Die Zerstörungswut einiger weniger Zella-Mehliser wird der Bürgermeister nicht mehr tolerieren
Er will die Videoüberwachung in der Stadt durchsetzen
die der Landesbeauftragte für Datenschutz vorgibt
Über die Unvernunft der Zella-Mehliser Jugend ist Carola Hoffmann noch immer schockiert
ehe es blinder Zerstörungswut zum Opfer gefallen ist
„Vielleicht haben wir es am falschen Spielplatz hinterlegt und hätten den am Lerchenberg wählen sollen“
sagte sie in der jüngsten Einwohnerfragestunde des Zella-Mehliser Stadtrates
Denn am Skaterplatz wurden jüngst nicht nur Plastebagger
das nur ein Trainingsspiel wird: Der FC Zella-Mehlis fügt dem personell auf dem Zahnfleisch kriechenden SV Dietzhausen die höchste Saisonniederlage zu
Ein Nachwuchsspieler spricht danach Klartext
kurze Hosen – und kein Frust mehr über solche Auftritte wie in der Zella-Mehliser Arena
Hunderte Motorradfahrer sind auf der Strecke zwischen Zella-Mehlis und Oberhof unterwegs
Einige unter ihnen suchen den besonderen Kick
Angefeuert werden sie von Zaungästen und Fotografen
Wie so oft an sonnigen und warmen Wochenenden brummt es auf der Landstraße zwischen Zella-Mehlis und Oberhof wie in einem Bienenstock
Hier haben Biker aus allen Regionen des Landes einen Treffpunkt gefunden
geile Steigungen und die Möglichkeit zu einem Zwischenstopp bei Kaffee und Bratwurst
Thüringen schickt Gartenzwerge zur Weltausstellung nach Japan
29 Künstler aus der Region haben Werke für die erste Kunstausstellung von Suhl und Zella-Mehlis geschickt
was sie in den letzten Monaten und Jahren mit der Arbeit ihrer eigenen Hände geschaffen haben
An welchem Platz brechen beim Suhler Liebesgefühle für seine Stadt aus
Die neue Gemeinschaftsausstellung mit Zella-Mehlis im CCS zeigt diesen besonderen Ort
„Heimweh-Fernweh: Südthüringer Künstler auf der Suche“ heißt es seit letztem Wochenende auch im CCS. Hier wird der zweite Teil des zeitgenössischen Kunstschaffens präsentiert
sozusagen plakativer Ausdruck der Zusammenarbeit der Städte
Hier wird der Kulturbogen innerhalb der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft gespannt
Von wenigen Gipfeln hat man so eine grandiose Aussicht auf den Thüringer Wald wie vom Ruppberg
Jetzt ist die neue Saison eröffnet worden
Wann ist die Berghütte geöffnet und was ist zu sehen
Die 360-Grad-Aussicht vom Ruppberg ist gigantisch: Schneekopf, Gebrannter Stein, Nordportal des Tunnel Hochwald (A 71), Suhl mit Ringberg, Adlersberg und Döllberg, Zella-Mehlis
Kanzlersgrund und Hohe Möst sowie der Hohe Stein sind zu bestaunen
Ein vermeintlicher Waldbrand in Benshausen entpuppt sich als Brand einer Gartenlaube
37 Einsatzkräfte der Feuerwehr beider Standorte der Freiwilligen Feuerwehr Zella-Mehlis sind im schwierigen Einsatz
die ursprünglich wegen eines vermeintlichen Waldbrandes alarmiert wurden
waren wenig später vor Ort und machten erst dort die wahre Ursache der Rauchentwicklung aus
Die Stadt Suhl nimmt nicht am Landesprogramm Agathe teil
das alleinlebenden Senioren mehr Teilhabe verschaffen soll
Auch der Landkreis Schmalkalden-Meiningen setzt auf andere Instrumente
Mit dem Landesprogramm „Agathe – Älterwerden in der Gemeinschaft“ will Thüringen etwas gegen die Vereinsamung von Senioren tun
das mit eigens geförderten Beratern alleinlebenden Älteren zu mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben verhelfen will
nehmen 14 Landkreise und kreisfreie Städte teil
In Südthüringen ist nur Sonneberg an Bord und das wird wohl auch erst einmal so bleiben: Die Stadt Suhl und der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ziehen eine Teilnahme am Agathe-Programm aktuell nicht in Betracht
wie das Unwetter am Samstagabend kam
Zurück blieben eine weiße Schicht daumennagelgroßer Hagelkörner und umgestürzte Bäume
Mit einem Mal war es Nacht“, beschreibt es eine Augenzeugin, mit welcher Geschwindigkeit das heftige Unwetter am Samstag über Suhl hinwegzog
Blitz und Donner waren über dem gesamten Stadtgebiet unterwegs
Innerhalb von rund zehn Minuten kam es zu erheblichen Schäden
Gemessen an den durchschnittlichen Klimawerten war der April in der Region um Suhl und Zella-Mehlis deutlich zu warm
