Wenn Sie auf "Webanalyse zulassen" klicken, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zur oben beschriebenen Webanalyse ein. Wenn Sie auf "Webanalyse ablehnen" klicken, verarbeiten wir diese Daten nicht und Sie können die Website trotzdem nutzen. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) startet ein Pilotprojekt zur Durchführung von Fußverkehrschecks in Brandenburger Kommunen. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wurden Frankfurt (Oder), Finsterwalde und Zeuthen als Pilotkommunen ausgewählt. Die ersten Begehungen finden wie folgt statt: Das Land will in Auswertung dieses Projektes Informationen gewinnen, wie die Stärkung des Fußverkehrs in den Kommunen unterstützt werden kann. Handlungsfelder der Fußverkehrsförderung sind: Projektablauf eines Fußverkehrschecks in 5 Schritten: Infrastrukturstaatssekretärin Ina Bartmann nimmt an einer von zwei Begehungen in Frankfurt-West (von August-Bebel-Straße/Gerhart-Hauptmann-Straße bis Friedrich-Ebert-und Hellwegstraße) teil. Bei beiden Begehungen wird das Hauptaugenmerk auf die Schulwegsicherheit an zwei Schulstandorte im Stadtteil gelegt. Im Anschluss an die Begehungen findet eine Auswertung unter anderem bei der Polizei Frankfurt statt und im Juni 2025 ist der Abschlussworkshop geplant. In Zeuthen werden zwei Routen von 14 bis 16 Uhr begangen, um möglichst viele neuralgische Punkte im Gemeindegebiet bewerten zu können. Während der Begehungen werden Fragebögen ausgefüllt, parallel erfolgt eine digitale Beteiligung. Die Auswertung erfolgt zum Abschlussworkshop am 18. Juni 2025 in Zeuthen. Verkehrsminister Detlef Tabbert steht ab 16 Uhr für ein Pressegespräch vor Ort an der Grundschule am Wald, Forstallee 66 zur Verfügung. Der Bürgermeister Philipp Martens und Gemeindevertreter*innen sind auch dabei. Minister Tabbert wird dann noch die Station „Miersdorfer Schleife“ (Fünf-Arm Kreuzung Miersdorfer Chaussee/Forstweg/Elbestr.) besichtigen. Bürgermeister Philipp Martens, Gemeinde Zeuthen: „Als Pendlerkommune stehen wir vor der Herausforderung, den zunehmenden Straßenverkehr mit der Sicherheit unserer Schulkinder in Einklang zu bringen. Deshalb setzen wir gezielt auf Maßnahmen, die Schulwege sicherer zu machen. Gleichzeitig sollen barrierefreie Wege gefördert werden, damit sich alle Zeuthenerinnen und Zeuthener sicher und problemlos fortbewegen können.“ Nach Abschluss aller drei Pilotprojekte im Juli 2025 werden die Ergebnisse ausgewertet und zentrale Erkenntnisse für alle Kommunen im Land Brandenburg aufbereitet. Ziel ist es, den Fußverkehr nachhaltig zu stärken und das Bewusstsein für dessen Bedeutung zu schärfen. Wie der Landkreis Dahme-Spreewald mitteilte dient die Maßnahme der Lückenschließung im bestehenden Radwegenetz im Norden des Landkreises Der rund 2,5 Kilometer lange straßenbegleitende Radweg soll zudem zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen und eine Anbindung an die geplante Radvorrangroute zwischen Königs Wusterhausen und dem BER ermöglichen März 2025 erfolgte der Spatenstich zum Bau des Radweges entlang der Landesstraße L 402 zwischen Zeuthen und dem Kreisverkehr mit der L 400 Bau- und Umweltdezernentin des Landkreises Dahme-Spreewald setzt gemeinsam mit dem Zeuthener Bürgermeister Philipp Martens und dem Bürgermeister von Schulzendorf Markus Mücke den Spaten an „Dieser Radweg ist ein wichtiger Lückenschluss im Radwegenetz im Norden des Landkreises Er wird vor allem im Alltagsradverkehr von Pendlern genutzt werden dass der Radweg entlang der L 402 somit auch zur nachhaltigen Mobilität in unserem fahrradfreundlichen Landkreis beiträgt“ Auf einer Länge von 2,5 Kilometern entsteht ein straßenbegleitender Radweg entlang der L 402 Diese Maßnahme ist ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für die Radfahrenden Der Radweg wird die wichtige Funktion der Zuführung zur geplanten Radvorrangroute zwischen Königs Wusterhausen und dem BER erhalten Die Baumaßnahme soll noch in diesem Jahr abgeschlossen sein Der Landkreis Dahme-Spreewald förderte zunächst die Planung der Baumaßnahme mit knapp 257.000 Euro aus dem Kreisstrukturfonds Die Baumaßnahme selbst wird mit 344.000 Euro gefördert Zusatzkosten für Maßnahmen wie Waldumwandlung archäologische Begleitung und ökologische Baubegleitung fördert der Landkreis Dahme-Spreewald mit nochmal rund 228.000 Euro Insgesamt fließen somit rund 829.000 Euro Fördermittel aus dem Kreisstrukturfonds in den Bau des Radweges Die Gemeinde Zeuthen erhält außerdem Fördermittel vom Bund Im Jahr 2021 hat der Landkreis Dahme-Spreewald den Kreisstrukturfonds um das Thema Radverkehrsförderung erweitert Unter diesem Punkt können die Kommunen des Landkreises Anträge zur Förderung von Radverkehrsinfrastruktur an die Kreisverwaltung stellen Errichtung von Fahrradabstellanlagen oder Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Mai um 10 Uhr in der Kirchstraße 29 ein Stolperstein für Rosalie Kassel verlegt Ab der Saison 2025/2026 ist die egocentric Systems GmbH offizieller Ticketingpartner des FC Energie Cottbus Am Samstagnachmittag meldete ein Mann aus Eichwalde seine an Demenz erkrankte Ehefrau bei der Polizei als vermisst Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen FC LauchhammerLauchhammerSV Frankonia Wernsdorf 1919Wernsdorf03 Abpfiff Im FuPa-Spiel der Woche setzte sich der SV Frankonia Wernsdorf 1919 mit 3:0 beim FC Lauchhammer durch Gordon Teichert (14.) brachte die Gäste früh in Führung In der zweiten Halbzeit bauten Mattis Reszat (73.) und Ferdinand Bremer (82.) das Ergebnis aus Vor 117 Zuschauern musste Aufsteiger Lauchhammer einen herben Dämpfer im Aufstiegsrennen hinnehmen Mathias Haarig (Trainer des FC Lauchhammer): "Grundsätzlich haben wir die Spieleröffnung von Wernsdorf in der ersten Halbzeit ordentlich unterbunden In den Unschaltmomenten waren wir zu schlampig und haben in einem dieser Momente das 0:1 kassiert Wernsdorf war uns bis dahin