Gegen 18.40 Uhr überprüften die Beamten drei Männer aus Polen
die mit einem Ford Transit eingereist waren
Bei der Durchsuchung ihrer Rucksäcke fanden die Polizisten ein Einhandmesser
ein Springmesser und einen Elektroschocker
Diese Gegenstände fallen unter das Waffengesetz
Zusätzlich entdeckten die Beamten eine Crackpfeife
etwa 1 Gramm verdächtiges Crack und ein Cliptütchen mit rund 0,8 Gramm einer kristallinen Substanz
Ein Drogenschnelltest beim Fahrer zeigte eine positive Reaktion auf Amphetamine
Die verbotenen Gegenstände und Drogen wurden beschlagnahmt
Das Polizeirevier Zittau-Oberland ermittelt nun wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz
das Waffengesetz und das Führen eines Fahrzeugs unter Drogeneinfluss
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Betriebsstoffe im Hafen Hagenwerder bei Görlitz haben am Samstagmittag für einen stundenlangen Einsatz der Einsatzkräfte gesorgt
wurden die Einsatzkräfte gegen Mittag vom Hafenmeister über die Havarie eines Bootes informiert
Eine Fläche von etwa 2000 Quadratmetern war bereits mit Kraftstoff verschmutzt
wie man auf der Oberfläche des Wassers sehen konnte
Insgesamt kam 300 Meter Ölsperre zum Einsatz
Die Einfahrt zum Hafen war etwa eine Stunde gesperrt
die unter anderem mit einem ABC-Erkunder im Einsatz waren
Anfang kommender Woche wird das weitere Vorgehen beschlossen
Ein Autofahrer ist gestern in Lauta gegen eine Hauswand gekracht
war der 36-Jährige einem anderen Auto ausgewichen
das ihm offenbar die Vorfahrt genommen hatte
Gegen den mutmaßlichen Unfallverursacher – einen 66-jährigen Autofahrer – wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. Der Unfall passierte an der Kreuzung Schleswig-Holstein-Straße/ Karl-Liebknecht-Straße in Lauta
Die Feuerwehr ist gestern zu einer Havarie am Berzdorfer See gerufen worden
In ein am Hafen festgemachtes Motorsportboot drang Wasser ein
Die Einsatzkräfte bauten eine fast 300 Meter lange Ölsperre auf
Aus dem Boot wurde Wasser gepumpt und es dann an Land gebracht
Untersuchungen zum Vorfall wurden aufgenommen.
Einbrecher haben aus einem Transformatorenhaus im Zittauer Ortsteil Hirschfelde Kupferkabel gestohlen
Die Polizei bezifferte den Schaden mit 700 Euro
Ermittlungen wurden aufgenommen und Spuren gesichert
wenn sie mit der Bahn zwischen Zittau und Liberec unterwegs sind
Auf dem knapp drei Kilometer langen über polnisches Gebiet führenden Abschnitt ist nicht viel mehr als Schritttempo erlaubt
Das soll sich bald ändern: Das marode Teilstück wird saniert.
Die polnische Bahninfrastrukturgesellschaft PKP PLK will die drei Kilometer auf Vordermann bringen
Die Ausschreibung für die Bauleistungen wurde veröffentlicht
Es kann also in Kürze losgehen. Saniert werden soll parallel zum derzeit laufenden Streckenausbau auf tschechischem Gebiet.
Damit geht ein Wunsch vor allem von Kommunalpolitkern aus dem Zittauer Dreiländereck in Erfüllung
Und vielleicht halten dann die Züge auch in Porajow
Das ist eine Forderung von Bogatynia (Reichenau)
Bis September 1945 wurde der Haltepunkt (Oberullersdorf
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Ein Kleingartenverein in Zittau hat sich für mehr Barrierefreiheit eingesetzt. Die Idee entstand bereits vor zwei Jahren. Mit 10.000 Euro Fördermitteln vom Freistaat wurde das Projekt nun in die Realität umgesetzt.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
Ein Drogenschmuggler hat in Zittau vier Polizeiautos demoliert
hatte er sich gestern in Polen Rauschgift besorgt
Dem Zugriff durch ein mobiles Einsatzkommando versuchte er sich zu entziehen
Dabei krachte er gegen die Dienstwagen. Verletzt wurde niemand.
