Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSelina Planken ist Mittelstreckenläuferin beim Dresdner SC Selina Planken stammt aus einer handballverrückten Familie Gegen den Willen vom Opa ist sie dennoch Läuferin geworden - und zählt zu den größten Talenten Sachsens Als Selina Planken 2023 bei den Hallen-Landesmeisterschaften in Chemnitz an der Startlinie über 5000 Meter stand blickte die Konkurrenz schmunzelnd auf ihr Schuhwerk Wer war die junge Läuferin mit den abgelaufenen Tretern Doch die Läuferin aus Limbach-Oberfrohna rannte allen davon Inzwischen gehört sie zu den besten Nachwuchsläuferinnen des Landes Bei den Deutschen Cross-Meisterschaften verpasste sie im Herbst als Fünfte nur um einen Platz ihre erste EM-Teilnahme Seit Anna Planken ein Schülerpraktikum bei einem Dortmunder Radiosender gemacht hatte Heute moderiert sie das "ARD-Morgenmagazin" das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "Markt" sowie "Plusminus" und ist für die Tagesschau-Nachrichten auf "Tagesschau-24" im Einsatz Effektiv und einfach: Die sieben besten Planking-Übungen Planks sind eine geniale Übung, wenn es um ein Ganzkörper-Workout geht, das schnell und effektiv sein soll. Doch für echte Sportlerinnen und Sportler wird selbst die Planking-Challenge irgendwann zu einfach Und die ein oder anderen unter uns haben vielleicht keine 30 Tage mehr Zeit Zeit für frischen Schwung im Fitness-Plan - diese sieben schnellen Planking-Variationen helfen Ihnen Fitness Armband Uhr mit Schrittzähler Uhr Pulsuhr Schlafmonitor Blutsauerstoff SpO2 1,47" HD-Farbdisplay 25 Sportmodi Smartwatch für Damen Herren Damit Sie schon bald die ersten Erfolge sehen können ist vor allem eine korrekte Ausführung der Plank wichtig Allerdings können hier leicht Fehler unterlaufen So sollten Sie zum Beispiel während der Übung nicht mit dem Kopf herumschauen den Po zu weit nach oben schieben oder den Oberkörper durchhängen zu lassen so können sie das Training doch beeinflussen und dafür sorgen Nun kennen Sie die Grundlagen für die besten Plank-Übungen doch wie oft sollten Sie diese wiederholen Um die besten Ergebnisse zu erzielen und das meiste aus Ihrem Unterarmstütz herauszuholen sollten Sie - wenn möglich - täglich planken eine der vier Planking-Varianten pro Tag durchzuführen können Sie Ihr Training steigern und noch eine zweite Variante hinzunehmen Tipp: Sollten Ihnen die Varianten anfangs noch etwas zu schwer fallen können Sie auch diese wie die klassische Plank von der Sekunden-Anzahl nach und nach steigern Beginnen Sie lieber mit einer kürzeren Zeit und führen Sie die Übung korrekt aus als sie länger durchzuführen und dabei eine unsaubere Haltung einzunehmen umso fitter werden Sie mit der Zeit werden Wer die Übung in seinen Tagesablauf einbaut kann damit Kalorien verbrennen und gleichzeitig Muskeln aufbauen Grund für eine schlechte Körperhaltung ist meist eine verkümmerte Muskulatur im Rücken Gleichzeitig wird Rückenschmerzen vorgebeugt Wichtig: Achten Sie auf eine korrekte Haltung beim Planking Der Körper sollte eine gerade Linie bilden und der Kopf nicht nach unten hängen Unter "Anbieter" Xymatic GmbH aktivieren Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Mit ihrem musikalisch-literarischen Doppelprogramm vereint Schauspielerin Katja Riemann bei den Schwetzinger SWR Festspielen zwei unterschiedliche Welten Die Beiträge auf den beiden Showbühnen können sich sehen lassen Das Schwetzinger Straßenspektakel war wieder gut besucht Auch ein abendlicher Gewitterschauer tat der Partylaune keinen Abbruch Eine Reisegruppe von rund 40 Schwetzingerinnen und Schwetzinger erlebte in der oberbayerischen Partnergemeinde Karlshuld ereignisreiche Tage Auf dem Spargelsamstag in Schwetzingen fand der traditionelle Spargelweitwurf statt Hochzeitsmesse Schwetzingen: Inspiration in Bildern Bilderstrecke: So feiert die Schwetzinger Carneval-Gesellschaft Prunksitzung So war der Donnerstag auf dem Kurfürstlichen Weihnachtsmarkt in Schwetzingen Das ist am dritten Wochenende des Schwetzinger Weihnachtsmarkts 2024 geboten Zum kurfürstlichen Geburtstag gibt's in Schwetzingen ein festliches Spektakel Das Bühnenprogramm beim Spargelsamstag wird immer mehr zur großen Talentschau Auf dem Ketscher Marktplatz steht plötzlich ein beachtlicher Maibaum Dieser wurde von Unbekannten heimlich in der Nacht zum Tag der Arbeit aufgestellt Jürgen Gruler kann die Entscheidung der Kassenärztliche Vereinigung die Notfallpraxis in Schwetzingen zu schließen Die Schwetzinger Festspiele eröffnen mit einer provokanten Oper Mike Svobodas die den Sozialismus als wüstes Eden inszeniert Auf dem Spargelsamstag in Schwetzingen fand wieder der traditionelle Spargelschälwettbewerb statt Über 20 Interessierte konnte Stadträtin und SPD-Ortsvereinsvorsitzende Sabine Rebmann zur „Tour de Schwetzingen“ an kommunalpolitisch relevante Orte führen Die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des TV Schwetzingen 1864 hat nach einigen Jahren wieder die Rückkehr in die Kreisliga geschafft SWR Festspiele feiern in Schwetzingen mit der Uraufführung von Mike Svobotas „Adam & Eva“ einen humorvollen Auftakt im Rokokotheater Mehr als 60 Veranstaltungen sind bis zum 31 Bei der Ballroom-Night im Schwetzinger Lutherhaus hält die Gäste nichts auf ihren Plätzen Die Geschichte von „Adam & Eva“ passt doch perfekt zum Motto der Schwetzinger SWR Festspiele Am Mittwochabend war Generalprobe – hier die ersten Eindrücke Eine über 40-köpfige Gruppe aus Schwetzingen hat sich am Dienstagmittag auf den Weg in die bayerische Partnergemeinde Karlshuld aufgemacht Die Mozartgesellschaft stellt das Programm für September vor Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit Ihre Meinung / Leserbriefe Kommentare aus unseren Redaktionen Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region. Finde jetzt den Job, der wirklich zu dir passt. Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe. Finde jetzt das Zuhause, das wirklich zu dir passt. Das große Schwetzinger Fest lockt am 3. Mai mit Live-Programm auf drei Bühnen, sportlichen Mitmachaktionen, Shoppen bis 18 Uhr und Gaumenfreuden rund um den Spargel. Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung, Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Schwetzingen und in Ihrer Nähe. Finden Sie in Schwetzingen und Ihrer Umgebung Ihren Traumjob! Mit unserer Jobsuchmaschine wird Ihnen die Suche leicht gemacht. Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Schwetzingen oder in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos. Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme. Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel. Das regionale Hundeportal für die Metropolregion Rhein-Neckar. Erfahren Sie alles über die Gesundheit, Ernährung und aktuelle Trends für Vierbeiner. An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. Im Rahmen des NTT DATA Citylaufs in Dresden fiel am Sonntag auch der Startschuss für die R5K-Tour 2025 die Deutschlands Ausdauer-Talenten die Chance auf hochklassige 5-Kilometer-Straßenrennen bietet U23-Läufer Jakob Dieterich (Frankfurt Athletics) feierte in 14:26 Minuten einen überlegenen Sieg im Ziel hatte der 20-Jährige einen Vorsprung von fast 30 Sekunden auf eine vierköpfige Verfolgergruppe Zu dieser gehörten mit Benjamin Klonowski (TuS Lichterfelde) und Vorjahresgesamtsieger Tristan Kaufhold (SSC Hanau-Rodenbach) auch zwei U20-Athleten gehörten Am Ende gewann der 18 Jahre alte Kaufhold die U20-Wertung in 14:57 Minuten mit einer Sekunde Vorsprung auf Klonowski Aus der U23 war neben Jakob Dieterich nur Jonas Kulgemeyer (Osnabrücker TB) in 14:54 Minuten schneller als die beiden Jugendlichen Jakob Dieterich war 2023 in der U20-Gesamtwertung der R5K-Tour noch auf Rang zwei hinter Tristan Kaufhold gelandet in Dresden war er am Sonntag eine halbe Minute schneller weil ja auch für die Gesamtwertung die Zeiten zählen“ als ich allein gegen den Wind laufen musste Sein Ziel: Die Qualifikation für die U23-Europameisterschaften „Dafür muss es auf der Bahn deutlich schneller werden“ Die vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) festgelegte Norm liegt bei 13:55,00 Minuten Immerhin hat Jakob Dieterich in Dresden seine bisherige 5.000-Meter-Bestzeit schon unterboten: Der Athlet der 2023 bei der U20-EM in Jerusalem (Israel) über 3000 Meter für Deutschland startete Auch U20-Sieger Tristan Kaufhold war zufrieden mit seinem Rennen obwohl er fast eine halbe Minute langsamer war als Dieterich den er 2023 noch im Kampf um den U20-Gesamtsieg abgehängt hatte „Für mich ging es heute nur um den U20-Sieg weil wir direkt nach Dresden ins Trainingslager nach Südafrika geflogen sind um noch mal Kilometer für eine erfolgreiche Bahnsaison zu schrubben.“ Am meisten umjubelt war in Dresden U20-Siegerin Selina Planken Die 19-Jährige vom Dresdner SC setzte sich vor heimischem Publikum in einem packenden Finale in 17:54 zu 17:55 Minuten gegen Maja Schmidt vom Läuferbund Schwarzenberg durch Die Jagd nach schnellen Fünf-Kilometer-Zeiten geht in zwei Wochen in Hannover weiter Am Vortag des ADAC Marathon Hannover treffen sich die besten deutschen Nachwuchsläuferinnen und -läufer auf dem schnellen Kurs vor dem Neuen Rathaus wo einen Tag später der Deutsche Marathonrekordler Samuel Fitwi (Silvesterlauf Trier) und Dresden-Siegerin Domenika Mayer um die Deutsche Marathon-Meisterschaft kämpfen werden Mehr Infos und alle Ergebnisse auf www.r5k-tour.de Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Anna Planken geht in der zweiten Staffel der WDR-Dokuserie „Wer kann das bezahlen?“ den Folgen der Inflation auf den Grund Dafür besuchte sie auch einen Dönerimbiss in Uedem Die Inflation spürt wohl jeder im Portemonnaie oder auf dem Konto an der Tankstelle oder im Fitnessstudio sind die Preise zuletzt deutlich gestiegen in der man traditionell für wenig Geld satt wird muss man mittlerweile tief in die Tasche greifen Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) widmet den Folgen der Inflation eine Serie mit Anna Planken Für die zweite Staffel wurde zuletzt auch in Uedem gedreht You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience Wirtschaftsnachrichten & Startup-News direkt auf dein Smartphone StartseiteNewsletterNewsticker | Mediadaten Abo-Angebote | AppFAQAbo kündigen Impressum & KontaktDatenschutz | AGB | Jobs & Karriere Privatsphäre |  Disclaimer | Widerrufsbelehrung Die 59-jährige DonnaJean Wilde hält mit 4,5 Stunden den Guinness-Weltrekord im Planking (Unterarmstütz) Diesen Rekord hat sie sich über ein Jahrzehnt hinweg durch die Stärkung ihrer Körpermitte erarbeitet dass das Planking eine der Möglichkeiten gewesen sei DonnaJean Wilde kann 4,5 Stunden im Unterarmstütz verbringen. Das hat sie sich über ein Jahrzehnt erarbeitet, während sie Elternschaft, Unterrichten und ein Masterstudium unter einen Hut brachte Anfang der 2010er Jahre begann sie im Rahmen eines viralen Trends mit ihren Kindern zu planken – und hörte nie wieder damit auf den Guinness-Weltrekord für die längste Zeit die eine Frau in einer Plank-Position verbracht hat nach zwölf Wochen dreimal wöchentlichem Planking (jeweils insgesamt 20 bis 30 Minuten) eine verbesserte Kraft und Muskelausdauer eine höhere Sauerstoffaufnahme und eine bessere Funktion der Immunzellen aufwiesen im Alltag mobil zu bleiben und Verletzungen und Rückenschmerzen vorzubeugen wie sie auf das stundenlange Planking hinarbeitete dass ich meinen Computer auf den Boden stellen meine Schulstunden planen und das Planking wirklich genießen konnte und meine Zeit verbesserte sich im Laufe der Jahre“ Wilde bereitete sich auf ihren Weltrekordversuch mit tiefer Atmung vor ruhig zu bleiben und ihre Angst zu lindern Zum Beispiel atmet sie tief ein und hält den Atem zehn Sekunden lang an bevor sie langsam ausatmet und den Vorgang wiederholt Eine Studie aus dem Jahr 2022 die in der Fachzeitschrift „Journal of Applied Physiology“ veröffentlicht wurde dass fünf bis zehn Minuten Atemübungen pro Tag über einen Zeitraum von sechs Wochen den Blutdruck der Teilnehmer Tiefes Atmen sei jedoch kein Ersatz für regelmäßige Bewegung wenn es um die Senkung des Blutdrucks gehe sich das Planking in perfekter Form zu vergegenwärtigen Visualisierung sei ihr „magisches Werkzeug“ Eine kleine Studie aus dem Jahr 2016 die in der Fachzeitschrift „Basic and Applied Social Psychology“ veröffentlicht wurde Lest den Originalartikel auf Business Insider Wofür interessieren sich die Menschen auf dem Mannheimer Maimarkt Das lässt sich am besten durch einen Blick in ihre „Dutt“ herausfinden Sirenensignalen und eindringlichen Appellen zur Eigenvorsorge rückt der Maimarkt in diesem Jahr den Bevölkerungsschutz in den Fokus Alles rund ums Buch und das Theater – wie die Resonanz auf dieses besondere Angebot auf dem Mannheimer Maimarkt ist Seit 45 Jahren gibt es die Kundgebung des Mittelstands im Maimarkt-Festzelt Warum Manuel Hagel nach 2024 erneut gesprochen hat und wofür er bejubelt wurde historischem Nahverkehr und einem vielfältigen Rahmenprogramm lockt der Mannheimer Maimarkt am Sonntag Wochenendtripps – eine Mischung aus Wohnmobil und Bus weckt auf dem Maimarkt viele Ideen Von der Stewardess über die Glücksbringerin bis zum Pferdezüchter oder dem Kontrolleur am Eingang – wir haben mit acht zufällig ausgewählten Menschen gesprochen hat er in den 1960er und 1970er Jahren auch die Rhein-Neckar-Region bewegt In Mannheim hat die Maimess wieder geöffnet Mai 2025 locken noch die Fahrgeschäfte auf den Neuen Messplatz Welche Themen haben Mannheim diese Woche bewegt Die 7 wichtigsten Nachrichten der letzten 7 Tage in unserem Wochenupdate inkl Veranstaltungstipps – jeden Freitag zur Mittagszeit Neuentdeckungen und Trends: Alle News zu Gastro Kultur und Freizeit in Mannheim - jeden Freitagvormittag Mannschaft und Fan-Szene sowie Aktuelles zum anstehenden Spieltag Ein Muss für alle Buwe Fans - immer freitags während der Saison Die wichtigsten Themen aus der Wirtschaftsregion Rhein-Neckar exklusive Interviews und praktische Verbrauchertipps Für Unternehmer und wirtschaftsinteressierte Lesende – jeden Mittwoch zur Mittagspause Das Nachrichten-Update mit dem Wichtigsten der Woche aus den Städten Gemeinden und Mannheimer Stadtteilen der Region Neckar-Bergstraße Empfohlen für unsere Tageszeitungs-Lesenden – jeden Donnerstagabend Die neuesten Nachrichten aus Mannheim und der Region in unserem Update am Morgen Empfohlen für unsere Lesenden mit Abo – immer Montag bis Sonntag Die aktuellsten Nachrichten aus Mannheim und der Region in unserem Update am Abend Empfohlen für Lesende mit und ohne Abo – immer Montag bis Sonntag Für alle True Crime Fans gibt es exklusive thematische Schwerpunkt-Ausgaben mit realen Kriminalfällen und Cold Cases aus der Region Ragge fordert mehr Zivilschutz-Anstrengungen – nicht nur vom Staat aber die Stadt nicht kaputtsparen: Politik und Verwaltung in Mannheim haben einen steinigen Weg vor sich Mannheim ist beim Klimaschutz ein bisschen was von beidem Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden Ihre Meinung / Leserbriefe Kommentare aus unseren Redaktionen Debatten-Beiträge unserer Gastautoren Die zweitägige Aktion in allen Klassen stellte Bücher und das Lesen in den Mittelpunkt Drei Tage wurde auf dem Gelände in Käfertal gefeiert – mit besonderem ehrenamtlichem Engagement aber auch ungewöhnlichen Sicherheitsvorkehrungen Dank einer engagierten Bürgerschaft ist der ADG-Platz in der Schwetzingerstadt neu gestaltet worden und soll nun wieder aufblühen Hier finden Sie die Nachrichten aus den Stadtteilen Mannheims: Feudenheim Franklin Friedrichsfeld Innenstadt / Jungbusch Käfertal Lindenhof Neckarau Neckarstadt Ost / Wohlgelegen / Herzogenried Neckarstadt-West Neuostheim / Neuhermsheim Schwetzingerstadt/Oststadt Rheinau / Hochstätt Sandhofen Schönau Seckenheim Vogelstang Waldhof / Gartenstadt / Luzenberg Wallstadt In keiner anderen baden-württembergischen Stadt fällt pro Kopf so viel Restmüll an Alexandra Kriegel vom Mannheimer Stadtraumservice erklärt Vor zwei Monaten raste ein Auto über die Mannheimer Planken Und wie sich Passanten in der Innenstadt fühlen Bei herrlichem Sonnenschein haben die Gewerkschaften am Donnerstag auch in der Mannheimer Innenstadt ihre traditionellen 1.-Mai-Veranstaltungen abgehalten Pfarrerin Anna Maria Baltes hat die Mini-Dicso von Wallstadt in die Innenstadt gebracht Immer montags bis Pfingsten animiert sie Kinder auf der Wiese der Citykirche Konkordien zum Tanzen Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region Mit dem Sieg bei Energie Cottbus tanken die SVW-Profis vor der nächsten Herkules-Aufgabe viel Selbstbewusstsein Nach der Selbstaufgabe in Erlangen zeigen die Rhein-Neckar Löwen bei der 22:25-Niederlage in Melsungen ihr Kämpferherz Der Badische Rennverein Mannheim-Seckenheim begeisterte bei seiner zweiten Veranstaltung mit Spannung und einem Sieg von Son Gual im höchstdotierten Galopprennen Der VfR Mannheim spielt eine starke Saison Der Fußball-Oberligist will seine Leistungsträger halten Bei vielen stehen die Zeichen auf Vertragsverlängerung Eine Kölnerin entdeckt Mannheims Blumepeter-Fest und zieht Parallelen zu Tünnes und Schäl Kolumnistin Waltraud Kirsch-Mayer geht dem nach Sogar die Jugend begehrt deshalb schon auf dass man besser keinen schlafenden Hund weckt und einen vergleichsweise lustigen Aprilscherz Zum Bericht „Neue Mehrzweckhalle für Biblis?“ im SHM vom 23 Zum Bericht „Bürstadts Grüne wünschen sich viel mehr Kontrollen“ im SHM vom 5 Lesen Sie hier Reaktionen der Leser und Nutzer auf Berichte und Kommentare der Redaktion des "Mannheimer Morgen" (MM) die Ansichten zu kommentieren oder auch eine Reaktion per E-Mail zuzusenden: Schreiben Sie uns eine E-Mail! E-Mail: neckar-bergstrasse@mamo.de Torsten Gertkemper-Besse Hans-Jürgen Emmerich Konstantin Groß Anja Görlitz Stefan Skolik Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein Vor allem die Autoindustrie hat in den letzten Monaten für Schlagzeilen gesorgt: Absatzmangel Und das ausgerechnet bei der größten deutschen Industriebranche Unsere MOMA-Moderatorin Anna Planken will wissen: Wie geht es der deutschen Wirtschaft immerhin eines der zentralen Wahlkampfthemen Sie ist im größten Autoverladehafen Europas in Bremerhaven unterwegs * Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein) Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de Welche Veränderungen Sie bei regelmäßigem Training erwarten können lesen Sie hier.ANZEIGEANZEIGEDiese Übung sieht von außen betrachtet vielleicht leicht aus lässt einen aber schnell an seine Grenzen kommen: Planks Beim Planking bewegt man sich nicht – das macht den Unterarmstütz aber nicht weniger anstrengend Beim Planking stützt man sich auf den Unterarmen und den Zehen ab und versucht die Körpermitte und die Beine in einer geraden Linie zu halten aber vor allem die Rumpfmuskulatur ganz schön dass die Zeit gefühlt langsamer voranschreitet Wer in kürzester Zeit ein effektives Ganzkörpertraining absolvieren will Das Beste daran: Planks kann man wirklich immer und (fast) überall machen ist der eigene Körper und vielleicht eine Matte Planking ist eine ideale Übung zur Stärkung des unteren Rückens da sie alle wesentlichen Muskeln dort aktiviert Die Kräftigung dieser Muskelgruppe ist wichtig Zudem verbessert die Übung die Stabilität des gesamten Rumpfes Außerdem sind Planks richtig gut für die Haltung stärkt genau diese Bereiche und wird langfristig von einer aufrechteren Haltung profitieren Wer Planking in seine tägliche Routine integriert Muskeln verbrennen auch im Ruhezustand Kalorien Das bedeutet: Selbst wenn man einen Tag aussetzt dass der Körper weiterhin Kalorien verbrennt Auch wenn man sich während der Übung kaum bewegt Nicht nur der Körper profitiert von Planking Planking kann positive Auswirkungen auf das Nervensystem haben und sogar die Laune heben Der Grund dafür ist: Beim Planking werden genau diejenigen Muskelgruppen gedehnt die wir bei Stress und Belastung häufig anspannen Rückenschmerzen zu bekommen und ein steifes Becken zu entwickeln Sobald die betroffenen Muskelpartien entspannt sind wird außerdem von einem gesteigerten Selbstwertgefühl profitieren Beim Planking kann man schnell Fortschritte sehen Auch wenn es vielleicht nur ein paar Sekunden sind die man länger in der Position ausharren kann – Fortschritte machen stolz und motivieren dazu Planking bietet die perfekte Grundlage für jede andere Sportart dass der Rücken nicht genügend trainiert ist Gute Balance und Körperkontrolle sind wichtige Voraussetzungen für andere Sportarten Planking dehnt alle hinteren Muskelgruppen: Schultern So fallen Alltagsbewegungen leichter und beim Sport sinkt das Verletzungsrisiko Tipp: Anfängerinnen und Anfänger sollten die Plank anfangs etwa 20 bis 30 Sekunden halten und sich nach und nach steigern mehr Themen Köln (ots) Die erfolgreiche WDR Talkshow „Kölner Treff“ wird im Januar und Februar dreimal von einem Frauen-Duo moderiert Die Journalistin und Moderatorin Anna Planken wird ab dem 24 Januar 2025 drei Ausgaben des “Kölner Treff” moderieren das „ARD- Morgenmagazin“ und das WDR-Verbrauchermagazin „Markt“ Sie wird dabei an der Seite von Kölner Treff-Stammmoderatorin Susan Link zu sehen sein Auch Susan Link ist Moderatorin des ARD-Morgenmagazins Nun stehen die Kolleginnen das erste Mal gemeinsam vor der Kamera Anna Planken übernimmt die Moderation für Micky Beisenherz der aufgrund anderer Verpflichtungen bis Mitte Februar verhindert ist In der ersten gemeinsamen Kölner Treff-Ausgabe am 24 Januar 2024 begrüßen die beiden Journalistinnen das Schauspieler-Paar Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger Schauspieler Julius Weckauf und Influencerin Bianca Heinicke Der Kölner Treff läuft immer freitags um 22 Uhr im WDR Fernsehen WDR KommunikationTel. 