Und wir fragen uns: Können davon auch die Zürcher Gegner in der Gruppe 4 der interregionalen 2
Oder bekommen sie es in Zukunft mit einem erstarkten Gegner zu tun
Ein Beitrag geteilt von Valen Scarsini (@elscarso)
Fakt ist: Das Reel wurde inzwischen über eine Million Mal auf Instagram angeschaut
postet seither praktisch täglich neue Beiträge mit dem Hashtag #todossomosdelbalzers
Mit diesen Zahlen hat der FC Balzers längst sämtliche Schweizer Profiklubs überholt
Der FC Basel beispielsweise hat 263'484 Follower
Auch einige Klubs aus der deutschen Bundesliga können von so vielen Social-Media-Anhängern nur träumen
Und «elscarso» hat der FC Balzers auf Instagram ebenfalls längst abgehängt; der hat nämlich «nur» 275'970 Follower
Der grosse FCB hat dem kleinen FCB Anfang Jahr offiziell zur übernommenen Vorherrschaft in den Sozialen Medien gratuliert
Ein Beitrag geteilt von FC Basel 1893 (@fcbasel1893)
die offizielle Basler Fan-Plattform würdigt den FC Balzers auf humorvolle Weise:
Ein Beitrag geteilt von Rotblau | FC Basel 1893 App (@rotblauapp)
Und der Hype geht weiter - längst ist er über Argentinien hinaus auf weitere Teile Südamerikas übergeschwappt
Besonders im spanischsprachigen Raum kursieren zahlreiche Memes über den Dorfverein aus Balzers
einer Gemeinde mit nur 4'688 Einwohner:innen
Im eingangs erwähnten Interview mit «vaterland.li» sagt Scarsini: «Die Botschaft wäre
Im Fussball gibt es viel Feindschaft und gegenseitigen Hass
Der FC Balzers hat also allen Spanisch sprechenden Menschen geholfen
sich für ein gemeinsames Ziel zusammenzuschliessen
Der Social-Media-Hype hilft aber nicht nur den Spanisch sprechenden Menschen
sondern auch dem FC Balzers - der inzwischen selbst auf den Sozialen Medien Spanisch spricht
-Shirts und anderen Balzers-Artikeln ist nämlich massiv in die Höhe geschnellt
Ein mexikanischer Erstligist möchte ein Testspiel bestreiten und Spieler aus Südamerika fragen für Probetrainings an
wie aus einem Bericht des Schweizer Fernsehens hervorgeht
Längst sind auch Andere auf den Zug aufgesprungen
das sich für die Landeskommunikation und die Vermarktung des Fürstentums Liechtenstein als Wirtschaftsstandort und Tourismusdestination verantwortlich zeigt
Auf Einladung des FC Balzers und mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung von Liechtenstein Marketing und des Hotels Schatzmann in Triesen weilt Valen Scarsini seit Dienstag in Balzers
hat mit der Mannschaft zusammen ein Eishockeyspiel des HC Davos besucht und heute Freitag eine Pressekonferenz und ein öffentliches Training abgehalten
wird finanziell vom Ruhm und Rummel um den Verein profitieren
ob der FC Balzers auch sportlich wird Profit schlagen können aus dem Hype
Bülach und Schaffhausen II bald mit einem stärkeren Gegner mit aufgestocktem Kader und Aufstiegsambitionen aufnehmen müssen
Das Timing passt jedenfalls: Das Transferfenster ist vom 15
Februar für internationale Übertritte und bis und mit 28
Februar für alle anderen Qualifikationsgesuche geöffnet
Aber vielleicht werden sich die Amateurvereine aus der FVRZ-Region auch ein Stück vom Kuchen abschneiden können. Der FC Schaffhausen II (der jüngst selbst in die Schlagzeilen geraten war
aber auf eher unrühmliche Art und Weise) mit seinen neuerdings hochtrabenden Ambitionen
wäre sicher auch an südamerikanischen Testspielern interessiert
vielleicht kreuzen die südamerikanischen Fans des FC Balzers auch mal beim FC Seefeld auf der Lengg
beim FC Red Star auf der Allmend Brunau oder auf dem Bülacher Erachfeld auf
Die Spielstätten der Zürcher Interregio-Klubs wären auf jeden Fall etwas einfacher zu erreichen vom Flughafen Zürich-Kloten aus als das liechtensteinische Balzers
Bisher scheinen die Neo-Balzers-Anhänger noch nicht auf die Zürcher Kontrahenten aufmerksam geworden zu sein
Seefeld und Red Star sammeln sich jedenfalls noch keine Kommentare von südamerikanischen Fans - wie das etwa beim Instagram-Account des FC Vaduz (als grösster Konkurrent in Liechtenstein) der Fall ist
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfussballern FÜR Amateurfussballer
Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
______________________________________________________________________________________
>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet
>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich
>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich
>>> Folge FuPa Zürich auf X - @FuPa_Zuerich
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Es explodiert. Wir haben massive Anfragen für T-Shirts, Schals und Werbematerialien.
Es ist faszinierend, was ein Post in den sozialen Medien alles auslösen kann: Ein Fussballklub eines Dorfes, in welchem rund 4700 Menschen zu Hause sind, hat plötzlich fast hundertmal so viele Abonnenten, wie der kleine Ort Einwohner hat. Es ist natürlich klar, um welchen Verein es geht: den FC Balzers.
Der argentinische Influencer Valentin «El Scarso» Scarsini entschloss sich Ende Dezember, den «Klub mit der kleinsten Fangemeinde der Welt» grosszumachen und forderte seine über 250'000 Follower auf, dem FC Balzers auf der Plattform Instagram zu folgen. So nahm das Ganze seinen Lauf: Mittlerweile hat der kleine Verein aus dem Fürstentum Liechtenstein 426'000 Abonnenten auf Instagram – fast so viele wie der FC Basel und die Young Boys zusammen.
Am Sonntag hat Scarsini die über 10'000 Kilometer lange Reise aus Buenos Aires auf Einladung des FC Balzers auf sich genommen, um seinen neuen Herzensverein zu besuchen. Das Team organisierte am Freitagabend eine Pressekonferenz und ein öffentliches Training, bei welchem auch der Argentinier mittun durfte.
Auch auf dem Weg zum Sportplatz Rheinau, wo am Freitag eine Pressekonferenz sowie ein öffentliches Training des Teams stattfinden, ist wenig vom neuen Social-Media-Ruhm von Balzers zu spüren. Der Weg zum Platz führt am Dorfplatz vorbei. Ausser einem Marronistand gibt es dort nichts. Und der Verkäufer bekam vom ganzen Hype um den Dorfverein gar nichts mit, wie sich zeigt. «Ich schaue kein Fussball und weiss nichts davon», antwortet er freundlich.
Erst bei der Ankunft beim Sportplatz ist etwas vom neuen Rummel um das Team zu sehen. Mehr als ein Dutzend Medienvertreter versammeln sich in einem Raum des Vereinsheimes. Gleichzeitig spürt man auch hier die familiäre Atmosphäre des Provinzteams. Beim Sportplatz angekommen, erklärt der Vereinspräsident Fredy Scherrer persönlich den Weg zur Pressekonferenz.
Pünktlich um 18 Uhr kommt dann der grosse Star des Abends El Scarso für die Medienkonferenz in den improvisierten Medienraum. Mit dabei ist eine Dolmetscherin: Der Argentinier spricht nur Spanisch. Auch Präsident Scherrer und Marketingleiter Sandro Wolfinger, welcher selbst noch in der ersten Mannschaft spielt, nehmen an der Pressekonferenz teil.
«Willkommen an der ersten Pressekonferenz in der Geschichte des FC Balzers», eröffnet Wolfinger die Medienrunde und erzählt nochmals kurz zusammengefasst die Geschichte, welche Ende Dezember 2024 seit dem Post von Scarsini seinen Lauf nimmt. «Wir merkten schnell, dass es sich um mehr als nur einen Silvester-Gag handelt», erklärt Wolfinger und ergänzt: «Eine Woche nach dem Video starteten wir die Organisation für die Reise von Scarsini und am Sonntagabend kam er bei uns an.»
Auch El Scarso ist die Freude über die neue Bekanntheit des Vereins anzusehen. Während der ganzen Medienkonferenz hat der Influencer stets ein Lächeln auf den Lippen und wirkt sehr glücklich über das Erlebnis. Trotz seiner Social-Media-Karriere ist ein solcher Event für ihn nicht alltäglich: Es ist das erste Mal, dass der junge Argentinier in seinem Leben geflogen ist. Zudem lernt er damit eine neue Kultur kennen. Über die Region und das Land Liechtenstein zeigt er sich begeistert:
Die Idee, einen Fussballklub grosszumachen, sei ihm einfach gekommen, als er gerade nicht wusste, was er für ein Projekt starten sollte, berichtet Scarsini. Zwar habe er mit Unterstützung gerechnet, als er sich für die Idee entschied. Aber dass es gleich solche Ausmasse annimmt, habe ihn völlig überrascht. So sagt er:
Doch warum eigentlich ausgerechnet Balzers? «Ich habe viel Zeit investiert, um den richtigen Verein zu finden. Dabei benutzte ich unter anderem Künstliche Intelligenz – dort wurde mir Balzers vorgeschlagen», so Scarsini. Am Liechtensteiner Verein hätten ihm unter anderem die kleine Tribüne und der Klang des Namens besonders gut gefallen.
Das Lachen bleibt auch beim Sprechen stets auf den Lippen des Influencers, obwohl er ein wenig nervös wirkt. Es ist ihm anzusehen, dass er sich den Medienrummel nicht gewohnt ist: Immer wieder spielt er mit seinem schwarzen Edding herum, mit welchem er sich nach der Pressekonferenz auf der Ehrenwand des FC Balzers verewigen darf. Natürlich ist Scarsini nun auch Ehrenmitglied des FC Balzers.
Auch die Verantwortlichen des Vereins sind sich bewusst, dass der Hype irgendwann abflachen dürfte. Trotzdem möchte Balzers das Beste daraus machen. Marketingleiter Wolfinger ist begeistert über die vielen Trikot-Anfragen aus der ganzen Welt. Allerdings sei es aufgrund vieler Auflagen nicht so einfach, die Trikots in jedes Land zu versenden, erklärt er. «Es wird aber eine passende Lösung gesucht», sagt Wolfinger.
Die neue Berühmtheit ist auch für den Mann, der mit Liechtenstein schon 69 Länderspiele bestritt und unter anderem gegen Cristiano Ronaldo spielte, das Highlight seiner Karriere. «Dieses Mal geht es um uns, gegen Ronaldo war primär er im Mittelpunkt und wir waren die kleinen Gegner», so der 33-Jährige.
Für Präsident Scherrer ist derweil klar, dass sich bei den Prinzipien des Vereines nicht viel ändern wird: «Der FC Balzers bleibt immer ein Dorfverein», stellt er klar. Auch die sportlichen Ziele würden sich bei den Liechtensteinern nicht ändern.
Nach der Pressekonferenz ist es Zeit für das öffentliche Training, bei welchem auch Scarsini seine Schuhe bindet und mit auf den Platz geht. Trotz tiefer Temperaturen und Schneefall sind einige Zuschauer dabei, als die Mannschaft mit El Scarso auf den Platz läuft. Durch die knirschenden Boxen erklingt die Vereinshymne des FC Balzers, die jüngeren Zuschauer sind vor allem von Scarsini begeistert.
Auch für langjährige Fans ist es eine völlig neue Situation, welche sie mit ihrem Verein erleben. «Hoffentlich können wir das gut für den FCB nutzen und auch sportlichen Erfolg haben», erklären zwei Fans, welche seit vielen Jahren an jedes Spiel reisen. Ihr Wunsch ist es, dass der Verein bald wieder aufsteigt: «Dann treffen wir wieder auf Eschen/Mauren, das sind unsere grössten Rivalen», so die beiden Herren.
Der Schneefall auf dem Sportplatz wird derweil immer stärker. Trotzdem trainiert Scarsini voll mit und wird von den Balzers-Spielern immer wieder in Szene gesetzt. Auch der Stadionsprecher macht Stimmung auf dem Sportplatz Rheinau:
Mit dabei ist beim Training auch Mathias Ulrich, Geschäftsführer von Liechtenstein Marketing. Er empfinde den neuen Hype um das Provinzteam als tolle Geschichte, sagt er. Deshalb habe er kurz nach dem Video dem FC Balzers Hilfe angeboten.
Der Verein sei dann auch zwei Tage später auf ihn zugekommen: «Sie sagten mir, dass sie Scarsini gerne einladen würden. Ich fand das natürlich eine grossartige Idee. Doch es war zeittechnisch ein wenig eng, denn die Reise sollte schon am nächsten Tag für Scarsini starten.» Obwohl es der erste Flug für den Argentinier war, sei alles reibungslos vonstattengegangen.
