Eine Familie in Zwenkau ist verzweifelt: Sie sucht nach dem vor einigen Wochen plötzlich verschwundenen Familienvater (54) Nun hat Sohn Christoph mit uns darüber gesprochen als Martin Meigen „kurz auf einen Spaziergang“ wollte und das Haus verließ Doch seine Frau und die beiden Kinder wollen die Suche nach ihm nicht aufgeben Fünf Wochen suchten Familie und Freunde nach dem 54-Jährigen Ein Spürhund verfolgte seine Fährte bis zum Zwenkauer See Der Mann scheint wie vom Erdboden verschluckt Ein Indiz führte die Familie zu einem kleineren See in der Nähe Die Polizei kann jedoch nicht mehr helfen Die Ausrüstung sei zu schwach und die Indizien nicht stichhaltig genug Aktuell steht sie mit einem privaten spezialisierten Suchunternehmen in Kontakt Dieses Team hat sich selbst bei der Familie gemeldet und ist auf Wassersuche und Tauchgänge spezialisiert Sie verfügen über bessere Technik als die Polizei Der Haken dabei: Der Einsatz des Spezial-Teams kostet eine Menge Geld das die Familie nicht alleine aufbringen kann Daher hat Sohn Christoph einen „GoFundMe-Spendenaufruf“ gestartet GoFundMe ist die größte Crowdfounding-Plattform der Welt Menschen in Not könne sich dort schnell und effektiv sichere Hilfe durch ihre Mitmenschen einholen Wenn Sie die Familie bei der Suche nach ihrem verschwundenen Ehemann und Vater unterstützen möchten, können Sie es unter folgendem Link machen.  Das Verschwinden von Martin stellt die Familie nicht nur vor emotionale sondern auch vor juristische Herausforderungen Man komme derzeit nicht an sein Konto ran und auch die Versicherungen könnten nicht geändert werden Dann schreiben Sie uns (redaktion@radioleipzig.de) und wir vermitteln einen Kontakt.  Made in Germany: Bahnbrechende PV-Modul-Generation für Fahrzeuge "O.Motion" ist zugleich die erste Produktserie die ab Herbst dieses Jahres im neuen deutschen Werk des Unternehmens in Zwenkau produziert wird Ein bislang einzigartiger Technologiemix sorgt für besonders hohe Solarleistung Haltbarkeit und Integrierbarkeit im Fahrzeugbau Die erstmals in einem Serienmodul eingesetzte "Matrix"-Architektur erzielt unter gleichen Bedingungen - etwa bei wechselnder Verschattung - im Vergleich zu herkömmlichen Modulen Mehrerträge von bis zu 90 Prozent An der Entwicklung waren unter anderem zwei Fraunhofer-Institute sowie verschiedene Fahrzeughersteller beteiligt Enormer Nutzen für Nutz- und Freizeitfahrzeuge mit Dieselmotor Das neue Solarmodul eignet sich optimal für die wachsende E-Mobilität im Logistik- und Freizeitbereich Zum Produktionsstart steht der Einsatz in konventionellen Dieselfahrzeugen mit größeren Dachflächen im Vordergrund: Moderne Nutz- und Freizeitfahrzeuge haben immer mehr elektrische Haupt- und Nebenverbraucher wie zum Beispiel Kühleinheiten oder Hubböden aber auch Klimaanlagen und Kühlschränke an Bord Sie werden bisher über den Dieselmotor oder die Lichtmaschine gespeist Durch die Photovoltaik auf der Fahrzeughülle kann nun Solarstrom die Verbraucher versorgen und so die Lichtmaschine oder den Antrieb entlasten Dadurch sinken die Betriebskosten und CO2 - Emissionen erheblich "Photovoltaik auf Nutzfahrzeugen ist keine Öko-Nische Bereits kleinere Transporter der Zwei-Tonnen-Klasse die mit 800 Watt Solarleistung ausgestattet sind sparen in der Praxis bis zu neun Prozent Kraftstoff Wir schätzen das Marktvolumen in der EU auf über 20 Gigawatt Solarleistung pro Jahr" Ein üblicher LKW-Auflieger kann dabei eine Leistung von fünf kW erzeugen - das entspricht der Größenordnung einer Solaranlage auf einem Einfamilienhaus Gleichzeitig wird die Lebensdauer der Batterien verlängert und eine Tiefenentladung vermieden Technologiemix löst mehrere Herausforderungen gleichzeitig Vibrationen und Stöße belasten Solarmodule auf Fahrzeugen permanent zudem ist die Verschmutzung stärker als bei herkömmlichen Solaranlagen Zusätzlich sind die Module ständig wechselnden Verschattungen ausgesetzt O.Motion