Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Hob-Preis 2024/2025 in Höhe von 250.000 Euro an 22 Schulen vergeben / Zwei Hauptpreise zu je 25.000 Euro gehen an Schulen in Niedersachsen und Bayern Vergeben wurden zwei Hauptpreise zu je 25.000 Euro sowie 20 Anerkennungspreise zu je 10.000 Euro - insgesamt 250.000 Euro die in Projekte zur Stärkung des sozialen Miteinanders an Schulen fließen Die gemeinnützige Stiftung Kinderförderung von Playmobil dem Kinder in aller Welt das Spielzeug von Playmobil verdanken würdigt mit dem Hob-Preis zum zweiten Mal zum zweiten Mal besonders kreative Konzepte im Schulalltag Während im vergangenen Jahr das Thema "Bewegung" im Mittelpunkt stand war das "Soziale Miteinander" in dieser Runde im Fokus die das Schulklima nachhaltig positiv beeinflussen und dazu beitragen dass sich Schülerinnen und Schüler sicher und wertgeschätzt fühlen Ausgezeichnete Projekte mit Vorbildwirkung "Es ist beeindruckend mit welchem Engagement die Bewerberschulen unterschiedlichste Konzepte zur Förderung des Sozialen Miteinanders entwickelt haben umso schwerer fiel der Jury die Entscheidung Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil freut sich die kreativsten Einrichtungen durch das Gesamtpreisgeld in Höhe von 250.000 Euro bei Ihren Aktivitäten unterstützen zu können" Die beiden Hauptpreise gehen an die Kirchschule eine Grundschule in Papenburg sowie an die Antoniushaus-Schule Beide Schulen überzeugten die Fachjury der Stiftung Kinderförderung von Playmobil mit besonders durchdachten Wertschätzung und respektvolles Miteinander in den Mittelpunkt ihres Schulalltags stellen Die Kirchschule hat dazu das Konzept "Wertschätzendes Miteinander" entwickelt das auf den vier Säulen "Erwerb sozialer Kompetenzen" "Soziales Engagement" und "Partizipation" basiert So gibt es in der Papenburger Schule beispielsweise ein Class-Room-Management Selbstlernzeit und sogar einen eigenen Schulhund der für eine positive Atmosphäre sorgen soll Darüber hinaus sind soziale Kompetenztrainings sogenannte "Pausenhelden" zur Streitschlichtung oder auch mediale Weiterbildung weitere Bestandteile des Konzepts Die vielfältige Präventionsarbeit und das Gemeinschaftsgefühl wachsen immer weiter Überzeugt hat auch das Förderzentrum Antoniushaus-Schule mit seinem Konzept "SUPERAnton" Das jahrgangsübergreifende Programm soll emotionale und soziale Kompetenzen sowie lebenspraktische Fähigkeiten nachhaltig fördern Mit Erfolg: so hat sich beispielsweise das Miteinander auf dem Pausenhof deutlich verbessert "Das SUPERAnton-Konzept trägt sehr zu einem positiven Schulklima bei Es ist mittlerweile eine feste Institution in unserer Grundschulstufe und konnte auch für die Mittelschulstufe weiterentwickelt werden" Neben den beiden Hauptpreisträgerschulen erhalten 20 weitere Schulen im gesamten Bundesgebiet Anerkennungspreise in Höhe von je 10.000 Euro Alle ausgezeichneten Konzepte setzen sich für ein respektvolles und lebendiges Miteinander in der Schule ein Der Hob-Preis wurde im Schuljahr 2024/2025 zum zweiten Mal vergeben Die Ausschreibung richtete sich dieses Mal an Förder- und Regelschulen der Klassenstufen 1 bis 4 in Deutschland und rief dazu auf Projekte zur Förderung sozialer Kompetenzen wie Empathie diese wegweisenden Projekte zu würdigen und sichtbar zu machen so dass auch andere davon lernen und eine positive Dynamik in den Schulalltag bringen können" Vorständin der Stiftung Kinderförderung von Playmobil "Die große positive Resonanz und das Engagement der Schulen zeigen Deshalb planen wir auch im kommenden Schuljahr eine weitere Ausschreibungsrunde des Hob-Preises." Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil wurde 1995 von Horst Brandstätter (1933-2015) gegründet Er war Inhaber der Horst Brandstätter Group Ziel der gemeinnützigen Stiftungsarbeit ist es Kindern und Jugendlichen eine gesunde körperliche geistige und seelische Entwicklung zu ermöglichen Schwerpunkt der Arbeit sind dabei die Felder Bildung & Erziehung Bewegung & Aktivität sowie Kreativität & Kultur Stiftung Kinderförderung von PlaymobilBrandstätterstr. 