Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern In Sachsen sind immer mehr Menschen auf die Tafeln angewiesen. Gleichzeitig wird es immer schwerer, Helferinnen und Helfer für dieses Ehrenamt zu gewinnen. Wir haben Ehrenamtliche in Zschopau gefragt, was sie antreibt. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD mehr Themen Rund 1.200 Jugendliche waren 2024 beim Bundeswettbewerb Mathematik ins Rennen gegangen Die besten von ihnen wurden nun im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Köln ausgezeichnet Die Mathetalente werden in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen und forschen im Sommer gemeinsam mit Weltklasse-Wissenschaftlern am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn Bundeswettbewerb Mathematik: Melia Haase aus Zschopau als Bundessiegerin ausgezeichnet Die Besten von ihnen wurden nun im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Köln ausgezeichnet Acht Mathetalente konnten den Bundessieg zum ersten Mal erringen: Poyraz Coşkun (Berlin) Neben den erstmaligen Bundessiegern können sich Philippos Dimitriou (Freising) Philip Trebst (Köln) und Antonia Zerbs (München) über ihren zweiten Bundessieg freuen Ihren dritten Titel feiern Torben Frederik Grabbel (Hamburg) und Lars Krabbenhöft (Höchstadt) Inn) und Oliver Mettin Cairos (Berlin) errangen nach 2021 2022 und 2023 in diesem Jahr bereits ihren jeweils vierten Titel in Folge Drei Wettbewerbsrunden umfasst der Bundeswettbewerb Mathematik: Vom Start im Dezember 2023 bis zum finalen Fachgespräch im Februar 2025 beschäftigten sich die Bundessiegerinnen und Bundessieger also über ein Jahr lang neben dem Schulunterricht intensiv mit komplizierten mathematischen Problemen Geehrt wurden sie nun bei einer feierlichen Preisverleihung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln April erhielten die anwesenden Preisträger Urkunden ein individuelles Siegerfoto und reichlich Applaus Die Aufnahme in die deutsche Studienstiftung die Einladung zu einem Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut und Geldpreise des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hatten sie bereits vor der Veranstaltung erhalten Der Bundeswettbewerb Mathematik ist ein Projekt von Bildung & Begabung der zentralen Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen Auf sie warten knifflige Aufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad Rund 1.200 Jugendliche haben im vergangenen Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen Partner des Bundeswettbewerbs Mathematik sind Jane Street und Quantco Aktuell läuft die Korrekturphase für die erste Runde des Wettbewerbslaufs 2025 Die erste Runde des nächsten Wettbewerbslaufs startet im Dezember 2025 www.bundeswettbewerb-mathematik.de Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes Förderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz www.bildung-und-begabung.de Sechs Schülerinnen und Schüler sind Deutschlands größte Sprachtalente Sie konnten sich den Bundessieg im Bundeswettbewerb Fremdsprachen sichern den das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung ausrichtet Bei der Finalrunde in Kiel wurden außerdem sieben zweite .. Die legendäre Veranstaltung „Rund um Zschopau“ zählt auch 2024 wieder zu den absoluten Höhepunkten im Kalender der Internationalen Deutschen Enduro Meisterschaft (DEM) denn die traditionsreiche Strecke im Erzgebirge bietet sowohl für die Fahrer als auch für die Zuschauer ein unvergleichliches Erlebnis Dieses Jahr hat das Event jedoch eine ganz besondere Bedeutung: Es wird vorerst der letzte DEM-Lauf in Zschopau sein bevor die Strecke sich anderen großen internationalen Events widmet Für die Enduro-Gemeinde ist es ein kleiner Abschied auf Zeit „2025 steht die EnduroGP-Weltmeisterschaft im Fokus Die DEM wird also frühestens 2027 wieder nach Zschopau zurückkehren Wer sich also der Herausforderung „Rund um Zschopau“ stellen möchte sollte sich den diesjährigen Lauf nicht entgehen lassen Für Hobbyfahrer ist dies die letzte Möglichkeit bevor Zschopau eine Weile aus dem DEM-Kalender verschwindet Das macht die 2024er Ausgabe umso reizvoller für alle die sich noch einmal mit den anspruchsvollen Prüfungen und dem Erzgebirge messen wollen Auch in diesem Jahr wird auf einen Prolog verzichtet der jedoch 2025 als Super-Test zurückkehren soll So können sich die Fahrer voll auf den eigentlichen Fahrtag konzentrieren der traditionell