dass die Mannschaft trotz der prekären Tabellensituation intakt ist Die Glücksbrunner kommen nach langer Durststrecke gegen den SV Blau-Weiß Bad Frankenhausen mit einem 1:1-Unentschieden zu einem verdienten Punktgewinn Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Nach gerade mal drei Monaten: Wolfgang Schellenberg hat das Amt des Sportdirektor beim Fußball-Regionalligisten SV Wacker Burghausen abgegeben Wolfgang Schellenberg ist nicht mehr Sportdirektor beim Fußball-Regionalligisten SV Wacker Burghausen.„Es gibt persönliche Gründe weshalb ich momentan nicht die Möglichkeit habe oder in der Lage bin in Vollzeit zu arbeiten – und ohne Vollzeit geht dieser Job angesichts des hohen Arbeitsaufwandes einfach nicht um die ambitionierten Ziele des Vereins umsetzen zu können“ erklärt der 53-Jährige seinen Entschluss Er hatte die Vereinsführung der Oberbayern aus diesem Grund gebeten die Funktion als Sportdirektor „an ein kompetentes Führungsteam zu übergeben Ich wünsche dem Verein alles Gute und dass die gesetzten Ziele bis spätestens 2030 erreichen werden“.Um einen lückenlosen Übergang zu schaffen wurde deshalb in Zusammenarbeit mit Wolfgang Schellenberg mit Niklas Hörber die Position eines Kaderplaners und Chef-Scout besetzt Ob der SV Wacker die Stelle als Sportdirektor neu vergeben wird Wir fühlen uns aktuell sehr gut aufgestellt und verteilen die anfallenden Arbeiten auf mehrere Schultern“ verdeutlicht Geschäftsführer Andreas Huber Erst Anfang des Jahres war Wolfgang Schellenberg der beim SVW von 2018/ 2019 bereits als Cheftrainer in der Regionalliga Bayern aktiv war in der Position als Sportdirektor installiert worden Er sollte zum einen die sportliche Strategie der Regionalliga-Mannschaft maßgeblich mitgestalten zum anderen das Nachwuchsleistungszentrum weiter entwickeln um mittelfristig die Kriterien für ein DFB-Bundesliga-NLZ erfüllen zu können „Der SV Wacker Burghausen bedankt sich für die intensive in der bereits erste Weichen für eine erfolgreiche sportliche Zukunft gestellt wurden und wünscht Wolfgang alles Gute für die Zukunft“ Sie haben ein Konto? Hier anmelden Von: Thomas Neumeier ","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/landesliga-suedost/schellenberg-1860-rosenheim-wacker-burghausen-aus-93674870.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Rosenheimer Landesliga-Fußballer vom TSV 1860 Rosenheim haben ein Heimspiel gegen de Kirchheimer SC vor der Brust Das sagt Cheftrainer Helmut Luksch zum Aufeinandertreffen in der Jahnstraße und so steht es um den Sportlichen Leiter Wolfgang Schellenberg nach seinem Aus in Burghausen Immerhin ist der 53-Jährige ja auch als Sportlicher Leiter beim Club von der Jahnstraße der aktuell in der Landesliga Südost noch Punkte für den Klassenerhalt benötigt Das wird Schellenberg auch weiterhin bleiben erklärte 1860-Abteilungsleiter Richard Meisinger auf Nachfrage der OVB-Sportredaktion Bereits am Mittwoch ist Schellenberg mit der Sechziger-A-Jugend beim oberbayerischen Finale um den Volksbanken-Raiffeisenbanken-Pokal bei der DJK Ingolstadt Die erste Mannschaft der Rosenheimer ist dagegen am Donnerstag gefragt wenn sie ab 19.30 Uhr den Kirchheimer SC zu Gast hat Gespielt wird im Beck- und Fraundienst-Stadion nachdem bislang drei Heimspiele auf dem künstlichen Geläuf absolviert werden mussten wie man die Belastung in den beiden „kurzen Wochen“ – Sonntag Geretsried Donnerstag Kirchheim – bestmöglich steuert Ob man die angeschlagenen Spieler auch hinkriegen wird Louis Ziemmerschied plagten Schmerzen an der Wade Malik Salkic hatte mit muskulären Problemen zu kämpfen Gerade bei Abwehrspieler Salkic sieht Lucksch noch „ein dickes Fragezeichen“ Von den Langzeitverletzten kehrt kein Akteur in nächster Zeit zurück dafür rückt Edis Muhameti wieder in den Rosenheimer Kader Es ist übrigens ein Aufeinandertreffen der Gegensätze: Während Kirchheim – mit 68 Toren sehr offensivstark aber mit 65 Gegentreffern mit Schwächen in der Defensive – eigentlich viele Tore garantiert halten die Sechziger – mit 28:28 die zweitbeste Defensive und die zweitschwächste Offensive – den Laden eher dicht „Wir wollen so auftreten wie im letzten Heimspiel gegen Geretsried und in der ersten Halbzeit von Auswärtsspiel in Hallbergmoos“ gibt Lucksch seinen Mannen mit auf den Weg dass mir das Hinspiel immer noch stinkt!“ Die Rosenheimer unterlagen in Kirchheim mit 1:2 und lagen nach zwölf Minuten schon 0:2 hinten weiß der Trainer – und fügt hinterher: „Das wird uns nicht mehr passieren.“ (tn) Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Wolfgang Schellenberg ist nicht länger Sportdirektor beim Bayern-Regionalligisten SV Wacker Burghausen der erst zu Jahresbeginn an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt war hat aus persönlichen Gründen darum gebeten Auch deshalb hatte der frühere Zweitligist die Position des Kaderplaners und Chefscouts kürzlich mit Niklas Hörber besetzt "Aktuell ist es für mich aus persönlichen Gründen leider nicht möglich was Voraussetzung zur Umsetzung der ambitionierten Ziele des Vereins ist" "Aus diesem Grund habe ich den Verein gebeten meine Position an ein kompetentes Führungsteam zu übergeben Ich wünsche den Verein für die zukünftige Ausrichtung alles Gute und dass die gesetzten Ziele bis spätestens 2030 erreicht werden." Mit Wolfgang Schellenberg bekommt Bender einen Sportdirektor an die Seite, der sich in Burghausen bestens auskennt. Der 53-Jährige arbeitete bei Wacker von Sommer 2018 bis November 2019 als Trainer und Jugendchef. Er kommt vom Landesligisten TSV 1860 Rosenheim wo er seit 2023 als Trainer fungiert hatte In der Regionalliga Bayern steht der SV Wacker nach 22 Spielen mit 30 Punkten auf Rang acht. Ende November verließ Trainer Robert Berg den Klub, seitdem hatte Michael Kostner das Training interimsweise geleitet Stunde und Teil der Redaktion seit Ende 2013 Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung war mit dem Auftritt seiner Mannschaft gegen den Oberligisten SV Biemenhorst sehr zufrieden der soeben die Verpflichtung von Daniel Beine (Viktoria Goch) als Trainer für die kommende Saison bekanntgegeben hat gab am Samstag seine Visitenkarte beim Bezirksligisten DJK Twisteden ab Die Blicke der Zuschauer zog vor allem ein Mann auf sich der in der Hinrunde noch 17 Treffer für den A-Liga-Tabellenzweiten Viktoria Winnekendonk erzielt hatte und in der Winterpause zu seinem Heimatverein zurückgekehrt ist Torben Schellenberg führte sich sehr gut ein und deutete nicht nur mit seinem Treffer zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung (47.) an dass er in Zukunft an der Seite von Tom Cappel ein brandgefährliches Sturmduo bilden kann Die gute Nachricht für den DJK-Anhang: Der Torjäger hat inzwischen auch die Freigabe für Pflichtspiele erhalten