Der UV-Index kletterte in belastende Höhen
Der April startete sehr kühl mit leichtem Regen
vermischt mit nassen Schneeflocken und Graupel
Dazu gesellte sich ein tagsüber ruppig wehender
ehe ab den Mittagstunden das mit seinem Schwerpunkt über der Nordsee und Südskandinavien liegende Hoch Neomi sich bemerkbar machte und in den darauffolgenden Tagen für zunehmend mildes
Auch in diesem Jahr suchen Industrie- und Handelskammer
Handwerkskammer Südthüringen sowie diese Zeitung wieder mutige Unternehmen
Bis zum 16.Mai können sich Firmen in drei Kategorien bewerben
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Teilnehmen kann jedes Mitgliedsunternehmen der IHK und der HWK Südthüringen
Im Anschluss an die Bewerbungsphase sichtet eine Jury die Unterlagen und nominiert zehn Bewerber
Mit Spitzenvertretern der Südthüringer Wirtschaftskammern und der Suhler Verlagsgesellschaft sowie der Technischen Universität Ilmenau und der Hochschule Schmalkalden ist die Jury hochkarätig und fachkundig besetzt
Die feierliche Bekanntgabe und Ehrung der drei Preisträger sowie der Nominierten erfolgt im Rahmen des Jahresempfangs der IHK Südthüringen im Congress Centrum Suhl am 3
Der Wings for Life World Run 2025 bricht alle Rekorde: 310 719 registrierte Teilnehmer aus 170 Ländern gingen am Sonntag gleichzeitig beim weltweit größten Laufevent an den Start
Der Wings for Life World Run 2025 verband am Sonntag weltweit sportliche Menschen für einen guten Zweck
Um 13 Uhr deutscher Zeit starteten Teilnehmer auf der ganzen Welt – jeder mit dem Ziel
Das Catcher Car nimmt bei den Flagship Runs in großen Metropolen wie München
Wien oder New York 30 Minuten nach dem Start mit einer zuvor festgelegten und sich steigernden Geschwindigkeit die Verfolgung auf und überholt die Teilnehmer nach und nach
Gemütliche Läufer werden so beispielsweise bei Kilometer fünf überholt
Spitzensportler schwitzen schon mal bis Kilometer 50
Das Besondere: Der Lauf wird über eine Handy-App gesteuert
sodass auch in der Provinz jeder mitmachen kann
Die Stadt Zella-Mehlis bleibt hart: Nachdem auf ihrem Skaterplatz eine Sitzgruppe durch einen Brand zerstört worden ist
wird es keine Steuergelder dafür geben
Einmal mehr ist durch Vandalismus und Zerstörungswut Einzelner ein großer Schaden am Skaterplatz in Zella-Mehlis entstanden
Dort brannte am Mittwochabend eine Doppelbank-Tisch-Kombination aus Kunststoff vollständig ab
Die Kameraden der Feuerwehr haben den Brand gegen 21.15 Uhr gelöscht
Die Ausmaße waren am Donnerstagmorgen sichtbar: Die Sitzgruppe ist vollständig zerstört
der Bitumen auf dem Skaterplatz ist beschädigt und Teile der Granitblöcke
Am Spitzigen Berg werden auch dank privater Initiativen kahle Flächen wieder aufgeforstet
Auch das Zella-Mehliser Hotel Waldmühle beteiligte sich mit Partnern
Nein, zum 30. Geburtstag des Zella-Mehliser Hotels Waldmühle 2022 wollten Susen Renner und Peter Langenhan keine Blumen und sicherlich nett gedachte Geschenke
Stattdessen luden sie Geschäftspartner
Gemeinsam wollten sie am Waldumbau teilhaben und dazu beitragen
Trockenheit und folgender Käferplage gestresste und gelichtete Wald in einen angepassteren Bergmischwald umgewandelt wird
„Schließlich gibt es die Waldmühle nur
„Und bevor wir damals mit Grünpflanzen und Blumen von kurzer Lebensdauer bedacht worden wären
haben wir zur Unterstützung des Waldumbauprojektes eingeladen
Schließlich gibt es ringsum ja genügend Flächen
die für den Wald der Zukunft wiederaufgeforstet werden müssen.“ Beachtliche 2300 Euro kamen damals vor fast drei Jahren zusammen
Weil die Ehrenordnung der Stadt Zella-Mehlis in Teilen unkonkret ist
Gern hätte die CDU den Passus ergänzt
wonach auch kürzlich verstorbene Bürger posthum mit einem Eintrag ins Goldene Buch geehrt werden können
Engagement und herausragende Leistungen zahlen sich aus in Zella-Mehlis
die dem Namen der Stadt alle Ehre gemacht haben
mit einem Eintrag ins Goldene Buch gewürdigt
Neben ehemaligen Stadtchefs sind es zumeist Spitzensportler oder Landespolitiker