um 8 Uhr vor dem Rathaus in Zschopau startet Die Zielankunft wird wieder auf dem MZZ-Gelände stattfinden wo die Fahrer von zahlreichen Zuschauern erwartet werden Im Fokus stehen die drei herausfordernden Sonderprüfungen (SP): Die 85 Kilometer lange Runde hält auch 2024 wieder zahlreiche Herausforderungen bereit Besonders berüchtigt sind der steile „Weber-Hang“ und der Stich am Ortausgang Gelenau Ein weiteres Highlight ist der Geländeabschnitt in Altenhain sowie die Passage „Under the Bridge“ in Zschopau die in diesem Jahr am Ende der Runde wartet Dieser Streckenabschnitt führt die Fahrer über eine Steilabfahrt hinunter zum Fluss über die Fußgängerbrücke und dann ins Ziel Das legendäre Schlammloch in Börnichen darf natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen Dieser Streckenpunkt sorgt traditionell für Spannung und Begeisterung bei den Zuschauern während die Fahrer ihn eher mit gemischten Gefühlen passieren Auch in Witzschdorf wird es wieder einen herausfordernden Geländeabschnitt geben allerdings ist der genaue Verlauf noch nicht final entschieden „Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer an der Strecke wäre das alles überhaupt gar nicht möglich“ um eine so große Veranstaltung wie „Rund um Zschopau“ auf die Beine zu stellen Besonders die Absicherung der Streckenabschnitte erfordert viele helfende Hände um die anspruchsvolle Strecke sicher und reibungslos zu gestalten Weitere Infos, Ausschreibungen und Nennungen können auf der offiziellen Veranstalter-Homepage (LINK) eingesehen werden Ergebnisse anzeigen Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIm Bereich der Wasserkraftanlage in Limmritz wurde am frühen Donnerstagmorgen eine Leiche in der Zschopau gefunden Polizei und Feuerwehr waren am Donnerstagmorgen am Wasserkraftwerk in Kleinlimmritz im Einsatz Eine leblose Person war dort entdeckt worden Während die Rettungskräfte bald wieder abrückten, liefen die Arbeiten der Polizei rund um das Wasserkraftwerk weiter. Beamte suchten unter anderem den Uferbereich des Mühlgrabens sowie der Zschopau genau ab. Kriminalpolizisten waren ebenfalls vor Ort. Noch kein EröffnungsterminKostenpflichtigNeues Polizeirevier Döbeln: Wo es jetzt noch klemmt„Der Leichnam ist geborgen und für weitere Untersuchungen in die Gerichtsmedizin nach Chemnitz gebracht worden“ stellvertretender Sprecher der Polizeidirektion Chemnitz Laut Rydzik gebe es keinen Straftatverdacht Sachsenweit erfolge nun ein Abgleich mit Vermisstenfällen Ihnen das Leben sinnlos erscheint oder Sie den Ausweg aus einer Krise suchen Die Telefonseelsorge unter den Nummern 0800/111 0  111 und 0800/111 0 222 ist rund um die Uhr besetzt Zudem bietet die Seelsorge anonyme Mail- und Chatberatungen an Unter der Nummer 488 53 41 können Betroffene kostenlose persönliche Beratungstermine beim Dresdner Psychosozialen Krisendienst vereinbaren "Fetzt." bringt dir jeden Donnerstag 20.25 Uhr Spannendes und Kurioses rund um die Kulturhauptstadt in deinen Posteingang Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung Hier finden Sie mehr Informationen und News rund um die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 Jedes Jahr pilgern tausende Fans ins Erzgebirge um die besten Fahrer der Deutschen Enduro Meisterschaft (DEM) hautnah zu erleben Dieses Jahr steht der vorletzte Lauf der Saison auf dem Programm und obwohl einige Fahrer bei den Six Days in Spanien um Ruhm kämpfen wird es in Zschopau wieder ordentlich zur Sache gehen die so sehr mit dem Enduro-Sport verbunden sind wie Zschopau was das Enduro-Herz begehrt: knifflige Sonderprüfungen anspruchsvolle Passagen und begeisterte Zuschauer die die Fahrer an jeder Ecke lautstark anfeuern Und auch die Fahrer selbst betonen immer wieder wie einzigartig die Atmosphäre bei „Rund um Zschopau“ ist Doch auch wenn die Fans jubeln – am Gasgriff drehen müssen die Fahrer selbst der in diesem Jahr besonders im Fokus steht Der Sherco-Pilot kommt als Vorjahressieger nach Zschopau und ist auch in dieser DEM-Saison ungeschlagen als könnte der 24-jährige Chemnitzer seinen Titel in der E1-Klasse verteidigen und sich zudem zum Internationalen Deutschen Enduro Meister krönen Für Sydow wäre das der größte Erfolg seiner bisherigen Karriere – und das ausgerechnet bei seinem Heimrennen Doch auch sein Markenkollege Luca Fischeder hat bei „Rund um Zschopau“ noch einiges vor Der Sherco-Pilot gewann in den letzten beiden Jahren