Am Samstagnachmittag ist es am Rheindamm im liechtensteinischen Gamprin-Bendern zu einem Tötungsdelikt gekommen Ein 64-jähriger Mann wurde mit einem Messer getötet Der Ex-Partner des Opfers wird der Tat verdächtigt Es wird mit einem internationalem Haftbefehl nach dem 37-jährigen Mann gesucht Drucken Teilen Die Fahndung nach der Verdächtigen läuft auf Hochtouren Bild: Liechtensteinische Landespolizei In Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt vom Samstag in Gamprin-Bendern wird auf Antrag der liechtensteinischen Staatsanwaltschaft und des anschliessenden Beschlusses des Fürstlichen Landgerichts mit internationalem Haftbefehl nach einem 37-jährigen Mann gesucht Der dringend Tatverdächtige ist rumänischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Liechtenstein Wie die Landespolizei Liechtenstein am Sonntag mitteilt einem 64-jährigen britischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Liechtenstein um den ehemaligen Lebenspartner des mutmasslichen Täters dass sich die beiden Männer am Samstag getroffen haben Im Zuge dieses Treffens ist es vermutlich zu einem Streit gekommen in dessen Folge der 64-Jährige verstorben ist Neben einem Grossaufgebot der Landespolizei waren am Samstag die Feuerwehr Gamprin-Bendern das Bundesamt für Zoll- und Grenzsicherheit die Kantonspolizeien Graubünden und St.Gallen sowie der Helikopter des Bundesministeriums für Inneres aus Österreich im Einsatz Die Tat hat sich zwischen 14.30 und 14.40 auf dem Rheindamm auf Höhe des «Gampriner Seeles» Eine Zeugin hat die Polizei gegen 14.40 Uhr alarmiert Der genaue Tathergang und die Fluchtrichtung des Tatverdächtigen ist noch Gegenstand der Ermittlungen Die Landespolizei hat gemeinsam mit dem Institut für Rechtsmedizin St.Gallen die Spurensicherungs- und Tatortarbeiten vorgenommen Nach dem Tatverdächtigen wird mit Hochdruck gefahndet Eine Gefahr für die Bevölkerung habe zu keinem Zeitpunkt bestanden berichtete die Landespolizei am Samstagabend verdächtige Personen und verdächtige Fahrzeuge festgestellt oder Personen die sich in einem Auto befunden haben Besonders von Interesse ist ein dunkles Auto mit ausländischem Kontrollschild ob in dieser Zeit im Raum Bendern verdächtige Personen und Fahrzeuge festgestellt worden sind  Radio Liechtenstein Liechtenstein Ex-Partner im Mordfall Gamprin-Bendern verhaftetIm Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt vom 21.12.2024 am Rheindamm in Gamprin-Bendern konnte der Tatverdächtige am Freitag von der Landespolizei festgenommen und ins Landesgefängnis überstellt werden Auf Antrag der Liechtensteinischen Staatsanwaltschaft wurde heute durch das Fürstliche Landgericht die Untersuchungshaft über den Tatverdächtigen einen 37-jährigen rumänischen Staatsangehörigen Es handelt sich um den Ex-Partner des 64-jährigen Opfers Gegen ihn besteht der dringende Verdacht des Verbrechens des Mordes nach § 75 StGB Der für eine Untersuchungshaft notwendige dringende Tatverdacht konnte aufgrund der intensiven Ermittlungstätigkeit der Landespolizei über die Weihnachtsfeiertage erstellt werden Es sind aber noch sehr viele weitere Ermittlungshandlungen notwendig Um die laufenden Ermittlungen nicht zu gefährden werden derzeit keine weiteren Auskünfte erteilt wie Liechtensteinische Staatsanwaltschaft in ihrer Mitteilung von heute schreibt.   powered by Tötungsdelikt in Liechtenstein – nach dem Täter wird gefahndet Im Fürstentum Liechtenstein ist es zu einem Tötungsdelikt gekommen Die Polizei geht von einer Beziehungstat aus 1 min Hören Drucken Teilen Ein Polizeiauto der Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein (Symbolbild) Landespolizei Fürstentum Liechtenstein yas Am Samstag ist es in der Doppelgemeinde Gamprin-Bendern in Lichtenstein zu einem Tötungsdelikt gekommen wie die Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein bekanntgab Beim Opfer handelt es sich um einen 64-jährigen Mann Die Polizei geht derzeit von einer Beziehungstat aus Nach dem Tatverdächtigen werde mit Hochdruck gefahndet Die Landespolizei hat bei der Spurensicherungs und Tatortarbeiten Unterstützung des Institut für Rechtsmedizin St Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt Am Samstag (21.12.2024) ist es gegen 14:40 Uhr am Rheindamm in Gamprin-Bendern zu einem Tötungsdelikt gekommen Die Landespolizei geht von einer Beziehungstat aus Derzeit ist die Landespolizei gemeinsam mit dem Institut für Rechtsmedizin St Gallen mit den Spurensicherungs- und Tatortarbeiten beschäftigt Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt vom 21 Dezember 2024 am Rheindamm