Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Wie wird sich das Zimmerner Ortsbild entwickeln Diese Frage beschäftigte der Zimmerner Gemeinderat denn an der Hauptstraße wird ein ortsbildprägendes Gebäude verschwinden Auf der Tagesordnung stand eine Bauvoranfrage. Es geht um einen Neubau. Um diesen realisieren zu können sind drei Befreiungen vom Bebauungsplan abhängig, für die der Zimmerner Rat grünes Licht geben sollte Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Gezielt suchen die Täter das Tabakgeschäft in einem geschlossenen Supermarkt auf - und nehmen mit Unbekannte sind in einen Tabakladen in einem Supermarkt im Kreis Rottweil eingebrochen und haben Tabakerzeugnisse und Bargeld gestohlen. Die Täter seien dabei „nicht wählerisch“ gewesen und hätten mitgenommen, was ging, sagte ein Polizeisprecher Die Beute habe einen Wert im mittleren fünfstelligen Bereich Laut Polizei verschafften sich die Unbekannten zwischen Samstagabend und Montagfrüh gewaltsam Zutritt ins Gebäude in Zimmern ob Rottweil und suchten den Laden gezielt aus Sie sind angemeldet. Abmelden In Zimmern ob Rottweil wurde eine Frau angegriffen und schwer verletzt Gegen ihren Ehemann wurde nun ein Haftbefehl erlassen Der 54 Jahre alte Mann sei in eine Justizvollzugsanstalt gebracht worden Der Mann und seine 41 Jahre alte Ehefrau seien am Samstagmorgen in Zimmern ob Rottweil in Streit geraten Daraufhin habe der betrunkene Mann der Frau mit einem Messer mehrere Stichverletzungen hinzugefügt Der Rettungsdienst habe die schwer verletzte Frau in ein Krankenhaus gebracht Sie befindet sich laut Polizei außer Lebensgefahr Der Ehemann war noch vor Ort von der Polizei vorläufig festgenommen worden Trotz Zustimmung des Stettener Ortschaftsrats verweigerte der Zimmerner Gemeinderat die Nachgenehmigung für einen Schuppenanbau Der langwierige Streitfall wirft Kritik an der Kreisverwaltung auf Die Bauangelegenheit dümpelt schon fünf Jahre vor sich hin – was aber keineswegs an den örtlichen Gremien liegt. Bereits im Jahr 2020 war dem Bauantrag für den Teilabbruch und Neuaufbau des bestehenden Schuppens in der Zinkenstraße sowohl vom Ortschaftsrat wie auch vom Gemeinderat das Einvernehmen versagt worden. Erst nach einer Anzeige hatte der Bauherr damals den Antrag gestellt. Aufgrund dreimaliger Personalveränderungen beim Kreisbauamt habe dieser Altfall bisher nicht abgeschlossen werden können, informierte die Verwaltung. Nach einer erneuten Beratung im Ortschaftsrat Anfang 2024 war dem Gremium Einsicht in die Stellungnahmen der Fachämter gewährt worden. Dem Kreisbauamt wurden danach die Ablehnungsgründe übermittelt. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Weitere Aussage der Fachbehörde: Da keine landwirtschaftlichen Belange dem Vorhaben entgegenstünden spreche nichts gegen den Wiederaufbau des abgebrochenen Schuppenteils und zwar unabhängig von den Entscheidungen der Gemeindegremien bewilligten die örtlichen Mandatsträger im zweiten Anlauf das bereits durchgeführte Vorhaben - wenn auch zähneknirschend und widerwillig Immer wieder werde ohne Baugenehmigung gebaut kritisierte Elke Müller in der Gemeinderatsrunde Ingrid Balke kritisierte das Vorgehen der Kreisverwaltung:„Das ist doch nicht unser Problem Sie hatte kein Verständnis für die weitere Rückfrage in dieser Sache elf votierten mit nein und zwei enthielten sich meinte Bürgermeisterin Carmen Merz abschließend. Schock im