2-10D - 90513 ZirndorfTelefon: +49-(0)911/9666-1933Telefax: +49-(0)911/9666-1931E-Mail: info@kinderstiftung-playmobil.dehttp://www.kinderstiftung-playmobil.de/ Original-Content von: Stiftung Kinderförderung von Playmobil übermittelt durch news aktuell Am Freitagnachmittag (11. April 2025) warfen Unbekannte in Zirndorf (Lkrs Fürth) Steine von einer Brücke auf einen Pkw Die Polizeiinspektion Zirndorf bittet um Zeugenhinweise Am Freitagnachmittag (11. April 2025) gegen 13.45 Uhr befuhr der Fahrer eines VW Passat die Kreisstraße FÜ 19 aus Weiherhof kommend in südliche Fahrtrichtung Auf Höhe der Fußgängerbrücke am Pinderpark die über die Kreisstraße verläuft drei bis vier bislang unbekannte Personen Steine (größere Kieselsteine) auf das Fahrzeug Die Steine verursachten in der Frontscheibe des Fahrzeuges ein rund 3 x 3 cm großes Einschlagloch Der Fahrer des Fahrzeugs blieb glücklicherweise unverletzt Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Personen verlief ohne Erfolg Möglicherweise handelte es sich bei den Steinewerfern um Kinder/Jugendliche Die Polizeiinspektion Zirndorf ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet um Zeugenhinweise sich unter der Rufnummer 0911 96927-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken Wie mit Meldung 71 berichtet, brachen in der Nacht von Dienstag (21. Januar 2025) auf Mittwoch (22. Januar 2025) Unbekannte in die Grund- Mittel- und Realschule in Langenzenn (Lkrs Fürth) ein und verursachten hohen Sachschaden Nun konnte ein Tatverdächtiger ermittelt werden im Zeitraum von 21:00 Uhr bis 05:45 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu den drei Schulen im Klaushofer Weg in Langenzenn In den Gebäuden beschädigten die Einbrecher weitere Türen und brachen mehrere Schränke sowie Getränkeautomaten auf Hierdurch verursachten die Einbrecher Sachschaden in Höhe von gut 30.000 Euro Zudem entwendeten die Unbekannten Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro Im Verlauf der polizeilichen Ermittlungen wurden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt anhand einer am Tatort gesicherten DNA-Spur einen Tatverdächtigen zu identifizieren welcher keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat Die Ermittlungen zur Ergreifung des Tatverdächtigen werden weiterhin von der Polizeiinspektion Zirndorf geführt Am frühen Freitagnachmittag (11.04.2025) haben Unbekannte in Zirndorf (Kreis Fürth) Steine von einer Brücke auf einen Pkw geworfen und damit ein Loch in die Windschutzscheibe des Wagens gerissen Jetzt bittet die Polizeiinspektion Zirndorf um Zeugenhinweise Gegen 13.45 Uhr befuhr der Fahrer eines VW Passat die Kreisstraße FÜ 19 aus Weiherhof kommend in südlicher Fahrtrichtung Auf Höhe der Fußgängerbrücke am Pinderpark die über der Kreisstraße verläuft so teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken am Sonntag mit warfen wohl drei bis vier bislang noch unbekannte Personen Steine - und zwar größere Kieselsteine - auf das Fahrzeug Der Fahrer habe deshalb stark abbremsen müssen Die Steine verursachten in der Frontscheibe des Fahrzeugs ein Einschlagloch das den Angaben zufolge rund drei mal drei Zentimeter groß ist Der Autofahrer blieb glücklicherweise unverletzt Eine Fahndung nach den Steinewerfern wurde zwar sofort eingeleitet diese verlief bisher allerdings ohne Erfolg Möglicherweise handelte es sich bei den Steinewerfern um Kinder oder Jugendliche Die Polizeiinspektion Zirndorf ermittelt jetzt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet um Hinweise möglicher Zeugen die Angaben zu dem Vorfall machen können sich unter der Telefonnummer 0911 96927-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen. Fünf Jahre ist es her dass Alexander Rüdiger das Gasthaus „Alte Veste“ in Zirndorf übernommen hat Seit Montag ist nun Schluss: „Leider haben wir ab sofort geschlossen“ ist auf der Homepage des Restaurants und auf der zugehörigen Facebook-Seite zu lesen „Aus diversen Gründen mussten wir uns entscheiden in dem sich das Team bei seinen Gästen für die Besuche Der Schritt sei ihnen schwergefallen - konkreter werden die Verantwortlichen nicht Für Nachfragen war am Montag telefonisch niemand zu erreichen eine Mail der Redaktion blieb zunächst unbeantwortet Das denkmalgeschützte Gebäude war im März 2020 nach aufwendiger Renovierung und Sanierung unter der Leitung des Oberasbacher Gastronomen Alexander Rüdiger wiedereröffnet worden Direkt neben dem gleichnamigen Aussichtsturm gelegen war das Restaurant „Alte Veste“ seit jeher Ziel für Ausflügler Dazu nahmen Rüdiger und sein