Zwei Wildunfälle haben sich am Freitagabend auf der Bundesstraße 11 bei Zwiesel ereignet. − Symbolbild: dpa Am Wagen der Frau entstand Schaden von etwa 1000 Euro Die Stadt Zwiesel hat der Polizei gemeldet dass bereits am Dienstag zwischen 7 und 12 Uhr zwei Verkehrszeichen umgefahren worden sind Einmal handelte es sich um das Ortsschild des Dorfes Bärnzell Zum anderen wurde in der Frauenauer Straße an der Einmündung Rachel-straße das Vorfahrtsschild umgefahren Nähere Erkenntnisse zu den betreffenden Fahrzeugen sind nicht bekannt.Es entstand jeweils ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro Wer diesbezüglich Beobachtungen gemacht hat soll sich an die Polizei Zwiesel unter ✆ 09922/84060 wenden 10:09Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappenWechselgedanken: Egal wenn Wein eingeschenkt wird.HerstellerWie viele Weingläser braucht der Mensch Das ist der Anspruch eines jeden Universalglases Nun hat sich Zwiesel Glas an das Projekt herangewagt dass zu Hause oder im Restaurant ein Glas steht aus dem jede Art von Wein getrunken werden kann Seit Claus Riedel das funktionale Weinglas erfunden hat dass derselbe Wein aus verschiedenen Gläsern unterschiedlich schmeckt FAZ+Rettungsflieger werden rarFAZ+Pilot für die Not: Rettungsflieger werden rar Die DRF Rettungsflugwacht setzt auf Hightech und neue Hubschrauber Der Fortschritt am Rad führt Kabel und Akkus in den Untergrund Mit einer Außenlänge von sechs Metern ist er relativ kompakt TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Die Bilder vom 5:0-Heimsieg liefer Frank Bietau In der Zwieseler Realschulturnhalle geht es am heutigen Samstag wieder rund: In drei Gruppen werden die Endrundenteilnehmer ausgespielt Mit der DJK-SV Dorfbach (Kreisklasse Pocking) der U20 des Landesligisten FC Sturm Hauzenberg dem FC Aunkirchen (Kreisklasse Pocking) und der SG Breitenberg/Sonnen (Kreisklasse Freyung) steht das Teilnehmerfeld für die Finalrunde der Hallen-Landkreismeisterschaft im Landkreis Passau bereits fest An diesem Wochenende steht ein weiteres Vorrundenturnier auf dem Programm Im Landkreis Regen kämpfen 15 Teams um acht begehrte Endrunden-Plätze.Im Landkreis Freyung-Grafenau steht die Vorrunde erst am kommenden Wochenende während im Landkreis Deggendorf die Vorrunde gänzlich ins Wasser fällt und am Sonntag Dezember gleich die Endrunde gespielt wird.Im Bayerwald lockt der Budenzauber am heutigen Samstag In drei Fünfer-Gruppen geht es in der Dreifachturnhalle in Zwiesel um den Einzug ins Landkreisfinale.In Gruppe 8 geht der TSV Regen als klarer Favorit ins Rennen Zu sicher sollte sich der Bezirksligist allerdings nicht sein die Gruppe ist mit dem starken Kreisliga-Aufsteiger 1.FC 1919 Viechtach und dem FC Langdorf (Spitzenreiter der Kreisklasse Regen) stark besetzt Darüber hinaus wollen auch der SV Habischried (Kreisklasse Regen) und die SG Rinchnach/Kirchdorf (Tabellenführer der A-Klasse Regen) ein Wörtchen mitreden wenn es um die Final-Tickets geht.Ab 12.30 Uhr steigt dann Landesliga-Absteiger Spvgg Ruhmannsfelden in Gruppe 9 ins Turnier ein Die Lerchenfeldkicker bekommen es mit dem TSV Lindberg (Kreisliga Straubing) dem SV 1922 Zwiesel (Kreisklasse Regen) sowie den beiden A-Klassisten TSV Bodenmais (A-Viechtach) und Spvgg Zwieselau (A-Regen) zu tun.In Gruppe C gilt es die beiden Kreisligisten SV Kirchberg im Wald und den SC 1919 Zwiesel zu schlagen Für Kreisklassist SV Geiersthal sowie die beiden Regener A-Klassisten Spvgg Brandten und FC Bürgerholz Regen keine leichte Aufgabe.Jeweils die ersten beiden Teams sowie die zwei besten Gruppendritten qualifizieren sich für die Endrunde(15 13 Uhr) in Zwiesel.Gruppe 8 in Zwiesel (heute SG Rinchnach/Kirchdorf.Gruppe 9 in Zwiesel (heute SpVgg Zwieselau.Gruppe 10 in Zwiesel (heute 13 Teilnehmer bei Kurs von Kreisverkehrswacht und Polizei Die Kreisverkehrswacht Regen hat auch dieses Jahr wieder einen kostenlosen E-Bike-Kurs für Senioren und Wiedereinsteiger durchgeführt Mitveranstalter waren zudem die Polizeiinspektionen Zwiesel und Regen sowie die vhs-Arberland  Zum Theorieteil des Kurses fanden sich bei der AWO Zwiesel insgesamt 13 Interessenten ein In knapp zwei Stunden wurden die Teilnehmer über das aktuelle Unfallgeschehen die Entwicklung des E-Bike-Booms und Neuerungen im Straßenverkehrsrecht informiert Zudem wurden die verschiedenen Arten von E-Bikes vorgestellt und die Teilnehmer wurden auch.. Beherzte Rettungsaktion: Ein Feuerwehrmann rettete diese Katze aus einer verrauchten Wohnung in Zwiesel Schlimmeres verhindert hat die Feuerwehr am Freitagabend in einem Mehrfamilienhaus in Zwiesel Eine nicht vollständig gelöschte Zigarette hatte in einer Wohnung im Alten-Lindenberger-Weg starke Rauchentwicklung ausgelöst Dort entdeckten die Atemschutzträger der Feuerwehren eine Katze – die sie retteten   Das könnte Sie auch interessieren: Traktor fängt in Teisnach Feuer – Fahrer handelt geistesgegenwärtigDie Feuerwehr Zwiesel berichtet auf ihrer Facebook-Seite von der Rettungsaktion Gegen 23 Uhr sei man gemeinsam mit den Wehren aus Bärnzell und Klautzenbach alarmiert worden Vor Ort habe man eine stark verrauchte Wohnung vorgefunden Aufmerksame Anwohner hätten beim Eintreffen der Einsatzkräfte schon mit der Evakuierung des Gebäudes begonnen Anschließend löschten Atemschutzträger den Brandherd und suchten mit einer Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern Diese fanden sie nicht – zum Glück aber etwas anderes: eine Katze Ein Feuerwehrmann nahm diese an sich und rettete sie aus der Wohnung ins Freie Die Katze blieb ebenso unverletzt wie die Bewohner des Hauses. Die Polizei berichtete am Samstag von einem nur geringen Sachschaden Der Weißstorch gilt als Glücksbringer Zum ersten Mal seit Jahren sind jetzt auch in Zwiesel wieder Störche gesichtet worden Sie bauen sogar einen Horst auf einem Kamin der Firma Bayernwerk Natur in Fürhaupten Drei neue Ehrenmitglieder – Dank für lange Vereinszugehörigkeit – Generalversammlung Als „Helden des Alltags“ hat Elisabeth Pfeffer die sich in besonderem Maße für den ehrenamtlichen Vereinssport engagieren General- versammlung ehrte der Turnverein langjährige Mitglieder und ernannte Reinhard Neubert Karl Pscheidl und Udo Weiderer feierlich zu Ehrenmitgliedern.Neben zahlreichen Vereinsmitgliedern begrüßte die TV-Chefin im vollständig besetzten Gastraum des Hotels „Zur Waldbahn“ auch Bezirksrat Markus Hesse Bürgermeister Jens Schlüter als Vertreter der Glasstadt sowie.. Die Glasstadt Zwiesel bietet ihren Gästen zahlreiche Sehenswürdigkeiten Eine überaus erfreuliche Nachricht hat die Stadt Zwiesel (Landkreis Regen) vergangene Woche erreicht: Wie der Merkur berichtete die nun auch ganz offiziell den Titel „Glasstadt“ trägt unter den Top 10 der beliebtesten deutschen Kleinstädte   Ausgewertet wurde dies vom Urlaubsportal „Holidu“ das sich auf Google-Suchanfragen der Begriffe „Sehenswürdigkeit“ und „Aktivitäten“ 2025 beruft den Unterirdischen Gängen und einzigartigen Denkmälern wie der weltweit höchsten Kristallglas-Pyramide dem Weißwurst-Äquator und dem Skulpturenweg für Ausflügler und Urlaubsgäste eine große Zahl an Sehenswertem „Das gute Abschneiden bei der Holidu-Auswertung zeigt Zwiesel mit einer Fülle an Veranstaltungen und Festen noch bekannter zu machen hier auch weiterzumachen und nicht nachzulassen“ Robert Kürzinger, der als Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, für die touristische Vermarktung der Glasstadt Zwiesel verantwortlich ist, freut sich ebenfalls über das Ranking. „Es ist sehr erfreulich, dass Zwiesel es bei der Holidu-Auswertung unter die Top 10 geschafft hat Es spricht für unsere Arbeit und die Attraktivität der Stadt dass häufig danach gesucht wird.“ Viele verschiedenen Kaninchen in allen Farben und Formen werden auf der Osterhasenschau des Kaninchenzuchtvereins Zwiesel gezeigt führt der Kaninchenzuchtverein Zwiesel seine Osterhasenschau im Vereinsheim am St Die Schau ist am Samstag von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet Es sind dabei viele Häsinnen mit Jungtieren in verschiedenen Farben und Größen zu sehen zudem werden Hühner und Wachteln präsentiert Außerdem können Besucher Kaninchen mitbringen und von einem Preisrichter bewerten lassen bzw sich Tipps zur Haltung von Kaninchen geben lassen Für die kleinen Gäste gibt es eine Malecke Während die Zwieseler um Stefan Schlenz (l.) und Abdou Pa Secka (r.) mit kleinen Resthoffnungen in die verbleibdenden fünf Saisonspiele gehen hat der SV Auerbach den Aufstieg nach der jüngsten Niederlage in Haibach endgültig abgehakt Die einen haben die Hoffnungen bereits begraben und bei den anderen lebt er noch der Glaube auf den Aufstieg in die Bezirksliga Der SC Zwiesel und der SV Auerbach haben am vergangenen Wochenende herbe Rückschläge im Meisterkampf der Kreisliga Straubing erlitten Beim SV Auerbach geht nach drei Niederlagen infolge nach oben so gut wie nichts mehr Und der SC Zwiesel hat es selber nicht mehr in der Hand die Meisterschaft noch zu holen.„Nach der dritten Niederlage im Folge ist der Traum vom Aufstieg endgültig vorbei und für uns heißt es jetzt nur noch die Saison anständig zu Ende zu bringen“ bringt es der Sportliche Leiter der Auerbacher „Leider konnten wir den guten Beginn aus dem ersten beiden Spielen nicht fortsetzen und sind in ein kleines Tief gefallen was uns ins Niemandsland zurückfallen ließ“ die der SVA mittlerweile auf die Spitze Rückstand hat mittlerweile haben sich auch der 1.FC Viechtach und der SV Haibach davorgeschoben Eine theoretische Chance auf einen der beiden vorderen Plätze besteht aber noch Da wäre aber schon ein Sieg gegen die Spvgg Plattling am Samstagnachmittag Pflicht Aber mit dem Konjunktiv hat Spannmacher nichts am Hut „Gegen Plattling geht es für uns in erster Linie darum dass wir wieder mal ein positives Ergebnis erzielen und vor allem zur Fairness gegenüber den anderen Mannschaften alles geben werden“ Ist aber in Auerbach deswegen in dieser Saison alles schlecht „Bei uns in Auerbach ist alles positiv und wir sind sehr zufrieden mit der Saison Wir konnten frühzeitig wieder den Klassenerhalt sichern und dass hatte oberste Priorität Alles andere wäre eine schöne Zugabe gewesen Die Spieler und Trainer haben auch diese Saison wieder sehr Gutes für den Verein geleistet“ Damit geht’s für den SV Auerbach und seinen scheidenden Trainer Peter Gallmaier nur noch darum in den restlichen Begegnungen der Stafffel ordentlich abzuliefern und zumindest den Titelkampf spannend zu gestalten „Der verfügbare Kader ist sehr zusammengeschrumpft“ bedauert Spannmacher die personelle Lage vor dem Spiel gegen die SpVgg Plattling Neben den Langzeitverletzen und dem rotgesperrten Nico Kellermann ist auch der Einsatz von Sebastian Wittenzellner wegen eine Zerrung fraglich Auch beim SC Zwiesel ist nachdem 1:3 bei der abstiegsbedrohten DJK Neßlbach die Stimmung gedämpft Mit fünf Punkten Rückstand auf die führenden SV Bischofsmais und der Spvgg Plattling muss in den kommenden Spielen schon viel für den Sportclub passen um doch noch in ein Endspiel am letzten Spieltag beim SV Bischofsmais zu kommen sodass wir letztlich die Niederlage in Neßlbach akzeptieren mussten Auch aufgrund individueller Fehler und falscher Entscheidungen am Platz bedauert Zwiesels Sportlicher Leiter Thomas Kagerbauer die vermeidbare Niederlage.Die Flinte ins Korn wirft der 43-jährige jedoch ganz und gar nicht „Fünf Punkte in fünf Spielen aufzuholen ist keine einfache Ausgangslage dass auch Plattling und Bischofsmais nicht fünfmal gewinnen werden Somit kann immer noch viel passieren“ Trotz des sportlichen Ehrgeizes sieht der Zwiesler auch die Kehrseite der Medaille Niemand im Verein erwartet dieses Jahr den Aufstieg“ „Das Umfeld und die Tradition belasten in Zwiesel das geteilte Anspruchsdenken Darum ist die Bezirksliga natürlich immer ein Thema in Zwiesel dann ist die Kreisliga die attraktivste Liga für den Sportclub junge Spieler können sich nach und nach etablieren“ unterstreicht der Macher in Zwiesel.Mit Blick auf das Restprogramm hat der SC neben dem Samstagsgegner 1.FC Viechtach noch die beiden Kellerkinder SV Schwarzach und den SV Perkam vor der Brust die es dem SC ermöglichen können zum Saisonfinale sich gut zu positionieren Denn am vorletzten Spieltag wandert wieder das „Gansaldorf“ samt dem TSV Lindberg ins vier Kilometer entfernte Jahnstadion zum Bayerwaldderby schlechthin Und dann hat der SC Zwiesel vielleicht das gewünschte Endspiel um die vorderen beiden Plätze beim SV Bischofsmais Vielleicht passt es ja noch im Saisonfinale für den SC Zwiesel.. 