Kindergarten in der Albert-Mager-Straße: Ein Zimmerbrand ruft die Feuerwehr am Mittwochmittag auf den Plan Die Alarmierung wegen eines Zimmerbrandes erfolgte gegen 12.15 Uhr, wie wir von Kreisfeuerwehrsprecher Sven Haberer erfahren. Als die Feuerwehr eintraf war das Gebäude bereits vorbildlich geräumt worden Alle Kinder und Erzieher waren bereits in Sicherheit Der Brand war offenbar am Trockner ausgebrochen. Nach dem Löschen des Feuers wurden die Räume belüftet. Die Zimmerner Feuerwehr war mit 23 Kräften in fünf Fahrzeugen unter der Leitung von Frank Scherfer vor Ort Die Rottweiler Feuerwehr unterstützte mit der Drehleiter sowie fünf Kräften und Stadtbrandmeister Frank Müller Die Zimmerner Bürgermeisterin Carmen Merz machte sich zudem ein Bild von der Lage Das Gebäude wurde rund eine Stunde später wieder freigegeben die sich in der Zimmerner Ortsmitte nicht an die Regeln halten Die Gemeinde werde den ruhenden Verkehr nunmehr verstärkt kontrollieren verkündete Hauptamtsleiter Johannes Klingler Ein versuchtes Tötungsdelikt ereignete sich am Samstag in Zimmern ob Rottweil Nun hat die Polizei den mutmaßlichen Täter festgenommen Nun gibt die Polizei weitere Details zum Tathergang bekannt Die Tat ereignete sich am Samstagmorgen im Zimmerner Wohngebiet „Lachengrund“ Eine 41-Jährige hatte sich schwere Verletzungen zugezogen Die Polizei hatte den 54-jährigen Tatverdächtigen noch am Samstag in Tatortnähe festgenommen Nach derzeitigen Stand der Ermittlungen gerieten die 41-Jährige und ihr 54 Jahre alter Ehemann zunächst in Streit, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen In dessen Verlauf fügte der alkoholisierte Mann seiner Ehefrau mit einem Messer mehrere Stichverletzungen zu Die schwerverletzte 41-Jährige musste vom hinzugezogenen Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden Sie befindet sich mittlerweile außer Lebensgefahr Die Staatsanwaltschaft Rottweil und die Kriminalpolizeidirektion Rottweil haben die Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdeliktes gegen den Mann eingeleitet Er wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Rottweil am Sonntag einem Richter des Amtsgerichtes Rottweil vorgeführt, der gegen den 54-Jährigen einen Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung erließ Die Ermittler brachten ihn in Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt Carmen Merz wirft ihren Hut für die kommende Bürgermeisterwahl in Zimmern in den Ring Die Amtsinhaberin hat nicht lange gezögert: Mit dem Beginn der Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Zimmern am Samstagmorgen hat Carmen Merz ihre Bewerbung eingereicht „Bereits im Oktober habe ich entschieden, bei der bevorstehenden Wahl erneut für das Bürgermeisteramt in Zimmern ob Rottweil zu kandidieren“, schreibt sie dazu in einer Pressemitteilung. Ein aktuelles und sichtbares Beispiel dafür sei der Spatenstich für die neue Dreifeld-Sporthalle am 10. September. „Dieses Projekt steht sinnbildlich für zukunftsorientierte Investitionen in Bildung, Sport und ein lebendiges Gemeindeleben“, meint die Amtsinhaberin. wirtschaftlich starken und lebenswerten Ort weiter stärken um gemeinsam die Weichen für eine nachhaltige und positive Zukunft zu stellen.