Team den Saal unter dem Biergarten mit in ihr Konzept auf er diente in den vergangenen Jahren als Veranstaltungslocation für Firmen- und Familienfeiern sowie Hochzeiten bei denen Gäste während des Menüs einen Kriminalfall lösen können Jetzt steht der Nachfolger des Fürther „Grounds of Hope“ fest: Hier wird US-Küche serviert Geplante Hochzeitsfeiern wurden nach Informationen unserer Redaktion bereits in den vergangenen Wochen abgesagt Wie es mit dem denkmalgeschützten Gebäude weitergeht wie etwa mit Restaurant-Gutscheinen verfahren wird Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen Am späten Mittwochnachmittag war in der Neuseser Straße in Zirndorf ein Feuer in einer Kfz-Werkstatt ausgebrochen wie der Feuerwehr-Einsatzleiter am Nachmittag gegenüber unserer Redaktion bestätigte allerdings war die Lage unübersichtlich Die Polizei teilte am späteren Abend mit dass zwei Personen leicht verletzt worden waren und im Krankenhaus behandelt wurden Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Werkstatt bereits in Vollbrand das Feuer zu löschen und ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäudeteile zu verhindern ob die Flammen bereits in den Dachstuhl gewandert waren Ein Wachtrupp ist bis in den späten Abend einsatzbereit falls doch noch Glutnester aktiv werden sollten Feuerwehr-Pressesprecher Frank Stegmann spricht von einem „erheblichen Zerstörungsgrad“ der Werkstatt Die Ursache für das Feuer ist bislang unbekannt Die Fürther Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen Die Höhe des Sachschadens ist ebenfalls noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen Die Verbindungsstraße zwischen Roßtal und Weinzierlein musste wegen des Brandes zwischenzeitlich gesperrt werden der Verkehr floss am Abend jedoch wieder frei Der Artikel wurde um 20.30 Uhr aktualisiert Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“ Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden: NN News im App Store von Apple NN News im Google Play Store „Bewusstlos nach wenigen Atemzügen“: Wie man bei Bränden mit viel Rauch richtig reagiert Das Bündnis für Vielfalt und Demokratie im Landkreis Fürth ruft am Dienstag zu einer Demonstration an der Biberthalle in Zirndorf auf Der Hintergrund: Die AfD veranstaltet in der benachbarten Paul-Metz-Halle einen "Bürgerdialog" Unter dem Motto "Gemeinsam für Vielfalt Toleranz und ein respektvolles Miteinander" setze sich das als ehrenamtlicher Verein organisierte Bündnis "für eine bunte und offene Gesellschaft" ein Das Bündnis habe es sich zur Aufgabe gemacht "aktiv gegen rechtsradikales Gedankengut vorzugehen und die Werte Gleichheit Respekt und Toleranz zu fördern" dass die Stärke einer Gesellschaft in ihrer Vielfalt liege und dass jeder Mensch zähle und gehört werden solle Durch gemeinschaftliches Engagement und vielfältige Initiativen möchte das Bündnis das Leben der Menschen positiv beeinflussen und inspirieren Mit dem "Bürgerdialog" um 19 Uhr setzt die AfD die Serie ihrer Wahlveranstaltungen in der Bibertstadt fort Mit dem Zirndorfer Stadtrat und Kreisrat Bastian Treuheit kommt der Direktkandidat der Rechtspopulisten für den Stimmkreis Fürth bei der Bundestagswahl am 23 Bei der jüngsten Landtagswahl und im vergangenen Jahr bei der Europawahl war die Paul-Metz-Halle ebenfalls schon Schauplatz von Auftritten der in Teilen als rechtsextrem geltenden Partei gewesen Dagegen hatte sich bereits seinerzeit jeweils der Widerstand der Bürgergesellschaft formiert so protestierten etwa 150 Menschen im Mai vergangenen Jahres gegen die Veranstaltung der AfD Damals waren immer wieder Stimmen laut geworden warum die Stadt dieser Partei die Paul-Metz-Halle für ihren Wahlkampf überlasse Bürgermeister Thomas Zwingel hatte dabei auf höchstrichterliche Rechtsprechungen verwiesen die der Kommune hier keinen Handlungsspielraum ließen Auch andere Städte und Gemeinden haben diesbezüglich ähnliche Erfahrungen gemacht wie Zirndorf Gegen Rechts und für die Demokratie: Roßtal baut eine bunte Brandmauer Die Demonstration nun am Dienstag findet von 17 bis 19 Uhr vor der Biberthalle in Zirndorf statt in der Hetze und Intoleranz immer lauter würden "Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen" "gemeinsam für eine offene und demokratische Gesellschaft einzustehen" Weitere Informationen zum Bündnis und seinen