die unter einen vorgefertigten Text ihre Unterschrift setzen und damit eine Erinnerung an ihr Wirken hinterlassen
Gleich mehrere Könige sind an der Zella-Mehliser Schillerschule gekrönt worden
Auf rund 100 Quadratmetern haben Modelleisenbahner aus ganz Deutschland für vier Tage ein komplett funktionierendes Güter- und Personenverkehrnetz im Mini-Format auf die Beine gestellt
Sie folgten damit einer Einladung der Eisenbahnfreunde Zella-Mehlis
Sie bauen Waggons und Gleise zusammen, erstellen Strecken- und Fahrpläne und teilen sich in Arbeitsschichten ein. Was nach gleich mehreren Jobbeschreibungen bei der Deutschen Bahn klingt, sind in diesem Fall viele einzelne Schritte in der Vorbereitung für das Frühlingstreffen der Zella-Mehliser Eisenbahnfreunde in der Mehrzweckhalle
wie sich die Anhänger dieser Spielart von Modelleisenbahnen nennen
Der Unterschied zwischen ihnen und anderen Modelleisenbahnern
die Züge fahren bei ihnen nicht einfach im Kreis
Am letzten Tag im April wird in Mehlis bei Suhl traditionell das Mart-Gezwärwel gefeiert
Mit dem Fest wurde der Frühling im Rahmen der ersten großen Outdoor-Veranstaltung begrüßt
17 Männer und eine Frau waren nötig
um das geschätzt 500 Kilogramm schwere Teil vom Bürgerhaus bis zum Markt Mehlis zu transportieren
der das Aufstellen des Baumes mit seinem Kran bewältigte
wäre das Unterfangen ein ganzes Stück schwieriger geworden
der von einer befreundeten Floristin gebunden worden ist
haben sich nicht lange bitten lassen und haben den Suhler Frühling als Anlass genommen
Traditionell steppt immer dann, wenn der „Suhler Frühling“ stattfindet, der Bär in der Innenstadt
Bereits am Samstagvormittag zog es die Menschen vom Steinweg über den Marktplatz bis zum Unteren Markt
Genau hier haben Garten- und Pflanzenfreunde ihr grünes Paradies gefunden
Bunte Eier und Hasen haben für Gertrud Schop mit Ostern nichts zu tun
Sie möchte den christlichen Sinn wieder in den Fokus rücken und schickt die Zella-Mehliser auf den Kreuzweg
Die Geschichte ist mehr als 2000 Jahre alt
hat an Aktualität nichts eingebüßt
der am Ende aber trotzdem verurteilt wurde und sein Leben lassen musste“
fasst sie die letzten Tage im Leben von Jesus Christus kurz und knapp zusammen
Die gläubige Katholikin weiß: Auch heute gibt es Menschen
Und man müsse sich selbst fragen: Welche Rolle übernehme ich in der Geschichte
Habe ich Mitleid und betrauere die Situation
Oder reiche ich meine helfenden Hände und tue etwas?“
Zu einem Verkehrsunfall kommt es am Donnerstagvormittag in Suhl
Sowohl eine 41-Jährige als auch ein Vierjähriger werden dabei verletzt und müssen ins Krankenhaus gebracht werden
Eine 45-jähriger Autofahrerin wollte laut Polizeibericht von der Straße "Albrechtser Berg" in Suhl nach links in Richtung Innenstadt abbiegen. Dabei übersah sie eine vorfahrtsberechtigte 41-jährige Mopedfahrerin
verlor jedoch die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stürzte
Sowohl die 41-Jährige als auch ihr vierjähriger Mitfahrer verletzten sich dabei schwer und mussten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden
Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe
Die Saison im Bikepark Oberhof ist eröffnet
Der Lift ist auch bei Fußgängern sehr beliebt – er schwebt mehrfach über die weltberühmte Bob- und Rodelbahn
Was „Thüringens größtes Karussell“ für Spaziergänger kostet
Gleich am ersten Tag der neuen Saison war ordentlich Betrieb im Bikepark Oberhof. Seit Donnerstag können Mountainbike-Fans den Fallbachhang erkunden. Geboten werden elf Trails und Strecken, Pumptrack, Bike-Verleih, Bike-Waschstation, Gastronomie und Liftbetrieb
In Suhls höchstgelegenen Ortsteile Schmiedefeld am Rennsteig und Vesser sind Maibäume mit Festen aufgestellt worden
Aber wo bleibt der Brauch der Maien für unverheiratete Frauen
bevor er schließlich aufgerichtet wurde
Das dazugehörende Fest hat der Feuerwehrverein ausgerichtet
In Schmiedefeld am Rennsteig (700 Meter über dem Meer) ist der Antransport des Maibaums mit Krone zu sehen. Auf dem Brauplatz steht er nun. Die Kindertanzgruppe SV Rennsteig und der Kirmesverein Schmiedefeld haben für Stimmung gesorgt.