“ Zimmern ob Rottweil lebe nicht nur von der Politik und deren Entscheidungen Weitere Informationen gebe es zeitnah auf carmenmerz.de 2017 war Merz die neue Zimmerner Bürgermeisterin geworden. Die damals 42-Jährige hatte mehr als 90 Prozent der Wählerstimmen erhalten und damit Emil Maser abgelöst Ein 57-jähriger Autofahrer hat am Donnerstagmorgen zwischen Flözlingen und Zimmern die Kontrolle über seinen Mercedes verloren und gegen ein Verkehrszeichen geprallt Am Donnerstagmorgen ist ein Autofahrer auf der Kreisstraße 5540 zwischen Flözlingen und Zimmern ob Rottweil von der Straße abgekommen und hat dabei erheblichen Schaden verursacht Wie die Polizei berichtet, war der 57-jährige Mercedes-Fahrer gegen 7 Uhr auf der Kreisstraße in Richtung Zimmern unterwegs In einer Spitzkehre verlor er die Kontrolle über seinen Mercedes E-Klasse kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte zunächst mit einem Leitpfosten und anschließend mit einem Verkehrszeichen Der Wagen war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.  Der entstandene Sachschaden am Auto wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt Moment mal – irgendwas ist anders beim Döner in Zimmern Was hat sich dort sonst noch verändert Wer in den letzten Tagen durch die Hauptstraße in Zimmern gefahren ist, hat es vielleicht schon bemerkt: Der Dönerladen „Bosporus Kebab“ hat nicht nur einen neuen Namen Seit kurzem heißt der Imbiss My Kebab und wird von Samet Akinci und seiner Familie geführt 30.000 Euro Schaden sind bei einem Glätteunfall am Mittwochvormittag gegen 9.30 Uhr auf der K 5710 zwischen Zimmern ob Rottweil und Niedereschach entstanden In einer abschüssigen Linkskurve kam der 64-Jährige zunächst nach rechts von der Straße ab und verlor dann die Kontrolle über seinen Wagen Er stieß abseits der Straße gegen einen Baum und eine Mauer an der er letztlich zum Stehen kam.  Die Feuerwehr musste den schwer verletzten Er kam mit einem Rettungsdienst ins Krankenhaus.  Beim Narrensprung sorgen Narren für ein buntes Bild Springende Federahannes und aufsagefreudige Gschell und Biß erfreuten das Publikum Frühlingshafte Temperaturen, strahlender Sonnenschein und blauer Himmel sorgten am Montagmittag in Zimmern nicht nur für unzählige große und kleine Narren beim Sprung, sondern am Straßenrand wartete so viel Publikum wie nie. Auch die Laune beim Narrenvolk war bestens. Die Federahannes begeisterten mit ihren Sprüngen, Gschell, Fransenkleidle und Biß sagten voller Wonne am Straßenrand auf und die Rössletreiber hatten wohl einen guten Tag, denn die Rössle mussten ordentlich Federn lassen. Auch die abgesetzte und auf den Funken wartende Rathauschefin Carmen Merz und ihr Mann Jürgen waren dabei und ließen sich von den Narren aufsagen. denn es dürften sicher nicht nur Narren aus Zimmern sondern auch aus Rottweiler Teilorten und Rottweil selbst mit von der Partie gewesen sein darauf legt die Zimmerner Zunft großen Wert Unkompliziert und mit viel Freude sollen die Narren ihr Publikum begeistern Zu den Klängen des Narrenmarsches zogen die Narren vom Gasthaus Sonne über die Rosenstraße zur Halle Am Dienstag beginnt der Narrensprung in Zimmern bereits um 13.30 Uhr Mit deutlichem Abstand hat Zimmerns Bürgermeisterin Carmen Merz die Wahl am Sonntag für sich entschieden Auch wenn der kurz vor Bewerbungsschluss aufgetauchte Gegenkandidat etliche Stimmen auf sich vereint hat Die Amtsinhaberin erhält etwas mehr als zwei Drittel (2438) der abgegebenen Stimmen Mitbewerber Markus Wiese erzielt mit 1078 Stimmen (29,7 Prozent) ein durchaus respektables Ergebnis Schon kurz nach 20 Uhr versammeln sich die ersten