Aktionen finden sich auf der Website www.vielfalt.org Ein Hauch vergangener Zeiten weht am Wochenende über dem ehrwürdigen Wolfgangshof Beim Mittelaltermarkt auf dem Fabergut in Zirndorf-Anwanden bot sich den vielen hundert Besucherinnen und Besuchern ein faszinierendes Panorama aus Geschichte Zwischen vielerlei Ständen und rauchenden Feuerstellen flanierten Ritter Edeldamen und Gaukler in prächtigen Gewändern – manche historisch akkurat andere der Vorstellungskraft und Phantasie entsprungen Alle jedoch vereinte die spürbare Begeisterung für jene längst vergangenen Jahrhunderte die vielen freilich auch als dunkel gelten Am Wolfgangshof konnte davon bei bestem Wetter keine Rede sein: Viele Gäste zog insbesondere Jens Feuerstein in seinen Bann - ein Meister seines Fachs und Hüter uralter Handwerkskunst Als traditioneller Bogenbauer versteht er es nicht nur seine Zuhörer in den Bann der Geschichte zu ziehen Ab ins Mittelalter: Auf Zeitreise auf dem Wolfgangshof in Anwanden Mit leuchtenden Augen berichtete der Handwerker von der über 5000-jährigen Historie des Bogens – wobei sein Augenmerk besonders auf dem Mittelalter lag Eindrucksvoll schilderte er die Macht der englischen Langbogenschützen: Ihre Waffen schleuderten Pfeile auf Distanzen von 300 Metern Geübte Schützen feuerten fünf Pfeile pro Minute ab Heere von bis zu 5000 Männern entfachten über Schlachtfeldern so binnen Sekunden ein tödliches Gewitter aus 25.000 Pfeilen - verheerend für die Kämpfer Die Atmosphäre auf dem faber-castellschen Wolfgangshof war geprägt von einer Mischung aus Wissensdurst heiterer Geselligkeit und ausgelassener Stimmung die mitunter weitere Anreisen in Kauf nahmen den lässt die Faszination des Mittelalters nicht mehr los um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen März verwandelt sich Zirndorf wieder in eine frühlingshafte Oase und lockt mit dem allseits bekannten Frühlingsmarkt und verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr Besucher in die Innenstadt Die Gäste tauchen in das bunte Treiben auf dem Marktplatz ein und entdecken die Vielfalt an Angeboten an den zahlreichen Marktständen Von Schmuck über modische Accessoires bis hin zu kunstvoll gefertigtem Kunsthandwerk und inspirierenden Dekoideen für Haus und Garten - hier findet sich alles Einige Aussteller locken mit Gratisproben und Verkostungen oder auch mit einem Glücksrad Die VHS Zirndorf präsentiert an ihrem Stand kreative Werke aus ihren Kursen der vhs-kreativ Die Steuerungsgruppe Fair Trade Stadt Zirndorf informiert an ihrem Stand zum Klimaschutz und bietet Fair Trade Produkte und ein Glücksrad Auch für die Kinder ist wieder allerhand geboten: Die beliebte Kindereisenbahn dreht erneut ihre Runden am Marktplatz Dort lädt auch die Stadtbücherei zum entspannten Stöbern und Ausleihen ein und wartet mit einem Erzähltheater mit dem Kamishibai auf Außerdem können sich die Kinder auf Tiere zum Streicheln freuen und das Zirndorfer Huhn wird wieder unterwegs sein und Süßigkeiten an die kleinen Besucher verteilen Auch die lokalen Händler beteiligen sich am frühlingshaften Treiben und laden zu einem entspannten Einkaufsbummel entlang der Hauptstraße der Fürther Straße und der Nürnberger Straße ein Hier erwarten Sie nicht nur attraktive Angebote sondern auch kulinarische Köstlichkeiten für jeden Geschmack Bäckereien und Cafés rundet den frühlingshaften Tag perfekt ab mediterranen und internationalen Spezialitäten verwöhnen Für alle Kulturinteressierten hat das Städtische Museum Zirndorf am Rathausplatz für Groß und Klein geöffnet Das Jugendhaus „Alte Scheune“ gleich nebenan bietet an diesem Sonntag wieder einen Tag der offenen Tür mit Aktionen vor und im Haus Rochuskirche gegen eine kleine Gebühr besteigen Aus über 30 Metern Höhe bietet sich ein lohnender Blick auf die Stadt und das Marktgeschehen Aber auch der Aufstieg selbst ist beeindruckend vorbei an den vier Glocken und dem Zuhause von Falke und Fledermaus Das Familienzentrum Zirndorf in der Bahnhofstraße veranstaltet von 13 bis 17 Uhr einen Tag der Offenen Tür mit einem informativen und bunten Programm für alle Interessierten In der Zeit von 13 bis 18 Uhr können in der Nürnberger Straße allgemeine Informationen zum Thema Fairtrade eingeholt und Faire Produkte erworben werden Ergänzt wird das Angebot durch die Teilnahme der städtischen