Ohnehin zeigte sich DJK-Trainer Marcel te Nyenhuis nach der 2:4 (1:1)-Niederlage gegen den Oberligisten mit dem Auftritt seiner Mannschaft sehr zufrieden Zwei Tage zuvor hatte die DJK beim A-Ligisten Viktoria Alpen mit 1:2 verloren „Gegen Biemenhorst haben wir ein anderes Gesicht gezeigt Der Gegner hat nach der Pause mit einer komplett anderen Mannschaft gespielt Der neue Hoffnungsträger der DJK Twisteden: Torben Schellenberg besorgte kurz nach der Pause die zwischenzeitliche 2:1-Führung des Außenseiters Vor allem im ersten Durchgang zeigte der Gastgeber eine starke Vorstellung und hatte einige gute Möglichkeiten Minute einen umstrittenen Elfmeter zur Biemenhorster Führung kurz vor der Pause traf Jordi Leck nach Vorarbeit von Tom Cappel zum Ausgleich Dann hatte Torben Schellenberg sein erstes Erfolgserlebnis im neuen Trikot – eine Überraschung schien sich anzubahnen Doch der Oberligist hatte den längeren Atem und 81.) drehte den Spieß für den Favoriten um Joshua Müller (87.) traf zum 4:2-Endstand für den SV Biemenhorst „Der Ausgleich kam für meinen Geschmack etwas zu früh In der Schlussphase haben uns etwas die Kräfte verlassen Insgesamt haben wir ein sehr gutes Spiel gemacht“ Den Auftakt der Neujahrsempfänge in der Gesundheitswirtschaft und -politik macht traditionell die apoBank Deren Chef Matthias Schellenberg forderte am Montagabend eine höhere Priorität für das Gesundheitswesen in der Politik ein den vollständigen Beitrag können Sie lesen Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt Newsletter bestellen » Damit verliert der A-Ligist seinen besten Torjäger der in den vergangenen Spielzeiten sehr gut abgeliefert hat dass Schellenberg Viktoria Winnekendonk für die DJK Twisteden verlässt In der Jugend lief er bereits für seinen nun erneuten Ex-Klub auf und brillierte Dann folgte 2019/20 der Wechsel zum Lokalrivalen und der heute 24-Jährige absolvierte seine ersten Bezirksliga-Spiele Vor und nach Corona gelangen ihm 13 Tore in 35 Partien Der Knoten bei den Senioren platzte im Anschluss bei der Viktoria für die er 2022/23 in 28 Partien 26 Tore und zehn Vorlagen produzierte In der abgelaufenen Runde zeigte der fast zwei Meter große Hüne seine beste Leistung als er mit 41 Treffern und zwölf Vorlagen mit deutlichem Vorsprung auf Platz zwei (20 Tore) Torschützenkönig der Kreisliga A Kleve-Geldern wurde Auch in der Hinrunde lief es gut für Schellenberg der mit 17 Treffern und acht Vorlagen an der geteilten Spitze der Liga steht Das gilt auch mehr oder weniger für Winnekendonk: Der TSV Weeze hat einen Zähler mehr aber da zwei Klubs in die Bezirksliga aufsteigen Da schmerzt der Verlust des besten Stürmers natürlich enorm Von: Thomas Neumeier Er wechselt zu Wacker Burghausen und bringt Lars Bender mit.","url":"https://www.wasserburg24.de/sport/beinschuss/magazin/fussball-trainer-schellenberg-wechselt-von-1860-rosenheim-zu-wacker-burghausen-und-bringt-lars-bender-mit-93505368.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Paukenschlag in der heimischen Fußballszene: Wolfgang Schellenberg ist ab sofort nicht mehr Cheftrainer beim Landesligisten TSV 1860 Rosenheim Er wechselt als Sportdirektor zu Wacker Burghausen und bringt Lars Bender mit Rosenheim/Burghausen – Für Schellenberg ist es eine neuerliche Rückkehr in die Heimat Schon als Spieler und junger Trainer wirkte er bei den Salzachstädtern als etablierter Coach und profunder Nachwuchskenner war er dann als Chefcoach in der Regionalliga zum SV Wacker zurückgekommen FC Nürnberg und 1860 München hatte Schellenberg 2018 das Ruder in Burghausen übernommen Vom jetzigen Regionalliga-Team waren damals schon Christoph Schulz und Felix Bachschmid mit an Bord darunter mehrere erfolgreiche Jahre beim Erstligisten Austria Klagenfurt die Talfahrt des TSV 1860 Rosenheim zu stoppen Die Sechziger waren nach zwei Abstiegen hintereinander im freien Fall Schellenberg stabilisierte die erste Mannschaft und baute eine junge Mannschaft mit vielen Akteuren aus der Region zusammen Nun verlässt er den TSV 1860 Rosenheim – aber nicht so ganz denn der 53-Jährige wird an der Jahnstraße weiter Aufgaben übernehmen zumal er ja im Herbst in die Abteilungsleitung gewählt wurde „Wolfgang Schellenberg wird dem Verein weiterhin in der Position des stellvertretenden Abteilungsleiters als Teamchef für die sportliche Leitung für den Bereich der ersten Mannschaft Der scheidende Cheftrainer sagt selbst: „Ich hatte keinerlei Intention Man befinde sich in der Landesliga Südost noch immer in einer schwierigen Situation die Mannschaft und den Verein nicht hängen zu lassen“ Und so wird er sich weiterhin um die sportlichen Belange der Sechziger kümmern die neben der normalen Arbeit noch ehrenamtlich im Verein tätig sind Für mich ist Wacker Burghausen jetzt mein Job bei 1860 Rosenheim bin ich ehrenamtlich tätig.“ Die Tätigkeit an der Mangfall sei auch mit Burghausen abgesprochen und von den Wacker-Verantwortlichen so auch genehmigt Bender spielte unter Trainer Schellenberg im Nachwuchs von 1860 München dabei gewannen sie 2006 den deutschen Meistertitel bei den B-Junioren Die Nachfolge Schellenbergs in Rosenheim wird intern gelöst: Der bisherige Co-Trainer Helmut Luksch wird mit Beginn der Wintervorbereitung das Sagen an der Jahnstraße haben Der 55-jährige Luksch war unter anderem als Nachwuchstrainer in Unterhaching bei 1860 München und beim FC Deisenhofen höherklassig aktiv im Herrenbereich hatte er beim FC Moosinning bereits in leitender Funktion in der Landesliga gearbeitet „Als Co-Trainer neu hinzukommt Franz Pritzl welcher in der Vergangenheit bereits in verschiedenen Tätigkeiten im Verein aktiv war“ Pritzl (57) hatte zuletzt die B-Junioren der Rosenheimer in der Bayernliga gehalten „Unverändert bleibt das U21- und U19-Trainerteam mit Maximilian Mayerl Markus Wallner und Zico Kammerer sowie dem übergreifend agierenden Torhütertrainer Alin Goia und Athletiktrainer Robert Köhler“ Mitgesellschafter Sebastian Rothwinkler spricht über die aktuelle Situation bei Wacker der seit letztem Jahr 24,9 Prozent der Anteile an der Wacker Burghausen Fußball GmbH hält spricht im Interview über die aktuelle Situation.Wie überraschend war der Rücktritt von Wolfgang Schellenberg?Rothwinkler: „Das kam absolut überraschend für uns und wir bedauern seinen Rücktritt Wir wären den Weg gerne mit ihm weitergegangen aber es sind ausschließlich private Dinge die zu seiner Entscheidung geführt haben Er hat hier in den ersten Monaten schon einiges aufgebaut und viele Weichen gestellt der allgemeinen Professionalisierung oder der Integration der Jugendspieler daran arbeiten wir.“Neben dem Aufstieg in die 3 Liga bis spätestens 2030 ist ja auch die Zertifizierung des Nachwuchsleistungszentrums als Bundesliga-NLZ eines der großen Ziele braucht Wacker da jetzt noch neue Akteure?Rothwinkler: „Die Dinge Das hängt ja nicht nur an einer Person müssen wir in den nächsten Wochen klären Ob es da eine interne oder eine externe Lösung gibt Aber über den Regionalliga-Kader der nächsten Saison hat man sich bestimmt schon länger Gedanken gemacht?Rothwinkler: „Die Gespräche führen wir in den nächsten drei bis vier Wochen Einerseits mit den aktuellen Spielern – da muss man sehen wer verlängern will oder nicht – anderseits laufen auch die Gespräche mit Beratern Mit Niklas Hörber haben wir da ja einen sehr der aus dem Scouting und der Spielerberaterszene kommt dass er in Zusammenarbeit mit Geschäftsführer Andreas Huber das richtige Team für die nächste Saison zusammenstellt.“Grundsätzlich muss man den Kader aber schon aufrüsten um den Zielen der Zukunft näher zu kommen?Rothwinkler: „Es ist intern ganz klar bekannt Wir werden auf jeden Fall eine sehr gute Mannschaft haben die sich aus bisherigen Spielern und Neuzugängen zusammensetzt und die den Fußball verkörpert Dazu wird man wahrscheinlich den Etat erhöhen müssen?Rothwinkler: „Der Etat ist noch nicht genau abgesteckt welche Verträge verlängert werden dass die Mannschaft so fokussiert und motiviert wie möglich auftritt und wir wollen am liebsten alle verbleibenden Spiele gewinnen Es geht um die Zukunft des Vereins und das ist ein Prozess sondern da geht es vielmehr um ein nachhaltiges Konstrukt Kleinere Rückschläge gehören durchaus auch dazu Wir wollen aber nicht blind Geld reinstecken das endet ja meistens nicht gut.“Ihr Engagement für Wacker entstand aus einer Sponsoring-Anfrage hätte es auch ein anderer Verein sein können?Rothwinkler: „Ich habe mir ja nicht vor zwei Jahren vorgenommen bei einem Verein als Sponsor und Gesellschafter einzusteigen Aber Wacker hat natürlich ein interessantes Potenzial Das hat natürlich eine Rolle gespielt Man hat ja zu Beginn der Saison in Ansätzen schon gesehen welche Euphorie man entfachen kann.“ Angekommen in Burghausen: Niklas Hörber soll ein Scouting-Netzwerk aufbauen Der SV Wacker Burghausen arbeitet weiter daran In diesem Zusammenhang meldet der Fußball-Regionalligist die Verpflichtung eines Kaderplaners und Chefscouts: Niklas Hörber (33) war unter NLZ-Leiter Wolfgang Schellenberg bereits beim TSV 1860 München in dieser Position tätig.„Unser Plan ist es gezielt unsere Strukturen im Bereich der Spielersichtung zu optimieren Dazu gehört der Aufbau eines Scoutingnetzwerks“ erklärt Schellenberg in einer Mitteilung des Vereins dass wir Niklas mit seiner Expertise von unserer Idee überzeugen konnten Zudem wichtig ist uns die enge Verknüpfung zu unserem Nachwuchsleistungszentrum mit Nachwuchs-Chefscout Alexander Mankowski.“Als aktiver Spieler absolvierte Hörber unter anderem 15 Drittligaspiele für die U23 des SV Werder Bremen Der 17-fache deutsche Juniorennationalspieler lief zudem für den 1 FC Nürnberg und die Spgg Bayern Hof auf Nach seiner aktiven Karriere war der aus Lauf stammende Franke unter Wolfgang Schellenberg sechs Jahre lang als Talentscout für den TSV 1860 München tätig – mit Schwerpunkten im Einzelspielerscouting und in der Gegneranalyse.Niklas Hörber versteht seinen Job in Burghausen so: „Gerade in der Regionalliga können wir noch nicht auf die Ressourcen zurückgreifen Umso wichtiger ist es in unserer momentanen Situation aber vor allem auch zeitgemäßes Scouting zu betreiben unser Scouting auf ein noch professionelleres und effektiveres Level zu heben.“ Warum ist eine solche Kampagne in Ihren Augen erforderlich Und warum engagiert sich Ihre Bank derart politisch Matthias Schellenberg: Wir haben uns in der Historie bei politischen Themen immer stark zurückgehalten ein Gesundheitswesen in dieser Qualität zu haben das den Bürgern eine wohnortnahe Versorgung vor Ort – über den Arzt die Apotheke und den Zahnarzt – sicherstellt Das ist auch eine Kernaufgabe der apoBank und entspricht unserer Gründungsidee Position zu beziehen und darauf aufmerksam zu machen durch die aktuellen Umstände gefährdet ist Stichworte sind: aktuelle Honorierungssituation Bürokratisierung sowie angedachte Reformideen bei der wir mit den Standesorganisationen ein klares gemeinsames Verständnis haben: Wir wollen auf die Bedeutung und Qualität der flächendeckenden Versorgung hinweisen Was kann mit der Kampagne konkret erreicht werden Hier ging es für die apoBank vor allem darum im wahrsten Sinne des Wortes Flagge zu zeigen und eine Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen – neben den schon laufenden Kampagnen der Standesorganisationen dass gute Versorgung vor Ort ein Thema ist und das wollen wir als Standesbank für Heilberufler unterstützen Ist dies durch die aktuelle politische Situation in der wie demnächst Neuwahlen haben werden Wir wollen den Umfang und die Breite der Kampagne auch nicht zu hoch hängen Februar nochmal auf dieses Thema aufmerksam zu machen Und das tun wir im Konzert mit den Standesorganisationen dass es bei der apoBank in den vergangenen Jahren eine Rückbesinnung auf ihre Wurzeln gab Was kann die apoBank mit ihrem Motto: „Von Heilberuflern für Heilberufler“ leisten Sie ist zum einen genossenschaftlich organisiert und es gibt sie nicht ein zweites Mal in dieser Form Sie ist eine Standesbank im besten Sinne des Wortes für Heilberufler Man muss sich vor Augen führen: Alle 3,5 Stunden erfüllt diese Bank den Traum von der eigenen Praxis Wir können ihnen als Bank mit einem sehr spezifischen Fokus alle Fragen rund um die finanziellen und betriebswirtschaftlichen Themen abnehmen – in einer Art und Weise wie es keine andere Bank kann die Daten und die Erfahrung in der Niederlassung Und last but not least: Wir finanzieren jede wirtschaftlich sinnvolle Niederlassung zu sehr guten Konditionen Wir sind der Marktführer im Bereich Niederlassung mit einem Anteil von 50 Prozent plus Diese Marktstellung wollen wir weiter ausbauen Genauso stark wollen wir auch beim zweiten Standbein – Altersvorsorge und Vermögensfragen – sein Zu diesem Zweck dient unser Strategieprogramm „Agenda 2025“ die Beratung und unseren Service – also das Kundenerlebnis – so attraktiv wie möglich zu gestalten Anfang nächsten Jahres werden wir beispielsweise mit unserer neuen Banking-App starten – eine komplett native App und keine Kopie der Website mehr Im Telefonservice haben wir wieder ein Servicelevel auf Premiumniveau erreicht 80 Prozent aller Anrufe können wir innerhalb von 20 Sekunden beantworten Gleichzeitig können wir 77 Prozent der Anliegen beim ersten Kontakt erledigen an dem wir aber auch nicht stehenbleiben wollen Bei Lebensentscheidungen wie einer Existenzgründung bleibt die persönliche Beratung an erster Stelle Dafür haben wir rund 80 Standorte in Deutschland Unser Ziel: exzellente Beratung auf allen Kanälen Wir wollen in den nächsten Jahren der Fixstern für alle Heilberufler bei allen finanziellen Fragen sein Medizin und Zahnmedizin werden bekanntermaßen immer weiblicher dass der Anteil von Frauen unter den Existenzgründern inzwischen bei 60 Prozent liegt gleichzeitig zeigen junge Zahnärztinnen ein anderes Investitionsverhalten bei Gründungen um dem Rechnung zu tragen beziehungsweise wie kann sie Existenzgründerinnen besonders unterstützen – außer gute Konditionen anzubieten Die Feminisierung bei den Studierenden ist ein bekannter Trend Bei den zahnärztlich Studierenden ist es noch ausgeprägter als bei den Humanmedizinern Bei der Niederlassung liegen Zahnärztinnen und Zahnärzte aktuell mit 50:50 gleichauf dass Männer mehr Geld bei der Niederlassung in die Hand nehmen Frauen starten oft etwas kleiner und bauen später ihre Praxis aus Wir stellen uns darauf ein und entwickeln passende Angebote zur Existenzgründung nur für Frauen um etwa Beruf und Familie besser vereinbaren zu können Außerdem bieten wir auch spezifische Veranstaltungen zum Thema Vermögen an dass der Beratungsbedarf bei jungen Menschen – geschlechtsunabhängig – höher geworden ist So ist die Unsicherheit bei der Niederlassung größer als sie vor 20 Jahren einmal war Hier gilt es umfassend aufzuklären und die Chancen der Selbständigkeit in den Vordergrund zu rücken dass wir vor allem in den ersten entscheidenden zwei drei Jahren nach Niederlassung mit unserer Beratung einen entscheidenden Mehrwert stiften können Hier ist die apoBank mit ihrem detaillierten Know-how für die einzelnen Fachrichtungen und den detaillierten Kenntnissen zu regionalen Besonderheiten bestens aufgestellt Aus aktuellem Anlass: Welche Auswirkungen wird aus Ihrer Sicht die Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten auf die internationalen Finanzmärkte mittelfristig haben Die US-Börsen haben seinen Wahlsieg ja erst einmal gefeiert Was bedeutet das für die apoBank und ihre Kunden In erster Linie betrifft das unsere Vermögensverwaltung für unsere Kunden Unmittelbar nach der Wahl gab es von uns eine Einschätzung mit den Allokationskonsequenzen die wir aus der Wahl kurzfristig und langfristig ziehen wie es fast alle Prognosen vorausgesagt haben Im Moment sehen wir die amerikanischen Märkte eher bevorzugt da wir mit einem wirtschaftlichen Impuls für die dortige Binnenwirtschaft zusätzlichen Rückenwind erwarten dass die Erwartungen an Deregulierung unter Trump erfüllt werden dürften Das wird die Wettbewerbssituation zwischen den europäischen und den amerikanischen Banken noch verschärfen weil wir hier in Europa Weltmeister in der Regulierung sind – mit all den Reportingpflichten Sie interessieren sich für einen unserer anderen Newsletter? Hier geht zu den Anmeldungen zm Online-Newsletter und zm starter-Newsletter Von: Ferdinand Gehlen Ein Ergebnis des konsequenten Fokus des Vereins auf die Jugendarbeit.","url":"https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-erding/rosige-zukunft-fuer-krisengeplagten-landesligisten-tsv-rosenheim-93684922.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die U19 des TSV Rosenheim feierte zuletzt den Gewinn des Oberbayernpokals In Zeichen der Krise eine Hoffnung für die Zukunft des Landesligisten Zur Erinnerung: vor gerade einmal drei Jahren spielte 1860 noch in der Regionalliga In Panik verfällt in Rosenheim deshalb niemand „Der Verein wurde in den letzten Jahren sportlich ordentlich gebeutelt sagt Trainer Helmut Lucksch im Gespräch mit Fussball Vorort/FuPa Oberbayern Im Vordergrund steht bei 1860 vor allem die Förderung junger Talente „Wir sind generell extrem jung aufgestellt Als sportlicher Leiter der ersten Mannschaft sowie der U21 und U19 ist der 53-Jährige aber nach wie vor eine zentrale Figur im Rosenheim Und das verfolgen wir Woche für Woche in der U19 in der U21 und in der Landesliga-Mannschaft.“ Auf diesem Erfolg will man bei 1860 zukünftig aufbauen Schon jetzt zählen einige Kicker aus der A-Jugend regelmäßig zum Aufgebot der ersten Mannschaft und können so bereits Erfahrung in der Landesliga sammeln Auch die U21 sei mehr eine „verstärkte U19“ „Wir wollen natürlich viele dieser Spieler Vor diesem Hintergrund ist auch der unmittelbare sportliche Erfolg aktuell zweitrangig „Wir wollen vor allem die Entwicklung der jungen Spieler vorantreiben“ Und das verfolgen wir Woche für Woche in der U19 in der U21 und in der ersten Mannschaft.“ Im Hinblick auf langfristige sportliche Ziele hält Luksch sich bedeckt: „Zuerst muss man die kurzfristigen Hausaufgaben machen Wir wollen die Saison ordentlich zu Ende spielen.“ Fans des TSV 1860 Rosenheim dürfen wohl trotz der aktuellen Misere optimistisch in die Zukunft schauen Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Führungswechsel bei der Schellenberg-Apotheke: Birgit Kuttruff-Soffel gibt an ihre 34-jährige Tochter ab Erleichterung dürfte in Hüfingen zu spüren sein, nachdem nun klar ist, dass die Schellenberg-Apotheke von Birgit Kuttruff-Soffel an ihre Tochter Sarah Mast übergeht Die Kinderarztpraxis in Westerstede wächst: Julia Berghaus verstärkt das Team um Dörte van Döllen und Wibke Schellenberg Sie sind die drei Kinderärztinnen der Kinderarztpraxis Westerstede (v.l.) Wibke Schellenberg Julia Berghaus und Dörte van Döllen Durch die Erweiterung hat die Praxis noch freie Kapazitäten: Neue Patienten sind willkommen Zunächst wird Julia Berghaus die Praxis als angestellte Ärztin erweitern Gern wäre sie mit einem weiteren Kassensitz eingestiegen Ein kassenärztlicher Kinderarztsitz war nicht frei die Am Rechter 4 in Westerstede zu finden ist damit für die Zukunft aus: „Wir sind jetzt für immer zu dritt“ Dass es mit der Zusammenarbeit der drei Kinderärztinnen klappen wird Das Trio hat seine Beziehungsprobezeit bestanden Julia Berghaus hat bei Dörte van Döllen und Wibke Schellenberg das letzte Jahr ihrer Facharztausbildung absolviert „Studiert habe ich in München und dort auch promoviert“ die anschließend in den ersten vier Jahren ihrer Facharztausbildung in der Auricher Kinderklinik gearbeitet hat – noch eine Gemeinsamkeit mit ihren Kolleginnen „Wir haben auch in Aurich gelernt“ sagt Wibke Schellenberg: „Es war gut da.“ Die drei lächeln sich an Begegnungen auf Augenhöhe: Das hätten sie dort geschätzt „Und so machen wir es auch hier“ „Die langfristige Betreuung und Begleitung der Kinder und ihrer Familien in allen Lebenslagen“: Diesen Grund nennen die Frauen unisono als Antrieb sondern lieber in einer Praxis zu arbeiten Dabei hat sich die Arbeit im Laufe der Zeit aber ziemlich gewandelt berichten van Döllen (54) und Schellenberg (51) Sie seien heute nicht nur Kinderärzte sondern in vielerlei Hinsicht Berater – in sozialpädagogischen Fragen Beim Thema Essen gehe es dabei schon längst nicht mehr nur ums Gewicht sondern auch um Folgen im Zusammenhang mit veganer Ernährung „Uns beschäftigen wesentlich Themen die nicht genuin ärztliche Aufgaben sind“ Über zu wenig Arbeit können die drei Ärztinnen in ihrer großen Praxis also nicht klagen Aber – und das ist in Zeiten des flächendeckenden Mangels an Kinderärzten in der Region eine gute Nachricht: „Wir haben jetzt Verstärkung sagt van Döllen und meint damit nicht nur Ammerländer Familien Und Wibke Schellenberg fügt hinzu: „Das gilt auch für die Praxis Saathoff und Kuck in Wiefelstede – ich habe extra nachgefragt.“ Marcel te Nyenhuis coacht die DJK Twisteden seit 2023 Nun steht auch seine Zukunft auf der Trainerbank fest Irgendwie lag da etwas in der Luft. Ausgerechnet im Spitzenspiel beim Tabellenführer TSV Weeze (4:3) und beim anschließenden 4:0-Erfolg gegen die SGE Bedburg-Hau II hatte der Torjäger des Fußball-A-Ligisten Viktoria Winnekendonk nur auf der Bank gesessen An 16 Standorten will der Berliner Senat neue Containerdörfer für Geflüchtete errichten – eins davon auf einem Uni-Parkplatz in Dahlem Ärgerlich ist laut Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne) dass eine frühere Unterkunft in der Nähe nicht mehr genutzt werden kann In Berlin ist der Wohnraum knapp und die Unterbringung von Geflüchteten schwierig 16 neue Standorte in neun Bezirken für solche Containerdörfer wurden vor kurzem beschlossen Im Bezirk Steglitz-Zehlendorf sollen künftig 260 Geflüchtete in Containern auf einem Parkplatz der Freien Universität in Dahlem wohnen Kritik an den Plänen kommt unter anderem von der örtlichen CDU Die Hochschulleitung soll ihren Widerstand inzwischen aufgegeben haben Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf betont einen Vorteil des Parkplatzes: Dieser sei bereits versiegelt "um eine gewisse Anzahl von Geflüchteten unterzubringen" dass eine bereits 2016 zur Unterbringungen von Flüchtlingen genutzte Unterkunft "ganz in der Nähe" nicht wieder genutzt werden könne dort könnte man doch wieder etwas für Geflüchtete machen." Aber der Zustand der Gebäude sei inzwischen wohl derart schlecht 16 neue Containerdörfer für Geflüchtete will der Berliner Senat errichten Die Verantwortlichen verweisen auf die hohen Ankunftszahlen Demnach werden die geplanten Standorte noch nicht ausreichen Wenn Sie die Schnittstellen zu den sozialen Netzwerken aktivieren werden Informationen an die Netzwerke gesendet Impressum | Datenschutz ist Wolfgang Schellenberg als Sportdirektor des Regionalligisten zurückgetreten ","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/regionalliga-bayern/sv-wacker-burghausen-schellenberg-tritt-als-sportdirektor-zurueck-93672946.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Nachdem er erst im Winter vom TSV 1860 Rosenheim zum SV Wacker Burghausen gekommen war ist Wolfgang Schellenberg nun als Sportdirektor des Regionalligisten zurückgetreten da es aus persönlichen Gründen für ihn derzeit nicht möglich ist den hierfür zeitlichen Aufwand in Vollzeit einzubringen Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Trainererfahrung hat Luksch unter anderen auch als U19-Trainer beim TSV 1860 München und in verschiedenen Positionen beim FC Deisenhofen gesammelt.Unterstützt wird Luksch beim Tabellenneunten von den Co-Trainern Emil Kammerer und Markus Wallner Maximilian Mayerl ist zudem spielender Co-Trainer Die Mitglieder der „Betriebsfeuerwehr Schellenberghaus“ an ihrem Mannschafts-Transportwagen (von links): Vorsitzender Benno Fischer die sich aber einen speziellen Wirkungskreis ausgesucht hat und diesen auch recht effektiv ausfüllen kann: die „Betriebsfeuerwehr Schellenberghaus“.Seit eineinhalb Jahren gibt es sie und der Auslöser für ihre Gründung war der Brand am Schellenberghaus im Jahre 2015 Damals war die örtlich für den Bereich des Schellenberghauses zuständige Freiwillige Feuerwehr Kirchberg unter ihrem damaligen Kommandanten Helmut Straßer äußerst wirkungsvoll am Werk sodass am Schellenberghaus durch umsichtige und genaue Ortskenntnis größerer Schaden verhindert werden konnte.Aus diesem Ereignis heraus entwickelte der Schellenberg-Wirt Benno Fischer den Gedanken eine eigene kleine Feuerwehr-Truppe zusammenzustellen die sich aus sehr ortskundigen Mitgliedern zusammensetzt um zum Beispiel bei einem eventuellen Waldbrand oder einem Personen-Unfall eben durch die genaue Ortskenntnis den zuständigen öffentlichen Feuerwehren eine wertvolle Unterstützung zu sein „Auf keinen Fall sind wir irgendeine Konkurrenz zu den etablierten technischen Feuerwehren für dieses Gebiet und würden auch niemals in deren Kompetenz eingreifen wir sehen uns aber als ortskundige Unterstützung bei Notfällen“ Vorsitzende der Betriebsfeuerwehr (und auch deren Kommandant) und auch der Schellenberg-Wirt und Vorsitzende des Vereins Ihre Feuerwehr ist auch nicht in das Funk- und Alarmierungssystem der öffentlichen Feuerwehren eingebunden haben auch nicht den Status und die Struktur einer solchen von der jeweiligen politischen Gemeinde unterhaltenen größeren Feuerwehr wie beispielsweise die offiziell örtlich zuständige Feuerwehr Kirchberg oder die für den restlichen Bereich des Schellenbergs zuständigen Wehren aus Simbach bzw Vielmehr bildet die Gruppierung einen eingetragenen Verein (e.V.) der jedoch derzeit einen ehemaligen Mannschafts-Transportwagen betreibt und auch daran arbeitet einen geländegängigen Unimog mit 900 Litern Löschwasser betriebsbereit zu machen Der könnte beispielsweise bei einem kleineren lokalen Brand auch dorthin fahren wo die großen Feuerwehrfahrzeuge nicht so leicht durchkommen könnten „Laut Gesetz ist übrigens jeder Bürger zu einer Hilfeleistung bei Notfällen verpflichtet“ „und diese Verpflichtung nehmen wir eben in einer speziell ausgerüsteten Konfiguration wahr.“ In einem Notfall sehen sich die Schellenberger Feuerwehrler also durchaus als Unterstützung der etablierten Feuerwehren Ihr Pluspunkt ist nicht zuletzt ihre Ortskenntnis die beispielsweise sehr gut dazu dienen könnte den großen Feuerwehren beispielsweise nutzbare Anfahrtswege zu zeigen denn nicht alle kleineren Wegstrecken in diesem weit verzweigten Wandergebiet sind für alle Fahrzeuge gleichermaßen gut befahrbar.Derzeit arbeiten die Schellenberger Betriebsfeuerwehrleute aber nicht nur am Aufbau ihres Lösch-Unimogs sondern auch an einem recht wichtigen Sicherheitsaspekt auf den Wanderwegen: Sie kartieren die Wegweiser an den vielen Kreuzungen und Weggabelungen und bringen dort auch metallische Markierungen mit genauen Orts-Koordinaten an damit Wanderer beispielsweise bei einem Unfall in der Lage sind ihren genauen Standort per Handy zu melden.Die Arbeit der fleißigen Schellenberger Feuerwehrler zeigt sich also nicht zuletzt jetzt schon und auch ohne einen Notfall als nützlich denn sie dient der Sicherheit der vielen Bürger und Naturfreunde in diesem sehr beliebten Wandergebiet please contactwith the webmaster of the website If you are the owner of the website, please contact with SiteGuarding.com support Powered by SiteGuarding.com iDer MGV "Gemütlichkeit" im Jahre 1900, der später zur "Liedertafel" umbenannt wurde. Rechts steht der Chorleiter, Herr Kilb (Vorname nicht bekannt). Repro: Willi Simon. "Liedertafel"Chorleiter Franz-Josef Kexel und Vorsitzender Paul Bär führten den Chor zu ungeahnten Höhen und schrieben Vereinsgeschichte. ${lead} ${title}${intro} Gut zu wissen: Aktuelle Nachrichten aus den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenFleischermeister Robert Schellenberg zeigt Teilnehmern des Schinkenkurses den Umgang mit der Specknadel um den Faden zum Aufhängen anbringen zu können In der Altenburger Fleischerei Schellenberg können Interessierte ihren Schinken selber herstellen Die LVZ war vor Ort und gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen: Wie läuft so ein Kurs ab In einem guten Spiel der Schönauer zweiten Mannschaft siegten die Schützlinge des Trainerduos Hans und Thomas Maier vor 60 Zuschauern mit 4:2 gegen die SG Unterwössen/Schleching und .. In einem wichtigen Spiel des abstiegsgefährdeten FC Bischofswiesen II gegen den Tabellenführer SV Surberg setzten sich die Gäste nach einem engen Schlagabtausch mit 3:1 durch Die Sportschützen Oberstein-Scheffau ermittelten in ihrem neuen Vereinslokal »Anno 1348« ihren neuen Schützenkönig sowie die ersten und zweiten Ritter Nach ein paar schlechteren Spielen haben sich die Fußballer der SG Scheffau-Schellenberg wieder gefangen Der 2:0-Sieg der Scheffauer bei der DJK Weildorf III war hochverdient Am ersten Mai-Wochenende gastiert die Supersport-Weltmeisterschaft zum zweiten Mal auf dem Cremona Circuit Es ist die vierte von zwölf Veranstaltungen im diesjährigen .. Berlin (dpa) - Es ist vollbracht: Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel hat Deutschland eine neue Regierungskoalition Morgen soll sie die Arbeit aufnehmen – zu tun gibt es genug Berlin (dpa) - Der Inlandsgeheimdienst stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein Es zeichnet sich der nächste langwierige Rechtsstreit ab Qianxi (dpa) - Ein Bootsausflug in China endet für zehn Menschen tödlich Sturm und Starkregen könnten Grund für das Unglück sein Berlin (dpa) - Vizekanzler Klingbeil positioniert einen seiner engeren Vertrauten an der Spitze der Fraktion - und erfüllt Matthias Miersch damit einen lange gehegten Wunsch Berlin (dpa) - Zumindest beim Vornamen des Chefs der CSU-Landesgruppe bleibt alles beim Alten: Nach Alexander Dobrindt übernimmt nun Alexander Hoffmann die Führung der christsozialen .. Wien/München (dpa) - Nach zwei ungewöhnlich blitzarmen Sommern schlug es 2024 wieder öfter ein Mehr als jeder vierte Blitz in Deutschland traf ein einziges Bundesland - dabei ist dort .. Von: Theresa Lippe Wir wünschen herzlichen Glückwunsch!","url":"https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/wanfried-ort104429/jetzt-gehoere-ich-zu-den-uralten-gertrud-schellenberg-100-jahre-geburtstag-wanfried-93221956.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Gertrud Schellenberg aus Wanfried wird heute 100 Jahre alt und blickt auf ihr Leben zurück dann können Sie zusammen in den Garten gehen für das Gespräch“ sagt Christian Schulz nach einem kurzen Händeschütteln Er ist Pflegedienstleiter im Wanfrieder Seniorenzentrum Plesseblick gekleidet mit einer eleganten Bluse und akkurat gekämmten weißen Haaren kommt Gertrud Schellenberg aber bereits aus ihrem Zimmer geschritten In dessen Körbchen hat sie einen Schreibblock sagt sie mit Blick auf die vorbereiteten Sitzplätze im Garten denn die scheint bereits am Vormittag mit voller Kraft Gertrud Schellenberg wird am heutigen Samstag 100 Jahre alt Dieses stolze Alter merkt man ihr allerdings nur an ansonsten ist sie laut Pflegerinnen noch fit bis dahin habe ich alleine zuhause gelebt“ dass sie sich den Oberschenkel gebrochen hätte „Nach meinem Krankenhausaufenthalt bin ich dann umgezogen.“ Inzwischen läuft die Seniorin wieder sicher Sie klappt ihren Schreibblock im A5-Format auf setzt ihre Lesebrille auf die Nase und zückt die Lupe: „Ich habe schon mal in meinem eigenen Stil etwas vorbereitet.“ In Reimform umreißt sie die Eckdaten ihres 100-jährigen Lebens und kommt zu dem Fazit: „Lange gehörte ich zu den Alten jetzt gehöre ich zu den Uralten.“ Sie lacht herzlich Notiert hat sie alles per Hand in ordentlicher Schreibschrift das waren ihre Eltern und ihre fünf Geschwister „Vier Jungs und zwei Mädchen – ich war die Jüngste.“ Seit diesem 3 September habe ihre Familie häufig umziehen müssen Zwischendurch lebten wir unter anderem in Kassel Mein Vater wollte aber immer zurück nach Kehl Optik und Schmuck hatte.“ Das Geschäft gebe es noch bis heute dass ich in einem Straßburger Geschäft mit ‘Bonjour Mamselle’ begrüßt wurde Da musste ich sehr lachen.“ In Straßburg besuchte sie dann auch die Wirtschaftsoberschule Für die Liebe zog sie dann aber nach Wanfried „Meinen Mann Kurt habe ich das erste Mal in Kassel getroffen er stammte aber aus Wanfried und so zog ich mit ihm hier her Von einer Grenzstadt in die nächste.“ Die Seniorin schmunzelt und sagt: „Alles Käse Wir haben es uns in Wanfried schön gemacht.“ „Ich habe mich um den Haushalt und die Kinder gekümmert.“ Nebenbei habe sie Kindern im Dorf Klavierunterricht gegeben wie ich selbst als Kind Klavier gelernt habe und dann an Weihnachten ‘O Tannenbaum’ vorspielen musste.“ Generell sei Weihnachten in ihrer Familie immer ein schönes Fest gewesen berichtet Gertrud Schellenberg und nippt an ihrem Wasser ob sie denn inzwischen lieber auf einen Platz im Schatten wechseln wolle verneint die Jubilarin und erzählt weiter: „Zu meinem Geburtstag bekomme ich Besuch vom Bürgermeister aber auch von Bekannten aus Kehl und Kassel.“ Wie sie es geschafft hat 100 Jahre alt zu werden und dabei so fit zu bleiben Von: Thomas Neumeier ","url":"https://www.rosenheim24.de/sport/beinschuss/landesliga-suedost/schellenberg-1860-rosenheim-wacker-burghausen-aus-93674870.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Von: Thomas Neumeier Er wechselt zu Wacker Burghausen und bringt Lars Bender mit.","url":"https://www.rosenheim24.de/sport/beinschuss/magazin/fussball-trainer-schellenberg-wechselt-von-1860-rosenheim-zu-wacker-burghausen-und-bringt-lars-bender-mit-93505368.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Wolfgang Schellenberg und Lars Bender geben bei Wacker künftig die Richtung vor Der SV Wacker Burghausen hat sich wie angekündigt neu aufgestellt und eine überraschende Zukunftslösung für seine ambitionierten Ziele präsentiert Ex-Profi Lars Bender (35) wird neuer Cheftrainer beim Regionalisten   Bender war zuletzt im Nachwuchsbereich bei Unterhaching tätig Wolfgang Schellenberg kehrt zurück und übernimmt als Sportdirektor zuletzt als Profi beim österreichischen Zweitligisten SV Ried aktiv verstärkt sich der SVW zudem im Scoutingbereich Mit Laurits Strotmann kommt auch ein neuer Assistenztrainer im Bereich Spielanalyse nach Burghausen (Landkreis Altötting) Und auch Wacker-Urgestein Ronald Schmidt ist wieder fest als Co-Trainer an Bord.Als Nachfolger für Trainer Robert Berg hat Wacker eine überraschende Lösung gefunden Mit dem 19-fachen deutschen Nationalspieler Lars Bender übernimmt ein bekanntes Gesicht die Verantwortung an der Linie Bender coachte seit Sommer 2024 die U17-Bundesliga-Mannschaft der Spvgg Unterhaching und will bei den Salzachstädtern ab sofort seine ersten Schritte als Trainer im Herrenbereich gehen ab Anfang Januar in die Vorbereitung mit der Hachinger U17 zu gehen Dann kam das Angebot aus Burghausen und damit hat sich mir eine neue Perspektive eröffnet“ Der Ex-Nationalspieler bedankte sich auch bei Unterhaching-Vorstand Manfred Schwabl für die Freigabe als Trainer im Herrenbereich anzukommen „Ich bin froh und dankbar dass mir Burghausen das Vertrauen schenkt und freue mich auf die neue Herausforderung Die Gespräche waren so überzeugend der richtige Mann zu sein und an meine Qualitäten und meine Entwicklung glaubt Ich bin überzeugt den Erwartungen gerecht zu werden und wer mich kennt weiß dass ich meine Aufgaben immer mit 100 Prozent Hingabe und Anspruchsdenken erfülle“ Der gebürtige Rosenheimer war vor seiner Aufgabe in Unterhaching bereits als Co-Trainer diverser U-Nationalmannschaften des Deutschen Fußball-Bundes tätig der beim TSV 1860 München den Sprung in den Profifußball schaffte und 58 Zweitliga-Partien für die Münchener Löwen absolvierte auf eine langjährige Profikarriere mit unter anderem über 250 Bundesligaspielen sowie 30 Einsätzen in der UEFA Champions League für Bayer Leverkusen zurück In Leverkusen war Bender über fünf Spielzeiten hinweg außerdem Kapitän der Werkself in der Bundesliga der beim SVW von 2018 bis 2019 bereits als Cheftrainer in der Regionalliga Bayern aktiv war und zuletzt als Trainer des Landesligisten 1860 Rosenheim arbeitete kehrt an die Salzach zurück und übernimmt die Positionen des Sportdirektors für die erste Mannschaft und des NLZ „In dieser Doppelfunktion wird er nicht nur die sportliche Strategie der Regionalligamannschaft maßgeblich mitgestalten sondern auch das Burghauser Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) weiterentwickeln“ Hier will Wacker mittelfristig die Kriterien eines DFB-Bundesliga-NLZ erfüllen Unterstützt durch den sportlichen Leiter Karl Heinz Fenk wird Schellenberg früher auch NZL-Chef bei 1860 München die Kaderplanungen und personellen Besetzungen der Herrenmannschaft sowie im NLZ in Abstimmung mit Michael Kostner vorantreiben der zuletzt auch als Interimstrainer agierte ist weiterhin für die sportliche Leitung des NLZ und insbesondere für den Bereich U11 bis U17 zuständig Unterstützt wird das Leitungsteam im Scouting-Bereich zukünftig von Alexander Mankowski (24) einem ehemaligen Jugendspieler des SV Wacker Burghausen welcher neben dem Aufbau einer Scoutingstruktur auch das interne und externe Scouting mitgestalten wird Mankowski stand zuletzt bei der SV Ried unter Vertrag der österreichische Zweitligist gab am Donnerstag den Abschied des Verteidigers bekannt Dieser werde in den Amateurbereich zurückkehren Wo der Ex-Schaldinger künftig spielen wird sein Engagement bei Wacker sei unabhängig von seiner sportlichen Zukunft als Spieler An der Seite von Chefcoach Bender wird Ronald Schmidt ab sofort wieder fest als Co-Trainer der Burghauser fungieren nachdem er für die letzten Trainingswochen 2024 interimsweise unter Michael Kostner eingesprungen war Der 47-Jährige war Teil der Burghauser Zweitliga-Aufstiegsmannschaft von 2002 absolvierte während seiner aktiven Spielerkarriere über 280 Partien (darunter auch 121 Einsätze in der zweiten Fußball-Bundesliga) für Burghausen stand früher bereits insgesamt sieben Jahre in diversen Trainerpositionen beim bayerischen Regionalligisten an der Seitenlinie und gilt als absolute SVW-Vereinslegende Daneben wird Laurits Strotmann als Assistenztrainer im Bereich Spielanalyse neu hinzukommen Der 23-jährige aus dem Sauerland stammende B-Plus-Lizenz-Inhaber verfügt über eine Spiel- und Videoanalyse-Ausbildung sowie ein abgeschlossenes Studium in der angewandten Trainingswissenschaft der im letzten Jahr länger bei Lars Bender hospitierte bereits erste Trainererfahrungen in seiner Heimat Mankowski unterstützt neben seinen Scoutingaufgaben auch im Bereich des Individualtrainings die Mannschaft und komplettiert zusammen mit Reha-Trainer Thomas Waldhör und Torwart-Trainer Michael Endlmaier das Trainerteam.„Ich bin glücklich dass wir mit einem sportlich sehr stark aufgestellten Team starten können und bin mir sicher wieder zurück beim SV Wacker Burghausen zu sein und auf die gemeinsame Zeit“ Andreas Huber (Geschäftsführer der Wacker Burghausen Fußball GmbH) zeigt sich äußerst zufrieden mit den personellen Weichenstellungen: „Wir freuen uns sehr dass wir mit Lars Bender ein absolutes Trainer-Talent für den SV Wacker Burghausen gewinnen konnten Er hat zuvor bereits erste Trainerpraxis sammeln können und bringt vor allem durch seine langjährige Profi-Spielerkarriere viele wertvolle Erfahrungen mit Mit Wolfgang Schellenberg und Ronald Schmidt ist es uns nicht nur gelungen absolute Fachleute an Bord zu holen sondern auch Persönlichkeiten mit viel Stallgeruch sofort und zielgerichtet an den kommenden Aufgaben und Zielen zu arbeiten Man hat durch die Verpflichtung von Wolfgang bereits erste Impulse gespürt und alle gemeinsam sind wir von den Personalentscheidungen vollends überzeugt Möglich war dies durch ein gutes Zusammenspiel in der Vereinsführung und den Gesellschaftern Zudem bedanke ich mich im Namen des SVW auch bei der SpVgg Unterhaching und Manni Schwabl für die offenen Gespräche!” Lars Bender bei seiner ersten Pressekonferenz als Wacker-Chefcoach damit befasst sich der 35-Jährige ziemlich genau seit Anfang des Jahres „Das neue Jahr fing für mich überraschend an war er doch seit Sommer 2024 für die U17-Bundesliga-Mannschaft der Spvgg Unterhaching zuständig „Ich musste eine Nacht drüber schlafen dass ich kurz- oder mittelfristig in den Herrenbereich wechseln wollte“ „Sehr attraktiv“ sei die Anfrage gewesen die Gespräche mit Unterhaching zur Auflösung des Engagements gut – und schließlich ging alles schnell über die Bühne „Jetzt müssen wir diesen eingeschlagenen Weg mit Leben füllen das möchte ich unter Beweis stellen.“„Schön gleich wieder auf viele bekannte Gesichter zu treffen“Zur Seite stehen wird ihm dabei der neue Sportdirektor Wolfgang Schellenberg zwischen 2018 und 2019 einst selbst als Coach an der SVW-Seitenlinie aktiv gleich wieder auf viele bekannte Gesichter zu treffen sich gleich wieder heimisch zu fühlen“ der zuletzt beim Landesligisten TSV 1860 Rosenheim als Coach arbeitete und künftig als Sportdirektor für die erste Mannschaft und das Nachwuchsleistungszentrum fungieren wird der bei der Verpflichtung Benders maßgeblich beteiligt war dass neben den beiden der ganze „Staff“ eine bedeutende Rolle einnehme so zum Beispiel auch die „Vereinslegende“ Ronald Schmidt der künftig wieder als Co-Trainer beim SVW anpacken wird.„Mit seiner Akribie und seinem Netzwerk ist er die perfekte Wahl“ Der Geschäftsführer der Wacker Burghausen Fußball GmbH dass man in den internen Besprechungen schnell bei dem Namen Wolfgang Schellenberg gelandet sei Mit seiner Akribie und seinem Netzwerk ist er die perfekte Wahl.“ Der zweite Schritt sei es dann gewesen „Das haben wir mit einer großen Teamleistung und vielen Beteiligten geschafft.“ Kandidaten seien sortiert worden schließlich waren viele Bewerbungen eingegangen Freilich wollten die Verantwortlichen aber auch bei „ihren“ Kandidaten Die Gespräche mit Lars Bender seien sehr gut verlaufen „Wir haben ihn schnell von unserer gemeinsamen Reise überzeugen können Und so habe Wacker das Engagement dann in den ersten Januar-Tagen eingetütet „Damit ändert sich unsere Ausrichtung aber nicht denn die ist nicht auf einzelne Personen ausgelegt“ Vielmehr wolle man dabei bleiben: bis 2030 hoch in die 3 die man im eigenen Bundesliga-Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) – die Bewerbung an den DFB dazu geht in den nächsten Tagen raus – auf den „großen“ Fußball vorbereiten möchte „Wir werden keine Harakiri-Sachen machen und keinen Profi-Kader zusammenstellen Wir wollen Spieler mit Perspektive von unserem Weg überzeugen.“„Lars hat sich schon ein paar Videos angesehen“Welche genau dazu wollte sich Schellenberg auf Nachfrage nicht näher äußern „Wir haben uns die letzten Wochen intensiv über den Kader ausgetauscht Lars hat sich schon ein paar Videos angesehen Wir werden uns noch intensiver mit dem Team beschäftigen“ wie sich der Kader zum Start in die restliche Rückrunde zusammensetzen wird Jedoch erwartet sich der neue Sportdirektor keine allzu großen Veränderungen: „Wir haben den Eindruck gewonnen dass vor der Saison hier eine gute Arbeit geleistet wurde.“ Daher gebe es auch nicht die Notwendigkeit aus einer Drucksituation heraus etwas machen zu müssen den wir als Verstärkung sehen.“„Ich mag nicht wenn etwas nur so dahin treibt oder stagniert“ Bender selbst habe jedenfalls eine Menge Euphorie verspürt wenn etwas nur so dahin treibt oder stagniert Aber hier gibt es eine Vision und viele Ideen da habe ich richtig Lust darauf.“ Die Spieler werden es beim Trainingsauftakt am Nachmittag merken.. Von: Thomas Neumeier Er wechselt zu Wacker Burghausen und bringt Lars Bender mit.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/magazin/fussball-trainer-schellenberg-wechselt-von-1860-rosenheim-zu-wacker-burghausen-und-bringt-lars-bender-mit-93505368.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Von: Jens Joachim ","url":"https://www.fr.de/rhein-main/darmstadt/darmstadt-prueft-einfuehrung-einer-kommunalen-verpackungssteuer-93636112.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der Darmstädter Stadtkämmerer André Schellenberg (CDU) plant nach Erhebung einer kommunalen Verpackungssteuer eine Million Euro im Haushalt für das Jahr 2026 ein In Darmstadt haben sich Stadtkämmerer André Schellenberg (CDU) Umweltdezernent Michael Kolmer (Grüne) und die Darmstädter Grünen dafür ausgesprochen eine kommunale Verpackungssteuer einzuführen über den die städtischen Gremien noch beraten hat der Stadtkämmerer bereits eine Million Euro an zusätzlichen Steuereinnahmen für das kommende Jahr eingeplant das eine solche Steuer für rechtmäßig erklärt hatte die Einführung einer Verpackungssteuer werde „erneut auf den Prüfstand gestellt“ Die Tendenz gehe aber klar zu einer Einführung der in Darmstadt als Dezernent auch für den Entsorgungsbetrieb EAD zuständig ist In Darmstadt war die Einführung einer solchen lokalen Steuer bisher zurückgestellt worden um zunächst die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts abzuwarten Zwar wäre aus seiner Sicht eine einheitliche Regelung auf Bundesebene „wünschenswert“ diese sei bedauerlicherweise „noch lange nicht in Sicht“ Die Eindämmung von Einwegverpackungen und -geschirr ist für Schellenberg „nicht nur eine Frage des nachhaltigen Umwelt- und Ressourcenschutzes sondern auch eine Frage der Sauberkeit des Stadtbildes“ Umweltdezernent Michael Kolmer bezeichnet die Verpackungssteuer sogar als „praktischen Umweltschutz im doppelten Sinne“ um Mehrweggeschirr zu fördern und zum anderen die Sauberkeit im öffentlichen Raum Auch wenn durch die Einführung einer Verpackungssteuer Einwegverpackungen nicht vollständig zurückgedrängt würden In Darmstadt hat ein Tochterunternehmen der Heag in den vergangenen Jahren das Mehrwegpfandsystem Faircup etabliert Schulen und Mensen sowie eine Brauerei und ein Spargelhof Auch die Darmstädter Grünen unterstützen den Stadtkämmerer und Umweltdezernenten darin mit den Einnahmen könnten die Kosten für die Stadtreinigung finanziert werden Dies sei „gut für die Umwelt und gut für eine saubere Stadt“ Schließlich seien leere Pizzakartons im Herrngarten Kaffeebecher auf dem Luisenplatz oder achtlos weggeworfene Fastfood-Einwegverpackungen im Gebüsch „ein Problem für Mensch und Natur“ „Mit der Verpackungssteuer wollen wir gegensteuern“ Auch die Grünen-Vorsitzende Hildegard Förster-Heldmann nennt in einer Mitteilung als Ziel „unnötige Einwegverpackungen zu reduzieren ressourcenschonende Alternativen zu fördern und unsere Stadt sauberer zu machen“ Die Erfahrungen aus anderen Städten wie Tübingen und Konstanz zeigten dass eine Verpackungssteuer „eine deutliche Lenkungswirkung“ entfalten könne und dort der Verbrauch von Einwegverpackungen um bis zu 20 Prozent zurückgegangen sei lokale Unternehmen einzubinden und über „eine möglichst pragmatische Umsetzung zu beraten und praktikable Lösungen zu entwickeln“ ","url":"https://www.chiemgau24.de/sport/beinschuss/regionalliga-bayern/sv-wacker-burghausen-schellenberg-tritt-als-sportdirektor-zurueck-93672946.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Von: Thomas Neumeier ","url":"https://www.ovb-online.de/sport/regionalsport/schellenberg-1860-rosenheim-wacker-burghausen-aus-93674870.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Von: Thomas Neumeier ","url":"https://www.chiemgau24.de/sport/beinschuss/landesliga-suedost/schellenberg-1860-rosenheim-wacker-burghausen-aus-93674870.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);