13 Uhr: Winzer – Neuhausen (Hinspiel 2:0); 14 Uhr: Auerbach – Plattling (1:2); 15 Uhr: Zwiesel – Viechtach (0:2); 17 Uhr: Haibach – Lindberg (0:2); Sonntag 14 Uhr: DJK-SB Straubing – Kirchberg i.W (1:0); 16 Uhr: Perkam – Schwarzach (1:2) AWO-Kreisgeschäftsführer Andreas Lettenmaier mit der bisherigen Pflegedienstleiterin Brigitta Timm (l.) und ihrer Nachfolgerin Martina Dick Eine Ära geht zu Ende bei der AWO in Zwiesel: Brigitta Timm Januar 1997 Pflegedienstleitung beim ambulanten Pflegedienst gibt die Leitung auf eigenen Wunsch ab.„Sie war in den 27 Jahren maßgeblich am Aufbau des ambulanten Pflegedienstes der AWO beteiligt und hat den Dienst über viele Jahre hinweg geprägt“ so AWO-Kreisgeschäftsführer Andreas Lettenmaier Er bedankte sich bei Brigitta Timm für die geleistete Arbeit und wünschte ihr alles Gute für die Zukunft Timm wird dem ambulanten Dienst als Pflegefachkraft weiterhin zur Verfügung stehen.Mit Martina Dick aus Zwiesel übernimmt eine erfahrene Fachfrau die Leitung des Pflegedienstes hat einen Sohn und eine Tochter und ist im Bayerischen Wald tief verwurzelt „Als geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen und examinierte Pflegefachfrau wird sie den ambulanten Pflegedienst der AWO in eine erfolgreiche Zukunft führen“ Alle Jahre wieder fließen in Zwiesel erhebliche Summen in die Sanierung maroder Straßen Der Stadtrat hat jetzt die Maßnahmen für 2025 beschlossen In Zwiesel ereignete sich am Mittwoch ein tödlicher Arbeitsunfall Am Mittwochnachmittag stürzte ein 63-Jähriger vom Gerüst einer Baustelle in Zwiesel im Landkreis Regen und verletzte sich dabei tödlich Nach derzeitigem Erkenntnisstand fiel der 63-Jährige auf einer Baustelle in Zwiesel aus rund acht Metern Höhe von einem Baugerüst auf das darunter befindliche Pflaster, teilt die Polizei mit.„Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen erlag der Mann noch vor Ort seinen schweren Verletzungen“ ist Gegenstand der Ermittlungen.Diese hat die Kriminalpolizei Deggendorf in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Deggendorf übernommen Im März hat die Stadt Zwiesel wieder die herausragenden Leistungen ihrer Athletinnen und Athleten bei der jährlichen Sportlerehrung gewürdigt (wir berichteten) Im Rahmen der Generalversammlung des TV Zwiesel v 1886 am Freitagabend im Hotel „Zur Waldbahn“ wurde diese Anerkennung für den TV-Leichtathleten nun nachgeholt Die Deutsche Bahn (DB) hat die neu gestaltete Wartehalle am Bahnhof Zwiesel wieder eröffnet – „ein wichtiger Meilenstein für die ganzheitliche Modernisierung zu einem Zukunftsbahnhof“ wie es in einer Mitteilung der Bahn heißt Mitte 2026 will das Unternehmen Yorma’s die Gastronomie im Bahnhof übernehmen In unserer Rätsel-Serie „Wie gut kennen Sie Zwiesel?“ zeigen wir Ihnen heute einen Foto-Ausschnitt einer Statue aus Stein an der Sie sicher schon oft vorbeigelaufen oder vorbeigefahren sind Es gibt wohl kaum einen Zwiesler oder Urlaubsgast Die Auflösung gibt es in der Montagsausgabe Freuen sich über die Praxisübernahme (v.l.): Landrat Ronny Raith stellvertretende MVZ-Managerin Yvonne Klingl und MVZ-Geschäftsführer Andreas Probst Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Arberland hat zum 1 April 2025 die Kinderarztpraxis von Volker Bekelaer übernommen Der Mediziner bleibt der Praxis auch weiterhin erhalten Unterstützt wird das Team zukünftig von Fachärztin Svetlana Tshagharyan Diese Entscheidung sei ein wichtiger Schritt zum Erhalt der medizinischen Versorgung für die jungen Patienten in der Region heißt es in einer Pressemeldung der Arberlandklinken über ein Treffen in den Praxisräumen in Zwiesel MVZ Geschäftsführer Andreas Probst Arberlandkliniken-Vorstand Christian Schmitz und Kinderärztin Svetlana Tshagharyan.Bekelaer hat über viele Jahre hinweg eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen kleinen Patienten und deren Familien aufgebaut „Es war mir ein großes Anliegen dass die Kinderarztpraxis in guten Händen bleibt Das MVZ Arberland Zwiesel hat sich als kompetenter Partner erwiesen der die hohe Qualität der medizinischen Versorgung mit Sicherheit fortführen wird“ Unterstützt wird das Team zukünftig von Svetlana Tshagharyan Die 34-jährige Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin war zuletzt in der Klinik für Kinder und Jugendliche im Klinikum Bayreuth tätig und bringt mit über acht Jahren Tätigkeit in der Kinder- und Jugendmedizin umfassende Erfahrungen mit „Durch die Übernahme der Praxis ist es den Ärzten in Zukunft möglich sich auf die medizinische Versorgung zu konzentrieren während die administrativen Aufgaben größtenteils vom MVZ-Management erbracht werden“ heißt es in der Pressemeldung.„Wir freuen uns sehr die Praxis von Volker Bekelaer zu übernehmen und gemeinsam fortzusetzen“ erklärt MVZ Geschäftsführer Andreas Probst eine umfassende und einfühlsame Betreuung für Kinder und Jugendliche anzubieten und dabei die enge Zusammenarbeit mit den Eltern zu fördern.