0221 220 7100Email: kommunikation@wdr.de Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk Shoppen bis 18 Uhr und Gaumenfreuden rund um den Spargel Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Schwetzingen und in Ihrer Nähe Finden Sie in Schwetzingen und Ihrer Umgebung Ihren Traumjob Mit unserer Jobsuchmaschine wird Ihnen die Suche leicht gemacht Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Schwetzingen oder in Ihrer Nähe Das regionale Hundeportal für die Metropolregion Rhein-Neckar Ernährung und aktuelle Trends für Vierbeiner Im Viernheimer Rhein-Neckar-Zentrum haben mehrere Läden neu eröffnet Was der Grund ist und wann es soweit sein könnte Bei seinem ersten Auftritt vor Aktionären bekam BASF-Vorstandschef Markus Kamieth viel Lob zu hören Mit dem rein virtuellen Format in diesem Jahr aber hadern die Aktionärsvertreter Die Wirtschaftsförderung stellt ihren Jahresbericht 2024 vor - und gibt einen Ausblick auf die weiteren Pläne Doch der Mannheimer Fuchs-Konzern kann seinen Umsatz steigern – und den Ausblick auf das Geschäftsjahr bestätigen wie der Berufswechsel trotzdem gelingen kann Deutschland importiert das Gros seiner Tomaten Die neue Bundesregierung will das ändern und auch sonst für mehr heimisches Gemüse und Obst sorgen Nach mehr als dreieinhalb Jahren Prozess sind die Ankläger sicher frühere VW-Mitarbeiter des Betrugs überführt zu haben Verteidiger kommen zu einem anderen Ergebnis und greifen die Ermittler an Bislang kommt der Bezahldienst Paypal vor allem bei Online-Käufen zum Einsatz Künftig will sich der Dienst auch Alternative zu den kontaktlosen Bezahldiensten von Apple und Google positionieren Pads im Sinkflug: Der Kaffeemarkt in Deutschland wandelt sich - auch durch das Kaufverhalten jüngerer Menschen Das ganze Jahr über frisches Obst und Gemüse: Der Pfalzmarkt bei Mutterstadt wird internationaler Vor dem Mannheimer Landgericht sind zwei Männer angeklagt die durch Betrug Coronahilfen in Millionenhöhe erhielten Die studentische Initiative „thinc!“ an der Uni Mannheim lud junge Menschen zu einem Gründer-Programm ein Auf zwei Teilnehmer wartet der nächste große Schritt Verkaufen Sie Ihre Immobilie zum Höchstpreis Finden Sie in nur drei Minuten kostenlos heraus was Ihr Haus oder Ihre Wohnung wirklich wert ist um Energie zu sparen – das haben sich viele für diesen Herbst und Winter vorgenommen Die Gas- und Strompreise schießen in die Höhe Zahlen Sie mehr als andere für Ihre Energie Die Hintergründe im großen Vergleich der regionalen Versorger Was ist dabei zu beachten und wo gibt es Fördergelder Der weltgrößte Chemiekonzern testet eine Alternative zur Präsenzveranstaltung Das bringt Herausforderungen mit sich – und auch Kritik Der Ansturm während der Börsenturbulenzen zu Monatsbeginn hat den Online-Handel einiger Banken lahmgelegt Die europäischen Netzbetreiber wollen Deutschland in fünf verschiedene Preiszonen aufteilen In diesem Winter stieg der Gasverbrauch um fast neun Prozent zum Vorjahr Die Bundesnetzagentur hebt einen Grund hervor in der 100 Menschen aus der Bevölkerung zu einem gesellschaftlichen Thema Stellung beziehen Welche Argumente können die Bürgerinnen und Bürger überzeugen und welche nicht Wer bewegt sich auf welche Seite und warum Diese Frage stellt Moderator Ingo Zamperoni den Menschen auf der großen Spielfläche im Studio Anna Planken und Till Nassif tragen dann jeweils Fakten sowie Pro- und Kontra-Argumente zu der Frage vor Die 100 Teilnehmenden stimmen mit ihren Füßen ab: Eine Seite des Studios steht für "ja" Die Teilnehmenden können die Argumente dadurch gewichten Wer von den 100 Leuten verhält sich wie und warum Dem geht Moderator Ingo Zamperoni im Anschluss an die Abstimmung nach Er befragt einzelne Teilnehmende zu ihrer Wahl ihrer Haltung und zu persönlichen Erfahrungen mit dem Thema einander zuzuhören und die Position des jeweils anderen kennenzulernen Wir konnten die gewünschte Seite nicht finden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Suche in der ARD Mediathek, nach der Eingabe von 3 Buchstaben erscheint das SuchergebnisHilfreiche LinksStart Teste unser Podcast-Hosting kostenlos und unverbindlich für 30 Tage www.podcaster.de Erhalte interessante Fakten über das Podcasting Dich erwarten 1 Million abonnierbare Podcasts und alles erzählten sie in der ARD-Show „Quizduell-Olymp“.","url":"https://www.merkur.de/boulevard/ard-morgenmagazin-moderatoren-packen-ueber-arbeitszeiten-aus-was-willst-du-um-ein-uhr-nachts-im-bett-93498205.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Um 5.30 Uhr müssen die Moderatoren des „ARD-Morgenmagazins“ fit für die Sendung sein erzählten sie in der ARD-Show „Quizduell-Olymp“ Hamburg - Während die meisten Menschen an ihren 9-to-5-Job gewöhnt sind müssen Anna Planken (44) und Sven Lorig (53) für ihre Arbeit früh aufstehen Lorig präsentiert seit 2003 das „ARD-Morgenmagazin“ (kurz: MOMA) Planken gehört nach ihrer Babypause seit 2014 wieder zum Team verrieten die beiden nun beim „Quizduell-Olymp“ Januar fragte Moderatorin Esther Sedlaczek (39) die beiden wie fit sie sich aufgrund der für sie ungewohnten Sendezeit fühlten Die Rateshow überträgt die ARD traditionell um 18:50 Uhr während das MOMA unter der Woche von 5:30 Uhr bis 9:00 Uhr läuft dass die beiden um 18:50 Uhr bereits schlafen wenn sie am nächsten Tag das „Morgenmagazin“ moderieren Während der Arbeitstag für andere um 16 Uhr noch nicht vorbei ist gehen sie zu dieser Uhrzeit schon ins Bett Auch andere MOMA-Moderatorinnen und Moderatoren mussten sich an das Aufstehen mitten in der Nacht gewöhnen Im „Spiegel“-Interview berichtete die ehemalige „ZDF-Morgenmagazin“-Moderatorin Annika Zimmermann (35) 2018 von ihrem Tagesablauf Verwendete Quellen: „Quizduell-Olymp“ vom 3 von Markus Trantow 17. Januar 2025, 11:16 Uhr 03.02.2025: Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist die Einfuhr von Holz aus Russland in die EU seit Juli 2022 verboten dass russisches Holz weiterhin vielfach in Deutschland verkauft und genutzt wird So fanden die Umweltschützer und die NDR-Redaktion unter anderem in den Baumärkten Bauhaus und Globus Konstruktionsholz und Terassendielen aus sibirischer Lärche und Birke aus Russland Weitere Treffer gab es bei den Holzhändlern A&J Bei nahezu der Hälfte aller im Labor untersuchten Produkte fand sich Holz mit russischer Herkunft kommentiert: „Auch über zwei Jahre nach Inkrafttreten des EU-Embargos sind weiter Holzprodukte aus Russland in Deutschland erhältlich – und das nicht vereinzelt Produkte wie Sperr- oder Terrassenholz werden offen als ‚sibirische Lärche‘ angeboten und es ist bei der Vielzahl äußerst unwahrscheinlich dass all diese Waren aus Altbeständen stammen Seit dem Embargo ist der Import aus Russland eingebrochen Stattdessen kommt nun im großen Stil Holz aus anderen Ländern wie der Türkei Wir fordern dringend strengere Kontrollen und eine konsequente Durchsetzung des Embargos dass der Handel mit illegalem Holz gestoppt wird und Verbraucherinnen und Verbraucher nicht zur Finanzierung des russischen Krieges in der Ukraine beitragen.“ Untermauert werden die aktuellen Untersuchungen durch eine letzte Woche veröffentlichte Studie der Organisation Earthsight dass seit der Verhängung der Sanktionen täglich etwa 20 Lastwagenladungen illegalen russischen Birkenholzes in die EU gelangen die von beteiligten Unternehmen als „Goldgrube“ bezeichnet wird umfasst die Umgehung von Sanktionen durch Umladung der Waren über Drittländer wie Kasachstan Die illegalen Hölzer finden Verwendung in Produkten wie Fußböden menschenrechtliche Sorgfaltspflicht / Berlin Ein Drittel der Landfläche ist mit Wald bedeckt. Doch sie nimmt ab. In mehr als 300 Projekten versucht der WWF, die Wälder zu bewahren. Erfahren Sie mehr zum Schutz der Wälder Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22  BIC: BFSWDE33MNZ SozialBank Az: 3416/976/2  Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103  Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem welches bedeutende Ereignis sie und ihren Mann 2006 zusammenführte Ein pikantes Detail lässt aufhorchen.","url":"https://www.hna.de/leute/unter-heiklen-umstaenden-so-lernte-moma-moderatorin-anna-planken-ihren-mann-kennen-93609929.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Journalistin hat im Laufe ihrer Karriere bereits zahlreiche Formate moderiert Auch privat läuft es bei ihr rund: Die gebürtige Dortmunderin ist mit dem Sportjournalisten Jens Gideon verheiratet Für die NDR-Talkshow „DAS!“ macht die 44-Jährige nun eine Ausnahme Im Gespräch mit Inka Schneider (57) plaudert sie offen über das Kennenlernen mit ihrem Mann Beide lernten sich damals durch ein historisches Fußballspektakel kennen Ich war für den WDR im Fußballteam – ich habe auch Sport gemacht als Thema – und er war für den NDR geschickt Jede Senderanstalt schickt jemanden und zusammen ergibt man ein Team und da haben wir uns kennengelernt“ Doch die Liebesgeschichte der beiden Journalisten war von heiklen Umständen geprägt: Sowohl Anna Planken als auch Jens Gideon waren zu dem Zeitpunkt noch in anderen Beziehungen „Wir waren beide so in Auflösungen begriffen und haben dann gesagt: ‚Okay dann wird das auch wirklich eine Auflösung.‘ Wir haben alles füreinander aufgegeben und das war absolut richtig“ lahmende Wirtschaft und jetzt auch noch Trump als Präsident der USA Sind in Deutschland mehr Schulden die Lösung Welche Rolle spielt das Thema in ihrem Alltag Ist das Festhalten an der Schuldenbremse noch zeitgemäß oder braucht es eine Reform Ich bin gespannt auf die Meinungen der 100 Menschen in unserem Studio und darauf wie sie auf die Argumente Pro und Kontra reagieren." in der 100 Menschen aus der Bevölkerung zu gesellschaftlichen Themen Stellung beziehen In "Die 100 – Was Deutschland bewegt" beziehen 100 Menschen aus der Bevölkerung zu gesellschaftlichen Themen Stellung - und das auch visuell: Zwei Journalistinnen in dieser Ausgabe sind es Anna Planken und Linda Zervakis tragen jeweils Fakten sowie Pro- und Kontra-Argumente zum Thema der Sendung vor Die 100 Teilnehmenden stimmen mit ihren Füßen ab Moderator Ingo Zamperoni fragt im Anschluss an die Abstimmung genau nach Auch das Publikum zu Hause kann online abstimmen und die Argumente jeweils bewerten Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung, Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Mannheim und in Ihrer Region. Über 90.000 Jobs in Mannheim und Ihrer Umgebung! Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen! Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Mannheim oder in Ihrer Nähe! Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos. Lesen Sie spannende Ratgeberthemen und Specials. Von Wohntipps über Gesundheitsthemen bis zu Sonderseiten zu Ihrem Lieblingsverein. Micky Beisenherz gehört, wie jedes Jahr, wieder zum Autoren-Team von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“. Sie können aber noch viel mehr als nur die Bauchmuskeln stärken ANZEIGEANZEIGEPlanks trainieren nicht nur den gesamten Körper sie können auch der ideale Start in eine gesunde Lebensweise sein Rückenschmerzen den Kampf ansagen und sogar beim Abnehmen helfen Planks sind nicht nur effektiv für die Stärkung des gesamten Körpers sondern sie regen auch den Stoffwechsel an Dieser spielt eine bedeutende Rolle beim Abnehmen Im Gegensatz zu Übungen wie Sit-ups verbrennt man beim Planken mehr Kalorien da mehrere Muskeln gleichzeitig beansprucht werden kann den Stoffwechsel anregen und den Körper so beim Abnehmen und Muskelaufbau unterstützen verbessert auch seine Haltung und die Balance Planks trainieren die Rumpf- und Bauchmuskulatur Das macht den gesamten Körper stabiler und auch die Körperhaltung profitiert davon Erste Planking-Erfolge können sich bereits nach wenigen Wochen zeigen Zu Beginn ist eine kräftigere Bauch- und Rückenmuskulatur bemerkbar um die gesamte Körperhaltung aufrechter zu machen und Rückenschmerzen aufgrund von langem Sitzen zu vermeiden Planking hat auch Auswirkungen auf das Nervensystem und kann sogar die Stimmung heben Der Grund dafür ist folgender: Beim Planken werden genau die Muskelgruppen gedehnt die wir in Zeiten von Stress und Belastung oft überstrapazieren die acht Stunden am Schreibtisch verbracht werden um aus der sitzenden Bürohaltung auszubrechen Nach einem anstrengenden Tag haben nur die wenigsten noch Lust auf ein ausgedehntes Workout Hier kommen Planks wie gerufen: Dafür braucht man nur den eigenen Körper und ein paar Minuten Zeit Wer kontinuierlich ein paar Übungen hinzufügt ","url":"https://www.hna.de/leute/morgenmagazin-moderatorin-vor-laufender-kamera-ploetzlich-aufgebracht-du-bloedmann-zr-93601998.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Eine „Morgenmagazin“-Moderatorin hat in einem beliebten Quizformat plötzlich ein Schimpfwort fallenlassen Hamburg – Eine „Morgenmagazin“-Moderatorin nimmt gut gelaunt an einer Quizshow teil Doch dort wird sie mit einer Situation konfrontiert A: an einigen Parkscheinautomaten öffentliche Promille-Selbsttestgeräte B: die in Deutschland einmalige Geschwindigkeitsbegrenzung von 35 km/h oder C: eine Ampel die bei Regen für nahende Radfahrer auf Grün schaltet?“ welche der drei Möglichkeiten sie selbst gerne hätte muss Anna Planken nicht lange nachdenken: Antwort C fände sie super wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin und ein Autofahrer noch so die Kurve schneidet trockenen Auto und nimmst mir noch die Vorfahrt.‘“ Deutliche Worte aber für Kai Pflaume offenbar noch nicht deutlich genug „Wahrscheinlich formulierst du es nicht so freundlich Planken reagiert mit einem Lachen und sagt grinsend: „Vielleicht.“ Doch obwohl ihr Antwort C so gut gefällt und sie die beiden anderen Antworten für unwahrscheinlich hält kann sie sich nicht gegen Elton durchsetzen das sowohl einen nahenden Fahrradfahrer als auch Regen korrekt erfassen und entsprechend reagieren kann Von: Peter Kiefer Erste Infos zum Termin und einem besonderen Highlight das 2025 nach Jahren wieder dabei ist.","url":"https://www.mannheim24.de/mannheim/fasnachtsmarkt-mannheim-2025-wasserturm-planken-faschingsumzug-strassenfasnacht-infos-termin-93562971.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mannheim - Der beliebte Fasnachtsmarkt auf den Planken und am Wasserturm kehrt zurück Die Mannheimer City verwandelt sich beim Fasnachtsmarkt 2025 wieder in eine kunterbunte Partymeile März geht’s dort rund und die Narren aus nah und fern haben dort ihren Spaß In diesem Jahr sogar nach Jahren mal wieder mit einer Besonderheit … wo das Mannheimer Stadtprinzenpaar die Kurpfälzer Fasnacht hochleben lässt Bis zum Ende mit der „Straßenfasnacht“ am Fasnachtsdienstag wird den Besuchern ein buntes Programm für Jung und Alt geboten An diesem Tag bleiben die Buden sogar bis 22 Uhr geöffnet An rund 60 Buden gibt es kulinarisch (fast) alles was das Fastnachterherz begehrt – von deftig bis süß Feuchtfröhlich wird es dank der zahlreichen Getränkestände Ebenfalls eingebürgert dürften sich die Öffnungszeiten haben: So locken Verkaufsstände und Attraktionen werktags von 10 Uhr (am Wasserturm ab 12 Uhr) bis 20 Uhr die Besucher an wobei die Ausschankbetriebe bis 21 Uhr geöffnet bleiben März) beginnt der närrische Spaß üblicherweise um 11 Uhr (am Wasserturm ab 12 Uhr) und dauert bis 20 Uhr – bei wie gehabt bis 21 Uhr geöffneten Ausschankbetrieben Von: Mona Sauter Nach einem guten Jahr Leerstand soll nun ein neues Geschäft die ehemaligen Räume von Schlemmermeyer auf den Mannheimer Planken beziehen Ein beliebter Kaffee-Riese will hier eine neue Filiale eröffnen Nach etlichen Schließungen im Einzelhandel der Mannheimer Innenstadt versprechen diverse Neueröffnungen den Planken nun neues Leben einzuhauchen Auch in einem Geschäft in O4 weht – nach fast einem Jahr Leerstand – bald ein anderer Wind: Statt herzhaften Fleischkäse-Brötchen gehen hier zukünftig frisch aufgebrühte Kaffeebohnen über die Theke Erst vor Kurzem hat Starbucks eine neue Filiale am Hauptbahnhof der Quadratestadt eröffnet Aber keine Sorge: Auch am Plankenkopf wird es weiterhin die beliebten Kaffeekreationen in „tall“ Das seit vielen Jahren etablierte Café im gläsernen Pavillon wird nämlich weiterhin bestehen bleiben Heute werden Bernhard Hoëcker und Elton bei "Wer weiß denn sowas?" von zwei bekannten Fernsehmoderatorinnen unterstützt Bei „Wer weiß denn sowas?" sind zu jeder neuen Episode auch neue Gäste am Start Februar sind Jana Pareigis und Anna Planken mit dabei um Bernhard Hoëcker und Elton in ihren jeweiligen Teams zu unterstützen Mehr Infos über die beiden Gäste lest ihr hier Bevor Jana Pareigis ihr Politologie – und Afrikanistik-Studium in New York begann war sie ehrenamtlich in Simbabwe unterwegs – dem Herkunftsland ihres Vaters Nach einiger Berufserfahrung in Zeitungsverlagen und Agenturen wie Reuters Nach einiger Zeit als freie Redakteurin moderierte sie ab 2014 das „ZDF-Morgenmagazin" ab 2018 das „ZDF-Mittagsmagazin" und ab 2021 die „heute"-Nachrichten im ZDF Jana Pareigis engagiert sich ihr Leben lang gegen Rassismus 2017 drehte sie den Dokumentarfilm „Afro.Germany – Being Black and German" der sich mit Vorurteilen gegenüber dunkelhäutigen Menschen in Deutschland auseinandersetzt Nachdem Anna Planken ihr Magister in Geographie 2007 trat sie das erste Mal als Moderatorin vor die Kamera in der „Lokalzeit aus Bonn" Vertretungsweise moderierte sie auch schon das „ARD-Morgenmagazin" für das sie unter anderem 2012 den Deutschen Fernsehpreis bekam Über die 2010er Jahre moderierte sie neben dem „ARD-Morgenmagazin" auch das Wirtschaftsmagazin „Markt" und den „Ratgeber: Internet" Seit 2024 moderiert Anna Planken die „Tagesschau"-Nachrichten auf Tagesschau24 und die Nachtausgaben der ARD-„Tagesschau" „Wer weiß denn sowas?" läuft von Montag bis Freitag um 18:00 Uhr in der ARD mit einer neuen Folge Alle älteren Folgen können für einen Monat in der ARD-Mediathek geschaut werden Die nach der Amokfahrt in der Mannheimer Innenstadt gesperrten Planken wurden in der Nacht für den Stadtbahnverkehr freigegeben 6/6A und 7 verkehren damit wieder auf regulärem Weg In Folge der Ereignisse in der Mannheimer Innenstadt wurden einige Fasnachtsumzüge in der Region abgesagt Aufgrund der Kürze der Zeit können unter Umständen nicht alle geplanten Umleitungen rückgängig gemacht werden Die rnv wird ihre Fahrgäste weiterhin über die verkehrlichen Auswirkungen dieser Absagen auf der Webseite informieren Die für den Fastnachtszug in Heidelberg geplante Umleitung bleibt trotz Absage des Umzugs teilweise bestehen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Leider konnte die Information nicht gefunden werden. Der «Kölner Treff» bekommt vorübergehend eine neue Besetzung: Während Micky Beisenherz in Australien beim Dschungelcamp weilt, springt Anna Planken an der Seite von Susan Link ein. Die beiden Journalistinnen moderieren erstmals zusammen. Neue Aufgabe für Anna Planken. WDR/Simin KianmehrÜberraschender Moderationswechsel beim «Kölner Treff»: Die beliebte WDR–Talkshow wird im Januar und Februar gleich dreimal von einem Frauen–Duo präsentiert. Wie der Sender am Freitag mitteilt, wird Anna Planken (44) ab dem 24. Januar 2025 an der Seite von Stamm–Moderatorin Susan Link (48) durch die Sendung führen. Der Grund für den temporären Wechsel: Der reguläre Co–Moderator Micky Beisenherz (47) ist aufgrund anderer Verpflichtungen bis Mitte Februar verhindert. Der Autor und Moderator weilt derzeit in Australien, wo er wie gewohnt zum kreativen Team des RTL–Dschungelcamps gehört. Die 18. Staffel von «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» startet am 24. Januar. Für die erste gemeinsame Ausgabe haben die beiden Moderatorinnen bereits eine hochkarätige Gästeliste zusammengestellt. Am 24. Januar begrüssen sie unter anderem das Schauspieler–Paar Bettina Zimmermann (49) und Kai Wiesinger (58) sowie Bestseller–Autor Frank Schätzing (67) im Studio. Auch Sportmoderatorin Laura Wontorra (35), Schlagersänger Ramon Roselly (31), Nachwuchsschauspieler Julius Weckauf (17) und Influencerin Bianca Heinicke (31) werden auf der Talk–Couch Platz nehmen. Für Anna Planken ist es zwar die Premiere beim «Kölner Treff», den TV–Zuschauern ist die Journalistin aber längst bekannt. Die 44–Jährige moderiert regelmässig das «ARD–Morgenmagazin» und das WDR–Verbrauchermagazin «Markt». Auch ihre neue Co–Moderatorin Susan Link ist dem Publikum durch ihre Tätigkeit beim «Morgenmagazin» vertraut. Nun stehen die beiden Kolleginnen erstmals gemeinsam vor der Kamera. Nach Beisenherz' Rückkehr aus Down Under wird der «Kölner Treff» dann wieder in gewohnter Besetzung über die Bildschirme flimmern. Die Talkshow läuft immer freitags um 22 Uhr im WDR Fernsehen und erfreut sich seit Jahren grosser Beliebtheit beim Publikum. Überraschender Moderationswechsel beim «Kölner Treff»: Die beliebte WDR–Talkshow wird im Januar und Februar gleich dreimal von einem Frauen–Duo präsentiert. Wie der Sender am Freitag mitteilt, wird Anna Planken (44) ab dem 24. Januar 2025 an der Seite von Stamm–Moderatorin Susan Link (48) durch die Sendung führen. Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision Edingen-Neckarhausen/Heidelberg10:38 UhrLinie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen Zwischen Edingen Bahnhof und Heidelberg Hauptbahnhof wird gebaut – das hat zumindest abends und nachts Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie Mannheim04:00 UhrBeim MVV-Stand auf Maimarkt ist Fernwärme gefragt Der Beratungs- und Informationsbedarf für Wärmepumpen ist groß Zuschüsse von bis zu 70 Prozent sind möglich Der Beratungs- und Informationsbedarf für Wärmepumpen  ist groß Mannheim04:00 UhrTiere beim Maimarkt machen vor allem Kindern viel Spaß Von Kraftprotzen und Flaumbällchen: Die Tier- und Tierlehrschauen gehören zu Höhepunkten des Programms Linie 5 von Bauarbeiten und gesperrter Strecke betroffen Sorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat Polizeigewalt gegen Altenpfleger in Mannheim erschüttert die Menschen Mannheim 05.05.2025 04:00 UhrSchlagerstar Roland Kaiser mal gefühlvoll Der Sänger begeistert seine Fans in der ausverkauften SAP-Arena Mannheim14:48 UhrSchlägerei in der Waldhofstraße Involvierte Personen tragen Schnittwunden davon Mannheim14:38 UhrAuto in Käfertal fing Feuer Mannheimer Comedy-Club13:40 Uhr"Papperlapapp" als Plattform für Comedy-Profis und Newcomer Der junge Club bietet Stand-up-Comedy mit Künstlern aus ganz Deutschland Sogar Bülent Ceylan feiert dort 2026 drei Vorpremieren Horrorvorstellung für Autofahrer14:18 UhrWas tun Ein Geisterfahrer wird auf der eigenen Strecke gemeldet Mannheim18:19 UhrWurde Mann bei Streit vor Straßenbahn gestoßen Der etwa 65-Jährige wurde von der Tram erfasst und schwer verletzt Maimarkt-Turnier15:22 UhrDressurreiterin Dorothee Schneider gewinnt Grand Prix Viel besser hätte es für Dorothee Schneider nicht laufen können Mit beiden Pferden wird sie der Rolle als Favoritin gerecht Mannheim13:47 UhrAutofahrer besitzt seit 2001 keinen Führerschein mehr Einer Streife fiel der Mann aufgrund seiner Fahrweise auf Mannheim11:53 UhrMercedes rast mit 90 km/h vor Polizei durch Stadt Er hatte keinen Führerschein und nahm Medikamente Vogelstangsee Mannheim11:38 UhrLeute grillen trotz Verbots und parken Straßen zu Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat 2020 gab es rund um die Vorschlagsliste jede Menge Ärger Am kommenden Dienstag steht die Prozedur wieder auf der Tagesordnung Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat Rhein-Neckar04:00 UhrBeim VRN ist digital genial Die Angebote in der Region werden gut angenommen Fern- und Güterverkehr bleiben jedoch kompliziert Bekämpfung der Tigermücke04:00 UhrDas kleine Biest mit dem Killerinstinkt Der Ruderfußkrebs Megacyclops viridis soll die Lösung sein in der Bekämpfung der Tigermücke in Heidelberg Grüne Zukunft04:00 UhrDas alte Mannheimer Eisstadion ist abgerissen Auf dem Areal sollen nun ein Park und ein Gebäude für die Uni entstehen Mannheim15:56 UhrJunge Frau gewürgt – Festnahme nach Widerstand gegen Polizei Ein 28-Jähriger attackierte in Mannheim eine 19-Jährige und griff später einen Polizisten an Der stark alkoholisierte Mann kam für eine Blutentnahme ins Krankenhaus Mannheim14:11 UhrStiftete 16-Jähriger zwei 19-Jährige zum Roller-Klau an Mannheim13:48 UhrMutter schimpft mit betrunkenem 19-Jährigen und ruft Polizei nach Unfall Der junge Mann hatte die Kontrolle verloren und war im Straßengraben gelandet Mannheim13:41 UhrAggressiver E-Scooter-Fahrer verletzt Radfahrerin und Begleiter Der Mann fuhr entgegen der Fahrtrichtung und stieß mit der 31-Jährigen zusammen Mannheim13:36 UhrRadfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt Der 53-Jährige wurde von einem Auto erfasst Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat) Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern ","url":"https://www.merkur.de/boulevard/morgenmagazin-moderatorin-vor-laufender-kamera-ploetzlich-aufgebracht-du-bloedmann-zr-93601998.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Über die Sendung „Die 100 – was Deutschland bewegt“ die am Montagabend zur besten Sendezeit um 21.15 Uhr im Ersten lief zu der sich 100 Menschen „aus der Bevölkerung“ in einem großen Studio positionieren sollten – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes auf einer riesigen Skala auf dem Studioboden Eignet sich eine so komplexe Frage für ein TV-Format mit Unterhaltungselementen in dem kaum jemand länger als zwei Sätze zu Wort kommt das Thema eine knappe Woche vor den Brandenburger Landtagswahlen zu platzieren und sich damit dem Vorwurf der Anti-AfD-Propaganda auszusetzen War die titelgebende Frage die richtige oder verharmlost sie die Gefahr die von einer in Teilen rechtsextremen Partei ausgeht Über all das spricht gerade so gut wie niemand Diskutiert wird stattdessen über einen völlig unbelegten Vorwurf den unter anderem die AfD und das Wutportal „Nius“ in die Welt gesetzt haben: Die ARD habe für die Ausgabe über die AfD einen oder mehrere Laienschauspieler bezahlt In einem oft geteilten Post auf X hieß es beispielsweise: „Die ARD setzt bezahlte Komparsen ein und verkauft es als ungefilterte Meinung der Bürger.“ das letztes Jahr schon bei WDR und NDR lief und nun zum ersten Mal im ARD-Hauptprogramm zu sehen war Darin verteilen sich 100 Menschen unter Anleitung von Moderator Ingo Zamperoni in einem großen Studio je nach Haltung zur Titelfrage auf verschiedenen Seiten des Spielfelds Anna Planken und Tobias Krell (alias „Checker Tobi“) untermalt mit allerlei technischen Spielereien Zwischendurch kommen immer wieder Teilnehmende zu Wort und erklären ob sie sich von den Argumenten überzeugen lassen oder nicht ob sie ihre Position auf der Skala anpassen oder nicht Vor allem ein Mann steht nun im Fokus: Michael Schleiermacher kommt in der Sendung als Letztes zu Wort dass er in der Sendung seine Meinung geändert habe und die AfD nun für einen Wolf im Schafspelz halte: „Man weiß nicht dass der 54-Jährige für dieses Statement bezahlt wurde Er selbst weist den Vorwurf gegenüber Übermedien entschieden zurück: Eine Gage habe er für seinen Auftritt bei „Die 100“ nicht bekommen nur die Zugfahrt und eine Hotelübernachtung seien übernommen worden – entsprechende Belege liegen Übermedien vor „Wir haben kein Drehbuch und keinen Text bekommen“ Auch der NDR dementiert auf Anfrage: Es seien keine Darstellerinnen oder Darsteller eingesetzt worden Richtig ist: Schleiermacher ist Laienschauspieler und Hobby-Komparse in seinem Instagram-Profil bezeichnet er sich als „Komparse Er arbeite inzwischen wegen einer Erwerbsminderung in Teilzeit in einem Rezeptionsjob Als reines Hobby bewerbe er sich in seiner Freizeit für TV-Sendungen er war auch schon bei der „Vox“-Show „First Dates“ dabei und im „Tatort“ zu sehen Annika Schneider ist Redakteurin bei Übermedien Als freie Medienjournalistin hat sie vorher als Moderatorin und Autorin beim Deutschlandfunk und WDR gearbeitet Außerdem war sie Kolumnistin beim MDR-Altpapier 2025 wurde sie für ihre Arbeit bei Übermedien mit dem Donnepp Media Award für Medienpublizistik ausgezeichnet Genau das wird nun als Enthüllung verkauft – oder genauer: als vermeintlicher Beleg dafür dass Schleiermacher auch bei „Die 100“ nur geschauspielert habe Der NDR sagt dazu: Man schließe keine Menschen aus „auch nicht aufgrund von Nebentätigkeiten im darstellenden Bereich“ schließlich haben auch Hobby-Komparsen eine politische Meinung Und dass sich Schleiermacher auf eine Sendung wie „Die 100“ bewirbt ist erst einmal nicht überraschend: Die wenigsten Menschen haben vermutlich Lust extra für eine TV-Sendung nach Göttingen zu reisen Stunden bei einer Aufzeichnung zu verbringen wenn er als Schauspieler gebucht worden wäre um dann einen vorgegebenen Text zu sprechen oder eine bestimmte Position in die Sendung zu bringen Beides weist Schleiermacher entschieden von sich er habe seine eigene Meinung geäußert und lasse sich die auch von niemandem nehmen den die AfD und andere mit ihrer Skandalisierung des Ganzen erzielen – auch weil sie das Märchen von den gekauften AfD-Gegnern geschickt und breit streuten Mit den tatsächlichen Fakten hatte all das wenig bis gar nichts zu tun Das Narrativ der „gekauften Teilnehmenden“ war allerdings auch in seriöseren Medien erstaunlich erfolgreich Zwar ordneten die meisten Redaktionen die Fakten mehr oder wenig umfassend ein zitierten pflichtschuldig das Dementi des NDR In den Überschriften und Vorspännen blieb der Verdacht dann aber doch hängen Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ fand offenbar nichts dabei ein „Weidel“-Zitat mitsamt der unbelegten Behauptung direkt in die Überschrift zu packen: „‘Ein Laienschauspieler als angeblicher Ex-AfD-Wähler‘“ Der Vorspann der „Süddeutschen Zeitung“ endet mit einer raunenden Frage Schleiermacher sei wirklich in seiner Rolle als Kleindarsteller am Set gewesen: Selbst im „Spiegel“ der die AfD-Vorwürfe eigentlich gründlich recherchiert und entlarvt hatte reichte es im Vorspann nur für eine vage Frage: „Kritiker erheben nun schwere Vorwürfe gegen die Öffentlich-Rechtlichen Womit wir wieder am Anfang wären: Über die Sendung selbst spricht niemand mehr die die AfD für weniger problematisch halten in der Debatte die klare Position vertraten dass die AfD rassistisch ist und Menschen ausgrenzt Die Rechtspopulisten haben es also mal wieder geschafft Und sie machen munter weiter: Immer neue Namen tauchen auf angeblich aber keine „normalen“ Bürger sind – weil sie politisch aktiv sind oder schon einmal geschauspielert haben Zu keinem dieser Menschen gibt es Hinweise oder Belege dass sie Geld für eine bestimmte Meinungsäußerung bekommen haben Aus Sicht der NDR-Redaktion ist es gar kein Problem dass einzelne Teilnehmende sich auch politisch engagieren eine gute Mischung aus der Bevölkerung abzubilden sondern im Auftrag bei „Die 100“ mitmachen würden erfahren die Studiogäste das Thema der Debatte ihr zufolge erst am Sendetag dass Parteien oder Verbände Interessenvertreter einschleusen: „Wir wollen normale Leute In der Sendung kommt unter anderem eine ehemalige Landtagsabgeordnete der „Linken“ zu Wort die in der Bauchbinde auch entsprechend benannt ist auch ein Gemeinderatsmitglied und der Vorsitzende des Ortsvereins einer Partei die sich mit ihrer Meinung freiwillig ins Fernsehen begeben überproportional viele politisch Aktive sind ist aber naheliegend und nicht per se skandalös Seit der Ausstrahlung habe er schon über hundert Hassnachrichten bekommen darunter Beleidigungen und direkte Bedrohungen dass er sein Komparsen-Hobby nun aufgeben müsse Einschüchtern lässt er sich davon nicht: „Ich habe meine Meinung und stehe dazu.“ Ihn ärgert aber Schon wegen seiner Beeinträchtigung sei die Partei für ihn unwählbar Geändert habe er in der Sendung nur seine Meinung dazu Für WDR und NDR könnte sich wiederum die Frage stellen ob sie die Attacken von rechts hätten vermeiden können der auch in anderen Formaten schon dabei war Und alle politisch engagierten Bewerber gleich mit Oder hätte die Regie die Debatte dahingehend beeinflussen sollen dass zum Schluss auf jeden Fall jemand zu Wort kommt der noch nie mit einer Meinung öffentlich in Erscheinung getreten ist wenn sich Redaktionen in Zukunft den kruden Krawalllogiken rechtsextremer Akteure unterwerfen würden dass Rechtspopulisten in jedem Fall etwas gefunden hätten um die Sendung anzugreifen und sich die Kampagne gar nicht verhindern ließ Was sich durchaus hätte verhindern lassen: Dass diverse Medien mit ihrer Berichterstattung dabei so bereitwillig mitziehen Drei Ausgaben von „Die 100“ sind in der aktuellen Staffel noch geplant. Eine Sendung ist schon aufgezeichnet, zwei weitere folgen im November in Köln-Bocklemünd. Die Bewerbungen sind offen Journalistinnen und Journalisten passen auf und berichten Nur: Wer passt auf und berichtet über Medien Denn hinter uns steht kein Verlag und kein Konzern Unterstützen Sie uns – und sichern Sie unsere Unabhängigkeit Ja, ich will Übonnent:in werden. ist nicht das die üblichen verdächtigen ihr süpplein kochen dass die ach so hart und genau recherchierenden qualitätsmedien immer wieder drauf reinfallen AfD und Nius hätten so oder so was gefunden daß weder das Konzept und Inhalt der Sendung noch erst recht nicht das fanatisierte Haß- und Drohszenario Thema sind Die Sendung ist schon lange im Fokus der Kritiker des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Auch die ersten beiden Ausgaben wurden mit falschen Vorwürfen überzogen und aus dem Zusammenhang gerissenen Ausschnitten diskreditiert Dem Publikum seien politisch einseitige Infos unterbreitet worden Wahr war: Die Politische Aktivität des Mannes wurde in der Sendung offen besprochen Dass außerdem auch ein CDU-Politiker zu Gast war Es wurden immer nur Ausschnitte verbreitet Wer die falschen Behauptungen korrigierte und widerlegte Für mich scheint klar: „Kritiker“ des örR randalieren besonders gern gegen diese Sendung eben weil sie extrem offen und mit vielen Blickwinkeln auf Themen schaut Ausschnitte daraus lassen sich besonders gut missbrauchen als angebliche Belege für eine behauptete Schlagseite die in Wahrheit die Empörungsaktivisten haben https://x.com/radiomachen/status/1729265263164727753?s=46&t=Dn3-p83zh7wh8Lk8XUJSIw ) Auch seriösere Medien als Nius und Berliner Zeitung buhlen um Aufmerksamkeit Und die lässt sich am besten mit Konflikten erzielen Es gibt kaum eine Schlagzeile ohne so ein raunendes „Ist da was?“ Für die meisten Medien gilt „Trouble is my business“ Ich wundere mich über so manche Leute im Bekanntenkreis die ich früher für eigentlich ganz vernünftig hielt und die heute das Reichelt-Geschwafel und ähnliches Zeug aus der Gosse lesen und sogar weiterverbreiten Aber das eigentlich seriöse Medien um des schnellen Klicks wegen auch noch auf den Zug aufspringen Der Vorsprung im zivilisatorischen Diskurs wenn wir gegenüber den United States of MAGA noch haben (wir sprechen uns in den Iden des Friedrich Merz wieder) Vollständigerweise sollte hier aber auch darauf hingewiesen werden dass an der Sendung noch eine zweite Person teilgenommen hat die bei derselben Schauspielagentur wie Schleiermacher unter Vertrag ist was den Verdacht der Täuschung zusätzlich nährt der Sender hätte diese Leute ausschließen sollen Natürlich hätten AfD/Nius was anderes gefunden aber das wäre vermutlich nicht so handfest gewesen Die Sendung hätte auch ohne die Zwei funktioniert und vermutlich auch besser @Dieter B: Irgendeine Art von Vertrag wird es wohl bei jeder Agentur geben aber das ist letztlich auch Haarspalterei in meinen Augen dass mehrere Laienschauspieler derselben Agentur an der Sendung teilgenommen haben der „Vertrag“ ist ein altmodisches auf dem man mit einem Kuli bei jedem Einsatz aufs Neue seine persönlichen Daten zu Fuß einträgt und das am Ende des Tages vom Aufnahmeleiter oder der Vermittlungsagentur abgezeichnet wird „Unter Vertrag stehen“ ist nach meinem Verständnis (als vormaliger Arbeitgeber und GmbH-Geschäftsführer) etwas anderes @Nils: Wenn bei diesem Fernsehformat Bewerber aus dem von Ihnen genannten Grund ausgeschlossen werden dann kann dies als Beeinflussung aufgefasst werden @Dieter B: Danke für den „Klartext“ @ Thinkabout: Die Mühe um die „objektive Berichterstattung“ ist in vielen Redaktionen der Leitmedien unbestritten Dies gilt auch für „Bild“-Redaktionen – nur vielleicht nicht immer für die die für die Gestaltung der Titelseite maßgeblich sind Dass diese Leitmedien sich politisch links oder rechts der Mitte befinden Mir wurde jedenfalls in der Schule und im Elternhaus beigebracht Der Begriff der „Blase“ wurde vor 40 Jahren nicht benutzt die Übernahme der Berliner Zeitung durch Verleger-Nobodys seinerzeit als wohltuende Überraschung empfunden zu haben da diese auch keinen gesetzlich verankerten Auftrag haben sondern rein wirtschaftlich agieren (müssen) Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben gemäß unseren Datenschutzhinweisen gespeichert werden Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "af732807afc8a42b2e25c1057b9b196e" );document.getElementById("ba5c2a35d7").setAttribute( "id" Klicken Sie hier, um per E-Mail über weitere Kommentare benachrichtigt zu werden. Sie können Kommentare unter diesem Artikel auch abonnieren, ohne selbst einen Kommentar abzugeben Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit wieder beenden Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" Das "Aktiv im Alter"-Team lädt die Senioren zum närrischen Treiben ins evangelische Gemeindehaus Das "Aktiv-im-Alter"-Team hat den närrischen Seniorenfasching mit viel guter Laune vorbereitet Fitness-Queen Jutta Singer gemeinsam mit "Kappo" Alexandra Özkalay Die Krümel-Garde der Luxe aus Altlußheim unterhält die Senioren im Gemeindehaus Die Fastnachter sind froh über die fleißige Gruppe die bestens mit Nadel und Faden umgehen kann Seit 25 Jahren sind die Teammitglieder im Einsatz und auch selbst als Musketiere in der Fastnacht aktiv Der Club der Gemütlichen feiert über fünf Stunden mit mehreren hundert kostümierten Gästen im Bürgerhaus Rund 25 Männer halten sich bei der Seniorengymnastik des TTC Ketsch fit Ellen Mutterer leitet die Gruppe bereits seit 30 Jahren sie weiß auch Anreize für die Teilnehmer zu schaffen erzählt den Senioren von seinem Leben auf der Straße.