ist in vielen Teilen Mittel- und Nordeuropas verbreitet
unverheirateten Männer eines Dorfes vor den Häusern aller unverheirateten Frauen kleinere Maibäume
In einigen Teilen Deutschlands, zum Beispiel in Franken
dass männliche Jugendliche und junge Männer am Haus der Freundin oder Angebeteten einen Baum anbringen
Üblich sind vor allem mit buntem Krepp-Papier geschmückte Birken
wobei die Farbe der Bänder ursprünglich eine Bedeutung hatte
Pünktlich zum Frühlingsanfang erstrahlt Zella-Mehlis in leuchtenden Grüntönen
Denn erstmals wird an der Beleuchtung vor dem Rathaus und vor dem Bahnhof grünes Licht eingesetzt
werden die vorhandenen Steuerungsmöglichkeiten ausgeschöpft und nun das Grün als weitere Farbvariante hinzugefügt
Diese soll temporär während der Frühlingsmonate leuchten“
teilt Stadtsprecherin Linda Münzel mit
Auch in Sachen Bepflanzung hält der Frühling Einzug in der Stadt. Dazu sind dieser Tage die Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofs unterwegs und decken das Reisig von den verschiedenen Blumenkästen und Pflanzschalen ab
In diesen wurden bereits im Herbst vergangenen Jahres fertige Körbe mit Blumenzwiebeln der Frühblüher eingesetzt
in der Lämmermannstraße und Louis-Anschütz-Straße oder auch in den roten Pflanzkugeln vor dem Rathaus sprießen die ersten Frühblüher
Im Sinne der Nachhaltigkeit hat die Stadt vor einigen Jahren von einer speziellen Frühlingsbepflanzung Abstand genommen und stattdessen auf Blühstreifen mit verschiedenen
wiederkehrenden Frühblühern gesetzt
Diese finden sich beispielsweise an der Zellaer Höhe und in der Industriestraße auf den Grünflächen am Straßenrand
Circa acht Wochen lang blühen dort in der Frühlingszeit Krokusse und Osterglocken
beginnen Mitarbeiter des Baubetriebshofes mit der Sommerbepflanzung
Zu den Blumen gehören beispielsweise Pelargonien
Insgesamt werden von der Stadt rund 2500 Pflanzen in die Erde gebracht
Vor fünf Jahren wurde der erste Lockdown in der Corona-Pandemie ausgerufen
Die angeordneten Schließungen trafen die Suhlerin Jana Reigl mit Einzelhandelsgeschäft und Friseursalon doppelt
März 2020. Auch Jana Reigl hatte gemeinsam mit ihrem Team große Pläne. Vor allem mit ihrem Geschäft „Handverlesen“, das sie neben dem Friseursalon „Kopfsalat“ betreibt
„Wir wollten unsere Bekanntheit und unseren guten Ruf nutzen
um auf Dinge und Menschen aufmerksam machen
familiengeführten Manufakturen und Betrieben Präsentationsmöglichkeiten zu geben
in denen so viele Dinge immer mehr vereinheitlicht werden und Feinheiten verloren gehen
In der Hobby-Werkstatt von Thomas Richter geht es rund
In den vergangenen Wochen waren es eher eiförmige Unikate
die auf seiner Drechselbank entstanden sind
Es vergehen kaum 15 Minuten – und schon ist das grobe Ahornholz verschwunden. Übrig bleibt nur ein Stück perfekte Osterdekoration, der Thomas Richter per Brandeisen sein Kürzel aufdrückt. „Holzeier gehen ganz schnell“
Ein paar gezielte Handgriffe später ist bereits zu erahnen
dass sich mittig aus dem Ast ein Ei herausschälen wird
Ziemlich entspannt hält der TTC Zella-Mehlis am letzten Oberliga-Spieltag die Klasse
Wie die Mannschaft ab Sommer aussehen wird
Fix ist bislang nur der Verbleib von Talent Fabian Wrobel – und der Besuch von Bundestrainer Jörg Roßkopf
Der Sieg war für den TTC Zella-Mehlis fest eingeplant, schließlich hat Oberliga-Aufsteiger Aufbau Schwerz in dieser Tischtennis-Saison noch keinem einzigen Konkurrenten auch nur ein Zählerchen abnehmen können und wird nun – nach 18 Spieltagen – auch wieder dahin zurückkehren
wo der Club hergekommen war: in die sachsen-anhaltinische Verbandsliga
Geburtstag des Rennsteigliedes mit einer Stadtführung gefeiert
Und einen ganz besonderen Augenzeugenbericht gehört
Es geht um eine frühe Demo gegen Herbert Roth
Mehr als 40 Interessierte haben sich am 15. April zu einer ganz besonderen Stadtführung eingefunden. Auf dem Programm standen eine Besichtigung der Herbert-Roth-Ausstellung im Haus der Geschichte und eine Gedenkminute am Grab von Herbert Roth auf dem Friedhof
Im Anschluss gab es in der Begegnungsstätte der Awo am Nachmittag musikalische Unterhaltung mit Wolfgang Werner
der die Gäste mit Melodien Herbert Roths
Jetzt kehrt Fabrik-Erfinder Jürgen Dietz mit einem Comeback zurück
Wer früher in der Fabrik seine heißen Nächte verbracht hat, der hat diese Zeit nie vergessen. Hier war die größte Disco weit und breit zu finden
der das Unternehmen in den 90-ern gestartet hatte
kontrollierten Beamte des Inspektionsdienstes Suhl einen jungen Autofahrer in der Rennsteigstraße in Zella-Mehlis