“ Am Leistungsspektrum werde sich nichts ändern neben den sogenannten „U-Untersuchungen“ werde weiterhin eine hausärztliche Grundversorgung mit Schutzimpfungen Sehtests und Entwicklungstests angeboten.Auch Landrat Ronny Raith hat nur positive Worte: „Die Übernahme der Kinderarztpraxis durch das MVZ Arberland ist ein bedeutender Schritt für die Gesundheitsversorgung im Landkreis Regen dass die kinderärztliche Versorgung im ländlichen Raum nicht mehr flächendeckend gewährleistet ist Wir wollten dabei als Landkreis aber nicht zusehen auch wenn dies nicht zu unseren Pflichtaufgaben gehört Mit dieser Entscheidung und dem erfreulichen Gewinn von Kinderärztin Svetlana Tshagharyan sichern wir nicht nur den Erhalt des Kinderarztsitzes sondern verbessern damit auch die medizinische Versorgung für unsere kleinsten Mitbürger.“Seit April besetzt das MVZ Arberland als Tochter der landkreiseigenen Arberlandkliniken damit drei von fünf Kinderarztsitzen im Landkreis Insgesamt arbeiten in den MVZ-Einrichtungen zwischenzeitlich 30 Fachärzte auf 16 Facharztsitzen an den Standorten Zwiesel Viechtach und Aldersbach.Für bestehende Patientinnen und Patienten ergeben sich keine Änderungen Die Praxis bleibt in ihren Räumlichkeiten im Gesundheitszentrum Zwiesel bestehen und ist unter der gewohnten Telefonnummer ✆ 09922-2794 zu erreichen Die Sprechzeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie montags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr dienstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 14 bis 16 Uhr Eine Wintersaison mit einem Einsatzrekord liegt hinter der Bergwacht Zwiesel (Landkreis Regen) Mit dem traditionellen Schneeverbrennen ist jetzt der Abschluss dieser anstrengenden Zeit gefeiert worden Die Zwieseler Verantwortlichen freuen sich über ihren Transfercoup Die Trainer Marcus Biller (l.) und Michael Schaller mit Günther Denk Der SC Zwiesel lässt mit einem Transferknaller aufhorchen Vom Bezirksligisten TSV Regen wechselt im Sommer Torjäger Günther Denk (22) zum Kreisligisten „Der Sportclub Zwiesel beweist mit dem Denk-Transfer dass er wieder zu den angesagtesten Adressen im Landkreis gehört“ Denk ist einer der Top-Stürmer des Landkreises Regen in 89 Spielen bringt er es auf beeindruckende 106 Scorer-Punkte In der Saison 2021/22 erzielte er für den A-Klassisten Rinchnach in 23 Spielen sensationelle 45 Tore ein halbes Jahr später folgte der Wechsel nach Regen wo er es in 60 Bezirksligapartien auf stolze 35 Treffer und 14 Vorlagen bringt Diese Zahlen „zeigen ansatzweise das Potenzial des Angreifers“ Der aktuelle Coup sei nach dem Grauthoff-Deal ein weiteres Statement des Sportclubs „Wir haben klare Ziele und mit Gü bekommen wir enorme Qualität im Angriffsspiel hinzu“ Derzeit rangiert Zwiesel in der Kreisliga Straubing auf Rang 3 hat nur zwei Zähler Rückstand auf den Aufstiegsrelegationsrang Mit dem Denk-Deal macht der Traditionsverein auch klar: Man befindet sich voll im Angriffsmodus „Die Entwicklung in den letzten beiden Jahren ist sehr positiv haben große Schritte gemacht und machen es richtig gut Durch diese Entwicklung wird unser Verein auch von jungen Talenten im Landkreis wieder wahrgenommen“ fasst Vorstand und Kaderplaner Kagerbauer erfreut zusammen Trainer-Partner Michael Schaller fügt an: „Mit Gü bekommen wir nicht nur einen Vollblutstürmer sondern auch eine Granate außerhalb des Platzes dass er sich schnell in unserer Truppe eingewöhnen und der SC viel Freude an ihm haben wird Ich freue mich wieder mit ihm arbeiten zu dürfen.“ Denk äußert sich ebenso hocherfreut über seinen Wechsel zum Traditionsclub aus der Glasstadt: „Ich bin froh dass ich meine Entscheidung frühzeitig getroffen habe Mit dem Sportclub hatte ich von Anfang an sehr vertrauensvolle und kompetente Gespräche super Stimmung im Verein und konkrete sportliche Ziele im Visier dass Mich Schaller und auch Marcus Biller jeden Spieler besser machen können Wir haben gemeinsam definitiv Ziele!“Bevor es soweit ist wollen die Zwiesler aber im Kreisliga-Aufstiegskampf ein ordentlichen Wörtchen mitreden „Wir freuen uns auf die Zeit mit Gü aber zunächst liegt der Fokus auf der Rückrunde Die Planungen für die neue Saison laufen bereits – und auch hier gibt es positive Nachrichten Ligaunabhängig hat der Stamm der Mannschaft bereits verlängert Eine weitere Saison im SC Dress laufen Borgschulze Niedermeier bleibt dem Verein auch erhalten muss privat jedoch etwas kürzer treten Fest in den Kader aufgenommen werden auch Timo König und TW Sebastian Ruh aus der eigenen Jugend die ab der kommenden Saison im Herrenbereich spielberechtigt sind Rechtzeitig zum Wochenende hat sich der Regen verabschiedet und der Sonne Platz gemacht die sogleich zahlreiche Besucher zum verkaufsoffenen Sonntag ins Zwieseler Stadtzentrum lockte Neben der großen Autoschau auf dem Stadtplatz gab es noch allerlei anderes auf dem Kirta und Flohmarkt zu bestaunen Es gilt als Vorzeigeprojekt in Sachen Regionalvermarktung: Das „Kulinarische Schaufenster“ im ehemaligen Info-Pavillon an der B 11 Neben Schmankerln aus dem Arberland gibt es dort auch eine Tourist-Info des Landkreises Der Grund: Ein jährliches Defizit in Höhe von rund 120 000 Euro Manchmal ist sie nur der Anlass für einen kurzen Ratsch ein anderes Mal der Auftakt für ein ausgedehntes Gespräch In seiner Serie bittet der Bayerwald-Bote zu einer Tasse Kaffee Unsere Gesprächspartner heute sind Hildegard (77) und Herbert Schmitt (78) aus Zwiesel Mehr Kaffee-Interviews finden Sie auf unserer Sonderseite Es ist eine Premiere für Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger gewesen Für Andreas Ranzinger dagegen nicht: Am Donnerstag ist dieser in der Stadtratssitzung offiziell als Stadtrat für die CSU vereidigt worden Der 42-Jährige war bereits von 2018 bis 2020 als Bürgervertreter tätig Auch dieses Mal führt ihn sein Weg als Nachrücker ins Gremium Er übernimmt das Mandat für den aus eigenem Wunsch zurückgetretenen Dr der den Schwarzen Regen überspannt und den Angerplatz mit dem Parkplatz in den Ziegelwiesen verbindet ist seit dieser Woche eine Großbaustelle „Die Mängelliste ist lang“ berichtet Thomas Eiter vom städtischen Bauamt Testsitzen mit Brotzeit im Klassenzimmer im Freien: Rektorin Corinna Lang (hinten