Am Montagnachmittag krachte auf der Talstraße zwischen Zschorlau und Aue ein Audi in einen Mercedes-Transporter
Zschorlau - Am Montagnachmittag kam es im Erzgebirge zu einem schweren Unfall
krachte ein Audi gegen 14 Uhr mit voller Wucht in einen Mercedes-Transporter (Fahrer: 46)
Der Audi-Fahrer (34) war auf der Talstraße (K9170) zwischen Zschorlau und Aue unterwegs
als es aus bisher noch ungeklärten Gründen zum Zusammenstoß kam
Die Wucht des Aufpralls war dabei so stark
dass beim Audi die A-Säule samt Tür herausgerissen wurde
Bei dem Unfall wurde der jüngere Fahrer leicht verletzt
Der Gesamtschaden des Unfalls wird auf rund 50.000 Euro geschätzt
Die Talsperre war für mehrere Stunden in beide Richtungen voll gesperrt
Mehr zum Thema Sachsen Unfall:
Am Samstagvormittag krachten zwei Autos bei Zschorlau frontal zusammen
Zschorlau - Heftiger Crash am Samstag: Im Erzgebirgskreis stießen zwei Autos frontal zusammen
Gegen 10 Uhr krachte es auf der Karlsbader Straße bei Zschorlau. Ein Ford und ein Audi stießen frontal zusammen, teilte die Polizei mit
Eine Audi-Fahrerin (23) war auf der Karlsbader Straße (S274) in Richtung Zschorlau unterwegs
"Aus der entgegengesetzten Richtung kam ein 86-jähriger Fahrer mit seinem Pkw Ford gefahren
In einer Rechtskurve kam der Ford-Fahrer mit seinem Pkw aus ungeklärten Gründen auf die Gegenspur und kollidierte mit dem Audi"
seine 85-jährige Beifahrerin und die Audi-Fahrerin und ihre 50-jährige Beifahrerin schwer verletzt
Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt circa 18.000 Euro
Am Rettungseinsatz waren die Feuerwehren aus Zschorlau
Die Karlsbader Straße musste während des Einsatzes voll gesperrt werden
Milo aus Zschorlau kam mit einigen Handicaps auf die Welt
Wegen einer Fehlbildung fehlen ihm im linken Bein viele Knochen sowie drei Zehen am linken Fuß
Zschorlau - Der kleine Milo (5) aus Zschorlau (Erzgebirge) ist mit einigen Handicaps auf die Welt gekommen
Wegen einer seltenen Fehlbildung fehlen ihm im linken Bein viele Knochen - außerdem hat er am linken Fuß nur zwei Zehen
Deswegen wird er am heutigen Montag in einer Spezialklinik operiert
Laut Milos Mama Jessica Leonhardt (32) wurden bei seiner Geburt acht Fehlbildungen festgestellt
Unter anderem hatte er keinen Darmausgang sowie eine Harnröhrenfehlbildung
Weiterhin leidet er an Tibia Hemimelie Typ II - sie ist Ursache für die Fehlbildung am Fuß
Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Krankheit beträgt 1:1 Million
"Die meisten Ärzte haben gesagt: Man kann es so lassen
Allerdings tut Milos Fuß seitdem beim Auftreten weh
Deshalb entschied sich die Familie für die Amputation des Unterschenkels
Am heutigen Montag erfolgt die Operation in einer Spezialklinik in Bayern
Milo bleibt vor der Operation tapfer und freut sich schon auf sein neues "Roboterbein"
Für die Anschaffung eines behindertengerechten Autos bittet die Familie um Spenden. Mehr Infos findet Ihr auf der Online-Plattform unter: gofund.me/69cfc794
Mehr zum Thema Erzgebirge:
Transporter-Diebe haben im Erzgebirge zugeschlagen
Sie klauten von einem Firmengelände vier große Fahrzeuge
dass die Täter zwischen Samstagmittag (12 Uhr) und Sonntagnachmittag (14 Uhr) in das Firmengelände in der Straße "Am Kuchenhaus" eingestiegen sind
Die Gangster hatten es auf vier Transporter abgesehen - zwei Volkswagen-
ein Renault- und ein MAN-Transporter verschwanden von dem Grundstück
[wurde] neben Bargeld auch elektronisches Werkzeug wie Schlagschrauber und Bohrmaschinen gestohlen"
Alles zusammen hat laut Polizei einen Wert von 250.000 Euro
Wie hoch der Schaden durch den Einbruch war
Die Polizei ermittelt nun wegen schweren Bandendiebstahls (Freiheitsstrafe von einem bis zu zehn Jahren)