Bei der Überprüfung stellten die Polizisten fest
dass der 18-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war
derzeit in der Fahrschule zu sein und seinen Führerschein gerade zu machen
Diese Erklärung beeindruckte die Beamten jedoch wenig – eine Teilnahme am Straßenverkehr ohne Führerschein bleibt strafbar
Die Polizisten untersagten dem 18-Jährigen die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein
Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
Veranstaltungstipps & Anfragen vertrauensvoll an:
Veranstaltungstipps & Anfragen an: schaf@rhoenkanal.de
geht’s endlich wieder los: Dann startet die Saison auf dem Zella-Mehliser Ruppberg – mit einer Überraschung
Alles ist vorbereitet: Die Bratwürste sind bestellt, der Keller bestens gefüllt mit Getränken. Die Gäste können kommen! Am Donnerstag, 1. Mai, starten die Mitglieder des Zella-Mehliser Ruppbergvereins in die Saison
Das StuKi Zella-Mehlis zeigte dieser Tage einen geschichtsträchtigen Film voller Action
Ehrengast war Hauptdarsteller Bernhard Bettermann
der im Gespräch Einblicke in die Dreharbeiten von „Soweit die Füße tragen“ und seine Karriere als TV-Star der Serie „In aller Freundschaft“ gab
„Etwas Vergleichbares ist in Deutschland selten gedreht worden.“ An insgesamt 92 Drehtagen reist Bernhard Bettermann bis zu 60 000 Kilometer weit
Dieter Weiß feiert an diesem Mittwoch seinen 85
Ohne ihn wäre Skispringen in Zella-Mehlis nicht dasselbe
Seit Jahrzehnten engagiert er sich für den Sport in der Region und ist eines der ersten Mitglieder des SC Motor Zella-Mehlis
Kein Zweifel: Auch der aktuelle Betrugsskandal im norwegischen Skispringen wird nichts an der Liebe von Dieter Weiß zur spektakulären Fliegerei ändern. Der Zella-Mehliser braucht seit Jahrzehnten einen guten Teil seiner Freizeit für das Lebendighalten der Sportart auf – vor allem für die Erinnerung an ihre große Historie
Die Stadt Zella-Mehlis feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: Das Rathaus wird am 22
Die Zella-Mehliser sind zum Mitgestalten eingeladen – mit Fotos
einem Malwettbewerb und einer historischen Hochzeit
Zella-Mehliser und Gäste der Stadt sollten sich den 22
An diesem Tag soll ab 10 Uhr im und vor dem Rathaus gemeinsam gefeiert werden
Der Tag steht unter der Überschrift „Rathaus 100 – Ein Jahrhundert für die Bürger“
„Die Planungen und Vorbereitungen für den 22
August mit einem abwechslungsreichen Programm für die Bürger und Gäste der Stadt haben bereits begonnen
Dazu gehören beispielsweise Führungen durch das Rathaus
unterschiedliche Souvenir-Artikel und natürlich Spiel und Spaß für die Kinder und Familien“
kündigt Stadtsprecherin Linda Münzel an
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Aufgerufen sind die Zella-Mehliser
ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen
Im Rahmen eines Malwettbewerbes können kleine und große Hobbykünstler ihr Bild vom Rathaus malen – egal
Nicht größer als A4 sollten die Bilder sein
August in der Tourist-Information möglich
Name und Kontaktdaten bitte nicht vergessen
Gefragt sind außerdem heiratswillige Zella-Mehliser
die sich im Rahmen einer historischen Hochzeit am 22
sich an diesem besonderen Tag im Standesamt trauen zu lassen
so sind die Mitarbeiterinnen dort der erste Ansprechpartner
Seit der Eingemeindung von Benshausen nach Zella-Mehlis betreibt die Stadt zwei Freibäder in sehr hoher Qualität
Während uneingeschränkt Hörende damit umgehen können
stoßen Menschen mit Hörbeeinträchtigungen schnell an Grenzen
Im Schullandheim Zella-Mehlis hilft eine neue Akustikdecke
Erlesenen Geschmack hatte Georg Walther. Unbestritten. Dafür spricht sowohl die exponierte Lage der für ihn von 1932 bis 1934 errichteten Villa mit Blick über Zella-Mehlis
als auch das stattliche Gebäude an sich
Sehr lange währte die Freude seiner Familie daran nicht
zweitälteste Sohn des Waffenherstellers C.W
Walther – verließen mit Ende des Zweiten Weltkrieges die Stadt
In Zella-Mehlis hat eine Gruppe Jugendlicher randaliert
Drei bis vier Jugendliche sind am Karsamstag auf ein Privatgrundstück in der Zella-Mehliser Rosa-Luxemburg-Straße eingedrungen und haben randaliert
Laut Polizeibericht vom Montag haben sie zwischen 21.45 und 22 Uhr Steine gegen die Fenster des dortigen Wohnhauses geworfen
Dabei wurde eines der Fenster beschädigt
sollen sich bei der Suhler Polizei unter Telefon (0 36 81) 36 91 96 melden
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut
Kreisräte besichtigten Müllverbrennungsanlage der Region Südwestthüringen