Bürger vor dem Rathaus Die Auszählungsteams sind zu dieser Zeit noch voll am Schaffen Für die fleißigen Wahlhelfer in der Gesamtgemeinde ist es ein langer Tag Sie haben schon zuvor die Bundestagswahl ausgezählt Die wartenden Besucher werfen ab und zu einen Blick auf das Handy. Der Ausgang der Bundestagswahl sorgt für reichlich Gesprächsstoff unter den Gästen vor dem Rathaus. Nach und nach finden sich Zimmerner Musiker ein Kurz danach marschieren Feuerwehrleute aller Abteilungen mit Gesamtkommandant Frank Scherfer an der Spitze in Ausgehuniform auf Mittlerweile bevölkern annähernd 200 Leute den Rathausvorplatz Darunter befinden sich auch Rottweils Oberbürgermeister Christian Ruf sowie weitere Rathauschefs der umliegenden Gemeinden Doch um 20.45 Uhr ist es so weit: Timo Weber tritt an das Mikrofon und verkündet das Ergebnis Merz ist mit 67,05 Prozent der abgegebenen Stimmen wiedergewählt Kräftiger Applaus prasselt auf die Wahlsiegerin hernieder Merz freut sich über das Wahlergebnis - zusammen mit Ehemann Jürgen und Tochter Ronja Die alte und neue Bürgermeisterin bedankt sich zuerst bei den Bürgern die trotz später Zeit noch geduldig ausharren Dankesworte verteilt sie für das entgegengebrachte Vertrauen In den nächsten acht Jahren wolle sie weitere Aufgaben gemeinsam mit den Gremien angehen Bei Markus Wiese – er feiert am Wahltag Geburtstag - bedankte sich Merz für den „fairen Wiese („Das ist ein respektables Ergebnis“) zeigt sich mit dem Ausgang der Wahl zufrieden dass sich in Zimmern doch einige Bürger Änderungen wünschen“ Vielleicht passiere dies jetzt in den nächsten Jahren Merz hatte bei der Erstwahl im Jahr 2017 91,99 Prozent der Stimmen erhalten Die Wahlbeteiligung lag diesmal bei 77,19 Prozent Vor acht Jahren waren es 57,4 Prozent gewesen Die höhere Wahlbeteiligung war wohl auf die gleichzeitig stattfindende Bundestagswahl zurückführen Die Musikkapelle gratuliert mit einem Ständchen zur Wiederwahl Anschließend lädt die Wahlsiegerin zu Sekt und Freibier ein Unbekannte haben am Wochenende in Zimmern ob Rottweil versucht einen geparkten Mercedes Sprinter zu stehlen Zwischen Sonntagabend, 20 Uhr, und Montagmorgen, 3 Uhr, haben unbekannte Täter in der Straße „Römerallee“ in Zimmern ob Rottweil versucht Der graue Mercedes Sprinter stand demnach am rechten Fahrbahnrand auf Höhe der Hausnummer 1. Die Diebe schlugen die Fensterscheibe der Beifahrertür ein und gelangte so in den Innenraum des Fahrzeugs Der von den Unbekannten verursachte Sachschaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt Das Polizeirevier Rottweil hat die Ermittlungen zu dem Diebstahlsdelikt aufgenommen und bittet Personen die Hinweise zu den unbekannten Tätern geben können sich unter der Telefonnummer 0741/477-0 zu melden Der Zimmerner Gemeinderat hat den Verwaltungsvorschlag für die Besetzung des Gutachterausschusses gebilligt Einzelnen Ratsmitgliedern stieß jedoch das Verfahren etwas auf Diese sind: Der frühere Gemeinderat Karl-Heinz Zimmer (Zimmern) der Flözlinger Heinz Maier und das amtierende Ratsmitglied Matthias Teufel (Zimmern) In Zimmern ob Rottweil hat ein Unbekannter alle vier Reifen an einem Mercedes Sprinter zerstochen sowie eine Delle an einer Seite eingeschlagen Im Zeitraum von Samstag, 18 Uhr, bis Sonntag, 16 Uhr, ist es auf der Straße „Im Schönsteinle“ zu einer Sachbeschädigung an einem Mercedes Sprinter gekommen. Ein Unbekannter zerstach an dem Wagen alle