Mittlerweile wurde die Soko Kfz des Landeskriminalamts eingeschaltet
Mit Hightech und Ermittlungs-Profis machen sie organisierten Banden das Leben schwer
So wollen die Ermittler auch die Transporter-Diebe aus Zschorlau schnappen und die Fahrzeuge wiederfinden
Habt Ihr am Wochenende verdächtige Personen auf dem Firmengelände gesehen, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wenn ja, dann meldet Euch bei der Chemnitzer Kripo unter der Nummer 0371/3873448
Seit zwei Jahren lässt sich Michael Dehnel einen Bart wachsen
geht mittlerweile zweifelsfrei als Vollbart durch
Auch sein grau-schwarzes Haar ist länger geworden
ein kleiner Gummi am oberen Hinterkopf hält es zusammen
Wer den 47-Jährigen auf seinen neuen Stil anspricht
Jesus mit List und Tücke aus dem Weg zu räumen“
dass Gott ihn für die Heilsgeschichte gebraucht hat.“
Dehnel spielt den damaligen jüdischen Hohepriester im Passionsspiel
das in diesem Jahr im erzgebirgischen Zschorlau aufgeführt wird
Zugleich ist Dehnel Vorsitzender des örtlichen Passionsspielvereins und damit einer der Hauptverantwortlichen für das Projekt
Dass die Menschen aus der Region und darüber hinaus etwas von der Bedeutung des Todes Jesu
von der Heilsgeschichte Gottes mit den Menschen
das ist sein persönliches Anliegen und das des Vereins
Es ist die sechste Spielzeit für das Zschorlauer Passionsspiel
Aufgrund des großen Anklangs wurde im Anschluss ein Trägerverein dafür gegründet und das Stück ein Jahr später wiederholt
wollten die Erzgebirger die Leidensgeschichte von Jesus auf der Bühne erzählen
Corona hat den Rhythmus durcheinandergebracht
Zumindest was die Abstände zwischen den Spielzeiten angeht
In den ersten Jahren herrschte große Euphorie
Nach der Corona-Unterbrechung neu zu starten
dabeizubleiben und in der Zeit auch manches Persönliche zurückzustellen
Dazu kamen organisatorische Hürden wie die
dass Dienstleister etwa für das Schneidern der Kostüme aufgrund der wirtschaftlichen Lage lange Zeit keine konkreten Angebote machen konnten und damit die Kalkulation der Finanzen in der Luft hing
Waren in den ersten Jahren rund 90 Mitwirkende dabei
stehen jetzt etwa 160 Personen auf der Bühne
dazu kommen 20 Musiker und noch einmal rund 40 Helfer
auch wenn sich alle der „laienhaften Qualität“ bewusst seien
2015 gab es Schauspiel-Workshops mit einem Theaterpfarrer der Landeskirche
Es ging unter anderem um grundlegende Dinge wie Körperhaltung (Brust nach vorn)
Sitzposition (auf der Stuhlkante) oder Aussprache (Dialektfärbung ist erwünscht
Darüber hinaus sind die Darsteller nicht in Theatergruppen aktiv
ist nicht beruflich in diesem Metier zu Hause – er ist Rechtsanwalt
das die eigens dafür komponierte Musik live zum Stück spielt
ist als Kantor der örtlichen Kirchgemeinde vom Fach
können die Passionsspieler erst in den Osterferien proben
das der Verein von der Kommune gemietet hat
Auf dem Boden markieren dicke Klebestreifen die Maße der Bühne
Links und rechts nimmt das Volk Aufstellung
vom Säugling auf dem Arm der Mutter bis zur Seniorin
Jesus zieht mit seinen Jüngern in Jerusalem ein
Ein paar römische Soldaten haben ihre Helme dabei
83 Passionsspielgruppen aus 16 Ländern vernetzen sich im Verband „Europassion“
In diesem Jahr gibt es hierzulande außer in Zschorlau Passionsspiele in Küllstedt (Eichsfeld)
Dammbach (Spessart) und Großenlüder (Osthessen)
Der diesjährige „Europassion“-Kongress findet im ostsächsischen Crostiz statt
wo das Passionsspiel der Sorben zu Hause ist
Manche Darsteller haben den Namen ihrer Figur auf dem Pullover kleben
Seine Frau und die vier Kinder sind aber dabei und haben sich unters Volk gemischt
„Wir sind zum Passafest gerade auf einer Pilgerreise nach Jerusalem