Klimaschutzmanagerin Tückische Bienenkrankheit bei einem Betrieb in Zirndorf: Am Donnerstag wurde dort ein Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut festgestellt: Bei den untersuchten Tieren konnte das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit das für Bienen extrem ansteckende Bakterium nachweisen Für Menschen bestehe jedoch keine Gefahr Selbst der Verzehr von Honig aus befallenen Völkern sei unschädlich für Menschen Um das Übergreifen der Seuche auf andere Bienen zu verhindern hat die Behörde im Umkreis von einem Kilometer um das Anwesen des betroffenen Bestands nun einen Sperrbezirk eingerichtet Er befindet sich im westlichen Teil von Zirndorf und beginnt im Norden unterhalb der Kreuzung Paul-Metz-Straße/Siedlerstraße im Süden oberhalb der Hochstraße Im Osten endet die Zone kurz vor der Albrecht-Dürer-Straße und im Westen vor der Waldstraße Nähere Informationen zu den betroffenen Stadtteilen sowie zu den im Sperrbezirk geltenden Anordnungen sind einer sogenannten Allgemeinverfügung zu entnehmen die sich zusammen mit einer Karte des Sperrbezirks auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-fuerth.de findet Alle Bienenhaltungen in der Zone werden vom Veterinäramt untersucht Bienen und Bienenvölker dürfen nicht in den Sperrbezirk hinein oder aus ihm heraus gebracht werden Verendete oder erkrankte Bienenvölker müssen beim Veterinäramt gemeldet werden die der Behörde noch nicht angezeigt wurden Neue Bienenweide im Fürther Stadtpark: Was die United Kiltrunners hier vorhaben Nach dem Tod der Larve zersetzt ein Bakterium die gesamte Körperstruktur der Larven zu einer zähen die später zu einem dunklen Schorf eintrocknet in dem sich die Sporen des Erregers befinden Die Erkrankung gefährdet keine erwachsenen Bienen oder andere Lebewesen Sporen können über kontaminierten Honig oder Waben jedoch in gesunde Bienenvölker gelangen ZIRNDORF (pm/ak) – Es begann mit einer Beobachtung die viele Lehrkräfte teilen: Immer häufiger herrscht im Unterricht Unruhe Besonders im Übergang auf weiterführende Schulen zeigen sich bei Schülerinnen und Schülern zudem vermehrt Ängste und innere Anspannung Vor diesem Hintergrund entstand im Landkreis Fürth die Idee gezielt präventive Maßnahmen zur Stärkung der psychischen Gesundheit an Grundschulen anzubieten Gemeinsam mit der GesundheitsregionPlus entwickelte Kinder- und Jugendcoachin sowie Yogalehrerin Elke Hafner selbst Lehrerin an der Mittelschule Langenzenn Von Oktober 2024 bis April 2025 wurde es erstmals an der Grundschule 1 in Zirndorf erprobt – mit tatkräftiger Unterstützung der Schulleitung sowie einer Finanzierung durch den Verein 1.2.3 Das Herzstück des Projekts bildet eine dreiteilige Multiplikatorenschulung für Lehrkräfte der dritten und vierten Klassen Ergänzt wurde das Angebot durch einen Elternabend Vermittelt wurden leicht umsetzbare Übungen zur bewussten Atmung Entspannungstechniken und Methoden zur mentalen Fokussierung Kindern einfache Werkzeuge an die Hand zu geben um in einer zunehmend hektischen Welt zur Ruhe zu finden – „eine Fähigkeit die nicht nur im Klassenzimmer von Nutzen ist“ wie Alexander Steinhart von der Techniker Krankenkasse betonte Als sichtbares Zeichen für die Teilnahme erhielt die Schule nun aus den Händen von Landrat Bernd Obst das Schild „Gelassene Schule“ sowie ein Übungs-Set mit anschaulichen Karten das im Unterricht dauerhaft eingesetzt werden kann Lehrkräfte und Schulleitung zeigten sich begeistert vom Ansatz und seiner Wirkung auf das Lernklima Die SRH-Hochschule in Fürth begleitet das Projekt wissenschaftlich und evaluiert seine Wirkung Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für Gespräche mit den Förderpartnern um die Finanzierung einer Ausweitung auf weitere Schulen im Landkreis sicherzustellen das Projekt künftig allen Grundschulen im Landkreis Fürth anbieten zu können“ Die Rektorin der Grundschule in der Mühlstraße ist überzeugt: Gelassenheit und innere Stärke sind Schlüsselkompetenzen „Dass das Projekt im Landkreis Fürth auf so viel Engagement und Offenheit gestoßen ist wie moderne Schulentwicklung heute aussehen kann“ betonten Ute Eberlein und Thomas Rohlederer vom Verein 1-2-3 Zu einem folgenreichen Unfall ist es am Dienstagnachmittag im Zirndorfer Rush-Hour-Verkehr gekommen Im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße/Ecke