links) und Elternbeirats-Vorsitzender Sascha Buchinger (hinten rechts) mit einigen Grundschülern Der Elternbeirat der Grundschule ist gerne dem Wunsch der Schule nachgekommen ein Klassenzimmer im Freien zu ermöglichen Mit dem Kauf von drei Tischen und entsprechenden Bänken beim Naturpark Bayerischer Wald ist es jetzt machbar Unterricht bei passendem Wetter und Themen im Grünen abzuhalten.Die Bänke sind an dem Ort aufgestellt wo zuvor bereits Baumstümpfe zum Sitzen vorhanden gewesen sind „Aber damit man auch mal richtig arbeiten kann sind natürlich Tische nötig“ erklärt Schulleiterin Corinna Lang auf Nachfrage Damit könnte ab sofort eigentlich schon unter freiem Himmel gepaukt werden Allerdings müssen sich die Schüler noch ein wenig gedulden Denn erst müssen die Temperaturen passen Unbekannte haben in Zwiesel zwei Gullideckel von der Fahrbahn entfernt. Die Polizei ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr   Die Tat ereignete sich nach Angaben der Polizei in der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag zwischen 19.15 und 6.15 Uhr in der Dr Schott-Straße im Kurvenbereich zwischen Glaspyramide und Kino Beamte der Polizeiinspektion Zwiesel entdeckten die fehlenden Gullideckel im Rahmen einer Streifenfahrt Einen der beiden Gullideckel fanden die Beamten in unmittelbarer Nähe und konnten ihn wieder in den Gullischacht einsetzen Da der zweite Gullideckel nicht auffindbar war Schäden wurden der Polizei bislang nicht gemeldet Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter ✆ 09922/84060 Deutlich positiv verlief der Alko-Test einer 38-Jährigen die die Polizei Zwiesel am Mittwoch in der Waldbahnstraße angehalten hat. − Symbolbild: dpa Eine nach Angaben der Polizei erheblich alkoholisierte Autofahrerin hat die Polizei am Mittwoch in Zwiesel aus dem Verkehr gezogen.Das könnte Sie auch interessieren: Mit 111 km/h durch die 60er-Zone: Da ist der Führerschein weg – fast 500 Euro StrafeDie 38-jährige Zwieslerin wurde gegen 20.15 Uhr in der Waldbahnstraße kontrolliert Dabei stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft der Frau fest Ein Test verlief deutlich positiv.Die Frau musste sich einer Blutentnahme unterziehen ihr Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden Sie wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt ist es wieder soweit: Neben dem „Verkaufsoffenen“ findet auch die Autoschau von 12 bis 17 Uhr auf dem Stadtplatz statt Neben schnittigen Schlitten gibt es ein buntes Programm rund ums Zwieseler Zentrum einen Kreativ-Wettbewerb der Grundschulen und auch im Neunerlei Zwölf Teams spielen auf drei Feldern in der Realschulturnhalle Für alle Nachwuchskicker gab es anschließend Medaillen und Urkunden Er hielt seinen Kasten sauber: Neuhausens Trainer Andreas Karl (44) sprang als Ersatzkeeper in die Bresche hielt die Null fest – und durfte sich am Ende sogar über drei Punkte beim Spitzenreiter freuen Völlig verrückte Kreisliga Straubing Nach einem furiosen Start ins Frühjahr musste sich sich Spitzenreiter Bischofsmais erstmals im Jahr 2025 geschlagen geben Die Mannschaft der Stunde aus Neuhausen überrumpelte die Geißkopfkicker und feierte einen knappen 1:0-Sieg Die 200 Zuschauer sahen dabei eine denkwürdige Partie: Gästekeeper Thomas Plötz verletzte sich bereits nach 13 Minuten sodass sich Trainer Andreas Karl (44) kurzerhand selbst zwischen die Pfosten stellte Gegen die gefährlichste Angriffsreihe der Liga hielt der 44-Jährige allen Prognosen zum Trotz seinen Kasten sauber Und mehr noch: Dank des Treffers von Johann Lauerer durfte der SVN sogar drei Punkte – und bei nun zwölf Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone den wohl vorzeitigen Klassenerhalt bejubeln Weil Plattling (3:2 in Straubig) und Zwiesel (2:0 gegen Kirchberg) ihre Partien für sich entschieden spitzt sich der Aufstiegskampf nun umso mehr zu Auch der TSV Lindberg darf nach dem 3:2-Sieg in Auerbach für eine weitere Spielzeit in der Kreisliga planen.SC Zwiesel – Kirchberg i.W 2:0: Ein ganz schwaches Spiel und einen mühsamen Arbeitssieg der Hausherren bekamen die Zuschauer im Zwieseler Jahnstadion zu sehen Lukas Süß brachte den Sportclub früh per Kopfball nach einer Freistoßflanke in Führung aber danach verflachte die Partie komplett Weil Zwiesel durch Scheuenpflug auch noch einen Elfmeter vergab ehe der eingewechselte Alexander Gruber nach einem Konter das 2:0 erzielte und damit für die Entscheidung gegen insgesamt harmlose Gäste sorgte mit dem Zwiesel den Anschluss an die Spitze hält Tore: 1:0 Lukas Süß (8.); 2:0 Alexander Gruber (90.+1) SR Martin Schramm (Holzfreyung); 300 Zuschauer.Winzer – Haibach 1:1: Der SV Winzer ging in der 24 Minute nach einer Freistoßflanke mit einem gut platzierten Kopfball von Spielertrainer Thomas Häfner verdient in Führung und ließ bis zur Halbzeitpause keine Chancen der Haibacher zu Nach der Pause drückten die Gäste auf die Führung und glichen in der 62 Minute per verwandeltem Foulelfmeter von Alexander Fuchs aus Danach entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten wobei sich der Torwart der Haibacher wiederholt mit tollen Paraden auszeichnen konnte Am Ende stand ein gerechtes Unentschieden; SR Fabio Galek (Regen); 200.Schwarzach – Viechtach 0:1: In einem von Kampf betonten Spiel sahen die Zuschauer in Halbzeit eins kaum Torchancen Die beste Möglichkeit vergaben die Hausherren als David Wagner nach einem Distanzschuss den Abpraller aus kurzer Distanz nur das Außennetz anviesierte In Hälfte zwei bot sich ein ähnliches Bild und wiederum war es der SVS der die klare Chance durch erneut David Wagner hatte der den Ball jedoch nur an den Innenpfosten setzte Die immer gefährlichen Gäste kamen dann in der 83 Minute doch einmal durch und Nico Brem Nico verwandelte einen Querpass mit etwas Glück im zweiten Versuch zum 1:0-Auswärtssieg Rot: Christoph Wallner (S./nach Spielende); SR Christoph Stockinger (Deggendorf); 160.Perkam – Neßlbach 1:1: Für