erklärt Mandy Beyreuther ihre und die Rolle ihrer Kinder
für wen sie jubeln sollen – für den Verbrecher Barabbas oder Jesus
lässt sich von der Masse mitreißen und stimmt in den Chor gegen Jesus ein
„Wie können wir für Barabbas sein und dafür stimmen
Der Zschorlauer Passionsspielverein ist über den Verband „Europassion“ mit zahlreichen anderen Passionsspielen in ganz Europa vernetzt
Die Besonderheit im Erzgebirge: Der Verein wird getragen von Gemeinden der Evangelischen Allianz – Kirchgemeinde
Landeskirchliche Gemeinschaft und Methodistische Kirche
Katholische Christen gibt es in der Region nur wenige
Aber mitmachen dürfen sie genauso wie Menschen
aber denen die Werte und Inhalte der Passionsgeschichte wichtig sind
Das Ziel ist klar: Menschen sollen von Jesus erfahren
Deshalb findet das Spiel auch bewusst an einem neutralen
Um Vergleiche mit dem weltberühmten Passionsspiel von Oberammergau geht es den Zschorlauern nicht
Sie verzichten auch auf Danksagungen an prominente Unterstützer
Wiewohl sich immerhin der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) schon eine Karte gesichert hat
Die Proben beginnen mit einer kurzen Andacht zur Tageslosung
Dann singen alle zusammen die drei Strophen des Chorals „Großer Gott
Das müssen sie dann auch auf der Bühne können
Zuvor erscheint der auferstandene Jesus seinen Freunden und sendet sie als seine Zeugen in die Welt
Außer ihm haben die Darsteller dann keine Kostüme mehr an
Die Botschaft: Jesus ist auch heute unter den Menschen
Dehnel war 2005 das erste Mal als Darsteller dabei
die 20-jährige Tochter und der 16-jährige Sohn stehen ebenfalls auf der Bühne
Und der einjährige Nachzügler wuselt bei der Probe mit einem Spielzeugauto an den Darstellern vorbei
sich so intensiv mit der Passion auseinanderzusetzen
„Wir Christen brauchen die Botschaft genauso.“ Das Spiel hat auch seinen Blick dafür geschärft
wie man Menschen diese Botschaft nahe bringen kann
5.700 Tickets gibt es für insgesamt acht Aufführungen
An Karfreitag hebt sich der Vorhang zum ersten Mal für diese Spielzeit
„Der kommt sicherlich wieder runter und wird in Kurzform getragen“
» Passionsspiele Oberammergau: Alles dreht sich um Jesus
» „Die Passion“: Pop, Promis, Predigt
Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion
Im erzgebirgischen Zschorlau krachte es am Donnerstagmorgen gegen 7 Uhr zwischen einem Mazda und einem Skoda
Auch ein geparkter Peugeot wurde beschädigt
Zschorlau - Am heutigen Donnerstagmorgen kam es im Erzgebirge zu einem Unfall mit drei beteiligten Autos
Ein 71-jähriger Mazda-Fahrer fuhr von der Herzogstraße in die Kreuzung zur August-Bebel-Straße
Dabei bekam er offenbar gesundheitliche Probleme und hatte sein Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle
Infolgedessen krachte der Mazda mit einem auf der August-Bebel-Straße aus Richtung Burkhardtsgrün kommenden und vorfahrtsberechtigten Skoda zusammen
Durch den Anprall kam der Skoda ins Schleudern und krachte gegen einen parkenden Peugeot
die 41-jährige Skoda-Fahrerin sowie ein im Skoda mitfahrender achtjähriger Junge schwer verletzt
Laut Polizeiangaben entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 35.000 Euro
Die August-Bebel-Straße war mehrere Stunden zwischen Herzogstraße und Schulstraße voll gesperrt
10.04 Uhr; letzte Aktualisierung: 14.37 Uhr
die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt
handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region
Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum
was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht
Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV
sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream
carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung
Fahrerfeld angeführt von Aalt Toersen
Fünf Mal fanden in den 1960er-Jahren in Zschorlau bei Aue Motorradrennen statt
Danach wurde die bei den Aktiven und Zuschauern gleichermaßen beliebten Veranstaltung als Demonstrationsfahrten durchgeführt
Bei diesen konnten in der Vergangenheit mit dem 15-fachen (Rekord-)Weltmeister Giacomo Agostini
Steve Baker sowie den Seitenwagen-Piloten Rolf Steinhausen und Werner Schwärzel schon sage und schreibe 14 Weltmeister begrüßt werden
sodass die Latte diesbezüglich natürlich hoch lag
Mit den beiden Ex-Vize-Weltmeistern Aalt Toersen aus den Niederlanden und dem Ehren-Clubmitglied des gastgebenden 1
konnte der engagierte Verein aber auch in diesem Jahr seinen Fans Hochkaräter bieten
Zu den genannten regelmäßigen Zschorlau-Gästen stellten sich in diesem Jahr mit der ehemaligen 80-ccm-Grand-Prix-Fahrerin Inge Arends und dem Ex-Pro-Superbiker Thomas Franz zwei Zschorlau-Debütanten im Westerzgebirge vor und waren ob der vielen und profunden Fans ziemlich angetan
So sagte die offene und stets lustige Inge Arends anschließend zunächst: «Es hat mir in Zschorlau super gut gefallen
Das war die beste Veranstaltung in meinem Leben jemals nach Brno 1983»
Damals war sie vom Europameisterschaftslauf im Nachbarland total geflasht
weil dort zehntausende ostdeutsche Fans die Tribünen füllten
«Leider sind damals nur wenige von ihnen ins Fahrerlager gekommen
waren alle super nett und haben nach Autogrammen von mir gefragt
Im Westen hatten sich damals kaum Leute für mich interessiert»
Ihr Loblied auf Zschorlau erklärte sie dann mit folgenden Worten: «Ich habe noch nie so viele Autogramme schreiben dürfen wie an diesem Wochenende hier
Ich habe so viele herzensfreundliche Menschen und Fans durch und durch getroffen
Manche waren sogar extra wegen mir gekommen
vor der Einladung durch Rainer Pommer noch nie was von Zschorlau gehört.»
Der Superbike-EM-Vierte von 1990 sowie dreimalige Gesamtvierte der Internationalen Deutschen (Pro) Superbike Meisterschaft kleidete seine Gedanken kurz vor seiner Abreise in folgende Worte: «Es war echt nett hier
eigentlich ungefähr so wie ich es von vorherigen Veranstaltungen im Osten
Hier ist ein sehr am Motorsport interessiertes Publikum
Es kommen viele mit Fotos von mir vorbei und lassen die unterschreiben
Hier gibt es wirklich die besten Motosport-Fans in Deutschland
Während Inge Arends auf Grund der nicht komplett wieder fertig aufgebauten 80er-Zündapp aus ihrer aktiven Zeit aufs Fahren verzichten musste
sich jedoch den Fans immer wieder in ihrer nach wie vor perfekt passenden Rennkombi zeigte und für Fotos posierte
ging Thomas Franz mit seiner Honda RC30 von 1989 gleich in zwei Klassen immer wieder auf die Strecke
In den Sonderläufen des «RC30-Club Deutschland» und der «Parade ehemaliger Meister
GP-Fahrer und -Maschinen» beeindruckte er mit tollen Schräglagen
Neben den bereits Genannten sowie dem Ex-GP-Sieger Ingo Emmerich
wusste auch die Fraktion der ehemaligen DDR-Rennfahrer zu gefallen
die meisten davon mit nationalen Titeln von vor 1990 dekoriert
Zu nennen sind diesbezüglich Stefan Tennstädt
die ebenfalls fleißig und stilistisch einwandfrei ihre Runden drehten
jedoch beim Autogrammeschreiben ebenso aktiven Ex-Rennfahrer Heinz Rosner
Alles in allem war das Zschorlauer Dreieckrennen 2024 wieder eine sehr gut organisierte
phasenweise ergreifende und rundum gelungene Veranstaltung
folgendes Fazit zog: «Es ist einfach wunderbar abgelaufen
Am Samstag hatten wir keinen einzigen Unfall oder Sturz und am Sonntag gab es nur ein kleines Problem mit einer Ölspur und dadurch mit dem Zeitplan
Aber die Streckenposten und die Rennleitung haben super gearbeitet
sodass wir schnell wieder voll im Plan waren.»
