In Ruggell kollidierte am Donnerstagabend (24.04.2025) ein Fahrzeuglenker mit einem Inselschutzpfosten eines Verkehrsteilers Im Anschluss verliess der unbekannte Fahrzeuglenker die Unfallstelle ohne den Geschädigten oder die Landespolizei über den verursachten Sachschaden in Kenntnis zu setzen Gegen 20:30 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrzeuglenker vermutlich mit einem dunkelgrauen oder anthrazitfarbenen Toyota auf der Landstrasse in nördliche Richtung 80 kollidierte er mit seinem Personenwagen mit einem Inselschutzpfosten des dortigen Verkehrsteilers Der Pfosten samt angebrachtem Signal wurde durch das Fahrzeug mitgeschleift und beschädigt wahrscheinlich im Bereich der Stossstange vorne links welche sachdienliche Angaben zum Unfallhergang oder zum beteiligten Personenwagen machen können sich bei der Landespolizei unter +423/ 236 71 11 oder info@landespolizei.li zu melden In diesem Jahr findet die offizielle Eröffnung des slowUps Werdenberg-Liechtenstein auf dem Begegnungsplatz vor dem Küefer-Martis-Huus in Ruggell statt Mai ab 9.00 Uhr herzlich zu Kaffee und Gipfeli eingeladen Veranstaltung anmelden Der Landesspiegel ist eine Online-Zeitung in Liechtenstein Anfang September nahm Hansjörg Lipp seine Tätigkeit als neuer CEO bei UT Ruggell auf Er soll eine Schlüsselrolle in der Nachfolge einnehmen Ingenieur FH holte er sich an der Universität St Gallen das notwendige Management-Rüstzeug und bringt bereits langjährige Erfahrung als Geschäftsleiter eines Baumaschinenunternehmens mit verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern Im operativen Geschäft wird Lipp per sofort die Leitung des Verkaufs übernehmen Dabei kann er auf die Unterstützung der Aussendienstmitarbeiter Markus Dürr «Die erfolgreiche Einführung der neuen Absetzkipper Gigant liegt mir dabei besonders am Herzen» die Kunden und Geschäftspartner demnächst persönlich kennenzulernen: «Ich stehe ihnen für ihre Anliegen zur Verfügung.» Als technischen Leiter und weiteren Pfeiler der Nachfolgestrategie konnte die UT Umwelt- und Transporttechnik AG Christian Caduff gewinnen Maschinenbau-Ingenieur FH und bringt ebenso langjährige Erfahrung in der Baumaschinenbranche mit verheiratet und Vater von zwei kleinen Kindern «Meine Leidenschaft gilt dem Service und der Optimierung von Prozessen wobei ich stets das Ziel einwandfreier Produkte im Blick behalte» Mit seiner Expertise werde er massgeblich dazu beitragen die technischen Abläufe zu verfeinern und die Qualität der Produkte weiter zu steigern weiter mit qualitativ hochstehenden und marktgerechten Produkten und Dienstleistungen die UT in eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft zu führen Als neue Führungscrew mit finanzieller Beteiligung stellen wir sicher dass unser Unternehmen auch in den kommenden Jahrzehnten ein verlässlicher Partner für Sie bleibt» so das gemeinsame Versprechen an die Kunden dass diese Veränderungen in der Unternehmensführung nicht nur die Kontinuität unseres Betriebs sichern sondern auch neue Impulse für Innovation und Wachstum setzen werden gemeinsam mit Ihnen die Zukunft zu gestalten.» Der letzte Führungswechsel bei UT fand vor drei Jahren statt  kath.ch Liechtenstein Ex-Pfarrer von Ruggell – Prozess in Deutschland Der ehemalige Pfarrer von Ruggell muss sich in Deutschland ab Mittwoch wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs verantworten Laut Anklage soll er 2019 eine achtjährige Ministrantin ins Pfarrhaus gelockt und sexuell missbraucht haben Während das Verfahren in Liechtenstein zunächst aus Mangel an Beweisen eingestellt wurde rollt die deutsche Justiz den Fall nun neu auf Jäger lebt seit einiger Zeit wieder bei seinen Eltern in Rheinland-Pfalz nachdem er einem Gerichtstermin in Vaduz fernblieb Der Fall zieht weitere Kreise: Bei Ermittlungen in Liechtenstein wurden bei Jäger rechtsextreme Materialien wie Hitlers Mein Kampf sowie verdächtige Inhalte auf seinem Mobiltelefon gefunden – darunter Videos mit Fokus auf minderjährige Mädchen Auch Hinweise auf kinderpornografische Suchverläufe wurden dokumentiert Ein Verfahren in Liechtenstein wegen