An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Was ist gerade los bei uns in der Region um Kaiserslautern
Es war das Happy End der Woche: Am Montag hat die Polizei bei Grünstadt ein Rehkitz von der Autobahn gerettet
Wir durften das Tier nun in seinem neuen Zuhause im Kreis Kaiserslautern
starker Einsatz und vier Tore: Der Karlsruher SC und der 1
FC Kaiserslautern haben sich am Sonntag ein attraktives Südwest-Derby geliefert
Die Lage der Zulieferer der klassischen Automobilindustrie ist nicht ganz einfach
Daher ist Gienanth in Eisenberg nun bei der Militärtechnik eingestiegen
Über dieses Thema berichtet das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 05.05.2025
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft
Der stellvertretende Vorsitzende der AfD in Rheinland-Pfalz und Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Kaiserslautern
gegen diese Einstufung gerichtlich vorzugehen
Die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten aus der Region begrüßten dagegen den Bericht des Bundesamtes für Verfassungsschutz
zum Start eines Verbotsverfahrens liege nun eine Grundlage vor
die AfD dürfe nun keine wichtigen Posten wie zum Beispiel den Vorsitz von Ausschüssen im Bundestag bekommen
die einen Eis auf die Verfassung geschworen hätten
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 03.05.2025 um 6.30 Uhr
In Ramstein-Miesenbach findet heute und morgen die Westricher Leistungsschau statt
Händler und Aussteller präsentieren im Congress Center und im Stadtzentrum verschiedene Waren und Dienstleistungen
Für Besucher gibt es über das Wochenende Street-Food
eine Auto- und Motorrad-Show sowie Live-Musik am Marktplatz
Heute hat die Messe von 12 bis 18 Uhr geöffnet
Parallel zur Westricher Leistungsschau ist morgen auch noch verkaufsoffener Sonntag in Ramstein-Miesenbach
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 03.05.2025 um 11.30 Uhr
Der Donnersbergkreis steht ab heute im Zeichen der Literatur
Im gesamten Kreis finden Lesungen und Veranstaltungen zu den Donnersberger Literaturtage statt
Bis Ende November gibt es deshalb viele Veranstaltungen rund ums Lesen
SWR-Reporter Lars-Henrik Wacker fasst im Audio die Höhepunkte zusammen
Benjamin Farsadpour aus Kaiserslautern ist zwölf Jahre alt - und leidenschaftlicher Gärtner
In seinem Wintergarten zieht er exotische Gemüsesorten ganz ohne Chemie groß
Die verkauft er im Hof und spart damit auf seinen Traum
Über dieses Thema berichtete die Landesschau im SWR Fernsehen am 02.05.2025 um 18.45 Uhr
Einen Waldbrand bekämpfen und im Ernstfall richtig reagieren - das trainieren die Freiwilligen Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden heute
Geübt wird direkt im Wald bei Oberwiesen im Donnersbergkreis
wie der Verkehr organisiert und natürlich auch wie ein Waldbrand selbst gelöscht werden kann
Besonderes Augenmerk soll bei der Übung auch darauf liegen
wo mitten im Wald Löschwasser organisiert und nutzbar gemacht werden kann
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 03.05.2025 um 9.30 Uhr
Verlieren verboten - das gilt am morgigen Sonntag
FC Kaiserslautern in der zweiten Liga zum Derby beim Karlsruher SC antritt
Der verlierer ist nämlich wahrscheinlich raus aus dem Aufstiegsrennen
Lange hat es gedauert - jetzt ist sie in Betrieb: Die Skaterbahn in der Innenstadt von Kaiserslautern
Sie soll jungen Leuten eine Möglichkeit geben
ihrem Hobby nachzugehen - in der Innenstadt
Die Jugendlichen haben sogar einen verein gegründet
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 03.05.2025 um 8:30 Uhr
Das erste Wochenende im Mai bringt wieder das ein oder andere Sportereignis
Die Oberligamannschaft des FCK empfängt heute um 15:30 Uhr das Team des FV Eppelborn
Der SV Morlautern spielt zur gleichen Zeit in Diefflen
Und Darts wird heute auch noch gespielt: Um 15 Uhr spielt der DV Kaiserslautern gegen den Dartclub Hawks Vilsbiburg
um 18 Uhr geht es dann gegen die Torpedos aus Bayern
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 03.05.2025 um 7:30 Uhr
In Zweibrücken wird die protestantische Alexanderskirche heute Abend zum Laufsteg
Bei der Modenschau in der Kirche wird nachhaltige Mode gezeigt
der zum Großteil aus recyceltem Material hergestellt wird
Das Ganze steht unter dem Motto: Modeschöpferinnen für die Schöpfung
Die Idee dazu hatte das Pirmasenser Model Karin Wadle
dass die Modenschau mehr Bewusstsein für nachhaltige und faire Mode schafft
Die Modenschau in der Zweibrücker Alexanderskirche beginnt heute Abend um 18.00 Uhr
Im Internet hatten einige Gemeindemitglieder gefragt
ob eine Kirche der richtige Ort für eine Modenschau sei
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 03.05.2025 um 6:30 Uhr
Die Sonne zeigt sich heute nur noch selten in der Pfalz
Im Laufe des Tages gibt es schon einzelne Schauer - ab dem Nachmittag kann es kräftige Schauer und sogar Gewitter geben
Die Temperaturen liegen dazu heute nur noch zwischen 20 und 23 Grad
Dazu kann es weiter gelegentliche Schauer geben
In Sembach im Kreis Kaiserslautern hat am frühen Abend in einem Entsorungsbetrieb Müll gebrannt - und zwar laut Feuerwehr rund 200 Tonnen
Es habe eine starke Rauchentwicklung gegeben
Gefahrstoffe seien aber nicht in der Luft gemessen worden
Die Bevölkerung wurde über Apps vor der Rauchentwicklung gewarnt
In der Nacht hat die Feuerwehr nur noch einzelne Glutnester bekämpft