Heimgartenstraße machte der Fahrer eines Ford Fiesta einen Fehler der unter Umständen noch größere Konsequenzen hätte haben können Beim Linksabbiegen übersah er ein anderes Auto und stieß frontal mit diesem zusammen Das zweite Auto rollte anschließend in den Zaun eines Eckgebäudes Doch beim Sachschaden allein blieb es nicht Die Zirndorfer Polizei sprach von vier Leichtverletzten Die Feuerwehr der Bibertstadt war rasch vor Ort und räumte die Unfallstelle Die Polizei fahndet nach zwei Unbekannten die in ein Zirndorfer Wohnhaus eingebrochen sind und setzt nun auf Hilfe aus der Bevölkerung Die Kriminalpolizei hofft auf Nachbarn oder Passanten die Verdächtiges im Umfeld wahrgenommen haben Zu der Tat kam es am Abend des vergangenen Mittwochs als sich zwei bislang unbekannte Männer in dem Anwesen in der Zirndorfer Friedenstraße zu schaffen machten Doch das Duo wurde bei seiner Diebestour gestört: Die Bewohnerin kam gegen 19.35 Uhr nach Hause und hörte verdächtige Geräusche aus einem Zimmer im Erdgeschoss verhielt sich ruhig und verständigte sofort die Polizei Kurz darauf flüchteten die beiden Täter und rannten in Richtung Banderbacher Straße davon in die neben Beamten der Polizeiinspektion Zirndorf auch mehrere Streifen benachbarter Dienststellen sowie ein Hubschrauber der Bereitschaftspolizei eingebunden waren blieben ohne Erfolg: Die Flüchtigen konnten nicht mehr aufgespürt werden Allerdings gibt es eine Beschreibung der beiden Männer: Einer von ihnen ist etwa 20 Jahre alt trug ebenfalls dunkle Kleidung und hatte eine Kapuze auf dem Kopf Laut einem Bericht der Kriminalpolizei Fürth die vor Ort die Spuren sicherte hatten sich die Einbrecher vermutlich über die Terrassentür gewaltsam Zugang zum Haus verschafft Dabei richteten sie einen Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro an Die Täter hatten zudem bereits Diebesgut im Wert von mehreren hundert Euro bereitgelegt Das für Eigentumskriminalität zuständige Fachkommissariat der Kripo hat die weiteren Ermittlungen übernommen sich unter der Rufnummer (0911) 2112-3333 bei ihnen zu melden ZIRNDORF (pm/ak) - Die drei Zirndorfer CSU Ortsverbände nominierten am Donnerstag 20.03.2025 Tom Hesselberger eindeutig mit 94,7% zu ihrem Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 8 Mit einer fulminanten Bewerbungsrede fesselte Hesselberger die anwesenden Mitglieder der drei Ortsverbände und stimmte sie auf den Neustart für Zirndorf mit ihm als Bürgermeister ein Seit knapp zwei Jahren gab es das Brunchery in Zirndorf bekam Frühstück oder auch Brunch serviert Angekündigt haben das jüngst die Betreiber seit Mai 2023 konnten Gäste in der Bibertstadt im Brunchery von früh bis mittags unter einem reichhaltigen Angebot wählen Doch kurz vor dem zweijährigen Jubiläum stehen die Hungrigen vor verschlossenen Türen Kuchen besser als bei Oma: So schmeckt das Frühstück im Nürnberger Café „Kuchenstolz“ Auf Instagram war vor wenigen Tagen zu lesen Ihnen sei die Entscheidung "alles andere als leicht" gefallen Der Dank der Betreiber galt den treuen Gästen Von einem neuen Anfang ist außerdem die Rede Auch warum die "Brunchery" dicht macht immerhin hatte das Lokal auf Instagram über 1000 Followerinnen und Follower Die Schließung wurde hier schon bedauert Bei einem Unfall in der Beethovenstraße in Zirndorf im Landkreis Fürth sind am Mittwoch mehrere Autos beschädigt worden Ein Mann war dort kurz vor 13 Uhr mit seinem BMW unterwegs als er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam Dort prallte sein Wagen gegen einen geparkten Dacia Duster wurde in die Luft gehebelt und überschlug sich Dabei erwischte der BMW das Heck eines geparkten Kleinwagens Unter anderem brach die Heckscheibe bei dem Aufprall Der BMW kam schließlich auf dem Dach zum Liegen Feuerwehr und Abschleppdienst rückten an Verletzt wurde bei dem Unfall nach ersten Erkenntnissen niemand der entstandene Schaden dürfte bei drei beteiligten Fahrzeugen aber nicht unerheblich sein Das sind bekannte Hauptdarsteller: Mogli die Charaktere aus Rudyard Kiplings "Dschungelbuch" verzaubern seit 1894 ein Millionenpublikum und zählen seitdem zu den bekanntesten und beliebtesten Figuren der Kinder- und Jugend-Literatur In einer Inszenierung für Kinder ab drei Jahren zeigt das Theater vom Rabenberg aus Burgpreppach das "Dschungelbuch" als