in Gamprin-Bendern befinden sich inzwischen drei Tatverdächtige in Untersuchungshaft für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr Beim Tötungsdelikt kurz vor vor Weihnachten gibt es eine neue Wendung: Über den 37-jährigen rumänischen Ex-Partner des Opfers wurde bereits am 30 Dezember 2024 die Untersuchungshaft verhängt Nun gibt es zwei weitere vermutlich Involvierte April 2025 wurde durch das Fürstliche Landgericht über einen 42-jährigen rumänischen Staatsangehörigen die Untersuchungshaft verhängt Er wurde aufgrund eines internationalen Haftbefehls in Bulgarien festgenommen und nach Liechtenstein ausgeliefert April 2025 über einen 53-jährigen türkischen Staatsangehörigen die Untersuchungshaft verhängt Er wurde aufgrund eines internationalen Haftbefehls in Deutschland festgenommen und nach Liechtenstein ausgeliefert das Tötungsdelikt im bewussten und gewollten Zusammenwirken begangen zu haben Die Ermittlungen zum genauen Tathergang dauern noch an Für sämtliche Beschuldigte gilt die Unschuldsvermutung betont die Staatsanwaltschaft in ihrer Medienmitteilung Bank Frick erhält von der Gemeinde Gamprin die Zusage für ein Baurechtsgrundstück in Unterbendern der im Endausbau Platz für bis zu 700 Mitarbeiter bietet Mit dem Neubau deckt die Bank den wachsenden Raumbedarf vereint die Mitarbeiter wieder an einem Standort und setzt auf eine multifunktionale Bank Frick befindet sich seit Jahren auf Wachstumskurs und damit steigt auch die Zahl der Mitarbeiter Das Team ist von rund 80 Mitarbeitern zu Beginn des Jahres 2018 auf derzeit 275 angewachsen dass die Bank auf vier Gebäude in Balzers verteilt ist und an ihre räumlichen Kapazitätsgrenzen stösst Seit Längerem ist Bank Frick daher auf der Suche nach einem neuen Standort Weil es in Balzers keine geeigneten Flächen gibt führte die Bank seit vergangenem Sommer Verhandlungen mit der Gemeinde Gamprin Nun konkretisieren sich die Pläne: Mit der Vergabe des Baurechts ist der Startschuss für das Neubau-Projekt gefallen Das Grundstück liegt hinter der Reis Augenklinik in Bendern und umfasst eine Fläche von 4’246 Quadratmetern Mit dem neuen Gebäudekomplex entstehen in Etappen bis zu 700 moderne Arbeitsplätze Bank Frick schafft gleichzeitig Platz für Partner und andere Unternehmen Im Erdgeschoss entsteht ein attraktives Angebot für Dienstleistende «Wir setzen auf ein multifunktionales und nachhaltiges Gebäude um zukunftsorientierten Raum für unsere Mitarbeiter und Kunden zu schaffen da er uns eine flexible Gestaltung mit viel Spielraum für unsere eigenen Bedürfnisse ermöglicht» die seit ihrer Gründung in Balzers beheimatet ist bedeutet der neue Standort einen Wegzug aus Balzers die in einem absehbaren Zeitraum realisierbar sind Wir haben uns auf Ausschreibungen beworben und viele Gespräche geführt Dabei haben wir jegliche verfügbaren Grundstücke in Balzers geprüft und konkrete Lösungsstrategien in Balzers analysiert was mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden war» «Wir konnten in Balzers keine Lösung finden die den baulichen Anforderungen und den zeitlichen Vorgaben auch nur ansatzweise gerecht wurde Dies trotz intensiver Suche in Zusammenarbeit mit der Gemeinde deren Vorsteher Karl Malin uns tatkräftig unterstützte und auch nach Abklärungen mit privaten Liegenschaftsbesitzern Gewerbe- und Dienstleistungszone in Balzers über keine nennenswerten Reserven verfügt Der Standort in Gamprin-Bendern weist hingegen riesiges Potenzial auf» Somit ist der Neubau eingebettet in den Entwicklungsplan der Gemeinde Gamprin der das Gebiet Unterbendern als künftiges Zentrum positioniert sich an einem strategisch günstigen Standort anzusiedeln die hervorragende Verkehrsanbindung und die Nähe zu wichtigen Wirtschaftszentren machen diesen Standort sowohl für uns als auch für unsere Kunden besonders attraktiv» Auch für die Gemeinde Gamprin ist das neue Projekt ein Glücksfall: «Mit dem Bau eines hochwertigen Gebäudekomplexes und dem vielfältigen Nutzungsmix erhält das Gebiet Unterbendern im Rahmen des Entwicklungskonzepts ein erstes Leuchtturmprojekt Davon profitiert nicht nur Bank Frick als Baurechtsnehmerin sondern auch die Gemeinde sowie Einwohner» fügt Gemeindevorsteher Johannes Hasler hinzu Das Gebiet Unterbendern ist dank der Autobahnanbindung bereits gut erreichbar Die geplante Verlegung der Hauptverkehrsachse und der Ausbau der Rheinbrücke auf vier Spuren verbessern die Erreichbarkeit erheblich Mit der Ausschreibung startet das Bauprojekt in die nächste Phase Noch im Herbst 2025 soll das Auswahlverfahren an dem ausgewählte Architekturbüros