den Championatstitel hatte im Vorjahr jedoch Pech mit einer Wasserlache Dennoch kämpfte er sich zurück und beendete das Rennen In diesem Jahr will er sich wieder ganz oben auf dem Podest sehen Sein letzter großer Erfolg in Zschopau liegt fünf Jahre zurück – 2019 gewann er bei Kaiserwetter die Junioren-Klasse und fuhr erstmals in die Top Ten der Championatswertung Neben Sydow und Fischeder gibt es noch viele weitere Fahrer In der E2-Klasse stechen Edward Hübner und Davide von Zitzewitz hervor Beide haben bereits Klassensiege in Zschopau errungen und zählen auch dieses Jahr zu den Favoriten ist immer ein Anwärter auf den Podestplatz Dazu kommen starke Konkurrenten wie Chris Gundermann und Franz Löfquist die ebenfalls mit aller Kraft um den E2-Tagessieg kämpfen Für Leon Thoms geht es in Zschopau um alles Der KTM-Fahrer führt seine Junioren-Klasse mit sieben Punkten Vorsprung an und hat somit alle Chancen fehlen aufgrund der Teilnahme an den Six Days in Spanien was Thoms einen entscheidenden Vorteil verschafft Damit das Event so reibungslos wie möglich verläuft Besonders die Dokumenten- und Technische Abnahme sind in diesem Jahr neu strukturiert nicht mit ihren Transportern zur technischen Abnahme zu fahren um das Verkehrsaufkommen im Stadtgebiet zu reduzieren Weitere Infos und aktuelle Updates gibt es am „Schwarzen Brett“ der Veranstaltung Mit 310 Nennungen ist das Teilnehmerfeld gut gefüllt und alles bereit für ein spannendes Enduro-Wochenende dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wird Allein am Veranstaltungstag werden um die 400 Helfer in Aktion sein „Den unermüdlichen Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer sowie all unserer Partner und Unterstützer kann man gar nicht hoch genug bewerten Von daher möchte ich mich an dieser Stelle schon einmal bei allen für ihre Arbeit bedanken“ der für den kommenden Samstag auf gutes Wetter viele Zuschauer und natürlich auf ein verletzungsfreies Racing für alle Teilnehmer hofft Ergebnisse anzeigen Am 22.04.2025 kann es für Autofahrer in Zschopau kostspielig werden auf welchen Straßen Sie am heutigen Dienstag auf jeden Fall keine Geschwindigkeitsüberschreitung riskieren sollten Geblitzt wird in Zschopau nach aktuellen Informationen im Augenblick an nur einem Standort Die Lage der Verkehrsüberwachung im Stadtgebiet kann sich natürlich ständig ändern Die Angaben der aktuellen Blitzerstandorte sind daher ohne Gewähr In der Börnichener Straße, PLZ 09437 in Krumhermersdorf (Tempolimit 60 km/h) ist momentan ein Blitzer aufgebaut. Gemeldet wurde die Position am 22.04.2025 um 18:56 Uhr. (Standort auf der Karte ansehen.) Bitte passen Sie die Geschwindigkeit immer der Verkehrssituation an und halten Sie sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu Ihrem eigenen und dem Schutz anderer Verkehrsteilnehmer Als Grundlage zur Ergreifung von Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Pkw dient in Deutschland die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Verbindung mit dem Bußgeldkatalog ob das Vergehen außerorts oder innerorts stattgefunden hat Ein Bußgeld zwischen 20 und 60 Euro wird zum Beispiel fällig wenn man auf der Autobahn bis zu 20 km/h zu schnell war voraus gesetzt es gab eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf diesem Straßenabschnitt wenn innerhalb eines Jahres nach Rechtskraft erneut eine Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 25 km/h begangen wird Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um diesen Inhalt zu sehen Top-Themen Insolventes Erzgebirgsklinikum im Eigenverwaltungsverfahren Für das insolvente Erzgebirgsklinikum hat das Eigenverwaltungsverfahren begonnen – mit ambitioniertem Zeitplan wie viele Kündigungen unvermeidlich sind und welche Schritte nun folgen Küttner/ErzgebirgsklinikumStarke Leistung: Der Standort Zschopau verbuchte 2024 das leistungsstärkste Jahr der Unternehmensgeschichte Marcel Koch hat seine Zuversicht nicht verloren, ganz im Gegenteil: „Wir haben während des Schutzschirmverfahrens bereits viel erreicht“, sagt der Geschäftsführer des insolventen Erzgebirgsklinikums in Sachsen. Seit dem 1. Februar läuft plangemäß das Eigenverwaltungsverfahren, und Koch ist mit der Zwischenbilanz zufrieden. Viele Maßnahmen des Sanierungsplans seien bereits umgesetzt, erklärt er. So gebe es mittlerweile etwa eine zentrale Terminvergabestelle, und über alle Standorte hinweg sei eine einheitliche Organisation für Praxen und Sprechstunden eingeführt worden. Auch das Belegungsmanagement sei zentralisiert worden, was zusätzlich für Effizienz sorge. Trotzdem komme das kommunale Klinikum, das vier Krankenhäuser in Annaberg, Stollberg, Zschopau und Olbernhau betreibt, nicht darum herum, „den Stellenplan an das Leistungsgeschehen anzupassen“, räumt Koch ein. Demnach werden rund 50 Stellen wegfallen. Das entspreche in etwa der zu Beginn des Schutzschirmverfahrens abgeschätzten notwendigen Personalanpassung im niedrigen einstelligen Prozentbereich, so der Geschäftsführer: „Es fällt sogar etwas geringer aus als ursprünglich gedacht.