vier Reifen und schlug drei Dellen in die rechte Seite Der Schaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 0741/4770 mit dem Polizeirevier Rottweil in Verbindung zu setzten Der Gemeinderat Zimmern verabschiedet den Haushalt Die Umsetzung der geplanten Projekte hängt auch von der Auslastung des Bauamts ab Für Gesprächsstoff sorgt unterdessen auch die ausstehende Forderung der Stadt Rottweil nach Beteiligung an Schulinvestitionskosten Ein gefährliches Überholmanöver hat am Donnerstagabend auf der K 5540 zwischen Flözlingen und Zimmern ob Rottweil zu einem Unfall mit rund 8000 Euro Sachschaden geführt Am Donnerstag gegen 20.45 Uhr fuhr ein 42-Jähriger mit seinem Audi A5 auf der K 5540 in Richtung Zimmern ob Rottweil Laut Angaben der Beamten bremste der 42-Jährige stark ab Dabei lenkte er nach rechts und prallte in die Leitplanke Beide überholenden Fahrzeuge setzten ihre Fahrt fort dass es sich bei dem überholenden Fahrzeug um einen hellen BMW gehandelt haben könnte Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen oder zu den beteiligten Autos machen können sich unter der Telefonnummer 0741 477-0 zu melden Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat) Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern Als ein spannendes 24-Stunden-Programm für den Nachwuchs stellte sich der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Zimmern ob Rottweil heraus Dieser 24-Stunden-Dienst bot den Jugendlichen einen Einblick in den Alltag einer Berufsfeuerwehr Der Tag startete um 17 Uhr mit dem Antreten der Fahrzeugübernahme und der Einteilung der verschiedenen Positionen die Schlafplätze mussten hergerichtet werden Zu einem Mülleimerbrand rückte das erste Löschfahrzeug aus Nach erfolgreicher Arbeit stand um 18.45 Uhr ein Abendessen mit Burgern und Wedges auf dem Plan Während die einen das Abendessen vorbereiteten, wurde das nächste Löschfahrzeug zu einer Tierrettung an der Grundschule Zimmern alarmiert Besonders aufregend wurde es um 21 Uhr, als die BRH-Rettungshundestaffel Rottweil-Hegau in das Feuerwehrhaus kam konnten die Jugendlichen gemeinsam mit der Rettungshundestaffel einen Sucheinsatz auf dem Trainingsgelände abarbeiten Beeindruckend zeigte die Hundestaffel – vor allem die Hunde – Ebenso retteten die Jugendlichen beeindruckend die Personen aus dem Trümmerfeld Kurz nach dem Abrücken von der Einsatzstelle gab es gegen Mitternacht nochmals Alarm: Ein unbeaufsichtigtes Lagerfeuer verursachte einen unklaren Feuerschein und musste sicher abgelöscht werden und die Jugendlichen konnten ihre wohlverdiente Nachtruhe antreten Am anderen Morgen ging es mit einer Brandmeldeanlage weiter Nach einem ausgiebigen Frühstück folgte um 10 Uhr der Höhepunkt des Tages Unter dem Auto musste eine Person gerettet werden Dieser Einsatz, bei dem die Jugendfeuerwehr Rottweil mit einem Löschfahrzeug und der Drehleiter sowie das DRK Villingendorf mit dem Jugendrotkreuz unterstützten Die Zusammenarbeit aller Jugendlichen aus Villingendorf Gemeinsam wurde anschließend bei einem ausgiebigen Mittagessen die Kameradschaft gepflegt und neue Freundschaften wurden geknüpft Ein Containerbrand bei der Firma Barth Mechanik rundete das Einsatzgeschehen ab Zur Belohnung konnten die Jugendlichen die Firma besichtigen und bei einer Limo sich vom letzten Einsatz erholen Ein letztes Mal rückte der Löschzug auf der Wache ein und es begann das große Aufräumen löste ihre