Die Gemeinde Triesen wurde heute erstmals von UNICEF Schweiz und Liechtenstein als «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet Damit ist sie bereits die sechste Gemeinde in Liechtenstein Die Gemeinde Triesen wurde heute Vormittag mit dem UNICEF-Label «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet Zu diesem Anlass fand an der Primarschule ein «UNICEF-Tag» statt der von der Kindervereinigung – und damit massgeblich von den Kindern selbst – organisiert wurde Delegierte von UNICEF Schweiz und Liechtenstein überreichte das Label an die Gemeindevorsteherin Daniela Erne-Beck sowie an Gemeinderätin Andrea Hoch «Damit UNICEF die Auszeichnung «Kinderfreundliche Gemeinde» vergeben konnte haben sich die Verantwortlichen in Triesen richtig ins Zeug gelegt» sagte Martina Sochin-D’Elia anlässlich ihrer Rede «Sie haben in den letzten Jahren mit unermüdlichem Engagement die verschiedenen Prozessschritte hin zur Auszeichnung erfolgreich durchlaufen Dafür möchte ich allen involvierten Personen meine Wertschätzung und Achtung ausdrücken.» Mit der Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» unterstützt UNICEF Schweiz und Liechtenstein Gemeinden bei der Umsetzung der Kinderrechte auf der kommunalen Ebene und zeichnet sie für dieses Bekenntnis aus Die Gemeinde Triesen wurde nun von UNICEF erstmals als «Kinderfreundliche Gemeinde» zertifiziert In der Schweiz und in Liechtenstein wurden bisher 72 Gemeinden ausgezeichnet In Liechtenstein ist Triesen die sechste «Kinderfreundliche Gemeinde» Grundlage für die Auszeichnung von Triesen ist ein von der Gemeinde erarbeiteter Aktionsplan der die Kinderfreundlichkeit in den kommenden Jahren nachhaltig steigern soll Der Aktionsplan wurde auf Basis einer Situationsanalyse und darauffolgenden Workshops mit Kindern Jugendlichen und Fachpersonen für die kommenden vier Jahre erarbeitet und umfasst insgesamt 15 Massnahmen in 7 Themenfeldern Der Aktionsplan wurde vom Gemeinderat genehmigt und wird in den kommenden vier Jahren umgesetzt um den Stimmen von Kindern und Jugendlichen Gehör zu verschaffen ihre Selbstwirksamkeit zu erhöhen und sie in den sie betreffenden Angelegenheiten zu beteiligen Hier finden Sie weitere Informationen über die UNICEF Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» UNICEF Schweiz und Liechtenstein, Jürg Keim, Medienstelle, 044 317 22 41, [email protected] UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Seit mehr als 75 Jahren setzen wir uns weltweit für das Überleben und Wohlergehen von Kindern ein Mehr über uns Komitee für UNICEF Schweizund LiechtensteinPfingstweidstrasse 108005 Zürich IBAN: CH88 0900 0000 8000 7211 9BIC: POFICHBEXXX Möchten Sie mehr über die Situation von Kindern weltweit wissen Am Morgen des Ostersonntags hatte eine aufmerksame Spaziergängerin im Gebiet Fuchswinkel ausserhalb Triesen im Wiesland einen Mottbrand festgestellt Die aufgebotene Feuerwehr Triesen konnte den kleinen Brand rasch löschen In diesem Zusammenhang weist die Landespolizei erneut auf die grosse Waldbrandgefahr aufgrund der Trockenheit hin Zukunftszentrum f�r Deutschland und Europa Wettbewerb in Halle (Saale) entschieden (9 Kommentare) Zugewandt und leidenschaftlich Zum Tod von Kristin Feireiss (5 Kommentare) Treppensteigen f�rs Wohlbefinden Campuserweiterung in Groningen von KAAN Architecten (9 Kommentare) Treppensteigen f�rs Wohlbefinden Campuserweiterung in Groningen von KAAN Architecten (112.619 Aufrufe) Rathaus der Statistik Wettbewerb in Berlin entschieden (94.938 Aufrufe) Vertikale G�rten am Park Wohnhochhaus in Curitiba von Architects Office + Triptyque (84.090 Aufrufe) Tempel am Skurusundet Wohnhaus in Schweden von Kolman Boye Architects (74.836 Aufrufe) Ganz in Rot in F�rstenwalde Kita von Schoener und Panzer Architekten (74.297 Aufrufe) https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Mehrfamilienhaus_von_Degelo_Architekten_in_Triesen_8613024.html Fakult�tsgeb�ude bei Mailand von Filippo Taidelli Architetto Gefahrenabwehrzentrum in Gießen von TRU Architekten Das B�ro in Frankfurt am Main besteht aus Think-Tanks Gro�raum und Kommunikations- sowie Besprechungsr�umen In der schwimmenden Sauna kann man nach dem Schwitzen ein k�hlendes Bad im Oslofjord nehmen  Radio Liechtenstein Liechtenstein Gemeinde Triesen verzichtet auf "Swarovski"-ArealNach intensiver Prüfung hat sich die Gemeinde Triesen dazu entschieden den Immobilienkomplex der Firma Swarovski in Triesen nicht zu kaufen Man wolle aber weiter gemeinsam nach Lösungen suchen.  