Ulrich hofft, dass durch die ganze Aktion auch der Tourismus profitiert: «Vielleicht reist jemand in ein paar Monaten durch Europa und denkt dann auch an den FC Balzers oder Liechtenstein.»
Für Scarsini wurde deshalb ein volles Programm im und ums Fürstentum geboten. So besuchte der Argentinier am Dienstag unter anderem ein Eishockeyspiel in Davos und lernte das ganze Land kennen.
Am Samstagabend reist Scarsini zurück in seine Heimat. Wie es zwischen ihm und dem FC Balzers weitergeht, ist noch unklar. «Es fühlt sich an, als würde dieses Projekt schon über Monate laufen, doch es sind erst wenige Tage. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt», sagte Scarsini. Auch ein Trainingslager oder Testspiel wurden nicht ausgeschlossen.
Auf dem Platz dauert es derweil noch einige Wochen, bis der FC Balzers sein erstes Spiel mit massiv grösserer Fangemeinde bestreitet. Am 15. März ist der FC Gossau zu Gast. Aktuell ist Balzers in der 2. Liga interregional Sechster und liegt elf Punkte hinter Leader Widnau. Nur das beste Team der Liga schafft am Ende der Saison den Aufstieg.
Es ist wieder einmal diese Zeit des Jahres. Die Zeit, in der wohl die meisten Menschen Patrick Fischer nicht um seine Rolle beneiden. Der Trainer des Eishockey-Nationalteams muss vor der WM in Dänemark sein Kader immer wieder verändern und Spieler, die sich zuvor Hoffnungen auf einen Platz im WM-Aufgebot gemacht hatten, nach Hause schicken. Insofern wollen sich die Spieler von ihrer besten Seite zeigen, wenn ihnen der Coach eine Bewährungschance bietet.
Ein junger Krauskopf mit Nasenring macht den FC Balzers berühmt – das erinnert an eine Tragikomödie Dürrenmatts Ein Argentinier mit dem Spitznamen «El Scarso» rührt für den Liechtensteiner Dorfverein im Internet die Werbetrommel
Nach zwei Wochen hat der FC Balzers mehr Follower als der FC Basel und sieben Bundesligaklubs
5 min Hören Drucken Teilen Valentin Scarsini alias «El Scarso» absolviert mit dem FC Balzers ein Training
Der Argentinier hat den Dorfverein übers Internet in vielen Teilen der Welt bekannt gemacht
Til Buergy / Keystone Bis vor drei Wochen war der FC Balzers aus Liechtenstein ein normaler Dorfverein
wie er in einer 4700-Einwohner-Gemeinde halt so vorkommt
Er bietet Junioren eine Freizeitbeschäftigung
führt einmal im Jahr eine Tombola durch (bei der letzten war der 1
deren jüngste Produktionen Titel trugen wie «D Tante Jutta vo Kalkutta» oder «Dr Otto gwinnt im Lotto»
Sicher, der FC Balzers hat in Liechtenstein elf Mal den Cup gewonnen, nur der FC Vaduz war erfolgreicher (50 Titel). Und der einheimische Mario Frick, gegenwärtig Trainer des FC Luzern
die ihn bis in die italienische Serie A führte
nachdem er an der gleichen Strasse aufgewachsen war wie Marco Büchel und Markus Foser
Zudem verbrachte Rudi Brunnenmeier im FC Balzers den Spätherbst der Karriere
der im Dress von 1860 München Bundesliga-Torschützenkönig (1965) und Meister (1966) wurde und mit dem FC Zürich den Schweizer Cup gewann (1973)
Und der seine Treffsicherheit auch bei Kneipenschlägereien bewies
Aber der FC Balzers ist nicht mehr vom Erfolg verwöhnt
Der letzte Titel im Cup resultierte vor fast 28 Jahren; in der 2. Liga interregional
dümpelt der Klub im Mittelfeld der Tabelle herum – zu seinen Partien erscheinen gut hundert Zuschauer
Zwei seiner Spieler standen überdies für Liechtenstein auf dem Feld
Doch Ende Dezember ist möglicherweise ein rettender Engel erschienen
der dem Fussball im Fürstentum Leben einhaucht
Zumindest hat er vielen ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert und den FC Balzers so berühmt gemacht
dass dieser vielleicht bald wieder bessere Zeiten erlebt
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Valen Scarsini (@elscarso)
Zu diesem Zeitpunkt weilte Scarsini bereits in Balzers. Spontan hatte er erstmals im Leben Argentinien verlassen, um sich vor Ort ein Bild von seinem neuen Lieblingsklub zu machen. Spieler des FC Balzers holten ihn am Flughafen Zürich ab und zeigten ihm ihre Heimat. Im Skigebiet Malbun versuchte Scarsini, Schlittschuh zu laufen. Zur Unterstützung nahm er sich einen dieser Plastik-Pinguine, wie sie sonst Kleinkinder brauchen. Bis anhin kannte Scarsini Wintersport nur aus dem Fernsehen.
Der Hype brachte dem FC Balzers auch diplomatische Beziehungen mit Grossklubs ein. Der FC Basel und der HC Davos haben ihn zu Spielbesuchen eingeladen, der mexikanische Erstligaklub León fragte wegen eines Testspiels an, und Profis erkundigten sich nach Probetrainings. Zudem könnte der Amateurverein Merchandising-Artikel in die halbe Welt verschicken.
Um die Wünsche zu bearbeiten, erhielt Sandro Wolfinger, der Captain und Marketingchef des FC Balzers, von seinem Arbeitgeber eine Woche frei. Er tritt auch in einem der Videos von Scarsini auf: Darin zeigt er auf eine Narbe und erzählt, diese habe ihm Cristiano Ronaldo zugefügt, als Liechtenstein gegen Portugal gespielt habe.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von FC Basel 1893 (@fcbasel1893)
Am vergangenen Freitag dann fand auf dem Sportplatz Rheinau des FC Balzers eine Pressekonferenz mit Scarsini statt. Das Schweizer Fernsehen berichtete in der Sendung «Schweiz aktuell» live. Doch wie kam Scarsini überhaupt auf den FC Balzers? Er antwortet auf Spanisch, eine Dolmetscherin übersetzt.
Scarsini sagt, er habe mithilfe von künstlicher Intelligenz nach einem Verein gesucht, der bei diesem sozialen Experiment seinen Vorstellungen entspreche, und als Vorschlag sei der FC Balzers ausgespuckt worden. Der Klang dieses Namens habe ihm gefallen. Und er glaube, dieser Klub berühre die Herzen der Menschen.
Als ein Journalist mutmasst, dass die Wahl wegen der Vereinsfarben Blau und Gelb auf Balzers gefallen sei, da diese an die Boca Juniors aus Buenos Aires und Maradona erinnerten, stellt Scarsini umgehend klar, dass er Fan des Club Atlético Huracán sei – und dieser spiele in Rot und Weiss.
Fussballerische Verbindungen zwischen Argentinien und Liechtenstein gab es bisher kaum. Ein Chronist berichtet, wie Mario Fricks Grossvater das erste Frauenteam im Land trainiert und dabei Anzug und Krawatte getragen habe, ganz nach dem Vorbild von César Luis Menotti, der Argentinien 1978 zum WM-Titel führte. Aber sonst? Schulterzucken.
Wie schnelllebig das Influencer-Business sein kann, zeigte sich, als Scarsini in einem Interview mit der Zeitung «Liechtensteiner Vaterland» schon nach einer Woche PR-Arbeit für den FC Balzers zum Schluss kam, der Klub habe ihn immer sehr gut behandelt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Valen Scarsini (@elscarso)
An der Pressekonferenz verleiht der Verein Scarsini die Ehrenmitgliedschaft
zum anschliessenden Training mit ihm erscheint sogar Liechtensteins Sport- und Aussenministerin
zieht sich Scarsini sein Halstuch bis unter die Augen
Seine Fähigkeiten am Ball reichten nicht aus
um sich im FC Balzers einen Stammplatz zu ergattern
Scarsinis Auftritt weckt Gedanken an Friedrich Dürrenmatts Tragikomödie «Der Besuch der alten Dame». Nur schaut hier keine vermögende Lady vorbei, sondern ein junger Krauskopf mit Nasenring, dessen Kapital wenig greifbar scheint. Auch in seinem Fall stellt sich die Frage, ob der Einfluss eines fremden Gasts das Leben jener verändert, die mit ihm zu tun haben.
Scarsini schwadroniert von Titeln und Pokalen. Doch die Verantwortlichen des FC Balzers machen nicht den Eindruck, als liessen sie sich von Luftschlössern blenden. Sandro Wolfinger sagt, sie würden «diese coole Welle mitreiten», solange es gehe. Der Vereinspräsident Fredy Scherrer sagt, es sei nicht das Ziel, nun den FC Vaduz anzugreifen.
Der Hauptsponsor des FC Balzers ist eines der Kasinos im Fürstentum. Ob diesem durch die unverhoffte Aufmerksamkeit der grosse Jackpot winkt, ist jedoch fraglich. Denn viele neue Follower des Klubs leben in Süd- oder Mittelamerika. Ein anderer Sponsor kam bereits in Kontakt mit interessierten Kunden aus Argentinien.
Mitte des letzten Jahrhunderts zeterten in der Region um Balzers vor allem Bauern über die Fussballer. Das seien Faule, die sich vergnügten, anstatt hart zu arbeiten. Wenn die Stänkerer von damals wüssten, wie «El Scarso» sein Geld verdient, würde sich wohl mancher von ihnen im Grab umdrehen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Valen Scarsini (@elscarso)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Der Wegweiser durch den großen Markt der politischen Literatur – mit den wichtigsten..