“ R.Küttner/EGKSchutzschirmverfahrenErzgebirgsklinikum ist insolvent Im Hauptverfahren werde man insgesamt 15 bis 20 betriebsbedingte Kündigungen im nichtmedizinischen Bereich aussprechen müssen Ansonsten habe man mit den betroffenen Abteilungen und dem Betriebsrat nach Lösungen gesucht und etwa die natürliche Fluktuation das Auslaufen befristeter Verträge sowie Renteneintritte genutzt dass uns die Sanierung unter Erhalt aller Standorte gelingen wird Im nächsten Schritt des Eigenverwaltungsverfahrens werde nun mit dem Gericht und den Gläubigern ein Insolvenzplan abgestimmt das Verfahren im zweiten Quartal 2025 abschließen zu können Gleichzeitig hob er das Leistungsgeschehen im vergangenen Jahr hervor An den Standorten Zschopau und Annaberg sei die Leistung im Jahr 2024 deutlich gesteigert worden Konkret seien in Annaberg 300 Patienten mehr behandelt worden und in Zschopau habe das Klinikum sogar das leistungsstärkste Jahr der Unternehmensgeschichte verzeichnet Vor diesem Hintergrund und angesichts der sehr positiv verlaufenen Personalgespräche habe er „keinerlei Zweifel daran dass uns die Sanierung des Erzgebirgsklinikums unter Erhalt aller Standorte gelingen wird“ Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden Jetzt einloggen Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser. Zur Ausgabe Das kma Whitepaper How to „Krankenhausreform“ Jetzt kostenlos lesen In Zschopau ist am Montagvormittag ein Traktor umgekippt An der Wiesenstraße wollte ein Mann mit der Maschine auf einem abschüssigen Grundstück arbeiten Die Feuerwehr und der Rettungsdienst eilten herbei auch ein Rettungshubschrauber wurde angefordert Mithilfe eines Nachbarn konnten Kameraden den Traktor aufrichten und sichern die Veranstalter der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft haben offiziell den Rennkalender für 2025 bestätigt verteilt über sieben Monate von April bis Oktober die von rauem Terrain in Spanien bis zu klassischen Enduro-Pfaden in Wales Nach dem erfolgreichen Saisonstart 2024 darf Portugal auch die 2025er Saison eröffnen Die besten Enduro-Fahrer der Welt versammeln sich vom 4 um beim GP von Portugal ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen Der anspruchsvolle Kurs bietet nicht nur steile Anstiege sondern auch technisch fordernde Abschnitte die gleich zum Auftakt für spannende Rennen sorgen Einen Monat später zieht die Meisterschaft weiter nach Oliana Mai) auf abwechslungsreichen Pisten gefahren wird die von Waldboden bis hin zu steinigen Anstiegen reichen statt und markiert den Beginn des heißen Sommerabschnitts der Saison August) steht das traditionsreiche Wales auf dem Plan einer Region mit ausgedehnten Waldgebieten Beide Austragungsorte sind für ihre abwechslungsreichen und oft unvorhersehbaren Wetterbedingungen bekannt Ein besonders intensiver Abschnitt erwartet die Fahrer zum Saisonende September) bildet den Auftakt für drei Rennen innerhalb von sechs Wochen Es folgt der GP von Italien in Darfo Boario Terme (26.-28 September) und schließlich das große Finale in Zschopau Die Strecke in Zschopau ist legendär für ihre steilen Anstiege und schwierigen Waldpassagen Auch die FIM Women’s Enduro-Weltmeisterschaft erhält einen festen Platz im Kalender Frankreich und Deutschland – bieten den besten weiblichen Enduro-Fahrerinnen eine internationale Bühne Mit einem abwechslungsreichen Kalender und den verschiedenen geographischen Gegebenheiten jedes Austragungsortes wird die 2025 Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft eine beeindruckende Leistungsschau der besten Enduro-Fahrer der Welt Fans und Fahrer können sich auf eine Saison freuen die die Fähigkeiten und den Willen aller Teilnehmer auf die Probe stellt Bei welcher Rennserie wirst Du 2025 mitfahren Ergebnisse anzeigen