die Polizei ermittelt jetzt zur Brandursache
Das Landgericht Frankenthal hat ein Urteil veröffentlicht
das nach Ansicht des Gerichts in Handwerksbetrieben für Aufsehen sorgen dürfte
Handwerker können ihr komplettes Honorar verlieren
wenn sie ihre Kunden nicht über das gesetzliche Widerrufsrecht belehren
Ein Kunde aus dem Kreis Bad Dürkheim hatte einen Gartenbaubetrieb beauftragt
Der Auftrag war fünf Monate später erledigt
danach gab es Streit über die Rechnung in Höhe von 19.000 Euro
Der Gartenbesitzer annullierte den Auftrag und zahlte nichts
dass der Auftrag nur innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden kann
In solch einem Fall gilt eine Widerrufsfrist von einem Jahr und zwei Wochen
Nach europäischem Verbraucherschutzrecht kann der Gartenbauer keinen Ausgleich für seine Arbeit verlangen
Die Frankenthaler Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig
Berufung gegen das Urteil ist beim Oberlandesgericht möglich
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 02.05.2025 um 17:30 Uhr
In der vergangenen Nacht ist ein 28-jähriger Mann in Kaiserslautern von drei Personen angegriffen und verletzt worden
Nach Angaben der Polizei ist gegen 1 Uhr in der Klosterstraße eine Gruppe auf den Mann zugelaufen und habe ihn ohne Vorwarnung geschlagen
Anschließend soll einer der Angreifer eine Schreckschuss-Waffe gezogen und auf den Mann geschossen haben
Dabei wurde das Opfer an der Hand und an den Beinen verletzt
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 02.05.2025 um 14:30 Uhr
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft
Der Geschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbundes in der Pfalz
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 02.05.2025 um 15:30 Uhr
190.000 Euro plant die Stadt Zweibrücken für die Sanierung ein. Der Rest soll durch Fördermittel zusammenkommen. Die Straße auf dem Zweibrücker Gebiet soll nun abgefräst und neu asphaltiert werden. Wegen der Schäden dürfen Autofahrer auf der etwa ein Kilometer langen Strecke zurzeit nur Tempo 20 fahren. Radfahrer müssen sogar absteigen.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 02.05.2025 um 14:30 Uhr.
In Rheinland-Pfalz fehlt es an Kinderärzten, die eine Praxis übernehmen oder neu gründen wollen. Zwei, die das getan haben, sind Julia Windschügl und Peter Follmann in Winnweiler. Dafür haben sie eine Festanstellung in einer Klinik aufgegeben.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 02.05.2025 um 13:30 Uhr.
Viele Menschen aus der Westpfalz arbeiten bei der BASF. Der Chemiekonzern hat seine Aktionäre am Freitag nicht mehr zur Großveranstaltung nach Mannheim eingeladen. Die digitale Veranstaltung läuft seit 10 Uhr. Der Chemiekonzern ist mit einem leichten Gewinnrückgang ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen ist im ersten Quartal zurückgegangen - um rund drei Prozent auf 2,6 Milliarden Euro.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 02.05.2025 um 12:30 Uhr.
In Contwig in der Südwestpfalz ist man erleichtert, dass in Zweibrücken der "Geldbeutel" aufgemacht wird. Die Stadt steuert nun Geld bei, um die alte B10 sanieren zu lassen. Denn Auto fahren ist dort zurzeit abenteuerlich.
Die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden will Bürger künftig auch übers Smartphone erreichen. Jeder Ort der Verbandsgemeinde und die Stadt Kirchheimbolanden haben jetzt eigene Apps. Dort finden Bürger zum Beispiel Infos zur Verwaltung, zu Notdiensten, zu Baustellen oder Veranstaltungshinweise. In den kommenden Monaten sollen auch noch weitere Funktionen und Inhalte dazukommen. Die Apps der VG Kirchheimbolanden gibt es kostenlos in den App-Stores.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 02.05.2025 um 10:30 Uhr.
Unternehmensgründungen sollen leichter werden. Das steht im Koalitionsvertrag. In Rheinland- Pfalz ist die Zahl Neugründungen zuletzt gestiegen. In Kaiserslautern hat zum Beispiel ein Töpfercafé eröffnet.
Wohin mit werdenden Müttern in Haft? Die JVA Zweibrücken will dafür bald eine Lösung haben. Die Planungen laufen.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 02.05.2025 um 8:30 Uhr.
"Sinne der Kunst" - so heißt eine Kunsthandwerkermesse, die heute zum ersten Mal im Schlossgut Lüll in Wachenheim im Zellertal stattfindet. Das besondere: Die Kunsthandwerker stellen nicht nur ihre Werke aus, sondern die Besucher können auch selbst eigene Kunstwerke erstellen und mit nach Hause nehmen. Außerdem sind 14 Tätowierer mit dabei, die spontan Entschlossenen ein Tattoo stechen können. Die Ausstellung im Zellertal beginnt heute um 12 und geht bis 20 Uhr.
Über dieses Thema berichtete das SWR Studio Kaiserslautern in den SWR4-Regionalnachrichten am 02.05.2025 um 6:30 Uhr.
Erneut fallen in der Westpfalz Züge aus. Dieses Mal betroffen: Die Strecke zwischen Kaiserslautern und Enkenbach-Alsenborn. Dort fahren ab heute und bis zum 22. Mai ab 21 Uhr keine Züge mehr. Dafür verantworlich sind laut der Deutschen Bahn unter anderem Bauarbeiten im Bahnknoten Kaiserslautern.
Heute scheint in der Pfalz weit verbreitet die Sonne. Dazu wird es fast sommerlich warm mit Werten zwischen 27 und 30 Grad. Am Wochenende wird es wechselhafter mit Sonne, aber auch teils kräftigem Regen und Gewittern. Dazu wird es deutlich kühler - morgen bis 24, am Sonntag höchstens 15 Grad.