Kinderpornografie endete jedoch ebenfalls ohne Verurteilung Brisant ist zudem die Rolle des früheren Erzbischofs von Vaduz der Jäger zum Priester weihte – obwohl ihm die Weihe in Deutschland aufgrund massiver Vorbehalte verweigert worden war Die Verteidigung bestreitet alle Vorwürfe und zweifelt die Glaubwürdigkeit der Belastungszeugin an Für Thomas Jäger gilt weiterhin die Unschuldsvermutung powered by Februar 2025 zeigten sieben junge Judokas des Budo-Sport-Clubs Arashi Yama Wil beim Schülerturnier in Ruggell eine beeindruckende Leistung Eine kleine Delegation mit sieben mehrheitlich wenig erfahrenen Judokas trumpfte am Schülerturnier in Ruggell gross auf Die 4 Goldmedaillen erkämpfen sich Robin Meier (Wuppenau) und Alina Benz (Züberwangen) in der Kategorie U11 Samiya Feiertag (Bazenheid) in der Kategorie U13 und Cedric Beer (Rossrüti) in der Kategorie U15 Dabei überzeugten sie insbesondere auch gegen höhergradierte und erfahrenere Judoka mit starken Leistungen Neben den Goldmedaillen gab es für den Budo-Sport-Club Arashi Yama Wil weitere erfreuliche Ergebnisse Lias Meier Kategorie U11 (Züberwangen) erkämpfte sich eine Silbermedaille Yanick Meier Kategorie U13 (Wuppenau) einen dritten Platz Auch Maja Nekukar Kategorie U11 (Niederhelfenschwil) zeigte grossen Einsatz und wurde mit Bronze belohnt In der Teamwertung stand das Wiler Team zum Schluss auf dem starken 6 Rang von 30 Vereinen bei über 260 Teilnehmenden Am Donnerstagabend (24.04.2025) kam es in Ruggell zu einem Vorfall als ein Fahrzeuglenker mit einem Inselschutzpfosten kollidierte Anschliessend verliess der unbekannte Fahrer die Unfallstelle ohne den Geschädigten oder die Landespolizei über den entstandenen Sachschaden zu informieren Gegen 20:30 Uhr fuhr ein unbekannter Lenker vermutlich mit einem dunkelgrauen oder anthrazitfarbenen Toyota Er stiess bei Hausnummer 80 mit dem Inselschutzpfosten zusammen Zudem erlitt das Fahrzeug erhebliche Schäden vor allem im Bereich der vorderen linken Stossstange die Informationen zum Unfallhergang oder dem beteiligten Fahrzeug haben Ihre Werbung im Landesspiegel. Mehr dazu. Eine unbekannte Täterschaft ist in den frühen Morgenstunden des Freitags (11.04.2025) in ein Fahrradgeschäft in Ruggell eingebrochen Dabei entstand Vermögensschaden in derzeit unbekannter Höhe Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich gegen 02:00 Uhr Zutritt zu den Räumlichkeiten in der „Industriestrasse“ und stahl diverse Elektrofahrräder Zudem durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten Bei den mutmasslichen Einbrechern soll es sich um mindestens sechs Personen handeln die unter anderem Fahrradbekleidung trugen Ob die Täter die Fahrräder in ein Fahrzeug verladen haben oder direkt damit weggefahren sind ist noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen die zur fraglichen Zeit verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der ‚Industriestrasse‘ in Ruggell gemacht haben oder sonstige Hinweise (eventuell Videoaufzeichnungen) zur Täterschaft geben können sich mit der Landespolizei unter der Telefonnummer +423/ 236 71 11 oder info@landespolizei.li in Verbindung zu setzen  tourismus.li / Symbolbild Liechtenstein Funken in Vaduz noch fraglich Nendeln und Ruggell verschiebenAn diesem Wochenende sollten eigentlich im ganzen Land die “Funken” entzündet werden Doch das Wetter macht vielen einen Strich durch die Rechnung Vielerorts wurden die Funken bereits abgesagt oder verschoben Wie es in einer Mitteilung aus Vaduz hiess dass sie den Anlass auf den kommenden Samstag verschoben werde Und auch Ruggell wird den Funken heute nicht anzünden Der starke Föhn und die Waldbrandgefahr der Stufe drei würden dies nicht zulassen Feuerwehr und Gemeindevorstehung gemeinsam entschieden Auch in Ruggell ist der neue Termin am kommenden Samstag  Radio Liechtenstein Liechtenstein Kein generelles Feuerwerksverbot in Ruggell Ein generelles Feuerwerksverbot wird es in der Gemeinde Ruggell nicht geben. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch entschieden Statt eines generellen Feuerwerksverbots soll ein Konzept erarbeitet werden das sich auf die Nachtruhe zwischen 23 und 6 Uhr stützt Das könnte auch anderen Gemeinden als Grundlage dienen sagt Gemeindevorsteher Christian Öhri gegenüber Radio Liechtenstein Die Gemeinde Ruggell werde mögliche koordinierte Massnahmen mit anderen Gemeinden diskutieren  Gemeinde Ruggell Liechtenstein Wintersporttag der Gemeinde Ruggell Gut 90 Teilnehmende waren am vergangenen Wochenende in Damüls mit dabei.  nahmen über 90 Ruggellerinnen und Ruggeller am Wintersporttag in Damüls in Vorarlberg teil Bei strahlendem Sonnenschein und besten Schneebedingungen genossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Skifahren in vollen Zügen schreibt die Gemeinde Ruggell in einer Mitteilung Sie bedankt sich darin bei allen Teilnehmenden sowie der Sport- und Freizeitkommission für die gelungene Organisation des Wintersporttags Beim jährlichen Infoabend der Gemeinde Ruggell informierte Vorsteher Christian Öhri die Einwohner über aktuelle Projekte und Entwicklungen der Gemeindesaal in Ruggell bis auf den letzten Platz gefüllt Ein zentrales Thema war die neue Abwasserplanung Die Gemeinde arbeitet an einer langfristigen Lösung für eine nachhaltige Infrastruktur Eine neue Busspur soll künftig für schnellere Verbindungen nach Feldkirch sorgen Ein weiteres wichtiges Projekt ist das Generationenhaus das an der Stelle der alten Post entstehen soll vertreten durch Geschäftsführer Matthias Ritter Das Konzept sieht eine Mischung aus Arztpraxis Tagesstruktur und barrierefreien Wohnungen vor Die Gemeinde treibt die Digitalisierung voran Server werden auf moderne Systeme umgestellt Gleichzeitig bleibt der persönliche Kontakt mit den Bürgern wichtig Auch die Finanzlage der Gemeinde wurde präsentiert dass der betriebliche Ertrag für 2024 ursprünglich mit 18’539’654 CHF budgetiert wurde tatsächlich aber 22’676’698 CHF eingenommen wurden Für 2025 wird mit einem Ertrag von 18’219’935 CHF gerechnet Die Budgetposten der Gemeinde setzen sich wie folgt zusammen: dass man weiterhin vorsichtig budgetieren müsse Besonders die Schwankungen bei den Steuereinnahmen machen eine konservative Planung erforderlich Der Abend bot einen umfassenden Einblick in die geplanten Massnahmen der Gemeinde neuen Wohnkonzepten und digitalen Innovationen stellt sich Ruggell für die Zukunft auf Der Infoabend zeigte: Die Gemeinde entwickelt sich weiter – und die Bürger sind eingeladen Beim Besuch des Dreiländerecks ergab sich die perfekte Gelegenheit für das Shooting zum Bericht Die kalte «Biese» fegte unbarmherzig über die Felder Die neueste Folge von #näherdran führt Fabrizio Bühler und Laurin Büchel nach Ruggell – die flachste und nördlichste Gemeinde Liechtensteins suchten (und fanden) die beiden Reporter Skurrilitäten sportliche Herausforderungen und besserten ihre Georgrafiekenntnisse auf.  aber nun jeder kennen sollte: die Geisszipfelstrasse wo sich ein Treffen mit dem Gemeindevorsteher Christian Öhri anbahnte sorgte eine geheimnisvolle Uhr im Eingangsbereich des Rathauses für unerwartete Verwirrung Es gibt viele aussergewöhnliche Dinge in Liechtenstein aber eine öffentliche Uhr ohne Zifferblatt Unsere Reporter waren fasziniert – ist das ein besonders ambitionierter Fall von Minimalismus Technisch gesehen unterscheidet diese sich nicht von einer Rolex oder einer Audemars Piguet Fakt ist: Sie war einfach zu gross fürs Handgelenk Nach dieser irritierenden Begegnung ging es ans Eingemachte: «Was macht man in Ruggell eigentlich abends?» Eine Frage dass er sich prompt an ein altes Kurzvideo erinnert das an der Lihga 2022 in Schaan aufgenommen wurde und verkündete: «Wenn ihr mol is Unterland gon well döt goht afach Party ab!» Der Gemeindevorsteher konnte das nur bestätigen – mit stolzer Erwähnung von sieben Restaurants um das Nachtleben von Ibiza oder Mallorca zu übertreffen Überbringens ging Büchel für eine Woche nach Dubai in die Ferien Braun gebrannt und mit Blonden Haaren kam er zum Videodreh zurück Ruggell ist für seine sumpfige und schützenswerte Flora bekannt doch dass es hier auch extreme Sportarten gibt war selbst für die erfahrenen #näherdran-Reporter nicht neu Der «LieMudRun» wurde von Büchel als