das Schlusslicht wurde es nichts mit dem erhofften Dreier In einem ausgeglichenen Spiel hatte Perkam zwar die besseren Chancen aber zum Schluss gab es eine gerechte Punkteteilung Minute brachte Andreas Berovic die Hausherren in Führung und Perkam war bemüht Jedoch kam die kalte Dusche bereits in der 46 Minute als Daniel Kufner mit einer Bogenlampe für die Gäste zum Ausgleich traf (46.) Kurz vor Ende hatte Perkam noch die Möglichkeit zum Siegtreffer Tore: 1:0 Andreas Berovic (31.); 1:1 Daniel Kufner (46.); SR Bettina Merthan (Schmatzhausen); 130.Bischofsmais – Neuhausen/Offenberg 0:1: Der erste Aufreger war leider kein Schöner: Bei einem Zusammenprall verletzte sich der Gästetorwart so schwer dass sich Trainer Andreas Karl zum Wechseln gezwungen sah Weil Neuhausen keinen Ersatzkeeper im Kader hatte stellte er sich kurzerhand selbst zwischen die Pfosten Der heimische Spitzenreiter schaffte es jedoch nicht den ungelernten Torhüter in die Bredouille zu bringen und verbuchte nicht einen Torschuss aufs Gehäuse Im zweiten Abschnitt belohnte der Gast seine Druckphase durch einen schönen Heber von Johann Lauerer und entführte verdient die Punkte aus Bischofsmais Ein herber Dämpfer im Aufstiegsrennen was das Tableau noch enger zusammenrückt Tor: Johann Lauerer (70.); SR Johannes Hoffmeister (Dreisessel); 200.Auerbach – Lindberg 2:3: Der Heimverein übermittelte keinen Spielbericht Tore: 1:0 Nico Kellermann (15.); 2:0 Lukas Niedermeier (23.); 2:1 Marco Blechinger (35.); 2:2 Reinhard Schreder (72.); 2:3 Maximilian Straub (90.+1) SR Jakob Putz (Perlesreut); 260.DJK SB Straubing – Spvgg Plattling 2:3: Der Heimverein übermittelte keinen Spielbericht Tore: 0:1 Jan Karabas (Elfmeter/22.); 1:1 Simon Schub (38.); 2:1 Justin Laszczak (Elfmeter/40.); 2:2 Karabas (Elfmeter/71.); 2:3 Samuel Gwinner (75.); SR Tobias Küblböck (Untergriesb.); 130 Die Vorstandschaft der ESG wurde im Amt bestätigt (v.l.): Vorstand Markus Kollmaier Kassier Helmuth Wagner und Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger Die Eis-Stock-Gemeinschaft (ESG) Zwiesel hat bei ihrer Jahreshauptversammlung die gesamte Vorstandschaft im Amt bestätigt In der ESG-Halle konnte Vorsitzender Markus Kollmaier neun Vereinsmitglieder zu der Versammlung begrüßen Alle fünf Mitgliedsvereine hatten Vertreter entsandt Kollmaiers besonderer Gruß galt Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger und Ehrenvorstand Max Kreuzer sen Kollmaier ließ die vergangenen drei Jahre in vielen Details Review passieren Er erinnerte zum Beispiel an die Verlegung von neuem Bodenpflaster mit Markierung an die Feuerlöscherprüfung oder die Anschaffung eines neuen Computers und neuer Eisstöcke Insgesamt lagen die Ausgaben im fünfstelligen Bereich.Kassier Helmuth Wagner konnte in seinem detaillierten und aufschlussreichen Bericht von einem soliden Kassenstand berichten nachdem im letzten Jahr die Ausgaben die Einnahmen überstiegen Die letzte Darlehensrate könne dieses Jahr beglichen werden Die Versammlung quittierte diese Aussagen mit Applaus Die Kasse wurde von Stephan Kolb und Dieter Kappl geprüft und für in Ordnung befunden der Versammlung wurde die Entlastung vorgeschlagen was auch ohne Gegenstimme geschah.Schriftführer Franz Kuchler konnte von einer sehr guten Hallenbelegung berichten 31 Turniere und Meisterschaften fanden im vergangenen Jahr dort statt außerdem benutzten 17 Vereins- und Hobbymannschaften die Halle „Vom Schüler bis hin zum 80-Jährigen kamen alle dem Stocksport nach Sogar die Stockschützen vom EC Konnersreuth kommen jährlich für drei Tage Die Arbeitsstunden in der Halle wurden von Kuchler berechnet und eine Beteiligung aller Vereine wurde aufgezeigt – was als Zeichen für eine gute Zusammenarbeit gewertet wurde Die Entlastung der Vorstandschaft wurde vorgeschlagen und ohne Gegenstimme erteilt Für die anstehenden Neuwahlen wurde ein Wahlausschuss mit Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger und Stephan Kolb gebildet Alle Mitglieder der Vorstandschaft stellten sich wieder zur Wahl und wurden ohne Gegenstimme im Amt bestätigt.Beim Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ wurde angeregt schnelles Plattenmaterial zum Ausleihen anzuschaffen Bei Jugendturnieren werden nur die Kosten für Reinigung und Strom in Rechnung gestellt kurzen Hosen und kurzärmlig unterwegs kümmerte sich um den Wärmeerhalt der Unverletzten kurzen Hosen und kurzärmlig unterwegs war Der Polizeihubschrauber flog zur Einsatzstelle und nahm in drei Anflügen jeweils zwei Wanderer und die beiden Bergretter mit der Winde auf und flog sie ins Tal Die restlichen Einsatzkräfte stiegen zu Fuß wieder ab und waren gegen 1.15 Uhr zurück in der Wache Bereits am Karsamstag war eine 30-jährige Reichenhallerin auf dem Radlweg am Saalachsee-Kieswerk gestürzt Die gegen 13.30 Uhr alarmierte Reichenhaller Bergwacht konnte über den gut ausgebauten Weg mit dem Rettungsfahrzeug bis zur Einsatzstelle vorfahren und brachte die leicht Verletzte zur weiteren Untersuchung in die Kreisklinik der beim Kreisklassen-Neuling als Co-Spielertrainer fungierte im Saisonendspurt nicht mehr zur Verfügung stehen Der Ex-Kirchdorfer hat sich dem FC Langdorf angeschlossen bei dem er allerdings nur in der zweiten Mannschaft eingesetzt werden kann da er von seinem Ex-Klub keine Freigabe erhalten hat "Umgangssprachlich ist es eine Entscheidung, die sich beschissen und eigentlich auch nicht zu 100 Prozent richtig anfühlt", fasst der sportliche Leiter Tobias Simmeth das bevorstehende Trainer-Aus von Tobias Friedl zusammen Unter dem langjährigen Mittelfeld-Motor des SC Zwiesel entwickelten sich die Rotwald-Kicker zu einem Spitzenteam der A-Klasse das mehrmals knapp den Sprung in die Kreisklasse verpasste In der vergangenen Spielzeit klappt es dann endlich mit dem lange ersehnten Aufstieg In der Kreisklasse haben die Glasstädter allerdings einen harten Stand und gehen als Tabellenvorletzter mit einer denkbar ungünstigen