Wegen eines gesundheitlichen Notfalls verlor ein Autofahrer in Zweibrücken die Kontrolle über seinen Wagen. Rettungskräfte mussten ihn befreien und in ein Krankenhaus bringen.
Trainer Marek Galla (in der Mitte) und die Spieler der SG Zweibrücken feiern den Sieg im letzten Saison-Heimspiel gegen Dansenberg
Die Regionalliga-Handballer der SG SV 64/VT Zweibrücken haben einen gelungenen Heim-Abschluss gefeiert
Die Löwen gewannen ihr vorletztes Saisonspiel am Mittwochabend in der heimischen Westpfalzhalle gegen den TuS Dansenberg mit 33:29 (18:13)
Bester Schütze der SG war Joshua Eberhard mit acht Treffern
die in der nächsten Saison nicht mehr dabei sein werden
auf den die Worte gewissermaßen selbst zutrafen
der im November für den zurückgetretenen Klaus-Peter Weinert in einer schwierigen Situation übernommen – und die Löwen in der Rückrunde wieder Richtung oberes Tabellendrittel geführt hatte – wird zur kommenden Runde von Martin Schwarzwald beerbt
In der Trainingswoche hatte Galla sein Team auf den letzten Heim-Auftritt eingeschworen
dass wir mental da sein und Vollgas geben müssen
Aber unsere Abwehr war in dem Spiel überragend und im Angriff haben wir sehr clever gespielt“
Die starke 5:1-Abwehr ließ den TuS kaum zur Entfaltung kommen
Und wenn die Gäste doch einmal durchbrachen
vernagelte Schlussmann Damian Zajac das SG-Tor in der Anfangsphase regelrecht
Nach etwas mehr als acht Minuten nahm Dansenberg beim Stand von 5:1 für die SG schon die erste Auszeit
Den einzigen TuS-Treffer bis zu diesem Zeitpunkt erzielte Robin von Lauppert
der früher für die VTZ Saarpfalz und den SV 64 Zweibrücken auf Torejagd ging
TuS-Trainer Theodoros Megalooikonomou baute im Anschluss auf den siebten Feldspieler
Dieser Schachzug schien zunächst nicht aufzugehen
SG-Torwart Zajac traf nach einer Parade zum 8:2 ins verwaiste TuS-Gehäuse
Doch danach wurden die Gäste offensiv stärker
Weil aber auch die Löwen vorne weiter effektiv ihre Chancen nutzten
konnte Dansenberg den Rückstand kaum verkürzen
Mit einem Fünf-Tore-Vorsprung für die Zweibrücker wurden die Seiten gewechselt
Nach Treffern von Stephan Jahn und dem stark aufspielenden Martin Leufke hatten die Hausherren ihren Vorsprung bis zur 34
Jakob Schaum schoss die Löwen eine Viertelstunde vor dem Ende zweistellig nach vorn (29:19)
Dennoch wurde es am Ende fast noch einmal eng
Denn Zweibrücken gelang in den folgenden zehn Minuten kein Treffer mehr
Dansenberg halbierte den Rückstand auf fünf Tore (29:24)
Doch die komplette Wende wollte dem TuS nicht mehr gelingen
Die SG konnte die Partie wieder beruhigen und geriet schlussendlich nicht ernsthaft in Gefahr
Anschließend wurden jene Löwinnen und Löwen aus den Aktiventeams verabschiedet
die kommende Saison nicht mehr das Trikot der SG Zweibrücken tragen werden
Die SG-Verantwortlichen Pascal Wenzel und Philip Wiese bedankten sich bei Christina Grünewald
Rückraumspieler Jakob Schaum wechselt zu seinem Heimatverein ASC Quierschied
der lange verletzte Fabian Naumann wird die Handballschuhe an den Nagel hängen
Auch Joshua Eberhard wird die SG Zweibrücken verlassen und sich zur neuen Runde dem Oberligisten HSG Völklingen anschließen
der die Pfalz wegen seines Studiums verlassen wird
Ein letztes Mal stehen die Zweibrücker vorher aber noch gemeinsam auf der Platte
An diesem Sonntag um 17.30 Uhr steht das Saisonfinale beim Vorletzten HG Saarlouis II an
Im Optimalfall kann sich die SG noch vom aktuellen sechsten Rang auf Platz vier verbessern
Ein Teil der Delegation um Werner Euskirchen (rechts mit dem Hut als „Kurier des Herzogs von Zweibrücken“) beim jüngsten Besuch am Denkmal des Polenkönigs Stanislas vor dem historischen Rathaus in Leszno
Der deutsche Hobbyhistoriker Werner Euskirchen aus Zweibrücken unternimmt mit französischen und polnischen Freunden einen neuen Anlauf
um eine die drei Länder (plus perspektivisch Schweden und die Ukraine) verbindende
auch touristisch reizvolle „Europäische König-Stanislaus-Straße“ oder „Route Stanislas“ zu etablieren – durch Städten mit Bezug zum polnischen König Stanislaus Leszczynski
für den in seiner Asyl-Zeit in Zweibrücken die Fasanerie mit dem Lustschloss Tschifflick gebaut worden war
als könne Euskirchen mit dieser Initiative Erfolg haben: Delegationen aus Leszno in Polen
Lunéville in Frankreich und aus dem ehemaligen Herzogtum Zweibrücken unterzeichnete im Beisein zahlreicher Kommunal- und Regionalpolitiker
darunter der Zweibrücker Oberbürgermeister Marold Wosnitza
feierlich im Schloss des Leszczynski in Lunéville bei Nancy und dem dortigen prachtvollen Place Stanislas eine Proklamation zur Zusammenarbeit auf einer solchen paneuropäischen Kulturstraße
unterstützt auch von dem Präsidenten der französischen Region um Lunéville und Nancy
der mittlerweile Oberbürgermeister von Nancy ist
Doch während in Polen und Lothringen die Politik an dem Thema dranblieb
dass von der Zweibrücker Stadtspitze seitdem nichts mehr kam
Um „neuen Schwung“ für eine Stanislaus-Route quer durch Europa zu gewinnen
Althornbach und Lothringen Ende März bei dem neuen Zweibrücker Wahlkreis-Abgeordneten Florian Bilic (CDU) in Berlin und anschließend in Leszczynskis polnischem Stammsitz Leszno
der sein großes Interesse an der Stanislaus-Route bekundet habe
Darüber informierte Euskirchen den Pfälzischen Merkur zunächst am vergangenen Montag
um zugleich zu einem Runden Tisch in Zweibrücken zur Belebung der Stanislaus-Route für den 6
Die deutsch-französisch-polnische Delegationen bei der Proklamation der europäischen Stanislaus Leszczynski-Kulturstraße im Oktober 2019 am Schloss Lunéville
wo der (exilierte) Polenkönig zuletzt lebte
Nur einen Tag später war der pensionierte Richter noch mehr elektrisiert – als er im Merkur las
dass Präsident Emmanuel Macron und Regierungschef Donald Tusk am 9