in den meisten Situationen überlegen Mit Beginn der zweiten Halbzeit zeigten wir ein anderes Gesicht Wir haben zu unserer Stärke im Spielaufbau gefunden waren griffig gegen den Ball und erarbeiten uns Chance um Chance Einzig die Verwertung der besagten Möglichkeiten ließ zu wünschen übrig oder wurden nicht ordentlich zu Ende gespielt Das war für den betriebenen Aufwand dann der Genickbruch Meiner Mannschaft kann ich in der ersten Halbzeit zu wenig Mut In Halbzeit zwei war Fortuna nicht auf unserer Seite von den 4 bis 5 Hochkaräter müssen wir mindestens den Ausgleich erzielen und dann Frankonia war der erwarte harte Gegner und wir gratulieren zu Sieg." Tim Liedloff (sportlicher Leiter des SV Frankonia Wernsdorf): "Das war eine super Mannschaftsleistung Vor allem die jungen Spieler im Mattis Reszat Ferdi Bremer und Kevin Goldammer haben abgeliefert Nicht zuletzt der Dosenöffner Gordan Teichert bescherten uns den wichtigen Auswärtsdreier für unseren Kapitän Gordan Griebsch Grünau und Biesdorf unterstützten uns auf anfassbare Weise Der Sieg ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Erfolg und zeigt dass das Team auch in schwierigen Spielen seine Stärke beweisen kann." Sa., 26.04.2025, 14:00 UhrSG Eintracht PeitzSG PeitzSG Phönix Wildau 95SG Wildau41 Abpfiff Die SG Eintracht Peitz feierte einen wichtigen Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt Vor 114 Zuschauern geriet Peitz zwar durch Jarson Rühl (26.) zunächst in Rückstand Niclas Straube (42.) glich noch vor der Pause aus Kevin Geissler (79.) und Maik Lorenz (84.) in der zweiten Halbzeit den 4:1-Heimsieg sicherten Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrSV Victoria SeelowSeelowSV Wacker 09 StröbitzSV Wacker 0931 Abpfiff Victoria Seelow hält den Druck auf den Tabellenführer hoch Gegen den SV Wacker 09 Ströbitz gelang ein 3:1-Erfolg Nabiel Nasser (39.) brachte die Gastgeber in Führung Gordon Duran (62.) und Elias Wroblewski (70.) legten nach Der späte Anschlusstreffer von Tom Valentin (86.) für Ströbitz änderte am klaren Ausgang nichts mehr Beim 1:7-Debakel gegen den VfB Hohenleipisch 1912 erlebte die BSG Pneumant Fürstenwalde einen bitteren Nachmittag Tom Richter (2.) eröffnete früh den Torreigen 37.) und Leonard Kotte (44.) stellte noch vor der Pause auf 0:4 Marvin Groll (50.) und erneut Janek Christian Müller (65.) erhöhten nach dem Seitenwechsel bevor Maxim Eppert (89.) den Ehrentreffer für Pneumant erzielte Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrFC EisenhüttenstadtFC Eisenh.FSV 63 LuckenwaldeLuckenwalde II14 Abpfiff Der FSV 63 Luckenwalde II bleibt nach einem 4:1-Auswärtssieg beim FC Eisenhüttenstadt auf Kurs Richtung Spitzenplätze Justin Ullmann (21.) und Steven Demgensky (22.) für klare Verhältnisse Noch vor der Pause erhöhte Steven Demgensky (43.) auf 0:4 Paul Moritz (55.) gelang der Ehrentreffer für Eisenhüttenstadt Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrSC Eintracht Miersdorf/ZeuthenMiersdorfVfB 1921 KrieschowKrieschow II03 Abpfiff Eine faustdicke Überraschung gab es beim Heimspiel des Tabellenführers Der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen musste sich dem VfB 1921 Krieschow II mit 0:3 geschlagen geben 85.) traf doppelt und besiegelte vor 92 Zuschauern die bittere Pleite der Hausherren Sa., 26.04.2025, 15:00 Uhr1. FC Guben1. FC GubenFSV Union FürstenwaldeFSV Union II20 Abpfiff FC Guben festigte seine Position im oberen Mittelfeld Gegen den FSV Union Fürstenwalde II siegte das Team mit 2:0 Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Lansana Sheriff (59.) die Gastgeber auf die Siegerstraße In der Nachspielzeit sorgte Franz Krüger (90.+3) für die endgültige Entscheidung Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrSV DöbernSV DöbernFV Erkner 1920FV Erkner10 Abpfiff Der SV Döbern feierte einen wichtigen Arbeitssieg Im Duell mit dem FV Erkner 1920 erzielte Maximilian Krüger (53.) das Tor des Tages Mit dem knappen 1:0 bleibt Döbern punktgleich mit Luckenwalde II und hält Anschluss an die Tabellenspitze __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login Region: Königs Wusterhausen / Dahme-Seenland Der Förderverein der Feuerwache Miersdorf lädt herzlich zum 29. Osterfeuer an der Feuerwache in Miersdorf ein. Am Donnerstag, den 17. April 2025, ab 18:00 Uhr freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Ihnen friedlich und fröhlich in die Ostertage zu feiern. Bei Feuerschein, leckerem Essen und erfrischenden Getränken möchten wir im Kreise von Freunden, Nachbarn und Familien das Osterfest willkommen heißen. Ihr Förderverein der Feuerwache Miersdorf e. V. Hier gibt es den ausführlichen Rückblick und den Service FC Union Berlin II 6:0Was für ein Statement von Viktoria Berlin Vor 330 Zuschauern brannten die Gastgeberinnen ein wahres Offensivfeuerwerk ab Henrike Sahlmann eröffnete den Torreigen früh in der 10 Noch vor der Pause traf Manieke Anouk Dekker zum 3:0 (42.) Nach dem Seitenwechsel verwandelte Anna Höfker gleich zwei Strafstöße eiskalt (50. Den Schlusspunkt setzte erneut Kim Gina Luisa Urbanek mit ihrem zweiten Treffer des Tages in der 71 FC Carl Zeiss Jena II – Hertha BSC 0:1Ein früher Treffer reichte den Gästen aus Berlin zum knappen Auswärtssieg Minute erzielte Lotte Reimold das Tor des Tages Danach entwickelte sich eine umkämpfte Partie aber keinen Weg durch die gut organisierte Hertha-Defensive fand Bischofswerdaer FV 08 – RB Leipzig II 0:1Lange sah alles nach einem torlosen Remis aus doch Alexandra Scheffler hatte andere Pläne Minute brachte sie Leipzigs Zweitvertretung mit einem späten Treffer auf die Siegerstraße Hier geht´s zu den Spielen. Hier geht es zur aktuellen Tabelle. Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche. Hier geht es zu den Bildergalerien. Hier geht es zum Form-Ranking. Hier geht es zur Liste mit den Torschützinnen. SpG Ludwigsfelde/RSV Eintracht – SG Sieversdorf 1950 0:3Ein klarer Auswärtssieg für die Gäste aus Sieversdorf die vor 50 Zuschauern früh die Weichen auf Sieg stellten Ulrike Moring brachte ihre Mannschaft in der 18 ehe Tetiana Andriichuk kurz vor der Pause auf 0:2 erhöhte (40.) Die endgültige Entscheidung besorgte Clara-Joana Gaebert mit dem 0:3 in der 73 BSG Stahl Brandenburg – SV Grün-Weiß Brieselang 2:0Die Gastgeberinnen profitierten zunächst von einem unglücklichen Eigentor durch Nicole Hansen in der 11 Minute nach und sorgte für die Vorentscheidung doch offensiv fehlte die Durchschlagskraft SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen – FC Energie Cottbus 0:2Cottbus zeigte sich eiskalt In einer kampfbetonten Partie hielt Miersdorf lange mit Minute machte Sarah-Luisa Lehmann mit dem späten Treffer zum 0:2 alles klar FFC Turbine Potsdam III – BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow 3:0Leonie van Nguyen eröffnete in der 13 Minute mit einem feinen Treffer den Torreigen Erst in der Schlussphase machte Potsdam den Deckel drauf: Kea Tammen erhöhte in der 87 nur Sekunden später traf erneut Leonie van Nguyen zum 3:0 FSV Babelsberg 74 – SG Blau-Weiß Beelitz 2:0Geduld war gefragt doch in den Schlussminuten explodierte Babelsberg Mariko-Carolina Thermann brach den Bann in der 81 Ein starker Schlussspurt sicherte den Heimsieg Hier geht´s zu den Spielen. Hier geht es zur aktuellen Tabelle. Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche. Hier geht es zu den Bildergalerien. Hier geht es zum Form-Ranking. Hier geht es zur Liste mit den Torschützinnen. Die Osterfeuer müssen gut überwacht werden Wo gibt es die Veranstaltungen zum Start in den Frühling In Königs Wusterhausen und Umgebung brennen 2025  wieder die Osterfeuer Nach einem langen Winter versammeln sich die Menschen aus den Gemeinden im Berliner Speckgürtel zum draußen sitzen Die christliche Tradition des Osterfeuers hat sich vermutlich aus einem heidnischen Brauch entwickelt Die Feuer sollten die Wintergeister vertreiben und den Frühling willkommen heißen In der Kirche wiederum wird das Osterfeuer als Symbol für Jesus als Licht der Welt betrachtet Ein Osterfeuer wird in diesem Jahr auf dem 60 Meter hohen Bullenberg in dem Königs Wusterhausener Ortsteil Senzig angezündet Bereits um 16 Uhr kommen Kinder zum Eiertrudeln Weitere Osterfeuer brennen in Königs Wusterhausen auf dem Funkerberg ab 17 Uhr und in Zeuthen in der Dorfstraße 13 um 18 Uhr. Neben musikalischer Unterhaltung gibt es auch Getränke und Snacks Eis in Königs Wusterhausen: Der große Preis-Vergleich – wo eine Kugel günstig istWo gibt es das günstigste Eis im Raum Königs Wusterhausen Schulzendorf feiert in diesem Jahr unter anderem mit dem Osterfeuer des Feuerwehrfördervereins sein 650-jähriges Bestehen Die Veranstaltung findet am Gründonnerstag um 18 Uhr an der Fläche an der Freiligrathstraße bei der ehemaligen Waldsiedlung statt Das Osterfeuer in Ragow brennt ab 17 Uhr in der Küstergasse 3 Auch der Anglerverein Zeesen „Seeblick e.V.“ veranstaltet ab 18.30 Uhr ein Osterfeuer und in Waßmannsdorf bei Schönefeld brennt das Feuer ab 18 Uhr an der Feuerwache in der Dorfstraße 44a Am Karsamstag, den 19. April, lodern in Dahme-Spreewald ebenfalls Feuer. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederlehme lädt bereits ab 15 Uhr zum traditionellen Osterfeuer. Ein Bastelstand für Osterdekoration, eine Kinderdisco und ein Clown sorgen für Unterhaltung, bis das Feuer entzündet wird. Außerdem gibt es kulinarische Köstlichkeiten. Osterfeuer in Brandenburg: Das sind die Top 5 VeranstaltungenZu Ostern wird traditionell vielerorts ein Osterfeuer entzündet – auch in Brandenburg. Wo finden die besten Veranstaltungen zum Start in den Frühling statt? Termine, Programm und Preise in einer Übersicht. In Wildau brennt das Osterfeuer auf der Wiese am Hasenwäldchen auch ab 18 Uhr. Außerdem suchen Kinder Ostereier und es gibt Live-Musik. Auf der Festwiese in Rotberg in Schönefeld beginnt die Veranstaltung schon um 17 Uhr. Der Feuerwehrverein Gallun e.V. in Mittenwalde lädt ab 18.30 Uhr zu einer Aufführung der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Anschließend wird das Osterfeuer angezündet. Spitzenreiter SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen kam beim Tabellendritten SV Döbern zu einem 2:2-Unentschieden Der FSV 63 Luckenwalde II setzte sich beim VfB Hohenleipisch 1912 mit 3:0 durch Sa., 19.04.2025, 14:00 UhrSV DöbernSV DöbernSC Eintracht Miersdorf/ZeuthenMiersdorf22 Abpfiff Der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen bleibt Tabellenführer musste sich beim SV Döbern jedoch mit einem 2:2 begnügen Minute brachte Florian Hammer die Gäste in Führung Doch die Antwort der Hausherren folgte prompt: Eric Schiffel glich nur vier Minuten später zum 1:1 aus Als sich Miersdorf/Zeuthen dem Dreier näherte schlug Döbern kurz vor Schluss noch einmal zurück: Eddie Grabowski verwandelte in der 87 Minute einen Foulelfmeter zum 2:2-Endstand Die Partie unter der Leitung von Schiedsrichter Tobias Kastner verfolgten 100 Zuschauer Sa., 19.04.2025, 14:00 UhrVfB Hohenleipisch 1912VfB HL 1912FSV 63 LuckenwaldeLuckenwalde II03 Der FSV 63 Luckenwalde II hat sich beim VfB Hohenleipisch 1912 mit einem späten Dreierpack durchgesetzt In der Nachspielzeit baute er diese mit seinem zweiten Treffer in der 90.