Die Gemeinde Triesen hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit dem "Swarovski"-Areal beschäftigt Dabei wurden verschiedene Optionen geprüft und Expertenmeinungen eingeholt wie das Areal zukünftig genutzt werden könnte Es gab viele Diskussionen über die Bedeutung des Areals sowie über die wirtschaftlichen Nach diesen Überlegungen hat die Gemeinde entschieden dass sie den gesamten Immobilienkomplex mit einer Fläche von 15`587 Quadratmeter derzeit nicht kaufen wird Ein Teilverkauf einzelner Gebäude ist keine Option da die Eigentümerin das nicht in Erwägung zieht dass der Kauf für die Gemeinde zu teuer wäre und eine grosse finanzielle Belastung darstellen würde wurde bereits von der Wohlwend Transporte AG gekauft Die Gemeinde werde jedoch auch in Zukunft regelmässig mit der Eigentümerin des Areals sprechen um gemeinsam nach Lösungen für eine mögliche weitere Nutzung des Gebiets zu suchen powered by Am späten Freitagabend krachte es auf der Meierhofstrasse Gegen 23:40 Uhr fuhr ein Autofahrer talwärts Plötzlich bremste der Wagen vor ihm bis zum Stillstand Der hintere Fahrer reagierte zu spät und fuhr auf Die Polizei sicherte die Unfallstelle schnell ab Ihre Werbung im Landesspiegel. Mehr dazu. Der Landesspiegel ist eine Online-Zeitung in Liechtenstein Am Montagnachmittag (17.02.2025) ist es in der Asylunterkunft in Triesen zu einer Auseinandersetzung zwischen ukrainischen Staatsangehörigen gekommen Eine Person wurde schwer verletzt ins Spital geflogen Kurz vor 17:00 Uhr wurde die Landesnotruf- und Einsatzzentrale darüber informiert dass in der Asylunterkunft Bewohner mit Schutzstatus S in Streit geraten sind Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen und auf den Polizeiposten nach Vaduz gebracht Der Schwerverletzte wurde mit dem Helikopter ins Spital geflogen Der genaue Tathergang ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen Für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit eine Gefahr  Mark König/Unsplash Liechtenstein Bauarbeiten an Landstrasse in Triesen startenDie Landstrasse in Triesen wird zwischen der Industriestrasse und der Maschlinastrasse erneuert Ab kommendem Montag ist daher eine Fahrspur gesperrt und es gelten geänderte Verkehrsführungen die Gemeinde Triesen sowie diverse Werkleitungsbetreiber erneuern die Landstrasse in Triesen zwischen der Industriestrasse und der Maschlinastrasse Für die Dauer der Arbeiten muss eine Fahrspur zwischen dem Industriekreisel und der Kreuzung Landstrasse/Maschlinastrasse für den Verkehr gesperrt werden In Fahrtrichtung Vaduz wird als eine Einbahn durch die Baustelle geführt In Richtung Triesen/Balzers wird eine Einbahn in der Austrasse und Obere Au eingerichtet welche durch provisorische Fahrbahnen an die Landstrasse angeschlossen ist Die Umstellung auf dieses Verkehrsregime erfolgt am Montag Die Bushaltestellen Messina und Maschlina können wie gewohnt bedient werden Die Geschäfte entlang der Landstrasse können aus Richtung Triesen während der ganzen Bauzeit erreicht werden Während der Dauer der Verkehrsumleitung wird auf der gesamten Umleitung eine Höchstgeschwindigkeit von 30km/h signalisiert Wir bitten um Beachtung und eine rücksichtsvolle Fahrweise Auf dem Abschnitt Obere Au gilt zudem ein Parkverbot auf der Strasse während der Dauer der Umleitung Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis November 2025 haben die vier VU-Gemeinderäte Rony Bargetze Armin Heidegger und Fabian Wolfinger ihren sofortigen Austritt aus der VU-Fraktion des Triesner Gemeinderates verkündet Mit diesem Schritt ist die Fraktion faktisch aufgelöst Die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Gemeindevorsteherin Daniela Erne-Beck sei «nicht mehr tragbar» heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung der vier Mandatsträger Die Entscheidung fiel nach «reiflicher Überlegung» Sie begründen ihren Schritt mit zunehmenden Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit innerhalb der VU-Fraktion Diese sei im vergangenen Jahr bei mehr als der Hälfte der Fraktionssitzungen abwesend gewesen was zu erheblichen Kommunikations- und Informationsdefiziten geführt habe wichtige Informationen würden nicht weitergegeben und der Einbezug der Gemeinderäte sei unzureichend Eine aktive Zusammenarbeit innerhalb der Fraktion finde vonseiten der Gemeindevorsteherin nicht statt Besonders alarmierend sei die Situation im Personalbereich Die Gemeinderäte berichten von «unzumutbaren Vorkommnissen» und einer «sehr hohen Personalfluktuation» Die Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation nehme kontinuierlich ab bei Stellenneubesetzungen verstärkt Einwohnerinnen und Einwohner aus Triesen zu berücksichtigen von der Gemeindevorsteherin nicht unterstützt Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Vergabe öffentlicher Aufträge Trotz eines einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses würde die heimische Wirtschaft bei Arbeitsausschreibungen und -vergaben nur unzureichend berücksichtigt – ungeachtet mehrfacher Reklamationen und Bemühungen der VU-Gemeinderäte dass sie ihre Mandate behalten und sich weiterhin «tatkräftig für Triesen und für das Wohl aller Einwohnerinnen und Einwohner einsetzen» werden – allerdings nicht mehr als geschlossene Fraktion Dieser ungewöhnliche Schritt markiert eine bedeutende politische Zäsur in der Gemeinde Triesen Eine offizielle Stellungnahme der Gemeindevorsteherin Daniela Erne-Beck liegt noch nicht vor Allein in dieser Woche registrierte die Landespolizei bereits mehrere Verkehrsunfälle im Bereich der geänderten Verkehrsführung in Triesen Die Landespolizei appelliert daher dringend an alle Verkehrsteilnehmenden hier besonders aufmerksam zu fahren und insbesondere die geänderte Vortrittsregelung sowie Streckenführung (Einbahnregime) zu beachten Die Landespolizei bittet um Rücksicht und Vorsicht allen Strassenbenützern und Anwohnern gegenüber – und wünscht allen Verkehrsteilnehmenden eine gute und sichere Fahrt Norma Heidegger und Thomas Vogt VU Liechtenstein VU Triesen setzt auf erfahrene KandidatenNominiert wurden Thomas Vogt Norma Heidegger und Markus Gstöhl für die Landtagswahl  2025.  