die Extremvariante des klassischen Gemeindespaziergangs betitelt – und Öhri bestätigte dies mit einem Nicken das gleichzeitig Stolz und eine leise Warnung ausstrahlte und darauf aufmerksam machte dass die Extremsportart nicht durch das Naturschutzgebiet geht Ob sich die beiden Reporter dieser Herausforderung tatsächlich gestellt haben doch angesichts ihrer bisherigen sportlichen Leistungen wäre es ein riskantes Unterfangen gewesen und man hätte sich wie in Triesenberg doch wieder verlaufen zeigte sich auf dem Fussballplatz des FC Ruggell Hier stellten sich Bühler und Büchel einer legendären Disziplin: der «Crossbar-Challenge» Getreu der Weisheit von Cristiano Ronaldo («Practice makes perfect») versuchten sie die Latte zu treffen – mit unterschiedlichen Erfolgsquoten Die ersten Schüsse landeten irgendwo zwischen Bangs und Paralleluniversum doch nach mehreren Versuchen und einigen strategischen Anpassungen gab es schliesslich den ersehnten Treffer Der FC Ruggell war beeindruckt – oder zumindest höflich genug Der letzte Stopp führte das Team zum Dreiländereck die Schweiz und Österreich aufeinandertreffen Ein perfekter Ort für eine geschichtsträchtige Anmoderation – wäre da nicht plötzlich ein Feuer im angrenzenden Schweizer Wald gewesen Während andere vielleicht Alarm schlagen oder zumindest nach dem nächsten Feuerlöscher greifen würden blieb Bühler gelassen und moderierte einfach weiter Ob es sich um eine harmlose Feuerrodung oder den Beginn einer internationalen Krise handelte Die Kamera lief – und das war die Hauptsache Am Ende des Tages bewies diese Episode einmal mehr dass selbst die unscheinbarsten Orte für Überraschungen gut sind oder Fussball-Duelle mit fragwürdiger Treffsicherheit Und obwohl die Reporter am Ende erschöpft waren steht eines fest: Ruggell ist weit mehr als nur eine grüne Fläche im Norden Liechtensteins Bühler und Büchel werden wiederkommen – ob freiwillig oder Anmelden Bearbeiten stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen Der Judoclub Kreuzlingen nahm mit acht Judokas am stark besetzten Turnier in Ruggell teil und konnte dabei grossartige Erfolge erzielen Die Athleten zeigten hervorragende Kämpfe und bewiesen ihr Können auf der Matte Rang durfte sich der Judoclub Kreuzlingen mit einer guten Bilanz zeigen Da die neuen Turnier-Regeln in diesem Jahr zum ersten Mal angewendet wurden war es seitens der Schiedsrichter und Kämpfer eine neue Herausforderung Mit insgesamt 260 Anmeldungen verzeichnete das Turnier einen neuen Teilnehmerrekord was das hohe Niveau des Wettkampfs unterstreicht Trotz der starken Konkurrenz konnten sich die Judokas aus Kreuzlingen gut behaupten und wertvolle Erfahrungen sammeln Der Judoclub Kreuzlingen blickt stolz auf die Leistungen seiner Kämpfer zurück und freut sich auf die kommenden Herausforderungen Ein grosses Danke für die Judokas und den Trainern Der Judoclub Kreuzlingen nahm mit acht Judokas am stark besetzten Turnier in Ruggell teil und konnte dabei grossartige Erfolge erzielen 00:0007:07Vorsteher Christian Öhri Radio Liechtenstein MINI GMAND - MIS RADIO  " Müar z Ruggell - Ich schätze die kurzen Wege und den Zusammenhalt in der Gemeinde !"  - Christian Öhri In unserer Gemeindeserie sind wir heute in der Gemeinde Ruggell unterwegs Die Ruggeller sind nicht nur die fahrradfreundlichste Gemeinde in Liechtenstein sondern zeichnet auch Natur-und Heimatverbundenheit aus Wir haben mit ihm über die Vorteile von Ruggell gesprochen und warum für ihn Ruggell die schönste Gemeinde ist Sage der Gemeinde Ruggell: Das versunkene Bad Von der fürstlichen Küche zum neuen Gastro-Konzept Das Ruggeller Gastroehepaar Reto Jenal und Salome Büchel-Jenal haben mit "Salz und Pfeffer" ein komplett neues Gastrokonzept erarbeitet, wie es dazu gekommen ist, warum Reto auch schon den Kochlöffel für die Fürstenfamilie geschwungen hat und wie gemeinsam arbeiten und leben gut funktioniert, das haben uns die beiden verraten. Mehr Infos zu Salz und Pfeffer gibts auch hier: www.salzpfeffer.li/ Reto Jenal mit Salome Büchel- Jenal in ihrem POP-UP Restaurant in Nendeln "Ich wohne schon immer in Ruggell: Die Wege sind kurz und jeder kennt jeden - das gefällt mir!"  wie sie Bibliothekarin wurde und was sie für  ein Programm zur Sprachförderung von Kinder initiiert hat  APA/Barbara Gindl / Symbolbild Liechtenstein Polizeieinsatz in RuggellHeute ist es in Ruggell zu einem Polizeieinsatz gekommen Kurz vor Mittag wurde die Landesnotruf- und Einsatzzentrale über einen Vorfall im Industriegebiet von Ruggell informiert Ein Mann soll einen anderen Mann mit einer Waffe bedroht und eine Tasche entwendet haben Da sich der Verdächtige bereits mit einem Personenwagen vom Tatort entfernt hatte leitete die Landespolizei eine entsprechende Fahndung ein Der Tatverdächtige war bereits kurz nach dem Vorfall über einen Grenzübergang nach Österreich ausgereist wie die Landespolizei Liechtenstein in ihrer Mitteilung schreibt.   Gemeinde Ruggell Liechtenstein Ruggell genehmigt Kredit für Projekt zum Dorfkern  Das Projekt soll gemeinsam mit der Universität Liechtenstein durchgeführt werden Dafür werden 22 000 Franken bereitgestellt Die Gemeinde Ruggell genehmigt einen Kredit für ein Uni-Projekt zum Dorfkern Das Projekt soll gemeinsam mit der Universität Liechtenstein durchgeführt werden geht aus dem aktuellen Gemeinderatsprotokoll hervor Bei dem Projekt geht es unter anderem darum Ruggell hat keinen eigentlichen Dorfkern im historischen Sinne Der Kredit von 22 000 Franken deckt die Kosten für das Projekt und für mögliche Ausgaben für öffentliche Anlässe ab Öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen sind schon geplant um das Projekt in der Gemeinde bekannt zu machen und die Bürger in den Gestaltungsprozess einzubeziehen (Foto: Lapo FL) Liechtenstein Verkehrsunfall mit Sachschaden in RuggellIn Ruggell hat am Mittwoch um cirka 19:50 Uhr eine unbekannte Täterschaft mit ihrem Fahrzeug einen Unfall verursacht Anschliessend hat die Person die Unfallstelle verlassen ohne die Landespolizei über den entstandenen Sachschaden zu informieren In Ruggell hat am Mittwoch um cirka 19:50 Uhr eine unbekannte Täterschaft mit ihrem Fahrzeug einen Unfall verursacht Eine unbekannte Person fuhr mit einem Personenwagen auf der Landstrasse in Ruggell in nördliche Richtung Auf Höhe eines Einkaufszentrums befuhr die Täterschaft mit einem BMW die Verkehrsinsel und kollidierte mit einem dort befindlichen Inselschutzpfosten Im Anschluss entfernte sich die Täterschaft von der Unfallstelle ohne den entstandenen Sachschaden zu melden Personen, welche sachdienliche Angaben zum Unfallhergang oder zum beteiligten Personenwagen machen können, werden gebeten, sich bei der Landespolizei unter +423/ 236 71 11 oder info@landespolizei.li zu melden  lpfl Liechtenstein Verkehrsunfall in RuggellGestern Nachmittag ereignete sich in Ruggell ein schwerer Verkehrsunfall bei dem sich die Fahrzeuglenkerin verletzte Eine Frau fuhr gegen 16.05 Uhr mit einem Auto von Nofels kommend auf der Noflerstrasse in Ruggell in südliche Richtung Aus bislang unbekannten Gründen verlor die Autolenkerin kurz vor dem Kurvenbereich Limsenegg die Beherrschung über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einem Baum wobei das Fahrzeugheck um etwa 90 Grad zur rechten Seite schleuderte und anschliessend zum Stillstand kam Bei dem Unfall erlitt die Frau schwere Verletzungen und wurden mit der Rettung ins Spital gebracht (Symbolbild) Radio Liechtenstein Liechtenstein Grenzübergang Ruggell ab Samstag wieder geöffnetDer Grenzübergang zwischen Ruggell und Nofels ist ab Samstag wieder geöffnet Wie das «Liechtensteiner Vaterland» online berichtet werde die Baustelle früher als erwartet beendet August wegen Sanierungsarbeiten an der Noflerstrasse für den motorisierten Verkehr gesperrt  Ruggell Liechtenstein Frauen Fussball EM ohne LiechtensteinDie Frauen Fussball Europameisterschaft in diesem Sommer findet ohne Liechtenstein statt Kein Team hat sich für Ruggell als Base Camp entschieden Vor fünf Monaten ist es der Gemeinde Ruggell gelungen mit dem Freizeitpark Widau und dem Hotel Kommod in den UEFA-Katalog der Base Camps für die Europameisterschaft aufgenommen zu werden Schlussendlich entschied sich kein Team für den einzigen Standort in Liechtenstein doch die wertvollen Erfahrungen und die Bestätigung mit dem Freizeitpark Widau eine erstklassige Anlage geschaffen zu haben aber auch zeitintensiv der gesamte Prozess war: Von der ersten Kontaktaufnahme durch die UEFA über die Vertragsunterzeichnung bis zur definitiven Aufnahme in den Katalog Besonders stolz ist die Gemeinde auf den Besuch von drei Teams in Ruggell die von der modernen Anlage und der einzigartigen direkten Verbindung zwischen Hotel und Freizeitpark begeistert waren Letztlich gaben strategische Überlegungen den Ausschlag da die Teams zentralere Standorte in der Innerschweiz mit kürzeren Wegen zu den Spielorten bevorzugten Dennoch blickt die Gemeinde Ruggell positiv auf die gemachten Erfahrungen zurück und ist stolz darauf Teil des Auswahlverfahrens gewesen zu sein In der Gemeinde Ruggell liegt das Ergebnis vor Die Stimmauszählung zeigt klare Ergebnisse Die VU führt mit 4500 Stimmen und 39,47 Prozent Knapp dahinter liegt die FBP mit 3395 Stimmen und 29,78 Prozent Die FL sammelt 1047 Stimmen und erreicht 9,18 Prozent Im Vergleich zur Landtagswahl 2021 sind Verschiebungen erkennbar Für die FBP bedeutet das aktuelle Ergebnis einen Rückgang Die DPL stabilisiert sich bei über 21 Prozent Am letzten Sonntag folgten 175 Ruggeller Senioren der Einladung der Gemeinde zur diesjährigen Weihnachtsfeier Der weihnachtlich dekorierte Saal füllte sich entsprechend schnell und die Gäste genossen den Anlass in vollen Zügen Nach der Begrüssung durch Vorsteher Christian Öhri spielte zur Einstimmung die Ruggeller Jugendmusik einige Weihnachtslieder Edita Jenal und ihr Team sorgten wieder für die kulinarischen Köstlichkeiten und begeisterten die Gäste mit ihren Kreationen Der Überraschungsgast – der Nikolaus – kam zu Besuch wusste er doch über den Vorsteher und die Kommissionsmitglieder so einiges zu berichten Zum Abschluss sangen alle gemeinsam das Lied «Lasst uns froh und munter sein» und die Ruggeller Senioren gingen zufrieden nach diesem schönen Anlass nach Hause um den zweiten Advent ausklingen zu lassen Eine rundum gelungene Weihnachtsfeier mit vielen fröhlichen und zufriedenen Gesichtern Trotz erstklassiger Anlage entschied sich kein Team für den Standort in Liechtenstein Die Gemeinde Ruggell blickt dennoch positiv auf die gemachten Erfahrungen zurück dass der Freizeitpark Widau und das Hotel Kommod in den UEFA-Katalog der Base Camps aufgenommen wurden Ein grosser Erfolg für die Gemeinde Ruggell Doch am Ende wählte kein Team den einzigen Standort in Liechtenstein aus Vorsteher Christian Öhri bezeichnet den Prozess als spannend Von der Kontaktaufnahme bis zur Aufnahme in den Katalog war es ein langer Weg Besonders beeindruckte die moderne Anlage und die direkte Verbindung zwischen Hotel und Freizeitpark die drei Teams Strategische Überlegungen gaben den Ausschlag Die Teams bevorzugten zentralere Standorte in der Innerschweiz mit kürzeren Wegen zu den Spielorten Ein besonderer Dank geht an alle Unterstützer des Projekts das Hotel Kommod und den Liechtensteiner Fussballverband Die wertvollen Erfahrungen und die Bestätigung eine erstklassige Anlage geschaffen zu haben  Symbolbild Pixabay Liechtenstein Neue Verbotszonen für Hunde in Ruggell 07.10.2024 Die Liechtensteiner Gemeinde Ruggell erweitert Verbotszonen für Hunde Die Tiere dürfen aus hygienischen Gründen nicht mehr auf den Festplatz und die Pumptrack-Anlage geht aus dem neuen Gemeinderatsprotokoll hervor.Die Rasenflächen werden von Vereinen sowie von Jugendlichen und Kindern genutzt Zuletzt gab es in Ruggell vermehrt Beschwerden über Verschmutzungen durch Hundekot Markus Schaper und Mario Wohlwend wurden von der VU Ortsgruppe Ruggell als Landtagskandidaten nominiert. VU Liechtenstein VU Ruggell nominiert Mario Wohlwend und Markus SchaperDie VU Ortsgruppe Ruggell macht den Start bei der Nominierung der Landtagskandidaten Es wurden Mario Wohlwend und Markus Schaper nominiert Mario Wohlwend und Markus Schaper heissen die Kandidaten der VU Ruggell für die Landtagswahlen 2025 Im Rahmen der Jahresversammlung nominierte die VU Ruggell ihre Landtagskandidaten Mario Wohlwend ist seit acht Jahren im Landtag und war unter anderem sechs Jahre Vizepräsident der Landespartei Mit seinen Erfahrungen in der Landespolitik möchte er weiterhin dem Land dienen Durch dieses Engagement kenne er die Facetten und Diskussionen in der Politik und sei motiviert sich weiterhin für die Bevölkerung einzusetzen Der 51-Jährige will sich unter anderem für die Gesundheit und die leistbare Versorgung für Bildung und lebenslanges Lernen sowie für Standortattraktivität und Lebensqualität einsetzen Mario Wohlwend ist seit dem Jahr 2000 als Ausbilder bei der Hilti AG tätig Er ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder Der zweite im Bunde ist selbst seit vielen Jahren politisch aber auch ohne öffentliches Amt aktiv: Markus Schaper ist derzeit Präsident der Seniorenunion Der 64-Jährige leiste mit seiner Kandidatur einen Beitrag dafür dass das Parlament auch mit einem Vertreter seiner Generation bestückt werde Seine Schwerpunkte sehe er in den Themen Sicherheit im Alter Generationenübergreifende Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie in einer fordernden und fördernden Sozialpolitik Markus Schaper ist verheiratet und Vater dreier Kinder und beruflich bei SOS-Kinderdorf Liechtenstein tätig Er verfügt Erfahrungen im Journalismus – er war viele Jahre Redaktor und stellvertretender Chefredaktor beim «Vaterland» und war Inhaber einer eigenen Marketingfirma – und im Sport wo er Geschäftsführer des Liechtensteinischen Fussballverbands war Die nächste Nominationsversammlung der VU hält die Ortsgruppe Eschen-Nendeln am 25 Die FBP hat in Ruggell ein Dreierteam für die Landtagswahlen 2025 nominiert Franziska Hoop und Fabian Haltinner. ZVG FBP Liechtenstein Hoop Haltinner und Büchel von der FBP-Ruggell nominiertDie FBP startete heute in der Ortsgruppe Ruggell ihre Nominationsversammlungen für die kommenden Landtagswahlen Heute startete die FBP in Ruggell mit ihren Nominationsversammlungen für dieLandtagswahlen 2025 Nominiert wurde ein Dreierteam bestehend aus der bisherigen Landtagsabgeordneten Franziska Hoop Gemeinderat Fabian Haltinner sowie Nico Büchel der bereits politische Erfahrung in der Jungen FBP sammelte Mit der Nominierung von drei Ruggeller Kandidaten in der Altersspanne von 25 bis 35 Jahren seien auch die Anliegen dieser Generation bestens vertreten Nico BüchelPolitische Erfahrung hat Nico Büchel bereits im Vorstand der Jungen FBP und der Ortsgruppe Ruggell gesammelt Nun möchte der Jurist diese Erfahrung und sein Wissen im Landtag einbringen Dort will er sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeldern Sicherheit und starke Volksrechte einsetzen Der Staat soll gemäss Nico Büchels Überzeugung die Rahmenbedingungen für einen attraktiven Wirtschaftsstandort schaffen Fabian HaltinnerFabian Haltinner steht mit 35 Jahren mitten im Leben doch ein Thema ist für ihn besonders wichtig: der Wohlstand im Alter Für den eidgenössischen Versicherungsfachmann gehören dazu eine gute Bildung ein modernes Sozialversicherungssystem sowie bezahlbare Gesundheitsversorgung und Wohnraum die das Zusammenleben der Gesellschaft und die Bildung von Kindern und Jugendlichen wie auch Erwachsenen prägen Seit vier Jahren setzt sie sich im Landtag dafür und generell für eine gerechte nachhaltige und zukunftsfähige Gesellschaft ein Chancengleichheit und Inklusion sind es auch die Franziska Hoops Engagement für Special Olympics Liechtenstein prägen  LIEmobil Liechtenstein Linie 414 Stadtbus Feldkirch ab 2026 bis RuggellDer Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist der ganzen Bevölkerung ein wichtiges Thema wie der Bevölkerungsworkshop wie auch die laufenden Rückmeldungen immer wieder zeigen Dezember 2025) erhält Ruggell somit ganztägig Anschluss von und nach Feldkirch mit der Linie 414 von Stadtbus Feldkirch Zwischen 5:30 Uhr und 20 Uhr wird die Linie 414 Feldkirch und Ruggell im Halbstundentakt verbinden Werktags nach 20 Uhr und am Wochenende wird er stündlich bis 22 Uhr verkehren Bereits im Dezember 2024 wird die Verbindung zwischen Ruggell und dem Bahnhof Salez-Sennwald mit der Linie 37 deutlich aufgewertet: Sie bietet ab dann Pendlern morgens und abends am Bahnhof Salez-Sennwald schlanke Anschlüsse von/auf die S-Bahn sowohl in Richtung Sargans wie auch in Richtung St Für diese Feinabstimmung und als klares Zeichen für den öffentlichen Verkehr ist ab 2026 eine Beteiligung der Gemeinde im Umfang von einem jährlichen Betrag von 117‘000 Franken erforderlich Grundsatzentscheid für die Einführung der Linie 414 von Stadtbus Feldkirch von Feldkirch Bahnhof via Nofels und Ruggell Rathaus zum Ruggeller Industriering Beteiligung an der Feinabstimmung für den öffentlichen Verkehr mit einem jährlichen Beitrag von 117'000 Franken ab Budget 2026 BeschlussDer Gemeinderat Ruggell genehmigt beide Anträge jeweils einstimmig wie dem Gemeinderatsprotokoll der Sitzung vom 21 Am heutigen Sonntag fiel der Startschuss für die Nominierungsversammlungen der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) für die bevorstehenden Landtagswahlen im Jahr 2025 die ein starkes Dreierteam zur Wahl vorschlägt Angeführt wird das Team von der amtierenden Landtagsabgeordneten Franziska Hoop dem Gemeinderat Fabian Haltinner sowie Nico Büchel einem politisch engagierten Nachwuchstalent der Jungen FBP ist 24 Jahre alt und befindet sich derzeit im Masterstudium der Rechtswissenschaften In der Jungen FBP hat er bereits politische Erfahrungen gesammelt und möchte diese nun auf Landesebene einbringen Besonders fasziniert ihn der Gesetzgebungsprozess weshalb er sich eine aktive Rolle im Landtag erhofft blickt auf eine erfolgreiche Amtszeit zurück und möchte weiterhin ihre Expertise im Landtag einbringen wie wichtig der Zusammenhalt und die familiäre Unterstützung für sie seien Für die kommenden Jahre hat sie klare Ziele und möchte sich weiterhin für die Anliegen der Bürger einsetzen Fabian «Halti» Haltinner ist Versicherungsberater Seit zwei Jahren ist er im Ruggeller Gemeinderat und Vorsitzender der Kulturkommission Dieses Talent möchte er in Zukunft auf Landesebene einbringen war er in vielen Vereinen aktiv und prägte als Solomusiker die Kulturszene mit Der 35-Jährige ist in der Versicherungsbranche tätig und engagiert sich leidenschaftlich für die Kultur in seiner Gemeinde Mit diesem vielseitigen und erfahrenen Team startet die FBP-Ruggell optimistisch in den Wahlkampf für die Landtagswahlen 2025 Im Anschluss an die Vorstellung und die einstimmige Nominierung der Kandidaten durften sich die Anwesenden bei einem Spaghettiplausch über und mit den Kandidaten unterhalten Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert Beim Judoturnier im liechtensteinischen Ruggell haben die Sarganserländer Judokas wieder viele Podestplätze erobert Finn Faryna,Marin Schelbert und Guido Berchtold gewannen in ihren… Bereits registriert? Login Telefon 081 725 32 32 Redaktion 081 725 32 00 E-Mail: mail(at)sarganserlaender.ch Web: www.sldm.ch Telefon 081 725 32 65 E-Mail: mediaservice(at)sarganserlaender.ch Telefon 081 725 32 00 E-Mail: redaktion(at)sarganserlaender.ch Der Sarganserländer ist eine Schweizer Regionalzeitung mit Redaktionssitz in Mels Er ist das einzige Nachrichtenblatt des Bezirks Sarganserland und eine der ältesten noch erscheinenden Zeitungen des Landes CHF 33.- für 1 MonatCHF 2.- / 1 Kalendertag Loggen Sie sich mit ihrem Benutzernamen (E-Mail) und Passwort ein Der Gemeinderat Ruggell hat einstimmig ein Betretungsverbot für Hunde auf dem Festplatz und der Pumptrackanlage beschlossen Diese Entscheidung fiel aufgrund zahlreicher Beschwerden von Bürgern über Hunde auf öffentlichen Flächen Bereits im letzten Jahr gründete die Gemeinde die Arbeitsgruppe „Hunde um einen Ausgleich zwischen den Interessen der Hundehalter bleiben Urin- und Kotrückstände ein Problem Besonders die Rasenfläche wird intensiv von Vereinen wie den Pfadfindern und Fußballmannschaften genutzt Auch Kinder und Jugendliche verbringen hier ihre Freizeit Aktuell trainieren zudem U-Mannschaften des Liechtensteiner Fußballverbands auf dem Festplatz da in Schaan eine Baustelle den regulären Trainingsbetrieb beeinträchtigt Der Gemeinderat setzt mit diesem Beschluss ein klares Zeichen für saubere und sichere öffentliche Flächen in Ruggell