Polizisten durchsuchten anschließend Fahrzeug und Wohnung des Zittauers
Sichergestellt wurde vermutlich Methamphetamin
Das Amtsgericht Görlitz erließ heute Nachmittag Haftbefehl gegen den Mann
Ein Fleischdieb ist in Zittau binnen weniger Stunden nach der Tat zu einer Geldstrafe von 1.200 Euro verurteilt worden
Er hatte in einem Einkaufsmarkt an der Äußeren Weberstraße lange Finger gemacht
Der 48-jährige Tscheche wurde vom Personal festgehalten und der Polizei übergaben
Er hatte sich vor allem Steaks eingesteckt
zwei Geldbörsen und Deodorant. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde er einem Richter vorgeführt
Am Theater Görlitz-Zittau hat am Samstag die Komödie "Der Geizige" Premiere gefeiert. Das Stück zeichnet auch eine Metapher für Sachsens Regierung. Stefan Petraschewsky war dabei und spricht mit Beatrice Schwartner.
Nachdem das Theater gescheitert ist, seine Namensrechte zu verkaufen, gibt die Komödie "Der Geizige" den Jahresauftakt. Ein kluger, sehenswerter Theaterabend als Metapher dafür, was die Schuldenbremse alles anrichtet.
In der Zittauer Gartensparte "Sonnenhain" haben Vereinsmitglieder eine Parzelle an die Bedürfnisse eines Rollstuhlfahrers angepasst. Davon hat der neue Nutzer wie auch der Verein etwas.
Anfang Dezember vergangenen Jahres wurde Richtfest gefeiert an einem mehrgeschossigen Erweiterungsbau für die Klaviermanufaktur Bechstein in Seifhennersdorf. Jetzt hat das Unternehmen die Bauarbeiten gestoppt.
Ein Bootsunfall hat Folgen für den Berzdorfer See bei Görlitz: Benzin ist ausgelaufen und hat einen breiten Ölfilm hinterlassen. Am Montag müssen Experten entscheiden, wie es weitergeht.
An der Wetterstation Görlitz ist es im April mit durchschnittlich 11,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 9,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Bertsdorf-Hörnitz ist es im April mit durchschnittlich 10,3 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 19,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Bad Muskau ist es im April mit durchschnittlich 10,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 14,3 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Ein Freizeittaucher entdeckte am Sonntag im Cospudener See bei Leipzig eine Leiche und alarmierte die Polizei. Taucher bargen den leblosen Körper aus dem Wasser. 2024 wurde erfolglos nach einem Vermissten im See gesucht.
Mit einem Festival wird in Leipzig an den Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer erinnert. Im Zentrum steht ein internationales Chorprojekt: Für die Messe "DIETRICH B. 80" vertonten Komponisten Texte des Pfarrers.
Mit einem Laserpointer soll ein Mann in Leipzig einen Polizeihubschrauber am Himmel gefährdet haben. Fast fünf Jahre nach dem Vorfall stellte das Amtsgericht in Leipzig das Verfahren ein. Doch es erteilte eine Auflage.
In Sachsen werden wieder Feldhamster ausgewildert. Die ersten 15 Tiere sind in Nordsachsen freigelassen worden. Mit dem Pilotprojekt soll eine stabile Population der gefährdeten Tiere in Sachsen aufgebaut werden.
Dem Tierpark Chemnitz ist eine seltene Nachzucht gelungen. Bei den Anatolischen Kammmolchen sind einige Larven geschlüpft. Es ist wohl die erste Nachzucht in einem Zoo weltweit, heißt es vom Tierpark.