Die VU-Ortsgruppe Triesen geht mit drei amtierenden Landtagsmitgliedern ins Rennen für die Landtagswahlen 2025 Als Kandidaten nominiert wurden am Freitagabend im Lawena Saal in Triesen Thomas Vogt Mit ihnen trat die Ortsgruppe Triesen auch bei den Landtagswahlen 2021 an Vogt und Heidegger wurden damals als ordentliche Abgeordnete gewählt Am Mittwoch um 14.49 Uhr alarmierte die Notrufzentrale die Feuerwehren Im Gewerbebetrieb in Triesen meldete die Brandmeldeanlage Rauch in einem Technikraum Kurz nach Eintreffen stellten die Einsatzkräfte Rauch im Technikraum des Untergeschosses fest konnten die Brandursache jedoch nicht gleich lokalisieren Unter Atemschutz wurde abgesucht und alle sich im Raum befindenden Geräte vom Strom getrennt Mittels Akkulüftern wurde der Raum vom Rauch befreit Nachdem die Geräte wieder nach und nach an den Strom angeschlossen wurden konnte ein Kompressor als Ursache festgestellt werden Natürlich haben wir keinen Einfluss auf die Berichterstattung des Vaterlands oder irgendeines anderen Mediums und das ist auch gut so Der Feuerwehreinsatz hat jedenfalls stattgefunden Erneut vielen Dank für das konstruktive Feedback Nach den schweizer Richtlinien werden Feuerwehreinsätze in Fälle und Stufen eingeteilt Bei einem Fall «Brand» unterscheiden sich die Stufen klein mittel und gross nach der Anzahl der aufgebotenen Fahrzeuge Ein Löschfahrzeug bedeutet ein Alarm der Stufe «Klein» bei zwei Fahrzeugen der Stufe «Mittel» und ab drei Fahrzeugen der Stuffe «Gross» zwei Sanitätsfahrzeuge und die Landespolizei Da ich nicht das ganze Areal einsehen konnte Dass in diesem Fall glücklicherweise nicht mehr passiert ist Die genauen Definitionen in Liechtenstein habe ich nicht online gefunden dass diese ähnlich wie in der Schweiz sind und daher von einem Grosseinsatz gesprochen werden kann Am Freitag (25.04.2025) hat sich in Triesen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignet Der Lenker eines Personenwagens fuhr gegen 23:40 Uhr auf der Meierhofstrasse in Triesen talwärts Als das Fahrzeug vor ihm bis zum Stillstand anhalten musste kollidierte er mit der Fahrzeugfront gegen das Fahrzeugheck des stehenden Personenwagens  Radio Liechtenstein Liechtenstein VU Fraktion Triesen löst sich aufVier VU-Gemeinderäte haben sich dazu entschieden per sofort aus der VU-Fraktion des Triesner Gemeinderates auszuscheiden und damit die Fraktion faktisch aufzulösen In einer gemeinsamen Erklärung führen die vier Gemeinderäte an dass die Zusammenarbeit mit Gemeindevorsteherin Daniela Erne-Beck innerhalb der Fraktion zunehmend schwieriger geworden sei Trotz eigener Bemühungen habe sich die interne Kommunikation verschlechtert insbesondere aufgrund der Abwesenheit der Vorsteherin bei mehr als der Hälfte der Fraktionssitzungen im letzten halben Jahr Dies habe zu einem Informationsdefizit geführt und eine konstruktive Fraktionsarbeit erschwert die zu ihrem Entschluss beigetragen haben: Kommunikation und Zusammenarbeit: Es fehle an einer ausreichenden Informationsweitergabe und einer aktiven Zusammenarbeit innerhalb der Fraktion Personalsituation: Eine hohe Personalfluktuation sowie eine sinkende Mitarbeiterzufriedenheit seien besorgniserregend vermehrt Triesner Einwohnerinnen und Einwohner für offene Stellen zu berücksichtigen Arbeitsvergaben: Trotz eines einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses würden lokale Unternehmen bei Ausschreibungen nicht ausreichend berücksichtigt dass sie ihre Arbeit für Triesen weiterhin engagiert fortsetzen werden Sie werden künftig als unabhängige VU-Mandatare agieren und ihre Entscheidungen nach bestem Wissen und Gewissen treffen Trotz der Auflösung der Fraktion wollen sie sich weiterhin für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger einsetzen Die Gemeindevorsteherin Daniela Erne-Beck hat sich bisher nicht öffentlich zu den Vorwürfen geäußert wie sich die politische Zusammenarbeit im Triesner Gemeinderat in der verbleibenden Mandatsperiode weiterentwickelt Unbekannte Täter haben in Triesen ein Einfamilienhaus aufgebrochen Die Einbrecher machten sich an der Terrassentür zu schaffen Sie hebelten die Tür mit einem Werkzeug auf Der entstandene Schaden ist noch nicht