„Während aber auf die Solidarität der Techno-
Club- und Rave-Szene nach den Anschlägen in Paris
stets Mitgefühl bekundet wurde und Soli-Konzerte und Festivals veranstaltet wurden
passiert nach dem Massaker auf dem Supernova-Festival hingegen erst mal: nichts.“
„Dass es sich bei dieser theoretischen Strömung um nichts anderes handle als um die intellektuelle Marotte einer ökonomisch verwöhnten Jugend
die sich in den Wärmehallen des universitären Betriebs immer weiter von der realen Welt entfernt habe und die dabei – wie man an ihren antisemitischen Ausbrüchen sehen könne – den Prozess einer politischen Radikalisierung durchlaufen habe.“
das N-Wort nicht zu benutzen; es ist immer noch richtig
seine Sprache auf rassistische Stereotype zu überprüfen – auch wenn die Priester*innen des antirassistischen und postkolonialen Wahrheitsregimes sich gerade als Heuchler*innen
als Protagonist*innen eines selektiven Humanismus entlarvt haben.“
„als eine intellektuelle und kulturelle Praxis
die die Menschen in zweierlei Hinsicht klassifiziert
Einerseits teilt er sie in weiß und Schwarz; in Unterdrücker und Unterdrückte
Andererseits teilt er sie in jene Menschen ein
die eine Therapie gegen ihre rassistischen Vorurteile ablegen müssen
die hierbei als Therapeut*innen fungieren – oder
um […] die Überlegungen Michel Foucaults zu zitieren: Er teilt sie in Büßer*innen
die dieses Geständnis entgegennehmen und danach die Absolution erteilen – oder eben auch nicht.“
bitte wach bleiben","text":"Jens Balzer verteidigt die geschurigelte „Wokeness“ gegen eine fatale Vereinfachung
gegen die sie sich doch selbst wenden wollte.","url":"https://www.fr.de/kultur/literatur/jens-balzers-buch-after-woke-hallo-bitte-wach-bleiben-93425231.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Jens Balzer verteidigt die geschurigelte „Wokeness“ gegen eine fatale Vereinfachung
gegen die sie sich doch selbst wenden wollte
Oktober 2023 ist nicht nur die Klimakämpferin Greta Thunberg ins Zwielicht geraten
Denn die queer-feministische Philosophin sieht in der Hamas keine Terrorgruppe
die zu einer fortschrittlichen sozialen Linken gehöre
Oktober bezeichnete sie als „bewaffneten Akt des Widerstands“
welche die Linken für fluide Identitäten und das Konzept Gender sensibilisiert hat
In seinem Essay „After woke“ fragt sich der Kulturjournalist Jens Balzer wie es sein könne
der sich der politischen Emanzipation zugehörig fühle
„eine Gruppe von Terrorist*innen als Protagonist*innen eines ,revolutionären Kampfes‘ idolisiert
homo- und transfeindliches Weltbild pflegt?“ Das sei eine „moralische Bankrotterklärung“
Für ihn sind die Milizionäre der Hamas schlicht „Islamofaschisten“
Trotz alledem ist das Anliegen seines Büchleins
Allerorten zerbröseln die Ideale der Aufklärung
„After woke“ gehört in eine ganze Reihe jüngst erschienener Bücher
die sich auf die „Dialektik der Aufklärung“ beziehen
Adorno und Max Horkheimer versucht zu zeigen
wie die Aufklärung stets auch ihr Gegenteil hervorbringt: die Barbarei
Das Soziologenpaar Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey erklärten ihr Konzept eines „libertären Autoritarismus“ im Grunde als dialektischen Emanzipationsexzess
Erst die Emanzipation bringt Subjekte hervor
die schließlich ihre individuelle Autonomie aggressiv gegen jede andere Autorität verteidigen
Der Politikwissenschaftler Philip Manow will in seinem Buch „Unter Beobachtung“ zeigen
wie die liberale Demokratie in einer von vornherein in ihr angelegten Dialektik die Voraussetzungen für die in Europa und den USA immer stärker werdenden autoritär-populistischen Parteien und Bewegungen geschaffen hat und damit droht
Und der Soziologe Ingolfur Blühdorn sieht in „Unhaltbar“ das von ihm sogenannte „ökoemanzipative Projekt“ an sein Ende gekommen
Es habe eine Gesellschaft der Nicht-Nachhaltigkeit und der Singularisierung herbeigeführt
Die alternative Strömung von einst habe sich in eine besserwisserische Ökoaristokratie verwandelt
Emanzipatorische Projekte zerfallen demnach an ihren inneren Widersprüchen und führen zum exakten Gegenteil ihrer Zielsetzung
An diese Argumentationsfigur knüpft Jens Balzer in „After Woke“ an
Um die Verwendung des Begriffes „woke“ zu erklären
greift Balzer auf das antiessenzialistische Denken des schwarzen Autors William Melvin Kelley zurück
„Wokeness“ ergebe sich aus einer „Wachheit gegen rassistische Diskriminierungen“ und dem Wunsch nach einer „kulturellen Identität“
dass „der Anspruch der liberalen Demokratie auf gleichberechtigte Teilhabe aller tatsächlich eingelöst wird“
dass alle bisher Ausgeschlossenen eine Stimme im gesellschaftlichen Diskurs bekämen
dass Identität nicht als Ursprung oder als Essenz gedacht werde
sondern als ein offener und fluider Prozess
„Eigentlichkeit“ oder „Ursprünge“ sind hier lediglich Konstruktionen zur Legitimierung von festgelegten Identitäten und der Ausübung von Macht
Und es ist dieses emanzipatorische und demokratische Selbstverständnis
postkolonialen und queer-feministischen Bewegungen und Denker beziehen
dass sich Teile der Bewegung in etwas verwandelt hätten
was er mit einem Begriff Michel Foucaults als „Wahrheitsregime“ bezeichnet
in der bestimmte Aussagen nicht mehr getätigt werden können
In dieser Weltsicht gebe es nur noch Dichotomien wie „Schwarz und Weiß“ oder „Unterdrücker und Unterdrückte“
Das antiessenzialistische Denken kreiert neue Essenzen
was das triviale postkoloniale Denken blind mache für komplexere Zusammenhänge
Die Israelis werden dann als Kolonialisten wahrgenommen
So kann die Hamas zu einer „sozialen Bewegung werden
die zu einer fortschrittlichen sozialen Linken gehöre“
Die Dialektik der Identitätspolitik und des Postkolonialismus
Balzer schließt seinen Essay mit der Aufforderung zu mehr Reflexion
denn: „Im Kern ist die Idee der ,Wokeness‘ also zutiefst demokratisch
sie zielt auf Teilhabe und Gerechtigkeit und auf eine gelingende Verständigung zwischen Menschen.“ Selten hat ein Autor auf so wenigen Seiten derart komplexe Zusammenhänge so einleuchtend erklärt
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Der FC Balzers hat sich mit einem spektakulären 3:2-Auswärtssieg beim FC Seefeld an die Spitze der 2
In einem temporeichen und körperbetonten Spitzenspiel überzeugte die Mannschaft von Trainer Marius Zarn mit Kampfkraft
Moral und Effizienz – und einem überragenden Matti Forrer
Minute durch einen Freistoss von Xeno Fresneda in Führung
doch Forrer antwortete umgehend mit dem Ausgleich
Trotz starker Phase der Gäste war es erneut Seefeld
das durch Monty Hänni nach einem weiten Ball zur Pause mit 2:1 vorne lag
Wie schon gegen Dardania SG drehte der FCB nach der Pause auf: Medin Murati traf per Elfmeter zum 2:2 (57.)
ehe Forrer mit seinem zweiten Treffer in der 78
Minute den vielumjubelten Siegtreffer erzielte
In der turbulenten Schlussphase sahen je ein Spieler beider Teams die Rote Karte
Cheftrainer Marius Zarn zeigte sich nach dem Spiel erfreut: „Die Mannschaft hat alle Rückrundenspiele
Jetzt wollen wir die Tabellenführung bis zum Schluss verteidigen.“
TelegrammFC Seefeld ZH – FC Balzers 2:3 (2:1)Sportanlage: Lengg
2:3 Matti ForrerFC Balzers: Lo Russo – Seifert
Houcine NaterBesonderes: Platzverweise Beck (FCB) und ein Spieler FC Seefeld
meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser
Eine Aktion eines argentinischen Influencers beschert dem FC Balzers auf Instagram zigtausende neue Follower
Valen Scarsini hatte eine Mission: Der argentinische Influencer wollte vor dem Jahreswechsel dem Fussball-Klub mit der «kleinsten Fangemeinde» zu mehr Ruhm verhelfen
der zu jenem Zeitpunkt auf Instagram rund tausend Follower vorzuweisen hatte
dem Account des liechtensteinischen Klubs zu folgen
bis der FC Balzers den FC Vaduz als «grössten» Klubs des Landes ablöste
Liga interregional war damit noch lange nicht vorbei
Am Mittwoch zog Balzers mit über 270'000 neuen Anhängern auch am FC Basel vorbei
der davor im Schweizer Fussball-Universum die klare Nummer 1 gewesen war
Die Social-Media-Abteilung des FCB liess es sich nicht nehmen
den Spitzenplatz wieder an sich zu reissen
Dies wiederum rief Scarsini auf den Plan: «Bis zur Million hören wir nicht auf
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person
{| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}
Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an
über den Sie ein neues Passwort erstellen können
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben
prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer
Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet
Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein
Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht
Es können keine weiteren Codes erstellt werden
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet
Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink
prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Benutzerdaten anpassen
Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit
Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen
Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse
In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten
Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein
damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können
Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden
Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren
SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
11:32 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 5 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Bestialische Taten
die viele progressive Linke erschreckend kaltließen: ein beim Hamas-Terrorangriff vom 7
Oktober 2023 ausgebrannter Schutzraum im Kibbuz Nir Oz
Einen ihrer Grundgedanken will er aber bewahren
Von Felix Stephan
Die Demokraten nennen Trump nun „weird“. Damit geben sie jegliche inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Republikaner auf - und beweisen, wie lernfähig sie sein können.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Der FC Balzers hat dank Valentin Scarsini plötzlich Hunderttausende Follower
Jetzt reiste der argentinische Influencer gar ins «Ländle» und trainierte zusammen mit dem Team
Ein Einblick ins Training bei frostiger Kälte und Schnee
Der argentinische Influencer Valentin Scarsini löste einen weltweiten Hype um den FC Balzers aus
Durch seinen Aufruf stieg die Instagram-Fangemeinde des Vereins von 1000 auf 423'000 Follower
erlangte dadurch internationale Bekanntheit
nahm an einem Training teil und zog viele Fans an
«Die ganze Welt kennt Balzers», sagte Valentin Scarsini (20). Der FC Balzers hatte einen Traumstart ins neue Jahr. Der argentinische Influencer El Scarso löste am 28
Dezember einen Hype um den Liechtensteiner Fussballverein aus
In einem Video auf Social Media forderte er seine Fans mit den Worten «Lasst uns Balzers gross machen» auf
dem Instagram-Account des FC Balzers zu folgen
Jetzt ist der FC Balzers ein Instagram-Star mit 423'000 Followerinnen und Followern
Zum Vergleich: Liechtenstein hat 41'000 Einwohnende – die Fangemeinde des FC Balzers ist zehnmal so gross
Oder ein weiterer Vergleich: Selbst dem FC Basel folgen nur 263'000 Menschen auf Insta
dass am Freitagabend der FC Balzers auf dem Sportplatz Rheinau die erste Pressekonferenz seiner Geschichte abhielt
Der Argentinier war am Montag über Brasilien und England ins «Ländle» gereist – seine erste Auslandsreise überhaupt
Nach der Pressekonferenz dann das Highlight
Valentin Scarsini betrat zusammen mit den Spielern des FC Balzers den Platz
El Scarso war kaum von den anderen Spielern zu unterscheiden
mit pinken Fussballschuhen und einem hochgezogenen Kragen
stellte er sich den niedrigen Temperaturen von null Grad
Beim Kreisjonglieren überraschte der 20-Jährige: Mit einem gezielten Schuss landete er den Ball in einer Tonne
Während des Trainings begann es immer heftiger zu schneien
doch die Spieler blieben tapfer und zogen ihr Programm durch
bei dem einige Tore fielen – eines davon sogar durch El Scarso selbst
Dennoch nahm er sich viel Zeit für seine Fans
Geduldig lächelte er für zahlreiche Selfies
Marketingleiter und Captain des FC Balzers
Nur eine Woche nach dem Aufruf des Influencers begann der Verein mit der Organisation
dass jeder Hype einmal endet: «Solange er anhält
wollen wir ihn geniessen.» Und das macht der Amateurclub
Täglich erreichen den FC Balzers Anfragen aus aller Welt
Die Fans wollen Fanartikel wie Trikots kaufen
einem kleinen Verein aus Liechtenstein zu helfen
Mithilfe von KI suchte er im Internet nach einem Club mit wenigen Fans
Nach mehreren Versuchen erschien der FC Balzers auf einer Liste
«Der Klang des Namens weckte meine Neugier»
Ich wollte einen kleinen Verein zum Lachen bringen.» Der Argentinier reiste einige Tage früher an
dass ich mal persönlich hier sein werde.» Er besuchte sogar ein Spiel des HC Davos
«Ich kannte Eishockey vorher nicht und war fasziniert von diesem Sport.»
«Ich wollte einen kleinen Verein zum Lachen bringen.»