Ausgangsposition in die verbleibenden neun Matches."Tobi hat uns 2017 sein Vertrauen geschenkt Damals hatten wir als Verein eine extrem schwierige Zeit bei der sogar die sportliche Existenz auf dem Spiel stand Acht Jahre später steht der Verein in allen Belangen besser da Spieler und vor allem auch als Mensch einen sehr großen Anteil Natürlich gab es in diesem langen Zeitraum auch etwas schwierigere Phasen Allerdings überwiegt in der Gesamtbewertung eindeutig das Positive und für die gemeinsame Zeit kann sich der SV 22 nur herzlichst bei ihm bedanken" Unabhängig vom Saisonausgang wird es also zu einem Trainerwechsel kommen Red.: Spitzname von Spartenleiter Simmeth) und ich haben uns im Januar zum Gespräch getroffen und gemeinsam entschieden dass es nach dann achteinhalb Jahren Zeit ist Wir haben sehr viele schöne und erfolgreiche Momente erlebt mit dem Kreisklassen-Aufstieg als Höhepunkt Die Mannschaft und der gesamte Verein haben sich diesen Erfolg absolut verdient Auch in etwas schlechteren Phasen wurde ich nie in Frage gestellt Der Verein ist hervorragend geführt und hat mit Poldi als Spartenleiter einen absoluten Fachmann Ich wünsche dem SV 22 für die Zukunft nur das Allerbeste und hoffe dass die Mannschaft zusammenbleibt und in der Breite noch etwas besser aufgestellt wird dann ist auch in Zukunft noch sehr viel möglich Jetzt gilt es aber in der aktuellen Saison nochmal alles zu geben um im Mai den Klassenerhalt feiern zu können" lässt Tobias Friedl verlauten.Jonas Mutzl hat sich im Winter überraschend verabschiedet – Foto: Verein Niklas Drexler und Maximilian Koksch wird das Unterfangen Klassenerhalt äußerst schwierig Neben dem langzeitverletzten Maximilian Schöpper haben die Zwieseler nämlich auch zwei schwerwiegende Winter-Abgänge zu beklagen Schon seit Längerem steht der Wechsel von Daniel Grauthoff zum Stadtrivalen SC Zwiesel fest "Dani hatte im Sommer bereits Abwanderungsgedanken Er hatte uns deshalb nur bis zum Winter seine Zusage gegeben und deshalb nun die Freigabe erhalten" Seit Ende Dezember müssen die Verantwortlichen auch ohne den bisherigen Co-Spielertrainer Jonas Mutzl planen "Dazu möchte wir uns in der Öffentlichkeit nicht groß äußern Bei uns im Verein und in der Mannschaft gibt es zu diesem Vorgang keine zwei Meinungen meint Simmeth und hofft auf eine Trotzreaktion: "Sportlich schmerzen die Abgänge natürlich dass uns das in unserer Situation noch mehr zusammenschweißt Der Verein und die Mannschaft muss wieder an erster Stelle stehen - nicht persönliche Interessen.“ Wie es zur kommenden Spielzeit auf der Kommandobrücke des SV 22 Zwiesel weitergehen wird "Eine Nachfolgelösung ist noch nicht in Sicht dass eine frühe Verkündung von Vorteil wäre jedoch sollte die Lösung schon auch zu 100 Prozent passen Dementsprechend setzen wir uns kein Zeitlimit" soll es gleich in der Folgesaison wieder nach oben gehen "Grundvoraussetzung um uns in der Kreisklasse etablieren zu können dass wir unseren bestehenden Kader komplett halten eine passende Trainerlösung finden und mindestens zwei bis drei Verstärkungen an Land ziehen Ein gutes Nervenkostüm wäre auch von Vorteil" Jetzt anmelden Jetzt kostenlos registrieren Sodowamma and Friends - erlebt bayerischafrikanischewaidlerkubanische Rhytmen und Grooves Hüften und andere Körperteile gehen Sigi Lee hat diese energiegeladenen Klänge in frostig kalten und schweißtreibenden Nächten komponiert Rund 22 begeisterte Trommelfreunde präsentieren diese einzigartige musikalische Vielfalt Auf der Bühne sorgen Frank Henssler am Bass Stefan Bunge an der Gitarre und Tanja Federl am Tenorsaxofon für besondere Highlights Kommt vorbei und lasst euch von den mitreißenden Rhythmen verzaubern Touristinfo ZwieselBilder wurden via wintop-API bereitgestellt Jetzt kostenlos eintragen unter waidler.com/veranstaltungen/neu  Alle Infos um deine Veranstaltung zu bewerben und mehr Reichweite zu generieren findest du HIER Den Einsatzkräften blieb nach Eintreffen nur noch das Entlüften des Trafohäuschens Der Schmorbrand war nämlich bereits selbst erloschen. − Symbolbild: David Inderlied/dpa Ursächlich für den Alarm war ein Schmorbrand in einem Transformatorenhäuschen der laut Polizei nach ersten Erkenntnissen aufgrund eines technischen Defekts entstanden war.Die eingesetzten Feuerwehren brauchten am Ende nur noch das Trafohäuschen zu entlüften da der Brand bei Eintreffen bereits wieder erloschen war Der Schaden wird von der Polizei mit zirka 15.000 Euro beziffert Im Stadtgebiet hatte der Brand einen kurzzeitigen Stromausfall zur Folge über das Ausmaß ist derzeit nichts bekannt Der tiefe Blick in die Iris eines Augapfels die Geburt eines filigranen Wesens oder ein zarter Kokon das wurde wieder auf beeindruckende Weise sichtbar bei der Preisverleihung des Danner-Wettbewerbs an der Glasfachschule Zwiesel Der 23-jährige Angreifer stellte sein Potenzial zwar immer wieder mal unter Beweis blieb aber unterm Strich hinter den Erwartungen zurück verbuchte der 23-jährige Angreifer fünf Treffer und drei Assists konnte aber seine Qualitäten nie wirklich abrufen aber zum Fußball gehört eben mehr als Talent" meint SCZ-Manager Thomas Kagerbauer.Als Ersatz für den Legionär konnte mit Daniel Grauthoff ein hoffnungsvoller Stürmer verpflichtet werden hatte mit 33 Treffern maßgeblichen Anteil am Aufstieg des SV 22 Zwiesel in die Kreisklasse Auch dort markierte der 32-jährige Routinier bislang immerhin zehn Treffer In seiner Heimat hatte die SC-Neuverpflichtung unter anderem kurze Bezirksliga-Gastspiele beim SC Großschwarzenlohe und der TSG Roth Für seinen Stammklub SV Pfaffenhofen brachte es Grauthoff auf 137 Tore in der A-Klasse und 30 Treffer in der Kreisklasse "Ich wollte nochmal mindestens eine Klasse höher spielen Die Gespräche mit den Verantwortlichen waren super und wir waren schnell auf einer Wellenlänge Ich freue mich auf eine geile und erfolgreiche Zeit beim SC" dass wir einen der Top-Stürmer im Landkreis