+2 Minute weiter aus Nur zwei Minuten später setzte Jannick Wolter mit dem 0:3 den Schlusspunkt vor 124 Zuschauern Im letzten Spiel gegen die Zweitvertretung des FSV 63 Luckenwalde setzte der Titelverteidiger mit einem 5:2-Erfolg den Schlusspunkt unter ein nahezu perfektes Turnier. Die Los Bochos, ein Team aus ehemaligen Luckenwalder Spielern, sorgten für die größte Überraschung des Turniers. Mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von 19:9 landeten sie auf dem zweiten Platz. Nach einem starken 2:0-Auftaktsieg gegen den VfB Trebbin überzeugten die Los Bochos mit weiteren Erfolgen gegen den FSV Babelsberg 74 (4:1) und den Ludwigsfelder FC (3:1). Lediglich gegen den späteren Sieger Miersdorf/Zeuthen musste sich das Team geschlagen geben. Die Mischung aus Erfahrung und Spielwitz begeisterte die Zuschauer und machte die Los Bochos zu einem der Highlights des Tages. Mit neun Punkten sicherte sich der Ludwigsfelder FC den dritten Platz. Nach einer deutlichen Auftaktniederlage gegen Miersdorf/Zeuthen fand die Mannschaft besser ins Turnier und konnte gegen den FSV Babelsberg 74 (3:1) und den FSV Luckenwalde II (3:2) wichtige Siege einfahren. Besonders das abschließende 3:3-Unentschieden gegen den VfB Trebbin war hart umkämpft und sicherte den Ludwigsfeldern den Platz auf dem Podium. Die Gastgeber vom FSV 63 Luckenwalde II mussten sich mit nur zwei Punkten und dem letzten Platz zufriedengeben. Trotz engagierter Leistungen konnte die junge Mannschaft in keinem ihrer Spiele einen Sieg einfahren. Auch der FSV Babelsberg 74 blieb mit fünf Punkten hinter den Erwartungen zurück. Das Pelikan Hallenmasters bot den Zuschauern in der Fläminghalle ein packendes Fußballerlebnis. Mit temporeichen Spielen, sehenswerten Toren und einem verdienten Sieger setzte das Turnier ein Ausrufezeichen im regionalen Hallenfußball. Der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen unterstrich seine Klasse eindrucksvoll und bestätigte seinen Status als eines der besten Teams der Region. Das Turnier wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen. Jedes Team bestreitet somit fünf Spiele über jeweils zwölf Minuten. Ein besonderes Highlight war die Overtime im Golden-Goal-Modus, die unabhängig vom Spielergebnis maximal drei Minuten dauerte. In dieser zusätzlichen Phase konnte sich ein Team einen Extrapunkt für die Tabelle sichern, was für zusätzliche taktische Raffinesse und Spannung sorgte. Die Organisatoren des FSV 63 Luckenwalde zeigten sich zufrieden mit dem Turnierverlauf und der Resonanz. Auch die Fans kamen auf ihre Kosten und sorgten für eine großartige Stimmung, die das Pelikan Hallenmasters zu einem unvergesslichen Ereignis machte. Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten an dem Menschen würdevoll und individuell auf ihrem letzten Weg begleitet werden Die Technische Hochschule Wildau möchte dieses Projekt zusammen mit der Stadt Wildau und radioSKW unterstützen Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen Die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) die Hochschulstadt Wildau und der Radiosender radioSKW haben sich zusammengeschlossen um in ihrer diesjährigen gemeinsamen Charity-Aktion das neu entstehende Hospiz in Zeuthen zu unterstützen Bereits am zweiten Adventswochenende hatte radioSKW auf dem Wildauer Weihnachtsmarkt Spenden gesammelt Beim weihnachtlichen Get-Together an der TH Wildau geht die Aktion weiter Das Hospiz entsteht unter der Trägerschaft des Fördervereins Hospiz „Frischer Aufwind e.V.“ an dem schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensweg individuell in Würde begleitet und gepflegt werden Herkunft oder Religion erfahren sie hier eine professionell medizinische einfühlsame und ihren Wünschen entsprechende Unterstützung Auch An- und Zugehörige werden einbezogen und begleitet.Swantje Karsten Projektverantwortliche des Fördervereins „Frischer Aufwind“ freut sich über den Einsatz für das Hospiz „Die Initiative besteht aus Krankenschwestern und anderen im sozialen Bereich tätigen Menschen denen die palliative Arbeit am Herzen liegt Menschen in ihrer letzten Lebenszeit zu begleiten und spüren eine Tiefe in menschlichen Begegnungen Wir freuen uns sehr über die Aktion und dass unser Projekt auch in der Region noch einmal bekannter wird.“ Sofortspende über Betterplace: Ein Formular dazu gibt es auf der Webseite: hospiz-frischer-aufwind.de/helfen-sie-mit | DE 04 1605 0000 1000 5629 52 | Mittelbrandenburgische Sparkasse | Verwendungszweck: #Wildauhilft Auf Wunsch kann der Förderverein Spendenquittungen ausstellen TH Wildau: www.th-wildau.deHochschulstadt Wildau: www.wildau.deradioSKW: https://www.radioskw.de/ Externe Kommunikation TH Wildau:Mike Lange / Mareike RammeltTH WildauHochschulring 1 E-Mail: presse@th-wildau.de Hochschulstadt WildauKatja Lützelberger Öffentlichkeitsarbeit und StadtmarketingStadt Wildau | Abteilung BürgermeisterKarl-Marx-Str. 36, 15745 WildauTel: +49 3375 5054-63Mail: K.Luetzelberger@wildau.de Andrea Robbel rkw – radio Königs Wusterhausen GmbH & Co. KGKarl-Marx-Straße 116, 15745 WildauE-Mail: presse@th-wildau.de Mobil: +49 (0)3375 508 211 / -669E-Mail: S.Karsten@hospiz-frischer-aufwind.de Die Technische Hochschule Wildau ist mit rund 3.300 Studierenden eine der größten (Fach)Hochschulen des Landes Brandenburg Ihr attraktives Studienangebot umfasst 36 Studiengänge in naturwissenschaftlichen Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität Rund 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 70 Ländern Studierenden- und Dozierendenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften Verkehr und Logistik sowie Management und Recht Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe Sie kann auf eine lange Tradition der Ingenieurausbildung im Bereich des angewandten Maschinenbaus zurückblicken Denn die systematische Fachkräfteausbildung für die Industrie begann in Wildau bereits 1949 in der damaligen Betriebsfachschule für Lokomotiv- und Waggonbau aus der die Ingenieurschule für Schwermaschinenbau (ISW) hervorging Seit der Neugründung der TH Wildau am Standort der ehemaligen ISW haben sich aus dieser maschinenbaulichen Tradition heraus neue Studieninhalte mit unikaler Profilbildung entwickelt die sich in Lehre und Forschung außerordentlich erfolgreich am Markt positionieren konnten und u.a Logistik und Automatisierungstechnik abdecken „Studieren im Grünen vor den Toren Berlins“ – dafür steht die Technische Hochschule Wildau heute Im grünen und seenreichen Gürtel südöstlich der Hauptstadt unmittelbar am