Dass sein Aufruf solche Wellen schlagen würde
«Ich konnte es nicht mehr kontrollieren.» Für El Scarso steht fest: «Das wird nicht mein letzter Besuch in Liechtenstein sein
Er verehrt argentinische Spieler und traf bereits Di María und andere Stars
Als Gag überreichte er Valentin eine Kopie des WM-Pokals
Auch Matias (30) aus dem Zürcher Oberland war dabei
«Nach dem WM-Sieg liess ich mir ein kleines Tattoo stechen»
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend
überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy
Die ausbleibende Empathie der Linken nach dem 7
Oktober war für den Autoren und Journalisten Jens Balzer verstörend
wie die für ihn „gute Idee der Wokeness“ – einer Sensibilität gegenüber Diskriminierung – zur Rechtfertigung von Terror führen konnte
Für Kritikerin Beate Meierfrankenfeld ein lesenswertes Buch
dass sich allerdings zu wenig mit den scharfen Angriffen auf die „Wokeness“ von rechts auseinandersetze
Ein „moralischer Bankrott“ seien die Reaktionen auf den 7
Oktober vonseiten der „woken“ Linken gewesen
Der Musikkenner Balzer findet den Begriff zuerst 1938 in einem Song des Bluesmusikers Lead Belly – und 70 Jahre später wieder bei der R’n’B-Sängerin Erykah Badu
„Stay Woke“: Bleibe aufmerksam und achte darauf
auch wenn sie von rassistischen Diskriminierungen unsichtbar gemacht werden sollen
eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben besitzen können
die Balzer sehr zurecht mit Habermas’schem Vokabular interpretiert: als Sensibilität dafür
dass der öffentliche Diskurs für alle zugänglich sein muss
nur die Erfahrungen bestimmter Gruppen zur Geltung zu bringen
Tatsächlich aber habe die woke Weltsicht sich mehr und mehr auf fixe Identitäten verengt
Auch hier konstatiert Balzer eine unselige Entwicklung: Weg von Positionen der 80er- und 90er-Jahre
hin zur Abgrenzung von Kulturen gegeneinander – und zu ihrer Verteidigung gegen fremde Aneignung
die er vor allem der „Ratgeber-Variante des Postkolonialismus“ zuschreibt
Sie will Weiße mit antirassistischen Büchern dazu bringen
ihre Vorurteile und Privilegien zu erkennen
Voraussetzung dafür sei die strikte Trennung zwischen Weißen und Nicht-Weißen
Und weil Jüdinnen und Juden diesem Weltbild zufolge Weiße sind
werden sie als Opfer von Gewalt gar nicht gesehen
Jens Balzers Buch ist die Reaktion auf den Schock des 7
Vieles war so ähnlich in den zurückliegenden Monaten in Zeitungsartikeln zu lesen – dort aber meist als prinzipielle Abwehr
Jens Balzer dagegen will die Wokeness nicht loswerden
sondern ihren richtigen Kern gegen ihre bedrückenden Irrtümer retten
Der Buchtitel „After Woke“ allerdings kokettiert dann doch mit dem rabiaten Anti-Woke-Diskurs von konservativer und populistischer Seite
die man dem lesenswerten Buch machen muss: dass es diese Angriffe und ihre politischen Motive zu wenig reflektiert
die sich selbst als Protagonist:innen der politischen Emanzipation verstehen
keinerlei Mitgefühl haben mit den Opfern eines Massakers durch islamofaschistische Terroristen
bei dem die „lachenden Täter“ (Klaus Theweleit) Zivilist:innen als Todfeinde vernichten
Gerade auch durch gezielt eingesetzte sexualisierte Gewalt
Für viele Kommentator:innen machte die Zeit nach dem 7. Oktober 2023 ein für allemal deutlich, wie moralisch bankrott große Teile der Linken weltweit sind. Das selektive, laute Schweigen, die bizarren Verharmlosungen oder gar offenen Glorifizierungen reaktionärer Gewalt haben eine unrühmliche Tradition und eine lange Geschichte
Eine zentrale Frage ist jedoch: Wie weiter
wenn man sich von progressiven Idealen nicht verabschieden will
Mit „After Woke“ hat Jens Balzer nun einen Essay veröffentlicht
der die Heuchelei und Doppelmoral in Bezug auf Israel und den 7
Doch im Gegensatz zu vielen Kolleg:innen bleibt der Publizist nicht beim Bashing linker Antisemiten stehen
sondern fragt nach Impulsen aus dem Kosmos „woker“ Ideen
die aktuellen Tendenzen des Diskurses entgegenstehen
In seinem Vorgehen erinnert das an Balzers Essay „Ethik der Appropriation“ (2022)
der sich kritisch und produktiv mit dem Kampfbegriff der kulturellen Aneignung und damit verbundenen Phänomenen auseinandersetzt
Insgesamt möchte Balzer die „Wokeness“ vor ihren eigenen Vertreter:innen retten und dem entgegenwirken
was sich aktuell auch im selbsterklärt progressiven Milieu beobachten lässt: manichäische Weltdeutungen und Dogmatismus
Selbstgerechtigkeit und mangelnde Bereitschaft zur Selbstreflexion
Den Anfang des Begriffs „woke“ findet Balzer im Jahr 1938
Der US-amerikanische Folk- und Bluessänger Lead Belly sang damals: „So I advise everybody
keep their eyes open.“ Bei Lead Bellys Text handelt es sich um die Aufforderung an rassistisch Diskriminierte
durch besondere Wachsamkeit ihr nacktes Überleben zu sichern
Inzwischen ist der Begriff „woke“ Teil der Schwarzen Vernakularsprache und entwickelte sich zu einem geflügelten Wort
das mitunter auch ironisch für Weiße verwendet wird
Bei Erykah Badu findet Balzer eine weitere für gegenwärtige Debatten relevante Verwendung des Begriffs
„nichts anderes als die Maxime der gesellschaftlichen Verständigung in einer liberalen Demokratie.“ Ein wokes Verständnis der Welt bedeute für Badu: in kontinuierlichem Austausch mit anderen zu bleiben
deren Ansichten aber nicht ungeprüft zu übernehmen sowie die eigenen Ansichten einer stetigen Selbstkritik zu unterziehen
auch um möglichen eigenen biases entgegenzuwirken
„Wokeness“ im ureigentlichen Sinn begreift Balzer im Rückgriff auf Jürgen Habermas als „Verfahren“ und als „Infrastruktur“
das die „notwendigen Voraussetzungen kommunikativen Handelns“ schaffe und eine respektvolle Auseinandersetzung zwischen Menschen mit unterschiedlichen Biografien
Am Ende dieser idealen Kommunikationssituation sei dann tatsächlich der „eigentümlich zwanglose Zwang des besseren Arguments“ ausschlaggebend
Der für eine solche Kommunikationssituation nötigen Selbstreflexion stehe aktuell allerdings unter anderem eine Faszination für Ideen von Ursprünglichkeit und Authentizität entgegen
Als Objekte für die projektive Fetischisierung „des Indigenen“ dienen dabei unter anderem die Palästinenser:innen
die – unter Auslassung der langen jüdischen Geschichte im Land und in der gesamten Region – als Repräsentanten eines geschichtlichen und kulturellen Urzustandes gelten
Dessen Rückeroberung müsse Ziel postkolonialer Politik sein
Palästinensische Agency wird durch diese Prämissen systematisch negiert
Balzer macht in seinem Essay zudem deutlich: Vertreter:innen postkolonialer Ansätze können durchaus ein waches Auge für Antisemitismus selbst unter den „Verdammten dieser Erde“ haben und sich klug gegen identitäres Denken positionieren
Hierfür bezieht sich Balzer vor allem auf Autoren wie Henry Louis Gates Jr., Stuart Hall und Paul Gilroy
Deren Texte sollten unbedingt wieder mehr gelesen und diskutiert werden – und das nicht nur
dass postkoloniale Ansätze keine monolithische Theorie bilden
die allein für den moralischen Bankrott vieler Linken verantwortlich gemacht werden könnte
Indirekt verweist Balzer in diesem Zusammenhang auf eine zentrale Leerstelle seines Essays: Wenn die starke Verbreitung von manichäischen Weltdeutungen
Dogmatismus und identitärem Denken unter vermeintlich Progressiven sich nicht auf umfassende Lektüreerfahrungen oder einen ursprünglichen
schlechten Kern von „Wokeness“ zurückführen lassen – dann müssen da andere Kräfte und Dynamiken am Werk sein
„After Woke“ wird nicht das letzte Buch zum Thema bleiben
Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier
Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst
Ich habe den Essay von Balzer etwa zur Hälfte gelesen
dass er im Kontext des Massakers der Hamas von "Atentäter*innen" sprach
Gut fand ich die historische Herleitung des Begriffes "woke" und vor allem
dass er in der afro-amerikanischen Community nicht stumpfsinnig ausschließend
wie bei der Mehrheit der aktuellen Post-Kolonialen üblich verwendet wurde
wenn Weiß sich ihre Begrifflichkeiten entlehnten
was heute als kulturelle Aneignung diffamiert wird
Das hat rein gar nichts mit dem hermetischen
Ob er die Ehre des "Woken" wirklich retten kann
Ich finde diese ganze Diskussion um den Begriff lächerlich
Niemand von denen die damit gemeint sind benutzt ihn oder bezeichnet sich selbst als woke
Habe ich noch nie gehört obwohl ich einige POC- und Queeraktivisten kenne und auch auf deren Veranstaltungen war
Das ist mittlerweile nur noch ein schwammiger Kampfbegriff von Rechten
Wenn jemand davon anfängt weiß man das nix positives kommt
weil ich sonst vor rechten Idioten klein beigeben muss
Mir vor DENEN sagen lassen: "Sieh an wer da angekrochen kommt!" Oder dann kommen hämische Kommentare wie "Hab ich doch gesagt!"
wofür ich mit Wokeness gekämpft habe und für benachteiligte Menschen mich eingesetzt habe
Zunächste setze ich mich schlichtweg radikal für benachteiligte Personen ein
sei es "woke" oder "Gutmensch" ist technisch gesehen zunächst einmal irrelevant
wenn die von mir folgenden Wortwechsel lesen
Wenn rechte Idioten vor zehn Jahren bereits gemeint haben
woke sei bedeppert und ich komme angekrochen und gestehe nach dem 7
Während Nazis und Ähnliche sich ins Fäustchen lachen
dass immernoch für Menschenrechte gekämpft wird
Dazu ist er inzwischen viel zu negativ besetzt
Der an dem Tage erfolgte Terrorangriff der Hamas auf Israel beinhaltet den tödlichsten Massenmordanschlag auf das Judentum seit der Schoah
Das horrende Ereignis offenbarte zugleich den moralischen Bankrott der woken Ideologie
Anstatt Solidarität mit den jüdischen Opfern zu zeigen
nutzen viele selbsternannte Progressive seither die Chance
Wokeness verkümmert sich zu einer dogmatischen Identitätspolitik
welche die eigene Relevanz in der Ausfechtung von Scheinkämpfen und in der Pflege der Scheinheiligkeit sucht
die sich einst als antirassistisch und feministisch verstand
reproduziert mittlerweile kolonialistisches und ja patriarchalisches Gedankengut
die Inklusion anmahnen und dann mehrere Jüdinnen ausschließen
die gemeinsam mit ihnen gegen Nazis marschieren möchten
Sie auch: Dudley, Michaela (12.02.2024). „Es mangelt so an Empathie“, in Taz.de: taz.de/Schwarze-ge...mitismus/!5987233/
Ich bin ehrenamtlich seit vielen Jahren in Afrikanischen Vereinen und Verbänden tätig. Ich kenne POC-Aktivisten, migrantische und auch muslimische Queers und bin auch auf deren Veranstaltungen. Denn Begriff Woke höre ich dort nie. Das hört man nur von den Leuten die gegen sie schießen. Die Verwendung sagt mehr über die Geisteshaltung des Benutzers aus, als über die Leute gegen die es gerichtet ist.
Dübendorf wird endlich für seine Mühen belohnt und Uster beweist Moral
In der Gruppe 3 müssen sowohl Thalwil als auch Lachen/Altendorf bis zuletzt um ihren Sieg bangen
Getroffen: Seefeld klettert auf Rang 2Seefeld reitet weiterhin auf einer Erfolgswelle: Der Aufsteiger siegt auch im Ländle bei Absteiger Balzers - dank eines Doppelpacks von Tommaso Dütschler mit 2:1
Zunächst waren die Gäste aus Zürich nach einer guten halben Stunde in Rückstand geraten
Dario Stöber hatte zum 1:0 für das Heimteam getroffen
Doch nach dem Seitenwechsel drehten die Seefelder auf und wurden durch Dütschlers Ausgleich in der 52
Elf Zeigerumdrehungen später setzte der 20-Jährige gleich noch einen obendrauf
Ein Beitrag geteilt von 1. Mannschaft des FC Balzers (@fcbalzers1)
Dank dieses Sieges ziehen die Stadtzürcher mit den Liechtensteinern gleich und liegen nun dank weniger Strafpunkten auf Tabellenrang 2
Weitere Fotos von Balzers - Seefeld
Gefangen: Uster macht einen «Schritt in die richtige Richtung»Uster hat nach der enttäuschenden 0:1-Niederlage gegen Arbon am vergangenen Mittwoch eine vielversprechende Reaktion gezeigt
Gegen Leader Wil 2 erkämpften sich die Zürcher Oberländer ein 2:2-Remis
Gegen ein stark aufspielenden Gegner hatten die Ustermer keinen leichten Stand
Und dann wurde ihnen auch noch das vermeintliche Führungstor durch Raphael Bachmann wegen Abseits aberkannt
Doch das Team von Etienne Scholz liess sich nicht beirren und wurde in der 37
Minute belohnt: Niko Civelli gelang das schön herausgespielte 1:0
Knappe zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff kamen die jungen Wilern dank eines abgelenkten Freistosses von Leo Buljan auf eher glückliche Weise zum Ausgleich
Ein Ausrutscher eines Ustermers sowie Abstimmungsprobleme in der FCU-Abwehr verhalfen Rachad Ganiyou in der 66
Für einmal bewies Uster Moral: In der Schlussphase erzielte der kurz zuvor eingewechselte Rafail Tsolakis aus spitzem Winkel den 2:2-Ausgleich. Nach dem Schlusspfiff freute sich Trainer Scholz gegenüber «zueriost.ch» über «eine Super-Energie auf dem Platz» und einen «Schritt in die richtige Richtung»
Belohnt: zweiter Saisonsieg für DübendorfEin Erfolgserlebnis konnte auch der FC Dübendorf feiern
Die arg gebeutelte Elf von Shaip Krasniqi setzte sich gegen Dardania St
Gallen mit 1:0 durch und gab die Rote Laterne an Bazenheid ab
Nach der bereits dritten unglücklichen Last-Minute-Niederlage am vergangenen Mittwoch gegen Wil zwang der FCD das Glück gegen die St
Kurz vor der Halbzeitpause erzielte Ricardo Jorge Da Silva das 1:0
Weitere zweingende Torchancen blieben Mangelware
Die vielversprechendste war ein Lupfer von Delil Ferati
Die Schlussphase wurde gefühlt sehr lange und sehr nervenaufreibend. Doch Dübendorf verteidigte leidenschaftlich, Torwart Labinot Bytyci parierte einmal spektakulär. Und so blieb es beim knappen Sieg. «Endlich sind wir für unsere Mühen belohnt worden», freute sich Shaip Krasniqi gegenüber «zueriost.ch»
Gerecht: Punkteteilung zwischen Bülach und ChurNach dem torlosen Unentschieden gegen Schaffhausen 2 vor einer halben Woche musste sich Bülach nun auch bei Chur 97 mit einem 0:0 begnügen
Getroffen: Red Star mit klarem SiegRed Star fügte Bazenheid eine deutliche 3:0-Niederlage zu und überholte die Toggenburger in der Tabelle
Dario Dreier hatte nach einer halben Stunde das erste Tor erzielt
Gérard Sigg doppelte kurz vor dem Seitenwechsel nach und Giuliano Scarpa machte den Sack in der 84
Verloren: Schaffhausen 2 muss sich geschlagen gebenSchaffhausen 2 musste sich mit einem späten Gegentor und einer daraus resultierenden 2:3-Heimniederlage gegen Arbon abfinden
Die Thurgauer waren schon früh durch Semir Todorovac in Führung gegangen (10.)