bekannt Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung Am Dienstag (28.01.2025) hat sich in Triesen gegen 18:30 Uhr ein Selbstunfall ereignet Am Personenwagen entstand erheblicher Sachschaden Eine alkoholisierte Frau war mit ihrem Personenwagen – in dem sich noch eine weitere Frau befand – auf der Landstrasse in Triesen in Richtung Vaduz unterwegs Beim „Sunnakreisel“ fuhr die Frau mit dem Auto geradeaus über den Randstein des Kreisels Das Fahrzeug kam teilweise auf dem Randstein aufgebockt innerhalb des Kreisels zum Stillstand Die Landespolizei ordnete bei der Fahrzeuglenkerin die Blutentnahme an und nahm dieser vorläufig den Führerausweis ab Daniel Salzgeber und Kilian Büchel aus Triesen stellen sich für die FBP zur Wahl. ZVG FBP Liechtenstein FBP-Triesen komplettiert die Wahlliste OberlandDie FBP hat in Triesen die letzte Nominationsversammlung im Wahlkreis Oberland durchgeführt und mit den beiden Kandidaten Kilian Büchel und Daniel Salzgeber die Wahlliste komplettiert Mit der Nominationsversammlung der FBP-Ortsgruppe Triesen schloss die FBP den Reigen an Nominierungen im Wahlkreis Oberland ab Als letzte wurden Kilian Büchel und Daniel Salzgeber für die Landtagswahlen nominiert dass die FBP-Triesen zwei Kandidaten der jüngeren Generation zur Wahl vorschlagen kann «Obwohl sich Kilian Büchel bereits im Vorstand der Jungen FBP engagiert und Mitglied des europäischen Jugendrats EUSALP ist treten die beiden jungen Kandidaten zum ersten Mal zu einer Wahl an dass auch die Jugend sich für einen Sitz im Landtag bewirbt schliesslich handeln viele Entscheide des Parlaments von ihrer Zukunft.» Sabine Monauni bedankte sich bei Kilian Büchel und Daniel Salzgeber für ihre Bereitschaft Regierungsratskandidat Daniel Oehry gratulierte und führte zudem aus dass es in jungen Jahren nicht selbstverständlich sei die man nur schon mit einer Kandidatur sammle Regierungschefkandidat Ernst Walch gratulierte dem Triesner Duo ebenfalls Es sei mutig und zeige ein ganz besonderes Engagement für die Politik und die FBP Das junge Alter lasse sich nicht auf Unwissenheit oder Unerfahrenheit reduzieren oder als Nachteil darstellen da es frischen Wind und den Blick der jüngeren Generation in den Landtag bringen könne Jedoch überzeugten die beiden Kandidaten auch mit ihrer politischen und beruflichen Erfahrung und könnten daraus entstandene Expertise in den Landtag und die Fraktion einbringen Parteipräsident Alexander Batliner führte die Gedanken des Regierungskandidaten-Teams weiter aus und betonte die Chancen die mit einer solchen Kandidatur einhergehen würden In der Folge ging der Parteipräsident darauf ein dass die FBP nun alle Nominierungen im Wahlkreis Oberland abgeschlossen habe Wir können im Oberland Frauen wie Männer aller Altersgruppen neue Kandidatinnen und Kandidaten sowie bisherige Abgeordnete selbstständig Erwerbende wie Angestellte aus Gewerbe Dienstleistungen und Verwaltung zur Wahl vorschlagen Eine breite Palette und somit eine breite Auswahl an Persönlichkeiten» Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert Das Frauenteam des FC Mels lässt im Aufstiegsrennen Federn und verliert erstmals Gegen Triesen haben die Melserinnen am Ende verdient 0:1 verloren Bereits registriert? Login Telefon 081 725 32 32 Redaktion 081 725 32 00 E-Mail: mail(at)sarganserlaender.ch Web: www.sldm.ch Telefon 081 725 32 65 E-Mail: mediaservice(at)sarganserlaender.ch Telefon 081 725 32 00 E-Mail: redaktion(at)sarganserlaender.ch Der Sarganserländer ist eine Schweizer Regionalzeitung mit Redaktionssitz in Mels Er ist das einzige Nachrichtenblatt des Bezirks Sarganserland und eine der ältesten noch erscheinenden Zeitungen des Landes CHF 33.- für 1 MonatCHF 2.- / 1 Kalendertag Loggen Sie sich mit ihrem Benutzernamen (E-Mail) und Passwort ein Die Eröffnung des Zentrums für zirkuläres Bauen in Triesen war ein voller Erfolg Die feierliche Eröffnung des Zentrums für Zirkuläres Bauen (ZZB) in Triesen markierte den Beginn einer neuen Phase für Zirkulie ein Projekt der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Das ZZB ist die zentrale Anlaufstelle für ressourcenschonendes und kreis-lauforientiertes Bauen Auf 550 Quadrat-metern vereint es verschiedene Funktionen: Es dient als Dreh- und Angelpunkt von Zirkulie beherbergt das erste Bauteillager für Liechtenstein und die Ostschweiz und bietet Raum für Informationsveranstaltun-gen und Netzwerktreffen Damit schafft das ZZB eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen Ein wesentlicher Bestandteil des ZZB ist das Bauteillager das wiederverwendbare Baumaterialien sammelt In einer Zeit knapper werdender Rohstoffe bietet es eine Lösung für die Wiederverwendung von Baumaterialien Handwerker und Architekten können hier Materialien beziehen oder gebrauchte Baustoffe bereitstellen Das Zentrum dient nicht nur als Umschlag-platz für Baumaterialien in dem Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Bau zukunftsfähige Lösungen entwickeln In Workshops werden praxisnahe