weil sie die Beziehung beendet hatte. Als Yasser B. am Tatort festgenommen wurde, soll er ohne Reue erklärt haben: „Sie hat es nicht verdient zu leben.“ Er habe so handeln müssen – es sei um seine „Ehre“ gegangen.
Norhan A. und B., beide Libanesen, waren von 2009 bis 2022 verheiratet. In der Ehe soll es mehrfach zu häuslicher Gewalt gekommen sein. 2020 trennte sich die vierfache Mutter von ihrem offenbar gewalttätigen Partner, dann folgte die Scheidung. Er soll ihr nachgestellt und sie bedroht haben.
Die junge Mutter wehrte sich: Sie zeigte ihn an, sie erwirkte eine Anordnung nach dem Gewaltschutzgesetz, er durfte sich ihr demnach nicht mehr nähern. Sie soll auch das alleinige Sorgerecht für ihre vier Kinder bekommen haben. Zudem wurde sie von den Behörden in einer geschützten Wohnung in Zehlendorf untergebracht.
Yasser B. soll sich an die Beschränkungen nicht gehalten haben. Er ist mehrfach vorbestraft – unter anderem wegen Körperverletzung und Verstoßes gegen das Gewaltschutzgesetz. B. soll seine ehemalige Frau dennoch beobachtet und gesucht haben. Er habe beschlossen, die Frau, die sich von ihm abgewandt hatte, zu töten – „insbesondere da er nicht bereit war zu akzeptieren, dass sie ihr Leben ohne ihn fortsetzen würde und sich nun anderen Männern zuwenden könnte“, so die Anklage.
Am 28. August vorigen Jahres sei es ihm gelungen, sie ohne eine Begleitung abzupassen. Bewaffnet mit einem zehn Zentimeter langen Messer hockte er laut Ermittlungen in einem Versteck. Als seine Ex-Frau das Haus verließ, um zu ihrem Auto zu gehen, habe er sie unvermittelt attackiert.
Beschimpft, geschlagen und getreten habe er sie zunächst. Sie ging zu Boden, konnte sich aufrappeln, wollte entkommen. Ein verzweifelter Todeskampf. Nach ein paar Schritten habe er sie eingeholt, wieder geschlagen, ihr dann das Messer dreimal in die Brust gerammt. Ein Stich traf das Herz.
Eine Augenzeugin wollte einschreiten. Sie legte sich auf die verletzte Frau. B. soll erneut zugestochen und dem Opfer mehrere wuchtige Tritte gegen den Kopf versetzt haben. Dann ließ er von der tödlich verletzten Frau ab „und beobachtete die Rettungsversuche von Zeugen“, heißt es in der Anklage.
Noch am Tatort wurde B. festgenommen und befindet sich seitdem in U-Haft. Ein Polizeibeamter sagte als erster Zeuge, der Mann habe das Opfer am Tatort auch noch massiv beschimpft, als klar war, dass es keine Rettung geben würde. Von einem Streit mit seiner Ex-Frau habe B. damals gesprochen, ihr unterstellt, sich mit Drogendealern zu treffen. Er habe seine Kinder retten wollen – „sie macht mich wahnsinnig“.
Die Staatsanwaltschaft geht von einem heimtückischen Mord aus niedrigen Beweggründen aus. Der Anwalt von B. hat eine andere Sicht. In einem Eröffnungsstatement der Verteidigung erklärte er, die Verhandlung werde ergeben, dass Norhan A. nicht aufgrund ihres Geschlechts – also weil sie eine Frau ist – attackiert wurde. „Der Begriff Femizid trifft in diesem Fall nicht zu“, so Anwalt Philipp Albers.
nach Angaben seines Verteidigers wohl nicht bestreiten
hieß es weiter in der Verteidiger-Erklärung
August „tagsüber an einem Badesee gewesen“
Eine Tasche mit entsprechenden Dingen habe er bei sich getragen
Es handele sich „vielmehr um eine spontane Gewalttat“
allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt
Mit der Befragung weiterer Zeugen wird die Verhandlung am Freitag fortgesetzt
Berlin. Ehe die U3-Verlängerung zum Mexikoplatz startet, wird die alte unterirdische Abstellanlage abgerissen. Das wirkt sich auch oberirdisch aus.
Berlin. Die Villa in der Schmarjestraße 14 in Zehlendorf stand fast zehn Jahre leer. Jetzt wird sie von kleinen Superhirnen belebt.
Zehlendorf. Seit Jahren wird über den Abriss der Überführung am Teltower Damm und den neuen Zugang am Postplatz diskutiert. Das sind die neuen Pläne.
Eine 36-Jährige trennt sich von ihrem Mann. Er stellt ihr nach. Sie unternimmt viel, um sich zu schützen. Dennoch wird die vierfache Mutter vor einer Schutzwohnung tödlich attackiert.
Fünf Monate nach einem tödlichen Messerangriff auf eine 36-Jährige steht ihr Ex-Mann wegen Mordes vor dem Berliner Landgericht. Der 50-Jährige soll die Mutter von vier Kindern laut Anklage aus „massiver Eifersucht“ und „übersteigertem Besitzdenken“ attackiert haben. Zu dem Verbrechen war es vor einem Haus in Berlin-Zehlendorf gekommen, wo die 36-Jährige in einer geschützten Wohnung untergebracht war.
Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Der Verteidiger kündigte zu Prozessbeginn an
dass sich der Angeklagte zu einem späteren Zeitpunkt zu den Vorwürfen äußern und es keinen Streit darüber geben werde
so der Anwalt bei seiner Eröffnungserklärung
Ermittlungen zufolge hatte sich die Frau im Jahr 2020 von dem Libanesen getrennt und zwei Jahre später scheiden lassen
Er habe sich „tief beleidigt und in seiner Ehre verletzt gefühlt“
Immer wieder habe er der Frau nachgestellt und sie schließlich am 28
Die Kinder der Getöteten sowie ihre Eltern und Geschwister sind Nebenkläger im Prozess. Die Staatsanwaltschaft geht von einem sogenannten Femizid aus. Femizid bedeutet, dass Frauen aufgrund ihres Geschlechts getötet werden. In der Ehe soll es mehrfach Fälle von häuslicher Gewalt gegen die Frau gegeben haben. Die vierfache Mutter erwirkte nach der Trennung über ein Gericht eine sogenannte Gewaltschutzverfügung und ein Annäherungsverbot. Sie wurde zudem in einer geschützten Wohnung untergebracht.
aus seiner Sicht werde die Verhandlung „nicht ergeben
dass er die Frau aufgrund ihres Geschlechts angriff“
Der Begriff Femizid treffe nicht zu in diesem Fall
Für den Prozess gegen den seit der Tat inhaftierten Angeklagten sind bislang sieben weitere Verhandlungstage bis zum 26
In der Regionalliga Nordost muss der FC Carl Zeiss Jena am Mittwoch zum Nachholspiel antreten: Das Spiel aus Berlin wird im Livestream übertragen
Abonnentinnen und Abonnenten unserer Zeitung sehen den Stream aus Berlin ohne zusätzliche Kosten
Sie loggen sich mit ihren Zugangsdaten auf unserer Internetseite ein und kommen in Genuss der Liveübertragung
Kostenfreien Zugriff haben alle Abonnenten unseres Plus-Angebotes oder E-Paper-Leser
weil wir im März noch ein weiteres Spiel des FC Carl Zeiss zeigen werden: Die Partie bei Viktoria Berlin (28
19 Uhr) steht auf unserer Livestream-Liste