Kurz vor dem Pausenpfiff gelang Brendon Abazi mittels Penalty der Ausgleich (45.) und nach dem Seitenwechsel setzte er gleich noch einen drauf zur erstmaligen Schaffhauser Führung (47.)
Doch diese währte keine Minute: Im direkten Gegenzug glich Amin Aliti wieder aus (48.)
Dann kam die Schlussphase und mit ihr die 91
in der Marco Ciullo die Aufsteiger aus Schaffhausen mit seinem späten Gegentor zum 3:2 für Arbon ins Elend stürzte
Erkämpft: Thalwil zittert sich trotz doppelter Überzahl zum SiegNach sieben Spielen ohne Sieg in Folge feierte Thalwil in der Interregio-Gruppe 3 einen wichtigen und hart erkämpften 2:1-Triumph über Schlusslicht Brunnen
dass Brunnens Karel Hasil nach einem strittigen Foul an einem durchgebrochenen Thalwiler bereits in der 23
Nach dreiminütiger Diskussion und weiteren Gelben Karten trat Denis Haliti in der 26
Minute zum Freistoss an und setzte den Ball präzise ins linke obere Eck
Der gegnerische Torwart konnte den Schuss jedoch mit den Fingerspitzen noch über die Latte lenken
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit dann die Erlösung für Thalwil: Nikola Marjanovic traf zur verdienten Führung
Nach dem Seitenwechsel war die Überzahl Thalwils kaum mehr spürbar
Brunnen kam zu einer vielversprechenden Torchance
Minute verwertete der erst gerade eingewechselte Shams Artiq Zada eine Flanke von links direkt ins untere linke Eck - 2:0
Minute mit der zweiten Gelben Karte vom Platz flog und die Gäste nun nur noch zu neunt waren
Doch Brunnen blieb gefährlich und kam in der 89
Minute tatsächlich durch ein Tor von Michal Simecek nochmals auf 1:2 heran
war ein nervenzerreissendes Herzschlagfinale - mit dem besseren Ende für Thalwil
Vorstandsmitglied Antonio Di Cerbo lobte das Team auf der Vereinshomepage: «Heute waren die drei Punkte entscheidend
Erzittert: Lachen muss zu Zehnt um Sieg bangenZittern musste zum Schluss auch Lachen/Altendorf
doch auch die Schwyzer behielten das glücklichere Ende für sich und siegten in Buochs mit 2:1
Die Lachener erwischten einen Start nach Mass: Aleandro Norelli traf bereits in der 13
Minute zog Levi Egli aus 25 Metern ab und donnerte den Ball unhaltbar zum 2:0 in die Maschen
Minute kam die Wende: FCLA-Verteidiger Lionel Etoundi Bilomba kassierte nach einem rüden Foul einen Platzverweis
Die zweite Halbzeit entwickelte sich für die in Unterzahl agierenden Lachener zu einer veritablen Abwehrschlacht
Torhüter Truniger kam dabei eine wichtige Rolle zu
Der 1:2-Anschlusstreffer der Buochser in der 77
hatte der Linienrichter doch im Vorfeld bereits die Abseits-Fahne gehoben
Der Schiedsrichter liess jedoch weiterspielen
so dass Chris Kaufmann zum 1:2-Anschlusstreffer einschieben konnte
Das Heimteam warf nun nochmals alles nach vorne
Lachen musste viel Einsatzbereitschaft an den Tag legen
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfussballern FÜR Amateurfussballer.Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
Es ist erst rund eine Woche her, dass der argentinische Influencer Valen Scarsini sich das Ziel setzte, den «Klub mit der kleinsten Fangemeinde der Welt» grosszumachen und seine rund 250'000 Follower einspannte. Mit seinem Video, das in den sozialen Medien weit über seine Fans hinaus viral ging, trat er eine grosse Welle los. Mittlerweile hat der FC Balzers über 400'000 Follower auf Instagram – zuvor waren es nur gut 1000.
So hat das Jahr 2025 schon nach wenigen Tagen seine erste verrückte Fussballgeschichte. Der fünftklassige Klub aus Liechtenstein hat nun mehr Follower als der grosse FC Basel oder einige Bundesligisten wie Union Berlin oder Mainz. Zu den «Fans» zählen auch Stars wie der südamerikanische Musiker Bizarrap, der auf Spotify knapp 30 Millionen Hörerinnen und Hörer hat. Dieser kommentierte unter einem Post des Klubs: «Ich folge Balzers überallhin.»
Nun machte sich Scarsini – der Ursprung des viralen Sturms um den kleinen Klub – auf Einladung des FC Balzers auf die Reise nach Liechtenstein. Am Sonntagabend teilte der Argentinier ein Video von seinem ersten Zwischenhalt in Brasilien, von dort geht es weiter nach London und dann ins «Ländle», wo er den Verein und die Ortschaft besuchen will.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von FC Balzers 1932 (@fcbalzers)
Und währenddessen wird der Hype noch immer grösser
So gab es auch schon eine Anfrage eines mexikanischen Erstligisten für ein Testspiel und es meldeten sich viele Spieler für ein mögliches Probetraining
Der Fünftligist selbst hat mittlerweile auch einen eigenen TikTok-Kanal und dort mehrere Grussbotschaften für die vielen neuen südamerikanischen Fans auf Spanisch veröffentlicht
Ausserdem unterhält er diese auch mit lustigen Videos
Diese machen bei dem Spass mit und sorgen mit immer mehr Videos und Memes ebenfalls für einige Schmunzler
Hier für dich einige der besten Schmankerl aus dem Internet:
Nunca hubo debate. FC Balzers>>Real Madrid pic.twitter.com/B0uyQU5FUm
La historia pesa. #todossomosdelbalzers pic.twitter.com/fuWw1QOwhR
Sportlich gesehen könnte Balzers ebenfalls eine kleine Sensation schaffen
Der Klub ist nur noch zwei Siege vom europäischen Geschäft entfernt
Im Liechtensteiner Cup steht der FCB nach dem Sieg gegen den FC Ruggell im Halbfinale
Gegner im Halbfinale ist der FC Ruggell 2 (ja
die zweite Mannschaft des FC Ruggell nimmt auch am Cup teil)
Im Finale wird höchstwahrscheinlich der FC Vaduz warten
Der Challenge-League-Klub spielt im Halbfinale gegen Eschen/Mauren
Balzers konnte den Cup bisher elfmal gewinnen
der letzte Triumph gelang allerdings vor über 25 Jahren im Jahr 1997
Mit einem Titelgewinn würde Balzers an der Conference-League-Qualifikation teilnehmen
Aktuell ist der FC Balzers noch in der Winterpause; das nächste Meisterschaftsspiel steht am 15
dann ist der FC Gossau auf dem Sportplatz Rheinau zu Gast
wie viele der neuen Fans ihren Klub dann tatsächlich auch vor Ort unterstützen
Nach der Hinrunde steht Balzers auf dem sechsten Platz und ist elf Punkte hinter dem Leader FC Widnau
Ein Grüppchen von Spitzenschwingern aus verschiedenen Verbänden
angeleitet vom Berner Schwingerkönig Adrian Käser
bereitet sich auf der Kanarischen Insel auf die Saison vor
Sie stemmen üppig beladene Hanteln und rennen ellenlange Treppen hoch
weil im August 2025 ein Eidgenössisches Schwingfest stattfindet
Es gibt nichts Wichtigeres im Schwingsport – Unspunnen
doch jetzt rechnet der Pop-Theoretiker und Buchautor Jens Balzer mit der woken Linken ab
Das Ausmass des Israel-Hasses sei verstörend
7 min Hören Drucken Teilen «Ich plane eine After-Woke-Party»: Der deutsche Journalist und Buchautor Jens Balzer
Roland Owsnitzki / Imago Jens Balzer gehört zu denen
Deshalb blickt einer der führenden deutschen Pop-Theoretiker mit 55 schon auf ein breites Werk
Während andere Intellektuelle und Künstler sich lieber nicht mehr aussetzen beim Thema Nahostkonflikt
Seinem schmalen Buch «After Woke» liegt die Enttäuschung über eine Szene zugrunde
Balzer hat in seinen Büchern die siebziger
interessiert er sich genauso für den Schlager wie für Michel Foucault
Der Überfall der Hamas auf Israel bewog ihn zu seiner jetzigen Kritik an der linken Ideologie
Sie schreiben am Anfang Ihres Buchs: «Die palästinensischen Terrorist*innen überfallen ein Trance-Techno-Festival
das Supernova.» Die «Angreifer*innen» hätten gemordet und vergewaltigt
Mein Lektor und ich haben lange darüber nachgedacht und uns schliesslich dafür entschieden
Unter den Frauen in Gaza hat es auch Täterinnen
als die Terroristen die israelischen Geiseln nach Gaza brachten
Die Geiseln waren bei Familien untergebracht
wo sie mit Palästinenserinnen zusammenlebten
Schwestern und Töchter der Hamas nicht aus der Verantwortung nehmen
nur weil sie in einer patriarchalen Gesellschaft leben
als wollten Sie es sich mit der woken Linken nicht ganz verderben
Liegt im Genderstern auch ein Versöhnungsangebot
dass ich mich von den ursprünglichen Werten der woken Geistesgeschichte nicht verabschieden will
Der Begriff «woke» kommt aus der afroamerikanischen Geschichte
Er bedeutet: wachsam zu sein gegenüber Gefahren
Damit verbunden ist die Fähigkeit zu Selbstkritik
dass man also wachsam gegenüber den eigenen Vorurteilen bleibt und dem möglicherweise verzerrten Blick auf die Welt
Nur hat sich ein Teil der Linken davon entfernt
was sich nach dem Überfall der Hamas auf Israel besonders deutlich manifestiert habe
Fiel Ihnen diese Fehlentwicklung erst da auf
Ein Teil der Linken ist schon vorher falsch abgebogen
Aber was nach dem 7. Oktober passierte
Da war zuerst diese klirrende Kälte gegenüber den Opfern
Postkoloniale Linke sahen in den Opfern «legitime Ziele» im Kampf um sogenannte Dekolonialisierung
Seither ist eine antizionistische und teilweise antisemitische Haltung im Kulturbetrieb in Deutschland normal geworden
Wie stark leiden jüdische Kulturschaffende über ein Jahr später in Deutschland
Existenzen werden beschädigt und zum Teil vernichtet
Ich sprach neulich mit einer israelischen Kunstkritikerin
weil sie den Antisemitismus hier nicht mehr aushält
dass es ihr seit dem 7. Oktober nicht mehr gelungen sei
in internationalen Kunstmagazinen Rezensionen von israelischen Künstlern unterzubringen
Gerade haben über tausend Schriftsteller und Intellektuelle
zum Boykott israelischer Verlage und Kulturinstitute aufgerufen
Warum wirken solche Proteste immer auch so infantil
Es ist eine Regression in binäre Schemata von Gut und Böse
Es gibt aber auch reale moralische Einschüchterungsversuche
In Berlin hat sich die Szene dermassen radikalisiert
Man macht persönliche Daten und Wohnungsadressen ausfindig
Es gab den Farbbeutel-Anschlag auf das Haus des Kultursenators Joe Chialo
Diverse Antisemitismus-kritische Klubs und Kneipen werden angegriffen
Der links-alternative Berliner Technoklub About Blank soll Hetze und Drohungen erleben allein deshalb
weil er im Nahostkonflikt nicht eindeutig gegen Israel Partei ergreift
In diesem Klub hat man lange über die Positionierung diskutiert und beschlossen
für das Existenzrecht Israels einzustehen und den Terror der Hamas und des Hizbullah zu verurteilen
damit es heisst: Ihr seid faschistische Zionisten
Auffällig ist die fehlende Solidarität der Klubszene mit den Opfern des Supernova-Musikfestivals
wo Hunderte von jungen Leuten bloss feiern und eine gute Zeit haben wollten
Schon in den vergangenen Jahrzehnten hat man gesehen
wie sich antisemitische Ressentiments ausbreiten in der Klubszene
Zumindest unmittelbar nach dem 7. Oktober hätte man innehalten müssen für einen Moment