Eine Ausstellung in Zwickau zeigt Werke aus der umfangreichen Kunstsammlung des DDR-Bergbauunternehmens Wismut. Die Veranstalter sind zufrieden: Rund 1.800 Kunstfans besuchten die Schau bisher.
Die Schienenverbindung zwischen Zittau und Liberec wird ab April gekappt
Auf tschechischem Gebiet laufen dann bis Ende September umfangreiche Sanierungsarbeiten
Die Ersatzbusse fahren täglich im 60-Minuten-Takt.
weshalb nicht bei dieser Gelegenheit auch gleich das rund drei Kilometer kurze
über polnisches Gebiet führende Gleis erneuert wird
Dort darf nur Schritttempo gefahren werden
Aufatmen können Reisende zwischen Bischofswerda und Görlitz
Nach Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr gibt es in den Sommermonaten verstärkte Wochenend-Express-Verbindungen
So wird jeden Samstagmorgen ein zusätzlicher Zug von Görlitz nach Bischofswerda rollen
Sonntags werden vier weitere Trilex-Bahnen eingesetzt
Damit verkehren die Expresszüge auch am Sonntag zwischen 10 und 20 Uhr im Ein-Stunden-Takt
Es besteht in Bischofswerda Anschluss nach Dresden – ohne lange Wartezeiten
eine ehemalige Kaserne und Rüstungsfabrik aus dem Zweiten Weltkrieg bei Zittau
Eine zweiteilige ZDF-Dokumentation widmet sich der Spurensuche
Um einen „Kleinen Feigling“ geht es heute vor dem Schöffengericht in Zittau – und um einen Schokoriegel
Der Angeklagte soll den Likör und die Süßigkeit in einem Discounter in seinen Rucksack gestopft haben
soll er eben diesen aus der Hand gerissen haben
Angeklagt ist räuberischer Diebstahl.
Die Zittauer Kripo hat die Akte „Katzen-Kidnapping“ zugeklappt
Für die angezeigten Entführungsfälle gebe es keine Beweise
Bei den verdächtigen Fahrzeugen handelte es sich um Paketautos – ohne Katzen an Bord
Auch angeblich aufgestellte Fallen fand die Polizei nicht
Fast ein halbes Jahr hatte der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland ermittelt
Die Beamten gingen 14 Anzeigen zu rund 20 vermissten Katzen nach
Dittelsdorf sowie nördlich von Zittau weggefangen wurden
Verfasser von Posts in sozialen Medien wussten es wenig später schon ganz genau: Die Katzen seien an Versuchslabore und an Rheumadeckenhersteller verkauft worden
Keine einzige Behauptung habe beweiskräftig unterlegt werden können
die einem Katzenfänger hinterher gerannt sei
Ermittlungen in Polen und der Tschechischen Republik verliefen ebenfalls ergebnislos
Aus den Regionen Reichenberg (Liberec) und Reichenau (Bogatynia) lagen der Polizei Anzeigen über vermisste Katzen vor
Die Polizei versichert: „Alle Register wurden gezogen.“ Die Akte mit dem Vermerk „Unbekannt“ wird nun an die Staatsanwaltschaft zur Bewertung vorgelegt
„Ob die ein oder andere Katze diesem zum Opfer fiel
Hinweise in diese Richtung sind jedenfalls nicht gemeldet worden“
Oder wurden die Katzen von Raubtieren verschleppt
Übrigens: Durch die multimediale Verbreitung des Falls im Internet sprangen Trittbrettfahrer auf
Auf Suchanzeigen der Katzenbesitzer meldete sich ein Institut mit dem Namen „Tierkommunikation“ mit Sitz im Ausland
Sie sollten den Betrag auf ein Online-Konto überweisen
Die B 99 bei Hagenwerder wird für den Verkehr gekappt
Von Montag an bis Ende dieses Monats werden rund vier Kilometer Straße saniert
Das teilte das Landesamt für Straßenbau und Verkehr mit. Kraftfahrer können eine Umleitung nutzen – von Görlitz über die S 111 bis Friedersdorf
weiter über die Kreisstraße und die Staatsstraße 128 bis zur B 99