Einsatzbereitschaft auf und übergab die Aufgaben wieder an die Feuerwehr Zimmern o Die 24-Stunden-Schicht bot den Jugendlichen zahlreiche Herausforderungen und spannende Erlebnisse Sie konnten ihr Können unter Beweis stellen tolle Erfahrungen sammeln und viel für die Kameradschaft tun zeigte einmal mehr ihre Einsatzbereitschaft Der Überraschungskandidat gibt den Bürgern von Zimmern Rätsel auf Bis zum letzten Tag der Bewerbungsfrist sah es so aus, als bekäme die amtierende Bürgermeisterin Carmen Merz keine Konkurrenz und würde am 23. Februar allein auf dem Wahlzettel stehen der am Montagabend unter Leitung des stellvertretenden Bürgermeisters Timo Weber tagte ließ sowohl die Bewerbung von Merz als auch die von Markus Wiese zu In der Ortsmitte von Zimmern ob Rottweil hat Bürgermeisterin Carmen Merz bei PhysioAktiv vorbei geschaut Bürgermeisterin Carmen Merz besuchte den neuen Standort von PhysioAktiv und heißt den neuen Inhaber Sören Rall in Zimmern willkommen Beim Begrüßungsbesuch in der Hauptstraße 15 machte sich Merz ein Bild von den Räumlichkeiten und dem Angebot Die Bürgermeisterin freut sich laut Pressemitteilung dass die Physiotherapiepraxis in Zimmern gehalten werden konnte: „Es ist immer gut wenn ortsbekannte und etablierte Betriebe und Dienstleister eine Nachfolge finden und dadurch im Ort gehalten werden können.“ Sören Rall und seine Frau Madeline haben die Physioteam-Praxis von Ingrid Peeters und Hans Niesel zum 1 Nach einer kurzen Umbauphase erstrahlen die Räumlichkeiten nun unter der Marke PhysioAktiv in neuem Glanz Das Praxisteam in Zimmern besteht aus sechs Mitarbeitern Neben der klassischen Krankengymnastik und Physiotherapie werden Sportphysiotherapie klassische Massagetherapie sowie neurologischen Therapieen wie Bobath oder KG ZNS für Erwachsene und Kinder angeboten Auch für Vereine und Unternehmen werden Angebote vorgehalten Auf Wunsch sind auch Hausbesuche durch das Praxisteam möglich Überraschung am Montagabend: Bei der Bürgermeisterwahl in Zimmern am 23 Februar gibt es neben Amtsinhaberin Carmen Merz einen weiteren Bewerber Der zweite Kandidat hat seinen Hut am letzten Tag der Bewerbungsfrist in den Ring geworfen Februar finden in Zimmern auf die Bürgermeisterwahlen statt Die amtierende Bürgermeisterin Carmen Merz und ihr Herausforderer Markus Wiese stellen sich am Donnerstag Die Bürgermeisterwahl in Zimmern findet gleichzeitig mit der Bundestagswahl statt Die öffentliche Kandidatenvorstellung in der Zimmerner Turn- und Festhalle ist auf Donnerstag Der damalige Ministerpräsident Erwin Teufel ist drauf – und da ganz links Man mag zunächst an eine Fotomontage glauben. War Putin, der Mann, der die Welt nicht nur durch den Angriffskrieg auf die Ukraine in Atem hält, wirklich einst in Zimmern Am frühen Samstagmorgen sind unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Zimmerner Ortsteil Flözlingen eingebrochen Laut angaben der Polizei machten sich die Einbrecher etwa in der Zeit zwischen 3 und 7 Uhr mit einem Hebelwerkzeug an der Eingangstür des Hauses zu schaffen Nach dem Betreten des Gebäudes durchsuchten sie Räume Schränke und Schubladen im Untergeschoss des Hauses und konnten hierbei eine geringe Menge Bargeld erbeuten Mit dem Bargeld verließen die Täter das Wohnhaus wieder hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet und bittet um sachdienliche Hinweise Amtsinhaberin Carmen Merz bewirbt sich für eine zweite Wahlperiode