Seine jüngste Sitzung führte der Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft des Kreistages Sonneberg im Rahmen eines Vor-Ort-Termins in der Restabfallbehandlungsanlage (RABA) Zella-Mehlis durch
Nach Abarbeitung der Tagesordnung wurde die Müllverbrennungsanlage des Zweckverbands für Abfallwirtschaft Südwestthüringen (ZASt) besichtigt
Die RABA Südwestthüringen wurde 2007 nach zwei Jahren Bauzeit in Betrieb genommen
Hier werden jährlich rund 160.000 Tonnen Siedlungsabfälle und andere Abfälle aus dem Verbandsgebiet thermisch behandelt und gesetzeskonform entsorgt
Neben dem Landkreis Sonneberg gehören dem ZASt die Landkreise Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen und der Wartburgkreis inklusive der Stadt Eisenach sowie die kreisfreie Stadt Suhl an
Das Verbandsgebiet umfasst eine Gesamtfläche von rund 4.160 Quadratkilometern mit etwa 450.000 Einwohnern
Der 1994 gegründete ZASt ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch seine Verbandsorgane verwaltet
Unter anderem vertreten hier vier Verbandsräte den Landkreis Sonneberg
Die thermische Behandlung der Restabfallstoffe im Feuerraum der RABA ist mit einem Wasser-Dampf-Kreislaufsystem gekoppelt
der die Wärmeenergie aus der Abfallverbrennung zur Stromerzeugung und Fernwärmeauskopplung weiterverwendet
Damit fungiert die RABA Zella-Mehlis neben ihrer Hauptfunktion der Restabfallbehandlung weiterhin als thermische Energieerzeugungsanlage
Auch Methanol wird im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft erzeugt
Die Abgasreinigung der RABA besteht aus mehreren hocheffizienten Reinigungsstufen
die in ihrem Zusammenwirken eine Reinigung der aus der Verbrennung zugeführten Abgase sicherstellt
Mit der Abgasreinigung werden die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte sicher eingehalten
die am Kamin mit modernster Messtechnik gemessen und dokumentiert werden
Mehr zum Zweckverband für Abfallwirtschaft Südwestthüringen (ZASt) und seiner Restabfallbehandlungsanlage in Zella-Mehlis finden Sie unter https://zast.info/
Der Landkreis Sonneberg erfüllt in den Bereichen Umweltschutz und Abfallentsorgung wesentliche Pflichtaufgaben
wo das Landratsamt als untere staatliche Behörde agiert
ist es in punkto Umwelt für den Bodenschutz
den Natur- und Artenschutz sowie für das Wasserrecht zuständig
Die Abfallentsorgung wiederum stellt eine kreisliche Pflichtaufgabe im eigenen Wirkungskreis dar
Diesen Bereich gestaltet der Landkreis im Rahmen gesetzlicher Regelungen innerhalb der kommunalen Selbstverwaltung eigenständig und erfüllt hierbei eine zentrale Daseinsfürsorge für seine Bürger und Unternehmen
Die Landwirtschaft wiederum ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber in unserem ländlich geprägten Heimatlandkreis
Ihre Förderung ist dem Landkreis daher ein wichtiges Anliegen
Innerhalb der politischen Gestaltung dieses Spannungsbogens kommt dem zuständigen Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft des Kreistages eine tragende Rolle zu
Als vorberatendes Gremium berät und bereitet der Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft diesbezügliche Entscheidungen des Kreistages Sonneberg in allen Fragestellungen seiner Zuständigkeiten vor
Der Ausschuss berät insofern über umweltrelevante und abfallwirtschaftliche Angelegenheiten
Seine Mitglieder erarbeiten gemeinsam mit der Verwaltung Konzeptionen und Satzungen der Umwelt- und Abfallwirtschaft
die dem Kreistag für die Beschlussfassung vorgelegt werden
Auch berät der Ausschuss über den Erwerb und Verkauf von Liegenschaften aus Gründen des Naturschutzes und der Landschaftspflege
Und er bemüht sich um eine problemorientierte Förderung und Unterstützung der hiesigen Landwirtschaft
Der Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft besteht aus sechs Mitgliedern aus den Reihen des Kreistages Sonneberg und dem Landrat bzw
Besetzung des Ausschusses für Umwelt und Landwirtschaft des Kreistages Sonneberg in der aktuellen Legislatur:
Jens ReimannAndreas MeuselSteffen HauptIsolde Baum
Jürgen TreutlerFalko GrafChristian TanzmeierHenry WormMark SchwimmerUwe Schlammer
Vorsitz: Steffen Haupt / Stellvertreter: Tino Kaiser
96515 Sonneberg
Informationen zur Kontaktaufnahme bei der Beteiligung des Landkreises Sonneberg als Träger öffentlicher Belange
Montag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-16:00Uhr Von 14:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-17:30Uhr Von 14:00 bis 17:30 Uhr
Freitag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie die gesonderten Regelungen der Kfz.-Zulassungsbehörde, der Fahrerlaubnisbehörde und des Sachbereichs Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt.