kombiniert verschiedene Technologien Die Kerninnovation liegt in der neuartigen "Matrix-Architektur" bei der Solarzellen in einer "mauerwerksartigen" Struktur angeordnet sind Die Zellverschaltung verzichtet zudem vollständig auf klassische Lötbändchen und nutzt stattdessen einen hochleitfähigen Spezialklebstoff zur elektrischen Kontaktierung Die Matrix minimiert Widerstandsverluste und maximiert die aktive Zellfläche pro Quadratmeter Im Vergleich zu herkömmlichen flexiblen Modulen sind damit auf der gleichen Fläche Mehrleistungen von bis zu 30 Prozent möglich Die geringere Empfindlichkeit gegenüber Verschattungen steigert die Erträge in der Praxis zusätzlich Die neuen Klebeverbindungen sorgen nicht nur für eine exzellente Leitfähigkeit sondern sind auch besonders belastbar - ein entscheidender Vorteil für den mobilen Einsatz mit Vibrationen und hohen Temperaturen Damit setzt O.Motion neue Maßstäbe für flexible und leistungsstarke Solarmodule im Fahrzeugbereich OPES Solar Mobility zeigt die Module erstmals auf der Fachmesse Smarter E vom 7 Sie gehören zu den Finalisten des renommierten Smarter E Award in der Kategorie E-Mobility OPES Solar Mobility ist ein führender Hersteller von Solarlösungen für Fahrzeuge Unsere O.Motion-Solarmodule sind speziell für die Anforderungen des Fahrzeugsektors entwickelt Mit unserem Engineering-Team unterstützen wir bei der Integration von Photovoltaik in Fahrzeuge und bieten systemoptimierte Lösungen für die Leistungselektronik an - von Niederspannung bis Hochvolt Von unserem Werk in Zwenkau aus beliefern wir Fahrzeughersteller und Zulieferer der Fahrzeugindustrie und ermöglichen sowohl die Integration von Solartechnik ab Werk als auch über Nachrüstungen Frank Orlicek frank.orlicek@opes-mobility.com+49 34203 444071 Original-Content von: OPES Solar Mobility GmbH übermittelt durch news aktuell Schwerer Unfall auf der BAB 38: Ein Toter und mehrere Verletzte nahe Zwenkau Am späten Donnerstagnachmittag kam es auf der Bundesautobahn 38 in Höhe der Anschlussstelle Neue Harth zu einem schweren Verkehrsunfall Dabei verlor ein 50-jähriger Mann polnischer Herkunft sein Leben und vier weitere Personen wurden verletzt Der Unfall ereignete sich auf der Fahrbahn Richtung Dresden Aufgrund eines vorangegangenen Unfalls im Bereich des Kreuzes Süd kam es im Umfeld bereits zu einem Stau fuhr aus bisher ungeklärter Ursache in das Stauende Dabei kollidierte er mit einem Skoda Fabia der seine 80-jährige Beifahrerin mit sich führte Der Lkw-Fahrer versuchte auszuweichen und stieß dabei mit einem weiteren Lkw Dabei wurde der Fahrer des Mercedes Actros in seinem Führerhaus eingeklemmt und erlitt so schwere Verletzungen Der DAF-Lkw rutschte nach dem Zusammenstoß in einen weiteren Lkw Gleichzeitig wurde ein VW Transporter (60) ein VW Caddy (34) und ein VW Golf (69) in den Unfall verwickelt In Folge des Unfalls erlitt der Fahrer des Skoda Verletzungen die eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus erforderlich machten die 21 Jahre alte A-Klasse-Fahrerin sowie der Caddy-Fahrer mussten ambulant behandelt werden Der Sachschaden ist bisher nicht bezifferbar Die BAB 38 ist derzeit in Fahrtrichtung Dresden vollgesperrt Mit einer Freigabe wird in ein bis zwei Stunden gerechnet Die Unfallaufnahme erfolgt mit Unterstützung von Sachverständigen der Dekra kam es im Bereich des Kreuzes Süd zu einem weiteren Unfall Ein 39-jähriger Fahrer eines Mercedes CLK 200 Kompressor fuhr auf einen haltenden Mercedes Actros auf Dadurch wurde der 39-Jährige schwer verletzt der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro © 2009 - 2025 DieSachsen.de | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt mit publizer in Sachsen um Ihr unglaubliches Erlebniss auf DieSachsen.de weiter verbessern zu können eine charmante Kleinstadt im Landkreis Leipzig hat sich in den letzten Jahren zu einem bemerkenswerten Immobilienmarkt entwickelt erlebte einen