Ansätze für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie erarbeitet – mit dem Ziel diese idealerweise direkt in die Praxis zu überführen Ein Highlight der Eröffnungsveranstal-tung war die Ausstellung «Refuse Rot» des Vorarlberger Architektur Instituts Sie bietet Einblicke in klimafreundliches Bauen und zeigt Beispiele für die Wiederverwendung von Baumaterialien sondern bereits in der Pla-nungsphase mehrfach nutzbar gemacht werden können dass nachhaltiges Bauen eine grosse Chance für innovative Unternehmen und kreative Köpfe darstellt Durch den verstärkten Einsatz der Kreislaufwirtschaft lassen sich Abfallmengen reduzieren Ressourcen effizienter nutzen und die Umweltauswirkungen der Branche minimieren Ein aus-führliches Interview zur Ausstellung ist auf den Seiten 24 und 25 in diesem Magazin zu finden.  Das Zentrum für Zirkuläres Bauen ist ab sofort am Mittwochnachmittag und Samstagvormittag geöffnet sich über das zirkuläre Bauen zu informieren das Bauteillager zu erkunden oder an Veranstaltungen teilzunehmen Zirkulie plant weitere Projekte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen Geplant sind weitere Kooperationen mit regionalen innovativen Unternehmen sowie Veranstaltungen rund um das zirkuläre und nachhaltige Bauen Zirkulie – Zentrum für zirkuläres BauenDröschistrasse 15 (Swarovski-Areal)FL 9495 TriesenÖffnungszeiten:• Mittwoch: 13 – 17.30 Uhr• Samstag: 9 – 13 Uhr Ansprechpartner: Simon Egger+423 780 2414simon.egger@zirkulie.net www.zirkulie.net Anmelden Bearbeiten stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen Laut Polizei ereignete sich die Auseinandersetzung kurz vor 17:00 Uhr Im Verlauf des Streits wurde ein Mann mit einem Messer schwer verletzt und musste mit einem Helikopter ins Krankenhaus gebracht werden Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen und zur weiteren Befragung auf den Polizeiposten nach Vaduz gebracht Die Hintergründe der Tat sind noch unklar und werden von der Polizei untersucht Für die Bevölkerung bestand laut den Behörden keine Gefahr Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat Am Wochenende sorgte ein Feuer auf einer Sandbank in Triesen für einen Feuerwehreinsatz denn die Landespolizei hatte das Feuer bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht Trotz der schnellen Ersthilfe blieb die Feuerwehr nicht untätig Die Feuerwehrleute führten wichtige Nachlöscharbeiten durch Mit geübtem Auge kontrollierten sie die Umgebung um jegliches Risiko eines erneuten Aufflammens auszuschliessen A2 Kanton Uri – Fluchtfahrt durch den Gotthardtunnel Die Kantonspolizei Uri bittet um Mithilfe nach einer rasanten Fluchtfahrt mit einem gestohlenen Fahrzeug Am Sonntagabend kam es im Kreisverkehr bei Shilbrugg zu einem Verkehrsunfall bei dem ein 72-Jähriger unter Alkoholeinfluss stand Baar ZG – Schlangenlinienfahrt auf der Autobahn A14 Blut- und Urinproben wurden angeordnet und der Führerausweis.. alkoholisierte Jugendliche und flüchtende Ladendiebe hielten die Luzerner Polizei am Wochenende auf Trab ereigneten sich im Kanton Luzern mehrere Selbstunfälle Drei Personen mussten mit Verletzungen ins Spital eingeliefert.. Kölliken/A1 AG – Kontrollverlust bei starkem Regen führt zu Unfall Eine Autofahrerin konnte bei heftigem Regen am gestrigen Nachmittag auf der A1 ihr Auto nicht mehr kontrollieren Thal SG – 25 Fahrzeuge bei Verkehrskontrollen überprüft Bei einer intensiven Verkehrskontrolle in Thal am Samstag wurden zahlreiche Verstösse gegen das Strassenverkehrsgesetz festgestellt Rotkreuz ZG – Totalschaden nach Unfall auf der A4 Auf der A4 zwischen Rotkreuz und Küssnacht kam es zu einem Verkehrsunfall Der Fahrer wurde verletzt ins Spital gebracht Baar ZG – Motorradlenker ohne Führerausweis erwischt Ein 22-jähriger Motorradfahrer wurde am Samstagabend in Baar ohne gültigen Führerausweis angehalten Hagendorn ZG – Feuerwehr löscht Brand auf Baustelle Ein kleiner Bitumenbrand brach auf einer Baustelle in Hagendorn aus wurde aber schnell von der Feuerwehr gelöscht grösste unabhängige Schweizer Onlineportal für Polizeimeldungen aller Kantone und wichtigen Nachrichten aus Deutschland Hier informieren Sie sich täglich schnell und sachlich über Kriminalität Alle Polizeinews aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein stellt polizeiticker.ch das Polizeiportal für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein Die Redaktion berichtet für interessierte Schweizer und Schweizerinnen mit aktuellen News über Unfälle von heute Unwetter von offiziellen Polizeimeldungen der Kapos oder zuständigen Informationsorganen und Stellen A13 wird durch die Polizei an uns gemeldet Die Polizeiberichte geben zeitnah Auskunft über Stau St.Gallen sondern auch aus der Westschweiz der Südschweiz und allen weiteren Kantonen der Schweiz Verpassen Sie keinen Polizeibericht mehr und lesen sie polizeiticker.ch Die aktuellsten News von Vermisstmeldungen diese und andere News sowie Fahndungen und Nachrichten