Stabpuppentheater Tabaqui der Schakal und nicht zuletzt Shir Khan als Menschenkind von Wölfen großgezogen Zum Glück steht ihm sein bester Freund Balu der Bär mit Rat und Tat zur Seite Bärige Lektion in Menschenkunde: So begeisterte das Dschungelbuch in der Fürther Stadthalle Die markanten Figuren und die wunderschönen handgemalten Kulissen lassen ein eindrucksvolles Live-Erlebnis für die kleinen aber auch für die großen Zuschauer entstehen Das verspricht zumindest Veranstalter Tim Sperlich In Cadolzburg ist die spannende Geschichte im evangelischen Gemeindehaus in der Greimersdorger Straße 15 am Montag In Zirndorf dürfen die Gäste am Dienstag im evangelischen Gemeindezentrum im Pfarrhof 1 ebenfalls um 16 Uhr mit Mogli und seinen Freunden mitzittern Für beide Veranstaltungen gilt: Karten gibt es 45 Minuten vor Beginn der Aufführung Beginn an der Tageskasse Weitere Informationen unter Telefon: (0151) 701 811 09 Die Stadt Zirndorf und der Bund Naturschutz (BN) haben gemeinsam ein Projekt für den Tierschutz umgesetzt: An der Fürther Straße wurde eine Eichhörnchen-Brücke installiert um den flinken Kletterkünstlern eine sichere Überquerung zu ermöglichen Die Seilbrücke wurde zwischen zwei Bäumen gespannt die sich im Staatswald und auf einem Privatgrundstück befinden wie der BN in einer Pressemitteilung berichtet Hindernisse wie Straßen und Wege zu überqueren etwa weil die Bäume zu weit auseinander stehen und die Kronen nicht geschlossen sind müssen die Tiere zwangsläufig auf den Boden ausweichen Beim Überqueren von Straßen ist die Gefahr dann groß Diese ungute Situation gab es auch auf der viel befahrenen Fürther Straße in Zirndorf der dort mehrmals tote Eichhörnchen gefunden hatte wandte sich deshalb an den Bund Naturschutz Am Dienstag wurde daraufhin eine Seilbrücke gespannt In mehr als sechs Metern Höhe führt nun ein vier Zentimeter dickes wetterbeständiges Kunsthanfseil mit einer Lebensdauer von mehr als zehn Jahren über die Straße Im Rahmen der Baumkontrolle soll das Seil jährlich begutachtet und auf Verkehrssicherheit überprüft werden "Mit der Eichhörnchen-Brücke setzen wir ein sichtbares Zeichen für den Artenschutz in Zirndorf" wird Bürgermeister Thomas Zwingel in der Mitteilung zitiert dass man gemeinsam mit dem BN dieses "innovative Projekt" realisieren konnte dass die Brücke von den Eichhörnchen gut angenommen wird und zugleich andere Kommunen inspiriert Großes Herz für Eichhörnchen in Not: So päppelt die Fränkin Juliana Neumayer die Nager wieder auf Projektleiterin des Citizen-Science-Projekts Eichhörnchen in Bayern lobt das Engagement aller Beteiligten: "Unser Dank gilt der Stadt Zirndorf dem zuständigen Revierförster der bayerischen Staatsforste Maximilian Hetzer der die Umsetzung unbürokratisch unterstützt hat die uns ihren Baum im Garten ohne Zögern zum Anbringen des Seils zur Verfügung gestellt hat." Das Projekt zeige wie wichtig Kooperationen zwischen Kommunen Naturschutzorganisationen und Bürgerinnen und Bürgern seien Damit die Tiere die Brücke auch bemerken wurden an den jeweiligen Bäumen temporäre Futterstationen eingerichtet "Die Eichhörnchen müssen nun lernen die sichere Verbindung schneller zu entdecken." Zur Erfolgskontrolle wurden zudem Wildtierkameras aufgebaut und wichtige Erkenntnisse für künftige Vorhaben liefern Eichhörnchen: Die kleinen Wildtiere sind längst auch im Nürnberger Stadtgebiet zuhause Roadkill-Hotspots zu identifizieren - also Orte an denen besonders viele Tiere durch Kollisionen mit Autos getötet werden - und gefährliche Straßenabschnitte zu entschärfen "Die Zerschneidung von Lebensräumen durch Straßen ist für viele Tierarten ein großes Problem" weitere Zerschneidungen zu vermeiden und die grüne Infrastruktur zu verbessern indem Lebensräume wieder verbunden werden "Seilbrücken können nur wenigen Arten helfen ist eine solche Brücke für den Schutz von Eichhörnchen eine sehr einfache und wirksame Methode." gemeinsam mit uns in das neue Jahr 2025 musikalisch zu starten um 19:00 Uhr in der Paul-Metz-Halle Zirndorf statt Unter der Leitung von Steffen Schubert erstreckt sich das facettenreiche musikalische Programm von Musicalklängen aus „Mary Poppins“ bis hin zu Filmmusikmelodien aus „Der Patriot“ Lassen Sie sich von der Klangvielfalt unseres symphonischen Blasorchester mit seinen rund 40 Musikern und