Januar) kamen mehr als 30 Stützpunkt-Kicker in Zella-Mehlis zum Stützpunkt-Sichtungsturnier zusammen
Unter den Augen von zahlreichen Trainern hatten die Spieler des Jahrgangs 2013 reichlich Gelegenheit zu zeigen
die sich aus den verschiedenen Stützpunkt-Standorten und Spielern des FC Rot-Weiß Erfurt zusammensetzten
wurde im Modus „jeder gegen jeden“ eine Turnierserie durchgespielt
obwohl sie sich nicht untereinander kennen
Ein solches Format findet am kommenden Mittwoch (22
Aus beiden Sichtungsmaßnahmen (Zella-Mehlis und Weimar) werden schließlich die Teilnehmer für die zentrale Sichtung im Februar in Waltershausen ausgewählt
ist übrigens der Talentecup in Lindow im Sommer
Dort sind dann Auswahlteams aus 10 Landesverbänden vertreten
ANMELDUNG NEWSLETTERIMPRESSUMDATENSCHUTZ
August 1925 war ein besonderer Tag für das Rathaus Zella-Mehlis und wird es genau 100 Jahre später wieder sein
Ein Fest ist bereits in Vorbereitung sowie Ausstellungen
für die die Mitarbeit der Zella-Mehliser gefragt ist
August soll deshalb ab 10 Uhr erneut zu einem speziellen Datum für das Zella-Mehliser Rathaus werden
wenn zum Thema „Rathaus 100 – Ein Jahrhundert für die Bürger“ eingeladen wird
Ein 40-jähriger Mann lief Mittwochmorgen gegen 08:30 Uhr auf dem Gehweg der Heinrich-Heine-Straße in Zella-Mehlis in Richtung Meininger Straße
Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein unbekannter Fahrer eines dunklen Pkw
von der Straße ab und stieß gegen den Fußgänger
Der Mann stürzte und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden
Der Verursacher verließ die Unfallstelle ohne Anzuhalten
die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zu dem flüchtigen Pkw oder dem Unfallverursacher geben können
Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0097668/2025 beim Inspektionsdienst Suhl
Auf der Strecke zwischen Zella-Mehlis und Oberhof fielen zuletzt hunderte Bäume und wurden geschreddert
In den nächsten Tagen rückt dann der Forst an
Mächtig Holz gemacht wurde dieser Tage entlang der Landesstraße 3247 zwischen Zella-Mehlis und Oberhof. Wie das zuständige Landesamt für Bau und Verkehr auf Nachfrage mitteilte
mussten im unteren Bereich der Strecke aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht hunderte kleinere und mittelgroße Bäume weichen
Rund 600 Bäume mit einem Stammdurchmesser von zehn bis 30 Zentimetern sowie etwa 75 Bäume mit einem Durchmesser von 30 bis 50 Zentimetern wurden gefällt und anschließend geschreddert
ist Torsten Widder im vergangenen Jahr in den Wahlkampf gestartet
Als Bürgermeister will er das nun umsetzen
Die strukturellen Veränderungen in seiner Verwaltung sollen sich auch auf den Straßen der Stadt bemerkbar machen
sollen zwei weitere Kollegen unterstützen
„Wir werden dann nicht etwa mehr Knöllchen verteilen
sondern mit den Bürgern ins Gespräch kommen
Die Mitarbeiter könnten beispielsweise Anwohner auf eine zu schneidende Hecke aufmerksam machen
damit Autofahrer an dieser Stelle bessere Sicht hätten oder den Hundehalter bitten
die Hinterlassenschaften des Tieres doch einzusammeln
Ein Lagerzelt hat in der Nacht zum Mittwoch in Zella-Mehlis gebrannt
Es war in der Nacht zum Mittwoch gegen 3.40 Uhr, als auf einem Grundstück in der Zella-Mehliser Dörnbachstraße ein Lagerzelt in Flammen stand. Dieses samt der darunter befindlichen Lagerware brannte vollständig ab. Die Feuerwehr löschte den Brand
Wie hoch der Schaden ist, kann die Polizei noch nicht sagen, wie sie selbst am Mittwoch mitteilte. noch nicht gesagt werden. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Sie geht von Brandstiftung aus. Zeugen sollen sich unter der Telefonnummer 03681/369-0 melden
mit Böllern beworfen und sogar verprügelt: Viele Oberhofer Kinder haben Angst auf ihrem Weg zur Zella-Mehliser Lutherschule
Der führt an der Grünen Oase vorbei
Die Beamten des Inspektionsdienstes Suhl hielten den Autofahrer in Zella-Mehlis an
Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte über drei Promille an
Daraufhin erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus und der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt
Ihm droht nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Fast täglich war das Team des Zella-Mehliser Betriebsbauhofes im vergangenen Winter im Einsatz
Trotz des vergleichbar schneearmen Winters waren die Mitarbeiter des Baubetriebshofs in der vergangenen Wintersaison 2024/2025 kontinuierlich im Einsatz
Denn die ständigen Frost-Tau-Wechsel bei Temperaturen um null Grad Celsius stellen eine arbeitsintensive Herausforderung dar
Fast täglich sei das Team des städtischen Baubetriebshofs im Einsatz für Kontrollfahrten
Besonders kritisch sei in der vergangenen Wintersaison der Eisregen gewesen
„Der stellt auch für unsere Mitarbeiter eine Herausforderung dar
wenn sie zum Räum- und Streudienst aufbrechen“
An schneefallintensiven Tagen im Januar waren die Mitarbeiter zwischen 4 Uhr morgens bis 22 Uhr abends mit sieben Fahrzeugen in Zella-Mehlis und Benshausen im Einsatz
die an den städtischen Einrichtungen wie Waldfriedhof
Kindergärten und Sportstätten stationiert sind
Diese garantieren kurze Wege und damit ein schnelles Nachladen
Die Salzsilos sind weiterhin ein wichtiger Bestandteil
um die Kapazitäten vor Ort vorhalten zu können
um in der Saison Lieferengpässe zu vermeiden
Flohmarkt im Winter bringt blaue Finger und wenig Umsatz
Zella-Mehlis macht es besser: Kunst und Krempel wechseln heute in der warmen „Arena Schöne Aussicht“ den Besitzer
Einen Nachtflohmarkt gibt es am Samstag (15. Februar 2025) von 16 bis 23 Uhr in der Mehrzweckhalle der Zella-Mehliser „Arena Schöne Aussicht“ (Gewerbestraße 3)
Das teilt Ronald Mörstedt von der veranstaltenden Marktagentur mit. Im Angebot sind Antiquitäten, Sammlerartikel, Altes und Besonderes, jede Menge Trödel und viele Schätzchen.
Mitunter sind sogar noch die Originalverpackungen erhalten
Unterdessen werden weiter hinten in der Halle auf einem Tisch echte Gasmasken ausgebreitet
Seinen historischen Namen verdankt der Flohmarkt mutmaßlich der Vorstellung, dass in den angebotenen Textilien auch Flöhe sitzen. Wahrscheinlich kommt der Name aus Frankreich. Seit dem späten Mittelalter war es in Paris üblich
dass Lumpenhändler die abgetragenen Kleider der Reichen aufkauften und mit diesen Handel trieben
Oft befanden sich Flöhe in der abgelegten Garderobe
Nach einer Flohplage wurden die Lumpenhändler in den Norden von Paris verfrachtet
wo um 1890 der erste „Flohmarkt“ Frankreichs stattfand – der „marché aux puces“
Anfang Februar kürte sich das Rennrodel-Doppel Hannes Orlamünder und Paul Gubitz vom RRC Zella-Mehlis erstmals zu Weltmeistern
An diesem Sonntag bereitet ihnen die Stadt Zella-Mehlis und ihr Heimatverein einen großen Empfang
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Während die Stadtverwaltung den Rahmen der Veranstaltung gestaltet
Die musikalische Begleitung übernehmen die Alphornbläser und das Duo Jazznah
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung sind Grußworte und Glückwünsche durch Bürgermeister Torsten Widder
Landrätin Peggy Greiser und Vertreter des Rennrodelclubs vorgesehen
Sportinteressierte sind zum Empfang herzlich willkommen
Eine 84-Jährige nimmt am Dienstag in Zella-Mehlis einer jugendlichen Moped-Fahrerin die Vorfahrt
Diese und ihre Sozia müssen in eine Klinik
Eine 84-jährige Autofahrerin ist am Mittwochvormittag auf der Talstraße in Zella-Mehlis in Richtung Benshausen unterwegs gewesen
Auf Höhe eines Lebensmittelmarktes wollte sie nach links abbiegen
Sie bremste, um die entgegenkommenden Autos durchzulassen und fuhr anschließend los. Dabei übersah sie jedoch ein Moped.
Auf diesem saßen eine 17- und eine 15-Jährige. Es krachte. Die beiden Jugendlichen verletzten sich und kamen laut Polizei in ein Krankenhaus