S-Bahnhof Wildau gelegen finden Sie hier eine einzigartige Campushochschule mit ausgezeichneten Bedingungen für ein erfolgreiches Studium ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen. Mit dem Wechsel möchte der Tabellenführer nicht nur für die Rückrunde gerüstet sein, sondern auch langfristig planen. Mücke wird mit seinen Qualitäten und seiner Erfahrung eine wichtige Rolle im Kader übernehmen, während er mit seinen 25 Jahren auch eine Investition in die Zukunft darstellt. Der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen führt die Tabelle der Landesliga Süd an. Nach 14 Spielen steht die Mannschaft mit 35 Punkten an der Spitze, gefolgt von Victoria Seelow (31 Punkte) und dem VfB Hohenleipisch 1912 (30 Punkte). Mit nur einer Niederlage und 46 erzielten Toren ist die Eintracht die bislang offensivstärkste Mannschaft der Liga. Die Verpflichtung von Mücke erfolgt auch vor dem Hintergrund eines engen Aufstiegsrennens. Die Eintracht möchte ihre starke Form in der Rückrunde bestätigen und den Platz an der Tabellenspitze behaupten. Mit einem erfahrenen Torhüter wie Mücke soll die Defensive zusätzliche Stabilität erhalten, um den Aufstieg in die Brandenburgliga zu schaffen. Besonders prägend waren für Beck zwei Spiele. "Zum einen die Niederlage gegen Eisenhüttenstadt und die damit verbundene selbstkritische Auswertung innerhalb der Mannschaft. Zum anderen unsere Reaktion auf diese Niederlage im Auswärtsspiel in Lauchhammer mit dem beeindruckenden Fünf zu Null," hebt der Coach hervor. Starke Entwicklung und klare Leistungskriterien "Die Mannschaft hat einen entscheidenden Entwicklungsschritt im Zusammenhang mit der Trainerintensität und dem Teamgedanken gemacht," betont Beck. Besondere Zufriedenheit zeigt er über den Leistungsanspruch: "Kein Spieler ist ohne entsprechende Leistung am Wochenende und der Trainingsbeteiligung gesetzt." Verbesserungspotenzial trotz starker Hinrunde Trotz der erfolgreichen Hinrunde sieht Beck Ansatzpunkte für Verbesserungen: "Wir sind grundsätzlich mit der Fitness der Mannschaft zufrieden, werden aber trotzdem in der Rückrunde noch eine Schippe drauflegen." Mit Manuel Mücke von Wernsdorf verstärkt ein neuer Torhüter das Team. "Er ist zurzeit noch verletzt, wird aber den Konkurrenzkampf auf der Torhüterposition weiter anstacheln," so Beck. Als klares Ziel gibt er aus: "Wir wollen natürlich unseren Tabellenplatz verteidigen und es allen Gegnern schwer machen, gegen uns zu punkten." Auf den Druck als Spitzenreiter angesprochen, bleibt Beck gelassen: "Wir im Trainerstab verspüren keinerlei Druck. Wir haben volles Vertrauen in die Mannschaft. Den Druck haben die anderen Teams, die uns vom ersten Tabellenplatz stoßen wollen." Mit einem starken Kollektiv und klaren taktischen Anpassungen startet der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen zuversichtlich in die zweite Saisonhälfte. Beck fasst zusammen: "Wenn wir unsere Linie beibehalten, werden wir weiterhin erfolgreich sein." SC Eintracht Miersdorf/ZeuthenMiersdorfSV Victoria SeelowSeelow21 Abpfiff Der Tabellenführer SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen gewann knapp mit 2:1 gegen den SV Victoria Seelow Niklas Goslinowski brachte die Gastgeber in der 14 Minute per Foulelfmeter mit 1:0 in Führung Anastasios Alexandropoulos glich in der 25 Kurz vor der Pause sorgte Toni Hager in der 45 Minute für den entscheidenden Treffer zum 2:1-Endstand Sa., 07.12.2024, 13:00 UhrFC EisenhüttenstadtFC Eisenh.SG Eintracht PeitzSG Peitz20 Abpfiff Der FC Eisenhüttenstadt siegte mit 2:0 gegen die SG Eintracht Peitz Kevin Seliger brachte die Gastgeber in der 39 Minute erhöhte Nico Fischer zum 2:0 und machte den Sieg perfekt Sa., 07.12.2024, 13:00 UhrFSV 63 LuckenwaldeLuckenwalde IIBSG Pneumant FürstenwaldeBSG Pneumant62 Abpfiff In einer torreichen Partie besiegte der FSV 63 Luckenwalde II die BSG Pneumant Fürstenwalde klar mit 6:2 Pneumant Fürstenwalde kämpfte sich durch zwei Tore von Eric Strehl (50. Doch Luckenwalde legte nach: Hannes Gebauer traf erneut in der 66 Sa., 07.12.2024, 13:00 UhrVfB 1921 KrieschowKrieschow IISV Frankonia Wernsdorf 1919Wernsdorf23 Abpfiff Der SV Frankonia Wernsdorf gewann auswärts mit 3:2 beim VfB 1921 Krieschow II Gordan Griebsch brachte die Gäste früh in der 3 Krieschow II kämpfte zurück und verkürzte durch Louis Scheppan (69.) und Janis Kamke (72.) auf 2:3 Der FC Lauchhammer setzte sich mit einem dramatischen 3:2 gegen den SV Wacker 09 Ströbitz durch Tomy-Lee Knerndel brachte Lauchhammer in der 7 In der zweiten Halbzeit sorgte Max Hühne in der 67 Minute glich Richard Lampel für Ströbitz aus doch Nico Klaar erzielte in der Nachspielzeit (90.+2) den 3:2-Siegtreffer für Lauchhammer Sa., 07.12.2024, 15:00 UhrFV Erkner 1920FV ErknerSG Phönix Wildau 95SG Wildau43 Abpfiff Ein torreiches Spiel endete mit einem 4:3-Sieg für den FV Erkner 1920 gegen die SG Phönix Wildau 95 Joao Marcos Dangla Cortez (6.) und Florian Fleck (37.) sorgten für eine 2:0-Führung Minute per Foulelfmeter zum 3:1 und erhöhte in der 68 Ronny Brendel (79.) und Willi Neumann (90.) brachten Wildau noch einmal heran Es war ein Einstand nach Maß vom neuen Trainer Norman Ehmig des FV Erkner Sa., 07.09.2024, 15:00 Uhr1. FC Guben1. FC GubenSV DöbernSV Döbern25 Abpfiff dessen Identität trotz vorliegender Videoaufnahmen bislang ungeklärt ist Ein Beschluss des Amtsgerichts gestattet nun die Veröffentlichung des Materials die Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Mannes geben können sich unter der Rufnummer 03375-2700 an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu einem Wohnungseinbruch in der Zeuthener Schillerstraße im Sommer 2024 konnten Aufnahmen einer Überwachungskamera gesichert werden auf denen einer der Tatverdächtigen zu sehen ist Da bisherige Maßnahmen nicht zur Identifizierung des Mannes führten wird nun nach einem Beschluss des Amtsgerichtes öffentlich nach dem Unbekannten gefahndet