sondern die Tat einer islamofaschistischen Terrorbande
die sexualisierte Gewalt als Mittel einsetzt
die sich sonst «love and peace» auf die Regenbogenfahne schreibt
Die politische Utopie der Klubkultur ging immer dahin
Der Mythos Berlin in den 1990er Jahren war Techno
Techno war der Soundtrack der Wiedervereinigung für die Ost- und die Westjugend
Diese Kultur ist ruiniert und komplett ins Gegenteil gekippt
weil es inzwischen in jedem Klub ein Awareness-Team gibt
das zu höchster Sensibilität mahnt und dafür sorgt
Und nun wird plötzlich dem Hass freier Lauf gelassen
die für ihre Toleranz und Offenheit bekannt ist
Nach dem Arabischen Frühling 2010 kamen viele Musikerinnen und Musiker aus Tunesien und Marokko nach Berlin
Sie wurden zu einer wichtigen Säule im Nachtleben
Aber viele dieser Leute brachten die antiisraelische oder antisemitische Haltung ihrer Heimatländer mit
und sie trafen auf eine Generation junger Deutscher
denen das binäre Denken mancher Postkolonialisten – die Juden sind weisse Siedlerkolonialisten
die ein indigenes Volk unterdrücken – eine neue Möglichkeit bot
sich von der Geschichte der deutschen Schuld weisszuwaschen
Viele sind aber auch einfach nur Opportunisten
Antisemitismus hat ja noch nie ohne Mitläufertum funktioniert
Auffällig ist die historische und geopolitische Ignoranz vieler Leute
die an Demos «From the river to the sea» skandieren
als jeder auf dem Schulhof einen Anti-Atomkraft-Sticker trug
Die Pop-Kultur und die Pop-Musik wurden schon immer politisch
obwohl es sich mit einem genaueren Blick auf die Geschichte wahrscheinlich komplizierter verhält
In ihren Pamphleten schreiben Gruppen wie Ravers for Palestine
dass ihr künstlerisches Tun wieder politisiert worden sei
die nicht ihre politischen Positionen teilen
Eine ganze Generation hat gerade ein politisches Erweckungserlebnis
Die Palästinenser werden von der woken Linken als indigenes Volk verklärt
Man scheint in der postkolonialen Theorie erkannt zu haben
dass es nichts wird mit der Globalisierung
deswegen sehnt man sich nach dem Authentischen
Reinen und Ursprünglichen und besinnt sich auf Blut und Boden zurück
Deshalb auch der Fimmel des linken Kulturbetriebs mit dem sogenannt Indigenen
Sie sprechen vom moralischen Bankrott der woken Linken
nach einem freieren Denken und einer Kritik der binären Gegensätze
Mit Jürgen Habermas’ Diskursethik formuliert: Wie gestalten wir gesellschaftliche Diskurse weiterhin so
dass möglichst viele verschiedene Stimmen gleichberechtigt zu Wort kommen und sicht- und hörbar sind
Hat sich eine Theorie wie der Postkolonialismus nicht diskreditiert mit seiner stereotypen Einteilung der Welt in Unterdrücker und Unterdrückte
Muss eine solche Ideologie wirklich gerettet werden
Der Postkolonialismus richtete sich zunächst kritisch gegen den europäischen Kolonialismus
wie verzerrt Kulturgeschichte erzählt wird
Viele deutsche Unternehmen haben nach wie vor ihre kolonialen Verstrickungen
auch wenn jetzt gewisse Leute sagen: «Alle Postkolonialen sind ohnehin antisemitisch
machen wir Schluss mit dem ganzen Quatsch.»
Meinen Sie damit den «Triumphalismus der Rechten»
«Woke» wird ja inzwischen fast nur noch als Schimpfwort im Kulturkampf von rechts gebraucht
Konservative und reaktionäre Stimmen nutzen die Gelegenheit der intellektuellen Verwirrtheit nach dem 7. Oktober
Selbstbestimmung und gesellschaftliche und politische Teilhabe von Minderheiten muss aber ein Ziel bleiben
Deshalb sollte auch die woke Linke die Kritik
wenn der Begriff «woke» verschwinden würde
Ich habe mir diesen einzigen Gag in einer verzweifelten Lage erlaubt
Ich plane aber tatsächlich eine After-Woke-Party
Das DJ-Team Eddi und Hannah Arendt ist schon gebucht
– Am 6. November stellt der Autor sein Buch im «Kaufleuten» in Zürich vor
Der FC Balzers hält das Aufstiegsrennen in der 2
Liga interregional weiterhin spannend: Mit einem verdienten 4:2-Heimsieg gegen KF Dardania St
Gallen rückt das Team von Marius Zarn bis auf einen Punkt an Tabellenführer FC Widnau heran – und kann den Aufstieg in die 1
Früh stellte Doppeltorschütze Matti Forrer (5./50.) die Weichen auf Sieg
Zuvor hatte Balzers sogar die Chance auf das 2:0 vom Punkt
Die Quittung folgte prompt: Dardania schlug nach der Pause durch Cassani (61.) und Nuraj (63.) doppelt zurück
Doch Balzers liess sich nicht aus dem Konzept bringen: Nach einem Foul an Cavigelli verwandelte Murati in der 79
Minute einen zweiten Penalty souverän zur erneuten Führung
Stöber (95.) sorgte in der Nachspielzeit für die endgültige Entscheidung
Mit sieben Siegen aus acht Spielen in der Rückrunde zählt Balzers nun definitiv zu den Topfavoriten im Kampf um den Aufstieg
lpfl Liechtenstein Selbstunfall in BalzersHeute Morgen hat sich in Balzers auf der Nebenstrasse Egerta ein Verkehrsunfall ereignet
Vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme verlor eine Frau gegen 8.20 Uhr heute Morgen die Kontrolle über ihren Personenwagen
Sie fuhr in Balzers afu der Nebenstrasse Egerta ungebremst gegen eine betonierte Miststockeinfassung
Das Fahrzeug kam schliesslich auf der Fahrbahn zum Stillstand
wurde von der Stützpunktfeuerwehr Vaduz mit der Bergeschere aus dem Auto befreit
Anschliessend wurde sie mit dem Rettungshelikopter der AP3 Luftrettung ins Spital geflogen
dem Rettungshelikopter der AP3 Luftrettung standen die Feuerwehr Balzers
der Rettungsdienst sowie der Gemeindepolizist von Balzers im Einsatz
powered by
Quasi über Nacht besorgte der argentinische Influencer Valen Scarsini dem Fussball-Zweitligisten Balzers über 400 000 Follower. Nun besuchte Scarsini einen Match des HCD - und schwärmt. Das steckt dahinter.
Es klingt wie ein Märchen. Über den Jahreswechsel wird der liechtensteinische Fussballklub FC Balzers plötzlich weltberühmt. Über 400 000 Follower folgen dem Klub auf Instagram. Follower aus der ganzen Welt. Dabei ist Balzers Fussballprovinz. Der Klub spielt in der 2. Liga interregional, belegt in der Gruppe mit Chur 97 Rang 6. Hat rund 500 Mitglieder.
Hinter dem Balzers-Hype steckt der argentinische Influencer Valen Scarsini. Dieser hatte sich in der Altjahreswoche das Ziel gesetzt, einen Klub mit kleiner Fangemeinde zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. Scarsinis Wahl fiel zufällig auf den FC Balzers. Ein Video Scarsinis mit dem Hashtag #todossomosdelbalzers (Wir sind alle aus Balzers) ging viral – und wurde von mehreren prominenten Personen geteilt.
View this post on Instagram A post shared by FC Balzers 1932 (@fcbalzers)
Nun ist Scarsini auf Balzers-Besuch. Via Brasilien und London reiste der Argentinier nach Liechtenstein. Am Freitag ist auf dem Sportplatz Rheinau eine Pressekonferenz angekündigt, inklusive Dolmetscher und einem öffentlichen Training mit Scarsini. Der Balzers-Hype nimmt weiter neue Sphären an.
Scarsini nutzt die Zeit in der Region aber nicht nur für Fussball. Am Dienstagabend ist er als Zuschauer beim National-League-Spiel zwischen dem HC Davos und den Rapperswil-Jona Lakers, wie er mit Videos aus dem Stadion dokumentiert. Und er schwärmt: «Hockey auf Eis – ich hätte nie im Leben daran gedacht, dass ich so etwas mal sehen werde.» Übrigens: Der HCD und der FC Balzers sind in den Farben vereint. Beide Logos sind in gelb-blau gehalten.
Ob nach Scarsinis Besuch auch die Instagramzahlen des HCD in die Höhe schnellen? Abwarten. Derzeit hat der Klub auf der Plattform knapp 50 000 Follower. Acht Mal weniger als der FC Balzers.
View this post on Instagram A post shared by Valen Scarsini (@elscarso)
Ein argentinischer Influencer beschert Balzers mehr als 400’000 Follower
Nun ist er gleich selbst nach Liechtenstein gereist
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt
dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden
können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen
Und damit zum FC Balzers aus Liechtenstein, dem Schweizer Fussball angegliedert, dort in der zweiten Liga interregional aktiv – und neuerdings reichweitenstärkster Club beider Länder.
Die Rangliste lautet so: Balzers führt, Stand Dienstag, mit 408’000 Followern. Dahinter der FC Basel mit 263’000 und die Young Boys mit 182’000. Und auf Tiktok schauen über 300’000 Menschen die Videos aus Balzers.
Angefangen hat alles, wie so oft, mit einer kühnen Idee. Sie kam von Valen Scarsini, Übername «elscarso», und der Vorsatz war eher trivial: den Club mit der kleinsten Fangemeinde der Welt bekannt zu machen. Balzers, das in der 2. Liga interregional zwischen FC Wil II und Altstätten auf Rang 6 liegt, hatte noch im Dezember bloss 1000 Anhänger auf Instagram.
Besonders daran ist, dass Scarsini weder ein Liechtensteiner noch ein Schweizer ist, er stammt aus Argentinien und ist, keine allzu grosse Überraschung, Influencer mit über 250’000 F0llowern. Scarsini lancierte das Hashtag #todossomosdelbalzers («wir sind alle Balzers») und rief seine Follower dazu auf, dem Team zu folgen. Viele taten das.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Und so wurde Balzers grösser und grösser – zumindest in der virtuellen Welt. Der Club, immerhin elffacher liechtensteinischer Cupsieger, zuletzt 1997, machte mit und repostete die Beiträge, in denen er hochgejubelt wurde – oft mit der Portion Humor, die diese Geschichte eben anbietet. Das sieht dann so aus: «Balzers: 11 liechtensteinische Cupsiege. Manchester United, Manchester City, PSG, Juventus, Bayern, Real, Barcelona, Liverpool und Milan zusammen: null.»
Kommentare unter den Posts stammen bei weitem nicht mehr nur aus Argentinien oder Liechtenstein, ganz Südamerika ist vertreten. Aber auch die Schweizer Medienwelt berichtete, das Schweizer Fernsehen besuchte den Verein vor einigen Tagen, und der FC Basel verkündete via Instagram, sich die Führung in dieser Rangliste dann schon wieder zurückzuholen.
Und Scarsini? Der antwortete: «Bis zur Million werden wir nicht aufgeben.» Er werde alles geben, um das zu erreichen. Zuerst einmal hiess das für ihn, weit zu fliegen. In den letzten Tagen machte sich Scarsini auf, seinen neuen Herzensverein besuchen, über Brasilien und London ging es zuerst in die Schweiz und dann weiter nach Liechtenstein.
Die Zeitung «Liechtensteiner Vaterland» sprach mit Scarsini vor dessen Abflug über seine Aktion. Der Argentinier sagt: «Die Botschaft wäre, dass wir Grosses erreichen können, wenn wir uns zusammentun. Im Fussball gibt es viel Feindschaft und gegenseitigen Hass, und das ist keine gute Sache.» Er hoffe, dass der Verein irgendwann in der höchsten Liga spielen könne, also in der Super League.