beeindruckenden Wandel hin zu einem attraktiven Wohn- und Investitionsstandort Ein entscheidender Faktor für diese positive Entwicklung ist die strategische Lage Zwenkaus Nur etwa 12 Kilometer von Leipzig entfernt bietet Zwenkau eine ideale Wohnalternative für Pendler aber gleichzeitig die Ruhe einer kleineren Gemeinde bevorzugen dass die Nachfrage nach Immobilien in Zwenkau kontinuierlich steigt Die Immobilienpreise in Zwenkau spiegeln diese Entwicklung wider Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen lag im vierten Quartal 2024 bei 2.344 Euro Die langfristige Perspektive für den Zwenkauer Immobilienmarkt ist positiv Die Stadt investiert kontinuierlich in die Verbesserung ihrer Infrastruktur was die Attraktivität für zukünftige Bewohner und Investoren erhöht Besonders hervorzuheben ist das neue Stadtquartier "Kap Zwenkau" das mit seinem einzigartigen Flair ein stimmiges Gesamtbild bietet Neben Wohnhäusern finden sich hier Geschäfte Ein weiterer Pluspunkt ist der Zwenkauer See der als Naherholungsgebiet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet und die Lebensqualität in der Region erheblich steigert Diese naturnahe Lage kombiniert mit einer gut ausgebauten Infrastruktur macht Zwenkau besonders attraktiv für Familien und Naturliebhaber In diesem dynamischen Umfeld spielt die Rader Gruppe unter der Leitung von Kevin Rader als Geschäftsführer und Gründer Kevin Rader hat es sich zur Aufgabe gemacht hochwertige Immobilienprojekte in Zwenkau zu realisieren und somit zur positiven Entwicklung der Stadt beizutragen Unter seiner Führung hat die Rader Gruppe innovative Wohnkonzepte entwickelt die den Bedürfnissen moderner Bewohner gerecht werden und gleichzeitig den Charme der Region bewahren Die Expertise von Kevin Rader und seinem Team zeigt sich in der erfolgreichen Umsetzung zahlreicher Projekte Durch die Kombination von traditionellem Handwerk und modernen Bauweisen schafft die Rader Gruppe Wohnräume Zusammenfassend bietet Zwenkau aufgrund seiner strategischen Lage der kontinuierlichen Infrastrukturentwicklung und der naturnahen Umgebung hervorragende Voraussetzungen für Immobilieninvestitionen dass Zwenkau als attraktiver Immobilienmarkt wahrgenommen wird und weiterhin wächst Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein Erhalten Sie jeden Morgen alle Pressemeldungen des Vortags kostenlos per E-Mail Veröffentlichen Sie mit 1 Klick Ihre Presseerklärung auf 50 weiteren Portalen Jetzt 2 Pressetexte kostenlos pro Jahr veröffentlichen Englischsprachige Pressemeldungen stellen Sie bitte auf unserer openPR.com Seite ein In Zwenkau findet das Herbstfest statt: Die Stadt lädt zur Zeitreise Zum Start in den Herbst dreht die Stadt Zwenkau im Süden von Leipzig ihr Jubiläumsprogramm nochmal richtig auf September in der Zwenkauer Innenstadt das Herbstfest statt – mitgestaltet von vielen Zwenkauer Vereinen Als Höhepunkt ist ein bunter Festumzug am Sonntagnachmittag durch die Innenstadt geplant Schon das gesamte Jahr feiert Zwenkau das 1050-jährige Bestehen der Stadt Zwenkau wurde im Jahr 974 erstmals urkundlich erwähnt und zählt zu den ältesten Gemeinden in Sachsen Zeit für eine kleine Zeitreise durch die Entwicklung der Stadt die mit dem Zwenkauer See und den umliegenden Wald- und Auengebieten zu den beliebtesten Wohn- und Ausflugszielen in der Region zählt Der historische Rückblick ist eingebettet in ein vollgepacktes Festwochenende zum Stadtgeburtstag mit einem Mix aus Livemusik Mitmach-Aktionen und einem großen Festumzug der am Sonntag durch die Zwenkauer Innenstadt ziehen wird Der Eintritt zu allen Programmpunkten ist frei Das Programm des Herbstfestes wurde von der Stadt Zwenkau in Zusammenarbeit mit Zwenkauer Vereinen und Sponsoren organisiert Ein herzliches Dankeschön geht an: RV Zwenkau 1890 e.V. Teile des Programms wurden von der Kulturstiftung des Freistaates mitfinanziert In Zwenkau (bei Leipzig) entsteht eine neue Solar-Fabrik