Heute erreichte ein Press-Sonderzug aus dem westsächsischen Zwickau das ostsächsische Zittau
Die Fahrgäste des gut besetzten Zuges hatten die Möglichkeit sich die Stadt anzusehen oder mit einem Sonderzug der Zittauer Schmalspurbahn in das Gebirge zu fahren
Dafür hatte die SOEG den Reichsbahnzug mit 99 731 als Zuglok bereitgestellt
Zurück
Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR)
Straßenbahn Berlin - Band 14
Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2
EU-Fahrgastrechte
In Hoyerswerda ist ein 22-jähriger Syrer auf einen 36-jährigen Libyer losgegangen
Der Angreifer wurde festgenommen – und wieder freigelassen
Ob bei der Auseinandersetzung ein Messer im Spiel war
wollte uns ein Polizeisprecher nicht sagen
Eine Auseinandersetzung gab es auch an der Frauenstraße in Zittau
Dazu schreibt die Polizei: Ein 32-jähriger Deutscher habe sich einen verbalen Schlagabtausch mit einem Russen und einem Syrer geleistet
Anschließend sei es – Zitat – „zu einem körperlichen Übergriff“ gekommen
Der Syrer und der Russe wurden leicht verletzt
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
Das Klinikum Oberlausitzer Bergland kommt unter den bereits über die Klinik in Weißwasser gespannten Liquiditätsschirm
Das hat am Nachmittag der Kreistag beschlossen
Die Entscheidung fiel vor dem Hintergrund des noch nicht beschlossenen Landeshaushalts
damit der „Transformationsprozess“ nicht gefährdet werde
Die vom Kreis geführten Krankenhäuser in Zittau und Ebersbach werden neu aufgestellt
Gehälter und Löhne können bezahlt werden.“ Der Rettungsschirm war ursprünglich über das Kreiskrankenhaus in Weißwasser gespannt worden
Von dem Zehn-Millionen-Euro-Darlehen sind laut Meyer noch 3,6 Millionen Euro verfügbar.
Mit der weiteren Entwicklung der drei Kreiskrankenhaus-Standorte werde sich der Sommer-Kreistag beschäftigen
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Familie Rost will das Gebäude an der Breite Straße 3 in Zittau sanieren - und hat schon Pläne erstellt
02 / 06Blick auf die mögliche künftige Vorderseite: Die Fenster sollen wieder ihr ursprüngliches Aussehen bekommen
der Schriftzug an der Fassade aufgefrischt werden
05 / 06Elemente wie der eingebaute Wandschrank im Erdgeschoss sollen erhalten bleiben
06 / 06Die alten Kachelöfen wie dieser kommen raus
erinnert sich unweigerlich an die robuste Tradition und das technische Erbe
das in dieser sächsischen Stadt über Jahrzehnte gepflegt wurde
abgeleitet vom lateinischen robur – der Bezeichnung für Eichenstärke – steht sinnbildlich für Langlebigkeit
Stabilität und die unerschütterliche Qualität der Fahrzeuge
Die Geschichte des Robur ist mehr als nur die Chronik eines Fahrzeugherstellers – sie ist ein Spiegelbild der technischen Ambitionen und der gesellschaftlichen Umbrüche in Ostdeutschland
Trotz verpasster Innovationen und eines abrupten Endes nach der Wende hat der Name Robur seinen festen Platz im kollektiven Gedächtnis der Region bewahrt
Heute zeugt er als Synonym für Standhaftigkeit und Tradition von einer Zeit
in der robustes Design und technische Zuverlässigkeit den Takt vorgaben – und in der der Geist Zittaus weit über den Maschinenbau hinaus wirkte
© COOLIS 2025 | Datenschutz | Impressum
Der Zittauer Verein "Augen auf" ist mit dem "Obermayer Award" ausgezeichnet worden. Der Preis wird Menschen und Organisationen verliehen, die Hass und Vorurteilen entgegenwirken und jüdische Geschichte bewahren.