Das ist ein grosses Ziel, aber es hätte ja wohl auch niemand gedacht, dass sich einst 400’000 Menschen für einen Verein interessieren, der aus einem Dorf mit 4700 und aus einem Land mit 40’000 Einwohnern stammt.
Ob es mit der Super League klappt oder nicht, spannende Nebeneffekte hat die Aktion für Balzers schon einmal. So soll ein mexikanischer Verein für ein Testspiel angefragt haben, ausserdem gebe es südamerikanische Fussballer, die sich um ein Probetraining bewerben würden.
Am 15. März trifft Balzers zum Rückrundenstart auf Gossau, Heimspiel auf der Sportanlage Rheinau. 2000 Stehplätze bietet das Hauptfeld. Vielleicht finden dann ja noch mehr fussballverrückte Südamerikaner den Weg nach Balzers.
Social Media in Sport, Politik und Gesellschaft
Der FC Balzers, ein Verein aus der 2. Liga interregional, hat durch den argentinischen Influencer Valen Scarsini eine unglaubliche Online-Präsenz erreicht. In nur einer Woche stieg die Anzahl der Follower auf Instagram von rund 1.000 auf über 400.000, mehr als traditionsreiche Clubs wie der FC Basel und einige Bundesliga-Teams.
Scarsini, der den kleinen Klub populär machen wollte, nutzte seine Reichweite von etwa 250.000 Followern und brachte eine virale Welle ins Rollen. Auch Prominente wie der südamerikanische Musiker Bizarrap (fast 30 Mio. HörerInnen auf Spotify) zeigten Unterstützung für den Club, was das mediale Interesse weiter anfachte.
In Reaktion auf die neu gewonnene Bekanntheit reiste Scarsini auf Einladung des FC Balzers nach Liechtenstein. Sein Weg führte ihn von Brasilien über London bis in die kleine Gemeinde, um den Verein persönlich zu besuchen. Am Dienstag hat der FC Balzers bereits ein Video online gestellt, das den Influencer bei seiner Ankunft am Platz in Balzers zeigt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Valen Scarsini (@elscarso)
Und dann ging es mit dem Gast aus Südamerika zum Eishockeyspiel HC Davos gegen die Rapperswil-Jona Lakers. Der erste Trainingstag für die Balzers-Kicker wurde kurzerhand abgesagt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von FC Balzers 1932 (@fcbalzers)
Das gesteigerte öffentliche Interesse brachte Anfragen für Testspiele und Spielerprobetrainings mit sich
In der medialen Ausbreitung ist der Club nun auch auf TikTok aktiv
wo Inhalte in Spanisch für die südamerikanischen Fans veröffentlicht werden
Die Fans machen den Spass mit und sorgen ihrerseits mit Videos und Memes für Lacher im Internet
Sportlich nähert sich der Club dem Liechtensteiner Cup-Finale
was die Gelegenheit zur europäischen Qualifikation eröffnen könnte
Im Halbfinale ist der FC Ruggell 2 der Gegner
im Finale wartet höchstwahrscheinlich der FC Vaduz
Ein Titelgewinn würde für Balzers die Conference-League-Qualifikation bedeuten
Bisher konnte der FC Balzers den Cup elfmal gewinnen
Während der FC Balzers seinen neuen Internet-Ruhm genießen darf
wie viele der neuen Follower den Verein im März beim nächsten Spiel gegen den FC Gossau persönlich unterstützen werden
Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen
Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
SucheSucheAlle anzeigenSchliessenUps!Seite nicht gefunden.Bitte versuchen Sie
den gewünschten Inhalt über unsere Suche oder Startseite zu erreichen
Der FC Balzers setzt seinen starken Frühjahrs-Lauf fort: Im Auswärtsspiel beim FC Wil II feierten die Liechtensteiner einen souveränen 2:0-Erfolg und bleiben damit in Schlagdistanz zur Tabellenspitze
Im Lidl Sportpark Bergholz zeigte die Mannschaft von Trainer Marius Zarn eine reife Leistung
nur zehn Minuten später erhöhte Matti Forrer auf 2:0
Mit einer stabilen Defensive liess der FCB danach nichts mehr anbrennen und sicherte sich die nächsten drei Punkte
Durch diesen Sieg verkürzte Balzers den Rückstand auf Leader FC Widnau – und das deutlicher als zunächst erwartet: Die Rheintaler verloren am Sonntag überraschend mit 0:3 gegen die zweite Mannschaft des FC Schaffhausen
Liga interregional Gruppe 4 bleibt damit weiterhin spannend
Landespolizei Liechtenstein Brand in BalzersIn der Nacht auf heute Samstag hat es in Balzers gebrannt
Das zeigt ein Video auf der Plattform TikTok
Gestern Abend kam es in Balzers zu einem Brand in Balzers
Auf dem TikTok Kanal von Blaulicht Liechtenstein heisst es
Gemäss dem Liechtensteiner Vaterland gab die Landespolizei jedoch Entwarnung
lpfl Liechtenstein Auffahrunfall in BalzersGestern
hat sich in Balzers ein Verkehrsunfall ereignet
Gegen 17.20 Uhr kam es auf der Hauptstrasse „Gagoz“ in Balzers bei einem Abbiegemanöver zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen
Nach dem Unfall klagten die Unfallbeteiligten über Kopf- und Nackenschmerzen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Mit rund 423'000 Followern auf Instagram hat der FC Balzers, ein kleiner Verein aus Lichtenstein, mehr Anhänger in den sozialen Netzwerken als der FC Basel. Diesen rasanten Erfolg verdankt der Verein dem argentinischen Influencer Valentín Scarsini, genannt «El Scarso». Am Freitag nahm der Argentinier an einem Training seines Lieblingsclubs teil.
Der FC Balzers aus der 2. Liga interregional hat seit einigen Tagen mehr Instagram-Follower als der FC Basel und der FC Zürich zusammen – dank dem argentinischen Influencer El Scarso. An einer Medienkonferenz erklären die Liechtensteiner und El Scarso den Social-Media-Hype.
Ein kleiner Klub aus dem Fürstentum Liechtenstein ist zur Internet-Sensation geworden. Innert wenigen Tagen stieg die Instagram-Follower-Zahl des FC Balzers von rund 1000 auf mittlerweile mehr als 420'000. Zum Vergleich: Dem FC Basel, der Schweizer Klub mit der grössten Anhängerschaft, folgen auf Instagram 263'000 Menschen.
Wie ist das möglich? Der argentinische Influencer Valentin Scarsini, besser bekannt als «El Scarso», hat am 28. Dezember seine gewaltige TikTok- und Instagram-Gefolgschaft dazu aufgefordert, den «Fussballklub mit der kleinsten Fangemeinde» gross rauszubringen.
Auf TikTok ging ein Video davon viral, rund 4 Millionen Mal wurde es innerhalb eines Tages aufgerufen. Mittlerweile wurde der Clip schon 8,4 Millionen abgespielt. «El Scarso» ist jetzt nach Liechtenstein gereist, um den FC Balzers zu besuchen. Am Freitagabend fand im beschaulichen 4500-Seelen-Dorf nun sogar eine Pressekonferenz statt.
Doch wie kam Scarsini auf den beschaulichen Verein im Liechtenstein? «Als ich mich der Aufgabe stellte, einen kleinen Klub zum Wachsen zu bringen, wollte ich den Klub mit der kleinsten Fan-Base finden, der grosses Potenzial auf Wachstum aufweist. Ich habe mich dann mit dem FC Balzers, deren Fussballplatz und vielen weiteren Dingen um den Klub befasst. Der Rest ist Geschichte.»
Scarsini zeigt sich von den zahlreichen Reaktionen überwältigt: «Ich hatte keine Ahnung, dass es so ausser Kontrolle geraten würde. Ich dachte mir schon, dass wir Unterstützung kriegen können. Aber ich habe niemals damit gerechnet, dass es so explodiert.»
Dank eines argentinischen Influencers geht der FC Balzers gerade durch die Decke
Der Fussball-Zweitligist FC Balzers geht um die Welt. Nachdem der argentinische Influencer Valen Scarsini vor dem Jahreswechsel dazu aufgerufen hatte, den Provinzklub weltbekannt zu machen, gehen die Followerzahlen des Vereins auf Instagram durch die Decke. Am Donnerstagmittag sind es 420 000
Zum Vergleich: Der FC Basel kommt als Nummer zwei in den Schweizer Fussballligen auf 263 000
Am Freitag wird das Team inklusive Scarsini eine öffentliche Einheit absolvieren
Zuvor geben Vereinsvertreter und Scarsini an einer extra einberufenen Pressekonferenz Auskunft zum Trubel der letzten Tage
Der Medienanstrum dürfte enorm sein.
Mittlerweile hat sich auch Balzers' Ligakonkurrent Chur 97 eingeschaltet
Auf Instagram kommentieren die Bündner unter einem Video Scarsinis auf spanisch: «Wir haben gesehen
Februar treffen die Churer in einem Testspiel auf den aktuell wohl prominentesten Verein in den Schweizer Ligen.
Der FC Balzers wird seiner Favoritenrolle im Halbfinale des Liechtensteiner Cups eindrucksvoll gerecht
Gegen Viertligist FC Ruggell 2 feiert die Mannschaft von Trainer Marius Zarn einen nie gefährdeten 15:0-Kantersieg und steht damit als erster Finalist fest
Schon vor Anpfiff war klar: Alles andere als ein klarer Sieg der Oberländer gegen das zweite Team des FC Ruggell wäre eine Überraschung gewesen
Zwar gehörte den Gastgebern die erste nennenswerte Offensivaktion – es sollte jedoch die einzige bleiben
Mit ihrer ersten Möglichkeit ging Balzers in Führung und baute den Vorsprung bis zur Pause auf 8:0 aus
Auch nach dem Seitenwechsel liess der FCB nicht locker
Mit einem frühen Doppelschlag stellten die Gäste rasch auf zweistellig
Besonders treffsicher zeigten sich Ferhat Saglam und Sascha Djokic
die beide je vier Treffer zum Sieg beisteuerten
Ramon Serralva Marques und nochmals Djokic aus der Jokerrolle heraus jeweils einmal trafen
Die Ruggeller stemmten sich nach Kräften gegen die Übermacht
konnten die klare Überlegenheit des Teams aus der 2
So endete das einseitige Duell mit einem 15:0-Erfolg
Mai wahrt der FC Balzers die Chance auf den Titelgewinn
April im zweiten Halbfinale zwischen dem USV Eschen/Mauren und dem FC Vaduz
Anpfiff des prestigeträchtigen Duells im Sportpark Eschen-Mauren ist um 20 Uhr
#todossomosdelbalzers: Mit diesem Hashtag ist der FC Balzers zum Internet-Hype geworden
Dank eines argentinischen Influencers konnte der liechtensteinische Amateur-Klub tausende neue Follower gewinnen – und sogar den FC Basel überholen
Mit einem Reel auf Instagram nahm alles seinen Anfang: Vor vier Tagen postete der argentinische Influencer Valen Scarsini das Video mit dem Aufruf «lasst uns Balzers gross machen», wie SRF berichtete.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Valen Scarsini (@elscarso)
Zu diesem Zeitpunkt habe der FC Balzers, der in der 2. Liga interregional der Swiss Football League spielt, noch 1’000 Follower auf Instagram aufgewiesen. Scarsini habe vor dem neuen Jahr den Fussballklub mit der «kleinsten Fangemeinde» zu mehr Bekanntheit verhelfen wollen.
Das Video ging in den Sozialen Medien viral und quasi über Nacht hat der liechtensteinische Amateur-Klub tausende neue Follower gewonnen.
Damit hat der FC Balzers nun auch die bisherige Nummer 1 der Swiss Football League, den FC Basel, überholt. Der FC Balzers zählt 307’000 und Rotblau 262’000 Follower (Stand: Donnerstag, 15:30 Uhr).
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von FC Basel 1893 (@fcbasel1893)
Der «grosse» FCB liess es sich nicht nehmen und beglückwünschte den «kleinen» FCB
«Gratulation an den FC Balzers zu diesem kometenhaften Aufstieg innerhalb weniger Stunden»
schreibt der FC Basel auf Instagram und kündigt an: «Wir holen uns bald die Nummer 1 zurück.»