Mit Ihren Hinweisen wenden sie sich bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Rufnummer 03375-2700 oder jede andere Polizeidienststelle Nutzen Sie auch das Bürgerportal der Polizei im Internet Bindow-Heidesee: Diebe trieben in der Nacht zum Dienstag ihr Unwesen im Kablower Weg wo sie gewaltsam auf ein Firmengrundstück eingedrungen waren Nach dem Aufbrechen einer Lagerhalle wurden eine Rüttelplatte und mehrere Arbeitsgeräte gestohlen Darüber hinaus wurde aus einem Firmenfahrzeug Werkzeug entwendet Dem Betrieb wurde so ein Schaden im fünfstelligen Eurobereich verursacht Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen kamen am Nachmittag Kriminaltechniker des Tatortdienstes bei der Spurensicherung zum Einsatz Mittenwalde: Die Polizei wurde am Dienstag kurz vor 15:00 Uhr zur Unfallaufnahme in die Baruther Vorstadt gerufen Nach einer Unaufmerksamkeit beim Überholen waren ein FORD-Transporter und ein SEAT-Kleinwagen aneinandergeraten was mit Sachschäden von mehr als 2.000 Euro endete Verletzt wurde niemand und beide Autos blieben weiter fahrbereit Lübben: Ein Tankbetrug im Ortsteil Steinkirchen wurde der Polizei am Dienstag kurz vor 15:00 Uhr angezeigt An der Tankstelle der Cottbuser Straße wurde bei einem RENAULT-Twingo Kraftstoff im Wert von fast 50 Euro eingefüllt und der Fahrer verließ das Grundstück Im Rahmen erster Ermittlungen stellte sich heraus dass die montierten Nummernschilder an ein anderes Fahrzeug gehören und seit dem September 2024 nach einem Diebstahl in Berlin zur Fahndung ausgeschrieben sind Luckau: Am Dienstagnachmittag wurde die Polizei zur Unfallaufnahme auf die Bundesstraße 102 gerufen waren zwischen den Ausfahrten Luckau und Zöllmersdorf zwei PKW VW kollidiert was Sachschäden von rund 5.000 Euro zur Folge hatte Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos trotz der Beschädigungen weiter fahrtüchtig Luckau: Pferde als Unfallverursacher kommen auch für Polizeibeamte nicht alltäglich vor Am Mittwochmorgen war es auf der Landstraße unweit Wilmersdorf-Stöbritz in Richtung Groß Radden gegen 07:30 Uhr zum Zusammenstoß eines PKW VOLVO mit drei freilaufenden Tieren gekommen Im Anschluss rannten die Pferde wieder in Richtung Koppel Beim Eintreffen stellten die Beamten auch einen PKW MERCEDES fest während sich die Sachschäden an den Autos auf einige tausend Euro summierten Die Tiere wurden nur leicht verletzt und wurden durch die Halterin in die Stallbox gebracht Eichwalde: Angestellte eines Discounters in der Zeuthener Straße riefen am Mittwochmorgen gegen 04:30 Uhr die Polizei da sie zum Schichtbeginn Beschädigungen im Eingangsbereich des Gebäudes festgestellt hatten Der anfängliche Verdacht eines Einbruches bestätigte sich nicht vielmehr wurde in der vergangenen Nacht offenbar mit einem Stein eine Glasscheibe eingeworfen Dem Unternehmen wurde so ein Schaden im vierstelligen Bereich verursacht ein Eindringen in die Filiale gelang nicht Bestensee: Im morgendlichen Berufsverkehr wurde am Mittwoch die Fahrt eines RENAULT-Kleinwagens auf der Bundesstraße 246 abrupt gestoppt Unweit des Ortseinganges aus Richtung Pätz war es gegen 06:30 Uhr zum Zusammenstoß mit einem Wildschwein gekommen Die Autofahrerin blieb unverletzt und der „Twingo“ trotz eines Sachschadens von mindestens 2.000 Euro weiter fahrbereit Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwochmorgen gegen 07:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 115 gerufen Zwischen Freiwalde und der Autobahnauffahrt zur BAB 13 waren nach der Missachtung der Vorfahrt ein PKW MERCEDES und ein BMW kollidiert Im gerammten BMW hatten zwei Frauen im Alter von 61 und 86 Jahren leichte Verletzungen erlitten die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften Mit einer vorläufigen Sachschadens-Bilanz von etwa 15.000 Euro mussten beide Autos durch Abschleppdienste geborgen werden Bis 08:00 Uhr sorgte die Vollsperrung der Bundesstraße für erhebliche Verkehrsbehinderungen Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Am Sonntag verhinderte die Bundespolizei in Forst zwei Fälle illegaler Einreise nach Deutschland Einsatzkräfte kontrollierten zunächst am frühen Morgen zehn.. Nach der bitteren 2:4-Heimniederlage des FC Energie Cottbus gegen Waldhof Mannheim herrschte bei den Lausitzern spürbare Ernüchterung – aber auch.. Die U18-Volleyballerinnen des SV Energie Cottbus erreichten bei der Deutschen Meisterschaft in Mimmenhausen den sechsten Platz Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Die neue Gemeindevertretung Zeuthen hat die Arbeit aufgenommen Juli 2024 wurden Ausschüsse gebildet und besetzt Zur Vorsitzenden der Gemeindevertretung wurde Nadine Selch (CDU) gewählt Bündnisgrüne und Linke stellen je einen Stellvertreter 22 ehrenamtliche Gemeindevertreter und Bürgermeister Philipp Martens (Linke) gehören dem Gemeinderat an 01 / 22Die neue Gemeindevertretung Zeuthen Gerlinde Irmscher Eine Story von Kommunale Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg (KAG DF) ist seit 2006 eine zentrale Kommunikations- und Kooperationsplattform der Kommunen in der Flughafenregion und der drei anliegenden Berliner Bezirke mit dem Flughafenbetreiber sowie der BADC Die Länder Berlin und Brandenburg und die beteiligten Landkreise sind beratende und unterstützende Mitglieder einen Raum für einen transparenten Dialog zwischen den Mitgliedern anzubieten gegenseitiges Vertrauen zwischen den Akteuren aufzubauen Entwicklungsziele zu vereinbaren und einen Interessenausgleich zu befördern Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Google übertragen werden. Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt. Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann, wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen. Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt. Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert. Spieltags in der Landesliga Süd hat FSV Union Fürstenwalde II einen überraschenden Auswärtssieg eingefahren Beim VfB 1921 Krieschow II gewann die Mannschaft mit 2:1 und feierte den erst dritten Saisonsieg – Foto: Vereine / FuPa-Grafik Sa., 22.03.2025, 15:00 Uhr1. FC Guben1. FC GubenVfB Hohenleipisch 1912VfB HL 191222 Abpfiff Im Duell der Verfolger und FuPa-Spiel der Woche trennten sich Guben und Hohenleipisch mit einem 2:2 Janek Christian Müller traf zur Gästeführung (40.) Guben antwortete durch Franz Krüger per Elfmeter (53.) und Danny Vu Tuan (68.) David Walter rettete Hohenleipisch mit dem 2:2 in der 81 FC Guben): "Es war wie gedacht ein schweres Spiel für beide Mannschaften Wir hatten in den ersten zehn Minuten zwei Hundertprozentige Nachdem Hohenleipisch dann mit 1:0 in Führung gegangen ist sind wir damit in die Halbzeit gegangen und haben uns dann wieder gut rangekämpft durch einen klaren Elfmeter Und dann sind wir mit 2:1 in Führung gegangen und haben dann durch einen Verteidigungsfehler Wenn man das ordentlich zu Ende gespielt hätte weil wir fußballerisch klar die bessere Mannschaft waren im Endeffekt war Hohenleipisch die effektivere Mannschaft vorm Tor sodass das 2:2 dann im Endeffekt okay ist." Henrik Pohlenz (Trainer des VfB Hohenleipisch): "Am Ende war es eine gerechte Punkteteilung und wir müssen mit dem 2:2 zufrieden sein aber nach dem sehenswerten 0:1 hätten wir durchaus in unserer besten Phase noch erhöhen können vor der Pause obwohl der Ball im Prinzip jeweils schon geklärt war Danach mussten wir wieder mehr machen und haben uns auch den Ausgleich durch mehr Initiative und spielerische Lösungen verdient." Fr., 21.03.2025, 19:30 UhrSV Victoria SeelowSeelowBSG Pneumant FürstenwaldeBSG Pneumant82 Abpfiff Minute durch Tommy Schäfer überraschend in Führung Till Schubert glich zwei Minuten später aus anschließend übernahmen die Gastgeber komplett die Kontrolle Anastasios Alexandropoulos (20.) und Lennard Flaig (42.) stellten zur Pause auf 3:1 Nach dem Seitenwechsel erhöhte Seelow das Tempo weiter: Schubert traf in der 52. Marco Rossak (53.) und erneut Flaig (75.) sorgten für weitere Treffer Minute einen Foulelfmeter zum 8:2-Endstand Sa., 22.03.2025, 15:00 UhrFC EisenhüttenstadtFC Eisenh.SV Wacker 09 StröbitzSV Wacker 0912 Abpfiff Eine unerwartete Heimniederlage für Eisenhüttenstadt Kurz vor Schluss traf Mykola Ubyraiev (85.) zum umjubelten Auswärtssieg Ströbitz verschafft sich damit Luft im Tabellenmittelfeld Sa., 22.03.2025, 15:00 UhrSC Eintracht Miersdorf/ZeuthenMiersdorfSG Phönix Wildau 95SG Wildau11 Abpfiff Der Tabellenführer SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen kam gegen Phönix Wildau nicht über ein Unentschieden hinaus doch Morris Marten Wiechert glich nach 31 Minuten aus Danach gelang den Hausherren kein weiterer Treffer Sa., 22.03.2025, 15:00 UhrSV DöbernSV DöbernSV Frankonia Wernsdorf 1919Wernsdorf20 Abpfiff Döbern bleibt dem Spitzentrio auf den Fersen Gegen Wernsdorf war es ein verdienter Heimsieg Eddie Grabowski brachte sein Team in der 32 Lauchhammer feierte einen klaren Heimsieg gegen Peitz Max Hühne traf nach 60 Sekunden zur frühen Führung Justin Gewiss erzielte nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Max Krüger (55.) einen Doppelpack (80. Sa., 22.03.2025, 15:00 UhrFSV 63 LuckenwaldeLuckenwalde IIFV Erkner 1920FV Erkner21 Abpfiff Luckenwalde hält mit dem knappen Heimsieg Anschluss an die obere Tabellenhälfte Leon Tietz brachte die Gastgeber kurz vor der Pause in Führung (45.) So., 23.03.2025, 15:00 UhrVfB 1921 KrieschowKrieschow IIFSV Union FürstenwaldeFSV Union II12 Abpfiff Die Gäste erwischten einen idealen Start: Hannes Peschke traf bereits in der 7 Zwar glich Sven Konzack nur sieben Minuten später für Krieschow II aus (14.) doch Patrick Hagen stellte per Foulelfmeter in der 34 In der zweiten Halbzeit versuchte Krieschow II das Spiel zu drehen doch Union Fürstenwalde II verteidigte und brachte die knappe Führung über die Zeit Bis zum zwölften September fahren die S46 und S8 aus Berlin kommend erst bis nach Zeuthen Grund dafür sind Bauarbeiten an der Strecke Damit sich Pendler im eingerichteten Ersatzverkehr zurechtfinden hat die S-Bahn Berlin entsprechende Wegweiser und Hilfspersonal eingesetzt 01 / 09Am Bahnhof Königs Wusterhausen informieren mehrere Schilder die Fahrgäste über den Streckensperrung 02 / 09Mit roten Fußabdrücken werden die Pendler zur Ersatzhaltestelle geführt 03 / 09Oft halten die Ersatzbusse hinter den regulär fahrenden Buslinien und somit einige Meter vor Ende des Pfades halten an der Storkower Straße in der Nähe des Wasserturms 05 / 09Die Unterführung zu den Gleisen am Bahnhof Zeuthen wird derzeit saniert 06 / 09Unter anderem über die provisorische Brücke hintern REWE-Markt am Forstweg erreichen die Fahrgäste das S-Bahngleis 07 / 09Die Deutsche Bahn verteilte nach Aussagen der Passagierin Alexandra Hagewald (38) Info-Flyer bereits Tage vor Beginn der Streckensperrung zwischen Königs Wusterhausen und Zeuthen 08 / 09Die Deutsche Bahn verteilte nach Aussagen der Passagierin Alexandra Hagewald (38) Info-Flyer bereits Tage vor Beginn der Streckensperrung zwischen Königs Wusterhausen und Zeuthen Die Haltestellen werden unter anderem auch von den regulären Linien 735 Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.Wir bitten um euer Verständnis Wenn Du dich bei unserer Community einloggst kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%) sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt Schmidt (r.): "Als gelernte Mittelfeldspielerin verfüge ich über Spielübersicht bereite gerne Tore vor und bin zweikampfstark."