Der Zimmerner Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Wahlmodalitäten festgesetzt Bürgermeisterin Merz wurde bei diesem Punkt von ihrem ersten Stellvertreter Timo Weber vertreten Ein noch Unbekannter hat laut Polizei einen Sprinter vom Gelände eines Gerüstbaus gestohlen Im Zeitraum von Samstagnachmittag bis Montagmorgen hat ein unbekannter Täter ein Firmenfahrzeug vom Gelände eines Gerüstbaubetriebs in der Straße „Im Grund“ entwendet. Der Unbekannte knackte laut Polizei das durch ein Vorhängeschloss gesicherte Zufahrtstor und gelangte so auf das Grundstück in Zimmern ob Rottweil Dort verschaffte er sich unbefugt Zugriff zu einem weißen Mercedes Sprinter mit Pritschenaufbau und dem Firmenlogo „QX“ auf der Karosserie und fuhr mit diesem davon An dem Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen „TÜ-QX 4125“ angebracht Der Versuch einen ebenfalls auf dem Lagerplatz abgestellten Gabelstapler kurzzuschließen misslang Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges im Bereich der Firma „QX“ beobachtet haben oder Personen die Hinweise auf die Identität des Diebes oder den Verbleib des Sprinters geben können sich unter der Telefonnummer 0741/47 70 beim Polizeirevier Rottweil zu melden Neues aus dem Gesundheitswesen im Kreis Rottweil: Die Praxis für Hämatologie und Onkologie in Zimmern gehört jetzt zum Schwarzwald-Baar-Klinikum Die Praxis wird seit April als Zweigstelle des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Villingen geführt dass wir einen weiteren Experten auf dem Fachgebiet der Hämatologie und Onkologie für das Schwarzwald-Baar Klinikum gewinnen konnten“ Geschäftsführer des Schwarzwald-Baar Klinikums „Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen an Davon profitieren die Patienten vor Ort und in der Region sehr.“ Ebenso wie im MVZ Villingen gehören zum Leistungsangebot der Zweigpraxis in Zimmern laut Pressemitteilung neben gutartigen und bösartigen Erkrankungen des Blutes auch bösartige Erkrankungen der Organe sowie Krankheiten, die das Immunsystem und die Blutgerinnung betreffen. Es werden beispielsweise Lymphomen, Bronchial- und Nierenzellkarzinomen oder Gastrointestinale Tumorerkrankungen behandelt. Blut, Knochenmark und Gewebeflüssigkeit können mit verschiedenen Verfahren beurteilt werden. Darüber hinaus ist unter anderem eine Diagnostik mit Ultraschall möglich – zum Beispiel des Bauchraums, der Thoraxorgane wie Herz oder Lunge, der Schilddrüse oder der Lymphknoten. Die Praxis ist in der Hauptstraße 11 in Zimmern ob Rottweil zu finden Informationen gibt es auch auf der Homepage des Schwarzwald-Baar Klinikums unter www.sbk-vs.de Am Sonntagvormittag ist ein Mercedes auf der A 81 nahe Zimmern ob Rottweil im Bereich der Autobahnanschlussstelle Rottweil in Brand geraten und konnte von anderen Verkehrsteilnehmern mit Feuerlöschern gelöscht werden Gegen 11 Uhr fuhr, laut Angaben der Polizei, ein 47-Jähriger mit einem Mercedes auf der A 81 von Singen in Richtung Stuttgart. Kurz vor der Autobahnanschlussstelle Rottweil bemerkte der Mann Qualm im Bereich der Motorhaube seines Wagens aufsteigen und steuerte das Fahrzeug auf die Autobahnausfahrt Rottweil Der Wagen musste schließlich abgeschleppt werden. Der am Mercedes mit Schweizer Zulassung entstandene Sachschaden ist nicht bekannt Das Gasthaus „Adler“ in Zimmern brannte Anfang des Jahres Wir haben bei den Betreibern und Besitzern des Gasthofs nachgefragt