Musikerinnen verzaubern Weiherhof-Bronnamberg-Banderbach sowie Süd-West veranstalten im Restaurant “Alte Veste” Schwedensaal einen Neujahrsempfang mit Tobias Winkler Tobias Winkler wurde mit 100% der Delegierten Stimmen für den Bundeswahlkreis Fürth-Stadt Neustadt Bad Windsheim von der CSU nominiert Er ist Nachfolger von Christian Schmidt im Bundestag der als Hoher Repräsentant für Bosnien Herzegowina berufen wurde und stellt sich der Wiederwahl.Erleben Sie Tobias Winkler politischen Themen auf den Punkt bringt und Lösungen anbietet hautnah Herr Winkler wird für persönliche Gespräche am Rande der Veranstaltung zur Verfügung stehen Zum Glück nur leicht verletzt wurde eine 84-jährige Autofahrerin als ihr Lancia am Freitagabend im Zirndorfer Ortsteil Banderbach mit einem Amazon-Lieferfahrzeug zusammenstieß Der junge Fahrer hatte laut Polizei die Vorfahrt missachtet Der 24-Jährige wollte mit seinem Kleintransporter gegen 18.45 Uhr im Ortskern die Banderbacher Straße überqueren und bemerkte dabei offenbar nicht dass ein anderes Fahrzeug Vorfahrt hatte: der Wagen der 84-Jährigen Die Frau wurde bei der Kollision leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt Der Fahrer des Lieferfahrzeugs blieb unverletzt wie die Einsatzzentrale auf Nachfrage unserer Redaktion sagte Nach Angaben der Polizei entstand Sachschaden in Höhe von 6000 Euro Die Feuerwehren aus den angrenzenden Ortschaften sperrten die Ortsdurchfahrt für den Verkehr leuchteten in der Dunkelheit die Einsatzstelle aus und kümmerten sich um den Brandschutz Die Verkehrspolizei Fürth nahm den Unfall auf Erfolg für die Polizei: Die Beobachtungen eines Zeugen führten am frühen Sonntagmorgen dass die Beamten vier Männer festnehmen konnten wenige Stunden zuvor in eine Fabrik in Cadolzburg eingebrochen zu sein Die Staatsanwaltschaft hat inzwischen Haftantrag gegen die Tatverdächtigen gestellt Ein aufmerksamer Zeuge meldete sich gegen 5.40 Uhr bei der Einsatzzentrale in Nürnberg Der Mann hatte in Zirndorf an der Bushaltestelle Albert-Einstein-Straße vier Personen beobachtet die sich beim Anblick eines Polizeifahrzeugs erst versteckt hatten und anschließend in einen Stadtbus eingestiegen waren Mehrere Streifen der Polizeiinspektion Zirndorf stoppten den Bus daraufhin einige Haltestellen später Bei der folgenden Kontrolle der vier Personen im Alter von 21 23 und 30 Jahren fanden die Beamten bei den Männern nicht nur Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro sondern auch Einbruchswerkzeug Daraufhin nahm die Polizei die Verdächtigen vorläufig fest Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken führte die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen durch Im weiteren Verlauf meldete sich ein Mitarbeiter einer Fabrik aus der Tiembacher Straße in Cadolzburg und meldete dass in die Firmenräume eingebrochen worden sei Unbekannte hätten mehrere Büros durchsucht und einen Tresor gewaltsam geöffnet und daraus Bargeld entwendet Im Zuge der ersten Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht dass die Festgenommenen mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten Die Beamten veranlassten daraufhin eine Spurensicherung am Tatort Inzwischen hat das für Eigentumsdelikte zuständige Fachkommissariat der Fürther Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte Haftantrag gegen die Tatverdächtigen dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt Gegen den 23-Jährigen besteht zudem ein Untersuchungshaftbefehl Online-Tageszeitung für Oberfranken & Umgebung Flügelhorn: Dieter Nickisch und Marius Bergtold Ein Passant hat am Sonntag einen Einbruch in ein Geschäft für Goldankauf in Zirndorf verhindert hatte der Augenzeuge am Abend gegen 19.30 Uhr einen Jugendlichen beobachtet Das Zirndorfer Antik-Haus ist seit fast 15 Jahren Anlaufstelle für alle die Gold verkaufen oder Antiquitäten erwerben möchten Wenig später konnten Streifenpolizisten und hinzugezogene Kräfte des Unterstützungskommandos (USK) einen verdächtigen 17-Jährigen in der Bachstraße festnehmen dass er eine geladene Schreckschusspistole Handschuhe und eine zuvor getragene Sturmmaske bei sich hatte Außerdem war er leicht alkoholisiert Der Kriminaldauerdienst sicherte Spuren am Tatort die weiteren Ermittlungen hat die Fürther Kriminalpolizei übernommen Der Jugendliche wurde an seine Mutter übergeben