teilnehmen können Gemäss Grobterminplan wird die Planungs- und Bauphase rund sechs Jahre dauern Bank Frick ist spezialisiert auf Banking für professionelle Kunden Die liechtensteinische Bank bietet ein voll integriertes Angebot an Classic- und Blockchain-Banking-Dienstleistungen Bank Frick ist seit der Gründung als lizenzierte Vollbank im Jahr 1998 familiengeführt und verfolgt einen unternehmerischen Ansatz Die Bank wird heute zu 100 % von der Kuno Frick Familienstiftung (KFS) kontrolliert Die Bank beschäftigt am Standort Balzers über 270 Mitarbeiter und betreibt eine Niederlassung in London Bank Frick ist eine europäische Pionierin im Bereich des regulierten Blockchain-Bankings Das Angebot umfasst den Handel und die Verwahrung von Krypto-Assets sowie Token-Sales Zudem entwickelt die Bank für Intermediäre massgeschneiderte Crypto-Structuring-Lösungen Die Classic-Banking-Angebote von Bank Frick umfassen – nebst den bewährten Basisservices – Dienstleistungen für Fonds und Emissionen mit Fokus auf der Konzeption europäischer (AIF Im Kapitalmarktbereich entwickelt Bank Frick für Intermediäre massgeschneiderte Finanzprodukte und unterstützt sie entlang des gesamten Emissionsprozesses sowie als Verwahrstelle Als einzige liechtensteinische Bank besitzt Bank Frick Acquiring-Lizenzen von Visa und Mastercard und kann weltweit Kartenzahlungen für Zahlungsdienstleister und deren Onlinehändler abwickeln Hier gleich online bestellen und jährlich neue Hauptausgaben sowie diverse Specials und Sonderausgaben erhalten Facts und Figures aus der Digitalisierungsmetropole Ostschweiz Bleiben Sie informiert über das wirtschaftliche und politische Geschehen in der Ostschweiz A2 Kanton Uri – Fluchtfahrt durch den Gotthardtunnel Die Kantonspolizei Uri bittet um Mithilfe nach einer rasanten Fluchtfahrt mit einem gestohlenen Fahrzeug Am Sonntagabend kam es im Kreisverkehr bei Shilbrugg zu einem Verkehrsunfall bei dem ein 72-Jähriger unter Alkoholeinfluss stand Baar ZG – Schlangenlinienfahrt auf der Autobahn A14 Blut- und Urinproben wurden angeordnet und der Führerausweis.. alkoholisierte Jugendliche und flüchtende Ladendiebe hielten die Luzerner Polizei am Wochenende auf Trab ereigneten sich im Kanton Luzern mehrere Selbstunfälle Drei Personen mussten mit Verletzungen ins Spital eingeliefert.. Kölliken/A1 AG – Kontrollverlust bei starkem Regen führt zu Unfall Eine Autofahrerin konnte bei heftigem Regen am gestrigen Nachmittag auf der A1 ihr Auto nicht mehr kontrollieren Thal SG – 25 Fahrzeuge bei Verkehrskontrollen überprüft Bei einer intensiven Verkehrskontrolle in Thal am Samstag wurden zahlreiche Verstösse gegen das Strassenverkehrsgesetz festgestellt Rotkreuz ZG – Totalschaden nach Unfall auf der A4 Auf der A4 zwischen Rotkreuz und Küssnacht kam es zu einem Verkehrsunfall Der Fahrer wurde verletzt ins Spital gebracht Baar ZG – Motorradlenker ohne Führerausweis erwischt Ein 22-jähriger Motorradfahrer wurde am Samstagabend in Baar ohne gültigen Führerausweis angehalten Hagendorn ZG – Feuerwehr löscht Brand auf Baustelle Ein kleiner Bitumenbrand brach auf einer Baustelle in Hagendorn aus wurde aber schnell von der Feuerwehr gelöscht grösste unabhängige Schweizer Onlineportal für Polizeimeldungen aller Kantone und wichtigen Nachrichten aus Deutschland Hier informieren Sie sich täglich schnell und sachlich über Kriminalität Alle Polizeinews aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein stellt polizeiticker.ch das Polizeiportal für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein Die Redaktion berichtet für interessierte Schweizer und Schweizerinnen mit aktuellen News über Unfälle von heute Unwetter von offiziellen Polizeimeldungen der Kapos oder zuständigen Informationsorganen und Stellen A13 wird durch die Polizei an uns gemeldet Die Polizeiberichte geben zeitnah Auskunft über Stau St.Gallen sondern auch aus der Westschweiz der Südschweiz und allen weiteren Kantonen der Schweiz Verpassen Sie keinen Polizeibericht mehr und lesen sie polizeiticker.ch Die aktuellsten News von Vermisstmeldungen diese und andere News sowie Fahndungen und Nachrichten werden von der Schweizer Polizei kommuniziert Kollisionen auf der Autobahn A1 und von weiteren wichtigen Autobahnabschnitten schweizweit werden aktuell und zeitnah veröffentlicht und der breiten Bevölkerung sofort zugänglich gemacht Somit können auch Reisen und Arbeitswege besser geplant werden Mit diesen Polizeimeldungen wollen wir den Leuten in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein helfen auch bei allen Personenfahndungen