Zwischen Cottbus und Görlitz empfiehlt sich derzeit ein aktueller Blick in die Fahrplanänderungen
Zu den Einschränkungen wegen Bauarbeiten im Zeitraum vom 20 und 5 Uhr kommen auf der Regionalbahnstrecke RB65 (Cottbus - Görlitz - Zittau) jetzt noch weitere hinzu
Wegen Straßenbauarbeiten ist nun auch der Schienenersatzverkehr zwischen Hagenwerder und Görlitz Weinhübel betroffen
warnt die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (Odeg)
Mai 2025 Derzeit gibt es zwischen 20 und 5 Uhr auf der Strecke Cottbus – Zittau Einschränkungen wegen Bauarbeiter der DB Infra
Dadurch wird beispielsweise für die Spätverbindung
zwischen Weißwasser und Hähnichen ein Ersatzbus eingesetzt
In Hähnichen muss dann in einen anderen Bus umgestiegen werden
bevor wiederum der Zug in Horka genutzt werden kann – der aber dann erst um 0.29 Uhr in Görlitz ankommt und dort endet
April sind noch weitere Besonderheiten zu beachten
Bahn Cottbus-Görlitz: Strecke Weißwasser-Rietschen wird später verlegt – die FolgenDer Tagebau Reichwalde zwingt zur Verlegung der Bahnstrecke zwischen Weißwasser/Weißkeißel und Rietschen
Generell empfiehlt sich derzeit bei den Spät- beziehungsweise Frühverbindung der „Tagesrandlage“ ein aktueller Blick in die Fahrplanabweichungen der Odeg für die RB65, da manche Züge in diesen Randzeiten nicht in Rietschen, Weißwasser und Schleife halten.
in verschiedene Bereiche des Zittauer Bahnhofsgebäudes einzubrechen und eine Geldkassette zu stehlen
Mitarbeiter der Deutschen Bahn InfraGO AG entdeckten Hebelspuren an den Türen zum Reisezentrum und einem Lagerraum sowie an der Geldkassette in den Toilettenräumen
Sie informierten daraufhin die Bundespolizei
Die Beamten dokumentierten die Schäden am Vormittag und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des versuchten besonders schweren Diebstahls und Sachbeschädigung ein
Hinweise zu Tat und Tätern nimmt die Bundespolizeiinspektion Ebersbach unter der Telefonnummer 03586 / 76020 entgegen
Angaben zur Schadenshöhe liegen bislang nicht vor
ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland
Olaf Kenklies wurde 1963 in Lüneburg geboren
Nach Absolvierung beider juristischer Staatsexamen begann er seine richterliche Laufbahn 1991 als Richter auf Probe beim Bezirksgericht Dresden
Amtsgericht Görlitz sowie bei der Staatsanwaltschaft Görlitz
Im Jahr 1994 wurde er im Lebenszeitverhältnis zum Richter am Amtsgericht beim Amtsgericht Görlitz ernannt
Es folgte im Jahr 1998 die Ernennung zum Staatsanwalt als Gruppenleiter bei der Staatsanwaltschaft Görlitz
In den Jahren 2002 und 2003 war Herr Kenklies insgesamt 15 Monate im Wege der Abordnung bei der Generalstaatsanwaltschaft in Dresden tätig
Nach der Tätigkeit bei der Staatsanwaltschaft folgte 2013 die Ernennung zum Richter am Amtsgericht als ständiger Vertreter des Direktors am Amtsgericht Zittau
Als Direktor des Amtsgerichts Zittau folgt Herr Kenklies im Amt auf Hermann Jöst
Februar 2024 in den Ruhestand getreten ist
Am Amtsgericht Zittau sind derzeit rund 62 Bedienstete tätig