Die offene Fassade ist mit einer Plane abgeklebt die Innenscheiben der Fenster sind teilweise zersprungen und um das Gebäude schießt Unkraut in die Höhe Das Thema Grundsteuer treibt viele Bürger aktuell um Jetzt gibt es konkrete Beispiele aus Zimmern Nach der Grundsteuerreform reduziert die Gemeinde Zimmern vorerst die Hebesätze für die Grundsteuer A und B auf jeweils 335 Prozent Damit erfüllt die Kommune voraussichtlich die politische Zielvorgabe dass nach der Reform nicht weniger und nicht mehr Grundsteuern in das Gemeindesäckel fließen sollen Genau gerechnet müssten es 337 Prozent sein Die Verwaltung hatte aber eine Abrundung auf 335 Prozent vorgeschlagen Fünf Schmotzigengruppen waren am Donnerstagabend in Zimmerns sehr gut besuchten Lokalen unterwegs und berichteten von so mancher Anekdote das vergessene Dorfjubiläum oder auch die eine oder andere Anekdote im privaten Bereich Den fünf Schmotzigengruppen, die am Donnerstagabend durch Zimmerns Lokale zogen Thema um Thema hatten sie sorgfältig aufgearbeitet und kredenzten es dem bestens gelaunten närrischen Publikum Wirt und Trunkenbold waren die „Spitzbuba“ unterwegs und das offenbar bereits seit der Gründung Zimmerns im Jahr 1275 Jede der Figuren hatte so ihre Träume und Visionen für die Zukunft an denen sie das Publikum gerne teilhaben ließen Sie nahmen die Gäste sogar mit auf Zeitreise ins Hier und Jetzt wenn ich den Zustand in unserm Örtle seh“ Man sollte ihn glatt zum Ehrenbürger ernennen und im Gemeinderat ein großes Feuer entfacht haben sie glatt das 750-jährige Jubiläum unseres Örtles vergessen“ Dass dieses lediglich im Rahmen des Dorffestes gefeiert werden soll Als bunter und gackernder Hühnerhaufen samt stattlichem Hahn zog der Frauenfußballverein durch den Ort die wieder herrlich und mit viel Aufwand herausgeputzt waren „Nach de letschte Kommunalwahle isch der Gemeinderat fascht explodiert mit 26 Köpfe die Bürgermeischterin am Ratstisch jongliert Des koscht den Bürger ordentlich Zaschter aber mr leischtet sich halt dieses Laschter Der gröschte Gemeinderat in de mitteleuropäische Breite Es brechet hoffentlich a prunkvolle Zeite!“ Dass die modernste Technik nicht immer das Gelbe vom Ei ist das musste Stepi Kammerer am eigenen Leib erfahren Denn seit kurzem hat auch bei ihm „Smart Home“ Einzug gehalten „Per Sprachsteuerung tut der Ma sein Fernseher einschalte Wichtige Sportereignisse sind für ihn besonders interessant vor eme Fußball-Länderspiel hat ers mol bsonders pressant“ s’Spiel kommt auf RTL,des macht er jetzt dem Gerät klar Doch schwäbisch ka des Gerätle it verschtande und nimmt schnell die Fernbedienung in die Händ“ Was Zimmerns Angler (Gesangverein) so alles aus dem See gezogen haben das berichteten sie akribisch mit viel blubb Besonders die Missgeschicke aus so manchem Haushalt kamen hier auf den Tisch So die verlorene Brille von Pfahlers Waltraud der missratene Weihnachtsbaum von Manne Kammerer und das Missgeschick der leidenschaftlichen Schneiderin Beatrice Sauer die ihrem Enkel doch tatsächlich Stecknadeln in die neue Hose mit eingenäht hat Die Skelette „von der Sonne“ philosophierten über die Vorzüge und Nachteile so eines Klappergerüsts und der Musikverein sorgte mit Narrenmärschen und Partysongs zwischendurch für Stimmung in den Wirtschaften Nach dem Programm zog es die Gruppen und so manchen Gast noch in den Besen in der Halle wo bis in den frühen Morgen weitergefeiert wurde.