Und weiter: «Ich bin immer wieder sehr von vielen Leuten und von allen Seiten gelobt worden
unter anderem vom Bürgermeister der Stadt Zschorlau
Aber dazu muss ich meinem gesamten Team danken und ein großes Lob aussprechen
denn ohne sie wäre so etwas nicht auf die Beine zu stellen
Wir bedanken uns ebenso bei allen Sponsoren
dass es wieder eine gelungene Veranstaltung war.»
Was die nächstjährige Ausgabe betrifft
gibt es von Seiten des Vereins keine Frage
Allerdings sind schon seit längerem im Umfeld Baumaßnahmen geplant
die eine Durchführung unmöglich machen würden
Sehr wahrscheinlich bekommen wir nach den Baumaßnahmen deutlich bessere Bedingungen für uns und unsere Gäste»
Zschorlau
Der Spielplatz ‚Am Lerchenberg‘ in Zschorlau soll zu einem Mehrgenerationsplatz umgestaltet werden
Für diese Maßnahme hat Landrat Rico Anton der Gemeinde Zschorlau jetzt einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 300.000 Euro erteilt
Der ehemalige Spielplatz soll zu einem attraktiven Ort gestaltet werden
der Bürger zum Verweilen einlädt und genauso auch attraktiv ist zum Spielen oder für sportliche Aktivitäten
ist eine Neugestaltung der Fläche erforderlich
Im Zuge der Maßnahme sollen neue Spielgeräte entstehen
Sitzbänke und Tische sowie Parkmöglichkeiten - geplant sind 21 PKW-Stellflächen und 2 behindertengerechte PKW-Stellflächen
Die Fertigstellung der Maßnahme ist bis Dezember 2026 geplant
Dann holt euch jetzt alle Infos und Hintergründe zum FC Erzgebirge Aue kostenfrei in euer Postfach
Jede Anmeldung hat die Chance auf 2 Heimspieltickets
Die Demonstrationsfahrten für historische Rennfahrzeuge auf dem Zschorlauer Dreieck bei Aue sind ein absoluter Dauerbrenner
Auer MSC begonnen und hat sich über die Jahre zur Pflichtveranstaltung für Liebhaber des Klassik-Rennsports entwickelt
dass unser Classic Grand Prix nach wie vor einen so guten Anklang findet
ist der Vorsitzende des erneut gastgebenden 1
Im fast gleichen Atemzug verweist er darauf
dass die Starterfelder zum jetzigen Zeitpunkt bereits wieder sehr gut gefüllt sind
Dabei ist der „Classic Grand Prix Zschorlau“ ebenso ein Fest für Interessenten an der historischen Renntechnik wie auch für Fans einstiger Idole
Und davon kann der umtriebige Auer Motorsportclub in diesem Jahr wieder etliche begrüßen
Angeführt wird das Aufgebot von den beiden 50-ccm-Vize-Weltmeistern Aalt Toersen aus den Niederlanden und Rolf Blatter aus der Schweiz sowie dem ehemaligen GP-Sieger Ingo Emmerich
Ebenfalls in Aktion zu erleben sein werden die ehemaligen DDR- Rennfahrer Rainer Richter
Auch in diesem Jahr beginnt der „Classic Grand Prix“ in Zschorlau am Samstag
wieder 12:00 Uhr mit dem ersten Durchgang der Dem-Läufe aller zehn Klassen und am Abend gibt es ab 19:00 Uhr im Festzelt wieder das beliebte Rennfahrertreffen
beginnt das Programm mit dem nächsten Durchgang der Demonstrationsfahrten 8:00 Uhr
auf den ab Mittag der dritte und letzte folgt
In der Mittagspause gibt es wieder die Autogrammstunde mit den prominentesten Teilnehmern im Festzelt
Der Eintritt kostet am Samstag 6 Euro und am Sonntag 10 Euro.Weitere Infos auch unter www.auermsc.de
Kontaktieren Sie uns unter: erzgebirge.tv
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Zschorlau sind vier Menschen verletzt worden
Nach Informationen unseres Reporters waren am Samstagvormittag auf der Karlsbader Straße zwei Autos frontal zusammen gestoßen
Eine der verletzten Personen wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen
Die anderen Verletzten kamen mit Rettungswagen ins Krankenhaus
Rettungsdienst und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot vor Ort
Während der Unfallaufnahme war die Karlsbader Straße voll gesperrt
In der Nacht zum Samstag kam es auf der Neustädtler Straße in Zschorlau zu einem Unfall
Zschorlau - Kurz nach Mitternacht kam es am Samstag zu einem Unfall in Zschorlau (Erzgebirge)
Ein Mercedes-Fahrer (25) kam auf der Neustädtler Straße laut Polizei aufgrund von unangepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und knallte gegen einen Baum
Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden
die Kameraden leuchteten die Unfallstelle aus und sicherten sie ab
Die Neustädtler Straße zwischen Zschorlau und Schneeberg (Neustädtel) musste kurzzeitig voll gesperrt werden
Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro
Mehr zum Thema Unfall:
Die Demonstrationsfahrten sind bei Klassik-Liebhabern sehr beliebt
Zu bestaunen gibt es beim Classic-GP im Zschorlauer Dreieck viele historische Rennmotorräder
August 2025 werden Liebhaber des klassischen Motorrad-Rennsports beim 28
Classic-Grand-Prix im Zschorlauer Dreieck auf ihre Kosten kommen
Zu bestaunen gibt es dort nicht nur historische GP-Motorräder
sondern auch wieder zahlreiche Rennsport-Legenden
Bei diesen konnten in der Vergangenheit mit dem 15-fachen Weltmeister Giacomo Agostini
Steve Baker sowie den Seitenwagen-Piloten Rolf Steinhausen und Werner Schwärzel bereits 14 Weltmeister begrüßt werden
Der Termin Anfang August ist ungewöhnlich
bislang fanden die Demonstrationsfahrten Mitte Juli statt
«Wir hatten mit unserem Traditionstermin im Juli zuletzt immer Probleme
bei unserem Veranstaltungshighlight während der Schulferien alle Vereinsmitglieder an Bord zu haben
mit unserem Classic-GP 2025 auf das erste August-Wochenende auszuweichen»
erklärte der stellvertretende Vorsitzende des veranstaltenden 1
Auer MSC und Rennsekretär Uwe Stübner
Beim Classic-GP 2025 beginnt die Action auf der Strecke am 2
August ab 12 Uhr mit den ersten Durchgängen der Demo-Läufe
August werden die Demonstrationsfahrten ab 8 Uhr fortgesetzt
wobei bis zum Nachmittag pro Klasse zwei weitere Durchgänge auf dem Programm stehen
Auf einer Kreuzung in Zschorlau (Erzgebirge) krachte es am heutigen Freitag: Ein Peugeot stieß mit einem Skoda zusammen
Zschorlau - In Zschorlau (Erzgebirge) kam es am heutigen Freitagnachmittag zu einem Kreuzungscrash
Der Unfall geschah 14 Uhr auf der Kreuzung August-Bebel-Straße/Mittelstraße/Schneeberger Straße
Ein Peugeot krachte dabei mit einem Skoda zusammen
Laut ersten Informationen wurden zwei Personen verletzt
Die Kreuzung musste für etwa eine Stunde voll gesperrt werden
Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro
Zur genauen Unfallursache ermittelt nun die Polizei
Wieder viel Renn-Prominenz bei den Demo-Rennen für historische Renntechnik am 13
Ebenfalls in Aktion zu erleben sein werden die ehemaligen DDR-Rennfahrer Rainer Richter
Als Gäste zur Veranstaltung kommen voraussichtlich zum Beispiel Heinz Rosner
Zu ihnen gesellen sich erstmals als Ehrengäste die ehemalige 80-ccm-Rennamazone Inge Arends und der Ex-Pro-Superbiker Thomas Franz
wieder 12 Uhr mit dem ersten Durchgang der Dem-Läufe aller zehn Klassen und am Abend gibt es ab 19 Uhr im Festzelt wieder das beliebte Rennfahrertreffen
beginnt das Programm mit dem nächsten Durchgang der Demonstrationsfahrten 8 Uhr
Der Eintritt kostet am Samstag 6 Euro und am Sonntag 10 Euro
Beim Motorrad-Weltmeisterschaftslauf auf dem Sachsenring organisierte Rainer Pommer auch eine Ausstellung mit historischen Rennmotorrädern wie DKW
Ausgabe des Zschorlauer Dreieckrennens bei Aue war am Wochenende des 13
bis auf eine kleine Ausnahme in Form eines Regenschauers am Sonntagnachmittag
überwiegend schönstem Sommer- und Rennwetter kamen Aktive und Fans wieder voll und ganz auf ihre Kosten und lockten Tausende an den Streckenrand
Nach fünf richtigen Motorrad-Rennen in den 1960er-Jahren war es die 22
Auflage der Demonstrationsfahrten für historische Renntechnik mit zwei und drei Rädern
Steve Baker sowie den Seitenwagen-Piloten Rolf Steinhausen und Werner Schwärzel schon sage und schreibe 14 Weltmeister begrüßt werden
sodass die Latte diesbezüglich natürlich hoch lag
Mit den beiden Ex-Vize-Weltmeistern Aalt Toersen aus den Niederlanden und dem Ehren-Clubmitglied des erneut gastgebenden 1
konnte der engagierte Verein aber auch in diesem Jahr seinen Fans Hochkaräter bieten
Ähnlich angetan war Honda-Pilot Thomas Franz
Der Superbike-EM-Vierte von 1990 sowie dreimalige Gesamtvierte der Internationalen Deutschen (Pro) Superbike Meisterschaft kleidete seine Gedanken kurz vor seiner Abreise in folgende Worte: „Es war echt nett hier
eigentlich ungefähr so wie ich es von vorherigen Veranstaltungen im Osten
Während Inge Arends auf Grund der nicht komplett wieder fertig aufgebauten 80er-Zündapp aus ihrer aktiven Zeit aufs Fahren verzichten musste
sich jedoch den Fans immer wieder in ihrer nach wie vor perfekt passenden Rennkombi zeigte und für Fotos posierte
In den Sonderläufen des „RC30-Club Deutschland“ und der „Parade ehemaliger Meister
GP-Fahrer und -Maschinen“ beeindruckte er mit tollen Schräglagen
Zu nennen sind diesbezüglich Stefan Tennstädt
die ebenfalls fleißig und stilistisch einwandfrei ihre Runden drehten
folgendes Fazit zog: „Es ist einfach wunderbar abgelaufen
Am Samstag hatten wir keinen einzigen Unfall oder Sturz und am Sonntag gab es nur ein kleines Problem mit einer Ölspur und dadurch mit dem Zeitplan
sodass wir schnell wieder voll im Plan waren.“
Und weiter: „Ich bin immer wieder sehr von vielen Leuten und von allen Seiten gelobt worden
unter anderem vom Bürgermeister der Stadt Zschorlau
Aber dazu muss ich meinem gesamten Team danken und ein großes Lob aussprechen
denn ohne sie wäre so etwas nicht auf die Beine zu stellen
dass es wieder eine gelungene Veranstaltung war.“
Allerdings sind schon seit längerem im Umfeld Baumaßnahmen geplant
die eine Durchführung unmöglich machen würden
Sehr wahrscheinlich bekommen wir nach den Baumaßnahmen deutlich bessere Bedingungen für uns und unsere Gäste“
Weitere Informationen über die Veranstaltung gibt es auch unter www.auermsc.de
Text Thorsten Horn und Michael Sonnick sowie Fotos von Thorsten Horn
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Unter den Veranstaltungen der Zweiradszene nimmt der Classic Grand Prix auf dem Zschorlauer Dreieck vom 12
Auer MSC organisierte Veranstaltungsreihe findet bereits zum 27
Mal statt und dürfte wieder Rennhelden vergangener Tage und ihre Fans zu den Präsentations- und Gleichmäßigkeitsläufen locken
Juli mit dem Pflichttraining eröffnet werden
Neben den sieben ausgeschriebenen Klassen für Renn- und Sportmotorräder
Seitenwagen und Serienmotorräder stehen unter anderem drei Sonderläufe für 50-Kubik-Rennmaschinen nach dem GP-Reglement von 1983
für 80er und 125er Zweizylinder sowie für ehemalige GP-Fahrer und GP-Maschinen auf dem Programm
Der RC30 Club Deutschland präsentiert sich in einem eigenen Rennen
Weitere Informationen.
Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter
Jetzt registrieren
Kontakt • Media-Daten • AGB • Impressum • Datenschutz
diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern
Ich akzeptiere
Individuelle Cookie Einstellungen
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies
Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
dass der Newsletter-Hinweis nur einmal gezeigt wird
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Speichern
ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren
Mit dem 15-fachen (Rekord-)Weltmeister Giacomo Agostini
Steve Baker sowie den Seitenwagen-Piloten Rolf Steinhausen und Werner Schwärzel konnten schon sage und schreibe 14 Weltmeister bei der in Insiderkreisen hochgeschätzten Klassik-Veranstaltung Zschorlauer Dreieckrennen (bei Aue) begrüßt werden
In diesem Jahr war unter anderem Inge Arends als Ehrengast mit vor der Partie
Die erste ziemlich erfolgreiche Rennfahrerin von Anfang der 1980er-Jahre konnte zwar selbst auf Grund technischer Probleme mit dem Kühler an ihrem einstigen 80-ccm-Bike nicht fahren
immer wieder ihr Renndress von früher anzuziehen und für Fans und Fotografen zu posieren
Überwältigt vom Fan-Ansturm auf sie
meinte sie gegenüber SPEEDWEEK.com gegen Ende der Veranstaltung: «Es hat mir in Zschorlau super gut gefallen
wo Tausende Fans aus dem Osten da waren und sich extrem für mich interessiert haben
die beste Veranstaltung jemals in meinem Leben
Ich habe noch nie so viele Autogramme geschrieben wie hier
Ich habe hier so viele herzensfreundliche Menschen getroffen
Und weiter: «Ich muss ganz ehrlich zugeben
dass ich von Zschorlau nie zuvor gehört hatte und hätte nie gedacht
was hier für ein großer Zuspruch ist
Ich habe Rainer Pommer (Vorsitzender des 1
A.) im Januar bei der Beerdigung von Franz Rau getroffen
Franz Rau möchte ich bei dieser Gelegenheit unbedingt erwähnen
denn er hat mein Motorrad von damals wieder aufbauen lassen
Das Motorrad gehört jetzt seinem Sohn Johannes und es ist mir eine Ehre
dass er es mir für dieses Wochenende geliehen hat.»
Zuvor war Inge Arends 2019 beim Mai-Pokal-Rennen der Moto Trophy in Hockenheim sogar im Sattel und wäre nun in Zschorlau ebenfalls gern gefahren
«… wozu ich allerdings sagen muss
dass ich lieber größere Bikes fahren würde
Die Lust darauf ist durch Zschorlau auf jeden Fall wieder gestiegen
Allerdings kommen wir in ein gewisses Alter
da braucht man eine Maschine die zuverlässig und im besten Fall unter deinen Fittichen ist.»
Angesprochen auf ihr EM-Rennen in Brno 1983
welches Hubert Abold auf Zündapp gewann und bei dem sie auf ihrer Schuster RS gute Siebte wurde
Leider kamen nicht sehr viele ins Fahrerlager
Da kam ich mir vor wie die Schwester von Toni Mang
da war auch ein riesen Hype um mich.»
In Deutschland hatte sie für ihren Geschmack vergleichsweise wenig Medienpräsenz und Wertschätzung
«Das hängt natürlich auch vom Material ab und wie weit man vorn ist
Der Stefan Dörflinger hat ja damals im Fernseh-Interview gesagt: ,Die Kleine fährt wie eine Verrückte
aber sie hat zu wenig PS.‘ Dabei war ich 1984 im gleichen Team Krauser (Ex-Zündapp)
aber das ist eine andere Geschichte»
dass damals nicht genügend Top-Material im Team vorhanden war und sie sich mit B-Material begnügen bzw
als Testerin für neue Teile herhalten musste
«Der Rittberger hatte ja nur zwei Hände und einen Kopf
Da hatte der Dörflinger und die WM natürlich Vorrang
Dann kam die Europa- und Deutsche Meisterschaft mit Abold – ebenso verständlich