Das liess Scarsini so nicht auf sich sitzen und verspricht: «Bis zur Million hören wir nicht auf
Ein beschaulicher Amateurfußballverein aus Liechtenstein sorgt aktuell weltweit für Furore
Dank eines einzigen Social-Media-Posts des argentinischen Influencers Valen Scarsini hat der FC Balzers eine beispiellose Entwicklung durchgemacht
Innerhalb weniger Tage verwandelte sich der Verein aus dem Süden Liechtensteins von einem regionalen Akteur in einen globalen Social-Media-Star
Scarsini forderte seine Community auf TikTok und Instagram dazu auf
den „Fussballclub mit der kleinsten Fangemeinde“ groß zu machen
und das Video ging viral: Mehr als 3,7 Millionen Aufrufe auf TikTok innerhalb eines Tages
Die Followerzahl des Vereins auf Instagram explodierte von 1.000 auf über 106.000 – ein Wachstum von über 10.000 Prozent
Unter dem Hashtag #Todossomosdelbalzers (dt.: „Wir alle sind aus Balzers“) verbreiteten Fans weltweit die Geschichte des Vereins
teilten Videos und posierten mit Vereins-Shirts
In spanischsprachigen Netzwerken kursieren zahlreiche Beiträge
die die Historie des 1932 gegründeten Vereins beleuchten und ihn als „neuen Lieblingsclub“ feiern
wie soziale Medien Geschichten aus der kleinsten Region in die Welt tragen können
ein Ort mit gerade einmal 4.700 Einwohnern
wurde so zum Symbol für die verbindende Kraft des Internets
Der FC Balzers hat bereits den bisher meistgefolgten liechtensteinischen Fußballclub
Liechtensteins Social-Media-Queen mit 242.000 Followern
Valen Scarsini setzt derweil noch größere Ziele: Der FC Balzers soll sogar mehr Follower als der FC Basel bekommen
wie solidarisch und kreativ Fans auf der ganzen Welt sein können
hat sich dank Social Media in kürzester Zeit international einen Namen gemacht
Wer die Geschichte selbst verfolgen möchte
findet den Verein auf Instagram unter @fcbalzers
Quelle: Vaterland (Laurin Büchel)
Del Balzers desde la cuna, AGUANTE BALZERS!!!!!!!!!
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser.
Mit rund 423'000 Followern auf Instagram hat der FC Balzers, ein kleiner Verein aus Lichtenstein, fast gleich viele Anhänger in den sozialen Netzwerken wie YB und der FC Basel zusammen. Diesen rasanten Erfolg verdankt der Verein dem argentinischen Influencer Valentín Scarsini, genannt «El Scarso». Am Freitag nahm der Argentinier an einem Training seines Lieblingsclubs teil.
Pascal MoserBasel
Seit Kurzem ist der FC Balzers der grösste in der Schweiz spielende Klub – zumindest auf Instagram
Jetzt durften die Ländle-Amateure den FC Basel besuchen
«Es war uns eine Freude, euch heute ins Joggeli einzuladen», schreibt der FC Basel auf Instagram. Dazu posten die Bebbi eine Reihe Bilder mit der ersten Mannschaft des FC Balzers
Grund für die Einladung ist der grosse Hype um den kleinen Verein aus Liechtenstein. Nachdem ein argentinischer Influencer einen Aufruf gestartet hatte, explodierte die Followerzahl. Ein Instagram folgen dem Ländle-Klub mittlerweile über 400'000 Menschen
Der FC Balzers war am Wochenende zu Gast beim FC Basel. - InstagramUnd dass die Fans vorwiegend aus Südamerika kommen
zeigt sich auch unter dem Post von Rotblau
Die Mehrheit der Kommentare ist in Spanisch geschrieben
Auch der Hashtag #todossomosdelbalzers darf nicht fehlen
Die erste Mannschaft des FC Balzers kickt in der interregionalen 2. Liga gegen Teams wie Dübendorf, Frauenfeld und Uster. Dass jetzt plötzlich der grosse FC Basel einlädt, ist natürlich ein weiteres Highlight nach dem grossen Instagram-Hype.
Artikel veröffentlicht: 3 MonateEine sympathische Geste des FC Basel.
Artikel veröffentlicht: 3 MonateWeil der FCB nicht mehr gefragt ist, surft man jetzt auf fremder Feder.
Bank Frick Liechtenstein Bank Frick plant neuen Hauptsitz in BendernDie Bank Frick erhält von der Gemeinde Gamprin die Zusage für ein Baurechtsgrundstück in Unterbendern
die seit ihrer Gründung in Balzers beheimatet ist
bedeutet der neue Standort einen Wegzug aus Balzers
Bank Frick befindet sich seit Jahren auf Wachstumskurs
und damit steigt auch die Zahl der Mitarbeitenden
Das Team ist von rund 80 Mitarbeitenden zu Beginn des Jahres 2018 auf derzeit 275 angewachsen
dass die Bank auf vier Gebäude in Balzers verteilt ist und an ihre räumlichen Kapazitätsgrenzen stösst
Seit längerem ist Bank Frick daher auf der Suche nach einem neuen Standort
Das teilte die Bank in einer Mitteilung mit
Weil es in Balzers keine geeigneten Flächen gibt
führte die Bank seit vergangenem Sommer Verhandlungen mit der Gemeinde Gamprin
Nun konkretisieren sich die Pläne: Mit der Vergabe des Baurechts ist der Startschuss für das Neubau-Projekt gefallen.
zukunftsorientiertes Gebäude entstehtDas Grundstück liegt hinter der Reis Augenklinik in Bendern und umfasst eine Fläche von 4’246 Quadratmetern
Mit dem neuen Gebäudekomplex entstehen in Etappen bis zu 700 moderne Arbeitsplätze
Bank Frick schafft gleichzeitig Platz für Partner und andere Unternehmen
Im Erdgeschoss entsteht ein attraktives Angebot für Dienstleistende
«Wir setzen auf ein multifunktionales und nachhaltiges Gebäude
um zukunftsorientierten Raum für unsere Mitarbeitenden
da er uns eine flexible Gestaltung mit viel Spielraum für unsere eigenen Bedürfnisse ermöglicht»
Von Balzers nach Bendern: Ein unvermeidbarer SchrittFür Bank Frick
die in einem absehbaren Zeitraum realisierbar sind
Wir haben uns auf Ausschreibungen beworben und viele Gespräche geführt
Dabei haben wir jegliche verfügbaren Grundstücke in Balzers geprüft und konkrete Lösungsstrategien in Balzers analysiert
was mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden war»
«Wir konnten in Balzers keine Lösung finden
die den baulichen Anforderungen und den zeitlichen Vorgaben auch nur ansatzweise gerecht wurde
Dies trotz intensiver Suche in Zusammenarbeit mit der Gemeinde
deren Vorsteher Karl Malin uns tatkräftig unterstützte
und auch nach Abklärungen mit privaten Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzern
Gewerbe- und Dienstleistungszone in Balzers über keine nennenswerten Reserven verfügt
Der Standort in Gamprin-Bendern weist hingegen riesiges Potenzial auf»
Zentrale Lage im Gebiet UnterbendernSomit ist der Neubau eingebettet in den Entwicklungsplan der Gemeinde Gamprin
der das Gebiet Unterbendern als künftiges Zentrum positioniert
sich an einem strategisch günstigen Standort anzusiedeln
die hervorragende Verkehrsanbindung und die Nähe zu wichtigen Wirtschaftszentren machen diesen Standort sowohl für uns als auch für unsere Kundinnen und Kunden besonders attraktiv»
Auch für die Gemeinde Gamprin ist das neue Projekt ein Glücksfall: «Mit dem Bau eines hochwertigen Gebäudekomplexes und dem vielfältigen Nutzungsmix erhält das Gebiet Unterbendern im Rahmen des Entwicklungskonzepts ein erstes Leuchtturmprojekt
Davon profitiert nicht nur Bank Frick als Baurechtsnehmerin
sondern auch die Gemeinde sowie ihre Einwohnerinnen und Einwohner»
fügt Gemeindevorsteher Johannes Hasler hinzu
Das Gebiet Unterbendern ist dank der Autobahnanbindung bereits gut erreichbar
Die geplante Verlegung der Hauptverkehrsachse und der Ausbau der Rheinbrücke auf vier Spuren verbessern die Erreichbarkeit erheblich
Die nächsten Schritte zur RealisierungMit der Ausschreibung startet das Bauprojekt in die nächste Phase
Noch im Herbst 2025 soll das Auswahlverfahren
an dem ausgewählte Architekturbüros teilnehmen können
Gemäss Grobterminplan wird die Planungs- und Bauphase rund sechs Jahre dauern
Landespolizei Liechtenstein Liechtenstein Flurschäden in Balzers durch driftendes FahrzeugIn Balzers hat in der Nacht auf Sonntag eine unbekannte Täterschaft mit ihrem Fahrzeug beträchtliche Flurschäden auf Wiesen verursacht
Eine unbekannte Täterschaft driftete mit einem Fahrzeug auf Wiesen
welche sich zwischen den beiden Strassen ‚Dreiangel‘ und ‚Zweistäpfle‘ sowie an der ‚Fürstenstrasse‘ befinden
Die Täterschaft fuhr dabei mehrere Runden auf den Naturwiesen und der Schulwiese
Sie verursachte dabei beträchtliche Flurschäden
Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe
Personen, welche sachdienliche Angaben zum Fahrzeug oder zur Täterschaft machen können, werden gebeten, sich bei der Landespolizei unter +423 236 71 11 oder info@landespolizei.li zu melden
Der Gemeinderat Balzers hat den der Geschäftsprüfungskommission für eine Sonderprüfung zum Generationenprojekt «Dorfplatz» bewilligt
Das Projekt prägte das Dorf von Februar 2020 bis zur Fertigstellung im August 2024
Jetzt will der Gemeinderat ganz genau hinsehen
Die Mitglieder der GPK wollen die Bau- und Finanzabläufe aufgrund der Investitionssumme und der Bedeutung für Balzers mit Unterstützung einer externen Revisionsgesellschaft prüfen
alle Phasen und Kosten des Dorfplatz-Projekts unter die Lupe zu nehmen und festzustellen
Ausserdem sucht die GPK nach wertvollen Lehren für künftige Grossprojekte
Für die Prüfung beantragte die GPK einen Kredit von 18’000 Schweizer Franken
Falls die Experten noch tiefer graben müssen
kann die GPK ein weiteres Budget beantragen
März wurde der Antrag das erste Mal behandelt
Wegen der Abwesenheit von Vorsteher Karl Malin verschob der Gemeinderat die Entscheidung jedoch
In der jüngsten Sitzung fiel nun der Beschluss: Die Mehrheit des Gemeinderates stimmte zu – bei sieben Ja- und vier Nein-Stimmen
Ihre Werbung im Landesspiegel. Mehr dazu.
Der Landesspiegel ist eine Online-Zeitung in Liechtenstein
Weil ein argentinischer Influencer seine Community dazu auffordert
explodieren die Followerzahlen des Clubs aus der 2
Ein argentinischer Influencer machte den FC Balzers zur Internetsensation
Der Dorfclub aus Liechtenstein hat nun über 300'000 Instagram-Follower
Der FC Balzers überholt damit sogar die Schweizer Topclubs FCB und YB
Unter dem Hashtag #todossomosdelbalzers feiern Fans den Verein
Der kleine Amateurverein FC Balzers aus Liechtenstein sorgt gerade weltweit für Schlagzeilen. Innert Kürze stiegen die Followerzahlen des Fussballclubs in der zweiten Liga (interregional) auf Instagram auf über 300'000
weil der argentinische Influencer Valen Scarsini alias «elscarso» seine Fans dazu animierte
den «Fussballclub mit der kleinsten Fangemeinde» gross zu machen
Das Aufforderungsvideo Scarsinis ging viral. Innert 24 Stunden sahen über 3,7 Millionen Menschen den Clip auf Tiktok
Viele folgten dem Rat des Influencers und drückten den Followbutton beim FC Balzers
Mit den über 300'000 Followern schlägt der FC Balzers nicht nur Liechtensteins Ex-Ski-Ass Tina Weirather (242'000 Follower)
sondern auch die Schweizer Topclubs FCB (260'000) und YB (182'000)
Der FCB gratulierte den Liechtensteinern mit einem gemeinsamen Insta-Post und schrieb dazu augenzwinkernd «Wir holen uns die Nummer 1 bald zurück»
Unter dem Hashtag #todossomosdelbalzers (dt
Wir sind alle aus Balzers) kommentieren zahlreiche argentinische Fans unter den Insta-Bildern der Liechtensteiner Amateurkicker
Viele feiern den Verein aus dem 4700-Einwohner-Dorf als ihren «neuen Lieblingsclub» ab
Auch andere Influencer sind auf den Hype aufgesprungen und posteten Sachen zu Balzers auf ihren Kanälen
du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League
zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste
Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte
wenn du der oder die beste Manager*in werden willst
Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat