Vier Tage nach dem Brand eines Baumarkts in Zellingen ist die Ursache für das Feuer weiter unklar Die Ermittlungen liefen weiter in alle Richtungen Es könnten auch noch keine einzelnen Möglichkeiten ausgeschlossen werden Auch eine exakte Schadenshöhe ist noch nicht klar man gehe inzwischen von einem hohen sechsstelligen Betrag aus Auch ein Nachbargebäude des Baumarkts ist beschädigt worden – hier ist von mehreren tausend Euro die Rede Wie berichtet war in der Nacht zum Sonntag der rund 1.300 Quadratmeter große Baumarkt am Ortsrand von Zellingen in Flammen aufgegangen Rund 200 Einsatzkräfte aus dem ganzen Landkreis wurden alarmiert Darin waren auch Gefahrgut wie Öle und Gase gelagert Die Schadenshöhe beläuft sich nach ersten Schätzungen auf einen Betrag in sechsstelliger Höhe Die Polizei ermittelt nun wie es zu dem Brand gekommen ist Hinweise oder Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brand nimmt die Polizei unter der Tel brachen der oder die Täter einen Bauzaun auf Ein betrunkener Autofahrer hat am Freitagabend einen Unfall gebaut Der 36-Jährige war mit seinem Auto von Erlabrunn in Richtung Zellingen unterwegs Da kam er dann ein wenig von der Straße ab und fuhr in einen Grünstreifen Dort streifte er zwei Leitpfosten und versuchte dann gegenzulenken Bei dem Versuch erwischte der Mann aber drei weitere Leitpfosten und ein kleines Schild das Auto überschlug sich und landete auf dem Dach in einer Kleingartenanlage Der 36-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt Ein Alkoholtest vor Ort ergab: 1,8 Promille Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Ein 14-Jähriger ist am Bahnhof im unterfränkischen Retzbach-Zellingen von einer Gruppe Jugendlicher verprügelt worden. Zuvor hatten die Täter über Tiktok Kontakt zu ihm aufgenommen und das Treffen am Donnerstag über Instagram arrangiert, wie die Polizei mitteilte. Die Gruppe von laut Polizei etwa fünf Jugendlichen zog den 14-Jährigen am Bahnhof sofort von seinem Fahrrad. Danach sei der Schüler geschlagen, getreten und bespuckt worden. Eine Frau habe die Gruppe angesprochen und mit einem Anruf bei der Polizei gedroht, wodurch der leicht verletzte Jugendliche flüchten konnte. Die Polizei machte ihn später aber ausfindig. Die Beamten ermitteln und bitten um Hinweise. Schläge, Tritte, sexuelle Übergriffe oder Attacken mit Messern: Gewalt unter Kindern und Jugendlichen steigt weiter. Ein Psychologe erklärt, wie sicher der Schutzraum Schule noch ist. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Die Einbruchsserie in der Region geht weiter Am Wochenende hatten es Unbekannte auf ein Einfamilienhaus in Zellingen abgesehen Zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag nutzten die Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner und durchsuchten sämtliche Räume in der Eichenstraße Gekippte Fenster sind für Einbrecher wie offene Fenster – sie sollten immer geschlossen sein Rollläden sollten zur Nachtzeit – und nach Möglichkeit nicht tagsüber – geschlossen werden Ein weiterer Tipp der Polizei: Posts in sozialen Netzwerken überdenken Wer beispielsweise im Urlaub ist und davon Bilder postet  Die Obere Hauptstraße vom Ortseingang Retzbach bis zur Frühlingsstraße ist seit Dezember 2024 wieder frei befahrbar Mai wird die Kolpingstraße vom Bauende der Kreuzung Oberen Hauptstraße/Kolpingstraße bis vor die Einmündung An der Hecke für den nächsten Bauabschnitt bis voraussichtlich Oktober gesperrt Ab diesem Zeitpunkt ist die Zufahrt über die einmündenden Ortsstraßen Thüngener Straße Ludwig-Hagenauer-Straße und der Oberen beziehungsweise Unteren Hauptstraße in die Kolpingstraße nicht mehr möglich Die überörtliche Umleitung bleibt von dieser Änderung unberührt Für den Busverkehr bedeutet die Sperrung Folgendes Die Bushaltestelle Kolpingsplatz kann nicht mehr durch die Linie 610 bedient werden Als Ersatzhaltestelle dient die Haltestelle Retzbach Schule Die Haltestellenseite Richtung Karlstadt wird sich in der Straße An der Hecke auf Höhe der Grundschule befinden Die Haltstellenseite Richtung Retzstadt bleibt wie gewohnt in der Kolpingstraße am Ortsausgang müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen ZELLINGEN – In der Nacht von Samstag auf Sonntag konnte ein 49-jähriger Mann festgenommen werden, der im Verdacht steht, versucht zu haben, in eine Gaststätte in der Erthalstraße einzubrechen. Dank eines aufmerksamen Anwohners, der umgehend die Polizei verständigte Der Einbruchversuch wurde der Polizei gegen 02:15 Uhr gemeldet konnte jedoch vor Vollendung der Tat fliehen Die alarmierten Streifen der Polizeiinspektion Karlstadt sowie benachbarter Dienststellen trafen rasch ein und konnten den flüchtigen Tatverdächtigen noch im Ortsbereich von ZELLINGEN stellen Am Sonntag wurde der 49-Jährige auf Anordnung der Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht WÜRZBURG vorgeführt dass keine ausreichenden Haftgründe vorliegen woraufhin der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt wurde Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls ein Strafverfahren geführt Die Polizei lobte ausdrücklich das couragierte Verhalten des Anwohners dessen schnelles Handeln maßgeblich zur Festnahme beigetragen hatte Dem gegenwärtigen Sachstand nach fuhr der 59-Jährige gegen 17:45 Uhr auf der Staatsstraße von Zellingen in Richtung Erlabrunn Zwischen den beiden Ortschaften überholte er einen Kleintransporter und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Toyota zusammen Dabei erlitt der Motorradfahrer so schwere Verletzungen dass der Notarzt nur noch den Tod des Mannes feststellen konnte Der 60-jährige Fahrer des Autos sowie seine 63-jährige Beifahrerin erlitten leichtere Verletzungen und kamen mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus.  Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang führt die Polizeiinspektion Würzburg-Land Dabei wird sie auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg von einem Unfallgutachter unterstützt Abschleppung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn war die Straße in beide Fahrtrichtungen bis gegen 22:00 Uhr gesperrt An der Unfallörtlichkeit befanden sich die regionalen Feuerwehren die Straßenmeisterei sowie mehrere Streifen der Polizei.  Am frühen Dienstagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B26 Ein 90-jähriger Mann fuhr mit seinem Traktor von Stetten in Richtung Karlstadt Kurz nach dem Ortseingang wollte der Fahrzeugführer nach links in einen Feldweg abbiegen Hierbei missachtete er seine doppelte Rückschaupflicht und übersah eine 56jährige Frau die gerade dabei war den Traktor mit ihrem Renault zu überholen Der Unfallverursacher fuhr mit dem linken Reifen seines Traktors in die Beifahrerseite des Pkws Der Traktorfahrer und die Renaultfahrerin blieben glücklicherweise unverletzt Leider wurden die beiden 12- und 6-jährigen Enkel der Pkw-Fahrerin durch den Zusammenstoß mit Schulterprellungen und Gurtmarken leicht verletzt Am Renault entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 10.000,- € Am Traktor entstand minimaler Sachschaden am linken Reifen Am Dienstagabend um 21:30 Uhr hörten Anwohner eines Reihenhauses im Fliederweg einen lauten Knall Bei der anschließenden Überprüfung stellten sie fest dass ein Kellerfenster eingeschlagen wurde Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca Bei der direkt eingeleiteten Nahbereichsfahndung konnte durch die eingesetzten Streifen kein Täter ausfindig gemacht werden Die Polizeiinspektion Karlstadt erbittet daher Zeugenhinweise unter 09353/9741-0 oder per Mail an pp-ufr.karlstadt.pi@polizei.bayern.de Wer hat zur Tatzeit im Bereich des Fliederweges auffällige Personen oder Fahrzeuge festgestellt Von: Tim Niemeyer April) kurz nacheinander mehrere Fahrzeuge zusammen Fast zeitgleich stirbt ein weiterer Verkehrsteilnehmer auf der A93 ","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/regenstauf-zellingen-zwei-toedliche-unfaelle-auf-bayerns-strassen-am-freitagnachmittag-93667434.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zellingen / Regenstauf - Auf der Bundesstraße 27 stoßen am Freitag (4 Bei einem schweren Unfall auf der Autobahn93 ist ein Mensch ums Leben gekommen und eine weitere Person schwer verletzt worden Der Unfall ereignete sich am Freitag kurz vor 11.30 Uhr zwischen den Anschlussstellen Regenstauf und Ponholz in Fahrtrichtung Weiden Ein Sattelzug fuhr auf einen anderen Sattelzug auf der wegen eines Reifenschadens auf dem Standstreifen stand Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte aus Regenstauf und Diesenbach fanden ein Trümmerfeld vor Eine Person war zwischen der Zugmaschine und einem davor abgestellten Servicebus schwer eingeklemmt Eine weitere Person wurde unter dem Auflieger des stehenden Sattelzugs eingeklemmt Diese konnte von den Rettungskräften zeitnah befreit und in kritischem Zustand an den Rettungsdienst übergeben werden Die Rettung der vorne eingeklemmten Person gestaltete sich deutlich schwieriger Die Feuerwehr setzte unter anderem die Seilwinde des Hilfeleistungslöschfahrzeugs aus Lappersdorf sowie einen Greifzug ein Trotz aller Bemühungen der Einsatzkräfte starb die Person noch an der Unfallstelle Während der Rettungsarbeiten wurde die Autobahn voll gesperrt Der Verkehr wurde ab der Anschlussstelle Regenstauf abgeleitet die Auffahrt Regenstauf wurde ebenfalls gesperrt Nach etwa eineinhalb Stunden wurde die Feuerwehr Lappersdorf von der Einsatzleitung aus dem Einsatz entlassen April) - Details zum tödlichen Unfall bei ZellingenBei einem schweren Verkehrsunfall auf der B27 bei Retzbach ist ein 67-jähriger Fahrer eines Kleintransporters ums Leben gekommen Nach bisherigen Ermittlungen der Polizeiinspektion Karlstadt war der 67-Jährige gegen 9.30 Uhr mit seinem Kleintransporter auf der B27 von Würzburg in Richtung Karlstadt unterwegs Auf Höhe Retzbach geriet er aus bislang ungeklärter Ursache in einer leichten Rechtskurve nach links in den Gegenverkehr und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden Sattelzug zusammen Durch den Zusammenstoß kam auch der Lastwagen nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem weiteren Kleintransporter verlor beim Ausweichen die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte Für den 67-jährigen Fahrer des Kleintransporters kam jede Hilfe zu spät Ein alarmierter Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen Der Fahrer des Sattelzuges erlitt schwere Verletzungen und wurde nach medizinischer Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notarzt in ein Krankenhaus gebracht Der Fahrer des zweiten Kleintransporters wurde leicht verletzt Die Polizeiinspektion Karlstadt hat die Ermittlungen aufgenommen um den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren der Bergung der Fahrzeuge und der Reinigung der Fahrbahn musste die B27 mehrere Stunden in beide Richtungen gesperrt werden Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in der betroffenen Region Neben den regionalen Feuerwehren waren der Rettungsdienst mit einem Notarzt die Straßenmeisterei sowie die Polizeiinspektionen Karlstadt und Würzburg-Land im Einsatz Ein Mann ist auf der Bundesstraße 27 bei Zellingen (Landkreis Main-Spessart) mit einem Transporter frontal gegen einen Sattelzug geprallt und gestorben Der 33 Jahre alte Sattelzug-Fahrer sei bei dem Unfall am Morgen schwer verletzt worden Der Kleintransporter des 67 Jahre alten Fahrers war den Angaben zufolge in einer leichten Rechtskurve nach links in den Gegenverkehr geraten und mit dem entgegenkommenden Sattelzug zusammengestoßen Der Lastwagen kam demnach auch nach links ab und kollidierte mit einem anderen Kleintransporter dessen 24 Jahre alter Fahrer leicht verletzt wurde Ein hinter dem Sattelzug fahrender Motorradfahrer habe daraufhin gebremst beim Ausweichen die Kontrolle verloren und sei dann gestürzt der 46-Jährige sei aber nicht verletzt worden Der 67 Jahre alte Kleintransporter-Fahrer sei noch am Unfallort gestorben Die B27 blieb rund sechs Stunden lang voll gesperrt Die Polizei will im Laufe des Wochenendes weitere Infos liefern Ein weiterer Mann ist nach einem Lkw-Unfall auf der Autobahn 93 nahe Regenstauf (Landkreis Regensburg) gestorben Zudem wurden zwei weitere Menschen verletzt Das teilte ein Polizeisprecher gegenüber der Deutschen Presseagentur mit Nach einer Vollsperrung der A93 am Mittag wurden die Fahrspuren in Fahrtrichtung München am Nachmittag wieder freigegeben Am Unfall seien zwei Lastwagen und ein Kleintransporter beteiligt gewesen Die beiden überlebenden Verletzten wurden demnach ins Krankenhaus gebracht Der Unfallhergang und Näheres zu den beteiligten Menschen war zunächst unklar Auch hier möchte die Polizei noch weiter informieren Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden: Sie studierte in Würzburg und Wien Theologie und schloss 1988 mit dem Diplom ab Anschließend war sie Bildungsreferentin der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) der Diözese Würzburg Zwischenzeitlich arbeitete Jung in Teilzeit bei der KjG und wechselte nachdem sie bei Kolping eine Ausbildung zur Betriebswirtin im Sozialwesen absolviert hatte zum Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) Würzburg als geschäftsführende Bildungsreferentin 2012 begann sie als Pastoralassistentin in der „Pfarreiengemeinschaft der Frankenapostel 2016 wurde Jung Pastoralreferentin und wirkte ab 2017 auch in der Pfarreiengemeinschaft „Retztal 2016 wurde sie zudem Stellvertreterin des Kirchenverwaltungsvorstands für Duttenbrunn-Sankt Margareta Ab 2018 war sie als Caritas-Beauftragte im Dekanat Karlstadt tätig 2019 wurde sie zusätzlich in Teilzeit Ausbildungsreferentin in der Hauptabteilung Pastorales Personal für die Ausbildung der Pastoralassistentinnen und -assistenten im Bistum Würzburg 2021 wurde Jung zudem zur Stellvertreterin des Kirchenverwaltungsvorstands für Sankt Georg Zellingen bestellt Ab dem gleichen Jahr war sie ausschließlich innerhalb des Pastoralen Raumes Karlstadt in der Untergliederung Zellingen eingesetzt und hatte dort die Leitung inne Im März 2024 wechselte sie in die Krankenhausseelsorge im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau Jung ist verheiratet und Mutter von drei Kindern Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet Medienhaus der Diözese Würzburg (KdöR)PressestelleKardinal-Döpfner-Platz 597070 WürzburgTelefon: 0931/386-11100E-Mail: pow@bistum-wuerzburg.de Sie haben ein Konto? Hier anmelden an denen ihr die Trucks bewundern könnt und wo ihr euch verköstigen lassen könnt Der komplette Erlös des Essens- und Getränkeverkaufs wird wie in den vorangegangenen Jahren an krebskranke Kinder gespendet In den beiden letzten Jahren kamen hierbei 43.000€ zusammen Ab 13 Uhr treffen bereits die ersten geschmückten Trucks auf dem Betriebsgelände der Fa Ab 14:30 Uhr gibts hier dann Leckeres vom Grill Erstmals wird es hier vor der Abfahrt der Trucks auch Livemusik zur Einstimmung geben Die Country-Legende Tom Astor gibts sich die Ehre und tritt dort um15 Uhr auf Am Kreisverkehr Würzburgerstraße verlassen die Trucker die St Weiterer Verlauf: Karolingerstraße nach Mühlbach Über die Laudenbacher- und die Mühlbacher-Straße fährt der Kovoi weiter nach Laudenbach Vor dem Zellinger Rathaus wartet außerdem ab 18:00 Uhr auch die Feuerwehr mit Essen und Trinken auf Euch Hier bekommt Leberkäsbrötchen sowieGlühwein Weiterer Verlauf: Straße 2299 nach Birkenfeld Von Birkenfeld aus fährt der Konvoi an Karbach vorbei nach Marktheidenfeld In Marktheidenfeld angekommen geht es über den Kreisverkehr auf den Äußeren Ring Dann fahren sie an der Ampelkreuzung der B 8 geradeaus über den Südring Das Ziel ist die Fahrt vorbei am Seniorenheim und danach geht es weiter auf die St Ein 57-jähriger Motorradfahrer ist am Samstagmorgen bei einem Verkehrsunfall bei Zellingen tödlich verunglückt Gegen 6 Uhr 35 fuhr eine 33-Jährige mit ihrem Kleinwagen aus Thüngen kommend in Kreisverkehr am Ortsende von Retzbach ein Dabei stieß sie aus noch bislang ungeklärter Ursache mit dem Motorradfahrer zusammen Feuerwehr und Rettungsdienst waren schnell vor Ort und leisteten eine erste Notversorgung Der 57-jährige Motorradfahrer erlag jedoch noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen Die 33-Jährige Pkw-Fahrerin blieb körperlich unverletzt Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10 April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert Ein tödlicher Unfall mit mehreren Verletzten ereignete sich am Freitagabend auf der L 1105 bei Lauffen (Landkreis Heilbronn) An diesem Sonntag wählt Würzburg ein neues Stadtoberhaupt Vier Kandidierende gehen ins Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters beziehungsweise der Oberbürgermeisterin Aktuelle Warnung der Polizei: Derzeit treten in der Region Odenwald-Tauber vermehrt Callcenterbetrüger in Erscheinung Sie geben sich als Polizeibeamte und wenden den sogenannten Enkeltrick an wurde ein Biber durch Schüsse aus einer Armbrust getötet Die Polizei Künzelsau ermittelt und sucht Zeugen Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige .. Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im .. Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus .. Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen .. Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die .. „Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“ „Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten .. Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch .. Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf .. Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die .. Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024 Von: Katarina Amtmann Schon auf der Anfahrt waren Rauch und Flammen zu sehen.","url":"https://www.merkur.de/bayern/baumarkt-aus-zellingen-flammenbild-war-immens-feuer-bricht-mitten-in-der-nacht-in-93536173.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Feuerwehr wurde mitten in der Nacht zu einem Brand gerufen Schon auf der Anfahrt waren Rauch und Flammen zu sehen Zellingen - Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten in der Nacht auf Sonntag zu einem Großbrand nach Zellingen im Landkreis Main-Spessart ausrücken Bereits auf der Anfahrt waren die massive Rauchwolke und die hohen Flammen zu sehen berichtete Benedict Rottmann von der Kreisbrandinspektion Main-Spessart im Gespräch mit News5 Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.) Die Einsatzkräfte konnten den Brand in der Folge mit einem Großaufgebot über mehrere Stunden hinweg eindämmen Dadurch konnte ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Gebäude verhindert werden Im Verlauf des Einsatzes wurde auch ein Bagger angefordert Der Baggerfahrer erlitt dabei eine Rauchgasvergiftung und kam leicht verletzt ins Krankenhaus Die Ursache des Brandes ist bislang ungeklärt Die Einsatzkräfte evakuierten außerdem die umliegenden Gebäude um eine Gefährdung der Bewohner auszuschließen Die Kriminalpolizei hat noch vor Ort die Ermittlungen aufgenommen Der Schaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf einen Betrag in sechsstelliger Höhe Von: Tim Niemeyer ","url":"https://www.innsalzach24.de/bayern/regenstauf-zellingen-zwei-toedliche-unfaelle-auf-bayerns-strassen-am-freitagnachmittag-93667434.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Zellingen (BY) – Die Freiwillige Feuerwehr Zellingen rückte in der Nacht auf Sonntag zu einem Großbrand im Gewerbegebiet aus Bereits auf der Anfahrt bemerkten die Einsatzkräfte eine massive Rauchwolke und hohe Flammen Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannte der Dachstuhl eines Baumarktes in voller Ausdehnung sodass der gesamte Baumarkt nach kurzer Zeit in Flammen stand Ein Fahrer des Baggers erlitt bei den Abtragearbeiten eine Rauchgasvergiftung und kam leichtverletzt in ein Krankenhaus Aus Sicherheitsgründen evakuierten die Einsatzkräfte die Bewohner umliegender Gebäude In benachbarten Gebäuden gelagerte Autos und Gefahrenstoffe konnten rechtzeitig gesichert werden Die Kriminalpolizei Würzburg übernahm die Ermittlungen zur Brandursache Den entstandenen Schaden schätzt sie auf einen sechsstelligen Betrag Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "aa46aa8f11102df029aef4929a27b3f8" );document.getElementById("fc357e9434").setAttribute( "id" Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung Von: Katarina Amtmann Ein Überholmanöver endet tödlich: Ein Motorradfahrer kollidiert frontal mit einem Auto und stirbt noch an der Unfallstelle Zellingen - Ein Biker gerät in den Gegenverkehr Er stirbt noch an der Unfallstelle auf der Staatsstraße 2300 In der Nähe von Zellingen im Landkreis Main-Spessart ereignete sich ein tragischer Unfall bei dem ein Motorradfahrer sein Leben verlor Laut Polizeiangaben geriet der Biker am Dienstag Der 22-Jährige hatte die Kontrolle über seine Maschine verloren und war tödlich verunglückt Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.