[Foto: SCEMZ] Parallel zu Beruf und Familie bildet die zweifache Mutter auch noch Nachwuchsspielerinnen im Verein aus Im FUSSBALL.DE-Interview spricht die 39-Jährige über ihre Torquote FUSSBALL.DE: Mit 55 Treffern haben Sie sich die Torjägerkanone in der 5 Wie sehr haben Sie im Saisonverlauf daran geglaubt Katharina Schmidt: Nach den ersten Spieltagen war mein Torekonto schon recht gut gefüllt Ab da hatte das Ranking immer mal im Blick Zum Glück bin ich verletzungsfrei geblieben und war deshalb sehr zuversichtlich Was bedeutet Ihnen der Gewinn der Torjägerkanone für alle Schmidt: Für mich kam der Gewinn Torjägerkanone vor allem deshalb überraschend dass auch Amateurfußballerinnen und Amateurfußballer mit dieser Trophäe ausgezeichnet werden dass wir als Mannschaft so viele Tore erzielt haben und freue mich natürlich auch über diese Einzelauszeichnung das die Torjägerkanone gemeinsam mit FUSSBALL.DE und Volkswagen vergibt als mein Name neben den Fußballgrößen genannt wurde (lacht) Dem Journalisten ist eine schöne Alliteration eingefallen Ich musste mir gleich zwei Ausgaben kaufen werde ihn bestimmt ausschneiden und einrahmen Die Torjägerkanone bekommen Sie am 14 Oktober beim Nations-League-Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen EM-Halbfinalist Niederlande überreicht dem Heimstadion von Bundesliga-Torschützenkönig Harry Kane Deutschland gegen die Niederlande ist ein richtiges Kracherspiel Ich freue mich auf den Blick hinter die Kulissen den Fußball aus einer anderen Perspektive kennenzulernen Vielleicht lerne ich einen ehemaligen Nationalspieler persönlich kennen Aber auch auf den Austausch mit anderen Gewinnern der Torjägerkanone für alle freue ich mich Schmidt: Ich würde gerne mit meinem Mann und mit meinen zwei Kindern den Weg zum Länderspiel nach München antreten trainieren auch die E- und F-Mädchen im Verein Wie lange werden Sie noch selbst auf Torejagd gehen dass ich mich gerade im Herbst meiner Fußballerkarriere befinde (lacht) Wir sind ein Traditionsverein mit einem familiären Umfeld Zu meiner Mannschaft gehören tatsächlich zwei Spielerinnen Wenn bei uns genügend Nachwuchsspielerinnen nachrücken dann verabschiede ich mich gerne vom Spielbetrieb Es ist auch abhängig von der Gesundheit Mehr als ein Drittel aller Treffer beim SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen gingen auf Ihr Konto Was hat die Mannschaft in der abgelaufenen Saison vor allem ausgezeichnet Schmidt: Ich spiele in einem sehr guten Team die mich mit Doppelpässen bedienen und umgekehrt Die meisten Tore wurden nicht durch Einzelaktionen sondern durch gutes Kombinationsspiel erzielt Wie würden Sie Ihre besonderen Qualitäten beschreiben Schmidt: Als gelernte Mittelfeldspielerin verfüge ich über Spielübersicht bereite gerne Tore vor und bin zweikampfstark Schnelligkeitsdefizite muss ich mit meiner Erfahrung und einem guten Stellungsspiel wettmachen Tore wecken bekanntlich Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen Mussten Sie in der Vergangenheit viele Anfragen abblocken Schmidt: Viele bei uns sind - genau wie ich - mit dem Verein eng verwurzelt Gleich mehrere Spielerinnen aus meiner Mannschaft sind beim SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen auch noch im Nachwuchsbereich tätig oder betreiben Vorstandsarbeit Sie haben von 2010 bis 2012 für den 1 FC Union Berlin in der Regionalliga Nordost gespielt Wie sehr haben Sie sich über den Aufstieg der "Eisernen Ladies" in die 2 Schmidt: Ich habe mich sehr für Union gefreut und war auch beim Aufstiegsspiel vor 18.600 Fans gegen den SV Henstedt-Ulzburg mit meiner Familie im Stadion Union leistet tolle Arbeit im Frauenfußball Ich wünsche dem Team weiterhin viel Erfolg und werde den weiteren Werdegang definitiv verfolgen Miersdorf/Zeuthen hat mit Union Berlin einen Kooperationsvertrag auch ehemalige Nachwuchsspielerinnen von Miersdorf/Zeuthen sind nun im Nachwuchs bei Union aktiv Mit dem SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen gehen Sie künftig in der viertklassigen Landesliga und damit nur noch eine Spielklasse unterhalb der Regionalliga an den Start Mit welchen Zielen starten Sie in die neue Saison Schmidt: Wir haben einige Zugänge bekommen wollen als Mannschaft zusammenwachsen und uns in der Liga etablieren Wir haben bis vor zwei Jahren in der Landesliga gespielt und wissen Ich denke da können wir wieder eine gute Rolle spielen Zum neunten Mal sucht FUSSBALL.DE die "Amateure des Jahres" - und stellt nun die zehn Kandidat*innen vor Wir wollen Frauen im Fußball sichtbarer machen Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen Recommendations to addressees are only forwarded once per e-mail No referrals will be sent to supporters who have already signed Send more emails. Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenNadine Selch CDU-Kandidatin Nadine Selch tritt zum zweiten Mal zur Bürgermeisterwahl in Zeuthen an Die schleppende Ortsentwicklung sei ein Motiv für ihre erneute Kandidatur begründet sie mit der schleppenden Ortsentwicklung „Einige Themen von damals sind immer noch aktuell“ öffentliche Sicherheit nennt sie als Beispiele aber wir sind definitiv noch nicht durch.“ Es gibt noch einen anderen Grund für ihre erneute Kandidatur Die CDU habe sich nicht in den „Reigen der Einheitsfront“ von Linken Bündnisgrünen und Bürger für Zeuthen einreihen wollen die einen gemeinsamen Kandidaten aufgestellt haben dass wir als CDU einen eigenen Kandidaten aufstellen.“ Die gebürtige Berlinerin lebt mit ihrem Mann Christian Im Haus der Familie leben auch die Großeltern Nadine Selch sind die Nähe und der Zusammenhalt wichtig Sie arbeitet in einer Berliner Anwaltskanzlei die auf gewerblichen Rechtsschutz spezialisiert ist Seit 2014 ist sie ehrenamtliche Gemeindevertreterin in Zeuthen sie ist CDU-Fraktionschefin und Vorsitzende des Hauptausschusses außerdem leitet sie den Sonderausschuss Schule Die Arbeit der Gemeindevertretung sieht sie auch kritisch dass die Zeuthener sich oft nicht mitgenommen fühlen davon lebt der Ort.“ Die begrenzten Haushaltsmittel müssten so eingesetzt werden Das Augenmerk dürfe nicht nur auf den großen Projekten liegen In ihrer Freizeit liest Nadine Selch am liebsten querbeet von der Liebesgeschichte bis zum Politthriller