und Zeugenaufrufen Warnungen und vieles mehr – die Verkehrsinformationen direkt und aktuell für die Menschen die uns immer verfolgen und lesen weshalb er im Stau steckengeblieben ist – unsere Staumeldungen und Unfallmeldungen informieren den Leser darüber Regen oder Sturm wird hier berichtet und zum Teil live übertragen Täglich werden auf polizeiticker dutzende Polizeinachrichten bearbeitet und so schnell wie möglich veröffentlicht und der Leserschaft zur Verfügung gestellt Diese News werden geschätzt und der polizeiticker.ch von einer breiten Masse in der Schweiz und auch vom nahen Ausland täglich gelesen auch die Blaulichtorganisationen nutzen unsere Plattform und informieren sich Ob sich ein Unfall oder ein Zeugenaufruf heute oder gestern ereignet hat können sie auch dank dem Newsflash herausfinden In unseren Kategorien können sie Unfälle entweder über die Kantone oder auch über das Menu schnell und einfach finden Die schweizweit umfangreichste und aktuellste Datenbank an Polizeinachrichten bietet einen einmaligen und leserfreundlichen Service Solothurn oder Tessin werden mit den News abgedeckt Dies wird dank einer idealen Zusammenarbeit mit der jeweiligen Kantonspolizei(Kapo) Stadtpolizei und Regionalpolizei gewährleistet Auch der Bund (Fedpol) und der Zoll unterstützen uns mit ihren Mitteilungen A3 sowie Nationalstrasse sind Verkehrsmeldungen welche von unserer stetig wachsenden Community sehr geschätzt und rege gelesen und verbreitet werden Wir bieten Polizeimeldungen aus einer Hand von jedem Polizeibericht aus der Schweiz und Liechtenstein Des Weiteren können wir den Lesern einen ganz speziellen News- Service anbieten; die Push-Benachrichtigungen – auch hier wird als „Breaking News“ über Verkehrsmeldungen Unfall heute berichtet – jeder Polizeibericht der Schweiz wird auf Polizeiticker als eine informative und komplette Polizeimeldung erfasst werden die Polizeimeldungen täglich und auch am Wochenende sowie an allen Feiertagen kommuniziert Die aktuellen Staumeldungen werden auch noch durch die gesamtschweizerischen Verkehrsmeldungen Wir vertreiben explizit für Verkehrs- und Staumeldungen mit www.stauticker.app eine zusätzliche Informationsplattform die sich mit polizeiticker.ch bestens ergänzt Stau und Staumeldungen wird umfangreich über Vermisstmeldungen Von der Kantonspolizei St.Gallen und der Kantonspolizei Tessin erhalten wir auch aktuelle Radarlisten die wir veröffentlichen können so wissen die User auch wo es in diesen Kantonen zu Geschwindigkeitskontrollen kommen kann Bei aktuellen und dringenden Überfallen auf Leute oder auch auf Banken oft mit Fahndungsfotos veröffentlicht – Ziel ist es dabei eine hohe Reichweite an Lesern mit Nachrichten zu beliefern und so auch die Polizeiorgane zu unterstützen Mit diesen Polizeimeldungen kann polizeiticker.ch direkt HELFEN und die Kapos und Stapos aller Schweizer Kantone aktiv unterstützen Es werden die Bilder der vermissten Personen veröffentlicht um diese kurz nach ihrem Verschwinden Bei den Vermisstmeldungen ist die Geschwindigkeit immer der wichtigste Faktor Somit werden diese Vermisstmeldungen bei uns immer prioritär veröffentlicht Auch die News-Kategorie Verkehr informiert über diverse Themenfelder; Fahren unter Alkohol Regelmässig wird auch von Feuerwehrmeldungen und Brandmeldungen berichtet hierfür besitzen wir auch eine eigene Kategorie Feuerwehr Sei es über klassische Brände oder auch über tierische Rettungen Daneben bieten wir auch wichtige Ratgeber Artikel an die den Leuten bei Fragen helfen und aufklären berichten wir von Situationen und Fällen über Tierquälereien All diese Polizeiberichte sollen die Leute informieren die Kapos und Stapos unterstützen und natürlich präventive Massnahmen zum dringenden Ziel haben.Polizeiticker steht für aktuelle News rund um Verkehrsmeldungen Copyright © 2013 - 2025 | polizeiticker.ch Eine E-Bike-Fahrerin ist in Gamprin-Bendern verunfallt und erlag ihren Verletzungen. Landespolizei Liechtenstein E-Bike-Fahrerin nach Unfall in Gamprin-Bendern gestorbenIn Gamprin-Bendern ist am Freitagmorgen eine E-Bike-Fahrerin verunfallt Sie musste ins Spital geflogen werden und ist ihren Verletzungen erlegen Eine Frau war in Gamprin-Bendern am Freitag gegen 08.15 Uhr auf dem Rad- und Fussweg auf der Eschner Strasse in westlicher Richtung unterwegs Dabei streifte sie ein dort aufgestelltes Gefahrensignal und geriet ins Schwanken In der Folge kollidierte sie noch mit einem auf einem Parkplatz abgestellten Personenwagen und stürzte schliesslich auf den Rad- und Fussweg Nach der Erstversorgung durch