werden von der Schweizer Polizei kommuniziert Kollisionen auf der Autobahn A1 und von weiteren wichtigen Autobahnabschnitten schweizweit werden aktuell und zeitnah veröffentlicht und der breiten Bevölkerung sofort zugänglich gemacht Somit können auch Reisen und Arbeitswege besser geplant werden Mit diesen Polizeimeldungen wollen wir den Leuten in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein helfen auch bei allen Personenfahndungen und Zeugenaufrufen Warnungen und vieles mehr – die Verkehrsinformationen direkt und aktuell für die Menschen die uns immer verfolgen und lesen weshalb er im Stau steckengeblieben ist – unsere Staumeldungen und Unfallmeldungen informieren den Leser darüber Regen oder Sturm wird hier berichtet und zum Teil live übertragen Täglich werden auf polizeiticker dutzende Polizeinachrichten bearbeitet und so schnell wie möglich veröffentlicht und der Leserschaft zur Verfügung gestellt Diese News werden geschätzt und der polizeiticker.ch von einer breiten Masse in der Schweiz und auch vom nahen Ausland täglich gelesen auch die Blaulichtorganisationen nutzen unsere Plattform und informieren sich Ob sich ein Unfall oder ein Zeugenaufruf heute oder gestern ereignet hat können sie auch dank dem Newsflash herausfinden In unseren Kategorien können sie Unfälle entweder über die Kantone oder auch über das Menu schnell und einfach finden Die schweizweit umfangreichste und aktuellste Datenbank an Polizeinachrichten bietet einen einmaligen und leserfreundlichen Service Solothurn oder Tessin werden mit den News abgedeckt Dies wird dank einer idealen Zusammenarbeit mit der jeweiligen Kantonspolizei(Kapo) Stadtpolizei und Regionalpolizei gewährleistet Auch der Bund (Fedpol) und der Zoll unterstützen uns mit ihren Mitteilungen A3 sowie Nationalstrasse sind Verkehrsmeldungen welche von unserer stetig wachsenden Community sehr geschätzt und rege gelesen und verbreitet werden Wir bieten Polizeimeldungen aus einer Hand von jedem Polizeibericht aus der Schweiz und Liechtenstein Des Weiteren können wir den Lesern einen ganz speziellen News- Service anbieten; die Push-Benachrichtigungen – auch hier wird als „Breaking News“ über Verkehrsmeldungen Unfall heute berichtet – jeder Polizeibericht der Schweiz wird auf Polizeiticker als eine informative und komplette Polizeimeldung erfasst werden die Polizeimeldungen täglich und auch am Wochenende sowie an allen Feiertagen kommuniziert Die aktuellen Staumeldungen werden auch noch durch die gesamtschweizerischen Verkehrsmeldungen Wir vertreiben explizit für Verkehrs- und Staumeldungen mit www.stauticker.app eine zusätzliche Informationsplattform die sich mit polizeiticker.ch bestens ergänzt Stau und Staumeldungen wird umfangreich über Vermisstmeldungen Von der Kantonspolizei St.Gallen und der Kantonspolizei Tessin erhalten wir auch aktuelle Radarlisten die wir veröffentlichen können so wissen die User auch wo es in diesen Kantonen zu Geschwindigkeitskontrollen kommen kann Bei aktuellen und dringenden Überfallen auf Leute oder auch auf Banken oft mit Fahndungsfotos veröffentlicht – Ziel ist es dabei eine hohe Reichweite an Lesern mit Nachrichten zu beliefern und so auch die Polizeiorgane zu unterstützen Mit diesen Polizeimeldungen kann polizeiticker.ch direkt HELFEN und die Kapos und Stapos aller Schweizer Kantone aktiv unterstützen Es werden die Bilder der vermissten Personen veröffentlicht um diese kurz nach ihrem Verschwinden Bei den Vermisstmeldungen ist die Geschwindigkeit immer der wichtigste Faktor Somit werden diese Vermisstmeldungen bei uns immer prioritär veröffentlicht Auch die News-Kategorie Verkehr informiert über diverse Themenfelder; Fahren unter Alkohol Regelmässig wird auch von Feuerwehrmeldungen und Brandmeldungen berichtet hierfür besitzen wir auch eine eigene Kategorie Feuerwehr Sei es über klassische Brände oder auch über tierische Rettungen Daneben bieten wir auch wichtige Ratgeber Artikel an die den Leuten bei Fragen helfen und aufklären berichten wir von Situationen und Fällen über Tierquälereien All diese Polizeiberichte sollen die Leute informieren die Kapos und Stapos unterstützen und natürlich präventive Massnahmen zum dringenden Ziel haben.Polizeiticker steht für aktuelle News rund um Verkehrsmeldungen Copyright © 2013 - 2025 | polizeiticker.ch  Landespolizei Liechtenstein Selbstunfall mit Motorrad in TriesenVergangenen Samstag ist es in Triesen zu einem Selbstunfall eines Motorradfahrers gekommen.  Ein Mann war gegen 13.50 Uhr auf der Landstrasse in Triesen im Ausserortsbereich unterwegs als er wegen eines Föhnstosses die Beherrschung über sein Fahrzeug verlor und von der Strasse abkam Das Fahrzeug sowie der Fahrer kamen erst nach rund 20 Metern an der Böschung zum Liegen. Der Lenker zog sich dabei Verletzungen am Oberkörper zu  Landespolizei Liechtenstein Liechtenstein Einbruch in Kellerabteil in TriesenGestern ist der Landespolizei ein Einbruch in ein Kellerabteil in Triesen gemeldet worden Durch Aufbrechen des an der Türe angebrachten Schlosses hat sich eine unbekannte Täterschaft in der Zeit von Dienstag bis Mittwoch (26.02.2025) Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet wie die Landespolizei Liechtenstein heute mitteilte Dominik Banzer wurde im Beisein von Daniela Erne von Regierungschef Daniel Risch als Vize-Vorsteher der Gemeinde Triesen vereidigt Der 56-jährige Geomatiker ersetzt in dieser Funktion Kurt Salzgeber (FBP) der im Februar 2025 seinen beruflich bedingten Rückzug verkündet hatte Salzgebers Sitz im Gemeinderat wurde von Christan F Dominik Banzer gehört dem Triesner Gemeinderat bereits seit 2015 an Im Rahmen der Gemeinderatswahlen 2023 erzielte er mit 722 Stimmen das beste Ergebnis aller Kandidatinnen und Kandidaten der Fortschrittlichen Bürgerpartei 00:0003:40 sos-kinderdorf.li Formatio Triesen stampft mit für den Frieden 20.11.2024 Heute ist der internationale Tag der Kinderrechte. In unserer Serie diese Woche dreht sich alles um das Thema Kinderrechte. Die Kampagne «Für den Frieden Stampfen – Stomping for Peace» ist eine international angelegte Kampagne der SOS-Kinderdörfer. Auch die Privatschule Formatio in Triesen war mit beteiligt und stellte die Räumlichkeiten für den Videodreh zur Verfügung.HIER geht es zum Video  Landespolizei Liechtenstein Liechtenstein Zwei Verkehrsunfälle in Triesen und SchaanwaldMangelnde Aufmerksamkeit in Triesen und ein verletzter Motorradfahrer in Schaanwald Gestern Abend hat sich in Triesen ein Selbstunfall ereignet Gegen 18:30 Uhr beabsichtigte eine Fahrzeuglenkerin mit ihrem Personenwagen auf die Landstrasse in Triesen einzufahren Aufgrund mangelnder Aufmerksamkeit kollidierte diese beim Einbiegemanöver mit der Front des Personenwagens gegen ein Verkehrssignal Praktisch gleichzeitig kollidierte in Schaanwald ein Motorradfahrer gegen das Heck eines Personenwagens Der Lenker des Motorrades kam dabei zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu Er wurde vom Rettungsdienst ins Landeskrankenhaus Feldkirch überführt Die genaue Unfallursache ist derzeit Gegenstand von Ermittlungen wie die Landespolizei Liechtenstein in ihrer Mitteilung von heute schreibt.  00:0006:11Gemeindevorsteherin Daniela Erne-Beck Gemeinde Triesen Radio Liechtenstein MINI GMAND - MIS RADIO "Wir haben eine hohe Lebensqualität und einen starken Zusammenhalt in der Gemeinde In unserer Gemeindeserie sind wir heute in der Oberländer Gemeinde Triesen unterwegs Was zeichnet die Gemeinde aus und was waren die Beweggründe für Vorstehern Daniela Erne-Beck erneut für das Amt als Gemeindevorsteherin zu kandidieren In unserer Gemeindeserie sind wir heute in der Gemeinde Triesen Zu jeder Gemeinde suchen wir auch eine passende Sage Julia Hoch und Illiana Angelonias haben in Triesen eine sehr bekannte Sage in Liechtenstein entdeckt 2 BilderTeufelstein Radio Liechtenstein " Es war nie ein Türe abgeschlossen wir waren wie eine grosse Familie!" - Isabell Cutillas 4 Bilder Radio Liechtenstein In unserer Gemeindeserie sind wir heute in Triesen unterwegs und dabei geht es heute um ein Gebäude in Triesen mit einer langen Vergangenheit- das Kosthaus Die Triesnerin Isabell Cutillas ist dort aufgewachsen und verbindet schöne Kindheitserinnerungen mit dem Kosthaus "Meine Stammgäste sind mir sehr wichtig!"- Lara Schurti In unserer Gemeindeserie sind wir heute in Triesen unterwegs und zu Besuch in einer Kultbeiz in der Gemeinde die auch weit über die Gemeinde hinaus bekannt ist und nun von der jungen Triesnerin Lara Schurti betrieben wird 4 Bilder Lara Schurti Harmoniemusik Triesen - ein Verein von jung bis alt Wir sind mit unserer Gemeindeserie in Triesen unterwegs der seit 20 Jahren bei der Harmoniemusik Triesen dabei ist und seit fast zwei Jahren der Präsident Wir haben uns mit dem Triesner über den Verein und über seine Gemeinde unterhalten.  Im Triesner Gemeinderatsfraktion gibt es Bewegung Vizevorsteher Kurt Salzgeber (FBP) tritt zurück Er verzichtet auf sein Amt aus beruflichen Gründen Seine neue berufliche Verantwortung bei der Liechtensteinischen Alters- und Krankenhilfe erfordert seine volle Aufmerksamkeit „Dieser Zusatzaufwand macht es mir unmöglich mein Amt als Gemeinderat und Vizevorsteher in jener Qualität auszuüben die ich für mich selbst in Anspruch nehme“ Der NATO Defense College Absolvent kehrte gerade aus Rom zurück Für das Vizevorsteheramt nominiert die FBP-Triesen Gemeinderat Dominik Banzer Banzer ist seit 2015 im Gemeinderat und erhielt bei den Wahlen 2023 die meisten Stimmen unter den FBP-Kandidaten  Radio Liechtenstein Liechtenstein Änderung der Quellfassungen "Litzenen" in TriesenDie Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3 Dezember 2024 eine Abänderung der Verordnung zum Schutze der Quellfassungen "Litzenen" in der Gemeinde Triesen verabschiedet Im Rahmen einer Sanierung der Quellwasserfassung bei St dass sich Teile der Fassungsanlagen ausserhalb der in der Verordnung zum Schutze der Quellfassungen "Litzenen" dargestellten Schutzzone S1 befinden Aus diesem Grund musste die Umgrenzung dieser Schutzzone in der Verordnung an die effektive Lage der Quellfassungen angepasst werden Die Zone S1 umfasst die unmittelbare Umgebung einer Trinkwasserfassung sowie die Fassungsanlagen  Motocross_Triesen Motocross Rennen Triesen 2024Ort: Motocrossplatz Hälos in Triesen Motocross Rennen Triesen 2024 mit grosser Festwirtschaft Der Vorstand der VU-Ortsgruppe Triesen reagierte nun auf die Auflösung der VU-Fraktion im Gemeinderat Der Vorstand teilte in einer Medienmitteilung mit die Entscheidung der vier VU-Gemeinderäte zur Auflösung zur Kenntnis zu nehmen und weiter intensiv zu diskutieren dennoch bleibt die Ortsgruppe zuversichtlich und arbeitet engagiert an Lösungen für das Wohl Triesens Ziel sei eine sichere und stabile Zukunft für die Gemeinde zu gewährleisten Der Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger bleibt oberste Priorität Gespräche mit allen Beteiligten laufen bereits die Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und den Zusammenhalt in Triesen zu stärken Die Bürger schauen gespannt auf die nächsten Schritte während der Vorstand Mut und Tatkraft zeigt Die Jost-Bürgi-Schule in Lichtensteig und die Gemeindeschule in Triesen aus dem Fürstentum Liechtenstein starteten ein Austauschprojekt Wie es dazu kam und was sie voneinander lernen Drucken Teilen Ein Einblick in die altersdurchmischten Klassen an der Jost-Bürgi-Schule in Lichtensteig Bild: Anaïs Expilly In einem Projekt der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) findet mit finanzieller Unterstützung durch die Förderungsagentur «Movetia» ein Austausch zwischen der Jost-Bürgi-Schule Lichtensteig und der Gemeindeschule Triesen aus dem Fürstentum Liechtenstein statt Vor rund zehn Jahren hat die Primarschule in Lichtensteig ihr Unterrichtskonzept von Jahrgangsklassen auf altersdurchmischtes Lernen (AdL) umgestellt Die Grundidee dieser Unterrichtsform ist es in Gruppen niveaudifferenziert zu arbeiten Beim AdL werden in der Regel zwei Klassenstufen zusammen unterrichtet da heute in den Klassen die Schere zwischen den Entwicklungsniveaus der Kinder immer weiter auseinandergeht «Mittels AdL können die Kinder selbstständiger sein» Verhaltensauffälligkeiten bei Schulkindern haben in den letzten Jahren zugenommen was sich für den AdL-Unterricht als Herausforderung herausstellt und teilweise fast nicht umzusetzen ist Eine weitere Herausforderung dieser Unterrichtsform ist dass die Lehrpersonen den Stoff für mehrere Klassenstufen gleichzeitig vorbereiten müssen Die Schulgemeinde Triesen setzt ihren Fokus auf die Qualität ihrer Lernaufgaben wie wichtig die richtigen Aufgaben für die Lernentwicklung der Kinder sind Nun profitieren die beiden Schulen in einem Austausch von ihren unterschiedlichen Qualitäten Es ist in diesem Bereich das erste Austauschprojekt mit Schulen des Kantons St.Gallen und des Fürstentums Liechtenstein Am Freitag fand ein Besuchstag von Triesen in der Schule Lichtensteig statt An diesem Tag konnten die liechtensteinischen Lehrpersonen einen Einblick in die altersdurchmischten Klassen gewinnen «Die Lehrpersonen aus Liechtenstein sind heute wegen der Anreise um 5 Uhr aufgestanden sagt Projektleiter Andreas Angehrn von der PHSG Im Juni besucht Lichtensteig dann Liechtenstein An den Austauschtagen fällt der Unterricht nicht einfach aus sondern die verbliebenen Lehrpersonen betreuen jeweils alle Klassen In Triesen gehen die Meinungen zum AdL auseinander Deswegen sei als Einblick in die andere Unterrichtsform der Austausch mit Lichtensteig besonders spannend «Die Schulleitung soll nicht einfach ohne die Stimmen der Lehrpersonen handeln: Wir brauchen unbedingt auch kritische Stimmen» Movetia ist eine nationale Agentur zur Förderung von Austausch und Mobilität Im Bereich Schulbildung ermöglicht sie den Austausch mit anderen Schulen und hat auch dieses Projekt finanziell unterstützt sagt Movetia-Programmkoordinatorin Nadine Habegger Die Lehrpersonen der beiden Schulen geben sich gegenseitig Rückmeldungen In einem weiteren Schritt können zu behandelnde Themen vorgeschlagen werden Da kommt die Pädagogische Hochschule St.Gallen ins Spiel: Zu den erwünschten Themen bietet sie Kurse an – für Dozierende der PHSG eine willkommene Gelegenheit So ziehen alle drei Schulen ihre Vorteile aus dem Gemeinschaftsprojekt «Das sogenannte Shadowing ist ein authentischer Einblick in den Arbeitsalltag» «Und weil es mit einer Nachbearbeitung verknüpft ist dass die anderen Lehrpersonen ähnlich arbeiten – trotz des Unterschieds im Schulkonzept Am Besuchstag sagt eine Lehrperson aus Triesen: «Hier im AdL lernen gewisse Erst- und Zweitklässler bereits Verben im Präteritum zu konjugieren – im Jahrgangsunterricht kommt das aber erst in der dritten Klasse dran.» Das AdL kann also auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern die innerhalb ihrer Stufe schneller oder langsamer lernen