Das Werk der Firma OPES Solar Mobility wird Photovoltaik-Module für Fahrzeug-Dächer herstellen Zwenkau - In Zwenkau (bei Leipzig) entsteht eine neue Solar-Fabrik Transporter oder Wohnmobile können mit dieser Technik unterwegs die Sonne "anzapfen" das sich auf Solarlösungen für Nutzfahrzeuge fokussiert Wir setzten auf deutsche Innovationskraft und eine vollautomatisierte Produktion Unsere Module sind damit weltweit einzigartig und technologieführend" OPES will mit seinen Produkten den Transportsektor grüner und effizienter machen Uhle: "Unsere Solarmodule wurden speziell für die Anforderungen des Fahrzeugsektors entwickelt - von Geometrie und innovativen Zellverbindungen bis hin zu Laminierungs- und Herstellungsverfahren Sie bieten zuverlässige Leistung auf und abseits der Straße." Das Unternehmen schnürt dabei für seine Kunden fahrzeugoptimierte System-Lösungen Diese garantieren die Integration der Solarenergie (von Niederspannung bis Hochvolt) Der geerntete Sonnenstrom kann so sofort genutzt werden Kraftstoff-Kosten zu senken oder CO₂-Emissionen einzusparen Gegenwärtig hat OPES in Zwenkau 26 Angestellte "In der Endausbaustufe bei voller Auslastung kommen wir dann auf etwa 125 Mitarbeitende" Aktuell sind bereits diverse Stellen in Produktion Der Aufbau der Fertigungslinie soll noch vor dem Sommer abgeschlossen werden Die Fabrikeröffnung möchte OPES dann im September groß feiern ist auch Schatten - das gilt im Besonderen auch für die Solarindustrie in Mitteldeutschland Dank kräftiger Subventionen blühte die Branche in den frühen 2000er-Jahren Dem Boom folgte in den frühen 2010er-Jahren nach der Kürzung von Beihilfen Ernüchterung Ohne staatlichen Rückenwind hatte man im Wettbewerb mit chinesischen Anbietern keine Chance Anfang der 2020er-Jahre wiederholte sich Geschichte. Einer Renaissance folgte ein Niedergang. Firmen wie Solarwatt (Dresden) und Heckert Solar (Chemnitz) gerieten massiv unter Druck Meyer Burger schloss gar vor knapp einem Jahr sein Werk in Freiberg dass die großen Geschäfte in Deutschland in erster Linie chinesische Billiganbieter machen Doch sächsische Firmen halten vor allem mit Innovationen dagegen Beispiel Sunmaxx aus Ottendorf-Okrilla: Das junge Unternehmen baut hochmoderne photovoltaisch-thermische Solar-Anlagen Mehr zum Thema Sachsen: Zwenkau: Von Arschbomben und Meerjungfrauen Das wird ein ganz besonderes Laurentiusfest – immerhin wird bei dieser Gelegenheit einmal mehr der 1050 Geburtstag von Zwenkau gefeiert: Dementsprechend hoch her geht es vom Freitag mit coolen Motorrädern und sportlichen Aktionen Schon über ein Jahrtausend alt und trotzdem jung im Herzen bunt und fröhlich: So präsentiert sich ein mal mehr das Städtchen Zwenkau und zwar beim traditionellen Laurentiusfest August über die Bühne und lockt an den drei mit einem pickepackevollen Programm das mit gleichermaßen lustigen wie sportlichen Mitmachaktionen auf Volksfest-Flair mit Schaustellern und coolen Konzerten aufwartet – bei dem vielleicht sogar das schwungvolle neu komponierte Zwenkau-Lied seine Premiere feiern wird um 19 Uhr mit dem Ökumenischen Eröffnungsgottesdienst in der Laurentiuskirche Und dann sind dem Spaß keine Grenzen gesetzt – die Band Starfucker zelebriert im Festzelt einen Rolling-Stones-Tribute auf der Festwiese geben sich regionale DJs die Klinke in die Hand Eine echte Zwenkauer Besonderheit sind die sportlich-unterhaltsamen Wettbewerbe: Am Samstag „Harry Schulz“-Beachvolleyballturnier ebenso wie das Meerjungfrau-Schwimmen und der Arschbombenwettbewerb der Quadparcours für Jedermann und der Skatecontest in der Mini-Halfpipe geht es in dieser Hinsicht munter weiter mit einer Kinderboot-Vorführung und dem Zwenkauer Drachenboot-Cup aber auch mit der Tanzshow „Zeitreise“ auf der Festzelt-Bühne Ach ja – Gäste aus der brandneuen Partnerstadt Nußloch in Baden-Württemberg sind am Festwochenende am Start, unter ihnen Bürgermeister Joachim Förster und die Band Annimels. Und die Biker lassen sich ebenfalls am Samstag wieder blicken und laden beim Stammtisch zu allerlei Benzingesprächen. ALLE INFOS UNTER www.zwenkau.de/1050-jahre Zwischen Zwenkau und Leipzig kam es am Freitagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall Zwenkau - Auf der B186 hat es am Freitagmorgen zwischen und Leipzig und Zwenkau gekracht Wie Polizeisprecherin Josephin Sader auf TAG24-Anfrage mitteilte war ein Motorradfahrer (24) in südliche Richtung unterwegs und gegen 8.45 Uhr auf Höhe des Abzweigs Zitzschen zu Fall gekommen Ergänzenden Informationen der Polizei vom Nachmittag zufolge habe plötzlich das Hinterrad der Honda wegen eines Defekts am Schutzblechhalter blockiert Der junge Mann wurde schwer verletzt und zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht Es entstand ein Schaden von rund 1000 Euro Die Bundesstraße wurde während der Unfallaufnahme vorübergehend voll gesperrt Gegen 10.30 Uhr wurde die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben Mehr zum Thema Sachsen Unfall: Heftiger Unfall auf der A72 südlich von Leipzig: Zwei Autos sind am Mittwochabend zusammengekracht – drei Frauen wurden zum Teil lebensbedrohlich verletzt Böhlen/Zwenkau - Heftiger Unfall auf der A72 südlich von Leipzig: Zwei Autos sind am Mittwochabend frontal zusammengekracht – drei Frauen haben zum Teil lebensbedrohliche Verletzungen erlitten Das Unglück ereignete sich laut einem Polizeisprecher gegen 21.20 Uhr im Baustellenbereich zwischen dem Kreuz Leipzig-Süd und der Anschlussstelle Zwenkau Demnach sei die 66-jährige Fahrerin eines VW in Richtung Leipzig auf Höhe der zu Böhlen gehörenden Ortschaft Großdeuben aus noch unbekannter Ursache nach links in den Gegenverkehr geraten Dort kam es zum Frontalcrash mit einem entgegenkommenden Opel Die Unfallverursacherin und die 22-jährige Beifahrerin im Opel erlitten schwere Verletzungen Es entstand ein Schaden von circa 30.000 Euro Die Autobahn war laut dem Sprecher für rund drei Stunden voll gesperrt und wurde gegen 2.50 Uhr wieder freigegeben. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz Mehr zum Thema Unfall A72: Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.Wir bitten um euer Verständnis Wenn Du dich bei unserer Community einloggst kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%) sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten Ein Tor machte den Unterschied – die Reserve von BSG Chemie Leipzig siegte mit 2:1 gegen den VfB Zwenkau Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied Das Hinspiel war mit einem 1:0-Sieg der Zwenkauer bei BSG Chemie Leipzig II geendet Mit dem Schlusspfiff durch Referee Robert Thieme stand der Auswärtsdreier für BSG Chemie Leipzig II Durch diese Niederlage fallen die Zwenkauer in der Tabelle auf Platz zehn zurück Die Ausbeute der Offensive ist bei VfB verbesserungswürdig was man an den erst 25 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte das Team von Bernhard Oelßner deutlich Insgesamt nur vier Zähler weist der Gastgeber in diesem Ranking auf Durch den Erfolg rückte BSG Chemie Leipzig II auf die 13 Der Gast ist seit vier Spielen unbezwungen Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher sieben Siege ein In zwei Wochen tritt der VfB Zwenkau bei Kickers 94 Markkleeberg an (26.04.2025, 14:00 Uhr), einen Tag später genießt BSG Chemie Leipzig II Heimrecht gegen den HFC Colditz Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 13.04.2025 um 05:53 Uhr automatisch generiert) Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen Die Liebe Gruppe hat das Autohaus Herrmannsdorf in Zwenkau erworben Der große Skoda-Händler expandiert damit vor den Toren Leipzigs Der neue Standort soll vor allem das GW-Geschäft weiter ankurbeln Die Autohaus Liebe Holding GmbH wächst durch eine Übernahme Der Skoda-Händler akquiriert mit Wirkung zum 1 Juli 2024 das Autohaus Herrmannsdorf in Zwenkau Alle 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden übernommen wie das Unternehmen am Mittwoch am Stammsitz in Sangerhausen mitteilte Die Geschäftsführung der AutoLiebe GmbH werde in den Händen von Johannes Peckruhn liegen "Auf dem Weg zur Erweiterung der Gebrauchtwagenaktivitäten sehen wir darin eine sinnvolle und notwendige Erweiterung unseres Portfolios Geschäftsführer der Autohaus Liebe Holding Seit 2020 habe man sowohl die Umsätze als auch die Erträge im Gebrauchtwagen-Geschäft mehr als verdoppelt Der Schwerpunkt des neuen Standortes werde auf der Vermarktung und dem Service von jungen Gebrauchten – besonders im Preissegment um 15.000 Euro – liegen betonte Peckruhn mit Blick auf den potenziellen Bedarf Ebenso wolle man weiterhin die langjährigen Stammkunden des Autohauses Herrmannsdorf zuverlässig betreuen In diesem Zusammenhang bedankte sich Peckruhn für das langjährige Engagement der Familie Herrmannsdorf Autohaus Liebe: Neun Standorte in vier Bundesländern  Die Autohaus Liebe-Gruppe ist der größte Skoda-Neuwagenhändler Deutschlands Neben Sangerhausen gibt es bislang weitere Standorte in Leipzig Dort werden rund 300 Mitarbeiter beschäftigt In diesem Jahr feiert das Familienunternehmen sein 70-jähriges Bestehen Mit dem kostenlosen AUTOHAUS-Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach Ein Vortrag von Dr. Jörg von Steinaecker, Inhaber Steinaecker Consulting, im Rahmen des Praxistags Neue Geschäftsmodelle im Mai 2024. Ein Vortrag von Branchenkenner Sascha Röwekamp im Rahmen des AUTOHAUS Digital Marketing Days 2024. Professionelles Teilemanagement honoriert die VW-Konzernsparte OTLG schon seit zehn Jahren. Bei der Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs holte Fischer Automobile Amberg jetzt den ersten Platz. Skoda hat mit dem weltweiten Roll-out der neuen Corporate Identity begonnen. In Deutschland sollen bis Ende 2026 alle Bestandsbetriebe modernisiert sein. Von der kleinen Landmaschinen-Werkstatt zum Mehrmarken-Autohaus mit vier Standorten: Das Beelitzer Familienunternehmen Schachtschneider feiert in diesem Jahr großes Jubiläum. Bislang war der japanische Branchenprimus bei der E-Mobilität nur mit halber Kraft unterwegs. Das soll sich nun ändern. Bis Jahresende wächst das vollelektrische Angebot auf drei neue Modelle. Die tschechische Volkswagen-Tochter nimmt den Schwung aus dem vergangenen Jahr mit und steigert im ersten Quartal 2025 Auslieferungen, Umsatz und Elektroanteil. Brandstiftung in Berlin-Schöneberg: Unbekannte Täter setzten am Samstag gezielt mehrere Autos auf dem Gelände der Autohaus Gotthard König GmbH in Brand. Der Schaden geht in die Hunderttausende – die P Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank! Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen. Die Autohausgruppe von ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn wächst. Der Skoda-Spezialist investiert allerdings nicht in Neu-, sondern in Gebrauchtwagen. Der zugekaufte Standort hat keinen Vertriebsvertrag. Das Autohaus Herrmannsdorf in Zwenkau bei Leipzig gehört ab dem 1 (Bild: Auto-Liebe-Gruppe) Die Autohaus-Liebe-Gruppe von ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn baut ihr Gebrauchtwagen-Standbein aus und übernimmt dazu das Autohaus Herrmannsdorf zum 1 Der seit 30 Jahren existierende Betrieb bietet Reifen- und Werkstattservice an und hat sich auf das Gebrauchtwagengeschäft spezialisiert die im Pkw-Geschäft bislang hauptsächlich auf die Marke Skoda setzt das in den letzten Jahren bereits forciert wurde l.) die Familie Herrmannsdorf sowie Thomas Peckruhn mit seinen Söhnen Johannes Christoph und Sebastian (Bild: Auto-Liebe-Gruppe) „Auf dem Weg zur Erweiterung der Gebrauchtwagenaktivitäten sehen wir darin eine sinnvolle und notwendige Erweiterung unseres Portfolios auch als Back-up des seit 2018 bestehenden Standorts in Leipzig“ wird Liebe-Geschäftsführer Thomas Peckruhn in einer Unternehmensmitteilung vom 29 das aus der Kleinstadt Sangerhausen in Sachsen-Anhalt stammt den Schritt in die sächsische Metropole gewagt und ein Skoda-Autohaus eröffnet Aber auch auf Gebrauchtfahrzeugen lag von Beginn an in Leipzig ein Augenmerk Diese Aktivitäten soll der neue Standort in Zwenkau In den Jahren seit 2020 habe die Liebe-Gruppe bereits ihre Umsätze und Erträge in diesem Geschäftsfeld mehr als verdoppelt Einen Schwerpunkt der Vermarktung wird der Standort Zwenkau nach seinen Angaben auf die Vermarktung von und den Service an jungen Gebrauchten legen – besonders auf das Preissegment um die 15.000 Euro Mit Vollzug des Kaufs des Betriebs werden alle bisherigen 21 Mitarbeiter von Herrmannsdorf übernommen Sie sollen nicht zuletzt die Betreuung der Stammkunden des Autohauses sicherstellen Die Geschäftsführung des neuen Standorts übernimmt Johannes Peckruhn der in der Gruppe das Gebrauchtwagengeschäft verantwortet Das Autohaus Herrmannsdorf schließt sich damit exakt 34 Jahre nach seiner Gründung am 1 Damals hatte Ralf Herrmannsdorf das Unternehmen als Autohandelsbetrieb in Zwenkau offiziell gestartet Gut ein Jahr später unterschrieb er einen Ford-Händlervertrag Auch im Gebrauchtwagengeschäft ist die Ford-Historie noch erkennbar Speziell in den Neunzigerjahren wuchs der Betrieb schnell Zu einem Treiber wurde nicht zuletzt das Reifengeschäft zum Jahresstart 2014 wurde Herrmannsdorf zum Vergölst-Franchisepartner Die Liebe-Gruppe wächst mit der Übernahme im 70 Jahr ihres Bestehens auf zehn Standorte in vier Bundesländern (Niedersachsen Das Marktgebiet erstreckt sich von Braunschweig im Westen bis nach Leipzig im Osten wobei Zwenkau die dortigen Aktivitäten verstärkt (inklusive Halle/Saale) Bitte geben Sie eine gültige E-Mailadresse ein Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung Copyright © 2025 Vogel Communications Group mehr Themen Zwenkau (ots) Die Feuerwehren Pegau und Zwenkau wurden heute Nachmittag um 13:43 Uhr zu einem Laubenbrand alarmiert Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung durch die Einsatzkräfte wahrgenommen werden Kotzschbarhöhe konnte der Brand in einer Gartenanlage bestätigt werden Aufgrund des Windes breitete sich das Feuer schnell aus so dass der Einsatzleiter ein weiteres Löschfahrzeug nachforderte welches nach der schnellen Brandbekämpfung den Einsatz abbrechen konnte Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen Kreisfeuerwehrverband Landkreis LeipzigMike KöhlerE-Mail: mike.koehler@kfv-lk-l.dehttps://kfv-lk-l.de Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Landkreis Leipzig Genau ein Jahr nachdem das letzte Teilstück der A72 zwischen Rötha und der A38 freigegeben wurde steht am Montag die Fertigstellung des nächsten Stückchens an: Die Anschlussstelle Zwenkau soll freigegeben werden die aus Richtung Leipzig auf die B2 auffahren müssten vorerst allerdings weiterhin eine Behelfsroute nutzen Es ist aber wieder nur ein kleiner Fortschritt Am prognostizierten Bauende hat sich nichts geändert Erst bis 2026 soll die A72 zwischen Leipzig und Chemnitz komplett fertig werden - 20 Jahre später als ursprünglich geplant beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen Im Probe-Abonnement erhalten Sie zwei Ausgaben von LOGISTIK HEUTE kostenlos (dpa) Das Unternehmen Opes Solar Mobility will ab Ende 2024 in Zwenkau bei Leipzig spezielle Solartechnik für Fahrzeuge wie Lkw herstellen Das Unternehmen sucht dafür auch Logistikexperten und Einkäufer Südlich von Leipzig soll ab Ende dieses Jahres auf mehr als 12.000 Quadratmetern spezielle Solartechnik für Fahrzeuge wie Lkw Somit wolle „Opes Solar Mobility“ in der Kleinstadt Zwenkau in den kommenden zwei Jahren rund 120 Arbeitsplätze schaffen teilte das deutsche Unternehmen am Montag bei der Gebäudeübergabe mit Die gemeinsam mit dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) entwickelten Solarmodule sollen vor allem den Energieverbrauch der Fahrzeuge reduzieren Somit sorgen die Module für geringere Kosten und höhere Reichweiten Jährlich sollen mehrere hunderttausend Fahrzeuge mit den mobilen Modulen aus dem Werk ausgestattet werden „Solarmodule für Fahrzeuge sind besonders leichte und robuste Spezialentwicklungen an deren Optimierung wir permanent forschen und entwickeln“ Die Standortwahl begründete er mit der Nähe zum Fraunhofer CSP in Halle und der Universität Leipzig Entscheidend seien auch die gute Verkehrsanbindung sowie die Nähe zu europäischen Kunden des Unternehmens gewesen „Fahrzeughersteller wählen ihre Zulieferer heute auch nach der Sicherheit der Lieferkette aus“ Eine Produktion außerhalb der EU würde deutlich mehr Risiken bringen Das Unternehmen suche anfangs unter anderem Ingenieure Später dann auch Facharbeiterinnen und Facharbeiter unterschiedlicher Qualifikationen Opes Solar Mobility ist ein Gemeinschaftsunternehmen des Solarmodulspezialisten Opes Solutions und eines strategischen Investors aus Deutschland Opes Solutions hat nach eigenen Angaben bereits seit 2015 mehr als zehn Millionen kompakte Solarmodule im ersten Werk in China produziert Anders als in Zwenkau werden in China hauptsächlich kundenspezifische Produkte hergestellt Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung) Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden » d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP) Startseite » Deutschland » Kleines Erdbeben (M1.3) in Zwenkau Südlich von Leipzig hat sich am Donnerstagmorgen (8 Nach Auswertungen des Thüringischen Seismologischen Netzes (TSN) erreichte das Beben Magnitude 1.3 Das Epizentrum lag nahe der Kleinstadt Zwenkau Ein kleines Nachbeben mit Magnitude 0.5 folgte 18 Minuten später Hast du dieses Erdbeben gespürt? Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens? FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich? Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert) Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben: Schäden erwartet / Damage expected: nein / no Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no Ursprung / Origin: tektonisch Tsunami: nein Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden) Seit 1950 gab es in der Region (Sachsen und Umgebung) etwa 9 Erdbeben die stärker waren als Magnitude 4 (Daten: USGS) Durchschnittlich gibt es in der Region (Deutschland und Umgebung) 0.17 Erdbeben der Magnitude 4 oder höher pro Jahr Beben dieser Stärke haben somit eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 5.9 Jahren (71 Monaten) *Daten: Erdbebenkatalog Leydecker (Spürbare Erdbeben in Deutschland und Umgebung Vergangene Nacht fuhren Beamte des Polizeireviers Borna auf der Zeitzer Straße in Rüssen-Kleinstorkwitz in Richtung Pegau welcher im Bereich der Zeitzer Straße / Straße der Einheit auf dem Radweg in Richtung Zwenkau fuhr um eine allgemeine Verkehrskontrolle durchzuführen Anstatt des erwarteten Fahrradfahrers fanden sie mitten auf dem Radweg einen Nasssauger und einen Trennschleifer sahen sie an einem Zaun einer Baustelle weiteres Werkzeug und Plastiktüten die Baustelle zu betreten und stellten ein Einstiegsloch in der Dämmung und der Trockenbauwand sowie eine geöffnete Terrassentür fest Aufgrund der örtlichen Nähe und der augenscheinlich unvollendeten Diebstahlshandlung kam der zuvor gesehene Fahrradfahrer als Tatverdächtiger in Betracht und weitere Beamte des Reviers Borna begaben sich auf die Suche nach ihm In der Sebastianstraße in Groitzsch wurde der Mann (27 Bei ihm konnte modellgleiches Werkzeug aufgefunden werden Ein hinzugerufener Fährtenhund lief vom Tatort zum Tatverdächtigen Die Polizisten führten mit dem Mann einen Atemalkoholtest durch Nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der 27-Jährige vorläufig festgenommen Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen Informieren Sie sich hier zu Bannerwerbung und weiteren Möglichkeiten der Kooperation: Werben auf Medienportal Grimma