Mitarbeitende der Landespolizei und des Liechtensteinischen Roten Kreuzes wurde sie mit dem Rettungshelikopter der AP3 Luftrettung ins Spital geflogen Aufgrund der schweren Verletzungen ist die Frau am gestrigen Samstag verstorben  Landespolizei Liechtenstein Erneuter Zeugenaufruf zum Tötungsdelikt in GamprinDie Landespolizei sucht erneut Zeugen bezüglich des Tötungsdelikts am Rheindamm in Gamprin Betreffend Tötungsdelikt vom Samstag (21.12.2024) in Gamprin-Bendern ersucht die Landespolizei erneut um Personen die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeuge machen können Insbesondere interessiert die Landpolizei folgende Feststellungen: verdächtige Personen und verdächtige Fahrzeuge feststellen oder Personen die sich in einem Auto befunden haben Sind in dieser Zeit im Raum Bendern verdächtige Personen und Fahrzeuge festgestellt worden Personen, die Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich mit der Landespolizei unter +423/ 236 71 11 oder info@landespolizei.li in Verbindung zu setzen Symbolbild ZVG/Landespolizei Liechtenstein Update zum Tötungsdelikt in Gamprin-BendernAm Samstag den 21.12.2024 kam es gegen 14:40 Uhr zu einem Tötungsdelikt in Gamprin-Bendern Am Samstag Abend ist die Landespolizei gemeinsam mit dem Institut für Rechtsmedizin St Gallen mit den Spurensicherungs- und den Tatortarbeiten beschäftigt Der Tatverdächtige konnte bisher noch nicht gefasst werden (Stand 20:30 Uhr) Für die Bevölkerung bestand aber zu keinem Zeitpunkt Gefahr Beim Opfer handelt es sich um einen 64-jährigen in Liechtenstein wohnhaften Mann Auch konnte die Landespolizei nun bekannt geben dass als Tatwaffe ein Messer verwendet wurde Die Skulptur «Resonare» steht in Gamprin im Bereich Krest wurde die über 600 Kilogramm schwere Skulptur «Resonare» von der Burg Gutenberg in Balzers nach Gamprin gezügelt Seither befindet sie sich im Bereich Krest entlang des Höhenwegs doch nun wird sie dauerhaft in den Besitz der Gemeinde übergehen Das beliebte Fotomotiv habe sich als «bedeutende Bereicherung des öffentlichen Raums erwiesen» die sowohl von der Bevölkerung als auch Touristen geschätzt werden Deshalb stimmte der Gampriner Gemeinderat einstimmig dafür die Skulptur für 30'000  Franken zu erwerben damit diese dauerhaft in der Gemeinde bleibt «Kunstwerke sind eine langfristige und nachhaltige Investition die sowohl den gesellschaftlichen Austausch als auch die Inspiration der Bürger fördert» wird im jüngsten Gemeinderatsprotokoll ausgeführt dass die Gemeinde Gamprin «bisher – mit Ausnahme von Kunst im Rahmen von Bauprojekten – nur sehr marginal in Kunst investiert» habe Anmelden Bearbeiten stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen 00:0003:14 Radio Liechtenstein Verhaftung im Tötungsdelikt Gamprin-Bendern 30.12.2024 Dezember in Gamprin-Bendern konnte die Landespolizei den tatverdächtigen Ex-Partner des Opfers bereits letzten Freitag festnehmen Gegen den 37-jährigen Rumänen wurde nun Untersuchungshaft wegen Mordverdachts verhängt weitere Details werden aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit nicht bekanntgegeben Wir sprechen mit dem leitenden Staatsanwalt  Paul Trummer Liechtenstein Gemeinde Gamprin ehrt ihre Vereinsjubilare Im Rahmen eines feierlichen Festaktes nahm die Gemeinde Gamprin gestern die Vereinsjubilaren-Ehrung für das laufende Jahr 2024 vor Im Mittelpunkt des Geschehens standen dabei vier verdiente Persönlichkeiten die zusammen insgesamt auf stolze 180 Vereinsjahre zurückblicken können und dafür von Gemeindevorsteher Johannes Hasler im Restaurant Alpspitz in Bendern ihre Auszeichnungen entgegennehmen durften Seit 60 Jahren gehören Louis Hasler und Wilfried Oehri dem Musikverein Konkordia Gamprin an Als aktive Musiker und in verschiedenen Positionen im Vereinsvorstand haben sie massgeblich dazu beigetragen dass Vereinsleben in unserer Gemeinde so lebendig und vielfältig zu gestalten Seit 30 Jahren gehören Ursula Özkaya-Oehri dem Musikverein Konkordia Gamprin und Ingrid Nescher dem Gesangsverein Bendern-Gamprin an Für deren langjährige Vereinstreue überreichte Vorsteher Johannes Hasler den beiden Jubilarinnen die Verdienstmedaille in Silber mit Urkunde Louis Hasler und Wilfried Oehri wurden ebenfalls mit Ehrenurkunden und Geschenken bedacht Die Jubilarinnen und Jubilare durften in Anwesenheit der Partnerinnen der Vereinsverantwortlichen und von Vizevorsteherin Barbara Kind viele ehrende Worte des Dankes und Blumen entgegennehmen mit einem feinen Abendessen aus der Küche des Restaurant Alpspitz in Bendern gab es viel zu erzählen und aufgrund der langjährigen Vereinszugehörigkeit Geschichten und viele alte Erinnerungen aufzufrischen  Landespolizei Liechtenstein Maschinenbrand in Gamprin-BendernVermutlich aufgrund eines technischen Defekts hat heute in den frühen Morgenstunden eine Maschine in Gamprin-Bendern Feuer gefangen Gegen 03:30 Uhr stellte ein Mitarbeiter in einer Räumlichkeit eines Firmengebäudes eine starke Rauchentwicklung fest und alarmierte die Landesnotruf- und Einsatzzentrale Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts entstand bei einer Arbeitsmaschine ein Schwelbrand welcher durch die aufgebotene Feuerwehr rasch abgelöscht wurde Im Einsatz waren insgesamt rund 40 Mann der Feuerwehr Gamprin-Bendern sowie der Stützpunkt-Feuerwehr Vaduz welche mit dem mobilen Grossventilator vor Ort war Aufgrund der Rauchentwicklung entstand Sachschaden  Bank Frick Liechtenstein Bank Frick plant neuen Hauptsitz in BendernDie Bank Frick erhält von der Gemeinde Gamprin die Zusage für ein Baurechtsgrundstück in Unterbendern und damit steigt auch die Zahl der Mitarbeitenden Das Team ist von rund 80 Mitarbeitenden zu Beginn des Jahres 2018 auf derzeit 275 angewachsen Seit längerem ist Bank Frick daher auf der Suche nach einem neuen Standort Das teilte die Bank in einer Mitteilung mit Nun konkretisieren sich die Pläne: Mit der Vergabe des Baurechts ist der Startschuss für das Neubau-Projekt gefallen.  zukunftsorientiertes Gebäude entstehtDas Grundstück liegt hinter der Reis Augenklinik in Bendern und umfasst eine Fläche von 4’246 Quadratmetern um zukunftsorientierten Raum für unsere Mitarbeitenden Von Balzers nach Bendern: Ein unvermeidbarer SchrittFür Bank Frick und auch nach Abklärungen mit privaten Liegenschaftsbesitzerinnen und -besitzern Zentrale Lage im Gebiet UnterbendernSomit ist der Neubau eingebettet in den Entwicklungsplan der Gemeinde Gamprin die hervorragende Verkehrsanbindung und die Nähe zu wichtigen Wirtschaftszentren machen diesen Standort sowohl für uns als auch für unsere Kundinnen und Kunden besonders attraktiv» sondern auch die Gemeinde sowie ihre Einwohnerinnen und Einwohner» Die nächsten Schritte zur RealisierungMit der Ausschreibung startet das Bauprojekt in die nächste Phase Die Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP) hat den Reigen ihrer Kandidatennominationen für die Landtagswahlen 2025 heute abgeschlossen Als letzte der elf liechtensteinischen Gemeinden präsentierte die Ortsgruppe Gamprin-Bendern am Abend ihren Helmut Hasler für das Rennen um die Landtagssitze Der 56-jährige Tischlermeister Hasler bringt umfangreiche Erfahrung aus der Wirtschaft und Kommunalpolitik mit Als Geschäftsführer der Hasler Treppentechnik AG in Bendern leitet er einen etablierten Gewerbebetrieb und engagiert sich seit 2023 als Gemeinderat in Gamprin-Balzers Der verheiratete Vater von drei Kindern sieht insbesondere im Bausektor dringenden Handlungsbedarf «Im Hochbau hat das Land in den letzten Jahren nicht geglänzt« in den er sein Fachwissen einbringen möchte nannte er die Verkehrspolitik als weiteren Schwerpunkt seiner politischen Agenda Im Gemeinderat will er auch im Fall der Wahl in den Landtag weiter bleiben Die Nomination von Hasler wurde von der Ortsgruppe mit einstimmig angenommen Obmann Michael Walser äusserte sich besonders erfreut darüber dass mit Helmut Hasler ein echter «Gwerbler» für die Kandidatur gewonnen werden konnte Diese bodenständige Verbindung zur lokalen Wirtschaft sieht die Partei als wichtigen Vorteil für die kommende Landtagswahl Mit dem Abschluss der Nominationen in Gamprin-Bendern hat die FBP nun in allen elf Gemeinden Liechtensteins ihre Kandidaten bestimmt sagte Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni Die Partei geht damit gut aufgestellt in den Wahlkampf für die Landtagswahlen 2025 Ihre Werbung im Landesspiegel. Mehr dazu. Der Landesspiegel ist eine Online-Zeitung in Liechtenstein In Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt vom Samstag in Gamprin-Bendern wird auf Antrag der liechtensteinischen Staatsanwaltschaft mit internationalem Haftbefehl nach einem 37-jährigen Mann gesucht Am Samstagnachmittag wurde in Gamprin-Bedern ein 64-jähriger Brite getötet Die Polizei sucht per internationalem Haftbefehl nach einem 37-jährigen Rumänen Zum Delikt gekommen ist es vermutlich im Zuge eines Streits Am Samstag wurde ein 64-jähriger britischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Liechtenstein getötet es handelt sich um den ehemaligen Lebenspartner des Opfers Gallen sowie der Helikopter des Bundesministeriums für Inneres aus Österreich im Einsatz Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy Am Samstagnachmittag ereignete sich in Gamprin-Bendern ein schwerer Verkehrsunfall Ein Mann stürzte mit seinem E-Scooter und erlitt dabei schwere Verletzungen Die Landespolizei bittet nun die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Aufklärung des Vorfalls Der Unfall geschah gegen 14:00 Uhr auf dem Rad- und Fussweg nahe der Freizeitanlage Grossabünt Aus bislang unbekannter Ursache verlor der Lenker die Kontrolle und stürzte unweit des Parkplatzes schwer Eine vorbeikommende Frau entdeckte den Verletzten und verständigte umgehend den Rettungsdienst Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht während der Sachschaden am E-Scooter gering blieb Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum E-Scooter-Lenker geben können, werden gebeten, sich bei der Landespolizei zu melden. Kontaktaufnahme ist unter der Telefonnummer +423 236 71 11 oder per E-Mail an info@landespolizei.li möglich 00:0008:54Gemeindevorsteher Johannes Hasler Gemeinde Gamprin- Bendern Radio Liechtenstein MINI GMAND - MIS RADIO "Historisch traditionsbewusst und man kennt sich!" - Johannes Hasler Vorsteher Gamprin - BendernGamprin - Bendern In unserer Gemeindeserie sind wir heute in der Gemeinde Gamprin- Bendern unterwegs was sind aktuelle Projekte und was liebt Gemeindevorsteher Johannes Hasler besonders an seiner Gemeinde das hat er im Gespräch mit Julia Hoch erzählt Im Rahmen unserer Kampagne "Mis Land,mis Radio" sind wir in den elf Liechtensteiner Gemeinden unterwegs Wir sprechen nicht nur mit Gemeindevorstehern sondern erfahren auch viel Neues dass es in Bendern die Marien-Lourdes-Grotte gibt Iliana Angelonias hat mit Fabian Frommelt vom Liechtenstein-Insitut darüber gesprochen "Ich liebe das Vereinsleben und den Dorfzusammenhalt in Gamprin." - Fridolin Hasler In unserer Gemeindeserie sind wir heute in der Gemeinde  Gamprin-Bendern Der Liechtensteiner Fridolin Hasler ist ein Ur- Gampriner und leidenschaftlicher Vereinsmensch Shadei Blum hat ihn getroffen und sich mit ihm über Gemeinde- und Vereinsleben unterhalten Gamprin erlebte eine spannende Landtagswahl Die VU lag mit 2402 Stimmen knapp vor der FBP mit 2391 Stimmen Dies entspricht 34,511% für die VU und 34,353% für die FBP Im Vergleich zur Wahl 2021 zeigt sich eine Verschiebung Die inzwischen nicht mehr kandidierende DU erreichte 2021 noch 2,5% Helmut Hasler wurde von der FBP-Ortsgruppe Gamprin-Bendern als Landtagskandidat nominiert. ZVG FBP Liechtenstein FBP Gamprin-Bendern nominiert Helmut HaslerDie FBP gibt nun den letzten Kandidaten für die kommenden Landtagswahlen bekannt: Helmut Hasler wurde von der FBP-Ortsgruppe Gamprin-Bendern nominiert Heute Abend beendete die FBP die Nominationen der Kandidatinnen und Kandidaten der Ortsgruppen für die Landtagswahlen 2025 Den Abschluss bildete die FBP-Ortsgruppe Gamprin-Bendern welche Helmut Hasler ins Rennen um die Sitze für den Landtag schickt Damit ist die Liste der 25 Kandidierenden der FBP komplett Hasler ist derzeit Gemeinderat und stammt aus dem Bausektor Entsprechend beschäftigen ihn auch Themen in diesem Bereich Auch den jahrelangen Stillstand in der Verkehrspolitik könne er nicht einfach hinnehmen An der Nominationsversammlung gab FBP-Parteipräsident den weiteren Zeitplan bekannt Bereits morgen Montag werde das Präsidium die Nomination der Kandidierenden der Ortsgruppen zuhanden des Landesvorstandes vornehmen November 2024 zuhanden des Parteitages zum einen das Kandidatenteam nominieren und zum anderen das Wahlprogramm verabschieden März in Gaprin in einem Katzenkorb aus einem Auto ausgesetzt Sie wurden anschließend in ein Tierschutzhaus in Schaan gebracht dass ein Auto mit österreichischem Kennzeichen beteiligt sein könnte wandte sich der Tierschutzverein Liechtenstein an den Vorarlberger Tierschutzverein Die Rankweiler Kolleginnen und Kollegen waren infolgedessen intensiv mit dem Fall beschäftigt Nachdem der Fall in den sozialen Medien für Aufruhr sorgte meldete sich die Katzenbesitzerin aus Vorarlberg beim Vorarlberger Tierschutzverein Die beiden Rassekatzen bleiben vorerst in der Obhut des Tierschutzvereins Liechtenstein da sie illegal über die Grenze gebracht wurden wird für die beiden Katzen nun ein neues Zuhause gesucht – die Tiere seien gepflegt Nach kurzer Eingewöhnung gehe es den beiden Tieren im Tierschutzhaus gut dass sich die frühere Besitzerin gemeldet hat Mitarbeiterin im Tierschutzverein Liechtenstein Der früheren Halterin der beiden Katzen drohen nun rechtliche Konsequenzen denn das Aussetzen oder Zurücklassen von Tieren ist in Liechtenstein verboten und gilt als Tierquälerei Gemäß Tierschutzgesetz droht der Vorarlbergerin eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe mit bis zu 360 Tagessätzen  Landespolizei Liechtenstein Liechtenstein Verkehrsunfall mit Verletzten in GamprinGestern Samstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen bei dem der Lenker eines E-Scooters verletzt wurde auf dem gemeinsamen Rad- und Fussweg in Gamprin-Bendern in zurzeit unbekannte Fahrtrichtung Aus bislang ungeklärten Gründen stürzte der Lenker im Bereich des Parkplatzes bei der 'Freizeitanlage Grossabünt' schwer Eine Frau fand den gestürzten Lenker und alarmierte die Rettungskräfte Der E-Scooter Lenker zog sich durch den Sturz schwere Verletzungen zu und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenaus überführt werden Am E-Scooter entstand geringer Sachschaden Personen, welche sachdienliche Angaben zum Unfallhergang oder zum E-Scooter Lenker machen können, werden gebeten, sich bei der Landespolizei unter +423 236 71 11 oder info@landespolizei.li zu melden Der Gemeinderat von Gamprin hat an seiner letzten Sitzung vom 11 September 2024 einstimmig die umfassende Erneuerung des historischen Gasthauses Löwen beschlossen Die charakteristische Fassade bleibt erhalten während im Inneren ein moderner Neubau entsteht der Löwenkeller im Untergeschoss und ein Saal im Obergeschoss  Adam Derewecki/Pixabay Liechtenstein Keine "Einheimischen Karte" mehr für GamprinerDie Gemeinde Gamprin kann für die derzeitige Wintersaison keine «Einheimischen Ausweise» mehr für die Alpe Rauz ausstellen Grund dafür ist eine europarechtliche Diskussion über die Zulässigkeit ermässigter Tarife für Einheimische Der Gemeinderat bedauert den Wegfall und die kurzfristige Kommunikation Die Einheimischen Ausweise hatten in Gamprin eine lange Tradition und ermöglichten den Einwohnern vergünstigte Skipässe Als Übergangslösung stellt die Gemeinde Gamprin Gutscheine für Tageskarten zu den bisherigen Konditionen bereit Anfang Januar sollen alle Haushalte über die Bezugsmöglichkeiten informiert werden  Liechtensteinische Landespolizei Liechtenstein Unklarer Unfallhergang in Gamprin Gestern Abend kam es auf der Ruggeller Strasse in Gamprin in Fahrtrichtung Ruggell zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen Dabei kam es im Zuge eines Überholmanövers zu einer Kollision zwischen einem Fahrzeug welches beabsichtigte das vor ihm befindliche Fahrzeug zu überholen und einem weiteren Fahrzeug welches beabsichtige das bereits im Überholmanöver befindliche Fahrzeug zu überholen In der Folge kam es zur Kollision zwischen den drei Fahrzeugen wodurch das hinterste Fahrzeug von der Strasse abkam und im Entwässerungsgraben landete und das mittlere Fahrzeug gegen das Heck des vordersten Fahrzeuges kollidierte Personen wurden keine verletzt an den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden Personen, welche sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Landespolizei unter +423/ 236 71 11 oder info@landespolizei.li zu melden wie die Landespolizei Liechtenstein heute mitteilt  Amt für Bevölkerungsschutz Liechtenstein Feuerwehr Einführungskurs in Gamprin-BendernDie Teilnehmer üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in den Bereichen Brandbekämpfung und Rettungsdienst findet in Gamprin-Bendern unter der Leitung von Kurskommandant Remo Kind der Einführungskurs für neue Feuerwehrleute statt Darüber informiert das Amt für Beölkerungsschutz in einer Mitteilung An dem Kurs erhalten die 46 Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in den Bereichen Brandbekämpfung und Rettungsdienst Die praktischen Übungslektionen finden an verschiedenen Orten in Gamprin und Bendern statt und auch die Übungsanlage beim ABS in Vaduz wird in den Kurs einbezogen beginnt um 13.45 Uhr eine sehr interessante Schlussübung beim "Restaurant Löwen" in Bendern Besucher sind herzlich eingeladen den jungen Feuerwehrleuten bei ihrer Arbeit zuzusehen  Radio Liechtenstein Liechtenstein Gamprin-Bendern wird Gastgemeinde an der Lihga 2026Noch vor Ende der laufenden Lihga wurde heute die Gastgemeinde der kommenden Messe im Jahr 2026 vorgestellt Gewerbeausstellung hat noch in den kommenden zwei Tagen geöffnet Bereits heute haben die Organisatoren der Messe zur Abschluss-Pressekonferenz geladen Mit zentralen Partnern und Ausstellern der aktuellen Lihga zieht Messeleiter Georges Lüchinger ein Fazit – und gibt bereits erste Einblicke in die Lihga 2026 Auch wurde die Gastgemeinde für die nächste Messe vorgestellt: Gamprin-Bendern