Mai in der Stanislas-Stadt Nancy einen französisch-polnischen Freundschaftsvertrag unterzeichnen wollen
„Eine Delegation von Bürgern aus dem Herzogtum Zweibrücken wird mit anwesend sein in Nancy auf dem Place Stanislas
wo schon der Zweibrücker Oberbürgermeister Prof
Helmut Reichling die Rose Polenkönig Stanislas mit der gesamten Stadtspitze und herzoglichen Kutschen aus den Landgestüten Rosières und Zweibrücken gepflanzt hat“
Ebenfalls „mit großer Freude“ hätten die Paneuropäer auch im Merkur gelesen
dass der wohl künftige Bundeskanzler schon am Tag nach seiner Wahl nach Paris reisen werde
„wie einst unsere Herzöge zur Festigung der Beziehungen Deutschland-Frankreich oft unterwegs waren“
der Landesvorsitzender der Paneuropa-Union in Rheinland-Pfalz ist
Trotz seiner Enttäuschung über mangelndes Engagement von OB Wosnitza (SPD) und Bürgermeister Christian Gauf (CDU) für die Stanislaus-Route wolle in „Zweibrücken ein Neustart versucht werden über alle Parteien hinweg zur Stärkung unserer grenzübergreifenden Regionen“
Deshalb lädt er namens der Paneuropa-Union Rheinland-Pfalz und der „Deutsch-Polnischen Gesellschaft Polenkönig Stanislaus im Herzogtum Zweibrücken“ für Dienstag, 6. Mai, 18.15 Uhr zu einem Runden Tisch ein in die ehemalige Gaststätte Roma, Alte Ixheimer Straße 15 in Zweibrücken. Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an eusfam.zw@t-online.de.
Besprochen werden sollen dabei „insbesondere die Hochzeitsvorbereitungen zum 15. August in Straßburg, wenn die Tochter Maria des Polenkönigs Stanislaus, die bei uns in der Fasanerie gespielt hat, durch Heirat mit Ludwig XV. Königin von Frankreich wird – wie vor genau 300 Jahren“.
Von Stanislaus Leszczynski (1677–1766) ist ein heute visionär wirkendes Zitat überliefert: „Europa muss sich vereinigen, um dauerhaften Frieden zu erreichen.“ Leszczynski sprach nicht nur viele Sprachen – auch sein Vorname wird unterschiedlich geschrieben, je nach seinen Wirkungsstätten: Stanislaw in Polen, Stanislaus in Deutschland und Stanislas in Frankreich.
An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen
Alle Artikel zur Serie "Schuhstadt Pirmasens" finden Sie hier.
An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico.
Am 30.04.2025 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in der Gottlieb-Daimler-Straße
Die Einsatzkräfte stellten einen silbernen Ford Focus fest
der neben der Fahrbahn quer auf einem Hang stand und mit der Front gegen die dortige Autobahnbrücke gestoßen war
Die umgehend eingeleiteten Ermittlungen zur Unfallursache ergaben
dass der 66-jährige Fahrer den Kinokreisel befuhr und hierbei einen medizinischen Notfall erlitt
Hierdurch verlor er die Kontrolle über sein Auto
durchbrach einen Zaun und prallte frontal gegen die Autobahnbrücke
Während die Beifahrerin unverletzt aus dem Fahrzeug aussteigen konnte
Nachdem er aus seiner misslichen Lage befreit war
wurde er aufgrund seines Gesundheitszustandes umgehend in ein nahelegegenes Krankenhaus verbracht und dort behandelt
Der Pkw musste mittels Kran geborgen werden
Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden
Wegen eines gesundheitlichen Notfalls verlor ein Autofahrer in Zweibrücken die Kontrolle über seinen Wagen
Rettungskräfte mussten ihn befreien und in ein Krankenhaus bringen
Der 66-jähriger Autofahrer hatte am Mittwochmittag im Kinokreisel in Zweibrücken die Kontrolle über seinen Wagen verloren
Der Grund: ein plötzlicher gesundheitlicher Zusammenbruch
prallte der silberne Pkw gegen 12:45 Uhr daraufhin frontal gegen eine Autobahnbrücke
landete quer auf einem Hang und wurde stark beschädigt
Die Beifahrerin blieb unverletzt und konnte aus dem Wagen aussteigen
Der Fahrer wurde hingegen in dem Auto eingequetscht und musste befreit werden
Einsatzkräfte bargen den verletzten Mann und brachten ihn sofort in ein Krankenhaus
Das komplett beschädigte Auto konnte nur noch mit einem Spezialkran abtransportiert werden
Die Alexanderskirche in Zweibrücken verwandelt sich am Samstag in eine Bühne für nachhaltige Mode
dass Mode und Kirche zusammenpassen können
habe es nicht nur begeisterte Reaktionen gegeben
Einerseits hätte es unschöne Kommentare und sogar einen Shitstorm in den Sozialen Netzwerken gegeben
dass die Kirche damit das christliche Abendland verrät"
sagt Oliver Duymel kopfschüttelnd.Manche Leute aus der Zweibrücker Kirchengemeinde hätten die Veranstaltung aber auch einfach missverstanden
Zwar wird am Samstag der Altarraum der Alexanderskirche zum Laufsteg und die Sakristei vermutlich zum Aufenthaltsbereich für die Models
Denn: Bei dieser Modenschau geht’s nicht um die neuesten Trends
sondern um Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit in der Modeindustrie
Wir möchten die jüngere Generation und auch kirchenferne Menschen ansprechen
sodass Kirche auch wieder attraktiver wird
Die Idee, die Kirche zur Bühne für nachhaltige Mode zu machen, kommt von Karin Wadle. Das Model setzt sich schon länger für ein Umdenken in der Modebranche ein. Sie modelt deshalb auch nur mehr für faire und nachhaltige Mode
Modenschau und Kirche ist für sie jedenfalls kein Widerspruch
die aber auch genau zu den Werten der Kirche passen."Karin Wadle ist überzeugt
dass Mode auch in einem kirchlichen Rahmen präsentiert werden kann – vor allem
wenn sie Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit berücksichtigt
Mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit bei der Modenschau konnte Oliver Duymel vom protestantischen Dekanat Zweibrücken dann auch manche Kritiker wieder beruhigen
dass sich die Kirche heutzutage einfach mehr trauen muss
"Kirche ist nicht nur ein Raum für den Gottesdienst
die designierte Dekanin im Kirchenbezirk Zweibrücken
steht hinter der Modenschau in der Alexanderskirche
"Wir möchten die jüngere Generation und auch kirchenferne Menschen ansprechen
sodass Kirche auch wieder attraktiver wird."
Auf dem Laufsteg der Alexanderskirche werden übrigens nicht nur junge Models zu sehen sein
sondern Models aus allen Altersgruppen und mit unterschiedlichen Kleidergrößen
besteht größtenteils aus recyceltem Material
Und die nachhaltige Mode kommt auch aus der Region
Zum Beispiel werden Brautkleider aus einem Zweibrücker Brautmodengeschäft gezeigt und Secondhand-Fashion aus Pirmasens
dass sie mit der nachhaltigen Modenschau in Zweibrücken die Besucher ein wenig zum Nachdenken anregen kann
"Ich möchte ein Bewusstsein dafür schaffen
dass man selbst ganz viel dazu beitragen kann
Ein Mann muss wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs vier Jahre ins Gefängnis
Er war nach Angaben des Landgerichts Zweibrücken Mitglied einer Betrügerbande und hat dabei Senioren um viel Geld gebracht
dass er als Mitglied einer Betrügerbande Senioren mit Schockanrufen um hohe Geldsummen gebracht habe
Er soll als Abholer der Beute fungiert haben - darunter Goldbarren und teuren Schmuck
Das Gericht wertet das Verhalten des Angeklagten laut dem Urteil als Mittäterschaft und nicht als Beihilfe
dass dem 38-Jährigen mit seiner Einreise aus Serbien nach Deutschland bewusst gewesen sein muss
sondern in betrügerischer Absicht unterwegs war
Zudem habe er ein finanzielles Eigeninteresse verfolgt
dass der Angeklagte als Abholer der Beute Teil einer international handelnden Bande war
Für das Gericht habe die Bande nach einem klassischen Vorgehen bei Schockanrufen gehandelt
In den Plädoyers lagen Staatsanwaltschaft und Verteidigung zuvor weit auseinander
Sechs Jahre Haft wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs fordert die Staatsanwaltschaft für den 38-Jährigen
Der Angeklagte habe gezielt ältere Opfer ausgesucht und die Beute bei ihnen abgeholt
Die Verteidigung bestreitet die Bandenmitgliedschaft und forderte eine zweijährige Bewährungsstrafe für den Mann
Ein weibliches Mitglied der Bande soll bei den Opfern angerufen und sich als Staatsanwältin oder Gerichtshelferin ausgegeben haben
dass die Tochter der Opfer einen schweren Verkehrsunfall verursacht hatte und in Untersuchungshaft sitze
Nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft hatte die Masche im Herbst 2024 mindestens zweimal Erfolg: Einmal soll eine Frau aus Zweibrücken dem Angeklagten Goldbarren im Wert von 80.000 Euro übergeben haben
Ein anderes Mal eine Geschädigte aus dem Kreis Birkenfeld 50.000 Euro und Schmuck
Eine Geschädigte hat sich am ersten Verhandlungstag zu dem Betrug geäußert
dass sie mehrmals mit Unbekannten telefoniert habe
Bei den Telefonaten hätten ihr die Unbekannten dann gesagt
dass sie die Goldbarren als Pfand abgeben soll
Auch ein Kriminalbeamter äußerte sich vor Gericht
Dabei ging es vor allem um die Spurensicherung und um das mögliche Tatfahrzeug
Die JVA Zweibrücken will dafür bald eine Lösung haben
Darin sollen neben Räumen für die Sozialtherapie auch Haftplätze für fünf Mütter mit jeweils ein bis zwei Kindern untergebracht werden
Lebensmonat in der JVA untergebracht werden
dass so kleine Kinder noch in der Haftanstalt klarkommen würden
bräuchten sie neben Natur und Spielmöglichkeiten vor allem mehr soziale Kontakte zu anderen Kindern
Das Wohl des Kindes steht immer an erster Stelle
Derzeit laufen noch die Planungen für das neue Gebäude. Mit dem Bau soll dann 2027 begonnen werden.
Alle Artikel zur Serie "Wirtschaftsleben" finden Sie hier.
Alle Artikel zur Serie "Hiwwe un driwwe" finden Sie hier.
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut
Acht Unternehmen aus den Branchen Gastronomie
Produktion und Zeitarbeit konnten Gespräche mit insgesamt 88 Bewerberinnen und Bewerbern führen
Dabei wurden auch Kontaktdaten ausgetauscht
Bewerbungsunterlagen hinterlassen und Kontaktbögen ausgefüllt
Das Speed-Dating wurde federführend vom Jobcenter Zweibrücken organisiert
Die gute Vorbereitung hinsichtlich der Bewerberauswahl und des Ablaufs durch Kollegin Isabelle Blank vom Team Markt & Integration und ihres Teamleiters Tim Kambach hat sich gelohnt
Kaum eine Besucherin und kaum ein Besucher ging ohne Kontaktdaten eines Unternehmens
oder ohne Bewerbungsunterlagen platziert zu haben
Die Veranstaltung fand entsprechende Wertschätzung durch die Teilnahme des Zweibrücker Bürgermeisters Christian Gauf
der auch Begrüßungsworte an die Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen richtete
Auch die Geschäftsführerin des Jobcenters Birgit Heintz
nutzte die Gelegenheit zu Gesprächen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern
ebenso die Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Unterstützt wurde das Speeddating von Markus Fecht vom Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit in Zweibrücken
Montag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-16:00Uhr Von 14:00 bis 16:00 Uhr
Freitag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr
Montag07:30-15:30Uhr Von 07:30 bis 15:30 Uhr
Dienstag07:30-11:30Uhr Von 07:30 bis 11:30 Uhr
Mittwoch07:30-11:30Uhr Von 07:30 bis 11:30 Uhr
Donnerstag07:30-17:30Uhr Von 07:30 bis 17:30 Uhr
Freitag07:30-11:30Uhr Von 07:30 bis 11:30 Uhr
Montag08:00-16:00Uhr Von 08:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag08:00-18:00Uhr Von 08:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag10:00-18:00Uhr Von 10:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch14:00-18:00Uhr Von 14:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag14:00-18:00Uhr Von 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag14:00-18:00Uhr Von 14:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-18:00Uhr Von 14:00 bis 18:00 Uhr
66482 Zweibrücken
Facebookseite Rosenstadt Zweibrücken
Youtube Kanal Stadt Zweibrücken
Ein Jogger entdeckt bei Zweibrücken ein totes Schaf und ein verwaistes Lamm
Ohne ihn und die Polizei wäre das junge Tier auch gestorben
Ein aufmerksamer Sportler und tierliebe Polizeibeamte engagierten sich am Dienstagmittag bei einer rührenden Rettungsgeschichte
Während seiner Laufrunde entdeckte der Läufer laut Polizei gegen 15 Uhr ein totes Schaf auf einer Weide bei Zweibrücken
bei seiner verstorbenen Mutter Milch zu saugen
Die darauf gerufenen Polizeibeamten übernahmen umgehend die Patenschaft für das Neugeborene und retteten ihm so das Leben
Als der Besitzer des Tieres herausgefunden war
dass das Lamm erst in der Nacht zuvor zur Welt gekommen war
wodurch für das Lamm nur noch wenig Lebenschancen bestanden
Dank des Einsatzes kann das Lamm nun aber doch noch fröhlich über die Weide springen
💙Ein aufmerksamer Jogger und zwei #Polizeibeamte haben gestern ein neugeborenes #Lämmchen auf einer Weide bei #Zweibrücken gerettet
Das Muttertier war während der Geburt verstorben
Die ganze Story lest ihr hier 👉 https://t.co/B72GycExeY pic.twitter.com/cYkEgc4CWH
Ist das nicht eine herzerwärmende Tierrettung
Wir wollen aber auch Ihre Geschichten hören
gerettete Katze oder anderes Tier – Schicken Sie uns Ihre schönsten Erlebnisse mit geretteten Tieren per E-Mail an: studio.kaiserslautern@swr.de
Wir freuen uns auf die tierischen Heldentaten unserer Region
Der „Circus Bravissimo“ bietet Attraktionen aus Nah und Fern
Der baden-württembergische „Circus Bravissimo“ startet nun seine erste große Saarland-Tournee – und macht dabei auch einen Abstecher über die Grenze nach Zweibrücken
In seiner Ankündigung lädt der Zirkus das Publikum ein: „Tauchen Sie ein in eine andere Welt: Eine große Magie- und Illusionsshow sprengt die Grenzen des Vorstellbaren
Freuen Sie sich auf die exotische Kamelkarawane
die charmante Aloma Tatjana mit ihren lustigen Fellnasen (brillant dressierte Hunde)
mitreißende Akrobatik und herzerfrischende Clowns
die das Publikum zum Staunen und Lachen bringen
Bravissimo lässt den Alltag vergessen und schafft Momente voller Glanz
Magie und Emotionen – ideal für die ganze Familie!“
Der Circus Bravissimo kommt nach Zweibrücken
freitags und samstags 16 Uhr und sonntags 11 Uhr
(Montag bis Mittwoch keine Vorstellungen.) An den „Familientagen“ 2
Ab 10 Uhr täglich gibt es eine Tierschau für alle Tierfreunde
Weitere Infos: Tel. (01 77) 8 82 50 00 oder auf www.circus-bravissimo.de.
Auf einer Mülldeponie in Zweibrücken leben hunderte Schlangen
Die Tiere stammen aus Italien und werden von einem Experten per Hand eingefangen
SWR-Reporterin Jessica Cichy hat ihn bei seiner Jagd begleitet
als ich auf der Mülldeponie in Zweibrücken ankomme
Seit fast neun Jahren kommt der Ökologe jetzt schon her
um die Schlangen mit seinen Händen zu fangen
Manchmal alleine und manchmal mit seinem Team
"Unser Fang-Rekord waren zehn Schlangen am Tag"
"In den letzten neun Jahren haben wir schon mehr als 300 Schlangen gefangen."
Die Schlangen müssen gefangen werden, weil sie heimische Eidechsen zum Fressen gern haben
"Auf der Mülldeponie sind fast keine Eidechsen mehr
Eidechsen sind aber ihre Lieblingsspeise."
Hubert Laufer öffnet seinen Kofferraum und holt einen Handschuh heraus, den er sich gleich anzieht: "Wichtig, denn die Schlange können auch beißen." Ich zucke zusammen und frage ihn, ob die Tiere für Menschen gefährlich sind
Sie greifen in einen Brombeerstrauch und haben viele kleine Kratzer auf ihrer Haut
So in etwa fühlt sich ein Schlangenbiss der Zornnatter an"
Wohl fühlen sich diese Tiere in trockenen und sonnigen Regionen
Bei Bedrohung werden sie "zornig" und beißen zu
Nur ab und zu fahren die Arbeiter mit einem Transporter vorbei
"Rund um die Mülldeponien sind Grünflächen
das Lieblingsessen ist auch da und vermehren können sie sich auch ohne Probleme
dass ein paar wenige Schlangen 2017 wahrscheinlich mit dem Müll auf die Deponie gekommen sind
"Darunter war bestimmt ein trächtiges Tier
Die haben sich vermehrt." Heute leben mehrere hundert Zornnattern auf der Mülldeponie
Wir laufen los durch das hohe Gras auf der Mülldeponie. Überall ist in Quadraten geschnittene Dachpappe verteilt. "Wir haben Jahre gebraucht, um herauszufinden, dass Dachpappe als bestes Versteck dient. Wir hatten schon Holz oder Metall. Nichts hat die Schlangen angelockt
Da können Sie noch so viel Literatur lesen
Die Dachpappe heizt sich durch die Sonne auf und wird warm
Die Zornnattern lieben Wärme und kriechen deshalb unter die Pappe
Der Fang gelingt meistens nur bei gutem Wetter und den künstlichen Verstecken
"Wir können sie nur mithilfe der Verstecke fangen
Wir müssen die Fang-Aktion unterbrechen und flüchten in unsere Autos
Immer wieder fängt es stärker an zu regnen
weil auch die Zornnattern bei Regen nicht rauskommen möchten
aber immerhin hat es nach einer Stunde aufgehört zu regnen
Hubert Laufer hat wenig Hoffnung bei dem Wetter eine Schlange zu fangen
Wir sind ganz still und schleichen Schritt für Schritt durch das hohe Gras
Ich bemerke schon drei Zecken an meiner Jeans und versuche keine panischen Bewegungen zu machen
Der Experte öffnet die erste Dachpappe ganz langsam
Mit der anderen Hand schaut er unter die Dachpappe
Diesen Moment nutze ich und schnappe mir das Tier." So arbeiten wir uns Quadratmeter um Quadratmeter voran
Ich bewundere wie ruhig und gelassen Hubert Laufer das macht
Am Tag geht er so sechs bis acht Stunden auf Schlangen-Jagd
Heute haben wir Pech und fangen keine einzige Schlange: "Solche Tage gibt es eben auch
Manchmal fange ich keine." Hubert Laufer hat erst am Wochenende drei Schlangen gefangen
Eine hat er dabei und möchte sie mir zeigen
Er holt aus seinem Kofferraum einen Stoffbeutel heraus und tastet den vorsichtig ab
Ich staune: Eigentlich habe ich eine Art Käfig erwartet
in dem Stoffbeutel haben sie keinen Stress"
Er holt eine Zornnatter aus dem Beutel: "Das ist ein männliches Tier
dass wir hier möglichst viele Schlangen fangen
Das wird sicher noch ein paar Jahre dauern
Die Zornnattern sind geschützt und dürfen deshalb nicht getötet werden
"Ich vermittle die gefangenen Schlange nur an ausgewählte Menschen
die sich sehr gut mit diesen Tieren auskennen." Das Wichtigste für Hubert Laufer ist
Bei ihren neuen Besitzern dürfen sie alt werden
Er lacht: Dort gibt es aber ganz sicher keine Eidechsen
Diese symbolische Pflanzung steht nicht nur für unsere gemeinsame Geschichte
Gerade in turbulenten Zeiten ist es wichtiger denn je
Verbundenheit und die transatlantische Freundschaft zu setzen
Marold Wosnitza betonte bei der Zeremonie:
Bürgermeister Christian Gauf begrüßte in Vertretung des Oberbürgermeisters die Gäste und blickte auf das turbulente Jahr für den Industriestandort Zweibrücken zurück:
"In dieser globalen wirtschaftlichen Situation
in der Strafzölle und ähnliches Dauerthema sind
sondern uns – ganz im Sinne des diesjährigen Mottos des DGB – „Mach Dich stark mit uns“ – zusammenzuschließen
Dieses Motto ist ein Appell an die Solidarität
sich gemeinsam für gute Arbeitsbedingungen
soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Perspektiven stark zu machen – hier in Zweibrücken
Die Tür des Rathauses steht Ihnen dazu immer offen."
die diesen wichtigen Austausch möglich gemacht haben
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft Zweibrückens
ePaper »
An einem Laufevent der besonderen Art nahmen neun Läufer aus dem Raum Zweibrücken teil; sie reisten gemeinsam nach Kapstadt
um den „Two Ocean Marathon“ zu absolvieren
Dieser Lauf gilt weltweit als einer der landschaftlich schönsten Läufe
Seinen Namen hat der Lauf durch die symbolische Verbindung der beiden Ozeane
Ein Teil der Zweibrücker Gruppe erreichte ausgelaugt das Ziel des Marathons
Die weiteren Teilnehmer absolvierten einen Tag später erfolgreich den Halbmarathon
Ob „Tokio Hotel“ oder „Silbermond“ – sie alle sind vom Schulhof in die Charts gestürmt
Dass auch Mädchen und Jungen aus der Horebstadt…
beginnen neue Yogakurse beim Kneippverein Zweibrücken: Von 9 bis 10 Uhr „Yoga auf dem Stuhl“ (10 Einheiten
Wochenspiegel Newsletter Erhalten Sie täglich von Montag bis Freitag, 14.00 Uhr, aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise aus der Region.Jetzt für den Newsletter anmelden!
Anschrift Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Gutenbergstr
ServiceMediadatenReklamation
Inserieren Einfach hier Ihre Anzeige online aufgeben oder telefonisch unter 0681-388020
Impressum | Datenschutz | Datenerhebung | Hinweisgebersystem © WOCHENSPIEGEL | Alle Rechte vorbehalten
Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu
Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten
einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse
Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien
Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten
Ihre Zustimmung umfasst alle wochenspiegelonline.de-Seiten und schließt gem
a DSGVO auch die Datenverarbeitung außerhalb des EWR
Cookies ermöglichen: Produkte entwickeln und verbessern
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation
Personalisiertes Anzeigenprofil und Einblendung
Inhaltemessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Was kann man am Wochenende rund um Kaiserslautern
Zweibrücken und den Donnersberg eigentlich so unternehmen
Maimarkt PirmasensIn Pirmasens kann jetzt am verlängerten Wochenende der Maimarkt besucht werden
Bis dahin gibt's natürlich viele Fahrgeschäfte wie das "Monsterhaus"
Aber auch in der kommenden Woche gibt's ein bisschen was zu erleben
wie zum Beispiel am Dienstag und Mittwoch den Krämermarkt mit Waren für Heim
Mai) steigt wieder das traditionelle Höhenfeuerwerk
Kunst im Zellertal: Sinne der Kunst-MesseAm 1. und 2. Mai 2025 findet im Schlossgut Lüll in Wachenheim im Zellertal die Kunsthandwerksmesse "Sinne der Kunst" statt
Besucher können in Workshops wie Goldschmieden oder Tiffany-Glas selbst kreativ werden und ihre Werke mit nach Hause nehmen
Außerdem präsentieren lokale Künstler eine Vernissage
und zahlreiche Tattoo-Künstler sind vor Ort
Festival der Solidarität in KaiserslauternAm 1. Mai 2025 findet ab 14 Uhr das Fest der Solidarität auf dem Musikerplatz (Pirmasenserstraße) in Kaiserslautern statt
Die Linke Kaiserslautern lädt gemeinsam mit Kulturvereinen wie Eselsohr
Vielfalter und Sukura ein – mit veganem Essen
Infoständen und Musik von Ahmad Wahhoud (syrische Oud)
Blown Fuse sowie elektronischen Acts wie Marcelloboy
Am Samstag und Sonntag gibt es Infos zu unterschiedlichen Themen
Live-Musik und eine Auto- und Motorradshow
Von Tipps zum Hausbau und zur Energieversorgung bis hin zu Foodtrucks und einem Kinderkarussell - hier ist für die ganze Familie etwas dabei
Unter Tage im Kalkbergwerk WolfsteinEine besondere Bergwerksführungen mit Spieleparcours und einem Bergwerksquiz erwartet Besucherinnen und Besucher am Maifeiertag in Wolfstein. Das Kalkbergwerk hat von 13 bis 18 Uhr geöffnet
um sich auch etwas abzukühlen bei Außentemperaturen um die 30 Grad
ein historischer Luftschutzkeller aus Sandstein mitten in der Stadt
Die Stadt Zweibrücken hat Großes vor: Der Himmelsbergstollen
eine beeindruckende unterirdische Kelleranlage
und mehr als 40 unterirdischen Räumen ist der Stollen ein außergewöhnliches Bauwerk
Der Himmelsbergstollen wurde im Mittelalter in den Sandstein gehauen und über Jahrhunderte erweitert
später als Vorratsraum und Eiskeller für die zahlreichen Brauereien in Zweibrücken genutzt wurde
Die Anlage zeigt über Jahrhunderte hinweg lauter verschiedene Bauphasen
beschreibt den Stollen als "wirklich einzigartig"
Er hat den Stollen untersucht und ein Gutachten dazu erstellt: "In dieser Größenordnung in dieser Einmaligkeit
Die Anlage zeige über Jahrhunderte hinweg lauter verschiedene Bauphasen
Während des Zweiten Weltkriegs spielte der Himmelsbergstollen eine entscheidende Rolle für die Bevölkerung von Zweibrücken
Als Luftschutzkeller bot er den Menschen Schutz und beherbergte wahrscheinlich zentrale Einrichtungen wie ein Lazarett
die Stadtverwaltung und Lebensmittelausgaben
Oberbürgermeister Marold Wosnitza (SPD) betont die historische Bedeutung des Bauwerks: "Es ist ja schon beachtlich
dass diese Anlage gerade im Zweiten Weltkrieg ganz vielen Menschen das Leben gerettet hat"
"Hier unten waren neben der Bevölkerung das Krankenhaus
die Stadtverwaltung und alle zentralen Einrichtungen untergebracht." Seine Großmutter zum Beispiel kenne den Keller noch von damals und habe oft davon erzählt
Die Wände des Stollens erzählen Geschichten: Wandmalereien und Inschriften dokumentieren persönliche Schicksale aus dieser Zeit
Laut Bernhard Häck ermöglichen diese Zeugnisse eine detaillierte historische Aufarbeitung: "Die Inschriften wie aber auch die Bildzeugnisse lassen uns die Einzelschicksale im Zweiten Weltkrieg rekonstruieren."
Der Stollen ist in Zweibrücken mitten in der Stadt
Der Zugang zum Himmelsbergstollen ist derzeit verschlossen
doch die Stadt Zweibrücken plant eine umfassende Wiederbelebung
den Stollen in etwa fünf Jahren für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen – vielleicht als Veranstaltungsort für Konzerte oder Weihnachtsmärkte
Kurzfristig könnte der Stollen auch der Forschung dienen
"Als erstes muss das ganze Gelände mal komplett kartiert werden"
"Dann muss vor allem darauf geachtet werden
welche Elemente hier gefährlich sind." Besonders wichtig sei es
die Feuchtigkeit aus dem Gewölbe zu entfernen und gefährdete Stellen zu sichern