Regen für uns gewinnen konnten freut sich Zwiesels Coach Michael Schaller Sein gleichberechtigter Trainer-Partner Marcus Biller ergänzt: "Grauthoff hat das Stürmer-Profil Der Austausch ist für uns perfekt und passt zu unserer Entwicklung Wir trauen Daniel viel zu und freuen uns auf die gemeinsame Zeit."Mathias Kleinlein ist ein erfahrener Abwehrspieler – Foto: FSV Beilrode 09Mit Mathias Kleinlein hat der Rangdritte zudem eine zusätzliche Alternative für den Defensivverbund Der Linksfuß spielte viele Jahre beim FSV Beilrode 09 in der Nordsachsenliga die vom sportlichen Niveau her vergleichbar mit der bayerischen Bezirksliga sein dürfte Fritz und Grauthoff haben wir den Kader nochmals breiter und stärker gemacht Nur Routinier Mihalev muss nach einer Kreuzband-Operation noch bis Sommer pausieren Im Zuge einer Kontrolle hat die Polizei am Sonntag am Auto eines jungen Mannes unerlaubte Veränderungen festgestellt. − Symbolbild: dpa Wie kann das Thema Glas im Stadtbild sichtbarer und Zwiesel (Landkreis Regen) damit attraktiver für Einheimische und Urlauber werden Mit dieser Frage beschäftigt man sich intensiv an der Glasfachschule Die kreativen Köpfe dort haben bereits eine Fülle von Ideen und Visionen entwickelt Bisher unbekannte Täter haben im Laufe des vergangenen Wochenendes drei Gebäude in Zwiesel mit Sprühdosen und Stiften beschmiert.Wie die Polizei mitteilt auf dem Dach der Realschulturnhalle und auf der Fassade des ehemaligen Kolpinghauses Schriftzüge und Tags festgestellt dass es sich um die selben Täter handelt Der Gesamtschaden wird auf rund 3500 Euro geschätzt Die Zwiesel Kristallglas AG ist der letzte große glasproduzierende Betrieb im weiten Umkreis und ein wichtiger Arbeitgeber in der Region Angesichts der volatilen wirtschaftlichen Lage und geopolitischer Unsicherheiten tauschte sich Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich anlässlich eines Unternehmensbesuchs mit Vorständin Kathrin Strous zur aktuellen Situation des Unternehmens sowie über notwendige politische Weichenstellungen aus Da die Glasherstellung schon seit 20 Jahren schwierig sei sei man bei Zwiesel Glas „krisenerfahren“ Eine umfangreiche Kontrollaktion hat die Polizei am Freitag an der B 11 bei Zwiesel durchgeführt. − Symbolbild: dpa Eine umfangreiche Kontrollaktion hat die PI Zwiesel am Freitag zusammen mit der PI Regen und der Technischen Kontrollgruppe Verkehr (Deggendorf) am Parkplatz Fällenrechen an der B 11 durchgeführt Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt.So ahndeten die Beamten insgesamt 13 Geschwindigkeitsüberschreitungen Am schnellsten war ein 25-jähriger Tscheche unterwegs: Er wurde mit seinem Auto bei erlaubten 70 km/h mit 109 km/h gemessen Aber das war noch nicht alles: Wegen drogentypischer Auffälligkeiten führten die Polizisten bei dem Mann einen Drogenschnelltest durch Der 25-Jährige durfte nicht weiterfahren und musste zur Blutentnahme Er wird wegen des Tempoverstoßes und Fahrens unter Drogeneinfluss angezeigt Eine Anzeige wegen Verstößen gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung handelte sich ein 26-Jähriger aus dem Landkreis Regen ein Er hatte an seinem Pkw zahlreiche unzulässige Umbauten vorgenommen unter anderem an der Abgasanlage; damit war die Betriebserlaubnis für den Wagen erloschen.Bei drei Autos war die Profiltiefe der Reifen nicht mehr ausreichend Der Fahrer hielt sich jedoch nicht an diese Anordnung und war später erneut mit dem Wagen unterwegs Jetzt muss er mit der Verdoppelung des Bußgeldsatzes rechnen Ebenfalls in einem der wegen der Profiltiefe beanstandeten Autos saßen auf der Rücksitzbank drei Kinder ohne jegliche Sicherung Deshalb unterbanden die Beamten auch hier die Weiterfahrt Bei einem Pritschenwagen wurde eine unzureichende Sicherung der Ladung festgestellt Der Fahrer wurde verwarnt und durfte erst weiterfahren Zwiesel. Bislang gibt es keine Hinweise auf Fremd- oder Gewalteinwirkung: Ein Mitarbeiter der Stadtwerke Zwiesel hat einer Pressemitteilung der Polizei Niederbayern zufolge am Dienstagmorgen (25 Februar) am städtischen E-Werk eine weibliche Leiche gefunden Die Identität der Toten sowie die Todesumstände sind bisher nicht bekannt weshalb die Polizei die Bevölkerung um Hilfe bittet Der Leichnam wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Zwiesel und der Wasserwacht zwischenzeitlich geborgen Die Kripo Deggendorf hat zusammen mit der Staatsanwaltschaft Deggendorf die Ermittlungen übernommen Laut Polizeimeldung war die Frau zirka 50 Jahre alt schulterlange dunkelblonde Haare; bekleidet mit Turnschuhen über einer grauen Wolljacke trug die Frau noch eine schwarze Jacke; außerdem hat sie zwei Halsketten und mehrere Ringe getragen; Nachtragsmeldung der Polizei Niederbayern vom 28 Nachdem ein Mitarbeiter der Stadtwerke am Montag eine weibliche Leiche mitgeteilt hat konnte nun die Identität der Toten geklärt werden Den Ermittlungen der Kriminalpolizeistation Deggendorf sowie der Staatsanwaltschaft Deggendorf zufolge handelt es sich bei der Toten um eine 55-jährige Frau aus Tschechien Wie eine Anfrage über das Gemeinsame Zentrum (GZ) Schwandorf bei den tschechischen Behörden ergeben hat galt die aus dem Bezirk Beroun stammende Frau dort seit 20.02.2025 als vermisst Bei der rechtsmedizinischen Untersuchung des Leichnams konnten keine Hinweise auf Fremd- oder Gewalteinwirkung festgestellt werden.“ Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest gerne Deine Wertschätzung für unsere journalistische Arbeit in Form einer kleinen Spende ausdrücken Du möchtest generell unser journalistisches Schaffen sowie die journalistische Unabhängigkeit und Vielfalt unterstützen Dann dürft ihr das gerne hier machen (einfach auf den Paypal-Button klicken) Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a0e870a0c16962bd32ab8ee10bf423fd" );document.getElementById("ad4c7c05cc").setAttribute( "id" meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern